Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 23. September 2016 Nummer 37 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Sommerzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Zahnarzt: Dr. C. Eismann, Bbg., Lange Str. 1 dienstbereit Samstag/Sonntag von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) : Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg, Franz- Ludwig-Str. 14 A : Medicon-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str : Seehof-Apo., Memmelsdorf, Hauptstr : Hubertus-Apo., Bbg., Hauptsmoorstr : Laurenzi-Apo., Bbg., Oberer Kaulberg : Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Graf- Stauffenberg-Platz : St. Kilian-Apo., Hallst., Bamberger Str : Sonnen-Apo., Zapfend., Bamberger Str. 23 Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung!

2 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: Bauen mitten im Dorf Beiträge zur Stärkung der Innenentwicklung Ausstellung im Rathaus der Stadt Scheßlitz bis Die demographische Entwicklung stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Neben vielen anderen Themen geht es dabei auch um neue Wohnformen und die Entwicklung der Innenstädte. Diesem Thema hat sich die ehemalige Kreisbaumeisterin Gabriele Pfeff-Schmidt angenommen und das Konzept für eine Wanderausstellung entwickelt. Anhand von Beispielen aus dem Landkreis Bamberg wird gezeigt, dass der Verbleib oder auch der Zuzug junger Familien auch mitten im Dorf möglich sein kann. Ein schönes Beispiel ist in Scheßlitz die gelungene Sanierung des Anwesen der Familie Tscharke, Hauptstraße 11 (Siehe FT-Bericht vom ). Für die Kommunen wird es in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, dass sie im Sinne einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung ihre Ortskerne und die älteren Baugebiete im Auge behalten. Denn in diesen Gebieten besteht eine Chance der Verjüngung, die natürlich auch den älteren Einwohnern dienen kann. Die Ausstellung kann bis Donnerstag, im Rathaus während der Geschäftszeiten besichtigt werden. VOLLSITZUNG DES STADTRATES AM DIENSTAG, Die nächste Vollsitzung des Stadtrates findet am kommenden Dienstag, um Uhr im Rathaus Scheßlitz statt. Tagesordnung: 1. Bauangelegenheiten Roth Ulrich, Straßgiech: Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Einfamilienwohnhauses in Straßgiech, Fl.Nr. 366, Gemarkung Straßgiech 2. Satzungsangelegenheiten Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitragsund Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg 3. Sonstiges Weitere Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Roland Kauper 1. Bürgermeister SPRECHTAG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, Bamberg, findet am Donnerstag, 06. Oktober 2016, von 8.30 bis Uhr in der Stadtverwaltung Scheßlitz statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich: Tel.: , -12, Wegfall des Rentensprechtags ab 2017 Entsprechend des gesetzlichen Auftrages haben sich die Rentenversicherungsträger auf gemeinsame Grundsätze für die serviceorientierte Auskunft und Beratung in der Deutschen Rentenversicherung verständigt. Insbesondere ist der Betrieb von Sprechtagen regelmäßig auf seine Wirtschaftlichkeit hin zu prüfen. Hinsichtlich der Serviceorientierung ist zu beachten, ob eine Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (ABS) in angemessener Zeit erreicht werden kann. Grundsätzlich wird eine Entfernung von etwa 30 km zur nächsten ABS für die Versicherten oder sonstigen Ratsuchenden als zumutbar angesehen. Bei der

3 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Frage der Wirtschaftlichkeit ist die bisherige Auslastung bei den Sprechtagsterminen zu beachten. Entsprechend der Grundsätze wurden einerseits Frequenzen und die Auslastungen der jeweiligen Sprechtage und andererseits die Entfernung zur nächsten ABS bzw. zu dem regelmäßig stattfindenden Sprechtagsort geprüft. Die vorgenommene Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass aus den vorstehend aufgeführten Gründen ab Januar 2017 in der Stadt Scheßlitz keine Sprechtage mehr durchgeführt werden können. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Für Anliegen steht Ihnen die Auskunfts- und Beratungsstelle in Bamberg, Promenadestr. 1, Bamberg, Tel.: 0951 / zur Verfügung. KOLPING AKADEMIE BAMBERG Schlagfertigkeitstraining clever konter Am und am ( Uhr), bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg das Seminar Schlagfertigkeitstraining clever kontern an. Jeder von uns kennt Situationen, in denen ihm die passenden Worte erst viel später eingefallen sind. Dieses Seminar hilft den Teilnehmern in zukünftigen Stressund Gesprächssituationen sicher und souverän zu reagieren. Sie erweitern ihren Wortschatz, gehen spontaner mit Sprache um und trainieren humorvolle Antworten, die das Gegenüber verblüffen. So werden zukünftige unerwartete Situationen wortgewandt und charmant gemeistert. Anmeldung u. Info s unter 0951 / oder Französisch für Anfänger Im Kolping-Bildungswerk Bamberg beginnt ab dem für 9 Termine ein neuer Sprachkurs Französisch für Anfänger. Der Kurs findet jeweils am Donnerstag von Uhr statt und richtet sich an Interessenten ohne Vorkenntnisse, die lernen wollen, einfache Situationen des Alltags sprachlich zu bewältigen. Nähere Info s u. Anmeldung unter 0951 / oder www. kolpingbildung.de Englisch-Kurs für Anfänger (A1) Die Kolping-Akademie Bamberg bietet einen Englisch-Kurs für Interessierte an, die erste Grundkenntnisse sowie Sprachkenntnisse für den Alltag sammeln möchten. Der Kurs startet am Donnerstag, den und umfasst insgesamt 9 Termine. Unterrichtszeiten sind von Uhr. Nähere Info s u. Anmeldung unter 0951 / Business-Kompakt-Kurse bei Kolping Personalwesen und Büromanagement Sind Sie am überlegen, sich beruflich neu zu orientieren? Im Oktober 2016 startet die Kolping-Akademie wieder die berufsbegleitenden Business-Kompakt- Kurse zum/zur Personalsachbearbeiter/in und zum/zur Office Manager/in in Bamberg. Die Zusatzqualifikation zum Personalsachbearbeiter befähigt Sie, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich des Personalwesens zu bewältigen. Als Teilnehmer des Kurses zum Office Manager lernen Sie, wie Sie die Büroorganisation und das Selbstmanagement effektiv professionalisieren können. Nutzen Sie unsere Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen in der Weiterbildung. Weitere Info s u. Anmeldung unter 0951 / LANDRATSAMT BAMBERG 1. Genusstag der Region Bamberg Der Landkreis Bamberg hat einen Genusstag der Region Bamberg ins Leben gerufen, der erstmals am Sonntag, , in Buttenheim zu Erlebnissen rund um das Bamberger Hörnla einlädt. Schirmherr der Veranstaltung ist Staatsminister Dr. Markus Söder, der auch die Festrede halten wird. Die Federführung liegt bei der Regionalkampagne Region Bamberg - weil s mich überzeugt!. An zahlreichen Verkaufsständen können die Besucherinnen und Besucher alte Kartoffelsorten und viele weitere Spezialitäten aus der Region Bamberg erwerben und bei den Bäckern das Bamberger Hörnchen als Gebäckstück zu einer Tasse Kaffee genießen. Ein großer Spezialitätenmarkt lädt zu zahlreichen weiteren kulinarischen Genüssen ein. Infostände geben Auskunft zu Ernährung und Genuss. Die AOK ist Partner der Veranstaltung. Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und greift man beim Einkauf zu regionalen Produkten, ist das auch noch gut für die Umwelt, so AOK-Direktor Peter Weber. Tipps und Beratung zu genussvollem Essen in der Familie, erhalten die Besucher vom Fachteam am AOK-Stand. Im Rahmen des Genusstages informieren auch Fachvorträge im Levi Strauss Museum. Den Auftakt der Vortragsreihe macht Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold mit Die Geschichte der Kartoffel in Oberfranken. Eine Krimilesung mit Harry Luck und musikalischer Untermalung durch das Hornensemble bilden das Rahmenprogramm. Landrat Johann Kalb wird die 1. Genusskarte der Region Bamberg, ein LEADER-Projekt, präsentieren. Im Rahmen des Genusstages ist auch musikalisch einiges geboten. Bunte Aktionen für Kinder mit Kartoffelfeuer, Sackhüpfen, Hüpfburgen und vielem mehr lassen diesen Tag auch für die Kleinen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der ADFC lädt zu einer Fahrradtour im Rahmen des 1. Genusstages der Region Bamberg von Bamberg nach Buttenheim. Abfahrt ist um 10 Uhr am Gabelmann, nach ca. 35 Kilometern erreichen die Radlerinnen und Radler das Etappenziel Buttenheim. Die Tour ist flach und für Alltagsradler geeignet. Auskunft bei Harald Pappenscheller unter 0951 / Der 1. Genusstag der Region Bamberg beginnt am mit der Hubertusmesse um 10 Uhr, anschl. findet der Festbetrieb von Uhr statt

4 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Lebenslanges Lernen: Die VHS macht s möglich! ; neues Programmheft vorgestellt! Lebenslanges Lernen, vor Ort, auf der Höhe der Zeit dafür stehen die Volkshochschulen. Hier bilden Lernen und Begegnen eine Einheit. Der einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen steht im Vordergrund, während die Volkshochschulen gleichzeitig Orte gesellschaftlicher Integration sind, so Landrat Johann Kalb bei der offiziellen Vorstellung des neuen Programmheftes der VHS Bamberg-Land, welches ab sofort im Rathaus der Stadt Scheßlitz erhältlich ist. Anmeldung ab sofort möglich!! Wer Interesse an dem Angebot hat, kann ab sofort buchen: Entweder ganz einfach online auf oder schriftlich in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg Land: Volkshochschule Bamberg-Land, Kaimsgasse 31 (Zugang über Parkplatz Landratsamt Ludwigstr. 23), Bamberg, Tel.: 0951 / , Fax: 0951 / Investition in Bildung ist Investition in die Zukunft An der Staatlichen Realschule Scheßlitz kann gebaut werden! Die Genehmigung für den vorzeitigen Baubeginn erteilte jetzt die Regierung von Oberfranken. Landrat Johann Kalb: Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr mit der Erweiterung und Sanierung der Realschule Scheßlitz beginnen können. Damit setzen wir erneut ein klares Zeichen und investieren in die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen. Der Spatenstich soll nach den Herbstferien erfolgen, die Bauzeit beträgt voraussichtlich fünf Jahre. Die Gesamtkosten für die Renovierung aller Bestandsgebäude und die Errichtung der notwendigen Erweiterungsbauten belaufen sich auf rund 24,5 Mio. Euro. Landrat Johann Kalb zeigte sich erfreut: Die Investitionen in die Bildung werden sich auszahlen, denn unser Kapital, das Wissen, ist der wichtigste Wachstumstreiber. Mit dem Bau eines Erweiterungsgebäudes entstehen 20 neue Unterrichtsräume (Klassenzimmer, Fach- und Gruppenräume sowie Räume für die Ganztagsschule). Insgesamt gewinnt die Realschule Scheßlitz dadurch Quadratmeter Fläche. Die Bestandsgebäude werden generalsaniert, dabei werden die gesamte Haustechnik erneuert und auch die Außenwände mit einer neuen Fassade verkleidet und gedämmt sowie neue Fenster eingebaut. Darüber hinaus erhält die Realschule Scheßlitz eine automatische Brandmeldeanlage und wird zukünftig Regenwasser nutzen. Die vorhandenen größeren Klassenzimmer ermöglichen die künftig wichtiger werdende Einzelförderung und eine individuelle Unterrichtsdifferenzierung; beides erfordert mehr Raum. Die energieeffiziente und lernförderliche Sanierung ist ein deutlicher Pluspunkt für die Schüler, die Lehrer sowie für die Umwelt, erklärte Landrat Johann Kalb. Während der anstehenden Baumaßnahmen werden die Schülerinnen und Schüler noch weiterhin in den Containern untergebracht sein, nach Fertigstellung der Erweiterungsbauten ziehen sie dann in die neuen Räume um. Um die angrenzenden Nachbarn über die bevorstehenden Baumaßnahmen zu informieren, ist eine Veranstaltung im Oktober geplant. Die Staatliche Realschule Scheßlitz wurde 1972 für zwölf Klassen mit den entsprechenden Gruppen- und Fachräumen errichtet. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen wurde in den Jahren 2002/2003 die Schule auf 21 Klassen erweitert. Darüber hinaus wurden fünf Klassenzimmercontainer zur vorübergehenden Unterbringung der wesentlich höheren Schülerzahl angeschafft. Die Realschule Scheßlitz musste die Anzahl der Klassenzimmercontainer bis zum Schuljahr 2010/2011 auf insgesamt neun aufstocken. Im neuen Schuljahr unterrichten 58 Lehrkräfte 843 Schülerinnen und Schüler in der Realschule Scheßlitz. Aufmaße der Grundstücks- und Geschossflächen als Grundlage für die Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge der Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung Sehr geehrte Grundstückseigentümer, die Vermessungsarbeiten für die Erhebung der beitragspflichtigen Grundstücks- und Geschossflächen wurden zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Vermessungen waren erforderlich, um die Grundlagen für die Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungs- und Entwässerungseinrichtung zu ermitteln. Zur Bedeutung dieser Arbeiten und zum weiteren Fortgang des Projektes möchten wir Sie gerne ausführlich informieren und laden Sie deshalb zu folgenden Informationsveranstaltungen ein: MITTWOCH, 05. Oktober 2016 und DONNERSTAG, 06. Oktober 2016 Die beiden Veranstaltungen finden in der TSV-Halle in Scheßlitz, Heiligengäßlein 11, statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Die Grundstückseigentümer erhalten jeweils noch eine schriftliche Mitteilung. Wir bitten Sie, an einer dieser Veranstaltungen teilzunehmen. Stadt Scheßlitz STANDESAMT / GEWERBEAMT DER STADT SCHESSLITZ Das Standesamt sowie das Gewerbeamt bleiben am Freitag, den wegen einer Fortbildung geschlossen. Um Beachtung wird gebeten!

5 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Schulbusverkehr 2016 / Änderungen bei Linie 4 - Linie 1 Linie Uhr Schneeberg alle Uhr Windischletten alle, ohne RS Uhr Bojendorf alle Uhr Schweisdorf alle, ohne RS Uhr Mährenhüll alle Uhr Roschlaub alle Uhr Wattendorf alle Uhr Pausdorf alle Uhr Roßdach alle Uhr Doschendorf alle Uhr Weichenwasserlos alle Uhr Ehrl alle nach Scheßlitz, anschl. nach Scheßlitz, anschl Uhr Zeckendorf GsG Uhr Dörrnwasserlos alle Uhr Demmelsdorf GsG Uhr Stübig alle Uhr Schlappenreuth GsG Uhr Burglesau alle Uhr Ehrl GsG Uhr Burgellern alle Uhr Burgellern GsG Grundschule Giech Linie 2 Linie Uhr Buckendorf alle Uhr Starkenschwind alle, ohne RS Uhr Stadelhofen alle Uhr Pünzendorf alle Uhr Wölkendorf alle Uhr Weingarten alle Uhr Pfaffendorf alle Uhr Peulendorf alle Uhr Schederndorf alle Uhr Köttensdorf alle Uhr Gräfenhäusling alle nach Giech Uhr Roßdorf a. B. alle anschließend nach Scheßlitz, anschl Uhr Giech MS; FS Uhr Schlappenreuth ohne GsG nach Scheßlitz, SZ Uhr Würgau alle Uhr Demmelsdorf alle Linie 3 Stadtbus Uhr Wotzendorf alle Uhr Schrautershof alle Uhr Eichenhüll alle Uhr Pausdorf GsG Uhr Treunitz-Hopfenm. alle Uhr Windischletten GsG Uhr Steinfeld alle Uhr Hohenhäusling alle Uhr Kübelstein alle nach Scheßlitz, anschl Uhr Neudorf alle Uhr Ludwag alle Uhr Zeckendorf alle Hinweise: 1. Infolge geänderter Schülerzahlen sind geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr notwendig. 2. Rückfahrten werden in Abstimmung mit den Schulleitungen geregelt. Bis alle Kurseinteilungen feststehen, vergehen erfahrungsgemäß rund drei Wochen. Wir bitten um Verständnis. 3. Schülerinnen und Schüler werden gebeten, pünktlich an den Haltestellen zu sein. Abkürzungen: GsG= Grundschule Giech MS = Mittelschule FS= Förderschule SZ= Schulzentrum RS=Realschule

6 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom VEREINSNACHRICHTEN TSV 1862 Scheßlitz e.v. Fußball BA Kreisklasse 2 - So Uhr TSV Scheßlitz - DJK Don Bosco Bamberg 3 BA A-Klasse 3 - TSV Scheßlitz 2 - spielfrei Jeden Donnerstag gegen Uhr öffentliche Spielersitzung der 1. und 2. Mannschaft mit unserem neuen Trainer Marco Hillemeier im bewirteten TSV-Vereinsheim Tischtennis 2. Bezirksliga West Herren Fr Uhr Turnhalle Grundschule TSV Scheßlitz - DJK SpVgg Effeltrich III 1. Heimspiel der Saison 2016/17. Unsere Jungs hoffen wieder mal auf ein paar Zuschauer zur Unterstützung Mountainbike Mountainbike Cross Country Rennen Am Sonntag, den veranstaltet der TSV Scheßlitz das 8. Cross Country Mountainbikerennen. Es ist zugleich auch das 8. Rennen im AL- PINA Cup. Die Teilnahme ist für jedermann möglich. Anmeldungen bis Freitag, den an Matthias Tscharke, Tel.: 1802 oder per tsvschesslitz.mtb@online.de möglich. Startgeld: U7 U9 3,- ab U11 5,- Nachmeldungen sind noch bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Rennen möglich. Rennverlauf: Technikwettbewerb: Startzeit: U11, U13: 9.30 Uhr; U15: Uhr Rennen 1: Startzeit Uhr; U9 m/w Jg. 2008/2009; 2 verkürzte Runden Rennen 2: ca Uhr; U11 m/w Jg. 2006/ 2007; 2 Runden Rennen 3: ca Uhr; U13 m/w Jg. 2004/ 2005; 3 Runden Rennen 4: ca Uhr; U15 m/w Jg. 2002/ 2003; 4 Runden Rennen 5: ca Uhr; U7 m/w Jg und jünger; 1 mini Runde Rennen 6: ca Uhr; Staffelrennen U11/15, 3er Team 2m+1w; je 2 verkürzte Runden Siegerehrung Rennen 1-6 Rennen 7: ca Uhr; Stundenrennen, U17 m/w Jg. 2000/2001, U19m Jg. 1998/1999, U19 w/ DamenI Jg , Damen II Jg und älter, M20 Jg , Herren I Jg , Herren II Jg , Herren III Jg und älter, anschließend Siegerehrung Rennen 7 1 Runde entspricht ca. 2,5 km. Der Start befindet sich an der Leichtathletikanlage am Schulzentrum. Nähere Info s unter: Straßensperrung Wegen einer Radsportveranstaltung ist am Sonntag, den , die Peulendorfer Straße von der Kreuzung Burgholzstraße / Reichhofstraße bis zum Burgholz von Uhr gesperrt. Die Zufahrt zur Kompostieranlage ist leider nicht möglich. S V WÜRGAU Kreisliga Bamberg Samstag, , Uhr SV Würgau DJK Stappenbach A-Klasse Bamberg 4 Sonntag, , Uhr SV Würgau 2 FSG Gunzendorf 2 F V GIECH Freitag, 23. September B2-Junioren - (SG) 1. FC Bischberg Samstag, 24. September D2-Junioren - DJK Don Bosco Bamberg A1-Junioren - JFG Baunachtal > in Merkendorf B1-Junioren - (SG)SV Memmelsdorf > in Drosendorf AH - Alte Herren - SV Weichendorf Sonntag, 25. September E2-Junioren - (SG) Kemmern FV Giech 2 - TSV Kelbachgrund-Kleukheim FV Giech - TSV Schammelsdorf II F V ZECKENDORF B-Junioren (U17) Kreisgruppe 2 Sonntag, , Uhr JFG Giechburg - FC Eintracht Bamberg 3 B-Klasse Bamberg 2 Sonntag, , Uhr FV Zeckendorf 2 - RSV Drosendorf 2 Kreisklasse Bamberg 2 Sonntag, , Uhr FV Zeckendorf - SV Merkendorf

7 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom VORANZEIGE: Einladung zum Weinfest Der FV Zeckendorf veranstaltet am Sonntag, den sein Weinfest am Sportgelände. Beginn ist um Uhr. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Herzliche Einladung ergeht hiermit an die gesamte Bevölkerung. Die Vorstandschaft 6. Scheßlitzer Wirtschaftstage 2016 Herzlichen Dank für Ihren Besuch und den Ausstellern für Ihre Teilnahme Liebe Besucher unserer 6. Scheßlitzer Wirtschaftstage am vergangenen Wochenende. Herzlichen Dank für Ihr reges Interesse und Ihren Besuch an beiden Tagen. Leider hat das Wetter nicht ganz so mitgespielt wie erhofft. Dies war speziell im Außenbereich ärgerlich. Trotz allem sind wir mit der Resonanz zu den 6. Wirtschaftstagen zufrieden. Liebe Aussteller, auch an Sie vielen Dank, dass Sie sich an unserer Gewerbeschau beteiligt haben. Denn wenn es keine Aussteller gäbe, würden auch die Wirtschaftstage nicht stattfinden können. Allen ehrenamtlichen Helfern, dem fleißigen Bauhof und der Verwaltung, die zum guten Gelingen beigetragen haben, sagen wir ebenfalls besten Dank. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Wirtschaftstage im Herbst Ihre Stadt Scheßlitz mit den Organisatoren Holger Dremel & Bernhard Ziegmann 2. Bürgermeister Stadtrat Ich darf alle Mitglieder um zahlreiche Teilnahme bitten und bitte den abweichenden Sitzungstag zu berücksichtigen. Holger Dremel, 1.Vorsitzender CSU - ORTSVERBAND SCHESSLITZ Auf geht s zur Weinfahrt 2016 nach Königsberg/Bay. Liebe Mitglieder und Interessierte, zu unserer Weinfahrt am Samstag, möchten wir Sie recht herzlich einladen. Ablauf: Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Kilianseiche/Oberend Uhr Kaffetrinken auf der romantischen Burg Königsberg Anschließend kleiner Spaziergang bzw. Wanderung nach Königsberg (Möglichkeit auch mit dem Bus dorthin zu fahren) Uhr: Stadtführung im malerischen Königsberg/Bay. Gegen Uhr, Fahrt nach Zell am Ebersberg zur gemütlichen Heckenwirtschaft Mahr, die wir wieder für uns alleine haben (mit Musikunterhaltung) Es gibt eine Brotzeitplatte all you can eat Geplante Rückfahrt gegen Uhr, Rückkunft ca Uhr in Scheßlitz. Für die Busfahrt und das Essen wird ein Unkostenbeitrag im Bus eingesammelt. Anmeldungen und Rückfragen an Holger Dremel, Tel.: 8976 oder holger.dremel@csu-schesslitz.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Holger Dremel CSU-Ortsvorsitzender Mitgliederversammlung Hiermit möchte ich alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag (!!!), 04. Oktober 2016, Uhr ins Alte Feuerwehrhaus einladen. F F W STADT SCHESSLITZ Am Samstag, den findet um Uhr eine Maschinisten-Übung + UVV für alle Maschinisten statt. Claus Freudensprung, 1. Kdt. Geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Johanni & Kiliani 3. Rückblick Kerwa-Festzug Weihnachtsmarkt 2016 Planungen 5. Sonstiges

8 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom F F W STRASSGIECH Kinder-Feuerwehr Du bist zwischen 6 und 11 Jahre alt? Du willst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sein? Dann komm zu uns in die Kinder-Feuerwehr Straßgiech. Wir spielen, basteln und beschäftigen uns rund um das Thema Feuerwehr und haben einfach Spaß zusammen. Ganz wichtig ist uns, dass die Kinder das schöne Gefühl erfahren, Teil einer großen und wichtigen Gemeinschaft zu sein und sich aufeinander verlassen zu können. Die technische Ausbildung beginnt dann in der Jugendgruppe, in die sie im Alter von 12 Jahren nahtlos wechseln können. Wir treffen uns am 1. und 3. Samstag im Monat im FW-Haus Straßgiech. Weitere Info s und Anmeldung bei Franziska Kaiser, kinder@feuerwehrstrassgiech.de. Du hast Interesse an der Feuerwehr und bist 12 Jahre (oder älter)? Dann schau doch bei unserer Jugendgruppe vorbei: jeden Donnerstag, Uhr. F F W KÜBELSTEIN Herzliche Einladung ergeht an alle Kartfreunde zu unserem Schafkopfrennen mit großer Verlosung. Wann: Sonntag, Wo: Gemeinschaftshaus Kübelstein Beginn: Uhr 1. Preis: Preis: und weitere wertvolle Preise. Gespielt wird ein kurzes Blatt mit Wenz und Geier. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft VEREIN FÜR GARTENKULTUR UND ORTSVERSCHÖNERUNG GIECH Am Erntedankgottesdienst am Samstag, um Uhr, nehmen wir in Vereinstracht teil. Bitte ein Körbchen mit Erntegaben mitbringen. Nach dem Gottesdienst findet eine Agape im Pfarrheim statt. Die Vorstandschaft K A B GIECH Leistungen der Kranken - und Pflegekasse im häuslichen Bereich Informationsveranstaltung für Menschen mit Hilfe - und Pflegebedarf, Angehörige und Interessierte am Montag, um Uhr im Pfarrheim Giech. Die Kranken- und Pflegekassen bieten vielfältige Leistungen bei der Pflege und Versorgung zu Hause - auch zur Entlastung der pflegenden Angehörigen! Durch die umfangreichen Gesetzestexte und die verschiedenen Reformen geht dabei leicht die Übersicht verloren. Anhand von Beispielen und einer PowerPoint-Präsentation informieren wir welche unterstützenden Möglichkeiten wem und unter welchen Voraussetzungen zustehen. Referentin: Luise Müller, Altenpflegerin, KAB Bildungs und Verbandsreferentin Herbstwanderung: Montag, , 8.30 Uhr Treffpunkt der Wanderer am Kindergarten Giech, Uhr Gottesdienst in der Gügelkirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Giech. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft V H S PEULENDORF Internationale Tänze mit Schwerpunkt Griechenland Es gibt viele Tänze aus der ganzen Welt, bei denen man keinen festen Partner braucht: Griechenland, Israel, Russland, Rumänien, England, Türkei, USA usw. Unser besonderes Augenmerk liegt auf einer Reise durch das facettenreiche Gebiet des traditionellen griechischen Tanzes, der mit seiner Kraft und Harmonie heute noch Ausdruck südländischer Lebensfreude ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber kein Hindernis. Der Kurs geht über 10 Abende à 90 Min., immer mittwochs (2-wöchentl.) Uhr in der Schule Peulendorf. Beginn Info: Claudia Feltmann, Tel.: SOLDATEN- UND KAMERAD- SCHAFTSVEREIN STÜBIG UND UMGEBUNG Am Samstag, den findet unser jährliches Herbstfest statt. Beginn um Uhr im ASV Sportheim zu Stübig. Alle sind herzlich eingeladen, Vereine, Freunde und Gönner, besonders unser Patenverein, Krieger- und Kameradschaftsverein Weichenwasserlos und Umgebung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Spezialitäten: Holzfällersteaks mit hausmacher Salaten, sowie Bratwürste und Steaks, auf Wunsch mit Salat. Kaffee und Kuchen auch im Straßenverkauf, sowie frischen Federweißer. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft

9 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom HEIMATKUNDLICHER VEREIN SCHESSLITZ U. UMGEBUNG E.V. Einladung zu folgenden Vortrag: Neues aus dem Stadtarchiv, Fortführung der Vortragsreihe. Referent: Franz Zenk. Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Goldener Anker, Fam. Lieb im linken Nebenzimmer. Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Die Vorstandschaft K E B - KATH. ERWACHSENEN- BILDUNG LANDKREIS BAMBERG Veranstaltungen im Oktober Lesung und Gespräch mit Silvia Höfer; "Don t worry, be happy! Gelassen Eltern werden, gelassen Eltern sein" Eltern werden heute vielfach überfrachtet mit Informationen, Positionen und Studienergebnissen zum Thema "Kinderkriegen". Dazu kommt ein medizinisches System, das werdende Eltern bisweilen mit bürokratischem Ballast konfrontiert. Die Folge: Schwangerschaft verunsichert und hat sich zu einer komplexen Angelegenheit für "Experten" entwickelt. Die Autorin, seit 35 Jahren Hebamme, liefert Antworten auf die drängendsten Fragen und nimmt werdenden Eltern den Druck, den sie vielfach verspüren. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Bamberg, Obere Königstr. 4a, Termin: Mi., , Uhr Uhr, TN-Beitrag: 7,- Gemeinsam Kochen Ein erlebnispädagogisches Angebot für Eltern und ihre Kinder (3-7 Jahre). Wir kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Die Freude am gemeinsamen Tun und das Genießen der selbst zubereiteten Mahlzeit macht Lust auf mehr. Vielleicht sogar auf weitere Praxis im Alltag. Veranstaltungsort: Schulküche des Amtes f. Ernährung Landwirtschaft u. Forsten, Schillerplatz 15, Bamberg, Parkplätze stehen (während des Workshops) kostenlos zur Verfügung, Termin: Sa., , Uhr Uhr, TN-Beitrag: 10,- /Familie, Referentinnen: Karin Uri, Hauswirtschaftsmeisterin, Magdalena Brütting, Mitarbeiterin der KEB, Dipl. Sozialpäd. (FH). Anmeldungen und Info s für beide Veranstaltungen unter: KEB-Kath.Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e.v., Tel.: 0951 / , Mail: kath.bildung-ba@t-online.de Buchhaltungsfachkraft halbtags oder auf 450 -Basis gesucht. Bewerbungen bitte an: STEUERKANZLEI SCHMITT Kulistraße 14, Königsfeld oder an: kanzlei@stb-schmitt.de V H S SCHESSLITZ Für folgende Kurse gibt es noch wenige freie Plätze: Reaktiv-Walking (Workshop) Samstag, (10.00 Uhr) Gerätetraining im Jurafit Donnerstag, Uhr ( ) Pilates Dienstag, Uhr ( ) Fitness-Cocktail Dienstag, Uhr ( ) Orientalischer Tanz 55+ und Orientalischer Tanz Montag, (19.15/20.00 Uhr) Yoga Dienstag, Uhr ( ) BeckenbodenGymn. f. Einsteiger Freitag, (10.30 Uhr) Philipp. Selbstsverteidigung Montag, (18.00 Uhr) Tanzen (Standard u. Latein) Salsa, Tango Arg., Discofox Montag, Töpfern f. Kinder ab 5 u. 8 J Mittwoch, (16.00/18.00) Cupcake-Badebomben Samstag, (14.30 Uhr) Klangschalen Symphonie Samstag, (19.15 Uhr) Info und Anmeldung bei Ihrer Außenstellenleiterin L. Michels, Tel.: Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, Wonsees, Tel.: / 1434 oder , Fax: / Am Freitag, , bis Uhr stehen wir wieder am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz. Angebote der Woche: Schweinerippchen 100 g 0,45 Schweineschäufele 100 g 0,45 Schweinebauch 100 g 0,66 Ger. Blut- u. Leberw. 100 g 0,69 Wiener, Käsewiener 100 g 0,99 Mettwurst, feinzerkl. 100 g 0,72 Schinkenstücke 100 g 0,95 Ab Uhr wieder warmer Leberkäs, Pizzaleberkäs, geb. Göttinger u. Kümmelbraten PS: Am Freitag, den machen wir mal Pause. Die Metzgerei mit der eigenen Schweinezucht!

10 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Mitteilungen der Tel.: Fax: pfarramt@pfarrei-schesslitz.de Gottesdienstordnung Samstag, Gügel: GD z. Fest d. Hl. Michael, f. Fam. Müller, Kraus, Schick u. Schmittner, f. Josef Brehm, f. Betti Freudensprung, f. Michael Besslein Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.00 Roschlaub: Fest-GD z. Kirchweih, f. Josef Jantschke u. Angeh Pk.: Pfarr-GD mit Vorstellung unserer Pastoralreferentin Eva Maria Steltenkamp 9.15 Pfarrzentrum: Kinderkirche Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Montag, Feier der ewigen Anbetung 9.00 Pfarrkirche: Aussetzung des Allerheiligsten mit feierlicher Betstunde Betstunden nach gesondertem Plan Taizégebet Pfarrkirche: Schluß-GD mit Prozession, f. Albert Gries u. Angeh., f. Lebd. u. Fam. Goppert u. Zenk, f. Lebd. u. Fam. Pfarrdrescher, f. Josef Winkler Dienstag, Elisabethenheim: Eucharistiefeier Burglesau: GD, f. Fam. Fleischmann u. Morgenroth, f. Fam. Jantschke u. Wagner, f. Fam. Scherbaum, f. Lebd. u. Fam. Merklein u. Eigner, f. Günter Vogel u. Angeh., f. Lebd. u. Fam. Stäudler Mittwoch, Ehrl: GD, f. Fam. Hollfelder, Groh u. Merklein, f. Fam. Reh u. Hollfelder, f. Roland u. Brigitte Rudel, Margareta u. Johann Rudel Donnerstag, Hl. Michael, hl. Gabriel u. hl. Rafael Elisabethenkirche: GD, f. Barbara u. Georg Beck, f. Ernst u. Gerda Roth Freitag, Marienkapelle: Euch.feier, f. Rudi Jäkel Burgellern: Columba-Schonath-GD Samstag, Vorabend-GD: f. Fam. Koditsch, f. Siegmund Binder, Maria u. Georg Berthold, f. Fam. Konrad, f. Lebd. u. Fam. Maria Hollfelder, f. Anna Schrenker, Fam. Krapp u. Hoh, f. Eltern Schmitt, Wolf u. Großeltern, f. Lebd. u. Fam. Jandesek u. Schmelzer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarr-GD zum Erntedankfest Pk.: Taufe,Felicitas Deuber, Kilian Wagner Kollekte f. d. Caritas (Haussammlung v ) Wichtige Mitteilungen und Termine: Kinderkirche Am Sonntag, , feiern wir wieder im Pfarrzentrum um 9.15 Uhr einen Kindergottesdienst. Eltern mit ihren Kindern (bis zur 2. Klasse) sind herzlich eingeladen. Pfarrgemeinderat St. Kilian Scheßlitz Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstag, , ab Uhr im Pfarrzentrum statt. Altkleider- und Schuhsammlung Am Samstag, , findet eine Altkleider- u. Schuhsammlung der Organisation Aktion Hoffnung statt. Bitte bringen Sie die Säcke mit Ihrer Kleider- u. Schuhspende bis spätestens 9.30 Uhr zur Sammelstelle an den Parkplatz (Fahrradhalle) der Realschule Scheßlitz. Für Ihre Spende bedanken wir uns recht herzlich. Caritas-Sammlung In der Woche vom bis gehen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Haus zu Haus und sammeln Geld zur Unterstützung der Anliegen der Caritas (Jugend- und Familieneinrichtungen, ambulante Pflege, Wohn- und Betreuungseinrichtungen, Kleiderkammern und Obdachlosenprojekte). Außerdem wird die Kollekte am 2. Oktober für caritative Aufgaben verwendet. Bitte beachten Sie: 40 Prozent der Spenden verbleiben in der eigenen Pfarrei für soziale Notfälle. Bitte spenden Sie und helfen Sie so auch vor Ort. Sprechen Sie bitte auch diskret Mitarbeiter der Pfarrei oder Mitglieder des Pfarrgemeinderates an, wenn Sie unterstützenswerte Personen und Familien kennen. Wir werden prüfen, ob und wie wir helfen können. Vergelt s Gott für Ihre Unterstützung! Ewige Anbetung Am Montag, , ist in unserer Pfarrgemeinde der Tag der Ewigen Anbetung. Wir laden Sie herzlich ein, sich inmitten Ihres Alltages eine Zeit des Gebetes u. der Stille freizuhalten. In diesem Jahr beten wir die Andachten aus dem neuen Gotteslob. Ein gesonderter Plan der Betstunden ist im Aushang ersichtlich. Den Tag der Ewigen Anbetung beschließen wir mit einem Gottesdienst mit anschl. Lichterprozession. Die Anwohner des Prozessionsweges bitten wir, Ihre Fenster wieder zu beleuchten. Beginn der Betstunden: 9 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Andacht; 10 Uhr für Scheßlitz; 11 Uhr für Ehrl, Burglesau; Uhr stille Betstunde; 13 Uhr für Burgellern, Schlappenreuth; 14 Uhr für Schweisdorf, Roschlaub, Pausdorf; 15 Uhr für Windischletten, Köttensdorf; 16 Uhr für Würgau; 17 Uhr für Zeckendorf, Demmelsdorf; 18 Uhr Taizé-Gebet; 19 Uhr GD anschl. Lichterprozession.

11 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom PFARREI GIECH SO : GD f. + Fam. Schwarzmann, f. + Kunigunda u. Georg Goppert, Lindenallee 15, f. + Josef Dippold, Drosendorfer Str. 17, f. + Eltern Nüßlein u. Zenk, f. + Jakob Baumgärtner DO : GD für die Pfarrgemeinde FR : Rosenkranz SA : Taufe: Simon Hatzold, Wiesengiech, Vorabend-GD f. + Fam. Götz, Dremel u. Gick, f. + Augustine Weyer u. Angeh., f. + Eltern Griebel u. Zwosta m. Geschwister, f. + Fam. Schöring u. Schmitt, Scheßlitz, f. + Fam. Trautner, Meixner u. Renner, nach d. GD: Agape i. Pfarrhof, Caritas-Kollekte (Haussammlung ) PFARREI PEULENDORF SA : Feier d. ewigen Anbetung, Aussetzung d. Allerheiligsten m. feierl. Betstunde, feierl. Betstunde, stille Betstunde, feierl. Betstunden, GD f. + Fam. Sauer, Böllner u. Christel, anschl. Prozession u. Eucharistischer Segen SO : GD f. + Gg. Strohmer u. Angeh., f. + Eltern u. Schwiegereltern, Peul. 28, Kollekte f. d. Caritas (Haussammlung v ) WALLFAHRTSKIRCHE GÜGEL SA : GD z. Fest des Hl. Michaels SO : GD Bergmesse d. Wandergruppe Edelweiß z. 40-jährigen Jubiläum MO : GD d. KAB Giech u. d. KAB Scheßlitz, festliche Rosenkranzandacht PFARREI WEICHENWASSERLOS SO : GD m. Verabschiedung d. alten u. Einführung d. neuen Ministranten, f. + Elisabeth Seider (zum Todesjahrestag) u. + Angeh., Stübig, f. + Christoph u. Magdalena Döppmann u. + Bruder Alois, f. + Hans Wich, Rosenkranz SA : 9.00 Aussetzung d. Allerheiligsten m. feierlicher Andacht, Betstunden: Dörrnwasserlos, Roßdach, stille Betstunde, Wwlos, Stübig u. Doschendorf, Schneeberg u. Burglesau, stille Anbetung, Abschluss-GD als Vorabend-GD, anschl. Prozession f. + Bettina (zum Todesjahrestag) u. Leo Sauer u. Lebd. u. + Angeh., Roßdach, Am Leitenbach 8a, f. + Valentin Hemmer, Andreas, Kunigunda u. Gabriele Haderlein u. Meta Löhrlein u. Lebd. u. + Angeh., Stübig, Im Gibitzental 3, Kollekte f. d. Caritas (Haussammlung v ) SO : Rosenkranz SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgelegenheit, GD f. Lebd. u. + Fam. Hümmer u. Strätz u. um Glaubenskraft f. Kinder u. Enkelkinder, + Edeltraud Lämmlein, f. + Fam. Dinkel, Euch. Andacht DO : Eucharistische Anbetung, Rosenkranz, anschl. keine Hl. Messe SO : Beichtgelegenheit, GD f. + Anna Hertel, f. Pater Viktor, Helene Zenk u. Robert Fillweber, + Msgr. Reinhold Herbig, Rosenkranzandacht MO : 6.30 Fußwallfahrt v. Bamberger Dom z. Marienberg, Kirchweih-GD n. Meinung, + Fam. Feulner u. Lindner, + Fam. Querfurth u. beiderseitige Großeltern PFARREI LUDWAG SO : Ludw.: 9.00 Amt f. Lebd. u. + Fam. Rudel, Hans-Wölfel-Str. 5, Amt f. + Anna Geißler u. Geschwister, Heiligenstadter Str. 12, Amt f. + Kilian Reinlein u. Angeh., Neudorf 43, Amt f. + Gerlinde Schraut u. Leo Reinlein, Pfarrer-Eller-Str. 51 DI : Neud.: GD f. Lebd. u. + Deinlein u. Pfeufer, z. Schutzengel u. d. Hl. Mutter Gottes, Neud. 23 SA : Ludw.: Erntedank, GD f. + Eltern Baptist u. Margareta Götz, Kübelst. 22, gesift. GD f. + Maria Seeber, Heiligenstadter Str. 11; Kollekte f. d. Caritas SO : Kübelst.: Priesterrosenkranz, Neud.: Gebetsandacht; Caritas-Haussammlung v PFARREI WATTENDORF SO : Watt.: 9.00 Wort-GD MI : Küm.: Rosenkranz, GD FR : Watt.: 8.00 GD m. Aussetzung d. Allerheiligsten, Betstunden v , Andacht, anschl. Prozession SA : Watt.: GD z. Erntedankfest SO : Gräfenh.: 9.00 Kirchweih-GD, Andacht EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE SO : 8.45 GD Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfr. Hans), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) DO : GD Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Tuchscherer) FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer)

12 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom SA : ökum. Erntedank-GD, Sieben Schmerzen Mariens Gundelsheim, anschl. Weinfest im kath. Pfarrheim Gundelsheim SO : 8.45 Erntedankfest m. Abendmahl, Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Bruha), Erntedankfest Familien-GD m. Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Bruha) Veranstaltungen im Gemeindehaus: DI : Krabbelgruppe DO : Chorprobe FR : Konfi-Tag, Meditation (Nebenraum Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel Sprechzeiten: Mi Uhr, Do Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel Evang. Pfarramt Lichteneiche Tel Fax Adresse: www. lichteneiche-evangelisch.de Kath. Kirchenstiftung Giech Die Jahresabschluss-Rechnung 2015 und der Haushaltsplan von der kath. Kirchenstiftung St. Valentin Giech ist im Pfarrhaus zur Einsicht ausgelegt; und zwar nach den Gottesdiensten am Sonntag, von Uhr Uhr am Samstag, von Uhr Uhr am Sonntag, von Uhr Uhr Stefan Dietrich, Kirchenpfleger Einladung zur Bergmesse in der Gügelkirche Voranzeige: Die Bergwandergruppe Edelweiß Zeckendorf feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am So., eine Bergmesse statt. Mitwirkende: MGV Giech (gemischter Chor) sowie eine Alphorn-Bläsergruppe. Die Gesamtbevölkerung ist hierzu herzlichst eingeladen.

13 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom Wir suchen dringend einen Schreiner! Bewerbungen an: Bamberger Straße Scheßlitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Mail: Gütestelle nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz Zu verkaufen: Audi A3 Attraction, EZ 11/2011, km, Preis: Groh, Pünzendorf Tel.: 457 Fußpflege & Nageldesign Agnes Fischer Kirchgasse 5, Straßgiech Termine u. Hausbesuche n.tel. Vereinb. Tägl.von Uhr, T.: 09542/

14 Mitteilungsblatt Nr. 37 vom N A C H R U F Im August 2016 ist unsere Schwester Helma Schreyer, geb. Lindner in München verstorben. Um sie trauern ihre Schwestern Maria Feulner und Margot Laube im Namen aller Angehörigen. Rechtsanwälte Stock, Tengler & Koll. Wilhelm-Spengler-Straße 10, Scheßlitz, Telefon / , Fax / Herzog-Max-Straße 29, Bamberg, Telefon 0951 / , Fax 0951 / Hanno Stock Heinz Tengler Gregor Böhnlein Rainer Riegler Holger Baumgartl Markus Baumann Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht YOGA KURSE Mit Yoga zu Stärke und größerer Beweglichkeit Kurse mit 8 Einheiten; Kursgebühr: 32 Montags: Beginn, 26. September 2016, Uhr Mittwochs: Beginn, 28. September 2016, Uhr Ort: Kampfsportschule Zenk, Hauptstr. 2, Scheßlitz Kursleitung: Roswitha Schmid (Yogalehrerin), Tel.:

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 79. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Mitteilungsblatt Nr. 45 vom 18.11.2016 1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg

Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Planen, Bauen, Umwelt Bodenrichtwerte für die Städte und Gemeinden des Landkreises Bamberg Vollzug des 196 Baugesetzbuch (BauGB) und der 12 ff der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr