Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 22. Januar 2016 Nummer 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Winterzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Zahnarzt: Dr. H. Gumpert, Scheßlitz, Am Brand 6 dienstbereit Samstag/Sonntag von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung! ANGELKARTEN FÜR DIE MAINSTRECKE Die Angelkarten für die Mainstrecke für das Jahr 2016 sind eingetroffen. Sie können ab sofort im Rathaus (Zimmer 13 im I. Stock) während den üblichen Dienstzeiten erworben werden. Die Fanglisten vom Vorjahr sowie ein Nachweis (Fischereischein) über die Fischereiberechtigung sind vorzulegen. Die Stadtverwaltung

2 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Psychologische Betreuung, Konflikt- u. Lebensberatung Gerlinde Schraut, Neumarkt 6, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: VOLLSITZUNG DES STADTRATES AM DIENSTAG, Die nächste Vollsitzung des Stadtrates findet am kommenden Dienstag, um Uhr im Rathaus Scheßlitz statt. Tagesordnung 1. Bauleitplanung a) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Brandäcker-Nord Aufstellungsbeschluss b) 2. Änderung des Bebauungsplanes Hofteil mit integriertem Grünordnungsplan - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 BauGB 2. Bauangelegenheiten a) Stöcklein Maria und Stefan, Burglesau: Bauantrag zur Errichtung einer Überdachung in Burglesau, Fl.Nr. 28, Gemarkung Burglesau b) Brodt Dmitri und Janette, Bamberg: Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Windischletten, Fl.Nr. 19 (Teilfläche), Gemarkung Windischletten c) Krapp Lisa und Hödl Steffen, Straßgiech: Bauantrag zum Wohnungsausbau im KG mit Erweiterung durch Terrassenunterkellerung in Straßgiech, Fl.Nr. 105, Gemarkung Straßgiech d) Wagner Georg und Theresia, Burgellern: Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Balkonanbau in Burgellern, Fl. Nr. 61, Gemarkung Burgellern e) Knauer Franz und Birgit, Scheßlitz: Tektur zur genehmigten Bauplanung Erweiterung des Wohnhauses durch Aufbau eines Stockwerks in Scheßlitz, Fl. Nr. 80, Gemarkung Scheßlitz f) Schmitt Lisa und Georg, Memmelsdorf: Bauantrag mit Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Rödenwiesen zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Wiesengiech, Fl.Nr. 190/21, Gem. Wieseng. g) Stadt Scheßlitz: Bauantrag zum Anbau einer WC-Anlage an bestehendes Feuerwehrhaus in Roschlaub, Fl.Nr. 49, Gemarkung Roschlaub 3. Sonstiges Weitere Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Roland Kauper 1. Bürgermeister JOHANNES-SCHULE SCHESSLITZ Tag der offenen Tür am Die Johannes-Schule Scheßlitz möchte zwischen und Uhr Einblick in das Schulleben ihrer Einrichtung geben und lädt zur Monatsfeier ein. Es werden Beiträge der verschiedenen Klassen ab Uhr aufgeführt. Es besteht die Möglichkeit unsere Schulvorbereitende Einrichtung zu besuchen. Gespräche sind für interessierte Eltern mit Schulleitung, Pädagogen und Therapeuten möglich. Wir sind eine staatlich genehmigte Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gerne informieren wir Sie bei dieser Gelegenheit über die Schule und die Waldorfpädagogik. JAGDGENOSSENSCHAFT DÖRRNWASSERLOS Herzliche Einladung zum Jagdessen am Freitag, um Uhr im Gemeinschaftshaus Dörrnwasserlos. Die Jagdpächter SPRECHTAG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, Bamberg, findet am Donnerstag, den 02. Februar 2016 von bis Uhr in der Stadtverwaltung Scheßlitz statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter der Tel. Nr / , -12, -23.

3 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom ZUGMASCHINENTERMIN 2016 Der Zugmaschinentermin 2016 wird durchgeführt am: Montag, 25. Januar 2016 von9-12 Uhr in: Scheßlitz, Altes Feuerwehrhaus Energiesparen - Vorgaben, Möglichkeiten und Grenzen (EnEV, Energieausweis, Energieberatung, Erfahrungsberichte) Der Ersatz fossiler Brennstoffe ist nur möglich, wenn neben dem Einsatz erneuerbarer Energie ein Drittel durch Energieeffizienzmaßnahmen und ein Drittel durch Energieeinsparungen erfolgen wird. Bessere Wärmedämmung von Gebäuden, Austausch alter Heizungsanlagen u. sparsamere Kraftfahrzeuge sowie die Reduktion des Verbrauchs von Elektrogeräten sind hier zu nennen. Jeder kann seinen Beitrag zur Energieeinsparung im täglichen Umgang mit Energie im privaten Haushalt leisten. Die Einsparung mag für den einzelnen nicht so gravierend sein, aber in der Summe aller Haushalte kommt ein erheblicher Beitrag zustande. Wann muss ich die EnEV berücksichtigen? Brauche ich einen Energieausweis? Wo bekomme ich eine Energieberatung? Über all diese Themen werden Sie informiert. In einer Abendveranstaltung bieten die Klima- und Energieagentur Bamberg und die Stadt Scheßlitz den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort über Energiesparmöglichkeiten zu informieren. Der Vortrag: Energiesparen - Vorgaben, Möglichkeiten und Grenzen (EnEV, Energieausweis, Energieberatung, Erfahrungsberichte) findet am Donnerstag, um 19 Uhr im Rathaus Scheßlitz, Sitzungssaal statt. Alle interessierten Bürgerinnen u. Bürger sind herzlich eingeladen. Neue Welt entdecken, Vorurteile abbauen FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien Der Freundeskreis für Südafrika (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier Wochen oder drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis zwölf sind 15 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschland-Aufenthaltes am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule teilnehmen. Junge Südafrikaner und deutsche Familien haben so die Chance, eine neue Welt zu entdecken und Vorurteile abzubauen. Die Jugendlichen kommen 2016 im Juni/Juli und im Dezember 2016/Januar 2017 für vier Wochen sowie von Oktober bis Januar für drei Monate. Der FSA organisiert die Bahnfahrt zu und von den Gastfamilien, sowie die Kranken- und Haftpflichtversicherung und ist als Ansprechpartner jederzeit für die Gastfamilien erreichbar. Die Gastfamilien bieten den Jugendlichen Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag und sollten möglichst Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben. Der FSA ist eine unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 in Pretoria (SA) gegründet. Das deutsche Büro befindet sich in Süddeutschland und wird von Nicole Ip geleitet. Sie ist seit 1999 für die Auswahl und Betreuung der deutschen Gastfamilien und Schüler zuständig. Interessierte Familien können bei ihr unverbindlich und kostenlos die Broschüre Die Faszination Südafrikas zu Hause erleben anfordern: Telefon 0931/ , nicole@fsayouthexchange.de Nicole Ip, Angermaierstr. 75, Würzburg. ERSTE-HILFE-KURS Benötigt jeder zum Führerschein für Mofa, Roller, Motorrad, Auto usw. Alter: ab 15 Jahre (Schüler); natürlich auch für Erwachsene geeignet Zeitpunkt: Samstag, 20. Februar 2016, Uhr Samstag, 27. Februar 2016, Uhr Kosten: Jugendliche Jahre: 20, ansonsten 35 Anmeldungen an Stadt Scheßlitz, Fr. Röder, Tel.: / Erwachsene melden sich direkt bei Manfred Weber, Tel.: 1437 an

4 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Ländliche Entwicklung in Bayern; Verfahren Hohenhäusling, Gemeinde Stadelhofen, Landkreis Bamberg Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken erlässt die folgende Schlussfeststellung: 1. Das Verfahren der Ländlichen Entwicklung Hohenhäusling wird durch die Feststellung abgeschlossen, dass die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist und dass den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Verfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Hohenhäusling sind abgeschlossen; die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Begründung: Der Flurbereinigungsplan ist ausgeführt; den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Das Verfahren war daher mit dieser Feststellung abzuschließen ( 149 Abs. 1, 1. Halbsatz FlurbG). Es bestehen weder Beitragsverpflichtungen der Teilnehmer noch hat die Teilnehmergemeinschaft Darlehen zurückzuzahlen, gemeinschaftliche Anlagen zu unterhalten oder Grundeigentum sowie sonstiges Eigentum zu verwalten. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Auch dies war gemäß 149 Abs. 1, 2. Halbsatz FlurbG festzustellen. Mit der Beendigung des Verfahrens durch die Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung erlischt daher die Teilnehmergemeinschaft ( 149 Abs. 4 und Abs. 3 Satz 1 FlurbG). Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Schlussfeststellung kann nur innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg, Nonnenbrücke 7 a, (Postanschrift: Postfach , Bamberg) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-ofr.bayern.de eingelegt werden. Ein Widerspruch muss spätestens am letzten Tag der Frist einlaufen. Ist über einen Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden worden, so kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten Anfechtungsklage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, München; Postanschrift: Postfach , München) schriftlich erhoben werden. Die Anfechtungsklage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben und der Klage sowie allen weiteren Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis: Dieser Beschluss kann innerhalb von drei Monaten nach dem Datum des Beschlusses auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken unter dem Link Schlussfeststellung eingesehen werden. ( gez. Dipl.-Ing. Hepple Ltd. Baudirektor

5 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom VEREINSNACHRICHTEN 18. Kinderprunksitzung Samstag, 30. Januar 2016 Sonntag, 31. Januar 2016 Beginn: Uhr in der TSV-Halle Scheßlitz Eintritt: 4 Restkarten im Lädla in Scheßlitz, Hauptstr. 22 DER ORTSKULTURRING GIECH LÄDT EIN ZUR 21. GIECHER NARRENSITZUNG Samstag 23. Januar 2016 Freitag 29. Januar 2016 Samstag 30. Januar 2016 Beginn jeweils Uhr im Sportlerheim Eintritt: 6,50 Karten bei Volker & Manuela Bleier Peuntstrasse 4 Tel bzw. an der Abendkasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch T C SCHESSLITZ e.v. EINLADUNG ZUM KINDER- UND JUGEND- FASCHING DES TC SCHESSLITZ am IM AUTOHAUS MOTOR NÜTZEL Das Autohaus Motor Nützel möchte sich gerne in der Region mit einbringen und führt deshalb, zu unserer Freude, die Tradition des Kinderfaschings weiter. Hierfür wollen wir uns bereits im Voraus bedanken. Das Autohaus Motor Nützel und der TC Scheßlitz laden deshalb zum Kinder- und Jugendfasching am Samstag, den 23. Januar 2016 von Uhr alle recht herzlich ins Autohaus Motor Nützel ein. Dieses Jahr mit neuem Programm, also lasst Euch überraschen, bringt alle gute Laune mit und verkleidet Euch! Für Speis und Trank ist auch wieder bestens gesorgt. Es freut sich auf Euch das Autohaus MOTOR NÜTZEL und der TC Scheßlitz. DORFGEMEINSCHAFT NEUDORF Auf geht s am Samstag, , ab Uhr zum brandheißen Fasching nach Neudorf ins Gemeinschaftshaus. Verschiedene Auftritte sorgen für Spaß und gute Laune.,Auch für s leibliche Wohl ist wie immer was dabei! Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Neudorf e. V. F F W STADT SCHESSLITZ Am findet um Uhr eine Gruppenführer-Dienstversammlung für alle Gruppenführer statt. Claus Freudensprung, 1. Kdt. IMKERVEREIN SCHESSLITZ UND UMGEBUNG Herzliche Einladung zum Honigkurs. Honig: das flüssige Gold der Bienen, sammeln, Reifung, Schleuderung, Weiterbehandlung, Abfüllung, Etikett, Qualität bis zum Kunden. Am 29.Januar ab 18 Uhr in Scheßlitz, Gasthaus Schwane. Ref.: Herbert Beck, Tel / SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTS- VEREIN STÜBIG UND UMGEBUNG Einladung zur Winterwanderung am Treffpunkt am Dorfplatz in Stübig um Uhr. Dieses Jahr führt uns der Weg Richtung Weichenwasserlos; dort Einkehr im Gasthaus Löhrlein mit gemütlichem Beisammensein und Unterhaltung. Alle Mitglieder, Freunde, Vereine und Gönner sind herzlich eingeladen; besonders unser Patenverein, der KKV Weichenwasserlos und Umgebung. Wir bitten um rege Teilnahme. F F W SCHWEISDORF Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Anschließend findet unser Jahresessen statt. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft

6 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom V H S PEULENDORF Lichtbildervortrag von Edgar Krapp: Ligurien und Riviera: Berge und mehr am Mittwoch, den um Uhr im Schulhaus in Peulendorf. VEREIN GEMÜTLICHKEIT 1952 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet am Samstag, den 23. Januar 2016 statt. Beginn Uhr in der Schule Peulendorf. Folgende Tagesordnungspunkte werden angeführt: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers für das Jahr Termingestaltung für das Jahr Bericht des Kassiers 6. Erhebung des Mitgliedsbeitrages 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Um zahlreiches und püntkliches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft ORTSKULTURVEREIN LUDWAG Jahreshauptversammlung am Sonntag, 31. Januar 2016, Uhr Tagesordnung: 1. Beginn mit gemeinsamem Essen 2. Begrüßung 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Benutzungsvertrag mit der Stadt Scheßlitz bezüglich der alten Schule 7. Wünsche und Anträge Hierzu ergeht herzliche Einladung 1. Vorstand Alfred Reinlein K A B GIECH Spielenachmittag am Dienstag, Ab Uhr wird Kaffee und Kuchen im Pfarrheim angeboten. Ab Uhr beginnt unser Spielenachmittag. Alle die Interesse haben mal wieder gemeinsam ein Spiel zu Spielen oder neue Spiele kennen zu lernen sind herzlich eingeladen. Es dürfen auch gerne Spiele mitgebracht werden. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft OBST- UND GARTENBAUVEREIN WINDISCHLETTEN Der OGV Windischletten lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in die Schule ein. Termin: um Uhr Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick 4. Kassenprüfung und Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuaufnahmen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme bei Kaffee und Kuchen. Die Vorstandschaft F F W BURGLESAU Jahreshauptversammlung Zu unserer am Samstag, den 20. Februar 2016 stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW Burglesau recht herzlich ein. Die Versammlung im Feuerwehrgerätehaus beginnt um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorstands und des Kommandanten über das abgelaufene Jahr 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Wahl des 2. Kommandanten 6. Wahl des Vereinsvorstands und seines Stellvertreters 7. Wahl des Kassiers 8. Wahl des Schriftführers 9. Wahl der beiden Rechnungsprüfer 10. Vorschau auf das Jahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand Erwin Jantschke schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen und weisen darauf hin, dass für die aktiven Feuerwehrleute die Teilnahme an der Hauptversammlung Pflicht ist. Mit kameradschaftlichen Grüßen Eure Vorstandschaft

7 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom V H S BURGELLERN Für alle, die ihre körperliche Fitness wieder aufbauen und erhalten wollen. Schwungvolle, rückenschonende Funktionsgymnastik zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Kurs 1 Senioren Gymnastik Beginn: Montag, Zeit: 18:00-19:00 Uhr Ort : Gemeinschaftshaus Burgellern Dauer: 10 Abende Kurs 2 Gymnastik für Frauen Beginn: Montag, Zeit: 19:00 Uhr-20:00Uhr Ort: Gemeinschaftshaus Burgellern Dauer: 10 Abende Anmeldung und Infos bei Gerhard Schuster Tel (ab 18:00 Uhr). DORFGEMEINSCHAFT PAUSDORF Jahreshauptversammlung am um Uhr im Häusla. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch 2. Vorstand 2. Totengedenken und Rückblick durch den 1.Vorstand 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers mit Bericht Kapelle 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Ortssprechers 7. Beschluss über Satzungsänderung 8. Vorschau auf Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft O G V PEULENDORF UND UMGEBUNG OBSTBAUMSCHNITTKURS: Kursleiter: Herr Uwe Hoff, (Kreisfachberater für Gartenkultur Theorie: Freitag, den um Uhr Praxis: Samstag, den um 9.00 Uhr Veranstaltungsort Theorie: Gemeinschaftshaus in Köttensdorf Hinweise: Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme am theoretischen Unterricht ist Voraussetzung für den praktischen Teil. Nichtmitglieder eines OGV können gegen einen Unkostenbeitrag von 10 teilnehmen. Rückfragen und Anmeldung: an Gerhard Milerski, bzw. Gerhard.Milerski@online.de oder Elisabeth Fröhlich, , Peulendorf 17 S V WÜRGAU Am findet ab 19 Uhr unter dem Motto Sums sum sum, in Würgau sumts herum der traditionelle Sportlerfasching statt. Neben Einlagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es ergeht Einladung an die gesamte Bevölkerung. F C BAYERN FAN-CLUB SCHESSLITZ Der FC Bayern Fanclub Scheßlitz lädt zum Fussball- Hallen-Turnier in der Dreifach-Turnhalle recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weißwurst-Frühstück gibt von 9:30-11:00. Der Eintritt ist kostenlos. Der FC Bayern Fanclub und der Schirmherr Roland Kauper freuen sich auf Euer kommen. Gruppe A: Gruppe B: FC Bayern Fanclub Scheßlitz FCN Fanclub Scheßlitz Feuerwehr Scheßlitz Thekenfreunde Giech Krona Internationale (Scheßl.) FC Heizung (Merkend.) Die Mexikaner (Drosend.) Power Bac Crew (Ellertal) Schweisdorfer Drachen Firma Zeck (Burgellern) Beginn: Mannschaften: 9:00 FCB Fanclub Scheßlitz Feuerwehr Scheßlitz 9:10 Die Mexikaner Krona Internationale 9:20 FCN Fanclub Scheßlitz Thekenfreunde Giech 9:30 Power Bac Crew FC Heizung 9:40 FCB Fanclub Scheßlitz Schweisd. Drachen 9:50 Feuerwehr Scheßlitz Krona Internationale 10:00 FCN Fanclub Scheßlitz Firma Zeck 10:10 Thekenfreunde Giech FC Heizung 10:20 Die Mexikaner FCB Fanclub Scheßlitz 10:30 Schweisdorfer Drachen Feuerwehr Scheßlitz 10:40 Power Bac Crew FCN Fanclub Scheßlitz 10:50 Firma Zeck Thekenfreunde Giech 11:00 Krona Internationale FCB Fanclub Scheßlitz 11:10 Feuerwehr Scheßlitz Die Mexikaner 11:20 FC Heizung FCN Fanclub Scheßlitz 11:30 Thekenfreunde Giech Power Bac Crew 11:40 Krona Internationale Schweisdorfer Drachen 11:50 FC Heizung Firma Zeck 12:00 Schweisdorfer Drachen Die Mexikaner 12:10 Firma Zeck Power Bac Crew Halbfinale: 13:00 Sieger Gr. A / Zweiter Gr. B 13:20 Zweiter G. A / Sieger Gr. B 13:40 EINLAGESPIEL TSV Scheßlitz F-Jugend vs. FV Zeckendorf F-Jugend Spiel um Platz 9 und 10: 14:00 5. Gruppe A / 5. Gruppe B Spiel um Platz 7 und 8: 14:10 4. Gruppe A / 4. Gruppe B Spiel um Platz 5 und 6: 14:20 3.Gruppe A / 3.Gruppe B Spiel um Platz 3 und 4: 14:35 Verlierer 1. Halbfin. / Verlierer 2. Halbfin. FINALE: Sieger 1.Halbfinale vs. Sieger 2. Halbfinale

8 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Wichtige Mitteilungen und Termine: Spielenachmittag für Senioren Am Donnerstag, , findet um Uhr im Pfarrzentrum ein Spielenachmittag für Senioren statt. Ob Kniffel, Halma, Mensch ärgere dich nicht oder Rommé, alles ist möglich und macht in größerer Runde viel Spaß. Herzliche Einladung auch an unsere evangelischen Mitchristen Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend-GD f. Gerhard Ruffer u. Angeh., f. Johann u. Genoveva Kurzela u. Karl Rum, f. Fam. Rudel u. Wich, f. Kunigunda Lang, f. Margareta u. Johann Stenglein Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Pfarrkirche: Taufen: Thomas Schmitt, Schederndorf; Thalia Esselberger, Scheßl. Luna Schneider, Köttensdorf Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Dienstag, Elisabethenheim: Eucharistiefeier Burglesau: GD, f. Anna u. Georg Hauptmann, f. Lebd. u. Fam. Seufferth u. Hemmer, f. Fam. Hauptmann, Merklein u. Angeh. Mittwoch, Ehrl: GD, f. Josef Zenk u. Eltern, Hs-Nr. 19, f. Georg, Theresia, Helene u. Kunigunda Groh, f. Franz Götz Donnerstag, Elisabethenkirche: GD, f. Hans u. Fridolin Schmittner, f. Johann Schonath Freitag, Marienkapelle: GD für die Pfarrgemeinde Burgellern: Columba-Schonath-GD Samstag, Vorabend-GD f. Karl Berthold, f. Thomas Dauer, f. Eltern Hedwig u. Johann Bleier, f. Lebd. u. Fam. Morgenroth, Götz u. Ott, f. Fam. Köttig u. Movrin, f. Lebd. u.. Fam. Zenk u. Hummel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst Kollekte für die Kirchenheizung Pilgerfahrt nach Altötting Nach einjähriger Pause und auf viele Anfragen hin, möchte ich wieder eine Pilgerfahrt nach Altötting durchführen. Natürlich ist auch ein Nebenziel beabsichtigt. Der Termin ist vom Samstag, bis Sonntag, Fahrpreis mit Übernachtung und Halbpension sowie eine Führung betragen 90,-. Ich bitte um baldige Anmeldung unter der Tel.-Nr Die Abfahrtszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Auf Ihre Anmeldung und die gemeinsame Zeit in Altötting freue ich mich! Georg Lohneiß, Pfr. i. R. Jubelkommunion Wir feiern in diesem Jahr am Sonntag, 17. April 2016, wieder das Fest der Jubelkommunion. Herzlich eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70 oder 80 Jahren das erste Mal zur Erstkommunion gegangen sind. Wir bitten die Angehörigen den Termin bereits jetzt an jene weiterzugeben, die inzwischen nicht mehr in unserer Pfarrgemeinde wohnen. Infonachmittag zu sozialen und kirchlichen Berufen Die Diözesanstelle "Berufe der Kirche" lädt junge Menschen zu einem Infonachmittag über soziale und kirchliche Berufe ein. Er findet am Freitag, von :00 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Eine Anmeldung bis Mittwoch, ist für eine gute Planung erforderlich. Informationen, Flyer und Anmeldung an der Diözesanstelle "Berufe der Kirche", Tel.: oder PFARREI GIECH FR : Rosenkranz SA : GD anlässl. diamantene Hochzeit Ehepaar Harbauer, Vorabend-GD m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder, f. + Katharina u. Andreas Schütz, Starkenschw., f. + Eltern u. Geschwister Hentschel u. Hänsel DO : GD f. d. Pfarrgemeinde FR : Rosenkranz SO : GD f. + Anna Roth u. Irmgard Groh, f. + Heribert Zeis

9 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgel., GD f. + Fam. Wackerbauer, + Edeltraud Lämmlein; euchar. Andacht DO : Euch. Anbetung, Rosenkranz, anschl. GD f. Lebd. u. + Fam. Bachmann, Kraus, Fäth, Stripp, Krappmann, Schnapp; + Fam. Käsbauer SO : Beichtgel., GD f. Leb. u. + Fam. Geldner u. Wehrfritz, euchar. Andacht PFARREI PEULENDORF SO : GD z. E. d. Hl. Sebastian, f. + Johann Strohmer u. Angeh., f. + Josefine Goppert u. Angeh., Andacht, anschl. Prozession. SA : Vorabend-GD f. + Erhard Unger PFARREI WEICHENWASSERLOS SA : GD f. + Philipp u. Josef Huber, Wwlos, Roßdacher Str. 12 SO : GD m. Vorstellung der Erstkommunionkinder EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer), ökumen. GD Elisabethenkirche Scheßlitz SO : 8.45 GD Elisabethenheim Scheßlitz (Lektorin Tuchscherer), GD m. Konfirmanden, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) SO : 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim (Lektorin Kirsch), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Kirsch) Veranstaltungen im Gemeindehaus FR : Konfitag, Meditation (NR Kirche) DI : Krabbelgruppe; Frauenkreis DO : Chorprobe FR : Konfitag; Meditation (NR Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel Sprechzeiten: Do Uhr, Mi Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel Evang. Pfarramt Lichteneiche Tel Fax Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de www. lichteneiche-evangelisch.de PFARREI WATTENDORF SO : Watt.: GD MI : Gräf.: GD SA : Watt.: GD m. Vorstellung der Erstkommunionkinder SO : Gräf.: 9.30 Wort-GD PFARREI LUDWAG SO : 9.00 Wortgottesfeier, Gebetsandacht in Kübelst., Gebetsandacht in Neudorf DI : Gebetsandacht; Amt n. Meinung der Fam. Götz, Pfr.-Eller-Str. 1 u. + Margareta u. Johann Winkler, Hans-Wölfel-Str. 11; Vortrag im Rahmen d. Erwachsenenbildung: Namenstage, ein vergessenes christliches Fest Ref.: StD Bernhard Rügamer SA : gestifteter GD f. + Maria Seeber, Heiligenstadter Str. 11, f. + Kilian Reinlein u. + Angeh., Nd. 43 SO : Gebetsandacht in Kübelst.; Gebetsandacht in Neudorf EHEVORBEREITUNGSKURSE Die katholischen Stadt- und Kreisbildungswerke bieten jedes Jahr Ehevorbereitungskurse an : Frensdorf, AWO Kinderhaus; Sa Uhr : Altenkunstadt, Kath. Jugendheim, Sa Uhr : Memmelsdorf, Pfarrzentrum, Sa Uhr : Bamberg, Montanahaus, Sa Uhr Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich. Weitere Infos im jeweiligen Pfarrbüro und unter: Kath. Erwachsenenbildung im Erzbistum Bbg., Tel.: 0951 / , Fax:0951 / KOLPING-AKADEMIE BAMBERG EDV-Workshop für Menschen 50Plus: Internet Die neue Welt Das Internet hat nicht nur beruflich, sondern auch privat eine stetig wachsende Bedeutung. Daher bietet das Kolping-Bildungswerk am Montag, den und Mittwoch, den jeweils von Uhr am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg einen EDV-Workshop zum Umgang mit dem Internet für Senioren an. Die Teilnehmer lernen u.a. wie man sich z.b. über Reiseziele im Internet informieren kann und welche Möglichkeiten das Internet für soziale Kontakte und dem virtuellen Austausch mit der Familie oder Gleichgesinnten bietet. Nähere Informationen und Anmeldung erhalten Sie unter oder Tel /

10 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom

11 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Wir suchen dringend einen Fenstermonteur! Bewerbungen an: Bamberger Straße Scheßlitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Mail: info@ra-nuesslein.info Fußpflege & Nageldesign Agnes Fischer Kirchgasse 5, Straßgiech Termine u. Hausbesuche n.tel. Vereinb. Tägl.von Uhr Tel: 09542/ Gütestelle nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz AWO Betreuungsverein sucht für alleinstehenden Rentner ab sofort kleine Wohnung in Scheßlitz. Tel.: 0951 / (Herr Fresz) Scheßlitz OT: 2-Zimmer-Wohnung, ca. 50 qm, m. EBK, Terrasse, zu vermieten ab , evtl. auch früher. Tel.:0160 /

12 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Putzkraft auf 450 -Basis von Privat in Straßgiech gesucht vorerst 3 x wöchentl. ca. 3 Stunden + Frühjahrs-/Herbstputz. Tel.: 0152 / (ab Uhr) Suche dringend für 3 Stunden / Woche eine Haushaltshilfe in Scheßlitz OT. Tel.: Danksagung Kilian Reinlein Vielen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderen Dank der ambulanten Palliativstation. Danke der Sozialstation Scheßlitz den hilfsbereiten Nachbarn der FFW Neudorf für das letzte Geleit dem Kapellenverein Neudorf der Fa. Benno Lieb dem Schützenverein Huppendorf für alle tröstenden Worte und Gesten. Ab Sofort bis alles 1 Neudorf, im November 2015 Irmgard Reinlein mit Familie Wollstube Scheßlitz Tel.: /

13 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Zimmer in Scheßlitz mit Dusche u. WC, möbliert, 12 qm, ab sofort zu vermieten Nebenkosten. Tel.: Haushaltsfee gesucht für 5-6 Stunden pro Woche Schriftlich Anfragen an Stadt Scheßlitz Chiffre-Nr. 1-3 / 2016 Möblierte Wohnung, 70 qm, sehr schön renovierter Altbau mit viel Holz, auf Zeit zu vermieten, NR, keine Tiere. Tel.: Petra Heß Medizinische Fußpflege Scheßlitz, Demmelsdorfer Str. 48, Tel.: / 680 Meine Praxis ist vom geschlossen. Lernen Sie richtig schminken! =Live Schminkvorführung = -Wie kann ich in 5 Minuten perfekt geschminkt sein? -Wie erreiche ich eine perfekte Grundierung? -Wie und wo trage ich mein Rouge auf? -Wie setze ich Akzente? -Trend Look 2016 Anmeldung unter: Channoine Visagistin Beauty & Vital Coach Stefanie Molitor Tel: oder Am 30. Januar ab 15:00 Uhr in Windischletten Sie können gerne mit Freunden und Bekannten kommen.!!freier Eintritt!! Rechtsanwälte Stock, Tengler & Koll. Wilhelm-Spengler-Straße 10, Scheßlitz, Telefon / , Fax / Herzog-Max-Straße 29, Bamberg, Telefon 0951 / , Fax 0951 / Hanno Stock Heinz Tengler Gregor Böhnlein Rainer Riegler Holger Baumgartl Markus Baumann Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

14 Mitteilungsblatt Nr. 3 vom Donnerstag, Uhr Scheßlitz Grundschule, Ostlandstr. 1

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 33. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 14. März 2012, 17.00 Uhr findet die 2. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Mittelfranken Erlangen Fürth Hersbruck Lauf Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Notfallpraxis am Klinikum Fürth (Untergeschoss ehemalige

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 31, 03. August 2012, Seite 186 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan (BP) Nr. 278, Südlich der Stuttgarter Straße, zwischen Meierweg und Donauwörther

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Kreisverwaltungsreferat I. Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Waffen,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff. Erstrechtsberatung nach G19 telefonischer Anmeldung. Blücherstraße 62 10961 Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Integrationsprojekt der Stadt Bamberg

Integrationsprojekt der Stadt Bamberg Integrationsprojekt der Stadt Bamberg Übersicht zu bedarfsgerechten Räumlichkeiten in Bamberg zur flexiblen Nutzung im Bereich Freizeit / Kultur/ Sport (Stand Juli 2014) Nachfolgende Auflistung von Räumlichkeiten

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr