Amts- und Mit tei lungs blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mit tei lungs blatt"

Transkript

1 Amts- und Mit tei lungs blatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 22. Januar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 3 GEMEINDE DIE SPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten Die speck: Montag, Donnerstag Uhr u Uhr; Diens tag Uhr u Uhr; Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. Tel.: 09161/ Fax: 09161/ Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag Uhr; Donnerstag Uhr und Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Baudenbach: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/ VG amtsblatt@vg-diespeck.de Rufnummern bei Erkrankungen und me di zi ni schen Notfällen 1. Bei Er kran kun gen, bei denen nor ma ler wei se der be han deln de Arzt in der Pra xis auf ge sucht oder ein Hausbesuch be nö tigt wird, der Arzt aber nicht er reich bar ist: Ärzt li cher Be reit schafts dienst, Tel / au ßer halb der üb li chen Sprech zei ten. 2. Den Zahn ärzt li chen Not dienst ent neh men Sie bitte der wö chent li chen Ver öf fent li chung in der Ta ges zei tung. 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder le bens be drohli chen Er kran kun gen, bei de nen Sie den Ret tungs dienst oder Not arzt be nö ti gen, wäh len Sie bitte die Ruf num mer der Ret tungs leit stel le (Aus Mo bil funk net zen /19 222). 4. Dienstbereite Apotheken kön nen unter der Num mer 0 800/ (kostenlos) erfragt werden. 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für den ganzen Landkreis die Nummer /8 31. Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Letzter Sonntag n. Epiph., : Pfr. Kolberg, Diespeck, Tel Wochenspruch: Jesaja 60,2b Über dir geht auf der Herr, und sein Herrlichkeit erscheint über dir. Mitarbeiter-Cafe der Evangelischen Dekanatsjugend Am 20. Januar ist es wieder soweit: Das Mitarbeiter-Cafe der evangelischen Dekanatsjugend Neustadt/Aisch startet ins neue Jahr. Hier können ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Erfahrungen machen, Freundschaften knüpfen und einfach Spaß haben. Der Inhalt des Mitarbeiter-Cafes steht dabei noch gar nicht fest: Im Forum der Dekanatsjugend, zu erreichen über die Homepage, stehen 10 verschiedene Themen zur Abstimmung bereit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, hier ihr Wunschthema zu wählen! Der Veranstaltungsort wird dann am 19. Januar auf der Homepage veröffentlicht werden. Link: Teichwirtschaftliche Fortbildungskurse 2010 An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei (Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft), finden im Januar und Februar 2010 die folgenden teichwirtschaftlichen Fortbildungskurse statt: Samstag, den Vermehrung von Fischen; Besatz und Aufzucht von Karpfen; Bewirtschaftung der Nebenfische; Dr. Martin Oberle Samstag, den Parasiten und Krankheiten des Karpfens; Dr. Cornelia Pfeil- Putzien, (Fischgesundheitsdienst) Samstag, den Wasserqualität: wichtige Wasserparameter für die Fischhaltung; Anleitung zum Messen; Dr. Martin Oberle, Herr Städtler Samstag, den (Gebühr ca. 20,00 ) Kormoranvergrämung; Aktuelle Rechtslage, Versuch; Sachkundehinweis für den Erwerb von Pyroknallern mit anschließender Prüfung; Thomas Müller-Braun, (Teichgenossenschaften Neustadt) Samstag, den Teichpflege und Teichbau, Teichbauförderung (EFF), Naturschutzgesetzgebung, FWM Wolfgang Städtler; Johannes Marabini (Landratsamt Erlangen-Höchstadt) Die Kurse beginnen jeweils Samstags um 9.00 Uhr in der Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft in Höchstadt/Aisch, Greiendorfer Weg 8, Telefon: / und enden gegen Uhr. Die Teilnehmergebühr je Kurs beträgt 12 (außer Samstag, ). Bitte melden Sie sich baldmöglichst, jedoch bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Kurstag kurz telefonisch oder schriftlich an. Interessenten für Netzkurse können sich schriftlich oder telefonisch unter der selben Adressen melden. Dr. Martin Oberle, LOR

2 Jubel Trubel Heiterkeit! - Jetzt ist wieder Narrenzeit beim SV Gutenstetten Der SV Gutenstetten veranstaltet am Samstag den seinen Faschingsball mit der Band Fast an Slow. Beginn ist um 20 Uhr im Sportheim. Das närrische Treiben wird untermalt von der Männertanzgarde der FFW Neustadt/Aisch sowie weiterer abwechslungsreicher Unterhaltung. Weiterhin gibt es Preise bei einer Maskenprämierung zu gewinnen. Die Narren des SV Gutenstetten freuen sich auf viele kostümierte Närrinnen und Narren aus dem Aisch- und Steinachgrund. SV Gutenstetten HOSPIZ Vormittagsforum Der Hospizverein NEA besteht seit 15 Jahren. Als Ehrenamtliche versuchen wir, einen Teil unserer Freizeit Schwerkranken und Sterbenden zu schenken. Das ist nicht leicht, weil wir so wenig Ahnung davon hatten, wie alle anderen nicht dafür ausgebildeten Bürger auch. Durch unser Interesse dafür konnten wir etwas lernen, was früher in den Familien noch selbstverständlich war und unsere modernen Menschen vergessen haben, weil sie so viel Angst vor Krankheit und dem Ende des Lebens haben, wie wir auch. Kein Mensch ist davon ausgenommen. Diesen Weg gehen wir alle einmal. Wenn es einen Weg gibt, den wir irgendwann einmal alle gehen, dann scheint es uns sehr wichtig, möglichst alle Menschen zu Wegbegleitern zu machen. Geben Sie sich bitte einen Ruck, um etwas dazuzulernen: Für sich, für ihre Angehörigen und Bekannten und wir wollen Ihnen gerne dabei helfen. Sind Sie schon anderweitig ehrenamtlich tätig, dann ist das für Sie wie ein Auffrischen des Bekannten und Sie können uns mit Ihrem Wissen weiter helfen. Haben Sie keine Ahnung, so werden Sie welche bekommen und sehen, dass es leichter ist, als befürchtet zumindest aber anders. Vormittagsforum? Ein Forum ist eine Art Marktplatz. Wir wollen etwas Ausrufen. Für alle! Wir laden ein, uns zuzuhören, wenn wir uns unterhalten und wir hören Ihnen zu, wenn Sie uns Ihre Probleme sagen. Und: Wir versuchen zu antworten. In den nächsten Jahren wollen wir uns alle 4-8 Wochen Dienstag vormittags von 9-11 Uhr treffen und austauschen. Ein Experte/eine Expertin wird dabei jeweils etwas sagen zu Hospiz, PalliativCare, Pflege, Begleitung, Angst, Schmerzen, Beschwerden, Sterben, Tod und Trauer. Wir haben genug Zeit, uns darüber und über Ihre Fragen zu unterhalten. Kommen Sie, wann immer Sie können. Wir lernen uns kennen am Dienstag 2. Februar 2010 von 9-11 Uhr. Wir erfahren etwas über Pflege am Schwerkranken und Sterbenden (das durch eine ausgebildete Pflegekraft) am Dienstag 16. März 2010 von 9-11 Uhr. Wir erfahren etwas über den Begriff palliativ, etwa im Sinne von Linderung der Beschwerden am Lebensende. Unser Vereinsvorsitzender Dr. Peter Pfeiffer referiert darüber am Dienstag 20. April 2010 von 9-11 Uhr. Wir erfahren etwas über die Zeit vom Tod bis zur Beerdigung und die anschließende Trauerbegleitung (dies von einer ausgebildeten Trauerbegleiterin) am Dienstag 8. Juni 2010 von 9-11 Uhr. Das Vormittagsforum ist kostenfrei. Anmeldungen zu den Veranstaltungen (wegen erforderlicher Raumplanung) bitte schriftlich an Hospiz-Verein Bahnhofstraße Neustadt oder info@hospiz-nea.de siehe auch: Diakonieverein der evang.- luth. Kirchengemeinden in der VG- Diespeck Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder sind ganz herzlich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, den eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Wiesner in Baudenbach. Mit freundlichen Grüssen Angelika Hennig Kostenlose Impulsberatung zum Thema Energie rund um Ihr Gebäude am Donnerstag, 4. Februar 2010 von Uhr im Rathaus Münchsteinach Auch in diesem Jahr finden wieder vier Energiesprechtage statt. Aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken, in dem der Landkreis NEA-BW Mitglied ist, steht Ihnen Herr Kaiser aus Münchsteinach als Energieberater zu allen Fragen der Energieeinsparung, Energiemodernisierung, Wirtschaftlichkeit sowie der Fördermittel rund um alle Gebäudearten zur Verfügung. Die Impulsberatung erfolgt im halbstündlichen Rhythmus in Einzelgesprächen im Sitzungszimmer, Kirchenweg 6, Rathaus Münchsteinach. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 3. Februar 2010 bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt an unter Kinderfasching 2010 Hallo liebe Kinder!!! Wir laden Euch auch in diesem Jahr wieder ein zum Kinderfasching 2010 der Freunde von St. Hilaire!!! Wann: So, 7. Februar 2010 Wo: Saal der Brauerei Windsheimer, Gutenstetten Einlass: Uhr Eintritt: 2,00 /Person Ende: ca Uhr Programm: Wir wollen mit Euch und Euren Freunden, Geschwistern und Eltern wieder einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen und tollen Preisen verbringen! Als besondere Attraktion wird uns ein Clown lustige und unglaubliche Sachen vorführen! Für Eure Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt! Neben zahlreichen Kuchenspezialitäten gibt es auch Brezeln und belegte Brötchen! Kommt also mit Euren Eltern, Freunden und Bekannten und bringt viel gute Laune mit!!! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und Eure tollen Kostüme!!! Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.v. Handwerkskammer für Mittelfranken Sulzbacher Straße Nürnberg, informiert: 7. Altbautage Mittelfranken Informationen rund um Modernisieren, Energiesparen, Wohlfühlen Informationen: Datum: 20. und 21. Februar 2010 Öffnungszeiten: Ort: Eintritt: Weitere Infos: 9.00 Uhr bis Uhr Bildungszentrum der Handwerkskammer für Mittelfranken Sieboldstr. 9, Nürnberg frei Weitere Informationen erhalten Sie bei der Handwerkskammer für Mittelfranken, Susanne Eichner, Telefon , E- Mail: susanne_eichner@hwk-mittelfranken.de. 2

3 Pressemitteilung Mikrozensus 2010 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2010 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres annähernd Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2010 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2010 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung werden unter anderem die Heizungsart und die Höhe der bezahlten Miete sowie die Nebenkosten erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei knapp Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2010 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Diespeck Internet: Fundsache Am wurde in der Bamberger Str. ein paar schwarze Handschuhe gefunden. Diese können zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Kindertagesstätte Diespeck Eymoutiersstraße Diespeck Tel. (09161) Fax (09161) info@kiga-diespeck.de ANMELDEWOCHE für das Kindergartenjahr 2010 / 2011 Wenn Sie sich eine Einrichtung wünschen, in der sich Ihr Kind geborgen fühlt, die qualitativ sehr gut arbeitet und auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingeht, dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere moderne Kindertagesstätte bietet eine altersgerechte Ausstattung, flexibles fachorientiertes Personal, einen großzügig angelegten Garten und vieles andere mehr. Besuchen Sie unsere Einrichtung und informieren Sie sich vor Ort! Wir bieten Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren, für Kindergartenkinder bis zur Einschulung, sowie eine Hortbetreuung für Kinder der Klasse direkt nach der Schule und in den Ferien an. Wenn Sie Ihr Kind im September 2010 oder in einem der darauffolgenden Monate bis einschl. August 2011 in unsere Einrichtung bringen möchten, dann melden Sie Ihr Kind täglich vom Februar 2010 bei uns an. Bitte rufen Sie uns am Besten gleich an, damit wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren können, so dass wir für Sie und Ihre Fragen genügend Zeit haben. (09161) Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr Kindertagesstättenteam Diespeck VHS Außenstelle Diespeck AUFGEPASST!!! Das neue VHS-Programm für das Frühjahr/Sommersemester 2010 ist da! Ideenreich & Inspirierend Bildung die sich lohnt! Das Programmheft liegt kostenlos an öffentlich zugänglichen Stellen zur Mitnahme aus. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen! Freundliche Grüße Beatrice von Dobschütz Die Rot-Schwarzen Club-Karpfen 07 helfen Haiti! Liebe Mitglieder, eine Naturkatastrophe unvorstellbaren Ausmasses hat den Inselstaat Haiti getroffen. Als offizieller Fan-Club des 1. FC Nürnberg, dem ausser der Liebe zu unserem Club auch das Leid anderer Menschen nicht kalt lässt, bitten wir alle Mitglieder unseres Fanclubs und auch alle, die dies zufällig lesen, um eine Spende für die Erdbebenopfer von Haiti. Es geht uns vor allem um die am meisten unter dieser Katastrophe leidenden: den Kindern!. Wenn Ihr mit uns helfen möchtet, überweist bitte einen von Euch gewählten Betrag unter dem Kennwort Karpfen helfen Haiti auf das Konto Nr bei der Sparkasse im Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim (BLZ: ). Jeder Cent Eurer/Ihrer Spende. der bis zum eingeht (Fristende) wird auf das Spendenkonto Ein Herz für Kinder - Erdbebenopfer Haiti überwiesen. Dafür garantiert die Vorstandstandschaft der Rot-Schwarzen Club-Karpfen 07. Markus Helmreich (1. Vorsitzender) Uwe Siebenhorn (2. Vorsitzender) 3

4 Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e.v. Am Freitag, 22. Januar 2010 findet um Uhr im Sportparkrestaurant die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen werden. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Ehrung verstorbener Vereinsmitglieder 3. Berichte: a) der 1.Vorsitzenden b) der Schriftführerin c) des Kassiers d) der Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Vorschau auf die Veranstaltungen Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend erfolgt etwa um Uhr ein Jahresrückblick auf das Vereinsleben in Bildern. Es ist immer sehr schön, bei dieser Powerpoint-Präsentation all das Geschehene des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und viele Bekannte und Freunde auf den Fotos zu entdecken. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Über zahlreichen Besuch der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. Für die Vorstandschaft des HGK Helga Hünefeld Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e. V. LIZZY AUMEIER in Diespeck Viele kunstsinnige Freunde des Musikkabaretts von Lizzy Aumeier und ihrer Pianistin Tatjana Shapiro haben inzwischen Eintrittskarten für einen humorvollen und spritzigen Abend am Samstag, 6. März 2010 um Uhr in der Aula der Volksschule Diespeck erworben. Lassen Sie sich die Restkarten im ermäßigten Vorverkauf nicht entgehen! Vereinsmitglieder erhalten einen weiteren Preisnachlass. Vorverkaufsstellen: Linden-Apotheke Diespeck Buchhandlung Schmidt Neustadt Faschingsball des MGV Diespeck Der Männergesangverein Diespeck hält auch dieses Jahr seinen gemütlichen Faschingsball ab und lädt alle Bürger aus Nah und Fern dazu recht herzlich ein. Die Sause ist am Samstag, den und beginnt um Uhr im Gasthaus Müller in Diespeck. Alle Masken erhalten ein kleines Präsent. Für gute Stimmung sorgt, uns allen bekannt, der Liegels Dieter. Die Sänger haben den Saal wieder schön geschmückt und freuen sich auf einen zahlreichen Besuch. Also auf geht`s zu den Sängern nach Diespeck. Für die Sänger Gernod Grau, 1. Vorstand Liebe Weiber, dieses Jahr ist es soweit, wir feiern 10 Jahre Weiberfasching in Diespeck. Wie jedes Jahr wird es auch heuer wieder einige neue Überraschungen geben. Für die musikalische Unterhaltung in bestens gesorgt, es spielt die Pipeline. Wann: am närrischen Donnerstag Wo: Saal Gasthaus Müller in Diespeck Einlass: ab Uhr, Beginn um Uhr Karten sind im Vorverkauf bei Bäckerei Guckenberger, Gasthaus Müller oder an der Abendkasse erhältlich. Auf Euer Kommen freuen sich Katja, Melanie und Kerstin DTV - Diespeck WIR STÄRKEN IHRE ABWEHRKRÄFTE Selbstverteidigung für Frauen Die Taekwon-Do Abteilung des DTV Diespeck veranstaltet am 23. Januar in der Judohalle von Uhr einen speziellen Selbstverteidigungslehrgang für Frauen und Mädchen. Inhalte des Lehrgangs sind die Grundlagen der Selbstverteidigung, wie Schlagen und Treten, richtiges Fallen und Verteidigen in der Bodenlage. Verteidigen gegen Belästigungen und Bedrängung. Teilnehmen kann jede Frau oder jedes Mädchen ab 14 Jahren, die einmal Lust hat, die Grundlagen der Selbstverteidigung kennen zu lernen. Kosten: 10 Anmeldung bei Holger Tanzberger: DTV Diespeck Erfolgreiche Tischtennis-Damen starten in die Rückrunde Die Damen-Mannschaft des DTV Diespeck beendet die Vorrunde mit 16:4 Punkten auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenführer. Dabei hat sich der Zugang von Sabine Tiefel als echte Verstärkung erwiesen. Am Samstag, den Beginn erst um Uhr - kommt mit dem CVJM Lauf eine sehr starke Mannschaft aus dem oberen Mittelfeld. Dabei wird es darum gehen, das Unentschieden der Vorrunde zu wiederholen oder mit Unterstützung des heimischen Publikums einen weiteren Sieg zu landen. Der Verlauf dieser Vorrrundenpaarung lässt stark umkämpfte Spiele erwarten. Es wäre schön, es würden viele Zuschauer unsere sympatische Mannschaft unterstützen. Das DTV-Tischtennis-Team DTV 1927 e.v. Diespeck Einladung zur Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, den , Uhr, im Sportparkrestaurant Diespeck statt. Ute Strümpel, 2. Schriftführerin DTV 1927 e.v. Diespeck Gesundheitssport und Tanz Der Gesundheitskurs Gesundheitssport aus dem Orient - fit und gesund aus der Körpermitte beginnt ab , Uhr in der Judohalle des Sportzentrums Diespeck. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt. Die Sportlerinnen dieses Kurses würden sich über kollegtivem Zuwachs freuen. Es gibt Medizin nach Noten und viele gesunde Bewegungsformen. Bauchtanz, lerne deinen Körper lieben Unsere Bauchtanzgruppen haben dank der Initiative von Holger Tanzberger eine Spiegelwand und eine Musikanlage in der Judohalle erhalten. Einmal in der Woche verwandeln wir die Judohalle in einen Tanzsaal. Ich habe eine Trainingsmethode entwickelt, die es jeder Teilnehmerin ermöglicht, die besondere Tanzform zu erlernen. Auftritte im Landkreis und zu Festen in Diespeck sind für unsere Tänzerinnen Anerkennung und Ansporn für neue Tanzprogramme. Kindertanzgruppe, Training für Faschingsauftritt am Dienstag, , Uhr; Erwachsene Happy Orient, Training ab , Uhr Vorankündigung: Kindertanzgruppe, Trainingsbeginn ist am Dienstag, den , Uhr (5 x). Bitte die Mädchen per Mail anmelden (geht auch über das Kontaktformular auf meiner Homepage die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Mädchen begrenzt. Informationen erteilt: Ute Strümpel, Übungsleiterin in der Prävention, Tanzlehrerin und Tänzerin; Tel Kontaktformular 4

5 DTV Diespeck Einladung zum Faschingsball feiern Sie in diesem Jahr den DTV-Faschingsball mit uns einmal ganz anders! Kommen Sie zur Bayerischen Nacht am 13. Februar 2010 ins Sportzentrum Diespeck; Einlass Uhr; Unser Motto: Zünftig bayerisch Hofmann-Festbier, Weißwürscht, Brezn und eine dem Motto entsprechende Dekoration vermitteln echte Festzeltatmosphäre. Und Werner, unser Wirt, bietet darüber hinaus weitere Bayerische Speisen zu vernünftigen Preisen. Zudem ist es uns gelungen, eine gestandene Wiesn-Band vom Augustiner-Zelt nach Diespeck zu holen: Die Münchner Gaudiblosn. Sie sind in München Kult und werden mit original Oktoberfest- Stimmungsmusik sowie aktuellen Faschingshits die Stimmung ordentlich anheizen. Also lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen. Planen Sie schon jetzt den Termin fest ein und sprechen Sie mit Ihren Freunden, ob sie nicht auch mitkommen wollen. Wir freuen uns auf Sie. Ihre DTV-Vorstandschaft Christian von Dobschütz FFW Diespeck Am Samstag, den findet für die gesamte Wehr eine Betriebsbesichtigung statt. Treffpunkt am Feuerwehrhaus ist um Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Hartmut Tanzberger 1. Kommandant Soldatenkameradschaft Dettendorf-Obersachsen Am Sonntag, , Beginn Uhr, findet im Haus der Feuerwehr in Dettendorf unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgabe der TOP 2. Totenehrung 3. Berichte a) des 1. Vorsitzenden, b) des Schriftführers, c) des Kassiers, d) der Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder und Kameraden sind herzlich eingeladen und werden um zahlreiche Teilnahme gebeten. Mit freundlichen und kameradschaftlichen Grüßen Helmut Raab Bernhard Rieder 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Landfrauen Stübach Zu einer Gebietsversammlung am Mittwoch, den 27. Januar 2010, nach Sugenheim, Gasthaus Ehegrund wird sehr herzlich eingeladen. Es referiert Dr. Rauchfuß zum Thema: Schützt mich mein Selbstwert vor Burn out. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Hildegard Raab, Ortsbäuerin Gartenbauverein Stübach Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 29. Januar 2010, Uhr, im Vereinssaal. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 3. Dankeschönessen 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft 7. Allgemeine Aussprache, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben Mit freundlichen Grüßen Gartenbauverein Stübach Die Vorstandschaft Gez. Elfriede Ifftner, 1. Vorsitzende Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Posaunenchor Letzt. So.n.Epiph., Uhr Gottesdienst (Pfr. Kleinschroth) Kollekte für die Kindertagesstätte Diespeck Montag, Uhr Gitarrengruppe Dienstag, Uhr ABC-Krabbelgruppe Uhr Bubenjungschar (Buben ab 4. Klasse) Mittwoch, Uhr 123-Krabbelgruppe Uhr Mädchenjungschar (Mädchen ab 4. Klasse) Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe I Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe II Uhr JOKER Donnerstag, Uhr Jungschargruppe (Mädchen und Buben, Klasse) Uhr Kinderchor Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Posaunenchor Septuagesimae, Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) Kollekte für die Evang. Bildungszentren (Hesselberg, Bad Alexandersbad) Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Baudenbach Uhr Kinderchor 3.Sonntag n.epiph., Uhr Gottesdienst in Baudenbach Lektorin Mühlberger - in Stübach kein Gottesdienst Dienstag, Uhr Bartholomäuschor Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung Freitag, Uhr Kinderchor 5

6 Septuagesimae, Uhr Gottesdienst Pfarrer Stubenrauch Uhr Kindergottesdienst Präparanden- und Konfirmandenunterricht findet nach Vereinbarung statt. Vom Januar nimmt Pfarrer Stubenrauch an einem Seminar teil. Die Vertretung hat Pfarrer Guggemos, Münchsteinach (09166/483). Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom Freitag, Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Gottesdienst Gott liebt diese Welt Fußballturnier Dienstag, Uhr Bibelgespräch für Frauen Donnerstag, Uhr Bubenjungschar BiFi@J Uhr Mädchenjungschar Die Kickwicks Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Freitag, Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Gebetsgottesdienst Das Geheimnis der offenen Tür Montag, Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, Uhr Bubenjungschar BiFi@J Uhr Mädchenjungschar Die Kickwicks Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für die 3-4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Besonderes: Hallenfußballturnier Das Hallenfußballturnier der Christusgemeinde findet am 24. Januar statt. Austragungsort ist die Aischgrundhalle des Schulverbandes Dachsbach-Gerhardshofen. Das Turnier beginnt um 11:30 Uhr und endet um ca. 19:00 Uhr. Infos gibt es bei Jürgen König (Tel /1269). GEMEINSAM sind wir stark! Das ist der Grund, warum es in der Christusgemeinde viele kleine Gruppen gibt, in denen sich Menschen treffen, um miteinander über Gott und das Leben zu reden, die Bibel lesen und gemeinsam beten. Wenn Sie Interesse an solch einer Gruppe (Hauskreis, Bibelkreis) haben, können Sie sich gerne bei Gemeindepastor Volker Ulm melden. Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders bekannt gegeben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), in Diespeck statt. Kontaktadresse: Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /61428 Münchsteinach Internet: gemeinde@muenchsteinach.de Vorankündigung der Bürgerversammlung und gespräche In Kürze finden die Bürgerversammlung für alle Gemeindebürger sowie die Bürgergespräche für die Bürger der jeweiligen Ortsteile statt. Wir bitten Sie, sich die Termine bereits heute vorzumerken: Bürgerversammlung Münchsteinach, , Uhr, Gasthaus Krone Bürgergespräche Altershausen, , Uhr, Gasthaus Schlager Mittelsteinach, , Uhr, Gasthaus Krone Neuebersbach, , Uhr, Gästehaus Kern Abtsgreuth, , Uhr, Keglerheim Es ergeht hierzu bereits heute herzliche Einladung. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Kostenlose Impulsberatung zum Thema Energie rund um Ihr Gebäude am Donnerstag 4. Februar 2010 von Uhr im Rathaus Münchsteinach Auch in diesem Jahr finden wieder vier Energiesprechtage statt. Aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken, in dem der Landkreis NEA-BW Mitglied ist, steht Ihnen Herr Kaiser aus Münchsteinach als Energieberater zu allen Fragen der Energieeinsparung, Energiemodernisierung, Wirtschaftlichkeit sowie der Fördermittel rund um alle Gebäudearten zur Verfügung. Die Impulsberatung erfolgt im halbstündlichen Rhythmus in Einzelgesprächen im Sitzungszimmer, Kirchenweg 6, Rathaus Münchsteinach. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch 3. Februar 2010 bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt an unter Hofweihnacht Ein herzliches Dankeschön an Groß und Klein, für die tatkräftige Unterstützung bei unserer Hofweihnacht. Danke auch an alle Besucher die trotz großer Kälte kamen und ausgehalten haben. Unser besonderer Dank gilt Allen für die großzügigen Spenden zugunsten der Straßenkinder in Lima, es kamen 275,40 Euro zusammen. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Loni und Gisela Wagner und alle Hofweihnachtler Kartoffelsuppe und Zwetschgenkuchen Wir wollen Rezepte und Menüzusammenstellungen von vergangenen Zeiten in Münchsteinach sammeln. Wenn wir genug haben und Interesse besteht, könnten wir ein Kochbuch erstellen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie alte Rezepte noch wissen, würden wir sie gerne aufnehmen. Wir werden versuchen auf möglichst viele von Ihnen zuzukommen oder Sie können mit einer von uns einen Termin vereinbaren, um Ihre mündlich überlieferten Rezepte aufzuschreiben. Sie können auch ein Rezept schriftlich bei uns oder im Pfarramt abgeben. Diana Zellner, Tel. 260 Frauengesprächskreis Gisela Wagner, Tel. 305 Landfrauen 6

7 Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung Letzt. So. n. Epiph., Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) in der Münster-Klause (Pfr. Guggemos), gleichzeitig Kindergottesdienst Kollekte für den Kindergarten Montag, Uhr Singkreis Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Kurs Uhr Gitarrengruppe Donnerstag, Uhr Demenzgruppe des Diak. Werkes Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung Samstag, Uhr Kinderbibeltag in der Münster-Klause Septuagesimae, Uhr Gottesdienst Münster-Meeting Thema: Sinn des Lebens Kollekte für Evang. Bildungszentren in Bayern anschl. Kirchenkaffee gleichzeitig Kindergottesdienst Achtung Wichtig! Telefon-Nummer Pfarramt Da der Telefonbuchverlag Müller die Telefon-Nummer vom Pfarramt Münchsteinach nicht in das neue Buch eingetragen hat, bitten wir Sie, die Telefon-Nummer selbst in ihrem Telefonbuch zu ergänzen. Sie lautet (weiterhin): Münster-Meeting der andere Gottesdienst modern und vielfältig wie das Leben Zum nächsten Münster-Meeting-Gottesdienst, der um 18 Uhr am 31. Januar beginnt, laden wir herzlich dazu ein. Das Thema lautet: Sinn des Lebens. Gleichzeitig ist auch Kindergottesdienst. Danach laden wir zum Wochenend-Ausklang in die Münster-Klause bei Knabbereien, Getränken und Gesprächen und zum Kirchenkaffee ein. Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf Letzt. So. n. Epiph., Uhr Gottesdienst Kleinweisach; K: Eigene Gemeinde Kirchenvorsteherwochenende Jugendrotkreuz Münchsteinach Wir sind eine Gruppe junger Leute die Freude daran haben Erste Hilfe zu lernen und sonstige lustige Dinge gemeinsam zu Unternehmen. Wenn auch Du Interesse hast, zwischen 6 und 16 Jahre alt bist, schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Freitag, den , um Uhr Im Rotkreuzhaus in der Blumenstraße. BRK Münchsteinach BRK Bereitschaft Münchsteinach Wir treffen uns zu unserem nächsten Bereitschaftsabend am Freitag, den 22. Januar Beginn ist um Uhr im Rotkreuzhaus. Die Bereitschaftsleitung Fischereiverein Steinachgrund Münchsteinach Am Freitag den findet um Uhr im Vereinsheim Bachstraße 4 (ehemaliger Werkstoffhof) die Generalversammlung des Vereins statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Jungendwartes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers. 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Aussprache Wir bitten um rege Beteiligung Walter Pförtner, 1.Vorstand Sängerball Münchsteinach Der Männergesangverein 1862 Münchsteinach veranstaltet am Samstag, 23. Januar 2010 seinen traditionellen Faschingsball im Saal des Brauereigasthofes Krone. Auch heuer wird den Besuchern wieder ein tolles Programm geboten. Flotte Musik und viele närrische Einlagen garantieren eine ausgelassene Stimmung. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr, Eintritt: 6 Euro; Es ergeht herzliche Einladung an alle Faschingsfreunde. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Münchsteinach Unsere erste Übung der gesamten Wehr in diesem Jahr findet Sonntag, den 24. Januar um 9.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. An dieser Übung wird auch eine Unterweisung unserer Atemschutzgeräteträger durchgeführt, es wird darauf hingewiesen das diese Unterweisung Pflicht ist. Um pünktliches und vollzähliges erscheinen aller Feuerwehrkameraden wird gebeten. Huffman Bernd, 1. Kommandant SVS Münchsteinach Skifahrt vom nach Kirchberg Es sind noch Plätze frei! Kurzentschlossene möchten sich noch bei Jürgen Pfanzer 09166/1221 anmelden. Kostenpunkt 210 Euro für Übernachtung mit Halbpension. Der Fahrtpreis für den Bus richtet sich nach der Beteiligung. Abfahrt ist am Mittwoch um 4.00 Uhr wie immer bei der Brauerei Loscher. VdK-Ortsverband Münchsteinach Am Samstag, den 6. Februar 2010 um Uhr findet im Gasthaus Krone Münchsteinach unsere Jahreshauptversammlung statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Grußworte und Bericht des Kreisverbandes Neustadt/Aisch 4. Kassenbericht des Kassiers 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Ehrung von Mitgliedern 7. Wünsche und Anträge An alle Mitglieder und deren Angehörigen sowie Gäste ergeht herzliche Einladung. Zahlreiches Kommen ist erwünscht. Mit freundlichen Grüßen Eduard Gugel, Vorstand 7

8 Auf geht s zum Landrauen-Fasching in Münchsteinach! Liebe Frauen macht euch auf zur 5. Jahreszeit! Orientalische Klänge von 1001-Nacht sollen euch verzaubern. Es gibt Musik, ne Maskenprämierung, zahlreiche Überraschungen, Spaß und Spiel, und, und, und.. Ach ja! Jetzt wollt ihr wissen wann und wo das alles stattfindet: Gasthof Krone in Münchsteinach ab 20 Uhr am Eintritt: 5,- Wir freuen uns auf euch, Die Landfrauen Faschingsball in Altershausen b. Königsberg Auch dieses Jahr fahren wir am 30. Januar in unser Partnerdorf Altershausen b. Königsberg zum dortigen Feuerwehr- Faschingsball. Dazu ergeht herzliche Einladung! Die Busabfahrt startet um Uhr am Plärrer. Rückfahrt um 1.00 Uhr. Anmeldungen nimmt Gasthaus Schlager entgegen (4 /Person). Wir bitten um sehr zeitige Anmeldung, da wir den Bus entsprechend bestellen müssen. Auf zahlreiche Mitfahrer und gute Feierlaune freut sich der der Dorf- und Feuerwehrverein Altershausen Männerballett sucht Skischuhe! Für Fasching braucht das Männerballett Altershausen dringend ab Schuhgröße 43 alte Skischuhe, die nicht mehr benötigt werden. Man kann sie im Gasthaus Schlager abgeben oder sich auch unter der Rufnummer 0172/ melden. Wir können die Skischuhe auch abholen. Das Männerballett tritt am 12. Februar, um 20 Uhr, im Gasthaus Krone in Münchsteinach auf und auch am 15. Februar ab Uhr im Gasthaus Schlager in Altershausen. Achim Langmann Das Männerballett Altershausen Gutenstetten Internet: info@gutenstetten.de Herzlichen Dank Der Gemeinde Gutenstetten wurde anlässlich eines 75. Geburtstages in Reinhardshofen eine Spende für den neuen Friedhof übergeben. Wir danken hierfür sehr herzlich und wünschen der Jubilarin weiterhin alles Gute, viel Kraft und vor allem Gesundheit. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Fundtier Am wurde eine schwarz-weiße Katze in Gutenstetten aufgefunden. Die Katze wurde ins Tierheim Unternesselbach gebracht und kann dort abgeholt werden. Gemeinde Gutenstetten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Kirchliche Nachrichten vom Letzter Sonntag n. Epiph., Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Montag, Uhr Senioren-Nachmittag im Radlertreff Bildvortrag Eine Reise ins Tessin mit Friedrich Ristelhuber Uhr Kinderchor der Kirchengemeinden Die Piepmätze Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr ELJ Gutenstetten Uhr Konfirmanden-Eltern-Info-Abend (Gemeindesaal Gutenstetten) Mittwoch, Konfirmanden-Studienfahrt nach Nürnberg (Besuch des Dokumentationszentrums) Donnerstag, Uhr Posaunenchor (Gemeindesaal) Uhr Vorbereitungs-Team Frauenfrühstück Septuagesimae, Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Lektorin Seren) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Konfirmation-Info-Abend Alle Eltern des diesjährigen Konfirmanden-Jahrganges sind ganz herzlich zu einem Informations-Abend in den Gemeindesaal Gutenstetten, Kirchenweg 14, für Dienstag, 26. Januar 2010 eingeladen. Beginn Uhr. Senioren-Nachmittag Herzliche Einladung zum nächsten Senioren-Nachmittag am Montag, den 25. Januar 2010 um Uhr im Radlertreff Gutenstetten. Thema: Eine Reise ins Tessin (Bildvortrag von Diakon i. R. Fr. Ristelhuber). KITA KITA KITA KITA KITA KITA KITA KITA KITA KITA KITA Anmeldetage in der Kindertagesstätte Gutenstetten Alle Kinder der Gemeinde Gutenstetten, die ab September 2010 oder im Laufe des Kita-Jahres 2010/2011 die Kindertagesstätte besuchen dürfen, können am 1. Februar 2010 von Uhr bis Uhr und am 2. Februar 2010 von Uhr bis Uhr angemeldet werden. Achtung: Damit kein Zeitdruck für Eltern und Kinder entsteht, bitten wir Sie um eine vorherige Terminabsprache. Sie erreichen uns täglich ab 7.15 Uhr. Kindergartenkinder, Hortkinder und Bobbelkinder sind bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihr Kind! Ingegunde Kolb und Kita-Team (Leiterin) Evang.-Luth. Kindertagesstätte Schulstraße 11a Gutenstetten Tel.: 09161/7406 Einladung zur Jahreshauptversammlung Gemäß 13 der Satzung vom ergeht die fristgerechte Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2010 des SV Gutenstetten e.v. Der SV Gutenstetten möchte Sie zu seiner Jahreshauptversammlung im Jahre 2010 herzlich einladen. Sie findet statt am Sonntag, den 21. Februar 2010 im Sportheim des SV Gutenstetten. Beginn: 14 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Formalien 3. Totenehrung 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Ehrungen 8

9 6. Tätigkeitsbericht Vorsitzender 7. Tätigkeitsbericht Kassier 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bericht der Spartenleiter 11. Grußworte 12. Anträge und Anfragen 13. Schlusswort Hinweis: Anträge zur Tagesordnung sind bitte mindestens 7 Tage vor Beginn der Versammlung der Vorstandschaft schriftlich einzureichen. Die Gesamtvorstandschaft würde sich freuen, wenn wir Sie zur Jahreshauptversammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen i.a., Dietmar Rückert, 1. Vorsitzender SV Gutenstetten Obst- und Gartenbauverein Gutenstetten Nistkastenbau mit Kindern Auf mehrfachen Wunsch hin wollen wir auch in diesem Jahr mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren Nistkästen bauen. Wann: Sa., um 9.00 Uhr Wo: Schreinerei Pfeiffer in Gutenstetten Anmeldung: Vorstand S. Rausch Tel /1815 Vorraussetzung ist eine ausreichende Teilnehmerzahl Wirtshaussingen Zum Wirtshaussingen mit den Neustädter Madli laden wir ein. Wann: Sa., um Uhr Wo: Radlertreff Gutenstetten Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Blumenschmuck und Neuwahlen im Radlertreff in Gutenstetten statt. Die Vorstandschaft Jubel Trubel Heiterkeit! - Jetzt ist wieder Narrenzeit beim SV Gutenstetten Der SV Gutenstetten veranstaltet am Samstag den seinen Faschingsball mit der Band Fast an Slow. Beginn ist um 20 Uhr im Sportheim. Das närrische Treiben wird untermalt von der Männertanzgarde der FFW Neustadt/Aisch sowie weiterer abwechslungsreicher Unterhaltung. Weiterhin gibt es Preise bei einer Maskenprämierung zu gewinnen. Die Narren des SV Gutenstetten freuen sich auf viele kostümierte Närrinnen und Narren aus dem Aisch- und Steinachgrund. SV Gutenstetten Die Zukunft des Sozialstaats unter Schwarz-Gelb Welche Veränderungen kommen im Gesundheitswesen auf uns zu? Was wird sich für Arbeitnehmer und Arbeitslose ändern? Diskutieren Sie diese Fragen mit: Dr. Manfred Böhm, Leiter der Arbeitnehmerpastoral der Erzdiözese Bamberg Stefan Doll, Vorsitzender des DGB Mittelfranken Uwe Kekeritz, Volkswirt, MdB Ursula Pfäfflin Nefian, Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Ökumenischen Arbeitsloseninitiative Die Insel Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 2. Februar 2010, um Uhr, in der Bühne im Torhaus in Neustadt/Aisch statt. Die Gutenstetter Grünen bieten Mitfahrgelegenheiten unter 09161/77 61 an. Eintritt und Fahrgelegenheit sind kostenlos. Wir freuen uns auf interessante Diskussionen mit Ihnen! Ihre Gutenstetter Grünen Kinderfasching 2010 Hallo liebe Kinder!!! Wir laden Euch auch in diesem Jahr wieder ein zum Kinderfasching 2010 der Freunde von St. Hilaire!!! Wann: So, 7. Februar 2010 Wo: Saal der Brauerei Windsheimer, Gutenstetten Einlass: Uhr Eintritt: 2,00 /Person Ende: ca Uhr Programm: Wir wollen mit Euch und Euren Freunden, Geschwistern und Eltern wieder einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen und tollen Preisen verbringen! Als besondere Attraktion wird uns ein Clown lustige und unglaubliche Sachen vorführen! Für Eure Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt! Neben zahlreichen Kuchenspezialitäten gibt es auch Brezeln und belegte Brötchen! Kommt also mit Euren Eltern, Freunden und Bekannten und bringt viel gute Laune mit!!! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und Eure tollen Kostüme!!! Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.v. Fahrt nach Frankreich 2010 Der Jugendtreff Gutenstetten fährt vom 21.5 bis in unsere Partnergemeinde nach St. Hilaire les places. Nachdem nun das Programm steht und die Kosten der Fahrt bekannt sind ist es an der Zeit sich erneut zu treffen. Am Montag, den sind alle Interessenten herzlich in den Jugendtreff eingeladen um genaueres zu erfahren oder sich gleich anzumelden. Beginn ist um Uhr. Wer keine Zeit hat kann sich auch gerne telefonisch bei Bernd Kuhn unter der / , oder bei Alexander Scheumann unter der / anmelden. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis der Eltern( Vordrucke sind vorhanden ). Wir freuen uns auf Euer Kommen! i.a. Alexander Scheumann FFW Bergtheim - Berichtigung Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bergtheim am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Bierlein laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Vereinsmitglieder wird freundlichst gebeten. Hinweis: Am findet gemeinsam mit den Schützen unser Faschingsball im Gasthaus statt. Auch hier würden wir uns auf Euer aller Kommen sehr freuen. Die Vorstandschaft 9

10 Feuerwehrverein Rockenbach Herzliche Einladung ergeht an die Mitglieder des Feuerwehrvereins Rockenbach, zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. Januar 2010 um Uhr im Feuerwehrhaus Rockenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Grußwort des Bürgermeisters 8. Wünsche, Anfragen Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Für eine Brotzeit ist gesorgt. Die Vorstandschaft Baudenbach Internet: Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Baudenbach Uhr Kinderchor Uhr Posaunenchor 3.Sonntag n.epiph., Uhr Gottesdienst in Baudenbach Lektorin Mühlberger Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Landjugend Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Freitag, Uhr Kinderchor Uhr Posaunenchor Septuagesimae, Uhr Gottesdienst in Baudenbach Pfarrer Stubenrauch 9.00 Uhr Kindergottesdienst Präparanden- und Konfirmandenunterricht findet nach Vereinbarung statt. Vom Januar nimmt Pfarrer Stubenrauch an einem Seminar teil. Die Vertretung hat Pfarrer Guggemos, Münchsteinach (09166/483). VHS-Aussenstelle Baudenbach informiert: Im Januar wird folgender Kurs angeboten: Montag, Fit und vital mit Seniorengymnastik mit Heidi Petry, 10x Gemeindehalle Baudenbach; Uhr Im Februar werden folgende Kurse angeboten: Samstag, Discofox-der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit mit Projekt- Dance, Gemeindehalle Baudenbach; 1x Uhr Samstag, Discofox für Fortgeschrittene mit Projekt-Dance, Gemeindehalle Baudenbach; 1x Uhr Mittwoch, Fit fürs Frühjahr mit Christina Zimmermann, Gemeindehalle Baudenbach; 6x 9-10 Uhr Mittwoch, Erfolgreich Abnehmen ohne Diät mit Ingrid Kestler, Rathaussaal Baudenbach; 10x Uhr Mittwoch, Bauchtanz für Anfänger und Fortgeschrittene mit Sunita Köberer, Rathaussaal; Baudenbach; 8x Uhr Samstag, Anfängerkurs Bauchtanz für Kids von 6-9 Jahren mit Sunita Köberer, Gemeindehalle Baudenbach; 5x Uhr Im März wird folgender Kurs angeboten: Mittwoch, Blockflötenkurs für Anfänger ab 6 Jahren mit Vanessa Neumeister, Rathaussaal Baudenbach 7x Uhr Im Mai werden folgende Kurse angeboten: Dienstag, Töpfern für Erwachsene mit und bei Heike Höhn, Oberndorf 41, 1x von 9-12 Uhr, glasieren: 8. Juni ab 9 Uhr Mittwoch, Muttertagsbasteln mit Ute Neumeister, Rathaussaal Baudenbach; 1x Uhr Samstag, Töpfern für Erwachsene mit und bei Heike Höhn, Oberndorf 41, 1x von Uhr, glasieren: 12. Juni ab 14 Uhr Anmeldung und Auskunft bei Ute Neumeister Spielvereinigung Markt Baudenbach e.v. Einladung zur Hauptversammlung der Spielvereinigung Markt Baudenbach e.v. am Sonntag, 24. Jan um Uhr im Vereinsheim Baudenbach, Roßbacher Str. 95 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 5. Berichte der Spielleiter und Abteilungsleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Verwaltungsrates 7. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Verwaltungsrates 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 9. Informationen zum Sportjahr Wünsche und Anträge Anträge, über die in der Hauptversammlung abgestimmt werden sollen, sind nach 24, Abs. 4 der Satzung mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Bitte zeigen Sie als Mitglied Ihr Interesse am Verein und besuchen Sie die Hauptversammlung. Reinhold Kestler, 1. Vorsitzender Spielvereinigung Markt Baudenbach e.v. Einladung zum Faschingsball Auf geht s zum Faschingsball mit den Sportlern am Freitag, 29. Jan ab Uhr in der Gemeindehalle in Baudenbach. Für Stimmung sorgen Hans & Heiner. Lassen Sie sich überraschen von den Showtänzen der Damengymnasik und der Stepptanzgruppe. Auf die besten Masken warten Preise. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Reinhold Kestler, 1. Vorsitzender 10

11 FFW Markt Baudenbach Die Winterschulung für die Gruppen Frühwald und Hummel findet am Donnerstag, um Uhr im Schulungsraum statt. Die Kommandanten und Gruppenführer bitten um Euere vollzählige Teilnahme an dieser Schulung. Karl-Heinz Köberer, Kommandant SV Hambühl Am kommenden Sonntag, den findet um Uhr unsere 1. Monatsversammlung für dieses Jahr statt. Bitte um zahlreiches Erscheinen von Vorstandschaft und Vereinsausschuss. Roland Müller, 1. Schützenmeister BBV-Landfrauen Roßbach - Mönchsberg - Höfen Am Sonntag, den 24. Januar 2010, findet unser nächstes Kaffeekränzchen statt. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Proschko. Mit freundlichen Grüßen Elke Göller, Ortsbäuerin Schützenverein Höfen - Roßbach - Mönchsberg Am Sonntag, den 24. Januar 2010, findet eine Vorstand- und Ausschusssitzung statt. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus. Mit freundlichen Grüßen Reinhold Göller, SM Anzeigen Bodenseeobst vom Erzeuger Verschiedene Apfelsorten 20 kg ab 15 auch Kleinmengen erhältlich. Sowie Obst und Edelbrände. Verkauf: Donnerstag, den von Uhr Diespeck am ehemaligen EKA Werk. Nächster Verkauf am Obstbauer Rudolf Stefan Aachstr. 25a Uhldingen-Mühlhofen Tel. und Fax / 6456 Satz Grafik Layout Druck Südring Scheinfeld Telefon Fax info@meyer-druck.com IMPRESSUM Auflage 3115 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für eventuelle Druckfehler können wir kein Gewähr übernehmen. DIGITAL IST IDEAL Am besten übermitteln Sie Ihre Anzeigen und Beiträge einfach per an die Verwaltungsgemeinschaft Diespeck: amtsblatt@vg-diespeck.de Dadurch verringert sich die Fehlerquote und es vereinfacht uns die Arbeit! Bitte Erscheinungsdatum und Rechnungsadresse vermerken. Sehr schöne 4-Zimmer Wohnung im 1. OG, Wfl. 101,96 qm, Südbalkon, Garage, in ruhiger Waldrandlage zu vermieten ab in Münchsteinach, Wildenbergstraße 7. Kaltmiete 407,84 + Garage + NK Auskunft unter Tel.: 09166/464 Mo - Fr 8.00 Uhr bis Uhr ansonsten unter 09166/896 Die Gemeinde Diespeck sucht 3-Zi.-Wohnung Telefon: 09161/

12 MIT DEM BUS INS THEATER ERLANGEN Bequemer geht s nicht: Wir holen Sie von zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Steigen Sie ein und nehmen Sie Platz im Markgrafentheater. ter ZUM STÜCK: Zur Geburtstagsfeier des Bürgermeisters, gilt es für den Laienchor, ein Ständchen einzuüben. Doch die lieben Gesangsfreunde können es dem Chorleiter nicht recht machen... Wer Tränen lachen wollte, ist in der CHORPROBE voll auf seine Kosten gekommen. (Lindauer Zeitung) ZU GAST Mo Uhr Markgrafentheater CHORPROBE Lustspiel von Dietmar Bittrich MIT Heinz Werner Kraehkamp u.a. Die Route führt über: KÄSTEL Gartenschänke Grund Uhr DIESPECK Rathaus Uhr GUTENSTETTEN Radlertreff Uhr GERHARDSHOFEN Rathaus Uhr DACHSBACH Marktplatz Uhr UEHLFELD Netto Uhr WEISENDORF Rewe Uhr Preis: 24,50 inkl. Fahrt ANMELDUNG: service@theater-erlangen.de 12

13 AWO-Seniorenbetreuung Neustadt GmbH Hans-Böckler-Str Neustadt/Aisch Telefon 09161/7860 Für unser Seniorenwohn- und Pflegeheim Marie - Juchacz mit 145 stationären Pflegeplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkräfte und Pflegehelfer(innen) auf der Basis von geringfügig Beschäftigten. (400,- Kräfte) Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an die Pflegedienstleitung, Herrn Gebauer, der unter der Tel.-Nr.: / gerne nähere Auskünfte erteilt. Noch bis Ende Februar Winterrabatt auf alle Fliegengitter Bauelementehandel und Montage GÜNTHER SCHMIDT Reinhardshofen Mittl. Dorfstraße 11 Telefon / 346 Fax Gutenstetten Fenster, Türen, Rollo, Haustüren, Dachflächenfenster für Alt- u. Neubau, Montage einschl. Verputzarbeiten NEU: MULTIRAUMVERGLASUNG Schlachtschüssel Freitag, im Gasthaus Müller Diespeck abends gebratene Schäufele, Knöchle, Ripple 13

14 Aufgepasst!!! Das neue VHS-Programm für das Sommer- Semester 2010 ist jetzt da!! Ideenreich & Inspirierend VHS: Bildung - die sich lohnt! Kenia Afrikanischer Traum Das außergewönliche Reiseland unter der Sonne des Äquators. Dia-Vortrag von Manfred Wolff Vortragssaal der Sparkasse Neustadt Do., , Uhr 5,00 Euro NAMIBIA-Impressionen Der Diamant Afrikas - Informationsabend mit Bildern zur Studienreise von Dietmar Schäffer. Ansbacher Str. 28, Berufsschule, Fr., , Uhr Volkstänze aus aller Welt für Einsteiger mit Tanzerfahrung NG706 Comenius-Grundschule, Gymnastikraum Mo., (1x) Uhr mit Brigitte Koch 4,00 Euro Schwangerschafts-Gymnastik Übungen zur Geburtsvorbereitung VHS-Gymnastikraum im Landratsamt Mo., (7x) Uhr mit Elfriede Gaube Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik nach der Geburt VHS-Gymnastikraum im Landratsamt Mo., (5x) Uhr mit Elfriede Gaube Südosttürkische und marokkanische Küche NH526 Schulküche der Realschule Di., (2x) Uhr mit Nursen Schwanke 19,00 Euro Zen-Meditation NG674 Stille Konzentration - Gelassenheit Hagenhofen 117, bei Markt Erlbach Mo., (5x) Uhr mit Bernhard Gündling 30,00 Euro Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahre Erlernen des Brustschwimmens Kurs I: NJ141 Di., (12x) Uhr Kurs II: NJ143 Di., (12x) Uhr Hallenbad im Schulzentrum Neustadt mit Iris Stanke 55,00 Euro Kinder-Tanz: Bewegen - Spielen - Tanzen für Kinder von 5-7 Jahren NJ133 Turnhalle Grundschule Neues Schloss Fr., (10x) Uhr mit Anna Weiß 31,20 Euro Let s Dance mit Hits für Kinder ab 8 Jahren NJ135 Grundschule Neues Schloss, Turnhalle Fr., (10x) Uhr mit Anna Weiß 31,20 Euro Theaterkurs mit Loes Snijders NM526 Entwickeln Sie Ihr Talent 95,00 Euro Ansbacher Str. 28, Berufsschule, Aula Mi., (8x) Uhr -Workshop NE510 Arbeit mit Adressbuch und Verteilerlisten Schulzentrum, (Neubau Gymnasium) Do., (3x) Uhr mit Meta Schierlein 50,00 Euro Kreatives Gestalten mit Holz NC103 Holzschnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene Ansbacher Str. 28, Berufsschule, Holzwerkstatt Do., (8x) Uhr mit Josef Stern 49,90 Euro Anmeldung und Information: Volkshochschule Neustadt Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d. Aisch Telefon

15 Musikalische Früherziehung bei Melanie Hardung in Gutenstetten für 3-6 Jährige mit Ambiente, Musizieren an Flügel und Geige, Tanzen mit Musik, Rhythmusübungen, Meditation, Malen nach Musik, Sozialverhalten stärken u.v.m. Wir würden uns noch über ein wenig Verstärkung am Freitag um Uhr freuen! Beginn ist am ! Tel.: 09161/ Reinhardshöfer Str Gutenstetten Schlachtschüssel Am Samstag, den Ab 11 Uhr Schlachtschüssel mit Speck-, Blut- und Leberwürsten. Gebratene Bratwürste, Schäuferle, Knöchle, Ripple. Verkauf auch über die Straße. Auf ihr Kommen freut sich Familie N. Lang Landmetzger Norbert Lang Tel / Fax / Euline klimperbein Ort: Christusgemeinde Diespeck Wann: ab Montag bis , um Uhr Mittwoch bis , um Uhr Aktionspreis: Kosten für 6 Stunden 30,- EUR Eltern Kind Gruppe zur musikalischen Frühförderung für Kinder von 2-3 Jahren Spielerische Erfahrung in Gesangstechnik, Rhythmik, Tanz und Kunst. Info und Anmeldung: Maria Wagner TEL: AB 15

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 5. Februar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 5 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amts- und Mit tei lungs blatt

Amts- und Mit tei lungs blatt Amts- und Mit tei lungs blatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 11. Februar 2011 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 6 GEMEINDE DIE SPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 20. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 3 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 4 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 26. Februar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 8 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amts- und Mit tei lungs blatt

Amts- und Mit tei lungs blatt Amts- und Mit tei lungs blatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 25. Februar 2011 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 8 GEMEINDE DIE SPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Datum Verein bzw. Institution Ort Art Beginn Januar 04.01. Schützenverein St. Martin Schützenheim Königsschießen 05.01. Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Schützenheim 06.01. Schützenverein St. Martin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr