Vorläufiges Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufiges Programm"

Transkript

1 Vorläufiges Programm Donnerstag, Veranstaltung 18:00 19:00 Uhr Präsidiumssitzung Ratskeller Ulm Marktplatz 1, Ulm ab 19:00 Uhr Abendessen Freitag, Sitzung 1: Kopf-/Halschirurgie 1 09:00 10:30 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. H. Maier, Ulm / Prof. Dr. N. Gellrich, Hannover / Prof. Dr. T. Hofmann, Ulm 09:00 09:15 Uhr Prähospitale Versorgungsstrategien bei Kopf-Halsverletzungen Prof. Dr. M, Helm, Ulm 09:15 09:30 Uhr Versorgung von Schädel-/Hirntraumen bei Terroranschlägen Prof. Dr. U. M. Mauer, Ulm 09:30 09:45 Uhr Interdisziplinäre Ansätze bei kindlichen Schädelhirntraumen Prof. Dr. A. Peraud, Ulm 09:45 10:00 Uhr Versorgung von Gesichtsverletzungen im Einsatz Prof. Dr. K. Lorenz, Ulm 10:00 10:15 Uhr Bulls eye Rekonstruktion von Bulbus und Lidern Dr. C. Kupferschmid, Ulm 10:15 10:30 Uhr Diskussion 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause

2 Sitzung 2: Kopf-/Halschirurgie 2 11:00 12:30 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. K. Lorenz, Ulm / Prof. Dr. R. Schmelzle, Hamburg / Prof. Dr. T. Wirtz, Ulm 11:00 11:15 Uhr Individualisierung in der Medizin am Beispiel der posttraumatischen, primären und sekundären Wiederherstellung der Orbita Prof. Dr. N. Gellrich, Hannover 11:15 11:25 Uhr Posttraumatische Wiederherstellung der Orbita (Fallbeispiel) MKG N.N., Hannover 11:25 11:40 Uhr Kraniofasziale Chirurgie PD Dr. M. Rana, Düsseldorf 11:40 11:55 Uhr (Interdisziplinäre) Versorgung von Rhinobasisdefekten Prof. Dr. T. Hoffmann, Ulm 11:55 12:10 Uhr Der Einsatz von intraoperativen Assistenzsystemen, patientenspezifischen Implantaten und Operationsschablonen bei der Gesichtsschädelrekonstruktion Prof. Dr. A. Schramm, Ulm 12:10 12:25 Uhr Rekonstruktion des oberen Gastrointestinaltraktes nach Laugenverätzung Prof. Dr. D. Henne-Bruns, Ulm 12:30 13:00 Uhr Mittagspause / Begehung der Posterausstellung Sitzung 3 Herz- Thoraxchirurgie, Gynäkologie, Urologie 13:00 15:00 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. G. S. Godbersen, Kiel / Prof. Dr. Rupprecht, Fürth / Prof. Dr. Hakimi, Berlin 13:00 13:15 Uhr Verletzungen des Herzens Prof. Dr. J. Ennker, Oldenburg 13:15 13:30 Uhr Verletzungen der thorakalen Aorta Prof. Dr. A. Liebold / PD Dr. C. Skrabal, Ulm 13:30 13:45 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung von Lungenverletzungen Prof. Dr. H. Rupprecht, Fürth 13:45 14:00 Uhr Seltene Verletzungsmuster in der Urologie Dr. F. Wezel / Prof. Dr. C. Bolenz, Ulm Seite 2

3 14:00 14:15 Uhr Genitalverletzungen im militärischen Bereich Prof. Dr. C. Sparwasser, Ulm 14:15 14:30 Uhr Rekonstruktionsmöglichkeiten bei Deszensus genitalis Dr. M. Deniz, Ulm 14:30 14:45 Uhr Verletzungen im gynäkologischen Bereich Prof. Dr. R. L. De Wilde, Oldenburg 14:45 15:00 Uhr Diskussion 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause Sitzung 4 Abdominalchirurgie gemeinsam mit dem ICRCC (International Colorectal Cancer Club) 15:30 17:30 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. M. Kornmann, Ulm / Prof. Dr. T. Holm, Schweden 15:30 15:50 Uhr The reconstruction of new urinary bladder using right hemi-colon for far advanced colorectal cancer widely invading the urinary bladder (Komagome Method) Prof. Takeo Mori, Japan 15:50 16:10 Uhr Reconstruction of the pelvic floor after extended rectal resections Prof. Dr. U. Kneser, Ludwgishafen 16:10 16:30 Uhr 100 pelvic exenterations for locally-advanced primary and recurrent rectal cancer: Single-center experience L. Petrov, D. Sidorov, B. Alekseev, M. Lozhkin, A. Kaprin, Russia 16:30 16:50 Uhr Reconstruction after extended resections view of a gynecologist Dr. C. Nestle-Krämling, Düsseldorf 16:50 17:10 Uhr Closures after wide perineal excision N.N. 17:10 17:30 Uhr Diskussion 17:30 18:00 Uhr Kaffeepause 18:00 18:45 Uhr DGPW Mitgliederversammlung 19:30 Uhr Gemeinsamer Abend im Wirtshaus Krone Seite 3

4 Samstag, Veranstaltung 08:00 09:00 Uhr Mitgliederversammlung DGdVT; Berufsverband der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgen Sitzung 5 Chirurgie der Extremitäten/Polytrauma 1 09:00 10:30 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. R. Gahr, Leipzig / Prof. Dr. J. Bruns, Hamburg / N. N. 09:00 09:15 Uhr Militärisch zivile Kooperation bei der operativen Versorgung von Verletzten Prof. Dr. G. S. Godbersen, Kiel 09:15 09:30 Uhr Indikationen für DCS-Maßnahmen bei Abdominalverletzungen im zivilen Bereich und unter Einsatzbedingungen Dr. C. R. Beltzer, Ulm 09:30 09:45 Uhr Versorgung von Wirbelsäulenfrakturen beim Polytrauma Dr. P. Richter, Prof. Dr. C. Dehner, Ulm 09:45 10:00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen des Extremitätenerhalts nach Trauma Dr. M. Winkelmann, Hannover 10:00 10:15 Uhr Versorgung von Handgelenksinfektionen und Trauma Prof. Dr. M. Hakimi, Berlin 10:15 10:30 Uhr Diskussion 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause Sitzung 6 Chirurgie der Extremitäten/Polytrauma 2 11:00 12:30 Uhr Vorsitz: Dr. C. Leriche, Ulm / Dr. C. Nestle-Krämling, Düsseldorf 11:00 11:15 Uhr Therapie von Verbrennungen im Kindesalter PD Dr. A. Serra, Ulm Seite 4

5 11:15 11:30 Uhr Verbrennung / Plastische Rekonstruktion N. N. 11:30 11:45 Uhr Explosionsverletzung eine besondere unfallchirurgische Herausforderung Prof. Dr. B. Friemert, Ulm 11:45 12:30 Uhr Freie Vorträge 12: Uhr Imbiss 12:45 13:00 Uhr Schlussveranstaltung Einladung 2019 Prof. Dr. D. Henne-Bruns, Ulm / Prof. Dr. A. Schramm Prof. Dr. M. Hakimi, Berlin Seite 5

Freitag, 16.10.2015. Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum. 07:30 09:00 Kurse

Freitag, 16.10.2015. Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum. 07:30 09:00 Kurse Freitag, 16.10.2015 Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum 07:30 09:00 Kurse Liposuction / Lipofilling Sicherheit, Indikation, Techniken, Nachsorge, Tipps und Tricks Hagouan, Düsseldorf Defektdeckung

Mehr

Basiskurs Lappenchirurgie DGPW-Jahreskongress 2013 in Berlin

Basiskurs Lappenchirurgie DGPW-Jahreskongress 2013 in Berlin Basiskurs Lappenchirurgie DGPWJahreskongress 2013 in Berlin 08. und 09.Oktober 2013 Kurs: Hebung und Präparation lokaler gestielter Schwenklappen und freier mikrovaskulärer Lappen Organisation und Durchführung:

Mehr

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für

Mehr

Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017

Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017 Vorläufiges wissenschaftliches Programm Freitag, 10. März 2017 09:00 10:30 Workshop 1 Sonografie des Bewegungsapparates Leiter: R. Becker (Brandenburg) Workshop 2 OP-Planung Leiter: J. Lützner (Dresden),

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 30. März 1. April 2011 in Mainz Veranstaltungsort: Kleiner

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

INTRAOPERATIVE STRAHLENTHERAPIE

INTRAOPERATIVE STRAHLENTHERAPIE Einladung: IORT-Symposium INTRAOPERATIVE STRAHLENTHERAPIE Freitag, 07. April 2017, 10.00 17.00 Uhr Festsaal, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Seilerstätte 4, A-4010 Linz EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZGRUPPE

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 15. 17. Februar 2017 in St. Augustin Veranstaltungsort:

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Rund um die Kinderhaut Park Hyatt Zürich Freitag, 2. Dezember 2016, 8:30 18:00 Uhr

Rund um die Kinderhaut Park Hyatt Zürich Freitag, 2. Dezember 2016, 8:30 18:00 Uhr PROGRAMM SYMPOSIUM Rund um die Kinderhaut Park Hyatt Freitag, 2. Dezember 2016, 8:30 18:00 Uhr Rund um die Kinderhaut Kindliche Hauterkrankungen und -verletzungen spielen sowohl in der Grundversorgung,

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum. Vorsitz: Gahr, Leipzig Al Chiriki, Leipzig Krapohl, Berlin

Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum. Vorsitz: Gahr, Leipzig Al Chiriki, Leipzig Krapohl, Berlin Freitag, 6.0.05 Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum Zeit Veranstaltung Raum 07:0 09:00 Kurs 07:0 09:00 NEU Freie Vorträge III 7:0 09:00 Freie Vorträge I Liposuction/Lipofilling Sicherheit,

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag 19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag Für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 25.-27.September 2015 Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20251 Hamburg Wissenschaftliche

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 36. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie Funktionelle Neurochirurgie/Schmerz und Epilepsie vom 22. 25. November 2017 im Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Programm Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Die Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie DGPW e.v. veranstaltet ihre nunmehr 52. Jahrestagung vom 10. bis 11. Oktober 2014

Mehr

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg

Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Das Schwerbrandverletztenzentrum am Klinikum St. Georg Kompetenz und Innovation seit 20 Jahren Einladung zum Jubiläums-Symposium 03.03.2018 09:00 15:00 Uhr Klinikum St. Georg ggmbh Haus 3 www.sanktgeorg.de

Mehr

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden 2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnos k und Therapie von Erkrankungen der Aorta ist in der Gefäßmedizin weiterhin eine der

Mehr

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ in Zusammenarbeit mit Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter der Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung und Ärzte 9. und 10. November 2011 Einladung und Programm Hörsaal/Festsaal der BG-Kliniken

Mehr

13./14. Oktober 2017

13./14. Oktober 2017 13./14. Oktober 2017 Grundkurs Ästhetische Dermatologie/Dermatologische Kosmetologie der Universitäts-Hautklinik Tübingen und der Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK) Veranstaltungsort

Mehr

35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016

35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016 35. Fort- und Weiterbildungstagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie 2016 Pädiatrische Neurochirurgie und Periphere Nerven 16. 19. November 2016 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 14. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 30. Juni und 01. Juli 2017 in Pfronten / Allgäu Trauma Ellenbogen, Schulter- und Kniegelenk Vorträge Freitag, 30. Juni 2017 15:00-15.05

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh 10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der

Mehr

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o

Mehr

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 07. 08. September 2017 Wirbelsäulenkurs am Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen Zugänge an der thorakolumbalen Wirbelsäule

Mehr

Update und Grenzen MINIMAL INVASIVER WIRBELSÄULENCHIRURGIE STUTTGART AIRPORT HOTEL OKTOBER 2011

Update und Grenzen MINIMAL INVASIVER WIRBELSÄULENCHIRURGIE STUTTGART AIRPORT HOTEL OKTOBER 2011 Update und Grenzen MINIMAL INVASIVER WIRBELSÄULENCHIRURGIE STUTTGART AIRPORT HOTEL 7.- 8. OKTOBER 2011 Chairmen: A. Prokop, Sindelfingen B. Meyer, München VORWORT PROGRAMM Update und Grenzen: Minimal invasiver

Mehr

40. Mikrochirurgischer Basiskurs

40. Mikrochirurgischer Basiskurs 40. Mikrochirurgischer Basiskurs 11. 15. März 2013 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt Dr. med. A. Kämpfen Stv. Oberarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie

Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie 13. bis 16. Mai 2016 Pörtschach, Kärnten, Österreich

Mehr

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! www.dkou.org DKOU Teaser !!NEU AB 2015!! ZWEI SEMINARSTRÄNGE PARALLEL: BASICS + FORTGESCHRITTENE ORTHO UND TRAUMA VON KOPF BIS

Mehr

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017 Notfallmedizin Langeooger Fortbildungswochen 27. Mai - 03. Juni 2017 Stand: 31.10. 2016 Notfallmedizin 27.05. - 03.06.2017 Veranstalter Ärztekammer Niedersachsen - Fortbildung - Berliner Allee 20 30175

Mehr

1. Kieler Basiskurs der DWG. Modul II Diagnostik, Therapie und operative Zugangswege bei degenerativen LWS- Erkrankungen

1. Kieler Basiskurs der DWG. Modul II Diagnostik, Therapie und operative Zugangswege bei degenerativen LWS- Erkrankungen 1. Kieler Basiskurs der DWG Modul II Diagnostik, Therapie und operative Zugangswege bei degenerativen LWS- Erkrankungen Kiel, den 20.2.- 21.2. 2013 E I N L A D U N G Ziele der 2008 gegründeten Weiterbildungskommission

Mehr

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm 27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums

Mehr

41. Mikrochirurgischer Basiskurs

41. Mikrochirurgischer Basiskurs 41. Mikrochirurgischer Basiskurs 7. 11. April 2014 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265 72 98 Email: Desire.Scherrer@usb.ch

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

52. AdP-Bundestreffen

52. AdP-Bundestreffen EINLADUNG Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten AdP e.v. (gefördert durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe) und das HELIOS Klinikum Erfurt laden Sie herzlich ein zum 52. AdP-Bundestreffen 12. 14. Mai

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität

Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Vorläufiges PROGRAMM 18. BASISKURS NEURORADIOLOGIE 23.02.2017-26.02.2017 Universitätsklinikum FRANKFURT AM MAIN Goethe Universität Stand September 2016 Donnerstag, den 23.02.2017 Ab 8:30 Uhr: Registrierung

Mehr

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) vom 19. - 22.

Mehr

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE ZAHNÄRZTLICHE IMPLANTOLOGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen behandeln das gesamte Spektrum der Erkrankungen,

Mehr

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Klinisches Wahlfachangebot für den Wahlfach-Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt Dozenten:, Veranstaltungsform: Praktikum/Seminar, ganztags, Semesterferien,

Mehr

31. Bad Klosterlausnitzer Symposium

31. Bad Klosterlausnitzer Symposium 1 31. Bad Klosterlausnitzer Symposium Der (schwer)verletzte Patient vom Unfallort bis zur Rehabilitation Samstag, den 01. April 2017 Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie und Orthopädie / Traumatologie

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Termine 2010 12. - 13. März 2010 (Teil A) 14. März 2010 (Teil B) 16. - 17. April 2010 (Teil A) 27. - 28. August 2010 (Teil A) 29.

Mehr

Jubiläums-Symposium High-End Wirbelsäulenchirurgie

Jubiläums-Symposium High-End Wirbelsäulenchirurgie 10 Jahre Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie Jubiläums-Symposium Freitag, 26. Januar 2018, 9.00 bis 17.00 Uhr in der BG Unfallklinik Frankfurt am Main ggmbh, Konferenzzentrum 10 Jahre Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur

AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur Programm AOTrauma Jahrestreffen 2011 Alterstraumatologie: Wirbelsäule und proximales Femur 24. 26. Februar 2011 Bonn, Deutschland Home to Trauma & Orthopaedics Unser Leitbild AOTrauma will durch ein hochqualifiziertes

Mehr

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Kompetenz durch Teamwork und Erfahrung Bösartige Erkrankungen und ihre Vorstufen an den weiblichen Geschlechtsorganen wie Gebärmutterschleimhautkrebs

Mehr

08. und 09. März 2012

08. und 09. März 2012 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie 08. und 09. März 2012 im Hotel Königshof, Bonn Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Bonner DRG-Workshop für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

1. Interdisziplinärer Kurs für rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie

1. Interdisziplinärer Kurs für rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie 1. Interdisziplinärer Kurs für rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie Freie und gestielte Transplantate und mikrovaskuläre Techniken 18. 20. Oktober 2015 MEDUcation Center Rhein-Ruhr Kursleitung: Prof. Dr.

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

November AGUB Aufbaukurs in Neu-Ulm EINLADUNG CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT

November AGUB Aufbaukurs in Neu-Ulm EINLADUNG CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT 16.-17. November 2017 AGUB Aufbaukurs 2017 in Neu-Ulm CME-PUNKTE ÜBER BAYERISCHE LANDESÄRZTEKAMMER ALS AUFBAUKURS VON DER AGUB ANERKANNT EINLADUNG PROGRAMM 16.11.2017 11:00 Begrüßung, Vorstellung des Kursablaufes

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 1. Norddeutscher Schulterarthroskopiekurs Basiskurs mit Hands on Workshop am Humanpräparat

Mehr

1. Durchführung regelmäßiger Sprechstunden für die genannten Organbereiche.

1. Durchführung regelmäßiger Sprechstunden für die genannten Organbereiche. Kompetenzzentren Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie (K-SD/NSD) Endokrine Chirurgie (K-EC) der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrine Chirurgie (CAEK) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr

EINLADUNG. Gynäkologie Update Internationaler Kongress. Zürich, Januar Klinik für Gynäkologie. UniversitätsSpital Zürich

EINLADUNG. Gynäkologie Update Internationaler Kongress. Zürich, Januar Klinik für Gynäkologie. UniversitätsSpital Zürich EINLADUNG Internationaler Kongress Gynäkologie Update 2009 Zürich, 29. - 31. Januar 2009 UniversitätsSpital Zürich Klinik für Gynäkologie Einladung Internationaler Kongress Gynäkologie Update 2009 Liebe

Mehr

Plastic Surgical Club 2014

Plastic Surgical Club 2014 Plastic Surgical Club 2014 13. 15. März 2014 Kongresszentrum Hotel Krallerhof Am Rain 6, 5771 Leogang Donnerstag, 13. März 2014 14:00 15:30 Der Einsatz von Fett und Matrices in der Plastischen Chirurgie

Mehr

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Samstag, 25. Januar 2014 von 08.30 bis 13.00 Uhr Inselspital, Operationstrakt Ost F, Hörsaal 2 Chirurgie Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 17. Oktober 2014 Swisso tel Dresden Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnos k und Therapie von Erkrankungen der Aorta ist in der Gefäßmedizin weiterhin eine der

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

Dritter OP Kurs Kopf- und Halschirurgie im Einsatz In Zusammenarbeit mit der 49. Jahrestagung der DGPW 2011

Dritter OP Kurs Kopf- und Halschirurgie im Einsatz In Zusammenarbeit mit der 49. Jahrestagung der DGPW 2011 Dritter OP Kurs Kopf- und Halschirurgie im Einsatz 04.10.11-08.10.11 In Zusammenarbeit mit der 49. Jahrestagung der DGPW 2011 Dritter OP Kurs Kopf- und Halschirurgie im Einsatz 04.10.2011-08.10.2011 3.

Mehr