"!t#e&&% Mit freundlichen Grüßen. Klaus Muttach Oberbürgermeister. 12. Jahrgang Freitag, 6. Mai 2016 Nr. 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""!t#e&&% Mit freundlichen Grüßen. Klaus Muttach Oberbürgermeister. 12. Jahrgang Freitag, 6. Mai 2016 Nr. 18"

Transkript

1 "!t#e&&% 12. Jahrgang Freitag, 6. Mai 2016 Nr. 18 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Vorbereitungen für die neue Badesaison 2016 im Freibad Achern sind abgeschlossen. Am morgigen Samstag beginnt offiziell der Badebetrieb mit Eröffnung des Freibades. Es erwartet Sie ein attraktives Ambiente mit Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken, einer 13 Meter langenbreitenrutsche, sowie einem separaten Springerbecken mit einem Drei-Meter-Sprungturm und zwei Ein-Meter-Brettern. Neben der großzügigen Liegewiese runden Attraktionen wie Kinderspielgeräte, ein Ballspielplatz, ein Volleyballfeld sowie Schach-, Tischtennis- und Boulespielmöglichkeiten das Angebot ab. Darüber hinaus haben Sie dienstags und donnerstags jeweils von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr die Möglichkeit, an einer kostenlosen Wassergymnastik teilzunehmen.geöffnet ist das Freibad täglich von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Saisonkarten für das Freibad Achern können direkt im Freibad letztmalig am Samstag und Sonntag erworben werden. Wer noch in Besitz einer Saisonkarte aus dem Vorjahr ist, wird gebeten, diese beim Erwerb der neuen Karte abzugeben. Durch den Kartenerwerb im Vorverkauf lässt sich sparen: 10,00 Euro je Familienkarte und 5,00 Euro je Einzelkarte. Die Eintrittspreise sind auf der Homepage der Stadt Achern, unter Freizeit & Tourismus Sport & Freizeit Freibad ersichtlich. Seit gestern ist auch die Badestelle am Achernsee wieder geöffnet. Der Zugangist kostenlos. Das Baden erfolgt jedoch auf eigene Gefahr. Eine Badeaufsicht ist nicht vorhanden. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viel Badevergnügen, schöne Stunden und freue mich, wenn wir seitens der Stadt hierzu mit unseren öffentlichen Einrichtungen einen Beitrag leisten. Mit freundlichen Grüßen Klaus Muttach Oberbürgermeister Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel beim Sprung ins kalte Wasser im Mai 2014 anlässlich der Eröffnung des Sprungturms im Freibad Achern.

2 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Gemeinderat/Ausschüsse Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 09. Mai 2016, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Vergabe der Konzession über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung im Stadtgebiet 2 RufAuto Fahrten ab sofort auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ab sofort ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die Ruf- Auto-Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des RufAutos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. Durch diesen zusätzlichen Service wird somit eine Beförderung von Kleinkindern mit dem RufAuto ermöglicht. 3. Annahme von Spenden 4. Verbesserung Hochwasserschutz an der Acher zwischen Bahnlinie und Unterquerung Fautenbach hier: Vorstellung Genehmigungsplanung 5. Schließung / technische Ertüchtigung von Bahnübergängen an der Achertalbahn im Bereich Oberachern hier: Kreuzungsvereinbarung mit der SWEG zur Durchführung 1. Bauabschnitt 6. Aufstellung eines Bebauungsplans und örtlicher Bauvorschriften für den Bereich "Kreuzungsbereich Oberacherner Straße / Oberkirchstraße"; hier: Einleitung des Planaufstellungsverfahrens (Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB)

3 Freitag, 6. Mai Aufstellung eines Bebauungsplans für das Areal "Zwischen der Oberacherner Straße, Johannesstraße und Rötzestraße" in Oberachern; hier: Sachstand und weitere Vorgehensweise 8. Weitere Entwicklung des Areals der Illenauwiesen, Gemarkung Achern; hier: Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines städtebaulichen Planungswettbewerbes 9. Bestimmungen der Stadt Achern über die Ablösung von Kraftfahrzeug-Stellplätzen Aktuell aus Achern Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Veranstaltungen 10. Hornisgrindehalle Achern - Sanierung der Lüftungsanlagen hier: Lüftungsarbeiten 11. Kläranlage Achern - Sanierung der Rechenanlage hier: Vergabe Technische Ausrüstung 12. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Öffentliche Bekanntmachungen AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung der Kaiser-Wilhelm-Straße in Achern, 2. BA Leistungen: Erd-, Straßen- und Kanalarbeiten Ausführung: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Mittwoch Kindertag (von 8 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag ( ab 12 Jahren) 16:00 18:00 Uhr 16:00 19:00 Uhr Am Freitag, und am Freitag, ist der Jugendtreff geschlossen. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 10. Mai Flötenkreis für Senioren Mittwoch, 11. Mai Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 12. Mai Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag,13. April Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 15:00 16:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00Uhr 09:00 12:00 Uhr Uhr, findet unser regelmäßiger Brettspieleabend statt. Interessenten sind herzlich Willkommen. Der SpieleClub freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie auch unter: Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung konzept &design. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung Flötenmusik im Bürgerhäusle im Mai 2016 Der Blockflötenkreis trifft sich einmal im Monat im Bürgerhäusle und freut sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Interessierte die C oder F Flöte spielen können sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 10. Mai 2016 statt. Alle Interessierten treffen sich immer am zweiten Dienstag im Monat von bis ca Uhr im Bürgerhäusle in der Hauptstraße 81a zum gemeinsamen Spielen von Liedern. Bei Rückfragen steht Sabine Sauer oder Bettina Huber von der Stadt Achern vormittags (Montag bis Freitag) von 08:00 bis Uhr unter Telefon und oder unter psportenaukreis@achern.de zur Verfügung. Neues Angebot im Bürgerhäusle: Meditatives Malen für Seniorinnen/Senioren Im Mai 2016 findet ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren im Bürgerhäusle Achern statt. Die Kunsttherapeutin Roswitha Schwörer bietet an vier Vormittagen für interessierte Seniorinnen/Senioren einen Schnupperkurs Meditatives Malen an. Bei dieser Art des Malens wird mit flüssigen Aquarellfarben auf feuchtem Papier gemalt. Meditatives Malen wirkt belebend und harmonisierend. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf Entspannung, Erholung und Freunde am Tun. Es ist ein Weg der Selbsterfahrung und Eindrücke können verarbeitet werden. Dieser Kurs ist für jeden Menschen gleichermaßen geeignet. Eine künstlerische Begabung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Schnupperkurs wird an folgenden Terminen angeboten: Dienstag, den , , und am jeweils von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro für Material und Farben erhoben. Die Anmeldungen nimmt der Pflegestützpunkt Achern-Renchtal unter der Telefonnummer: oder 1347 entgegen. Anmeldung bis spätestens Montag, 9. Mai SpieleClub Achern - Regelmäßiger Treffpunkt für Spielebegeisterte Wir, der SpieleClub Achern, trifft sich jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Bürgerhäusle in Achern, zum gemeinsamen Spielen. Die Spiele werden an dem Abend aus unserem Fundus spontan nach Lust und Laune und Spieleranzahl ausgesucht. Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen. Unsere Termine im Mai sind wie folgt Am Donnerstag, den 12. Mai und am 19. Mai um jeweils 20:00 4 info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr In eigener Sache: Wir suchen für unser Angebot Kindergeburtstag feiern neue Honorarkräfte zur Verstärkung des schon bestehenden Teams. Offene Holzwerkstatt Neu: Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Wem es am richtigen Werkzeug oder an ausreichendem Platz fehlt, um seine Ideen umzusetzen, für den bietet sich die Möglichkeit unter Anleitung die Werkstatt zu nutzen. Es stehen große Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung. Do / Uhr Offene Nähwerkstatt Anmeldung erforderlich Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Di , Uhr Frauenforum Achern Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen.alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel , Angelika Dahlmanns, Tel , frauenforum@laspeyres.de Mi , Uhr Tapas con carne Tapas sind köstliche kleine Häppchen. In diesem Kurs lernen Sie einige kalte und warme Tapas kennen, dazu werden wir eine erfrischende selber gemachte Sangria trinken. Kursleitung: Nuria Albiach Morales Fr , Uhr Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Stoffkorb Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web. de Fr , Uhr und Sa , Uhr Nähe dein Lieblingsteil - Workshop für Erwachsene Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin Tel , kraemer.manuela@web.de

5 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Achern Do , Uhr Schalen, Gefäße, Tiere aus Ton... Töpfern für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Kursleitung: Daniela Huber Mo / und jeweils Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin, Tel , kraemer.manuela@ web.de Do /09.06./16.06./ und , jeweils Uhr Goldschmieden Abendkurs Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ , Fr , Uhr Geschenke aus der Filzwerkstatt - auch für Anfänger Kursleitung und Anmeldung: Roswitha Duffner-Feiler, Hauswirtschaftsleiterin Schwarzwälder Spinnstube, Tel , info@ schwarzwaelder-spinnstube.de Mi , Uhr Töpfern für Kinder ab 3 Jahren mit und ohne Handycap in Begleitung eines Erwachsenen Kinder und Erwachsene töpfern in diesem Kurs gemeinsam. Figuren, Tiere, vielleicht eine Schale für kleine Schätze, Haarbänder... Das ungezwungene Gestalten des Tones sowie die schöpferische Förderung der Fantasie des Kindes stehen dabei im Vordergrund. Kursleitung: Daniela Huber Sa , Uhr Die Kraft der Finger Jin Shin Jyutsu, die Kunst des Glücklich seins für Alle und jedes Alter In den Kursen lernen Sie praktische Anleitungen, wie Sie sich im Alltag mit wirkungsvollen Übungen, ohne große Anstrengungen, selbst helfen können. Die kraftvollen und einfachen Übungen sind für jeden leicht anwendbar und lassen sich bequem in den Alltag integrieren Anmeldung bei Sabine Krings, Tel oder info@jsjphysiophilosophie.de Mo , Uhr Sommerkräuter-Küche Der Sommer ist da mit seinen wunderbar dufteten Blüten, all den wohlriechenden Wildkräutern und nicht zu vergessen den selbst angesetzten Kräuterölen.Heute Abend werden wir gefüllte Blüten mit zweierlei Füllung ausprobieren, dazu überbackene Beinwell- Tomatenröllchen und Wildkräuter-Salat zubereiten und zum Abschluss noch ein leckeres Tannenspitzensorbet anrichten. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs Ortenau, Geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter www. vhs-ortenau.de. Maßgeschneidertes Wohnen im Alter Gebührenfreier Vortrag In Kooperation mit dem Kreisseniorenrat und dem Pflegestützpunkt Achern/Renchtal (Sabine Sauer und Bettina Huber). Donnerstag, 12. Mai, 18:00 bis 20:00 Uhr, Festsaal Illenau, Illenauer Allee Jeder Mensch möchte gerne so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Um im Alter und bei Pflegebedürftigkeit möglichst lange selbstständig leben zu können, ist es oft notwendig, Veränderungen in der Wohnung vorzunehmen. Oft reichen schon kleine Maßnahmen. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Wohnungsanpassung informiert Monika Köbele, Vorsitzende der Seniorenhilfe Plus e.v. und zertifizierte Wohnberaterin für ältere und behinderte Menschen. Telefonische Anmeldung bei der vhs Geschäftsstelle Acher-Renchtal unter Pilates für Einsteiger Donnerstag, 2. Juni, 18:00 bis 19:00 Uhr, sechs Abende, Gymnasium, Berliner Straße 30, Gymnastiksaal, Dozentin: Sandra Gerhardt. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die unabhängig vom Alter die körperliche Haltung und Leistungsfähigkeit verbessert. Die konzentrierten, fließenden gymnastischen Übungen zur Muskelstärkung werden mit Dehnungen und mit der Atmung koordiniert. Dies führt zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bequeme Kleidung, Handtuch und Noppensocken sind mitzubringen. Pilates mit Vorerfahrung Donnerstag, 2. Juni, 19:10 bis 20:10 Uhr, sechs Abende, Gymnasium, Berliner Straße 30, Gymnastiksaal, Dozentin: Sandra Gerhardt. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon Vorerfahrung mit Pilates haben. Durch das Ganzkörpertraining nach J.H. Pilates wird die natürliche Muskelbalance wiederhergestellt, verkürzte Muskeln werden gedehnt und geschwächte Muskeln gestärkt. Bequeme Kleidung, Handtuch und Noppensocken sind mitzubringen. ZUMBA Fitness Freitag, 3. Juni, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:30 bis 20:15 Uhr, jeweils sechs Abende, Gymnasium, Berliner Straße 30, Gymnastiksaal, Dozentin: Alexandra Walter. ZUMBA ist ein vom Latino- Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Es verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic und Fitness Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Joan Mirò, Wandbilder, Weltenbilder Tagesfahrt Tagesfahrt zur Schirn, Kunsthalle Frankfurt - In Kooperation mit der vhs Offenburg. Samstag, 11. Juni, 08:00 bis 20:00 Uhr, Zusteigemöglichkeit an der P & M Anlage, Autobahnausfahrt in Achern um 08:15 Uhr. Anmeldeschluss: Joan Miró gehört zu den größten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Ihm widmet die Schirn eine spektakuläre Ausstellung, die neue 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 Perspektiven auf die Werke des genialen Katalanen eröffnet, vor allem seine Vorliebe für große Formate und seine Faszination für die Wand. Manche Gemälde sind bis zu 250 kg schwer und so riesig, dass sie mehr Wand als Tafelbild sind. Zu sehen sind aber auch andere überraschende Exponate, etwa seine Experimente mit ungewöhnlichen Materialien in den späten 1920er und frühen 30er Jahren, mit denen er die konventionelle Malerei überwand und zu den großen Erneuerern der Kunst avancierte. Diese sensationelle Ausstellung, zeigt die Schirn zu ihrem dreißigjährigen Jubiläum. Die Bedeutung dieser Bilder, die für das Verständnis der modernen Kunst grundlegend sind, wird die eigens für unsere Gruppe gebuchte, kunsthistorische Führung im Detail erläutern. Nach der Mittagspause steht es den Teilnehmern frei, sich auf dem Römer ein Schöppsche zu genehmigen oder lieber Paulskirche und Dom zu besuchen, die sich in unmittelbarer Nähe der Schirn befinden. Neuerwerbungen DVD Unsere Neuwerbungen sind oft heiß begehrt und schnell entliehen. Sie haben aber die Möglichkeit Medien für 1 Euro vorzumerken. So sind Sie garantiert der nächste Entleiher. Star Wars Das Erwachen der Macht Macbeth Carol Hubert und Staller Staffel 2 Mr. Bean Wilder Atlantik Er ist wieder da Learning to drive Pan Im August in Osage County Kinder- und Jugend DVDs Arlo & Spot Hördur Der kleine Prinz Dragons Die Reiter von Berk Staffel 1 Die Peanuts Der Film Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Städtische Bekanntmachungen Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, 7. Mai 2016, wird wieder von 09:00 bis 16:00 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen am Parkplatz Sportzentrum, Morezstraße (Eishalle) durchgeführt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: - Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden - Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. - Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. - Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand auch über die Graue Tonne entsorgt werden. - Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. - Elektrokleingeräte wie z.b. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. - Keine Annahme von Elektrogroßgeräten wie z.b. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen anliefern. Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. - Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z. B. für Batterien, Elektrogeräte). Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Telefon gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. 6

7 Freitag, 6. Mai 2016 Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Aktuell aus Achern insgesamt 403 Runden (68,5km!) zusammen gefahren. Sies brachte ihnen die stattliche Summe von über 1200,- ein, über die sie sich riesig freuten. Stolz konnte der Elternbeirat den teilnehmenden Kindern bei der anschließenden Siegerehrung diverse Preise übergeben, die großzügig von verschiedenen Acherner Geschäften gesponsert wurden. (AL) Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 6. Mai 2016 Sonnen Apotheke, Achern Allerheiligenstr.13, Tel Samstag, 7. Mai 2016 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel Sonntag, 8. Mai 2016 Apotheke im Gesundheitszentrum, Bühl Gartenstraße 15, Tel Montag, 9. Mai 2016 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Dienstag, 10. Mai 2016 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7, Mittwoch, 11. Mai 2016 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Donnerstag, 12. Mai 2016 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Kindertageseinrichtung St. Michael Sponsorenlauf der Kinder aus der Tagesstätte St. Michael Hoch motiviert trafen sich am vergangenen Samstag 27 Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael im Alter zwischen 1 und 6 Jahren auf dem Verkehrsübungsplatz an der Tennishalle, um bei einem Sponsorenrennen Spendengelder für die Ausstattung ihres Turnraumes zu sammeln. Pro absolvierter Runde auf einem abgesteckten Parcours sollten die Kinder mit ihren gewählten Fahrzeugen im Vorfeld abgemachte Geldbeträge erfahren. Und so starteten sie bei bestem Rennwetter mit ihren Bobby-Cars, Fahr- und Laufräder und auch zu Fuß. Am Ende hatten die Kinder Spannung vor dem Start! Das Rennen lief über einen Zeitraum von 45 Minuten. Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Vorankündigung: Instrumenten-Schnuppern an der Musikschule beim "Instrumentenwald" am 11. Juni Instrumente ausprobieren können Kinder am 11. Juni an der Musik- und Kunstschule Achern. Dabei geben die jüngsten Musikschüler ein kleines Konzert. Im Anschluss an das Konzert können nach Herzenslust Instrumente ausprobiert werden. Eingeladen zum "Instrumentenwald" sind Kindern und Ihre Eltern, die gerne ein Musikinstrument erlernen möchten. Ab Juli beginnt das neue Semester für Instrumentalunterricht an der Musikschule - von klassischem Mozart über Rockiges von Metallica - die Spannbreite der Musik ist riesengroß. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht an. Unterrichtet werden: im Fachbereich Holzbläser die Instrumente Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon; im Fachbereich Blechbläser Trompete, Flügelhorn, Kornett, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba sowie in den weiteren Fachbereichen Violine, Viola, Violoncello, Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug und Gesang. Zu Beginn des Instrumentalunterrichts kann ein Schnuppersemester belegt werden mit einer Dauer von 6 Monaten. Lust ein Instrument zu lernen - aber welches ist das Richtige? Hier kann das Instrumentenkarussell weiterhelfen. Über einen Zeitraum von 6 Monaten können verschiedene Instrumente unter 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 Anleitung von unseren Fachlehrkräften getestet und ausprobiert werden. Der Unterricht (Kleingruppen - 4 Teilnehmer) findet einmal wöchentlich für 45 min statt. Kinder im Alter von 6-10 Jahren können sich für das Instrumentenkarussell anmelden. Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenvereichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage 8 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Deponien und Wertstoffhöfe sind Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt geöffnet Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind nach Christi Himmelfahrt am Freitag, 6. Mai und am Samstag, 7. Mai wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis zu finden. Weitere Auskünfte zu Öffnungszeiten der Deponien und zur Abfallentsorgung erteilen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl, Tel. D : , Tel. F : , kehl-strasbourg@infobest.eu Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 6. Mai 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 7. Mai 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 8. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Zum Muttertag verkaufen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz Rosen zum Preis von 1,00 Euro pro Stück im Gedenken an Franz Zerr (3. Opfer) / Maria Huber und Tochter Gerlinde Heizmann / Fritz Huber und Ang. / Sofie und Karl Lamm und Angehörige / verst. Ang. der Fam. Fritz und Denu / Maria Haibt und Anny Hähnle / in stillem Gedenken Dienstag, 10. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Im Gedenken an Ludwig und Ida Dörr, Söhne und Schwiegersöhne und Melanie Dörr (JT-Stiftg.) / Paul Vogler (JT-Stiftg.) / Maria und Otto Haibt / für einen Verstorbenen / arme Seelen Mittwoch, 11. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 13. Mai 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Pfarrbüro, Am Eichberg 7, Achern-Fautenbach Tel /21548, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag 09:30 bis 10:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 6. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Theresia Gleiß / Monika Weber und Eltern Anna und Emil Merkel / in den Anliegen des Fürbittbuchs

9 Freitag, 6. Mai 2016 Sonntag, 8. Mai 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Sonderkollekte für Bauangelegenheiten unserer Pfarrgemeinde im Gedenken an Agnes Lang (2. Opfer) / Lina und Alfons Lang, Tochter Renate Mittwoch, 11. Mai 07:30 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 12. Mai 10:00 Uhr Eucharistiefeier Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit von Monika und Edmund Schindler Freitag, 13. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Rudolf Genter (3. Opfer) / Martin Klumpp und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Aktuell aus Achern Donnerstag, 12. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Josef Müller (JT-St.) / Renate Back und Ang. / verst. Ang. der Fam. Frietsch und Brunner/ verst. Eltern und Bruder Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Pfarrbüro, Renchtalstraße 49, Achern-Mösbach Tel /21206, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist am 6. Mai geschlossen! Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 8. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Maria Theresia Volz und verst. Ang. (JT-St.) / Rosa und Friedrich Schmitt und Ang. / verst. Ang. 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet von der Caritas-Helfergruppe Donnerstag, 12. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Ehemann und Ang. / verst. Geschwister und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Sonntag, 8. Mai 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Jahrestag der Kirchweihe, Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Regina Braun, Geschwister und Ang. / Erika Fischer / Senta Schmidt und Ang. / Karl, Berta und Michael Hodapp / Fam. Bolanz und Hirschauer / Günther und Elisabeth D`heure 18:30 Uhr Maiandacht Sonderkollekte für den Maialtar Freitag, 6. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE Samstag, 7. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Emilie und Josef Baumann (JT) / verstorbenen Ehemann Sonntag, 8. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE 11:45 Uhr Tauffeier von Leonas Friedrich Dinger und Larissa Lamm aus Mösbach / Lina Krämer aus Urloffen / Benedikt Frühling aus Achern Montag, 9. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Lucia Jordan (2. Opfer) / verst. Ehemann und Ang. / verst. Eltern und Ang. / in besonderem Anliegen / in den Anliegen des Fürbittbuchs Dienstag, 10. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE Mittwoch, 11. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE Donnerstag, 12. Mai 07:45 Uhr Schülergottesdienst 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE Freitag, 13. Mai 08:30 Uhr PFINGSTNOVENE Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 6. Mai 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN- Tankstelle Samstag, 7. Mai 11:00 Uhr Antoniuskapelle Eucharistiefeier mit Feier der Diamantenen Hochzeit von Lillie und Werner Meier Sonntag, 8. Mai 10:30 Uhr Abenteuerlandgottesdienst 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai :00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Barmherzigkeit 2.0 musik. gest. von der Abenteuerlandband im Gedenken an Erwin Hund und Angehörige anschl. fade out Dienstag, 10. Mai 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Volker Reith, Alois Bühler und Horst Meyer / Magdalena und Alois Hund / Verst. der Familien Köninger, Fischer und Zink / in besonderem Anliegen / in den Anliegen des Fürbittbuchs / Engelbert Merz Mittwoch, 11. Mai 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche nach der Meinung früherer Stifter / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 12. Mai 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 13. Mai 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN- Anbetung Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / a.fischer@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 6. Mai 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung Samstag, 7. Mai 14:00 Uhr Trauung des Paares Daniela Bär und Michael Metzinger im Gedenken an verst. Ang. der Fam. Bär-König und Metzinger-Klumpp 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Gisela Faber (2. Opfer) / Josef und Ferdinand Faber / Franz und Rosa Weber, geb. Zink (JT-Stiftg.) / Josef Lienhard / Lorenz und Anna Claes und Ang. / Otto und Maria Bruder und Ang. / Ludwig Schemel, Sohn Josef und Sr. Elisabeth / Karl und Anna Bär / Helmut Schmalz, Eltern und Ang. / Verst. Ang. der Fam. Geisert Sonntag, 8. Mai 19:00 Uhr Maiandacht im Katzenfeld bei der Marienstatue, gestaltet von Kolping Montag, 9. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Klara Faber, ledig (JT-Stiftg.) / Bertold Görmann (best. Schulk. JG 1931/32) / verst. Ehemann, Eltern und Ang. / verst. Ang. der Fam. Schmiederer-Harter / verst. Ehemann und Ang. / zur Gottesmutter als Dank Dienstag, 10. Mai 09:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 12. Mai 07:30 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Montag, Sasbach 10:30 18:30 10:30 Obersasbach 18:30 10:00 Sasbachried 10:30 18:30 Lauf 18:30 10:00 10:30 Sasbachwalden 09:00 10:00 10:30 ** Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 8. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst Thema: Ehret die Mutter mit der Band 5vor12 (3. Seelenamt für Bernhard Früh / Gertrud Schneider u. Angeh.) Ministranten: Gruppe I 19:00 Uhr Maiandacht auf dem Grobekopf (Lauf) für die ganze Seelsorgeeinheit (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche Lauf) Dienstag, 10. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft (Elsa Lipp, bestellt von der Kath. Frauengemeinschaft) anschl. Muttertagsfeier im Pfarrsaal Samstag, 14. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zu Pfingsten Ministranten: Alle Minis! Sonntag, 15. Mai Kloster Erlenbad: 18:00 Uhr Feierliche Vesper für die Seelsorgeeinheit mit dem Kirchenchor Sasbachwalden Montag, 16. Mai Einladung zur Eucharistiefeier in Sasbach um 10:30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 6. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Franz Oser und Anna geb. Hurst, Sohn Dieter und Ang. / Joachim Dupps und Gertrud geb. Kälble und Ang. / Manfred Lehmann und beiders. Ang. / Richard Enderle, Schwiegereltern und Ang. / Rosa Berger / Anton und Theresia Boschert und Ang. / Franz und Maria Schütt, geb. Eckstein / Helena und Theresia Eckstein / Maria Schütt / verst. Ang. / zur Mutter von der immerw. Hilfe / zu Ehren des Hl. Josef / zu Ehren von Sr Ulrika 10

11 Freitag, 6. Mai 2016 Sonntag, 8. Mai 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Artur Berger (JT-St.) / Wilhelm Gutenkunst und Ang. / verst. Ehefrau und Mutter / verst. Ehemann und Vater 17:00 Uhr Maiandacht an der Mariengrotte zum 25- jährigen Jubiläum, gestaltet von Pfr. Hönlinger und dem kath. Männerwerk, musik. begleitet vom Kirchenchor mit anschl. gemütlichem Beisammensein, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche (Glockenläuten) und anschl. im Pfarrheim Dienstag, 10. Mai 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Goldenen Hochzeit von Elisabeth und Werner Siefermann im Gedenken an verst. Ang. der Fam. Siefermann und Vollmer Mittwoch, 11. Mai 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Freitag, 13. Mai 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Alois und Klara Eckstein und Ang. / Johann Eckstein und Ang. / Franziskus Schütt und Ang. / Alfons und Anna Seiber geb. Harter und Ang. / Wilhelm und Anna Huber geb. Bauhöfer / Anneliese Huber geb. Rösch und Eltern / Gerhard und Rosemarie Huber geb. Vogt / verst. Eltern und Sohn / zu Ehren der Mutter Gottes Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Gemeindediakonin Britta Brümmel erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 7. Mai: Gemeindeausflug zur Burg Guttenberg im Kraichgau: 08:00 Uhr Abfahrt im Pfarrhof, Martinstr. 9 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 8. Mai: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet vom Kirchenchor 11:00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe); getauft werden: Janne Broß; Luis Dolz; Alexander Krügel; Shannaya Zimpfer Beginn der Konzertreihe Sommerkonzerte in Acherns Kirchen Achern, kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau : 18:00 Uhr Cantate Domino Chor- und Orchesterkonzert mit dem Jungen Chor Fautenbach und dem Kammerensemble der Musikschule Achern-Oberkirch; Aktuell aus Achern Leitung: Frank Hodapp Der Eintritt ist frei. Spenden für die Künstler sind erbeten. Montag, 9. Mai: 15:00 Uhr DRK-Seniorengymnastik 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 10. Mai: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 11. Mai: 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfr. Dr. Krabbe) 17:00 Uhr Treffen mit den Neu-Konfirmierten im Karl-Ludwig- Spitzer-Gemeindehaus Achern, Jugendkirche Illenau: 18:00 Uhr Kapellentreff Grillen mit den Neu-Konfirmierten Donnerstag, 12. Mai: 18:00 Uhr Friedensgebet im Klauskirchl 18:00 Uhr Kirchenchorprobe 19:30 Uhr Glaubensseminar Apostolicum mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 13. Mai: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 14. Mai: Achern, Christuskirche: 11:30 Uhr Traugottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); den Bund der Ehe schließen: Eugen Kaufmann und Sabrina Becherer Pfingstsonntag, 15. Mai: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet von der Kirchenband Pfingstmontag, 16. Mai: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Karl/Pfr. Dr. Krabbe) Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee Studienreise 2016:»Auf Martin Luthers Spuren«Innerhalb der Luther-Dekade, im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017, zum Gedenken an den Thesenanschlug vor 500 Jahren am 31. Oktober 1517 lädt Pfarrer Dr. Krabbe ein zur Studienreise:»auf Martin Luthers Spuren«, und zwar in den Tagen September 2016! Stationen sollen sein: Mansfeld Eisleben Erfurt Wittenberg Wartburg Eisenach! Quartier und Ausgangspunkt für die Tagesfahrten zu den Luther- Stätten ist das Ramada-Hotel in Leipzig, östlich vom Messegelände 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 gelegen. Die Kosten für Busfahrt, Unterkunft (DZ), Halbpension, Eintrittskarten und Führungen belaufen sich auf 500,- Euro pro Person (der Einzelzimmer-Zuschlag beträgt 70,- Euro zusätzlich) bei einer Teilnehmerzahl von 25 Personen. Zur Einstimmung auf die Studienreise sind drei Vorbereitungsabende im»spitzer-gemeindehaus«in Achern vorgesehen: am 9., am 16. und am 23. Juni (Beginn jeweils 19 Uhr 30). Die Anmeldefrist endet am 15. Mai. Anmeldeformulare gibt s im Pfarramt, im Gemeindehaus, in der Christuskirche! Bisher liegen 21 Anmeldungen vor, es müssen allerdings 25 sein. Es wäre bedauerlich und schade, wenn diese Studienreise abgesagt werden müsste. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus spricht: Wenn Ich erhöht werde von der Erde, so will Ich alle zu mir ziehen! Johannes 12,32 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 10. Mai 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 12. Mai 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 8. Mai - Exaudi 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Susanne Wild. Die Kollekte kommt Malaika Children s Home zugute. 10:00 Uhr Minikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 10. Mai 18:30 Uhr Treffen des Besuchsdienst-Kreises Donnerstag 12. Mai 14:00 Uhr Abschluss der Begegnung am Donnerstag. Wir gehen spazieren und anschließend trinken wir Kaffee, Tee und essen Kuchen. Treffpunkt ist an der Evangelischen Kirche. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Freitag, 13. Mai 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Orgelkonzert am 15. Mai Am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016 um 19 Uhr wird Bezirkskantor Herbert Deininger aus Lörrach in unserer Kirche ein Orgelkonzert geben, u.a. mit Werken von J. S. Bach und zeitgenössischen Stücken. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) 12 Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 6. Mai Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch zum Thema: Der Geist macht lebendig! anschließend Gebetsnacht! Freitag, 13. Mai Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Johannes 3,5: Jesus erwiderte: Ich sage dir: Niemand kommt in das Reich Gottes, der nicht aus Wasser und Geist geboren wird! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 8. Mai Kein Gottesdienst! Sonntag, 15. Mai Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag Predigtthema: Die Geistesgaben Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage:

13 Freitag, 6. Mai 2016 Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Jesus hat mir nicht gesagt, was ich tun soll; er hat mir gesagt, wie sehr er mich liebt. Mike Yaconelli Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, Textwort: Johannes 14, 16; Beistand des Heiligen Geistes 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Montag, :00 Uhr Gaggenau, Zusammenkunft der neuen Konfirmanden mit Eltern Dienstag, :00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, Textwort: Psalm 29, 11; Kraft und Frieden von Gott 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Aktuell aus Achern Sommerkonzerte füllen Acherns Kirchen wieder Mit Sommerkonzerten laden die Kirchengemeinden Acherns auch in den nächsten Monaten zu beschwingter und nicht zu schwer angelegter Musizierfreude am Sonntagabend in die beiden Gotteshäuser der Stadt. Jugendlich schwungvoll eröffnet der von Kantor Frank Hodapp geleitete Junge Chor Achern-Fautenbach zusammen mit einem Kammerensemble der Musik- und Kunstschuile Achern-Oberkirch am kommenden Sonntag, 8. Mai, 18:00 Uhr, in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau den Reigen der Abende, die in den vergangenen 15 Jahren zu einem festen Bestandteil der kirchlichen Konzertkultur der Stadt wurden. Unter dem Motto "Cantate Domino" singen und musizieren die Jugendlichen unter anderem Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und jüngere geistliche Literatur. Vollen Orchesterklang und Musik des Broadway-Musicals "Jesus Christ Superstar" bringt die an diesem Abend im Konzertrahmen erstmals von Alexander Weber dirigierte Stadtkapelle Achern am 19. Juni, 19 Uhr in die Liebfrauenkirche. Der Achertäler Gospelchor "Heavens Gate" lässt am Sonntag, 26. Juni, 20:00 Uhr das Temperament und die Leidenschaft der Gospels und Spirituals in der Christuskirche erleben. Susanne Fink, Kantorin der Christuskirche und langjährige Organisatorin der Konzertreihe seitens der evangelischen Kirchengemeinde, spielt als Konzertpianistin am 17. Juli, 20:00 Uhr, in der Christuskirche unter anderem Werke von Robert Schumann und Frederic Chopin. Beschlossen werden die Sommerkonzerte 2016 am 24. Juli, 20:00 Uhr, durch das Kammerorchester Bühl-Achern. Unter bewährter Leitung von Roman Speck musizieren engagierte und bestens ausgebildete Laienmusiker aus der Region Mittelbaden. Sämtliche Konzerte der ökumenischen Reihe sind mit freiem Eintritt verbunden. Am Ausgang wird jeweils um eine Spende gebeten. Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 8. Mai 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Der Ursprung des Menschen Ist es wichtig, was man glaubt?«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Bist du so weit, dich taufen zu lassen?«(lukas Kap. 14 Vers 28) Freitag, 13. Mai 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Psalm Kap. 1 bis 10. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Der Name Gottes in den Hebräischen Schriften«sowie das Bibelstudium»Ahmt ihren Glauben nach«. Diese Bibelbetrachtung macht einen mit Glaubensmännern und -frauen aus der Bibel vertraut. Verschiedene Gesichtspunkte werden erörtert, was Glaube eigentlich ist und warum wir ihn brauchen. Ziel ist es zu helfen, im Glauben zu wachsen und unserem himmlischen Vater noch näher zu kommen. Folge 30:»Sie stand für Gottes Volk ein (Esther)«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 Angst lässt sich im Glauben überwinden Sehr gut besucht war der Begegnungsabend für Christen, zu dem die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden ins Gemeindezentrum St. Johannes eingeladen hatte. Rund 150 Zuhörer kamen am Montag nach Ottersweier, um zu erfahren, wie man als Christ lernen kann, ohne Angst zu leben. Über ihre eigenen Erfahrungen sprach Hedwig Scheske. Wenn sich das Gedankenkarussell um Ängste drehe, dann könne man es stoppen, indem man Gottes Zusagen aus der Bibel ausspreche, erklärte sie: Was wir sagen, prägt unser Denken und bestimmt unser Leben. Sie selbst sei in schwerer Krankheit und mit großen Schmerzen durch die Hölle der Angst gegangen. Der kleine Satz: Ich fürchte mich nicht, ich glaube nur habe sie aus dem Elend herausgehoben. Ihn täglich mehrmals auszusprechen habe ihre angsterfüllten Gedanken unterbrochen. Hedwig Scheske betonte, dass Gutes im Glauben ausgesprochen werden soll: Es geht nicht durch Nachdenken, weil der Mensch in erster Linie ein sprechendes Wesen ist. Als weitere Hilfe gab sie angstbesetzten Menschen mit auf den Weg, nicht die Umstände für die eigene Situation verantwortlich zu machen. Dies zementiere nur den Ist-Zustand. Die Umstände Gott im Glauben an seine Gnade hinzuhalten, eröffne neue Chancen. Dann könne Gott etwas verändern. Josef Hofer aus Sasbach, Vorsitzender der CE Mittelbaden, dankte der Sprecherin und dem Musikteam vom Frauengebetskreis Unzhurst für ihre ermutigenden Beiträge. Zum nächsten Begegnungsabend für Christen am Montag, 30. Mai, um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes in Ottersweier lädt die CE Mittelbaden schon jetzt ein. Sprecher ist Pfarrer Leo Tanner aus der Schweiz mit dem Thema Dem Heiligen Geist die Führung überlassen. Bereits am Freitag, 13. Mai, beteiligt sich die CE Mittelbaden an einem ökumenischen Pfingst-Lobpreis-Abend im Gemeindezentrum Ottersweier. Beginn ist um 20:00 Uhr. Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 14

15 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Achern Achern REITCLUB ACHERN e.v Mai Mai 36. Sonntag: Ponyreiten Donnerstag, Uhr Acherner Samstag & Großer Preis Sonntag 15 17Uhr Reitanlage am Autobahnzubringer Reit- und Springturnier S-Springen Samstag: & Uhr Freiheitsdressur Donnerstag Uhr *Festzelt *Hüpfburg für Kinder R C A Reitclub Achern e.v. Am Autobahnzubringer Achern Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: info@reitclub-achern.de 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai Herzlichen Glückwunsch Michelina Filareti in Mancuso, Fautenbacher Str. 20 A 75 J Ursula Schulz, Allerheiligenstr J Carmine Lettieri, Kapellenstr J Hans-Joachim Giffhorn, Am Acherrain 9 76 J Margarete Timmermann, Omerskopfstr J Gabor Hintz, Plaukelmatte 4 71 J. Vereinsmitteilungen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern-Renchen Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern-Renchen veranstaltet am Samstag, 7. Mai 2016, ihre Jahreshauptversammlung mit Ehrungen. Beginn ist um 17:00 Uhr im Hotel Sonne Eintracht, Hauptstr. 112, Achern. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierten herzlich eingeladen. Aktion Issgemeinsam Iss gemeinsam Achern, nächster Essens - Treff Der nächste Essens - Treff der Aktion Iss gemeinsam Achern findet wieder am Dienstag, ausnahmsweise im Illenau Bistro statt. Die Anmeldung sollte bis spätestens Samstag, unter der Telefonnummer erfolgen. Anmeldungen zur Teilnahme sollten definitiv erfolgen, bei Anmeldungen einer Gruppe von Teilnehmern auch deren Personenzahl. Ohne fristgerechte Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Im Verhinderungsfall ist dringend eine rechtzeitige Abmeldung erforderlich. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Die Behinderten- und Nichtbehinderteninitiative Achern` 80 lädt die Mitglieder und Freunde des Vereins zum nächsten Treffen am Samstag, den 7. Mai 2016 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in der Martinstrasse in Achern ein. Bildungswerk Achern Meditativer Tanz im Jahreskreis : Montag, 9. Mai um 19:00 20:30 Uhr Das Thema des Abends ist: Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute (Heine) Einladung zum Maientanz. Meditationsleiterin Hanne Stippl, Infos unter Tel.: Ort: Gemeindehaus St. Josef. Vortrag: Zeckenbiss, Insektenstich, Sonnenbrand am 11. Mai und weitere akute Situationen, die der Sommer mit sich bringt, lassen sich homöopathisch sehr gut behandeln. Jeder ist in der Lage, mit den passenden Arzneimitteln sofort Erste Hilfe zu leisten und damit auch so manche Komplikationen zu vermeiden. Inhalt des Abends: - Kurze Einführung: Entstehung der Homöopathie - bildreiche Arzneimittellehre - Dosierungsanleitung und Wirkungsweise - Zeit für Fragen Termin: Mittwoch, 11. Mai., 20:00 Uhr; Referentin: Ilona Ell, Heilpraktikerin; Kosten: 4,- (Paare 5,-); Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23; Anmeldung: m.seiser@web.de Caritas-Konferenz Muttertagsrosen Sicher haben viele von Ihnen Ihrer Mutter zum Muttertag schon gedankt oder Sie haben als Mutter einen Dank erhalten. Ein Dankeschön zu bekommen tut jedem und jeder gut und kommt im Alltag doch viel zu oft zu kurz. Wir Caritas-Frauen verkaufen nach dem Sonntagsgottesdienst am 8. Mai in unserer Pfarrkirche Unserer Lieben Frau, Achern, Rosen zum Preis von 1,00 Euro / Stück. Mit dem Kauf einer Rose würdigen Sie die Arbeit der Mutter. Der Reinerlös aus dem Rosenverkauf ist für die ehrenamtliche Arbeit der Caritas-Konferenz bestimmt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Die richtige Pflegestufe - Mehr Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Informationsveranstaltung des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V. Termin: Dienstag, 24. Mai 2016, 14:00 Uhr Ort: DRK-Sozialzentrum, Rotkreuzstraße 1, Bühl Referent: Bernd Michéle, KundenCenter AOK Bühl Das Bundeskabinett hat am 13. November 2015 das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) beschlossen. Mit diesem Gesetz wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in die Praxis umgesetzt. Das Gesetz ist am 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung sollen zum 1. Januar 2017 wirksam werden. Dieses Gesetz ändert die Rahmenbedingungen für die Pflege in einem Umfang, der den Begriff Pflegereform verdient wie kein

17 Freitag, 6. Mai 2016 anderes Gesetz zuvor. Deshalb ergeben sich auch viele Fragen: Was genau soll sich durch das Pflegestärkungsgesetz ändern? Was ist neu? Was verändert sich in der Pflege? Inwieweit ändern sich Leistungsbeträge und welche Maßnahmen stärken den Pflegealltag zu Hause oder in den Heimen? Wer profitiert von den Änderungen? Wer Antworten auf diese Fragen und Überlegungen und wer hilfreiche Informationen für Menschen mit Pflegebedarf sucht, erhält bei dieser Informationsveranstaltung wertvolle Hinweise. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit eingeplant für Fragen, Diskussion und Beratung aller Interessierten. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. und der Referent freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Doris Schmith-Velten, DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. Tel Aktuell aus Achern für Allgemeinmedizin und Ehrenmitglied der Acherner Diabetiker Dr. Thomas Kohler aus Achern und man darf dabei sicherlich neue wichtige Hinweise zu dieser Thematik erwarten. Zu dieser Infoveranstaltung ist die gesamte Einwohnerschaft herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Wer den Fahrdienst der Gruppe in Anspruch nehmen will, rufe bis Dienstag, 10:00 Uhr bei der 2.Vorsitzenden Birgit Schneider unter an. Für sonstige Fragen steht der 1. Vorsitzende Roland Kist unter zur Verfügung. Dreizipfelshansele Achern Altenhilfe- und Alten-Kranken- Pflegeheim Achern e.v. Unterstützung durch die Peter-Neef-Stiftung Die Peter-Neef-Stiftung Achern hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale und kulturelle Einrichtungen in Achern zu fördern. Mit einer jährlichen Zuwendung in Höhe von unterstützt die Peter-Neef-Stiftung auch das Altenpflegeheim St. Franziskus in Achern. Mit der letzten Zuwendung konnte das Pflegeheim für ihre Senioren moderne Ruhesessel anschaffen. Vereinstreffen der Dreizipfelshansele Es ist wieder einmal soweit!! Am Montag, 9. Mai 2016 treffen sich die Dreizipfelshansele um 19:30 Uhr im Vereinsheim der Narrhalla Achern in der Severinstraße 1 zu einer Besprechung. Zur Erinnerung: am 29.Mai 2016 treffen wir uns alle um 10:30 Uhr in der Illenau zu einem Fototermin (nur bei schönem Wetter). Bitte im Häs, weiße Handschuhe, weiße Turnschuhe und Maske erscheinen. Wer nicht kommen kann bitte bei Frank Kiefer abmelden. Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Diabetiker Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung Diabetiker-Infoveranstaltung am Dienstag, 10. Mai Bluthochdruck seine Gefahren - und wie man ihn heute behandelt! Bluthochdruck ist heute eine sehr weit verbreitete Erkrankung mit möglichen erheblichen Folgen für den Patienten. Zum Thema, Wie man den Bluthochdruck heute richtig und dauerhaft behandelt, referiert am Dienstag, 10. Mai 2016, um 19:30 Uhr, im Saal des Gasthauses Grüner Baum in Achern-Mösbach der Facharzt Kreisverband Ortenau tagte in Achern Der Kreisverband Ortenau der Europa-Union tagte in der vorletzten April-Woche im Schwarzwälder Hof in Achern. Sein Kreisvorsitzender Dr. Roland Giebenrath hatte zur Kreismitglieder-Versammlung nach Achern eingeladen. Zum Kreisverband zählen die Ortsverbände Achern, Kehl und Oberkirch. 190 Mitglieder gehören derzeit dem Kreisverband an, 55 davon im OV Achern und Umland. Mit mehr als zwanzig anwesenden Mitgliedern war die Mitgliederversammlung beschlussfähig. Unter den Gästen weilte Dr. Angelica Schwall-Düren, die nach ihren Zuzug in die Ortenau, sich dem Kreisverband der Europa- Union angeschlossen hat. Sie gehörte von 2010 bis 2015 als Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien der Landesregierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in Nordrhein-Westfalen, an. Auch die Jugendorganisation des Verbandes, JEF, war mit Christian Satta aus Achern vertreten. Vom Vorstand des Ortsverbands Achern zählten Peter Lorenz, Lothar Schneider, Wolfgang Meder und Jürgen Herrmann zum Kreis der Anwesenden. In seinem Rechenschaftsbericht betonte Roland Giebenrath, dass der Europäische Schülerwettbewerb in der Ortenau auch im Jahr 2015 auf fruchtbaren Boden fiel. Herausragend war die Beteiligung der Schulen aus der Ortenau, insbesondere Oberkirch, Kehl und Achern. Die Preisverleihung im Europa-Park Rust war dann der Höhepunkt dieses Wettbewerbs. Gute Resonanz fand auch das Martinsgans-Essen im November in Achern, diesmal mit dem Gastvortrag der bulgarischen Botschafterin in der Schweiz, Malegna Plugtschieva. Für die Ortsverbände Oberkirch und Achern berichteten die Vorsitzenden Hans-Georg Waßmuth und Peter Lorenz über die zurückliegende Arbeit in ihren Bereichen. Besondere Erwähnung fand 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 dabei der Neujahrsempfang in der Winzergenossenschaft im Februar 2015 in Oberkirch mit dem Europa-Abgeordneten György Hölvényi aus Ungarn. Des Weiteren bedeutete der Festakt zum Besuch des EU-Kommissars Günther Oettinger im Bürgersaal des Rathauses am Markt im Juli in Achern, einen Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe der Ortsverbände. Die Finanzlage des Kreisverbandes zeigt nach heutigem Stand zufriedenstellend, dafür sorgte als Mann vom Fach, der Schatzmeister Klaus Schmiederer. Ihm und dem gesamten amtierenden Vorstand wurde somit die Entlastung für das zurückliegende Jahr ausgesprochen. Nicht spektakulär war der Wahlgang zur Bestellung des neuen Kreisvorstandes. Der bisherigen geschäftsführende Vorstand, mit dem 1. Vorsitzenden Dr. Roland Giebenrath, der 2. Vorsitzenden Margarethe Leonhadt und dem Schatzmeister Klaus Schmiederer, wurde wiedergewählt. Auf Lothar Schneider (OV Achern und Umland) fiel die Wahl als Beisitzer. Als weitere Beisitzer gehören künftig den Kreisvorstand an, Dr. Otmar Philipp, Jean Marcoux und Manfred Wispott. Ihren Sitz in diesem Gremium haben auch die beiden Vorsitzenden der Ortsverbände Oberkirch sowie Achern und Umland, Hans-Georg Waßmuth und Peter Lorenz. Der Kreisverband Ortenau geht mit dem neu gewählten Vorstand gut gerüstet in seine Arbeit in den nächsten beiden Jahren. Der geschäftsführende Vorstand Klaus Schmiederer, Margarethe Leonhardt und Dr. Roland Giebenrath. Carl Julius Späth - ein Erbauer astronomischer Uhren war Patient in der Illenau Historischer Verein Achern und Forum Illenau e.v. laden für Donnerstag, 12. Mai, 20:00 Uhr, im Atelier der Illenau-Werkstätten ein, die Geschichte des "Illenau-Patienten" und Uhrmachers Carl Julius Späth nachzuverfolgen. Als Autodidakt habe der aus Steinmauern stammende Späth sogenannte "Wunderuhren" entwickelt, die selbst von Kaiser Wilhelm I. bestaunt worden seien, so die Information der beiden Vereine. Neid und Intrigen hätten dazu geführt, den Außenseiter für "närrisch" zu erklären. Im Rahmen seiner psychiatrischen Behandlung sei Carl Julius Späth 1896 in die Acherner Illenau verlegt worden. Deren Behandlungsweise habe der berühmte Patient sehr gelobt. Udo Götz, der Referent dieses Abends, stammt aus Steinmauern und hat sich viele Jahre intensiv mit der Person von Carl Julius Späth befasst. Hospizgruppe Achern Die Hospizgruppe Achern bietet ehrenamtlich und unentgeltlich Begleitung für Schwerkranke und Sterbende sowie für deren Angehörige an. Dies kann zu Hause erfolgen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern. Die Hospizgruppe arbeitet zusammen mit den Pflegediensten, den Ärztinnen und Ärzten, mit Pallium e.v., dem ambulanten Palliativdienst der Ortenau. Ansprechpartnerin ist Frau Annette Zittel, Telefon oder Mobil oder hospizgruppe.achern@ web.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Nachwuchssuche Die Hospizgruppe Achern hilft ehrenamtlich, wenn Angehörige Entlastung und Schwerkranke Begleitung benötigen. Sie sucht derzeit neue Helfer, die sich für diesen Dienst interessieren. Diese können im März eine Ausbildung in Offenburg beginnen, die mehrere Wochenenden umfasst. Ansprechpartner für alle Fragen sind Annette Zittel und Barbara Bruder. Ihr Büro ist montags von 08:30 bis 12:00 Uhr besetzt und erreichbar unter der Telefonnummer Per ist der Kontakt jederzeit möglich unter hospizgruppe.achern@web.de. Eisenbahner-Kameradschaft Achern Die Eisenbahner-Kameradschaft Achern trifft sich am Freitag, den 6. Mai 2016 im Gasthaus Linde in Oberachern zur Monatsversammlung. Beginn ist um 14:30 Uhr. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 8:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern / , Offenburg 0781 / Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Donnerstag von 17:00-18:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Montag 13:30-14:30 Uhr 18 Bezirk Achern Ich bin LandFrau neues Drei-Jahres-Motto Am Freitag fand die Bezirksversammlung der Ortsvorstandsfrauen des Landfrauenbezirks Achern im Gasthaus Linde in Oberachern statt. Einen Rückblick über die Termine des Bezirks gab Schriftführerin Michaela Bross. Bezirksvorsitzende Sigrid Schmelze hat 2015 und 2016 in ganz Baden 32 von 45 Terminen wahrgenommen. Michaela Bross hob die Bildungsprogrammbesprechungen, die Übergabe der Korken in Kork, den Bezirks-LandFrauen-Tag sowie die Seminare und Schulungen hervor. Ich bin LandFrau ist das neue Drei-Jahres-Motto des LandFrauenverbandes Südbaden. Sigrid Schmelzle gestand hierzu: Ich bin Land- Frau, weil eine Flamme sich vor 15 Jahren bei mir entzündet hat. Auch Verbandspräsidentin Rosa Karcher ging kurz auf das neue Motto ein und lobte die lebendige Arbeit im Bezirk und in den Ortsvereinen. Wichtig seien die Gespräche mit Landräten, Dezernenten und Politikern. Mittlerweile habe der Südbadische Landfrauenverband auch die Qualifizierung für ehrenamtliche Schu-

19 Freitag, 6. Mai 2016 lungen erhalten, informierte die Präsidentin. Sie wies auf den Delegiertentag am 8. November hin, der dieses Jahr in Hausach stattfindet. Anja Rösch informierte über eine ausgeglichene Bezirkskasse. Was nun so alles in den einzelnen Ortsvereinen im letzten Jahr passiert war, zeigten die Berichte. Anita Glaser von den Landfrauen Lauf berichtete über Z Licht gehn, Strickabende, Weihnachtsmarkt, Ausflüge, Brotbacktag, Besichtigungen, Vorträge und einem Erste Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder. Wanderungen, der erste Erntedank-Kaffee, Adventsmarkt, verschiedene Bastelaktionen und Ausflüge prägten das vergangene Jahr bei den LandFrauen aus Seebach, informierte Karin Haas. Barbara Stiefs erzählte von der Kreativstube, dem Kennenlerncafé, Wanderungen, Ausflügen und Vorträge der Sasbachwaldener Landfrauen. Im Focus des letzten Jahres stand bei den LandFrauen Fautenbach die Gläserne Produktion Rund um den Meerrettich, aber auch der Pflanztauschtag, Weihnachtsmarkt, Fastnacht, Fahrradtour und Wanderungen boten ein abwechslungsreiches Programm, so Sonja Hauser. Kurzweilig ging es ebenfalls bei den Landfrauen Oberachern zu, wie Michaela Bross erklärte. Neben der Teilnahme am Vereinsschießen des Schützenvereins Oberachern, wurde am Bienenbuckel gepicknickt, Ausflüge sowie Besichtigungen unternommen und einen Erste Hilfe Auffrischungskurs gemacht werden auch im Bezirk wieder Seminare angeboten, genaue Termin stehen noch nicht fest, informierte Sigrid Schmelzle. Bei der Bezirksversammlung im nächsten Jahr stehen Wahlen an. Hier werde sie nicht mehr für den Vorsitz kandidieren, denn sechs Jahre sind eine gute Zeit. Zum Schluss zeigte Michaela Bross noch die neue PowerPoint-Präsentation Die vier Irrtümer über Landfrauen. Mit einem Dank für die ansteckende Begeisterung der Frauen und ihre motivierende Gemeinschaft, verabschiedete Sigrid Schmelze die Ortsvorstandsfrauen. Aktuell aus Achern Yoga für sich entdecken Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet am Pfingstmontag, , um 19:00 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach, Schwarzwaldstraße 10 mit Joachim Bär einen Yoga- Einführungsabend an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, Yoga für sich zu entdecken. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu einem feineren Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung vieler Menschen und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Dieser Termin umfasst eine theoretische und praktische Einführung in die Welt es Yoga und kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Da es direkt am Veranstaltungsort nur wenige Parkplätze gibt, ist es sinnvoll alternativ beim Feuerwehrhaus, bei der Festhalle oder beim alten Milchhäusl zu parken. Der Gehweg und die beiden Zufahrten rechts und links vom Raum Herzensfrieden sind auf jeden Fall frei zu halten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Stillinformationsabend für werdende Mütter am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern Stillen ist die beste und natürlichste Ernährung und bedeutet auch Nähe, Sicherheit und Liebe für Ihr Baby. An diesem Abend erhalten Sie viele Informationen über das Stillen, die helfen, Sicherheit und Selbstvertrauen aufzubauen. Es werden Stillvorbereitungen, Bonding, richtiges Anlegen, Häufigkeit und Stilldauer, sowie Tipps für zu Hause angesprochen. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung: Entbindungsstation, Tel.: Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr und dauert bis ca. 21:00 Uhr. Kursort: Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch Besprechungsraum 2. OG, im Personalwohnheim 2 Am Klinikum 4, Achern Sensationeller Erfolg für Sofia Köninger Ein Wochenende mit einer sensationellen Erfolgsserie legte am Wochenende Sofia Köninger vom Reitclub Achern beim Jugendturnier in Lahr hin. Drei Siege kann man auch mit mehreren Pferden nicht alle Tage feiern. Herausragend hierbei war der erste Start der 16-jährigen Gymnastin in einem Springen der Klasse M. Mit Cliff H erreichte sie die Siegerrunde und dort nutzte sie ihre Chance konsequent und fuhr beim ersten Start gleich den ersten Sieg der Klasse M* gegen zahlreiche Mitglieder des Regionalkaders ein. Zwei weitere Siege ritt Sofia mit Ramour des Bles auf ihr Konto. Zunächst gewannen beide ein Zwei-Sterne-A und auch im Stilspringen der Klasse L führte sie nach dem Stechen gegen die Uhr die Ehrenrunde an. Ebenfalls gut unterwegs in Lahr waren Lena Bruder und Frosty. In den Dressuren der Klassen E und A wurden beide zweite. Die Woche zuvor in Offenburg gewannen 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 6. Mai 2016 beide die Dressur der Klasse E. In der Zwei-Sterne-A wurden Anja- Katharina Borgschulze und Gahli. Ebenfalls dritte, allerdings in einem Springen der Klasse L, wurden Julia Vogel und Casiopea in Teningen-Köndringen. 09:00 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. Auskunft erteilen die Wanderführer Josef und Hedwig Bohnert Telefon (07841) Gäste sind willkommen. Monatstreff am 13.Mai 2016 Der Monatstreff des Schwarzwaldverein Achern findet am Freitag, 13. Mai ab 18:00 Uhr in der Gaststätte Dionysos Griechische Spezialitäten in Achern statt. Es sind alle Mitglieder der Ortsgruppe Achern eingeladen. Gäste sind willkommen. Internet: Tierschutzverein Achern und Umgebung Die Katzenauffangstation des Tierschutzvereines Achern u.u. e.v. ist wieder geöffnet. Besuchszeit ist jeden Samstag von 16:00 bis Uhr und nach Vereinbarung. Infos unter Tel.: und Ihren ersten M-Sieg feierte Sofia Köninger vom Reitclub Achern beim Finale des Jugendturniers in Lahr 20 Schwarzwaldverein Achern Spätnachmittagsradtour Eine leichte Radtour, circa Kilometer bietet der Schwarzwaldverein Achern am Mittwoch, 11. Mai an. Die Teilnehmer treffen sich um 16:30 Uhr am Bahnhof in Achern. Auskunft erteilt Herr Karl Graf Telefon (07841) Kulinarische Wanderung Eine kulinarische Wanderung bietet der Schwarzwaldverein Achern am Samstag, 14. Mai an. Die Teilnehmer dieser Tour erwartet ein genussreiches Wandererlebnis. Die Wanderung beginnt an der Alexanderschanze und führt auf dem Höhenweg zur Zuflucht, hier wird ein zweites Frühstück serviert. Weiter geht es über den neuen Buchkopfturm mit herrlichem Panoramablick abwärts auf Waldwegen zum Gasthaus Breitenberg zu einem badischen Mittagessen. Gestärkt wandert die Gruppe über den Holderstanzenhof (Kaffeepause) zurück nach Bad Griesbach. Hier erwartet uns die letzte kulinarische Etappe im Gasthaus Rose. Die Teilnehmer treffen sich um 08:45 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. Dann wird in Fahrgemeinschaften nach Bad Griesbach gefahren, und weiter per Bus zur Alexanderschanze. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der Tourist-Info in Achern bis 12. Mai erforderlich. Im Kostenbeitrag für dieses kulinarische Erlebnis sind alle Speisen und die Getränke teilweise inbegriffen. Die reine Gehzeit beträgt circa 5 Stunden bei einer Wegstrecke von 16 Kilometer. Es sind circa 250 Höhenmeter Aufstieg und 860 Höhenmeter Abstieg zu bewältigen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auskunft erteilen die Wanderführer Wolfgang und Susan Schultze Telefon (07841) und einer Wanderführerin Vorort. Auf alten Wegen zur Hornisgrinde Die Aktiven des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am Pfingstmontag, 16. Mai zur Hornisgrindewanderung, unter dem Motto Mach mit, bleib fit. Es wird gewandert von Achern-Sas- bachwalden-gaishölle-hohritt-breitenbrunnen-hornisgrinde- Mummelsee. Gehzeit circa 6 Stunden. Rucksackverpflegung und gute Kondition sind erforderlich. Teilstücke mit Bus sind möglich. Rückweg mit Bus oder zu Fuß. Die Teilnehmer treffen sich um TSC-Achern Degens Aufstieg in die A-Klasse in Sichtweite Karin und Horst Degen holten mit einem 2. Platz in der II B-Standardklasse bei einem Turnier in Waiblingen ihre vorletzte Platzierung für den Aufstieg in die nächsthöhere A-Klasse. Am Sonntag starteten sie dann gleich noch in Aschaffenburg und wurden dort in der I B 5. im Finale und in der II B 6. In der II B gab es jedoch Platzgleichheit zwischen 6 bis 8, so dass es völlig regelkonform ein Finale mit 5 Paaren gab. Auch wenn Degens in Aschaffenburg also nicht die 7. und letzte Platzierung holen konnten, so haben sie auf alle Fälle gut gepunktet für den baldigen Aufstieg. In Waiblingen traten auch Regina und Anton Decker sowie Margot und Manfred Schmiederer in der III S-Standardklasse an. Deckers wurden im Finale 6., Schmiederers landeten auf Rang 9. Jutta und Rainer Fuchs starteten unlängst in der III A-Standardklasse um den Südhessen-pokal in Darmstadt und wurden im Semifinale 9. Tennis-Club Rot-Weiss Achern Tennisnachwuchs trotzt dem Wetter Trotz winterlicher Temperaturen und Dauerregen fand sich der Tennisnachwuchs zum 7. Hornisgrinde-Cup beim TC Rot-Weiß Achern ein. Wegen der schlechten Wetterbedingungen fand das Turnier kurzerhand in der Tennishalle statt, was aber der Qualität der Spiele und dem Spaß der Teilnehmer keinen Abbruch tat. Bei den Junioren-U10 traten leider nur 3 Spieler an; hier machte den Turnierveranstaltern vermutlich das zeitgleich in Leimen stattfindende Jüngstenturnier Konkurrenz. Trotzdem sahen die zahlreichen Eltern und Besucher packende Spiele auf hohem Niveau. Den Turniersieg sicherte sich Tom Fischer (TC Ottenhöfen) vor Nima Trips (TC Durlach) und Til Strecker (TC Durlach). Besonders erfreulich für die Turnierveranstalter war die große Beteiligung bei der U8-Konkurrenz, bei der mit druckreduzierten Bällen über das Mininetz gespielt wird. Dadurch kommt es auch schon bei den 6-8jährigen TeilnehmerInnen zu heiß umkämpften Matches die manchem Zuschauer ein Das ist ja schon richtiges Tennis! entlockte. Vom TC RW Achern nahmen teil Hannah Friedel, Lia Scalambrino, Emma Beik, Anni Reitz, Ashley Victoria Herrmann, Jenna Kohler, David Hsieh, Mats Fischer und Silas Friedel. Den Turniersieg holten sich Giorgios Antoniou (TC Bühl) und Piros Becker (TC Oberkirch) vor den platzierten Lukas Lederle (TC Walldorf Astoria) und David Hsieh (TC RW Achern) bei den Junioren

21 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Achern und Lia Scalambrino (TC RW Achern) und Salome Pfeifer (Post Südstadt Karlsruhe) bei den Juniorinnen. Am Ende des Turniertages freuten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen über Preise, Pokale, Urkunden und Medaillen, die von der Jugendwartin Anna Gutmann an die stolzen Tenniscracks überreicht wurden. TV Achern Beim TV Achern wird jeden Mittwoch wird um Uhr gewalkt, Treffpunkt Maison de France, bei jedem Wetter. Jeden Montag ab 10:00 Uhr wird Walking für Einsteiger angeboten, die besonders langsam gehen müssen. Treffpunkt am Parkplatz Maison de France Jeden Montagabend ab 19:00 Uhr ebenfalls Treffpunkt in der Illenau Maison de France. Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr Treffpunkt (für geübte) am Parkplatz Illenauer Wald, Jeden Mittwochabend ab 19:00 Uhr wieder in der Illenau Masion de France. Jeden Samstag ab 15:00 Uhr Treffpunkt in der Illenau, am Parkplatz vor dem Maison de France. Infos unter Telefon (07841/ ) Lesespaß für die ganze Familie! 21

22 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 6. Mai 2016 Fautenbach ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 1 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 4:00-17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Essen auf Rädern Neu!! Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, :00 18:30 Uhr 08:00 09:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Am 10. Mai 2016 Herr Wilhelm Glaser Lindenstraße Geburtstag M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Mittwoch, GRAUE TONNE: Freitag, GRÜNE TONNE: Montag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. 22 Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass.

23 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Fautenbach 85. Geburtstag in der Ortsverwaltung, beim Jörger Metzger und in der Volksbank. Bis 26. Mai wünschen sie sich viele Preise in Form einer Talente-Spende, die auf dem Zettel vermerkt wird. Diese Zettel liegen bei den Boxen auch aus bzw. stecken dort zum Mitnehmen. In Bälde werden die Zettel auch an alle Haushalte verteilt. Alle Talentspenden bilden die Talente-Tombola, die am Pfarrfest (4./5. Juni) durchgeführt wird. Der Tombolaerlös ist für die Außenanlage des Kindergartens. Grüße vom Bauförderverein Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Die Fautenbacher Bücherei zieht gerade um in die neuen Räumlichkeiten im Pfarrhaus neben der Kirche. Wir eröffnen die neue Bücherei mit dem Pfarrfest am 5. Juni Wer noch Ausgeliehenes zu Hause hat, kann das selbstverständlich ohne Überziehungsgebühren bis im Juni 2016 behalten. Am vergangenen Sonntag konnte Frau Hildegard Willmann, Weststraße 57, ihren 85. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der ganzen Dorfgemeinschaft und wünschte ihr weiterhin eine gute Zeit. Pfarrgemeinde St. Bernhard Abenteuerland-Gottesdienst Familien mit Kindern sind am kommenden Sonntag zu einem neuen Abenteuer mit einem Superhelden nach Oberachern eingeladen. Start der Spielstraße ist um 10 Uhr, Beginn des Gottesdienstes um Uhr. Pfingsten feiern wir mit einem großen Festgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in Achern mit anschließender Gelegenheit zur Begegnung. Der Gottesdienst beginnt am 15. Mai um 10 Uhr, so wie es auf der Rückseite des neuen Pfarrblatts steht, nicht um Uhr, wie irrtümlich in der Gottesdienstordnung veröffentlicht. Nach dem 5. Juni haben wir wieder nach den Sonntagsgottesdiensten und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Im Mai wegen Bücherei-Umzug geschlossen. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Ein guter Schritt mit dem 1:1 in Seelbach, weiter so! Mit dem 1:1 Unentschieden am vergangenen Samstag in Seelbach ist der Anfang gemacht für die folgenden 4 Endspiele. Jetzt kommt der SV Oberwolfach ( 3. ). Ein Heimsieg wäre genial, aber der Gegner ist ein schweres Kaliber, dennoch, das Team von Trainer Chris Weber kann auch solche Teams schlagen. Die Zweite trifft auf den Tabellenzweiten, der Freistett 2 noch abfangen will. Die Gäste sind sicher Favorit. Die Dritte verlor gegen Nußbach 2, jetzt ist der FV Bottenau 2 zu Gast. Die Damen spielen am Sonntagvormittag gegen den FV Rammersweier. Die Jugendabteilung hat volles Programm einschließlich F-Jugendund Bambini Turnier am Samstagvormittag. Die B1 könnte die Meisterschaft vorzeitig erringen! Alles in der Übersicht: Freitag, 06. Mai Uhr SV Fautenbach E - SV Bad Peterstal E Samstag, 07. Mai Uhr F-Jugend und Bambinispieletag in Fautenbach Uhr SG Wagshurst C- SG Neumühl C (in Fautenbach) Uhr SG Waltersweier A - SG Önsbach A Uhr SG Niederschopfh.B - SG Fautenbach B Uhr SG Gamshurst D - SG Kappelrodeck-W. D Uhr SG Linx B - SG Fautenbach B Uhr SV Fautenbach 3 - FV Bottenau 2 Sie sind blau, gelb, rot und fallen auf. Die Kindergartenkinder haben die Boxen für die Talente-Tombola-Zettel gebastelt und bunt gestaltet. Jetzt stehen die farbigen Boxen im Kindergarten, Sonntag, 08. Mai Uhr SV Fautenbach Damen - FV Rammersweier Damen Uhr SV Fautenbach 2 - SV Oberwolfach Uhr SV Fautenbach 1 - SV Oberwolfach 1 Allen Teams wünschen wir die volle Punktezahl. Zuschauer sind von Freitag bis Sonntag herzlich willkommen. 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 6. Mai 2016 B1 SG Fautenbach Noch einen Schritt vor dem ganz großen Triumph. Die B1 benötigt noch einen Sieg aus drei Spielen, um die Meisterschaft in der Bezirksliga Offenburg in trockene Tücher zu packen. Schon am Samstag 16 Uhr könnte beim Tabellenletzten, SG Linx, die vorzeitige Meisterschaft perfekt gemacht werden. Nur ein Jahr nach der Vize-Meisterschaft in der Kreisliga wäre das ein Riesen Ding für die SG. Alle stehen unter Spannung, die Mannschaft, die Trainer /Betreuer und ALLE die uns unterstützen. Auf Jungs noch ein geiles Spiel und Ihr seid am Ziel. Gemeinsam.. Stark. Euer B1 Team SG Wagshurst C - SG Windschläg C1 1:0 Klassenerhalt!!! Nach dem wir letzte Woche unser Spiel gegen den OFV3 unglücklich aber letztendlich auch verdient mit 2:1 verloren haben, so mussten wir an diesem Wochenende daheim gegen unseren direkten Tabellennachbarn aus Windschläg antreten. Mit einem leicht Ersatzgeschwächten Kader gingen wir in dieses doch sehr wichtige Spiel für uns. Denn sowohl für uns als auch die SG Windschläg ging es um einiges in der Tabelle. Und so fand des Spiel auch hauptsächlich im Mittelfeld ohne große Torchancen statt. Erst aber der 50. Spielminute kam es dann doch zu mehr Strafraumszenen. Und so mussten wir dann bis zur 59. Spielminute warten bis uns Markus Spinner mit dem Siegtreffer erlöste. Am geht es nun um Uhr wieder Daheim gegen den Tabellenvorletzten aus Neumühl. Hier gilt es für uns, die Niederlage aus dem Hinspiel zu legalisieren. Mit dem Sieg gegen Windschläg konnten wir vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga Offenburg sichern und somit heißt es in der Saison 16/17 wieder Bezirksliga!!! Es spielten für die C-SG Wagshurst: Fabio Riehle, Islam Gündüz, Johannes Baro, Jannik Hurst, Mark Leipi, Philipp Jörger, Markus Spinner, Max Ziermann, Pascal Bolz, Adrian Hundsdörfer, David Bäuerle, Florian Madlinger, Sebastian Kienzle und Justin Haist. A1 der SG Önsbach Önsbach-Seelbach 2:1 Ein recht schwieriges Spiel hatten wir am Samstag zu bestreiten. Nach zuletzt zwei Niederlagen wollten wir unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur, und gewinnen. Bedingt durch Ausfall einiger Spieler mussten wir Umstellungen vornehmen. Wir benötigten einige Zeit um zu unserem Spiel zu finden. Nach der verdienten Führung hörten wir plötzlich auf Fußball zu spielen. Dadurch kam der Gegner zu Chancen, und dem Ausgleich noch vor der Halbzeit. Nach der, wegen Gewitter verlängerten, Pause waren wir deutlich besser. Im Defensivbereich ließen wir nichts mehr zu, spielerisch war es jetzt wieder gut. Der Führungstreffer war hoch verdient. Zum Ende des Spiels wäre es möglich gewesen die Führung auszubauen, dies gelang jedoch nicht. Kurz vor Schluss hatten wir bei der einzigen Chance der Seelbacher das Glück auf unserer Seite. Verdient konnten wir mit unserem Sieg die Niederlage vom Vorspiel ausgleichen. Torschütze : Jonas Vath 2x. Am Mittwoch 11. Mai spielen wir um Uhr zu Hause in Fautenbach gegen die SG Rheinau. Vielleicht können wir uns für die Niederlage im Pokalhalbfinale vor 3 Wochen revanchieren. Über Zuschauer freuen wir uns. Eure A-Jugend der SG Önsbach 24 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 09. Mai zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 12. Mai zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 13. Mai um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Termine: SWD Reitturnier RCA Stierstallhock mit PERPLEX Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Musiker bliesen die Regenwolken weg Nach 30 Liter Niederschlag in der Nacht, leichtem Nieselregen und einstelligen Temperaturen um sechs Uhr standen die Vorzeichen für einen erlebnisreichen 1. Mai nicht ganz so optimal. Doch was Musikertradition ist will als solche auch gepflegt werden. In der Schwonzgass erklang zum ersten Mal das Mailied und dann sehnte sich die rund 30-köpfige Musikerschar nach Milch, Butterbrot und einem trockenen Plätzchen bei der Familie Ganter. Die Einladungen, sich kurz zu stärken, nahmen zu: beim Ehrenvorsitzenden Alois Späth, bei den Familien Weber/Längle, beim Metzger Jörger (sensationell die Weißwürstle!) und bei Familie Hauser (legendär die Linzertorte mit Kaffee oder Zäpfle!). Ob in finanzieller oder auch flüssiger Form, Spenden kamen hinzu. Nach einer Most-Verkostung (Gerhard Jäger) galt das Ziel dem Tuwakschopf. Doch die Nässe trieb alle unters Dach des Fronzeff-Hauses, wo unterschiedlichste Leckereien der Hausbewohner und Nachbarn den Aufenthalt zu einem Vergnügen werden ließ. Der Rückweg ins Mitteldorf gestaltete sich Dank einer Einladung in den Acherner Weg wesentlich leichter als gedacht. Und wer meinte, dass die letzten Töne aus dem Hof der Aktiven Petra Kopp erklingen würden, sah sich getäuscht. Wenige Meter von der B3 entfernt verschlug es ein Ensemble in ein bestimmtes Etablissement. Fazit: Es lebe die Tradition des 1. Mai-Spielens in Fautenbach.

25 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Fautenbach Geschenkidee Wer anderen eine etwas ungewöhnliche Freude machen möchte, der verschenkt einen Besuch beim Ziwwl-Fest am Oktober 2016 oder gleich eine Eintrittskarte für den Samstagabend (Egerländer Rebellen). Wir stellen Geschenkgutscheine zu jedem Betrag aus und versprechen ein schönes Festerlebnis. Diese Überraschung zum Geburtstag, Jubiläum oder als Anerkennung für eine besondere Leistung kommt bestimmt gut an. Kontakt: Wolfgang Mark, Telefon 3989, wolfgangmark@gmx.de für die Eintrittskarten Fabian Sucher, blasmusikabend-ziwwl-fest@ web.de. Landfrauen Fautenbach 31 Aktive bliesen beim Ehrenvorsitzenden Alois Späth den 1. Mai an. Bäuerliche Idylle unter erschwerten Wetterbedingungen genossen wir im Oberdorf bei Christa und Richard. Wandertag der LandFrauen Wandern mit Genuss auf dem Premiumweg Wiesensteig. Wir Landfrauen laden Euch mit Familie am Sonntag, herzlich zum Mitwandern ein. Der Wanderweg im Ortsteil Bad Griesbach bietet eine Natursymphonie für das Ohr: rauschende Wälder, eifriges Vogelgezwitscher, tosende Gebirgsbäche. Und der Wiesensteig verwöhnt nicht zuletzt den Gaumen bei einer Einkehr im Herbstwasen. Unterwegs stehen gekühlte Versucherle wie Schnaps, Liköre, Biere bereit. Der Wiesensteig ist Genuss pur. Wir treffen uns um Uhr auf dem Rathausplatz in Fautenbach, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Für die Streckenlänge von 11 km benötigen wir ca. 4 Stunden auf Natur-/Wanderwege, Pfade. Profil: Der Wiesensteig ist ein mittelschwerer Weg, der eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk und eine kleine Rucksackverpflegung erforderlich. Bei Regenwetter findet die Wanderung nicht statt! Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Agnes Glaser Tel wenden. Ausflug nach Nürtingen Der Obst- und Gartenbauverein lädt Sie am 21. Mai zu einem Ausflug ein, der uns nach Nürtingen führen wird. Auf dem Programm stehen: Stadtbesichtigung in Nürtingen Versuchsgarten Tachenhausen Gartenanlagen des OGV Nürtingen Spargel-/und Beerenbetrieb Huber Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr im Schulhof. La-Ola-Welle zum Abschied: Die Anwohner des Acherner Wegs waren eine sympathische Station. Sie könnte gern zur Tradition werden. Musiker blasen beim Hähnchenfest Unwillkürlich geht der Blick auf die Wetterkarte. Und tatsächlich. Am Samstag, 7. Mai, sollen äußerst angenehme Temperaturen zum Aufenthalt im Freien locken. Wir treten um 20 Uhr in Wagshurst auf und freuen uns darauf, das neue Sommerprogramm präsentieren zu können. Anmeldungen nimmt Markus Genter (Tel ) entgegen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Reit- und Fahrverein Fautenbach Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Fautenbach haben wieder fleißig Schleifen gesammelt. Beim Dressurturnier in Offenburg wurde Alina Herd mit ihrem Romancier Vierte in der L-Dressur auf Trense. In der L-Kandare sicherte sich das Paar den fünften Platz. Für einen Erfolg bei den Springreitern sorgte Justine Schindler mit ihrem Wallach Campari S. Sie ritt in Herrenberg im Stil- Springen der Klasse A** auf Rang

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 6. Mai 2016 Herxheim: Philipp Herrmann 4. Platz mit Sherlock in einer Punktespringprüfung Klasse L und 9. Platz in einer Springprüfung der Klasse L Offenburg: Lea Wahler 3. Platz mit Salinera R in einer Dressurreiterprüfung A* Stutensee-Spöck: Philipp Herrmann 7. und 11. Platz in Springprüfungen der Klasse L und 12. Platz im M*-Springen Teningen-Köndringen Philipp Herrmann 5. Platz mit Sherlock in einer Springprüfung Klasse L Am Wochenende sind viele Mitglieder des Vereins beim großen Springturnier in Achern am Start. Über zahlreiche Unterstützung der Fautenbacher freuen sie sich. Am 19. Mai 2016 unternimmt das Altenwerk St. Bernhard auf Einladung von Herrn Pfarrer Thomas Ehret, Leiter der Seelsorgeeinheit KA-Alb-Südwest, und der Sprecherin des Altenwerks, Frau Sigrid Eder, eine Halbtagesfahrt nach Bulach. In der dortigen Pfarrkirche St. Cyriakus möchte Herr Pfarrer Ehlert eine Führung durch seine Kirche für das Fautenbacher Altenwerk geben. Der neuromanische Sandsteinbau mit gotischen Elementen, den beiden markanten Türmen, wurde in den Jahren von dem bekannten Architekten Heinrich Hübsch erbaut, und steht, wie die Orgel und das Pfarrhaus, unter Denkmalschutz. Näheres erfahren die Teilnehmer dieser Fahrt bei der Führung durch dieses Gotteshaus. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem Ausflug herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen. Abfahrt: 12 Uhr an der Turn-und Festhalle Fautenbach Anmeldung: ab 9. Mai bei Fam. Neufeld Tel.: Die Reiter der Turniersportgemeinschaft Sucherhof aus Fautenbach sind erfolgreich in die erste Saison des neu gegründeten Vereins gestartet. An den vergangenen Wochenenden stellten sie ihr Können in Dressur- und Springprüfungen unter Beweis und nahmen zahlreiche Schleifen mit nach Hause. Als nächstes stehen die Turniere in Achern und Ötigheim auf dem Programm. Dressurturnier Achern: Lea Wahler 3. Platz mit Salinera R in einer Dressurprüfung A*, 1. Platz in einer Dressurreiterprüfung A* Theresa Volz 4. Platz mit Louisiana in einer Dressurprüfung Klasse A*, 6. Platz in einer Dressurreiterprüfung A* Lahr-Langenwinkel: Daniela Sucher 7. Platz mit Graphit in einer Springprüfung A** Emmendingen: Daniela Sucher 7. Platz mit Graphit und 8. Platz mit Salido in einer Springprüfung A** Philipp Herrmann 4. und 6. Platz mit Sherlock in Springprüfungen der Klasse L Ichenheim: Daniela Sucher 3. und 6. Platz in Springprüfungen der Klasse A*, 6. Platz im A**-Springen. Mit Salido 2. Platz im A*-Springen und 4. Platz in einer Springprüfung A** 26 TC Fautenbach Saison 2016 Unsere Mannschaften im Überblick Die diesjährige Verbandsrunde steht ins Haus und unsere Mannschaften bereiten sich auf das Kräftemessen in den jeweiligen Klassen vor. Kommende Begegnungen Samstag, :30 Uhr, Herren 55: TC Fautenbach TC Steinach Alle weiteren Mannschaften starten erst nach der Pfingstpause in die Saison. Der Verein wünscht allen Spielerinnen und Spielern eine gesunde, fröhliche und erfolgreiche Runde! Nähere Informationen rund um den Verein gibt es auf unserer Homepage

27 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Fautenbach AnzeigenPrivat Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns gemeinsam Abschied nahmen und ihreanteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Paula Rummel geb. Ehmann 19. März 2016 Achern-Fautenbach, im Mai 2016 Besonders danken möchten wir: -Herrn Dekanatsreferent Markus Zimny für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - Herrn Dr. Edelbert Duy für seine langjährige und liebevolle ärztliche Versorgung -den Ärzten und dem Pflegepersonal des Ortenau Klinikums Achern für die gute Betreuung -dem Organisten Herrn Neufeld sowie den beiden Trompetern Manfred Burgert und Karl Lorenz für die musikalische Gestaltung der Trauerfeier -der Sozialstation Achern für die jahrelange Pflege -dem Bestattungsinstitut Maximilian Schwenk für die Unterstützung Sieglinde Litterst und Friederike Berger mit Familien Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down- Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten- Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 27

28 Der Countdown läuft! jetzt einen neuen Leser werben! Bis Prämie 0 Euro Bis Prämie 0 Euro 130 Bis Prämie 0 Euro 120 Bis Prämie 110 Euro Ab Prämie 100 Euro Offenburger Tageblatt für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum Bezugspreis von z.zt. monatlich 36 (mit Postversand 37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. Dabei spare ich gegenüber dem Kauf am Kiosk etwa 10% jeausgabe. NachAblauf kann dasabonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monaten an dieseadressenicht imabonnement geliefert. Adresse des neuen Lesers: Name /Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: Ich binder neue Leser und bestelle folgende Zeitung: Offenburger Tageblatt Kinzigtal Acher-Rench- Zeitung Kehler Zeitung Lahrer Anzeiger LeserPlus:ExklusiveVorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informierensie mich auch weiterhin u. a. pertelefon über interessantevorteilsangebote. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mitwirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH,77656 Offenburg,widerrufen. GRATIS: Digital lesen Ja, ich möchte zusätzlich 10 Tage die digitale Ausgabe gratis testen. Lesbar auf Ihrem PC, ipad, Tablet oder Smartphone. Ich habe den neuen Leser geworben: Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Ich versichere, dass diese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung,auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte Abonnements. Ca. 6Wochen nach Eingang der ersten Zahlung erhalte ich die gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des Ehepartners oder von imgleichen Haushalt lebenden Personen. Meine Prämie: Euro Bargeld (Eingangsdatum der Bestellung ist entscheidend) Name /Vorname: Straße /HNr.: Telefon (für evtl. Rückfragen): PLZ /Ort: Bitte überweisen Sie die Barprämie auf folgendes Konto: SEPA-Lastschriftmandat/Bankverbindung (bei Erteilung einmalig 3Euro Gutschrift): Gewünschter Zahlungsrhythmus: D E monatlich 1/4-jährlich IBAN Ihre BLZ IhreKonto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg,HRB , Amtsgericht Freiburg. Datum, 2. Unterschrift: Ichwünsche Rechnungsstellung an oben genannte -Adresse. Preise Stand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:V24NSBST (V24M) Digital:T10PSBEPSN D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Gleich bestellen! Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Postfach Offenburg oder 08 00/ gebührenfrei! 07 81/ leserservice@reiff.de 28

29 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Am letzten April-Freitag begaben sich Mitglieder des Vereins für Ortsgeschichte auf eine Exkursion auf die andere Seite des Rheins: Ziel war das Archives Départmentales du Bas-Rhin in Strasbourg. Dort befindet sich die Charta Uthonis von 961, in der sich die nach aktuellem Stand erste verwertbare Ernennung von Gamshurst findet. Dabei handelt es sich um eine Abschrift des Originals, die später entstanden ist - nach Ansicht von Historikern kann diese aber anerkannt werden. Bevor die Besucher des Vereins für Ortsgeschichte - mit dabei Bernhard Allgeier aus Dornstetten, der extra angereist war, und Heinz Großholz aus Memprechtshofen - die Urkunde zu Gesicht bekamen, erhielten sie eine fachkundige Führung durch das Archiv und konnten so den Weg von Anlieferung über Restaurierung und Archivierung bis zur Ausgabe an Interessenten zu Recherchezwecken mitverfolgen. Ein ganz großes Dankeschön gilt dabei Herrn René Siegrist vom Historischen Verein für Mittelbaden, der unserer Gruppe diesen Besuch ermöglicht hat und bei der Führung in französischer Sprache perfekt als Dolmetscher fungierte! Detaillierte Informationen zu den Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit dieser Urkunde und was wir zu anderen Jahreszahlen im Zusammenhang mit Gamshursts Ersterwähnung bislang herausfinden konnten, folgen in absehbarer Zeit in einem Vortrag. Nach wie vor sind wir auf der Suche nach Fotografien und Dokumenten mit ortshistorischer Bedeutung für unseren jährlichen Kalender, Vorträge etc. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ihr Verein für Ortsgeschichte Gamshurst 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 6. Mai 2016 Männerchor Hanauerland und Stadtkapelle Freistett im Straßburger Münster Gesangskunst in Vollendung, virtuoses Orgelspiel und perfekte Trompetenklänge, Blasmusik vom Feinsten, all das durften die Zuhörer eines voll besetzten Straßburger Münsters am vergangenen Samstag beim Konzert des Männerchores Hanauerland mit der Stadtkapelle Freistett (Leitung: Roland Wolf) eindrucksvoll genießen. Maestro Willi Kammerer sorgte mit seinem Chor mit Stücken wie Psalm 150 (Solist Kurt Knösel), die Legende von den 12 Räubern (Solist David Krumbacher), zu Straßburg auf der Schanz für Gänsehautfeeling. Die gemeinsam mit der Stadtkapelle Freistett aufgeführten Stücke, wie z. B. Gefangenenchor, Näher mein Gott zu dir oder Freude schöner Götterfunken begeisterten die Zuhörer, darunter Ortsvorsteher Morgenstern mit Gattin, was mit frenetischem Applaus belohnt wurde. Frederic Messner (Trompete) und Holger Becker (Orgel) bewiesen eindrucksvoll ihr Können an ihren Instrumenten. Udo Heidt, der Organisator des Benefizkonzerts, führte gewohnt gekonnt durch das Programm. Mit Sondergenehmigung fuhren die 3 Aktivenbusse bis vor das Münster. Vor der einzigen Fußgängerampel gab es mit Harmonie hält uns vereint ein spontanes Ständchen. Die Vorfreude auf das Konzert ist den Männern ins Gesicht geschrieben. Volle Konzentration beim Einsingen und den letzten Schliff für die 9 Lieder, gab es von Chorleiter Willi Kammerer 1 Stunde vor Konzertbeginn in der Sakristei des Münsters. Männerchor und Stadtkapelle musizieren 5 Stücke gemeinsam. Hier beim Eröffnungsstück Conquest of Paradise von Vangelis. 30

31 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Gamshurst Spontaner Applaus des Männerchors für den toll aufspielenden Konzertpartner, der Stadtkapelle Freistett, für die spannungsfreie, zielgerichtete, auf Niveau bedachte Zusammenarbeit im Vorfeld. Glänzendes 2. Bass Solo: Der stellv. Vorsitzende des Männerchors David Krumbacher zelebriert förmlich die Altrussische Klosterlegende. Der Männerchor summt andächtig die Begleitung. Stimmkräftige Verstärkung durch das Frauenchörli des Männerchors von Klärle Kammerer, Sigrid Eichtinger, Helga Bahls, Ulrike Fischer, Ilona Maurer, Rita Allgeier und Elke Kapp (allesamt engagierte Sängerinnen im Chor achorat Gamshurst). Beide Akteure des Abends, der Männerchor Hanauerland und die Stadtkapelle Freistett, nehmen die stehenden Ovationen der 1300 Konzertbesucher dankbar entgegen. Ein rundum gelungener Abend der uns noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank allen Akteuren für dieses mehr als gelungene Event! 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 6. Mai 2016 Nachruf Tief bewegt und traurig nehmen wir Abschied von Ursula Gast die an der Grundschule Gamshurst 15 Jahre lang für die Schulkind- und Hausaufgabenbetreuung verantwortlich war. Bis zum Ende des letzten Schuljahres hat Sie sich mit viel Engagement und Liebe für unsere Grundschüler eingesetzt und mit ihrer besonderen Geduld und großen Ausdauer vielen Kindern bei den schulischen Belangen geholfen. Durch ihre offene und freundliche Art war sie bei Kindern, Eltern und im Kollegium sehr beliebt. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Für die Grundschule Für den Elternbeirat Für den Förderverein Gamshurst Kay Claes Wolfgang Vandersee Martin Schübel Für die Stadt Klaus Muttach Oberbürgermeister Für die Ortsverwaltung und den Ortschaftsrat Hans Jürgen Morgenstern Ortsvorsteher Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 Uhr 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Fr MÜLLABFUHR gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Gamshurst am Donnerstag, , 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Gamshurst TAGESORDNUNG - öffentlich - 1.Bürgerfragestunde 2.Anschaffung bzw. Neugestaltung von Ortseingangstafeln - Beratung und Beschlussfassung 3.Bauantrag zum Anbau an das Wohnhaus und Abbruch Baugrundstück: Lange Straße, Flst. Nr. 4395/1, Gamshurst hier: Beratung und Beschlussfassung 4.Bekanntgaben der Verwaltung 5.Wünsche und Anträge/Verschiedenes Die interessierte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. 32

33 Freitag, 6. Mai 2016 Kindergarten Gamshurst Aktuell aus Gamshurst Bevor es zurück in den Kindergarten ging, bekamen wir zum Schluss noch alle eine kleine Geschichte vom Raben Socke, der erklärt, was in einem Notfall alles zu tun ist. Auf diesem Weg bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei Steffi Spinner und Arnold Volz für diesen spannenden und erlebnisreichen Vormittag! Verletzte Schulanfänger beim Deutschen Roten Kreuz in Gamshurst Vor wenigen Wochen machten sich unsere Schulanfänger auf dem Weg zum Deutschen Roten Kreuz. Nach einem kleinen Spaziergang kamen wir am Depot an, wo Steffi Spinner und Arnold Volz schon sehnsüchtig auf uns warteten. Dort angekommen, gab es viel zu entdecken und auch zum Ausprobieren! Und wir wurden gleich als Sanitäter eingesetzt! Uns wurde gezeigt, wie wir einen Verletzten mit einer Trage richtig transportieren, ohne dass der Verletze herunterfallen kann. Das war gar nicht so einfach und wir stellten fest, wie wichtig gemeinsame Absprachen in dieser Situation sind. Unsere Erzieherin spielte einen verletzten Motorradfahrer, der sich am Rücken verletzt hat und sich nicht mehr bewegen konnte. Unter der Anleitung von Steffi Spinner und Arnold Volz wurde sie auf eine Vakuummatratze gelegt. Anschließend wurde aus dieser Matratze die Luft herausgepumpt. Die Matratze wurde dann so hart, dass sich unsere Erzieherin nicht mehr bewegen konnte! Das war spannend! Nun wollten wir natürlich auch noch wissen, wie ein Rettungsfahrzeug von innen aussieht. Der Einsatzwagen ist so hoch, dass wir Schulanfänger sogar darin stehen können! In dem Fahrzeug haben sogar neun Personen Platz. Nach einem kurzen Frühstück zeigte uns Steffi Spinner, was ein Sanitäter zur Erstversorgung alles braucht. Auch wir konnten uns verarzten lassen: Unsere verletzen Schulanfänger bekamen z.b. einen Kopf- und einen Fingerverband. Fußballverein Gamshurst e.v. So kann`s weitergehen. Sasbachwalden verloren, Ottersweier und Eisental nur unentschieden. Fangen die Favoriten an Nerven zu zeigen? Schön wäre es ja. Aber bevor wir auf die Anderen schauen müssen wir erst mal unsere Hausaufgaben machen. Für uns steht die schwere Auswärtspartie gegen Altschweier auf dem Plan. Altschweier hat am letzten Wochenende mit dem Sieg gegen Sasbachwalden aufhorchen lassen. Also auf geht`s! Die Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, den 07. Mai 12:00 Uhr E II Jugend SG Gamshurst - SG Loffenau 13:00 Uhr E I Jugend SG Gamshurst - SG Loffenau 15:15 Uhr D I Jugend SG Gamshurst - SG Kappelrodeck/ Waldulm 16:00 Uhr F I Jugend Spieletag in Greffern Sonntag, den 08. Mai 13:15 Uhr SV Altschweier II - FV Gamshurst II 15:00 Uhr SV Altschweier I - FV Gamshurst I Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!!!! Sportverein Gamshurst e.v. Der Sportverein Gamshurst lädt recht herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Wann? Wo? Wen? Die Tagesordnung: Freitag, :30 Uhr Gasthaus Pflug, Gamshurst Alle aktiven und passiven Mitglieder Vertreter der örtlichen Vereine Freunde und Gönner des Vereins Alle Interessierten. Begrüßung Totenehrung Tätigkeitsberichte Kassenbericht Entlastung Wahlen Verschiedenes / Wünsche und Anträge (Änderung vorbehalten) 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 6. Mai 2016 achorat genau mein Chor 3 Chöre 3 Kontinente 1 Konzert Am Freitag, den 27. Mai 2016 Beginn 19:30 Uhr in der Kirche in Gamshurst Im Rahmen des 5. Internationalen Chorfestivals Baden findet in diesem Jahr hier in Gamshurst wieder eine ganz besondere Kulturveranstaltung mit uns achorat Sängerbund Gamshurst statt und zwar ein Konzert mit 2 tollen Gastchören unter dem Motto: 3 Chöre 3 Kontinente 1 Konzert achorat Sängerbund Gamshurst Destiny Africa Children s Choir Kinder- und Jugendchor aus Uganda Coro Staccato Mexiko Universitätschor aus Mexiko Stadt Freuen Sie sich auf ein besonders außergewöhnliches Konzert und notieren sich gleich den Termin. Wann, was, wie und wo der Kartenvorverkauf beginnt, erfahren Sie nächste Woche. Bilder und weitere Neuigkeiten unter: HERZLICHEN DANK Die MV Gamshurst Event GbR bedankt sich bei den Gästen, die trotz des durchwachsenen Wetters so zahlreich zu unserem 1. Mai- Fest erschienen sind. Ein Dank gilt unsern zahlreichen Helfern, der Nachbarschaft und den Musikvereinen, die für musikalische Unterhaltung gesorgt haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei all denen, die das Fest zu einem gelungen Tag gemacht haben. Frauengemeinschaft Gamshurst Einladung Maiandacht Am 18. Mai 2016 um 9:00 Uhr feiern wir gemeinsam mit den Frauen der kfd Oberachern eine Maiandacht in unserer Pfarrkirche. Im Anschluss wollen wir zusammen im Pfarrheim frühstücken. Es sind selbstverständlich alle Interessierten eingeladen. Einladung zum Jahresausflug Am starten wir wieder zu unserem beliebten Jahresausflug, der uns dieses Jahr zur Faller-Konfitürenwelt nach Utzenfeld ins obere Wiesental führt. Dort werden wir in einer Führung die Herstellung von feinen Marmeladen und Konfitüren sehen und die Erzeugnisse auch probieren können. Danach stärken wir uns für den Tag beim Frühstückbuffet. Gegen Mittag geht es weiter an den Schluchsee. Bei einer Seerundfahrt erleben wir den Schluchsee von seiner schönsten Seite. Danach ist noch Zeit für einen Spaziergang, bevor wir die Rückfahrt über den Schwarzwald antreten. Abfahrt 7:00 Uhr beim Abseits Rückkehr ca. 19:00 Uhr. Kosten für Fahrt, Frühstücksbuffet und Schifffahrt je nach Beteiligung ca. 35,- Euro. Besuch der Musikerfreunde in Achenheim Vergangenes Wochenende besuchten Mitglieder unseres Musikvereins unsere Freunde in Achenheim, dort wurde im vergangenen Jahr ein Freundschaftsbaum der befreundeten Musikvereine Bohlsbach, Gamshurst und Achenheim gepflanzt. Damals wurde vereinbart, sich in jedem Frühjahr an diesem symbolträchtigen Ort zu treffen. Die Freundschaft entwickelt sich immer weiter, das liegt an den Menschen und der Baum entwickelt sich auch prächtig, das liegt evtl. auch an dem göttlichen Boden im Pfarrgarten. Nichtmitglieder und Ehepartner sind herzlich willkommen. Anmeldungen und Informationen ab sofort bei Gisela Kaltenbach Tel und Anita Jörger Tel Seniorengemeinschaft Gamshurst Liebe Seniorinnen und Senioren, die Eröffnungsfahrt findet am Donnerstag, 19. Mai 2016 statt. Die Fahrt führt uns ins Schwabenländle, näheres nächste Woche. Caritas-Helfergruppe Gamshurst Ob die Früchte in diesem Jahr schon für einen Kuchen reichen, werden wir im späten Sommer mal überprüfen und dann auch berichten. An folgende Termine wird hiermit nochmals erinnert: Sonntag, 8.Mai Maiandacht in unserer Kirche 18:30 Uhr Dienstag 10. Mai Alten- und Krankenwallfahrt nach Maria Linden, Ottersweier Wir übernehmen wieder den Fahrdienst. Personen, die eine Fahrgelegenheit benötigen können sich bei Frau Klara Strack Tel oder bei Frau Maria Huber, Tel melden. Eine Einkehr ist wieder vorgesehen. Herzliche Einladung! 34

35 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Großweier Großweier Grillhock der Großweirer Musikanten Zum Muttertag:auf zumgrillhock Zum Muttertag bleibt die Küche kalt. Da geht (M)an(n) am besten mit der ganzen Familie zum Grillhock. Angesagt sind die Kapellen aus Engrazhofen und Zusenhofen sowie Flötengruppe, Bläserklasse und Jugendkapelle Großweier. Und kulinarisch haben wir doch alles da: Steaks,Geschnetzeltes, Pommes, Grillwürste und eine reichhaltige Kuchentheke. Grillhockprogramm Sonntag! Mittagskonzert ab Uhr mit dem Musikverein Engrazhofen! Uhr Auftritt Flötengruppe, Bläserklasse und Jugendkapelle! Uhr Musikverein Zusenhofen Wir freuen uns auf euren Besuch! Eure Großweirer Musikanten LiebeMusikerfrauen,-freundinnenund Elternunserer Jungmusiker Auch fürsonntag brauchen wir Kuchenspenden und freuen unsübereuren Kuchen. Jetzt schonvielendank! 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 6. Mai 2016 zum sportlichen Erfolg der 1. Mannschaft des TuS Großweier für die Meisterleistung zum Aufstieg in die Landesliga Nord. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und siegreiche Spiele! Die Ortsverwaltung Großweier Großweier Aktuell Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Urlaubszeit Reisezeit Damit Sie die schönste Zeit im Jahr, den Urlaub, genießen und auch stressfrei antreten können, denken Sie bitte daran, rechtzeitig Ihre Reisedokumente zu überprüfen und zu beantragen. Die Bearbeitungszeit von Personalausweisen und Reisepässen beträgt ca. 3 Wochen. Ihre Ortsverwaltung Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Artur HODAPP, Großweierer Straße Jahre Else WEBER, Turnhallenstraße Jahre Freitag, Samstag, Freitag, Müllabfuhr Graue Tonnen Grüne Tonnen Gelbe Säcke Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Im Glück kennen dich deine Freunde, im Unglück kennst du sie. 36

37 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Großweier Diamantene Hochzeit von Hedwig & Franz Burst Am Montag, 02. Mai konnten die Eheleute Hedwig & Franz Burst das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Dazu gratulierte unser Ortsvorsteher Helmut Huber recht herzlich und überbrachte im Beisein von Familienangehörigen und Bekannten sowohl die Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann als auch die Glück- und Segenswünsche unseres Oberbürgermeisters Klaus Muttach sowie der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates und wünschte dem Jubelpaar weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit für weitere gemeinsame Lebensjahre. Vereine/Vereinigungen Vitalhaus-Team mit 3 persönlichen Bestzeiten beim Lauf in den Mai in Ottenheim Am trat das Vitalhaus-Team TuS Großweier beim 2. Wertungslauf der Ortenau-Meisterschaften in Ottenheim an. Insgesamt gingen 223 Teilnehmer an den Start. Bei der Anreise regnete es heftig, wobei pünktlich zum Start Petrus seine Schleusen schloß, sodass optimale Wetterbedingungen vorlagen. Es musste ein rechteckiger, aber schneller Drei-Runden-Kurs durch die Ortschaft Ottenheim zurückgelegt werden. Tagesbester war David Mild vom LG Brandenkopf mit einer Zeit von 33:53 Minuten, wobei aus dem Vitalhaus-Team Markus Deichelbohrer mit einer Zeit von 35:22 Minuten nicht weit dahinter lag und seine Bestzeit um mehr als eine halbe Minute verbessern konnte. Zweitbester aus dem Vitalhaus-Team war Christian Schadt mit einer Zeit von 37:11 Minuten, gefolgt von Alfred Spieker als Gesamt-22. und Zweiter seiner Altersklasse in seiner neuen persönlichen Bestzeit von 38:17 Minuten. Dicht dahinter im Verfolgerfeld konnte Leander Frey in einer Zeit von 38:31 Minuten und mit Altersklassenplatz 2 in der M40 deutlich unter 40 Minuten bleiben. Dies gelang Uwe Horeth als Gesamt-40. mit 39:59 Minuten ebenfalls. Wie eine Woche zuvor in Biberach war Josef Schludecker wenige Sekunden schneller als Sabine Spieker und konnte in einer Zeit von 40:56 Minuten den 3. Platz der Altersklasse M55 belegen und Sabine Spieker den 2. Platz in der Klasse W50 mit 40:58 Minuten. Auch Frank Pfeffinger kommt immer besser in Form und lief seine persönliche Jahresbestzeit mit 41:19 Minuten und verpasste das Podest in der Klasse M55 als Vierter nur knapp. Außerdem nahm noch Thomas Renner vom Vitalhaus- Team mit einer Zeit von 45:45 Minuten teil. Marika Bühler als Vierte der Altersklasse W50 konnte ebenfalls eine persönliche Bestzeit mit 45:59 Minuten verzeichnen. Reinhold Oberle lief mit einer Zeit von 47:24 Minuten ebenfalls eine ihn sehr zufriedenstellende Zeit. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Von der Einsatzabteilung Die nächste Probe der Einsatzabteilung ist am Montag, 09. Mai ACHTUNG: Treffpunkt bereits um 19:15 Uhr am Gerätehaus. Obst- und Gartenbauverein e.v. Vorankündigung Der diesjährige ganztägige Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Großweier, welcher uns in die Rothaus-Brauerei nach Grafenhausen führt, findet am Montag, statt. Genauere Informationen zum Ablauf und den Kosten werden in einer der nächsten Ausgaben von Achern Aktuell bekannt gegeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Nichtmitglieder an dem Ausflug teilnehmen können. Insgesamt war das Vitalhaus-Team mit seinen Leistungen sehr zufrieden, sodass man davon ausgehen kann, dass das Vitalhaus- Team in der Mannschaftswertung sehr weit vorne liegen wird. Nach nun zwei Wertungsläufen innerhalb einer Woche kann das Team insgesamt auf eine sehr erfolgreiche Bilanz zurückblicken und fiebert den nächsten Wettkämpfen entgegen, wobei das nächste Highlight der 100-km-Staffettenlauf in Biel sein wird. 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 6. Mai 2016 TuS Großweier - 1. Mannschaft Meister und Aufsteiger in die Landesliga Nord Bericht zum Spiel von Mathias Behrle SG Rotenfels/Gaggenau - TuS Großweier 21:32 (14:15) Der TuS Großweier siegte zum Schluss der Runde bei den Panthers Gaggenau und holte sich damit verdient die Bezirksmeisterschaft des Handballbezirks I Rastatt in der Saison 2015/16. Somit spielt Großweier in der nächsten Runde wieder in der Landesliga. Mit Anpfiff der Partie, der gut leitenden Schiedsrichter aus dem Kreis Karlsruhe, übernahmen die Kepes-Schützlinge gleich die Führung. Über 0:1 konnte man sich schnell auf 1:3 durch den, am heutigen Abend stark aufgelegten Julian Strack, absetzen. In der Folge blieb der Vorsprung bei 2-3 Toren, so dass es Mitte der ersten Hälfte 7:10 nach einem Tor von Carsten Göckel stand. Rotenfels / Gaggenau gab nicht auf und konnte in Person von Arne Koinzer auf 9:10 verkürzen. Es blieb bis zur Halbzeitpause weiterhin eine enge Angelegenheit. Dies zeigen die Zwischenstände von 12:13 und 13:14. Spielertrainer Daniel Kepes erzielte das letzte Tor vor der Pause zum 14:15. Mit Beginn des zweiten Durchgangs begann eine leichte Schwächephase des Favoriten. Hier gingen die Panthers in der 36. Minute mit 17:16 erstmals und einmalig im ganzen Spiel in Führung. Bis zur 40. Minute blieb es bei diesem Spielstand. Eine Serie von 8 Toren in Folge von Mathias Behrle, Daniel Kepes, Julian Strack und Benjamin Lehmann brachte einen beruhigenden 17:24 - Vorsprung (52. Minute). Den Panthers gelang im Angriff nicht mehr viel und Großweier nutzte dies zu einfachen Toren durch den starken Julian Strack. Über 20:28 durch Benjamin Lehmann und 21:30 von Manuel Hodapp war der Drops gelutscht und die Feierlichkeiten konnten schon vor Ende der Sirene auf der Großweirer Bank beginnen. Am Ende gewann der TuS Großweier nach einer starken Leistung mit 21:32. Ein Riesenkompliment muss man an dieser Stelle den zahlreich erschienenen Großweirer Anhängern aussprechen. Ohne diese tolle Unterstützung wäre dieser Coup vielleicht nicht möglich gewesen. Tore Rotenfels / Gaggenau : Koinzer 7/2, Friedrich 4,Spallek 4, Lang 3, Straub 3, De. Kraft 1 38 Tore Großweier : Strack 12, Göckel 4, Lehmann 4, Behrle 4/2, T. Hodapp 3, Kepes 3, M. Hodapp 1, Madlinger 1 Liebe TuS-Fans, nicht nur die Mannschaft bedankt sich bei Euch, sondern auch die Verantwortlichen des TuS Großweier sagen Danke für die tolle Unterstützung. Ihr seid die Besten.

39 Freitag, 6. Mai 2016 Ebenso bedankt sich die Vereinsführung bei allen auf das Herzlichste, die in irgendeiner Weise den TuS Großweier u. die SG Ottersweier/Großweier unterstützt haben und hofft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Saison 2016/17 in allen Abteilungen. Hiermit erinnert der TuS Großweier an die Jahres-Hauptversammlungen u. lädt alle Ehrenmitglieder, aktive u. passive Mitglieder so wie alle Mannschaften, Trainer, Betreuer u. Schiedsrichter herzlich ein. Mittwoch, im Gasthaus Zum Hirsch 18:30 Uhr - Jugendversammlung 20:00 Uhr - Gesamtverein Kirchliche Nachrichten Kindergottesdienst Aktuell aus Großweier Der nächste Abenteuerland- Kindergottesdienst in Oberachern findet am kommenden Sonntag, 08. Mai 2016 um Uhr statt. Der lebendige Familiengottesdienst wird gestaltet durch Bewegungslieder, Spielstraßen und Theater. Das Kindergottesdienstteam würde sich freuen, wenn sich einige Kinder aus Großweier einfinden würden. Am kommenden Wochenende finden zwei Qualifikationsturniere zur Südbadenliga in Achern so wie ein Turnier in der Sporthalle Ottersweier statt. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mjc-qv ab 10:30 bis ca. 13:30/14:00 Uhr Teilnehmer: SG Ottersw/Großw., SG Rotenf/Gagg., SG Mugg/Kupp., BSV Sinzheim Sonntag, wjb-qv-er ab 11:00 bis ca. 18:30/19:00 Uhr Teilnehmer: SG Ottersw/Großw., SG FDS/Baiersbr., BSV Sinzheim, SG Kapp/ Stein.2, HSG B-Baden, SG Rotenf/Gagg. Sporthalle Ottersweier mjb-qv-er ab 11:00 bis ca. 16:00/16:30 Uhr Teilnehmer: SG Ottersw/Großw., SG Rotenf/Gagg., SG Kappelw/Steinb., BSV Sinzheim Altenwerk St. Martin Das Altenwerk macht wie geplant am Dienstag, 10. Mai 2016 eine Halbtagesfahrt, d.h. eine Marienwallfahrt nach Triberg zu Maria in der Tanne. Abfahrt ist um Uhr am Kirchplatz. Fahrpreis richtet sich nach Personenzahl. Wir halten in Triberg eine kurze Andacht, fahren dann nach Simonswald zur Kaffeepause, danach durch s Simonswäldertal zurück. Abschluss ist wieder in Großweier im Gasthaus Hirsch. Bitte um rege und baldige Anmeldung unter der Tel.: Die Vorsitzende Lesespaß für die ganze Familie! Über eine Unterstützung der Jugend-Mannschaften würden wir uns freuen. Ergebnisse von den Spielen am mje-1 SG Ottersw/Großw.2-HSG Hardt 0: 4 mje-1 SG Ottersw/Großw.-BSV Sinzheim 4: 0 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2-SG FDS/Baiersbr.2 18:26 wjd-kkb SG Dornstetten-SG Ottersw/Großw. 18:28 wje-1 SG Ottersw/Großw.2-SG FDS/Baiersbr. 0: 4 mjb-qv-1 HSG Murg-SG Ottersw/Großw. 18:22 SG Ottersw/Großw.-SG Rotenf/Gagg. 13:19 wjb-qv-er SG Rotenf/Gagg.-SG Ottersw/Großw. 17:16 SG Ottersw/Großw.-BSV Sinzheim 21:16 wjb-qv-2 SG Rotenf/Gagg.-SG Ottersw/Großw. 17:16 SG Ottersw/Großw.-BSV Sinzheim 21:16 Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 6. Mai 2016 Mösbach Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, im Zuge der Planungen des Baugebietes Bühli haben sich seit 2008 verschiedene Fragestellungen zum Thema Mischwasserbehandlung in Mösbach ergeben. Neben der Vergrößerung des Stauraumkanals im Ortsausgang in Richtung Önsbach, der 2008 vorgenommen wurde, stehen auch seit längerem der Umbau und die Ertüchtigung des Regenüberlaufs in der Renchtalstraße im Bereich der Bäckerei Huber an. Im Zuge der ersten Planungsschritte für den Generalentwässerungsplan Mösbach hat sich weiterhin ergeben, dass die vorhandene Mischwasserleitung vom Friedhof bis zur Bäckerei Huber deutlich zu klein dimensioniert ist und deshalb auch bei starken Regenereignissen regelmäßig Wasser aus den Straßeneinläufen austritt. Hier muss nun Abhilfe geschaffen werden. Der Ortschaftsrat hat Anfang April 2016 die Überplanung des Gesamtprojektes an das Ingenieurbüro Zink in Lauf vergeben. Dabei wurde die das Ingenieurbüro Zink mit folgenden Planungen in der Renchtalstraße beauftragt: Mischwasserkanal von Kreuzung Waldulmer Straße bis Kappelgasse Regenwasserkanal nördlich der Kappelgasse bis Ortsausgang Friedhof Austausch der Wasserversorgungsleitung von Kreuzung Önsbacher Straße bis Ortsausgang Die Ergebnisse dieser Planungen und der vorgesehene Bauablauf werden im Rahmen einer Info-Veranstaltung vorgestellt. Diese Info-Veranstaltung findet am Dienstag, 10. Mai 2016 um Uhr im Foyer der Drei-Kirschen-Halle statt. Folgende Themen sind vorgesehen: Vorstellung der o.g. Tiefbaumaßnahmen Möglichkeiten einer Reduzierung des Verkehrsaufkommens, insbesondere für den Schwerlastverkehr Allgemeine Informationen zur Verkehrspolitik Hierzu möchte ich die Bevölkerung ganz herzlich einladen. Mittlerweile wurde wieder ein Standrohr zur Wasserentnahme bei der Drei-Kirschen-Halle aufgestellt. Bitte tragen Sie die entnommene Wassermenge an die ausgehängte Liste ein. Die Abrechnung der Kosten erfolgt wieder wie in den Vorjahren im November Aufgrund der zahlreichen Besucher und Wanderer in Mösbach müssen wir noch größeren Wert darauf legen, dass unsere Sitzbänke in einem ordentlichen Zustand sind. Bitte melden Sie es bei der Ortsverwaltung, wenn Sie feststellen, dass eine Sitzbank repariert werden muss. Gleiches gilt für die Ausschilderung unserer Wanderstrecken. Auch hier kommt es häufig vor, dass Markierungen entfernt werdenoder durch Sturm verdreht sind. Falls Sie auch hier etwas feststellen, melden Sie es bei der Ortsverwaltung. Herzlichen Dank! Wir haben noch Werbebroschüren in französischer Sprache in der Ortsverwaltung. Wer für die Kunden benötigt, kann diese kostenlos bei der Ortsverwaltung abholen. Die Werbebroschüren in deutscher Sprache werden derzeit neu aufgelegt, damit sie aktuell und passend ebenfalls an unsere Gäste ausgegeben werden können. Die Nachfrage ist enorm. 40

41 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Mösbach Heute darf ich die Generation 65 plus ganz herzlich zur Frühlingsfahrt am 1. Juni 2016 ins Automuseum Steim nach Schramberg einladen. Abfahrt: 12:30 Uhr beim Grünen Baum, 12:35 Uhr bei der Ortsverwaltung, sowie 12:40 Uhr in der Önsbacher Str. in Höhe des Anwesens Bimmerle Reiseziel: Fahrt nach Schramberg zum Auto-Museum Steim; gemütliches Kaffeetrinken im Café/ Restaurant; gegen 16:00 Uhr Besichtigung der Autosammlung Steim mit vielen spannenden und teilweise einmaligen Oldtimern aus verschiedenen Kontinenten. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person; unter fachl. Führung erfahren wir alles über die Geschichte des Automobils. Die Kosten für die Führung, die zusätzlich zum Eintritt zu bezahlen sind, übernimmt die Ortsverwaltung. Rückfahrt und gemeinsamer Abschluss im Restaurant Landglück in Nesselried, bei trockenem Wetter sind wir dort auf der herrlichen Gartenterrasse. Rückkehr: gegen 20:30 Uhr in Mösbach Fahrpreis: 17 Euro pro Person, im Bus zu bezahlen Anmeldung: bei der Ortsverwaltung Mösbach, Tel Ich freue mich auf diese Fahrt mit Ihnen. Gerne können Sie sich auch anmelden, wenn sie nicht in Mösbach wohnen. Schon heute möchte ich Sie zum 2. Begegnungsfest mit unseren Flüchtlingen einladen. Dieses findet in Abstimmung mit dem ehrenamtlichen Helferkreis statt. am Sonntag, 29. Mai 2016 um Uhr im Außenbereich des Kindergartens Bei schlechtem Wetter werden wir in den neuen Pfarrsaal ausweichen. Programm und Ablauf des Nachmittags werde ich noch bekannt geben. Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Veranstaltung mit vielen Eindrücken anderer Kulturen. Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 6. Mai 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Mittwoch 08:00 11:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können weitere Termine vereinbart werden. In dringenden Fällen ist Frau Schuchter unter der T el. Nr erreichbar. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. SV Mösbach Fußball Sonntag, :30 Uhr SG Lauf/Obersasbach III - SV Mösbach II SV Mösbach hat SPIELFREI Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in den Pfingstferien In der ersten Pfingstferienwoche ist die Ortsverwaltung Mösbach nur am Mittwoch, 18. Mai 2016 geöffnet. Beiträge für das Bekanntmachungsblatt können wie gewohnt per Mail zugeschickt werden. Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungskalender im Mai 07. Generalversammlung Gassedaifl 07. Familienfitnesstag SV Mösbach 10. Info-Veranstaltung zum Thema Verkehr in Mösbach 11. Generalversammlung Taekwondo Club Mösbach 15. Backofenfest Sportverein Alte Herren 29. Fronleichnamsprozession 29. Begegnungsfest mit unseren Flüchtlingen Samstag, Donnerstag, Müllabfuhr Grüne Tonne Gelber Sack Fundsachen Am 1. Mai-Fest des Musikvereins Mösbach sind folgende Sachen in der Drei-Kirschen-Halle liegen geblieben: 1 schwarze Herrenjacke, 1 schwarzer Regenschirm, 1 pinke Kindertrinkflasche und ein gelber Trinkbecher. Die Sachen können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Fußball Freizeitsport Einladung zum Familien-Fitnesstag Da wir dieses Jahr leider keinen Termin für die Jugend-Winterfeier hatten, wollen wir Sie nun zum zweiten Mal zum Familien-Fitnesstag einladen. Dieser findet am 7. Mai 2016 von Uhr in und bei der Drei-Kirschen-Halle in Mösbach, statt. Zu diesem Tag voller Spiel, Spaß und Überraschungen möchten wir unsere Jugendmitglieder sowie deren Eltern, Geschwister, Freunde und Großeltern recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl sorgen sowohl die Sportgaststätte mit warmen Gerichten als auch der Sportverein mit Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Übungsleiter sowie die Vorstandschaft des SV Mösbach. Datschkuchenfest am Sportplatz Zum traditionellen Datschkuchenfest am Pfingstsonntag erwartet die Besucher wieder ein wahrer Gaumenschmaus. Die Alten Herren des Sportvereins Mösbach backen ganz nach Großmutterart Datschkuchen im eigens dafür gebauten großen fahrbaren Ofen. Ein Datschkuchen besteht aus Brotteig, der mit Speck, Zwiebeln und Rahm belegt wird. Auf Wunsch werden auch Kuchen ohne Zwiebeln oder Speck zubereitet. Der urige Festplatz neben dem Rasenspielfeld lädt auch bei schlechterem Wetter zum Verweilen ein, da genügend überdachte Sitzplätze zur Verfügung stehen. Neben dem Datschkuchenofen ist der große Stehtisch aus Sandstein mit integrierter Beleuchtung eine weitere Attraktion am Festplatz. Neben Wein, Bier und alkoholfreien Getränken gibt es auch Kaffee und Kuchen in großer Auswahl. Den Ursprung hat dieses Fest in der 600-Jahrfeier von Mösbach im Jahre Damals wurde der Ofen in wochenlanger Arbeit für den großen Festumzug gebaut und seither kommt er jedes Jahr an Pfingsten zum Einsatz. Die Ofenmannschaft ist heute noch weitgehend identisch mit jener von damals. Die Alten Herren vom SV Mösbach freuen sich auf Ihren Besuch am Pfingstsonntag ab 11 Uhr. Windelflitzer ab 5 Monaten Die neuen Windelflitzer treffen sich donnerstags Uhr in der Drei-Kirschen-Halle. Es sind noch Plätze frei zur Bewegungserziehung der Kleinsten. Das Angebot kann als Kurs (6x) oder als Mitgliedschaft im Verein gebucht werden und wird von einer Übungsleiterin für Bewegungserziehung/Erzieherin geleitet. Die Eltern erhalten Tipps zur Förderung ihres Nachwuchses und können sich austauschen. Tel , uschi.gieringer@t-online.de

43 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Mösbach Tennisclub Mösbach e.v. Ein großes DANKESCHÖN an alle Altpapier Spender. Der Tennisclub Mösbach bedankt sich recht herzlich bei allen, die durch ihre Papierspende die Arbeit des TC Mösbach unterstützt haben. Die nächste Sammlung findet im Spätjahr 2016 statt. Auch ein herzliches Dankeschön allen Helfern! Im Namen der Vorstandschaft, Albrecht Schwenk Ein YOGA-Kurs zum Thema: Der gesunde Rücken und mehr Gelassenheit findet ab Donnerstag im neuen Gemeindesaal St. Roman statt. Beginn ist um Uhr (6x70 min). Yoga üben kann ein jeder. Es braucht keine Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten. Hatha (Sonne-Mond)-Yoga schafft Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung, tut Körper und Seele gut. Info: AB Wanderfreunde Mösbach Die Wanderfreunde Mösbach beteiligen sich am am Wandertag in Tiergarten. Start ist von 7 13 Uhr. Beste Stimmung beim Maifest in der Drei-Kirschen-Halle Für die Musikerinnen und Musiker der Harmonie Mösbach begann der 1. Mai um 6:00 Uhr mit dem traditionellen Marsch durchs Dorf. In kurzen Frühstückspausen konnten die Musiker sich bei nasskaltem Wetter mit Kaffee und Kuchen stärken. Es konnten auch wieder einige Getränkespenden entgegengenommen werden. Für die Unterstützung bedankt sich der Musikverein herzlich bei allen Freunden des Vereins. Ab 11 Uhr fanden sich die Gäste beim Maifest in der Drei-Kirschen-Halle ein. Trotz durchwachsender Witterung waren nicht nur in der Halle sondern auch im Außenbereich und am Bierwagen zahlreiche Festbesucher beim Musikverein zu Gast. Über die Mittagszeit sorgten die Rieder Dorfmusikanten für musikalische Unterhaltung. Ab 16 Uhr war dann erstmals Roland Epting, der Hüttenorgler vom Kniebis, auf der Bühne in Mösbach zu sehen. Mit seinem Akkordeon sorgte er für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche bis zum Festausklang am Abend. Für Ihren Besuch bedankt sich die Festgemeinschaft Maifest Mösbach GbR, bestehend aus Musikverein Harmonie Mösbach e.v. und dem Förderverein des Musikvereins Mösbach e.v. Generalversammlung am An alle Mitglieder und Eltern. Leider mussten wir die Generalversammlung auf den wegenmangels an der Teilnahme verschieben. Es ist mir ein großes Anliegen, dass viele daran Teilnehmen. Es gibt mit Sicherheit Themen die direkt angesprochen werden sollten. Das geht auch die Eltern der Mitglieder an. Der bevorstehende Bundeslehrgang ist eine davon. Außerdem finden dieses Jahr Vorstandswahlen statt. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Trainer oder der Gründer dieses Vereines direkt auch die Vorstandschaft bilden muss. Jeder kann das. Ich setze mich seit Gründung des Taekwondo in Mösbach ein. ( 23 Jahren ) Die Mitglieder haben es verdient eine anständige Generalversammlung durchzuführen. Außerdem sieht es sehr unnormal aus wenn nur die Vorstände daran teilnehmen. Am um 19. Uhr findet die zweite Chance statt, um Dinge über Trainingslage und Organisation zu erörtern. Mit der Bitte um rege Teilnahme wird gebeten. Mit freundlichem Gruß Amedeo Pastore In aller Stille haben wir von meiner lieben Mutter, Oma und Uroma Melitta Krug Abschied genommen. Sie verstarb im gesegneten Alter von 98Jahren. Inge Karl und Familie 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 6. Mai 2016 Oberachern Herzlichen Glückwunsch Liliane Meier, Austr J Diamantene Hochzeit der Eheleute Liliane und Werner Meier, Austraße 39 Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Kantaera neuer Fitness-Kurs beim TV Oberachern Der TV Oberachern bietet ab 10. Mai einen neuen Kantaera-Fitness-Kurs an. Es handelt sich hierbei um ein präventives Herz- Kreislauf-Training und ist für alle Altersklassen möglich. Dieses Angebot wird von den Krankenkassen anerkannt und auch bezuschusst. Der Kurs geht über 6 Abende und findet immer dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr in der Sport- und Festhalle in Oberachern statt. Der Kurs wird von einem qualifiziertem Trainer mit dem Gütesiegel "Plus Punkt Gesundheit" durchgeführt. Wer Interesse hat sollte sich bis spätestens 7. Mai unter der Nummer anmelden oder am 10. Mai direkt vorbei kommen. Mitzubringen ist ein Handtuch, bequeme Sportkleidung sowie Trinken. Einfach vorbeikommen, Mitmachen und die Gruppe freut sich auf neue Teilnehmer. M.A.X.! Neues Programm ab 9. Mai! Sei dabei, am Montagabend, 19:15 Uhr in der Turn- und Festhalle Oberachern. M.A.X., Muscle Activity Excellence, ist ein intensives Ganzkörpertraining. Kraft und Ausdauer werden trainiert, und die Fettverbrennung optimiert. Durch die hohe Intensität, Übungsauswahl und kombination werden Ausdauer, Kraft und Koordination verbessert. M.A.X. bringt dir: o effektives Ganzkörpertraining o einfacher Übungsablauf o motivierendes Training zu cooler Musik o mentale & körperliche Herausforderung o kräftigt & strafft die Beine, Gesäß, Oberkörper & Rumpfmuskulatur o verbessert das Balancegefühl und die Koordination o optimiert den Fettstoffwechsel o steigert die Kondition Die Kursleitung liegt bei Ines Schmidt, lizenzierte M.A.X. Übungsleiterin. (ines.schmidt@tvoberachern.de) Habt ihr also Lust euch auszupowern, dann kommt doch einfach vorbei, gerne auch zum Schnuppern. Sportverein Oberachern Die nächsten Spiele unserer Junioren-Mannschaften: A-Junioren, Kreisliga Sonntag, , Uhr SV Leiberstung - SG Kappelrodeck/Oberachern 2 B-Junioren, Landesliga 1 Samstag, , Uhr (in Ottenhöfen) SG Oberachern I - Offenburger FV 2 B-Junioren, Kreisliga 2 Sonntag, , Uhr (in Kappelrodeck) SG Oberachern 2 - FV Baden-Oos 2 C-Junioren, Bezirkspokal (Halbfinale) Dienstag, , Uhr (in Vimbuch) SG Bühlertal - SG Oberachern I C-Junioren, Bezirksliga Sonntag, , Uhr (in Achern) SG Oberachern I - SG Bühlertal C-Junioren, Kreisliga 3 Sonntag, , Uhr (in Oberachern) SG Oberachern 2 - SG Ottenhöfen 2 C-Mädchen, Bezirksliga Samstag, , Uhr SV Vimbuch - SV Oberachern D-Junioren, Bezirksliga Samstag, , Uhr (in Würmersheim) SG SV Au am Rhein - SV Oberachern I D-Junioren, Kleinfeldklasse Samstag, , Uhr SV Oberachern 2 - SG Obertsrot 2 E-Junioren, Kleinfeldklasse 2 Samstag, , Uhr 1.SV Mörsch - SV Oberachern I E-Junioren, Kleinfeldklasse 8 Samstag, , Uhr FC Lichtental 2 - SV Oberachern 2 E-Junioren, Kleinfeldklasse 13 Samstag, , Uhr SV Oberachern 3 - VfB Bühl 4 Samstag, , Uhr SV Weitenung 2 - SV Oberachern 4 F1-Junioren & F3-Junioren Samstag, , Uhr Turnier in Vimbuch 44

45 Freitag, 6. Mai 2016 F2-Junioren Samstag, , Uhr Turnier in Greffern G1-Junioren & G2-Junioren Samstag, , Uhr Turnier in Kappelrodeck SBFV-Rothaus-Pokal Halbfinale FSV Altdorf - SV Oberachern Der SV Oberachern ist noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen und zog mit einem 3:1 Erfolg beim zwei Klassen tiefer angesiedelten FSV Altdorf ins südbadische Pokalfinale ein. Hätte Altdorfs Angreifer Florian Karl in der 37. Minute und kurz nach der Pause seine Chancen genutzt, hätte es für den Oberligisten auch ganz anders ausgehen können. Dabei schien alles nach Plan zu laufen. Ganze vier Minuten waren gespielt, da traf André Walica mit einem Kunstschuss aus halbrechter Position ins lange Eck zum 0:1. Nach einer Viertelstunde stellte der SVO aber den Betrieb ein und Altdorf kam immer stärker auf. Altdorfs Rheinberger konnte nach 23 Minuten einen von Keeper Christian Miesch zunächst abgewehrten Strafstoß im Nachschuss zum 1:1 im Oberacherner Kasten unterbringen. Es bedurfte in Durchgang zwei eines kleinen Geniestreichs von Kapitän Sinan Gülsoy, der in der 65. Minute mit einem Heber aus 18 Metern FSV-Keeper Werner überlisten konnte. Jetzt dominierte plötzlich der Oberligist und nur 5 Minuten später traf Cedric Krebs zum 1:3. Oberachern verwaltete in der Folgezeit gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber die Partie. Nico Huber scheiterte in Minute 76 am glänzend parierenden FSV-Schlussmann Werner. Ein hartumkämpfter Arbeitssieg des SV Oberachern gegen einen stark aufspielenden FSV Altdorf. SV Oberachern: Miesch, Kopf, Gülsoy (78. Decherf), C. Krebs, M. Krebs (64. Petric), Huber, Leberer, Walica (82. Savane), Braun, Gallus (67. Weisgerber), Schwenk Tore: 0:1 Walica (4.), 1:1 Rheinberger (23.), 1:2 Gülsoy (63.), 1:3 C. Krebs (70) Schiedsrichter: Hafes Gerspacher (Kandern) - Zuschauer: 700 Oberliga Baden-Württemberg SGV Freiberg Fußball - SV Oberachern 2:2 (0:1) Der SV Oberachern bleibt im Jahr 2016 auch im sechsten Oberligaspiel auf fremden Rasen ungeschlagen. Nach 90 Minuten stand es im Wasenstadion in Freiberg am Neckar 2:2. Ein Ergebnis mit dem der SV Oberachern besser leben kann, als die abstiegsbedrohten Gastgeber. Thomas Leberer schickte eine zum Pokalspiel stark veränderte Mannschaft auf Spielfeld. Verletzungsbedingt fehlten neben Pascal Sattelberger auch Gabriel Gallus, sowie Stammtorhüter Christian Miesch. Dessen Vertreter, Logan Kleffer, stand in den ersten Minuten der Begegnung immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens und konnte schnell seine Klasse unter Beweis stellen. Ab der 20. Minute erarbeiteten sich die Gastgeber immer wieder gute Torchancen. Den ersten Treffer der Begegnung erzielten jedoch den Gästen aus der Ortenau. Nico Huber wurde bei einem Konter von Anthony Decherf mustergültig frei gespielt und tunnelte SGV-Schlussmann Bortel zur 0 zu 1 Führung (29.). Wenige Minuten später war der Jubel unter den Fans der Gastgeber groß, doch das Schiedsrichtergespann verweigerte dem Treffer von Demir Januzi wegen Abseits die Anerkennung. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste frischer aus der Kabine und es dauerte nur bis zur 49. Spielminute bis zum 1 zu 1 Ausgleich durch Marius Kunde. Weitere fünf Minuten waren vergangen, da hatten die Gastgeber das Spiel gedreht. Wieder war es ein Fehler im Oberacherner Spielaufbau, den die Freiberger geschickt zur Führung ausnutzten. Nach einem Eckball des SV Oberachern schalteten die Hausherren schnell um und konterten die SVO- Defensive gekonnt aus. Serdal Kocak kam freistehend vor dem SVO-Tor an den Ball und schloss zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:1 (54.) ab. Aktuell aus Oberachern In der Folgezeit hatten die Hausherren noch die ein oder andere gute Möglichkeit, um den Sack an diesem Nachmittag zu zumachen, scheiterten jedoch ein uns andere Mal am guten SVO- Schlussmann Kleffer. Es kam, wie es kommen musste. In der 82. Minute gelang dem Aufsteiger aus Oberachern dann doch noch der Ausgleich. Gregor Dörflinger tankte sich auf der rechten Angriffsseite bis in den Strafraum durch, passte auf den zuvor eingewechselten Dennis Kopf, der aus 9 Metern den Ball unhaltbar für den Keeper der Freiberger ins Tor schoss. Um ein Haar wäre dem SVO der erkämpfte Punkt in den Schlussminuten noch aus den Händen geglitten. Doch wie bereits in Halbzeit eins hob der Assistent zum Unmut der Freiberger Bank die Fahne und verweigerte dem möglichen Siegtreffer die Anerkennung. SV Oberachern: Kleffer Noe (46.Dörflinger), Gülsoy, C.Krebs (72.Petric), Huber, Leberer, Weisgerber (78.M.Krebs), Walica, Braun (60.Kopf), Decherf, Schwenk Tore: 0:1 Niko Huber (29.), 1:1 Marius Kunde (50.), 2:1 Serdal Kocak (54.), 2:2 Dennis Kopf (82.) SV Oberachern SC Pfullendorf, Samstag Uhr (!!) Bevor die Reise am Mittwoch nächster Woche zum Tabellenzweiten FC Nöttingen führt, geht es am Samstag um Uhr gegen Schlusslicht SC Pfullendorf und da gilt es, auch die letzten theoretischen Zweifel am Klassenerhalt zu beseitigen. Obwohl der Abstieg der zuletzt krisengeschüttelten Linzgauer bereits seit geraumer Zeit feststeht, haben sie sich nicht hängenlassen und sorgten immer mal wieder für überraschende Ergebnisse. Schon beim 3:2 Vorrundenerfolg in Pfullendorf benötigte man nach einem frühen Zwei-Tore-Rückstand und einer eher bescheidenen Vorstellung eine gehörige Portion Glück, um am Ende die drei Zähler aus der Geberit-Arena entführen zu können. Das wird könnte nun wohl auch am Samstag alles andere als ein Selbstläufer werden. Kreisliga A, Staffel Süd SV Oberachern II TC Fatihspor Baden-Baden, Sonntag Uhr Das Spiel bei der Bühler Reserve fiel am letzten Sonntag nach den starken Regenfällen am Vorabend buchstäblich ins Wasser und wird nun am kommenden Mittwoch um Uhr nachgeholt. Pech für die vielen treuen Fans des SVO, die auch immer wieder die Zweite unterstützen, da die Erste gleichzeitig in der Oberliga in Nöttingen ran muss. Jetzt geht es fünf Spiele vor Rundenende gegen den Tabellendritten TC Fatihspor und da sind sie Vorzeichen ganz klar. Gewinnt der SVO (57 Punkte) gegen die sympathische und faire türkische Elf aus der Kurstadt (48), die übrigens neben dem souveränen Tabellenführer SV Ulm die wenigsten gelben Karten in der Liga kassierte, dann kann die Oberliga-Reserve für die Aufstiegsspiele in die Bezirksliga planen. In Oberachern freut man sich auf ein Wiedersehen mit TC-Coach Ergün Bilici, der einst als vorbildlicher Kapitän großen Anteil am Oberacherner Verbandsliga-Aufstieg hatte. Im Hinspiel kassierte die Elf von Trainer Hannes Maier nach einer doch sehr enttäuschenden Vorstellung trotz Unterstützung aus dem Oberliga-Kader die erste von insgesamt zwei Saisonniederlagen. Kreisliga B, Staffel 3 SV Oberachern III TC Fatihspor Baden-Baden II, Sonntag Uhr Senior Maik Luther, der zuletzt als eisenharter Defensivspezialist gleich dreimal ins Schwarze traf, ist optimistisch, dass man die 1:3 Niederlage aus der Vorrunde dieses Mal in einen Sieg umwandeln kann. 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 6. Mai 2016 Kameradschaftsbund Oberachern Kegeln Die Kegler des Kameradschaftsbundes treffen sich am Sonntag, den um 10:00 Uhr im Grünen Baum in Mösbach zum Kegeln. Interessenten und Gastkegler sind Herzlich willkommen. Vereine, wurden auch gleich montiert. Schließlich kamen noch der Strohkranz und der Wetterhahn dazu. Ulrich Berger war dann auch mit seinem Kranwagen zur Stelle, um den stattlichen, ca. 18 Meter hohen Baum aufzurichten. So konnte er zu seinem Standplatz gehievt, und an der Halterung sicher verankert werden. Sportschützenverein Oberachern Vereine- und Firmenschießen Auch in diesem Jahr veranstaltet der Sportschützenverein Oberachern wieder das beliebte Vereinsturnier der nicht sportschießenden Vereine, Gruppen und Firmen aus Achern und Umgebung. Wie bereits im vergangenen Jahr, findet die Veranstaltung im Juni, vom bis , statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Benzschutzhütte wird auf die neue Grillsaison vorbereitet. Am letzten Mittwoch war das ganze Arbeitsteam damit beschäftigt den Grillplatz von Laub und Unrat zu reinigen. Rechtzeitig zum ersten Mai soll der Platz wieder zum Grillen und Feste feiern frei gegeben werden. Bekanntlich kann dieser Platz über die Stadtverwaltung in Achern gemietet werden. Banklatten wurden am Wiesenplatz bei der Feldbachbrücke ausgetauscht. Jetzt können wieder alle den Blick auf den Oberacherner Bienenbuckel genießen. Die Banklatten die zum Teil verwittert und morsch waren wurden komplett ausgetauscht. Ebenso wurden die Sitzbänke ausgemäht. Die Stadt Achern wird in den nächsten Tagen die Wiese noch mähen. Der Heimat und Verschönerungsverein bittet auf diesem Wege alle Hundbesitzer die aufgestellten Behälter und nicht die Wiese als Hundklo zu benutzen. Manfred Bruhn beim auswechseln der Banklatten auf dem Wiesengelände bei der Feldbachbrücke. Bernhard Benz, Richard Busam, August Schnurr Reinhold Winzer und Michael Armbruster bei der Platzreinigung. Maibaum steht wieder Pünktlich zum Beginn des "Wonnemonats" war der HVO wieder aktiv, um auf dem Kirchplatz den Badischen Maibaum aufzustellen. Bereits am Nachmittag wurde der Baum aus seinem Winterquartier geholt, und zum Kirchplatz gebracht. Die neuen Halterungen mit den Wappen aller Berufe, sowie den Logos der Oberacherner 46 Musikverein Harmonie Oberachern Unterhaltungskonzert beim Winzerkeller Sasbachwalden Am 8. Mai von 11:30 bis 13:30 Uhr unterhält die Seniorenkapelle Oberachern unter der Leitung von Josef Bross mit Polka, Walzer und Märschen beim Tag des offenen Winzerkellers bei den Alde Gott Winzer in Sasbachwalden.

47 Freitag, 6. Mai 2016 Musiker trotzten dem kalten Wetter am 1. Mai Kühl war es, aber davon ließen sich rund 50 Musiker des Musikvereins Harmonie Oberachern nicht abbringen, ab 06:00 Uhr morgens durch das Dorf zu gehen. Traditionelles Wecken der Bürger mit zünftiger Marschmusik war angesagt. Manchmal waren sie schon von weitem zu hören, ein anderes Mal schien es als verklinge die Musik in weite Sphären. Die Musiker marschierten sich warm. Hinter Fenstern, im Warmen, stand der ein oder andere, hörte zu und winkte. Andere luden die Musiker zum Frühstück oder einem Umtrunk ein. Lang sind die Wege in Oberachern, so dass erst gegen 13:30 Uhr der Musikerzug zu seinem Abschlussplatz kam. Hier wurden sie noch einmal mit Schnitzel, Kartoffelsalat und Kuchen verwöhnt, gaben ihren strapazierten Füßen eine große Pause bevor es nach Hause ging. Aktuell aus Oberachern wirft. Wesentliche Sachen wie Nachtwache, Wasser- und Stromanschluss, aber auch Standplätze wurden detailliert besprochen. So ist die Nachtwache die gleiche wie vor zwei Jahren. Wichtig ist der Wasseranschluss von Klo- und Spülwagen. Hier wird noch abgeklärt, wer dies übernimmt. Das Spülmobil steht wieder unter der Leitung der Ministranten. Werbemittel sind schon bestellt. Die ersten Autoaufkleber für das Fest sind da. Auch die Sponsorensuche war erfolgreich. Mehrere Banner werden wieder rechtzeitig auf das Fest aufmerksam machen. Wer macht welche Arbeit? Dazu wird eine Liste mit Terminen herumgeschickt. Die fertigen Flyer, designend von Bruno Dörsam, werden vor Druck noch an die Festmitglieder versandt zum Darüberschauen. Die Verteilung der Flyer in Oberachern wird wahrscheinlich wie bisher die Narrenzunft übernehmen, gibt aber noch Bescheid. Es gibt einige Änderungen bei der Bewirtung, aber die Festgäste werden genügend Anlaufstellen für Speis und Trank finden. Ebenso wird der Naturparkmarkt das Fest bereichern. Organisator ist hier die Stadt Achern. Am 18. Mai gibt es ein Vororttermin deswegen. Das Programm des Festes steht, es beginnt am Samstag, 16. Juli, um 17:30 Uhr. Die Begrüßung wird Bernhard Keller vornehmen und auch der Dorfbott ist wieder dabei. Die Rosette der Kirche St. Stefan soll mit LED-Leuchten von innen beleuchtet werden. Ob auch die Bäume auf dem Festplatz beleuchtet werden, wird noch ausprobiert. Bauchschmerzen bereitet dem Komitee noch die Befestigung des Fallschirms. Durch das Fällen der großen Bäume bei der Umgestaltung des Kirchplatzes, fehlen nun die Befestigungspunkte. Die vorhandenen Bäume sind zu klein und zu schwach. Wahrscheinlich muss auf den Fallschirm verzichtet werden. Hier werden noch Ideen gesucht. Die nächste Sitzung des Gremiums ist voraussichtlich am 6. Juni um 20 Uhr im Vereinsheim des Turnvereins Oberachern. Pfarrgemeinde St. Stefan Oberachern Ein neues Abenteuer erwartet die Besucher des Abenteuerland Gottesdienstes am Sonntag um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan. In diesem Gottesdienst geht es um eine kleine Superheldin, Mirjam die Schwester von Mose und ihre Botschaft an uns. Ab 10:00 Uhr ist die Spielstraße im und am Gemeindehaus geöffnet. Herzliche Einladung an Groß und Klein zum Spielen, Singen und Feiern mit Gott. Der nächste Abenteuerland Gottesdienst ist am Sonntag, den 17. Juli in Verbindung mit dem Heimatfest in Oberachern. Ende des redaktionellen Teils 5. Sitzung zum Heimatfest 2016 In der fünften Sitzung der Festgemeinschaft zum Alt-Oberacherner Heimatfest wurde klar, dass das Fest schon große Schatten 47

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 6. Mai 2016 Önsbach Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach BLUTSPENDE 17. Mai 2016 ab 15:30 Uhr In der Turn und Festhalle Önsbach Es sind alle Bürger aus Nah und Fern zu unserer Blutspende eingeladen. Spenden darf jeder der das 18. Lebensjahr erreicht hat. Auf euer Kommen freut sich ihr DRK Ortsverein Önsbach 48 Önsbacher Wochenrückblick 88ster Geburtstag Alfred Weber Gute Laune und ein reges Interesse am Dorfgeschehen sind bei unseren Besuchen bei Altersjubilaren immer wieder anzutreffen. So auch bei Alfred Weber im Roth. Wir wünschen auch ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Mitgliederversammlung TFG Pure Harmonie herrschte am letzten Freitag in der Sportgaststätte bei unserer Tanz und Freizeitgemein-schaft. Im letzten Jahr hat der Verein mit der Tanzshow, den mehrtägigen Festen und den unzähligen Auftritten der Tanzgruppen ein unglaubliches Pensum absolviert. So etwas ist nur in einem guten Team zu leisten. Bernd Riediger kann sicherlich stolz auf seine TFG sein. Ohne Probleme konnten bei den Wahlen auch alle Posten in der Vorstandschaft bestätigt oder neu besetzt werden. Vielen Dank für die geleistete und demnächst wieder anstehende Arbeit. Grillfest DRK Das Aprilwetter im Mai hat es unserem DRK sicherlich nicht leicht gemacht ihr traditionelles Grillfest durchzuführen. Es ist allen bewusst, wie stark abhängig unsere Vereine vom Erfolg ihrer Open- Air-Feste sind und wie groß hierbei das Wetterrisiko ist. Vielen Dank allen tapferen Helfern und Besuchern am DRK-Heim. Eure Ortsvorsteher-Stellvertreter Armin Stiefel und Andreas Weber Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ Sprechzeiten der Ortsvorsteher- Stellvertreter Termine sind nach Vereinbarung unter Tel möglich. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Donnerstag, Müllabfuhr Gelber Sack

49 Freitag, 6. Mai 2016 Termine FW Leistungsabzeichen Maiandacht Internationales Kinderfest 14./ TFG Pfingstfest Feuerwehr Grillfest Blutspende Altenwerk Maiandacht im Pfarrhof Feierabendhock Belzbachradde Iss gemeinsam RWG und Obstbau Generalversammlung Sitzung Ortschaftsrat Essen auf Räder Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefon-Nummer Kirchliche Mitteilungen Spendenübergabe der Önsbacher Kommunionkinder Die Önsbacher Kommunionkinder hatten sich überlegt, einen Teil ihrer Kommunionsgeldgeschenke für einen guten Zweck zu spenden. Am konnten sie im Rahmen des Religionsunterichts zusammen mit ihrem Religionslehrer Herrn Stockinger über die beiden Hilfsprojekte informiert werden und anschließend ihre Spende an Herrn John Görmann vom Japan Hilfsprojekt "Von Herz zu Herz" und Herrn Pfarrer Willy Schneider vom Hilfsprojekt "Malaika e.v" übergeben. Herr Görmann berichete von seinem Projekt " von Herz zu Herz" in Japan, welches Kinder in Waisenhäusern in der betroffenen Region um Fukushima unterstützt. Er erzählte von der Tsunami Katastrophe im März 2011 und wie auch heute noch immer durch Spenden direkte Hilfe für die Kinder vor Ort geleistet wird. Er teilte mit, dass es sehr wichtig ist, diese Kinder nie zu vergessen, die unsere Unterstützung immer noch brauchen. Die Kinder hörten interessiert zu und hatten viele Fragen, die ausfühlich beantwortet wurden. Als kleines Dankeschön bekam jedes Kind 2 Papier Kraniche. Aktuell aus Önsbach und Frau Anette Köninger, Tel anmelden. Im Anschluss an diese Wallfahrt findet ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Rössel in Sasbach statt. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Grillfest Zu unserem Grillfest beim Wald am Pfingstmontag laden wir die ganze Bevölkerung schon jetzt herzlich ein. Neben den kulinarischen Genüssen bei familienfreundlichen Preisen haben Sie bei unserer Tombola wieder die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. Für Kinder und auch Erwachsene bieten wir wieder die beliebten Pferdekutschenfahrten an. Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihren Besuch. Ihre Feuerwehrabteilung Maiandacht im Katzenfeld Alle Einwohner laden wir recht herzlich zur Feier der Maiandacht am Sonntag, den 8. Mai 2016 an der Friedenskönigin im Katzenfeld ein. Beginn Uhr Sie erreichen die Marienstatue über das Neubaugebiet Pulverberg. Von der Straße Zum Pulverberg führt eine direkte Verbindung zum Ort der Maiandacht. Bei Regen findet die Maiandacht in der Pfarrkirche in Önsbach statt. Ihre Kolpingsfamilie Önsbach Gruppenstunde Am Freitag den findet im Pfarrheim unsere Gruppenstunde von Uhr bis Uhr statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben. Auf euer Kommen freut sich die Gruppenleiterin Pfarrer Willy Schneider brachte aus Kenia den Kindern das Suaheli Lied Asante sana Jesu moyoni- "Vielen Dank Jesus von Herzen" bei, das alle Kinder zusammen sangen. Es ist wichtig sich mit den armen Kindern zu verbinden, damit sie Brot bekommen, statt sich von Müll zu ernähren. Seine lebendige Energie für die Kinder war spürbar und alle hörten leise zu, als er über die Situation der Kinder dort berichtete. Für alle war dies eine interessante und lehrreiche Schulstunde, die mit der Spendenübergabe von jeweils 442,50 ein schönes Ende fand. / Caritas und Altenwerk Wallfahrt nach Maria Linden am Dienstag, 10. Mai um Uhr Wer Interesse an dieser alljährlichen Wallfahrt hat, möge sich bitte bei den Caritashelferinnen Frau Rita Sermersheim, Tel. Natalie Bürk Verein für Ortsgeschichte Pflanzaktion im Schulgarten am 21. April Im Rahmen der Kooperation des Vereins für Ortsgeschichte und der Grundschule trafen sich die Klasse 2, mit ihrer Lehrerin Frau Berbig und Mitglieder des VfOG unter der Leitung von Andreas Weber, zur ersten Pflanzaktion des Jahres im Schulgarten. Erstmals stehen in diesem Jahr zwei Felder zur Verfügung. Diese wurden bereits im Vorfeld soweit hergerichtet (gefräst), dass mit den Pflanzaktionen am Morgen begonnen werden konnte. Auf dem bisher schon zur Verfügung stehenden Acker wurden Salat und verschiedene Gemüsesorten gepflanzt. Die Kinder lernten, dass das Pflanzen nach einer gewissen Ordnung vor sich gehen muss. Es wurden die Ziehlten (Pflanzreihen) abgesteckt, die Abstände der einzelnen Setzlinge in der Reihe geschätzt und die Pflanztiefen eingehalten. 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 6. Mai 2016 Auf dem zusätzlich zur Verfügung stehenden Acker wurden 15 verschiedene Sorten Kartoffel gesetzt. Bei den Kartoffeln wurden die Furchen vorher mit Traktor und Pflug gezogen. Die Kinder legten sodann die Saatkartoffeln in den vorbereiteten Boden. Da war Konzentration gefordert, die Kartoffeln im richtigen Abstand einzubringen. Danach wurden die restlichen Kartoffeln von Klemens Weber, Maria Weber und Gerhard Bär mit der Maschine gesetzt und die Furchen wieder geschlossen. Als nächste Aktionen sind Pflegegänge erforderlich, die durch Andreas Weber in Absprache mit der Schule organisiert werden. Zur revolutionären Bewegung im Gerichte Achern 1789 (5. Folge) Über die Intrigen, nemlich von Appenweier her, war nichts Klares zu erkundigen, oder wer die fälschliche Anzeige gemacht; soviel war eben herauszunehmen, daß die Beamten sowohl von Appenweier als Achern gerne große Strafen gesehen hätten, daher der gute und unstrafbare Ausgang war keine Genuthuung für sie, obgleich sie durch ihr Benehmen auch einige Veranlassung. Die unartigsten Aufrührer hätten inzwischen eine Strafe verdient, we hätte aber die Sause bezahlen müssen? Antwort: die friedlichen und guten Bürger, da in der Regel die Unartigen nichts haben. (Ende) Der Bericht enstammt dem Familienbuch des Renchner Kaufmanns Franz Ignaz Goegg. Es folgt ein interessanter Artikel zu diesem Familienbuch von F.W.Beck in Heft 13 Ortenau von 1926, S. 68 f. An der uralten Land - und Römerstraße von Basel nach Frankfurt dort, wo sie, nur von wenigen Häusern umsäumt, das langgestreckte Dorf Fautenbach bei Achern durchquert, liegt das weitbekannte Gasthaus zum Kreuz... solche Landstraßenwirtshäuser hatten...ihren goldenen Boden.-Und er damalige Kreuzwirt Sebastian Geck ( ) gehörte sicherlich zu denen, die etwas zu verlieren hatten floh er mit Frau und Kindern vor den einbrechenden Franzosen auf 11 Tage nach Seebach im Achertal. Als er wieder zurückkam, waren im Hause nicht nur alle Fahrnisse zertrümmert, sondern auch über 300 Ohm (1 Ohm = 150 Liter) Wein zugrunde gegangen. Was Freund und Feind nicht weggesoffen hatten, lief aus eingeschlagenen Fässern im Keller herum... In diesem Fautenbacher Gasthaus erblickte der spätere Kaufmann, Käserei-, Ziegelei-und Rebhofbesitzer Franz Ignaz Geck, der seit 1840 seinen Namen auf Goegg umgeschrieben hatte, das Licht der unruhigen Welt. Er war ein weitsichtiger Unternehmer. Er hatte den weithin bekannten Renchener Käs, dessen Herstellungsverfahren er 1811 als junger Kaufmannslehrling in Nancy kennengelernt hatte, in die badische Heimat eingebürgert. Ihm wurde in Renchen 1820 ein Sohn Amand geboren, der später als Finanzminster der badischen Revolution sich einen Namen machte.....er hat 1839 ein Familienbuch angelegt, in dem er Wissenswertes berichtet, wie es ihm sein Vater, der Fautenbacher Kreuzwirt, mitgeteilt hatte Vorsitzender der TFG-Önsbach im Amt bestätigt Fast einstimmig wählten alle Anwesenden der 31. Mitgliederversammlung der TFG-Önsbach in der Sportgaststätte Schwarzwaldblick unter der Wahlleitung von Armin Stiefel Patrick Weber für 2 weitere Jahre zum 2. Vorsitzenden der TFG-Önsbach. Aber auch die zahlreichen Wieder- und Neuwahlen per Handzeichen von Beisitzern der Vorstandschaft vielen durch die Bank einstimmig aus, und alle nahmen ihre Ämter an. Armin Stiefel lobte als Vertreter der Ortsverwaltung Önsbach die allgemeine Tätigkeit des Vereins und ganz im Besonderen die Jugendarbeit, denn die 4 auf 5 erhöhten Tanzgruppen haben doch inzwischen 77 Tänzerinnen und 1 Tänzer. Auch lobte er die mehrtätigen, sehr erfolgreichen Veranstaltungen der TFG, wie das Pfingstfest mit einem Traktor-Pulling und die Tanz-Show Tanz durch Licht und Schatten, die an 3 Abenden das Publikum begeisterten. Nach dem Bericht von Schriftführer Martin Karcher und Kassiererin Jessica Ell fiel die Kassenprüfung von Roland Schneider positiv aus. Beim Programmpunkt Ehrungen konnte der 1. Vorsitzende Bernd Riediger Jacqueline Ell, Jennifer Decker und Rebecca Riediger für 15 Jahre aktiven Tanz in der TFG ehren. Für sogar 30 Jahre konnte er Iris Duffner ehren, die außer dem Tanz auch als Trainerin einer der 5 Tanzgruppen für die TFG aktiv ist. Für viele Jahre in der Vorstandschaft wurde Michael Weber und für Tanz- und Trainerinnentätigkeit Melanie Sutter von H. Riediger verabschiedet und wurden Präsente dafür von ihm überreicht. Beim Bericht der Tanzgruppenleiterinnen war zu erkennen, dass aufgrund der hohen Anzahl der Tänzerinnen und Tänzer eine 5. Tanzgruppe gegründet wurde. Alle Leiterinnen konnten von vielen Auftritten der Tanz- Gruppen berichten. Von einer Besonderheit konnte Bernd Riediger noch berichten: Herrn Wölfinger, von der Fahrschule Wölfinger in Achern, hat die Tanz-Show Tanz durch Licht und Schatten so gut gefallen, dass er beschlossen hat, den Verein zu fördern, indem er für jeden der sich über die TFG den Erwerb des Auto-Führerscheines bei seiner Fahrschule sichert, die Vereinskasse der TFG-Önsbach eine Spende in Höhe von 100,- erhält. Sport-Club Önsbach Jugendfußball Die D1 trat als Favorit bei der SG Altschweier an. Zur Halbzeit lag man verdientermaßen mit 2:0 hinten. Eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war es zu verdanken dass am

51 Freitag, 6. Mai 2016 Ende ein gerechtes 2:2 auf dem Spielzettel stand! Beide Tore für die SG Gamshurst erzielte Silvio Bär vom SC Önsbach. Am heutigen Samstag reiste unsere D2 zum Auswärtsspiel nach Kuppenheim. Stark Ersatzgeschwächt trat man gegen den SV 08 Kuppenheim an. Schon nach 10 Minuten mussten wir den nächsten Verletzten Spieler beklagen. Leon Vogel flog unglücklich auf den Hinterkopf und konnte nicht mehr aktiv mitwirken. Das Chaos war perfekt! Wir hatten nur noch einen Verteidiger zu Verfügung. Zur Halbzeit stand es 0:0. In den Minuten ging es grad so weiter. Am Ende waren beide Auswechselspieler verletzt und 3 Spieler angeschlagen auf dem Feld. Man verlor verdient mit 0:3 und musste feststellen, wenn 5 Stammspieler ausfallen haben wir nich die Qualität diese ansatzweise gleichwertig zu ersetzen. Gegen die Wertung dieses Spiels wird allerdings Protest eingelegt da der SV 08 Kuppenheim einige, nicht Spielberechtigte, Bezirksligaspieler der D1 im Einsatz hatte. SG Wagshurst C - SG Windschläg C1 1:0 Klassenerhalt!!! Nach dem wir letzte Woche unser Spiel gegen den OFV3 unglücklich aber letztendlich auch verdient mit 2:1 verloren haben, so mussten wir an diesem Wochenende daheim gegen unseren direkten Tabellennachbarn aus Windschläg antreten. Mit einem leicht Ersatzgeschwächten Kader gingen wir in dieses doch sehr wichtige Spiel für uns. Denn sowohl für uns als auch die SG Windschläg ging es um einiges in der Tabelle. Und so fand des Spiel auch hauptsächlich im Mittelfeld ohne große Torchancen statt. Erst aber der 50. Spielminute kam es dann doch zu mehr Strafraumszenen. Und so mussten wir dann bis zur 59. Spielminute warten bis uns Markus Spinner mit dem Siegtreffer erlöste. Am geht es nun um Uhr wieder Daheim gegen den Tabellenvorletzten aus Neumühl. Hier gilt es für uns, die Niederlage aus dem Hinspiel zu legalisieren. Mit dem Sieg gegen Windschläg konnten wir vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga Offenburg sichern und somit heißt es in der Saison 16/17 wieder Bezirksliga!!! Es spielten für die C-SG Wagshurst: Fabio Riehle, Islam Gündüz, Johannes Baro, Jannik Hurst, Mark Leipi, Philipp Jörger, Markus Spinner, Max Ziermann, Pascal Bolz, Adrian Hundsdörfer, David Bäuerle, Florian Madlinger, Sebastian Kienzle und Justin Haist. A1 der SG Önsbach Önsbach-Seelbach 2:1 Ein recht schwieriges Spiel hatten wir am Samstag zu bestreiten. Nach zuletzt zwei Niederlagen wollten wir unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur, und gewinnen. Bedingt durch Ausfall einiger Spieler mußten wir Umstellungen vornehmen. Wir benötigten einige Zeit um zu unserem Spiel zu finden. Nach der verdienten Führung hörten wir plötzlich auf Fußball zu spielen. Dadurch kam der Gegner zu Chancen, und dem Ausgleich noch vor der Halbzeit. Nach der, wegen Gewitter verlängerten, Pause waren wir deutlich besser. Im Defensivbereich ließen wir nichts mehr zu, spielerisch war es jetzt wieder gut. Der Führungstreffer war hoch verdient. Zum Ende des Spiels wäre es möglich gewesen die Führung auszubauen, dies gelang jedoch nicht. Kurz vor Schluß hatten wir bei der einzigen Chance der Seelbacher das Glück auf unserer Seite. Verdient konnten wir mit unserem Sieg die Niederlage vom Vorspiel ausgleichen. Torschütze : Jonas Vath 2x. Am Mittwoch 11. Mai spielen wir um Uhr zu Hause in Fautenbach gegen die SG Rheinau. Vielleicht können wir uns für die Niederlage im Pokalhalbfinale vor 3 Wochen revanchieren. Über Zuschauer freuen wir uns. Ergebnisse: D2 SV Kuppenheim2 SG Gamshurst2 3:0 D1 SG Altschweier SG Gamshurst 2: C SG Wagshurst SG Windschläg 1:0 B1 SG Fautenbach SC Offenburg abgesagt A2 SG Önsbach2 SG Oberkirch2 6:3 A1 SG Önsbach SG Seelbach 2:1 Nächste Jugendspiele: Samstag, den D1 SG Gamshurst SG Kappelrodeck C SG Wagshurst SG Neumühl B1 SG Linx SG Fautenbach B2 SG N`schopfheim SG Fautenbach2 A2 SG Waltersweier SG Önsbach2 Mittwoch, den A1 SG Önsbach SG Diersheim Aktuell aus Önsbach 15:15 in Gamshurst 14:15 in Fautenbach 16:00 in Lichtenau 15:00 in N schopfheim 15:00 in Waltersweier 19:30 in Fautenbach Leichtathletik SCÖ-Läufer trotzten Wind und Wetter Zwei Laufveranstaltungen standen am Wochenende für die Läufer/innen des SC Önsbach auf dem Programm. Bei 16 Aktiven des SCÖ konnten 8 einen Treppenplatz in ihrer Altersklasse erlaufen. Beim 35. int. Kandelberglauf ab Waldkirch waren auf 12 Kilometer 976 Höhenmeter zu überwinden; 273 Teilnehmer kamen auf dem Kandel (1241m) an, der unter zwei Läufer des SC Önsbach. Peter Lessing siegte in der Klasse M 75 mit 1:22:02 Std. vor dem zweiten, einem Vereinskameraden, Thomas Trappe mit 1:40:09 Std. Blitz, Donner und Regen empfing die 10 Kilometer-Läufer/innen beim "Lauf in den Mai" in Ottenheim. Die Läuferinnen des SCÖ lassen dabei aufhorchen. Die neu zur Läufergruppe hinzugestoßene Claudia Franke debütierte mit einem 3. Platz in W 45 mit 46:37 Minuten; dahinter Ilona Stahl, 6. W 50, 48:03; Walburga König, 3. W 55, 49:08; Manuela Siedler, 4. W 45, 49:26; Ingrid Schneider-Rudolphi 8. W 50, 50:00 und Elfriede Hodapp, 1. W 80, 59:25 Minuten. Bei den 223 Läufern/innen stellte der SC Önsbach 14 Aktive. Auch die Männer wiesen ausgezeichnete Ergebnisse auf: Stefan Sauer, 3. M 45,36:07; Roland Gutenkunst, 4. M 45, 36:48; Reiner Steurer, 1. M 55, 38:23; Francis Benkida-Oudin, 8. M 45, 38:54; Tino Bau, 15. M 45, 40:30; Theo Bauer, 4. M 60, 47: 03; Christoph Siebert, 16 MHK, 47:46 und Helmut Krings,1. M 75, 60:49 Minuten.- Dieser Lauf zählt als 2. Durchgang zur Ortenaumeisterschaft; die Ergebnisse liegen noch nicht vor.- Aus dem SCÖ-Archiv. Zwei Wurzeln hat der SC Önsbach: TV Önsbach 1926 = 90 Jahre SV Önsbach 1946 = 70 Jahre SC Önsbach 1971 = 45 Jahre Clubhauseinweihung 1985= 31 Jahre Der Franzose würde sagen: "Le temps passe" = "Wie doch die Zeit vergeht"! Förderverein SC Önsbach Die Generalversammlung des FV SC Önsbach findet am Donnerstag, den um Uhr in der Sportgaststätte statt. Hierzu werden hiermit alle Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassier 5. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Wünsche/Anträge/Sonstiges 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 6. Mai 2016 Sa. von Uhr geöffnet Sa. von Selbstbedienung So. von Uhr geöffnet! Am Kameradschaftsabend des Gesangverein Frohsinn wozu die geehrten Sänger Robert Weber und Helmut Weber eingeladen hatten, ließen die aktiven Sängerinnen und Sänger sowie die Projektsängerinnen noch einmal das Konzert Revue passieren. Besonders die Ehrungen der Sänger seien noch einmal erwähnt, denn es ist nicht alltäglich, dass aktive Mitglieder eines Vereines für 65 Jahre und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Robert Weber ist 1951 in den Gesangverein Frohsinn eingetreten wurde er zum Beisitzer vom 2. Bass gewählt, von 1977 bis 1981 war er 2. Vorstand des Vereines. Von 1982 bis 1999 war er wieder Beisitzer des 2. Bass. Von 1999 Bis 2008 hat Robert Weber das Amt des Schriftführers ausgeübt und hat in dieser Zeit auch die Vereinsausflüge organisiert. Diese waren immer sehr schön und blieben lange in Erinnerung. In den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft hat er oft Verantwortung übernommen und deshalb auch schon zahlreiche Ehrungen erhalten. So 1977 für 25 Jahre Mitgliedschaft, 1991 für 40 jährige Mitgliedschaft, 2001 für 50 jährige Mitgliedschaft und 2011 für 60 jährige Mitgliedschaft. Seit 1991 ist Robert Weber Ehrenmitglied beim Gesangverein Frohsinn Helmut Weber trat 1956 in den Gesangverein Frohsinn ein. Von 1977 an war er 27 Jahre lang Protokollführer. In dieser Zeit hat er alle Aktivitäten des Vereins protokolliert und an der Jahreshauptversammlung Revue passieren lassen. Die Aufzeichnungen waren immer sehr lebendig und ausführlich wurde er vom Mittelbadischen Sängerkreis für20 jährige Vorstandstätigkeit geehrt und 2002, im Jubiläumsjahr konnte ihn der Gesangverein Frohsinn für 25 Jahre Protokollführertätigkeit ehren. Auch er wurde bereits für 25 jährige Mitgliedschaft, für 40 Jährige, und für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 1996 ist auch Helmut Weber Ehrenmitglied. Die Vorstandschaft, aber auch die Dirigenten und die aktiven Sängerinnen und Sänger bestätigten einstimmig welche Vorbildfunktion ein solches Engagement für den Verein für alle hat. Noch lange saß man bei gutem Essen und Trinken beisammen und die eine oder andere Anekdote aus vergangenen Jahren wurde zum Besten gegeben. Blumen zum Muttertag Bei uns finden Sie vorgebundene Sträuße und viele andere Geschenkideen. Mösbacher Straße 7 Achern-Önsbach Telefon / Ende des redaktionellen Teils Die Geehrten Sänger Helmut Weber und Robert Weber umrahmt von der 1. Vorsitzenden Angelika Wilhelm und dem Dirigenten des Männerchores und des Projektchores Bernd Angstenberger, der für sein 10 jähriges Dirigat geehrt wurde. 52

53 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Freitag, 13. Mai Gelber Sack Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Sasbachried, Rieder Straße 12 Tel / ; Fax: 07841/ Homepage: Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag 08:00 08:45 Uhr und Dienstag 17:30 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 08:45 Uhr Behausungen. Gespannt lauschten die jungen Handwerker wo und wie die Nistkästen aufzuhängen sind, damit sie von den Bewohnern gerne angenommen werden. Sie erfuhren auch, welche Gefahren durch Marder und Katzen lauern und wie man ihnen begegnen kann. Während der Star vor seinem Einflugloch eine Sitzstange benötigt, fliegen die Meisen direkt ein und aus. Es kann sogar sein, dass einmal ein Kuckuck sein Ei in ein fremdes Nest legt und es dann von anderen Vögeln ausbrüten und füttern lässt. Man konnte auch einen echten, präparierten Kuckuck bestaunen. Am Ende der dreistündigen Bauaktion konnte jedes Kind seine eigene Vogelwohnung mit nach Hause nehmen. Die Nistkastenaktion wurde initiiert von der Naturlandstiftung Familie Lasch in Kehl-Bodersweier. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Erwachsenen durch vielfältige Angebote wieder das Gefühl für die Natur und ihren Schutz zu wecken und zu vermitteln. Die Bausätze für die Nistkästen sind aus einheimischer Fichte und werden von Menschen mit Behinderung beim Landesverein für Innere Mission in Rickling Schleswig-Holstein gefertigt. Die Stiftung bietet Naturbildung und praktischen Naturschutz für Schulen, Kindergärten, Vereine und Privatpersonen im Ortenaukreis und südlichen Kreis Rastatt an. Interessenten wenden sich an Naturlandstiftung Familie Lasch, Handwerkerstr. 1A in Kehl-Bodersweier, Tel / ,Fax: 07853/ oder Gemeindegrundstücke zu verpachten Die Gemeinde Sasbachried hat zwei Grundstücke zu verpachten. Es handelt sich um jeweils 2 Streuobstwiesen mit einer Größe von je 21,24 ar im Gewann Hundsbühn. Bei dem einen Grundstück ist jeglicher Einsatz von Spritzmittel untersagt. Wer Interesse an einem Pachtvertrag hat, bitte bei der Ortsverwaltung Sasbachried, Tel / , melden. Toilettenwagen zu verkaufen Wir können nun den Toilettenwagen der uns jahrelang gute Dienste geleistet hat verkaufen, da wir die neue Toilettenanlage benutzen können. Wenn ein Verein Interesse hat, kann er sich gerne bei der Ortsverwaltung melden. Der Wagen kann auf dem Parkplatz beim Sportplatz Sasbachried besichtigt werden. Interessenten können ein Angebot bei der Ortsverwaltung Sasbachried abgeben, Tel / oder zwecks Besichtigungstermin sich bei Ortsvorsteher Christian Zorn, Tel , melden. Nistkastenbau im Kindergarten Sasbachried Im Werkraum der Sasbachrieder Kindertagesstätte wurde am vergangenen Mittwoch eifrig gehämmert und geschraubt. Die zwölf Schulanfänger bauten Wohnungen für heimische Singvögel, im Speziellen für Meisen und Stare. In zwei Gruppen von jeweils 6 Vorschulkindern werkelten diese voll Begeisterung unter Aufsicht von Erzieherin Annette Bäuerle und Naturpädagogin Corinna Köninger von der Natur-landstiftung Familie Lasch in Bodersweier. Einführend und anschaulich erklärte Frau Köninger alles Wissenswerte über die künftigen Bewohner der Nistkästen. Einziehen sollten Meisen und Stare, daher auch die unterschiedlichen Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. 11. Mai feiert Frau Edeltraud Burger, Ottenweier 10 Ihren 75. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich! Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 53

54 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 6. Mai 2016 Örtliche Vereine Besonders möchten wir uns bei den Kräuterhexen bedanken, die mit vollem Körpereinsatz die neuen Toiletten gereinigt haben. Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Einladung zur Muttertagsfeier Am Dienstag 10. Mai findet unsere alljährliche Muttertagsfeier statt. Wir beginnen um 19:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Antoniuskirche. Im Anschluss daran sind alle herzlich zu einem gemütlichen Abend in den Pfarrsaal eingeladen. Jahresausflug 2016 Der diesjährige Tagesausflug nach Schwäbisch Gmünd findet am Dienstag, den 31.Mai 2016 statt. Geplant ist vormittags eine Erlebnisführung in Schwäbisch Gmünd. Nach der Mittagspause (individuell) fahren wir mit dem Bus zur Firma Weleda, Dort erfahren wir nach dem Begrüßungsgetränk einiges über die Firmenführung und die Tinkturen, bevor wir durch den Heilpflanzengarten geführt werden. Anschließend sind wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Einkaufsmöglichkeit im Shop ist auch gegeben. Anmeldungen bis und Rückfragen an A. Sonntag Tel oder H. Jörger Tel 4904 Volksschauspiele Ötigheim Am Samstag, den besuchen wir das Musical Kiss me, Kate, von Bella und Samuel Spewack. Spritzige Texte, virtuose Tanznummern, eine freche Geschichte und eine quirlig-komische Bühnenhandlung - eines der erfolgreichsten Broadways Musicals zum ersten Mal auf der Freilichtbühne in Ötigheim. Anmeldungen bis und Rückfragen an A. Sonntag Tel oder H. Jörger Tel Für beide Fahrten sind noch Plätze frei. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Marschprobe mit Musikverein Am Freitag, den 6. Mai, treffen wir uns um 18:30 Uhr am Gerätehaus zu einer Marschprobe mit dem Musikverein. Anschließend gemütliches Beisammen sein. Maifest Die Feuerwehr Sasbachried bedankt sich bei allen Besuchern, Kuchenspendern und Helfern. Trotz durchwachsenem Wetter war das Maifest wieder ein Riesenerfolg. Gerätehaus reinigen Am Samstag, den 7. Mai, treffen wir uns um Uhr um das Gerätehaus mal wieder auf Vordermann zu bringen. Die Jugendfeuerwehr ist dazu auch eingeladen. Musikverein Sasbachried e.v. Musikverein Sasbachried Nachdem die Musikerinnen und Musiker am 01. Mai mit Erfolg den Mai-Hock in Mösbach und unsere Jungmusiker den Vatertagshock der Heuler musikalisch umrahmt haben, möchten wir uns hiermit bei den mitgereisten Fans und Zuhörern bedanken. Am Freitag, 6. Mai 2016 ab 18:30 Uhr wird der Musikverein gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Marschprobe durch Sasbachried durchführen. Die Musiker treffen sich um 18:30 Uhr am Probelokal. Am Sonntag, 15. Mai 2016 (Pfingstsonntag) um 13:45 Uhr gestaltet der Musikverein das Nachmittagskonzert beim Pfingstmusikfest in Balzhofen. Die Musiker treffen sich um 13 Uhr beim Probelokal zur gemeinsamen Abfahrt. Um vollzählige Teilnahme der Aktiven wird gebeten. Über zahlreiche Fans und Zuhörer auch bei diesen Anlässen würden sich die Jungmusiker und auch die Musiker sehr freuen. Ihre Rieder Dorfmusikanten TuS - Sasbachried Abt. Fußball 54 Anmeldung fürs Elfmeterturnier Es ist wieder so weit, ab sofort nehmen wir wieder eure Anmeldungen fürs Elfmeterturnier entgegen. Also holt eure Kickschuhe aus dem Keller, reibt eure Knochen ein und ab gehts zum Üben. Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Sieger, da bei den Herren

55 Freitag, 6. Mai 2016 bisher nur 2 Teams ( Rheingoldsträssler und Hello Titty) auf dem Podest standen. Bei den Damen heißt es die Vorjahressieger ( die Gruschtle) vom Thron zu stoßen. Das Turnier findet am Fr statt. Regeln wie bisher: eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern inkl. Torwart. Ein Auswärtiger pro Mannscbaft ist erlaubt. Jeder muss schießen, auch die schlechteren Schützen. Anmeldeformulare liegen ab sofort bei der Bäckerei Orlemann aus. Oder telefonisch bei Werner Früh Tel oder Michael Lamm Tel Wir hoffen auf rege Beteiligung!! Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Firmung 2016 Pfingstgottesdienst für alle Firmlinge Am Samstag, 14. Mai, Uhr, feiern wir in der Kirche in Sasbach einen feierlichen Pfingstgottesdienst, mit dem wir auch unseren Firmweg offiziell beginnen und die Firmlinge begrüßen wollen. Die Gruppe Funkenflug wird diesen Gottesdienst musikalisch mit begleiten. Eingeladen sind natürlich die ganze Pfarrgemeinde und alle Interessierten. Der Gottesdienst ist für die Firmlinge verpflichtend! Maiandacht für alle Frauen unserer Seelsorgeeinheit in Lau: Am Mittwoch, 11. Mai, 19:00 Uhr, sind alle Frauen sehr herzlich zur Maiandacht nach Lauf eingeladen. Nach der Maiandacht werden wir uns noch zum gemütlichen Beisammensein treffen. Wäre toll, wenn möglichst viele Frauen kommen würden. Terminplan - Familiengottesdienste und Kinderwortgottesdienste In den Kirchen liegen aktuelle Terminpläne für die Seelsorgeeinheit aus. Sie können den Terminplan auch über das Internet unter dem Punkt Gottesdienste & Pfarrblatt abrufen Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächster Abend: am Montag, 09. Mai 2016 von 19:30 bis 21:30 Uhr, in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad. Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Aktuell aus Sasbachried Fahrt nach Taizé Einige Firmlinge aus der Kirchengemeinde Lauf-Sasbachtal fahren vom Juli nach Taizé, um dort Gemeinschaft und die Kraft des Heiligen Geistes zu erleben. Sie wollen Lebens- und Glaubenserfahrungen mit anderen Jugendlichen teilen. Wir haben für diese Fahrt noch Plätze frei, so dass Jugendliche (junge Erwachsene und Junggebliebene) ab 16 Jahre vielleicht auch Firmlinge der vergangenen Jahre noch mitfahren könnten. Die Kosten belaufen sich auf Wer Interesse hat, der meldet sich bitte bei Gerhard Brock, Tel , pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de, um die Einzelheiten abzusprechen. Alle, die bei dieser Fahrt dabei sein wollen, treffen sich am Donnerstag, 12. Mai, Uhr, im Demeter-Saal (neben dem Pfarrhaus in Sasbach) zu einer kurzen Informationsrunde. Weitere Infos gibt es im Internet unter: und Aus der Region Jeden Dienstag Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich ab sofort wieder jeden Dienstag um 18 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt, Tel oder Agnes Madlinger, Tel Samstag, 7. Mai - Mille fleurs in Achern Am Samstag, den 7. Mai sind wir gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Achern von 8 Uhr bis 18 Uhr mit dem Infomobil bei Mille fleurs in Achern vertreten. Unseren Stand finden Sie zwischen dem Drogeriemark Müller und dem Vodafone-Shop in der Hauptstraße 51/53. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Sonntag, 8. Mai - Den Nationalpark hautnah spüren unter diesem Motto bieten wir am Sonntag, 8. Mai unter der Führung eines Rangers vom Nationalpark eine Wanderung zum Wildsee. Hier erhalten die Mitwanderer viele Informationen zum Nationalpark und natürlich zum Wildsee. Die Streckenlänge beträgt ca. 9 km, bei ca. 280 Höhenmetern, die Führung dauert ca. 3 Stunden. Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung verstehen sich von selbst. Treffpunkt: 13:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach oder um Uhr beim Nationalpark am Ruhestein. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl, eine Anmeldung bei Albert Bohnert unter Tel ab Uhr oder unter Albert. Bohnert@swv-sasbach.de ist unbedingt erforderlich. Mittwoch 11. Mai - Deheimrum um Obersasbach und Lauf Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach und fahren zur Obersasbacher Kirche. Dort starten wir über den Winterbach zum Bildstock ALde Gott. Von dort geht es weiter zum Presteneck, Glöckelsberg, Holzhütte. Über das Laufer Schloss und die Metzenhalde laufen wir zum Ausgangspunkt zurück. Gehzeit: 3,5 Stunden - Strecke ca. 12 km - rund 340 Meter Aufstieg und Abstieg. Die Leitung der Wanderung übernehmen Brigitte Morbach (Tel: ) und Friedlinde Bartnick. Jeder Wandergast ist bei uns willkommen. 55

56 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 6. Mai 2016 Donnerstag, 12. Mai - Abendradtour m Donnerstag, den 12. Mai findet die nächste Abendradtour statt. Start wie immer um 18 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Die Führung übernimmt Rudi Rapp, Telefon Samstag, 28. Mai - Auf urigem Pfad zur Großvatertanne Am Samstag 28. Mai treffen sich alle Wanderbegeisterten Eltern und Kinder um 12:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach zur Fahrt nach Freudenstadt. Dort startet am Marktplatz unsere Tour zur mächtigsten Schwarzwaldtanne. Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet. Weitere Infos bei Anja & Achim Kaltenbach, Telefon: Ende des redaktionellen Teils SG Sasbach e.v. SG Sasbach B- Jugend Unsere Serie steht noch immer: 7 x hintereinander ungeschlagen!!! Am vergangenen Freitag konnten wir unsere Siegesserie gegen Sandweief fortsetzen. Wir konnten 6:1 gewinnen. Die Tore schossen: 2x traf Elias Weis und je einmal trafen: Gino Peugler, Nico Friedmann, Josch Brüderle und Jonas Lepold. Somit konnten wir uns von Platz 7 ( nach der Winterpause ) auf Platz 2 vorarbeiten! Das nächste grosse Event fand dann am Mittwoch statt. Wir trafen im Pokalhalbfinale gegen Sandweier 1. Da wir unter den verbliebenen 4 Teams die einzige Kreisligamannschaft waren, war es ein hartes Stück Arbeit. Das Ergebnis wird noch bekanntgegeben. Am heutigen Freitag treffen wir im Spitzenspiel im heimischen Stadion auf den Tabellenführer Hügelsheim. Anpfiff ist um Uhr. Es wird sehr schwer unsere Serie zu halten aber vielleicht ist ja der Fussballgott auf unserer Seite. Kommt vorbei und feuert uns an. Anzeigen Privat Baugrundstück in Sasbachried von privat gesucht! Daniela und Thomas Schneider Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 56

57 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst maifestvorschau Festplatz in der Wehrstraße in Wagshurst Samstag, 7. Mai hähnchenfest ab 16:30 Uhr gibt es frische Hähnchen vom Grill Der Musikverein freut sich auch in diesem Jahr auf Ihren Besuch. Verbringen Sie mit uns ein paar gesellige Stunden. 57

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 6. Mai 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Einweihung der WC Anlage am Grillplatz Gansweide HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Gefunden Ein weiß/schwarzer Fahrradhelm der Marke bikemate wurde an der Maiwaldhalle gefunden. Dieser kann bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst 25 jähriges Jubiläum der Mariengrotte Im Jahre 1981 auf 1982 erbaute der 1.FC Bafudebruck den Grillplatz in Wagshurst, auf welchem am vergangenen Freitagabend eine neue behindertengerechte WC Anlage eingewiehen werden durfte. Im Beisein der ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, bedankte sich OV Berger bei einem kleinen Dankeschön Fest bei Allen, für den lobenswerten Einsatz und der wirklich gelungen WC Anlage. Unsere Mariengrotte wurde am 30. Mai 1991 eingeweiht. Seit jener Zeit steht sie allen Besuchern zum Gebet und zur Einkehr zur Verfügung. Voll Dankbarkeit blicken wir auf diese 25 Jahre zurück und möchten das Jubiläum am 8. Mai um 17 Uhr mit einer feierlichen Maiandacht, die von Herrn Pfarrer Hönlinger und dem Kath. Männerwerk gestaltet wird, begehen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor. Danach laden wir alle Teilnehmer sehr herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Das Gemeindeteam Kranken- und Altenwallfahrt nach Maria Linden, Ottersweier Auch in diesem Jahr laden wir unsere betagten und kranken Gemeindemitglieder herzlich ein zur Wallfahrt am Dienstag, 10. Mai nach Maria Linden, Ottersweier (14 Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistiefeier). Wer Interesse hat, an dieser Wallfahrt teilzunehmen, möchte sich bitte bei Elisabeth Becker (Tel. 479) und Anneliese Heinzelmann (Tel. 2583) anmelden. 58 Kommunionkinder 2016 Am 13. Mai 2016 findet um Uhr im Pfarrheim eine Infoveranstaltung über Mercy Ships statt. Die Kommunionkinder verzichteten auf Rückgeschenk und unterstützen diese christlich motivierte Hilfsorganisation mit einer Spende. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin von Mercy Ships wird über die Organisation und Ihre Erfahrungen berichten sowie Bilder von ihren Einsätzen zeigen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

59 Freitag, 6. Mai 2016 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 2 - Auenheim 2 2 : 7 FVW 1 - Auenheim 1 1 : 1 Kuppenh.D - SG Gamsh. D2 3 : 0 Ottenhöfen E2 - SG Gamsh. E 1 7 : 1 Sandweier E - SG Gamsh. E2 6 : 1 SG Wagsh. C1 - SG Windschläg C 1 : 0 SG Önsbach A2 - SG Oberkirch A2 6 : 3 Altschweier D1 - SG Gamshurst D1 2 : 2 SG Fautenb. B1 - SG Offenburg B abges. SG Önsbach A1 - Seelbach A1 2 : 1 Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennte sich die Erste gegen Auenheim. Der Gast kam besser ins Spiel, u. konnte die 1:0 Führung erzielen. Nach einer Viertelstunde war der FVW zwar ebenbürtig, rannte diesem Rückstand hinterher, u. kam zu Chancen. Nach einer Notbremse an David Huber konnte der anschließende Elfmeter leider nicht im Tor untergebracht werden. Der FVW erhöhte den Druck u. Marius Berger erzielte in der 60. Minute den Ausgleich. Danach war der FVW dem Siegtreffer näher als die Gäste. Allerdings konnte Jochen Stäbler in den Schlussminuten einen Elfer parieren. Dies wäre sicher der Sieg für die Auenheimer gewesen. Am Ende blieb es beim verdienten Remis. Am kommenden Samstag hat der FVW mit Tiergarten ein weiterer Hochkaräter vor der Brust. Die im Vorspiel unnötige Niederlage kann ausgemerzt werden. Die Zweite verlor ersatzgeschwächt mit 7:2: Es ist bereits die dritte Niederlage in Folge. Gegen den Gegner Tiergarten sollte ein Sieg machbar sein. Zuschauer sind herzlich willkommen. Samstag den Uhr Tiergarten 2 - FVW Uhr Tiergarten 1 - FVW 1 Jugendabteilung Samstag den SG Eisental D - SG Gamsh.D SG Gamsh. E2 - Loffenau E SG Gamsh. E1 - Loffenau E SG Wagsh.C1 - SG Neumühl C SG Waltersw.A1 - SG Önsbach A SG Linx B1 - SG Fautenb. B SG Niederschh.B - SG Fautenb. B2 Aktuell aus Wagshurst Die D2 hat am kommenden Wochenende Spielfrei. Beide E Jugendteams verloren ihre Spiele mit 6:1 bzw. 7:1. Die D1 erreichte ein Unentschieden, u. triff im nächsten Spiel auf Eisental die weit hinten in der Tabelle platziert sind. Ein Sieg ist machbar. Die D2 hat leider 3:0 verloren. Nach die C Jugend letzte Woche das Spiel gegen den OFV3 unglücklich aber letztendlich verdient mit 2:1 verloren hatten, so mussten sie an diesem Wochenende daheim gegen den direkten Tabellennachbarn aus Windschläg antreten. Mit einem leicht ersatzgeschwächten Kader ging man in dieses doch sehr wichtige Spiel. Denn sowohl für die SG als auch die SG Windschläg ging es um einiges in der Tabelle. Und so fand des Spiel auch hauptsächlich im Mittelfeld, ohne große Torchancen statt. Erst ab der 50. Spielminute kam es dann zu mehr Strafraumszenen. Die Jungs mussten dann bis zur 59. Spielminute warten bis Markus Spinner mit dem Siegtreffer die SG erlöste. Am geht es nun um Uhr wieder Daheim gegen den Tabellenvorletzten aus Neumühl. Hier gilt es für die C Jugend, die Niederlage aus dem Hinspiel zu egalisieren. Mit dem Sieg gegen Windschläg konnte der Klassenerhalt in der Bezirksliga Offenburg vorzeitig gesichert werden. Das Spiel der B1 wurde verlegt. Sie haben es am Wochenende mit der SG Linx zu tun, die recht weit hinter Ihnen steht. Ein Sieg ist Pflicht gegen dieses Team, u. sicher auch machbar. Die A2 hat es mit dem unmittelbaren Tabellennachbar Waltersweier zu tun, ein weiterer Sieg wäre super. Die A1 kann sich für das Pokalausscheiden revanchieren, sie treffen auf die SG Rheinau die im Moment einen guten Lauf hat, u. in Lauerstellung auf Platz 2 liegt. Dieses Spiel wurde kurzfristig auf den verlegt. AH Abteilung Die AH ist wieder im Trainingsbetrieb, alle rüstigen Männer sind herzlich willkommen. Training ist immer Mittwoch um Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein. Kindergarten St. Johannes Besuch der Bäckerei Becke Klaus Sasbachwalden Voller Erwartung fuhren die Schulanfänger des Kindergartens St. Johannes am Mittwoch, 20. April 2016 nach Sasbachwalden. Dort wurden sie vom Becke Klaus und seinen Mitarbeitern herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in die Geräte aus der Backstube, wurde aus dem vorbereiteten Hefeteig verschiedene Leckereien hergestellt. Fleißig formten die Kinder Zöpfe, Igel, Mäuse, Schneckennudeln und vieles mehr. Während die Backwaren ruhen mussten, führte uns der Bäcker die große Knetmaschine und den großen Mehlspender vor. Als ein feiner Duft durch die Backstube zog, war es endlich soweit, die Backwaren waren fertig! Jedes Kind durfte zum Schluss seine eigene Tüte mit den Leckereien befüllen. Für diesen erlebnisreichen Tag und die Gastfreundschaft wollen wir uns beim Becke Klaus und seinem Team recht herzlich bedanken. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Johannes, Wagshurst Mittwoch den SG Önsbach A1 - SG Diersheim A1 59

60 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 6. Mai 2016 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Abt. Ausschuss Am Dienstag den findet eine Ausschusssitzung statt. Beginn 19:00 Uhr im Schulungsraum. WUF Wandern und Freizeit Wagshurst Wandern und Freizeit Wagshurst MAI- Rad-Tour entlang der Acher bis Mündung Abteilung gesamt Am Montag findet um 17:30 Uhr ein Arbeitseinsatz für die gesamte Abteilung statt. Wir wollen das Gh. Vor dem Fest auf Vordermann bringen. S. Dupps Abt. Kdt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst von Wagshurst erreichen wir die Acher entlang der Bahn beim Acherner Bahnhof. Neben der Acher entlang führt uns der Weg am dem Achersee vorbei. Gamshurst rechts liegenlassend, dem Baumallee folgend kommen wir nach Muckenschopf. Weiter durch Scherzheim nach Lichtenau und bis nach Greffern zur Mündung der Acher in den Rhein. Auf dem Rückweg werden wir Einkehrten einschieben. Steckenlänge: ca. 60km auf ebenen und überwiegend asphaltierten Wegen. Anforderung: Etwas Kondition ist nötig. Abfahrt: 10.30Uhr Wagshurst Halle oder 11.00Uhr Rückseite Bahnhof Achern. Anmeldung bis Samstag den Infos bei Karl-Heinz Schütt, Tel ; Handy Immobilien GmbH 3-Zimmer-Eigentumswohnung in Wagshurst für solventen Kunden gesucht. Telefon 07841/ Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderrouladen Speck &Zwiebeln 100 g 0,99 Filetspieße Schweinefilet, fein mariniert 100 g 1,09 Puten-Peperoni Spieße 100 g 0,89 Nürnberger Rostbratwürstle 100 g 0,99 Aufschnitt mit Schinken &Braten 100 g 1,09 Grillsoßen aus eigener Herstellung 100 g 0,99 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Der Partyknüller im Mai Pusztabraten je Portion nur 5,50 * *ab10personen/abholangebot Dauertiefpreis Schweinehalssteak 1kgnur 6,90 60

61 Freitag, 6. Mai 2016 Aktuell aus Achern Aus der Region Sprechen, schweigen und die Tränen fließen lassen - Trauergruppe für Angehörige nach Suizid In Deutschland sterben jährlich rund Menschen durch Suizid, trotzdem ist das Thema oft tabuisiert und für die betroffenen Angehörigen mit Scham und Schuldgefühlen besetzt. Zum traumatischen Erlebnis kommen Schmerz, Trauer und die Frage nach dem Warum? Schwer auszuhalten sind auch die Selbstvorwürfe, die sich Angehörige machen: Warum habe ich nichts gemerkt? Hätte ich aufmerksamer sein müssen? Was habe ich falsch gemacht? Bin ich mitschuldig? Für Trauernde sind diese Fragen quälend, und oft haben sie niemand, der sie mit aushalten hilft. Auch in einer so schwierigen Trauersituation kann eine Trauergruppe helfen. Die evangelische Erwachsenenbildung, das Bildungszentrum Offenburg sowie die Telefonseelsorge Ortenau- Mittelbaden bieten erneut eine solche Trauergruppe an, nachdem die Erfahrungen der letztjährigen Trauergruppe nach Suizid ermunternd gewesen sind. Zur Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid gibt es einen ersten orientierenden Abend am 1. Juni von 19:00 bis 21:00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus der evangelischen Stadtkirchengemeinde, Poststraße 16, Offenburg, weitere Treffen sind geplant im Juni, Juli August, September Oktober und November, Kostenbeteiligung 90 Euro (Einzelperson) 130 Euro (Paare), Ermäßigung auf Anfrage möglich. Nähere Informationen bei Kursleiterin Brigitte Wörner, langjährige Trauerbegleiterin, Bildungsreferentin und Krankenschwester; Tel , Mail: b-woerner@web.de, Heimschule Lender Sasbach Allg. Gymnasium, Hort Berufliche Gymnasien (SG und WG ab Kl. 11 und WG ab Klasse 8) Die Heimschule Lender lädt am Mittwoch, 11. Mai 2016, um 18:30 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema: Neue Medien-Faszination und Suchtgefahr in die Aula der Schule ein. Zocken, ballern, spielen, informieren, posten, chatten. Kinder und Jugendliche sind begeistert von der ständig wachsenden Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten der neuen Medien. Dreiviertel aller Jugendlichen haben einen eigenen Computer, ein Smartphone oder einen Laptop. Der Umgang mit den neuen Medien führt oft zu Problemen und Streitigkeiten in Familien aufgrund des Spannungsfeldes zwischen dem pädagogischen Schutzauftrag und dem Wunsch jugendlicher Selbstbestimmung. Sina Klotter, Sozialpädagogin an der Drogenberatungsstelle Kehl, informiert an diesem Abend über Online Spiele und soziale Netzwerke. Sie geht den Fragen nach: Womit verbringen Kinder ihre Zeit? Worin besteht die Faszination und was sind dabei die Gefahren? Wo muss hingeschaut werden? Was sind Risiko- und Schutzfaktoren? Wie können Eltern mit Kindern darüber ins Gespräch kommen? Welche Regeln sind sinnvoll? Der Eintritt kostet: 3,-, es ist keine Voranmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der IN VIA Schulsozialarbeit, der Schulleitung und des Elternbeirates der Heimschule Lender. Selbsthilfegruppe COPD Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern - Rastatt trifft sich nach Absprache. Informationen erhalten Sie bei Heinz Vollmer (07223) Anzeigen Privat 2Jugend-Marken-Fahrräder zu verkaufen GiantBoulder undrixenewbie XS 30, je 7Gänge, je 26 Zoll Wenig gefahren, sehr guter Zustand, Preis VHS, Info: 01 70/ EILT! ZUGELAUFEN Wer vermisst schwarzes Kätzchen, ca. 2 3 Jahre alt? Telefon / Wohnungs- und Haushaltsauflösung Möbel, Gardinen, Bügelmaschine, Kühlschrank, Sahnemaschine, Geschirr und Deko, uvm. günstig zu verkaufen. Samstag, 7.5. von 10 14Uhr, Tel /1404 Stellenmarkt Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern / oder anb.anzeigen@reiff.de Für unser Objekt in Achern suchen wir erfahrene,zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskräfte w/m geringfügig 450-d-Basis Arbeitszeit: MO SAvon 19:15 bis 21:30 Uhr im wöchentlichen Wechsel Reinigungsservice Gebr.Lisiecki GmbH Telefon: Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Seniorenhaus Renchen GmbH Hauswirtschaftsleitung Hauptstraße Renchen Tel / f.woelfle@seniorenhaus-renchen.de 61

62 Gastronomie im Achertal Großweier (07841) Mobil 0176 / Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Rögner und Mitarbeiter Flammestübl FürKinder: Flammenkuchen + 1Softdrink5 kurhaus-aldegott.de Patricia Dickerhof Roth &Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden SONNTAG SCHLEMMERBUFFET ab 11 Uhr Nadine s auszei Renchtalstr Achern Tel / Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Sonntags Mittagstisch, Kaffee &Kuchen! -Bundesliga Tägl. ab 14:30 Uhr, Fr.+Sa. ab Uhr durchgehend warme Küche Sky-Bundesliga +extra Raucherraum Hauptstraße Renchen Telefon 07843/ Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon (07841) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag»Eichberg Catering«Achern-Fautenbach Talstraße 25 Telefon 07841/21288 (Partyservice) Lieferungen füralle Feste&Anlässe Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von 10 19Uhr, Mi. Sa Uhr Frische &regionale Küche Samstags Cordon Bleu nach Wahl (3 Fleischsorten /5 Füllungen) ab 17:30 Uhr! Täglich bis 22 Uhr geöffnet Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di, Do, Fr, Sa 11 22Uhr, So+Mi 9 22Uhr Montag Ruhetag Tel.: Wöchentlicher Netto- Anzeigenpreis 9.50 E Wöchentlicher Netto- Anzeigenpreis 9.50 E Altbewährtes Frühstücksbuffett AN SONN- UND FEIERTAGEN IN DANIEL S CAFÉ & CONFISERIEE Am Markt Achern Tel / RESERVIERN SIE DOCH GLEICH IHREN PLATZ! Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de 62

63 Stellenmarkt Obsthof Der Bauernladen Tradition und Kreativität stehen für Sie nicht im Widerspruch? Sie lieben Ihr Handwerk und beherrschen es? Dann verstärken Sie uns als Konditor/in oder Bäcker/in Bei uns backen Sie traditionelle Brote,zaubern feine Beerenkuchen und leckeres Gebäck für unsere Bauernläden. Darüber hinaus steuern Sie neue und kreative Ideen für unser Angebot bei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Wir arbeiten sie gründlich ein. Ihreschriftliche Bewerbung richten Sie an: Obsthof Josef Kasper Nesselrieder Str Oberkirch Ansprechpartner: Bettina Bauer Weitere Informationen gerne vorab unter Telefon: Haus ammarktplatz Für unser Pflegeheim in Kappelrodeck suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit mit durchschnittlich Wochenstunden eine Pflegefachkraft (m/w) Aus Begeisterung für Ihren Beruf engagieren Sie sich für ältere pflegebedürftige Menschen. Sie wirken an der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards mit und sichern die Planung, Durchführungund Evaluation derpflege. Unsere diakonischen Werte setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit um. Worauf Sie sich freuen können: Wirsindein Unternehmenmit langjährigererfahrung,regionaler Vernetzung undhoher Innovationskraftinder Altenpflege. Wirpflegen eine positive Arbeitsatmosphäre, leben eine Kultur in derjeder Einzelnezählt undfördern Sie individuell. Ihr Grundgehalt beträgtbei Vollzeit je nach Berufserfahrungab 2.681,60 Euro (AVR-Württemberg 4. Buch) zzgl.zuschlägen,einer Jahressonderzahlungund einerbetrieblichen Altersversorgung. FürweitereInformationenwendenSie sich gerneanunseren HausdirektorPatrickVilmin, Tel. ( ) Senden Sieuns IhreBewerbungper (max.5mb) oder Post an: Haus am Marktplatz Patrick Vilmin, Hausdirektor Marktplatz Kappelrodeck Gute Pflege hat einen Namen Evangelische Heimstiftung. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und betreiben als gemeinnütziges Unternehmen 83 Pflegeheime, eine Rehaklinik und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie Mobile Dienste und zahlreiche Betreute Wohnungen. Insgesamt betreuen wir mit Beschäftigten Menschen in Baden-Württemberg. Natursteinwerk Grabmalfertigung Aushilfe (m/w) zur Mithilfe bei Schleif- & Versetzarbeiten bei gutem Lohn, auf Basis gesucht. Georg Falk Achern, Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04, info@falk-grabmale.de Haus ammarktplatz Für unser Pflegeheim in Kappelrodeck mit 40 Plätzen suchen wir eine Pflegedienstleitung (m/w) Aus Begeisterung für die Arbeit mit älteren pflegebedürftigen Menschen gestalten Sie ein Umfeld, das Ihren Mitarbeitern ermöglicht, eine bedarfsgerechte und professionelle Pflege zuverwirklichen. Sie setzen unsere Unternehmensziele im Pflegebereich um, führen Ihre Mitarbeiter zu guten Leistungen und wirken an der Umsetzung und Optimierungvon Pflege- undbetreuungsprozessenmit. Was Sie mitbringen: SiesindAltenpfleger/-in oder Gesundheits- undkrankenpfleger/-in underfüllendie gesetzlichen AnforderungenaneinePflegedienstleitung. AlsMitglied einer christlichenkirche tragensie diediakonischen Werteunseres Unternehmensmit. Sie verfügenüberführungserfahrungund schaffen ein Klima, in demalleihr Bestes geben. Sie überzeugendurch Ihr verbindlichesauftretenund lebeneinen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken. Sie nehmen sich Herausforderungenaktiv undverantwortungsbewusstan. Worauf Sie sich freuen können: Wirsindein Unternehmen mitlangjähriger Erfahrung, regionaler Vernetzung undhoher Innovationskraftinder Altenpflege. Wirpflegen eine positive Arbeitsatmosphäre, leben eine Kultur in derjeder Einzelne zähltund fördernsie individuell. Ihre Vergütungrichtetsich nach AVR-Württemberg 4. Buch. Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzahlungund einebetriebliche Altersversorgung. Fürweitere InformationenwendenSie sich gerneanunseren HausdirektorPatrickVilmin, Tel. ( ) SendenSie unsihrebewerbung per (max. 5MB) oder Post an: Haus am Marktplatz Patrick Vilmin Marktplatz Kappelrodeck p.vilmin@ev-heimstiftung.de Gute Pflege hat einen Namen Evangelische Heimstiftung. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und betreiben als gemeinnütziges Unternehmen 83 Pflegeheime, eine Rehaklinik und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie Mobile Dienste und zahlreiche Betreute Wohnungen. Insgesamt betreuen wir mit Beschäftigten Menschen in Baden-Württemberg. 63

64 Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für: Terrassen Balkone Flachdachbereich Körnersbühnd Rheinmünster Telefon ( ) Fax ( ) SuboTek@web.de Wenn Marmor die Füße küsst... Geflügelverkauf Gieseker Verkauf: Freitag, Großweier, Linde, 7.00 Uhr, Fautenbach, Raiffeisenstr., 7.15 Uhr, Oberachern, Rathaus, 7.45 Uh Mösbach, Rathaus, 8.00 Uhr Telefon 02353/ Themen-Wochenende Solarwärmeanlagen Vortrag von Josef Jenni Wie heizen wir in Zukunft? Eine Solarwärmeanlage, ein Wärmespeicher und eine Pellets- oder Stückholzkessel für die Nachheizung reduzieren die Heizkosten auf ein Minimum. Solarpionier Josef Jenni schildert seine Vision für eine zukünftige Energieversorgung, frei von fossilen Brennstoffen und Kernenergie. Donnerstag, 12. Mai, Uhr, Gerberstraße 11 in Achern-Mösbach Offene Ausstellung Kompetente Berater stehen für Fragen zur Verfügung. Die Besucher sehen in der Ausstellung eine Vielzahl von modernen, extrem abgasarmen und optisch sehr ansprechenden Zimmeröfen. In Kombination mit einer Solaranlage ein ideales Heizsystem. Samstag, 14. Mai, Uhr, Gerberstraße 11 in Achern-Mösbach Solarspaziergang: Thermische Solaranlagen in vielfältigen Größen und Ausführungen Der Rundgang führt zu Solarthermie-, Solarstromanlagen, Holzheizungen, einem BHKW und zum Abschluss in den Technikraum vom 100%-Solarhaus. Samstag, 14. Mai, Uhr Treffpunkt um 9.00 Uhr Bahnhof Kappelrodeck am Bahnsteig Gerold Weber Solartechnik Holzfeuerungen Solarwärme Solarstrom Blockheizkraftwerke Nähere Informationen unter www. GeroldWeberSolartechnik.de Telefon 07841/ dienstag +14tägig samstag wochenmarkt achern Geflügelverkauf, Samstag, und Uhr Sasbachried Rath Uhr Großweier Rath Uhr Gamshurst Kirche Uhr Wagshurst Rath. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Samstag, 7. Mai Mille fleurs Schöne Geschenke zum Muttertag Häusliche Pflege und mehr... Ambulante Kranken- und Altenpflege Betreuung und Alltagshilfen Wundambulanz Tages- und Nachtpflege für Demenzerkrankte Urlaubspflege Wohngemeinschaft für Senioren Betreutes Wohnen SYBILLE SCHREINER Alle Kassen Hausnotruf! Wir helfen gerne! Telefon Martinstr Achern info@hp-schreiner.de Website telefon Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER KG Mietanhänger ab 15 e anja.bogner@web.de e.k. Heinrich-Hertz-Str Offenburg Telefon (0781)

65 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewerbe dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Achern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewerbe dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll der Bringer sein! Melde dich gleich! 65

66 Wir bieten: Flügeweltweit Pauschal-/Asienreisen Kreuzfahrten Last Minute u.v.m. Lange Straße 19 D Achern Phone +49 (0) 78 41/ Sie haben viel zu tun und nur wenig Zeit? Wirerstellen Ihnen ein individuelles Angebot kostenlos zu Ihren Wünschen zusammen. Termine nach Vereinbarung! otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon (0 7841) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch Hypnose Zentrum Achern Rauchentwöhnung Gewichtsreduzierung Stressbewältigung u.v.m. A. Nußhär-Böhm Tel / Achern Antoniussstraße 7 Ärzte Dr. med. Herbert Kempf Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Kassen Akupunktur Dr. med. Gerhard Decker Facharzt für Innere Medizin, Angest. Arzt Urlaub Mai Vertretung: Alle anwesenden Ärzte Eisenbahnstraße 15 Achern Telefon 1677 Stoßwellen-Akupunktur S.W.A.G. Arztpraxis Dr. med. Moritz Schindler FA für Allgemeinmedizin Osteopathie/Neuraltherapie Schwarzwaldstraße 2a Achern-Önsbach Tel / Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom Fr., bis einschl. Fr., geschlossen. Vertretung übernimmt: Dr. Brändel-Wenzel, Telefon 07843/7333 und alle anwesenden Ärzte in Achern und Renchen. Gerne sind wir wieder ab Montag, den , ab Uhr für Sie da. 66

67 GEWINNSPIEL Kulturjahr 2016 in Hohenems Zahlreiche Jubiläen und eine reiche Geschichte mit Nachdenklichkeit und Neugier. Führungen, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Lesungen rücken die Offenheit von Hohenems für die Welt an diesen Tagen mit Nachdruck ins Bewusstsein. Das zentral in Hohenems gelegene Hotel- Cafe Lorenz ist der per- Willkommen in Hohenems im Herzen des de nicht nur das erste Genießen Sie unver- um Hohenems und die der jüdischen Gemein- 40 Jahre Schubertiade: fekte Ausgangspunkt, Vorarlberger Rheintales. Das historische erste Buchdruckerei, nisse bei insgesamt vier cken. Das sympathische Kaffeehaus und die gessliche Musikerleb- Ferienregion zu entde- Zentrum mit Palast sondern auch die erste Konzertreihen von Mai Hotel bietet seinen und Schlossplatz liegt Bank und die erste Versicherung des Landes sämtliche klavierbe- komfortable Einzel- bis Oktober, bei denen Gästen gemütliche, auf 433 Metern, malerisch zwischen Rhein gegründet wurde. gleiteten Sololieder von und Doppelzimmer im und Berg und begrüßt Franz Schubert auf dem angrenzenden Neubau Sie mit einem reichen Die Einwohner der jüngsten Stadt Sie sich auf die österrei- Programm stehen. und Haupthaus. Freuen Schatz erlebbarer Geschichte. Auf Schritt Vorarlbergs schätzen Hohenems Kulturfest chischen Spezialitäten, und Tritt findet man die moderne Vielfalt Emsina: Von 19. bis die Ihnen im Hotelrestaurant serviert wer- unglaubliche historische Schätze, die an lität, einer lebendigen ein Wochenende lang den. Morgens genießen mit hoher Lebensqua- 22. Mai 2016 heißt es jene Zeiten erinnern, Kulturszene, intakter gemeinsam in die Beziehungen zwischen tetes Frühstück mit vie- Sie ein frisch zuberei- als hier noch Ritter und Natur, Badelandschaften am Alten Rhein und Geschichte und Gegenlen verschiedenen Brot- Grafen regierten, oder an die Zeit des bürgerlichen Aufbruchs, als in lichem Panorama. Genuss und Vergnügen, eine Bergwelt mit herrwart eintauchen, mit sorten aus der eigenen Bäckerei. Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im Hotel-Café Lorenz in Hohenems. Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH Tel.: +43 (0) tourismus@hohenems.at Gewinnspiel Hohenems Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG telefonisch oder schriftlich (per Post oder ). Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum /Unterschrift: Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Senden Sie Ihre Postkarte an: DM-AA Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Hotel-Café Lorenz Tel.: +43 (0) cafe-lorenz@aon.at Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison (Anreise Montag), nach Absprache und Vereinbarung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel info@roland-herb.de Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Viele Neue Gummiköder für Angler Waffen Messer Scheren Einzelstücke Restposten aus dem ganzen Sortiment z.b. Dart, Lampen, Messer, Ferngläser u.s.w. bis zu 50% reduziert! OHG Angelgeräte Gravuren Pokale Maniküretuis Darts Billard Queues Zum 1.7. suchen wir eine(n) med. Fachangestellte(n) als Vollzeitkraft, vorzugsweise mit Ausbildung im hausärztl. Bereich, gerne auch Berufseinsteiger. Gemeinschaftspraxis Dr. med. Andreas Schlatterer Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Barbara Kowollik Fachärztin für Allgemeinmedizin/Palliativmedizin Hauptstraße Achern Telefon 07841/5232 Bewerbungen bitte per Mail: dres.schlatt.kow@t-online.de DER NAGELPILZ-LASER Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Tel /

68 Leser werben Leser Jetzt neuen Leser werben und Dankeschön-Prämie sichern! sichern! Mit 3 Eintrittskarten den genießen! Weitere Prämien finden Sie unter praemienshop für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum Bezugspreis vonz. Zt. monatlich 36 (mit Postversand 37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. Dabei spare ich gegenüber dem Kauf am Kiosketwa 10% jeausgabe. NachAblaufkann dasabonnementbis zum15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monatenan dieseadressenicht imabonnementgeliefert. Adresse des neuen Lesers: Name /Vorname: Straße /HNr.: PLZ /Ort: Ich bin der neue Leser und bestelle folgende Zeitung: Offenburger Tageblatt Offenburger Tageblatt Kinzigtal Acher-Rench- Zeitung Kehler Zeitung Lahrer Anzeiger LeserPlus: ExklusiveVorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informierensie mich auch weiterhin u. a. pertelefon über interessantevorteilsangebote.meine Einwilligung kann ich jederzeit mitwirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH,77656 Offenburg,widerrufen. GRATIS: Digital lesen Ja, ich möchte zusätzlich 10 Tage die digitale Ausgabe gratis testen. Lesbar auf Ihrem PC, ipad, Tablet oder Smartphone. Ichselbstmussnicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keineweiterenverpflichtungen eingehen.ich versichere, dassdiese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung,auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot giltnicht für ermäßigte Abonnements. Ca.6Wochen nacheingang der erstenzahlung erhalte ichdie gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährtwerdenfür die Werbung des Ehepartners oder von im gleichen Haushalt lebendenpersonen. Name /Vorname: Straße /HNr.: Ich habe den neuen Leser geworben und erhalte die Prämie. Für die Vermittlung erhalte ich als Prämie drei Eintrittskarten für den Europa-Park Telefon: PLZ /Ort: Telefon: SEPA-Lastschriftmandat/Bankverbindung (bei Erteilung einmalig 3Euro Gutschrift): Gewünschter Zahlungsrhythmus: D E monatlich 1/4-jährlich IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg,HRB , Amtsgericht Freiburg. Datum, 2. Unterschrift: Ich wünsche Rechnungsstellung an oben genannte -Adresse. Preise Stand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: V24NSBST (V24M) Digital: T10PSBEPSN Gleich bestellen! Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Postfach Offenburg oder 08 00/ gebührenfrei! 07 81/ leserservice@reiff.de 68

69 Frühjahrskonzert Sonntag, 8. Mai :00 Uhr Erwin-Braun-Halle Oberkirch Kartenvorverkauf: Bürgerbüro Oberkirch Tel oder GEWICHTSPROBLEME? Naturheilkundlich begleitetes Stoffwechsel-Programm kein Hormoneinsatz /keine Chemie individuelle Ernährungsberatung persönliche Einzelbetreuung regelmäßige Körperanalyse Vereinbaren Sie jetzt ein für Sie unverbindliches Informationsgespräch mit kostenloser Körperanalyse. Praxis für Naturheilkunde Axel Knapp Heilpraktiker Lauenbach Ottenhöfen Tel.: / Der Stoffwechsel Kennzeichen des Lebens! Ohne Stoffwechsel kann kein Leben stattfinden. Jede einzelne Körperzelle besitzt einen Stoffwechsel. Der Stoffwechsel beschreibt die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Nähroder Nahrungsstoffe (Fette, Eiweiße, Kohlehydrate, Vitaminen, Mineralien und Spurenelemente) sowie die Abgabe von Stoffwechselendprodukten, die bei der Umwandlung dieser Nähr- oder Nahrungsstoffe in der Zelle anfallen. Wie kommt es zu Stoffwechselstörungen? Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Medikamente, hormonelle Veränderungen, zunehmendes Alter sind nur einige Faktoren, die diesen lebenswichtigen Prozess negativ beeinflussen können und somit zu einer Stoffwechselstörung führen. Naturheilkundlich begleitetes Stoffwechsel-Programm Mit dem naturheilkundlich begleiteten Stoffwechsel-Programm soll eine natürliche Regulierung der Stoffwechselaktivität durch eine indivuell angepasste Ernährungsumstellung sowie durch Unterstützung bei der Änderung von eventuell ungesunden Lebensgewohnheiten angestrebt werden. med. Fußbehandlung/Podologie podologische Komplexbehandlungen Behandlung diabetisches Fußsyndrom Behandlung eingewachsener Zehennägel Nagelkorrekturtechniken Praxisgemeinschaft im Gesundheitszentrum Achern TCW Ortenau Stefan Bahr PODOLOGIE, Alexandra Fritsch Josef-Wurzler-Straße 7/ Achern Telefon / ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur- und Leasingverträgen Rheinstr. 20 Telefon 07805/ Appenweier krieg@ra-recht.eu Renovierung Austausch von Haustüren und Festern ohne Wandund Fußbodenbeschädigung zum Festpreis Hallmann Kunststoff-Fenster Haustüren Rollladen Jalousien Verglasungen Zimmertüren Fensterladen Beschattung Reparaturen Renchen-Erlach Zöllerhöfstr.14 Tel /7302 Keine Bürozeiten -bitte Termin vereinbaren Kompetenz für die Bereiche: -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Rufen Sie uns an! Schillerstraße Achern Mobil: 0151/ info@mondia-dienstleistungen.de 69

70 ACHTUNG! ACHTUNG! Aufgepasst! Sie haben Haushaltsschät- Verband Badischer Gartenbaubetriebe e.v. Mitglied im Zentralverband Gartenbau Kreisgruppe Achern-Bühl ze und wissen nicht wohin damit? Es kann sich für Sie lohnen. Wir suchen und kaufen Volkskunst, Möbel. Teppiche, Tischdecken, Puppen, Pelze, Postkarten, Besteck, Trachten, Briefmarken, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Bleikristall, Schmuck aller Art und Sonstiges. Wir sind seriös und unkompliziert. Natürlich alles unverbindlich. Wir suchen und kaufen. Auch Entrümpelungen nach Absprache und Haushaltsauflösungen. Telefon / Wir verwandeln die Hauptstraße ies in ein blühendes Frühlingsparad Blumen Maaii Sa. 7. M Graf lle urs MiFle Sasbach Oberkirchstraße Achern-Oberachern Telefon / Großweier Großweier Obersasbach z nat ü r li c h... Sandhaas...g a n Garten- und Landschaftsbau %%1'' -0/&+2 *,%1)$.#,!3(, Ottersweier-Breithurst Breithurster Str. 23 Tel. (072 23) Tippgeber gesucht! Am Achernsee Achern Tel.: / Fax / Ihr Weg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! immobilientippgeber-prämie.de G m b H Telefon: / Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon / SONNTAG AOFFIEN.RKAM 8 S F VE U W W W. K E H L E R - M E S S D I. D E M Mai 2016 EINE VERANSTALTUNG DES HR U Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier -Nesselried Tel / Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. ( )10 66, Fax ( )10 69 Erst ins Net, dann ins Geschäft 70 Angebot vom bis Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Bärlauch Grillsteak mit feinem Aroma Lammgrillscheiben natur oder eingelegt Hahnenschlegel natur oder gewürzt Bärlauch Lyoner für Genießer Rote Grillwurst Wacholder Schinken für die Spargelzeit 1 kg 100 g 1 kg 100 g 100 g 100 g 6,99 1,59 4,99 0,99 0,79 1,59 Dienstags Spartüte am : Zwei Putenschnitzel und zwei Kalbsbratwürste für nur 4, decker.de

71 Formatrahmen Martinstr Achern Haushaltsservice Betreuung Nachtwache NOTWENDIGE HILFE REPARATUREN EGAL WO GEKAUFT Waschmaschinen Wäschetrockner Geschirrspüler Elektroherde Kühlgeräte LCD-TV Kaffeevollautomaten Wenn s mal wieder länger dauert... 10% Baustellenrabatt auf alle Waschprogramme ab der Schaumwäsche. Schindler Offenburger Straße Achern-Önsbach info@autohaus-baer.de Schindler GmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Top- Lader,Trockner,Spülmaschinen, Kühlgeräte, Herdsets 1. und 2. Wahl mit voller Garantie solange der Vorrat reicht Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier Schwarz Containerdienst Bauschuttrecycling Abbruch Kompostierwerk für Reisig, Laub und Holz Betonrecyclingmaterial und Schüttgut für Wege, Hof und Neubauten kostengünstig ab Werk Renchen. Auf Anfrage Anlieferung inkl. Einbau möglich. Annahme von Baumwurzeln und Reisigabfällen Renchen bei Kläranlage Tel /7888 Fax info@schwarzrecycling.de OUTLET ORTENBERG Lederwaren &Reisegepäck Outlet OTTO KERN, NC56, COBAIN, TRAVELHOUSE u.v.m! URLAUB GEBUCHT? Das passende Reisegepäck und leichte Sommertaschen gibt es bei uns! GROSSE PFINGSTAKTION vom 30. April 14. Mai 2016 Nachlässe bis zu 80% auf Taschen und Geldbörsen u.v.m.! Viele tolle Angebote bei Reisegepäck, Trolleys und Reisetaschen Täglich geöffnet von Uhr Hauptstraße Ortenberg 71

72 10 % RABATT auf Ihren gesamten Einkauf (Ausnahme: Produkteder MarkeTretford) Teppichboden Designbelag Laminat Parkett Teppiche Läufer Tapeten Schmutzfang Mehr als wohnen. Wohlfühlen. Unser Servicefür Sie: Fachberatung Ausmessen Liefern Verlegen Raummaß Ketteln Geräteverleih ARO Offenburg-Bohlsbach, Gewerbestraße 44, an der B / Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und Verkauf) STOFF EINZELHANDEL Samstag den 07. Mai geöffnet Von 9:00-12:30 Uhr gibt es 10 %Rabatt auf das gesamte Sortiment Kaffee und Kuchen Ein Gläschen Sekt Gerberstraße Achern-Mösbach Tel.: Info@Leinen-Lodge.de +Sicherheitsbeschlag der Stufe 1 +Tresorbolzenverriegelung +Sekustic Sicherheitsgriff ohne Mehrpreis!!! Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel.(07803) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de CITROËN-Vertragspartner Günter Benz Waltersweierweg Offenburg Telefon / RA Dr. Martin Braun Fachanwalt für Arbeitsrecht. Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) RA Richard Krupp allgemeines Zivilrecht Kfz-Recht Insolvenzrecht RAin Bettina Wilmes-Engel Fachanwältin für Arbeitsrecht. Arzthaftungsrecht in Kooperation mit DIRO Vereinigung von Anwälten aus 23 Ländern Dr. Braun GmbH Offenburg Telefon: / Spitalstraße 2a Offenburg RAin Claudia Heise Familienrecht Erbrecht Sozialrecht Mediatorin RA Sebastian Winter Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mietrecht Vertragsrecht Zertifiziertes Kanzlei- Managementsystem ISO 9001 Qualität durch Zertifizierung Wolfach /Kinzigtal Telefon: 07834/ Hauptstraße Wolfach nur 50 Erstberatung in allen Rechtsgebieten mail@kanzlei77.de 72

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrnachrichten Januar 2018

Pfarrnachrichten Januar 2018 Pfarrnachrichten Januar 2018 Somborn Tel. 93120 Fax: 931218 Alte Hauptstr. 45a 63579 Freigericht Neuenhaßlau Tel. 5142 Fax: 6444 Marienstr. 4 63594 Hasselroth Niedermittlau Tel. 5142 Fax: 6444 Sudetenstr.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

9. Arbeitnehmerempfang

9. Arbeitnehmerempfang 13. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden Sie herzlich ein zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, den 26.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr