Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner Sonntag, 31. Dezember 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Friedrich Haider Nach einer Inszenierung von Leander Haußmann Neueinstudierung Andreas Weirich Bühne Bernhard Kleber Kostüme Doris Haußmann Choreographie Alan Brooks Licht Michael Bauer Chor Sören Eckhoff

2 BESETZUNG Gabriel von Eisenstein Bo Skovhus Rosalinde, seine Frau Elena Pankratova Frank, Gefängnisdirektor Oliver Zwarg Prinz Orlofsky Okka von der Damerau Alfred, Sänger Dovlet Nurgeldiyev Dr. Falke, Notar Markus Eiche Dr. Blind, Advokat Ulrich Reß Adele, Stubenmädchen bei Eisenstein Sofia Fomina Frosch, Gerichtsdiener Gerhard Polt Ida, Adeles Schwester Judith Peres Ivan, Kammerdiener des Prinzen Jurij Diez Gäste bei Prinz Orlofsky Wellbrüder aus m Biermoos Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Statisterie der Bayerischen Staatsoper Opernballett der Bayerischen Staatsoper Beginn: Uhr Pause nach dem 2. Akt, ca Uhr (ca. 35 Minuten) Ende: ca Uhr Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pause den Zuschauerraum zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. Universal Edition A.G. Wien Tanzeinlage Unter Donner und Blitz von Johann Strauß Wie man wird, was man ist. Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945 Audioguide zur Porträtgalerie der Bayerischen Staatsoper. Ab sofort im Opernshop (Parkett links) erhältlich.

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Friedrich Haider studierte an der Wiener Musikakademie und bei Nikolaus Harnoncourt. Von 1991 bis 1995 war er Chefdirigent der Opéra National du Rhin in Strasbourg, von 2004 bis 2011 stand die Oviedo Filarmonia unter seiner Leitung. Von 2012 bis 2016 war er Chefdirigent am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava. Er gastierte an zahlreichen Opernhäusern, u. a. in New York, Amsterdam, Barcelona, Venedig, Wien, Dresden und Berlin. Zudem dirigiert er auch Konzerte, u. a. mit dem London Symphony Orchestra, den Göteborgs Symfoniker und der Camerata Salzburg. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Chefdirigent des Musicae Antiquae Collegium Varsoviense. An der Bayerischen Staatsoper dirigierte er u. a. Rigoletto, Norma und Roberto Devereux. Dirigate hier 2017/18: Die Fledermaus, Lucrezia Borgia. INSZENIERUNG Leander Haußmann, geboren in Quedlinburg, gelernter Drucker, studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst. Erste Schauspiel- und Regieerfahrungen sammelte er in Gera und Weimar. Weitere Stationen seiner Karriere waren u. a. das Berliner Schillertheater, das Bayerische Staatsschauspiel, das Wiener Burgtheater und das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und 1996 inszenierte er bei den Salzburger Festspielen (Antigone, Ein Sommernachtstraum) debütierte er in Basel als Opernregisseur (Le nozze di Figaro). Von 1995 bis 2000 war er Intendant des Schauspielhauses Bochum. Seinen Durchbruch als Filmregisseur hatte er 1999 mit dem Kinofilm Sonnenallee, es folgten Filme wie Herr Lehmann und Hotel Lux. Zuletzt führte er Regie in zahlreichen Produktionen am Berliner Ensemble. NEUEINSTUDIERUNG Andreas Weirich ist seit 2008 Spielleiter an der Bayerischen Staatsoper, wo er mit Regisseuren wie Andreas Kriegenburg, Christof Loy und Dmitri Tcherniakov zusammenarbeitete inszenierte er hier Nepomuks Nacht. Er zeichnete für die Wiederaufnahmen von Christof Loys Lucrezia Borgia an der Göteborger Oper und Andreas Kriegenburgs Rigoletto am New National Theatre verantwortlich inszenierte er Peter Maxwell Davies Eight Songs for a Mad King im Cuvilliéstheater, 2015 Selma Ježková bei den Münchner Opernfestspielen. In der Spielzeit 2015/16 führte er an der Bayerischen Staatsoper Regie bei der Neueinstudierung von Die Fledermaus. Inszenierung hier 2017/18: Der zerbrochene Krug (Opernstudio). BÜHNE Bernhard Kleber, geboren in Aachen, studierte Bühnenbild an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Erich Wonder. Seit 1990 ist er als freischaffender Ausstatter für Bühne und Film im In- und Ausland, u. a. in Wien, Berlin, München, Frankfurt, Bochum, Zürich, Amsterdam, bei den Berliner Festwochen, den Salzburger Festspielen, den Theatertagen in Moskau und dem Theatertreffen in Berlin tätig. Seit 1991 arbeitet er regelmäßig mit Leander Haußmann zusammen, hatte von 1994 bis 1996 einen Lehrauftrag für Bühnengestaltung bei Erich Wonder und ist seit 1997 Professor für Bühnen- und Filmgestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. An der Bayerischen Staatsoper entwarf er das Bühnenbild zu Die Fledermaus. KOSTÜME Doris Haußmann, geboren in Berlin, erhielt ihre Ausbildung zur Kostümbildnerin an der dortigen Textil- und Modefachschule. Sie begann als Assistentin am Berliner Theater am Schiffbauerdamm, an der Volksbühne Ost-Berlin und an der Berliner Staatsoper. Danach war sie selbständige Kostümbildnerin, von 1961 bis 1989 beim Fernsehen der damaligen DDR, vorwiegend für historische Filmstoffe, Ballett und Oper. Nach der Wende war sie Gast in Weimar und Frankfurt, am Münchner Residenztheater, am Berliner Schillertheater, am Burgtheater Wien und am Schauspielhaus Bochum. An der Bayerischen Staatsoper entwarf sie die Kostüme zu Die Fledermaus. CHOREOGRAPHIE Alan Brooks studierte an der Rambert School in London klassischen und zeitgenössischen Tanz. Es folgte ein erstes Engagement am Scottish Dance Theatre in Dundee wurde er Solist am Ballett Theater München und tanzte

4 u. a. in Werken von Philip Taylor, Jiri Killian und Carolyn Carlson. Zu seinen choreographischen Arbeiten gehören Werke für die Münchner Philharmoniker, das Staatstheater am Gärtnerplatz, das Münchener Kammerorchester und die Münchner Kammerspiele. Als erfahrener Tanzpädagoge leitete er außerdem viele Kinder- und Jugendprojekte, u. a. Schultanz in Bayern. Zur Zeit ist er Lehrbeauftragter der Universitäten Augsburg und Eichstätt und Community and Youth Dance Consultant der National Dance Company Wales. Choreographie an der Bayerischen Staatsoper: Die Fledermaus. LICHT Michael Bauer ist seit 1998 Leiter der Beleuchtungsabteilung an der Bayerischen Staatsoper. Dort gestaltete er u. a. das Licht für Tosca, Don Carlo, Nabucco, Die Fledermaus, Der fliegende Holländer, Tristan und Isolde, Jenůfa, Die Zauberflöte, Medea, Lʼelisir dʼamore, Boris Godunow, L Orfeo, Guillaume Tell, Die Meistersinger von Nürnberg, Mefistofele, La Juive, Les Indes galantes, La Favorite, Semiramide, Arabella, Hänsel und Gretel und Andrea Chénier. Als Lichtdesigner arbeitete er an zahlreichen bedeutenden Opernhäusern weltweit, etwa in Hamburg, Paris, Madrid, San Francisco, New York, Mailand, Antwerpen, Basel, Genf, Athen und St. Petersburg. In der Spielzeit 2017/18 zeichnet er verantwortlich für die Lichtgestaltung der Neuproduktionen von Les Vêpres siciliennes und Orlando Paladino. CHOR Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und am Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u. a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS- Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte u. a. die Uraufführung von Sofia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne. Von 2005 bis 2010 war er Chordirektor der Oper Leipzig, seit 2010 ist er in derselben Funktion an der Bayerischen Staatsoper engagiert. GABRIEL VON EISENSTEIN Bo Skovhus studierte Gesang am Musikinstitut Aarhus, an der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen und in New York bei Oren Brown begann er seine Karriere in Wien, seitdem führten ihn Engagements regelmäßig an die Wiener Staatsoper, das Konzerthaus und den Musikverein. Er gastierte an zahlreichen Opernhäusern, u. a. in London, Chicago, Los Angeles, Sydney, Paris, Brüssel, Berlin, Hamburg, Dresden und Düsseldorf sowie bei den Salzburger Festspielen. Sein Repertoire umfasst Partien wie Nick Shadow (The Rake s Progress), Sixtus Beckmesser (Die Meistersinger von Nürnberg), Amfortas (Parsifal), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro) sowie die Titelpartien in Don Giovanni und Lear. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Gabriel von Eisenstein (Die Fledermaus), Schischkov (Aus einem Totenhaus). ROSALINDE Elena Pankratova studierte Gesang u. a. am Rimsky-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg gelang ihr der internationale Durchbruch als Färberin (Die Frau ohne Schatten) beim Maggio Musicale Fiorentino. Dieselbe Partie verkörperte sie u. a. auch am Teatro alla Scala in Mailand, an der Bayerischen Staatsoper und am Royal Opera House Covent Garden in London. Weitere Gastengagements führten sie u. a. an die Opernhäuser von Berlin, Dresden, Wien, Genf, Lyon und St. Petersburg sowie zu den Bayreuther Festspielen. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Kundry (Parsifal), Ortrud (Lohengrin), Sieglinde (Die Walküre), Venus (Tannhäuser) und Santuzza (Cavalleria rusticana) sowie die Titelpartien in Tosca, Elektra und Norma. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Rosalinde (Die Fledermaus). FRANK Oliver Zwarg studierte Gesang in Stuttgart wurde er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Hamburg und 2001 wechselte er ins Ensemble der Staatsoper Hannover. Als frei-

5 schaffender Sänger gastierte er u. a. an der Berliner Staatsoper, der Komischen Oper Berlin, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona sowie an den Opernhäusern von Wiesbaden, Stuttgart, Köln, Straßburg, Toulouse und Bordeaux. Außerdem war er bei den Festspielen in Salzburg, Luzern und Edinburgh zu hören. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Wotan und Alberich (Der Ring des Nibelungen), Papageno (Die Zauberflöte), Telramund (Lohengrin), Kurwenal (Tristan und Isolde), Scarpia (Tosca), Pizarro (Fidelio) sowie die Titelpartie in Der fliegende Holländer. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Frank (Die Fledermaus). PRINZ ORLOFSKY Okka von der Damerau studierte Gesang in Rostock und Freiburg. Von 2006 bis 2010 war sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover. Sie gastierte u. a. in Bayreuth, in Chicago sowie an der Mailänder Scala und an der Dresdner Semperoper. Sie konzertierte mit dem Chicago Symphony Orchestra, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, dem Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Rom und der Staatskapelle Berlin. An der Wiener Staatsoper war sie als Erda (Der Ring des Nibelungen) zu hören. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Dort war sie u. a. als Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg), Brangäne (Tristan und Isolde) und Ulrica (Un ballo in maschera) zu hören. Partien hier 2017/2018: u. a. Gertrud (Hänsel und Gretel), Erda, Ulrica. ALFRED Dovlet Nurgeldiyev ist seit 2010 Ensemble-Mitglied der Hamburgischen Staatsoper. Dort sang er Partien wie Fenton (Falstaff), Nemorino (L elisir d amore), Alfredo (La traviata), Ferrando (Così fan tutte), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Tamino (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni), Lenski (Eugen Onegin) und Wladimir (Prinz Igor). An der Staatsoper Berlin gab er sein Debüt als Belfiore (La finta giardiniera). An der Ungarischen Staatsoper in Budapest sang er den Don Ottavio, am Teatr Wielki in Warschau zuletzt den Lenski. In den Partien des Lensky und Don Ottavio gastierte er an der Opéra national de Montpellier, wo er auch die Tenorpartie in Dvořáks Stabat Mater sang. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Alfred (Die Fledermaus), Medoro (Orlando Paladino). DR. FALKE Markus Eiche studierte Gesang in Karlsruhe und Stuttgart. Von 2001 bis 2007 gehörte er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er sich Partien wie Wolfram (Tannhäuser) und Papageno (Die Zauberflöte) sowie die Titelpartien in Wozzeck und Don Giovanni erarbeitete. Er ist sowohl an die Wiener als auch an die Bayerische Staatsoper mit Residenzverträgen gebunden und singt an beiden Häusern wichtige Rollen seines Repertoires. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von Mailand, Amsterdam, Berlin, Dresden und Barcelona sowie zu den Festspielen in Salzburg und Bayreuth. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Peter, Besenbinder (Hänsel und Gretel), Dr. Falke (Die Fledermaus), Donner (Das Rheingold), Gunther (Götterdämmerung) und Herr von Faninal (Der Rosenkavalier). DR. BLIND Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte am dortigen Leopold-Mozart-Musikkonservatorium Gesang. Sein erstes Engagement bekam er 1979 an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. Seit der Spielzeit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen. Gastspiele führten ihn u. a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Mannheim, Barcelona, Paris, Straßburg, Nizza, Athen und Japan wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Partien an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2017/18: Dr. Blind (Die Fledermaus), Oberster Richter (Un ballo in maschera), Valzacchi (Der Rosenkavalier), 1. Senator (Die Gezeichneten), Der alte Sträfling (Aus einem Totenhaus). ADELE Sofia Fomina studierte am Orlovsky Music College und der Gnesin Musikakademie in Moskau. Von 2013 bis 2015 war sie Ensemblemitglied der

6 Oper Frankfurt. Sie gastierte u. a. am Royal Opera House Covent Garden in London, am Opernhaus Zürich, am Theater an der Wien und an der Opéra national de Paris. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Marzelline (Fidelio), Gilda (Rigoletto), Musetta (La bohème), Oscar (Un ballo in maschera), Rosina (Il barbiere di Siviglia) und Jemmy (Guillaume Tell). Sie ist zudem als Konzertsängerin tätig und trat u. a. mit dem London Philharmonic Orchestra auf. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Adele (Die Fledermaus), Woglinde (Götterdämmerung), Oscar, Fiakermilli (Arabella) und Angelica (Orlando Palladino). FROSCH Gerhard Polt ist Kabarettist, Autor, Film- und Theaterschauspieler. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in München. Seinen ersten Bühnenauftritt hatte er 1975 mit einem Kabarettprogramm in der Münchner Kleinen Freiheit. Seitdem hat er zahlreiche Texte und CDs veröffentlicht und an insgesamt 13 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter sein 2013 erschienener Film Und Äktschn!, in dem er auch die Hauptrolle spielte. Viele seiner Auftritte absolviert er gemeinsam mit den Well-Brüdern. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den Kulturpreis Bayern, den Großen Karl-Valentin-Preis, den Deutschen Darstellerpreis, den Bayerischen Kabarettpreis und den Bayerischen Fernsehpreis. Rolle an der Bayerischen Staatsoper 2017/18: Frosch (Die Fledermaus). IDA Judith Peres studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Im Anschluss spezialisierte sie sich vor allem auf Musical, Operette und Schauspiel. Sie gastierte in verschiedenen Produktionen u. a. am Deutschen Theater München, am Theatre Kriens, an der Oper Chemnitz, am Landestheater Trier, am Stadttheater Gießen und am Prinzregententheater sowie an den Schlossfestspielen Ettlingen, den Freilichtspielen Schwäbisch-Hall und den Clingenburg Festspielen. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Ida (Die Fledermaus), Sally Bowles (Cabaret), Sheila (Hair), Rizzo (Grease), die Titelpartie in Kiss me, Kate, J. Vogelhuber (Im weißen Rössl) und Dinah (Trouble in Tahiti). Debüt an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2017/18: Ida. GÄSTE BEI PRINZ ORLOFSKY Die Wellbrüder aus m Biermoos sind eine Musik- und Kabarettgruppe aus Bayern. Sie wurde 2012 als Nachfolgeformation der Biermösl Blosn gegründet. Christoph, Michael und Karl Well präsentieren in bairischer Mundart und mit pointierten satirischen Texten unterhaltsame Neue Volksmusik. Sie haben dabei viele verschiedene Programme gestaltet, u. a. Die drei Haxn und die Wellküren. Dabei entstanden zahlreiche CD- und DVD-Aufnahmen. Eine langjährige Partnerschaft verbindet sie mit Gerhard Polt, mit dem sie immer wieder u. a. an den Münchner Kammerspielen auftreten. Auftritt an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2017/18 als Gäste bei Prinz Orlovsky (Die Fledermaus).

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten BAYERISCHE STAATSOPER Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Samstag, 8. Juli 2017 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti La Favorite Opéra in vier Akten Libretto von Alphonse Ryoyer, Gustav Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 27. Juli

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer Bayerische staatsoper Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 5. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 01. Januar 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. Februar 2018

Mehr

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina litan Opera in New York, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opernhäuser in Paris, Wien, Berlin, Dresden, Hamburg, Florenz, Genf, Tokio und Amsterdam sowie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Festvorstellung anlässlich des 80. Geburtstages

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Die Meistersinger von Nürnberg

Die Meistersinger von Nürnberg Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln premiere Montag, 16. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 23. März 2016 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 13. April 2018 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 10. April 2018 Nationaltheater

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Montag, 23. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel

BAYERISCHE STAATSOPER. Engelbert Humperdinck. Hänsel und Gretel BAYERISCHE STAATSOPER Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern nach der Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 21.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Lothar

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 14. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 17. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. März 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie

Mehr

Richard Strauss. Arabella. Oper in drei Aufzügen. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

Richard Strauss. Arabella. Oper in drei Aufzügen. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Strauss Arabella Oper in drei Aufzügen Libretto von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 13. Januar 2016 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 23 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 11. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

Jeffrey Dowd. Britten ś Peter Grimes. He has performed Florestan in Beethoven ś Fidelio at the New Zealand

Jeffrey Dowd. Britten ś Peter Grimes. He has performed Florestan in Beethoven ś Fidelio at the New Zealand Jeffrey Dowd Born in New York City, Jeffrey Dowd attended Coe College and Yale University, receiving his Masters Degree at Indiana University, where he was an assistant instructor studying voice with Margaret

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Pressemitteilung Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Hamburg, den 11. Mai 2017. Der international gefeierte Tenor Ramón Vargas ist am 13. und 25. Mai 2017 als

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy La Juive Oper in fünf Akten Libretto von Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Montag, 4. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO SEMPEROPER DRESDEN TROUBLE IN TAHITI LES TROYENS / DIE TRO JANER LUCIA DI LAMMERMOOR DIE TOTE STADT EIN SOMMERNACHTSTRAUM CABARET LA FORZA DEL DESTINO / DIE MACHT DES SCHICKSALS DAS R TSEL DER GESTOHLENEN

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier

BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 17. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 25. Juni

Mehr

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo SEMPEROPER Freuden und Klippen der Spieloper Der Wildschütz Glimmerwelt und fahler Schein The Great Gatsby Cavalleria rusticana / Pagliacci Kreative Selbstvergewisserung einer Künstlerpersönlichkeit Mathis

Mehr

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Alban Berg. Lulu. Oper in drei Akten. Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind

Alban Berg. Lulu. Oper in drei Akten. Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind Bayerische staatsoper Alban Berg Lulu Oper in drei Akten Libretto vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind Dritter Akt vervollständigt und orchestriert

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 1. April 2018

Mehr

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Großes Latinum, Grundkenntnisse Russisch

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Großes Latinum, Grundkenntnisse Russisch NICOLA PANZER Lebenslauf Geboren am 10. Januar 1963 in Dortmund als erstes Kind des Dirigenten Heinz Panzer und der Schauspielerin Lieselotte Römp Verheiratet, zwei Kinder (18 und 20 Jahre alt) Ausbildung:

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau Bayerische staatsoper Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Freitag, 25. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Mai 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova Ushakova/Sommerarena Baden/Kultur/Niederösterreich NATALIA USHAKOVA Arien in der Sommerarena live in der Sommerarena Baden 7. September 2017, 19.30 Uhr, Sommerarena Baden Mit Arien in der Sommerarena präsentiert

Mehr

Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskis Jewgeni Onegin

Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskis Jewgeni Onegin Pressemitteilung 11.1.2016 acr Große Gefühle und poetischer Realismus erstmals in russischer Sprache Barrie Kosky inszeniert Tschaikowskis Jewgeni Onegin Premiere: Sonntag, 31. Januar 2016 18 Uhr Große

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 9. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 32

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Reinking, Karl Wilhelm Ernst Eberhard Bühnenbildner, Architekt, * 18.10.1896 Aachen, 2.7.1985 Berlin-Zehlendorf. (evangelisch) Genealogie V Karl ( 1941), Dr.,

Mehr

Claus Guth. 1983 Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Claus Guth. 1983 Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, München Claus Guth Biographie 1964 geboren in Frankfurt/Main am 3. Februar 1983 Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, München 1987-91 Studium der

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Oper in drei Akten Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 5. Juli 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

EVA-MARIA HÖCKMAYR. Regisseurin. Hauptstraße 42 D Sommerhausen +49 (0)

EVA-MARIA HÖCKMAYR. Regisseurin. Hauptstraße 42 D Sommerhausen +49 (0) Foto: Martin Baumgartner EVA-MARIA HÖCKMAYR Regisseurin Hauptstraße 42 D-97286 Sommerhausen +49 (0)178 929 43 23 emh@evamariahoeckmayr.com www.evamariahoeckmayr.com EVA-MARIA HÖCKMAYR GEBOREN 28.5.1979

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmitt-Walter (eigentlich Schmitt), Karl Sänger (Bariton), * 23.12.1900 Germersheim/Rhein, 14.1.1985 Kreuth, München, Westfriedhof. (katholisch) Genealogie

Mehr

Presseinformation zur Spielzeit Probenbeginn in Eutin mit Tannhäuser

Presseinformation zur Spielzeit Probenbeginn in Eutin mit Tannhäuser Presseinformation zur Spielzeit 2008 Probenbeginn in Eutin mit Tannhäuser Nun kommt Leben in die Opernscheune und auf die Freilichtbühne auf dem grünen Hügel der Festspiele in Eutin. Denn die Proben zu

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Großes Latinum, Grundkenntnisse Russisch

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Großes Latinum, Grundkenntnisse Russisch NICOLA PANZER Lebenslauf Geboren am 10. Januar 1963 in Dortmund als erstes Kind des Dirigenten Heinz Panzer und der Schauspielerin Lieselotte Römp Verheiratet, zwei Kinder (22 und 24 Jahre alt) Ausbildung:

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Oper in drei Akten Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 31. März 2016 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 10 Musikalische Leitung Lothar Koenigs

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Die Entführung aus dem Serail

Die Entführung aus dem Serail Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr