Mitschrift Hundewesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitschrift Hundewesen"

Transkript

1 Mitschrift Hundewesen Inhalt 1 Allgemein Abstammung und Sinne Jagdliche Bedeutung Jagen mit dem Hund Lautäußerung bei der Jagd Altersangabe Allgemeine Bezeichnungen Entwicklung und Fortpflanzung Krankheiten Jagdliche Bezeichnungen 5 2 Gebrauchsgruppen Vorstehhunde Rassen Einsatzbereiche Schweißhunde Rassen Einsatzbereiche Brackierhunde und Laufhunde Rassen Einsatzbereiche Stöberhunde Rassen Einsatzbereiche Apportierhunde Rassen Einsatzbereiche Bauhunde Rassen Einsatzbereiche 9 3 Einsatzbereiche Allgemeiner Gehorsam Leinenführigkeit Frei bei Fuß Feldarbeit (Arbeit mit hoher Nase) Vorstehen (Arbeit vor dem Schuss) 10

2 3.2.2 Apport (Arbeit nach dem Schuss) Waldarbeit Schweißarbeit / Riemenarbeit (Arbeit nach dem Schuss) Buschieren (Arbeit vor dem Schuss) Stöbern (Arbeit vor dem Schuss) Verhalten am Stand / Standtreiben Wasserarbeit Stöberarbeit (Arbeit vor dem Schuss) Apport (Arbeit nach dem Schuss) Brackieren / Haseln (Bewegungsjagd) Baujagd (Arbeit unter der Erde) 12

3 Allgemein Abstammung und Sinne 1 Allgemein 1.1 Abstammung und Sinne Der Hund zählt zu den Beutegreifern. Alle Hunde stammen nachweislich genetisch vom Wolf ab. Hörsinn: guter Hörsinn Sehsinn: Rot-Grün Blindheit, hohes Sehvermögen in der Dämmerung Riechsinn: sehr guter Geruchssinn, je länger die Schnauze, desto mehr Riechzellen 1.2 Jagdliche Bedeutung Ein Hund wird bei der Jagd aus folgenden Gründen benötigt: Jagdethische Gründe um das waidwunde Wild schnellst möglichst zu finden (Nachsuche) und mittels Fanschuss ethisch von den Schmerzen erlösen Jagdbetriebliche Gründe Entenjagd (Apport aus tiefem Wasser), Baujagd (ohne Hund nicht möglich) Jagdwirtschaftliche Aspekte aus hygienischen Gründen ist ein für den menschlichen Verzehr waidwundes Wild ehestmöglich zu finden Jagdrechtliche Gründe das Jagdgesetz schreibt die Haltung von fermen (= geprüften) Jagdhunden vor 1.3 Jagen mit dem Hund Brackenjagd / Brackieren: Bewegungsjagd bzw. Treibjagd mit einer spurlauten, spurwilligen Bracke auf Fuchs, Hase (vor allem von Gebirgsjägern bzw. zusammenhängendem Waldgebiet). Suchjagd / Buschieren: Suchjagd mit Vorsteh-oder Stöberhunden auf Niederwild im unübersichtlichen Gelände. Baujagd: Jagd mit Bauhunden oder Frettchen (=Frettieren) auf Fuchs, Dachs, Hase, Marderhund bzw. Waschbär Die Nachsuche auf Niederwild bezeichnet man als Apport, die Nachsuche auf Schalenwild als Schweißarbeit. 1.4 Lautäußerung bei der Jagd Sichtlaut: Hund sieht das Wild, verfolgt es, und bellt dabei hohe Erregung des Hundes, da er das Wild sieht Hoher Ton Hetzlaut: Hund hetzt z.b.: Rotwild oder Schwarzwild und bellt dabei (Bellen unterstützt das Hetzen um das Wild zu treiben und zu ermüden) wenn das Stück gestellt wurde folgt der Standlaut Seite 3

4 Allgemein Altersangabe Spurlaut: Hund verfolgt die Spur (ohne Sichtung des Wildes), und bellt dabei andere Erregung als beim Hetzen = andere Intensität des Bellens Tiefer Ton Standlaut: Hund hat das Stück gestellt, und bindet das Wild mit dem Standlaut Hundeführer u. Jäger können sich nähern und den Fangschuss abgeben Weidlaut: Hund sieht nichts, und hat nichts in der Nase (Spur oder Fährte) Unterwünschte Lautabgabe (ist angewölft und führt zu zuchtausschluss) Baulaut: Bauhund gibt im Bau laut, obwohl kein Wild vorhanden ist. 1.5 Altersangabe Im 1. Lebensjahr: Junghund danach (2. Lebensjahr): Vorstehhunde: Im 1. Feld andere Hunde: Im 1. Behang 1.6 Allgemeine Bezeichnungen : Rüde : Hündin Stop: Fang: Lefzen: Auge Nase Ohr: Vorderläufe Pfoten mit Klauen Widerrist: Haut und Fell: Kruppe: männl. Geschlechtsteil: weibl. Geschlechtsteil: Weidloch Schwanz: lange Haare daran: Hinterläufe Absatz zwischen Stirn und Nase Maul, Schnauze mit Lefzen Lippen Behang höchster Punkt der Schulter (vom Boden bis zum Widerrist = Stockmaß) Decke höchster Punkt beim Hinterteil / Hüfte Feuchtglied Schnalle und Gesäuge Rute Fahne 1.7 Entwicklung und Fortpflanzung Die Geschlechtsreife wird zwischen 8 10 Monaten erreicht. : Markieren durch Anheben des Hinterlaufes : wird läufig / hitzig die Schnalle schwillt an und die Hündin fängt an zu markieren. Danach fängt sie an zu färben (Blutstropfen Start der Berechnung). Seite 4

5 Allgemein Krankheiten Tag 7 10: die Hündin nicht paarungsbereit. Tag 12 14: Deckzeit. Gesamt dauert der Zyklus zwischen 20 und 21 Tage. Die Hündin wird i.d.r. 2x pro Jahr läufig. Tragdauer: Tage Wurfgröße: 5 8 normal; 1 15 möglich Die Welpen kommen blind und zahnlos zur Welt. Tag 10: öffnen der Augen Tag 14: Milchzähne wachsen Welpen werden ca. 8 Wochen gesäugt, ab der 4 Woche zusätzlich feste Nahrung (Hündin würgt Gefressenes hoch) Prägung (= auf den Menschen bezogen) ab der 6 Woche Abgabe erlaubt mit frühestens 8 Wochen Erste Impfung (Kombi) mit 8 Wochen danach Auffrischungsimpfung (nach 4 oder 8 Wochen danach jährlich) mit 4 6 Monaten wächst Dauergebiss (42 Zähne) Fütterung: Welpen: 3 4mal/Tag danach 1 2mal/Tag (nicht sofort gefressenes wegräumen) 1.8 Krankheiten Erkennung an verändertem Verhalten: Fressunlust (länger anhaltend ca. 2 3 Tage) Erbrechen / Durchfall Stumpfes / struppiges Fell Fieber (Normaltemperatur: 38 C) Ohren und Pfoten regelmäßig kontrollieren Bei Verdacht: Tierarzt Infektionskrankheiten eher kein Thema (Abdeckung durch regelmäßige Impfung) Parasiten wie bei Wildtieren (Flöhe, Zecken, Milben, Würmer). Regelmäßig kontrollieren bzw. entwurmen. Angeborene Leiden (Hüftgelenksdysplasie, Augenlied nach innen oder außen gestülpt, ) Gebiss: gut ausgebildetes Gebiss ist ein Scherengebiss (leicht überschneidig). Häufige Fehlstellungen sind Zangenbiss, Vorbeißer, Zurückbeißer, fehlende oder doppelte Zähne. 1.9 Jagdliche Bezeichnungen Anschneider: gefundenes Wild wird angefressen (angewölft oder anerzogen). Totengräber: Vergräbt Beute (anerzogen schlechter Konsens zwischen Hund und Halter) erkennbar an der schmutzigen Schnauze. Seite 5

6 Allgemein Jagdliche Bezeichnungen Gute / schlechte Nase: guter / schlechter Geruchssinn Guter Gehorsam / Appell: folgsam Fermer (Jagd)Hund: Vollständig ausgebildeter und geprüfter Jagdhund. Zur Prüfung als Jagdhund werden nur Rassehunde zugelassen (Abstammungsnachweis von FCI). Schussscheu vs. schussfest Schussscheu: Hund schreckt bei Schuss zusammen und/oder läuft weg. Kann sowohl anerzogen, durch Traumatisierung oder auch angewölft sein (wenn angewölft, dann jagdlich unbrauchbar). Schusshitzig: freudiges Ereignis für Hund (Aufregung). Ist anerzogen. Handscheu: Hund fürchtet Hand des Halters. Ist anerzogen. Zum Genossen machen: Nur bei Schweißarbeit: Bei erfolgreicher Nachsuche von Schalenwild bekommt der Hund (wenn das Stück sofort aufgebrochen wird) einen Teil vom Aufbruch (z.b.: Leber). Wildscheu: Angstreaktion bei Wild Zuchtausschluss Sekundierer: Besonderheit der englischen Vorsteharbeit 2 Hunde arbeiten gemeinsam, steht der eine vor, bleibt der Zweite auch automatisch stehen und steht vor. Blender: Vorstehhund, der vorsteht, ohne dass Wild vorhanden ist. Blinker: Jagdhund der gefundenes Wild ignoriert (tut so als hätte er nichts gefunden) Seite 6

7 Gebrauchsgruppen Vorstehhunde 2 Gebrauchsgruppen 2.1 Vorstehhunde Deutsche Vorstehhunde sind Allroundhunde mit großem Einsatzbereich. Die englischen Vorstehhunde (Setter) sind eher Spezialisten und werden rein für die Vorsteharbeit gezüchtet Rassen Deutsche Vorstehhunde o Deutsch Drahthaar o Deutsch Kurzhaar o Deutsch Langhaar o Großer Münsterländer o Kleiner Münsterländer o Weimaraner o Pudelpointer o Griffon Englische Vorstehhunde o Irish Red Setter o English Setter o Gordon Setter o Pointer Französische Vorstehhunde o Bretonischer Vorstehhund (Epagneul Breton) Ungarische Vorstehhunde o Ungarischer Drahthaar (Magyar Vizsla Drahthaar) o Ungarischer Kurzhaar (Magyar Vizsla Kurzhaar) Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o Suche mit Vorstehen o Buschieren o Stöbern Arbeit nach dem Schuss: o Schweißarbeit (1. Teil): Nachsuche auf Schalenwild o Apportieren 2.2 Schweißhunde Die Zucht der Schweißhunde erfolgt nur für die Schweißarbeit (bis zu 36 Std. Stehzeit) Rassen Hannoverscher Schweißhund Bayrischer Gebirgsschweißhund Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o keine Arbeit nach dem Schuss: Seite 7

8 Gebrauchsgruppen Brackierhunde und Laufhunde o Schweißarbeit (komplett): Nachsuche auf Schalenwild, vor allem Rotwild, Gams und Schwarzwild (insbesondere auch Schweißarbeit vom Vortag) 2.3 Brackierhunde und Laufhunde Bracken sind die typischen Hunde des Gebirgsjägers und spielen in der Zucht eine große Rolle (älteste Hunderasse). Bracken sind meist auf Spur und Fährte anhaltend laut jagende Hunde (Spurlaut). Diese sind sehr spurwillig, sehr spursicher und ausdauernd. Verwendet werden sie zum Brackieren, zur Schweißarbeit und für leichte Apportierarbeit Rassen Österreichische Bracken o Brandlbracke ( Vieräugl wegen je einem braunen Punkt über dem Auge) o Tiroler Bracke o Steirische Rauhaarbracke o Dachsbracke Englische Laufhunde o Beagle o Basset Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o Brackieren Arbeit nach dem Schuss: o Schweißarbeit (1. Teil): Nachsuche auf Schalenwild o Apportieren 2.4 Stöberhunde Deutsche Stöberhunde sind eher Allrounder und haben sowohl Wildschärfe, als auch Raubzeugschärfe. Wichtig ist die Bogenreinheit. Stöberhunde sind meist wasserfreudig. Englische Stöberhunde (Spaniel) sind Spezialisten Rassen Deutsche Stöberhunde o Deutscher Wachtelhund Englische Stöberhunde o Cocker Spaniel o English Springer Spaniel o Welsh Springer Spaniel Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o Buschieren o Stöbern Arbeit nach dem Schuss: o Nachsuche auf Niederwild und Schalenwild Seite 8

9 Gebrauchsgruppen Apportierhunde 2.5 Apportierhunde Die Retriever sind nur für die Arbeit nach dem Schuss geeignet. Die Standruhe, der Apportierwille, die Leichtführigkeit, die Sozialverträglichkeit, als auch der unbändige, lautlose Arbeitswille sind angewölft. Retriever sind auch sehr gut bei Wasserarbeit, Schweißarbeit ist möglich. Der Retriever bringt in der Regel sämtliches Wild lebendig und hat keine Raubzeugschärfe Rassen Labrador Retriever Golden Retriever Flat-coated Retriever Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o keine Arbeit nach dem Schuss: o Standtreiben o Nachsuche auf Niederwild und Schalenwild 2.6 Bauhunde Erdhunde (Terrier) sind reine Spezialisten für die Baujagd. Sie sind kurzläufig und haben einen so geringen Brustumfang, dass sie dem Fuchs, Dachs, Hase in den Bau folgen können. Bauhunde sind absolut selbständige Jagdhunde, mit hohem Arbeitswillen, hoher Wildschärfe, hoher Raubwildschärfe bei niedrigem Schmerzempfinden. Bauhunde eignen sich auch für die Nachsuche auf wehrhaftes Wild, da sie von diesem nicht als Gefahr wahrgenommen werden, und der Jäger in Ruhe das Wild ansprechen bzw. den Fangschuss antragen kann Rassen Deutsche Bauhunde o Dackel (Rauhaar-, Kurzhaar- und Langhaar 3 verschiedene Größen) o Deutscher Jagdterrier (mutig und angriffslustig) Englische Bauhunde o Welsh Terrier o Fox Terrier (Rauhaar- und Kurzhaar) o Russel Terrier (Parson Russel Terrier, Jack Russel Terrier) Einsatzbereiche Arbeit vor dem Schuss: o Baujagd (über und unter der Erde) o Stöbern Arbeit nach dem Schuss: o Nachsuche auf Schalenwild, selten auf Niederwild o Leichte Apportierarbeiten Seite 9

10 Einsatzbereiche Allgemeiner Gehorsam 3 Einsatzbereiche 3.1 Allgemeiner Gehorsam Leinenführigkeit Hund geht an der linken Seite des Hundeführers mit Schulter auf Kniehöhe. Die Leine wird entweder um den Oberkörper oder am Gürtel befestigt (nicht in der Hand). Leinenführigkeit ist erlernbar Frei bei Fuß Wie bei Leinenführigkeit ohne Leine 3.2 Feldarbeit (Arbeit mit hoher Nase) Typische Wildart für diese Bejagung ist das Rebhuhn. Diese Bejagungsart ist NUR für Niederwild (ohne Rehwild) Vorstehen (Arbeit vor dem Schuss) Hundeführer schickt Hund in Gebiet, in dem Niederwild vermutet wird. Hund soll planmäßig und systematisch das Gebiet absuchen (Achtung auf den Wind Hund gegen den Wind abschicken wegen Witterung). Hund soll planmäßige und raumgreifende Quersuche mit hoher Nase (bessere Witterung) machen. Hund bekommt Witterung vom Niederwild, wird langsamer und nimmt Fährte auf, bis er genau festgestellt hat, wo das Wild sich befindet. Beim Auffinden bremst der Hund abrupt ab und verharrt in seiner Position wenn sich das Wild abdrückt (möglicherweise typische Vorstehhaltung: gehobener Vorderlauf). Der Jäger nähert sich auf waidgerechte Schussentfernung und gibt dem Hund ein Zeichen, damit dieser das Wild hoch scheucht. Die Vorstehhaltung ist bei Vorstehhunden angewölft (=angeboren) und kann nicht anerzogen werden Apport (Arbeit nach dem Schuss) Hund soll das (an-)geschossenes Niederwild mit gutem, festen und wildbretschonenden Griff dem Jäger bringen. 3.3 Waldarbeit Schweißarbeit / Riemenarbeit (Arbeit nach dem Schuss) Nachsuche auf angeschossenes, abgesprungenes Schalenwild. Nach dem Anschuss wartet der Jäger noch zirka 10 Minuten, bevor er die Anschussstelle aufsucht. An der Anschussstelle werden die Schusszeichen untersucht und die Anschussstelle verbrochen (Anschussbruch). Nur bei hellem Schweiß (Lungenschweiß) selbst nachsuchen, ansonsten den Schweißhund anfordern. Hundeführer kommt mit Schweißhund, Schweißriemen (8-10 m lange Leine) und Schweißhalsung (breites weiches Halsband). Der Schweißriemen wird abgedockt (abgewickelt), die Schweißhalsung angelegt und der Hund ein Stück entfernt von der Anschussstelle abgelegt. Der Hundeführer untersucht zuerst die Anschussstelle, damit das Interesse beim Hund geweckt wird, bringt dann etwas Schweiß zum Hund und nimmt den Hund mit zur Anschussstelle (ansetzen des Hundes). Der Hund sucht nun mit tiefer Nase, an langer Leine und in gemäßigtem Tempo entlang Seite 10

11 Einsatzbereiche Waldarbeit der Schweißspur. Vom Anschuss bis zum toten Stück verweist der Hund interessante Stellen. Bis hierher muss die Arbeit auch von einem Vorstehhund durchgeführt werden können ( Riemenarbeit ). Nachsuche am langen Riemen kann aber nur bei dementsprechenden Gelände durchgeführt werden. Im dichten / hohen Dickicht man den Hund schnallen (= Riemen abnehmen) und selbstständig arbeiten lassen. Dies kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn der Hund Zusatzarbeiten (Totverbeller oder Verweisen) kann Totverbeller: Hund bleibt beim toten Stück und bellt bis Hundeführer kommt. Nachteil: Hund wird eventuell nicht gehört. Verweiser: Hund findet totes Stück, kehrt zum Hundeführer zurück und zeigt an (durch Bringsel, Verhalten oder Laute), dass das Stück gefunden wurde und bringt den Hundeführer zum toten Stück. Ist das angeschossene Stück noch nicht verendet und kommt wieder hoch, wird der Hund geschnallt und verfolgt das angeschossene Stück mit Hatzlauten. Das Stück wird vom Hund entweder abgefangen, abgedrosselt und danach totverbellt oder verweist oder gestellt, am Weiterziehen gehindert und mit Standlaut verbellt (der Hundeführer gibt in diesem Fall den Fangschuss ab) Buschieren (Arbeit vor dem Schuss) Ähnlich wie die Suche im Feld, nur im lockeren Waldbestand unter der Flinte (zirka 35 m Entfernung Schussentfernung). Es besteht immer Sichtkontakt zum Hund. Hund soll nur kurze Suche haben. Im Gegensatz zu Suche im Feld hat der Hund hier kürzere Wege und die Suche wird meist langsamer durchgeführt Stöbern (Arbeit vor dem Schuss) Stöbern in dichtem Gestrüpp, bei dem der Hund den Treiber ergänzt bzw. ersetzt. Der Hund wird in das Gestrüpp hineingeschickt (kein Blickkontakt mehr zu Hundeführer daher ist das Vorstehen hier kontraproduktiv). Gefundenes Wild wird sofort hochgemacht und kurz verfolgt. Beim Stöbern ist Sichtlaut notwendig und Spurlaut erwünscht. Verhalten des Jägers bei Spurlaut: Bereitschaft Wild flüchtet eher langsam, da es den Hund hört und die Entfernung einschätzen kann. Verhalten des Jägers bei Sichtlaut: sehr hohe Bereitschaft Wild flüchtet eher schnell. Bei Stöberhunden sind Sichtlaut, Spurlaut und Bogenreinheit (Stöberhunde verfolgen Wild nur bis zur Schützenkette, durchbrechen diese jedoch nicht, sondern kehren wieder in den Trieb zurück und stöbern weiter) eine besondere Anforderung Verhalten am Stand / Standtreiben Hund liegt oder sitzt ruhig und lautlos neben dem Hundeführer und wartet (haben Standruhe). Aufstehen, Weglaufen, Winseln, Bellen oder fiepen ist unerwünscht. Stöberhunde: Verhalten am Stand Apportierhunde: Standtreiben Seite 11

12 Einsatzbereiche Wasserarbeit 3.4 Wasserarbeit Stöberarbeit (Arbeit vor dem Schuss) Aufstöbern und hochmachen von Wild im Schilf. Auch im Wasser u.u. kurzes Vorstehen Apport (Arbeit nach dem Schuss) Bringen von angeschossenem Wild aus Wasser oder Schilf. Angeschossenes Federwild zieht Schwimmspur auf dem Wasser, die der Hund folgen kann. Der Apport von Federwild soll lebend sein (im Gegensatz zum Raubwild). Hund muss wasserfreudig sein. Wasserfreude ist angewölft (angeboren) und kann nicht anerzogen werden. 3.5 Brackieren / Haseln (Bewegungsjagd) Der Hund folgt nach dem Stechen (=Finden) des zu jagendenden Wildes, dessen Spur (Fährte) ausdauernd und mit Spurlaut, und zwingt so das Wild sich stätig zu bewegen. Der Hund treibt das Wild nicht, sondern es strebt in die angestammte Umgebung, an welcher der Jäger wartet. Das Brackieren ist somit kein Hetzen, da das Wild den Hund nicht sieht, sondern nur hört (Spurlaut). Es kann verhoffen, und ruhig weiterziehen, und kommt vertrauter (aber abgelenkt) zurück. Der Hase kehrt meist zur Ausgangsposition zurück (Jäger wartet dort ab), der Fuchs kehrt in seinen Bau zurück (Jäger warten an Wildwechsel und/oder Bau). Der Hund braucht neben Ausdauer auch angewölfte Eigenschaften wie Finderwille, Spurlaut und absoluten Fährten- oder Spurwillen 3.6 Baujagd (Arbeit unter der Erde) für die Baujagd (auf Fuchs, Dachs, Hase, Waschbär, Marderhund)können ausnahmslos nur Bauhunde verwendet werden. Der Bauhund "schlieft" (= schlüpft in den Bau) ein, verfolgt die Spur, "verbellt" das Stück (= er stellt ihn), und zeigt damit dem Jäger an, dass er das Wild gefunden hat. Durch das Bellen und durch fortwährende, leichte Angriffe soll das Wild aus dem Bau "gesprengt" werden um es vor die Flinte zu treiben oder es festzuhalten (Netze). Zu aggressive Hunde laufen Gefahr durch das Raubwild verletzt zu werden (z.b. Bisse bis zum Abziehen der Haut am Kopf) Fuchs Fall 1: Fuchs hörte die Jäger nicht kommen (keine Gefahr außerhalb des Baues). Der Fuchs hört den Hund in den Bau kommen und weicht diesem aus. Der Hund sprengt den Fuchs (Fuchs verlässt Bau) und wird vom Jäger erlegt. Kein direktes Aufeinandertreffen von Fuchs und Hund. Fuchs Fall 2: Fuchs hörte die Jäger (Gefahr außerhalb des Baues) und versteckt sich in einer Endröhre. Der Hund geht bis an 1 bis 1,5 m an den Fuchs heran und verbellt ihn (Hund liegt vor). Ein angriffslustiger Hund wird den Fuchs attackieren und es kommt zu schweren Kämpfen (Gefahr für Hund und Fuchs). Meistens geht der Fuchs aus dem Bau, der Fuchs wird selten von Hund erdrosselt und gebracht. Dachs: Dachse lassen sich nur in seltenen Fällen aus dem Bau treiben, oft muss ein "Einschlag" (= graben eines Loches zum Bauhund) gemacht werden. Seite 12

13 Einsatzbereiche Baujagd (Arbeit unter der Erde) Erdbau: verletzter oder verschütteter Hund kann auch ausgegraben werden Steinbau: gefährlich, da der Hund nicht ausgegraben werden kann Arbeit unter der Erde: Baujagd Arbeit über der Erde: Jagd auf Marder / Iltis in Holzhaufen, Stallgebäuden,. Seite 13

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Prüfungsfragen HUNDEWESEN 1. Jagdhundegruppen? Vorstehhunde, Schweißhunde, Bracken, Stöberhunde, Bau- und Erdhunde, Apportierhunde 2. Schweißhunde? Bayrischer Gebirgsschweißhund, Honnverscher Schweißhund 3. Vorstehhunde? Deutsch-

Mehr

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet: / Buch: Jagen in der Schweiz Frage 1 / Buch: Jagen in der Schweiz Antwort 1 Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 «Jagen in

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.275 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.275 Man unterscheidet:

Mehr

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND

scriptum hunde_vers. 1 seite JAGDHUND scriptum hunde_vers. 1 seite - 1 - JAGDHUND äugt, vernimmt, gute oder schlechte Nase, holt sich Wind stehende Ohren = Stehohren inneres Maul = Rachen Pfoten mit Klauen und Ballen Afterklaue = Wolfsklaue

Mehr

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden

Jagdhunde. Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 1 1 Vorteil von Hund mit Papieren? Das Risiko von vererblichen Krankheiten und Gebrechen kann minimiert werden / allgemeine Fragen Frage 2 2 Abführen? Abrichten/Ausbilden des

Mehr

Jagdkurs Burgstaller. Hundewesen HUNDEWESEN

Jagdkurs Burgstaller. Hundewesen HUNDEWESEN HUNDEWESEN 1 G e s c h i c h t e Beginn der Hundehaltung vor ca. 14.000 Jahren Künstliche Zuchtwahl Domes?ka?on und Auslese Heute gibt es mehr als 400 Hunderassen (Ahnherr: Wolf) 2 G e s c h i c h t e

Mehr

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund Berner Laufhund Jura Laufhund Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand Luzerner Laufhund Schwyzer Laufhund Grau-/Schwarzweiss mit schwarzen Platten, brauner

Mehr

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht)

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Jagdgebrauchshunderassen: Herkunft, Merkmale und Verwendung JH 1.1 Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht) Rassegruppen Laufhunde Stöberhunde Apportierhunde Erdhunde Schweiß hunde Jagende Hunde

Mehr

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG Sachgebiet 5: Jagdhundewesen mit Lösungen a IMPRESSUM Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren.

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren. Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa 14.000 Jahren. Durch Auslese und Züchtung Auf bestimmte Einsatzgebiete ist die Wildform weitgehend verschwunden. Die Vielzahl der heutigen

Mehr

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde 1/1 1. Was versteht der Jäger unter dem Ausdruck "Stockmaß"? a) das Maß für die Länge der Führerleine b) das Maß für die Schulterhöhe des Hundes c) das Maß für die Länge des Hundes vom Fang bis zur Rutenspitze

Mehr

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen

Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen Musterfragenvorschlag Des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.v. zum Prüfungsfach Hundewesen 1. Aus welchen Tierarten entstand wann der Hund? Antwort: Aus dem Wolf vor mehr als 10 000 Jahren 2. Die Größe

Mehr

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI? Was für ein Gebiss haben Hunde? Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. S.293 Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? S.293 Man unterscheidet:

Mehr

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund

Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Erwerb eines Jagdhundes Hundehaltung Hunde - Erziehung Gruppen - Rassen Arbeiten mit dem Jagdhund Gesetzliche Grundlagen Tierschutzgesetz Hundegesetz SG Gemeindeverordnung Tierschutzgesetz

Mehr

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde Rassegruppen Gruppe 1 / Hüte- und Treibhunde Sektion 1 = Schäferhunde Sektion 2 = Treibhunde (ausg. Schweiz. Sennenhunde) Seit sich der Mensch Herdentiere wie Schafe, Kühe etc. zu Nutzen macht, braucht

Mehr

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde

Vor und nach der. Jägerprüfung KREBS. Jagdhunde Vor und nach der Jägerprüfung Jagdhunde KREBS Ein Buch aus dem Verlag NEU! Die Jägerprüfung jetzt auch als ebook und App! Erhältlich als Komplettausgabe sowie in 5 Teilausgaben zu den Themengebieten: Wildkunde

Mehr

Grundwissen JAGDHUNDE A Jagd ohne Hund ist Schund

Grundwissen JAGDHUNDE A Jagd ohne Hund ist Schund A Jagd ohne Hund ist Schund Vortragender Alois AUINGER Bezirkshunderefent Linz, Linz-Land Wer will zu den Jägern zählen, läßt kein Wild zu Tod sich quälen, jagd allein nicht durch die Weite, führt den

Mehr

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern. Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fach 2: Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 1. Was versteht man unter jagdlichem Brauchtum?

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg. 23. Dezember 2017

FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg. 23. Dezember 2017 FRAGEN UND ANTWORTEN für die schriftliche Jägerprüfung in Baden-Württemberg 23. Dezember 2017 3 PRÜFUNGSFACH Jagdbetrieb, insbesondere Jagdausübung, Jagdarten, Jagdeinrichtungen, Fanggeräte, tierschutz-

Mehr

Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len Planung Auswertung Hundewesen Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart Inhaltsverzeichnis I. KAPITEL VORBEMERKUNGEN UND EINLEITUNG : 11 HELMUTH WÖLFEL Zur Bewegungsjagd 12

Mehr

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde Pia Gröning Spiele und Action für Jagdhunde Rasseporträts 15 Galgos mögen: Rennspiele auf der Hunderennbahn oder mit anderen Windhunden. einen Hund erwischen, der keinerlei jagdliches Interesse hat, aber

Mehr

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild 1 Einsatzbereiche bei Bewegungsjaden Vor dem Schuss Treiberhunde Standhunde Zur Nachsuche Schweißhunde 2 Welche Hunde eignen sich für Bewegungsjagden?

Mehr

Die Wurzeln Um 1900 importierten

Die Wurzeln Um 1900 importierten ENGLISH SPRINGER SPANIEL Unterschätzte Engländer 4. April 2017 FOTOAGENTUR.DE / HUTFLUSS Noch vor zehn Jahren galten Springer Spaniels als Exoten. Warum sie immer häufiger bei uns zu sehen sind, erklären

Mehr

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte

Zusammenfassung Jagdhunde. Früher: Jagdgehilfe. heute: - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen - Schweißfährte Zusammenfassung Jagdhunde Früher: Jagdgehilfe heute: Vor dem Schuss - buschieren - brackieren - stöbern - suchen - sprengen - vorstehen Nach dem Schuss - nachsuchen - apportieren - verlorenbringen - stellen

Mehr

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa

des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Jagdhunde verstehen des Jägers Gehilfe auf dem Sofa Der Jagdhund als hübscher Familienhund mit Spiel- und Sportpotenzial ist sehr beliebt. Doch ist der Besitzer nicht unbedingt darauf vorbereitet, dass

Mehr

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 63 BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) Dieses Foto stellt nicht

Mehr

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S.

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. Inhalt Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S. 4 Jagdhunde Diese Hunde waren die ersten Jagdhunde. Sie setzen

Mehr

WILD. Ganz wild auf. Aktiv I Topthema. Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes

WILD. Ganz wild auf. Aktiv I Topthema. Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes DHUND_10_020_025.qxp 23.08.2012 12:39 Uhr Seite 20 Aktiv I Topthema Ganz wild auf WILD Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes Jagdverhalten einmal gefestigt

Mehr

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd 1/5 Die Texte zeigen die verschiedenen Nutzhunde. Erstelle in deiner Gruppe (3 Schüler) ein Porträt aus der Auswahl der Nutzhunde und trage vor. Fülle die Nutzhunde-Tabelle aus. Entwerft in der Klasse

Mehr

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser WEIDMANN jagdhund Hundeprüfungen In den verschiedenen Prüfungsordnungen für Jagdgebrauchshunde werden an die einzelnen Jagdhunderassen unterschiedlichste Anforderungen zum Bestehen einer Jagdhundeprüfung

Mehr

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61 Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom 18.03.2016 inklusive Richtlinie gem. 61 47 Jagdhunde 48 Brauchbarkeitsprüfung 49 Gleichwertige Prüfungen 50 Prüfungsgebühr 51 Prüfungstermin 52 Zulassung zur Prüfung 53

Mehr

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1 Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Dezember 2009 Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1 Impressum: OÖ. Landesjagdverband Hohenbrunn 1 4490 St. Florian www.ooeljv.at

Mehr

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe:

Jagd Hundekartei Information / Übungen. Der Hund. Die Sinne des Hundes 1. Abstammung. Aufgabe: 1/10 Aufgabe: Hundekartei studieren, eigene Karten speziell solche zum Jagdhund entwickeln Der Hund Abstammung Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_21_2005:066_070_Deutschlanghaar_21 RASSE PORTRÄT 66 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 3 Armin

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 68 TIROLER BRACKE 2 URSPRUNG : Österreich. DATUM DER

Mehr

Welcher Hund für welches Revier? f)

Welcher Hund für welches Revier? f) JAGDHUND Welcher Hund für welches Revier? f) Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund

Mehr

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder: VJP Verbandsjugendprüfung Sinn und Zweck der Verbandsjugendprüfung ist die Feststellung der natürlichen Anlagen des Jagdhundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch

Mehr

Verein Ardennenbracke e.v.

Verein Ardennenbracke e.v. Verein Ardennenbracke e.v. Lorch, den 03.03.2012 Verein Ardennenbracke e. V., Arno Dietz, Hilchenstrasse 20, 65391 Lorch am Rhein - Zuchtwart - RASSESTANDARD VERFASSER Arno Dietz Stand Juli 2011-07-11

Mehr

Prüfungsfragenkatalog

Prüfungsfragenkatalog Prüfungsfragenkatalog Fragen Hundewesen aktualisiert am 06.08.2015 1 Wie viele Zähne hat ein Dauergebiss des Hundes? A 42 B 44 C 40 2 Schweißhunde werden eingesetzt für A Nachsuche auf Schalenwild B Nachsuche

Mehr

Jagdhundewesen. ReferentIn

Jagdhundewesen. ReferentIn Klub Tirolerbracke ReferentIn Die Präsentation (Texte, Bilder, Grafiken) ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung in gedruckter oder digitaler Form ist nicht gestattet. 1 Vortragsinhalt

Mehr

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden In Durchführung des 58 Abs. 3 des Oö. Jagdgesetzes, LGBl. Nr. 32/1964 idf LGBl. Nr. 67/2009, wird verordnet: 1 Ein Jagdhund ist

Mehr

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht

Mehr

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase:

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase: Abstammung Der Hund Wissenschaftler nehmen an, dass der Hund vom Wolf abstammt. Wahrscheinlich haben sich die Tiere von Fleischabfällen der Menschen ernährt. Vielleicht hat jemand junge verlassene Wölfe

Mehr

Jagdhundewesen. ReferentIn

Jagdhundewesen. ReferentIn Klub Tirolerbracke ReferentIn Die Präsentation (Texte, Bilder, Grafiken) ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung in gedruckter oder digitaler Form ist nicht gestattet. 1 Vortragsinhalt

Mehr

Hundehaltung - gewusst wie

Hundehaltung - gewusst wie Hundehaltung - gewusst wie Von Gabriele Lehari Verlagshaus Reutlingen Oertel + Spörer Inhalt Vorwort VII Teil I: Ein Hund soll es sein 17 Zu wem passt ein Hund? 17 Der richtige Hundehalter 18 Räumliche

Mehr

Mein Heimatvorteil. Unsere Oberösterreichische

Mein Heimatvorteil. Unsere Oberösterreichische Jagdhunde- Fibel Mein Heimatvorteil Unsere Oberösterreichische 3 Liebe Hundeführerinnen und Hundeführer! Die Förderung der Rassevielfalt im Jagdhundewesen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bestrebungen

Mehr

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV)

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV) 482 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 28 vom 13. Oktober 2005 Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung

Mehr

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich Linz, 2017 Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden In Durchführung des 58 Abs. 3 des Oö. Jagdgesetzes,

Mehr

RASSE UNSERE HUNDE PORTRAIT DER KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUND

RASSE UNSERE HUNDE PORTRAIT DER KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUND UNSERE HUNDE RASSE PORTRAIT DER KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUND Vom Spion zum Gebrauchshund Nach einer bewegten Geschichte wurde aus dem unscheinbaren Spion der Kleine Münsterländer Vorstehhund (KlM),

Mehr

Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542)

Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542) Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542) geändert durch Verordnung vom 01. April 2004 zuletzt geändert durch die Thüringer

Mehr

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab Jugendprüfung (JP/R) gültig ab 01.01.2012 Zweck der Jugendprüfung ist, die natürlichen Anlagen des Hundes zu erkennen. Frei-Verlorensuche Gelände: guter niedriger Bewuchs / lockere Deckung 50m 50m Größe

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 18/2006

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 18/2006 UNSERE HUNDE RASSE PORTRÄT 66 WILD UND HUND 18/2006 DIE RETRIEVER Im Apport unschlagbar Vor 25 Jahren waren sie nur Insidern bekannt, mittlerweile erfreuen sich insbesondere Labrador Retriever und Golden

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Airedale Terrier Australian Shepherd Risthöhe ca. 55 cm Appenzeller Sennenhund Risthöhe ca. 55 cm Beauceron Barbet

Mehr

Der Beagle, ein Jagdhund BCD LG Rheinland 2006

Der Beagle, ein Jagdhund BCD LG Rheinland 2006 Der Beagle, ein Jagdhund BCD LG Rheinland 2006 Der Beagle ist eine der ältesten Jagdhunderassen und wird in England seit 500 Jahren in Reinzucht speziell für die Meutenjagd auf den Hasen gezüchtet. Er

Mehr

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Die Garde der FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE Épagneuls oder Braques die französischen Hühnerhunde blicken auf eine königliche Historie zurück. Gabriele Metz hat elf Jagdhelfer unserer Nachbarn porträtiert.

Mehr

Nachsuchen/ Drückjagd

Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifpuren

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 125 ENGLISH SPRINGER SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU

Mehr

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Haarwildschleppe (Kaninchen/Hase) Waldarbeit Länge mind. 300m 2 stumpfwinklige Haken Erlaubt ist es, den Anschuss und den Anfang der Schleppe (bis einschließlich

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 18. 06. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 254 ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 2 URSPRUNG : Österreich.

Mehr

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern

Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fragenkatalog für die Jägerprüfung in Mecklenburg-Vorpommern Fach 2: Jagdbetrieb, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum 1. Was versteht man unter jagdlichem Brauchtum? Jahrhunderte alte Sitten und

Mehr

Bracken bei Bewegungsjagden

Bracken bei Bewegungsjagden Bracken bei Bewegungsjagden Wenn man die Geschichte der Bracken zurückverfolgt, so waren diese immer als jagende Hunde abgebildet oder beschrieben. Die ersten Aufzeichnungen berichten darüber schon 1200

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? WEIDMANN Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil B Gesundheit und Ernährung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hunde geimpft werden? a) Staupe b) Hepatitis (infektiöse

Mehr

Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde

Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb, hier hat der Tierschutz

Mehr

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus Maira v. Eulengrund Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus Als Einleitung möchte ich Heinz Weidt, bei dem ich ein Genetik und Zuchtseminar besucht habe, zitieren. Dieser Satz hat mir besonders gut gefallen,

Mehr

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund (diese Seiten haben kein Anrecht auf Vollständigkeit, es sollen hier nur ein paar Tipps und Anregungen gegeben werden. Für mehr Information gibt es

Mehr

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? 06.03.2017 Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was? Dr. oec. Walter Müllhaupt, Rechtsanwalt Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Jagdhunde und der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter

Mehr

Kleiner Leitfaden für die. Jagdhundeausbildung. Jagdhunde-Akademie-Edelmann

Kleiner Leitfaden für die. Jagdhundeausbildung. Jagdhunde-Akademie-Edelmann Kleiner Leitfaden für die Jagdhundeausbildung 2 Jagdhunde-Akademie-Edelmann Leitfaden für die Jagdhundeausbildung Inhalt Die Anschaffung 4 Die Anschaffung eines Jagdhundes 5 Ein Hund muss her 6 Rüde oder

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

Burgenländischer Landesjagdverband

Burgenländischer Landesjagdverband Burgenländischer Landesjagdverband Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden im Burgenland gemäß 93 Abs 5 der Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 21. Februar 2005, LGBl.

Mehr

Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom

Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom 22.11.2013 1 Grundsätzliches Durch die nachfolgende Brauchbarkeitsprüfungsordnung werden die Anforderungen an die Brauchbarkeit

Mehr

Bewegungsjagden. von Hans-Uwe Ickler 1

Bewegungsjagden. von Hans-Uwe Ickler 1 Bewegungsjagden von Hans-Uwe Ickler 1 Gesellschaftsjagden mit guten Stöberhunden gehören im hessisch/niedersächsischen, waldreichen Raum schon immer zur jagdlichen Tradition. Nach dem 2. Weltkrieg und

Mehr

J a g d h u n d e w e s e n

J a g d h u n d e w e s e n 18 JAGDHUNDEWESEN J a g d h u n d e w e s e n K a p i t e l 1 8 Jagdhundewesen Historische Entwicklung des Jagdhundewesens Nach derzeitigem Wissensstand kann angenommen werden, dass der Wolf Ahnherr unserer

Mehr

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) ÜBERSETZUNG : Frau Roswitha Steiner-Häfner und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : U.S.A. 2 DATUM DER PUBLIKATION

Mehr

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP)

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP) Allgemeines Die Brauchbarkeit von Jagdhunden ergibt sich aus den Anforderungen an den Hund im praktischen Jagdbetrieb, dabei hat der Tierschutz absoluten Vorrang.

Mehr

Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V)

Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V) Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V) Vom 22. Mai 2007 Aufgrund des 35 Abs. 2 des Landesjagdgesetzes

Mehr

Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund

Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund Inhaltsverzeichnis Vom Welpen bis zum einsatzfähigen Nachsuchehund Vor dem Kauf des Welpen ----------------------------------------- 2 Der Welpe --------------------------------------------------------------

Mehr

Jagdliche-Umgangssprache

Jagdliche-Umgangssprache Jagdliche-Umgangssprache A Abbaumen = verlassen einer jagdliche Einrichtung Abnicken = verletztes Wild mit den Jagdmesser hinter dem Haupt am Genick töten Abkommen = Trefferlage beim Schuss Absehen = Markierung

Mehr

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde

Rostige Metallfiguren Susanne Hediger. Rassehunde Rostige Metallfiguren Susanne Hediger Limitierte Auflagen, eigenes Design, swiss made Rassehunde Zuchtschilder und Pokale Wandbilder Katzen Nutztiere Wildtiere Menschen Fahrzeuge Gartenlampen / Laternen

Mehr

Der Deutsch Drahthaar

Der Deutsch Drahthaar DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:10 Uhr Seite 12 Kynologie I Vorgestellt Der Deutsch Drahthaar Jägers Liebling Obwohl der Deutsch Drahthaar erst vor gut hundert Jahren entstanden ist, hat sich der temperamentvolle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Mehr

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen

Jagdhundewesen. in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen in der Landesjägerschaft Niedersachsen Jagdhundewesen I. Jagdhunde Vorstehhunde Vorstehhunde sind Vollgebrauchshunde, die vielfältig bei der Jagd eingesetzt werden können. Die Anlage des

Mehr

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts Ausgabe 04 2014 Das magazin des vdh Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen Ausstellungen Crufts 1 Seite 6 Seite 22 Seite 40 Inhalt Aus dem Verband

Mehr

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde Detailierte beschreibung der Aufgaben 1. Nasenbenutzung und Qualitaet (6) Der Nasenbenutzung des Hundes muss waehrend der ganzen Feldarbeit bewertet werden. Beim

Mehr

FCI-Standard Nr. 66 / 21. 05. 2003 / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE

FCI-Standard Nr. 66 / 21. 05. 2003 / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE FCI-Standard Nr. 66 / 21. 05. 2003 / D GRIFFON FAUVE DE BRETAGNE 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Frankreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS : 25.03.2003. VERWENDUNG : Laufhund

Mehr

Unterschätzte Engländer

Unterschätzte Engländer UNSERE HUNDE RASSEPORTRÄT ENGLISH SPRINGER SPANIEL Unterschätzte Engländer Noch vor zehn Jahren galten Springer Spaniels als Exoten. Warum sie immer häufiger bei uns zu sehen sind, erklären Dr. STEFAN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Einleitung 14 Eigenschaften und Symbole 17 FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18 Kuvasz Bergamasker Hirtenhund Bobtail (Old English Sheepdog) Puli Mudi Pumi Berger

Mehr

Straßenhunde- ein Rollenspiel (RPG)

Straßenhunde- ein Rollenspiel (RPG) Straßenhunde- ein Rollenspiel (RPG) von Icici (Irina) online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1454678400/strassenhunde-ein-rollenspiel-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Kapitel 1 Hallöchen,

Mehr

BEGRIFFE UND DEFINITIONEN DER KYNOLOGIE UND JAGDKYNOLOGIE

BEGRIFFE UND DEFINITIONEN DER KYNOLOGIE UND JAGDKYNOLOGIE BEGRIFFE UND DEFINITIONEN DER KYNOLOGIE UND JAGDKYNOLOGIE Joachim Orbach Im Jagdgebrauchshundwesen werden Begriffe verwendet, die leider aber auch in der heutigen Zeit oftmals noch falsch verstanden werden.

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280)

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280) PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280) Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung von Jagdhunden im Burgenland gemäß 93 Abs 5 der Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 21.

Mehr

für den Bezirk Bremgarten

für den Bezirk Bremgarten Umfrage 201 Verbandsstruktur Generalversammlung Wildbretverwertung Hundewesen Auswertung für den Bezirk Bremgarten AJV Geschäftsstelle, Erich Schmid, Lägernblick 20, 5300 Turgi www.ajv.ch erich.schmid@ajv.ch

Mehr

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet.

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Jägerprüfung Quizfragen Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Zu jeder Frage sind mehrere Antworten

Mehr

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) 2 ÜBERSETZUNG: Doris Czech URSPRUNG: Frankreich DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS 21.02.2006. VERWENDUNG:

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN Stand: 14.06.2016 (im BJV-Jagdhundeausschuss im Umlaufverfahren nach einer Vorlage von Ausschussmitglied Remig Erlinger so verabschiedet)

Mehr

Ein echter. Eine unglaubliche Menge

Ein echter. Eine unglaubliche Menge Der große Münsterländer Ein echter Wer mit Haltern eines Großen Münsterländers spricht, der wird nur Gutes über diesen seltenen Hund hören. Zu Recht, denn er ist ein Schatz wenn er bekommt, was er braucht:

Mehr

FLAT COATED RETRIEVER

FLAT COATED RETRIEVER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 121 / 03. 02. 2010 / D FLAT COATED RETRIEVER 2 ÜBERSETZUNG : Uwe H.Fischer.

Mehr