Das aktuelle Ferienprogramm gibt s im Innenteil, auf unserer Homepage oder im Bürgerbüro im Rathaus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das aktuelle Ferienprogramm gibt s im Innenteil, auf unserer Homepage oder im Bürgerbüro im Rathaus."

Transkript

1 Freitag, 2. Juni 2017 Nummer 22, 59. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein Ferienprogramm 2017 Das aktuelle Ferienprogramm gibt s im Innenteil, auf unserer Homepage oder im Bürgerbüro im Rathaus. Ihre Stadtverwaltung Neuenstein Begegnungscafé Das Begegnungscafé hat am Samstag, , ab Uhr in den Räumen der Süddeutschen Gemeinschaft geöffnet. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau der A 6 Mittwoch, , um Uhr in der Kultura in Öhringen Weitere Infos unter der Rubrik Behördennachrichten Workshops für Fotobegeisterte Erster Termin: um Uhr im Kulturbahnhof Neuenstein Weitere Infos unter der Rubrik Vereine 19. Neuensteiner Stadtlauf Samstag, Start und Zieleinlauf auf dem Vorstadtplatz Anmeldungen unter Weitere Infos unter der Rubrik Vereine

2 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 2 Schon heute möchten wir auf 2 Veranstaltungen des FamoS hinweisen. Am 14. Oktober finden die Pflanzenbörse und der Basar für Spiele, Bücher und mehr im FamoS statt. Die Pflanzenbörse findet wie gewohnt von Uhr statt. Die Pflanzenbörse bietet allen Gartenliebhabern die Möglichkeit, ihre Schätze zu tauschen oder neue Pflanzen gegen eine freiwillige Spende zu erwerben. Getauscht werden kann alles, was im eigenen Garten wächst: Stauden, Gräser, Steingartenpflanzen, Kräuter, Gehölze usw. Wenn Sie Pflanzen tauschen möchten, so schauen Sie doch über den Sommer, was so alles in ihrem Garten wächst und welche Ihrer Pflanzen Sie gerne mit anderen teilen möchten. Es wäre toll, wenn Sie Fotos Ihrer Pflanze machen, sodass die Tauschpartner sehen können, wie die Pflanze zu ihrer schönsten Zeit aussieht. Wir freuen uns darauf, Sie im Herbst begrüßen zu können. Bis dahin wünschen wir ein frohes und erfolgreiches Gartenjahr! Parallel zur Pflanzenbörse veranstalten wir den Basar für Gesellschaftsspiele, Spielsachen, CDs, DVDs und Bücher Spiele, Bücher & mehr Beginn ist ebenfalls um Uhr. Sie haben die Möglichkeit Gesellschaftsspiele, Spielsachen, CDs, DVDs oder Bücher zu verkaufen oder zu kaufen. Die Verkaufsgegenstände werden direkt von den Verkäufern angeboten. Sie können die nächsten Monate bereits schauen, was Sie an den Mann bringen möchten. Nähere Informationen zu Tischreservierung und Ablauf erhalten Sie rechtzeitig im neuen stadtblatt. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

3 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 3 Wir berichten Erreichbarkeit Hausmeisterpool Hausmeisterkoordination Frau Kullik: Tel /10538 Frau Martin: Tel /10518 Herr Regner: Tel /10519 oder 0151/ Hausmeister Herr Harbich: Tel. 0151/ , Rathaus, Kindergärten Herr Roth: Tel. 0151/ , Schule Herr Nowak: Tel. 0151/ , Sport- und Stadthalle Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Dienstag, Uhrzeit: 9.00 bis Uhr Ort: Rathaus Terminvereinbarung unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Schankerlaubnis Gaststättengestattung bis zu 4 Tage Sobald bei Vereins- und Sportfesten, gewerblichen und musikalischen Veranstaltungen usw. alkoholische Getränke gegen Entgelt ausgeschenkt werden, hat der Veranstalter eine Gestattung nach 12 GastG - also einer vorübergehenden Schankwirtschaftserlaubnis - beim Ordnungsamt zu beantragen. Unerheblich ist hierbei, ob der Erlös einem wohltätigen oder gemeinnützigen Zweck zufließen oder aber nur die Veranstaltung selbst finanzieren soll. Auch spielt es keine Rolle, wer der Veranstalter ist, ob Verein, Kirche, Schule oder Kindergarten, und ebenso nicht, ob die Veranstaltung der Allgemeinheit oder nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich ist. Eine Gestattung ist in jedem Fall erforderlich. Des Weiteren ist zu beachten, dass die Gestattung nur dann zulässig ist, wenn der Anlass ausschließlich oder überwiegend nicht gastronomischer Art ist, also nicht ausschließlich dem Zweck dient, die (Vereins-) Kasse aufzufüllen. Es muss also immer ein besonderer Anlass, z.b. ein Sommerfest oder eine sportliche Veranstaltung, damit verbunden sein. Die Gestattung ist spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung beim Ordnungsamt zu beantragen. Anträge erhalten Sie in unserem Bürgerbüro oder im Formularcenter auf unserer Homepage Eintragung in unserer Gewerbedatenbank auf unserer Homepage Ist Ihr Unternehmen online, von uns aber noch nicht verlinkt? Oder stimmt die -Adresse nicht mehr? Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit Ihr Gewerbe selbst zu inserieren oder uns Änderungen mitzuteilen: -> Stadtinfo & Wirtschaft -> Wirtschaft & Handel -> Firmenliste / Selbst inserieren Wohnraum für Flüchtlinge und Asylbewerber gesucht Die Stadt Neuenstein sucht zur Miete oder zum Kauf Wohnungen oder Gebäude für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Fragen und Angebote bitte an Stadt Neunstein, Andreas Frickinger, Tel /105-11, andreas.frickinger@neuenstein.de Nachtwächterführung Der Rundgang mit dem Nachtwächter zu Neuenstein Günter Patzelt, fällt am und leider aus. Ich bitte um ihr Verständnis. Familiennachrichten Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag 6.6. Johann Lets 80 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Karl Michael Nicklas Standesamtliche Mitteilungen Geheiratet haben am 24. Mai 2017 in Neuenstein, Herr Vytautas Schmidt, geborener Ramaneckas und Frau Anna Schmidt, geborene Tropmann, beide wohnhaft in Neuenstein, Stifterstraße 7 am 26. Mai 2017 in Elztal, Herr Christian Schleicher und Frau Sandra Schleicher, geborene Bauer, beide wohnhaft in Neuenstein, Mörikestraße 21 Veröffentlichungen nur mit Ihrem Einverständnis Sie wünschen die Veröffentlichung der Geburt Ihres Kindes, Ihrer Eheschließung oder eines Todesfalls in der Familie in unserem Amtsblatt? Bitte geben Sie uns Ihr schriftliches Einverständnis. Einverständniserklärungen erhalten Sie in unserem Bürgerbüro oder im Formularcenter auf unserer Homepage Impressum Herausgeber: Stadt Neuenstein, Schlossstraße Neuenstein, Tel Internet: stadtverwaltung@neuenstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Karl Michael Nicklas oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau, Tel Internet: Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 16,45 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung

4 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 4 Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer Montag bis Freitag ab Uhr und Wochenende Krankentransporte Notarzt 112 Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0711/ Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße10, Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer 0180/ * zu erreichen. * 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: telefonisch unter 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr per an krebsinformationsdienst@dkfz.de Im Internet unter und Notdienstbereitschaft der Apotheken Samstag, Bären-Apotheke in Kupferzell, Gerberstraße 3 Bach-Apotheke in Assamstadt, Mergentheimer Str. 5 Sonntag, Kirchbrunnen-Apotheke in Langenbrettach, Hauptstraße 41 Hohenlohe-Apotheke in Künzelsau, Keltergasse 13 Montag, Hof-Apotheke in Öhringen, Marktplatz 9 Kochertal-Apotheke in Braunsbach, Marktplatz 3 Telefonseelsorge jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/ Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst 0180/ HNO-ärztlicher Notdienst 0180/ Augenärztlicher Notdienst 0180/ Giftnotruf Freiburg Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/ giftinfo@uniklinik-freiburg.de Web: Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! Behördennachrichten Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Mit Sommertipps und Pfedelbacher Fotomodel gegen Madenbefall in der Bioenergietonne BETty - Verteilung der Zeitschrift Blickpunkt Abfall an alle Haushalte angelaufen Mit Sommertipps und Pfedelbacher Fotomodel will die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis den Bürgerinnen und Bürgern helfen einen Madenbefall und Geruchsbelästigungen in der Bioenergietonne zu verhindern. Die Sommertipps befinden sich in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Blickpunkt Abfall, die jetzt kostenlos an alle Haushalte im Hohenlohekreis verteilt wird. Mit der Aktion greifen wir die Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern auf, die im letzten Sommer Probleme mit der neu eingeführten Bioenergietonne hatten, so der Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Sebastian Damm. Besonders in den Sommermonaten hätten die Bioenergietonnen ihre Bewährungsprobe und genau hier wolle die Abfallwirtschaft mit einem neuen Serviceangebot unterstützen, unterstreicht Damm. Ab Mitte Juni wird die Bioenergietonne außerdem wieder wöchentlich geleert. Um auf ihre Sommer-Serviceaktion aufmerksam zu machen geht die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis neue Wege. Mit dem Fotomodel Nina Ungerer aus Pfedelbach bekommt die Aktion ein Gesicht aus dem Landkreis. BETty und Baby-BETty fand ich schon immer klasse und da habe ich spontan gesagt ich mache mit, berichtet Nina Ungerer stolz, die jetzt auf dem Cover der kreisweiten Ausgabe des neuen Blickpunkt Abfall für die Sommertipps der Abfallwirtschaft wirbt. Zu dem neuen Service der Abfallwirtschaft gehört neben zahlreichen Tipps zum Umgang mit der BETty im Sommer auch die kostenlose Ausgabe von Papiertüten für das praktische Vorsortiergefäß Baby-BETty. Im Blickpunkt Abfall befindet sich deshalb neben einer eingeklebten Papiertüte auch noch ein Gutschein für eine 6er Packung Papiertüten, die beim zuständigen Rathaus oder direkt bei der Abfallwirtschaft in Künzelsau abgeholt werden kann. Im Rahmen des erhöhten Serviceangebots bietet die Abfallwirtschaft jetzt auch ein Tonnenschloss inklusive Montage an. Die Anbringung des Schlosses erfolgt nach Bestellung direkt beim Kunden vor Ort. Die Anwesenheit des Kunden ist nicht erforderlich, jedoch eine vorherige telefonische Absprache, wo die Schlüssel deponiert werden sollen. Für das Tonnenschloss wird ein einmaliges Nutzungsentgelt fällig. Näheres hierzu ebenfalls im Blickpunkt Abfall. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger weiterhin beim Sammeln des Biomülls unterstützen, damit es auch weiterhin so super funktioniert, wie bisher, freut sich die Betriebsleiterin der Abfallwirtschaft Silvia Fritsch. Und damit dem auch nichts im Wege steht, verrät Fritsch ihren ganz persönlichen Sommertipp für die BETty: Wenn möglich Essensreste in Zeitungspapier einwickeln und den Deckel der Baby-BETty und der Biotonne gut geschlossen halten. Für Fragen steht Ihnen das Team der Abfallwirtschaft unter der Servicehotline 07940/ zur Verfügung. An der Bürgertheke in den Räumlichkeiten der Abfallwirtschaft in Künzelsau werden alle Fragen auch persönlich beantwortet. Landratsamt Hohenlohekreis Hollenbacher Steige für den Verkehr freigegeben Einjährige Bauzeit beendet Bei einem Festakt am Montag (29. Mai 2017) wurde die Kreisstraße K 2388 zwischen Mulfingen und Hollenbach, die sogenannte Hollenbacher Steige, nach einer Bauzeit von einem Jahr wieder für den Verkehr freigegeben. Die 3 km lange Strecke wurde für rund 4 Millionen Euro durch den Hohenlohekreis ausgebaut. Mit dem Ausbau der Hollenbacher Steige wurde der Wunsch vieler Bürger und der Gewerbetreibenden erfüllt, dass der Verkehr auf einer ausreichend breiten und verkehrssicheren Straße besser fließen kann, so Landrat Dr. Matthias Neth bei der offiziellen Verkehrsfreigabe. Auch Verkehrsminister Winfried Hermann und Bürgermeister Robert Böhnel

5 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 5 freuten sich, dass das Bauprojekt nun abgeschlossen ist. Begonnen wurde die Baumaßnahme am 6. Mai 2016 mit einem feierlichen Baggerbiss. Erste Vorarbeiten zur Aufwuchsentfernung und ökologische Begleitmaßnahmen wurden bereits von Februar bis April 2016 ausgeführt. Die Straßenbauarbeiten erfolgten durch die Firma Leonhard Weiss aus Bad Mergentheim und wurden Ende Mai 2017 abgeschlossen. Die K 2388 von Mulfingen nach Hollenbach mit einer Baulänge von rund 3 km wurde auf eine einheitliche Fahrbahnbreite von 6,50 m verbreitert. Der Vollausbau erfolgte in Lage und Höhe weitgehend am Bestand, zusätzlich wurden die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Für die Einmündung der K 2307 nach Zaisenhausen wurde eine Linksabbiegespur in der K 2388 eingerichtet, ebenso wurde auf der L 1020 bei Hollenbach eine Linksabbiegespur gebaut. Auf Anregung der Gemeinde Mulfingen wurde die Fahrbahn auf 6,50 m, anstelle der ursprünglichen geplanten 6,00 m, verbreitert. Die Mehrbreite wurde von der Gemeinde Mulfingen finanziert. Im unteren Bereich der Hollenbacher Steige baute die Gemeinde Mulfingen zusätzlich auf 600 m Länge einen Radweg entlang der K Neben der eigentlichen Straße wurde der Ettedurchlass verlängert und umfangreiche Stützkonstruktionen aus bewehrte Erde hergestellt. Umfangreiche Gehölzpflanzungen werden noch nach Ende der Vegetationsperiode durchgeführt. Finanziert wird das Straßenbauprojekt vom Hohenlohekreis und mit einer Förderung aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Den Radweg finanziert die Gemeinde Mulfingen mit einem Zuschuss vom Hohenlohekreis. Die gesamte Baumaßnahme wurde im Auftrag vom Straßenbauamt des Hohenlohekreises durchgeführt. Regierungspräsidium Stuttgart Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau der A 6 in den Abschnitten Bretzfeld-Öhringen und Öhringen- Kupferzell Im Vorfeld des Planfeststellungsverfahrens stellt das Regierungspräsidium Stuttgart allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Pläne für den 6-streifigen Ausbau der Autobahn A 6 in den Planungsabschnitten Bretzfeld-Öhringen (A 6-2) und Öhringen-Kupferzell (A 6-3) vor. Dazu lädt das Regierungspräsidium Stuttgart am Mittwoch, 21. Juni 2017 um Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die Kultura in Öhringen ein. Nach der Vorstellung der Planung und des weiteren Verfahrensablaufs wird Ihnen das A-6-Team für Fragen zur Verfügung stehen. Im Rahmen des folgenden Planfeststellungsverfahrens werden die gesamten Planunterlagendann öffentlich ausgelegt und es besteht die Möglichkeit dazu Stellung zu nehmen. Finanzamt Öhringen Unterstützung für Betroffene der Frostschäden Mitte/Ende April 2017 durch steuerliche Maßnahmen Durch den massiven Frosteinbruch Mitte/Ende April 2017 wurden insbesondere der Wein- und Obstbau, aber auch Ackerbaukulturen in so gut wie allen Gebieten in Baden- Württemberg außerordentlich stark geschädigt. Auch der Landkreis Hohenlohe war stark betroffen. Das Finanzamt Öhringen wird alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen ausschöpfen, um finanzielle Schwierigkeiten für betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe abzumildern. Das Finanzamt Öhringen wird so schnell und unbürokratisch wie möglich helfen, so die Leiterin des Finanzamts Katja Konnerth. Beispielsweise können unter erleichterten Bedingungen bereits fällige Steuerforderungen und Anpassungen zinslos gestundet oder Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer angepasst werden. In begründeten Einzelfällen ist es möglich, Vollstreckungsmaßnahmen aufzuschieben, ohne dass dafür Zuschläge gezahlt werden müssen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für Wiederanpflanzungen zerstörter Dauerkulturen als sofort abziehbare Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Kirchliche Nachrichten Betroffene können sich an die Beschäftigten des Finanzamts Öhringen wenden, die im Einzelfall Auskunft geben können. Erste Informationen erhalten Betroffene im Internet: Erlass des Ministeriums für Finanzen vom Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Frostschäden Mitte/Ende Mai 2017, veröffentlicht unter Pressemitteilungen am Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Freitag, bis Uhr Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang. Gemeindehauses Während der Pfingstferien am 9. und 16. Juni ist das Lädle geschlossen Uhr Bibelstunde im Seniorenzentrum Uhr ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus Samstag, Uhr Trauung von Steffen Carle und Kerstin Carle geb. Zürn aus Neuenstein in der St.-Georg-Kirche in Klepsau Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) mit Chor für besondere Anlässe und Taufe von Lena Sophie Heerlein aus Eschelbach, das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang Uhr kleine Kirche im Gemeindehaus, oberer Eingang Uhr Kinderkirche in Eschelbach Pfingstmontag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnim Speck aus Eschental) in Kesselfeld Freitag, Uhr Viehseuchen-GD (Pfr. Mayer) in Kesselfeld Der Gottesdienst erinnert an die Bewahrung vor einer Viehseuche um das Jahr 1790 und wird mit Erntebitte und Abendmahl gefeiert. Samstag, Uhr Trauung von Pierre Heller und Sabine geb. Mulfinger aus Leonberg-Warmbronn Sonntag, Trinitatis (Dreieinigkeitsfest) Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) mit Gesangsgruppe Es finden keine Kinderkirchen statt. Vorläuten der Kirchenglocken Ab dem Sonntag Trinitatis (11. Juni) wird zum Gottesdienst immer vorgeläutet. Das bedeutet: Die Glocken beginnen dann schon 5 Minuten vor 10 zu läuten. Der Gottesdienst beginnt pünktlich um Uhr. Blütenwanderung für Familien in Kupferzell Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 lädt der Bezirksarbeitskreis Öhringen des Evangelischen Bauernwerkes von bis Uhr in Kupferzell ein zu einer Blütenwanderung mit geistlichen Texten und landwirtschaftlichen Informationen. Startpunkt der Familienwanderung ist in der evangelischen Kirche in Kupferzell, Kirchgasse 10, mit einem Impuls zu den 7 Pflanzen der Bibel. Anschließend Spaziergang zu 5 Stationen mit Landwirt Rudolf Deitigsmann und Pfarrer Klaus Anthes. Abschluss gegen Uhr mit Kaffee und Kuchen im Evang. Gemeindehaus Kupferzell. Bezirksarbeitskreis Öhringen des Ev. Bauernwerkes Bezirksbauernpfarrer: Klaus Anthes, Tel /950170, pfarramt.kupferzell@elkw.de Bildungsreferentin: Melanie Läpple, Tel /107-76, m.laepple@hohebuch.de Stellvertretung für Mesner und Hausmeister gesucht Unsere stellvertretende Mesnerin und Hausmeisterin Hannah

6 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 6 Seith wird demnächst mit der Schule fertig sein. Dann beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Bis August wird sie erfreulicherweise ihre Aufgaben in Kirche und Gemeindehaus noch wahrnehmen. Zum 1. September 2017 suchen wir für sie dann einen/eine Nachfolger/-in. Der Umfang der Stelle beträgt im Durchschnitt 2 Stunden pro Woche. Die genauen Arbeitszeiten werden in Absprache mit unserem Mesner und Hausmeister Stefan Gründler festgelegt. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen bei Pfr. Mayer, Tel / oder bei Herrn Gründler, Tel /2301 Nachbarschaftshilfe Wünschen Sie Unterstützung bei familiären Engpässen oder Krankheit Alleinstehender, z.b. bei Tätigkeiten im Haushalt, Einkaufen, Betreuung, Ankleiden, Begleitung zum Arzt... Für alle Fragen und Gespräche der Nachbarschaftshilfe steht Ihnen Frau Cornelia Kasten zur Verfügung. Kontakt: Tel / Unsere Kinderkirche sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jeden Sonntag bietet unsere Kirchengemeinde einen Kindergottesdienst an. Parallel zum Gottesdienst in der Stadtkirche feiern Kinder altersgemäß im Gemeindehaus ihren Gottesdienst. Uns ist dieses Angebot sehr wichtig. Um weiterhin jeden Sonntag Kinderkirche feiern zu können, brauchen wir Ihre Mitarbeit. Können Sie sich vorstellen im Team der Kinderkirche mitzuarbeiten? In der Regel treffen wir uns 14täglich zur Vorbereitung. Gerne können Sie da bei uns reinschnuppern. Wir freuen uns auf Sie. Pfarrer Ulrich Hägele, Tel Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Gesangverein Kirchensall. Herr Helming wird die Arbeit der Gideon-Gruppe Öhringen vorstellen. Beim Kirchkaffee im Anschluss besteht die Möglichkeit mit ihm ins Gespräch zu kommen. Opfer: Gideon-Gruppe Öhringen Uhr Kinderkirche Pfingstmontag, Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Kesselfeld Sonntag, Bitte neue Gottesdienstzeit beachten! Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer), Opfer: für aktuelle Notstände Auslage des Haushaltsplans 2017 und Rechnungsabschluss 2016 Der Haushaltsplan 2017 und die Rechnungsakten 2016 liegen für die Gemeindeglieder in der Zeit vom 6.6. bis zur Einsichtnahme aus. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin mit der Kirchenpflegerin, Frau Elsbeth Baumann, Tel /673. Katholische Kirchengemeinde Christus König Freitag, 2.6. kein ökumenischer Kinderchor Sonntag, Pfingsten 9.15 Uhr Eucharistiefeier Montag, Pfingstmontag keine Eucharistiefeier in Christus König Uhr ökumenischer Gottesdienst für Groß und Klein der Öhringer Kirchengemeinden bei Kreuz + mehr (Cappelaue - Öhringen) Bei schlechtem Wetter um Uhr in St. Joseph Öhringen Mittwoch, 7.6. keine Eucharistiefeier Uhr Probe der Jubiles (evang. Gemeindehaus) Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag 9.15 Uhr Eucharistiefeier Fronleichnam Am 15. Juni feiert die Seelsorgeeinheit Öhringen-Neuenstein das Fronleichnamsfest in Neuenstein. Um Uhr ist zum Festgottesdienst in Christus König eingeladen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Stadtkapelle Neuenstein. Bei schönem Wetter findet eine Prozession zum Vorstadtplatz statt. Im Anschluss ist zu Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen in und um den Gemeindesaal eingeladen. Bei guten Wetterverhältnissen wird die Stadtkapelle ein Platzkonzert geben. Der Erlös der Fronleichnamskollekte ist für die St.-Joseph- Schule Kalkutta (Eine-Welt Partnerprojekt der Christus-König- Gemeinde) bestimmt. Pfarrbüro Neuenstein (Tel /2374) Bürozeit: Freitag, Uhr ChristusKoenig.Neuenstein@drs.de Homepage: In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist über folgende Nummer ein Mitarbeiter erreichbar: Tel. 0152/ Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Klaus Kempter Diakon Klaus Hohl Pastoralreferent Siegfried Rusitschka Gemeindereferent Roman Ecker Pastoralassistentin Theresa Stierand Alle Mitarbeiter sind im Pfarrbüro Öhringen erreichbar, Tel / Süddeutsche Gemeinschaft Wochenspruch Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Sonntag, Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen, mit Stehcafé Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis in Neuenstein Sonntag, Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen InsideOut X-Go für junge Leute am um Uhr im Jugendhaus Fiasko in Öhringen Thema: Im Auftrag des Herrn unterwegs Chill-in ab Uhr Für Kinder und Jugendliche Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Rubrik: Angebote der Ev. Kirchengemeinde Neuenstein und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Freitag, Uhr: EC-Jugendbund in Neuenstein Infos bei Markus Dietz, Tel. 0151/ MUKI: Mutter-Kind-Kreise für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, in Öhringen: dienstags: 9.30 Uhr, Infos bei Erika Munz, Tel / mittwochs: 9.30 Uhr, Infos bei Liana Knoll, Tel / Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Öhringen, Weygangstr. 31 Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Tel / Mehr unter: Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Denken Sie daran, bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr zu blinken?

7 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 7 Jugend und Soziales Kultur und Bildung Neuapostolische Kirche Neuenstein Sonntag, Pfingsten Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Luc Schneider durch Bild-Ton-Übertragung in der Kirche Öhringen, Hohenloher Str. 12 Mittwoch, Uhr Gottesdienst in der Kirche Öhringen, Hohenloher Str. 12 Familie im Zentrum - FIZ Familienzentrum FamoS Vorschau Pflanzenbörse Liebe Pflanzenfreunde, in diesem Jahr findet unsere Pflanzenbörse am 14. Oktober wie gewohnt von bis Uhr vor dem Kulturbahnhof statt. Sie können sich den Termin bereits vormerken. Schauen Sie doch über den Sommer, was so alles in ihrem Garten wächst und welche Ihrer Pflanzen Sie gerne mit anderen teilen möchten. Es wäre toll, wenn Sie Fotos Ihrer Pflanze(n) machen, sodass die Tauschpartner sehen können, wie die Pflanze zu ihrer schönsten Zeit aussieht. Wir freuen uns darauf, Sie im Herbst begrüßen zu können. Bis dahin wünschen wir ein frohes und erfolgreiches Gartenjahr. Mitmachen in Neuenstein Begegnungscafé Unser Begegnungscafé hat am Samstag ab Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Team vom Begegnungscafé Pestalozzi-Schule Pfedelbach Abholung der Prüfungsarbeiten Die Schulabgänger/-innen, die im Juli 2014 Ihre Realschulabschlussprüfung abgelegt haben, können bei Interesse ab sofort ihre Prüfungsarbeiten im Sekretariat der Realschule vormittags abholen. Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Berufsbegleitende Weiterbildung - mit integriertem Hochschulzugang Fachwirt/-in im Sozialwesen ab September 2018 Die evangelische Fachschule für Organisation und Führung in Schwäbisch Hall lädt Fachkräfte aus der Sozialpädagogik und den Gesundheitsberufen (z.b. Erzieher/-in, Altenpfleger/-in, Heilerziehungspfleger/-in, Krankenschwester und -pfleger) zu einem Informationsabend ein. Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017, um Uhr in der evang. Fachschule für Sozialpädagogik, Komberger Weg 53 in Schwäbisch Hall. Vorgestellt wird die berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Fachwirt/-in für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialwesen. Für die Teilnahme ist eine aktuelle Berufstätigkeit nicht erforderlich. Diese staatlich anerkannte Weiterbildung befähigt und berechtigt zur Übernahme von Führungs- und Leitungsaufgaben im mittleren Managementbereich der unterschiedlichen Arbeitsfelder (z.b. Heim- oder Kindergartenleitung). Der nächste Kurs startet im September Weitere Auskünfte und persönliche Beratung erhalten Sie direkt an der Evangelischen Fachschule für Organisation und Führung unter Tel. 0791/ / , efof@ev-fs.de und unter Geschwister-Scholl-Schule Künzelsau Selbstverteidigung und Selbstbehauptung Schüler der Geschwister-Scholl-Schule trainieren Gegenwehr ohne selbst Gewalt auszuüben Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Geschwister- Scholl-Schule Künzelsau absolvierten an zwei Vormittagen einen Selbstverteidigungskurs bei dem Judotrainer Jochen Kollmar. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Gegenwehr ohne selbst Gewalt auszuüben. Jochen Kollmar führte die Schüler und Schülerinnen in verschiedene Techniken ein. Hierbei forderte er die Schüler immer wieder auf, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Alle Übungen dienten dazu, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen und im Falle eines Angriffs mit einfachen Bewegungen aus der misslichen Situation zu gelangen. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und ein Armband mit der Aufschrift Trau dich. Die Initiatorin des Kurses, Lehrerin Annette Stolz-Gallinat, zog nach dem Selbstverteidigungskurs ein positives Fazit: Jochen Kollmar ist es gelungen, jeden Einzelnen mitzunehmen und zu begeistern. So haben die Schülerinnen und Schüler sehr viel gelernt. VHS Außenstelle Neuenstein Volkshochschule Öhringen Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Tel / , Fax 07941/ volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Neuenstein Telefon 07942/940672, Fax 07942/ herbert.kuemmerle@oehringen.de Bürozeiten der Außenstelle Mo Uhr und Do Uhr Gartenführung im Privatgarten eines Gartenplaners Donnerstag, , Uhr In den Breitwiesen 42, Schwäbisch Hall - Gailenkirchen Rainer Schlipf, Gartenbautechniker 10,00, Anmeldung erforderlich. Informativer Wohlfühlkurs für Mütter/Väter und ihre Babys dienstags, ab , Uhr, 5-mal Fichtenstraße 4, Neuenstein Inge Köger, Kinderkrankenschwester 49,00 Rund um Neuenstein mit Bürgermeister Karl Michael Nicklas - Fahrradtour Sonntag, , Uhr Treffpunkt: Kulturhaus Alte Schule, Neuenstein Herbert Kümmerle ohne Gebühr, zzgl. Kosten für das Mittagessen. Anmeldung erforderlich. Tai-Chi-Chuan und Qigong - Wiederholungs- und Übungstag Q Sonntag, , Uhr Naturheilpr. Oettinger, Eschelb. Str. 46, Nst. Monika Oettinger, HP, Tai Chi-/Qigong-Lehrerin ohne Gebühr Hohenloher Kulturstiftung Hohenloher Kultursommer 2017 Freitag, 2. Juni 2017, Uhr Neuenstein, Schloss, Rittersaal Klaviersommer Virtuose Seele Mariam Batsashvili Virtuos und poetisch beseelt Schwerpunktmäßig widmet sich die dem Publikum des

8 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 8 Feuerwehr Vereine Hohenloher Kultursommers inzwischen schon vertraute georgische Pianistin Mariam Batsashvili bei ihrem Konzert im Rittersaal des Neuensteiner Schlosses am Freitag, 2. Juni, den Werken von Franz Liszt. Samstag, 3. Juni 2017, Uhr Neuenstein, Schloss, Rittersaal Doppelt mal zwei Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Linus Roth, Violine William Youn, Klavier Leitung: Ruben Gazarian Selten zu hörende Doppelkonzerte Niemals zuvor hatte ich solch einen Erfolg gehabt! Ich komme aus dem Staunen gar nicht heraus, bemerkte nach Uraufführung seines Concert für Violine, Klavier und Streichquartett in D-Dur op. 21 der französische und sehr selbstkritisch eingestellte Komponist Ernest Chausson. Fast könnte man annehmen, dass dieses Konzert und das d-moll- Konzert für Violine, Klavier und Streicher von Felix Mendelssohn eine Auseinandersetzung der beiden Komponisten mit der Musik der Barockzeit sein könnte. Karten und weitere Informationen gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Geschäftsstelle in Künzelsau, Tel /18-348, an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter oder Freiwillige Feuerwehr Neuenstein Abteilung Nord Übung Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, statt. Wir treffen uns um Uhr am Magazin in Kirchensall. Um möglichst vollständiges Erscheinen wird gebeten. gez. M. Pfleger, Schriftführer FFW Nord Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.v. Frühlingskonzert und Freundschaftsspielen Das erste Highlight unseres Jubiläumsjahrs fand Anfang Mai statt. Das Frühlingskonzert am Samstagabend und das Freundschaftsspielen am Sonntagnachmittag bildeten einen tollen Auftakt für unser 40-jähriges Jubiläum 40 Jahre Stadtkapelle Neuenstein Vor 40 Jahren - am 6. April 1977 fand die Gründungsversammlung der Stadtkapelle statt. Wir möchten dieses besondere Ereignis zusammen mit Ihnen feiern und haben einen bunten Mix an Veranstaltungen für das Jahr 2017 vorbereitet. Das Jugendblasorchester feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen - gemeinsam haben wir Folgendes geplant: Wie in jedem Jahr findet im Oktober das Jubo in Concert statt. Im Juli laden wir Sie zum Lichtfest ein. Im Herbst veranstalten wir einen musikalischen Besen. Es erwartet Sie zünftige Blasmusik und leckere Besengerichte. Probentermin Die nächste Probe findet am Freitag, , von bis Uhr statt. Terminvorschau : Lichterfest gemeinsam mit dem Jugendblasorchester : Musikalischer Besen Kontakt: 1. Vorsitzender Thomas Braun, Orbachstr. 6, Neuenstein-Orbachshof, thomas.braun@stadtkapelle-neuenstein.de oder besuchen Sie uns im Internet: Ihr MV Stadtkapelle Neuenstein e.v. Jugendblasorchester Neuenstein e.v. Musikproben Am heutigen Freitag, 2. Juni 2017 finden folgende Musikproben statt: Jubo-Kids bis Uhr Jugendblasorchester bis Uhr Jubo-A-Musiker bis Uhr mit Staka Flötenchor Der Flötenchor probt zu folgenden Zeiten: Dienstag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Die Proben finden im Vereinsheim, Fischgärten 8, Dachgeschoss statt. Ausflug am Samstag, 27. Mai 2017 nach Stuttgart Am vergangenen Samstag, machten sich Musiker des Flötenchores, der Jubo-Kids und des Jugendblasorchesters auf den Weg nach Stuttgart. Als der letzte selbstgebackene Kuchen eingetroffen war, starten wir mit einem Bus zum Flughafen in Stuttgart. Nachdem der Busparkplatz gefunden war, machten wir zuerst mal Vesperpause am Bus. Wir stärkten uns mit Brezeln, Landjägern, Pfefferbeißern und vielen leckeren selbst gebackenen Kuchen. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg zur Flughafenführung. Am Treffpunkt erwarteten uns zwei erfahrene Flughafenführer, die uns mit vielen interessanten Informationen durch das Flughafengelände begleiteten. Wir passierten auch die Sicherheitsschleuse und fuhren mit dem Bus an die Landebahn. Dort konnten wir zwei Flugzeugen beim Starten zusehen. Weiter ging es dann zum Fernsehturm. Dort schauten wir uns unsere Landeshauptstadt mal von oben an. Nachdem fast alle ein Eis genossen hatten, fuhren wir weiter über die B 14 nach Wüstenrot zum Grillplatz Wellingtonien. Dieser herrliche Grillplatz fand großen Anklang bei den Kindern und Jugendlichen mitsamt ihrer Betreuer. Die Kneippanlage wurde bei dem heißen Wetter fleißig genutzt und viele kühlten ihre Arme und Beine kräftig ab. Auf dem Bolzplatz wurde Fußball gespielt und an den Netzen wurde Badminton gespielt. Auch auf den Picknickdecken wurde gechillt und Uno gespielt. Zum Essen gab es leckere Grillwürste, Weckle, Salate und nochmals selbst gebackenen Kuchen. Gegen Uhr fuhren wir müde und zufrieden wieder nach Neuenstein und freuten uns über einen wunderschönen gemeinsamen Ausflug. Terminvorschau Probetag Jubo Auftritt Sommerfest Seniorenzentrum 9.7. Auftritt von bis Uhr beim Wasenfest in Forchtenberg 15./16.7. Lichterfest auf dem Schulhof D1-Prüfung in Neuenstein Auftritt beim Herbstmarkt Probetag Jubo Freizeit Burg Steinegg Probetag Jubo-Kids Kontakt 1. Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstr. 9, Neuenstein, astrid.schuh@jubo-neuenstein.de 2. Vorsitzende Martha Kudala, Sonnenhalde 23, Neuenstein-Eschelbach, Tel / , martha.kudala@jubo-neuenstein.de Oder besuchen Sie uns einfach im Internet: Sport macht im Verein noch mehr Spaß

9 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 9 Turn- und Sportverein Neuenstein 1881 e.v. 19. Neuensteiner Stadtlauf am 24. Juni 2017 Anmeldungen unter Der Neuensteiner Stadtlauf wird in diesem Jahr zum 19. Mal ausgetragen. Beim TSV Neuenstein ist man wieder auf den ursprünglichen Termin am letzten Juni-Wochenende zurückgekehrt. Der Stadtlauf findet am Samstag, 24. Juni 2017 statt. Der Lauf ist wieder eingebettet in den Hohenloher Lauf-Cup (HLC), der zum 11. Male ausgetragen wird. Hierbei gehts mit 2 aus 3 darum, an mindestens zwei der drei Läufe in Künzelsau, Neuenstein und Kupferzell erfolgreich teilgenommen zu haben. Auf der Website finden Sie den Link zur Anmeldung für Neuenstein. Der erste Lauf der Wertung in Künzelsau ist bereits Vergangenheit. Dort wurden insgesamt 239 Läuferinnen und Läufer gezählt. Für Neuenstein gilt es nun, diese Marke zu knacken. Alle weiteren Bedingungen zu den Läufen und zur Cupwertung finden Sie ebenfalls auf der o.g. Homepage des HLC. Start und Ziel auf dem Vorstadtplatz Der Start- und Zielbereich des 19. Neuensteiner Stadtlaufs befindet sich wieder auf dem Vorstadtplatz. Startunterlagen und Nachmeldungen können ab Uhr bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts abgeholt werden. Laufdisziplinen Startgebühr Nachmeldung Uhr Bambinilauf über 400 m 2,50 5, Uhr Schülerlauf über m 4,00 7, Uhr Jugendlauf über m 4,00 7, Uhr Freizeitlauf über m 10,00 13, Uhr Hauptlauf über m 10,00 13,00 Rahmenprogramm Ein besonderes Angebot im Rahmen des Stadtlaufs wird in diesem Jahr ein mobiles Shiatsu sein. Bei Sabine Gintz- Klein können Zuschauer oder Läufer eine kurze Shiatsu- Behandlung auf dem Massagestuhl gegen einen freiwilligen Wertschätzungsbeitrag genießen. Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, die am bekleideten Menschen stattfindet. Weitere Infos über Shiatsu gibt es auf der Homepage Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgt die Jugendfeuerwehr Neuenstein als Kooperationspartner Streckenposten Auch in diesem Jahr rufen wir wieder alle Interessierten auf, sich als Helfer beim Stadtlauf zu beteiligen. Besonders gesucht sind Streckenposten. Wer mithilft, bekommt ein Stadlauf-T-Shirt gratis. Meldungen bitte an Rainer Gaukel unter Rainer.Gaukel@t-online.de. Sponsoren, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre - Spedition Ihro (Hauptsponsor) - Raiffeisenbank Bretzfeld-Neuenstein (Hauptsponsor) - SBK Böhnisch - AVIA Tankstelle Neuenstein - Sparkasse Hohenlohekreis - Fa. Hüftle Kontakt Rainer Gaukel, Orga-Team Stadtlauf TSV Neuenstein Abteilung Boule Spielbericht 3. Spieltag, Oberliga Nordwürttemberg Am Samstag, 13. Mai 2017 fuhren wir erwartungsfroh und voller Motivation nach Bönnigheim um am Schloss den 3. Spieltag zu bestreiten. Es wurde jedoch für den BC Neuenstein ein schwarzer Samstag. Wir konnten nahezu zu keinem Zeitpunkt unsere bisher gezeigten Leistungen abrufen und verloren leider alle 3 Begegnungen. Die erste Begegnung spielten wir gegen einen der Aufstiegsfavoriten, Ludwigsburg 1. Die erste Triplette verlor glatt mit 6:13, wohingegen die 2. Triplette beim Stand von 9:12 leider 2 Matchkugeln vergab und mit 12:13 verlor. Mit dem Spielstand von 1:1 ging es in die entscheidenden Doubletten. Wir konnten 2 gewinnen und mussten die 3. leider abgeben, sodass diese Begegnung mit 2:3 verloren ging. In der nächsten Begegnung wartete der nächste Aufstiegskandidat BC Stuttgart 3 auf uns. Hier waren wir in den Tripletten chancenlos und verloren diese doch recht deutlich. Auch unsere Hoffnung in den Doubletten noch etwas zu holen wurden schnell zunichtegemacht. Nur eine Doublette konnte gewonnen werden und wir haben somit diese Begegnung mit 1:4 verloren. Zum Abschluss des Spieltages mussten wir im Derby gegen Öhringen antreten. Eine klare Niederlage in der 1. Triplette folgte ein nervenaufreibender und vom Willen geprägter Sieg in Triplette 2. Ausgeglichen ging man in die entscheidenden Doubletten. Hier hatte man den Eindruck - mit Ausnahme von Doublette 1 - dass wir zum ersten Mal Boule spielten. Die Öhringer gewannen alle 3 Doubletten und wir mussten wieder mit 1:4 geschlagen den Platz verlassen. Durch diese überwiegend desaströse Leistung des gesamtem Teams landeten wir auf dem 8. Platz der Oberliga und hoffen am letzten Spieltag - am 2. Juli 2017 in Heubach - auf eine deutliche Leistungssteigerung und einen versöhnlichen Rundenabschluss. In Bönnigheim spielten Horst Bertsch, Klaus Blumenstock, Rudi Blumenstock, Jürgen Ehrhardt, Wolfgang Graf, Karin Küpper und Jürgen Weyreter. JW Abteilung Fußball Frauen SV Jungingen - TSV Neuenstein 3:2 Knappe Niederlage trotz starker Kampfleistung Trotz sehr heißen Temperaturen und einigen Ausfällen, brachten die Neuensteiner Damen am Sonntag ganz Jungingen zum Zittern. Zu Beginn zeigte Jungingen mehr Präsenz, was zu einigen Unsicherheiten in der Neuensteiner Abwehr führte. Aus dem Spiel heraus ließ man jedoch wenig zu, ehe dann - wie schon im letzten Spiel - eine Standardsituation zum Verhängnis wurde. Ein Freistoß von der rechten Strafraumgrenze landete im rechten oberen Toreck. Der nächste Aufreger folgte prompt, als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Die Neuensteiner Torhüterin Laura Prucha ahnte die Ecke, konnte den Ball aber nicht entscheidend abwehren. Jungingen hatte mehr Ballbesitz, während Neuenstein vereinzelt Nadelstiche nach vorne setzen konnte. Mit einem 2:0-Rückstand ging es dann in die Pause. Zurück auf dem Platz wurde der TSV von Minute zu Minute mutiger, der Tabellenzweite zog sich weiter zurück. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld spielten die Gäste schnell nach vorne: Nicole Polny steckte den Ball auf Lorena Bürkle durch, die allein vor der gegnerischen Torhüterin cool blieb und auf 2:1 verkürzte. Wenige Minuten später musste man allerdings den 3:1-Gegentreffer hinnehmen. Die TSV-Damen ließen ihre Köpfe nicht hängen und kämpften weiter. Ein Eckball von Maxie Hopfinger kam direkt aufs Tor zu, weshalb die überraschte Torhüterin den Ball nur nach vorne abklatschen lassen konnte. Nicole Polny stand goldrichtig und köpfte den Ball locker ins Tor. In den letzten 20 Minuten kam der Tabellenzweite kaum noch aus seiner eigenen Hälfte heraus, da Neuenstein früher attackierte. Trotz das hochprozentige Chancen ausblieben, hätten die TSV-Damen den Ausgleichstreffer durch ihre kämpferische Leistung mehr als verdient gehabt. Am kommenden Samstag um Uhr ist der Tabellenführer FV Bellenberg zum letzten Rundenspiel zu Gast. Die TSV Damen freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Junioren B-Junioren SGM Waldenburg/Neuenstein - SGM Satteldorf/Crailsheim 4:3

10 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 10 Bezirkspokalsieger Vor toller Zuschauerkulisse standen die B-Junioren der SGM Satteldorf/Crailsheim im Pokalfinale vergangenen Freitag in Waldenburg gegenüber. Die Anspannung und Nervosität war unseren Jungs enorm anzumerken. So hatten sie schon in der ersten Minuten einige brenzlige Situationen zu überstehen. Aber ab der 10. Minute waren sie richtig gut im Spiel und konnten es offener gestalten. Den ersten Offensiveaktionen fehlte nur noch die Genauigkeit, aber nun war auch die Angriffsreihe im Spiel. Die zahlreichen Zuschauer sahen nun ein hochklassiges Finale in dem unsere Mannschaft jetzt die besseren Chancen besaß. Als Otto nach einer halben Stunde die Führung gelang, war der Jubel groß. Bis zum Halbzeitpfiff spielten wir souverän und überzeugend, leider gelang in dieser Phase kein weiterer Treffer. Die knappe Führung hatte bis zur Pause bestand. In Hälfte zwei setzten die guten gegenerischen Angreifer unsere Hintermannschaft mächtig unter Druck. Wir standen nun zu tief und wurden regelrecht eingeschnürt. Die logische Konsequenz daraus war der 1:1-Ausgleich. Im weiteren Finalverlauf kämpften sich unsere Jungs aber zurück ins Spiel, konnten sich vom Angriffsdruck befreien und das Spiel wieder offener gestalten. Beide Mannschaften hatten Mitte der zweiten Hälfte ihre Abschlusschancen, verfehlten aber das Tor, oder die gut aufgelegten Torspieler parierten. In den letzten 10 Minuten schwanden die Kräfte unserer Jungs zusehends. Die SGM Satteldorf/Crailsheim witterte ihre Chance und setzte uns nochmals mächtig unter Druck. Aber auch ihnen gelang kein weiterer Treffer bis zum Schlusspfiff. So musste der Bezirkspokalsieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Was ja unsere Spezialität in der laufenden Pokalrunde war und was uns auch den Einzug ins Pokalfinale bescherte. Fünf Freiwillige wurden nun gesucht und gefunden. Felix ging voran und glich die Gästeführung aus. Den zweiten hielt unser überragender Torspieler Salomon, scheiterte dann aber mit seiner Ausführung. Er fokusierte sich aber auf den nächsten Schützen und entschärfte dessen Elfmeter. Otto und Luca machten ihre Elfmeter rein und setzten so den Gegner mächtig unter Druck. Nun schlug die Stunde unseres Elfmeterhelden Salomon, der den entscheidenen Schuss parieren konnte. Was nun folgte war überschwänglicher Jubel, Freudengesänge und großer Applaus war der verdiente Lohn eines tollen Pokalfights. Ein großes Lob gebührt der gesamten Mannschaft für die tolle Saison mit Meisterschaft und Pokalsieg. Dies ist gleichzeitig der bisher größte Erfolg der Spielgemeinschaft Waldenburg/ Neuenstein. Dank gilt auch den zahlreichen Zuschauern, für die tolle Unterstützung sowie Robert und Wolfgang fürs Grillen, und allen, die zu diesem tollen Abend beigetragen haben. Teilnehmende Spieler: Salomon Goes, Lukas Schäfer, Swen Heer, Janik Wieland, Felix Klenk, Lars Stauber, Nuradin Hassan Farah, Marius Scheuerle, Luca Wolff, Otto Philipp, Marius Kerker, Fabian Ilzhöfer, Nico Weckert, Marius Kerker, Sven und Rene Rimner SGM Bretzfeld I - SGM Waldenburg/Neuenstein 2:6 Nur zwei Tage später stand das letzte Rundenspiel bei der SGM Bretzfeld an. Nachdem die Entscheidung über die Meisterschaft gefallen war und die Feierlichkeiten anlässlich des Pokalsiegs noch in den Knochen steckte, entwickelte sich vom Anpfiff weg ein Freundschaftskick. Bei hochsommerlichen Temperaturen ließen es sich unsere Jungs nicht nehmen, den Gegner zu dominieren. Schon bis zur Halbzeit brachten Swen und zweimal Otto ihre Mannschaft auf die Siegesstraße. Trotz zahlreicher Spielerwechsel kontrollierte unsere Meistermannschaft auch in der zweiten Hälfte das Geschehen. Nuradin und zweimal Felix schraubten das Ergebniss auf 6:2 und sorgten so für einen gelungenen Saisonabschluss mit Meisterschaft und Pokalsieg. BLUT SPENDEN RETTET LEBEN! Abteilung Tennis 2. Spieltag Verbandsrunde Staffelliga Herren 55 TC Großsachsenheim - TSV Neuenstein 6:0 Personalmangel war der Grund, dass die Neuensteiner Herren 55 eine Vierermannschaft für die Spielsaison 2017 gemeldet haben. In der höchsten Liga des Bezirks A gab es gleich im ersten Verbandsspiel eine glatte 6:0-Niederlage in Großsachsenheim. Lediglich Günter Mössner (1) hatte im Einzel die Möglichkeit einen Sieg für Neuenstein einzufahren, verlor aber sehr unglücklich im Match-Tiebreak (10:12). Erwin Lauermann (3) konnte noch im 1. Satz mit 5:7 mithalten, verlor aber den 2. Satz glatt mit 0:6. Die beiden weiteren Einzel wurden deutlich in zwei Sätzen verloren. In den folgenden zwei Doppeln hatten Mössner/Coursow (1) beim Stand von 6:5 die Möglichkeit den 2. Satz zu gewinnen, um eventuell im Match-Tiebreak den Ehrenpunkt zu erzielen. Das 2. Doppel (Lauermann/Fuggmann) war chancenlos. Turn- und Sportverein Kirchensall 1949 e.v. Wirtschaftsbetrieb Freitag, Am Freitag, gibt es ab Uhr warme Küche im Schützenhaus. Auf dem Speiseplan steht: Gyros mit Pommes Auf viele Gäste freut sich Ihr TSV Kirchensall Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neuenstein Senioren Am Donnerstag, 8. Juni 2017 treffen wir uns um Uhr an der Stadthalle. Wir fahren mit Privat-Pkw nach Cappel. Von hier aus unternehmen wir einen Spaziergang unter der fachkundigen Führung von Frieder Heinle durch das Gelände der früheren Laga. Zur Einkehr sind wir in der Gastwirtschaft Reiterstüble angemeldet. MGV Liederkranz Eschelbach-Kesselfeld Liederabend Kelterfest 2017 Aufruf an alle Männer in Eschelbach, Kesselfeld und Umgebung Wir benötigen dringend Männerstimmen im ersten und zweiten Tenor. Die Teilnahme an den nächsten Singstunden bis zum Kelterfest wäre erforderlich. Immer mittwochs bis Uhr in der alten Schule in Eschelbach. Die Sänger sind nur bis zum Kelterfest bzw. Liederabend 2017 zu unserer Unterstützung notwendig. Weiteres Mitsingen danach nicht ausgeschlossen. Bei Interesse bitte mittwochs einfach vorbeikommen oder Willi Steinle, Tel /3631, Hilmar Herzog, Tel /3971 anrufen. Froh & Heiter, der Chor aus Obersöllbach Termine Dienstag, 6. Juni, Uhr Chorprobe Maifest 21. Mai in Obersöllbach Zahlreiche Besucher beim Maifest in Obersöllbach. Pfarrer Mayer hielt den Gottesdienst und Froh & Heiter sang unter anderem den Psalm 91. Bei Sauerbraten, Bratwurst, Wein und Bier ließen es sich die Gäste gut gehen. Am Nachmittag eröffnete der Männerchor aus Eschelbach-Kesselfeld den Liederreigen und wusste durch seine Klangfülle zu überzeugen.

11 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 11 Froh & Heiter folgte mit 3 Liedern und schloss mit den bekannten Tulpen aus Amsterdam, das sie gekonnt darboten. YES machte den gesanglichen Abschluss mit 4 Songs, die vom Publikum begeistert beklatscht wurden. Das Wetter hatte sich auch von der besten Seite gezeigt, sodass es wieder ein schönes Maifest geworden war. Froh & Heiter, singen Sie mit - wir machen mehr aus Ihrer Freizeit. Aktuelle Informationen unter YES - der Chor Termine Mittwoch, 7. Juni, Uhr YES-Time Mittwoch 28. Juni, Uhr Konzert From heaven to earth, da begegnen sich Himmel und Erde in der kath. Kirche Christus König in Neuenstein mit dem amerikanischen Chor Pilgrim Choir (Pilger) from the Diocese of Winona und YES der Chor. Eintritt frei. Gerne bereichern wir auch Ihre Festlichkeiten! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Näheres über YES finden Sie im Internet unter YES für alle, die gerne Popmusik im Chor singen. Infos bei Karl-Heinz Schirmer, Tel / info@froh-und-heiter.de Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Kirchensall Landfrauenwanderung - bitte vormerken Am Mittwoch, wollen wir zusammen wandern. Hierzu möchten wir schon jetzt herzlich einladen. Um Uhr ist für uns im Gasthaus Bürgerstüble in Büchelberg reserviert. Treffpunkt und Uhrzeit werden wir rechtzeitig mitteilen. Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Obersöllbach Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung, die Anfang April stattfand war gut besucht. Die Berichte von unserer Kassiererin, Schriftführerin und Vorsitzende wurden vorgetragen. Anschließend wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Nun standen die Wahlen an. Leider konnten wir an diesem Abend nicht alle Ämter neu besetzen. Deshalb fanden keine Wahlen statt, aber ein Termin für eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde festgelegt. Auch an diesem Abend wurde nicht gewählt, aber wir haben zwei Kandidaten für die frei werdenden Ämter gefunden. Diese beiden Frauen unterstützen im kommenden Jahr die Vorstandschaft, um die Arbeit, den Verein und die Mitglieder besser kennenzulernen. Wir hoffen sehr, dass den Kandidaten die Vereinsarbeit gefällt, damit wir an der nächsten Mitgliederversammlung 2018 wählen können. Eure Vorstandschaft Kulturbahnhof Kulturfrühstück am Sonntag, 25. Juni 2017 mit Ignaz Netzer Nach der letzten erfolgreichen Abendveranstaltung mit dem Klezmer Kleztett am Samstag, 20. Mai geht es für die Verantwortlichen des Kulturbahnhofs in die Zielgerade zum letzten Kulturfrühstück vor der Sommerpause. Zu Gast ist kein Geringerer als der legendäre Blues-Gitarrist Ignaz Netzer. Netzer ist bereits zum dritten Mal auf der kleinen Bahnhofsbühne. Ignaz Netzer hat ein Heimspiel, denn der Neuensteiner tritt als Gewinner des German Blues Awards 2015 auf. Seine neue Solo-CD When the Music is over mit ausschließlich Eigenkompositionen wurde im Juni 2015 nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland. So urteilte jüngst die Heilbronner Stimme dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis seinetwegen Mississippi-Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden. Und der Saaner Anzeiger aus der Schweiz urteilte: Der weißeste Schwarze von ganz Deutschland. Er gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als der klassische Bluesmusiker Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr als Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 16 Tonträger und eine DVD. Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt Ignaz Netzer Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik: Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen eigenwilligen Eigenkompositionen. Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher und Entertainer bezeichnete das Fachmagazin JAZZ Podium als Großmeister des klassischen Blues, die Süddeutsche nannte ihn gar Bluesmagier. Sichern Sie sich bereits ein Ticket im Vorverkauf. Die Tickets sind sehr begehrt. Das Kulturfrühstück beginnt wie gewohnt um Uhr. Der Einlass wird ab Uhr sein. Im Eintrittspreis von 19 Euro ist neben einem opulenten Frühstück ein Begrüßungssekt enthalten. Es gibt keine Platzreservierungen. Die Tickets sind im Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen in Neuenstein (Schreibwerkstatt Stürzl), Öhringen (u.a. bei der Hohenloher Zeitung), Künzelsau und Schwäbisch Hall sowie über erhältlich. Programm nach der Sommerpause Das Programm für das 2. Halbjahr 2017 steht. Derzeit laufen die Planungen für das Kulturjahr In den nächsten Wochen - vermutlich rechtzeitiig zum Kutlrufrühstück mit Iganz Netzer - erscheint das Programmheft für die 2. Jahreshälfte Hier die Termine schon mal zum Vormerken: Sonntag, 24. September - Ernst Mantel (Herbstmarkt) Samstag, 7. Oktober - Lokalnacht mit The Blacks Sonntag, 15. Oktober - Kulturfrühstück mit Werner Hucks Samstag, 11. November - Tourneetheater Stuttgart mit Achterbahn Freitag, 1. Dezember - Krimi-Lesung mit Jan Wiechert Sonntag, 3. Dezember - Kulturfrühstück mit Uschi Erlewein Workshops für Fotobegeisterte im Kulturbahnhof Fotografisch sehen - Blende - Portrait - Zoom - blaue Stunde - Tierfoto grafie - Autofocus - Licht - Makro - Blumen fotografieren - Perspektive - Reisefotografie - Zeitautomatik - Objektiv - Avaible Light - Belichtungsmessung - goldener Schnitt - bewegte Motive - Bildideen - Blendenzahl - Gegenlicht - Panorama - Verschlusszeit - Brennweite - Langzeitbelichtung - Lichtempfindlichkeit - Sensor - Kameraautomatik - Serie - Actionfotografie - Menschen vor der Kamera - Dateiformate usw. Warum überhaupt fotografieren? Vielleicht wegen der Kinder oder der Familie. Oder um bewusst in die Natur zu gehen, sie genau anzusehen und sich Zeit zu nehmen für die vielen kleinen Schönheiten. Die Kamera unabhängig von der Automatik zu benutzen ist das Ziel dieser Workshops. Sie möchten kreativer mit Ihrer Kamera umgehen und die verschiedenen Möglichkeiten Ihrer Kamera kennenlernen? Sie möchten den Vordergrund scharf und den Hintergrund unscharf darstellen? Dann sind Sie hier genau richtig. Digitalkameras bieten dem Anwender sowohl verschiedene automatische Programme als auch manuelle Einstellmöglichkeiten. Ob Kompakt-, Superzoom-, System- oder Spiegel re flex kamerabesitzer - diese Workshops richten sich an alle, die ihr Wissen rund um die Foto grafie erweitern und

12 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 12 Landwirtschaft Regionales vertiefen wollen. Erklärt werden wichtige grundlegende Begriffe der Foto grafie wie z.b. Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert, Schärfentiefe, Brennweite etc. Auch über verschiedene Programmarten der Kamera, Auflösungen und Dateitypen wird gesprochen. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung werden wir uns unter Anleitung durch einige praktische Übungen mit der Fotokamera ans Werk machen. Diese Workshops richten sich an alle Fotobegeisterten und solche, die es werden wollen im Alter zwischen 14 und 99 Jahren. An Thementagen werden wir uns mit unterschiedlichen Motiven beschäftigen: Blumen, Pflanzen, Bäume, Nachtfotografie, Kinder, Menschen überhaupt. Erster Termin: 12. Juni 2017 im Kulturbahnhof Neuenstein um Uhr, weitere Termine werden dann besprochen. Bitte Kamera und Handbuch mitbringen Anmeldung zum ersten Termin bitte per an: damit der Raum geplant werden kann. Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis Arbeitskreis Weinbau Hohenlohe Weinbergbegehung in Öhringen-Michelbach Am Dienstag, 6. Juni 2017 findet eine Weinbergbegehung des Arbeitskreises Weinbau in Öhringen-Michelbach statt. Treffpunkt ist um Uhr in den Weinbergen in der Nähe vom Berghäusle bzw. vom Waldkindergarten Neuenstein- Obersöllbach. Teilnehmer können von Obersöllbach oder Michelbach kommend der Ausschilderung Waldkindergarten folgen. Lothar Neumann, Weinbauberater vom Landratsamt Heilbronn wird beim gemeinsamen Gang durch die Reben über aktuelle Themen berichten. Der Pflanzenschutz und die Auswirkungen des Frostereignisses stehen dabei im Mittelpunkt. Der Weinbauarbeitskreis lädt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt alle interessierten Winzer und Wengerter dazu herzlich ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe Historischer Spaziergang bei Neuenstein-Eschelbach Unter dem Motto Stein & Wein führt Landschaftsführer Roland Scholl am Pfingstsonntag, 4. Juni durch die Weinberglandschaft am Fuße der Waldenburger Berge. Bei der rund dreistündigen Exkursion erkunden die Teilnehmer einen alten Handelsweg und treffen auf einen bedeutenden Eschelbacher, der als dichtender Pfarrer und schwäbischer Karl May bezeichnet ist. Entlang des Weges geht es um die Entstehungsgeschichte der Hohenloher Landschaft und welche Spuren davon heute noch sichtbar sind. Unterhaltsame Geschichten und Anekdoten ergänzen den Rundgang. Mit herrlichem Blick auf die Hohenloher Ebene ist die Strecke ein landschaftlicher Genuss. Der Spaziergang endet mit einer kleinen Kostprobe Hohenloher Weine in einer zünftigen Weinberghütte. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Beginn ist um Uhr. Unkostenbeitrag für Erwachsene sieben Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei Anmeldung bei Tel /2475. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof Der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV) informiert Mit Bus und Bahn durch die Pfingstferien Während den Pfingstferien vom 6. bis zum 16. Juni wird im ganzen HNV nach dem Ferienfahrplan gefahren Fahrgäste sollten sich rechtzeitig in ihrem Fahrplan informieren, ob ihre Fahrten mit einem F (nur in den Ferien) oder einem S (nur an Schultagen) gekennzeichnet sind. Dies ist während der Pfingstferien sowohl im Regionalverkehr des Landkreises Heilbronn und des Hohenlohekreis, als auch in den Stadtverkehren Neckarsulm und Heilbronn (Linien 5, 8, 11 und 64)zu beachten. Tipps für Schüler: Für alle Inhaber eines gültigen Sunshine- Tickets oder einer KidCard im Abonnement des HNV gilt auch während der Pfingstferien: freie Fahrt im gesamten HNV-Land. Das HNV-Land umfasst mittlerweile Stadt und Landkreis Heilbronn sowie den kompletten Hohenlohekreis. Weiter gehören Teilbereiche der Landkreise Schwäbisch Hall, Neckar- Odenwald, Rhein-Neckar und Ludwigsburg mit dazu. Erweiterter Bonus: Sunshine-Ticket-Inhaber und KidCard- Abonnenten können während der Ferien auch die Busse im Main-Tauber-Kreis sowie alle Bus- und Regionalzuglinien im ganzen Schwäbisch Haller Landkreis kostenlos nutzen. Detaillierte Informationen erhalten sie auch bei Ihrem Verkehrsunternehmen. Fahrplanauskünfte rund um die Uhr erhalten sie unter 01805/ (14 Cent/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min). Es ist wieder da: das HNV-Pfingst-Ticket Es hat schon Tradition wenn es heißt, der HNV hat an Pfingsten wieder sein 3-für-1-Sparpaket im Angebot. Nur eine Fahrkarte lösen und damit den ganzen Samstag, den ganzen Pfingstsonntag und den ganzen Pfingstmontag im gesamten HNV-Land mit Bus, Bahn und Stadtbahn fahren. Eine TageskartePlus oder TageskarteSolo - jeweils für das Gesamtnetz gelöst - reicht aus, um das ganze Pfingstwochenende mobil zu sein. Mit der Plus-Variante können bis zu fünf Personen oder komplette Familien fahren, mit der Solo-Variante reisen Einzelpersonen. Sich Zeit nehmen, die Landschaft betrachten oder Pfingstbesuch mal nach Fahrplan unternehmen. Familien beziehungsweise Kleingruppen können mit dem Pfingstticket das ganze Wochenende, also volle drei Tage, kreuz und quer das HNV-Land erfahren. Zu entdecken gibt es im Heilbronner Land und im Hohenloher Ländle eine ganze Menge. Was es zu entdecken gibt sowie Wander- oder Radtouren beschreiben die regionalen Tourismusgesellschaften, unter anderem die TG HeilbronnerLand und die TG Hohenlohe, auf ihren Internetseiten. Tipp für Morgen: Tageskarten gelten, außer an Pfingsten, einen ganzen Tag und sind im Fahrscheingebot des HNV ein feste Größe. Auch zum morgigen verkaufsoffenen Sonntag können sich Besucher eine Tageskarte lösen und mit Bus oder Bahn nach Heilbronn in die City kommen. Es rechnet sich und relaxed ankommen ist sowieso unbezahlbar. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hohenlohe e.v. Brücken bauen in die Welt der Menschen mit Demenz Vortrag mit Herbert Küstner (Trainer für Integrative Validation nach Richard) am um Uhr im Rotkreuzzentrum in Gaisbach, Dieselstr. 10 Inhalt: Wie fühlen sich Menschen im Krankheitsbild Demenz? Welche Einschränkungen und daraus resultierenden Überlebensstrategien haben diese Menschen? Welche Konsequenz bedeutet dies für Pflege- und Betreuungskräfte im Bezug einer wertschätzenden Haltung und Umgehensweise diesen Menschen gegenüber? Wie kommuniziert und wie begegnet eine Pflege- und Betreuungskraft validierend diesen Menschen? Telefonische Anmeldungen: Christa Kokoska 07940/922516

13 Freitag, den 2. Juni 2017 Seite 13 Wissenswertes Jugendrotkreuz Hohenlohe Es gibt noch freie Plätze Sommercamp 2017 mit dem Jugendrotkreuz Hohenlohe Das Jugendrotkreuz Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder für 10- bis 15-jährige Mädchen und Jungen ein Sommercamp an. Dieses Jahr sind wir wieder auf dem Zeltplatz in Morbach/Hunsrück. Die Freizeit findet vom 30. Juli bis 12. August 2017 statt. Der Teilnehmerbetrag inkl. Busfahrt, Verpflegung usw. beträgt für Nichtmitglieder 215,- und für DRK/JRK-Mitglieder 195,-. Anmeldung und weitere Auskünfte in der Geschäftsstelle des DRK Hohenlohe bei Frau Seeburg unter Tel / oder Agentur für Arbeit Künzelsau Beruflicher Wiedereinstieg - so gehts Nächster Informationstermin am 20. Juni in Künzelsau Wer nach der Familienzeit wieder beruflich einsteigen möchte, sollte dies sorgfältig vorbereiten. Susanne Ehrmann von der Haller Arbeitsagentur gibt Frauen und Männern Tipps zur Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle. Dabei informiert sie auch über die Hilfen der Arbeitsagentur bei einem Wiedereinstieg und beantwortet Fragen. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 20. Juni von 9.00 bis Uhr im Besprechungsraum (Untergeschoss) der Agentur für Arbeit Künzelsau, Würzburger Str. 30 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0791/ oder per SchwaebischHall.BCA@arbeitsagentur.de IHK Heilbronn-Franken 7. Juni, Rathaus Öhringen IHK-Beratung zur Existenzgründung Am 7. Juni organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs an Una Schneider bei der IHK Heilbronn-Franken, Telefon 07131/ Landratsamt Hohenlohekreis Fotowettbewerb Bis 31. Juli 2017 können Reisebilder von landestypischen europäischen Baustilen, Brauchtümern und Landschaften eingereicht werden Das baden-württembergische Ministerium der Justiz und für Europa und die Vertretung der Europäischen Kommission in München laden alle Hobby-Fotografinnen und Fotografen dazu ein, ihre schönsten Reisebilder aus den 28 Mitgliedstaaten der EU für einen Fotowettbewerb einzureichen. Die besten Bilder werden von einer Jury ausgewählt und in einem Europakalender veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Straßburg. Das Thema des Wettbewerbs lautet: Die schönsten Fotos von landestypischen europäischen Baustilen, Brauchtümern und Landschaften. Zugelassen zum Wettbewerb werden alle Bilder, die in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgenommen wurden. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Digitalbilder einsenden. Mitmachen kann jeder, der in Baden-Württemberg lebt, egal welchen Alters. Unter allen Einsendungen, die bis zum 31. Juli 2017 unter europa@jum.bwl.de eingehen, ermittelt eine unabhängige Jury die 13 besten Fotos. Die Bilder müssen im Querformat aufgenommen sein und eine Bildmindestauflösung von 300 dpi aufweisen. Zulässig sind ausschließlich Bilder im JPEG-Format. Der sind die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, ), das Geburtsdatum sowie eine kurze Motiverläuterung (Ort, Baustil oder Brauchtum) beizufügen. Weitere Informationen gibt es unter oder im Landratsamt Hohenlohekreis bei der Stabsstelle Kreisentwicklung und Europa unter Tel / oder per Hellemann-Brenner@Hohenlohekreis.de. Öhringer Tauschplausch Am Donnerstag, 8. Juni 2017 findet der nächste Öhringer Tauschplausch statt. Die Mitglieder des Tauschkreises Schwäbisch Hall/Hohenlohe treffen sich um Uhr im Jugendkulturhaus Fiasko, Büttelbronner Str. 31, in Öhringen (ca. 200 Meter nach dem dm Drogeriemarkt am Ende der Straße). Interessenten und Schnupperer sind herzlich willkommen. Bei unseren Treffen wird informiert, besprochen und Tauschaktionen der Mitglieder organisiert. Gegenstände zum Tauschen dürfen auch gerne mitgebracht werden. Weitere Infos unter bei Andreas Hofmann per info-oehringen@tauschkreis-sha.de oder telefonisch unter 07941/ Kilometer in einem Vierteljahrhundert AOK-Radtreff Öhringen feiert sein 25-jähriges Jubiläum Bis September starten die Ausfahrten immer freitags um Uhr vom Parkplatz des Rendelbades. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Angeboten werden eine etwa 25 Kilometer lange Strecke für Genießer sowie eine gut 35 Kilometer lange Route für sportlich Anspruchsvollere. Eine Besonderheit wird die Sonntagstour am 2. Juli. Sie führt über 65 Kilometer nach Schloss Stettenfels und zurück. Mehr über die Aktivitäten des AOK-Radtreffs erfährt man auf der Internetseite des Radfahrervereins oder bei Claudia Bressler unter Tel / BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt folgender Firma bei: Sibylle Krebs Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu

14 Anzeigen Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2017 Schlossstraße 12, Jagsthausen SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach +++ Exklusiv für Abonnenten und Leser +++ アハ ート㐀 Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Paradiso Indoorspielplatz 1 Elektroautofahrchip gratis Kilgensmühle 3, Buchen 䤀栀爀攀匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀 ⴀ 刀攀最椀漀渀 GötzMotion 5 % Nachlass auf das gesamte Angebot Sanddornweg 6, Möckmühl Schlemmerblock bestellen 50 % sparen! Schlemmerblock Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht s: 1. Online öffnen 2. Vorteilscode NussbaumCard eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 statt 34,90 ) Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH Niedesheimer Str Worms Spa Relaxoase 5 bzw. 10 Rabatt für Neukunden auf alle Massagen ab einer Dauer von 60 bzw. 90 Minuten Eisenbahnstraße 6, Möckmühl Praxis für Hypnose & Energiearbeit 15 % Nachlass auf die Erstbehandlung und 10 % Nachlass auf jede weitere Behandlung Platanenstraße 3, Hardthausen Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

15 Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Liebe Kinder und Jugendliche, bald sind wieder Sommerferien doch langweilig sollen sie natürlich nicht werden! Daher bietet die Stadt Neuenstein euch die Gelegenheit sechs Wochen lang wieder etwas Tolles zu erleben. Freude, Spaß und erlebnisreiche Stunden erwarten euch bei unserem diesjährigen Programm. Auch dieses Jahr unterstützen uns wieder viele Ehrenamtliche, Vereine, Verbände, Institutionen und Neuensteiner Bürgerinnen und Bürger, die mit viel Engagement dabei sind. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Bei unzähligen Aktivitäten könnt ihr verschiedene Sportarten ausprobieren, kreativ sein oder an gemeinsamen Ausflügen teilnehmen. Dabei könnt ihr mit euren Freunden eine wunderbare Zeit verbringen oder auch neue Leute kennen lernen. Wichtiges für die Anmeldung: Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass ihr in der Gemeinde Neuenstein wohnt. Außerdem kann sich jedes Kind zu höchstens drei Wunsch- und drei Ersatzterminen anmelden. Meldet euch online unter an. Oder schneidet das Anmeldeformular heraus, füllt es gleich zu Hause aus und bringt dieses ins Rathaus (Bürgerbüro). Lasst es aber vorher von euren Eltern unterschreiben. Das Geld bitte am Tag der Veranstaltung mitbringen. Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß und eine tolle Zeit. Euer Bürgermeister Karl Michael Nicklas Sommerferienprogramm Infos und vieles mehr unter:

16 Kletterturm Öhringen Donnerstag, ca Uhr Alter: ab 10 Jahre oder ab 140 cm Größe Treffpunkt: Lidl Parkplatz in Öhringen Mitzubringen: Einverständniserklärung Eltern ( Vesper/Getränke, funktionelle Kleidung, keine Sandalen! Veranstalter: Stadtverwaltung Neuenstein Christliche Sommerfreizeit Bibelstunde, Geländespiele, Riesen-Wasserrutsche, Pony-Reiten, Basteln und Handwerk Donnerstag, Samstag jeweils Uhr Alter: 4 - ca.15 Jahre Gebühr: 3,00 pro Person / pro Tag Treffpunkt: DG Obersöllbach, Eichbrunnenstr. 3 Veranstaltungsort: Kelter in Eschelbach-Neuenstein Mitzubringen: Badeanzug/ -hose, Handtuch Veranstalter: Christengemeinde, Emil Laser Wichtig: Aus organisatorischen Gründen bitte Anmeldung nur über die Webseite Erlebnisradtour Erlebnisradtour von Neuenstein ins schöne Kochertal und wieder zurück. Nach Neuenstein. Für Teens mit Durchhaltevermögen auf dem Fahrrad. Wir fahren über Kupferzell nach Künzelsau. Nach einer gemütlichen Grillpause setzen wir die Fahrt durch das idyllische Kochertal fort. Bei der Rast werden Grillgut und Getränk gestellt. Samstag, ca Uhr Alter: Jahre Gebühr: 5,00 für Grillgut und Getränk Treffpunkt: Stadthalle Lindenstraße, Neuenstein Mitzubringen: der Witterung angepasste Kleidung, Trinkflasche für die Fahrt, verkehrssicheres Fahrrad, Helm Veranstalter: Sandra und Achim Michelfelder Schnupper Kart-Slalom Samstag, Uhr Alter: 7-8 Jahre Kosten: 8,00 Treffpunkt: Firma Merlin, Kopernikusstr. 1, Forchtenberg Mitzubringen: Lange Hose + Pullover oder Jacke, Handschuhe, feste/geschlossene Schuhe, Helm Veranstalter: HWRT Wohlmuthausen, Bernd Büttner

17 Schach lernen Figur um Figur 1 Für Anfänger, es sind keine Schachkenntnisse erforderlich. Samstag, Uhr Alter: 8-11 Jahre Kosten: 5,00 Treffpunkt: KUBIZ im Hof am Eingang, Hindenburgstr. 46, Öhringen Mitzubringen: Getränk Veranstalter: TSG Öhringen e.v., Lothar Brosig Eisdiele Tutti Frutti Wir machen selbst Eis aus natürlichen Zutaten und schnippeln Obst für einen Obstsalat. Wir basteln und dekorieren unseren Raum zu einer netten kleinen Eisdiele. Ab ca Uhr laden wir die Eltern, die ihre Kinder abholen zu einem tollen selbstgemachten Eis ein. Mittwoch, ca Uhr Alter: 5-10 Jahre Gebühr: 5,00 Treffpunkt: Am Mühlberg 17, Untereppach Veranstalter: Landfrauenverein Grünbühl-Neuenstein, Bärbel Strecker Tenniscamp Für alle Tennisinteressierten, von Anfänger bis Fortgeschrittene. Tennistraining mit anderen Bewegungsspielen kombiniert. Frühstück, Mittagessen und Grillfest am letzten Tag berücksichtigt. Abschluss mit Tennisabzeichen und Urkunde. Informationen über den Einstieg in das Vereinsleben. Donnerstag, Freitag, Uhr Alter: 5-15 Jahre Kosten: 30,00 Treffpunkt: Tennisanlage Neuenstein Mitzubringen: Sportbekleidung inkl. Schuhe (Sandplatz) Veranstalter: TSV Neuenstein Tennisabteilung, Steffen Moser (Jugendwart) Bunte Blumentöpfe Wir bemalen Tonblumentöpfe und bepflanzen diese anschließend. Marienkäfer und andere bunte Tierchen vervollständigen den bunten Blumentopf. Donnerstag, Uhr Alter: 4-7 Jahre (+ Eltern, bei kleineren Kindern) Treffpunkt: Schlossstraße 6, Neuenstein Mitzubringen: Kleider, die schmutzig werden dürfen Veranstalter: Kit - Fam. Kindertagesbetreuung, Petra Kronwald

18 Freche Früchtchen Wir kochen Marmelade, dekorieren die Gläser und begeben uns auf Schatzsuche. Donnerstag, Uhr Alter: 6-9 Jahre Treffpunkt: Lohe 13, Neuenstein Mitzubringen: Kochschürze Veranstalter: Daniela Waldmann mit Simone Tschöp, Sandra Geisbauer und Uli Schmidt Origami Tatü-Tata ein Nachmittag bei der Feuerwehr Feuerwehrtechnik, Alarmierung, Lagerfeuer, Ballspiele, Feuerwehrauto mitfahren Samstag, Uhr Alter: 5-10 Jahre Treffpunkt: Feuerwehrmagazin, Fischgärten 8 Mitzubringen: wettergerechte Kleidung Veranstalter: Feuerwehr Neuenstein, Rainer Knoll und Stefan Wommer Schachteln und Schmetterlinge aus Papier Freitag, Uhr Alter: ab 9 Jahre Kosten: 10,00 Treffpunkt: Künzelsauer Str. 17, Kirchensall Veranstalter: Daniela Bauer Ponyrunde für die Kleinen 1 Spazierritt durch den Wald, Pferde putzen. Begleitung durch Eltern möglich. Samstag, Uhr Alter: 4-12 Jahre Gebühr: 15,00 Treffpunkt: New Life Ranch, Neufelser Str. 19, Künzelsau-Kemmeten Mitzubringen: Bekleidung für alle Wetterlagen, lange Hose, geschlossene + feste Schuhe, keine Sandalen! Veranstalter: New Life Ranch, Fr. Scheuermann *Infos unter Tel. 0170/ Wir versuchen für die Kinder auf der Warteliste einen Ersatztermin möglich zu machen. Wichtige Informationen: Bitte das Geld für die Veranstaltung abgezählt am Tag der Veranstaltung mitbringen! Voraussetzung für eine Teilnahme am Ferienprogramm ist, dass Ihr Kind in der Gemeinde Neuenstein wohnt! Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, bitte Ihr Kind rechtzeitig abmelden ( / )! So haben Kinder, die auf der Warteliste stehen, auch die Chance, daran teilzunehmen!

19 Waldrallye Spielen, Rätseln, Aufgaben lösen, mit Spaß und Freude den Wald erkunden Montag, Uhr Alter: 6-7 Jahre Treffpunkt: Waldkiga Eulennest in Obersöllbach Mitzubringen: Vesper/Trinken, wettergerechte Kleidung Veranstalter: Waldkindergarten Eulennest, Yvonne Denz Von atemberaubender Pizza bis zauberhafter Trommel Wir wollen gemeinsam Trommeln basteln und Pizza backen und essen und Instrumente ausprobieren. Für Verpflegung ist gesorgt. Montag, Uhr Alter: 7-11 Jahre Gebühr: 5,00 Treffpunkt: Fischgärten 8, Neuenstein Mitzubringen: altes Hemd/Malerkittel Veranstalter: Jugendblasorchester Neuenstein e.v., Astrid Schuh Verkehrssicheres Radfahren mit der Polizei Fahrrad TÜV, Verkehrsregeln, Geschicklichkeitsparcours Dienstag, Uhr Alter: 6-9 Jahre Treffpunkt: Parkplatz vor der alten Turnhalle, Öhringer Str. Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, festes Schuhwerk, Vesper/Getränke Voraussetzung: Kinder müssen Fahrrad fahren können Veranstalter: Polizeipräsidium Heilbronn, Außenstelle Künzelsau, Thomas Handel Ausflug mit dem Zug zum Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen Wir fahren mit dem Zug über Crailheim nach Nördlingen. Nach der Ankunft am Bahnhof machen wir einen kleinen Spaziergang zum BEM (Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen) und dort eine ausführliche Besichtigungstour. Dabei gibt es viele alte Lokomotiven zu sehen. Auch Dampflokomotiven sowie viele andere spannende und wichtige Dinge rund um die Eisenbahn. Rückfahrt mit dem Zug um Uhr ab Nördlingen. Mittwoch, ca Uhr Alter: 8-14 Jahre Kosten: 13,00 Treffpunkt: Bahnhof Öhringen Mitzubringen: Vesper und Getränk Veranstalter: Eisenbahn-Club-Öhringen e.v., Axel Groß

20 Gefühle machen das Leben bunt Gefühle wie Wut, Trauer, Freude oder Angst erleben wir jeden Tag. Unsere Gefühle sind vielfältig und ein bunter Regenbogen. An diesem Tag wollen wir beim Basteln, Malen, Kochen, Spielen Gefühle bewusst erfahren. Donnerstag, Uhr Alter: 6-9 Jahre Kosten: 5,00 (inkl. ein Sportgetränk) Treffpunkt: Tiele-Winckler-Str. 54, Öhringen Veranstalter: Erziehungs- & Jugendberatungsstelle HOK, Ch. Härtel-Thron, K. Tschoerner 2 Tage auf dem Pferdehof 1 Alles rund ums Pferd, Übernachtung im Stroh, Spiel und Spaß. Für Verpflegung ist gesorgt. Donnerstag, , Uhr - Freitag, , Uhr Alter: 6-14 Jahre Gebühr: 55,00 Treffpunkt: New Life Ranch, Neufelser Str. 19, Künzelsau-Kemmeten Mitzubringen: Bekleidung für alle Wetterlagen, festes Schuhwerk, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe und die persönlichen Dinge Veranstalter: New Life Ranch, Fr. Scheuermann *Infos unter Tel. 0170/ Wir versuchen für die Kinder auf der Warteliste einen Ersatztermin möglich zu machen. Schach lernen Figur um Figur 2 Für Anfänger, es sind keine Schachkenntnisse erforderlich. Samstag, Uhr Alter: 8-11 Jahre Kosten: 5,00 Treffpunkt: KUBIZ im Hof am Eingang, Hindenburgstr. 46, Öhringen Mitzubringen: Getränk Veranstalter: TSG Öhringen e.v., Lothar Brosig Für alle Teilnehmer / innen werden wir eine Unfallversicherung abschließen! Falls Ihr Kind an Allergien leidet, bitte auf der Anmeldung vermerken und am Tag der Veranstaltung Bescheid geben! Kurzfristige Änderungen und andere wichtige Infos zum Ferienprogramm werden im Stadtblatt und auf der Homepage veröffentlicht, jede Woche reinschauen!

21 Flussfahrt auf dem Kocher Mit Paddelbooten wird von Möglingen nach Kochersteinsfeld gepaddelt, anschließend gegrillt/gebadet oder gespielt. Sonntag, Uhr Alter: 6-14 Jahre Gebühr: 5,00 inkl. Wurst und Getränk Treffpunkt: Möglingen Kocherbrücke Abholung: Grundschule Kochersteinsfeld Bahnhofstraße Mitzubringen: Badekleidung, zweite Bekleidung, festes Schuhwerk (alte Schuhe), Handtuch, Kopfbedeckung Voraussetzung: Kinder müssen schwimmen können. Veranstalter: DLRG Michelbach, Heiko Baust Einsteigerkurs Kinder lernen zaubern!!! Zaubern in der Gruppe, gemeinsam mit anderen Kindern, macht viel mehr Spaß als nur alleine mit dem Zauberkasten. Damit Du richtig Spaß hast, greifen die Profizauberkünstler Joe + Josy in ihre Trickkiste und verraten einige coole Zauberkunststücke mit Seilen, Spielkarten und mehr. Bevor Dir die beiden Zauberlehrer aber die Geheimnisse die hinter dem Zauber stecken verraten, bastelt sich jedes Kind seinen eigenen Zauberstab. Dann geht es los mit der Zauberei. Am Ende erhält natürlich auch jeder Zauberlehrling eine Urkunde. Mittwoch, Uhr Alter: 8-14 Jahre Gebühr: 8,00 Treffpunkt: Rathausfoyer, Schlossstraße 20 Mitzubringen: Vesper und Getränk Veranstalter: Joe s Zauberschule, Margit und Eugen Dehlinger Ein interessanter Tag in der Spedition! 1 Eine Runde LKW mitfahren, Mithilfe in der Werkstatt z.b. Reifen oder Paletten reparieren und LKW Überwachung am Computer Donnerstag, Uhr Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Neuenstein, Hochfeldstraße 9-14 (am Büro) Mitzubringen: festes Schuhwerk Veranstalter: Spedition Ihro, Andrea Glänzel

22 Wir basteln einen Schreibtisch-Organisator Donnerstag, Uhr Alter: 5-11 Jahre Gebühr: 1,50 (für Bastelmaterial) Treffpunkt: Rathausfoyer, Schlossstraße 20 Mitzubringen: Vesper und Kleider, die schmutzig werden dürfen, Schuhkarton Veranstalter: Stadtverwaltung Neuenstein Ein interessanter Tag in der Spedition! 2 Eine Runde LKW mitfahren, Mithilfe in der Werkstatt z.b. Reifen oder Paletten reparieren und LKW Überwachung am Computer Mittwoch Uhr Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Neuenstein, Hochfeldstraße 9-14 (am Büro) Mitzubringen: festes Schuhwerk Veranstalter: Spedition Ihro, Andrea Glänzel Fechtschnupperkurs Entdecke mit uns das Fechten Sicherlich hast du schon von den Drei Musketieren gehört und dich vielleicht an Fasching selbst schon als Pirat oder Musketier verkleidet. Beim Fechten werden Konzentration, Koordination, physische oder mentale Fitness geschult. Mittwoch, Uhr Alter: 6-10 Jahre Treffpunkt: Alte Turnhalle, Öhringer Straße Mitzubringen: Sportsachen und -schuhe, Getränke Veranstalter: Fecht-Club Würth Künzelsau, Dominik Behr Fuxi-Naturerlebnispfad Möchtest du ein richtiger Waldprofi werden? Dann komm mit uns und lösen spannende Rätselfragen und Aufgaben an den vielen Stationen des Fuxi Naturerlebnis-Pfades. Manche Fragen sind ganz schön kniffelig, wenn du aber die Informationstafeln aufmerksam liest, kannst du fast immer die richtige Antwort entdecken. Donnerstag, Uhr Alter: 7-12 Jahre Treffpunkt: Parkplatz Wiesenaue (P2) in Mönchsberg bei, Mainhardt Mitzubringen: wettergerechte Kleidung, einen Stift, feste Schuhe, evtl. Regenjacke, Kopfbedeckung, Essen und Trinken Veranstalter: Stadtverwaltung Neuenstein

23 Erste Hilfe Rettungsleitstelle und die Fahrzeuge vom Katastrophenschutz besichtigen, Verletzungen schminken Samstag, Uhr Alter: ab 8-15 Jahre Treffpunkt: DRK Dienstraum, Fischgärten Veranstalter: DRK Neuenstein, Sabine Braunisch Schach lernen Figur um Figur 3 Für Anfänger, es sind keine Schachkenntnisse erforderlich. Samstag, Uhr Alter: 8-11 Jahre Kosten: 5,00 Treffpunkt: KUBIZ im Hof am Eingang, Hindenburgstr. 46, Öhringen Mitzubringen: Getränk Veranstalter: TSG Öhringen e.v., Lothar Brosig Ein interessanter Tag in der Spedition! 3 Eine Runde LKW mitfahren, Mithilfe in der Werkstatt z.b. Reifen oder Paletten reparieren und LKW Überwachung am Computer Dienstag, Uhr Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Neuenstein, Hochfeldstraße 9-14 (am Büro) Mitzubringen: festes Schuhwerk Veranstalter: Spedition Ihro, Andrea Glänzel Ponyrunde für die Kleinen 2 Spazierritt durch den Wald, Pferde putzen. Begleitung durch Eltern möglich. Dienstag, Uhr Alter: 4-12 Jahre Gebühr: 15,00 Treffpunkt: New Life Ranch, Neufelser Str. 19, Künzelsau-Kemmeten Mitzubringen: Bekleidung für alle Wetterlagen, lange Hose, geschlossene + feste Schuhe, keine Sandalen! Veranstalter: New Life Ranch, Fr. Scheuermann *Infos unter Tel. 0170/ Wir versuchen für die Kinder auf der Warteliste einen Ersatztermin möglich zu machen.

24 Freizeitpark Tripsdrill Es gibt im Bus auf der Hin- und Rückfahrt ein Getränk und eine kleine Überraschung. Donnerstag, ca Uhr Alter: 8-12 Jahre Gebühr: 9,00 Treffpunkt: Seewiese Neuenstein Mitzubringen: Vesper, Einverständniserklärung Eltern ( Veranstalter: Raiffeisenbank Bretzfeld - Neuenstein eg 2 Tage auf dem Pferdehof 2 Alles rund ums Pferd, Übernachtung im Stroh, Spiel und Spaß. Für Verpflegung ist gesorgt. Donnerstag, , Uhr - Freitag, , Uhr Alter: 6-14 Jahre Gebühr: 55,00 Treffpunkt: New Life Ranch, Neufelser Str. 19, Künzelsau-Kemmeten Mitzubringen: Bekleidung für alle Wetterlagen, festes Schuhwerk, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe und die persönlichen Dinge Veranstalter: New Life Ranch, Fr. Scheuermann *Infos unter Tel. 0170/ Wir versuchen für die Kinder auf der Warteliste einen Ersatztermin möglich zu machen. Ein interessanter Tag in der Spedition! 4 Eine Runde LKW mitfahren, Mithilfe in der Werkstatt z.b. Reifen oder Paletten reparieren und LKW Überwachung am Computer Mittwoch Uhr Alter: ab 8 Jahre Treffpunkt: Neuenstein, Hochfeldstraße 9-14 (am Büro) Mitzubringen: festes Schuhwerk Veranstalter: Spedition Ihro, Andrea Glänzel Schnuppertraining Bogen- und Luftgewehrschießen Mittwoch, Uhr Alter: ab 10 Jahre Kosten: 4,00 Treffpunkt: TSV Kirchensall, Schützenhaus, Hauptstraße 26, Kirchensall Mitzubringen: Getränke, Jacke Veranstalter: TSV Kirchensall, Birgit Gazaneo

25 Bitte füllen Sie für jedes Kind eine eigene Anmeldung aus! Wichtige Informationen: Die Anmeldungen werden anfangs auf drei Termine begrenzt, d. h. die ersten drei gebuchten Veranstaltungen werden zuerst berücksichtigt! Vorname/Nachname des Kindes: Alter: Geburtsdatum: Postanschrift der Familie: Straße: PLZ / Ort: Erziehungsberechtigter: Telefon (privat): Telefon (mobil): Allergien: Hiermit buche ich verbindlich das/die folgende(n) Programm(e): Nr. Wunschtermine Buchungsnummer / Veranstaltung Nr. Ersatztermine Buchungsnummer / Veranstaltung Nr. Datum: Nr. Datum: Nr. Datum: Nr. Datum: Datum: Datum: Mit meiner Unterschrift wird bestätigt, dass die Informationen gelesen wurden und dass mein Kind am Ferienprogramm teilnehmen darf. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2017 Ort / Datum Unterschrift

26 Mhmm, lecker... rezept Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Himbeer- Sunrise Für 2 Gläser 70 g getrocknete Aprikosen 500 ml Buttermilch ¼ Vanilleschote 1 Orange 100 g TK-Himbeeren evtl. Honig Zubereitung: 1. Die Aprikosen mit der Buttermilch und der Vanilleschote im Mixer fein pürieren und mit Wasser oder Eiswürfeln nach Wunsch verdünnen. Den Mix in zwei Gläser füllen. 2. Die Orange schälen und das Fruchtfleisch grob schneiden. Orange und die tiefgefrorenen Himbeeren im Mixer fein pürieren und ebenfalls mit Wasser oder Eiswürfeln verdünnen. Eventuell mit Honig süßen und vorsichtig über die Aprikosen-Buttermilch gießen. Pro Portion: 12 g E, 2 g F, 35 g KH = 224 kcal Tipp: Es geht auch andersherum: Buttermilch mit den Himbeeren pürieren und einen Aprikosen-Orangen-Mix darauf geben. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr Uhr im SWR Foto: tvirbickis/istock/thinkstock

27 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 jung in der region Jung in der Region 20 Millionen Fans, 20 Sprachen, 1 Lied - Lidl sagt Danke Die weltweite Lidl-Facebook-Community erreicht die 20-Millionen-Marke Neckarsulm (ots) - Im Mai dieses Jahres hat Lidl die 20-Millionen-Marke über alle Länder-Facebook-Seiten hinweg geknackt. Dies nimmt Lidl zum Anlass, Danke zu sagen, und hat sich dafür etwas Besonderes für seine Fans einfallen lassen: Die finnische Sängerin Saara Aalto hat für die Lidl-Fans einen neuen Songtext zur Melodie von Passengers Nummer- 1-Hit Let her go aus dem Jahre 2012 geschrieben und eingesungen - und die 20 Sprachen vereint, die in den verschiedenen Lidl-Ländern gesprochen werden. Qualität und Real-Time- Content Für Lidl geht es bei der Kommunikation in den sozialen Medien jedoch nicht nur um Quantität, sondern vor allem auch um den qualitativen Dialog mit Kunden und Fans. Lidl inspiriert täglich mit Posts rund um Lidl-Produkte, Rezepte oder Aktionen, beantwortet Kundenfragen oder verarbeitet Kundenfeedback. Lidl Deutschland macht in jüngster Zeit immer wieder durch seinen kreativen Realtime-Content auf sich aufmerksam. Diese Posts, die beispielsweise aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen, kommen besonders gut bei der jungen Zielgruppe an und sorgen für ein nachhaltig positives Image bei den Social-Media-affinen Kunden. Das Wachstum der Lidl-Community zeigt, dass das Unternehmen damit den richtigen Ton in der Kundenkommunikation trifft. In Deutschland hat Lidl mit über 2,3 Millionen Fans die größte Community aller Lidl-Länder. Die Studie Lidl No. 1 Food Retailer on Facebook in Europe der Social-Media-Agentur Socialbakers zeigt: Niemand kann auf dem sozialen Netzwerk mit Lidl mithalten. Im Vergleich mit den Wettbewerbern hat Lidl nicht nur die meisten Facebook-Fans aller Lebensmittelhändler, auch die Zahl an Interaktionen in Form von Kommentaren oder Reaktionen auf die Posts ist am höchsten - mit großem Abstand. Saara Alto singt den Lidl- Dank an die Fans Die dreißigjährige Sängerin ist bereits seit Langem in Finnland bekannt und hatte 2017 ihren internationalen Durchbruch. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten internationalen Album gemeinsam mit Xenomania und Metrophonic, den Teams, die für die weltweiten Hits von Kylie Minogue und Cher verantwortlich sind. Foto obs/lidl Anmeldezahlen weiterführender Schulen 2017 Anmeldungen an Realschulen und Gymnasien nehmen zu An den öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen wurden landesweit (Vorjahr ) Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufe 5 zum kommenden Schuljahr 2017/2018 angemeldet. Damit bleiben die Schülerzahlen auf hohem Niveau stabil. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann stellte dazu am 24. Mai in Stuttgart fest: Die Zahlen zeigen mir vor allem Beständigkeit auf. Eine qualitäts- und leistungsorientierte Schulentwicklung ist nach wie vor mein oberstes Ziel. Dem tragen wir konsequent Rechnung. Wir stellen außerdem fest, dass die Schülerzahlen keineswegs in der jahrelang prognostizierten Geschwindigkeit abnehmen. Entwicklung bei den einzelnen Schularten Leicht rückläufig entwickelten sich die Zahlen bei den Haupt-/ Werkrealschulen. Für das kommende Schuljahr wurden (Vorjahr: 5.435) Schülerinnen und Schüler angemeldet. Damit werden zum kommenden Schuljahr 6,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler an eine Haupt-/ Werkrealschule wechseln. Der Rückgang bei den Anmeldungen verlangsamt sich damit deutlich gegenüber den Vorjahren. Bei den Realschulen zeigt sich, dass die Landesregierung mit dem neuen Realschulkonzept an der richtigen Stelle investiert. Die Nachfrage nach Realschulangeboten steigt sogar noch leicht an. Die Anmeldezahl beträgt Schülerinnen und Schüler. Vor einem Jahr waren es nur Damit wird im Schuljahr 2017/18 mehr als jeder dritte Schüler (35,1 Prozent) an den Klassen 5 der weiterführenden Schulen in Baden- Württemberg eine Realschule besuchen. Besonders großen Zuspruchs erfreut sich nach wie vor das Gymnasium. Die Anmeldezahl beträgt für das kommende Schuljahr Schülerinnen und Schüler, gegenüber im vergangenen Jahr. Die Gymnasien bleiben mit 43,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler an den Klassen 5 der weiterführenden Schulen die beliebteste weiterführende Schulart im Land. An Gemeinschaftsschulen sinkt die Zahl der Anmeldungen auf , ein gegenüber dem Vorjahr (13.505) geringerer Wert. Damit werden 14,8 Prozent der Schülerinnen und Schüler an den Klassen 5 der weiterführenden Schulen an dieser Schulart lernen. Die dieser Meldung zugrundeliegenden Zahlen sind vorläufig. Die endgültigen Zahlen zu den Übergängen auf die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2017/18 werden mit der amtlichen Schulstatistik vorliegen. (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Foto pixabay)

28 kultur regional Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Kultur regional Fotowettbewerb Bis 31. Juli 2017 können Reisebilder eingereicht werden Das baden-württembergische Ministerium der Justiz und für Europa und die Vertretung der Europäischen Kommission in München laden alle Hobby- Fotografinnen und -Fotografen dazu ein, ihre schönsten Reisebilder aus den 28 Mitgliedstaaten der EU für einen Fotowettbewerb einzureichen. Was ist eigentlich Heimat? Alessa Panarotto gewinnt Wettbewerb Ganz spontan hatte sich Alessa Panarotto, Schülerin des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule Öhringen, zur Teilnahme eines vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg ausgeschriebenen Wettbewerbs Heimat Baden-Württemberg und das östliche Europa, entschieden. Der Essay-Wettbewerb fand unter der Schirmherrschaft des Innenministeriums und des Kultusministeriums Baden-Württemberg statt. Aufgabe war es, einen Essay zum Thema Was ist eigentlich Heimat? zu schreiben. Ich hatte gerade nicht so viel zu tun, da habe ich gedacht, ich mache mit, so die Schülerin. Dass aus spontanen Ideen sehr viel Gutes entstehen kann, weiß Alessa Panarotto jetzt aus erster Hand. Ohne größere Erwartungen, aber mit Spaß am Schreiben, hat sie einen vielschichtigen Aufsatz geschrieben, der dann auch die Preisrichter überzeugte. Urplötzlich stand sie als eine der Gewinnerinnen da und wird am 14. Juli 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart geehrt. Zusätzlich gewann sie eine einwöchige Rundreise durch Bulgarien. Alessa Panarotto schreibt nicht nur über Heimat, sie fotografiert auch leidenschaftlich gerne, und wurde mit ihren Fotos Zweite bei der 58. Landesfotomeisterschaft Baden-Württemberg. Eine Vernissage in der Kaufmännischen Schule Öhringen mit ihren und anderen fotografischen Werken von Schülerinnen und Schülern der Kaufmännischen Schule ist bereits geplant. Ab 29. Juni 2017 können die Fotografien von Alessa Panarotto bereits im Rathaus in Obersulm-Affaltrach bewundert werden. Die besten Bilder werden von einer Jury ausgewählt und in einem Europakalender veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Straßburg. Das Thema des Wettbewerbs lautet: Die schönsten Fotos von landestypischen europäischen Baustilen, Brauchtümern und Landschaften. Zugelassen zum Wettbewerb werden alle Bilder, die in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgenommen wurden. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Digitalbilder einsenden. Mitmachen kann jeder, der in Baden-Württemberg lebt, egal welchen Alters. Unter allen Einsendungen, die bis zum 31. Juli 2017 unter eingehen, ermittelt eine Jury die 13 besten Fotos. Die Bilder müssen im Querformat aufgenommen sein und eine Bildmindestauflösung von 300dpi aufweisen. Zulässig sind ausschließlich Bilder im JPEG- Format. Der sind die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, ), das Geburtsdatums sowie eine kurze Motiverläuterung (Ort, Baustil oder Brauchtum) beizufügen. Weitere Informationen gibt es unter BadenWuerttembergInEuropa oder im Landratsamt Hohenlohekreis bei der Stabsstelle Kreisentwicklung und Europa unter Tel oder per (Text hlk Foto Pixabay) Allerlei Entdeckungen Einblicke in die Sammlung von Carmen Würth Seit vielen Jahren steht der Name Carmen Würth für geradezu vorbildliches soziales und kulturelles Engagement. Und in der Tat wird die langjährige Ehefrau des Unternehmers und Sammlers Reinhold Würth nicht müde, sich für benachteiligte Menschen stark zu machen und ihnen zu helfen, ihre Stärken herauszustellen. Dafür wurde sie immer wieder mit ehrenvollen Auszeichnungen bedacht. So ist sie unter anderem Ehrenbürgerin der Stadt Künzelsau, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und Schirmherrin zahlreicher sozialer Initiativen im In- und Ausland. Mit kreativer Schaffenskraft hat sie etwa mit ihrem Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau einen Ort entwickelt, in dem Menschen mit und ohne Handicap erfolgreich Hand in Hand zusammenarbeiten. Sie hat damit Maßstäbe zur Integration vorgelegt, über die auch außerhalb der gastgebenden Branche voller Respekt berichtet wurde. Nun wird das Museum Würth in Künzelsau vom 28. Mai bis 8. Oktober 2017 anlässlich des 80. Geburtstages von Carmen Würth eine weitere, einem breiten Publikum bislang verborgene Facette der Jubilarin vorstellen. Denn erstmals werden Einblicke in die (private) Kunstsammlung von Carmen Würth gewährt und zweifellos werden dabei allerlei Entdeckungen gemacht werden können. Schließlich finden sich in der für die Ausstellung zusammengestellten Auswahl früh erworbene, von der Sammlerin persönlich hoch geschätzte Gemälde und Grafiken der klassischen Moderne, etwa von Gabriele Münter, ebenso wie zahlreiche zeitgenössische Positionen, zum Beispiel von Agnès Baillon, Philippe Garel, Anselm Glück oder Herbert Golser. Hinzu kommen ganze Werkgruppen von Ugo Dossi, Eda Kadirić, Mario Fallani und Giorgio Celiberti, deren Schaffen sie seit Jahren treu begleitet. Auch Ausdrucksformen internationaler Volkskunst - insbesondere solcher aus Peru - und Kunst von besonderen Menschen mit Handicap prägen das Portfolio ihrer Sammlung. Mit ansteckender Bewunderung schwärmt sie von deren handwerklichem Können und dem Einfallsreichtum ihrer Bildfindungen. Immer wieder sind es gerade die Randzonen, Nebengleise und Spezialgebiete der Kunstproduktion außerhalb des offiziellen Feldes des Kunstgeschehens, die in ihr Blickfeld geraten. In ihrer besonderen Mixtur wirft die Ausstellung die anregende Frage auf, was Kunst ist und was möglicherweise Dilettantismus? Wo verlaufen die Grenzen und gibt es sie überhaupt?

29 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 wirtschaft regional Wirtschaft regional Eröffnung des ebm-papst Versandzentrums in Mulfingen-Hollenbach Aus Hohlenlohe in die Welt Die ebm-papst-gruppe, Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren (1,7 Mrd. Umsatz/ Mitarbeiter), hat ihr neues zentrales Versandzentrum in Mulfingen- Hollenbach mit einer Eröffnungsfeier am 17. Mai offiziell eingeweiht. Der Gebäudekomplex war in nur 15 Monaten Bauzeit entstanden und bietet dem Hightech- Unternehmen nun eine moderne und schnelle Logistikabwicklung. An 51 Andockrampen verlassen täglich rund 300 Lkws das Unternehmen in Richtung der Kunden. Dabei werden jeden Tag ca Paletten versendet. Wir sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Damit haben sich die Anforderungen an unsere Logistik entsprechend erhöht, erklärt Stefan Brandl, Vorsitzender der ebm-papst- Gruppengeschäftsführung, die Notwendigkeit des Neubaus. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, unsere verschiedenen Außenläger und lokalen Logistikstellen in einem zentralen Versandzentrum zusammenzufassen. Der große Vorteil des neuen Versandzentrums ist die direkte Nachbarschaft zum ebmpapst-produktionswerk in Hollenbach. Dazu erläutert Stefan Brandl: Das Werk in Hollenbach ist unser größter Lieferant. Durch den angebundenen Standort sparen wir uns zahlreiche zeit- und kostenaufwendige Zwischentransporte der Produkte. Der Bau, der unter dem Gesichtspunkt der Unternehmensleitlinie GreenTech entstand, ist bereits von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit dem höchsten Der Blick von oben auf das neue Versandzentrum in Hollenbach Standard, Platin, vorzertifiziert worden. Der Neubau bietet neben der Logistik noch großflächig Raum für weitere Abteilungen und Bereiche, wie den Messebau und die IT. Insgesamt hat ebm-papst über 40 Millionen Euro in das Großprojekt investiert. (Text/Foto ebm) Verbraucherzentrale: Energieausweis endlich erklärt Hintergrundwissen von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Auf den ersten Blick deutlich machen, wie energieeffizient ein Gebäude ist: Das soll der Energieausweis laut Energieeinsparverordnung (EnEV) leisten. Eigentümer, Mieter und Käufer sollen Klarheit erhalten über die zu erwartenden Energiekosten einer Immobilie. Ob der Energieausweis diese Aufgabe erfüllt und welche Informationen er tatsächlich enthält, erläutert Martin Bretz, Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Was steht drin? Den fünfseitigen Energieausweis gibt es in zwei Formen: Als Bedarfsausweis enthält er die Kennwerte für den Energiebedarf, als Verbrauchsausweis diejenigen für den Energieverbrauch. In vielen Fällen ist jedoch nur der Bedarfsausweis zulässig. Der Energiestandard des Gebäudes wird mittels Energieeffizienzklassen von A+ bis H veranschaulicht, ähnlich wie bei Kühlschrank und Waschmaschine. Zudem beinhaltet der Ausweis - soweit möglich - Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung des energetischen Gebäudezustands. Hier handelt es sich um Empfehlungen, betont Bretz. Am besten bespricht man mit einem Energieberater, was möglich und sinnvoll ist. Wer braucht einen Energieausweis? Verpflichtend ist der Energieausweis immer dann, wenn ein Gebäude neu gebaut, umfassend saniert, verkauft oder neu vermietet werden soll. Bei der Vermietung müssen die wichtigsten Kenndaten des Ausweises bereits in der Immobilienanzeige genannt werden. Bei der Besichtigung eines Hauses oder einer Wohnung muss der Vermieter den Ausweis oder eine Kopie unaufgefordert aushändigen oder gut sichtbar aushängen. Spätestens bei Vertragsabschluss muss der Mieter das Original oder wiederum eine Kopie erhalten. Keinen Energieausweis brauchen Eigenheimbesitzer, für deren Haus die Baugenehmigung vor dem erteilt wurde, und die ihr Haus selbst bewohnen, stellt Bretz klar. Wer stellt den Energieausweis aus? Ein Energieausweis muss von Fachleuten mit besonderer Qualifikation ausgestellt werden. Ein amtliches Zertifikat oder eine vollständige Liste aller Aussteller gibt es allerdings nicht. Wichtig ist: Ein Energieausweis ersetzt keine Energieberatung. Wer plant, die Empfehlungen umzusetzen, sollte unbedingt eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen, empfiehlt Bretz. Was kann der Energieausweis nicht? Insbesondere der Verbrauchsausweis liefert Mietinteressenten keine genaue Prognose über die künftigen Heizkosten, stellt Martin Bretz klar. Denn die Werte darin werden maßgeblich vom Nutzerverhalten, zum Beispiel der eingestellten Raumtemperatur und dem Lüftungsverhalten, beeinflusst. Alle Energieausweise beziehen sich außerdem in den meisten Fällen auf das ganze Gebäude, nicht einzelne Wohnungen. Die Lage der Wohnung im Gebäude spielt aber eine erhebliche Rolle für den Energieverbrauch. Bei allen Fragen zum Energieverbrauch in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter Tel. 0800/ (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

30 sport regional Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Sport regional Fußball: TSG 1899 Hoffenheim Hans-Dieter Flick rückt in die Geschäftsführung Zuzenhausen. (pm/red). Die Gesellschafter der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH haben Hans- Dieter Flick mit Wirkung zum 1. Juli zum Geschäftsführer bestellt. Damit bildet der 52 Jahre alte gebürtige Heidelberger gemeinsam mit Dr. Peter Görlich und Frank Briel das Führungstrio beim Fußball- Bundesligisten. Ich freue mich sehr, nach einem erfolgreichen Jahrzehnt beim DFB nun in verantwortlicher Position in der Fußball-Bundesliga arbeiten zu können, sagt Flick, der zwischen 1985 und 1993 für den FC Bayern München (104 Partien) und den 1. FC Köln (44) in Deutschlands Eliteliga spielte, ehe er im Alter von 28 Jahren seine aktive Karriere wegen einer Knieverletzung beenden musste. Die Voraussetzungen bei der TSG Hoffenheim sieht der neue Geschäftsführer Sport auf allen Ebenen als herausragend an. Die personelle Besetzung der künftig Hans-Dieter Flick wird ab 1. Juli die Geschäftsführung der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH ergänzen. Foto: seo/lm-archivbild in seiner Verantwortung liegenden Profi- sowie Nachwuchsabteilung der TSG setzt ebenso wie die Infrastruktur Maßstäbe, die weit über die Bundesliga hinausreichen. Flick sieht es als eine seiner Hauptaufgaben an, diese in den vergangenen Jahren aufgebaute Kompetenz gemeinsam mit den Direktoren Alexander Rosen und Dirk Mack weiter zu entwickeln und zu stärken. Vor dem Hintergrund der Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb kann ich zudem nun auch meine internationale Erfahrung mit einbringen. Vor seiner Tätigkeit als Sportdirektor war er acht Jahre lang Co-Trainer der Nationalmannschaft mit der er 2014 in Brasilien Weltmeister wurde. Ehe er an der Seite von Bundestrainer Joachim Löw arbeitete, trainierte Flick seinen Heimatklub FC Victoria Bammental (1996 bis 2000) und war unter Giovanni Trapattoni Mitglied im Trainerstab des österreichischen Erstligisten Red Bull Salzburg (2006). Seine ersten großen Erfolge als Coach feierte er aber mit der TSG Hoffenheim, die er von 2000 bis 2005 trainierte. Gleich in seinem ersten Jahr als TSG-Trainer schaffte er mit dem Oberliganeuling den allenthalben als Sensation gewerteten Aufstieg in die Regionalliga. Nicht weniger überraschend war 2003 der spektakuläre 3:2-Erfolg gegen Bayer Leverkusen, mit dem der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim ins Viertelfinale des DFB- Pokals einzog. Nun kehrt Flick als Geschäftsführer Sport zur TSG zurück. Motorradrennfaher aus Neckarzimmern in Oschersleben erfolgreich Marvin Fritz steht auch beim Heimrennen als Zweiter auf dem Podium Neckarzimmern. (pm/red) Der 24-jährige Motorradrennfahrer Marvin Fritz aus Neckarzimmern hat beim Acht- Stunden-Langstreckenrennen in Oschersleben den zweiten Platz belegt. Beim dritten vom fünften Lauf zur FIM-Endurance-WM startete Marvin Fritz mit seinen YART Yamaha-Teamkollegen Broc Parkes (AUS) und dem Japaner Kohta Nozane vom zweiten Startplatz. Die Bestzeit auf der 3,667 Kilometer langen Rennstrecke in der Motorsport-Arena Oschersleben in der Nähe von Magdeburg erzielten die Yamaha-Markengefährten Niccolo Canepa (ITA), David Checa (ESP) und Mike di Meglio Marvin Fritz (links) und Jan Bühn belegten in Oschersleben jeweils den zweiten Platz. Foto: Hermann Rüger (FRA) vom GMT94-Team. Im Rennen lieferten sich die zwei Yamaha-Teams vor Zuschauern wie beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans/Frankreich einen packenden Zweikampf bis zum Rennende. Im Ziel nach acht Stunden und 318 Runden fehlten nur 30,587 Sekunden auf das siegreiche GMT94 Yamaha-Team. Als bestes deutsches Team belegte das Voelpker NRT48-Schubert-Team den siebten Platz im Gesamtklassement und den zweiten Rang in der Stocksport- Wertung. Für das NRT48-Team gingen Jan Bühn aus dem badischen Kronau, Lucy Glöckner (Krumhermersdorf) und der Österreicher Stefan Kerschbaumer auf BMW an den Start. Für Marvin Fritz ist dies beim zweiten Langstrecken-WM-Einsatz in dieser Saison bereits zum zweiten Mal der zweite Platz auf dem Podium. Beim 24-Stunden- Rennen in Le Mans fehlten Mitte April nur 19,819 Sekunden zum Gesamtsieg. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

31 einzelpreis 1,00 Lebendige Historie ist beim Wimpfener Reichsstadtfest am 20. und 21. Mai 2017 erlebbar. Lesen Sie unter der Rubrik Kulturamt mit dem Kinderchor des Gesangvereins Concordia Bad Wimpfen 1868 e.v. in der Evangelischen Stadtkirche. Nähere Infos unter der Rubrik Gesangverein Concordia Fahrbahnsanierungsarbeiten ab Einmündung Ferdinandstraße bis Biberach Umleitungsverkehr: seit 2. Mai bis voraussichtlich 18. Mai 2017 wird die K 2040 aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten ab der Einmündung Ferdinandstraße bis Biberach (Höhe Netto- Markt) voll gesperrt. Näheres lesen Sie unter den amtlichen Bekanntmachungen. Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstagnachmittag von bis Uhr folgt geöffnet: Uhr Uhr Uhr Bad Wimpfen Altes Spital 19:30 Uhr Eintritt 15 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 ANZEIGEN AmtsblAtt Der stadt Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst. 19 Dienstag, 9. mai 2017 Neudenau Aktiver leben Friedrichshaller rundblick Offenes Bücherregal Ab sofort viele neue Kinderbücher mitteilungsblatt der stadt bad Friedrichshall einzelpreis 1,10 3 Schlösser und (k)ein König Sh. hierzu: Vereinsnachrichten Aktiver leben MV Neudenau St. Gangolfsfest 14. Mai 2017 Platzkonzert: Platzkonzert: Eine Familienführung zu den Kochendorfer Schlössern bietet die Kinderstadtführerin Heike Pfitzenmaier am Samstag, 13. Mai um Uhr an. Familien sind eingeladen in eine historische Figur zu schlüpfen und die Geschichte des Schloss Lehen, des Greckenschlosses und des André schen Schlösschens zu erleben. Treffpunkt: Schloss Lehen. Wandertag des Schwäbischen Albvereins Alte Kelter Neudenau Alte Kelter Neudenau 14:30 Uhr 14:30 Uhr Sh. hierzu: Vereinsnachrichten Sh. hierzu: Vereinsnachrichten MV Neudenau Die Ortsgruppe Bad Friedrichshall lädt alle Interessierten am 14. Mai ein, in und um Bad Friedrichshall zu wandern. Um 8.30 Uhr ist Treffpunkt an der Lindenberghalle, ab 9.15 Uhr starten die Wanderungen und eine Schlösserführung. Ab Uhr wird in der Lindenberghallebewirtetundum13.00 Uhrgibtesein Unterhaltungsprogramm. Friedhofskapelle Hagenbach Die Kapelle, erstmals 1512 erwähnt, markiert den ursprünglichen Hagenbacher Siedlungskern und ist das älteste erhaltene Gebäude des Stadtteils. Bei der VHS-Führung am Sonntag, 14. Mai um Uhr mit Ulrike Schell erfahren Besucher viel Geschichtliches rund um die alte Friedhofskapelle. Treffpunkt ist am Kapellenweg in Hagenbach. Badische Landesbühne Sonn- 19 Nr Mai 2017 nr. 18 Bürgerbüro geschlossen Ewo und Standesamt - neue Räumlichkeiten Das Bürgeramt (Einwohnermeldeamt und Standesamt) finden Sie ab sofort in den neuen Räumlichkeiten im Klosterhof 2 (gegenüber dem Rathaus). Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Bürgeramt im Klosterhof 2 ist freitags von 7.00 bis Uhr geöffnet. SCHÖNTAL Aktuell Das Bürgerbüro (Einwohnermelde- und Passamt) ist am Dienstag, ab Uhr geschlossen. donnerstag, 11. mai 2017 nr. 19 Salzbergwerk Führung in 180 Meter Tiefe Entdecken Sie die Welt des weißen Goldes! Sonntag, 14. Mai 2017 um Uhr 15. Oktober Uhr Wimpfener Reichsstadtfest Taizé - Tag und Nacht Vollsperrung der K 2040 Bad Wimpfen-Biberach p. P ngstor Bergrat-Bilfinger-Str. 1 Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Wimpfener HeimatBote Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen samstag, den 6. mai 2017 Aktuell Stadt Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt Jg. 44 Nr Mai 2017 Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Krautheim Muttertag Eugen-Seitz-Bürgerhaus 8. Montag Öffnungszeiten des Rathauses Ihr Mitteilungsblatt Mai 138. Jahrgang Concert franco-allemand Sylvie Nicephor, Klavier spielt Münch, Mozart, Satie und Debussy Bezugsgebühren für Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, Di. 9. Mai Uhr Götzstraße 49 Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden., Erst- spender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen. DRK-Blutspendedienst Servicetelef hiermit informieren wir Sie, dass Ihnen in Kürze die G.S. Vertriebs GmbH in unserem Auftrag die Bezugsgebühren für Ihr Mitteilungsblatt in Rechnung stellen wird. Wie mit Ihnen vereinbart erhalten Sie entweder eine Rechnung per Post bzw. oder der Betrag wird direkt von Ihrem Konto abgebucht. Wenn Sie zukünftig per komfortablem Bankeinzug zahlen möchten, können Sie uns gerne Ihre Bankverbindung über das Onlineformular auf mitteilen oder per Post an folgende Adresse schicken: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr Bad Rappenau TRAUER Tag & Nacht (07942) Hintere Straße 32, Neuenstein www. bestattungen-heigold.de ÄRZTE Helfen Beraten Begleiten Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. A. Müller-Riederer/A. Haupt Obere Gartenstraße 35, Neuenstein, Tel Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom 5.6. bis geschlossen Vertretung: Herr Dr. med. H. Heyck-Cohnitz, Kreuzfeldweg 6, Neuenstein, Tel Praxis Dr. Cohnitz, Neuenstein Wir machen Urlaub vom bis Ihr Praxisteam Dr. Cohnitz - K. Maurer - B. Möller Vertretung: Praxis Haupt und Dr. Müller-Riederer Obere Gartenstr. 35, Neuenstein, Tel , tel. Anmeldung erbeten : Notfallpraxis, Tel UNTERRICHT Sie möchten etwas Gutes tun? Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen, alle Jahrgangsstufen Abacus-Nachhilfeinstitut Regina Bartsch-Hopp Zentralnummer: Note 1,8 INFRATEST Okt bundesw.elternbefragung Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Wir beraten Sie gerne! Kirchenstr Bad Rappenau bad-rappenau@nussbaum-medien.de

32 ANZEIGEN Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Wissen, was passiert in NEUENSTEIN. Mit dem Amtsblatt der Stadt Neuenstein Mit dem Amtsblatt der Stadt Neuenstein Das erwartet Sie als Abonnent: Das Amtsblatt der Stadt Neuenstein ist die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in der Stadt und ist als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadtverwaltung. Amtliche Bekanntmachungen Vereinsnachrichten Kindergärten Kirche und Glauben Veranstaltungen Immobilien Stellenmarkt Aktuelle Angebote Private Kleinanzeigen und vieles mehr... Abonnieren Sie das Mitteilungsblatt jetzt für nur 16,45 pro Halbjahr und lesen Sie 3 Monate kostenlos! 1 (Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer enthalten) Dies ist ein Angebot von: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau HR Stuttgart HRA USt.-IdNr.: DE Komplementärin: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall Verwaltungs-GmbH Geschäftsführer: Klaus Nussbaum Sitz der Gesellschaft: Bad Friedrichshall HR Stuttgart HRB Gratis zu jedem Abo: Die NUSSBAUMCARD Mit der NUSSBAUMCARD sparen Sie bei zahlreichen lokalen und regionalen Partnern. Alle Vorteile finden Sie auf

33 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Jetzt für nur 16,45 pro Halbjahr abonnieren und 3 Monate kostenlos lesen 1 ANZEIGEN Ja, ich möchte das Amtsblatt der Stadt Neuenstein zum Preis von 16,45 pro Halbjahr (0,66 / Ausgabe) abonnieren. Die Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer sind bereits enthalten. Die Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum und eines Jahres oder am darauffolgenden Bankarbeitstag. Bei Bestellung in einem laufenden Abrechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Ich kann das Abonnement schriftlich jeweils zum und eines Jahres mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Die Zustellung erfolgt wöchentlich in 50 Wochen/Jahr. Ein Bezug ist nur im Verbreitungsgebiet des Mitteilungsblattes möglich. 1 Ich beziehe das Mitteilungsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Innerhalb dieser Testwochen kann ich das Abonnement jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Hierdurch entstehen mir keine weiteren Kosten. Name, Vorname* Straße, Hausnummer* PLZ* Ort* Telefon* Bezahlung per SEPA-Lastschrift SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die G.S. Vertriebs GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von G.S. Vertriebs GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ Kontoinhaber Kreditinstitut BIC IBAN DE Ort, Datum Unterschrift per -Rechnung bitte -Adresse angeben per postalischer Rechnung zzgl. 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehntagen ohne Angabe von Gründen diesenvertrag zu widerrufen. DieWiderrufsfrist beträgt vierzehntage ab demtag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die ersteware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (unser Vertriebspartner: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263Weil der Stadt, info@gsvertrieb.de, Fax ,Tel ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Dieses erhalten Sie per Post mit IhrerVertragsbestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen deswiderrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über IhrenWiderruf diesesvertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir dieware wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ort, Datum Unterschrift Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Abonnements: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Bestellschein ausgefüllt zurück an: info@gsvertrieb.de Post G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt Fax Oder online bestellen auf Aktionscode: Probelesen12

34 ANZEIGEN Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 STELLENANGEBOTE Engagierter mitdenkender lagerist/staplerfahrer in Vollzeit/Teilzeit/Minijob für unser Lager in Neuenstein gesucht. Bei Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. oder Tel / Wir suchen eine Reinigungskraft für einen Privathaushalt in Neuenstein. Tel.Nr Sommerferientheoriekurs aller Ausbildungsklassen vom August 2017 alle Nicht-Neuensteiner werden nach Hause gefahren Zuverlässiger Fahrlehrer m/w mit Lust an einer vollständigen Schülerausbildung gesucht. Als Mini-/Midijob oder in Teil- oder Vollzeit oder als Ausbildung zum Fahrlehrer gesucht. Wir bieten einen sicheren Job und gute Bezahlung. Inh. Melanie Klaiber Schlossstraße Neuenstein Tel Geöffnet: Mo Di. + Do Uhr Mi. 7-9 Uhr Mi Uhr nur Vorprüfung Willst Du Deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein! Rettungsschwimmer (m/w) DLRG-Schein Silber als Aufsicht für unsere Badeseen rund um Weinheim, Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe, in Teilzeit oder Mini-Job gesucht. Wir zahlen übertariflich, erstatten Fahrtkosten und unterstützen beim Absolvieren des DLRG-Scheins. Bewerbung bitte an: Aquality GmbH & Co. KG Auf der Aue 2a Birkenau info@aquality-gmbh.de IMMOBILIEN Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr? Wir haben noch freie Plätze: Im Alpenland - Haus der Betreuung und Pflege in Kupferzell Jetzt bewerben! Anfang September loslegen! Internationaler Bund (IB) IB Süd Freiwilligendienste Schwäbisch Hall Bahnhofstraße Schwäbisch Hall Telefon birgit-2.meyer@internationaler-bund.de Suchen für nette 4-köpfige Familie 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf eventuell auch mit ELW und möglichst mit Garten. Finanzierung gesichert. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien Tel VERMIETUNG Gewerbeflächen Bad Friedrichshall ca. 735m² Halle/Büro, bestens geeignet für leichte Produktion,Handel, Fitness und Dienstleistung, etc. Umbau möglich. Sofort frei. Mietpreis auf Anfrage. Müller & Bucher Immobilien-Treuhand GmbH Telefon: 07131/ Foto: istock/thinkstock

35 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 ANZEIGEN GASTRONOMIE GESCHÄFTSANZEIGEN Öffnungszeiten Mi. + Frei. ab Uhr So. von Uhr seit 1803 wünscht allen Gästen frohe Pfingsten Telefon oder Ab Pfingstmontag, den 5. Juni bis 27. Juni 2017 ist unsere Gaststätte geschlossen Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Hammel mit Team BRAGMBH Büroeinrichtungen, Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle und vieles mehr Obere Mäurichstraße Neuenstadt-Stein Telefon Fax bragmbh@aol.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr oder nach Vereinbarung Unser Sonntagsdienst macht Sommerpause Gasthaus Traube Neuenstein Obersöllbach Turmweg 2 Tel Diese Woche: Spargelgerichte, Sauerbraten, Rehbraten, Rostbraten u. v. m Pfingstsonntag Uhr Pfingstmontag Uhr geöffnet! Reservierung unter AUTO Ford Service Betrieb Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Telefon: AIW Mobiler Pflegedienst Angela Martin-Fuggmann Kirchensaller Str Neuenstein info@altern-in-wuerde.com Mobiler Pflegedienst Verhinderungspflege, Tagespflege wir beraten Sie gerne. wir beraten Sie gerne. Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-13:00 Uhr Blumen Dietrich Haller Straße 6, Neuenstein Telefon AIW sucht Angehörige zur Gründung einer weiteren Demenz-Wohngemeinschaft Wir bieten Ihnen und Ihrem Fahrzeug folgende Leistungen: - Verkauf von Ford Neu- und Gebrauchtwagen wie auch andere Fabrikate - Ford Garantiearbeiten - Ford Korrosionsschutzkontrolle - Inspektionen - Kfz-Reparaturen aller Art - Karosserie- und Unfallinstandsetzungen - Reifenservice - Klimaanlagenservice - Achsvermessungen - Haupt- und Abgasuntersuchungen Auf Ihren Besuch freut sich IHR WOLF RACING TEAM aus NEUENSTEIN WOLF RACING NEUENSTEIN GmbH & Co.KG Fax / Max-Eyth-Str. 17 D Neuenstein info@wolf-racing.de Telefon / Suchen Suchen Sie Sommer- Sie Sommerreifen? Winterreifen? oder Winterreifen? Diese finden Sie unter Der Umwelt zuliebe ACHTUNG! ACHTUNG! Große Schrottabfuhr Am Dienstag, 6. Juni 2017 wird eine Alteisensammlung in NEUENSTEIN und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-/Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keinerlei HAFTUNG übernommen!!! Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20 Uhr telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Fa. Manfred & Michael Schneck Wüstenrot Tel od , mobil od ABHOLUNG und DEMONTAGEN auch zu anderen Terminen In Sachen Schrott sind wir das ganze Jahr für Sie da...

36 ANZEIGEN Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Jürgen Roth Eichhof Neuenstein Tel Mo.-Fr. 8:30-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-13:00 Uhr Pflanzzeit für Garten und Balkon: Tomaten, Paprika, Salat- und Gemüsepflanzen Geranien, Hängepetunien, Eisbegonien und vieles mehr... Zusätzlich Dienstag und Freitag: Salate, Radies, Stangenbohnen, Tomaten, Brokkoli, Zucchini, Karotten, usw. aus eigenem Anbau Erdbeeren ERÖFFNUNG neue Wohnstudios & neue Kollektionen SUPER ANGEBOTE Silcherstraße Neckarsulm-Obereisesheim Mo. Fr Uhr Sa Uhr Wir gehen für Sie durch dick und dünn Ist Ihr Abfluss verstopft? Firma KEIM kommt sofort! Ihr Abflussspezialist. Schwäbisch Hall (0791) 3030 Bretzfeld (07946) 3314 ROHRREINIGUNG Rund um die Uhr 24 Std. erreichbar GmbH FÜR DAS ZUHAUSE! Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Strecker s Hoflädle Wer weiter denkt, kauft näher ein! Lust auf leckeres Fleisch vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein aus regionaler und artgerechter Haltung? Unsere Preisliste können Sie gerne per E Mail: streckers hoflaedle@web.de oder per 0174/ anfragen. Achtung Terminänderung! Die Bestellung kann am ab 15 Uhr gekühlt und vakuumiert in Untereppach abgeholt werden. Wir suchen dringend Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Baugrundstücke alle Größen Keine Kosten für Verkäufer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! KOLL Immobilien mobil HDS Hausmeister- Dienstleistungs-Service Wir übernehmen sämtliche Arbeiten rund ums Haus!!!! Kehrwoche/Winterdienst Gartenpflege/Baumfällungen Fensterreinigung/Gebäudereinigung Entrümpelungen/kleine Transporte Möbelmontage und Laminatverlegung und vieles mehr auf Anfrage! HDS Feßbacher Straße Kupferzell Tel IHR ANSPRECHPARTNER IN NEUENSTEIN UND TEILORTE Karlheinz Nicklas Mobil

37 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 ANZEIGEN KEINE KOMPROMISSE, SCHUHE MÜSSEN PASSEN KEINE KOMPROMISSE, AUCH SANDALEN MÜSSEN PASSEN Jede Woche gewinnt garantiert ein Baden-Württemberger * LOGEO jetzt unter lotto-bw.de oder in Ihrer LOTTO-Annahmestelle spielbar. **Nur solange der Vorrat reicht LOTTO-ServiceCard beantragenund bei Zustellung LOGEO- Gutschein erhalten.** Die Nachbarschafts-Lotterie für Baden-Württemberg *Chance auf den Hauptgewinn 1 : Anzahl der Spielaufträge An unsere Anzeigenkunden Abweichende Termine aufgrund Pfingstmontag Anzeigenschlüsse Kalenderwoche Alle Anzeigenschlüsse sind um einen Tag nach hinten gelegt. 23 Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere InformationenbeiLOTTO undunterwww.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: (kostenlos und anonym). Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Anzeigenschlüsse Eberstadt, Krautheim bleiben unverändert. Verteiltage Alle Ausgaben werden einen Tag später verteilt. Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Verteiltage Landkreis Heilbronn Eberstadt bleibt am Freitag Hardthausen bleibt am Freitag Lehrensteinsfeld bleibt am Freitag Untereisesheim bleibt am Freitag Ellhofen bleibt am Freitag Erlenbach bleibt am Freitag Hohenlohekreis Krautheim bleibt am Freitag Forchtenberg bleibt am Freitag Neuenstein bleibt am Freitag Eine Übersicht desverbreitungsgebiets von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Nussbaum Medien Bad Rappenau finden Sie unter Kooperation 1 Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Neckar-Odenwald-Kreis Adelsheim bleibt am Freitag Schefflenz bleibt am Freitag Osterburken bleibt am Freitag Rhein-Neckar-Kreis 1 Sandhausen bleibt am Freitag Schriesheim bleibt am Mittwoch Angelbachtal bleibt am Donnerstag Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Das Beste für Ihre Ohren! Unser Meisterteam freut sich auf Ihren Besuch! Haagweg Öhringen Tel.: Für Sie geöffnet: Mo.- Fr. 8:30-12:30 und Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Tel Weinsbacher Str. 10 Fax / Kleinhirschbach Mobil martin.dachdecker@gmx.de Über 40x in Süddeutschland!

38 ANZEIGEN Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 BAUEN RENOVIEREN EINRICHTEN Verglasungen al bohn Wintergarten ECON thermo 3.0 Foto: Wohlfühl-Wohnen im Wintergarten Immer mehr Menschen sehnen sich danach, das ganze Jahr inmitten der Natur zu leben und den Wechsel der Jahreszeiten hautnah zu spüren. Kein Wunder, dass sich Wintergärten einer großen Beliebtheit erfreuen. Die Voraussetzung für ein ungetrübtes Wohlgefühl im verglasten Anbau ist jedoch, dass er sich durch eine energiesparende Bauweise und durchdachte Beschattungssysteme auszeichnet. Gerade bei älteren Wintergärten ist der Wärmeverlust ein Problem: Bei ganzjährigem Betrieb kann der Energiebedarf bis zu fünfmal so hoch sein wie im Rest des Wohngebäudes. Das führt zu sehr hohen Heizkosten. Eine günstigere Alternative sind energieeffiziente Wintergartensysteme. Wärme nicht ziehen lassen Bei den Unterbauelementen und der Dachkonstruktion spezieller Modelle wird beispielsweise Aluminium mit zusätzlichen Dämmkernen eingesetzt. Dieses effektive Zusammenspiel erbringt gute Wärmedämmwerte und sorgt für eine positive Energiebilanz. Zudem ist es möglich, alle Arten von Wärme- und Funktionsgläsern einzusetzen. Denn die beste Heizung nützt nichts, wenn die erzeugte Wärme nach außen durch die großflächige Verglasung wieder verloren geht. Wichtig zu beachten ist etwa der Wärmedurchgangswert der Fensterrahmen, denn je kleiner dieser ausfällt, desto besser ist das für das Wohlfühlklima im Glashaus. Im Vergleich zum Warm-Wintergarten ist der Glasanteil beim Kalt-Wintergarten sehr hoch. Hier lassen sich die Glaselemente komplett öffnen, so dass man schnell und einfach vom geschlossenen Glashaus zur offenen Terrasse mit Glasüberdachung wechseln kann. Gegen die stechenden Störenfriede im Sommer kann vom Fensterbauer zusätzlich ein passgenauer Insektenschutz angebracht werden. Sonnenschutz Bei Sonneneinstrahlung führen die großen Glasflächen zum Treibhauseffekt. Notwendig ist daher ein entsprechender Sonnenschutz der Dachflächen und, je nach Einfallswinkel der Sonne, auch der Seitenflächen. Ideal ist, das Dach doppelt zu schützen. Eine außen aufgesetzte Markise hindert die Sonnenstrahlen im Sommer daran, durch die Glasflächen zu fallen und den Raum zu überhitzen. Eine zusätzlich angebrachte textile Verschattung unterhalb des Glasdachs lässt die Wärmeenergie der Sonnenstrahlen im Winter durchs Glas, so dass sie den Raum aufwärmen können, und dient zugleich als Blendschutz. Mit Alurollläden als moderner Beschattungslösung geht trotz Sonnenschutz die lichte Atmosphäre im Wintergarten nicht gänzlich verloren. Möglich wird dies durch Lichtschienen, deren löchrige Struktur einen ähnlichen Lichtschimmer erzeugt wie der Laubschatten unter einem Baum. Diese Wintergartenbeschattungen eignen sich für alle Fenster- und Dachformen und Dachneigungen. Der Antrieb erfolgt manuell oder optional elektrisch, auf Wunsch sogar von unten nach oben laufend. Ein Motorantrieb erhöht den Einbruchschutz, da er dem Hochschieben der Rollläden entgegenwirkt. (R-G-Z /red) Foto: Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

39 Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 ANZEIGEN BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN P h o t o v o l t a i k Photovoltaikanlagen - Lösungen mit Köpfchen! Für Gewerbe, Haus und Hof. Stromkosten runter. Notstrom + Stromspeicher + KfW Förderungen. Qualität seit 2001 aus Meisterhand. Sachverständiger Photovoltaik (TÜV). Blank Elektro- & Energietechnik - Ringstraße Bieringen; Niederl Dörzbach Rufen Sie uns an! - Tel Foto: vladimir_n/istock/thinkstock Fenster und Türen aus verschiedenem Material Bei der Wahl des richtigen Fensters spielt der Werkstoff eine wichtige Rolle. Hier entscheiden nicht nur der Geschmack, sondern auch Anschaffungs- und laufende Kosten. Für klassische Holzfenster und Türen eignen sich sowohl Laub- als auch Nadelhölzer. Holz hat den Vorteil, dass es sich lange hält und zusätzlich eine gute Basis für den Wärmeschutz liefert. Die Holzarten sind hinsichtlich Schallschutz und Dichtigkeit mit anderen Materialien vergleichbar, haben aber einen erhöhten Pflegebedarf. Daher sollte bereits vorab eine Druckimprägnierung und anschließende Lasur als Wetterschutz vorgenommen werden. Gibt es einen Trend bei der Terrassengestaltung? Einen einheitlichen Trend gibt es nicht. Oftmals setzt sich das Hausdesign in der Gartenarchitektur fort und spiegelt den Stil und Geschmack des Eigentümers wider. Mediterranes Feeling, moderner Landhausstil oder coole Loft-Ästhetik, nahezu alles ist möglich. Wichtig ist dabei allerdings, dass Terrassenplatten, Stufen und Mauern, Pflanzen und Gartenmöbel aufeinander abgestimmt sind. Neben der Stabilität weisen Kunststofffenster mit PVC- Anteil auch eine hohe Schlagfestigkeit auf, sie sind witterungsbeständig und können durch ihre glatten Oberflächen gut gereinigt werden. Kunststofffenster werden auch mit einem PU-Anteil (Polyurethan) angeboten. Diese Alternative bietet eine verbesserte Wärmedämmung, ein geringeres Gewicht und eine gute Beständigkeit. Aluminiumfenster überzeugen nicht nur durch Stabilität, sondern auch durch Haltbarkeit. Trotzdem sind einige Problempunkte zu beachten. Aluminium gilt als gut wärmeleitendes Material, was technischen Aufwand und Mehrkosten für den Wärmeschutz nach sich zieht. (red) Zum mediterranen Flair passen zum Beispiel Kübelpflanzen wie Oleander, Oliven- und Zitrusbäumchen, Holz- und Korbmöbel sowie Terrassenund Gartenplatten in warmen Tönen mit gealtertem Charakter. Eine klare, moderne Linie kann mit großformatigen Terrassenplatten und zeitlosen Farben wie Grau oder Beige sowie Lounge-Style-Gartenmöbeln unterstrichen werden. (R-G-Z) Eine der gefährlichsten Ursachen für Überspannungsschäden sind indirekte Blitzeinschläge, doch auch die Schaltimpulse starker Motoren, Elektrogroßgeräte oder Schweißgeräte können zu Überlastungen der empfindlichen Mikroschaltkreise auf Platinen, Motherboards oder Netzwerkgeräten führen. Foto: rihardzz/istock/thinkstock Überspannungsschäden Gefahr bei Gewitter Ein Überspannschutz nach Maß Überspannungen können etwa mit Steckdosenleisten des Elektrotechnik- und Elektronikspezialisten sicher von den Geräten ferngehalten werden. Je nachdem, welche Art von Geräten angeschlossen werden soll, gibt es Steckdosen mit Schutzfunktion in unterschiedlichen Sicherheitsklassen. Mit Premium-Modellen etwa können nicht nur Überspannungen aus der Steckdose, sondern auch aus Telefonleitungen, ISDN-, DSL- oder Antennenkabelverbindungen abgesichert werden. Zusätzliche Komfortfunktionen Neben dem Schutz vor Schäden durch Überspannungen bieten viele Steckdosenleisten weitere Komfortfunktionen. Mit Ein- und Ausschalter versehen, lassen sich alle Geräte vom Stromnetz trennen, so dass keine Energie mehr durch Standby-Funktionen verbraucht werden kann. Noch einfacher geht es mit der sog. Master-Slave-Funktion: Mit dem Ein- oder Ausschalten eines bestimmten Geräts werden auch alle anderen angeschlossenen Geräte automatisch ein- oder ausgeschaltet. So kann etwa der Computer als Master alle Peripheriegeräte wie Drucker, Monitor, Modem oder Scanner steuern. (djd/pt/red)

40 ANZEIGEN Neues Stadtblatt 2. Juni 2017 Nr. 22 Vorstadt Neuenstein Telefon Mittagstisch * Vegetarisch * Mo., Gulasch mit Nudeln Di., Schweinerückensteak mit Kräuterbutter und Pommes Do., Linsen, Spätzle und Saitenwürstle Fr., Bandnudeln mit Thunfisch Zu jedem Gericht erhalten Sie einen kleinen gemischten Salat Capresesalat mit Baguette Kichererbsencurry mit Reis Gemüseomelette Gnocchi mit Gemüse *Änderungen vorbehalten Preis je Gericht 7,50 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Öffnungszeiten: Mo. - So. 11:30-14:00 Uhr und 17:30-21:30 Uhr, Mi. Ruhetag Äpfel zu verkaufen Verkaufszeiten: Mo. - Fr Uhr Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Wir suchen für einen Mitarbeiter mit Familie eine 3- bis 3½-Zimmer-Wohnung in Neuenstein. Baumschulen Eichhofer Straße Neuenstein Telefon Hofladen Metz Kartoffel Milch und mehr Kartoffeln Neue Ernte Erdbeeren aus Tiefensall Käse, Dinkel (Mehl, Körner, Grieß, Spelz) Apfelsaft, Fruchtaufstriche, Obstler aus eigener Erzeugung, sowie Gutes aus der Region! Familie Metz Öffnungszeiten: Gaisbacher Str. 18 Mo.-Fr. 9:00-18:00 Uhr Neuenstein Sa. 9:00-12:30 Uhr 07942/ Milch täglich 0-24 Uhr Der Citan Der Vito Der Sprinter Kastenwagen ab Kastenwagen ab Kastenwagen ab 99 mtl.* 149 mtl.* 199 mtl.* Angebote nur für Gewerbetreibende Ohne Anzahlung! Abbildung enthält Sonderausstattung Mein Tipp: Transporter Top Leasing. Das Top Leasing für den Mercedes-Benz Citan, Vito oder Sprinter. Schon ab 99 monatlich, ohne Anzahlung. Vans. Born to run. Ihr Ansprechpartner: Stephan Holighaus Telefon: Mobil: s.holighaus@assenheimer-mulfinger.de Der Assenheimer- Mulfinger Hol- und Bring-Service für Ihren Transporter. ** Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart. Partner vor Ort: Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Haller Straße 60, Öhringen, Telefon info@assenheimer-mulfinger.de Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert (l/100km): Citan 4,7/4,2/4,3/Vito 7,8 7,7/5,4 5,3/6,3 6,2/Sprinter 11,0 10,8/7,1 6,9/8,6 8,4. CO 2 -Emissionen kombiniert (g/km): 112/ / * Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, Stuttgart für Citan 108 CDI Kastenwagen/Vito 109 CDI Kastenwagen/Sprinter 211 CDI Kastenwagen nur für gewerbliche Einzelkunden: Kaufpreis ab Werk / /20.990, Leasing-Sonderzahlung 0,00, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung km, mtl. Gesamtrate 99,00 /149,00 /199,00. Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer. Das Leasingangebot ist gültig bis Weitere Informationen zu den Konditionen und zum Abschluss eines Leasingvertrages erhalten Sie von den Mercedes-Benz Vertriebspartnern. ** Pro Entfernungskilometer: 0,95 zzgl. MwSt.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

DRK Ortsverein Neuenstein

DRK Ortsverein Neuenstein Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21, 59. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein DRK Ortsverein Neuenstein Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Macht es Ihnen Spaß anderen Menschen zu

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

bis 02. Juni 2017 stand im Kindergarten Biberburg ganz unter

bis 02. Juni 2017 stand im Kindergarten Biberburg ganz unter Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24, 59. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein Gesangverein Kirchensall e.v. Fr. 23.06. ab 19 Uhr Bierprobe mit Barbetrieb So. 25.06. ab 11 Uhr Frühshoppen,

Mehr

Jugendgottesdienst Sonntag, 9. April 2017, um Uhr im ev. Gemeindehaus Unverbesserl_ICH

Jugendgottesdienst Sonntag, 9. April 2017, um Uhr im ev. Gemeindehaus Unverbesserl_ICH Freitag, 7. April 2017 Nummer 14, 59. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2017 Freiwillige Helfer gesucht! Wer beim Ferienprogramm mitmachen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Altpapiersammlung Samstag, , ab 8.30 Uhr im gesamten Stadtgebiet Weitere Infos unter der Rubrik Vereine

Altpapiersammlung Samstag, , ab 8.30 Uhr im gesamten Stadtgebiet Weitere Infos unter der Rubrik Vereine Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 25, 59. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2017 Das aktuelle Ferienprogramm gibts auf unserer Homepage www.neuenstein.de

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr