Nachrichtenblatt 11. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt 11. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17."

Transkript

1 Nachrichtenblatt 11 Weissach im Tal Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17. März 2016

2 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11

3 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 3 Regionale kulinarische Köstlichkeiten und klassische Musik in Einklang zu bringen diese einzigartige Form der Erlebnisgastronomie verbinden der Gastronom Matthias Häußer und das Camas Bläserquintett Stuttgart am Freitag, 18. März 2016 ab Uhr im Restaurant Löwen in Heutensbach Der Abend, welcher musikalisch mit dem Divertimento von Josef Haydn beginnt und bis zum Dessert Highlights der Bläserkammermusik bietet, ergänzt Matthias Häußer abwechselnd mit regionalen Spezialitäten. Alle Beteiligten sind exzellente Künstler ihres Genres und präsentieren den Gästen einen einzigartigen Abend für Augen, Ohren und Gaumen. Es ist nur ein begrenztes Kartenkontingent verfügbar und die Karten sind nur im Vorverkauf zu erwerben. Bitte buchen Sie rechtzeitig. Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü, ohne Getränke: 48,00 Vorverkauf: Nr. 1 am Markt, Unterweissach; Buchhandlung Kreutzmann, Backnang; Lebensmittel Pavan, Allmersbach im Tal; Auenwald-Apotheke, Unterbrüden; Bibliothek Bildungszentrum Weissacher Tal; Restaurant Löwen, Heutensbach Kartentelefon: 07191/ Wir danken für die freundliche Unterstützung.

4 4 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Wichtige Telefonnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach Rettungsdienst Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, und Sonntag, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl-Krische-Straße 4, Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, ab 8 Uhr, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken Bereitschaftsdienst Samstag Apotheke St. Ulrich Sulzbach, Sulzbach an der Murr, Backnanger Str. 3, Tel / Sonntag Center-Apotheke, Backnang, Sulzbacher Straße 201, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Groß- und Kleintiere Samstag, Sonntag, Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Akazienweg 48, Tel Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) Tel / Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Weissach im Tal, Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung: für die Bereiche Weissach und Allmersbach Heike Stadelmann...Telefon für den Bereich Auenwald Ursula Heller-Bauer...Telefon Stellvertretung Ute Braun Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Anette Sohn...Telefon Tagespflege: Susanne Häberle...Telefon Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Mo Fr von Uhr Sabine Wörner, Susanne Maier...Telefon Hausnotruf: Birgit Blatt...Telefon SÜWAG Energie Bei Stromausfall, Tel Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Weissach... Frau Claudia Bitterle Tel Einsatzleitung für Allmersbach... Frau Claudia Peyer Tel Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach Brüdenwiesen 7-9, Tel , Fax Heimleitung: Arne Vogel, a.vogel@alexander-stift.de Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel , Fax aufnahme@alexander-stift.de, Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel.: , Mobil Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang (täglich von 8 bis 12 Uhr). Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang, info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Telefon: Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Telefon: , kinder@hospiz-remsmurr.de Begleitungen von Kindern u. Jugendlichen bei Krankheit, Tod u. Trauer Stationäres Hospiz Backnang Telefon: , stationaeres@hospiz-remsmurr.de Krankenhausweg 10, Backnang Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie - Zeit für mich Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen. Tel Senioren-Büro Backnang, Tel Weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel.: Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel ) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel ) erreichbar. Nikolauspflege - NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Kontakt: Firnhaber Str. 14, Stuttgart, Tel , niko.sehzentrum@nikolauspflege.de,

5 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 5 Das beliebte musikalische Märchen von Sergei Prokofjew wird von der Lehrerin Susanne Hermann erzählt und das Camas Bläserquintett spielt eine für fünf Bläser arrangierte Version des Orchestersatzes. Die einzelnen Instrumente werden kurz vorgestellt, sodass die charakteristischen Eigenheiten dann im Stück gut gehört werden können. Auch wird es die Möglichkeit für Interessierte geben, ein kleines Kontingent an Karten im Rektorat der Schule an der Weissach zum Preis von 5,00 zu erwerben. POWER TO CHANGE DIE ENERGIEREBELLION EIN FOTOWETTBEWERB ZEIGEN SIE AUF IHREM FOTO IHREN BLICKWINKEL ZUM THEMA ENERGIEWENDE Es muss nicht immer das Windrad als Motto für die Energiewende aufgezeigt werden. Es gibt viele kleine persönliche Schritte und Ideen. Anlässlich des Filmstarts Power to Change, ab im Kino Universum in Backnang, schreiben wir einen Fotowettbewerb für Hobbyfotografen aus. Eingereicht werden dürfen Fotos digital und im Druck (Abgabe per Mail an smuezi@gmx.de oder als Abzug im Universum, Sulzbacher Str. 32 in Backnang. Oder Fotos auf Datenträger (USB, DVD, CD etc.) per Post an Silke Müller- Zimmermann, Backnanger Str. 3, Weissach im Tal) Alle Bilder werden im Kino in der Filmwoche ausgestellt und auf der Leinwand bei der Prämierung gezeigt. Die 12 besten, interessantesten, originellsten Fotos werden nicht nur mit Preisen belohnt, sondern sollen auch in der Öffentlichkeitsarbeit des Solarvereins eingesetzt werden und damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer darf insgesamt höchstens fünf Fotos einreichen. Alle Einreichungen müssen Angaben zur Urheberin oder zum Urheber (Name, Adresse, Kontaktdaten). haben. Trailer Film Power to Change: Einsendeschluss: 2. April 2016 Die Foto-Aktion wird veranstaltet von der Energiegemeinschaft Weissacher Tal, Solarverein Rems-Murr e.v., Kino Universum Backnang. Preise von Bettenhaus Windmüller, Buchhandlung Osiander, Weltladen Backnang und Fotoabteilung dm-drogeriemarkt Backnang

6 6 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Weissach i. Tal Gemeindehalle, Vereinsraum 2 Montag, 4. April 2016 Das Kinomobil zeigt Uhr 3 Euro Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Nachdem der elfjährige Felix bereits von mehreren Schulen geflogen ist, ist nun die Otto-Leonhard-Schule seine letzte Chance. Schon am ersten Tag an seiner neuen Schule gerät der elfjährige Felix mit seiner unausstehlichen Lehrerin aneinander. Aber noch ehe sie ihre Standpauke beenden kann, schrumpft sie urplötzlich auf winzige Größe, woraufhin sie fortan Zuflucht in Felix Rucksack findet. Der versucht nun herauszufinden, was es mit dem mysteriösen Vorfall auf sich hat und wie man diesen rückgängig machen kann. Eine turbulente Rettungsaktion beginnt Uhr 4 Euro Das brandneue Testament Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Und er hat Zoff mit Tochter Ea. Die Zehnjährige hackt den Computer ihres Vaters. Sie hat nämlich genug vom despotischen Verhalten des Allmächtigen und seinen Launen, die er in Form von Kriegen und Naturkatastrophen auf die Menschheit herunterprasseln lässt. Und so durchkreuzt sie die Allmacht ihres Vaters, indem sie seine geheime Datei mit den Todesdaten aller Menschen öffnet und diese ganz persönliche Information jedem Sterblichen per SMS zukommen lässt. Hinter der skurrilen Fabel mit ihrem oftmals schwarzen Humor verbirgt sich eine kluge Gesellschaftskritik, eine große Menschlichkeit, sowie eine kindliche Sehnsucht nach einer besseren Welt. Nominiert als Beste Komödie für den europäischen Filmpreis. Turbulente Komödie nach dem gleichnamigen Kinderbuch Dtl Länge: 101 Min. FSK: o. A. Unsere Altersempfehlung: ab 6 Jahre Nach dem Film gibt es eine Bastelaktion (Die Aktion dauert etwa Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten!) Einfallsreich und Unterhaltsam, mit tollen Darstellen und einer ordentlichen Portion Tiefgang Fkr./Belgien 2015 Länge: 115 Min. FSK.: ab 12 Jahre Lokale Agenda Engagierte Bürger Hello, ciao, Hi, vanakkam, Servus, Merhaba, Hola, Kalimera, dobar dan, roj, ahoj, olá, selamun aleyküm, salut, coucou, hej, salam, cześć, jambo, hallo! EINLADUNG ZUM MITTAGSTISCH GLOBALER LÖFFEL AM MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016 Gemeinsam essen, das kann schön sein... Eine weitere Idee aus dem Gemeindeentwicklungsplan war und ist eine Weissacher Tafel. Ein Mittagstischangebot für alle, die gerne einmal außerhalb und / oder in Gemeinschaft essen wollen. Ein Angebot für die, die nicht immer wissen, was sie für sich und ihre Familie kochen sollen und für die, die sich auch gerne mal an den gedeckten Tisch setzen wollen. Aber auch für diejenigen, die sonst alleine sind. Zwischen und Uhr bieten wir den Mittagstisch Globaler Löffel im Bürgerhaus in Unterweissach an. Dieses Mal mit deutschem (schwäbischem) Essen. Es gibt MAULTASCHEN MIT KARTOFFEL- UND ACKERSALAT und zum Nachtisch JOGHURT-QUARKSPEISE MIT FRÜCHTEN. Mineralwasser, Apfelsaft und Tee (Chai) / Espresso sind im Preis inklusive. Wir bitten um Anmeldung im Rathaus Unterweissach bei Frau Loth, Tel bis spätestens Freitag, Für ein Essen benötigen wir eine Beteiligung von 4,50 für Erwachsene und 3,00 für Kinder. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gäste und wünschen einen guten Appetit! Weitere Termine: Mittwoch, und jeden weiteren letzten Mittwoch im Monat Im Anschluss bis Uhr KAFFEE WEISSACH INTERNATIONAL IM BAZÄRLE FRIEDENSSTRASSE 2 Treffen, Kaffee- / Teetrinken, schwätzen, Hausaufgabenhilfe, sich begegnen, sich kennen lernen... Mehrgenerationentreff Herzlich willkommen sind ALLE, die bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch kommen möchten. Aber auch die Kinder freuen sich immer über neue Gegner / Mitspieler bei unserem Angebot an Spielen. Weissacher Grundstücksbörse Verkauf: Grundstücke mit Baumbestand (3 Streuobstwiesen) in Allmersbach im Tal Heutensbach (Nähe Schützenhaus), leichte Hanglage, Zufahrt möglich, insgesamt 16,5 a. Grundstück mit Baumbestand in Weissach im Tal Aichholzhof, Hanglage, direkte Zufahrt möglich, ca qm. Kauf- / Pachtgesuch: Grundstück mit Baumbestand und Hütte. Grundstück mit Baumbestand und Hütte bis zu 20 a, auch Hanglage im Weissacher Tal. Grundstück mit Baumbestand ab 500 qm. Grundstück mit und ohne Baumbestand im Weissacher Tal. Grundstück mit und ohne Baumbestand im Weissacher Tal mindestens 5 a. Grundstück mit Baumbestand in Unterweissach. Grundstück mit Baumbestand im Weissacher Tal ca. 10 a (zur Pacht). Gartengrundstück mit Hütte im Weissacher Tal. Grundstück mit Baumbestand in Weissach im Tal (zur Pacht). Grundstück mit und ohne Baumbestand in Unterweissach (ca. 500 qm). Verschiebung des Wochenmarktes Wegen Karfreitag, , wird der Wochenmarkt in Unterweissach auf Donnerstag, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Grundstücke mit oder ohne Baumbestand zum abmähen bzw. abweiden. Grundstücke mit und ohne Baumbestand zum abweiden. Grundstücke mit und ohne Baumbestand (k. Jungbäume) zum abweiden. Interessenten wenden sich bitte an das Rathaus Unterweissach, Agenda-Büro, Frau Loth, Telefon: Ihre Gemeindeverwaltung Bitte beachten!! Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 12 ist bereits am Freitag, dem , 9.00 Uhr. Für die Kalenderwoche 13 ist der Redaktionsschluss bereits am Donnerstag, dem , Uhr Ihre Gemeindeverwaltung

7 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 7 Grünordnungsplan Wannengrund II In den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiter des Bauhof- Ökotrupps 25 großkronige Laubbäume entlang der Stuttgarter Straße in Unterweissach und im angrenzenden Bereich gepflanzt. Die Maßnahme wird durch verschiedene heimische, standortgerechte Sträucher ergänzt. Die gesamte Aktion ist Bestandteil des Grünordnungsplans Wannengrund II, welcher jetzt im Bereich der öffentlichen Flächen realisiert wurde. Ihre Gemeindeverwaltung Kindergartenbau am Sandberg schreitet voran Mit 1,82 Mio. ist der Bau des Kinderhauses auf dem Sandberg in Unterweissach eines der wichtigsten Hochbauprojekte in der jüngeren Zeit. Auf dem Sandberg entsteht das modernste Kinderhaus auf Weissacher Markung. Es umfasst insgesamt vier Gruppen, davon zwei Krippengruppen. Auf energetische Aspekte wird dabei Wert gelegt, ob LED-Technik, hohe Energiestandards oder Energieeinspeisung. Zuletzt wurde rund die Hälfte der notwendigen Vergaben getätigt. Diese decken sich mit der Kostenberechnung. Die ausstehenden Abbrucharbeiten sollen noch im März/ April durchgeführt und gleich danach die Rohbauarbeiten angegangen werden. Seitens der Gemeindeverwaltung wurden alle Fördermöglichkeiten erfolgreich aufgetan. Die Gemeinde trägt entsprechend des Kindergartenvertrags, insgesamt 80 % der Investitionskosten. Friedhofsneugestaltung in Unterweissach kurz vor der Fertigstellung Wie bereits im Altteil des Friedhofs in Oberweissach, so nun auch auf dem Friedhof in Unterweissach: Gemäß der Friedhofskonzeption des Gemeinderats wurden auch dort Flächen des Friedhofsaltteils östlich der Aussegnungshalle zur einer parkartigen Grünen Mitte mit lichtem Hain umgestaltet. Die Arbeiten stehen kurz vor der Vollendung, es fehlen derzeit noch die Endbeläge der Wege. Die Ausführung der Restarbeiten ist jedoch im Laufe der Woche, also noch vor den Osterferien, vorgesehen. Auf dem Friedhof werden Urnenbaumgräber, Urnenwiesengräber und Urnenkleingräber angelegt. Letztere sind in der Einzelgrabfläche reduzierte Urnengräber mit einer angebotenen Bepflanzung und Grundpflege durch die Gemeinde. Sie erleichtern den Angehörigen die Pflege der Grabstätten. Des Weiteren wurden Urnenkleingräber und ein Urnengemeinschaftsfeld am östlichen Friedhofsrand neben dem Haupteingang angelegt. Mit diesem nun neuen Angebot wurde der verstärkten Nachfrage aus der Bevölkerung für alternative Bestattungsformen Rechnung getragen und ein wesentlicher Teil der Friedhofskonzeption umgesetzt. Diese hatte unter anderem vorgesehen, gerade in den Friedhofsaltteilen von Oberweissach und Unterweissach zukunftsfähige Bestattungsformen zu ermöglichen. Einbruchserie in Weissach im Tal: Tatverdächtiger vom Weissacher Polizeiposten festgenommen Zusammen mit der Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchsdiebstahl der Kriminalpolizei Waiblingen gelang dem Weissacher Polizeiposten dieser Tage, zahlreiche Einbrüche aufzuklären und einen Tatverdächtigen festzunehmen. Insgesamt können dem 34-jährigen Mann bisher 25 Taten zur Last gelegt werden, die er zwischenzeitlich auch gestanden hat. Bei den Einbruchsobjekten handelte es sich meist um Betriebsgebäude, öffentliche Einrichtungen und Geschäfte. Bürgermeister Schölzel zeigte sich sehr erfreut über diesen polizeilichen Ermittlungserfolg. Dieser zeigt die hohe Bedeutung der Polizei vor Ort und stärkt das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung.

8 8 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Landtagswahl am Belegungsplan Seeguthalle vom Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Reinigung BIZE 3/3 BIZE 3/3 SGW Turnen 2/3 RSV 1/3 SGW TU LT 1/ Reinigung BIZE 3/3 bis Uhr SGW Turnen 2/3 ab 17:30 Uhr BIZE 3/3 bis Uhr SGW Turnen 1/6 ab 17:30 Uhr SGW Turnen 2/3 RSV 1/3 SGW TU LT 1/ RSV 3/3 RSV 1/3 SGW Turnen 2/3 RSV 5/6 SGW Turnen 1/6 RSV 3/3 RSV 2/3 SGW TU LT1/ RSV 3/3 RSV 1/3 SGW Turnen 2/3 RSV 5/6 SGW Turnen 1/6 RSV 3/3 RSV 2/3 SGW TU LT1/ RSV 2/3 Landfrauen 1/3 RSV 1/3 SGW Turnen 1/3 SGW Volleyball 1/3 RSV 5/6 SGW Turnen 1/6 RSV 2/3 RSV 2/3 SGW TU LT1/ Mit einer deutlich höheren Wahlbeteiligung von 73,68 % gegenüber dem Landesdurchschnitt von 70,40 % haben die Wahlberechtigten in unserer Gemeinde an der Landtagswahl am vergangenen Sonntag teilgenommen. Mit fast 700 BriefwählerInnen war der Briefwahlbezirk das zweitgrößte Wahllokal, hinter dem Wahlbezirk Kindergarten Liebigstraße in der Gemeinde, Tendenz steigend. Bereits um Uhr stand das Gemeindeergebnis fest und wurde umgehend auf unserer Homepage veröffentlicht. Die detaillierte Ergebniszusammenstellung finden sie ebenfalls unter aktuelle Themen Landtagwahl Ein besonderer Dank gilt allen WahlhelferInnen, die zum reibungslosen Ablauf des Wahltages und zur Ergebnisermittlung beigetragen haben. Unsere Bilder zeigen Wahlhelfer in der Gemeindehalle in Unterweissach und den Briefwahlausschuss beim Öffnen der Wahlbriefumschläge kurz nach 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Unterweissach. Ihre Gemeindeverwaltung - Wahlamt - Wahlkreis künftig mit drei Abgeordneten im Landtag vertreten Bisher war unser Wahlkreis mit zwei Abgeordneten im badenwürttembergischen Landtag vertreten, mit Wilfried Klenk (CDU) und Gernot Gruber (SPD). Nach der Wahl vom Sonntag wird der Wahlkreis nunmehr mit drei Volksvertretern im Parlament vertreten sein. Wilfried Klenk und Gernot Gruber konnten ihre Mandate erfolgreich bestätigen, mit Jörg Meuthen von der AfD wird künftig ein dritter Abgeordneter in der Landeshauptstadt den Wahlkreis vertreten. Nach der Wahl ist vor der Wahl... Bundestagswahl, Kommunal- und Europawahl, Bürgermeisterwahl, Landtagswahl - und dann steht auch schon wieder die nächste Wahl an, die Bundestagswahl In den letzten vier Jahren gab es für die Kommunalverwaltung kein Jahr, in dem nicht eine Wahl zu organisieren war. Auch wenn die einzelnen Wahlen unterschiedlich große Vorbereitungsmaßnahmen erfordern und sich auch vom Aufwand her unterscheiden, ist es jedes Mal wieder eine Aufgabe, die zum Tagesgeschäft hinzukommt und sorgfältig und gewissenhaft erledigt werden muss. Alles hat wieder reibungslos geklappt, die nächste Wahl kann also kommen... RSV 1/3 Landfrauen 1/3 RSV 1/3 SGW Turnen 1/3 SGW Volleyball 1/3 SGW Volleyball 3/3 TSZ Weissacher Tal 2/3 SGW Handball 2/3 TSZ Weissacher Tal 1/ RSV 1/3 RSV 1/3 SGW Turnen 1/3 SGW Volleyball 1/3 SGW Volleyball 3/3 TSZ Weissacher Tal 2/3 SGW Handball 2/3 TSZ Weissacher Tal 1/3 Die Sportarten Fußball und (Handball: Ausnahme bis zur C-Jugend) sind in der Seeguthalle nicht erlaubt. Zusätzlich freitags ab SGW Handball 3/3. Belegungsplan Gemeindehalle vom Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag SGW Turnen SGW Turnen SGW Handball ab Uhr SGW Turnen bis 18:30 Uhr SGW Turnen SGW Handball SGW Volleyball ab Uhr SGW Turnen ab 18:15 Uhr SGW Handball bis 19:00 Uhr TSZ Weissacher Tal ab 19:00 Uhr SGW Volleyball SGW Turnen Ab Uhr SGW Turnen bis Uhr SGW Turnen ab Uhr TSZ Weissacher Tal SGW Volleyball bis Uhr SGW Turnen SGW Volleyball ab Uhr SGW Turnen ab 20:00 Uhr TSZ Weissacher Tal SGW Turnen SGW Turnen SGW Volleyball SGW Turnen TSZ Weissacher Tal Zusätzlich: Mittwoch ab SGW Eltern-Kind-Turnen SGW Turnen SGW Turnen SGW Volleyball Die Belegungspläne sind mit der Veröffentlichung für die beteiligten Vereine verbindlich.

9 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 9 Belegungsplan der Sporthalle des Bildungszentrums Weissacher Tal vom bis MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SGW Handball 3/ Reinigung Unterricht Unterricht Lehrersport SGW Handball 3/ SGW Handball 3/3 Unterricht Unterricht Lehrersport SGW Handball 3/ SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 SGW Handball 2/3 LG 1/ SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 SGW Handball 2/3 LG 1/ SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 TSV AiT 2/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 SGW Handball 2/3 Skiclub 2/ SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 TSV AiT 2/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 TSV AiT 2/3 Skiclub 2/ SGW Handball 3/3 SGW Tischtennis 1/3 TSV AiT 2/3 SGW Tischtennis 1/3 SGW Handball 3/3 TSV AiT 2/3 Skiclub 2/3 Sportlerehrung für das Jahr 2015 Am Mittwoch, dem 16. März 2016 wird die Gemeinde Weissach im Tal, entsprechend den Richtlinien über die Ehrungen auf dem Gebiet des Sports, ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2015 auszeichnen. In diesem Jahr findet die Sportlerehrung um Uhr in der Gemeindehalle in Unterweissach statt. Es werden insgesamt 159 Ehrungen vorgenommen. Herzlich eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler mit ihren Familien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Sportlerehrung wird umrahmt durch Darbietungen der Turner- Mädels der SG Weissach im Tal e.v., des Radsportvereins Unterweissach 1905 e.v. sowie den Lateintänzern des Tanzsportzentrums Weissacher Tal e.v.. Bürgertreff ZUM BÜRGERTREFFPUNKT für bürgerschaftliches Engagement - Kontaktvermittlung - Ideenbörse - Zeitspenden - Unterstützung - Landschaftspflege - Ortsentwicklung Freitags im Bazärle, Friedensstr. 2, Unterweissach von Uhr. Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel , smuezi@gmx.de oder Jennifer Reinert, Gemeinde Weissach im Tal, Tel.: Ortsbücherei Weissach im Tal Lesenachmittage für Kinder Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, - lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: In allen ungeraden Wochen Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: In allen geraden Wochen dienstags von Uhr keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Friedensstr. 10, Weissach im Tal Telefon: 07191/ buecherei@weissach-im-tal.de Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

10 10 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 AMTLICH B E K A N N T G A B E der am Donnerstag, 24. März 2016 um 18:30 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Unterweissach. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Wiederaufbau des Flüchtlingsheims in der Welzheimer Str. 41 in Unterweissach - Aufhebungsbeschluss der Ausschreibung vom Konzeptionelle Überlegungen zur baulichen Weiterentwicklung oberhalb des Edeka-Marktes - Bebauungskonzept "Zur Fuchsklinge" 4. Bebaubarkeit der Grundstücksteilfläche von Flst. 26, Kelterweg in Unterweissach 5. Bekanntgaben 6. Verschiedenes Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Weissach im Tal, den Bürgermeisteramt Schölzel Bürgermeister Worum geht es? TOP 1 Fragestunde Zu Beginn jeder öffentlichen Sitzung des Gemeinderats haben Einwohner und Bürger die Gelegenheit, Fragen und Anregungen an die Mitglieder des Gemeinderats und den Bürgermeister zu richten TOP 2 Wiederaufbau des Flüchtlingsheims in der Welzheimer Str. 41 in Unterweissach - Aufhebungsbeschluss der Ausschreibung vom In der Sitzung vom hob der Gemeinderat die Ausschreibung zum Bau des Flüchtlingsheims auf und tätigte keine Vergabe. Dieser Beschluss wird, zur Sicherheit aller Beteiligten, zur Zeit juristisch überprüft. Der formalrechtliche, vorbehaltliche Widerspruch des Bürgermeisters wurde getätigt. Gemäß der Gemeindeordnung ist spätestens drei Wochen nach der ersten Sitzung dazu eine erneute Sitzung einzuberufen, um die Angelegenheit zu beraten. TOP 3 Konzeptionelle Überlegungen zur baulichen Weiterentwicklung oberhalb des Edeka-Marktes - Bebauungskonzept "Zur Fuchsklinge" Im Gemeinderat ist die Notwendigkeit der Ausweisung von Gewerbeflächen und zur Schaffung von sozialem Wohnraum auch in den Haushaltsreden thematisiert worden. Beide Themenfelder wurden bei den konzeptionellen Überlegungen hinsichtlich einer baulichen Entwicklung oberhalb des Edeka-Marktes berücksichtigt. Das Konzept soll im Rat präsentiert und diskutiert werden. TOP 4 Bebaubarkeit der Grundstücksteilfläche von Flst. 26, Kelterweg in Unterweissach Für eine Bebauung auf Flst. 26 im Kelterweg in Unterweissach gab es in der Vergangenheit bereits unterschiedliche Bauvoranfragen und auch eine Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Stammler Architekten aus Schorndorf. Der Eigentümer möchte nun wieder eine Planung angehen. Die bisherige Historie und entsprechende Beschlüsse sollen dem jetzigen Gemeinderat kurz erläutert werden. Es wird in diesem Zuge abgeklärt, ob die damaligen Beschlüsse vom jetzigen Gremium weiter mitgetragen werden können. TOP 5 Bekanntgaben Es sind diverse Bekanntgaben zu tätigen TOP 6 Verschiedenes Es liegen derzeit noch keine Anträge zur Beschlussfassung vor. Zweckverband Abwasserklärwerk Weissacher Tal Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat mit Erlass vom die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2016 bestätigt. Die Haushaltssatzung wird nachstehend bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 liegen in der Zeit vom bis je einschließlich zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Abwasserklärwerkes Weissacher Tal (im Bildungszentrum Weissacher Tal, Raum 2.1, Place de Marly 1, Weissach im Tal) zur Einsichtnahme aus. 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je EUR davon im Verwaltungshaushalt EUR im Vermögenshaushalt EUR dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von EUR dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von EUR 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR Die Verbandsumlagen für das Haushaltsjahr 2016 werden wie folgt festgesetzt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Summe EUR EUR EUR a) nach 8 der Satzung - Betriebskostenumlage b) nach 7 Abs. 6 der Satzung - Zinsumlage c) nach 7 Abs. 6 der Satzung - Tilgungsumlage d) nach 7 Abs. 4 und 15 Abs. 1 der Satzung - Investitionsumlage Summen: ================================================= Weissach im Tal, den 18. März 2016 gez. Karl Ostfalk Verbandsvorsitzender WARENTAUSCHBÖRSE ca. 80 Waschbetonplatten quadratisch und rechteckig. Tel.: Umzugskartons Tel.: Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Frey telefonisch unter oder schriftlich Susanne.Frey@weissachim-tal.de bis spätestens jeden Montag Uhr unter Angabe der Telefonnummer mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht.

11 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 11 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Jugendfeuerwehr Samstag, den 19. März 2016 / 08:45 Uhr Flurputzete Rotes Poloshirt!! Abteilung Unterweissach Montag, den 21. März 2016 / 19:30 Uhr Schulübung Jugendfeuerwehr Dienstag, den 22. März 2016 / 18:30 Uhr Übungsabend Dienst dauert länger!! Bürgermeister Schölzel gratulierte der Jubilarin besonders herzlich und überbrachte ihr im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben verbunden mit einem Blumenstrauß. 85. Geburtstag: Am Sonntag, dem 13. März 2016, konnte Herr Joachim Löffler, wohnhaft in W.i.T. Oberweissach, Ginsterhalde 31, seinen 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Schölzel gratulierte dem Jubilar besonders herzlich und überbrachte ihm im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben verbunden mit einem Weingebinde. Schule an der Weissach SCHULEN Anmeldung der Schulneulinge für die Schule an der Weissach Sollten Sie Ihr Kind als Schulneuling für das Schuljahr 2016/17 im Einzugsgebiet der Schule an der Weissach anmelden wollen und haben bisher kein Einladungsschreiben erhalten, setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch (07191/ ) oder per Mail (poststelle@ schule.bwl.de) mit der Schule in Verbindung. Im September 2016 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben (Geburtstag Ihres Kindes im Zeitraum vom bis ). Eine Einschulung ist möglich, wenn Ihr Kind in der Zeit vom geboren ist (sog. Korridorkind). Diese Entscheidung muss erst bis Anfang Juli 2016 gefällt werden. Für Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2016/17 erstmals schulpflichtig werden, kann ein Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch gestellt werden, sofern die geistige und körperliche Reife noch nicht vorliegen sollte. In diesem Fall ist es trotzdem erforderlich, dass Sie umgehend Kontakt mit der Schule aufnehmen. Wichtige Hinweise: - Die Kinder sind durch die Erziehungsberechtigten zu einem vorher vereinbarten Termin anzumelden. - Bringen Sie bitte Ihr Kind und die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Anmeldung mit. - Kinder, die im Schuljahr 2015/16 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. - Im Falle des Wohnungswechsels in der Zeit zwischen Anmeldung und Schuleintritt müssen die Erziehungsberechtigten der Schulleitung die Anschrift der neuen Schule mitteilen. gez. B. Stach, Rektorin Sterbefälle STANDESAMT Am ist Herr Rolf Heinz Wieland, wohnhaft gewesen in Weissach im Tal, Im Kugelhof 20, in Leonberg verstorben. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. JUBILARE 80. Geburtstag: Am Donnerstag, dem 10. März 2016, konnte Frau Gisela Kraußer, wohnhaft in W.i.T. Cottenweiler, Ringstraße 39, ihren 80. Geburtstag feiern. Ganztagsgrundschule Oberweissach Anmeldung der Schulneulinge für die Ganztagsgrundschule Oberweissach Sollten Sie Ihr Kind als Schulneuling für das Schuljahr 2016/17 in die Ganztagsgrundschule Oberweissach anmelden wollen und haben bisher kein Einladungsschreiben erhalten, setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch (07191/ ) oder per Mail (gtsow@weissach-im-tal.de) mit der Schule in Verbindung. Im September 2016 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben (Geburtstag Ihres Kindes im Zeitraum vom bis ). Eine Einschulung ist möglich, wenn Ihr Kind in der Zeit vom geboren ist (sog. Korridorkind). Diese Entscheidung muss erst bis Anfang Juli 2016 gefällt werden.

12 12 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Für Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2016/17 erstmals schulpflichtig werden, kann ein Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch gestellt werden, sofern die geistige und körperliche Reife noch nicht vorliegen sollte. In diesem Fall ist es trotzdem erforderlich, dass sie umgehend Kontakt mit der Schule aufnehmen. Wichtige Hinweise: - Die Kinder sind durch die Erziehungsberechtigten zu einem vorher vereinbarten Termin anzumelden. - Bringen Sie bitte Ihr Kind und die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch zur Anmeldung mit. - Kinder, die im Schuljahr 2015/16 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, sind erneut anzumelden. - Im Falle des Wohnungswechsels in der Zeit zwischen Anmeldung und Schuleintritt müssen die Erziehungsberechtigten der Schulleitung die Anschrift der neuen Schule mitteilen. gez. S. Seyfang, komm. Schulleitung DISCOVER INDUSTRY: MOBILE INDUSTRIEWELT ZU GAST IN WEISSACH IM TAL Von der Idee zum fertigen Produkt: Vom 21. bis 23. März 2016 macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER IN- DUSTRY Station am Bildungszentrum Weissacher Tal. Dabei zeigt das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, welche Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Das Mobil steht dazu vor dem Haupteingang. Hier können sich angemeldete Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums mit zwei jungen MINT-Akademikern über die beruflichen Perspektiven austauschen und mithilfe von interaktiven Arbeitsstationen und Exponaten Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess gewinnen. Wann: Montag bis Mittwoch, Wo: Bildungszentrum Weissacher Tal, Place de Marly 1, Weissach im Tal Weissach im Tal Ob Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau oder Umwelttechnologie: Baden-Württemberg ist heute in vielen Bereichen führend. Damit diese Spitzenposition auch in Zukunft gesichert werden kann, sind Industrieunternehmen auf qualifizierte und motivierte MINT-Fachkräfte angewiesen. Die Abkürzung MINT steht für die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Zur Nachwuchsförderung in den Ingenieurberufen ist das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY CHANCEN BERUFE ZUKUNFT im Rahmen des langjährigen Programms COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Am Beispiel von Technik zum Anfassen und Mitmachen zeigt die mobile Erlebniswelt den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Weissacher Tal wichtige Meilensteine im industriellen Produktentstehungsprozess. Das Mobil steht dafür von Montag bis Mittwoch, 21. bis 23. März 2016, vor dem Haupteingang. Im Inneren des auffälligen Ausstellungsfahrzeugs gewinnen die Jugendlichen spannende Einblicke in das Denken und Arbeiten von Ingenieuren und anderen Fachkräften: Zu Beginn des Workshops gehen sie an einem multimedialen Touchtable gemeinsam mit der Physikerin Katinka Ballmann und Ingenieur Nikolaus Bauer auf Streifzug durch die Geschichte der industriellen Entwicklung. Videoclips, Soundfiles und interaktive Elemente veranschaulichen, wie der gesellschaftliche und technische Fortschritt im Laufe der Zeit eine immer effizientere Serienproduktion ermöglichte. Unter Anleitung des Coaching-Teams legen die Klassen anschließend an fünf Arbeits- und vier Exponatstationen selbst Hand an. Sie programmieren beispielsweise einen Industrieroboter, erstellen mit Hilfe eines 3D-Scanners ein Computermodell oder testen, wie die Smart Factory von morgen funktioniert. Ergänzend zum Einzelgespräch bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit werden auf diese Weise interessante Einblicke in die vielseitigen Berufsmöglichkeiten der Industriebranche praxisnah und anschaulich vermittelt. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel , Tel. Sekretariat , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-1@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-2@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Freitag Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon , Fax kirchenpflege@evkiwit.de Gottesdienste Wochenspruch zum Palmsonntag Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Sonntag, 20. März Uhr Elia in der Wüste Abendmahlsgottesdienst in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden von Konfi 3 und Konfi 8. Außerdem feiern Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1966 ihre Goldene Konfirmation, Pfarrer Duncker mit Team. Die Kinderkirche nimmt am Gottesdienst teil Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag im Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Pfarrer Bittighofer Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal Montag, 21. März Uhr Letzte Stunden Passionsabende der Liebenzeller Gemeinschaft Backnang im Evangelischen Gemeindehaus Unterweissach: Das unvergessliche Mahl Arturo Pompe Dienstag, 22. März Uhr Letzte Stunden Passionsabende der Liebenzeller Gemeinschaft Backnang im Evangelischen Gemeindehaus Unterweissach: Wenn Beziehungen zerbrechen Johannes Wegner Mittwoch, 23. März Uhr Letzte Stunden Passionsabende der Liebenzeller Gemeinschaft Backnang im Evangelischen Gemeindehaus Unterweissach: Wenn es dunkel wird Johannes Wegner Gründonnerstag, 24. März Uhr Ein Leben gegeben nicht genommen Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach, Predigt Arturo Pompe Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal

13 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 13 Karfreitag, 25. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach, Pfarrer Duncker Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Pfarrer Stroh Opfer für die Diakonie Hoffnung für Osteuropa Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße 29 Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Do, 17. März, 9.30 Uhr Bibel im Gespräch: Wenig niedriger als Gott? (Psalm 8) mit Pfarrer Stroh Do, 17. März, Uhr Nachmittagskreis für Senioren: Auslegung eines Psalms, mit Brigitte Schindler Mo, 21. März, Uhr Kirchenchor Di, 22. März, Uhr Frauenkreis: Wir besuchen gemeinsam die Passionsandacht Konfirmandenunterricht Do, 17. März, Uhr Elternabend der Konfirmandinnen und Konfirmanden des Bezirks I Mutter-Kind-Gruppen Do, 17. März, 9.30 Uhr Krabbelkäfer (ab 2 Jahre) Di, 22. März, 9.30 Uhr Kleine Strolche (1 bis 1½ Jahre) Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 18. März, Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr, 18. März, Uhr Jugendabend YouMember Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Treff International Mo, 21. März, Uhr Begegnung und Gespräche für Asylbewerber mit Weissachern Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 18. März, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Mi, 23. März, Uhr Jungschar Just Boys (ab Klasse 2) Hinweise Jörg Schaal neuer Vorsitzender des Kirchengemeinderats Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, und Der Kirchengemeinderat hat Jörg Schaal einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Nach der Kirchengemeindeordnung führen die beiden Vorsitzenden die Geschäfte der Kirchengemeinde. Den zweiten Vorsitz führt Pfarrer Albrecht Duncker. Gewählte Vorsitzende werden für die Dauer der Amtszeit zu Ehrenbeamten der Kirche berufen. Jörg Schaal übernimmt die Aufgabe nach dem Wegzug von Edith Hohenleitner. Konfirmationen 2017: Die Konfirmationen im Jahr 2017 finden in unserer Kirchengemeinde für den Bezirk I Unterweissach am 14. Mai und für den Bezirk II Oberweissach am 21. Mai jeweils in Unterweissach statt. Die Konfirmation findet im achten Schuljahr statt. Alle Kinder, die derzeit die 7. Klasse besuchen, sind zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Weitere Hinweise folgen. Gemeindedienst: Wir suchen für Cottenweiler und Oberweissach ehrenamtliche Mitarbeiter für das Austragen unseres Gemeindebriefs. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Das Verteilen dauert in der Regel für ein Wohngebiet circa eine halbe Stunde. Vielleicht können Sie sich denken, diese Aufgabe zu übernehmen, für eine bestimmte Zeit, ganz oder auch teilweise, damit die Zustellung unseres Gemeindebriefes gewährleistet bleibt. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt, Pfarrer Hans-Dieter Stroh, Telefon Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Katholisches Pfarramt, Sandberg 15 Tel , Fax (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Thomas Müller, Tel , pfarrer.mueller@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel.: , pastref.blazek@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter, Tel , pfarrbuero.weissach@kswt.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags Uhr, dienstags und freitags Uhr

14 14 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 NACHBARSCHAFTSHILFE Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel Stellvertretung Claudia Bitterle, Tel GOTTESDIENSTE Donnerstag 17. März Gertrud von Nivelles, Patrick Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg, anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum Uhr Kreuzwegandacht in Allmersbach Freitag 18. März Cyrill von Jerusalem Uhr Festgottesdienst am Vorabend in Althütte, anschließend Beichtgelegenheit Samstag 19. März Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe in Allmersbach Sonntag 20. März Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe in Unterweissach Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier) mit Palmweihe in Ebersberg Mittwoch 23. März Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach, anschließend Beichtgelegenheit Donnerstag 24. März Gründonnerstag Uhr Beichtgelegenheit in Ebersberg Uhr Abendmahlsmesse in Ebersberg anschließend Mit Jesus wachen Gebetsstunde Freitag 25. März Karfreitag Uhr Ökum. Kinderkreuzweg in Ebersberg, Beginn an der evang. Kirche Hohnweiler Uhr Kinderkreuzweg in Unterweissach Uhr Karliturgie in Allmersbach Die Gemeinde ist eingeladen, Blumen für die Kreuzverehrung mitzubringen, anschließend Beichtgelegenheit Uhr Karmette in Unterweissach Samstag 26. März Karsamstag Uhr Feier der Osternacht (Lichtfeier-Wortgottesdienst- Tauferneuerung-Eucharistiefeier Segnung der Osterspeisen) in Unterweissach Sonntag 27. März Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag Uhr Feier der Osternacht (Lichtfeier-Wortgottesdienst- Tauferneuerung-Eucharistiefeier Segnung der Osterspeisen) in Ebersberg, anschließend Agape Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen in Althütte Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen in Allmersbach Uhr Feierlicher Vespergottesdienst in Ebersberg Montag 28. März Ostermontag Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach TERMINE Palmenbasteln am Samstag, den 19. März um Uhr im Gemeindezentrum Ebersberg: Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern. Ab Uhr kann gebastelt werden. Wichtig! Die Kinder brauchen hierbei die Mithilfe einer erwachsenen Begleitperson. Also kommen Sie einfach gemeinsam zu dieser schon zur Tradition gewordenen Aktion. Mitzubringen wären: immergrüne Zweige (Buchs, Thuja ), Gartenschere, Bindedraht, gerade Holzstäbe ca. 80 cm lang, Plastik- Eier und bunte Bänder. Material kann auch gegen eine kleine Spende bei der Bastelaktion bezogen werden. Soziale Aktion der Erstkommunionkinder am Palmsonntag Auch in diesem Jahr machen unsere Erstkommunionkinder ein soziales Projekt. Sie zeigen ihre Solidarität mit den Kindern der Welt, sie unterstützten die Kindertagesstätte und die Grundschule in Pilão Arcado durch verschiedene Aktionen. Nach dem Familiengottesdienst am Palmsonntag, 20. März, in Ebersberg bieten die Kinder der Gruppen Allmersbach und Ebersberg selbst gebackene Osterhasen an. Bitte helfen Sie mit durch Ihren Einkauf und Ihre Spende! Mittwoch 23. März Uhr Miniprobe Unterweissach (für Osternacht) Gründonnerstag 24. März Uhr Miniprobe Ebersberg (für Gründonnerstag und Osternacht) Uhr Miniprobe Allmersbach (für Karfreitag und Ostern) Dienstags: bis Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Tel Kinder- und Jugendgruppen: Blockhütte Weissach: Ministrantentreffen jeweils nach den Uhr Sonntags-Gottesdiensten in Weissach Gemeindezentrum Allmersbach: Donnerstags: Uhr Caravelles Pfefferkörner Klasse mit Aurelia Peyer und Lisa Hahn Freitags: Uhr Wichtelgruppe Klasse mit Alice Uhr Pfadis "The Butterflies" Klasse mit Sandra Foglszinger

15 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 15 Offizielle Verabschiedung von Herlinde Wolf nach 70 Jahre aktivem Singen Auenwald (-ru-). An Laetare wurde Herlinde Wolf nach 70 Jahren aktivem Singen im Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche am Ebersberg offiziell verabschiedet. Angefangen zu singen hat sie als junges Mädchen in der katholischen Jugendgruppe Ebersberg. Während der Nazi-Zeit wurde sie mit ihrer evangelischen Busen-Freundin Hilde Hagenmüller, geb. Fellmeth, und weiteren Klassenkameradinnen und Schul-Mädchen in den Bund Deutscher Mädel aufgenommen, wo sie Lieder wie das Deutschlandlied, Die Fahne hoch oder Es zittern die morschen Knochen.. zu singen hatten. Später sang sie im katholischen Singkreis, den sie 1977 mitbegründete, und seit 1996 singt sie im Ökumenischen Kirchenchor Auenwald/Althütte (ÖKC). Ihr letzter öffentlicher Auftritt war am letzten Sonntag Laetare, wo sie mit ihrer schönen Alt-Stimme im Ökumenischen Kirchenchor mitsang. Unter der umsichtigen Leitung von Dirigent Waldemar Merk zelebrierte der ÖKC die Messe breve no. 7 in C aux chapelles von Charles Gounod mit Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus Dei. Pfarrer Thomas Müller überreichte der Jubilarin eine Ehrenurkunde 70 Jahre Singen zum Lobe Gottes unterschrieben von Bischof Dr. Gebhard Fürst, Diözese Rottenburg-Stuttgart, und eine Ehrenurkunde vom Cäcilienverband, und die zweite Kirchengemeinderatsvorsitzende Regine Pscheidl übergab einen Blumenstrauß. Leider wird Herlinde Wolf, die am 4. März ihren 86. Geburtstag feierte, aufhören aktiv im Chor mitzuwirken, da sie nach einer Stunde Singen Probleme bekommt. Doch möchte sie noch eine Weile in den Chorproben dabei sein. Günter Ruff. Das Kirchenjubiläum in Weissach rückt näher: Wir räumen auf! Evang.-methodistische Kirche Weissach im Tal Evangelisch-methodistische Kirche - Schillerstraße Weissach im Tal Pastor Reinhard Wick, Tel Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, 14b-15 Samstag :00 Uhr Kirchlicher Unterricht Sonntag :00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Zionskirche in Backnang, die Sonntagsschulen stellen das Missionssammelprojekt vor. Montag :00 Uhr Taizégebet Mittwoch :00 Uhr Posaunenchor Karfreitag :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Neuapostolische Kirchengemeinden Gottesdienste in Auenwald - Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald - Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Freitag, 18. März Uhr Seniorenzusammenkunft in der Kirche Unterbrüden Samstag, 19. März Uhr Probe Kinderchor und Kinderorchester i n Unterbrüden Sonntag, 20. März (Palmsonntag) Uhr Gottesdienst Montag, 21. März Uhr Seniorenchorprobe in Murrhardt Dienstag, 22. März Uhr Gemeinsame Singstunde in Unterbrüden Karfreitag, 25. März Uhr Gottesdienst VEREINE Am Samstag, den von 09:00 bis ca. 14:00 wollen wir die Grünanlagen rund um die Kirche pflegen. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe! Bitte bringen Sie Astschere und säge, Spaten und Pickel, Rechen und Handschuhe, und was sonst hilfreich sein könnte, mit. Für Vesper und Mittagessen ist gesorgt! Für den Bauausschuss: Thomas Breitbach, 07191/ Geschäftsstelle für Kirchberg 9, Unterweissach Internet: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: info@sgw-sport.de Tennis Info: RAGuertler@aol.com

16 16 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif Bitte beachten Sie: Die Geschäftsstelle ist vom 21. März bis 3. April 2016 geschlossen. -Abteilung Handball Letztes Saisonspiel der weiblichen D-Jugend geht verloren Am vergangenen Sonntag, traf die weibliche D-Jugend im letzten Spiel in eigener Halle auf den Tabellennachbarn aus Bönnigheim. Hoch motiviert dieses letzte Saisonspiel zu gewinnen, starteten unsere Mädels in die Partie und ging direkt mit 1:0 in Führung. Danach verlief die erste Halbzeit sehr ausgeglichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sah unsere Abwehr nicht so gut aus und Bönnigheim ging mit einer 7:9-Führung in die Pause. Doch das schockte unsere Mannschaft nicht so sehr. Direkt nach dem Wiederanpfiff gelangen der SGW vier Tore in Folge. Aus dem 2-Tore-Rückstand wurde eine 2-Tore-Führung. Die Hoffnung stieg wieder an. Danach ließen allerdings leider die Kräfte nach und Bönnigheim zog auf 11:16 davon. Nun machte sich Resignation bei den Weissachern breit. Einige klare Torchancen wurden vergeben und die Abwehr stand nicht mehr sicher genug. Zwar fielen gegen Ende auch wieder Tore auf Weissacher Seite, aber da war es leider schon zu spät. Letztlich wurde das Spiel mit 14:19 verloren. Damit schließt die weibliche D-Jugend die Saison in der Bezirksliga, der höchsten Spielklasse im Handballbezirk, mit dem 7. Platz (5:23 Punkte und -90 Tore) ab. Das ist eine tolle Leistung, bedenkt man dass die Mannschaft aus D- und E-Jugendspielerinnen bestand und oftmals körperlich unterlegen war. Wir wünschen den Mädels, die in die C-Jugend aufsteigen eine erfolgreiche Sommerrunde. Den Spielerinnen, die weiterhin in der D-Jugend spielen, wünschen wir, dass sie die aus der E-Jugend kommenden Spielerinnen gut in das Spiel auf das ganze Feld einbinden können. Für die SGW spielten: Helen Schad (Tor), Lisa Bochert (6), Franziska Kugler (2), Annika Maier, Marlen Karpf, Jule Unkel, Lisa Andres, Emma Schäfer, Leonie Kalmbach und Sophie Knodel (6). Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Telefon Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ian Schölzel oder sein Vertreter im Amt Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: -Abteilung Tischtennis TTC Maubach - SG Weissach im Tal 9:4 Gegen stark besetzte Maubacher musste die erste Herrenmannschaft eine weitere Niederlage einstecken. Man selbst trat mit zwei Ersatzspielern an, da Nummer 2 und 3 fehlten. Die Weissacher rannten von Beginn an einem Rückstand hinterher und kamen zu keinem Zeitpunkt nah genug heran. Überragend war wieder einmal Peter Kemmler, der beide Punkte im Einzel holte. Auch Ersatzmann Markus von Schmidt setzte ein kleines Ausrufezeichen, indem er ebenfalls zwei Mal punkten konnte; - zusammen mit Volker Kilian im Eingangsdoppel und im Einzel - zudem befand er sich mit 2:1 Sätzen in Führung liegend auf dem Weg zu seinem dritten Punkt, jedoch machten die Maubacher den Sieg vorher perfekt. Für die SGW geht es jetzt darum, eine gute Platzierung in der oberen Tabellenhälfte zu halten und sich auf eine neue Chance in der kommenden Saison zu fokussieren. Sportverein Unterweissach 1930 e. V. Geschäftsstelle Öffnungszeiten Mo. - Mi Uhr Tel.: / info@svu-fussball.de Homepage: Öffnungszeiten Vereinsheim Montag Ruhetag Di.- Fr Uhr Sa./So Uhr Tel.: / Ergebnisse: E-Junioren: SG Oppenweiler-Strümpfelbach - SV Unterweissach 4:5 D1-Junioren: TSV Schmiden III - SV Unterweissach I 3:0 D2-Junioren: SGM Juniorteam S&O I - SV Unterweissach II 7:0 C2-Junioren: SV Unterweissach II - SV Fellbach III 2:3 A-Junioren: SV Unterweissach - TSV Schwaikheim 6:0 Senioren Ü30: SV Unterweissach - SC Fornsbach 1:0 Herren-Reserve: SV Unterweissach - SV Spiegelberg 0:3 Herrren II: SV Unterweissach II - SV Spiegelberg 4:0 Herren: SV Unterweissach - TSV Nellmersbach 1:0 Junge Wilde SVU Kids mit guter Leistung beim stark besetzten F-Jugend Hallenturnier in Waiblingen. Am Samstag, den , traten wir in einem starken Starterfeld, mit 12 Mannschaften in 3 Gruppen beim Hallenturnier der VfL Kickers Waiblingen an. Unser erstes Spiel gegen die Mannschaft des Gastgebers konnten wir, nach verschlafenem Beginn, letztlich ohne große Mühe mit 3:0 für uns entscheiden. Im nächsten Spiel gegen die Jungs des CSV Stuttgart hatten wir zunächst Probleme mit den Umstellungen, die uns unsere Trainer für dieses Spiel verordnet hatten. So gerieten wir durch Abstimmungsprobleme sogar mit 0:2 in Rückstand. Der Anschlusstreffer zum 1:2 brachte uns zurück in die Partie. Von nun an spielten wir wie ausgewechselt und schnürten den Gegner phasenweise, durch unser bestechendes Offensivspiel, in der eigenen Hälfte ein. Aus den vielen schönen Torchancen resultierten die Treffer zum 2:2 und sogar die 3:2 Führung. Nur kurz mussten wir noch um den Sieg bangen, als unser Torspieler den Konter des Gegners im 1 gegen 1 stark parieren konnte. Im Gegenzug gelang uns der 4. Treffer und somit war die Partie entschieden. Im Spiel um den Gruppensieg gegen den TB Untertürkheim B konnten wir zunächst gut mithalten, waren danach aber einen Tick zu offensiv und fingen uns blöde Konter und das Gegentor ein. Danach mussten wir noch mehr aufmachen, was wiederum der Gegner auf die gleiche Weise beantwortete. Spätestens nach dem 0:3 war

17 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 17 die Partie entschieden. Toll war, dass wir uns auch in dieser Phase nicht hängen ließen und uns sogar noch der Ehrentreffer gelang. Im Duell der Gruppenzweiten trafen wir im Viertelfinale auf die Mannschaft des SV Pattonville. Obwohl wir gut mithalten konnten, handelten wir uns eine deutliche Niederlage ein. Dabei hatten wir vorne sehr viele gute Tormöglichkeiten, die wir aber leider alle liegen ließen. In der Abwehr dagegen bereitete uns der Gegner viel Kopfzerbrechen und somit ging die Niederlage letztlich in Ordnung, auch wenn sie deutlich zu hoch ausfiel. In diesem stark besetzten Turnier waren wir aber mit unserem Auftreten sehr zufrieden. Somit war die Enttäuschung schon nach dem Duschen gleich wieder verflogen. VfL Waiblingen - SV Unterweissach 0 : 3 SV Unterweissach - CSV Stuttgart 4 : 2 SV Unterweissach - TB Untertürkheim B 1 : 3 Viertelfinale: SV Unterweissach - SV Pattonville 0 : 4 Für den SV Unterweissach spielten: Robin Helbig (Torspieler), Timm Brandhuber(Torspieler), Archour Barko, Dejan Tatic (1 Tor), Jan Gohl (1), Tim Möll (1), Julian Weiß (5) Wir spielen mit unserem kleinen Kader immer am Limit und suchen darum weiter nach Verstärkung! Hast du nicht Lust bei uns mitzumachen? Alle fußballbegeisterten Kids aufgepasst: Kommt doch einfach mal zum Reinschnuppern bei den Jungen Wilden SVU Kids vorbei. Die Brucherei Es ist wieder Brucherei. die Christbäume sind verbrannt, Ostern steht vor der Tür. dazwischen kommen wir! WANN: Samstag, 19. März 2016, ab 18:00 Uhr WO: Im Brucher Dorfhaus Wir freuen uns auf ein schönes Vorösterliches Zusammensein und "Vorab Ostereier essen" mit Euch allen. Gerne darf auch gesungen werden! Bis bald, Eure Brucherei Heimatverein Weissacher Tal e. V. Eine gute Tat am Tag? Am Tag der kreisweiten Flurputzete am 19. März 2016 ist das möglich! Warum beteiligt sich der Heimatverein Weissacher Tal schon seit Jahren an der Durchführung der Flurputzete in Unterweissach und Cottenweiler? Weil wir denken, dass der Müll, der achtlos weggeworfen wurde, seinen vorbestimmten Weg gehen sollte, nämlich in den Müllsack und dann zur Mülldeponie. Weil wir uns über saubere Wege beim Spazierengehen und Radeln freuen. Weil wir dem Frühling und seinem Erwachen Platz machen wollen. Wer mitmacht bei der Flurputzete schärft sein Auge, findet Müll und Unrat und wird dadurch sensibler und achtsamer. Manch einer packt sich selbst an der Nase und nimmt sich künftig vor, den nächsten Mülleimer zu suchen um seinen Müll loszuwerden. Deshalb freut es uns immer sehr, wenn Eltern mit ihren Kindern bei der Aktion dabei sind. Es wird wie jedes Mal dafür gesorgt, dass Sie gut ausgerüstet sind. Neben Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten bekommen Sie einen kleinen Ortsplan, damit Sie Ihre Route ablaufen können. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, die auch immer aktiv dabei ist, lassen wir die "gute Tat" für eine saubere Heimat bei einem Vesper ausklingen. Wollen Sie mitmachen? Dann entnehmen Sie bitte nähere Infos dem Gemeindeblatt. LandFrauenverein Weissacher Tal Es wird wieder gekocht mit Frank Gutt. An zwei Abenden lernen wir verführerische Spargelvariationen kennen. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 10,00 für zwei Abende. Lebensmittelkosten werden direkt mit Herrn Gutt abgerechnet. Temin jeweils dienstags am und am um Uhr in der Schulküche BIZE Cottenweiler. Anmeldung bei Helga Kornfeld Tel / Was findet in der Woche 12 statt. Montag, 21. März, Gymnastik mit Regina Heller ab Uhr in der Seeguthalle Cottenweiler. Dienstag, 22. März, Pilates mit Sabine Wörner ab Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach. Dienstag, 22. März, Handarbeit mit Helga Kornfeld ab Uhr im Dorftreff Cottenweiler. Donnerstag, 24. März, Offener Lauftreff um Uhr Treffpunkt Parkplatz Seeguthalle Cottenweiler. Donnerstag, 24. März, findet in Allmersbach keine Gymnastik statt. Liederkranz Unterweissach e. V. Termine - Schmieds Starken Sängerhaufen Chorverband tagt in Weissach im Tal Der Chorverband Friedrich Schiller tagt am Samstag, den 19. März in der Gemeindehalle Unterweissach. Aus diesem Anlass treffen sich die Sängerinnen und Sänger um Uhr in der Gemeindehalle. Chorprobentermine Vor der Osterpause findet am Sonntag, den 20. März um Uhr noch eine Chorprobe von Schmieds Starken Sängerhaufen statt. Die erste Probe nach den Ostertagen ist am 03. April zur gewohnten Zeit im Vereinsraum "Milchhäusle". Musikverein Unterweissach e. V. Am Wochenende ist es so weit - Schnell noch Karten für unser Theaterwochenende sichern Freut sich auf Ihren Besuch Die Theatergruppe des Musikverein Unterweissach

18 18 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Der Vorverkauf ist in den letzten Zügen. Die begehrten Eintrittskarten für unser Theaterwochenende erhalten Sie bei der Nr.1 Am Markt in Unterweissach (Vorverkaufspreis 9,- ). Sichern Sie sich noch schnell Ihre Karten! Natürlich können Sie Ihre Tickets auch bei allen Musikern bestellen. Titel des unterhaltsamen Lustspiels lautet Für die Familie kann man nichts und seien Sie sich sicher, unser Regisseur Bernd Obi Oberneder hat wieder ein Attentat auf Ihre Lachmuskeln geplant. Friedhelm Beierle ist das weiße Schaf der Familie und hat endlich seine Traumfrau gefunden. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass sie seine Familie noch nicht kennt, die man im Großen und Ganzen nur mit dem Wort ungewöhnlich beschreiben kann. Wenn Sie gemeinsam mit Friedhelm Beierles Traumfrau den Rest der ungewöhnlichen Familie kennenlernen möchten, dann sollten Sie sich einen der folgenden Termine freihalten: Samstag, 19. März 2016 Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: 19 Uhr, Bewirtschaftung mit warmem Essen Sonntag, 20. März 2016 Beginn: 16 Uhr, Saalöffnung: 15 Uhr, Bewirtschaftung mit Kaffee und Kuchen sowie Vesper Achtung: Die Veranstaltung findet dieses Jahr in der Sitzmulde des Bildungszentrums statt!!! Ihr Musikverein Unterweissach Haben (fast) keinen MVU-Termin verpasst: Werner Lack, Karin Häußer und Reinhard Pfauser mit Vorstandssprecher Oliver Fiechtner Das interessante Jahresprogramm 2016 wurde ein letztes Mal durch Patrick Stark vorgestellt. Es enthält wieder zahlreiche Highlights, bereits begonnen hat das Jahr mit der Skiausfahrt nach Fontanella und dem Musikerfasching, der in diesem Jahr bereits zum 22. Mal dank der Organisation und Durchführung durch Reinhard Pfauser stattgefunden hat. Rückblick Hauptversammlung 2016 Teil 2 Wie jedes Jahr konnten auch bei dieser Hauptversammlung wieder mehrere Personen für langjährige aktive und fördernde Mitgliedschaft geehrt werden. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Tim Anker, Jannik Fehrle, Thilo Häuser, Melissa Hihn, Maximilian Jatzlau und Michael Wertenauer ausgezeichnet. Hinzu kamen die langjährigen fördernden Mitglieder Holger Kugler (10 Jahre) und Harald Werf (20 Jahre). Routinierter (Faschings-)Organisator Reinhard Pfauser Wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Melissa Hihn, Tim Anker, Thilo Häuser, Maximilian Jatzlau, Michael Wertenauer und Harald Werf mit den Vorständen Daniel Leibold und Oliver Fiechtner Dank der sorgfältig geführten Anwesenheitsstatistik von Reinhard Pfauser werden auch dieses Jahr wieder die fleißigsten unter den Musikern für ihre Teilnahme an (fast) allen 68 Proben und Auftritten im Jahr 2015 belohnt. Eine große Überraschung vorweg: Diese Gruppe wird nicht mehr wie gewohnt von einem Mitglied der Familie Pfauser angeführt! Karin Häußer schaffte es dieses Jahr tatsächlich, keinen einzigen Termin zu verpassen! Dicht gefolgt jedoch von Heiko Pfauser, der nur einmal fehlte, Werner Lack (2x gefehlt), Brigitte Pfauser (3x gefehlt) und Reinhard Pfauser (5x gefehlt). Weitere Termine 2016 sind: Am 19. und 20. März das Theaterwochenende in der Sitzmulde im Bize, am 3. April der Schwäbische Abend der Weissacher Dorfmusikanten in der Gemeindehalle Unterweissach, am 9. April das Saisonauftaktkonzert in der Seeguthalle, am 5. Mai das Himmelfahrtsfest in der Löwenscheuer bei Heutensbach, am 10. und 11. September das Weindorf in Unterweissach, am 26. November das Jahreskonzert in der Seeguthalle, am 11. Dezember der Weihnachtsmarkt in Unterweissach und schließlich am 24. Dezember das Weihnachtsliederspielen in den Ortsteilen sowie viele weitere Auftritte und Ausflüge. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter oder folgen Sie uns bei Facebook. Hier sehen Sie die aktuellen Termine und weitere Informationen über den Verein. Zum Abschluss verabschiedete Vorstandssprecher Oliver Fiechtner die Anwesenden und beendete die Hauptversammlung Ihr Musikverein Unterweissach

19 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 19.. Schwabischer cher Abend mit den Weissacher Dorfmusikanten Sonntag, 3. April 2016 in der Gemeindehalle Unterweissach Beginn um Uhr Saalöffnung Uhr Bewirtung mit schwäbischem Vesper und diverse Getränke Durch das Programm führen Roland Schlichenmaier und Klaus Payer Erleben Sie einen lustigen und unterhaltsamen Abend, mit volkstümlicher Blasmusik und Tanz Eintritt frei Obst- und Gartenbauverein Unterweissach e.v. Ltg. Günther Muth juhu Seniorenmagazin für den Rems-Murr-Kreis OGV Kurzbericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. März 2016 Ein letztes Mal trafen sich Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Unterweissach e.v., um die kurze Tagesordnung ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung abzuhandeln. Wichtigster Punkt dieser in der fast 80-jährigen Vereinsgeschichte denkwürdigen Versammlung: Auflösung des Vereins. Dieser stimmten alle Anwesenden schweren Herzens zu. Alle Versuche, eine neue Vereinsführung zu finden, waren nämlich leider gescheitert. Somit erhielten die ebenfalls einstimmig gewählten Liquidatoren Meta Lindemuth und Matthias Stalter den Auftrag, die vereinsrechtlich notwendigen Schritte zur Auflösung des Vereins einzuleiten. Nach kurzer Aussprache beschloss die Mitgliederversammlung, die wenigen vereinseigenen Gegenstände nicht meist bietend zu veräußern, sondern dem Heimatverein Weissacher Tal bzw. dem Kindergarten Liebigstraße zu schenken. Danach überreichte Meta Lindemuth Bürgermeister Schölzel ein 25-Punkte umfassendes Papier. In ihm sind alle Anregungen und Ideen des OGV, die er noch in die Tat umsetzen wollte, was jetzt jedoch leider nicht mehr möglich ist, als sein Vermächtnis aufgelistet. Im Namen der Mitglieder dankte R. Oesterle Meta Lindemuth für ihre umtriebige Tätigkeit für den Verein, dem sie ein neues Gesicht gegeben hat. Dadurch hat der Verein trotz seiner wenigen Mitglieder während ihres Vorsitzes Spuren in der Gemeinde hinterlassen. Auch dürfte vielen Lesern des Nachrichtenblattes die lieb gewonnene Rubrik querbeet-notizen künftig fehlen. Abschließend dankte Meta Lindemuth ganz herzlich allen, die sie bei ihrer Arbeit gerne unterstützt haben. Ohne deren großartige Mithilfe hätte sie den Verein nicht führen können. Sie endete ihre Ausführungen mit einem Spruch nach Albert Einstein: Zwei Dinge sind für unsere Arbeit notwendig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, auch wieder loslassen zu können. An die letzte Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unterweissach e.v. schloss sich ein gemeinsames Essen an. Horst Lindemuth Dank Es ist mir ein Bedürfnis, mich an dieser Stelle bei all den Menschen, mit denen ich auf Vereinsebene, z.t. auf freundschaftlicher Basis, zu tun hatte, herzlich für die gute Zusammenarbeit während meines Vorsitzes im OGV Unterweissach zu bedanken. Besonders erwähnen möchte ich Herrn Bürgermeister Schölzel mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei denen ich stets ein offenes Ohr für meine Anliegen fand, meine Kollegen von den anderen Obst- und Gartenbauvereinen sowie den Gartenfreunden und die Vorstandsmitglieder vom Kreisverband. Gefreut habe ich mich über die anerkennenden Worte, die ich von den Leserinnen und Lesern meiner querbeet-notizen im Nachrichtenblatt immer wieder erfahren durfte. Mit der Auflösung des Obst- und Gartenbauvereins enden nun auch diese Berichte. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei all Ihrem Tun. Meta Lindemuth Obst- und Gartenbauverein Cottenweiler Unser diesjähriges Schlachtfest, das wir zum zweiten Mal veranstalteten, war trotz vieler Veranstaltungen, die im Umfeld angeboten wurden, wieder ein voller Erfolg. Viele ehrenamtliche Helfer waren bemüht, allen Besuchern ein harmonisches, rundum schönes Mittagessen zu bieten. Sogar unser jüngstes Mitglied Erik Oesterle half fleißig beim Abräumen der leeren Teller mit. Das Angebot war wirklich begeisternd: neben den üblichen Schlachtplattenzutaten Sauerkraut und Blut- und Leberwürsten mit Bauchfleisch gab es noch zartes Eisbein. Vor allem wurde die neu angebotene Metzelsuppe gelobt (und ein Nachschlag wurde dankend angenommen). Schön waren vor allem die Gespräche mit unseren Gästen, die sich für unseren Verein interessierten. Das Highlight sind hier drei neue Mitglieder, die wir für unseren Verein gewinnen konnten. Wir freuen uns schon heute auf unser nächstes Schlachtplattenfest im Frühjahr 2017.

20 20 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Radsportverein Unterweissach 1905 e. V Junior Master In Sulzbach am Main fand am Wochenende der Auftakt der Juniormasters im Kunstradfahren der Junioren U 19 statt. Die Juniormasters ist die wichtigste Wettkampfserie im Juniorenbereich. 3 Wettkämpfe mit jeweils 2 Durchgängen entscheiden wer das Ticket zur Europameisterschaft bucht, die am 5./6.Mai in Baar / Schweiz stattfindet. Mit Tina Höflich und Nick Lange konnte der RSV Unterweissach 2 Sportler melden. In der Juniorinnenklasse U 19 war es für Höflich der erste Wettkampf auf so hohem Niveau. Bei ihr ging es in erster Linie ein sauberes Programm zu fahren und sich für die 2. Masters zu qualifizieren. Die 14-Jährige ging als eine der Jüngsten von Startplatz 37 aus ins Rennen. Dort zeigte die talentierte Sportlerin eine tolle Kür. Zum ersten Mal bekam sie für ihre Kraftübungen keinen Abzug und wurde für ihr derzeitiges Zusatztraining belohnt. Auch das restliche Programm konnte sich sehen lassen. Lediglich bei einer Steigerübung bekam sie eine 100 Prozentabwertung, da die Übung zu klein gefahren war. Mit 106,94 Punkten übertraf die talentierte Sportlerin ihre persönliche Bestleistung und konnte noch einige Plätze gut machen. Platz 28 war der Lohn. Da die startenden Gäste aus Österreich und der Schweiz nicht zur Qualifikation zählten stand Höflich am Ende auf Platz 22. Somit darf das Weissacher Talent, bei der 2. Juniormasters erneut starten. Bei Lange ging es im Wettkampf nicht nur um den Startplatz für die Europameisterschaft sondern auch um wertvolle Punkte für einen B- Nationalkaderplatz. Von allen Teilnehmern reichte er das schwierigste Programm ein. Bis zur 3. Minute lief auch alles gut, doch dann schlichen sich Fehler ein. Der Lenkerhandstand klappte erst beim 2. Anlauf und nach einer Drehung musste der 17-Jährige vom Rad. Aus Zeitgründen ließ der Sportler dann noch eine Übung weg. Mit Nick Lange Punkten war Lange nicht zufrieden, qualifizierte sich aber mit Platz 3 für das begehrte Abendfinale. Auch dort reichte der amtierende Junioreneuropameister trotz einer kurzfristigen Programmänderung die höchste Schwierigkeit ein. Konzentriert ging er an den Start. Nach dem Debakel am Morgen wollte Lange nun seine volle Leistung abrufen. Es klappte alles. Mit einer sagenhaften Kür konnte er das Publikum begeistern. Sogar der 8-fache Weltmeister David Schnabel der sich unter den Zuschauern befand sprach ihm seine Anerkennung aus. Mit 171,77 Punkten holte sich das Weissacher Talent nicht nur den Sieg sondern auch die höchste Tageswertung. Platz 2 belegte Simon Köcher vom RSV Frischauf Öschelbronn mit und Platz 3 ging an Max Maute vom RSV Tailfingen In der EM Wertung führt Lange im Moment mit 13,38 Zählern Abstand die Spitze an. Für Spekulationen ist es aber zu früh, da noch 4 Ausscheidungen folgen. Ausrichter für die 2. Juniormasters ist am 19. März der RSV Klein - Winternheim / RLP Für Lange und Höflich gibt es keine Pause. Am Sonntag geht es in Laudenbach mit dem 2. Baden-Württ. Cup weiter. Mountainbike- bzw. Rennradtraining. sonntags von 9 bis ca Uhr Treff Milchhäusle. Info bei Herbert Häußer (Tel ) : Gymnastik für Frauen.. montags ab Uhr, Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel ) AOK-Radtreff: Fahr mit bleib fit macht noch Pause Rheuma-Liga Baden-Württ. e. V. Ortsgruppe Weissach i.t. Osteoporose Gymnastikgruppe Unterweissach Ansprechpartnerin: Adina Lenz Tel.: Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Unterweissach Ansprechpartnerin. Frau Götz Tel Sängerlust Oberweissach Sängerlust-ige Besenwanderung Der Wetterbericht für Samstag, 5. März war eindeutig: Regen! Davon ließ sich ein Großteil der Sängerinnen und Sänger und ihrer Partner nicht abschrecken. Mit dem festen Vorsatz, dem Wetter mit passender Kleidung und wasserdichter Haut zu trotzen, traf man sich um 11 Uhr, um gemeinsam über Allmersbach nach Hertmannsweiler in die Besenwirtschaft der Familie Widmann zu wandern. Nachdem wir den guten Willen bewiesen hatten, belohnte uns Petrus mit einer Regenpause bis wir unser Ziel erreicht hatten. Nach so viel Bewegung an der angenehm frischen Luft konnte man sich das sehr leckere Besen-Büfett, das Widmanns für uns gerichtet hatten, guten Gewissens schmecken lassen. In geselliger Runde verbrachten wir einen kurzweiligen Nachmittag. Die meisten Teilnehmer machten sich dann auch zu Fuß wieder auf den Heimweg. Flotten Schrittes und in guter Stimmung wurden die Kalorien gleich wieder abgearbeitet. Man war sich einig: Diese Veranstaltung könnte Tradition werden. Unsere Singstunden jeden Dienstag um 20 Uhr in der BBS Oberweissach - auch in den Osterferien! Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal e. V. Samstag, den , um Uhr Treffpunkt: Vereinsraum Kirchberg 9 in Unterweissach In unserer Osterwerkstatt entstehen lustige Osterbasteleien aus Holz, Moos, usw. Materialien aus der Natur. Gemeinsam basteln und werken macht besonders Spaß, außerdem entstehen vielleicht schöne kleine Ostergeschenke. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Info: Jugenleiter Walter Hieber Tel.: 07182/935697

21 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 21 Allen im Januar und Februar Geborenen wurde am 07. März im Rahmen des Seniorennachmittags gratuliert. Solarverein Rems-Murr POWER TO CHANGE DIE ENERGIEREBELLION EIN FOTOWETTBEWERB ZEIGEN SIE AUF IHREM FOTO IHREN BLICKWINKEL ZUM THEMA ENERGIEWENDE Weitere Termine in der April Info Nachmittag über Gesundheitswandern Zum Gipfelpunkt - Von Bühlerzell auf den Altenberg Rund ums Feuer Wanderung 2016 Seniorenclub 55+ Weissach im Tal e. V. Denken Sie an die Jahreshauptversammlung am 21. März. Die Tagesordnung wurde bereits in den Mitteilungsblättern Nr. 8,9,10 veröffentlicht. Am 3. April findet der Schwäbische Abend mit den Weissacher Dorfmusikanten in der Gemeindehalle Unterweissach statt. Beginn Uhr, Saalöffnung Uhr. Der Eintritt ist frei. Bewirtet wird wieder durch die Helferinnen und Helfer des Seniorenclubs. Die Musikanten bieten Ihnen einen lustigen und unterhaltsamen Abend mit volkstümlicher Blasmusik und Tanz. Bitte beachten: 28. März und 04. April ist kein Seniorentreff. Frühjahrs-Besenausfahrt am Montag nach Hohenhaslach in die Weinstube im Blockhaus. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt (Bestellen nach Karte). Bei gutem Wein und alkoholfreien Getränken, sowie Unterhaltung und Musik mit Julius Bachmann erleben wir einen sicher wieder sehr schönen Nachmittag. Anmelden können Sie sich montags zwischen 14 und 16 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, oder unter Telefon sowie Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Ihnen schon heute ein paar unterhaltsame und genussvolle Stunden. Kosten für Busfahrt 13,- Euro (ist bei Anmeldung zu bezahlen). Busabfahrtszeiten: Bruch Uhr Oberweissach Uhr Aichholzhof Uhr Cottenweiler Uhr Kugler/HL Uhr Seniorenbegegnungsstätte Uhr Rose Uhr Küchen Bohn Uhr Rückfahrt geplant gegen Uhr Es muss nicht immer das Windrad als Motto für die Energiewende aufgezeigt werden. Es gibt viele kleine persönliche Schritte und Ideen. Anlässlich des Filmstarts Power to Change, ab im Kino Universum in Backnang, schreiben wir einen Fotowettbewerb für Hobbyfotografen aus. Eingereicht werden dürfen Fotos digital und im Druck (Abgabe per Mail an smuezi@gmx.de oder als Abzug im Universum, Sulzbacher Str. 32 in Backnang. Oder Fotos auf Datenträger (USB, DVD, CD etc.) per Post an Silke Müller-Zimmermann, Backnanger Str. 3, Weissach im Tal) Alle Bilder werden im Kino in der Filmwoche ausgestellt und auf der Leinwand bei der Prämierung gezeigt. Die 12 besten, interessantesten, originellsten Fotos werden nicht nur mit Preisen belohnt, sondern sollen auch in der Öffentlichkeitsarbeit des Solarvereins eingesetzt werden und damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer darf insgesamt höchstens fünf Fotos einreichen. Alle Einreichungen müssen Angaben zur Urheberin oder zum Urheber (Name, Adresse, Kontaktdaten) haben. Trailer Film Power to Change: =lp3v2gicc0e&feature=youtu.be Einsendeschluss: 2. April 2016 Die Foto-Aktion wird veranstaltet von der Energiegemeinschaft Weissacher Tal, Solarverein Rems-Murr e.v., Kino Universum Backnang. Preise von Bettenhaus Windmüller, Buchhandlung Osiander, Weltladen Backnang und Fotoabteilung dm-drogeriemarkt Backnang Sozialverband VdK Ortsverband Weissacher Tal Erinnerung Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 19. März 2016 in der Ratsscheuer in Auenwald-Unterbrüden, Beginn: Uhr Der Zugang ist behindertengerecht

22 22 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.v. Kindertanzen beim TSZW-Tanzangebote für Kinder Das TSZW bietet im Bereich der Jugendförderung regelmäßige Trainingseinheiten für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Die Trainingsinhalte sowie der Aufbau der Trainingseinheiten sind speziell auf das jeweilige Alter sowie das Können der Kinder abgestimmt. Tänzerische Ausbildung Ziel ist in erster Linie Spaß an der Bewegung zu Musik und in der Gruppe sowie die für das Tanzen notwendigen Grundlagen zu vermitteln. Hierbei wird besonderer Wert auf ein möglichst abwechslungsreiches Angebot gelegt. Momentan bieten wir hier zwei Gruppen an. Zum einen für Kinder im Alter zwischen 4-6 Jahren, sowie für Schüler und Schülerinnen zwischen 7 bis 11 Jahren. Die zweite Gruppe knüpft nahtlos an die erste an und garantiert somit einen reibungslosen Übergang. Trainingszeiten Gruppe Tag Uhrzeit Trainer Trainingsstätte 4-6 Jahre Dienstag 17:00 Heidrun Gemeindehalle 18: Jahre Freitag 15:00 16:30 Rebsch Anne Demiröz-Lang Unterweissach Foyer der Gemeindehalle Unterweissach Trainer Diese Gruppen werden durch unsere Jugendwartin Anne Demiröz und Heidrun Rebsch geleitet. Bei Interesse oder Fragen zum Schülertanzen können Sie gerne eine an info@tszw.de schreiben. Das Weissacher Tanzsportzentrum präsentiert - Lateinformationsturnier Am Sonntag den wird das Landesligaabschlussturnier der Saison 2015/2016 ausgetragen. Das Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.v freut sich den offiziellen Zeitplan bekanntzugeben. Turnieraustragungsorten ist die Sporthalle des Bildungszentrum Weissach, Place de Marly 1, Weissach im Tal Einlass um 12:00 Uhr Beginn um 13:00 Uhr Beginn der Vorrunde 13:10 Uhr Pause 14:30 Uhr Kleines Finale ca. 15:00 Uhr Großes Finale im Anschluss Veranstaltungsende gegen 17:00 Uhr Den Zuschauern wird ein spannendes Abschlussturnier geboten, an dem alle acht Mannschaften nochmals Ihre Choreographien präsentieren werden. Oberliga-Lateinformationen machen Abschluss in Waiblingen - Landesliga auf der Zielgeraden Die Mannschaften der Oberliga hatten am vergangenen Samstag, , ihren Saisonabschluss. Turnieraustragungsort war die Rundsporthalle in Waiblingen. Das Weissacher B-Team präsentierte sich dem Publikum erneut in einer guten Form, hatte aber durch die vorangegangenen Turniere mit dem neunten Platz vorlieb nehmen müssen. Im kleinen Finale trat die Mannschaft bestimmter auf, man wollte sich mit einer guten Performance aus der Liga verabschieden, welches dem Team gelang. In der Saisonabschlusswertung ertanzte sich das Team über alle fünf Turniere hinweg den neunten Rang. Wertungen: 1. TSG Badenia-Weinheim B TC Ludwigsburg B 3. TSA der TG Tuttlingen A TC Ludwigsburg C 5. TSG Backnang 1846 B 6. TSC Astoria Karlsruhe A 7. TSG Bietigheim B 8. TSC fun&dance Waiblingen A 9. TSZ Weissacher Tal B Es tanzten: Kai Kander/Paula Reimann; Dirk Schlösser/Laura Trefz; Dominik Jakobi/Olivia Cutrona; Jakob Pelster/Nina Schulz; Simon Schäfer/Sabrina Schlichenmaier; Benjamin Muntean/Mirjam Wanschura; Michael Wendel/Jessica Müller; Niklas Knecht/ Luisa Math; Ersatzdame: Sanja Ratajec; Malaika Henkel Ebenfalls in der Rundsporthalle, traten die Mannschaften der Landesliga am darauffolgenden Sonntag zu ihrem vorletzten Turnier an. Das Weissacher C-Team hatte sich in den vorangegangenen Turnieren auf dem fünften Platz gefestigt. Dies galt es nun über die zwei Turniere hinweg zu behaupten und seine Leistung zu verbessern. Eine super getanzte Vorrunde erbrachte der Mannschaft erneut den Einzug in das große Finale, indem die Weissacher Mädels und Jungs erneut ihren Willen zeigten. Am Ende erreichte das Team erneut den fünften Rang. Saisonabschluss der Landesliga ist bereits kommendes Wochenende, am Ausrichter ist das Tanzsportzentrum Weissacher Tal selbst. An dieser Stelle ein herzliches Willkommen an alle Besucher. Los geht es um 13:00 Uhr, Turnieraustragungsort ist die Sporthalle des Bildungszentrums Weissacher Tal, Place de Marly 1. Wertungen: 1. TSC Wallhausen A 2. TSC Residenz Ludwigsburg B 3. TSG Badenia-Weinheim C 4. TSG Backnang 1846 C 5. TSZ Weissacher Tal C 6. TSC Astoria Karlsruhe B 7. TSA der TG Tuttlingen B 8. TSG Bietigheim C Es tanzten: Pascal Tyralla/Anemone Kümmel; Fabio Rothmund/Milena Gerst; Yanik Herman/Anja Pfitzenmaier; Luis Sandor/Jessica Sohail/Luisa-Meike Kiebel; Jan-Niklas Haake/Pia Bogovic/Julia Eisenmann; Leon Walleinwein/Eva Walleinwein

23 17. März 2016 Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 23 Unterweissacher Carnevals-Club e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, in diesem Jahr laden wir euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 29. April 2016, um Uhr in das Bürgerhaus Unterweissach ein. Um Uhr wird es einen kleinen Imbiss geben. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte (Berichtszeitraum: bis ) - des Vorstandes - des Kassiers - der Kassenprüfer - des Vertreters Karneval - des Vertreters Brauchtum - des Jugendvertreters 3. Allgemeine Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Präsidiums 5. Neuwahlen - des Vorstands - des Kassiers - der Schriftführung - der Vertretung Karneval - der Jugendvertretung - der Kassenprüfer - des Ehrenrats 6. Informationen über die Neufassung der Satzung 7. Verschiedenes 7.1 Kaution für das neue Jockele-Kostüm Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sowie Anträge auf Satzungsänderungen müssen mit dem Wortlaut der vorgeschlagenen Satzungsänderung an ein Vorstandsmitglied gerichtet werden und bis spätestens 15. April 2016 eingehen. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen Heike Strohmaier & Marcel Fiechtner Verein der Gartenfreunde Oberweissach-Bruch An die Gartenfrauen! Wer Lust hat mit mir zu basteln, kommt am Montag, dem 21. März ab Uhr in unser Vereinszimmer (hinterer Eingang in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach). Auch Nichtmitglieder sind aufs herzlichste dazu eingeladen. Wir sind eine fröhliche Runde. Schnuppert doch einfach mal bei uns herein. Anbei eine kleine Unterstützung unseres Kurzzeitgedächtnisses. Wie bereits angekündigt, wollen wir am Mittwoch, dem 23. März das Fischbuffet der Gaststätte Rössle in Waldenweiler genießen. Abfahrt ist um Uhr im alten Schulhof von Oberweissach. Auf rege Teilnahme hoffe ich. Bis bald eure Lilo Die Gartenfreunde Oberweissach/Bruch präsentieren am Freitag, den um 19:00 Uhr im Dorfhaus Bruch den Vortrag: Terrassen- und Balkonbepflanzung Pflanzerde Pflanzsubstrate Düngung Pflanzenauswahl Neuheiten Pflege Bewässerung Gefäße Vorbeugung gegen Krankheiten Schadbilder Überwinterung Referent: Harald Schäfer Fachberater des Landesverbandes der Gartenfreunde e.v. Die Mitglieder der Gartenfreunde Oberweissach/Bruch sind herzlich eingeladen. Gäste sind ebenfalls willkommen. Die Vorstandschaft Verein für Umweltschutz Weissach im Tal Die Salweide - Salix Caprea Wer in der ersten Märzhälfte durch das Weissacher Tal geht wird noch nicht viele blühende Sträucher entdecken. Vereinzelte Schlehdornsträucher, Wild- und Kornelkirschen wird man finden, aber leider viel zu wenige Salweiden. Dabei bieten gerade sie den ersten Bienen die dringend benötigte Nahrung. Die Salweide kommt in ganz Europa und sogar in den Alpen bis in eine Höhe von 2000 Metern vor. Häufig sieht man sie als hohen, vielstämmigen Strauch an Bachläufen, auf feuchten Wiesen und am Waldrand. Salweiden sind völlig anspruchslos und kommen mit Trockenheit und mit Nässe zurecht. Sie können Rohböden, Böschungen, Hänge und Bachufer besiedeln. Lange vor dem Laubaustrieb erscheinen die weithin sichtbaren, silbrig pelzigen Kätzchen, wobei sich die Kätzchen der weiblichen und der männlichen Pflanzen durchaus unterscheiden. Da die Salweide eine wichtige Bienentrachtpflanze ist wird sie für unsere Gärten auch als Zierstrauch kultiviert. Wegen der attraktiveren Kätzchen stehen in den Hausgärten meist männliche Exemplare. Aber nicht nur Bienen sind auf die Salweiden angewiesen, sondern auch früh fliegende Schmetterlinge wie der Zitronenfalter. Zahlreiche Falter- und Käferarten ernähren sich von den Blüten und Blättern der Salweide. Die Gerbstoffe in der Rinde haben in der Heilkunde Bedeutung. Vielleicht gelingt es, die Salweide an unseren Bachläufen, an Hängen oder an Wiesenrändern wieder vermehrt anzusiedeln. Lucia Rahr, Schriftführerin PARTEIEN Unabhängige Bürgerliste Weissach im Tal Für Fragen, Anregungen stehen Ihnen unsere Gemeinderäte gerne zur Verfügung: Wilhelm König Tel

24 24 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 Holger Kugler Tel Thomas Heller Tel Susanne Kallenberger Tel Oder schreiben Sie uns unter INFORMATIV Geschwindigkeitsmessungen durch die Stadt Backnang Mühlweg in Weissach im Tal Unterweissach am von bis Uhr Überschreitung um km/h Fahrzeuge davon gesamt beanstandet Heutensbacher Straße in Weissach im Tal Cottenweiler am von bis Uhr Überschreitung um km/h Fahrzeuge davon gesamt beanstandet Landratsamt Rems-Murr-Kreis Vollsperrung der L1080 zwischen Allmersbach und Rettichkreisel (Dmitrow-Kreisel) In den Osterferien vom bis werden entlang der L 1080 Bäume gefällt. Anspruchsvolle Fällarbeiten entlang der Straße und der Einsatz von Spezialmaschinen machen in dieser Zeit eine Durchfahrt unmöglich. Eine Umleitung ist in dieser Zeit über Cottenweiler-Bruch-Lutzenberg ausgeschildert. Die Straßenverkehrsbehörde in Zusammenarbeit mit der unteren Forstbehörde des Landratsamts ermöglicht in dieser Zeit einer Vielzahl von Waldbesitzern, deren Wald unmittelbar an die Fahrbahn grenzt, ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Die Fläche, die von jedem Waldbesitzer regelmäßig kontrolliert werden muss, umfasst einen Streifen von 30 m entlang der Straße. In diesem Streifen haftet der Waldbesitzer für Schäden, die von seinem Wald auf den Straßenverkehr ausgehen. Durch die neuartigen Waldschäden sind viele Baumarten erkrankt. Hauptsächlich bei den Buchen und Eichen ist die Standfestigkeit nicht immer gewährleistet. Eine unterschätzte Gefahr geht von dürren Ästen aus, die unvermittelt auf die Fahrbahn fallen. Das Eschentriebsterben, eine Pilzkrankheit, führt zum Absterben der Bäume in jeder Altersklasse. Wird ein Baum als geschädigt eingeschätzt, wird sein Gesundheitszustand einer kritischen Prüfung unterzogen. Um das Risiko für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, werden sehr hohe Maßstäbe angelegt. Sollten Zweifel bestehen, wird solch ein Baum als verkehrsgefährdend eingestuft und gefällt. Viele Bäume entlang der Straße zeigen keine offensichtlichen Symptome müssen aber trotzdem gefällt werden. Die Autofahrer werden in dieser Zeit gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu benutzen. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Absperrungen und das Betretungsverbot unbedingt zu respektieren. Die Sperrungen werden auch nach Feierabend und nachts aufrechterhalten. Das Forstamt bittet um Ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Brujmann, Tel. 0151/ ; r.brujmann@rems-murr-kreis.de und Herr Müller, Tel / , r.mueller@rems-murr-kreis.de zur Verfügung. Forstbetriebsgemeinschaft Weissacher Tal Pflanzenbestellung über die FBG Endlich wird es Frühling, wir hoffen alle, dass kein Schnee mehr kommt und die Pflanzarbeiten sollten dringend begonnen werden. Gerne nimmt 1. Vorstand Karl Meister unter / Ihre Pflanzenbestellung entgegen. Besonders empfehle ich aber vor der Pflanzenbestellung zu prüfen, ob die Menge der benötigten Pflanzen + die flächenabhängige Pflanzkostenpauschale evtl. die Förderschwelle von 250,- /Antrag übersteigt und Sie die Möglichkeit haben, einen Förderantrag zu stellen. Die neu aufgelegte Förderrichtlinie hat vor allem bei der Eichenpflanzung mit Wuchshüllen und einer eventuellen Kultursicherung deutliche Verbesserungen gebracht. Hier hilft Ihnen Hr. Baumann vom Forstamt Backnang unter / gerne weiter. Martina Gause (Geschäftsführerin) Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Wer hüpft denn da? Ein Hase oder ein Osterhase? WEISSACH IM TAL UNTERWEISSACH. Hase und Eier sind jedes Jahr an Ostern aufs Neue präsent. Bei den beiden Familien- Touren mit der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es am Samstag, 26. März (Samstag vor Ostern) auf die Suche, vorbei an Streuobstwiesen, Feldern und Auen. Es wird spielerisch Interessantes über die heimische Wildtierart, den Feldhasen berichtet, ein Fuchsbau aufgespürt und noch vieles mehr. Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 5 Euro pro Person, für Kinder 2 Euro. Anmeldungen nimmt die Naturparkführerin per Mail entgegen: genthner@die-naturparkfuehrer.de. Die Familientour findet an diesem Tag zwei Mal statt. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr und 15 Uhr in Weissach im Tal Unterweissach, Parkplatz am Tennisplatz, Jägerhalde 46. Bitte Sitzkissen, Getränke und Vesper mitbringen. Weitere Informationen gibt es unter der Nummer 07191/ Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Osterheft 2016 In unserem liebevoll kreierten Osterheft 2016 finden Sie pünktlich zum bevorstehenden Fest die leckersten Rezepte, die spannendsten Geschichten und die tollsten Basteltipps: Schick in Schale Eier sind bald sehr begehrt, werden viel und gern verzehrt! Neue Hülle schick in Schale, farbenfroh mit einem Male! Schlicht gefärbt, hoch dekoriert; Zweige werden Ei-verziert. Freut man sich aufs Osterfest und ein buntes Eiernest. Ein Gedicht von: Christa Maria Beisswenger (Leinfelden-Echterdingen)

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachrichtenblatt 15. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14.

Nachrichtenblatt 15. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. Nachrichtenblatt 15 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. April 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 14. April 2016 Nr. 15 Leistungsschau

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 43. Programmübersicht:

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 43. Programmübersicht: Nachrichtenblatt 43 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 27. Oktober 2016 Die Gemeinde Weissach im Tal veranstaltet in Kooperation

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 20 MAI INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN DER KULTURLANDSCHAFT SCHWÄBISCHER WALD WIE VOR 100 JAHREN 11 BIS 17 UHR

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 20 MAI INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN DER KULTURLANDSCHAFT SCHWÄBISCHER WALD WIE VOR 100 JAHREN 11 BIS 17 UHR Nachrichtenblatt 20 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 19. Mai 2016 INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN DER KULTURLANDSCHAFT SCHWÄBISCHER

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nachrichtenblatt J A H R E S K O N F E R E N Z J A H R E S K O N F E R E N Z. 24 Weissach im Tal. Mittwoch, 14.

Nachrichtenblatt J A H R E S K O N F E R E N Z J A H R E S K O N F E R E N Z. 24 Weissach im Tal.   Mittwoch, 14. Nachrichtenblatt 24 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal J A H R E S K O N F E R E N Z Mittwoch, 14. Juni 2017 J A H R E S K O N F E R E N Z 2

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 21. mit der Feder, mit dem Pinsel, mit der Maus. Kulturkreis-Lesetreff

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 21. mit der Feder, mit dem Pinsel, mit der Maus. Kulturkreis-Lesetreff Nachrichtenblatt 21 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Mittwoch, 25. Mai 2016 Kulturkreis-Lesetreff Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jahresfeier: 23. April in der Gemeindehalle in Unterweissach unser Motto in diesem Jahr: von ällem ebbes!

Jahresfeier: 23. April in der Gemeindehalle in Unterweissach unser Motto in diesem Jahr: von ällem ebbes! Nachrichtenblatt 16 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 21. April 2016 Jahresfeier: 23. April 2016 in der Gemeindehalle in Unterweissach

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nachrichtenblatt 24. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 16.

Nachrichtenblatt 24. Weissach im Tal.   Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 16. Nachrichtenblatt 24 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 16. Juni 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 16. Juni 2016 Nr. 24»Kultur

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

weissach im tal nachrichtenblatt 11 Unterweissacher

weissach im tal nachrichtenblatt 11 Unterweissacher nachrichtenblatt 11 weissach im tal www.weissach-im-tal.de Amtliches mitteilgsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 16. März 2017 Unterweissacher Carnevals Club e.v. Mit fredlicher Unterstützg

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 23.

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 23. Nachrichtenblatt 47 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 23. November 2017 Plakat: MVU 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 23. November

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Nachrichtenblatt 37. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15.

Nachrichtenblatt 37. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt 37 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15. September 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 15. September 2016 Nr.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 37. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14.

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 37.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. Nachrichtenblatt 37 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. September 2017 Foto: OGV Cottenweiler 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal

Mehr

25 Jahre Kunstausstellungen im Bürgerhaus Unterweissach ANNE SCHLIEPHACKE MALEREI UND GRAFIK

25 Jahre Kunstausstellungen im Bürgerhaus Unterweissach ANNE SCHLIEPHACKE MALEREI UND GRAFIK Nachrichtenblatt 38 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 22. September 2016 25 Jahre Kunstausstellungen im Bürgerhaus Unterweissach

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nachrichtenblatt 9. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3.

Nachrichtenblatt 9. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3. Nachrichtenblatt 9 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3. März 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 3. März 2016 Nr. 9 Bildungszentrum

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Nachrichtenblatt 41. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13.

Nachrichtenblatt 41. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. Nachrichtenblatt 41 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. Oktober 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13. Oktober 2016 Nr. 41

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit laden wir Sie alle recht herzlich zum Jugend-Musikpreis Weissacher Tal ein.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit laden wir Sie alle recht herzlich zum Jugend-Musikpreis Weissacher Tal ein. Nachrichtenblatt 17 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 27. April 2017 Jugend-Musikpreis Weissacher Tal der Gemeinden Auenwald und

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11.

weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11. nachrichtenblatt 28 weissach im tal www.weissach-im-tal.de Amtliches mitteilungsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. Juli 2017 Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr