GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND KONFIRMATION IN WESTERLAND SEITE 06 FEIERABENDMAHL EINE EINLADUNG SEITE 15 SAISONERÖFFNUNG DER KIRCHENMUSIK SEITE 20 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

2 INHALT GEMEINDSCHAFTLICHES 03 Angedacht 04 Fastenzeit 7 Wochen frei 05 Auf ein Wort... Freiheit und Respekt 06 Denk mal: Katar und das Ende des Sportes 07 Meldungen 08 Freud und Leid VERANSTALTUNGEN 09 Goldene Konfirmation 09 Atempause 10 Augen auf! 19. Mogo auf Sylt 11 Kleidermarkt 12 Gemeindenachmittag u. Erzählcafé 12 Schweige und höre An Hecken und Zäunen 14 Kino & Kirche 15 Einladung zum Feierabendmahl 15 Im Dunkeln unserer Nacht 15 Einladung: Gottesdienst am Meer JUGENDLICHES 16 Kinderferienfreizeit in Kleve 17 Konfirmation in Westerland 18 Einladung zur Tauferinnerung 19 Die Kinderseite KIRCHENMUSIK WENN SIE UNSERE ARBEIT UNTERSTÜTZEN MÖCHTEN: Herausgeber V.i.S.d.P. Titel Layout Produktion Kirchenkreis Nordfriesland Nord-Ostsee-Sparkasse KONTO: BLZ: BIC: NOLADE21NOS IBAN: DE VERWENDUNGSZWECK: Kirchengemeinde Westerland Geben Sie bitte außerdem gerne einen Zweck an: z. B. Jugend, Musik, Kinderferienfahrt... IMPRESSUM Kirchenvorstand Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland Pastorin Anja Lochner Ulrike Carstensen Lennart Bornemann Druckerei Friedrich Zum Grenzgraben 23 a Ubstadt/Weiher 20 Die Seite der Kirchenmusik Auflage Stück AKTUELLES 22 Wann, Was, Wo? Wochenübersicht 23 MitarbeiterInnen und PastorInnen 24 Gottesdienste (Heftrückseite) NIELS Redaktion Kirchenweg Sylt/OT Westerland info@kirche-westerland.de

3 03 ANGEDACHT ANGEDACHT DIE GEDANKEN SIND FREI regelmäßig stimmen die BesucherInnen des Erzählcafes auf allgemeinen Wunsch das alte Lied von der Gedankenfreiheit an. Mein Wunsch, mein Begehren kann niemand verwehren, Und sperrt man mich ein meine Gedanken zerreißen die Schranken und Mauern entzwei, die Gedanken sind frei! Die Senioren und Seniorinnen haben noch die Zeit erlebt, als die herrschende Meinung Diktat war und selbst Gedanken zu lenken und in Schranken zu weisen vermochte. Freiheit, Freiheit ist das einzige, was zählt. Marius Müller Westernhagen sang die berühmte Hymne und mahnte, wo überall die Freiheit fehlt und dass sie mehr sein muss als die freie Auswahl zwischen zwanzig Joghurtsorten und Handytarifen. Freiheit ist in aller Munde in diesen Wochen. Meinungs-, Presse-, Versammlungs-, Religionsfreiheit. Freiheit und Sicherheit. Menschen, die Zuflucht suchen in einem freien Land. Nach den Anschläge von Paris gab es aus dem spontanen Impuls und Bedürfnis heraus eine Welle von Sympathie- und Solidaritätsbekundungen. Je suis Charlie, schallte es durch s Land. Inzwischen ist mit mehr Distanz differenzierteres Nachdenken möglich. Wie ist das eigentlich mit der Freiheit? Wo hat sie möglicherweise ihre Grenzen? Es ist kompliziert mit der Freiheit. Ein Blick in die Bibel verrät: sie ist eine einzige große Befreiungsgeschichte. Angefangen bei Mose und dem göttlichen Auftrag: Du sollst mein Volk in die Freiheit führen bis ins gelobte Land. Der biblische Gott ist ein Freiheits-Gott. Er befreit von der Sklaverei und von allem, was Menschen gefangen nimmt. Bis hin zu Ostern, die Freiheit vom Tod die Freiheit zum Leben. Paulus, der Apostel, berichtet von der kommenden herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Sie steht noch aus. Solche Freiheit ist hier unter uns nicht zu haben. Gefragt nach dem Maßstab und den Grenzen der Freiheit, antwortet Paulus: Denkt nach, was der Gemeinschaft dient und das Miteinander fördert. Man darf alles! Aber nicht alles ist gut für euch. (1. Korinther 10,23) Es bleibt schwierig mit der Freiheit. Ich meine, sie kommt da an ihre Grenze, wo sie verletzt, was anderen heilig ist. Uns allen ein schönes Frühjahr mit bald wieder viel Zeit im Freien. Ihre Pastorin Anja Lochner MONATSSPRUCH MAI 2015 Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philiper 3,14 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

4 04 GEMEINDSCHAFTLICHES FASTENZEIT 7 WOCHEN FREI Eigentlich geht es in den Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern, den 7 Wochen ohne, um Freiheit. 7 Wochen ohne das Glas Wein am Abend. Ohne Fleisch oder: ohne Fleisch aus Massentierhaltung. Ohne Fernsehen. Ohne Meckern. Jeder wird seins finden Und das soll Freiheit sein? Ja! Ich bin so frei, mal was anderes mit mir auszuprobieren. Frei von Meckern, frei von fernsehen, frei von frei zu! Auch da wird jeder seine neue Freiheit finden, endlich mal frei zu Der Verlag Andere Zeiten bekannt von Der Andere Adventskalender hat zu den sieben Wochen vor Ostern ein kleines Buch herausgegeben. Wandeln heißt es. Wandeln: wir sind frei zu wandeln, uns zu bewegen, uns zu wandeln, zu ändern, uns neu zu entdecken. Frei von Gott her. Zum Buch heißt es: Neuer Fasten-Wegweiser bei Andere Zeiten Fasten ist eine religiöse Praxis des Neuwerdens. Viele Wege tun sich auf, etwas im Leben neu und anders zu machen. (...) Unser neues Büchlein möchte Ihnen Anregungen geben, wie Sie neuen Wegen auf die Spur kommen, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. ( ) Für die sieben Wochen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern hält unser Fasten-Wegweiser ganz unterschiedliche Anstöße bereit. Jede Woche steht unter einem bestimmten Motto. Für jeden der 48 einzelnen Tage bietet wandeln eine Anregung, wie Sie im Alltag Tiefe finden oder vor Gott treten können. ( ) Gedanken und Gedichte von Autoren wie Dietrich Bonhoeffer und Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und James Krüss sowie Texte aus dem Redaktionsteam geben Anlass zum Schmunzeln, zum Freuen, zum Nachfragen und zum Nachdenken. Farbenfrohe Illustrationen von Mirja Winkelmann öffnen die Augen für Neues oder Übersehenes. ( ) (Quelle: wandeln wird mit einem Lesezeichen geliefert und kostet 7 Euro. Zu bestellen bei: vertrieb@anderezeiten.de Unter können Sie sich in einem Onlineforum austauschen über ihre persönlichen 7 Wochen mit..., ohne..., frei von... NIELS

5 05 GEMEINDSCHAFTLICHES AUF EIN WORT... FREIHEIT UND RESPEKT Ich bin zwar entsetzt, traurig und zornig über die Opfer des Terrors in Frankreich natürlich. Terrorismus ist eine Pest. Aber ich war nicht Charlie. Ich bin nicht Charlie, wie ich auch nicht z. B. Titanic oder Walter Moers oder Ingo Appelt bin. Warum? Weil ich über deren satirische Seitenhiebe dann nicht lachen kann und mag, wenn die sich mit religiösen Inhalten oder Symbolen beschäftigen, aber erbärmlich wenig Intelligentes, Treffendes aussprechen, dafür jede Menge Unkenntnis offenbaren und mit zotigen Plattheiten Punkten wollen. Das verletzt Gefühle. Das tut weh wie ein Schlag ins Gesicht. Und damit identifiziere ich mich nicht. Auch nicht um der Freiheit willen. Satire darf alles, sagte der von mir hochgeschätzte und viel gelesene Kurt Tucholsky. Er hat vollkommen Recht damit. Aber in seinen Texten gerade auch in seinen religionskritischen finde ich immer, was ich bei vielen zeitgenössischen Satirikern oft vermisse: und das ist Respekt! Respekt schaut zuerst auf den Menschen danach auf den möglichen Ulk und seine kritische Botschaft! Respekt verzichtet dann zuweilen durchaus freiwillig auf Erlaubtes. Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten, schrieb Paulus an die Korinther. Rede- und Meinungsfreiheit, die Freiheit des Wortes und des Bildes das sind sehr hohe Güter, für die es zu streiten lohnt. Doch was jedes Kind lernen muss dass Freiheit ohne Grenzen zerstört, das gilt auch für Wort und Bild und den Journalismus. In meinen Augen ist unsere Zeit und Welt an diesem Punkt in Gefahr, etwas zu verlieren, was die vorherige Generation noch wusste. Wenn das Bewusstsein für die Grenzen der Freiheit bröckelt, dann ist die Freiheit selber gefährdet! Erst im Respekt vor dem anderen Menschen kann Freiheit blühen. Meine Zeugin dafür ist Rosa Luxemburg, die sagte, dass Freiheit in der Freiheit des Anderen ihre Grenze finde. Freiheit ohne Respekt ist Brutalität. Freiheit ohne Respekt ist Egomanie. Ich darf hierzulande (mit sehr wenigen Ausnahmen) alles sagen, was ich will das ist sehr gut so. Aber ich muss nicht immer auch alles sagen, was ich will. Ich brauche den Filter des Respektes vor dem Anderen, bevor ich rede auch als Journalist, als Karikaturist, als Comedian. Meinungsfreiheit ohne Respekt führt in die Anarchie der Werte. Humor ohne Respekt ist Mobbing. Erst nach dem Blick auf den Menschen, dessen Welt, Wesen oder Werte ich kritisch in Augenschein nehmen möchte, darf ich dann auch frei nach Luther sagen: Frisch das Maul aufgemacht! So gelingt gute Satire: bissig, kritisch, treffend, respektvoll und lustig! Christoph Bornemann KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

6 06 GEMEINDSCHAFTLICHES DENK MAL KATAR UND DAS ENDE DES SPORTES Mehr und mehr wuchs meine Begeisterung. Handball ist ein toller Sport schnell, kraftvoll, hoch spannend! Ich natürlich mit dem Herzen auf Seiten des deutschen Teams! Ernüchterung nach der Viertelfinalniederlage. Ich bin kein ganz guter Verlierer Aus der Traum! Ernüchterung. Der Kopf wird frei für Tatsachen, die ich vorher nicht gesehen hatte: war das nicht ein gekaufter Sport? Speziell Katars Mannschaft gekauft. Die tollen Sportstätten? Gekauft! Mit Geld und Blut und Ausbeutung vieler Arbeiter aus ganz armen Ländern. Viele Sportjournalisten und selbst Zuschauer gekauft! Öffentliches Interesse gekauft! Gekauft, gekauft Einfluss, Renommee, Macht alles für Geld! Bald eine gekaufte Fußball-WM in Katar? Ein korrupter Weltfußballverband? Der beste deutsche Fußballclub zum Freundschaftsspiel in Saudi-Arabien, einem Land der Menschenrechtsverletzungen weil es der Sponsor so will? Nackter Kapitalismus, gerade im Sport das ist bitter! Sport für Milliarden Euro? Sport unter Korruption und Ausbeutung? Das ist Unterhaltung mit bitterem Beigeschmack. Das ist das Ende der Idee des Sportes. Sport ist der Syltlauf z. B. siegen ist schön und wichtig; ankommen und Freunde haben aber ist wichtiger! Denk mal! Christoph Bornemann MIT UNS GESUND AUF SYLT Apotheker Stefan Topp e.k. Wilhelmstr. 7 in Sylt / OT Westerland Tel.: Fax Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne! NIELS

7 07 GEMEINDSCHAFTLICHES MELDUNGEN AUCH ONLINE UNTER Ab sofort gibt es auch unter Hinweise und Informationen zu Veranstaltungen der ev. Kirchengemeinde Westerland! Dringend: Austräger für den Niels gesucht! Wer bereit ist, bei der Verteilung des Gemeindebriefes zu helfen und ihn in die Häuser zu bringen: bitte unbedingt im Gemeindebüro anrufen unter Tel (nur vormittags). Am 14. März findet im Gemeindezentrum der Floh-, und Büchermarkt statt. Unbedingt Vormerken! Am 21.März ist wieder Kleidermarkt! Besuchsdienst Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde freut sich immer über noch mehr Menschen, die Lust und ca. 2 Stunden Zeit in der Woche haben, sich um einen anderen meist älteren, hilfsbedürftigen Menschen zu kümmern... Frei nach Albert Schweizers Motto: Lass dir ein Ehrenamt nicht entgehen! Informationen hierzu über das Gemeindebüro, Tel Die nächste gemeinschaftliche Beisetzung der Sylter Sternenkinder ist für den 6. März ist geplant. Information: A. Lochner, Tel Neueste Meldungen wie immer unter und KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

8 08 GEMEINDSCHAFTLICHES FREUD & LEID BEERDIGUNGEN Hildegard Rogge (75 J.) Ilse Jochim (93 J.) Doris Ley (75 J.) Sieglinde Limbeck (73 J.) Henny Matzen (93 J.) Dirck Winter (85 J.) Inge Carstensen (91 J.) Herta Kipke (90 J.) Karla Elisabeth Bruch (69 J.) Claus Carstensen (60 J.) Elisabeth Lunk (93 J.) Horst Karstensen (76 J.) Helga Vollbrich (91 J.) Ingeborg Grimm (87 J.) Elke Appel (89 J.) Karl Pörksen (75 J.) Irene Hensel (75 J.) Günther Habke (90 J.) Peter Schmidt (76 J.) Klaus Rüchel (84 J.) Reimer Michaelis (75 J.) Andere machen nur Druck Wir denken mit! Entdecken Sie die Möglichkeiten im Dialog mit Ihren Kunden, indem Sie sich selbst mit maßgeschneiderten Printprodukten positionieren. Wir setzen Ihre Kundenansprache professionell und bezahlbar in Szene. Seit über 30 Jahren! Überzeugend Individuell Zielgruppenorientiert! DRUCKEREI OFFSET FRIEDRICH GmbH & Co. KG Zum Grenzgraben 23a Ubstadt-Weiher Tel: Fax: - 59 info@druckerei-friedrich.de NIELS

9 09 VERANSTALTUNGEN JAHRGÄNGE 1964 UND 1965 HABEN GOLDENE KONFIRMATION Am Samstag, den 10. Mai feiern wir wieder das goldene Konfirmationsjubiläum mit einem Gottesdienst und Beisammensein im Anschluss. Die Konfirmationsjahrgänge 1964 und 1965 sind dazu eingeladen. Wer dazugehört und mitfeiern möchte, kann sich im Kirchenbüro unter der Telefonnummer ab sofort anmelden! Wir laden ein zum Abendgottesdienst: ATEMPAUSE STILLE, SALBUNG, SEGEN & GESÄNGE AUS TAIZE DIENSTAG, 28. APRIL UND 19. MAI UHR in der Stadtkirche St. Nicolai Pastorin Anja Lochner KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

10 31. MAI UHR ST. NICOLAI AUGEN AUF! 19. MOGO AUF SYLT! Am Sonntag, 31. Mai feiert die Sylter Biker-Gemeinde ihren 19. Motorradgottesdienst. Der MOGO mit Pastorin Anja Lochner in diesem Jahr unter dem Motto Augen auf! beginnt wie immer um Uhr vor der Stadtkirche St. Nicolai. Wie schon im vergangenen Jahr macht die Sylter Big Band BIGBANG die Musik und sorgt garantiert für gute Stimmung. Im Anschluss an den Gottesdienst geht es im gewohnten Korso über die Insel und zum Abschluss verwöhnen uns Nicola und Wolfgang Matzen wieder mit lecker Würstchen vom Grill. Dabei sein ist alles! Anja Lochner NIELS

11 11 VERANSTALTUNGEN 21. MÄRZ 2015 AB UHR KLEIDERMARKT IM GEMEINDEZENTRUM flohmarkt am samstag den 21. märz 2014 von uhr im gemeindehaus kirchenweg 37 westerland es gibt + kaffee + kuchen + salat + würstchen Am Samstag, 21. März, gibt es im Gemeindezentrum am Kirchenweg wieder einen Kleidermarkt. Gehandelt werden gut erhaltene Second-hand-Klamotten von ganz klein bis ganz groß. Natürlich gibt es Kaffee, Kuchen, und was das Herz sonst so begehrt, dazu jede Menge Gelegenheit zum Klönen, Stöbern, nette Leute Treffen Der Kleidermarkt öffnet seine Türen von Uhr der Erlös geht wie immer an unser Partnerprojekt, die Kinderhäuser Hakuna Matata im brasilianischen Ihleus ( Mit dabei ist Peter Rodermund vom Brasilienprojekt. Infos bei Birgit Schaugsdat, Tel A.L. KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

12 12 VERANSTALTUNGEN GEMEINDENACHMITTAG UND ERZÄHLCAFÉ Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder Es ist bereits deutlich länger hell, und bald wird der Frühling mit seiner Farbenpracht einziehen! Sowohl beim Erzählcafé als auch beim Gemeindenachmittag singen wir Lieder, die zur Jahreszeit passen oder die uns einfach gut gefallen. Am Mittwoch, den 13. Mai wird die Westerländer Kantorei beim Gemeindenachmittag zu Gast sein. Wir wollen die schönsten Frühlings- und Mailieder gemeinsam singen. Wenn Sie Freunde haben, die auch gern singen, dann laden Sie sie doch am besten jetzt schon für den 13. Mai ein! Mit unseren nächsten Themen für das Erzählcafé wollen wir wieder Erinnerungen über den Alltag von früher austauschen, aber auch über besondere Ereignisse. Herzlich willkommen! Ihre Pastorin Annette Gruenagel NÄCHSTE TERMINE IMMER UHR GEMEINDENACHMITTAG ERZÄHLCAFÉ Strandungen vor Sylt GEMEINDENACHMITTAG ERZÄHLCAFÉ: Menschen aus der Nachbarschaft früher und heute GEMEINDENACHMITTAG Frühlingslieder mit der Kantorei ERZÄHLCAFÉ: Mutproben und Freundesbande SCHWEIGE UND HÖRE... EIN STÜCK AUS DER PASSIONSGESCHICHTE JESU HÖREN, EINEN PSALM BETEN, EINE LAST ABLEGEN JEDEN DIENSTAG IN DER PASSIONSZEIT 03./10./17./24./31. MÄRZ Uhr Stadtkirche St. Nicolai NIELS

13 13 VERANSTALTUNGEN AN HECKEN UND ZÄUNEN Überall am Wegesrand wachsen sie, die einfachsten und gewöhnlichsten Kräuter: Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel, Giersch, Schachtelhalm, Holunder und noch viele mehr. Bei den Gartenliebhabern haben sie meist keinen guten Ruf, andere übersehen sie leicht. Zu jedem Termin möchte ich jeweils eins der Kräuter in den Mittelpunkt stellen. Es wird um ihre Eigenschaften gehen und Heilkräfte, ihre Rolle in Sage und Märchen, aber auch um christliche Bezüge, die mit ihnen verbunden sind. Sobald die ersten Frühblüher sich zeigen, geht es wieder. Meistens am Donnerstag um 10 Uhr, manchmal auch am Montag. Wir müssen keine weiten Wege gehen, denn schon um St. Niels herum und in Richtung Friedhof ist alles zu finden. Treffpunkt ist an der alten Dorfkirche St. Niels, Dauer etwas 45 Minuten. Bitte entnehmen Sie die genauen Termine und die jeweiligen Pflanzenthemen den Aushängen am Gemeindehaus oder der Tagespresse. Die Teilnahme ist frei, wir freuen uns über eine Spende! Pastorin Annette Gruenagel Hauswirtschaftliche Versorgung: Ab sofort bieten wir Ihnen zusätzlich hauswirtschaftliche Versorgung zu einem bezahlbaren Preis an (Einkauf, Reinigen der Wohnung, Essen kochen, Spazieren gehen usw.) Hausnotrufsystem: 49,- Euro einmalige Installationspauschale, zzgl. 18,50 Euro monatlich Kostenlose Beratung unter 04651/29710 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

14 14 VERANSTALTUNGEN KINO & KIRCHE ZEIGT: KREUZWEG KINO & KIRCHE ZEIGT: ROBOT & FRANK Die 14-jährige Maria wächst in einer Familie auf, die den Lehren der Priesterbruderschaft Pius XII. und deren traditionalistischer, besonders strenger Auslegung des Katholizismus folgt. Sie nimmt ihren Glauben sehr ernst und versucht, ihn im Alltag nach den Grundsätzen zu leben, die ihre Familie und der Pfarrer ihr vermitteln. In der Schule jedoch ist sie ein ganz normaler Teenager. Der radikale Unterschied zwischen den festen Regeln ihres Zuhauses, besonders die ihrer rigiden Mutter, und ihrem weltlichen Leben setzt sie zunehmend unter Druck. Der griesgrämige Frank weigert sich, mit der Zeit zu gehen. Während um ihn herum alles durch Maschinen ersetzt und durch Technik vereinfacht wird, versucht der Rentner möglichst alles selber zu machen und ein Leben ohne unnötige technische Unterstützung zu genießen. Franks Sohn Hunter macht sich Sorgen um seinen Vater und besorgt ihm einen Roboter als Lebenshilfe im Alltag. Zunächst wehrt sich Frank mit allen Mitteln gegen den technischen Unterstützer, jedoch merkt er nach ein bisschen Zeit, dass ihm der Roboter auch gut tut APRIL UHR 07. MAI UHR D 2014 Regie: Dietrich Brüggemann FSK: ab 14 Jahre Länge: 106 Minuten Dem Film geht eine theologische Einführung durch Pastorin Anja Lochner voraus. Der Eintritt ist frei! USA 2012 Regie: Jake Schreier Länge: 89 Minuten Dem Film geht eine theologische Einführung durch Pastorin Anja Lochner voraus. Der Eintritt ist frei! NIELS

15 15 VERANSTALTUNGEN GRÜNDONNERSTAG, 2. APRIL UHR ST. NICOLAI EINLADUNG ZUM FEIERABENDMAHL Wir wollen diesen besonderen Abend vor der Kreuzigung, an dem er mit denen, die ihm nahe standen, das Mahl feierte, auf besondere Weise begehen. Wir wollen zusammen an jenes erste Ma(h)l denken. Wir wollen vom Brot des Lebens hören, zusammen essen und trinken und Abendmahl feiern. Und Gäste sein. Sie sind eingeladen! IM DUNKELN UNSERER NACHT SAMSTAGNACHT, 4. APRIL UHR ST. NIELS Osternachtfeier in der Alten Dorfkirche St. Niels, anschließend Osterfeuer vor der Kirche 14. MAI UHR MUSIKMUSCHEL DER HIMMEL UND ALLER HIMMEL HIMMEL EINLADUNG ZUM GOTTESDIENST AM MEER Der Himmel, und aller Himmel Himmel können dich (Gott) nicht fassen, wie sollte es dies Haus können, das ich gebaut habe. (König Salomo im 1. Buch Könige Kap. 8) Sonne, Strand und Meer darüber der weite Himmel. Was liegt näher, als am Himmelfahrtstag hier Gottesdienst zu feiern. Und so werden wir uns am Donnerstag, 14. Mai um Uhr an der Westerländer Musikmuschel an der Promenade treffen und dort unter weitem Himmel einen ersten Gottesdienst am Meer in diesem Jahr feiern. Herzliche Einladung! KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

16 16 JUGENDLICHES WIEDER KINDERFERIEN IN KLEVE NEUN SIEGEL DER WEISHEIT So fängt die Spielidee an, mit der unsere sommerliche Kinderfahrt gestaltet wird: wieder ein spannendes und lustiges Ferienabenteuer in Kleve! Denn die Kinder werden sich der Weltsicht des Professors natürlich nicht anschließen: Aufgaben sind zu lösen, Abenteuer zu bestehen, Spiele zu gewinnen, und Siegel um Siegel wird dadurch geöffnet, solange, bis die Weltweisheit entschlüsselt ist! Natürlich kommt alles andere nicht zu kurz, wodurch sich der besondere Reiz und gute Ruf dieser Fahrt auf der Insel seit Jahren etabliert hat: Lagerfeuerromantik, schwimmen, Natur, im Kanu fahren, basteln, singen, Freundschaftsbänder knüpfen und vieles mehr; nicht zu vergessen der Charme des Hauses, die exzellente Vollverpflegung und die verlässliche und freundliche Betreuung der Kinder! Das Abenteuer der Neun Siegel der Weisheit findet vom Juli statt. 21 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren können mitfahren. Ein Teilnehmerbeitrag von 290 inklusive alle Kosten wird erbeten; Ermäßigungen sind möglich wenn nötig, bitte nachfragen! Ein uraltes Buch. Es enthält die Weisheit, die die Welt so dringend braucht und sucht. Aber das Buch ist versiegelt. Ein Professor mit langem weißen Bart hat es verschlossen. Er meint, die Welt sei zu schlecht, um zu erfahren, was sie retten kann... Anmeldungen sind ab sofort bei Pastor Bornemann unter Telefon möglich. Weitere Informationen gibt es schriftlich und auf einem Elternabend im Juni. CB NIELS

17 17 JUGENDLICHES KONFIRMATION IN WESTERLAND JA, MIT GOTTES HILFE! Wie schnell ist die Zeit vergangen! Am 19. und 26. April werden junge Menschen in der Stadtkirche konfirmiert, die doch, so scheint es, eben erst den langen Weg auf den großen Tag hin begonnen hatten Doch es ist wahr die zwanzig Monate Konfirmandenzeit sind verstrichen, nun ist es Zeit, Ja zu sagen: Ja zu Gott, Ja zum Glauben, Ja zur Kirche und zum eigenen Weg als Christ in dieser Welt! Um das auch gut und mit einiger Überzeugung sagen zu können, waren die Monate der Vorbereitungszeit nötig und gut. Gründlich und umfassend wurden die Inhalte und Lehren unseres Glaubens dargestellt jugendgerecht natürlich, sicher nicht vollständig, fröhlich, eindringlich, einladend, manchmal vielleicht auch etwas langatmig, dafür oft genug zum Nachdenken. Eigene Gottesdienste wurden gefeiert um Fünf nach Fünf. Zweimal warenganze Wochenenden für die Arbeit am Thema Gott und die Welt eingeplant. Ob sich der Aufwand gelohnt hat? Niemand guckt einem Menschen ins Herz nur Gott. Wir hoffen sehr, dass sich Gott bei seinem Blick ins Herz unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden freuen kann: junge Leute, die es ehrlich meinen und versuchen werden, ihren Weg ins Leben mit Ihm zu gehen! Dass das nicht aus eigener Kraft allein gelingen kann, wissen alle, die auf dem Weg des Glaubens unterwegs sind. Darum ist es gut, dem eigenen Ja noch die Bitte um Gottes Hilfe anzufügen möge Gott diesen Mädchen und Jungen immer genug Vertrauen und Kraft schenken, in ihrer bunten, lauten Welt auch den Blick zum Himmel zu wagen! Am 19. April werden konfirmiert: Adina Shanice Vogt, Alyssa Kuschel, Anna Schmidt, Jannick Freimuth, Joy Hoyer, Julian Umbreit, Larissa Ruge, Leoni Visser, Lina Christiansen, Melissa Czerwinski, Niklas Sievers, Paula Horn, Ragna Lehmann, Sina Jahn, Steven Dambrowsky, Tim Luca Holst, Vanessa Brungs Am 26. April werden konfirmiert: Bo-Änne Flauger, India Solveig Lassl, Jann Peter Stumm, Lea Sophia Petersen, Levke Artschwager, Ramona Isabel Ressel, Robin Worbs, Rosa-Sophia Litzkow, Torben Fastert Raffels Biobrote Bio-Roggenbrot (100 % Roggen), Bio-Sonnenblumenkernbrot, Bio-Dinkelbrot (100 % Dinkel). Diese Sorten backen wir frisch am Montag, Mittwoch und Freitag. Sie erhalten sie in unseren Geschäften Zum Fliegerhorst, Friedrichstraße, Strandstraße 19 und Kjeirstraße 17 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

18 18 JUGENDLICHES EINLADUNG ZUR TAUFERINNERUNG Liebe Sara, Lina, Jana... wie du auch heißt; lieber Moritz, Ole, Lars oder wie dein Name sein mag ja genau, Du bist gemeint! Es ist ein paar Jahre her, da bist Du in unserer Westerländer Nicolaikirche oder in der alten Dorfkirche St. Niels oder vielleicht auch am Strand getauft worden. Du weißt nicht, was das ist? Na, dann frag mal nach! Vielleicht hängt auch Dein Name noch an unserem Taufbaum in der Stadtkirche. Hast Du schon mal nachgeguckt? Vermutlich kannst Du Dich nicht mehr an diesen besonderen Tag erinnern. Du warst nämlich damals noch ziemlich klein. Das hat sich inzwischen geändert und deshalb möchten wir Dich zusammen mit Deiner Familie und allen, die im Jahr 2009/2010 bei uns getauft worden sind, einladen zu einem schönen Tauferinnerungsgottesdienst. Wir wollen uns an diesem Tag daran erinnern, wie das damals mit Deiner Taufe war und was das eigentlich ist und warum überhaupt... Also: komm am Sonntag, den 3. Mai 2015, um Uhr in die St. Nicolaikirche. Dann wirst du alles erfahren. Und bring Deine Familie gleich mit vielleicht ja sogar auch Deine Paten. Toll wäre, wenn Du auch noch Deine Taufkerze dabei hast. Wir freuen uns auf Dich! Eure Westerländer Pastor/in/en P.S. Eingeladen sind natürlich alle, die sich erinnern möchten an ihre Taufe oder die einfach neugierig sind, was es eigentlich auf sich hat damit, getauft zu sein. NIELS

19 19 JUGENDLICHES KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

20 20 KIRCHENMUSIK DIE SEITE DER KIRCHENMUSIK Die Reihe der Sonntagskonzerte an St. Nicolai wird am 1. März eröffnet mit einem festlichen Konzert für Trompete und Orgel mit Peter Deichgräber aus Arhus (DK) und Martin Stephan mit Werken von Händel, Bach, Franck u. a. Im Mai steht ein Konzert mit dem Sylter Bläserensemble auf dem Programm. Alle Konzerte für dieses Quartal finden Sie in der Programmübersicht. Ein besonderes Konzerterlebnis sollten Sie sich schon vormerken. Am 30. August wird die Kantorei St. Nicolai/ Westerland das Oratorium Die Festzeiten von Carl Loewe aufführen, welches hier noch nie erklungen ist. Ein Oratorium in drei Abteilungen wie der Komponist dieses Werk bezeichnet für vier Solostimmen, Martina Rüping (Sopran), Susanna Frank (Alt), Prof. Markus Schäfer (Tenor) und Daniel Blumenschein (Bass), gemischten Chor und Orgel. Ein sehr interessantes und hörenswertes Werk. In eigener Sache: Die Kantorei sucht noch Sänger und Sängerinnen in allen Stimmlagen. Ein wenig Chorerfahrung wäre wünschenswert, aber nicht Voraussetzung zum Mitsingen. Die Proben sind immer dienstags von Uhr im Kirchenweg 37. Auch das Blechbläserensemble freut sich immer über neue Mitglieder. Die Proben finden mittwochs von Uhr im Kirchenweg 37 statt. NIELS KONZERTE 2015 SONNTAGS IN ST. NICOLAI 01. MÄRZ UHR 15 TROMPETE UND ORGEL Musik von Bach, Händel, Franck, u. a. Solisten: Peter Deichgräber (Arhus); Martin Stephan (Westerland) 08. MÄRZ UHR 12 ORGELMUSIK ZUM FRAUENTAG Musikalische Highlights der Klassik und Improvisationen Solist: Martin Stephan (Westerland) 15. MÄRZ UHR 15 KONZERT FÜR ZWEI TASTENINSTRUMENTE Musik von Albrechtsberger, Joh. Christian Bach, C. Schaffrath, Severo Giussani Solisten: Jürgen Henschen (Hamburg), Orgel, Cembalo; Martin Stephan (Westerland), Orgel, Cembalo 22. MÄRZ UHR 12 ORGELKONZERT ZUM 330. GEBURTSTAG J. S. BACHS Eine Auswahl der bedeutendsten u. schönsten Kompositionen Martin Stephan (Westerland) 03. APRIL UHR 15 ES IST VOLLBRACHT CHOR- UND ORGELMUSIK ZUR STERBESTUNDE JESU Musik von J. S. Bach, Liszt, Homilius, Silcher, Richter u. a. Kantorei St. Nicolai, Pastorin Anja Lochner (Texte zur Passion); Leitung u. Orgel: Martin Stephan (Westerland)

21 21 KIRCHENMUSIK 05. APRIL UHR 12 ORGELMUSIK ZU OSTERN Musik von Buxtehude, J. S.Bach Mendelssohn-Bartholdy u. a. Martin Stephan (Westerland) 12. APRIL UHR 12 ORGELKONZERT Musik von Domenice Zipoli, Friedrich Wilhelm Zachow, J. S. Bach u. a. Solist: Martin Stephan, Westerland 19. APRIL UHR 12 ORGELKONZERT 17. MAI UHR 15 DIE LIEBE MAIENZEIT SOMMERKONZERT DES SYLTER BLECHBLÄSERENSEMBLES Leitung und Orgel: Martin Stephan, Westerland Blechbläsermusik aus drei Jahrhunderten 24. MAI UHR 15 KONZERT ZU PFINGSTEN Lieder und Arien von Gustav Mahler, Robert Schumann, Richard Strauss u.a. Solisten: Martina Rüping (Berlin), Sopran Martin Stephan (Westerland), Klavier und Orgel Orgelmusik von Dietrich Buxtehude, J. S. Bach u. a. Solist: Holger Burmester, Westerland 26.APRIL UHR 12 ORGELKONZERT Musik von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, August Gottfried Ritter u. a. Solist: Martin Stephan, Westerland Auf eine schöne und abwechslungsreiche Konzertsaison freut sich mit Ihnen gemeinsam 03. MAI UHR 12 ORGELKONZERT Solist: Jürgen Borstelmann, Hörnum/ Westerland Musik von Thomaso Albinoni, J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. 10. MAI UHR 12 ORGELKONZERT ZUM MUTTERTAG Ave Maria Musik verschiedener Jahrhunderte über den Hymnus Ave Maria Solist.: Alexander Ivanov, Keitum Ihr Kirchenmusiker Martin Stephan KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

22 22 AKTUELLES WANN, WAS, WO? MONTAG Sehbehindertentreff (jeden 3. Montag im Monat) Sitzung des Kirchengemeinderats (öffentl., 1x im Monat) Biblische Gespräche (1x im Monat, Info: Tel ) AA-Gruppe Sylt DIENSTAG Sylter Tafel für Bedürftige Konfirmandenunterricht Abendgottesdienst St. Nicolai (1x im Monat) Jugendgruppe Probe der Kantorei MITTWOCH Gemeindenachmittag für Seniorinnen und Senioren (am zweiten Mittwoch im Monat) Erzählcafé (am letzten Mittwoch im Monat) Sylter Bläserensemble Gitarrengruppe Jugendgruppe Besuchsdienstkreis (1x im Monat) DONNERSTAG Konfirmandenunterricht MS-Selbsthilfe-Gruppe (jeden letzten Do. im Monat) Gitarrengruppe Jugendgruppe Kino&Kirche in St. Niels (Bitte auf Aushänge achten!) FREITAG Zusammenkunft des Freundeskreises Sylt SONNTAG Gottesdienst mit Kirchenmusik (Stadtkirche St. Nicolai) Gottesdienst für KLEINE und große (14-tägig) Sonntagskonzert in St. Nicolai (Bitte auf Aushänge achten!) 5nach5 Gottesdienst für junge Leute (1x im Monat) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr NIELS

23 23 AKTUELLES MITARBEITER/INNEN & PASTOR/INNEN PASTOR CHRISTOPH BORNEMANN Heideweg Westerland Tel PASTORIN ANJA LOCHNER Kirchenweg Westerland Tel PASTORIN ANNETTE GRUENAGEL Hangstraße Hörnum Tel KIRCHENMUSIKER MARTIN STEPHAN Tel GEMEINDEBÜRO (KIRCHENWEG 37) ANGELIKA HAGEDORN Mo - Do Uhr info@kirche-westerland.de Tel KÜSTERIN REGINE ERKEN Tel FRIEDHOFSVERWALTUNG ANDREAS OLESEN Tel NATURKINDERGARTEN OVE LARSEN vor Uhr oder nach Uhr Tel TELEFONSEELSORGE Tel oder KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

24 GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND MÄRZ Uhr Gottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Passionsandacht Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Lochner Uhr Passionsandacht Uhr Gottesdienst zum Syltlauf (St. Niels) Uhr Gottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Gruenagel Uhr Passionsandacht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Bornemann Uhr Passionsandacht Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Lochner Uhr 5nach5 Gottesdienst für junge Leute Uhr Passionsandacht APRIL Uhr Feierabendmahl (Gründonnerstag) Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst (Karfreitag) Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Osternacht in St. Niels Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst (Ostersonntag) Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst (Ostermontag) Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst Pastor Prieß Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Atempause Pastorin Lochner MAI Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche f. KLEINE u. Große Tauferinnerung Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Goldene Konfirmation Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst am Meer (Christi Himmelfahrt) Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Gruenagel Uhr Atempause Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst m. Abendmahl (Pfingssonntag) Pastorin Gruenagel Uhr Ökumenischer Gottesdienst aller Inselgemeinden in St. Nicolai Uhr Gottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr 5nach5 Gottesdienst für junge Leute

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND 01 2014 EIN WOCHENENDE FÜR BRASILIEN SEITE 10 BETTLER, BÜRGER, BARONESSEN KLEVE 2014 SEITE 18 KIRCHENMUSIK IN WESTERLAND SEITE 11 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben Meike Wagner-Esser Thilo Esser Mein erstes Buch vom Glauben Dieses Buch gehört Meike Wagener-Esser Thilo Esser Gott, ich habe viele Fragen Mein erstes Buch vom Glauben Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr