Jahrbuchverzeichnis. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrbuchverzeichnis. Seite 1"

Transkript

1 Jahr Seite Verfasser Bezeichnung Typ Axmann Albin Blatt für Blatt Gedicht Axmann Albin Die alte Uhr Gedicht Axmann Albin Freude am Schenken Gedicht Axmann Albin Mein Besuch in Pausram Artikel Bergmann Franz Die Landwirtschaftliche Landesfachschule in Pohrlitz Artikel Blaschka Walfried Prof. Dr. Rudolf Beierl, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1986 Artikel Blaschka Walfried Leopold Kleindienst, Träger des Prof.-Josef-Preising-Preises 1986 Artikel Bornemann Felix Herbst 1918 in Südmähren Artikel Emge Herta Die Entscheidung Artikel Fleischer Alex.Franz War die Harfe auch ein Volksinstrument der Südmährer Artikel Goebel-Veitl Marthy Rezepte aus Großmutters Kochbuch von daheim Artikel Gutwillinger Walther Neues über alte Stadttore in Znaim Artikel Haberzettl Margarethe Die Znaimer Feste und Kirtage Artikel Haberzettl Margarethe Der Eisstoß im Thayatal Artikel Hadam Hans Die Josephinische Landaufnahme von Neubistritz Artikel Hörmann Karl Die Herrschaft Grusbach im Jahre 1641 Artikel Hofmann Richard A. Die Nikolsburger Gymnasialjugend vor 150 Jahren, 2 Artikel Hofmann Richard A. Einige Kapitel aus Nikolsburgs Vergangenheit Artikel Holzer Otto Die Anfänge des Nikolsburger Burg- und Gerichtsbezirks Artikel Hubala Erich Der Znaimer Rathausturm als Kunstwerk Artikel Kaukal Bruno Karl von Kopal ( ) Artikel Lang Hans Die Tuchmacherzunft in Neubistritz Artikel Lederer Hans Die Südmährischen Lahnenregister aus dem Jahre 1673, 2. Teil Artikel Loho Angela Eiseinlagerung im Nikolsburger Bierdepot der Znaimer Brauerei AG Artikel Longin Franz Vorwort 1988 Artikel Nedoma Kurt Bottichstein Gedicht Nedoma Kurt Die Pollauer Berge Gedicht Nedoma Kurt Eis Gedicht Nedoma Kurt Heimatlos Gedicht Nedoma Kurt Selbstverständlich Gedicht Nedoma Kurt Verständigung Gedicht Oesterreicher Maria Das Kloster der Karmelitinnen in Neubistritz Artikel Polly Eleonora Erinnerungen anläßlich einer Wanderung durch das Thayatal, 2. Teil Artikel Tielsch Ilse Herbert Wessely, ein Achtziger Artikel Wessely Herbert Land, das zwei Völker lieben Gedicht Wessely Herbert Znaim Gedicht Wild Franz Der Lauf der Thaya im Raume Erdberg seit dem Jahre 1600 Artikel Wittek Karl Hanns Südmährische Weinlese Artikel Wutka Friederike Die Akazienbäume vor der Schule in Poppitz Gedicht Wutka Friederike Südmährische Reliquien Gedicht Axmann Albin Die Sonne Gedicht Axmann Albin Ein Sommertag Gedicht Axmann Albin Feldblumen Gedicht Axmann Albin Frühlings-Stimmung Gedicht Blaschka Walfried Prof. Dr. Erich Hubala, Träger dessüdmährischen Kulturpreises 1985 Artikel Bornemann Felix Das unterirdische Znaim Artikel Elsinger-Horntrich Hilda Mahnung Gedicht Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Auspitzer Ländchen, 1. Folge Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 12. Folge Artikel Hadam Hans Der Meridianstein von Theresienthal, Berichtigung Artikel Hadam Hans D.dritten hundert Jahre i.d.geschichte von Neu Bistritz: Der Hussitensturm Artikel Hadam Hans Weitere Nachrichten aus ältester Zeit Artikel Heinisch Hans Ein unheimliches Abenteuer Artikel Hörmann Karl Treue Dienste einer südmährischen Familie Artikel Hofmann Richard A. Die Nikolsburger Gymnasialjugend vor 150 Jahren, 1. Teil Artikel Hofmann Richard A. Joh.Nepomuk Liesneck und die phil. Lehranstalten in Nikolsburg und Brünn Artikel Holzer Otto D.gr. Sterben auf den österreichisch Mährischen Gütern der Liechtensteiner Artikel Hubala Erich Dank Artikel Humburger-Schartl Hede Laß uns ins Land hinfahren, über die Täler weit Gedicht Kasparovsky Josef So schön war es daheim Artikel Kleiber Erwin Heimweh Artikel Kleiber Erwin Im späten Herbst Gedicht Kleindienst Leopold Das Grundbuch und das Bergbuch von Kleinniemtschitz Artikel Lang Hans Hochzeitsbräuche im Neubistritzer Ländchen Artikel Seite 1

2 Lang Hans Im Anstand. Eine Jagderinnerung aus der Heimat Artikel Lederer Hans D. Lahnenregister d. Dürnholzer, Eisgruber u.nikolsb. Herrschaften a.d.j Artikel Nedoma Kurt Der Turold Gedicht Nedoma Kurt Größe Gedicht Nedoma Kurt Liebeserklärung an Südmähren Gedicht Nedoma Kurt Mährischer Mais Gedicht Nedoma Kurt Notiz Gedicht Nedoma Kurt Revanchist Gedicht Nedoma Kurt Zugvögel Gedicht Novak Walter A. Die "Schlagende Verbindung" Artikel Österreicher Karl Mein Kindheitstraum Gedicht Polly Eleonora Erinnerungen anläßlich ei. Wanderung d. d. Thayatal bei Althart im Jahre 1984 Artikel Thiel Siegfried Vertreibung und Aufnahme Artikel Wallisch Heinrich Die Pfarrkirche in Riegerschlag Artikel Wessely Herbert Rudolf Seethaler, ein Znaimer Kupferschmied Artikel Wittek Karl Hanns Der Wintergarten des Schlosses Eisgrub Artikel Wutka Friederike Am Feldweg Gedicht Wutka Friederike Deutsch oder Tschechisch Gedicht Wutka Friederike Die Heimat lebt Gedicht Wutka Friederike Klettenprinzeß Gedicht Wutka Friederike Wie neunzehnhundertfünfundvierzig Gedicht Zeiner Franz Die Wasserversorgung von Znaim Artikel Zellner Josef Josef Lederer, Träger des Joseph-Löhner-Preises 1985 Gedicht Zemanek Alois Kirtagserinnerungen Artikel Axmann Albin Mein Vetter Anton Grabscheid Artikel Axmann Albin Urlaub Gedicht Axmann Albin Wortspielrätsel Gedicht Bergmann Franz Die Lagerhausgenossenschaft Pohrlitz Artikel Bicherl Andreas Die Pumpe in der Friedmauer - Rückblick auf den Weg zur Freiteilbarkeit Artikel Bornemann Felix Das E-Werk der Stadt Znaim und die Ausnützung der Thayawasserkräfte Artikel Fleischer Alex.Franz Anm.z.d. Begriffen "Ob.Thayatal, Schweizertal, Mähr.u.SM.s.Kromauer Schweiz Artikel Fleischer Alex.Franz Die Tonwarenfabrik Richard Schiller in Fischhäusl, Gemeinde Freinersdorf Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Auspitzer Ländchen, 2. Folge Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 13. Folge Artikel Hadam Hans Litschau älter als Neubistritz Artikel Hadam Hans Die "Häusergeschichte von Neubistritz" findet Beachtung in der CSSR Artikel Hader Widmar Dr. Jur. Johannes Bammer, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1987 Artikel Hofmann Richard A. Die Nikolsburger Gymnasialjugend vor 150 Jahren, III. Teil Artikel Hofmann Richard A. Einige Kapitel aus Nikolsburgs Vergangenheit, II. Teil Artikel Hörmann Karl Die südmährische Großmutter von Anton Wildgans Artikel Karg Richard Abt Adalbert Dungel von Stift Göttweig Artikel Kleindienst Leopold Ein "Heirats-Contrakt" aus dem Jahre 1835 Artikel Komenda Franz Wilhelm Szegeda zum Gedächtnis Artikel Landsgesell Hans Waun i so zruck denk Artikel Lang Hans Die Waldkapelle bei Landstein Artikel Lederer Hans Die Altstraße Wien - Nikolsburg - Brünn Artikel Lutz Luise Nur eine Hauskatze Artikel Nedoma Kurt Alte Zeiten Gedicht Nedoma Kurt Auf der Thaya Gedicht Nedoma Kurt Thaya Gedicht Nedoma Kurt Drei Dinge Gedicht Nedoma Kurt Falkensteiner Kellerpartie Gedicht Nedoma Kurt Im mährischen Herbst Gedicht Nedoma Kurt Mährischer Winter Gedicht Polly Eleonora Erinnerungen anläßlich ei. Wanderung durch das Thayatal bei Alt-Hart, 3. Teil Artikel Rettenbacher August Johannes Nepomuk - ein Brückenbauer Artikel Schneider Josef Hymnus an das Leben Gedicht Schuldes Wulf Franz Janu und der Jungbrunnen Artikel Slark Dittker Grenzland - Heimatland Artikel Wessely Herbert Glückwünsche für Ilse Tielsch Artikel Widhalm Herbert Das Messer Artikel Wutka Friederike Bauernhände Gedicht Wutka Friederike Herzensnöte anno 1946 Gedicht Wutka Friederike Nikolsburg Gedicht Wutka Friederike Südmährische Melodien Gedicht Seite 2

3 Wutka Friederike Vom Powidlkochen Gedicht Zeiner Franz Die einstigen Naherholungsgebiete von Znaim Artikel Zeiner Franz Die Kirche St. Niklas in Znaim Artikel Zellner Josef Ing. Albin Axmann, Träger des Prof. Josef-Freising-Preises 1987 Artikel Zemanek Alois Lage und Namen der Fluren von Auspitz Artikel Zuckriegl Hans Einige Flurnamen von Urbau und ihre Deutung Artikel Axmann Albin Erinnerungen Gedicht Axmann Albin In meinem Rosengarten Gedicht Beierl Leopold Der Turold Artikel Bergmann Franz Der "Blutige Aschermittwoch" in Pohrlitz Artikel Bergmann Franz Die Molkereigenossenschaft Pohrlitz Artikel Bicherl Andreas Der Georgi-Tag Artikel Blaschka Walfried Hans Brunner, Träger des Josef-Löhner-Preises 1988 Artikel Bornemann Felix Motal oder Wer suchet der findet Artikel Emge-Rauscher Herta Köpenickiade in Zuckerhandl Artikel Emge-Rauscher Herta Rückfahrt Gedicht Erhart Annemarie Hans Lederer, Träger des Prof.-Josef-Freising-Preises 1988 Artikel Fleischer Alex.Franz Die Landwirtschaftliche Landes-Fachschule Schiltern Artikel Goebel-Veitl Marthy Wild-Spezialitäten Artikel Hadam Hans Ein kunstgeschichtliches Sammelwerk in der CSSR Artikel Hofmann Richard A. Ein Kapitel aus Nikolsburgs Vergangenheit, Teil III Artikel Holzer Otto Wilhelm von Kanitz entstammte dem Geschlecht der Dürnholzer Artikel Hörmann Karl Die Nöte der Grafendorfer zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges Artikel Kaukal Bruno Gemeindliche Wappen und Siegel in Südmähren Artikel Kleindienst Leopold Die Bernsteinstraße durch Mähren mit ihren verschiedenen Streckenführungen Artikel Landsgesell Hans S'Hauns-Veda sai Ackerl Artikel Lederer Hans Ein "Heurats-Contract" aus dem Jahre 1666 Artikel Lederer Hans Die Pollauer Sterbematrik Artikel Nedoma Kurt Ausfahrt Gedicht Nedoma Kurt Bergen Gedicht Nedoma Kurt Birnenlied Gedicht Nedoma Kurt Chronuk Gedicht Nedoma Kurt Die Straße Gedicht Nedoma Kurt Feldergang Gedicht Nedoma Kurt Größe Gedicht Nedoma Kurt Mähren Gedicht Nedoma Kurt Schattenriß Gedicht Polly Eleonora Zur 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Alt-Hart am 25. Oktober 1990, Teil I Artikel Riedl Franz Hieronymus Die Grusbacher Grafen Khuen als Mäzene Artikel Wessely Herbert Widmar Hader, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1988 Artikel Wessely Herbert Zum Tode von Otto Zerlik Artikel Wittek Karl Hanns Städtebauliche Entwicklungsstufen d. Stadt Znaim im 19. und 20. Jahrhundert Artikel Wutka Friederike Beim Kukuruzauslösen Gedicht Wutka Friederike Die Kranzschleife Gedicht Wutka Friederike Oben in der Dachkammer Gedicht Wutka Friederike Urgroßvaters Kirschbaum am Niederberg Gedicht Zeiner Franz Aus der Geschichte des Klosters Bruck Artikel Zitzwarek Alfred Wie die Leipertitzer zu ihrer eigenen Jagd kamen Artikel Bergmann Franz Dem Dichter Josef Reif zum Gedächtnis Artikel Bicherl Andreas Die Irten Artikel Bornemann Felix Der Robisch Artikel Bornemann Felix Znaims Bürger waren fortschrittlich Artikel Emge-Rauscher Herta Heimweh Gedicht Emge-Rauscher Herta Mein Vater und sein Wunder Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 14. Folge Artikel Freising-Leber Lore Das Gefühl Artikel Gutwillinger Walther Notizen zu den Erzeugnissen der Frainer "Wedgwood- und Steingutfabrik" Artikel Haberzettl Margarethe Der Korso Artikel Hadam Hans Markl - Landstein Artikel Hörmann Karl Die Bevölkerung der Grafschaften Grusbach und Frischau um 1640 Artikel Hofbauer Hans Richard Hanslovsky, Träger des Prof.- Josef-Freising-Preises 1989 Artikel Hofmann Richard A. Ein Dietrichstein.Brief aus Nikolsburg Artikel Hofmann Richard A. Einige Kapitel aus Nikolsburgs Vergangenheit, Teil IV Artikel Hubala Erich Wer war der Baumeister der Lechwitzer Wallfahrtskirche? Artikel Kirner-Kraus Alice 100 Jahre Eislaufverein Nikolsburg Artikel Seite 3

4 Kleindienst Leopold Der "Toschnfeidl" Artikel Lang Hans Der Ibihi Artikel Lederer Hans Eine kurze Besiedlungsgeschichte d.thaya-schwarza-raumes v Jh. Artikel Longin Franz Grußwort Artikel Mayer Karl Gruß an Neusiedl Gedicht Mayer Karl Wenn i Enk frogn tat iazt Gedicht Mensdorff-Pouilly Giselda Nikolsburg 1871 Gedicht Nedoma Kurt An der mährischen Grenze Gedicht Nedoma Kurt Flußabwärts Gedicht Nedoma Kurt Kukuruz Gedicht Nedoma Kurt Kurzer Besuch Gedicht Nedoma Kurt Ohne uns Gedicht Nedoma Kurt Weichselberi Gedicht Oesterreicher Maria Drei Tänze aus Oberbaumgarten Artikel Polly Eleonora Zur 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Alt-Hart am 25. Oktober 1990, Teil II Artikel Reif Josef Auf dem Pollauer Berge Gedicht Reif Josef Einsamkeit Gedicht Reif Josef In der Hecke Gedicht Reif Josef Rosen Gedicht Reif Josef Totengedenken Gedicht Soukup Friedrich Anton Beran, Träger des Josef-Löhner-Preises 1989 Artikel Virt Günter Univ.-Prof. Dr. Karl Hörmann, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1989 Artikel Wessely Herbert Auf dem Riesenkopf Artikel Widhalm Herbert Ein Znaimer Abenteuer Artikel Wutka Friederike An das geliebte Land Gedicht Wutka Friederike Brunnenwasserspiel Gedicht Wutka Friederike Die Fülle der Zeit Gedicht Wutka Friederike Die Thaya bei Rabensburg Gedicht Wutka Friederike Heimweh Gedicht Wutka Friederike Metamorphose Gedicht Wutka Friederike Südmährische Erde Gedicht Zeiner Franz Ein Streifzug durch Znaims Geschichte Artikel Zellner Josef Karl Stanzl - ein Leben für die Kirchenmusik Artikel Zemanek Alois Ein Streifzug durch die Flora von Auspitz und Umgebung, Teil I Artikel Anderl Leopold Heimweh. Ein Besuch im Elternhaus 1945 Artikel Beierl Leopold Doschnfeidl, Robisch und Computer Artikel Bergmann Franz Franz Tichy. Dem ersten Pohrlitzer Bürgerschuldirektor zum Gedächtnis Artikel Bicherl Andreas Gaudeamus..Aus dem Innenleben des Nikolsburger Gymnasiums Artikel Blaschka Walfried Kurt Nedoma, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1990 Artikel Blaschka Walfried Franz Bergmann, Träger des Josef-Löhner-Preises 1990 Artikel Elsinger Reiner Martin Nikolsburg 1990 Artikel Fleischer Alex.Franz Der Süßholzanbau im Gebiet um Auspitz Artikel Hadam Hans Neubistritz im 12. Und 13. Jahrhundert Artikel Hanslovsky Richard Untertanenordnung a.d.j. 1653, da Graf Adam Paul Slawata i.d. Herrschaft Artikel Neuhaus regierte Hörmann Karl Ein Höfleiner Steuerbüchel von 1790 Artikel Hofmann Richard A. C. Oswald und F.A. Maulbertsch, d. großen Künstler d. Nikolsb. Piaristenkirche Artikel Hubala Erich D. Marstall d. Fürst. v.liechtenstein i.eisgrub u.d."schönbrunner" System J.B. Artikel Fischers von Erlach Kaukal Bruno Klosterurkunden - Zeugen gemeinsamen Lebensraumes Artikel Landsgesell Hans Hans Zuckriegl, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1990 Artikel Lang Hans Die Neubistritz-Neuhauser Granit-Landschaft Artikel Lantzberg-Meister Julia Die heimatvertriebenen Znaimer Gurken Artikel Lederer Hans Südmähren im beginnenden 17. Jahrhundert Artikel Lindenthal Lothar An die Thaya Gedicht Mayer Karl Ban Kuchlfensta Gedicht Mayer Karl Wintaomd in Doaf Gedicht Nedoma Kurt Abflug Gedicht Nedoma Kurt Dies und das Gedicht Nedoma Kurt Ein Versprechen Gedicht Nedoma Kurt Gemälde vom Heiligen Berg Gedicht Nedoma Kurt Kreuzberger Nacht Gedicht Nedoma Kurt Lebenskünstler Gedicht Nedoma Kurt Mährischer Schnitter Gedicht Nedoma Kurt Namen Gedicht Seite 4

5 Nedoma Kurt Nicht vergessen Gedicht Nedoma Kurt Rübenzeit Gedicht Nedoma Kurt Traumreise Gedicht Nedoma Kurt Weiße Sonne in Mähren Gedicht Polly Eleonora Waunst hoam kimmst, vagiß Monserrat net Artikel Puffer Emil Die Stadt Zlabings vor 150 Jahren Artikel Wessely Herbert 40 Jahre SSS Artikel Wessely Herbert Zum Heimgang von Felix Bornemann Artikel Wutka Friederike Die Bilder aus dem Schubladkasten Gedicht Wutka Friederike Lied der Heimat Gedicht Wutka Friederike Unvergeßlich Gedicht Zeiner Franz Aus der Vergangenheit des Dorfes Pumlitz Artikel Zuckriegl Hans Die Znaimer Gurke Artikel Bergmann Franz D.Jagdschlößchen "Leopoldsruhe" auf d. Herrschaftgut Großhof bei Pohrlitz Artikel Bornemann Felix Unerwartete Erbschaft Artikel Brunner Hans Josef Gaidusch, Träger des Josef-Löhner-Preises 1991 Artikel Effert Gerold Herbert Wessely. Laudatio für den Dichter aus Znaim Artikel Elsinger Reiner Martin Die Nikolsburger in Wien Artikel Emge-Rauscher Herta War das eine Lust Artikel Fleischer Alex.Franz Das Azetylen-Gaswerk in Pohrlitz Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 15. Folge Artikel Goebel-Veitl Marthy Erinnerungen an die Pollauer Berge Artikel Haberzettl Margarethe Das Znaimer Schützenwesen Artikel Hadam Hans Es begann mit einem Meierhof - Zur ältesten Geschichte von Neubistritz Artikel Hadam Hans Die Münichschläger Kirche Artikel Hadam Hans Die Chronik der Stadt Neubistritz Artikel Hofmann Richard A. Die Fürsten Dietrichstein und die Herrschaft Trasp Artikel Kaukal Bruno D.Probstei Pöltenberg u. d. ritterliche Kreuzherrenorden mit dem roten Stern Artikel Kirner-Kraus Alice Woher? Gedicht Kleindienst Leopold Die Verwaltungseinteilung Mährens im Jahre 1749 Artikel Kleindienst Leopold Die Verhältnisse im Neubistritzer Raum um die Mitte des 18. Jahrhunderts Artikel Kleindienst Leopold Der "Hocknfeidl" Artikel Kleindienst Leopold Der "Fried" (Einfriedung) im Leben unserer Vorfahren Artikel Kletzander Hermann Von "Drischiebl" bis "Zimbedla" Artikel Landsgesell Hans S erschte und s letzte Mol! Artikel Lang Hans Das Eisenwerk Theresiental Artikel Lang Hans Der Fischjogl Artikel Lindenthal Lothar Herbst in den Pollauer Bergen Gedicht Mahr Eduard Herbert Buschek, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1991 Artikel Mayer Karl Hamat Gedicht Mayer Karl Muttaschproch Gedicht Mayer Karl Neisiedl - Das Nest Gedicht Mayer Karl Unsre oüdn Leit Gedicht Mayer Karl Wos kon i mocha? Gedicht Nawrkal Karl Der Fliegerangriff auf die Stadt Znaim im Frühjahr 1945 Artikel Nedoma Kurt Am lehmigen Teich Gedicht Nedoma Kurt Der Hohlweg Gedicht Nedoma Kurt Die Wasserratte Gedicht Nedoma Kurt Die Wolke Gedicht Nedoma Kurt Dort Gedicht Nedoma Kurt Ein erfolgreicher Tag Gedicht Nedoma Kurt Erinnern Gedicht Nedoma Kurt Flußabwärts Gedicht Nedoma Kurt Gelernte Lektion Gedicht Nedoma Kurt Land Gedicht Nedoma Kurt Mährischer Markt Gedicht Nedoma Kurt Muschau Gedicht Nedoma Kurt Muschauer Schwur Gedicht Nedoma Kurt Znaim Gedicht Oberleitner Wolfgang E. Schwandas Rückkehr nach Südmähren Artikel Oesterreicher Maria Zeichen der Volksfrömmigkeit im Kreis Neubistritz Artikel Polly Eleonora Veränderungen im südwestmährischen Brauchtum Artikel Wessely Herbert Karl Postl - Charles Sealsfield zum 200. Geburtstag Artikel Wessely Herbert Freundschaft Gedicht Widhalm Herbert Mein großer grüner Freund Artikel Seite 5

6 Wutka Friederike Abenddämmerung Gedicht Wutka Friederike Krautbauer und Schwammerlbasl Gedicht Wutka Friederike Zerbrochener Morgen Gedicht Zeiner Franz Alt-Znaim in Wort und Bild Artikel Zeiner Franz Aus der Geschichte des Dominikanerklosters in Znaim Artikel Zeiner Franz Erinnerungen an das Deutsche Haus in Znaim Artikel Zuckriegl Hans Erdäpfelplatzka und Bouchanetzfleckn Artikel Bergmann Franz Dr. Joseph Pfann, Verfasser der "Chronik der Stadt Pohrlitz" Artikel Blaschka Walfried Klaus Kugler, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1091 Artikel Blaschka Walfried Dr. Hellmut Bornemann, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1992 Artikel Blaschka Walfried Anton Windhab, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1992 Artikel Blaschka Walfried Josef Schimatschek, Träger des Josef-Löhner-Preises 1992 Artikel Eibicht Rolf-Josef "Wer sein Recht nicht wahrnimmt, gibt es preis". Hellm.Diwalds Vermächtnis Artikel verpflichtet zum Handeln Elsinger Reiner Martin "Südmährerhof" - Museumsverein in Niedersulz Artikel Fleischer Alex.Franz Die tschechischen Minderheitsschulen im Frainer Ländchen Artikel Fleischer Alex.Franz Die Vereinigten Tonwarenfabriken P.A. Wranitzky in Frainersdorf Artikel Frodl Gerald Daten zur Geschichte Südmährens Artikel Hadam Hans Zur Kolonisation von Südostböhmen in vorhussitischer Zeit Artikel Hadam Hans Die Mailberger Johannitermönche als erste Neubistritzer Artikel Hadam Hans Zur Chronik von Neubistritz Artikel Hörmann Karl Rudolf Gmeiner - zum Gedenken Artikel Jirikowski Eva Zum 100. Geburtstag des Komponisten Hans Schmidt Artikel Kaukal Bruno Von Znaimer Zünften und ihren Siegeln Artikel Kleindienst Leopold Der mittelalterliche Längsstadel Artikel Kletzander Hermann Der Kirtag aus der Kinderperspektive Artikel Lang Johann Die Thya und der Thayaboden Artikel Lang Johann Erinnerungen an die Thaya Artikel Lederer Hans D.Tatareneinfall in Südmähren i. J Seine Einwirkungen auf d. Herrschaft Artikel Nikolsb Lindenthal Lothar Lichtinsel Gedicht Longin Franz Kontinuität bewahren (Vorwort) Gedicht Mayer Karl Oüde Schlissln Gedicht Mayer Karl A Woökal Gedicht Nedoma Kurt Bemühungen Gedicht Nedoma Kurt In der Kellergassn Gedicht Nedoma Kurt Die letzte Kartei Gedicht Nedoma Kurt Andenken Gedicht Nedoma Kurt Soldatenfriedhof vor Laa Gedicht Nedoma Kurt Dörfer Gedicht Nedoma Kurt Traumland Gedicht Oesterreicher Maria Die Madonna von Neuhaus Artikel Poly Eleonora Auf dem Wege zur Thayaquelle Artikel Wessely Herbert Denk ich an meinen Vater Artikel Wessely Herbert Grab an der Grenze Gedicht Wutka Friederike Unvergessen Gedicht Wutka Friederike Ein letztes Stück Heimat Gedicht Wutka Friederike Überschwemmung Gedicht Wutka Friederike Hausgemachtes Gedicht Zeiner Franz Das Krankenhaus in Znaim im Spiegel der Zeit ( ) Artikel Zuckriegl Hans Der Anteil Südmährens am Sudetendeutschen Wörterbuch Artikel Zuckriegl Hans "Ge(hn) ma Striezerstupfa". Vom "Lattnhocka" und vom "Brocknpassern" Artikel Zuckriegl Hans Die blauen und weißen Schürzen der südmährischen Weinbauern Artikel Bar Rudolf 15 Jahre Heimatdenkmal des Kreises Znaim bei Unterretzbach/NÖ Artikel Bergmann Franz Aus der Geschichte des Pohrlitzer Pfarrhauses Artikel Beschorner Karl Das Sudetendeutsche Freikorps Artikel Blaschka Walfried Charles-Sealsfield-Gesellschaft e.v., Trägerin d.sm Kulturpreises 1993 Artikel Blaschka Walfried Bruno Kaukal, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1993 Artikel Blaschka Walfried Rückblick nach 50 Jahren: Südmähren im Schreckensjahr 1945 Artikel Elsinger Reiner Martin Fünfzig Jahre Vertreibung aus der Heimat Artikel Felzmann Fritz Der Weinberg Gedicht Felzmann Fritz Passion der Vertriebenen 1945 Gedicht Fleischer Alex.Franz Das Gurdauer Weihnachtsspiel Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 16. Folge Artikel Frodl Gerald Im Biedermeierlichen Südmähren Artikel Gaidusch Josef Josef Scholler, Träger des Josef-Löhner-Preises 1993 Artikel Seite 6

7 Hadam Hans Zur Kolonisation von Südostböhmen in vorhussitischer Zeit, Teil 2 Artikel Hörmann Karl Die Apostolische Administratur Feldsberg Artikel Hörmann Karl Warum vor 1938 tschechische Pfarrer in deutschen Gemeinde Südmährens? Artikel Kaukal Bruno Sankt Wolfgang in Gnadlersdorf Artikel Kleindienst Leopold Eine Verlassenschaftsabhandlung aus dem Jahre 1801 Artikel Kletzander Hermann Rund um die "Kellerpartie" Artikel Lederer Hans Dr. Karl Renner. Eine vollständige Ahnenliste Artikel Lindenthal Lothar Weihnacht Gedicht Longin Franz 50 Jahre - Gedenken an die Vertreibung Artikel Mayer Karl De klaan Feierl Gedicht Mayer Karl I muiß jo gern hobm Gedicht Mayer Karl I red, i flenn, i tram Gedicht Mayer Karl Schlußstrich Gedicht Mayer Karl So Nächt Gedicht Nedoma Kurt Bald Gedicht Nedoma Kurt Bei der Marie-Tant Gedicht Nedoma Kurt Du mußt Gedicht Nedoma Kurt Südmärer Lied Gedicht Nedoma Kurt Kreuzberger Nacht Gedicht Oesterreicher Maria Das Beinhaus in Oberbaumgarten Artikel Prock-Schauer Hans 300 Jahre Marienwallfahrtsort Lechwitz Artikel Rabl Erich "Das Waldviertel", eine regionale Zeitschrift aus Österreich Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Omamas Handtaschl. Gedanken zur Vertreibung vor 50 Jahren Artikel Suppinger Leopold "Ich denk an die Heimat" Artikel Tielsch Ilse Der Dichter Karl Michael von Levetzow Artikel Tielsch Ilse Meinem Vater Fritz Felzmann zum hundertsten Geburtstag Artikel Wessely Herbert Vom hohen Lied d.mundart. Karl Bacher, d. Bewahrer SM Mundart ( ) Artikel Wutka Friederike Alte Heimat Gedicht Wutka Friederike Bauernfriedhof Gedicht Wutka Friederike Bilder des Lebens Gedicht Wutka Friederike Poppitzer Burgstall Gedicht Zeiner Franz Erinnerungen an Allerheiligen auf dem Thayaboden Artikel Bar Rudolf Der Jungvolkstein Artikel Bergmann Franz Die erfolgreiche Pirsch auf den Hirsch Artikel Brunner Hans Klein-Tajax vor 130 Jahren Artikel Donner Josef, P. Not und Freude - Erinnerungen an die Schreckens Tage 1945 in Naschetitz Artikel Ender Alois Iwan Artikel Fleischer Alex.Franz Das Frainersdorfer Weihnachtsspiel Artikel Fleischer Alex.Franz Die tschechischen Minderheitsschulen im Zlabingser Ländchen Gedicht Elsinger Reiner Martin Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 17. Folge Artikel Gloss Robert Vertriebene Südmährer in Poysdorf Artikel Hadam Hans Familien- und Häusernamen von Wenkerschlag Artikel Hadriga Hans Erinnerungen eines österreichischen Nachbarn Artikel Hanslovsky Richard Johann Platzer - Zum 50. Todestag Artikel Hörmann Karl Die Bevölkerungsbewegung von Höflein an der Thaya Artikel Kaukal Bruno Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden Artikel Kleindienst Leopold Das Grabscheit Artikel Kleindienst Leopold Türen und Tore in Südmähren Artikel Kletzander Hermann Von einem "rauchenden Ofen", der keiner war und einer "Zeil", die es nicht gab Artikel Landsgesell Hans Reiner Martin Elsinger, Träger des Josef-Löhner-Preises 1994 Artikel Lederer Hans Das Jahr 1663 und die Stadt Nikolsburg Artikel Lindenthal Lothar Ostermorgen Gedicht Longin Franz Was gilt noch? - Zum Jahr 1946 Artikel Ludwig Ernst Der Burgstall zu Prittlach Artikel Mayer Karl Da Klee und es Gros Gedicht Mayer Karl Des klaane Haisl Gedicht Mayer Karl Hoarts Brot Gedicht Mayer Karl Wonnst Hamat sogst Gedicht Nedoma Kurt An Mähren Gedicht Nedoma Kurt Auf dem Friedhof in Nikolsburg Gedicht Nedoma Kurt Ehrt mir den Mais Gedicht Nedoma Kurt Lebenslauf Gedicht Nedoma Kurt Saisonarbeiter Gedicht Nedoma Kurt Stumme Begleiter Gedicht Nedoma Kurt Vaterhaus Gedicht Seite 7

8 Nedoma Kurt Wanderlust Gedicht Oesterreicher Maria Überhandtücher- und Wandschonersprüche aus der Heimat Artikel Paar Johann Wie sich d.16 Bauern v. Jasowitz i.j ei. halb.tag weniger Robot erkauften Artikel Polly Eleonora Was die alten Kirchenbücher zu berichten wissen Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Eine Weihnachtsgeschichte 1945 Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Herzen öffnen - nicht nur Grenzen Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Kleiner Grenzverkehr Artikel Schwarzendorfer Hans Des halige Brinnl in Lechwitz Gedicht Soukup Friedrich Ute Hadam-Petrequin, Trägerin des Südmährischen Kulturpreises 1994 Artikel Soukup Friedrich Maria Oesterreicher, Trägerin des Professor-Josef-Freising-Preises 1994 Artikel Wutka Friederike Abschied von der Mutter Gedicht Wutka Friederike Immer noch Gedicht Wutka Friederike Mährischer Himmel Gedicht Bauer Karl Die Sage von der Goldmannswiese in Klein-Olkowitz Artikel Bergmann Franz D.Schießstätte. D. ehrwürdige Festplatz d. dtsch. Bevölkerung von Pohrlitz Artikel Blaschka Walfried Franz Bergmann, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1995 Artikel Böhm Herbert Ein Freibrief der Gemeinde Piesling aus dem Jahre 1504 Artikel Brunner Hans Ferdinand Kauer. Ein bedeutender Komponist aus Südmähren Artikel Elsinger Reiner Martin Doktor Emmerich Radda. Ein Kämpfer für das Selbstbestimmungsrecht Artikel Elsinger Reiner Martin Als die Tiere schrien Artikel Fleischer Alex.Franz Volkssagen und Erzählungen aus dem Frainer Ländchen, 18. Folge Artikel Fleischer Alex.Franz Das Luggauer Weihnachtsspiel Artikel Frodl Gerald Walfried Blaschka, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1995 Artikel Hadam Hans Deutsche und Tschechen in Neuhaus Artikel Hadam Hans Die erste herrschaftliche Mühle in Neubistritz Artikel Hörmann Karl Familienforschung: Beispiel Kriehuber Artikel Jagenteufel Elsa Meine Erinnerungen an das Jahr 1938 Artikel Kaukal Bruno Die neun Mühlen von Neunmühlen Artikel Kleindienst Leopold SM. U. österr, Weinpressen u. ihre Entwicklung aus Kelteranlagen der Antike Artikel Kleindienst Leopold Weintransporte auf den Weinstraßen in vergangenen Jahrhunderten Artikel Lederer Hans Die Renaissance-Kasettendecke aus Unter-Tannowitz Artikel Lindenthal Lothar Dort ist meine Heimat Gedicht Longin Franz Hoffnung für 1997 Artikel Mayer Karl Vatriebm Gedicht Mayer Karl Schichtwechsel Gedicht Mayer Karl Da Schinda Gedicht Mayer Karl Es Hamweh za Weihnochtn Gedicht Nedoma Kurt Die Föhren Gedicht Nedoma Kurt Hymne an Mähren Gedicht Nedoma Kurt Mährische Legende Gedicht Nedoma Kurt Üchtelhausen Gedicht Nedoma Kurt Auch nach uns Gedicht Nedoma Kurt Herbst im Weinberg Gedicht Oesterreicher Maria Johanna Friedrich Soukup, Träger des Josef-Löhner-Preises 1995 Artikel Polly Eleonora Der Kampf um d' Lenka und das Y Artikel Prock-Schauer Hans Wie d.stiftsbibliothek v.klosterbruck i.d.prämonstratenserkloster Prag-Strahov Artikel kam Prock-Schauer Hans Der Bau der in Talsperre Jaispitz Artikel Schmidt Wiesmahr Margit Wie wir Deutsche nach Deutschland kamen Artikel Tielsch-Felzmann Ilse Josef Melichar. Über die Pionierleistung eines Auspitzers in Wien Artikel Wessely Herbert Mei Widerstond Gedicht Wessely Herbert Der Greif Gedicht Wessely Herbert In da Thaya bin i gschwumma Gedicht Wutka Friederike Der Gedenkstein für Poppitz Gedicht Wutka Friederike Feldblumen Gedicht Wutka Friederike Die Kellerpartie Gedicht Zeiner Franz Rund um die Grünbaubrücke. Notizen zur Geschichte der Stadt Znaim Artikel Bergmann Franz Stationen und Weichenstellungen zur Eingliederung der Vertriebenen Artikel Blaschka Walfried Karl Mayer, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1996 Artikel Blaschka Walfried Herbert Wessely ein Neunziger Artikel Bornemann Hellmut Theodor Hörmann Artikel Brunner Hans Kirchenglocken Artikel Elsinger Reiner Martin "Sale" - Austreiben Artikel Fink Leopold Hans Landsgesell, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1995 Artikel Fleischer Alex.Franz Die tschechischen Minderheitsschulen im Kreis Znaim Artikel Seite 8

9 Hadam Hans Zur Geschichte der Burg und Herrschaft Landstein Artikel Gstettner Walter Herbert Wessely ein Neunziger Artikel Hörmann Karl Aussagen eines Sterbebuches Artikel Jagenteufel Elsa Über die Grenze geschmuggelt Artikel Jun Wilhelm Die Familie Franz Schopf, Pohrlitz Artikel Kaukal Bruno Bauernsiegel Artikel Kießling Franz Die letzte Rose Gedicht Kießling Franz Der Baum Gedicht Kießling Franz Einem Vertriebenen Gedicht Kleindienst Leopold Flurnamen Südmährens Artikel Kletzander Hermann Kleiner sprachlicher Grenzverkehr Artikel Landsgesell Hans Dr. Gottlieb Ladner, Träger des Josef-Löhner-Preises 1996 Artikel Landsgesell Hans Hobts schau ghört und wissts as eh? Gedicht Lederer Hans Die Hinterlassenschaft eines Tannowitzer Ganzlahners im Jahre 1759 Artikel Lederer Hans Nikolsburg - Daten zur Verwaltung der Stadt 1848/49 Artikel Lindenthal Lothar Durststrecke Gedicht Loho-Engel Angela Das Turnerdirndl im "Deutschen Turnverein" Artikel Longin Franz Zum Jubiläumsjahr 1998 Artikel Mayer Karl Siebzich Gedicht Mayer Karl Weihnachtshoffnung Gedicht Mayer Karl Probleme Gedicht Mayer Karl Heimgang Gedicht Mayer Karl Ban Schpiagl Gedicht Mayer Karl Daham war i gern Gedicht Mayer Karl Wir blättern Gedicht Nedoma Kurt Erinnerungen Gedicht Nedoma Kurt Die Holzweiber von Nikolsburg Gedicht Nedoma Kurt Höre ich sonntags Gedicht Nedoma Kurt Mond von Nikolsburg Gedicht Nedoma Kurt Der Schreckschuß Gedicht Poly Eleonora Die tschechische Volksschule in Alt-Hart Artikel Prock-Schauer Hans Auf d. Spuren gr. Barockkünstler in SM- Fr.Anton Maulbertsch u. Artikel "d.winterhalter" Prock-Schauer Hans Karl Kopal Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Das "Poisterlkind" Artikel Steffal Thomas Eine Feuersbrunst vernichtet ein Dorf Artikel Tielsch-Felzmann Ilse Rudolf Kassner Artikel Tielsch-Felzmann Ilse Dem Dichter Franz Kießling zum Gedenken Artikel Wessely Herbert Thomas Zach, einem Künstler Südmährens, zum Fünfundsiebzigsten Artikel Wessely Herbert Die Rose Gedicht Wessely Herbert Das Znaimer Gesicht Gedicht Wutka Friederike Obstbäume waren es Gedicht Wutka Friederike Über alle Zeiten hinweg Gedicht Wutka Friederike Verwaiste Erde Gedicht Bayer Friedrich Erinnerungen an die Trausnitzmühle Artikel Blaschka Walfried Gedenken an Herbert Wessely Artikel Blaschka Walfried Kulturverein Südmährerhof, Träger des Südmährischen Kulturpreises 1997 Artikel Blaschka Walfried Walter Klotz, Träger des Josef-Löhner-Preises 1997 Artikel Bornemann Hellmut Judith von Schweinfurt und das Stift Klosterbruck Artikel Brunner Hans Kirchenglocken Artikel Elsinger Reiner Martin Barockbaumeister Jakob Fellner aus Nikolsburg Artikel Fleischer Alex.Franz Der Gerichtsbezirk Frain Artikel Frodl Gerald Ein Blumenstrauß aus Worten - Ilse Tielsch zum Geburtstag Artikel Frodl Gerald Kurt Nedoma zum Geburtstag Artikel Frodl Gerald "Die SD u.d.völkerrecht", Bericht üb.d. Vortr. V. Prof. Dr. Alfred M. De Zayas in Artikel Geislingen am 1. August Hadam Hans Polnische Flüchtlinge in Neuhaus Artikel Hadam Hans D.Neubistritzer u. Landsteiner als Zahlungsmittel f.d. Mitgift einer Artikel Königstochter? Hörmann Karl Die tragische Wende 1918/19 in Höflein Artikel Jagenteufel Elsa Zelten an der Igla Artikel Jirikowski Eva Gustav Jirikowski zum Gedenken Artikel Jirikowski Harald Dialekte im Urwald Artikel Jun Wilhelm Aus dem Pohrlitzer Pfarrarchiv Artikel Kaukal Bruno Tausend Jahre Znaimer Burg Artikel Kleindienst Leopold Die Spähhügel Südmährens (Nachtrag) Gedicht Seite 9

10 Kleindienst Leopold Das Schlagballspiel Artikel Kletzander Hermann Nüsse knacken - einmal anders Gedicht Landsgesell Hans Paßt's ma ja guit auf Gedicht Lang Johann Prokop Diwisch, der Erfinder des Blitzableiters Artikel Lederer Hans Die Marktgemeinde Unter-Tannowitz Artikel Lindenthal Lothar Herzen im Sturm Gedicht Lindenthal Lothar Was geblieben ist Gedicht Lindenthal Lothar Auferstehung (für Karl Mayer) Gedicht Longin Franz Dem Jahr 199 vorangestellt Artikel Mayer Karl Redn die Totn? Gedicht Mayer Karl A Baua Gedicht Mayer Karl Mutta und Muttaschproch Gedicht Mayer Karl A a Schwammal braucht a Glick Gedicht Mayer Karl Unsa Lebm Gedicht Nedoma Kurt Bei der Wasserpumpe Gedicht Nedoma Kurt Mit dem Wind Gedicht Nedoma Kurt Lied des Lebens Gedicht Nedoma Kurt Wenn wiederum Gedicht Nedoma Kurt Das schönste Land Gedicht Nedoma Kurt Die Uli Gedicht Nedoma Kurt Beim alten Wirt Gedicht Nedoma Kurt Aber merket Euch Gedicht Pokorny Karl Hans Prock-Schauer, Träger des Professor-Josef-Freising-Preises 1997 Artikel Prock-Schauer Hans Die Klemens-Maria-Hofbauer-Gedächtniskirche in Taßwitz Artikel Schmidt-Wiesmahr Margit Die blaue Aktentasche Artikel Steffal Thomas Erinnerungen an Prag Artikel Thier Josef Der verschwundene Hof von Neu-Petrein Artikel Wieder Harald Das Freibad Damitz Artikel Wutka Friederike Das Rosenkreuz Gedicht Wutka Friederike Das Einbandtuch der Großmutter Gedicht Eine Plauderei über den Kalender Artikel Löhner J. Heimatland - Südmährerland Gedicht Wessely Herbert Lob der Heimat Artikel Gall Kl. Heimaterde, sei gegrüßt Gedicht Seifert Theo R. Der Südmährische Bauer Artikel Schrutka Werner Dr. Spaziergang am Sonntag Gedicht Elsinger-Horntrich Hilde Ernte in Südmähren Artikel Doskocil Walter Dr. Heimat Gedicht Matzenauer Karl Der Bücherschatz des südmährischen Bauern Artikel Bacher Karl Dos südmährische Hoamatsong Gedicht Bacher Karl Olte Bamer Gedicht Slawik Fritz Südmähren zur Erntezeit Artikel Slowaczek Franz An die Heimat Gedicht Hruschka Rudolf Altes Rechtsgut in den bäuerlichen Hochzeitsbräuchen Südmährens Artikel Bacher Karl I hob di geh'n Gedicht Matzenauer Karl Eine Kellerpartie Artikel Hohlbaum Robert Im halben Traum Gedicht Klien Elfriede Lekwar Artikel Schwendt Karl Südmähren Gedicht Bank-Dittrich Emma Die blaue Truhe Artikel Hruschka Rudolf Ortsneckereien aus Südmähren Artikel Wessely Herbert Der Tedl vo da Thayabruckn Gedicht Tomaschek O. Unsere neuen Dorfnamen im Znaimer Bezirke Artikel Bauer Karl Klänge der Heimat Gedicht Seifert Theo R. Heidelberg und Nikolsburg Artikel Hollmann Ernest Heimat im Juni Gedicht Piringer Karl Gottvergessene Zeit Artikel Kroboth Hans Heimatlos Gedicht Bauer Karl Ein Traum in der Fremde Artikel Wessely Herbert Walther von der Vogelweide Gedicht Drabek Lisl Allerseelen Gedicht Wessely Herbert Vermächtnis Gedicht Haschek Friederike Ein Weihnachtstraum Artikel Bacher Karl Im Finstern Gedicht Schwarzer Emma v. Das Christkind in Südmähren Artikel Seite 10

11 Bendl Rupert Kurze Lebensbeschreibung des hl. Klemens Maria Hofbauer Artikel Wessely Herbert Karl Postel (Charles Sealsfield) Artikel Sittenberger Hans Carl Maria Thuma Artikel Wieder L. Dr. Maler Karl Pospischil ( ) Artikel Wessely Herbert Alexander Pock Artikel Hruschka Rudolf Professor Dr. Johannes Reutter Artikel Hruschka Rudolf M. U. Dr. Ludwig Wieder Artikel Altrichter Anton Berühmte Männer von Iglau Artikel Wessely Herbert Das Schwedenkreuz Artikel Wessely Herbert Der Apfelbaum blüht Gedicht Anderle Joh.Gabriel Mittag auf dem Wachtberg Gedicht Gastierer Hugo Die Knödeleiche Artikel Bauer Karl Morgengrauen am Thayastrand Gedicht Steiner Eduard Der Zauberer von Unter-Wisternitz Artikel Keine Autorangabe Karfreitags-Legenden Artikel Anderle Joh.Gabriel Durst am Einsiedlerbrunnen Artikel Anderle Joh.Gabriel Röhrkasten-Idyll Gedicht Altrichter Anton Napoleon am Spielberg Artikel Aus dem Reiche der Sagen Artikel Sloschek Erich Die Gründung der Floriani-Kapelle. Anno Domini 1695 Artikel Simon Julius Die Dschungel um Tracht Artikel Brandl Emma Der Südmährer und die vier Temperamente Artikel Obleser Ludwig Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Gedicht Schubert-Zimmer Maria Vom "Sautet'n" bei und dahoam Artikel Sloschek Erich Herr Anton, ein bissel zurück Gedicht Ob. Die Elektrifizierung Artikel Bauer Karl Die Auswanderer Artikel Bacher Karl s Glück Gedicht Schirmeisen Karl Aus Südmährens Vorzeit Artikel Hruschka Rudolf Erlebtes und Erlauschtes aus südmährischen Dörfern Artikel Haselstein Franz Südmährerlied Gedicht Wessely Herbert Ein Bauer kehrt heim Artikel Schwendt Karl Heimaterde Gedicht Wessely Herbert Der Fluß Artikel Horak Richard Abendträumen im Thayatal Gedicht Schwendt Karl Herbstabend an der Thaya Gedicht Killinger Pauline Ein Maiensonntag in der Heimat Artikel Büchler Mathilde Frühling Gedicht Franck Karolina Mutter Gedicht Frodl Josef Erinnerungen an eine schöne Zeit Artikel Wessely Herbert Daheim Gedicht Butschek Osterbräuche aus Südmähren Artikel Wessely Herbert Die Hasel Gedicht Hruschka Rudolf Das Brot im Brauch und Glauben des deutschen Südwestmährers Artikel Nießner Hieronymus Es war einmal... Bauernleben im Jahreslauf Artikel Seidel Franz Heimat Gedicht Obleser Ludwig Kopf hoch! Gedicht Krebs Matthias Die Pflanze im südmährischen Volksglauben Artikel Schwendt Karl Ein Blümlein Gedicht Drabek Lisl Geborgenheit Gedicht Krebs Matthias Ein Hochzeitsbrauch in Saitz Artikel Führer Adolf Bericharisch Gedicht Piringer Karl Die Bauernhochzeit Artikel M.E. Rosen im Schnee Gedicht Piringer Karl Auf der "Hoadn" Artikel Wessely Herbert Im Grase Gedicht Schubert-Zimmer Maria Eine kl.plauderei üb.d. südm. Küche aus unserer zeit und aus Urgroßmutters Artikel Zeit Hönig Josef Heimattreue Gedicht Krebs Matthias Aus dem Tagebuch eines Bauernbuben Artikel Wessely Herbert Sämann Gedicht Simon Julius Mammutjagd im Pollauer Bergland vor etwa Jahren Artikel Jeritzka Inge Erinnerung Gedicht Wessely Herbert Paracelsus in Kromau Artikel Schwendt Karl Thayatal Gedicht Hruschka Rudolf Der Räuber Grasel in der südmährischen Sage Artikel Seite 11

12 Wessely Herbert Sommerwind Gedicht Wessely Herbert Karl Petzina - Ein Lebensbild Artikel Karl Petzina An Helmut Artikel Wessely Herbert Hugo Lederer Artikel Anderle Joh.Gabriel Südmährerland Artikel Tomaschek O. Werke von Dr. Hugo Lederer im Znaimer Landschaftsmuseum Artikel Wessely Herbert Abend Gedicht Markgraf Erwin Karl Hans Strobel - Ein Dichter Südmährens Artikel Bacher Karl Selbstbiographie Artikel Bacher Karl Zwoa Verwoaste Gedicht Bacher Karl Die Heimatlosen Gedicht Bacher Karl Schlofgsangel Gedicht Bacher Karl Vier Menschln hom Stoani gspielt.. Gedicht Hruschka Rudolf Südmähren - die Heimat hoher geistlicher Würdenträger Artikel Anderle Joh.Gabriel Nachts unter den Lauben Gedicht Anderka Hans Weihnachten beim Fürsten Franz II. Von und zu Liechtenstein Artikel Anderka Hans Besuch beim Krippenschnitzer Lorenz Artikel Aus dem Südmährischen Sagenschatz Artikel Obleser Ludwig Da Analphabet Gedicht Anderle Joh.Gabriel Postillon Stierl und die Seelenwanderung Artikel Mauler A. Künstlerpech Artikel Brandl Emma Der Südmährer im Himmel Artikel Schubert-Zimmer Maria Vom Schmuggeln Artikel Blaha Rosl Die Entstehung und Wertschätzung einer südmährischen Duchent Artikel Lache Josef F. Der falsche Landesschulinspektor Artikel Kirsch Paul Heimatland Gedicht Höß Karl Herr Ulrich von Liechtenstein und seine Turnierfahrt ins Südmährerland Artikel Wessely Herbert St. Jörg Gedicht Simon Julius Die Burg brennt Artikel Landsteiner Karl Zu meinem Bilde Gedicht Gregor Gustav Südmähren auf den ältesten Landkarten von Mähren Artikel Slawik Fritz Bildungswert alter Urkunden Artikel Wessely Herbert Wir in der Zeit Gedicht Sloschek Erich Südmährens Burgruinen Artikel Drabek Lisl Muckweg Gedicht ete. Einst feierte Nikolsburg die Sonnenwende Artikel Dirnböck-Schulz Johanna Gruß an Nikolsburg Gedicht Krebs Matthias Sechzig Jahre Thayaregulierung Artikel Gregor Gustav Eine botanische Reise durch das Pollauer Gebiet Artikel Freising Josef 40 Jahre Turngau Südmähren Artikel Hruschka Rudolf Die Grafen von Slawata als Grundherrn von Neuhaus und Teltsch - Zlabings Artikel Krebs Matthias Geschichtliches über den südmährischen Weinbau Artikel Hruschka Rudolf Die böhmisch-mährische Waldmark Artikel Lache Josef F. Neubistritz und die Grafen Slawata Artikel Lendl Franz Das Silberbergwerk im Niedermikschen Wald Artikel Haselstein Franz Abendlied Gedicht Max Wenzel Das südmährische Volkslied Artikel Schwendt Karl Heimweh Gedicht A. A. Sonnwend im Johannishügelkirch Artikel Wessely Herbert Dort braut die Stadt Gedicht Gregor Gustav Über südmährische Pfarrmatriken Artikel Obleser Ludwig Der Fischer Gedicht Anderka Hans Johann II., Fürst von und zu Liechtenstein Artikel Piringer Karl Max Mayer-Ahrdorff, ein südmährischer Dichter Artikel Wessely Herbert Ernest Hollmann Gedicht Franz Netopil, ein Lebensbild Artikel S. E. Othmar Ruzicka, ein Maler Südmährens Artikel Höß Karl Berühmte Feldsberger Artikel Anderle Joh.Gabriel Ein weltberühmter Zlabingser, Franz Joseph Pabisch Artikel Wessely Herbert Der Knabe und der Hirte Artikel Bacher Karl Der Rundumerdum Gedicht Bacher Karl Die Sprache unserer Bauern Artikel Bacher Karl Kloan Grillawitz Gedicht Pelz Hanni Zwei lustige Geschichten Artikel Bacher Karl Künigin Dirn Gedicht Seite 12

13 Bacher Karl Eine Schöpfkelle voll aus dem Jungbrunnen unserer Sprache Artikel Bacher Karl A Kind mui si brenna! Gedicht Kröll Sieben Sagen aus Freistein Artikel Bauer Karl Das vergrabene Wandlungsglöcklein Artikel Lache Josef F. Der Schatz im Beistein Artikel Bauer Karl Die Kellerhexe Artikel Lache Josef F. Das Siebenhirtenkreuz Artikel Schwendt Karl Vision Gedicht Piringer Karl Unversöhnlich bis übers Grab hinaus Artikel Simon Julius Ein seltsames Erlebnis Artikel Piringer Karl Brot Artikel Wessely Herbert Feldgärtner Gedicht Wessely Herbert Der Wiedertäuferzug Artikel Bacher Karl Kronke Heahner und's beste Rezept Artikel Obleser Ludwig A kloana Irrtum Gedicht Krebs Matthias Südmährische Dummheiten Artikel Obleser Ludwig o de Doktarn Gedicht Schubert-Zimmer Maria Das Plumeau Artikel Obleser Ludwig Do kaunn nix passiern Gedicht Ackermann Der Dengler Artikel Wessely Herbert Der Obstdieb Gedicht Ladner Anton Der "Seichta(r) Hiasl" Artikel Nießner Hieronymus Der Hund von Leipertitz Artikel Hollmann Ernst Volksallerseelen Gedicht Landsteiner Karl Weihnachtszauber Gedicht Wessely Herbert Weihnachtsmärchen Artikel Wessely Herbert So endet dieses Jahr... Gedicht Drabek Lisl Grüß mir die Heimat Gedicht Schwendt Karl Die Pollauer Berge - die Krone Südmährens Artikel Spann-Rheinsch Erika Weißgelbe Iris Gedicht Piringer Karl Schau in die geraubte Heimat Artikel Wessely Herbert Alte Gasse Gedicht Göß Karl Burgen und Schlösser im Nikolsburger Ländchen Artikel Jeritza Inge Vergiß' die Heimat nicht Gedicht Simon Julius Michael Melusin Artikel Gregor Gustav Kardinal Franz Dietrichstein Artikel Krebs Matthias Wie Neusiedl zum Lagerhaus kam Artikel Wessely Herbert Bauer ohne Land Gedicht Hruschka Rudolf Südmähren im Bauernaufstand Artikel Frey Eduard Ödungen um Pohrlitz Artikel Lache Josef F. Anton Freiherr von Reisner Artikel Ladner Anton D' letzt'n Schwo(b)m va(n) Tajx Artikel Piringer Karl Adolf Halusa Artikel Halusa Adolf Die Kathi von Leipertitz Artikel Hruschka Rudolf Kaiser Josef II. Als Ackermann Artikel Pfeil Erika Flüchtlingslos Gedicht Altrichter Anton Die Ähren Artikel Freising Josef Der Turngau Südmähren und seine Geschichte Artikel Schwendt Karl Der Weg zurück Gedicht Hruschka Rudolf Wiederholungszeitwörter der südmährischen Mundart Artikel Schützner Karl Sagen aus dem bistritzer Land Artikel Drabek Lisl Glockenmahnung Gedicht Laufen Johann Zwei Sagen aus Heinrichsschlag Artikel Bacher Karl Die Heimatlosen Gedicht Wessely Herbert Die gute Ruinerbas Artikel Bacher Karl Hoamweh Gedicht Lache Josef F. Auf Hamsterfahrt Artikel Bacher Karl I trog mein Hoamat mit Gedicht Wessely Herbert Die Wiege Artikel Drabek Lisl Sommerfrische Luggau Gedicht Bacher Karl Wo s' hingehngan Gedicht Wessely Herbert Weizengold und Weidensilber Gedicht Matingen Maria Die Wiesen der alten Heimat Artikel Gregor Gustav Die Musikpflege in dem Prämonstratenser-Kloster Bruck bei Znaim Artikel Wessely Herbert Sommerwiese Gedicht Seite 13

Jahrbuchverzeichnis nach Autor

Jahrbuchverzeichnis nach Autor Verfasser Bezeichnung Jahr Seite Typ A. A. Sonnwend im Johannishügelkirch 1954 92 Artikel Ackermann Der Dengler 1954 153 Artikel Albrecht Hedwig Alle Schönheit der Erde 1979 44 Gedicht Albrecht Hedwig

Mehr

60 Jahre Südmährisches Jahrbuch

60 Jahre Südmährisches Jahrbuch 60 Jahre Südmährisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis für die Jahre von 1952 bis 2011 Band 2 nach Schlagwörtern geordnet Herausgeber Wilhelm Jun, Augsburg 2011 -2- Inhaltsverzeichnis 1. Persönliche Schlagwörter...

Mehr

60 Jahre Südmährisches Jahrbuch. Inhaltsverzeichnis für die Jahre von 1952 bis 2011 Band 1 nach Verfassern geordnet

60 Jahre Südmährisches Jahrbuch. Inhaltsverzeichnis für die Jahre von 1952 bis 2011 Band 1 nach Verfassern geordnet 60 Jahre Südmährisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis für die Jahre von 1952 bis 2011 Band 1 nach Verfassern geordnet Herausgeber Wilhelm Jun, Augsburg 2011 -2- Lob und Dank für eine ausgezeichnete Arbeit.

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Wie viele Fragen hat eine Katze? Der Schüler fragte den Meister: Woher kommen die Berge? Woher kommt das Meer? Woher kommt die Sonne? Da erwiderte der Meister: Woher kommen deine Fragen? Wie viele Fragen hat eine Katze? Wer hat sich das

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Inhalts verz eichnis

Inhalts verz eichnis Inhalts verz eichnis Geleitworte 9 Staatsminister a. D. Franz Neubauer, Sprecher der / Sudetendeutschen Volksgruppe 11 Dr. Gebhard Glück, bayerischer Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung 12 Alfred

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Inhalt. Einleitung 10

Inhalt. Einleitung 10 Inhalt Einleitung 10 I.»Kindheit«14 1. Friedrich Hölderlin (1770-1843) Da ich ein Knabe war 15 2. Eduard Mörike (1804-75) Selbstgeständnis 16 3. Wilhelm Busch (1832-1908) Strebsam 16 4. Bertolt Brecht

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

F E R I E N R Ä T S E L

F E R I E N R Ä T S E L 1 F E R I E N R Ä T S E L Liebe...! Lieber....! Hast Du Lust, GABLITZ noch genauer kennen zu lernen? Dann nimm den Fragebogen, einen Stift und begib Dich auf Entdeckungsreise. Wir wünschen Dir viel Spaß

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Zum Geleit! Borotitz Philipsdorf

Zum Geleit! Borotitz Philipsdorf Hemmingen im April 1966 Zum Geleit! Der zweite Weltkrieg hat mit seinen katastrophalen Folgen unaussprechliches Leid über Deutschland und seine Menschen gebracht. Wenn wir in der Bundesrepublik auch scheinbar

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich)

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Samstag, 6. Oktober 2012, 11.00 Uhr DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Der blinde Knabe D 833 Jakob Nikolaus Craigher de Jachelutta (1797 1855)

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes Inhalt Vorbemerkungen................................. 9 1. Neu anfangen................................ 10 Ein neues Schuljahr beginnt.................. 10 Lied: Ich fang neu an......................

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil.

Motiv 1. Erika Mustermann. Gebets-Klappkärtchen. Trauer-Klappbrief. Foto. Format: 10,5 x 7 cm. Beispieltext Innenteil. Motiv 1 Foto Gebets-Klappkärtchen Format: 10,5 x 7 cm In lieber Erinnerung an Erika Mustermann * 01.01.1921 12.05.2014 Vielen Dank für alle Zeichen der Anteilnahme. Musterhausen im Mai 2014 Der Mensch

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer ZIT001 Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski ZIT002 Die Trauer ist das Tor zur Weisheit. Jörg Zink ZIT003 Abschiedsworte

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen.

Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen. Vorschläge für Beschriftungen von Trauerschleifen und Kranzschleifen. An einen Kranz oder an ein Gesteck kann eine Trauer- bzw. Kranzschleife befestigt werden. Die linke Seite der Schleife wird mit einem

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt PAARREIM 01 KREUZREIM 02 Eine sehr einfache Methode ist es, wenn sich die 1. Zeile mit der 2., die 3. mit der 4., usw. reimt. Der Baum Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ISSN 2365-9939 Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt 16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902-1934 von Hans Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie ISBN

Mehr

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber Wir trauern um Anna Senn aus Pians (verstorben am 09.07.2017) Karin Wilhelm aus Gurnau 21.07.2017 Liebe Trauerfamilien! Unser aufrichtiges Beileid zum Heimgang Eurer lieben Mutter und Oma. Wir werden Anna

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Tote in Würde verabschieden

Tote in Würde verabschieden Morgenlob Tote in Würde verabschieden Gesang zur Eröffnung Manchmal feiern wir (GL 474,1-5) Begrüßung / Kreuzzeichen Einführung Auch heute steht eines der sieben Werke der Barmherzigkeit im Blickpunkt

Mehr

Die JMG durfte zum Gelingen des Tages beitragen, sei es beim Einzug auf dem Kreuzberg oder als Helfer beim Gottesdienst.

Die JMG durfte zum Gelingen des Tages beitragen, sei es beim Einzug auf dem Kreuzberg oder als Helfer beim Gottesdienst. Reisebericht JMG Südmähren 2014 Kreis Nikolsburg Samstag 21.06.2014 Am Samstag erfolgte die Anreise mit 2 Kleinbussen und einem Auto aus dem süddeutschen Raum. Am Grenzübergang Suben trafen sich die 19

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Hermann Multhaupt (Hg.) Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Irische Segenswünsche für Zeiten des Abschieds Inhalt Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten 9 Mögest du beschützt durchs Leben gehen

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr