Stadt- und Kultur-Info

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt- und Kultur-Info"

Transkript

1 Stadt- und Kultur-Info Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH Herausgeber Stadt Neuenbürg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Martin Anzeigen, Druck und Verlag: BIESINGER DRUCK GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 5, Neuenbürg Telefon / Telefax / Mail stadtbote@biesinger.de Ausgabe Nr. 44 / KW Jahrgang 2016 Donnerstag, 01. Dezember Einzelgebühr: 0,65 Es weihnachtet sehr Alle Jahre wieder schmückt ein Kindergarten im Eingangsbereich des Neuenbürger Rathauses den Weihnachtsbaum. Dieses Jahr war es wieder der Kindergarten Dennach, von dem der gesamte von Kindern hergestellte, wunderschöne, farbenreiche Baumschmuck stammt. Die Erzieherinnen und auch Mütter haben die Kinder helfend unterstützt. So können sich auch heuer wieder die Rathausbesucher und -bediensteten an einem schmucken Weihnachtsbaum erfreuen. Bürgermeister Horst Martin hat sich lobend bei den Kindern, bei der Kindergartenleiterin Helga Buck mit Kolleginnen Claudia Höschele und Isabel Murr, aber auch bei den Müttern herzlich bedankt. Für die Kinder gab s als Dankeschön etwas Süßes und für die Erzieherinnen einen Blumenstrauß. Mit im Bild: Hauptamtsleiter Fabian Bader. EVANG.-METH. KIRCHENGEMEINDE: BESINNLICHE ADVENTSFEIER AM SAMSTAG IN DER RUINE AUF DEM SCHLOSSBERG EVANG. KIRCHENGEMEINDE NEUENBÜRG: AM SONNTAG IM GEMEINDEHAUS AM SCHLOSSBERG BIGMAC -JUGENDGOTTESDIENST SCHLOSS NEUENBÜRG: AM SONNTAG KREATIV-WORKSHOP WEIHNACHTLICHES AUS DER ZWERGENWERKSTATT Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer am Samstag 1

2 2 Sonntagsdienste* Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. Zahnärzte (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. H. Schulz, Dillsteiner Str. 7, Pforzheim, Tel: 07231/ (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) S. Schulz, Hohenzollernstr. 27, Pforzheim, Tel: 07231/33831 Augenärzte Bereich Enzkreis / Pforzheim: Bei Notfällen (außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Augenärzte) Augenklinik im Städtischen Klinikum Pforzheim: Telefon 07231/ Tierärztlicher Notdienst (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Allg. Notdienstnummer Enzkreis: Unter der Nr wird der Anrufer zum notdiensthabenden Tierarzt weitergeleitet. Apothekendienst Maria-Apotheke Haidach, Pillauer Str. 12, Pf.-Haidach, Tel Kirnbach-Apotheke Niefern, Hauptstr. 36, Niefern, Tel Pregizer Apotheke, WKF-Str. 39, Pf., Tel F-J-Gall-Apotheke, F-J-Gall-Str. 37, Tiefenbronn, Tel VitalWelt Apotheke, Rastatter Str , Pf.-W.-HöheTel Sozialdienste Neuenbürg* Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg - Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen - Poststraße 17, Tel / mail@diakonie-neuenbuerg.de, Bürozeiten: Mo Fr Uhr und Di und Do Uhr Offene Sprechzeiten der soz. Fachkräfte: Do Uhr, Uhr und nach Vereinbarung Diakoniestation Neuenbürg-Engelsbrand, Tel Pflegedienstleitung: Danijela Balja, Mo-Do Uhr Uhr Fr Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Jutta Bender Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Kleiderlädle und DiakonieCafé donnerstags von Uhr geöffnet. Beratungsstelle für Hilfen im Alter: Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflege, Essen a. Rädern, Pflegeversicherung, finanz. Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesprächskreis f. pflegende Angehörige, Sprech z. Nbg., Poststr. 17, Mi Uhr, Tel. (07082) u. n. Vereinb. Seniorenzentrum Sonnhalde - Kurzzeit- und Dauerpflege für ältere Menschen, Marxzeller Str. 52, Neuenbürg, Tel , Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritasverband Pforzheim e.v. Kath. Gemeindezentr. Sprollhaus Wildbaderstr. 22, Neuenbürg, Frau Schäfer Tel.: , Donnerstag Uhr. Sozialdienste Pforzheim/Enzkreis* Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle Beratung und Unterstützung bei Häuslicher Gewalt u. Platzverweis / Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis, Verein f. Lebensbeistand u. Sterbebegl. Psychosoz. Begleitung, Palliative Beratung. Heidi Kunz, Tel / o / , westlicher-enzkreis.hospiz-bw. de, Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Netzwerk looping, Hohenzollernstr. 34, Pfhm., Tel: Selbst hilfegruppen (KISS), Krebsberatung DemenzZentrum der Enzkreis - Kliniken - Standort Keltern Betreuungsgr. für Demenzkranke dienstags von Uhr, Bachstr.32, Keltern - Dietlingen, Tel.: / , Fax: / Anlaufstelle Essstörungen, Aktionsgemeinschaft Drogen e.v., Schießhausstr. 6, Pforzh., Tel: , Mail: a.wohlbold@agdrogen-pf.de KREUZBUND - Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe f. Alkohol- u. Medikamentenabh. u. Angehörige. Treff: Mi. u. Do., h Caritas-Haus Pforzh., Blumenhof 6, Tel.: Mittw , Do Frauengruppe, 14-tägig, Mo (unger. Wo.), Bernhardush. Pfh. T Beratungsstelle Aus-WEG?! Beratung i. Schwangerschaftskonflikt, Pfhm, Westl. 31 (Ecke Westl. / Leopoldstr.), Mo 9-12, Di 12-15, Do Uhr o.n. Vereinbarung, T , Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim, Tel Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser Fax: , Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de pro familia Pforzheim e.v., Parkstr.19 21, Pforzh., Tel.-Nr. (07231) , Beratung im Schwangerschaftskonflikt ( 219). Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, KISTE Enzkreis - Hilfen für Kinder u. Jugendliche psychisch kranker u. suchtkranker Eltern u. mit Gewalterfahrung, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel: Frühe Hilfen Caritasverband Pforzh. e.v.: Familienhebamme/Kinderkrankenpflegerin/Familienbegleitung, Unterstützung f. Fam. m. Kindern unter drei J., T.v.Thaden, 07231/ , tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Deutsches Rotes Kreuz: Rettungsdienst / Krankentransport: Essen auf Rädern: / Mobile Soziale Dienste: / Sozialstation und hauswirtschaftl. Hilfen: / Sterneninsel e.v., Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis, Wittelsbacherstr.18, Pforzheim, Fon: , mail@sterneninsel.com, bwlv Zentrum Pforzheim i. Haus d.seelischen Gesundheit Lore Perls Fachst. Sucht u. f. psychisch kranke Menschen, Tagesklinik, offene Sprechst. (Mo Uhr), Luisenstr ; Pfhm, Tel.: 07231/ Jugend- und Suchtberatung, Beratung und Behandlung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige, Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel.: , Tel. Mo, Di, Do: 9-12, Uhr, Mi: Uhr, Fr: 9-13 Uhr Termine nach Vereinbarung Anlaufstelle- Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid- Gefahr: Telefon: (0171) Tägliche Bereitschaft Beratung zu HIV u. AIDS, andere sex. übertragb. Krankh., HIV-Test - anonym u. kostenlos - Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhof str. 28, Pforzh., Tel , Heike.Sabisch@enzkreis.de Telefondienste* Anonyme Alkoholiker (Angehörige/Al-Anon): Tgl Uhr: 0721 / Soziale Dienste Pforzheim-Enzkreis: / Essen auf Rädern : Frau Grimmeisen / Enzkreis-Kliniken Neuenbürg: (rund um die Uhr) / Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim / Hilfe in Lebenskrisen u. bei Selbsttötungsgefahr: / Kinderschutzbund: / Kindertelefon: 0130 / Mannenbach-Wasserversorgung: Bereitschaft / EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale in Ettlingen: / Störungsmeldestelle - Strom: / , Beratungsservice: Bezirks-

3 zentrum Birkenfeld: / , Servicetelefon: (0800) Gasversorgung Pforzheim Land GmbH, Störungsmeldestelle (Tag u. Nacht): 0700/ od / Polizeirevier Neuenbürg: / Telefonseelsorge (24 Stunden): Amtliche Nachrichten Bitte beachten: Das Regierungspräsidium hat uns hingewiesen, dass am kommenden Freitag die Brücke in der Bahnhofstraße für den Fußgängerverkehr gesperrt wird. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2017 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2016 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Bitte beachten: ab 2017 sind die Tierzahlen getrennt nach dem jeweiligen Standort der Tiere zu melden. Sie erhalten für jeden uns bekannten Standort jeweils einen Meldebogen. Zum Tierseuchenkassenbeitrag 2017 wird der Gesamtbestand der gemeldeten Tiere aller Standorte veranlagt. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2017 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2017 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind: Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine) Esel, Ziegen, Gänse und Enten Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden-Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die Anzahl der Ziegen auch formlos schriftlich mit Angabe Ihrer Adressdaten melden. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Bienenvölker sind bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg meldepflichtig die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie auch, dass wenn sich die Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 % mindestens 10 Völker erhöht, Nachmeldepflicht besteht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband nach, alle anderen bei der Tierseuchenkasse. Zu beachten ist hierbei, dass in der Zeit vom 1. April bis 30. September je Bienenvolk ein Ableger frei ist. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10R, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , info@tsk-bw.de, Internet: Arbeitsagentur schließt früher Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim in Bad Wildbad, Calw, Freudenstadt, Mühlacker und Pforzheim schließen wegen einer Personalversammlung am Dienstag, 06. Dezember 2016 bereits um Uhr. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter Tel kostenfrei von bis Uhr gewährleistet. Neues Umsatzsteuergesetz für juristische Personen des öffentlichen Rechts Wahlmöglichkeit nur noch bis zum 31. Dezember 2016 Noch bis zum Jahresende haben juristische Personen des 3

4 4 Polizeinotruf 110 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, leider registriert die Polizei stetig eine Zunahme von Einbruchsdelikten. Auch Ihre Kommune ist hiervon nicht ausgenommen. Das Polizeipräsidium Karlsruhe hat zur Bekämpfung dieser unerfreulichen Entwicklung Ermittlungsgruppen eingerichtet, deren Ziel es ist, die Straftaten aufzuklären und Einbrecher dingfest zu machen. Ferner ist es uns ein großes Anliegen, mit Ihrer Hilfe solche Taten zu verhindern. Machen Sie es Einbrechern schwer und beachten Sie die 10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhause auf der Rückseite dieses Anschreibens! Darüber hinaus bitten wir Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend Ihr zuständiges Polizeirevier zu verständigen, oder - in dringenden Fällen - den Polizeinotruf 110 zu wählen! Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! Mein zuständiges Polizeirevier: Polizeirevier Neuenbürg Bahnhofstr Neuenbürg Telefon: 07082/ goldene Regeln für ein sicheres Zuhause 1 Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen. 2 Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an. 3 Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen Sie die Tür nicht bloß ins Schloss fallen. Auch Keller- und Speichertüren sollten immer verschlossen sein. 4 Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck. 5 Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren besonders schnell. 6 Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z. B. den Briefkasten leeren. 7 Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar sind. 8 Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten! 9 Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung. 10 Nutzen Sie das kostenlose und unverbindliche Beratungsangebot der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen sind wie folgt erreichbar: - Stadt- und Landkreis Karlsruhe, unter 0721/ , - Pforzheim und Enzkreis, unter 07231/ , - Calw, unter 07051/939750, oder per unter karlsruhe.pp@polizei.bwl.de. Wie Einbrechern ein Strich durch die Rechnung gemacht werden kann, erläutert die Polizei darüber hinaus im Internet auf und öffentlichen Rechts wie etwa Gemeinden die Möglichkeit, von einer Übergangsregelung im Umsatz-steuerrecht Gebrauch zu machen. Denn zum Jahresbeginn 2017 ändert sich das Gesetz zur Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, für juristische Perso-nen des öffentlichen Rechts. Die Änderung geht zurück auf eine Anpassung an das europäische Mehrwert-steuerrecht, das die Besteuerung grundsätzlich vorschreibt, um Wettbewerbs-verzerrungen zu Lasten privater Unternehmer vorzubeugen. Bisher waren wirt-schaftliche Aktivitäten der öffentlichen Hand, zum Beispiel die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken oder die Überlassung von Personal- und Sach-mitteln an andere öffentliche Einrichtungen, in der Regel von der Umsatzsteuer befreit. Um reibungslos auf die neue Rechtslage umzustellen, hat der Bundesgesetz-geber eine Übergangsregelung geschaffen. Wer beim Finanzamt bis zum Jah-resende eine sogenannte Optionserklärung abgibt, kann die alten Regeln noch bis Ende 2020 anwenden, erläuterte eine Sprecherin des Ministeriums für Fi-nanzen. Die Optionsregelung gibt den öffentlich-rechtlichen Einrichtungen die Gelegenheit, Ihre Situation zu überprüfen und gegebenenfalls umzustrukturieren. Die Abgabe der Optionserklärung ist allerdings nur noch bis zum 31. Dezember 2016 möglich. Wer bis dahin keine Erklärung abgibt, für den gilt ab dem 1. Januar 2017 das neue Recht. Das Land Baden-Württemberg hat bereits eine entsprechende Optionserklärung abgegeben. Postfach , Schlossplatz 4 (Neues Schloss), Stuttgart, Telefon / -4578, Fax pressestelle@fm.bwl.de, Internet: Weitere Informationen: Juristische Personen des öffentlichen Rechts sind beispielsweise Länder, Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbände, Anstalten und Stiftungen des öffentli-chen Rechts sowie kirchliche Körperschaften. Eine Formulierungshilfe für die Abgabe der Optionserklärung ist auf der Website der Oberfinanzdirektion Karlsruhe zu finden: (unter Aktuelles - Aktuelle Steuerinformationen) Weitere rechtliche Einzelheiten ergeben sich aus dem Schreiben des Bundesmi-nisteriums der Finanzen vom 19. April 2016: (BMF-Schreiben) Geburtstage Neuenbürg Emrah Güzel 75 Jahre Margot Schwabe 90 Jahre Margarete Emma Marie Mayer 80 Jahre Brunhilde Kuhl 75 Jahre Dennach Gert Heine 75 Jahre Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Ulrike Reeb und Benjamin Treiber, Neuenbürg, Feldbergstr. 9

5 Veranstaltungskalender Sängerbund Arnbach Uhr Lieder zum Advent, Lutherkirche Arnbach Schwarzwaldverein Neuenbürg Wanderheim Stammtisch Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer Uhr Zelt beim Marktplatz Neuenbürg Schwarzwaldverein Neuenbürg Nikolauswanderung Ev.-meth. Kirche Neuenbürg Uhr Advent in der Ruine Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg Gemeindehaus Uhr bigmac-jugendgottesdienst am Schlossberg Ev. Kirchengemeinde Dennach Gemeindehaus Uhr Seniorenfeier im Advent in Dennach TSV Dennach, Stadthalle Uhr Bundesliga Frauen Uhr Bezirksliga Männer Schloss Neuenbürg Treffpunkt: Schlosshof Uhr Weihnachtliches aus der Zwergenwerkstatt Kreativ-Workshop mit Regina Zumbach-Lux Jugendmusikschule Neuenbürg Nikolauskonzert Saal der JMS Schwarzwaldverein Neuenbürg Jugendraum Adventsnachmittag, Wanderheim Skiverein Neuenbürg Adventsnachmittag Müllabfuhr: Neuenbürg Do Restmüll / Bioabfall Arnbach Do Restmüll / Bioabfall Dennach Mo Grüne Tonne flach Di Grüne Tonne rund Mi Restmüll / Bioabfall Waldrennach Do Restmüll / Bioabfall stadtbote@biesinger.de Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Recyclinghof Conweiler Fr :00-17:30 Uhr Sa :00-16:00 Uhr Di :00-17:30 Uhr Mi :00-12:30 Uhr Recyclinghof Birkenfeld Sa :30-11:30 Uhr Mi :00-12:30 Uhr Do :00-12:30 Uhr Recyclinghof Keltern Do :00-17:30 Uhr Sa :00-16:00 Uhr Di :00-12:30 Uhr Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Termine zur Müllentsorgung wird keine Gewähr übernommen. Wir verweisen auf den, in jedem Haushalt vorliegenden Abfuhrplan. Schadstoffsammlung Schadstoffhaltige Abfälle können an folgenden Samstagen jeweils von 8.00 Uhr Uhr in folgenden Gemeinden abgeben werden: Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle Zur Schadstoffsammlung gehören: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Fotochemikalien, Thermometer, Säuren u.v.m. Altmedikamente und Altöl werden nicht angenommen. Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farbe, Lacke, Lösungsmittel etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von Uhr bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei ES Konzepte unter Tel / und Fax 07231/ Sperrmüllbörse Wäschemangel Privileg, 1m hoch, 1m breit, Rolle ca. 40 cm Solarium Uwe, Sunflair Interessenten an dem Gegenstand oder falls Sie etwas zu verschenken haben, setzen Sie sich bitte mit dem Stadtbauamt, Frau Neuweiler, Telefon 07082/ in Verbindung. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und abgegeben. Sie können vom Eigentümer beim Fundamt im Stadtbauamt, Mühlstraße 24, Zimmer 1 abgeholt werden: rotes Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln kleiner Schlüssel an Schlüsselring 1 Autoschlüssel an einem gelb/grünen geflochtenen Band 5

6 Schwarzes Band mit Holzelefant 1 Schlüssel mit Anhänger Mercedes Stern 2 Schlüssel mit rotem Plastikanhänger 1 Schlüssel Die Eigentümer werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu machen. Wegen verlorener Sachen kann beim Fundamt, Telefon und beim Polizeirevier, Telefon nachgefragt werden oder im Internet unter nachgesucht werden. Stadtbücherei Neuenbürg Kirchplatz 2 - Telefon Buchtipp der Woche Das Paket von Sebastian Fitzek VORSICHT! Öffnen auf eigene Gefahr Ihr Postbote bittet Sie, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Einen Nachbarn, dessen Namen Sie noch nie gehört haben. Obwohl Sie schon seit Jahren in Ihrer kleinen Straße wohnen. Was kann schon passieren?, denken Sie sich. Und lassen damit den Alptraum in Ihr Haus. Sebastian Fitzek steht für Nervenkitzel der feinsten Art. Sprechtag der Rentenversicherung Hözu Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Donnerstag, 8. Dezember von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neuenbürg, 2. Stock, einen Sprechtag an. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Bekanntmachungen Italy am Neuenbürger Marktplatz, wo sie vom Inhaber sogleich ermutig wurde, diese Idee umzusetzen und das Event durchzuführen und zwar mit seiner Unterstützung. So ging sie daran, weitere Sponsoren und Unterstützer zu suchen, was ihr aufgrund ihres rührigen Engagements und durch freundschaftliche Verbindungen auch gelang (im Stadtbote voriger Woche wurde darüber ausführlich berichtet). Es ist ihr also gelungen, Chef s bzw. Inhaber von italienischen Restaurants und andere Bereitwillige mit ins Boot zu holen. Und so konnte Enza Scarafillo (früher Beschäftigte der Rathausapotheke und jetzt in der Augenarztpraxis Dr. Dittrich tätig) die Benefizveranstaltung am kommenden Samstag, 3. Dezember 2016, ab Uhr, am Neuenbürger Marktplatz vorbereiten und organisieren und zwar tatkräftig unterstützt von einer freiwillig tätigen Gruppe. Besonders stolz ist sie darüber, dass ihr sogar schon Geld- und Sachspenden ausgehändigt bzw. auf ein eigens vom DRK-Ortsverein eingerichtetes Spendenkonto überwiesen wurden. Nun werden am Samstag Vormittag rechtzeitig von verschiedenen gastronomischen Sponsoren italienische Spezialitäten und andere Esswaren kostenfrei angeliefert, um sie in einem schützenden Zelt am Marktplatz Besuchern dieser Benefizveranstaltung anbieten zu können, und zwar zu einem entsprechenden Spendenbetrag. Die Initiatorin Enza Scarafillo legt absolut Wert darauf, dass alle Geldmittel, die zusammenkommen, ausschließlich und ohne Abzug notleidenden Erdbebenopfern in Mittelitalien, das schon wiederholt von solchen Katastrophen heimgesucht wurde, zur Verfügung gestellt werden. Ohne die Sponsoren und Spendenwilligen hätte ich es nie geschafft, dieses Event durchführen können, gab sie zu verstehen. Und so freut sie sich darauf, dass am kommenden Samstag, 3. Dezember, tatsächlich viele Besucher zum Marktplatz kommen, um dieser Initiative zum Erfolg zu verhelfen. Übrigens: Der DRK-Ortsverein Neuenbürg hat eigens ein Unterstützerkonto bei der Sparkasse Pforzheim Calw (IBAN: DE BIC: PZHSDE66XXX) eingerichtet. Die Spendenaktion als solche läuft dann bis zum 31. Dezember dieses Jahres. Stadtteil Waldrennach: Lob für bürgerschaftliches Engagement Kostenfreie Grundreinigung der Küche in der Eichwaldhalle Am Samstag am Neuenbürger Marktplatz: Initiative für Erdbebenopfer Benefizveranstaltung unter dem Motto Hoffnung Glaube Nächstenliebe Am Allerheiligen-Feiertag hatte Enza Scarafillo aus Neuenbürg im Radio gehört, dass es in ihrem Heimatland Italien schon wieder Erdbeben gegeben hat. Sichtlich bewegt hat sie überlegt, was sie für dort geschädigte und notleidende Menschen tun kann. Sie kam auf die Idee, in Neuenbürg unter dem Motto Speranza Fede Carità (zu deutsch: Hoffnung Glaube Nächstenliebe ) eine Solidaritätsveranstaltung für die Erdbebenopfer zu organisieren. Ihre erste Anlaufstelle war das Café Little Das Bild zeigt (von links) Marie Klink, Ursula Dietz, Stephanie Matern und Hausmeister Ralf Bischoff in der Küche der Eichwaldhalle. Leider nicht auf dem Bild ist Birgit Heinkel. 6

7 Initiiert durch den Ortschaftsrat Waldrennach wurde vor wenigen Wochen eine Grundreinigung der Küche in der Eichwaldhalle in Waldrennach durchgeführt. Unterstützt vom städtischen Hausmeister und ausgestattet mit verschiedenem Reinigungszubehör haben dabei in einer drei-tägigen Reinigungsaktion Ursula Dietz, Marie Klink, Stephanie Matern und Birgit Heinkel diese Arbeiten ehrenamtlich vorgenommen. Dabei wurden neben der Reinigung von Kühlschrank, Abzugshaube, Herd und Spüle sämtliche Schränke ausgeräumt sowie das komplette Geschirr gespült. Zudem wurde für die künftigen Nutzer eine neue Küchenstruktur deutlich bebildert eingeführt. Die Vermietung der Eichwaldhalle sowie der Küche erfolgt seitens der Stadt für die verschiedensten Veranstaltungen und Anlässe. Die Reinigung, insbesondere der Küche, obliegt dabei jeweils dem entsprechenden Verein bzw. Nutzer. Die Stadtverwaltung dankt den fleißigen Damen für diese sicherlich sehr anstrengende Arbeit, zumal diese Reinigung allen künftigen Nutzern der Küche in der Eichwaldhalle zu Gute kommen wird. Auszüge aus Berichten Die Ostthüringer Zeitung schreibt: In Gößnitz hat sich ein Stück die Herzen des Publikums erobert, das nun (seit 2008) zum ständigen Repertoire der jährlichen Weihnachtskonzerte zählt, nämlich die Heiligste Nacht von N. Studnitzky... die Leverkusener Zeitung berichtet: Ein Stück, das zu Herzen geht und zugleich alle Melodien erhält, die das Publikum ohnehin Jahr für Jahr hören möchte... Auszug aus einem Brief nach der Aufführung mit dem Pitztalchor und dem Orchester des Salzburger Mozarteums: Schade, dass Sie nach dem Konzert nicht bei uns bleiben konnten, wir alle hätten Sie umarmt und uns für die wunderschöne Musik, bei der unsere Herzen aufgingen und die uns in echte Weihnachtsstimmung versetzt hat, bedankt.... Schön wäre natürlich, wenn diese Initiative beispielhaft auch für weitere ehrenamtliche Aktivitäten und als Ansporn für Nutzer der städtischen Hallen dienen würde. Heiligste Nacht Einstimmung auf die Weihnachtszeit Am Sonntag, dem 18. Dezember um Uhr findet in der Ev. Stadtkirche ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion Neuenbürger in Not statt, zu dem wir recht herzlich einladen möchten. Zahlreiche Sängerinnen, Sänger und Musiker verschiedener Konfessionen nicht nur aus Neuenbürg - haben sich bereit erklärt zugunsten dieser Aktion ein Benefiz- konzert zu veranstalten. Mit den Spenden unterstützt die Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg und Ihre Beratungsstelle Hilfen im Alter bedürftige und in Not geratene Menschen in Neuenbürg -unabhängig von der Konfession- in der Regel einmalig in Krisenzeiten. Das Kalte Herz fand gute Resonanz Koki vor Ort : Gut besuchte Filmvorführung im Schlosskeller Die Kooperation zwischen Schloss Neuenbürg und dem Kommunalen Kino Pforzheim wird mit der Reihe Koki vor Ort im kommenden Jahr weiter ausgebaut. Grund dafür ist die Vorführung der Neuverfilmung des Märchenklassikers Das kalte Herz, die kürzlich zahlreiche Gäste in den Schlosskeller gelockt hatte. Auf dem Programm stehen: Weihnachtsliedern anderer Länder Projektchor Siegrun Stütz, Instrumentalsätze aus einer Triosonate von A. Vivaldi Bianca Bachmann, Katharina Höckh (Blockflöten), Hanne Lore Berthold Orgel und ein Streichorchester, Heiligste Nacht eine Weihnachtskantate von Norbert Studnitzky Um die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ranken sich bekannte aber auch weniger bekannte Weihnachtslieder und Hirtenweisen. Dieses Werk wurde bereits Vielerorts in Deutschland, Österreich und Südtirol aufgeführt. Ausführende: Monika Gengenbach (Sopran), Markus Strecke (Tenor), der Projektchor Siegrun Stütz, Mitglieder der Neuenbürger Kantorei, begleitet von einem eigens für dieses Konzert zusammengestelltem Orchester. Musikalische Leitung Siegrun Stütz und Norbert Studnitzky Statt Eintritt wird um eine Spende gebeten. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Alle Mitwirkende Sonst herrschen dort bekanntermaßen eher kühle Temperaturen, die ein längeres Verweilen erschweren. Für die Veranstaltung wurde von Seiten des Schlossrestaurants mit heißer Kürbissuppe Abhilfe geschafft. Besonders jedoch der neue Heizstrahler und Decken sorgten für ein angenehmes Filmereignis. Das Kommunale Kino Pforzheim ist mit seinem Format Kulinarisches Open Air Kino im Schlosshof bereits seit einigen Jahren Kooperationspartner von Schloss Neuenbürg. Ab dem kommenden Jahr sind nun auch Filmvorführungen im Schlosskeller geplant. 7

8 sen 7c + 7d); Dennis Ehrismann (Klassen 8a + 8b); Simone Neher (Klasse 9d); Bettina Otto und Matthias Sickmüller auch Hausmeister Egbert Müller. Wie schon in den vergangenen Jahren so engagierten sich auch in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Neuenbürg/Engelsbrand bei der Dorfweihnacht am vergangenen Samstag in der Ortsmitte in Engelsbrand. Die selbstgebackenen Plätzchen fanden reichlich Zuspruch und waren bis zum Abend alle verkauft. Ein herzliches Dankeschön an alle Bäckerinnen und an alle unsere Stammkunden Herzerwärmende Klänge Das neue Pflegestärkungsgesetz II Am Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 17 Uhr findet im Gemeindehaus Schloßberg in Neuenbürg ein Informationsabend zum neuen Pflegestärkungsgesetz statt. Ein Referent der AOK Nordschwarzwald beantwortet Fragen zu den neuen Pflegegraden. Auch die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung ändert sich grundlegend. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schulen / Kindergärten Adventskranz bringt Glanz ins Haus Auch das Gymnasium ist weihnachtlich geschmückt mit einem stattlichen, sehr beeindruckenden Adventkranz mit einem Durchmesser von immerhin 1,70 Meter. Wie vonseiten der Schulleitung zu erfahren war, wurde auch der diesjährige Adventskranz unter Anleitung der Lehrerin Andrea Döring von Schülerinnen und Schülern mit Fleiß und Tatkraft hergestellt und wunderbar gestaltet. Das Reisig wurde in dankenswerter Weise vom Stadtförster Hans-Dieter Schäffer zur Verfügung gestellt. Für die Gymnasiasten ist es immer wieder ein etwas anderer Schultag und gleichzeitig eine Einstimmung auf die Adventszeit, wenn der schöne Kranz mit seinen vier großen elektrischen Kerzen seinen inzwischen angestammten Platz erhält und dann mit seinen Lichtern etwas Glanz ins Foyer bringt. Hilfreiche Unterstützung leistete neben den Lehrkräften Andrea Döring (Klas- Die enge Zusammenarbeit zwischen der Jugendmusikschule und dem Gymnasium Neuenbürg trägt klingende Früchte. Das Weihnachtskonzert in der ev. Kirche Engelsbrand im Rahmen der Dorfweihnacht (Wiederholung in der ev. Kirche Neuenbürg) brachte den Beweis, wie sehr sich die geduldige Arbeit auf das Gesamtkonzept auswirkte und damit die musikalische Leistung auf ein neues Niveau stellte. Die Idee einer musikalischen Gemeinschaft aus Schülern, Lehrern und Eltern ist zukunftsweisend, entsteht doch ein einmaliges Gefühl von Gemeinsamkeit, was dem musikalischen Ausdruck Rückenwind verleiht. So haben federführend die beiden Musiklehrer vom Gymnasium, Ann-Kathrin Burkhardt und Jörg Hankele sowie Liliana Brzecki von der Jugendmusikschule und zahlreiche Kollegen beider Schulen ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und vor allem hören lassen konnte. Die gute Akustik der Engelsbrander Kirche wirkte wie eine Verstärkeranlage, die ein gutes Klangmischungsverhältnis herstellte und vor allem die Chorstimmen aus dem Hintergrund ein Gänsehautfeeling erzeugen ließ. Ausschnitte aus dem Musical Westside Story mit dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor unter der Leitung von Jörg Hankele kamen klanglich fein abgestuft, mal sensibel zurückhaltend, mal fordernd rhythmisch rüber, leidenschaftlich begleitet von Wolfgang Hampel am Piano. Rein orchestral kamen im Anschluss Highlights aus den Filmen Harry Potter und Herr der Ringe mit vollem Streichensemble, komplettem Holz- und Blechbläsersatz, einer Schlagzeugbatterie sowie E-Bass zu Gehör. Ann-Kathrin Burkhardt zog mit ruhiger Hand den riesigen Klangapparat mit sich und erzeugte mit saftigen tiefen Blechklängen eine Imagination für die düsteren Filme. Das Blockflötenensemble Ulrike Sparn ließ achtstimmig weihnachtliche Gefühle entstehen. Besonders schön das Arrangement über Bachs Wie schön leuchtet der Morgenstern. Das Concerto grosso für zwei Violin-Solisten und Orchester von Antonio Vivaldi wurde in wechselnden Solopartien gespielt. Das erste Duo waren zwei Jungs: Marton Molnar und Ignacy Brzecki. Mit rhythmischer Sicherheit und flinken Fingern bewältigten 8

9 sie unter Leitung von Liliana Brzecki den 1. Satz Allegro. Die beiden anderen Sätze spielten solistisch Emilia Haefner und Melinda Vonbank. Beide mit tief empfundenem Vibrato und gutem Timing, klanglich bestens aufeinander abgestimmt. Insgesamt bewies das ganze Ensemble ein gutes Gefühl für die barocke Spielart. heimelig hergerichtet. Direkt aus der Thüringer Heimat der Wanderführer besorgte Rostbratwürste lagen bald auf dem Grill. Die beiden 3-Sterne-Köche Manfred & Manfred konnten es trefflich beweisen: Das Original ist durch nichts zu übertreffen. Sinkenden Temperaturen im Laufe des Nachmittags wurde mit fröhlichem Beisammen-sein und wärmender Glut getrotzt. Der ganz ausgezeichnete Glühwein verband seine wärmende Eigenschaft mit einem Hauch winterlichen Flairs. Den krönenden Abschluss machten Chor und Orchester mit dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns. Leitung: Jörg Hakele, Orgelsolo: Frank Goebel. Das bezaubernde Werk eine kluge Wahl - sorgte mit sauberer Intonation, kraftvollem musikalischem Ausdruck und sichtbarer Sing- und Spielfreude der Schüler, Lehrer und Eltern für einen herzerwärmenden Eindruck als Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit. Vereinsnachrichten Neuenbürg Wintergrillen Für die letzte Wanderung des SWV Neuenbürg im November hatten Margit und Manfred Winges als Stichwort Wintergrillen ausgegeben. Beim Start am Hauptbahnhof war kaum was von dem für diesen Monat typischen Grau zu sehen. Mit der Stadtbahn ging es zunächst nach Wildbad. Der Sommerberg wurde mittels Bergbahn schnell erklommen. Dank einiger, immer gern gesehener Gäste als Mitwanderer machte sich eine erstaunlich große Schar auf den Weg. Vom Heermansweg aus boten sich immer wieder tiefe Blicke ins Enztal und auf die gegenüber liegende Meisternebene. An den fünf Bäumen waren sich einige immer noch nicht sicher was sie denn nun erwarte. Auf gut begehbarer Strecke kam bald der Grillplatz Sommerberg in Sicht. Flackerndes Feuer über knisternden Holzscheiten war durch den Wald zu sehen. Der Duft von Glühwein lag in der Luft wer jetzt an einen Weihnachtsmarkt dachte, lag etwas daneben. Brigitte Hegel, Corina und Jürgen König hatten sich separat auf den Wildbader Hausberg begeben. Alles, was zu einem vorwinterlichen Grillvergnü-gen gehört, hatten sie herbeigeschafft und die Schutzhütte Sie haben donnerstags keinen Stadtboten erhalten, dann melden Sie sich bitte freitags bis Uhr unter Telefon / Während das Gastro -Team den Grillplatz wieder ordentlich aufräumte strebte der Rest zügig die Bergstation an. Da auch im Tal schon die Stadtbahn bereit stand erreichte man vor Anbruch der Dunkelheit wieder den Ausgangspunkt. Mit einem Dank an die Organisatoren und das Wanderführer Ehepaar ging man gutgelaunt auseinander. Herzliche Einladung zum Stadtbummel am Freitag, 2. Dezember 2016 nach Rottenburg Der Schwarzwaldverein Neuenbürg lädt alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 2. Dezember 2016 zu einem Stadtbummel nach Rottenburg ein. Unter der Führung von Barbara Hauser werden wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt machen. Enge Gassen und Bauwerke aus acht Jahrhunderten prägen das Stadtbild und es gibt viele Spuren, die auf eine interessante Geschichte verweisen. Bei dem vorweihnachtlichen Spaziergang durch die Gassen werden wir auch den Rottenburger Nikolausmarkt am Dom besuchen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz bei der Hirschbrücke. Mit den Pkws geht es nach Brötzingen und von dort mit der Kulturbahn nach Rottenburg. Die Rückfahrt ist für 17:37 Uhr in Rottenburg geplant. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Nähere Info erteilt gerne Barbara Hauser, Tel.: 07082/1393 Nikolauswanderung Treffpunkt 13:30 Uhr Marktplatz, am Weihnachtsbaum. Wanderstrecke ca.2,5 km einfach. Strecke ist auch entsprechende Witterung vorausgesetzt für Kinderwagen geeignet. Führung Bärbel Mappus Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus sein Kommen dem Schwarzwaldverein zugesagt. Drei Tage vor dem Nikolaustag wird dieser dann vor der Ruine kurz mit einem Sack kleiner Geschenke erwartet. Die Bescherung kann durch kurze Gedichte der Kinder gestaltet werden. Die Organisatorinnen des SWV bieten zudem an der Ruine Glühwein, Punsch und Hefezopf an, wie in den Jahren zuvor. Nr. 40 / 44 / 25. Jahrgang / Donnerstag, 03. November

10 aus Pforzheim vor. Er überreichte den beiden Damen die Ehrenurkunden und die dazugehörigen Nadeln. Mühsamer Arbeitssieg FV Neuenbürg II - VfB Pforzheim II 3:1 (0:1) Trotz Verstärkung aus der Ersten lief spielerisch wenig bei unserem Team zusammen. Eine Fehlerkette in der FVN-Defensive führte nach 16 Minuten zum 0:1 für die Gäste. Der VfB Pforzheim II hielt kämpferisch voll dagegen und bereitete unserer Elf enorme Schwierigkeiten. Neuenbürg hatte große Mühe, konstruktiv aufzubauen und so blieben Torchancen für den FVN II Mangelware. Nach dem Seitenwechsel verstärkte der Gastgeber den Druck, tat sich aber schwer gegen das Abwehr-Bollwerk des VfB. Ein Handspiel eines VfBlers im Sechzehner ahndete der Schiedsrichter in der 51. Minute mit einem Elfmeterpfiff. Stefan Kritzer verwandelte zum 1:1-Ausgleich. Danach hätte es eigentlich noch einen zweiten Strafstoß nach einem Foul an Silvio Berloger geben müssen, doch diesmal blieb der Pfiff aus. Neuenbürg agierte weiterhin zu hektisch und kam so nicht wirklich zu einem guten Kombinationsspiel. Als sich die meisten Zuschauer schon mit einem unbefriedigenden Remis abgefunden hatten, sorgte der Gästekeeper in der 84. Minute für ein Neuenbürger Erfolgserlebnis. Statt den Ball ins Toraus zu lassen, versuchte er sich mit einer Fußabwehr, die direkt im Neuenbürger Angriff landete: Stefan Kritzer vollendete zum 2:1 für den FVN II. Danach vergaben die Gäste ziemlich kläglich die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, ehe postwendend Anastasios Tiriakidis mit dem 3:1 den Deckel drauf machte. Doch nach dem Jubiläum ist bekanntlich vor dem Jubiläum. Die Gruppen tanzen wieder und freuen sich auf neue Mitglieder. Haben Sie am Ball Tanzluft geschnuppert oder jetzt Interesse bekommen, dann kommen Sie doch einfach vorbei. Auf unserer homepage finden Sie alle Gruppen, Informationen und Ansprechpartner: Komm und mach mit bei der Wölflingsmeute der Pfadinder Wir laden alle Mädchen und Jungs im Alter von 7 10 Jahren ein hier in Neuenbürg mal Pfadfinderleben kennen zu lernen. Typisch Pfadfinder: Lagerfeuer machen und darauf kochen, Taschenmesserführerschein, Geländespiele, Knoten und Schnitzen lernen, Auf Hajk und Fahrten gehen (Freizeiten und Lager), Singen, Spielen, Gemeinschaft und Spaß haben die Natur kennen und schätzen lernen Wer: Mädchen und Jungs von 7 10 Jahren Wann: von November bis März immer freitags Uhr außer in den Schulferien Wo: von November bis März evang. Kirche Arnbach, Jugendraum INDOOR: KEINE Meutenstunde Die Wölfe machen einen Ausflug Die Wölfe feiern eine Party mit Übernachtung Info: Tel sylvia@bps-pforzheim.de 25 Jahre Tanzsportclub Neuenbürg-Straubenhardt wurden gebührend gefeiert. Fast 200 Gäste feierten mit uns das Jubiläum und freuten sich über die Möglichkeit den ganzen Abend über das Tanzbein zu schwingen. Untermalt wurde der Abend von den Darbietungen der verschiedensten Gruppen des Tanzsportclubs. Die Jüngsten begannen mit HipHop und BreakDance, dann ging es im Verlauf des Abends weiter mit LineDance, Kreistänzem, Paso Doble, ATS Bellydance und Rock n Roll. 25 Jahre TSC heisst auch, dass viele ehrenamtliche Vorstandsmitglieder jahraus- jahrein tätig sind. Im Rahmen des Balles wurden zwei Vorstandsmitglieder für 15 jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Carmen Gundlach für die Tätigkeit als Sportwart und 2. Vorsitzende und Evelin Eberle-Ruf als Sportwart und Pressewart. Die Ehrung des Tanzsportverbandes Baden Württemberg nahm der 2. Vorsitzendes Uwe Nagel 10 Ausflugstipp Neuenbürg Beitrag in der SWR Landesschau am kam in der SWR Landesschau ein Beitrag über Neuenbürg in der Rubrik Ausflugstipps. Gedreht wurde u.a. im Städtle, der Zwergenausstellung im Schloss, dem Aussichtsturm Büchenbronn sowie im Restaurant Alte Mühle. Sie finden den Beitrag in der SWR Mediathek unter oder dem Titel des Beitrags Besinnlich: Neuenbürg im Nordschwarzwald Advent im Städtle Schmücken Sie einen Baum Mehr als 20 Weihnachtsbäume schmücken seit Samstag unser Städtle und säumen den Weg entlang der Neuenbürger Adventsfenster. WiN-I hat auch in diesem Jahr dank der Unterstützung durch die die Stadtverwaltung und den Stadtförster die Bäume aufgestellt und freut sich darüber, dass schon viele Kindergärten, Geschäftsleute und Privat-

11 personen ihren Baum schon geschmückt haben. Unterstützen auch Sie die Aktion und schmücken Sie, alleine oder als Familie oder Gruppe, einen der Bäume. Bitte melden Sie sich vorher einfach unter Tel oder win-i.de, dann erfahren Sie, welche Bäume noch darauf warten, geschmückt zu werden. Neuenbürger Adventsfenster Am ersten Advent wurden mit einem Gottesdienst unter Mitwirkung der Gruppe VARIOTONO und des Posaunenchors der evangel. Kirchengemeinde die Neuenbürger Adventsfenster 2016 offiziell eröffnet. In 19 Fenster im Städtle wird in diesem Jahr aus dem Leben Martin Luthers erzählt und davon, was diese Geschichte mit Weihnachten und unserem Alltag im Jahr 2016 zu tun hat. Lassen Sie sich mit hineinnehmen und begeistern von den in Handarbeit hergestellten und mit viel Liebe zum Detail komponierten Szenen. Startpunkt des Rundgangs ist der Schaukasten am Eingang der evangel. Stadtkirche am Marktplatz. Jeden Sonntag im Advent wird um 17 Uhr eine Führung mit Hintergrundinformationen zu den Fenstern angeboten. Jeden Mittwoch um 19 Uhr gibt es eine kurze Andacht und Infos zu einem ausgewählten Fenster. Treffpunkt ist jeweils der Eingang der evangel. Stadtkirche am Marktplatz. Weitere Infos und Rahmenprogramm unter Neuenbürger Winter-Grußkarten Auch in diesem Jahr wird WiN-I wieder eine Winter-Grußkarte mit einem Neuenbürger Motiv herausgeben und drucken lassen. Versenden Sie doch mal einen winterlichen Gruß aus Neuenbürg oder schmücken Ihre Weihnachtspakete mit diesen Karten. Sie werden gegen Spende an WiN-I abgegeben. Sie können schon jetzt Karten vorbestellen unter Tel oder Neuenbürg wird schöner Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied bei WiN-I und unterstützen Sie unsere Arbeit. Sei es durch Ihren Mitgliedsbeitrag oder auch durch die Teilnahme an unseren Aktionen. Aktuelle Infos und einen Mitgliedsantrag finden Sie unter oder auf Facebook Für Fragen und Anregungen zu WiN-I und unserer Arbeit für Neuenbürg und seine Stadtteile erreichen Sie uns auch per oder Tel (S. Irgenfried) hinlegen. Nach den zwei Niederlagen gegen Dossenheim und Büchenau konnte der HCN einen 21:31-Sieg feiern. Der HCN legte los wie die Feuerwehr. Nach fünf Minuten war man bereits auf 0:4 weggezogen, dafür sorgten Marius Angrick, Timo Bäuerlein und zweimal Marco Langjahr. Andreas Walz traf danach dreimal in Folge für Malsch, die Gastgeber waren wieder auf ein Tor herangekommen. Trotzdem konnte sich der HCN danach wieder leicht absetzen. Vor allem Marco Langjahr konnte sein Team in der ersten Halbzeit antreiben und netzte immer wieder sehenswert ein. Einige Zeit führte man immer wieder mit drei Toren, doch als Malsch beim 11:12 wieder bis auf ein Tor aufschloss, legte Roni Mesic in der 24. Minute seine Grüne Karte. In der 27. Minute war dann der Drei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt, doch bis zur Halbzeitpause konnte nur noch Malsch treffen und so ging es nur mit einem 15:15-Unentschieden in die Halbzeitpause. Dieses Leistungstief aus den letzten drei Minuten der ersten Hälfte schienen die HCN-Handballer auch mit in die zweite Halbzeit zu nehmen. Der TSV konnte nun sogar in Führung gehen, in der 35. Minute ging der Gastgeber mit 17:16 in Führung. Doch nun wachte der HCN wieder auf, Marius Angrick glich im Gegenzug sofort aus. Bäuerlein, Werling, Pietrucha und Marco Langjahr sorgten durch ihre Tore dafür, dass man in der 40. Minute wieder mit 17:21 führte. Beim 19:21 in der 44. Minute kam Malsch nochmal heran. Doch dann nagelte Florian Eitel sein Tor zu und der HCN-Angriff agierte zielsicher. Vor allem Artur Pietrucha konnte dem Spiel nun seinen Stempel aufdrücken. Ein verdienter 21:31-Sieg war das Ergebnis der vor allem in der zweiten Hälfte guten Leistung. Nach den beiden Niederlagen zeigte der Trend beim HCN nun am Wochenende wieder nach oben. Vor allem in der zweiten Halbzeit fand man zur richtigen Einstellung zurück. Dennoch wird man sich weiter steigern müssen, wenn man bis zum Schluss oben mitspielen will, denn im nächsten Spiel wartet auswärts mit dem TV Eppelheim schon wieder ein Gegner größeren Kalibers. HCN 2000: Eitel, Petrovic Pietrucha (8), Werling (7), M. Langjahr (5), Angrick (4), Bäuerlein (4/3), Gerwig (1), Kern (1), K. Langjahr (1), Dozic, Heintz, Nölle, Nonnenmacher Es geht wieder aufwärts, zeigt Artur Pietrucha an. Er selbst konnte acht Treffer erzielen. Ergebnisse vom Wochenende: Mannschaft Heim Gast Ergebnis Männer 1 Verbandsliga TSV Germania Malsch HCN : 31 Männer 2 Landesliga SG Heidelsh./Helmsh. II HCN 2000 II 30 : 23 Frauen Landesliga SG Heidelsh./Helmsh. II HCN : 25 Verbandsliga Männer: HCN 2000 nach zwei sieglosen Spielen mit 21:31-Sieg beim TSV Germania Malsch Endlich konnten die Handballer von Roni Mesic wieder einen, zumindest in der zweiten Halbzeit, souveränen Auftritt Zweite Mannschaft unterliegt in der Landesliga der Herren der SG Heidelsheim/ Helmsheim II klar mit 30:23 Eine unerwartete Niederlage musste die 1b-Mannschaft des HCN bei der SG Heidelsheim/Helmsheim einstecken. Gegen den Vorletzten der Landesliga verlor man mit 30:23. Zu Beginn konnte man das Spiel noch ausgeglichen gestalten. Doch nach Yannik Wowros 5:5 in der elften Minute kam ein Bruch ins Neuenbürger Spiel. Die Gastgeber zogen bis zur 17. Minute auf 10:6 davon, lediglich Marc Mayer konnte für den HCN treffen. Den Rückstand konnte der HCN nicht aufholen, im Gegenteil, er wuchs sogar noch an. In der 22. Minute zog Heidelsheim/Helmsheim dann sogar mit 13:7 davon, doch die Neuenbürger ließen sich nicht unterkriegen und legten eine kleine Serie hin. In der 29. Minute konnte Johannes Müller den HCN wieder bis auf 11

12 drei Tore an den Gastgeber heranbringen, doch kassierte er auch prompt eine Zeitstrafe. Diese konnte der HCN aber gut überwinden, zur Halbzeitpause konnte Yannik Wowro einen Siebenmeter zum 16:13 im Tor unterbringen. Nach der Halbzeitpause kam der HCN weiter nicht an die SG-Handballer heran, vor allem Daniel Philipp bereitete der Neuenbürger Abwehr große Probleme. Zur 40. Minute war der Abstand beim 22:16 wieder auf sechs Tore angewachsen. Daraufhin kassierte Johannes Müller seine dritte Zeitstrafe, wodurch in den letzten 20 Minuten auch noch ein wichtiger Eckpfeiler in der Abwehr wegfiel. Zwar konnte der HCN den Abstand immer wieder verkürzen, doch entscheidend heran kamen die Neuenbürger nicht mehr. Kurz vor Schluss wurde dann noch Yannik Wowro vom Feld verwiesen, das Spiel war zu diesem Zeitpunkt aber längst entschieden. Die 30:23-Niederlage beendet die tolle Neuenbürger Serie, schließlich verlor man bis Samstag nur das Spiel gegen die TGS Pforzheim 2. Die nicht wie gewohnt aggressive Abwehr und die fehlende Präzision im Angriff standen letztendlich einem Erfolg im Weg. HCN 2000: Alles, Burkhardt, Kaufmann Wowro (8/3), Raih (5/1), Herb (3), Mayer (3), Eschwey (2), Müller (2), Apelt, Hahn, Koziol, Stotz Carolin Kraus (2), Sarah Schulz, Elena Sigloch, Ronja Breitenstein (2), Meike Sigloch (5), Melanie Nonnemacher (4), Jasmin Walter (6), Kristina Chudzik (4), Sarah Kim Lehmann, Leonie Dittus (2), Claudia Essig Jasmin Walter lief bei der SG Heidelsheim/Helmsheim zu Hochform auf und erzielte sechs Treffer. Die HCN-Spiele am kommenden Wochenende Mannschaft Ort Datum/ Uhrzeit Heim Gast Männer 1 Verbandsliga Epp Sa, , 17:30h TV Eppelheim HCN 2000 w. B-Jugend Bezirksliga Hmb So, , 19:00h SG HaWei HCN 2000 w. C-Jugend Badenliga Frthal Sa, , 14:45h SG Stutensee/Weing HCN 2000 Weitere aktuelle News, Berichte, Bilder und Ereignisse finden Sie auch immer auf unserer Homepage Die Abwehr bekam den Angriff der Gastgeber nie richtig in den Griff. Damen unterliegen bei der SG Heidelsheim/ Helmsheim 2 mit 27:25 (14:11) Toren! Vor der Begegnung warteten die beiden Teams vergeblich auf den Schiedsrichter. Yannick Bader vom gastgebenden Verein sprang in die Bresche und erledigte die Aufgabe souverän. Die SG legte bis zur 13 Spielminute mit 6:3 vor. Neuenbürg verkürzte auf 6:5, verlor aber prompt den Faden und es ging mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Pause. Nach dem Wechsel gelang es dem HCN auf ein Tor zu verkürzen. Über 14:13; 16:15 gelang der Ausgleichstreffer zum 16:16. Heidelsheim fand immer wieder eine passende Antwort und ging mit 21:17 in Front. Die Begegnung blieb weiter spannend. Kristina Chudzik verkürzte zum 21:20. Der Gastgeber ließ sich aber auch dieses Mal nicht aus dem Konzept bringen und schaukelte die Begegnung über die Spielstände 23:20; 23:22 und 25:22 über die Runden. Erfreulich die Leistung von B-Jugend-Goalie Lisa Schwarz, die ein prima Spiel ablieferte. Jasmin Walter versenkte einen Ball nach dem anderen im Tor. Erfreulich auch der Einstand von Sarah Schulz, die ihr erstes Spiel für den HCN machte. Es wäre mehr drin gewesen, doch gerade im Angriff produzierten die Schützlinge von Tim Klarmann und Lena Taafel zu viele technische Fehler. HCN 2000: Sarah Knoch, Lisa Schwarz Anna Klimovets, Vereinsnachrichten Arnbach Christbaum - Verkauf beim ASV Arnbach am Am Samstag den 10. Dezember 2016, erfolgt der traditionelle Christbaum-Verkauf des ASV Arnbach im Schulhof der Grundschule Arnbach. Zwischen 9.00 und Uhr erfolgt der Verkauf von frisch geschlagenen Blautannen und Nordmanntannen aus dem Schwarzwald. Eine große Auswahl an schönen Bäumen werden wir für Sie bereithalten. Bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst können Sie sich ihren Christbaum für das diesjährige Weihnachtsfest aussuchen. Der ASV Arnbach freut sich auf Ihren Besuch. Wir wünschen Allen eine besinnliche Adventszeit. Die Verwaltung des ASV Arnbach stadtbote@biesinger.de 12

13 Lieder zum Advent in Arnbach Der Sängerbund Arnbach lädt am kommenden Freitag, um Uhr, zu seiner traditionellen Veranstaltung Lieder zum Advent in die Lutherkirche in Arnbach ein. der Kinderchor Piccolinos des Sängerbundes Arnbach, voice factory, der gemischte Chor des Sängerbundes und der Männerchor. Mit besinnlichen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern und gemeinsamem Singen mit den Zuhörern wollen die Chöre des Sängerbunds Arnbach auf die Weihnachtszeit einstimmen und Freude bereiten. An der Veranstaltung mit traditionellen und modernen Chorsätzen unter der Leitung von Esther Rau beteiligen sich: Der Eintritt ist frei die Kollekte des Abends geht zu Gunsten der örtlichen Kirchengemeinde. Für das leibliche Wohl ist mit der berühmten heißen Roten, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und weiteren Getränken bestens gesorgt sicher freuen Sie sich mit uns auf den anschließenden gemütlichen Hock im Gemeindesaal. Wie jedes Jahr hat sich dort für alle Kinder der Nikolaus angesagt. Vereinsnachrichten Dennach Etwas verspätet in die Hallenbundesligasaison 2016/17 Mit einer soliden aber ausbaufähigen Leistung, startete das Team des TSV Dennach um die vier frischgebackenen Weltmeisterinnen Anna-Lisa und Annkatrin Aldinger, Sophia Scheidt und Sonja Pfrommer, etwas verspätet in die Hallenbundesligasaison 2016/17. Die Gegner am ersten Adventssonntag waren der TV Segnitz sowie der TV Vaihingen Enz. Aufgrund mangelnder Trainingspraxis galt es, in der ersten Begegnung gegen den TV Segnitz besonders konzentriert in die Partie zu gehen. Dies gelang den Dennacherinnen zu Beginn sehr gut. Abgeklärt wurden die Bälle des Gegners abgewehrt, sodass immer häufiger erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ohne Probleme konnte der erste Satz mit 11:4 für sich entschieden werden. Diese traten jedoch im zweiten Satz auf. Durch mehrfache Unkonzentriertheiten kam der Gegner immer besser ins Spiel. Das Dennacher Spiel zeichnete sich durch eine hohe Eigenfehlerquote aus. Erst beim Stand von 13:11 wurde der hart umkämpfte Satz zugunsten der Dennacherinnen entschieden. Im dritten Satz fand das Team von Trainer Rudolf Reuster wieder zu alter Stärke zurück. Der letzte Satz wurde mit 11:4 und somit das Spiel in 3:0 Sätzen für sich entschieden. Im Anschluss trafen die Dennacherinnen auf den erwartet schwereren Gegner des TV Vaihingen Enz. Zunächst bereiteten die Bälle der Vaihingerinnen den Dennacherinnen keinerlei Probleme. Ein ums andere Mal gelang ein guter Aufbau, sodass das Angreifer-Team Pfrommer/Grüneberg nach Belieben punkten konnte. Der Satz wurde 11:2 für sich entschieden. Ein anderes Bild zeigte sich im zweiten Satz. Schnell geriet man in einen 0:4 Rückstand, welchem man bis zum Ende des Satzes hinterherlief (7:11). Im dritten Satz der Partie gelang es wiederum, die Bälle der Vaihingerinnen gekonnt zu entschärfen. Wenig Eigenfehler und der nötige Biss führten zum 11:5 für Dennach. Mit 11:9 mussten sich die Damen in pink im vierten Satz geschlagen geben. Die mangelnde gemeinsame Trainingspraxis zeigte sich in diesem Satz besonders deutlich. Viele Unstimmigkeiten und Eigenfehler führten schnell zu einem Rückstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. Jedoch hatten die Dennacherinnen im entscheidenden Satz die Nase vorne, sodass die Begegnung in 3:2 Sätzen gewonnen werden konnte. Am kommenden Wochenende kommt es in der Stadthalle in Neuenbürg um 11 Uhr zur Spitzenbegegnung gegen Tabellenführer TSV Calw sowie gegen den TSV Gärtringen. Einladung zum vorweihnachtlichen Nachmittag mit Baumverkauf in Dennach Der HGV Dennach organisiert zusammen mit den Stammtischstrategen und dem Musikverein Lyra Dennach wieder einen gemütlichen Treff zur Adventszeit. Es besteht die Gelegenheit zum Kauf eines Weihnachtsbaumes, für die richtige musikalische Einstimmung sorgen die Blechbläser und die Flötengruppe des Musikvereins. In der Glühweinstube bieten die Stammtischstrategen leckere Speisen und natürlich saisonale Getränke an. Weitere Angebote insbesondere für Kinder sind noch in Planung, einfach auf die weiteren Ankündigungen im Stadtboten und auf Flugblättern achten. Datum: Samstag, ab 15 Uhr Ort: Schulhof und Schulhaus in Dennach Kontakt: HGV Dennach Armin Großmüller, Tel , Heck, Tel

14 Vereinsnachrichten Waldrennach Festliche Klänge zur Weihnachtszeit Weihnachtskonzertreihe 2016 In zwei Tagen ist es wieder soweit: Die Tage werden kürzer, auf den Weihnachtsmärkten duftet es nach Punsch und Lebkuchen und die Kinder können kaum noch erwarten bis das letzte Türchen am Adventskalender offen ist. Für diese ereignisreiche- und doch besinnliche Zeit hat der Flutlicht-Chor Dennach auch in diesem Jahr wieder, unter der musikalischen Leitung von Mark Ayzikov, eine Weihnachtskonzertreihe vorbereitet, zu der wir alle einladen wollen, die ihre Vorfreude auf Weihnachten gerne mit stimmungsvoller Musik, vom klassischen Weihnachtslied bis hin zu weihnachtlichen Evergreens aus Rock und Pop, genießen wollen. Am kommenden Samstag, den 03. Dezember heißen wir alle Seniorinnen und Senioren zum weihnachtlichen Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Schwann-Dennach, im Dennacher Gemeindehaus, herzlich willkommen!!! Wir freuen uns über Jeden der, in das ein- oder andere Weihnachtslied, von Herzen mit einstimmt! :-) Samstag, 03. Dezember 2016 Beginn: Uhr Seniorenfeier der evangelischen Kirchengemeinde Schwann-Dennach Gemeindehaus Dennach Samstag, 17. Dezember 2016 Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Schwann Beginn: Uhr Einlass: Uhr Sonntag, 18. Dezember 2016 Weihnachtskonzert in der Christuskirche Dennach Beginn: Uhr Einlass: Uhr Der Eintritt ist frei. Am Samstag, den 10. Dezember 2016, findet für die Erwachsenen die Weihnachtsfeier im Restaurant Wanderheim am Schlossberg in Neuenbürg statt. Dazu möchten wir alle Freunde, Ehrenmitglieder, aktive und passive Mitglieder herzlich einladen. Wer fit und gut zu Fuß ist, kann gerne mit nach Neuenbürg wandern. Abmarsch ist am Dorfplatz um Uhr. Wer nicht wandern möchte, kann gerne direkt mit dem Auto zum Am Samstag, , findet ab Uhr die Weihnachtsfeier des Sportverein Waldrennach im Vereinsraum in der Eichwaldhalle statt. Unser Vereinsmitglied Chris Reule wird uns mit einem 3-Gänge-Menu verwöhnen. Ab Uhr beginnt der Aufbau - jeder Helfer ist willkommen. Singen unterm Weihnachtsbaum in Waldrennach Am Sonntag den 11. Dezember ab 17:00 Uhr findet im Schulhof das traditionelle Singen unterm Weihnachtsbaum der Chorgemeinschaft Waldrennach statt. Bei Glühwein und einem Imbiss wollen wir Sie mit unseren Liedern in weihnachtliche Stimmung versetzen. Hierzu sind alle Freunde und die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Weihnachtsfeier mit Wanderung des Turnvereins Waldrennach 14

15 derheim kommen. Die Weihnachtsfeier beginnt dort um ca Uhr. Zur Unterhaltung werden wir einige Spiele organisieren und uns in kameradschaftlicher Runde amüsieren. Ansonsten lassen wir uns an diesem Abend vom Personal und der guten Küche im Wanderheim mit diversen Speisen und Getränken verwöhnen. Wer nach der Feier noch gut zu Fuß ist und noch etwas wandern möchte, kann dann die Steige hochgehen oder nach dem Spätbus schauen. Alle anderen Wanderer, sollten ihre Rückfahrt nach Waldrennach selbst organisieren. Neuenbürger Kantorei, begleitet von einem eigens für dieses Konzert zusammengestelltem Orchester. Musikalische Leitung Siegrun Stütz und Norbert Studnitzky Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Offenes Singen im Advent Zum Ausklang des Neuenbürger Weihnachtsmarktes laden der Posaunenchor (Ltg. Hermann Rägle), die Bezirkskantorei Neuenbürg und Instrumentalisten (Ltg. Bernhard Müller) am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr zu einem Offenen Singen im Advent in die Stadtkirche Neuenbürg ein. Neben dem gemeinsamen Singen vertrauter Adventsund Weihnachtslieder aus dem Gesangbuch sind auch bekannte englische Christmas Carols wie Hark the Angels/ Gott sei Dank durch alle Welt oder O holy night/ O heilge Nacht von John Rutter zu hören. Das Singen möchte einen Ruhepunkt in der geschäftigen Adventszeit setzen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei es wird um eine Spende zugunsten des Posaunenchores und der Bezirkskantorei gebeten. Bernhard Müller, Bezirkskantor Benefiz-Weihnachtskonzert Heiligste Nacht von Norbert Studnitzky Am Sonntag, dem 18. Dezember um Uhr findet in der Stadtkirche in Neuenbürg ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion Neuenbürger in Not statt, zu dem wir recht herzlich einladen möchten. Zahlreiche Sängerinnen, Sänger und Musiker verschiedener Konfessionen nicht nur aus Neuenbürg - haben sich bereit erklärt, zugunsten dieser Aktion ein Benefizkonzert zu veranstalten. Mit den Spenden unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Neuenbürg und ihre Beratungsstelle Hilfen im Alter bedürftige und in Not geratene Menschen in Neuenbürg -unabhängig von der Konfession- in der Regel einmalig in Krisenzeiten. Auf dem Programm stehen: Weihnachtslieder anderer Länder - Projektchor Siegrun Stütz Instrumentalsätze aus einer Triosonate von A. Vivaldi - mit Bianca Bachmann, Katharina Höckh (Blockflöten), Hanne Lore Berthold (Orgel) und ein Streichorchester, Heiligste Nacht eine Weihnachtskantate von Norbert Studnitzky. Um die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ranken sich bekannte aber auch weniger bekannte Weihnachtslieder und Hirtenweisen. Dieses Werk wurde bereits Vielerorts in Deutschland, Österreich und Südtirol mit viel Erfolg aufgeführt. Ausführende: Monika Gengenbach (Sopran), Markus Strecke (Tenor), der Projektchor Siegrun Stütz, Mitglieder der Pfarrstr. 3, Neuenbürg, Tel /60411, Fax 07082/40370, Dekanatamt.Neuenbuerg@elkw.de, Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9b) Freitag, 2. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenzentrum Sonnhalde (Pfarrer Manz) Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar im Gemeindehaus Buchberg (Jungs u. Mädchen der Klasse) Uhr Mädchenkreis ab 7. Klasse im Gemeindehaus Buchberg Uhr Jungenschaft ab 7. Klasse im Gemeindehaus Buchberg Uhr Vorbereitung KiBA-Days im Gemeindehaus Buchberg Samstag, 3. Dezember Uhr Jugendgottesdienst bigmac in der Stadtkirche Sonntag, 4. Dezember Advent Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Lutherbibel (Dekan Botzenhardt) Die Chorgemeinschaft Liederkranz und das Gottesdienstteam gestalten musikalisch mit Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Probe Weihnachtsmusical im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Führung Adventsfenster Treffpunkt vor der Kirche Uhr Gebetskreis für Gemeinde und Mission im Gemeindehaus Buchberg Montag, 5. Dezember Uhr Probe der Kantorei im Gemeindehaus am Schlossberg Dienstag, 6. Dezember Uhr Nachmittag der Begegnung im Gemeindehaus am Schlossberg: Adventszeit Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Treffpunkt für Frauen 40 + Mittwoch, 7. Dezember Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus am Schlossberg (Pfr. Manz) Uhr Andacht zu den Adventsfenstern Treffpunkt vor der Kirche Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Buchberg 15

16 Donnerstag, 8. Dezember Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) und Probe Weihnachtsmusical im Gemeindehaus Buchberg Freitag, 9. Dezember Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar im Gemeindehaus Buchberg (Jungs u. Mädchen der Klasse) Uhr Mädchenkreis ab 7. Klasse im Gemeindehaus Buchberg Uhr Jungenschaft ab 7. Klasse im Gemeindehaus Buchberg Jugendgottesdienst bigmac Thema: Unkaputtbar Herzliche Einladung zum bigmac-jugendgottesdienst am Samstag, 03. Dezember 2016, dieses Mal in der Evangelischen Stadtkirche Neuenbürg. Beim 4. Jugendgottesdienst dieses Jahres mit dem Thema unkaputtbar geht es um die Frage, ob es ein unkaputtbares Leben gibt, das auch nach dem Tod weitergeht. Natürlich gibt es dazu passend schöne und tiefgehende Lobpreislieder, Aktionen, ein Anspiel und eine Predigt, die besonders auf die Fragen von Jugendlichen eingeht. Beim anschließenden Bistro sind alle Besucher herzlich eingeladen, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Dieses Mal gibt es ein ganz besonderes Bistro, deshalb lohnt es sich auch 1-2 Euro mehr einzupacken! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst und die Begegnungen miteinander. (Christiane Lächele und Team) Schon heute zum Notieren: Unsere Weihnachtsgottesdienste Uhr Familiengottesdienst mit Kinder-Weihnachtsmusical Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Sonnhalde Uhr Traditionelle Christvesper mit der Kantorei Uhr Christmette mit Instrumentalisten Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit dem Posaunenchor Uhr Gottesdienst in der Fels-Christus-Kirche Waldrennach Evangelische Kirchengemeinde Arnbach Hauffstr. 47, Neuenbürg, Tel / Freitag, 2. Dezember Uhr Adventskonzert des Sängerbunds Arnbach in der Lutherkirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal Sonntag, 4. Dezember Advent Uhr Gottesdienst in Niebelsbach Uhr Familien-Gottesdienst mit Aufführung eines Advents-Musicals in der Lutherkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst Einladung zu Kaffee, Tee und Gebäck im Gemeindesaal. Montag, 5. Dezember Uhr Nachmittag der Begegnung - Adventsfeier Uhr Hauskreis Dienstag, 6. Dezember Uhr Gemischte Jungschar Uhr Sport für alle in der Arnbachhalle Mittwoch, 7. Dezember Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 8. Dezember Uhr Flötenkreis Nachmittag der Begegnung Haben Sie schon mal daran gedacht, wieder einmal Advent im Kreise von Freunden und Bekannten zu feiern? Wenn ja, dann lassen Sie sich einladen zum Adventlichen Nachmittag der Begegnung am Montag, 5.12., ab Uhr ins Evang. Gemeindehaus in Arnbach. Bei Gebäck, Kaffee und anderen Getränken erwarten wir die Kinder der Grundschule, singen altbekannte Adventsund Weihnachtslieder, tauschen uns über alte Bräuche aus und hören Geschichten und Musik dieser besinnlichen, erwartungsfrohen Zeit. Evangelische Kirchengemeinde Dennach Evang. Pfarramt Schwann, Dobler Str. 10, Straubenhardt T , F , E. evpfarramt_schwann@web.de, Vikar Simon Wandel T , E. simon.wandel@elkw.de, Freitag, 2. Dezember Uhr Lebendiger Advent gemeinsam feiern bei B. Bodamer-Nottebaum, Schwabstichstr. 73, Dennach Herzliche Einladung! Samstag, 3. Dezember Uhr Adventsfeier für alle Dennacher Senioren mit den Kindern des Kindergartens Dennach, dem Flutlichthor sowie Gedichten und einer Einstimmung auf die Adventszeit, Evang. Gemeindehaus Dennach Uhr Abfahrt zum Jugendgottesdienst bigmac in Neuenbürg vor der Schlosskirche Schwann Sonntag, 4. Dezember 2. Advent 9.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche - Vikar Wandel - ab Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeindehaus Schwann für alle Kinder von 4 bis 13 Jahre mit einem spannenden und kreativen Programm in verschiedenen Altersgruppen! - Das KiGo-Team Montag, 5. Dezember Uhr Hauskreis für alle Interessierten bei Monika Weber, Panoramastr. 7, Conweiler Thema: Jes 59,15b-21 Mitfahrgelegenheit am Pfarrhaus Schwann um Uhr Dienstag, 6. Dezember Uhr Jungschar für alle Jungen und Mädchen im Gemeindehaus Dennach Uhr Lebendiger Advent bei Eugen Lauser, Wagenweg 16, Dennach Uhr Chorprobe des San-Sebastian-Chors mit Slobodan Jovanovic, Gemeindehaus Schwann Mittwoch, 7. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht, 16

17 Gemeindehaus Schwann Uhr Teenkreis 13+ im Gemeindehaus Schwann Donnerstag, 8. Dezember Uhr Bibel lesen und Austausch für Jugendliche, Gemeindehaus Schwann Uhr Jugendkreis 16+ für alle Jugendlichen, Gemeindehaus Schwann Alle Dennacher Senioren sind am 3. Dezember 2016 um Uhr zur Adventsfeier ins Evang. Gemeindehaus Dennach eingeladen! Wir laden wieder herzlich ein zur jährlichen Adventsfeier im Evang. Gemeindehaus Dennach, die wir für auch im Namen der bürgerlichen Gemeinde für alle Senioren durchführen. Freuen Sie sich auf einen fröhlichen und besinnlichen Nachmittag am Beginn der Adventszeit mit den Kindern unseres Kindergartens, dem Flutlichtchor, mit Sketchen, Gedichten und Liedern. Wie immer gehören natürlich Zeit zum Gespräch sowie Kaffee und Kuchen zu diesem interessanten Nachmittag. Auch jüngere Senioren sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher, wobei die Kirchenzugehörigkeit keine Rolle spielt. Auf einem Büchertisch im Foyer können Sie wie jedes Jahr ein Losungsbuch und christliche Kalender für das Jahr 2017 erwerben. Beginn ist um Uhr. Wir haben einen Hol- und Bringdienst eingerichtet, der Sie gerne zuhause abholt und anschließend wieder zurück bringt. Melden Sie sich dazu bitte bei Frau Lina Hörter (T. 5251) oder im Pfarramt Schwann (T. 2505). Kommen Sie und bringen Sie andere mit! Weihnachtspostille 2016 mit Ausblick ins Neue Jahr liegt bereit Ein Mal jährlich veröffentlichen wir als Evang. Kirchengemeinde eine Broschüre mit Informationen aus dem Gemeindeleben. Fleißige Helfer haben sie bereits in die Häuser verteilt. Neben einem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr steht im Vordergrund, was für das neue Jahr geplant ist und wo wir Sie gerne mitnehmen würden. Die Weihnachtspostille 2016 gibt es zum Mitnehmen für Interessierte auch in der Schlosskirche, im Evang. Pfarramt, Dobler Str. 10 und durchgängig in Farbei zum Download auf unserer Homepage Jugendgottesdienst bigmac unkaputtbar? am 3. Dezember 2016 in Neuenbürg Unter dem Motto unkaputtbar? findet am kommenden Samstag, 3. Dezember 2016 der nächste jugo in Neuenbürg statt. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz vor der Schlosskirche in Schwann. Infos im Pfarramt Schwann (T. 2505, E. Festliche Klänge zur Vorweihnachtszeit Konzertreihe des Flutlichtchors 2016 Die Tage werden kürzer, auf den Weihnachtsmärkten duftet es nach Punsch und Lebkuchen und die Kinder können kaum noch erwarten bis das letzte Türchen am Adventskalender offen ist. Für diese ereignisreiche- und doch besinnliche Zeit hat der Flutlicht-Chor Dennach auch in diesem Jahr wieder, unter der musikalischen Leitung von Mark Ayzikov, eine Weihnachtskonzertreihe vorbereitet, zu der alle eingeladen sind, die ihre Vorfreude auf Weihnachten gerne mit stimmungsvoller Musik, vom klassischen Weihnachtslied bis hin zu weihnachtlichen Evergreens aus Rock und Pop, genießen wollen. Am kommenden Samstag, den 3. Dezember heißen wir alle Seniorinnen und Senioren zum weihnachtlichen Seniorennachmittag im Gemeindehaus Dennach herzlich willkommen!!! Wir freuen uns über jeden der in das ein oder andere Weihnachtslied von Herzen mit einstimmt! :-) Samstag, 03. Dezember 2016 Beginn: Uhr Seniorenfeier der evangelischen Kirchengemeinde Samstag, 17. Dezember 2016 Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Schwann Beginn: Uhr Einlass: Uhr Sonntag, 18. Dezember 2016 Weihnachtskonzert in der Christuskirche Dennach Beginn: Uhr Einlass: Uhr Der Eintritt ist frei. Auftakt des Lebendigen Adventskalenders Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! So haben wir es am vergangenen Sonntag in der Dennacher Kirche gesungen. Die Adventszeit ist angebrochen und sie ist gewissermaßen das erste (Vor-)Weihnachtsgeschenk. Der Advent schenkt uns die Möglichkeit, uns auf Gott zu besinnen, uns auf die Ankunft Jesu zu freuen, dem Heiland der Welt die Türen und Herzen zu öffnen. Um das Geschenk der Adventszeit richtig genießen zu können, werden in Dennach einige Türen und Tore im Zuge des Lebendigen Adventskalenders geöffnet werden. Alle Menschen in Dennach sind herzlich eingeladen, immer dienstags und freitags um Uhr am Lebendigen Adventskalender teilzunehmen. Wir treffen uns an unterschiedlichen Häusern in Dennach, wo für eine kurze Zeit die Zauntüren und Garagentore geöffnet werden. Dahinter erwarten uns Minuten Adventszeit pur: Lieder, Geschichten und Gebete, Kerzenschein und Gemeinschaft. Zusammen wollen wir in Dennach durch die Adventszeit gehen und die Vorfreude auf Weihnachten teilen. Der Lebendige Adventskalender ist für jeden geöffnet: Für Familien und Alleinstehende, für Jüngere und Ältere. Das erste Treffen findet am Freitag, 02. Dezember 2016 um Uhr in der Schwabstichstr. 73 statt. 17

18 Evangelische Kirchengemeinde Waldrennach Waldrennacher Steige 42, Neuenbürg, Tel /8315, Fax 07082/942823, Freitag, 2. Dezember Uhr Teentreff im Jugendraum Samstag, 3. Dezember Uhr Jugendgottesdienst bigmac in der Stadtkirche Neuenbürg Sonntag, 4. Dezember Advent Uhr Gottesdienst in der Fels-Christus-Kirche (Dekan Botzenhardt) mit dem Posaunenchor, Opfer: Küche Uhr Kinderkirche in der Fels-Christus-Kirche Montag, 5. Dezember Uhr Weihnachtsfeier der Gruppe Erlebnistanz gemeinsam mit den Teilnehmerinnen aus Bad Wildbad im Gemeindesaal Mittwoch, 7. Dezember Uhr Kinderstunde für Jungen und Mädchen (Jugendraum Fels-Christus-Kirche) Donnerstag, 8. Dezember Uhr Krabbelgruppe (0-3 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des Frauentreffs (siehe unten) Dienstag, 06. Dezember Uhr!! Frauencafé im kath. Gemeindehaus Sprollhaus, Film Rendezvous mit einem Engel Uhr Miteinander-Kreis in Obernhausen bei Fam. Buchter Mittwoch, 07. Dezember Uhr Bläserkreis bei C. Goetzke Donnerstag, 08. Dezember Uhr Tanz und Glaube in der Ergotherapie-Praxis C. Hillenbrandt Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des Frauentreffs Zum Abschluss unserer Aktivitäten im Jahr 2016 wollen wir uns zu einer frohen und besinnlichen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier treffen am Donnerstag, 8.Dezember 2016 um Uhr im Gemeindesaal der Fels-Christus-Kirche Waldrennach. Das Programm dieses Abends besteht aus fröhlichen und besinnlichen Beiträgen und verspricht gute Unterhaltung. Dazwischen wollen wir uns an einem kleinen Büffet stärken. Wer gerne dazu etwas beitragen kann, oder zum gemütlichen Teil etwas Weihnachtsgebäck beisteuern möchte (soll aber keine Verpflichtung sein) melde sich bitte bei Renate Gall (Tel ). Auf eine rege Teilnahme freut sich das Team des Frauentreffs der Evang. Kirchengemeinde Waldrennach. Vorschau: Sonntag, 11. Dezember Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit Laienspiel Kirche (momentan nur Baustelle): Im Enzring 2, Neuenbürg Pastorat: Albert-Schweitzer-Straße 6, Straubenhardt Pastor Burkhard Seeger Telefon: Samstag, 03. Dezember Uhr Fackellauf zur Ruine Uhr Advent in der Ruine Sonntag, 04. Dezember Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Pastor i.r. Eberhard Hauswald (Calw) im ev. Gemeindehaus Buchberg Montag, 05. Dezember Uhr Seniorenkreis Adventsfeier im Seniorenzentrum Sonnhalde Katholische Kirche Neuenbürg Kath. Kirche Neuenbürg-Birkenfeld-Straubenhardt-Engelsbrand Gartenstr. 48, Birkenfeld, Tel , Fax , Samstag, 3. Dezember Uhr Wortgottesfeier in Schwann, Vorstellung der Firmbewerber Sonntag, 4. Dezember Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg, Vorstellung der Firmbewerber Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld, Vorstellung der Firmbewerber Uhr Kleine Kirche in Schwann 18

19 Dienstag, 6. Dezember Uhr Rorate in Birkenfeld, anschl. Frühstück Uhr Eucharistiefeier in Schwann Uhr Kontemplation in Schwann Donnerstag, 8. Dezember Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld, anschl. Treff Kleine Kirche Am Sonntag, 4. Dezember um Uhr lädt die Kleine Kirche Familien mit Kindern im Krabbel- und Grundschulalter ein nach St. Elisabeth in Schwann ein. Unser Thema ist diesmal Sterne begleiten uns durch die Adventszeit Mini Mix Der nächste Mini Mix findet am Dienstag, um Uhr im Franziskushaus Birkenfeld statt. Katechetischer Nachmittag der Erstkommunionkinder Die Erstkommunionkinder treffen sich am Dienstag, in der St. Klara Kirche Birkenfeld und am Mittwoch, in der Hl. Kreuz Kirche in Neuenbürg zum katechetischen Nachmittag, jeweils um Uhr. Sie lernen dabei die Kirche kennen. Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Donnerstag, 8. Dezember um Uhr in Schwann statt. Firmanmeldung Die Jugendlichen der Klassen 8 und 9 sind zur Firmung eingeladen. Wer noch keine Einladung bekommen hat, kann sich noch anmelden. Letzter Termin ist der 12. Januar. Pfarramt Birkenfeld, Tel.:-Nr oder pfarramt@ heilig-kreuz.info Austräger für Gemeindenachrichten Um die Gemeindenachrichten in Neuenbürg auszutragen benötigen wir noch Unterstützung. Für die Straßen Brunnenstr., Flößerstr. Oberer Sägerweg, Turnstr., Burgstr., Gerichtsgasse, Marktstr., Mühlstr., Rathausstr., Stadtwiese,Torweg, Uferweg vorstadtbrücke und einen Teil der Wildbader Str. Wir würden uns freuen wenn sich jemand findet, der uns bei der Verteilung hilft. Es gibt ein kleines Taschengeld. Interessenten können sich beim Kath. Pfarramt melden. Tel oder pfarramt@heilig-kreuz.info Jugend feiert gelungene Party Am feierten mehr als 20 Ministranten und Jugendliche eine tolle Party. Die Jugendräume von St. Elisabeth wurden schaurig-schön dekoriert und verwandelten sich, unterstützt von bunten Lichtern, in eine schöne, einladende Location. Neben dem Schauen von Filmen bei Popcorn und Chips standen Mumienwickeln, Kürbisschnitzen, ein Kostümwettbewerb und Kickern auf dem Programm. Eine leckere, frisch zubereitete Kürbissuppe und andere kleine Köstlichkeiten stillten den Hunger der Anwesenden. Anstelle von Grusel stand bei den kleinen und größeren Hexen, Geistern und Zauberern der Spaß und das Beisammensein im Vordergrund. Backen für die Vesperkirche Teil 2 Am Samstag, trafen sich wieder einige Ministranten und Jugendliche zum Backen von Ungarischem Honigkuchen. Insgesamt wurden 10kg Teig ausgerollt, mit verschiedensten Formen ausgestochen und gebacken, sodass sich schon bald der leckere Duft der Kekse im ganzen Gemeindehaus verbreitete. Die gebackenen Sachen werden im Januar zur Pforzheimer Vesperkirche, die während der kalten Jahreszeit für ein paar Wochen Menschen ohne Obdach Hilfe, Wärme und Gemeinschaft bietet, gebracht. Ein großes Dankeschön geht an alle Ministranten und Jugendlichen, die zum Gelingen beigetragen haben; ein besonderer Dank gilt Frau Wittmann, die den Teig am Vortag zubereitete und uns auch beim Backen selbst tatkräftig unterstützte! Im Januar werden die Ministranten nochmals backen. Messdiener beim Neuenbürger Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr sind die Ministranten der Kirchengemeinde Heilig-Kreuz wieder mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt im und um das Neuenbürger Schloss vertreten. Am 10. und 11. Dezember 2016 werden die Messdiener an ihrem Stand wieder selbstgemachte XXL-Fleischküchle nach Großmutters Art als Burger, liebevoll gebackene Plätzchen sowie selbstgemachten Kinderpunsch und verfeinerten Glühwein verkaufen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Ministranten besuchen und bei einem warmen Getränk und einem saftigen Fleischküchle im Brötchen an unserem Stand im Innenhof verweilen. Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute und wird für die nächsten Aktionen und die Freizeit im Sommer genutzt. Letzte Chance auf einen echten Sankt Nikolaus An diesem Wochenende, 03. und 04. Dezember 2016, haben Sie noch einmal die Chance, einen echten Schoko-Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab zu erwerben. Nach den Gottesdiensten in Straubenhardt, Neuenbürg und Birkenfeld werden diese zum letzten Mal in diesem Jahr von den Ministranten verkauft. Sie unterstützen dadurch nicht nur die Ministranten und deren Aktivitäten für die Pforzheimer Vesperkirche sondern zaubern auch den Beschenkten ganz sicher ein großes Lächeln ins Gesicht. Nutzen Sie die Chance und schenken Sie doppelt Freude!:) Neuapostolische Kirche Thomas Kohlmayer, Flösserstraße 3, Neuenbürg Tel /3566, Fax 07082/5928, Mail: thomas.kohlmayer@online.de Samstag, 03. Dezember :30 Uhr Kinderchor trifft sich in Neuenbürg zur Probe für das Regionalkonzert Lichtblicke am 22.Januar 2017 Sonntag, 04. Dezember Advent 09:30 Uhr Gottesdienst in Neuenbürg 09:30 Uhr Sonntag- und Vorsonntagschule 11:00 Uhr Religionsunterricht Mittwoch, 07. Dezember :00 Uhr Gottesdienst in Neuenbürg Donnerstag, 08. Dezember :00 Uhr Zwergentreff in Oberreichenbach Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre treffen sich zum Sing- und Spielkreis Gemeinde Gräfenhausen Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Thomas Ringle (stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks Pforzheim) 19

20 Sonntag, Uhr 2. Advent Gottesdienst Sonntag - und Vorsonntagschule für Kinder Montag, Uhr Jugendstunde in Birkenfeld Dienstag, Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen! 20 Aus den Nachbargemeinden Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen hier: Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Grundschuljahres am Mittwoch, , Uhr, findet im Oberen Foyer (2. Stock) der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen in Conweiler ein Informationsabend statt, bei dem die Eltern von Vertretern der weiterführenden Schulen über die Bildungsmöglichkeiten ihres Kindes nach abgeschlossener Grundschulzeit Auskünfte erhalten. An der Veranstaltung, zu der die Eltern recht herzlich eingeladen sind, nehmen als Referenten teil: Herr Werner für die Werkrealschule (Wilhelm-Ganzhorn-Schulen, Conweiler), Frau Hummel für die Realschule (Wilhelm-Ganzhorn-Schulen, Conweiler), Herr Brunner für das Gymnasium (Gymnasium Neuenbürg), Herr Iser für die berufliche Schule (Fritz-Erler-Schule, Pforzheim) Frau Frank für die Gemeinschaftsschule (Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn). Im Anschluss an die Darstellung der Bildungsaufträge, der Anforderungsprofile und der Arbeitsweisen oben genannter Schularten ist eine Gesprächsrunde vorgesehen, bei der Fragen der Eltern an die Vertreter der weiterführenden Schularten beantwortet werden. (W. Werner Konrektor) Das Haus der Familie ist die Weiterbildungsstätte im westlichen Enzkreis in Trägerschaft Familienbildung Westlicher Enzkreis e.v. Weitere Informationen unter Tel , Fax , mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de Bürozeiten: Mo/Di/Do/Fr Uhr; Mi Uhr Unser neues Herbst/Winter Programm für 2016/2017 finden Sie auf unserer Homepage und in unserem neuen Programmheft. Abwasserverband Oberes Pfinz- und Arnbachtal E i n l a d u n g Am Montag, 5. Dezember 2016, findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Keltern-Ellmendingen eine öffentliche Verbandsversammlung statt. Die Mitglieder der Verbandsgemeinden sowie die Bevölkerung werden hierzu eingeladen. gez. Steffen Bochinger, Verbandsvorsitzender Öffentliche Tagesordnung: 1. Vergabe der Klärschlamm-Entsorgung 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung; Zustimmung zur Option gemäß 27 Abs. 22 UStG 3. Allgemeine Finanzprüfung 2011 bis 2014 durch die GPA Baden-Württemberg; Bestätigung auf Abschluss der Prüfung 4. Verschiedenes Enzkreis Landratsamt Enzkreis: Vogelgrippe bisher nicht in der Region aufgetreten Stallpflicht hat dennoch oberste Priorität ENZKREIS. Die Vogelgrippe hat zwischenzeitlich elf Bundesländer erreicht. Während in Baden-Württemberg (Bodenseeregion) nach wie vor nur Wildvögel betroffen sind, treten im Norden der Republik zunehmend auch Fälle in Nutzgeflügelhaltungen auf. Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am 17. November eine allgemeine Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Im Enzkreis ist die Stallpflicht seit dem 22. November in Kraft, so dass alles in Gefangenschaft gehaltene Geflügel (Hühner, Truthühner, Perl- und Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) im Stall bleiben muss. Die Ställe müssen ganz geschlossen sein. Alternativ können die Tiere auch unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung besteht, gehalten werden. Das Verbraucherschutz- und Veterinäramt fordert nun alle betroffenen Tierhalter auf, sofern noch nicht geschehen, sich registrieren zu lassen und die Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen konsequent durchzuführen. Die notwendigen Formulare liegen auf den Bürgermeisterämtern im Enzkreis bereit; sie können auch im Internet unter heruntergeladen werden. Denn der Schutz der Nutzgeflügelbestände vor einer Infektion mit dem derzeit maßgeblichen Vogelgrippeerreger H5N8 hat höchste Priorität. Hierbei steht die konsequente Umsetzung der Stallpflicht und der ergänzenden Biosicherheitsmaßnahmen (Schutzkleidung, Desinfektion) im Vordergrund, mit der die Lebensbereiche von Nutzgeflügel und Wildvögeln konsequent getrennt werden. Hintergrund dieser Maßnahmen ist, dass das Virus über wildlebende Vögel, vor allem Zugvögel, nicht in hiesige Nutzgeflügelbestände eingeschleppt werden kann, erklärt Dr. Ulrich Dura, Leiter des Verbraucherschutz- und Veterinäramtes Enzkreis. Deshalb müssen die Halter alle Maßnahmen treffen, um

21 zu verhindern, dass ihr Geflügel mit freilebenden Vögeln direkt oder indirekt in Kontakt kommen kann. Sie müssen sich bewusst sein, dass die Nichteinhaltung der Stallpflicht im Ernstfall zu schwerwiegensten Folgen für alle Geflügelhalter in der näheren Umgebung führen können, mahnt Dr. Dura. Im Rahmen des Wildvogelmonitorings werden Wildvögel, wie Enten, Gänse, Schwäne, Reiher, Raubvögel, etc. verstärkt untersucht, da diese zu den sehr empfänglichen Tiere zählen. Dr. Hilde Neidhardt, zuständige Dezernentin für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung, bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Melden Sie sich bei unserem Verbraucherschutz- und Veterinäramt oder ihrem Bürgermeisteramt, wenn Sie verendete Wildvögel finden. Tote Tiere sollten allerdings auch unabhängig von der Vogelgrippe grundsätzlich nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Beide hoffen auf die Einsicht der Betroffenen: Nur wenn alle die Seuchengefahr ernst nehmen und ihr Geflügel ordnungsgemäß unterbringen, kann eine Einschleppung oder Verbreitung der Vogelgrippe im Enzkreis wirksam verhindert werden. Für Rückfragen und weitere Auskünfte steht das Verbraucherschutz- und Veterinäramt unter Telefon oder per an zur Verfügung. (enz) Ausschreibung - Dolmetscher gesucht für das neue Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche KiWi - Kinder der Welt integrieren Wir suchen dringend Dolmetscher speziell für die Sprachen Farsi, Pashto, Mandingo, Wolof, Fulfude, Oromo und Kurdisch Unser neues Angebot KiWi- Kinder der Welt integrieren, betreut Flüchtlingskinder und deren Familien aus unterschiedlichen nordafrikanischen Ländern wie Eritrea, Gambia etc., sowie Syrien, Irak, Afghanistan etc. und den Balkanländern. Wenn Sie über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen, zeitlich etwas flexibel sind und Interesse haben, Gespräche mit den Kindern/Jugendlichen und Familien oder die Kindergruppenangebote dolmetschend zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Auch Studenten mit entsprechenden Sprachkenntnissen sind gesucht. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. Nr , per an beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de oder auf der Homepage: unter Dienstleistungen anzeigen: KiWi- Kinder der Welt integrieren. Landratsamt Enzkreis: Abfuhrpläne 2017 im Internet verfügbar An Wochentagen teilweise Änderungen hinsichtlich Leerung von Grünen Tonnen ENZKREIS. Ab sofort sind die Abfuhrpläne für die Restmüllund Bioabfalltonnen sowie die Grünen Tonnen für das kommende Jahr im Internet unter abrufbar. Unter dem Stichwort Abfuhrpläne, Infomaterial können sie auch als pdf-datei heruntergeladen werden. Ebenso online sind die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe. Verteilt wird der Abfuhrplan ab Montag, 12. Dezember, direkt an die Haushalte. Im Januar liegen die Pläne dann auch auf den jeweiligen Rathäusern aus. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es ab Januar Änderungen bei der Grünen Tonne: Manche Touren finden künftig an einem anderen Wochentag statt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich schon jetzt über die anstehenden Änderungen informieren, weist der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft Ewald Buck auf die Umstellung hin. Bedingt durch die Feiertage gilt jedoch erst Mitte Januar der normale Turnus; bis dahin kommt es zu Verschiebungen der Leerungstage für alle Abfall- bzw. Altstoffarten. Interessenten können sich die Leerungstermine auch kostenlos per zuschicken lassen. Die Anmeldung funktioniert ebenfalls über die Entsorgungsplattform (Stichworte Termine, Einsammlung und dann Terminservice ). Zur Wahl stehen zwei Tage im Voraus sowie zwei- oder vierwöchentlich. Wer diesen Service nutzt, erhält eine Benachrichtigung über die Leerungstermine und kann die Abfallbehälter pünktlich bereitstellen, so Abfallberater Reinhard Schmelzer. Für weitere Fragen rund um das Thema Abfall stehen er und sein Kollege Dr. Dieter Eickhoff telefonisch unter Rufnummer gerne zur Verfügung. (enz) Kooperation auf dem Gebiet der Neurochirurgie Jetzt ist es bestätigt: Die Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim (KLB) und die SLK-Kliniken Heilbronn werden künftig ein standortübergreifendes Zentrum für Neurochirurgie betreiben. Ärzte der Neurochirurgischen Klinik aus Ludwigsburg werden dann auch Patienten im Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn behandeln. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im März hat heute der Landeskrankenhausausschuss Baden-Württemberg der Zusammenarbeit zugestimmt. Der Ausschuss hat beratenden Charakter; der formelle Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart soll nun vorbereitet werden. Im Frühjahr 2017 beginnt die Versorgung der Patienten in Heilbronn. Ein ärztliches Team der Klinik für Neurochirurgie der KLB wird dann fest in Heilbronn installiert. Wir freuen uns, dass der Landeskrankenhausausschuss den Bedarf erkannt und unseren Vorschlag genehmigt hat, sagt Dr. Thomas Jendges. Diese Kooperation bringt viele Vorteile für Patienten aus der Region Heilbronn zum Beispiel bei Schlaganfällen oder schweren Kopfverletzungen, bei denen eine neurochirurgische Versorgung dringend erforderlich ist. Bisher müssen diese Patienten aufwändig in andere Krankenhäuser verlegt werden. Bald können die Betroffenen vor Ort behandelt und operiert werden. Mit Bezug des Neubaus wird dafür die entsprechende Infrastruktur mit zusätzlichen Operationssälen und einer größeren Kapazität auf der Intensivstation zur Verfügung stehen. Das Konzept deckt die neurochirurgische Versorgung der Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg ab. Mit einer neurochirurgischen Versorgung am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen haben die Notfallpatienten in der Region Heilbronn künftig rund um die Uhr kurze Wege. Darüber hinaus profitieren sie von dem überregionalen Angebot einer großen und hoch spezialisierten neurochirurgischen Klinik am Klinikum Ludwigsburg, so Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding RKH GmbH, zu der die Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gehören. 21

22 Man freue sich auf die neue Aufgabe, so Professor Dr. Oliver Sakowitz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Ludwigsburg und zukünftig am Gesundbrunnen: Wir sind vorbereitet, unsere Leistungen nach den gewohnten hohen Qualitätsstandards nun auch in Heilbronn anbieten zu können. SLK-Kliniken: Pressesprecherin Ina Armbruster Tel Regionale Kliniken Holding RKH: Pressesprecher Alexander Tsongas Tel Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Ludwigsburg Ärzte: 1 Ärztlicher Direktor, 4 Oberärzte, 14 Assistenzärzte Patienten: stationäre und ambulante Patienten Operationen: Operationen p.a. in drei hochmodernen OP-Sälen Leistungsspektrum: das gesamte Spektrum neurochirurgischer Krankheitsbilder; alle Erkrankungen und Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Waldrennacher Steige Neuenbürg BTZ von der Vision zum Projekt! Fachkräfte gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! UMZÜGE BORG...der freundliche Familienbetrieb Telefon: ob nur Möbelwagen oder Vollservice... wir helfen! Am An alle Sonnenanbeter, veranstalten wir Naturfreunde, einen INFOABEND Wanderlustigen, zum Thema SÜDAFRIKA! Strandgötter, Wir Badenixen, stellen allen Wellnessfans, Interessierten Schiffsabenteurer, unsere Campingapostel, Tour Vom Stadtschwärmer, Krügerpark zum Tafelberg Fitnessgurus vom dieses tolle Land und Adrenalinjunkies vor. und Hier Kulturliebhaber starten wir zu den - wir spannendsten finden die und richtigen schönsten Angebote Orten für Südafrikas Sie! Wir sind mit unserer ein unabhängiges deutschen Reisebüro und Begleiten haben alle Sie Veranstalter uns auf ein im einmaliges Programm, Abenteuer so fin- Reiseleitung. und den für wir nur Ihnen 1695 garantiert p.p. im DZ. das Wir günstigste bitten um Angebot Reservierung für Ihre im Bedürfnisse. Büro für Erfrischungen Nutzen sie auch ist natürlich unseren gesorgt. Shuttle-Service, Wir für freuen die Urlaubs-Entspannung uns auf Ihre Anmeldung! an Ihrer Haustür! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Mail oder einen Anruf: Reisebüro Reisekultour Marktstrasse Neuenbürg Tel.: info@reisekultour.net Geöffnet Montag - Freitag Uhr & Samstag 9-13 Uhr oder auf Anfrage Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Breymayer autonetto Breymayer KFZ-Service Karl-Kircher-Straße Birkenfeld-Gräfenhausen Tel Fax autonetto-breymayer@gmx.de Liebe Patientenbesitzer, wir ändern unsere Öffnungszeiten: ab dem ist die Praxis samstags geschlossen. Ihre Tierarztpraxis Schneckenburger 22

23 @ biesinger.de Wir bringen Farbe in Ihr Leben... Albert-Schweitzer-Straße Neuenbürg Telefon / Telefax / maler@buechert.de Individuelle Raumgestaltung Gartenstraße Neuenbürg Tel. ( ) Fax (070 82) Praxisgemeinschaft Schwann Dr. Lochner, Dr.Kreppel-Zimmer, Dr. Mohl, Dr. Dombrowski; Dr. Zimmer Nach einem erheblichen Wasserschaden bitten wir,die Verzögerungen und Unannehmlicheiten während der Renovierungsarbeiten zu entschuldigen. Die Praxis Dr. Zimmer ist bis einschließlich FR, geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen: Praxis Dr. Limberg in Bad Wildbad, Tel.: Ab dem wird Dr. Zimmer seine Praxistätigkeit im 2. OG des Praxisgebäudes wieder aufnehmen. Die Allgemeinpraxis steht Ihnen zu den gewohnten Öffnungszeiten im eingeschränkten Betrieb zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. 23

24 WO SIND SIE? WIR HABEN IHNEN BEREITS DIE BESTEN PLÄTZE RESERVIERT! Jeden Freitag bis Weihnachten von 16 bis 20 Uhr. SPRECHEN SIE UNS AN, WIR BERATEN SIE GERNE! Humboldtstrasse Straubenhardt Tel: DU SUCHST EINEN NEBENVERDIENST? Wir suchen Schüler/innen ab 13 Jahren als zuverlässige Zeitschriftenzusteller / innen FÜR TV MOVIE / BRAVO / BELLA / TINA + KUNDENMAGAZINE an feste Abonnenten zweimal wöchentlich (Mittwoch + Freitag) 1 Bezirk in ARNBACH Kein Kassieren der Bezugsgebühren!!! Interesse? VKG Käpplein (Freitag ab Uhr) Moderne Musikschule Neuenbürg Wir unterrichten in unseren Räumen, sowie auch bei Ihnen zu Hause. Musikunterricht im Fach: Klavier, Keyboard, Akustik-Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, Kurse für professionelles Homerecording im Tonstudio. Asotos Safaridis Friedrich-Silcher-Weg Neuenbürg/Buchberg Tel.: 07082/ Mobil: 0174/ Wir sind noch bis für Sie da Total-Ausverkauf wegen geschäftsaufgabe Damen Herren Blusen, Shirts 10.- Sakkos 60.- Röcke, Hosen 20.- Jacken 60.- Pullover, Westen 20.- Hosen 30.- Jacken, Kleider 30.- Pullis, Westen 20.- Vom Schneidermeister beraten und bedient Wo auch Senioren schöne, ansprechende Mode finden! Straubenhardt-Ottenhausen Hindenburgstr /36 00 Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Wasch-, Fernseh-, Kühl-, Video-, Hausgeräte-Kundendienst HiFi-Kundendienst aller Fabrikate, schnell und preiswert Meisterservice Pforzheim, Durlacher Str. 2, Telefon /

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Referent Martin Freyer

Referent Martin Freyer Referent Martin Freyer Polizeipräsidium Stuttgart Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Löwentorbogen 9 A 701376 Stuttgart 0711/8990-1231 / 1230 stuttgart.pp.kbst@polizei.bwl.de www.polizei-stuttgart.de

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!!

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Januar 2017 Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Auf in ein spannendes, aufregendes, kinderbuntes und hoffentlich abwechslungsreiches neues Jahr! Wir freuen uns mit Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 48 Freitag, 2. Dezember 2016 Jahrgang 58 Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Frauenhaus stellt sich Ihnen vor

Das Frauenhaus stellt sich Ihnen vor Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Bayreuth e.v. Das Frauenhaus stellt sich Ihnen vor www.caritas-bayreuth.de Niemand will Gewalt erleben. Sie nicht, wir nicht, niemand. Wir werden täglich

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr