Verzeichnis der bisher erschienenen Beiträge im Heft»Freckenhorst«, herausgegeben vom Freckenhorster Heimatverein Heft 1-22,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der bisher erschienenen Beiträge im Heft»Freckenhorst«, herausgegeben vom Freckenhorster Heimatverein Heft 1-22,"

Transkript

1 Verzeichnis der bisher erschienenen Beiträge im Heft»Freckenhorst«, herausgegeben vom Freckenhorster Heimatverein Heft 1-22, Heft 1 [unpaginiert] 1977 Die Gründung Zur Einführung Schütter, H.: [Meister, Jürgen:] Freckenhorster Straßennamen Erläuterungen zu einigen neuen Straßennamen in Freckenhorst Notizen zum abgebrochenen Haus Kösters an der Warendorfer Straße Heft 2 [unpaginiert] 1978 Schulte, Bernhard: Freckenhorster Ortschronik. Teil I, bis 1945 Rose, Friedel: Bernhard von der Lippe ( ), Stiftsvogt in Freckenhorst [anon:] De Wiäwerie in Friäkenst Heft Liste des zu schützenden Kulturgutes in Freckenhorst Stand September S. 5 Schulte, Bernhard: Freckenhorst S. 17 Zur Geschichte der Orgeln in der Freckenhorster Stiftskirche. S. 33 Risse, Franz Josef: 130 Jahre Kirchenmusik in Freckenhorst. Zum Wirken des Organisten und Chorleiters Bernhard Enk ( ). S. 35 Hölscher Anton: Plattdütske Vertellkes. S. 42 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1982/83. S. 45 Heft Schulte, Bernhard: 35 Jahre Landvolkshochschule Schorlemer Alst 30 Jahre in Freckenhorst, S. 4 Hölscher, Anton: Gerächtigkeit up Eärden, S. 10 Hölscher, Anton: In memoriam Bernhard Schulte, S. 11 Fleitmann, Wilhelm J.: Vor- und Frühgeschichte der Post in Freckenhorst. S. 13 Gorschlüter, Alfred: Breewdriäger Jans. S. 21 Zurwieden, Heinz: Gasthaus und Bäckerei Stiftshof jährige Familientradition des Hauses Dühlmann. S. 23 Liste des zu schützenden Kulturgutes in Freckenhorst. Teil II Freckenhorst Kirchspiel. S. 27 Graeber, Franz: Zur Ornithologie des Freckenhorster Hagen. S. 33 Honold, Winfried: Von Schmetterlingen und Tagfaltern. S. 43 Honold, Winfried: Bäume verbessern unser Klima. S. 46 Risse, Franz Josef: Scholz, Herbert: Ihr Tiere preiset alle Gott Bekannte und unbekannte Kunstwerke in der Stiftskirche. S. 47 Die Restaurierungsmaßnahmen am Westwerk der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst. S. 53 Klueting, Edeltraut: Neue Literatur über Freckenhorst. S. 55 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1983/84. S. 56 1

2 Heft Fedder, Heinrich: Gemeindliche Verwaltungsprobleme angesichts der Bevölkerungsentwicklung in Freckenhorst S. 5 Bevölkerungstabelle. S. 10 Funken, Norbert:, Flüchtlinge und Vertriebene in Freckenhorst. S. 11 von Westerholt-Merveldt, Luise: Das Schloss und seine Bewohner in der Kriegs- und Nachkriegszeit. S. 23 Schwalke, Johannes: Ostpreußen Ermländer Freckenhorst. S. 27 Wichmann, Heinrich: Ostpreußisches Inferno. S. 33 [Reinke, Gertrude:] : Gefangen in Ostpreußen. S. 37 Boortz, Marlies: Spätaussiedlung von Hinterpommern nach Freckenhorst. S. 43 Rudolph, Ursula: Denn ER hat seinen Engeln befohlen (Ps. 91,11-12). S. 47 Kosalla, Josef: Von Windeck O/S durch Europa nach Freckenhorst. S. 53 Heinzel, Helene und Erich: Vertreibung aus dem Waldenburger Bergland nach Freckenhorst. S. 56 Schleisiek, Manfred: Gründung und Anfänge der evangelischen Gemeinde in Freckenhorst. S. 61 Langner, Eike: Von den Anfängen der evangelischen Volksschule in Freckenhorst. S. 64 [Strübbe, Friedrich:] Predigt zum Fest Kreuzerhöhung in Freckenhorst S. 69 Krummel, Otto: Gedanken zum Umgang mit der Vergangenheit. S. 73 [] Literatur über Freckenhorst. S. 78 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 80 Wibbelt, Augustin: Dat Pöggsken. S. 80 Heft Kohl, Wilhelm: Leidinger, Paul: Dufhues, Wolfgang: Überlegungen zum Ortsnamen Freckenhorst. S. 5 Die Vögte von Freckenhorst aus dem Haus Rheda. S. 12 Zur Restauration des barocken Expositoriums der Freckenhorster Stiftskirche. S. 20 Die Relieftafel des heiligen Eligius. Ein Geschenk französischer Emigranten an das Stift Freckenhorst? S. 23 Jostes, Franz: Freckenhorst und der heilige Eligius. S. 29 Rauen, Elisabeth: Bildstöcke und Wegekreuze - schützenswertes Kulturgut. S. 30 Schulze Walgern, Antonius: Ich hab alles, was ich will - Freckenhorster in der Neuen Welt. S. 33 Ostermann, Ursula: Die Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz und seiner Schulen in Freckenhorst. Teil I : Gründung - Aufblühen - Vertreibung Wiederbegründung. S. 43 Fleitmann, Wilhelm J.: Das Sankt-Anna-Fest in Freckenhorst. S. 56 Die Vereinigung der Junggesellen-Schützen in Freckenhorst im 19. Jahrhundert. S. 62 Laubrock, Hermann: 25 Freckenhorster Jahre. Pfarrdechant Friedrich Strübbe in Freckenhorst von S. 67 Enninghorst, Klemens: Die Nachbargemeinschaft Kühl stellt sich vor. S. 72 Honold, Winfried: Der Freckenhorster Pielepoggenbrunnen. S. 76 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1985/86. S. 78 [] Literatur über Freckenhorst. S. 80 Heft Bley, Hartwig: Kranemann, Niels: Schüller, Walter: Der Notar Henricus Varwick und die Freckenhorster Gründungsüberlieferung. S. 4 Waar Ebers sunt, daar sunt ook Poggen. S. 11 Von Gottes Gnaden, Wir, Claudia Seraphia, Äbtissin zu Freckenhorst. S. 19 2

3 Frings, Thomas: Eusterbrock, Hubert: Smieszchala, Alfred: Kischel, Gregor: Brömmelhaus, Matthias: Löbbers, Heinrich jun.: Höchst, Josef: Kreienbaum, August: Höchst, Josef: Strübbe, Friedrich: Hölscher, Anton: [] Heft Mazzega, Michael: Bley, Hartwig: Anon.: Eusterbrock, Hubert: Funken, Norbert: Schüller, Walter: Reisner, Wolfgang: Vogt, Arnold: Otterpohl, Wolfgang: [] Die Votivgaben des Hl. Kreuzes in der Stiftskirche zu Freckenhorst. S. 29 Die Wallfahrtskapelle Buddenbaum eine Freckenhorster Stiftung. S. 35 Die Aufhebung der Gilden in Freckenhorst S. 44 Die zwei Fahnen des Webervereins Freckenhorst in der Firma Zurwieden. S. 47 Johann Peter Stoffels und der Beginn der Seidenweberei in Freckenhorst. S. 50 Die Anfänge des Sparkassenwesens in Freckenhorst. S. 58 Die Juden in Freckenhorst und ihre Verfolgung im Dritten Reich. S. 63 Lebensspuren eines Fremdarbeiters in Freckenhorst. S. 72 Wie ich in russische Kriegsgefangenschaft geriet und aus polnischer Gefangen schaft floh. S. 76 Wilhelm Debbert - Schicksal eines kriegsgefangenen Freckenhorster Arztes in Sibirien. S. 82 Anton Hölscher. S. 90 Gedenkwort im Seelenamt für den verstorbenen Rektor Anton Hölscher am 13. November in der Stiftskirche St. Bonifatius, Freckenhorst. S. 93 Gebet des Kranichs. S. 95 Literatur über Freckenhorst. S. 96 Die Freckenhorster Gründungslegende nach Gamansius. S. 5 Die Freckenhorster Gründungslegende in der Abschrift Hoffmanns von Fallersleben. S. 9 Der Prügelteufel von Freckenhorst. S. 20 Flintrup eine exemplarische Bauerschaft sächsischen Ursprungs und ihre Kapelle. S. 22 Von den Auswirkungen der preußischen Agrarreform in Freckenhorst. S. 31 Dechant Schulte und die Freckenhorster Stiftskirche. S. 43 Bücher erzählen Geschichte. Ein Missale des Bischofs Johann Bernhard Brinkmann in der Dechaneibibliothek in Freckenhorst. S. 55 Der Anfang der Arbeit wird durch ein Zeichen mit der Dampfpfeife gegeben. Arbeitsbedingungen in Freckenhorster Betrieben zu Anfang dieses Jahrhunderts. S. 63 Gefallenengedächtnis in Freckenhorst. Ein Spiegel des öffentlichen Kriegsund Geschichtsbewusstseins. S. 73 Die Nachbar-Gemeinschaft Negerdorf. S. 87 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 90 Literatur über Freckenhorst. S. 96 Heft Holze, Claudia und Lobbedey, Uwe: Grabungen vor dem Westwerk der Stiftskirche zu Freckenhorst. S. 4 Huppertz, Hubert: Die heilige Jungfrau Thiatildis, Äbtissin von Freckenhorst in Westfalen. S. 13 Bley, Hartwig: Das Freckenhorster Kreuz - ein verlorenes mittelalterliches Reliquiar. S. 25 Schüller, Walter: Niels Stensen in Freckenhorst. S. 48 Risse, Franz Josef: Von Häusern, die sprechen können. S. 60 Einhundert Jahre Zurwieden & Co. Eine Firmengeschichte als Ortsgeschichte. S. 66 Anon.: 1903: Schüler des Laurentianum Warendorf besuchen Freckenhorst. S. 70 Otterpohl, Wolfgang: Stadtmitte: Zusammenhalt in Freud und Leid. S. 73 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1990/91S. 77 [] Neue Literatur über Freckenhorst. S. 80 3

4 Heft Grabe, Wilhelm: Hartmann, Rolf: Weiß, Konrad: Schüller, Walter: Julius Schwieters und Freckenhorst. S. 5 Bibliographie Julius Schwieters. S. 13 P. Ansgar Höckelmann ( ), Benediktinerabt aus Freckenhorst. S. 17 Weile in Freckenhorst. S. 26 Wanderungen und Wandlungen eines Altars - Der Pfarraltar in der Freckenhorster Stiftskirche. S. 29 Rebbe, Bernhard H.: Die Reliquien der Stiftskirche zu Freckenhorst. Der Schrein der hl. Thiatildis und sein Inhalt. Erster Teil. S. 39 Nisch, Otto: Stiftskirche Freckenhorst. S. 50 Das Freckenhorster Spielmannswesen zwischen Mittelalter und Gegenwart. S. 51 Grimpe, Ulrich: Das Freckenhorster Cantual. Analytische Beobachtungen zu einem Choralge sangbuch aus dem Archiv der Freckenhorster Stiftskirche. S Jahre Laienspiel der Kolpingfamilie Freckenhorst. Ein Beitrag zur Geschichte des Laienspiels in Freckenhorst. S. 70 Theaterspiele der Kolpingfamilie Freckenhorst. S. 80 Lütke Beckmann, Maria: Dat aolle Backs. S. 82 Klosterkamp, Ida: Ein ländliches Kulturdenkmal - Das alte Backhaus auf dem Hofe Klosterkamp. S. 83 Reinker, Bernd: Alte Handwerkstraditionen in Freckenhorst - Der Böttcher Bernhard Reinker ( ). S. 85 Kleinelanghorst, Paul: Zur Ornithologie des Freckenhorster Hagen. S. 88 Honold, Winfried: Speierling - Baum des Jahres S. 89 [] Neue Literatur über Freckenhorst. S. 91 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1992/93. S. 93 Heft Klosterkamp Ida: Dühlmann, Maria: Klein, Hildegard: Jahnke, Rolf: Honold, Winfried: Die Freckenhorster Pfarrchronik von S. 4 Kindheit im Kriege. S. 21 Erinnerungen an das Kriegsende in Freckenhorst S. 23 Mai 1945: Die Morde auf dem Hof Isernhinke. S. 28 Von Breslau nach Freckenhorst: Odyssee S. 39 Eine Reise in die eigene Vergangenheit. S. 46 Vom Kriegerverein zur Soldatenkameradschaft. 125 Jahre Vereinsleben als Teil der Freckenhorster Ortsgeschichte. S. 50 Dat Krippken to Friäkenst. S. 58 Die Reliquien der Stiftskirche zu Freckenhorst. Zweiter Teil. S. 59 Die Gademreihe Hoetmarer Straße S. 71 Der Hof Schulze Walgern vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. S. 76 Eine fromme Freckenhorster Familie: Zwei Schwestern und zwei Pfarrer Linnenkämper. S. 88 Buß- und Bettagswanderungen des Heimatvereins. S. 92 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 1994/95. S. 94 Heft Bley, Hartwig: Anon.: Sankt Peter in Freckenhorst. S. 5 Sankt Nikolaus und Freckenhorst um 1500, S.12 Ein französisches Nikolauslied, S. 18 Rolink, Arnold: Rebbe, Bernhard H.: Kaspar, Fred: Wunschhofer, Jörg: Risse, Franz Josef: 4

5 Risse, Franz Josef: 50 Jahre Nikolaus-Collegium in Freckenhorst, S. 20 Schüller, Walter: Eine Reise nach Jerusalem S. 26 Dethlefs,. Gerd: Die Medaillen auf die Tausendjahrfeier der Pfarr- und Stiftskirche in Freckenhorst 1852 S. 39 Döring, Klaus: Orgeln in Freckenhorst S. 49 Anon.: Weberlied im Damenstift Freckenhorst S. 58 Beziehungen der Annette von Droste-Hülshoff zu Freckenhorst S. 60 Schücking, Levin: Eine dunkle Tat (Auszüge) S. 66 Schwanitz, Heinz: : Die ermländischen Katharinen-Schwestern und Freckenhorst S. 69 Ehrender Spott S. 83 Anon.: Ein Freckenhorster Preisgedicht aus dem Jahr 1867 S. 87 Mevert, Dieter: 25 Jahre Städtepartnerschaft Freckenhorst Pavilly S. 88 Meier, Heinermann: Aus einem alten Freckenhorster Weberlied S. 92 Neue Literatur über Freckenhorst S. 93 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 94 Heft Katalog zur Ausstellung Wegweiser am Rande Bildstöcke und Wegweiser in Freckenhorst. Sonderausstellung im Museum Abtei Liesborn vom 7. Januar bis 8. März Heft Bley, Hartwig: St. Thiatildis und St. Aldegundis, S. 4 Bodmann, Martina: Zur Freckenhorster Heberolle und ihrer Stellung in der Sprachgeschichte, S. 11 Jüstel, Reinhard: Die Pfarrei Freckenhorst im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, S. 19 Das Kirchspiel Freckenhorst im Dreißigjährigen Krieg ( ), S. 30 Schüller, Walter: Zur Geschichte der Flintruper Kapelle, S. 40 Grabe, Wilhelm: Von den gegenwärtigen Ereignissen verspricht man sich goldene Zeiten, S. 47 Honold, Winfried: Siegel Freckenhorster Gilden, S. 65 Anon.: Ein Freckenhorster Preisgedicht von 1868, S. 66 Büning, Frank: Was der Mensch ist, sagt ihm nur die Geschichte Zeitzeugen zum Sprechen Bringen, S. 69 Isernhinke, Elisabeth: Erzählte und erinnerte Geschichte: Vom bäuerlichen Leben um 1900, S. 74 Domke-Rudolph, Ursula: Die alte Puppenküche, S. 84 Vogt, Arnold: Wegweiser am Rande Rückblick auf ein Leipziger Studienobjekt, S. 88 Gronhorst, Heinrich: Dat Friäkenste Schützenfest, S. 94 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins, S. 96 Heft Bildseiten zum Jubiläum Seiten 4, 10, 28, 60, 99 und 104 Twenhöven, Jörg: Freckenhorst S. 5 Grote, Udo: Überregional bedeutendes Museum: Eröffnung der Stiftskammer in der Fleck, Beate Sophie: Petrikapelle S. 11 Eine Vaterunser-Auslegung in einem Freckenhorster Gebetbuch des 15. Jahrhunderts S. 19 Sieger, Dieter: Junge Künstler in Freckenhorst Junge Kunst für Freckenhorst S. 29 Zurkuhlen, Ulrich: Baum der Erkenntnis S. 33 5

6 Prozessionen und Jubelfeiern in Freckenhorst S. 35 Schüller, Walter: 1000 Jahre Stift Freckenhorst und dann? S. 47 Ostermann, Ursula: Die Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz und seiner Schule(n) in Freckenhorst, S. 61 Smieszchala, Alfred: Ein Gehaltszuschuss für die Freckenhorster Organisten von 1666 bis 1982, S. 78 Ein Jubilar im Jubeljahr: Der Organist, Chorleiter und Komponist Bernhard Enk S. 83 Schneider, Wilhelm M.: Werner Ueffing: Bauforscher und Kunstkenner, verdienter Erforscher der Baugeschichte der Stiftskirche in Freckenhorst S. 85 Risse, Franz Josef: Bernhard Weber aus Freckenhorst: Kein Mann wie viele andere [I] S. 91 Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 100 [] Neue Literatur über Freckenhorst S. 103 Heft Paul Leidinger: Zur Frühgeschichte Freckenhorsts S. 4 Lutz E. von Padberg: Das Nachleben des Bonifatius: Der Weg der heiligen Gebeine von , S. 18 Volker Honemann: Eine mittelniederdeutsche Bonifatiuslegende aus Freckenhorst S. 31 Hartwig Bley: Ein Gottesurteil in Freckenhorst S. 41 Alfons Wohlgemuth: Geschichte und Legenden um das Heilige Kreuz S. 53 Wilhelm Kohl: Der münsterische Bischof Erpho und Freckenhorst S. 64 Ute Küppers-Braun: Glaube Liebe Leidenschaft S. 80 Walter Schüller: Ein Hochstapler im Gefolge des Fürstbischofs? S. 94 Klaus Gruhn: Die Freckenhorster Wallfahrt nach Telgte im Jubiläumsjahr 1754 S. 106 Klaus Gruhn: Ein Nachruf des 19. Jahrhunderts auf den Freckenhorster Dechanten Ewers ( ) S. 110 Franz Josef Risse: Aus Freckenhorst in die Welt... [II] S. 114 Franz Josef Risse: Ein Leben für Gott und die Menschen S. 118 Klaus Gruhn: Myrtenkränze als Gedenkbilder zur Hochzeit S. 123 Ida Klosterkamp: De Utflug no Ahrweiler S. 125 Wilhelm Schulze Stentrup: 50 Jahre Maschinengemeinschaft Freckenhorst S. 127 Klaus Gruhn: Breath : eine moderne Skulptur vor der Freckenhorster Stiftskirche S. 130 [] Neue Literatur über Freckenhorst S. 131 [Richter, Wilma:] Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 134 Heft 17, Jahr 2006 Wilhelm Kohl: Bischof Egbert von Münster ( ) S. 4 Anon.: Die Gründung des Klosters zu Freckenhorst S. 14 Ute Küppers-Braun: Claudia Seraphia von Wolkenstein-Rodenegg ( ) eine Tirolerin als... Äbtissin im Münsterland S. 15 Walter Schüller: Ein Grenzgänger in europäischen Kriegszeiten S. 31 Klaus Gruhn: Erlebte Geschichte: Freckenhorster Soldaten erleiden den Zweiten Weltkrieg, S. 39 Fritz Habbe: Nach elfeinhalb Jahren in der Sowjetunion S. 54 Jürgen Gojny: Freckenhorst im Zweiten Weltkrieg ( ) S. 56 Klaus Gruhn: Einzelhandel in der Nachkriegszeit am Beispiel der Firma Unland-Kieskemper, S. 74 6

7 Franz Josef Risse: Aus Freckenhorst in die Welt (III): Schwester Agatha Hennemann und Schwester Elisabeth Wartenhorst) S. 78 Josef Freßmann ( ): Melsingsbrücke S. 86 Ida Klosterkamp: De graute Hagelslagg 1891 S. 88 Konrad Dittrich: quantitative Irrtum S. 91 [] Neue Literatur über Freckenhorst S. 91 [Richter, Wilma:] Aus der Arbeit des Heimatvereins S. 93 Heft Walter Schüller: Aspekte der frühen Bonifatiusverehrung in Freckenhorst S. 4 Paul Leidinger: Ein Kaiserbesuch Heinrichs V in Freckenhorst? S. 15 Friedrich Bernward Fahlbusch: Freckenhorst im Westfälischen Städteatlas S. 18 Jürgen Gojny: Freckenhorst im Zweiten Weltkrieg ( ) Teil II S. 31 Fred Kaspar: Kreisbaumeister Stegemann und Freckenhorst S. 47 Wir stellen vor: Gedichte von Ursula Brandt S. 57 Ida Klosterkamp: Dawach anseggen Totenwache ansagen S. 59 Heinrich Kammann / Karl Freßmann: Der Mann mit der weißen Fahne S. 61 Jürgen Behrens: Tod und Wiedergeburt einer Königin S. 67 Wolfgang Otterpohl: Freckenhorst da ist Musik drin S. 71 Dieter Mevert: Hundert Jahre Turn- und Spielverein (TuS) Freckenhorst 07 e.v. S. 74 Klaus Gruhn: Neue Literatur über Freckenhorst S. 81 Wilma Richter: Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 83 Autorenverzeichnis, Impressum S. 84 Heft Jürgen Gojny: Julius Lücke S. 5 Stefan Leenen: Fenster in die Vergangenheit die Grabungen in der Stiftskirche im Jahr 2005, S. 19 Walter Schüller: Die Xantener Annalen und die Reliquienübertragung im Jahr 860 S. 34 KlausGruhn: Der Freckenhorster Thiatildisschrein von 1669 S. 51 Johannes Hermann Schulte: Van de sunte Thyadilda S. 62 Hans-Jörg Kraneburg: 2005: eine neue Reliquie für den neuen Altar der Stiftskirche St. Bonifatius S. 63 Ida Klosterkamp: Der heilige Ludgerus in Freckenhorst S. 68 Iris Grötecke: Die Freckenhorster Tafeln S. 70 Franz Josef Risse: Dechant und Komponist die Brüder Bömer S. 81 Walter Schüller: Ein Gedenken an Friedrich Strübbe S. 86 Wilma Richter: Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins S. 88 Autorenverzeichnis, Impressum S. 89 Heft 20, Jahr 2010 Klaus Gruhn: Das größte Geläut Westfalens erklingt in Freckenhorst S. 4 Georg Habenicht: Stiftskirche: Alte Antworten neue Fragen S. 17 Walter Schüller: Zu den Anfängen des Klosters Freckenhorst S. 23 Helmut Schmidt: Beziehungen zwischen den Stiften Freckenhorst und Hoch-Elten S. 37 7

8 Fred Kaspar: Zur weltlichen Grundlage eines hochadeligen Damenstiftes S. 41 Alfred Eimers: Vorbild Rubens Die Anbetung der Könige in der Stiftskammer Freckenhorst S. 54 Klaus Gruhn: Fast vergessen: Die Krippe der Warendorfer Franziskaner in Freckenhorst S. 57 Natalie Neuhaus: Alte Bücher Bücherschätze S. 61 Egon Dammann: Die Bücker-Kreuzwege in Freckenhorst, Würzburg und Telgte S. 67 Ida Klosterkamp: Ut use Schooltied S. 75 Ida Klosterkamp: Kirke un Religion S. 80 Franz Josef Risse: Freckenhorster Schwestern Unserer Lieben Frau in den USA S. 82 Wilma Richter: Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins: Die wichtigsten Termine 2008 und 2009 S. 86 Autorenverzeichnis, Impressum S. 88 Heft 21 Michael Risse, 175 Jahre Bürgerschützen S. 4 Friedrich Freiherr von Spies zu Büllesheim, Glanzvolle Feierlichkeiten zum 175jährigen Jubiläum der Bürgerschützen S. 7 Ulrich Grimpe, Bernhard Enk ( ) S. 13 Wolfgang Otterpohl, Bernhard Enk Ein Vollblutmusiker S. 21 Wilhelm M. Schneider, Ein Leben für Kirche, Caritas und Heimat S. 23 Walter Schüller, Helmut Schatz, Autorenverzeichnis, Impressum, S. Bischof Egbert von Münster und der Freckenhorster Taufstein S. 25 Evangelische Klöster und Stifte von der Reformation bis zum 21. Jahrhundert S. 39 Heft 21 Klaus Gruhn, Hedwig C. G. von Korff zu Sutthausen eine starke Frau S. 44 Rolf Hartmann, Der Ring der Äbtissin von Freckenhorst S. 56 Sabine Kötting, Kirchspiels- und Stiftsküster in Freckenhorst in der frühen Neuzeit S. 59 Fred Kaspar, Die Villa Sendker S. 71 Ida Klosterkamp, Äs de Pängelanton us de Tied ansegg S. 81 Klaus Gruhn, Neue Literatur über Freckenhorst S. 84 Wilma Richter, Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins: Die wichtigsten Termine 2010 und 2011 S. 87 Autorenverzeichnis, Impressum, S. Heft 22 Walter Schüller, Der Freckenhorster Bonifatiusstab, 04 Gertrud Mayr, Die Weihnachtskrippen der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst, 16 Claudia Maria Korsmeier, Freckenhorster Ortsnamen, S. 30 Ulrich Kaplan, Die Naturbausteine der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst, 40 Ida Klosterkamp, Die Ziegelei in der Bauerschaft Hoenhorst, 47 Jürgen Gojny, Heißer Sommer - Gefährliche Zeiten. 8

9 Der Erste Weltkrieg: Auswirkungen im Kreis Warendorf und in Freckenhorst 50 Mechtild Wolff, Die Auswanderung der Geschwister Kreimer Ausweg für die verarmten Handweber 69 Klaus Gruhn, Aus Neu Samara am Tock nach Freckenhorst Unsere neuen russlanddeutschen Mitbürger 75 Fritz Hein, Die Streuobstwiese im heimischen Raum 81 Wolfgang Otterpohl (?), Heinz-Jürgen Meister 84 Hans-Jörg Kraneburg, Wolfgang Otterpohl ( ) Journalist mit großem Herz für Freckenhorst 86 Klaus Gruhn, Der Freckenhorster Taufstein in einer neuen Untersuchung 88 Wilma Richter, Aus der Arbeit des Freckenhorster Heimatvereins 90 Autorenverzeichnis, Impressum 92 Heft 23 Vorwort 3 Elmar Rickert, Das Akrostichon im Evangeliar der Emma: Hoc Donum Laeta Messiae Dedicat Emma 5 Reinhard Feldmann, 1000 Jahre Minuten: Universitäts- und Landesbibiliothek digitalisiert Emma-Evangeliar 9 Walter Schüller, Niels Stensen ( ) - Weihbischof und Missionar des Nordens in Freckenhorst 13 Ulrich Kaplan, Die Naturbausteine der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst, Teil 2 25 Mechtild Wolff, Eine kleine Geschichte Freckenhorsts als Weberstadt 31 Hermann Flothkötter, Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst Klaus Günther Ring, Freckenhorst und Dresden - Ein Rückblick auf das Freckenhorster Spendenbuch 59 Klaus Gruhn, Jenny von Droste-Hülshoff zeichnet eine Volkserzählung aus Freckenhorst auf 62 Walter Schüller, Crescenz Nienberg aus Freckenhorst und Kaiser Wilhelm II. in Jerusalem 65 Klaus Gruhn, Hendirk Sendker ( ) Bedeutender Designer aus Freckenhorst 69 Daniela Fabisch/ Klaus Gruhn, Fünfzig Jahre Berittener Fanfarenzug Freckenhorst 75 Klaus Gruhn, Die Wächtertiere auf den Türmen der Stiftskirche 79 Josef Jungemann, Hofstätten Waldmann und Hagemeier 80 Paul Leidinger, Walgern und Freckenhorst Ortsnamen und ihre geschichtliche Bedeutung 81 Paul Leidinger, Neue Literatur über Freckenhorst 83 Aus der Arbeit des Heimatvereins 85 Autorenverzeichnis, Impressum 88 9

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT. 141. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR V ATERLÄND ISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt

Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt Inhaltsübersicht 11 Vorwort zur 10. überarbeiteten Auflage Die Zeit vor der Entstehung der Wallfahrt 13 Vorgeschichte 14 Frühgeschichte 15 Unter den bayerischen Agilulfingern - Einwanderung der Bayern

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig Im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig herausgegeben von

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( ) Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse (1.11.50) 1 142 Ruiz Valdés Eliseo 3222 SV Versmold 100 99 100 299 2 230 Cordfulland Matthias 3240 3 143 Kathöfer Heinz Josef 3224 4 288 Kastrup Bernd

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 14.08.2016 in Harsewinkel 401 Borken Bezirkskönig Stellvertreter Ord. Nr.: Name Vorname Bruderschaft Ringe 402 Coesfeld

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Heimatbuch SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen zusammengestellt und herausgegeben von Stefan Weingärtner jun. INHALTSVERZEICHNIS Siebenbürgen,

Mehr

6. Nikolaus-Turnier. Aktualisiert: :01

6. Nikolaus-Turnier. Aktualisiert: :01 1 von 5 08.12.2013 10:26 6. Nikolaus-Turnier Aktualisiert: 2013-12-07 20:01 OS: Heinz Höferlin, BSV 1979 Inzlingen S: Manuel Fugazza, MC Ilvesheim S: Jürgen Würthle, TL: Bertram Wolff, Dreier-Mannschaften

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG Band II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS Inhalt Die Autoren Seite 18 Aspekte der vorindustriellen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Kreisseniorenschießen April 2009 Siegerliste älterster Teilnehmer Name Vorname 1 Morent Josef 2 van Ekeren Fritz 3 Lehnert Hans 4 Sproll Josef 5 Welte Wolfgang 6 Sohler

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse Ligaheft A-Klasse Spielplan - A-Klasse 1. Runde am 14.10.2017-3½ - 2½ - 3½ - 2½ - 3-3 2. Runde am 04.11.2017-4 - 2-3 - 3-4½ - 1½ 3. Runde am 18.11.2017-4½ - 1½ - 1½ - 4½ - 2½ - 3½ 4. Runde am 13.01.2018-1

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012 Bezirksmeisterschaft 2012 7.10.10 Perkussionsgewehr - Schützenklasse Mannschaftsergebnisse 1. SGi Ennetach 150 409 2. SGi Biberach 140 403 3. SV Allmendingen 90 383 4. SV Reinstetten 2 100 378 7.10.10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am 08.04.2017 in Mutterstadt Einarmgewichtwerfen Männer-Hauptklasse (7,50 kg): 1. Karch, Holger 79 27,97 m RKS Phoenix

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten.

Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten. Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten. - Eine Bilddokumentation - Schützenumzug in den 20er Jahren Königspaar 1931 v.l.: ElisabethWigger, BernhardWigger, HenrietteWigger, Josef Münstermann, Martha

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Ein Rundgang durch die Stiftskirche Ein Rundgang durch die Stiftskirche 1. Orgel 2. Epitaph 3. Fresko "Christophorus" 4. Sakramentshäuschen 5. Schlußstein in der Vierung 6. Steinreliefs 7. Sakramentsnische 8. Schnitzaltar 9. Sakristeialtar

Mehr

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer 1533 2008 475 Jahre Kleinkevelaer Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer Umschlag vorne: Karte topografisch von 1952 Umschlag hinten: Karte Hofacker von 1877 Zusammengestellt und herausgegeben vom Geschichtskreis

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr