Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel"

Transkript

1 GKinD e.v. Tannenstraße Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax Datum Nicht-Mitglieder 01- Jochen Scheel docx Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder Themen 1. GKinD-Fachtagung 2015 in Würzburg 2 2. Erinnerung an die 8. Abfrage zum Stand der Verhandlungen für die Spezialambulanzen für Kinder und Jugendliche nach 120 Abs. 1a und Absatz 2 SGB V 2 3. GKinD-Mitgliedschaft 3 Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem der GKinD-Vorstand vor 2 hren entschieden hat, unsere regelmäßigen Rundschreiben (in 2014 waren dies 15 Rundschreiben und 3 Sonderrundschreiben) nur noch an GKinD-Mitglieder zu versenden, möchten wir daran erinnern, dass für Sie aber weiterhin viele aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage zugänglich sind: Auch auf unsere Fachtagung im Mai möchten wir mit diesem Rundschreiben noch einmal aufmerksam machen. Zu der Veranstaltung sind selbstverständlich auch Vertreter aus Kliniken herzlich willkommen, die sich bisher noch nicht für eine Mitgliedschaft in unserem Verband entschieden haben. Regelmäßig fragen wir unsere Mitglieder nach dem Sachstand der Verhandlungen zu 120 Abs. 1a SGB V. Gerne würden wir diesen auch von Ihnen erfahren und bitten um Ihre Teilnahme an der Umfrage. GKinD Geschäftsstelle (Postanschrift): Tannenstr. 15, D Neunkirchen Büro Berlin: Chausseestr. 128/129, D Berlin Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft AG Köln, BIC BFSWDE33XXX, IBAN DE Amtsgericht Siegen, VR 2192 Vorstandsvorsitzender: Andreas Wachtel, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln Geschäftsführer: Jochen Scheel

2 GKinD-Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder, Seite 2 1. GKinD-Fachtagung 2015 in Würzburg Unsere diesjährige Fachtagung findet am 28. und in Würzburg statt. Sie steht unter der Überschrift Jetzt erst recht: gute Kindermedizin trotz knapper Mittel!. Programm und Anmeldeformulare finden Sie in der Anlage 1. Am Vormittag des ersten Tages wollen wir uns noch einmal mit dem aktuellen Umsetzungsstand der QFR-RL in den Kliniken befassen. Am Nachmittag stehen traditionell die Berichte aus den GKinD-Arbeitsgruppen und die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Der zweite Tag ist der Mitarbeiterführung in Zeiten knapper Ressourcen gewidmet, einem Thema, das leider immer mehr an Bedeutung gewinnt. Tagungsort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstr. 5, Würzburg ( ) Wir konnten noch ein kleines Zimmerkontingent im Maritim-Hotel direkt nebenan bis zum verlängern. Ein Zimmer aus diesem Abrufkontingent können Sie unter folgender Telefonnummer und Stichwort GKinD-Fachtagung reservieren: Zimmerreservierung Hotel Maritim Würzburg: (06151) Beginn an beiden Tagen: 9.00 Uhr. Kontakt: GKinD e.v., Christiane Schneider, Christiane.Schneider@GKinD.de Fon (030) Fax (030) Erinnerung an die 8. Abfrage zum Stand der Verhandlungen für die Spezialambulanzen für Kinder und Jugendliche nach 120 Abs. 1a und Absatz 2 SGB V Für Häuser, die seit der letzten Abfrage (2014) eine Vereinbarung erzielt und diese Informationen noch nicht an uns weitergeleitet haben ODER wo Probleme NEU aufgetreten sind (z.b. KV-Zulassung, Abrechnung, MDK, Schiedsstelle) ODER bei einer Folgeverhandlung zur Anpassung der Vergütung (Frage 8 11 in der Anlage 1 rot markiert). Auch in 2015 wollen wir gerne den Verhandlungsstand zu den Spezialambulanzen nach 120 Abs. 1a (persönliche Ermächtigung oder Ermächtigung als Institut) und Abs. 2 (Hochschulambulanzen) erfassen und bitten Sie, uns mitzuteilen, wenn Sie im letzten oder diesem hr erstmalig einen Abschluss getätigt haben. Ebenfalls möchten wir gerne wissen, wer für die Hochschulambulanzen eine ergänzende Vergütung verhandelt hat und welche Probleme es gab. Es ist uns wichtig, ob Sie bei erneuten Verhandlungen zur Anpassung der Vergütung / des Leistungsspektrums oder des Leistungsumfangs Probleme hatten, ob Sie die Schiedsstelle angerufen haben und welche Erfahrungen und Abschlüsse dort gemacht worden sind. Bitte füllen Sie die in der Anlage 2 befindliche Abfrageliste zu diesem Thema aus. Wie jedes hr stellen wir die Ergebnisse bei der GKinD-hrestagung im Mai (Würzburg) vor. Kontakt bei Rückfragen: Nicola.Lutterbuese@GKinD.de

3 GKinD-Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder, Seite 3 3. GKinD-Mitgliedschaft Ein Verband ist nur so stark, wie die Zahl seiner Mitglieder. Die weitaus größte Zahl der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen und viele Sozialpädiatrische Zentren haben sich in der GKinD zusammengeschlossen. Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie hier: Bei Interesse an einer Mitgliedschaft freuen wir uns über Ihren Mitgliedsantrag (s. Anlage 3) oder auf unserer Website: Jochen Scheel Geschäftsführer

4 Anlage 1 zum GKinD-Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder

5 Anmeldung Tagungsort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstr. 5, Würzburg Teilnahmegebühr: Mitglieder 95,00 / Nichtmitglieder 195,00 Anmeldeschluss: 15. Mai 2015 Zur 25. GKinD-Fachtagung am 28. / 29. Mai 2015 in Würzburg melde ich mich hiermit verbindlich an: Name Vorname Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung von Programm der GKinD-Fachtagung Krankenhaus Straße PLZ, Ort zu erreichen unter vom 28. bis 29. Mai 2015 in Würzburg Die GKinD hat ein größeres Zimmerkontingent reserviert im Maritim-Hotel nebenan: Einzelzimmer 109,00 o. 119,00, Doppelzimmer 154,00 o. 164,00 / Nacht inkl. Frühstück. Das Kontingent ist begrenzt, die Reservierungen werden nach Anmeldedatum berücksichtigt. Wenn Sie ein Hotelzimmer benötigen, melden Sie sich bitte bis zum 01. April 2015 unter dem Stichwort GKinD direkt im Hotel über die Tel.-Nr. Tel / Jetzt erst recht: gute Kindermedizin trotz knapper Mittel! Ort, Datum Unterschrift Bitte einsenden an: GKinD Geschäftsstelle Tannenstr. 15, Neunkirchen Tel. 030 / Fax: 030 / christiane.schneider@gkind.de Die Veranstaltung ist ihm Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Bayerischen Landesärztekammer mit 6 Punkten anrechenbar.

6 Donnerstag, 28. Mai 2015 Freitag, 29. Mai 2015 Einlass ab 8.30 Uhr Einlass ab 8.30 Uhr Beginn 9.00 Uhr Beginn 9.00 Uhr Begrüßung Andreas Wachtel, Vorstandsvorsitzender GKinD Prof. Dr. Christina Kohlhauser-Vollmuth, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Missionsärztliche Klinik ggmbh Marion Schäfer-Blake, 3. Bürgermeisterin der Stadt Würzburg Uhr Faktencheck, Update QFR-RL Jochen Scheel, Geschäftsführer GKinD Uhr Anerkennung von Weiterbildungseinrichtungen durch die DKG Ulrike Reus, Referentin Dezernat I, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Bericht zum Stand der Umsetzung der QFR-RL aus einem betroffenen Haus Dr. Thomas Beushausen, Ärztlicher Direktor, Vorstand Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, Hannover André Krampe, Pflegerische Bereichsleitung Neonatologie Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, Hannover Uhr Politischer Wille zur Frühgeborenenversorgung MDirig Herwig Heide, Leiter der Abteilung 2, Krankenhausversorgung, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Uhr Mittagspause Uhr Berichte aus den Arbeitsgruppen Dr. Nicola Lutterbüse Jochen Scheel Hildegard Wewers Uhr Kaffeepause Uhr Mitgliederversammlung Ende: ca Uhr Uhr Abendprogramm (Details und Anmeldung s. separates Blatt 3) Begrüßung Berthold Bonekamp-Kerkhoff, stv. Vorstandsvorsitzender GKinD 9.10 Uhr Mitarbeiterführung in Zeiten knapper Ressourcen - Praxisbeispiele aus der Sicht von Pflege und Ärztlichem Dienst Dr. Leonie Doll, Assistenzärztin und Assistentensprecherin, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret Annegret Hesemann, Pflegerische Leitung Klinik für Kinderchirurgie, Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Pia Zurmühlen, Pflegedirektorin, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln Uhr Kaffeepause Uhr Führung im Wandel Guus van der Upwich, Dipl. Sozial Wissenschaftler, Beratung und Kommunikation Uhr Diskussion Uhr Mittagessen

7 Abendprogramm am 27. und 28. Mai 2015 anlässlich der GKinD-Fachtagung in Würzburg Mittwoch, : Weinkellerführung (ca. 1,5 Stunden) und Abendessen (um ca Uhr) im Weingut Juliusspital (Zehntscheune), Klinikstr. 1, Würzburg. Fußweg ab Maritim-Hotel ca. 10 Minuten Treffpunkt: Uhr am Hoteleingang Donnerstag, : Stadtrundgang (ca. 1 Stunde) und Abendessen um ca Uhr im Restaurant Bürgerspital Weinstuben, Theaterstr. 19, Würzburg. Treffpunkt: Uhr am Hoteleingang Kosten: Für den 27. Mai 2015 fallen pro Teilnehmer Kosten in Höhe von 40,00 (Weinkellerführung und Abendessen inkl. Getränke) an, die wir mit der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Am fallen keine Kosten für die Teilnehmer an. Anmeldung Ich nehme teil am Mittwoch, Ich nehme teil am Donnerstag, Name (bitte deutlich schreiben, bitte auch Klinikname angeben) Unterschrift Bitte ankreuzen und einsenden an: GKinD Geschäftsstelle, Tannenstr. 15, Neunkirchen oder per Fax: 030 / oder per christiane.schneider@gkind.de

8 Anlage 2 zum GKinD-Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder

9 GKinD-Geschäftsstelle Tannenstr Neunkirchen Per Fax Für die Häuser, die seit der letzten Abfrage (2014) eine Vereinbarung erzielt und diese Informationen noch nicht an uns weitergeleitet haben ODER wo Probleme NEU aufgetreten sind (z.b. KV- Zulassung, Abrechnung, MDK, Schiedsstelle) ODER bei einer Folgeverhandlung zur Anpassung der Vergütung (ab Frage 8 11, rot markiert). Achte Umfrage zum 120 Abs. 1a SGB V (2015) 1. Betreiben Sie in Ihrem Haus Instituts- oder Ermächtigungsambulanzen für Kinder und Jugendliche? Bei erübrigen sich alle weiteren Fragen - bitte schicken Sie uns den Fragebogen trotzdem zurück! 2. Streben Sie die Verhandlung von Pauschalen nach 120 Abs. 1a SGB V an? Wenn nein, warum nicht? Bei erübrigen sich alle weiteren Fragen - bitte schicken Sie uns den Fragebogen trotzdem zurück! Wenn ja, 3. Ist die Kassenseite verhandlungsbereit? Wir haben noch nicht angefragt. 4. Wurden bereits Verhandlungen aufgenommen? 5. Haben Sie eine Vereinbarung abgeschlossen?

10 Wenn ja, mit welchem Ergebnis? 5.1.a. Wann haben Sie die Vereinbarung abgeschlossen? (Datum) 5.1.b. Für wie viele hre haben Sie die Vereinbarung abgeschlossen?. 5.1.c. Haben Sie eine oder mehrere Pauschalen für alle Ambulanzen verhandelt und wie hoch ist die Pauschale? Höhe der Pauschale(n): Eine Pauschale Pauschale für alle Ambulanzen Mehrere Pauschalen Kinder- und Jugendmedizin Kinder-Hämatologie und Onkologie Kinder-Kardiologie Neuropädiatrie Kinder-Endokrinologie u. Diabetologie Kinder-Gastroenterologie Kinder-Nephrologie Kinder-Pneumologie Kinder-Rheumatologie Neonatologie Kinderradiologie Kinderchirurgie Kinder-Handchirurgie Kinder-Orthopädie Kinder-HNO Phoniatrie und Pädaudiologie Wenn nein, was ist der Grund? 5.2.a. Haben Sie die Schiedsstelle angerufen? 6. Ist die vereinbarte Pauschale kostendeckend?

11 Unterdeckung in %:. 7. Ist / war die Landeskrankenhausgesellschaft (in NRW der Zweckverband) kooperativ unterstützend? Kooperativ unterstützend Neutral Eher ablehnend, abratend Folgende Fragen richten sich an Einrichtungen mit bestehenden Vereinbarungen nach 120 Abs. 1a oder Abs. 2 SGBV. 8. Haben Sie seit Abschluss der Vereinbarung Probleme mit Ihren KV-Ermächtigungen? Wenn ja, welche? 9. Haben Sie nach Abschluss der Vereinbarung erneut zur Verhandlung aufgerufen? Wenn ja, was war der Grund? Anpassung der Vergütung Erweiterung / Änderung des Leistungsspektrums Änderung der Fallzahl bei unverändertem Leistungsspektrum Andere (bitte angeben): 10. Haben Sie sich auf Verhandlungsebene geeinigt?

12 Wenn ja, mit welchem Ergebnis? 11. Mussten Sie die Schiedsstelle anrufen? Wenn ja, wann (Datum) und mit welchem Ergebnis? 12. Benötigen Sie Unterstützung? Wenn ja, welche? Bezeichnung Kinderklinik/-abteilung Straße, Haus-Nr./Postfach PLZ Ort Ansprechpartner/-in Telefon Datum Unterschrift

13 Anlage 3 zum GKinD-Rundschreiben 01/2015 an Nicht-Mitglieder

14 Bitte senden an: GKinD e.v. Tannenstraße Neunkirchen Fon Fax Antrag auf Mitgliedschaft Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage/n wir/ich folgende Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD e.v.): Voll-Mitgliedschaft ( 3 Abs. 1 Buchstabe a der Vereinssatzung) Wir betreiben in unserer Trägerschaft Kinderbetten in einem Kinderkrankenhaus oder der Kinderabteilung unseres Krankenhauses. Die Satzung liegt vor. Es ist bekannt, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag von der Mitgliederversammlung 2011 nach Betten gestaffelt wie folgt festgelegt wurde: 1-50 Betten 650, Betten 950, Betten 1.150,00 mehr als 150 Betten 1.400,00 Voll-Mitgliedschaft ( 3 Abs. 1 Buchstabe a der Vereinssatzung) Wir betreiben in unserer Trägerschaft ein Sozialpädiatrisches Zentrum. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 750,00. Wir sind bereits Voll-Mitglied und beantragen zusätzlich die Einbeziehung unseres Sozialpädiatrischen Zentrums. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 250,00. Außerordentliche Mitgliedschaft ( 3 Abs. 1 Buchstabe b der Vereinssatzung) Wir betreiben eine Einrichtung zur medizinischen, pflegerischen, psychologischen, sozialen oder pädagogischen Betreuung von Kindern mit insgesamt Kinderbetten. Außerordentliche Einzel-Mitgliedschaft ( 3 Abs. 1 Buchstabe c der Vereinssatzung) Die Satzung liegt mir vor. Mir ist bekannt, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag von der Mitgliederversammlung 2011 für Einzelpersonen auf 60,00 festgelegt wurde. Fördernde Mitgliedschaft ( 3 Abs. 1 Buchstabe d der Vereinssatzung) Freiwilliger Förderbeitrag jährlich. Ort, Datum Unterschrift (bei Vollmitgliedschaft zusätzlich Stempel des Trägers)

15 Angaben zum Mitglied Krankenhausträger Straße, PLZ, Ort Krankenhaus / SPZ Straße, PLZ, Ort Verwaltungsleitung Name: Tel: Fax: Ärztliche Leitung Name: Tel: Fax: Pflegedienstleitung leitung Name: Tel: Fax: Ansprechpartner für die GKinD Name: Funktion: Tel: Fax: Fachrichtung in der Kinderheilkunde Anzahl der Betten Leitung der Abteilung

16 Angaben zum Fördermitglied Bezeichnung: Anschrift Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner für die GKinD Name: Funktion: Tel: Fax:

Rundschreiben 2 / 2011

Rundschreiben 2 / 2011 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 06-2016.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Rundschreiben 2 / 2012

Rundschreiben 2 / 2012 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Dokumentname Autor Fon Fax Datum docx Jochen Scheel

Dokumentname Autor Fon Fax  Datum docx Jochen Scheel GKinD e.v. Tannenstraße 15 57290 Neunkirchen Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. Dokumentname Autor Fon Fax E-Mail Datum 08-2013.docx Jochen Scheel 030.60984280

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Rundschreiben 3 / 2007

Rundschreiben 3 / 2007 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Zeichen Sachbearbeiter/in Telefon Fax

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Rundschreiben 7 / 2011

Rundschreiben 7 / 2011 Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.v. http://www.gkind.de GKinD c/o DRK-Kinderklinik Siegen Postfach 100554 57005 Siegen _ Dokumentname erstellt von Telefon Fax

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern! Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit Akademie für Gesundheitsberufe Johannes Wesling

Mehr

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-04

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Montag, Zeit Referent / -in Ort

Montag, Zeit Referent / -in Ort DeGöB WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr Prof. Dr. G. Seeber Hohbergweg 1517 77933 Lahr Jahrestagung der DeGöB 06. bis 08. März 2006 an der HumboldtUniversität zu Berlin Die Zukunft der sozialen Sicherung

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Rundschreiben D 1/2015

Rundschreiben D 1/2015 DGUV,, Postfach 2948, 55019 Mainz An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ro/jä Ansprechpartner: Jörn Rokosch Telefon: 06131/60053-12 Fax: 06131/60053-20

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Regionalverband Bayern

Regionalverband Bayern Regionalverband Bayern GVD e.v.- RV Bayern, Forstweg 2, 90617 Puschendorf Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder, 4. Oktober 2016 hiermit laden wir Sie sehr herzlich ein zur Herbsttagung

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Fortbildung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin

Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT. 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014 in Berlin An die Verbandsmitglieder des DRV Nachrichtlich: Ehrenvorsitzende Ehrenmitglieder Präsidium Länderrat Schülerruderriegen des DRV Redaktion RUDERSPORT 62. Deutscher Rudertag vom 28. bis 30. November 2014

Mehr

VDP-Akademie. Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft. 18. April :00-17:00 Uhr

VDP-Akademie. Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft. 18. April :00-17:00 Uhr VDP-Akademie Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft 18. April 2012 11:00-17:00 Uhr VDP Akademie c/o Verband Deutscher Privatschulverbände e.v. Reinhardtstr. 18 / Gartenhaus t: 0 30 /

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 26. 27. Januar 2018, Hannover 26. 27. April 2018, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet wieder eine Familien-Fachtagung statt, zu der wir einladen in

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D-41812 Erkelenz, Tel.: 02431/9026710, Fax: 02431/9026711 Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantragen wir als Träger der folgenden Einrichtung:

Aufnahmeantrag. Hiermit beantragen wir als Träger der folgenden Einrichtung: Aufnahmeantrag Hiermit beantragen wir als Träger der folgenden die Aufnahme in den Bundesverband Geriatrie e.v. (BV Geriatrie) als ordentliches Mitglied. Wir erkennen damit die von uns eingesehene Satzung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gem. 95 Abs. 1 SGB V ab:

Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gem. 95 Abs. 1 SGB V ab: I. Angaben zum Träger Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gem. 95 Abs. 1 SGB V ab: 1.) Name / Bezeichnung: 2.) Rechtsform des Trägers: 3.) Anschrift des Trägers: 4.) Telefonnummer

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

Seminare zur PEFC-Zertifizierung

Seminare zur PEFC-Zertifizierung Ein Glück für unseren Wald. An die Auditoren der PEFC-Zertifizierungsstellen 27. Februar 2017 Seminare zur PEFC-Zertifizierung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie herzlich zu den nächsten

Mehr

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 2017 05.04.17 09:35 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,

Mehr

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G an die SpedGolf-Teilnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Schreiben

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol Fortbildung Wintersemester 2012 17. November 2012 www.frauenklinik.at

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang A / 2015 ANTRAG auf Förderung einer Studienfahrt Eingang IBB ggmbh Förderung Gedenkstättenfahrten Bornstr. 66 44145 Dortmund - - - - von Geschäftsstelle auszufüllen 1. Antragsteller / Antragstellerin Name,

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 4.11.2015 Fachtagung für 6.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

BR 5/ März 2008 R/Fo

BR 5/ März 2008 R/Fo RUNDSCHREIBEN An die Mitglieder der Landesfachgruppe Brunnenbau BR 5/2008 5. März 2008 R/Fo Deutsche Brunnenbauertage vom 16. bis 18. April 2008 in Rostrup/Bad Zwischenahn Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt Eingang Die Stiftung Erinnern Ermöglichen Postfach 30 02 71 51412 Bergisch Gladbach von Geschäftsstelle auszufüllen 1. Antragsteller/Antragstellerin Name,

Mehr

Rundschreiben D 8/2018

Rundschreiben D 8/2018 DGUV, Landesverband Nordost, An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung Unfallverletzter im Rahmen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 10. 11. Februar 2017, Hannover 16. 17. März 2017, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit!

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit! FACHTAGUNG - eine Veranstaltung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit* - Inhalt: Die Rahmengesetzgebung des Bundes (SBG VIII, 8) sieht die aktive Beteiligung junger Menschen an sie betreffenden

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Uelzener-Vermittler-Seminar 2018

Uelzener-Vermittler-Seminar 2018 Uelzener Allgemeine Vers.-Ges. a.g. Postfach 2163 2951 1 Uelzen Vertriebspartner der Uelzener Versicherungen Akkreditierungsnummer: GB-BDL-20141112-30306 Abteilung Vertrieb-Marketing Uelzen, im April 2018

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Fortbildung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung an

Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung an VISIONALE 2017 Anmeldung Bitte senden Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung an visionale2017@immofrauen.de oder Fax 089-6415740 - bitte gut lesbar in Druckschrift, oder im PDF ausfüllen. Name Vorname Firma /

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand 8. Karl-Stolte-Seminar zur Pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand Einladung 20. und 21. Januar 2012 Courtyard Hotel

Mehr