Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 6. Okt. Feuerwehrprobe Beginn: Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 6. Okt. Feuerwehrprobe Beginn: Uhr"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 19 / 1. Oktober 2014 MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT Förderung von Kleinkläranlagen Läuft Ende 2014 aus! Wie bereits Anfang diesen Jahres berichtet, läuft die Richtlinie für die Zuwendungen zu Kleinkläranlagen (RZKKA) mit dem aus. Das heißt, dass in diesem Jahr letztmalig Förderanträge bei der Gemeinde Rettenberg eingereicht werden können. Ab 2015 sind daher keine Förderungen mehr möglich. In diesem Jahr können Förderanträge für den Bau von Kleinkläranlagen letztmalig bis spätestens Ende November 2014 bei uns eingereicht werden. Die Einreichung des Förderantrages setzt u.a. voraus, dass für die Kleinkläranlage: 1. ein Gutachten erstellt und dementsprechend eine wasserrechtliche Erlaubnis beim Landratsamt Oberallgäu beantragt wurde. 2. von Seiten des Landratsamtes Oberallgäu die wasserrechtliche Erlaubnis (Genehmigung) erteilt wurde. 3. der Bau der Anlage erst nach dieser wasserrechtlichen Erlaubniserteilung vorgenommen wurde. 4. die Anlage nach deren Fertigstellung von einem Sachverständigen abgenommen wurde. 5. der Förderantrag samt Anlagen bei der Gemeinde bis spätestens zum gestellt wird. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Geschäftsleiter Nikolaus Weißinger unter Telefon 08327/ gerne zur Verfügung. Gez. Oliver Kunz, Erster Bürgermeister Rote Tonne an den ZAK-Wertstoffhöfen Ein neues Angebot an den ZAK-Wertstoffhöfen steht den Allgäuer Bürgerinnen und Bürgern ab dem zur Verfügung. Über die rote Tonne können alte Druckerpatronen, -kartuschen, sowie Druckertoner einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt werden. Dabei werden die alten Patronen und Kartuschen wieder befüllt, um so wichtige Ressourcen zu schonen. Machen Sie von dem Angebot Gebrauch. Herzlichen Glückwunsch! Das Jubelpaar Elfriede und Hubert Allgaier feierte am 3. September 2014 seine Goldene Hochzeit. Zweiter Bürgermeister Thomas Tanzer überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde, verbunden mit einem Präsent. VEREINE Freiwillige Feuerwehr Rettenberg Monatsübung Gruppe 1: Montag, 6. Oktober 2014, um Uhr Gruppe 2: Dienstag, 7. Oktober 2014, um Uhr Atemschutzübungen Brandcontainer Freitag, 10. Oktober 2014, um Uhr Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr FW Untermaiselstein ab 9.30 Uhr FW Rettenberg An diesem Samstag trainieren die Rettenberger Wehren für den Einsatz unter schwerem Atemschutz an einem gasbefeuerten Übungscontainer am Rettenberger Feuerwehrhaus. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie uns gerne bei der Arbeit zuschauen! Feuerwehrausflug: Änderung der Abfahrtszeiten! Liebe Mitfahrer, aus organisatorischen Gründen haben sich neue Zeiten zur Abreise ergeben. Wir starten jetzt am Freitag, dem 17. Oktober um 5 Uhr früh in Rettenberg am Feuerwehrhaus und ca. um 5.15 Uhr in Kranzegg. Die Rückkehr wird am Sonntag gegen Uhr sein, wie geplant. Programm: Freitag: Anreise, Stadtrundfahrt - Führung mit Besichtigung der Dresdener Frauenkirche, Hotelbezug. Samstag: Besuch der Messe Florian 2014, Dampferfahrt von Pilnitz nach Dresden auf der Elbe. Wir freuen uns jetzt schon auf einen schönen Ausflug und vor allem über die gute Resonanz. Freiwillige Feuerwehr Untermaiselstein Dienstplan Mi., 1. Okt. Gemeinschaftsübung Gruppe Rottach und Freidorf Di., 7. Okt. Monatsübung Gruppe Untermaiselstein Di., 14. Okt. Atemschutzübung Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 6. Okt. Feuerwehrprobe Beginn: Uhr Schützenverein Vorderburg Termine Endlich ist es wieder soweit: Mi., 1. Oktober Übungsschießen Mi., 8. Oktober Wintereröffnungsschießen Mi., 15. Oktober Übungsschießen

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Schützenverein Untermaiselstein Termine Mi., 1.10., Uhr Übungsschießen Dienst: Weinberger Dietmar + Glatz Rolf Mi., 8.10., Uhr Übungsschießen Dienst: Jörg Andreas + Grath Andreas Bewirtung : Neß Kathrin Mi., , Uhr Übungsschießen Dienst: Roth Alfons + Tradt Herbert Jeden Di. um Uhr und Mi. um Uhr Jugendtraining. Schützenverein Kranzegg Gemeindefest Seinerzeit Natürlich sind auch wir wieder dabei, wenn am 3. Oktober das Gemeindefest Seinerzeit in Rettenberg stattfi ndet. Gemeinsam mit unseren Schützenkammeraden aus Rettenberg fi ndet man uns direkt am Eingangsbereich des Freibads und wir freuen uns darauf, viele Gäste zu begrüßen und euch bestens zu bewirten. Übungs- und Vortelschießen Schießtermine Di., 7. Okt. Übungs- und Vortelschießen Dienst: Helmut Frommknecht & Martin Lindebacher Uhr Jugend Uhr Allgemein Am 14. Oktober fi ndet wegen des Kirchweihschießens kein Übungsschießen statt. Wir hoffen, dass alle aktiven Schützen am Kirchweihschießen teilnehmen. Kirchweihschießen 2014 Das diesjährige Kirchweihschießen fi ndet am 10., 13. und 14. Oktober statt. Eingeladen sind neben den Kranzegger Schützen unsere Nachbarvereine Rettenberg, Vorderburg, Rottachberg, Untermaiselstein und Wertach sowie geladene Gäste. Schießtage: Freitag, Uhr bis Uhr Montag, Uhr bis Uhr Dienstag, Uhr bis Uhr Siegerehrung am Sonntag, dem 26. Oktober um Uhr im Gasthof Mohren! Der Schützenverein Kranzegg hofft wieder auf eine zahlreiche Teilnahme und wünscht allen Schützinnen und Schützen Gut Schuss!. Schützenverein Rettenberg Termine Do., 2. Okt., ab Uhr Übungschießen Dienst: Christian Wagner Do.,9. Okt., ab Uhr Übungschießen Dienst: Erich Schöll Schützengesellschaft Rottachberg Termine Fr Übungsschießen Uhr Fr Übungsschießen Uhr FC Rettenberg Spielplan Senioren Hier die nächsten Spiele unserer Herrenmannschaften: Uhr: FC Oberstdorf II : FC Rettenberg II Uhr: FC Oberstdorf I : FC Rettenberg I Uhr: TSV Heising II : FC Rettenberg II Uhr: TSV Heising I : FC Rettenberg I Uhr: FC Rettenberg II : DJK Seifriedsberg II Uhr: FC Rettenberg I : DJK Seifriedsberg I Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Zuschauer den Weg zum Sportplatz fi nden würden, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Weitere Informationen zu allen Teams fi ndet man natürlich immer unter rettenberg.de! Heimspiele Jugend Hier die nächsten Heimspiele unserer Jugendmannschaften: Fr., 3.10., Uhr, F-Jugend gegen TV Weitnau Fr., 3.10., Uhr, E-Jugend gegen TSV Sulzberg 2 Fr., 3.10., Uhr, E-Jugend gegen TSV Sulzberg Sa., 4.10., Uhr, D6-Jugend gegen JFG Illerursprung 3 So., 5.10., Uhr, D-Jugend gegen SV Heiligkreuz Do., 9.10., Uhr, F-Jugend gegen DJK Seifriedsberg 2 Fr., , Uhr, F-Jugend gegen FC Altstädten Fr., , Uhr, E-Jugend gegen TSV Burgberg Sa., , Uhr, D6-Jugend gegen 1.FC Sonthofen 3 Sa., , Uhr, C-Jugend gegen SSV Niedersonthofen Sa., , Uhr, A-Jugend gegen (SG)TSV Oberstaufen So., , Uhr, D-Jugend gegen (SG)TV Haldenwang An den einzelnen Terminen kann sich kurzfristig durch Verschiebungen noch etwas ändern. Ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter Wie jeder Verein, so sucht auch der FCR immer nach ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern. Nachdem es immer schwieriger wird, genügend Helfer für die Vielzahl an Aufgaben im Verein zu fi nden, versuchen wir es natürlich auch auf diesem Weg. Wir sind um jede kleine Mithilfe dankbar. Wenn also jemand Lust hat oder sich einmal darüber Gedanken macht, ob auch er/sie oder seine Familie schon mal von anderen Ehrenamtlichen profi tiert hat, würden wir uns sehr freuen, wenn wir unseren Kreis hier erweitern könnten. Es muss nicht immer gleich der zeitaufwändigste Job des Vereins sein. Schon eine kleine Mitarbeit bei einem Arbeitseinsatz tut uns gut und den Meisten nicht wirklich weh. Also gebt euch einen Ruck und meldet euch bei uns. Wir fi nden für jeden das Passende. Infos und Weiteres gibt s beim 2. Vorstand Stephan Auer unter vize@fc rettenberg.de oder der 0151/ Ganz nebenbei: Wir unternehmen auch immer wieder etwas mit unseren Helfern, um uns zu bedanken!!! Altpapiersammlung-Vorankündigung Die nächste Altpapiersammlung fi ndet am Samstag, dem 8. November statt. Wir bedanken uns schon jetzt wieder bei allen fl eißigen Sammlern. Traktor-Club-Vorderburg Saisonabschlussfahrt Einladung zu unserer Saisonabschlussfahrt am 3.Oktober. Treffpunkt ist um 13.00Uhr beim Hirsch. Gefahren wird bei jedem Wetter.

3 Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 TSV Untermaiselstein Bergradler Mit 9 Teilnehmern waren die Bergradler vom TSV Untermaiselstein vom 1. bis 3. August wieder unterwegs. Als diesjähriges MTB-Revier suchte Jürgen Budig das Zillertal aus. Drei abwechslungsreiche Tagestouren bei trockenen Verhältnissen, sturz- und pannenfreien Fahrten bis in die baumfreien Regionen und eine nette Frühstückspension in Zell Radlerherz, was willst du mehr. Beginn des Hallentrainings Der nächste Winter kommt bestimmt und wir starten wieder durch, damit wir Fit für den Winter sind. Das Training in der Turnhalle in Rettenberg findet jeden Montag, ab dem von Uhr bis Uhr statt. Übungsleiter sind die beiden Jürgen Nusch und Budig. Anschließend spielen wir noch Volleyball bis Uhr. Jeden Donnerstag, ab dem von Uhr bis Uhr spielen wir Volleyball. Wir freuen uns über neue Spieler und Spielerinnen. Skiclub Rettenberg e.v. Mountainbike-Abschlusstour Am Sonntag, dem 5. Oktober 2014 findet unsere Mountainbike-Abschlusstour zum Schwarzen Grat bei Isny statt. Gruppe I und II fahren gemeinsam und daher wird die Tour moderat geplant. Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Schule Rettenberg und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei Helmut Clausnitzer, Tel oder Claudia Köberle, Tel Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Skibasar Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, findet in der Turnhalle der Grundschule Rettenberg von bis Uhr ein Skibasar für Wintersportartikel und Wintersportbekleidung aller Art und Größen statt. Die Abgabe der Ware ist am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, von bis Uhr in der Turnhalle. Achtung: Bei Erwachsenenskiern werden nur Caver bzw. neuartige Ski angenommen. Listen können vorab bei der Metzgerei Birker in Rettenberg abgeholt werden. Listen können auch zugefaxt werden, bitte bei Petra Göhl (Tel.: ) anfordern, oder per Mail unter info@ferienwohnung-goehl.de. Der Verkauf findet dann von bis Uhr statt. Anschließend findet von bis Uhr die Auszahlung und Rückgabe statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter NEU: Kuchenverkauf zum Mitnehmen! Auf einen zahlreichen Besuch und viele Wintersportartikel freuen wir uns. Grüntebuebe Kranzegg Berglerabschied im Mohrensaal Am Samstag, 4. Oktober veranstalten wir einen Berglerabschied im Mohrensaal in Kranzegg. Für Unterhaltung sorgen die Ländlerfreunde Bäderhorn (Schweizer Örgele) und die Katzebachtel Musikanten, zudem gibt es eine Tombola: Hauptpreis ist ein Zugschelle, als weitere Preise gibt es brauchbare Älplerdinge. Veranstalter: Trachtenverein Grüntebuebe Kranzegg. Trachtenverein Vorderburg Vorderburger Plattlerausflug Es isch wieder soweit, der Vorderburger Plattlerausflug steht vor der Tür! Am Samstag, 25. Oktober 2014, ist um 7.00 Uhr Abfahrt am Vereinehaus! Anmeldeschluss ist am 15. Oktober 2014, bei Walu Weißenbach, Telefon 0151/ Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Pfarrgemeinderat Meditativer Tanz Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2014 findet um Uhr im Rathaus (1. Stock) wieder unser meditativer Tanz unter dem Motto Bachblütentänze und Erntedanktänze statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 3.- Euro. Anmeldung bei Tamara Fink unter Telefon Bitte Turnschuhe oder ABS-Socken mitbringen. Der Pfarrgemeinderat freut sich über zahlreiche Beteiligung. Erntedankaltar gestalten Hallo Kids im Alter ab 6 Jahre, habt ihr Lust mit uns am 4. Oktober um Uhr Treffpunkt Kirche, den Erntedankaltar zu gestalten und zu schmücken? Wir würden uns über eure Mithilfe und einen Beitrag für den Altar sehr freuen. Um besser planen zu können, wer kommt und etwas mitbringt, meldet ihr euch bitte bis zum bei Tamara Fink, Tel oder Marlies Schafheutle, Tel 1330 an. Wir freuen uns auf viele Kinder und Jugendliche, die uns unterstützen! Euer Pfarrgemeinderat Rettenberg PS: Auch die Kindergartenkinder dürfen uns gerne mit einem selbst gemalten Bild zum Thema Erntedank unterstützen. Diese werden wir an einer Pinnwand in der Kirche aufhängen. Sobald eure Bilder fertig sind, könnt ihr diese im Eingang der Kirche vorbeibringen, allerdings bis spätestens 4.Oktober vormittags. Wir sind gespannt auf eure Bilder! Danke für unser kleinen Künstler! Pfarrgemeinderat und Frauenbund Vortrag Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 hält Josef Epp um Uhr im Rathaus (1. Stock) einen Vortrag zum Thema Befreiender Glaube befreites Leben. Unkostenbeitrag: Euro 5,00. Bücher können käuflich erworben werden. Vortrag Den zweiten Vortrag hält Herr Pfarrer Manfred Gohl am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014 um Uhr im Rathaus (1. Stock) zum Thema Berühmte Rettenberger. Eintritt frei, Spende wird erbeten. Pfarrgemeinderat und Frauenbund laden zu beiden Vorträge herzlich ein. Informationen für Veröffentlichungen: Telefon: 08323/ rettenberg@eberl.de

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Frauenbund Rettenberg Kuchenbäckerinnen gesucht für Seinerzeit in Rettenberg Wir, die BBV Bäuerinnen und Landfrauen,Rettenberg Untermaiselstein und Vorderburg sowie der Frauenbund Rettenberg suchen für unseren Stand Gugelhupfhütte noch Frauen, die uns einen Kuchen backen und spenden würden. Info bei Ortsbäuerin Martina Köberle Tel und Paula Hindelang Tel. 623 oder bei Elfriede Fink Tel Herzlichen Dank, Frauenbund Rettenberg Herbstwanderung Hallo Frauen aus Rettenberg. Am Donnerstag, 9. Oktober 2014, fi ndet unsere Herbstwanderung statt. Abfahrt um 13 Uhr am Gemeindehaus. Wir wandern von Bad Hindelang ( Parkplatz Naturbad) an der Ostrach entlang nach Bruck zum Gasthof Ostrachwellen (Gehzeit eine gute Stunde). Dort Kapellenbesuch und Einkehr bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit. Rückweg: an der anderen Seite der Ostrach entlang (Gehzeit 1Stunde). Variante über Vaterlandsweg Nordpol möglich (Gehzeit etwas länger und leicht steigend). Einstieg auch ab Gruabplätzle Bad Oberdorf möglich (Gehzeit 0,5 Std). Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften bis 7. Oktober bei Elfriede Fink, Tel oder bei Christl Übele Tel Wir würden uns freuen, wenn wieder viele mitwandern. Das Frauenbundteam Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach Terminbekanntgabe Bezirksmusikfest 2016 Vom 16. Juni 19. Juni 2016 fi ndet im Rahmen des 150 jährigen Bestehens der Harmoniemusik Untermaiselstein Rottach das 24. Bezirksmusikfest des ASM Bezirk 2 Sonthofen in Untermaiselstein statt. Wir bitten jetzt schon alle Vereine in der Gemeinde Rettenberg, diesen Termin in der eigenen Terminplanung zu berücksichtigen. Bilder und Texte für unsere Chronik gesucht! Wir suchen Bilder und Texte, die wir zur Vervollständigung unserer Chronik verwenden können. Wer was zu Hause hat oder weiß, wo solches Material zu fi nden ist, bitte beim 1. Vorstand Tobias Neß unter Telefon 08327/ oder per E Mail an harmoniemusik@t online.de melden! Herzlichen Dank im voraus. Musikkapelle Rettenberg e.v. Tag der Blasmusik Die Musikkapelle Rettenberg veranstaltet am Sonntag, 5.Oktober ihren traditionellen Tag der Blasmusik. Beginnen werden wir um 8.30 Uhr in Kranzegg und anschl. in Rettenberg. Danach spielen wir wieder, in üblicher Reihenfolge in zwei Gruppen aufgeteilt, in den verschiedenen Ortsteilen der Altgemeinde. An den darauffolgenden Tagen werden wieder Musikanten von Haus zu Haus gehen und sie um eine Spende für die Musikkapelle bitten. Da heuer unser Bergfest leider dem Sommerwetter zum Opfer fi el, würden wir uns sehr über ihre Unterstützung freuen. Ihre Spende wird eingesetzt für die Jugendausbildung, für den Kauf od. die Reparatur von Instrumenten sowie den Kauf von Notenmaterial und Trachtenergänzungen. Die Musikkapelle möchte sich schon im voraus für Ihre Unterstützung bedanken. Wir hoffen, Sie auch in Zukunft mit unserer Musik bei den verschiedensten Anlässen übers Jahr begleiten zu dürfen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Krabbelgruppen Montag Rettenberg 9.30 Uhr Infos & Anmeldung: Monika Denz, Tel / Dienstag Kranzegg 8.30 Uhr Info & Anmeldung: Simone Zwick Barchmann, Tel / Mittwoch Untermaiselstein 9.30 Uhr Infos & Anmeldung: Birgit Luitz, Tel / Kinderkirche Untermaiselstein Die nächste Kinderkirche fi ndet am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ursula in Untermaiselstein statt. Hoffentlich hattet Ihr schöne Sommerferien. Wir freuen uns, viele Kinder gesund und munter begrüßen zu dürfen. Auch das ist Kunst - ist Gottesgabe. Aus ein paar sonnenhellen Tagen, sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht. Das Team Lucia, Marci, Petra und Sabine Seniorenkaffee Untermaiselstein Treffen entfällt Unser Treffen am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, um Uhr im Pfarrheim in Untermaiselstein entfällt wegen Bauarbeiten. Aus der Gemeindebücherei Zusammenlegung fast abgeschlossen Inzwischen ist die Zusammenlegung von Gemeinde und Schulbücherei weitgehend abgeschlossen. Wir arbeiten jetzt mit einem neuen Bibliotheksprogramm, das gerade für den Schulausleihbetrieb von Vorteil ist. Jeder Benuzter bekommt einen Büchereiausweis (einmalig anfallende Kosten 1 ). Damit die Kinder auch ausreichend Zeit haben die Bibliothek zu besuchen, wurden die Öffnungszeiten geändert: Montag Uhr (unverändert), Donnerstag Uhr (neu), Freitag entfällt! KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Mi., 1. Okt. Theresia vom Kinde Jesu 7.30 Uhr Hl. Messe für Ernst Strubl und verstorbene Angehörige Do., 2. Okt. Schutzengel 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Oskar und Hedwig Grötzner Uhr in Vorderburg Rosenkranz und Anbetung Uhr in Kalchenbach Abendmesse für Hans Ammann und verstorbene Angehörige Fr., 3. Okt. Herz-Jesu-Freitag 7.30 Uhr Herz Jesu Messe nach Meinung JAS, anschließend stille Anbetung bis 9.00 Uhr Uhr in Buchenberg Abendmesse für Verstorbene der Fam. Strunz Kögel

5 Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Sa., 4. Okt. Franz von Assisi ab 8.30 Uhr Krankenkommunion Uhr in Wagneritz Goldene Hochzeit von Maria und Michael Köberle Uhr in Kranzegg Taufe von Felix Burger Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Hans Götzfried und verstorbene Angehörige So., 5. Okt. Erntedankfest Aktion Minibrot 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst, gest. vom Chor Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Verstorbene der Familien Maul - Landerer und Otto Buchenberg, gest. von der Blasmusik Uhr in Vorderburg Taufe von Julian Wolf Uhr in Kranzegg Abendmesse für Ludwig Maurer und verstorbene Angehörige Weihe von Andachtsgegenständen Jerichowoche in Vorderburg vom 5. bis Mo., 6. Okt. keine Messe Di., 7. Okt. Rosenkranzfest 7.30 Uhr Hl. Messe für arme Seelen nach Meinung HS Uhr in Wagneritz Abendmesse für Anton Köberle, Albert und Genovefa Köberle, Johann Köberle Mi., 8. Okt. vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene Heberle, Reitemann, Gerstner Do., 9. Okt. vom Tag 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Heinrich und Veronika Heinrich Uhr in Kranzegg Abendmesse für Verstorbene Freiwald - Pfaudler Fr., 10. Okt. vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe für arme Seelen Uhr in Emmereis Abendmesse für Verstorbene Jundt - Maul Sa., 11. Okt. Marien-Samstag Uhr in Vorderburg Trauung mit Messe von Veronika Wiedemann und Stefan Settele Uhr in Morgen Taufe von Tizian Bechter keine Abendmesse in Vorderburg So., 12. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst Uhr in Rettenberg Kinderkirche Uhr in Brosis-Ellegg Herbstmesse, Hl. Messe für Hans Egger und Eltern und Eltern Simnacher Mo., 13. Okt. Simpert Uhr in Vorderburg (Kirche) Fatimafeier mit Messe Di., 14. Okt. Kallistus I Uhr Hl. Messe für Ottilie Grath Mi., 15. Okt. Theresia von Avila 7.30 Uhr Hl. Messe für Theresia Allgeier MITTEILUNGEN AUS DER TOURIST-INFO Gästeehrung 25 Jahre Edith & Werner Harlaß (Wagenfeld/Niedersachsen) mit Gastgeberin Regina Tanzer Es war ein Zufall, dass die Familie Harlaß vor 25 Jahren Urlaub in Wagneritz machte. Eigentlich wollten Sie an den Grüntensee, doch dort war der ausgewählte Gastgeber schon ausgebucht. Gut, dass die Verwandschaft in Wagneritz auch gerade mit dem Vermieten begann und so der Überlauf dorthin geschickt werden konnte. So empfahl man der Familie Harlaß den Gsolhof in oder besser bei Wagneritz. Das Ehepaar Harlaß und auch die Kinder waren ganz begeistert. Schöne Wohnung, wunderbarer Blick und vor allem herzliche Gastgeber. Die Kinder fanden mit dem Tanzer-Nachwuchs, der im gleichen Alter war, zudem die perfekten Spielkammeraden. Es wurde viel gewandert und unzählige Ausflüge in die Umgebung gemacht. Manche Überraschung bereicherte die Vielfalt ihrer Urlaubserlebnisse: Ein Unwetter auf dem Weg zur Kemptner Hütte mit Hagel und Gewitter, ein leerer Rucksack (Brotzeit zuhause vergessen) bei der Besteigung des hohen Lichtes und eine Fahrt zum Bodensee mit Umweg über Sonthofen. Beim Ausflug zum Bodensee stiegen die Niedersachsen nämlich in Immenstadt in das falsche Abteil des Zuges ein. Der vordere Teil fuhr nach Lindau, der hintere nach Sonthofen. Leider saßen sie im hinteren Teil und fuhren dann gen Süden in unsere Alpenstadt Sonthofen. Das Ziel wurde jedoch weiter verfolgt: Von Sonthofen fuhren sie dann mit dem Bus wieder zum Immenstädter Bahnhof und wagten einen zweiten Anlauf hat dann auch geklappt. Liebe Familie Harlaß wir freuen uns über ihr Silber-Jubiläum als Urlauber in Wagneritz und freuen uns natürlich schon auf ihren nächsten Besuch. Bleiben Sie gesund Gästeehrung 20 Jahre Renate & Rudolf Hommel (Frankfurt) mit Gastgeberin Klara Schwarz Meldung von Veranstaltungen: Fr. Grünwald Tel. (08327) gruenwald@rettenberg.de

6 VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten Gästeehrung 20 Jahre Andreas & Matthias Reese (Essen) mit Gastgeberin Andrea Buchenberg Der neue Genussführer zeigt es: Alpsee-Grünten ist eine Region für Genießer! Meldung von Veranstaltungen für Veröffentlichungen im Gemeindeblatt und Internet: Bitte informieren Sie die Tourist-Info Rettenberg über alle Veranstaltungen, welche auch von unseren Gästen besucht werden können. Ihre Ansprechpartnerin in der Tourist-Info Rettenberg: Yvonne Grünwald Telefon (08327) Ihre Plakate und Flyer legen wir natürlich gerne in der Tourist-Info aus! Die Alpsee-Grünten Tourismus GmbH hat viel Strategiearbeit geleistet. Nun werden aus den Ideen und Konzepten konkrete Produkte. Vor Ort will unser Gast etwas erleben, gerne auch einmal abseits der bekannten Wege, sagt Kathrin Dürr, Geschäftsführerin der AGT. Er will das Regionale, das Besondere, das besonders Gute und die Erinnerung für zu Hause. Unsere Aufgabe ist es, unseren Gast dabei mit dem richtigen Handwerkszeug zu unterstützen und zu begeistern. Ich bin mir sicher, dass uns das mit dem neuen Genussführer gelingen wird. Was macht den neuen Genussführer aus? Er ist eine Art Reiseführer zum Thema Genuss. Kräuter, Käse, Bier & Co, Spezialitäten & Souvenirs und Gastronomie sind die Kategorien. Jeder Ort stellt eine spezielle Genusstour vor Er ist kein Anzeigen- & Logofriedhof sondern es gibt abwechslungsreiche Einträge rund um die Produkte und Höhepunkte. Die Produkte stehen im Mittelpunkt immer unter dem Gesichtspunkt: was interessiert den Gast? Interviews, Tipps und Rezepte lockern das Ganze auf und machen die Broschüre zu einem Produkt, das der Gast gerne mit nach Hause nimmt. Wer ist dabei? Es sind alle Anbieter aus unserer Region angeschrieben worden, die das Regionale, das Besondere oder das besonders Gute anbieten. ACHTUNG (sollte jemand kein Schreiben erhalten haben und dabei sein wollen, bitte bei der Tourist-Info Blaichach melden!) Für 149,- gibt es die Eintragung in den Genussführer mit Produktbild und Verlinkung bei der Webversion für 49,- gibt es den Adresseintrag, Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Info Blaichach, Telefon , Wir freuen uns auf Ihre redaktionellenund Ihre Anzeigentexte, die Sie uns gerne auch schon vor dem jeweiligen Annahmeschluss zusenden dürfen.

7 VERANSTALTUNGEN BESONDERE VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN Mi., 1. Okt. Vortrag Befreiender Glaube befreites Leben Uhr Von Josef Epp im Veranstaltungssaal Tourist-Info. Unkostenbeitrag 5 EUR Do., 2. Okt. Greifenmühle Sagenwanderung für Familien 9.00 Uhr Von der Greifenmühle geht es Richtung Vorderburg/ Rottachberg. Preis: Erw. 10 EUR, Kinder (mind. 6 J.) 6 EUR, Familie (2 Erw.+max. 2 Kinder) 20 EUR, mit AWC 1 EUR Ermäßigung, Anmeldung bis 12 Uhr 1 Tag vorher: Tourist-Info Tel / Uhr Oktoberfest zünftig auf der Höfle-Alp! Reservierung wird empfohlen: 0171/ Fr., 3. Okt. SEINERZEIT Rettenberger Gemeindefest Uhr Für einen Tag reist Rettenberg in seine Vergangenheit zurück... Festprogramm und den Lageplan erhalten Sie in der Tourist-Info Rettenberg. Eintritt und Parken sind kostenfrei! Das Dorffest findet nur bei entsprechender Witterung statt hoffen wir, dass Petrus uns gut gesonnen ist... Sa., 4. Okt., Berglerabschied im Mohrensaal Uhr Unterhaltung mit den Ländlerfreunden Bäderhorn (Schweizer Örgele) und den Katzebachtel-Musikanten. Mit Tombola: Hauptpreis ist ein Zugschelle, als weitere Preise gibt es brauchbare Älplerdinge. Veranstalter: Trachtenverein Grüntebuebe Kranzegg. Wo: Mohrensaal, Gasthof Mohren in Kranzegg Mi., 8. Okt. Vollmond Bierfest Uhr in der Privatbrauerei Zötler. Reservierungen unter Tel: 08327/ Uhr Meditativer Tanz Thema: Erntedanktänze rund um den Erdenball. Im Veranstaltungsaal Tourist-Info Rettenberg Uhr Vollmond-Party mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen, Gaißstadel Kranzegg Do., 9. Okt. Roter Berg Sagenwanderung für Familien Uhr Die Wanderung führt über Rettenberg zur Galgeneiche auf die Gebhardshöhe/Aussichtshöhe Pavillon. Preis: Erw. 10 EUR, Kinder (mind. 6 J.) 6 EUR, Familie (2 Erw. + max. 2 Kinder) 20 EUR, mit AWC 1 EUR Ermäßigung, Anmeldung bis 12 Uhr 1 Tag vorher: Tel /92040 Do., 14. Okt. Holdermus ein typisches Allgäuer Gericht Uhr zeigt uns Gabi Waibel in der Kräuterküche. Dauer ca. 2 h, Preis 15 EUR inkl. Material, Mind. 5 Teilnehmer, Wo: Dorfwerkstatt Tourist-Info Anmeldung bis 12 Uhr Vortag: Tourist-Info Tel /92040 Montag Rücken-Qigong 10 bis 11 Uhr Im Veranstalungssaal Tourist-Info Rettenberg, keine Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr 7,00 EUR (Zehnerkarte möglich). Kursleiterin: Andrea Zeller. Anmeldung: Tourist-Info Rettenberg, Tel / Uhr Seniorenstammtisch: Gäste & Einheimische Kleebichlsaal Untermaiselstein, Tel / Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichlsaal Untermaiselstein Dienstag Allgäuer Kässpatzen-Essen auf der Alpe Kammeregg, Info & Anmeldung: Tel /1049 Spielend Reiten lernen für Kinder & Jugendliche Betreutes Reiten in Vorderburg mit Susi. Di. und Do. oder nach Vereinbarung. Tel. 0160/ Uhr Naturführungen am Galetschbach Entdecken * erleben * forschen * staunen... speziell für Familien ein cooles Abenteuer! Preis: Erw. 5,50 EUR, Kinder 3,50 EUR (bis 14 J.), Fam./Gruppen ab 4 Pers./Schwerbeh. 100%: Erw. 5,00 EUR/Kinder 3,00 EUR. Führungen ab 8 Pers. Gruppenführungen auf Anfrage. Info & Anmeldung: Tourist-Info, Tel / Uhr Erlebnis-Brauereiführung mit Film-Show in der Privatbrauerei Zötler. Anschließend zünftige Bier-Verkostung mit Vollmond-Szenario und ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Hatha Yoga für Fortgeschrittene Kursleiterin: Anna Probst, Veranstaltungssaal Tourist-Info; Kursgebühr: 1x 90 Min.: 12.- Euro, 8x 90 Min.: 85.- Euro. Bitte mitbringen: Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte. Info & Anmeldung: Tourist-Info, Tel /92040 Mittwoch Interessante Brauereiführung Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Filzkurs Feenwerkstatt Wir lassen märchenhafte Feen & Elfen aus feiner Merinowolle entstehen, mit Conny Soyer. Kinderleicht ist nach ca. 2 Std. wickeln & trockenfilzen Eure Fee fertig. Min. 3 Teilnehmer, Preis 15 EUR inkl. Material, Dorfwerkstatt Tourist-Info Rettenberg, Anmeldung: Tourist-Info, Tel / Uhr Erlebnis-Brauereiführung (siehe Dienstag) Uhr Pilates-Rückenfit Im Veranstalungssaal Tourist-Info Rettenberg, keine Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr 7,00 EUR (Zehnerkarte möglich). Kursleiterin: Andrea Zeller. Anmeldung: Tourist-Info Rettenberg, Tel /92040

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 19 / 1. Oktober Uhr Rücken-Qigong Im Veranstalungssaal Tourist-Info Rettenberg, keine Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr 7,00 EUR (Zehnerkarte möglich). Kursleiterin: Andrea Zeller. Anmeldung: Tourist-Info Rettenberg, Tel /92040 Donnerstag Spielend Reiten lernen für Kinder & Jugendliche (siehe Dienstag) Töpferkurs auf Anfrage In Einzel- und Doppelstunden verschiedene Techniken im Bereich der Keramik kennenlernen. Modellieren, Aufbauen, Drehen auf der Töpferscheibe oder Bemalen vorgefertigter Stücke. Pro Stunde/Person 20.- Euro zzgl. Materialkosten, Töpferei Vorderburg, Tel / Uhr Erlebnis-Brauereiführung (siehe Dienstag) Uhr Offene Yoga-Stunde im Kleebichlsaal in Untermaiselstein Uhr Fitness-Gymnastik für Mädels ab 16 Jahren bis... Kleebichlsaal Untermaiselstein. Info & Anmeldung: Tel /7240 Freitag Auf geht s zum Handarbeitstreff Uhr Lockerer Treff für Handarbeitsinteressierte im Café Griaß di. Momentan wird gehäkelt und gestrickt, natürlich wird auch geschwätzt und sich ausgetauscht. Johanna Sanktjohanser steht mit Rat und Tat zur Seite. Freiwillige Spendenbasis. Kostenlose Computerlehrgänge mit dem Roten Kreuz in Kempten Anmeldungen unter Tel.: 08 31/ Word 2010 Einweisung Excel 2010 Einweisung Power Point 2010 Grundkurs Windows 7 Grundkurs Windows 7 Aufbaukurs Ordnung auf dem PC Filme und Musik am PC Bank und Einkauf im Internet Erstellen von Serienbriefen, Etiketten und Kuverts Fotobuch erstellen Fotobuch gestalten f. Fortgeschrittene Fotobearbeitung Einweisung Videobearbeitung Einführung Internet Grundkurs Internet Aufbaukurs Computersicherheit Fragestunde Neue Kurse: Grafikprogramm Paint Cewe Fotoschau Einweisung TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN Geführte Wanderritte mit Islandpferden Info & Anmeld.: Tel /460, Pferdehof Eibeler Pony to go Genießen Sie einen Spaziergang, der allen Spaß macht! Infos: Ponyhof Landhaus Heinrich, Tel. 0173/ oder 08327/ Pferdekutschfahrten durch die Rettenberger Landschaft. Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Haflingerhof Herz, Tel /7596 Pferdekutschfahrten zum Geratser Wasserfall. Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Fam. Martin, Tel /1359 oder 0170/ Grünten-Bogensportanlage Kranzegg Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 16 Uhr, Sa/So + Feiertage ab 11 Uhr; Ferienzeit: Mo-Fr ab 14 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Info Tel /7586 Sie dürfen uns Ihre Texte und Anzeigen gerne auch schon vor dem jewiligen Annahmeschluss senden. Die Veranstalter des 9. SELBSTVERKÄUFER-BASARS bedanken sich recht herzlich bei allen Helfern... der Gemeinde... Familie Widenmayr... den zahlreichen Kuchenbäckerinnen... der freiwilligen Feuerwehr... für die tatkräftige Unterstützung HERZLICHEN DANK! Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg, Bichelweg 2, Rettenberg, Telefon (08327) Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH, Kirchplatz 6, Immenstadt, Telefon (08323)

9 Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 9 Biete Mitfahrgelegenheit Rettenberg, Immenstadt, Missen, Isny è Montag bis Freitag Michael Stark, Telefon 08327/ Wir sind ein Unternehmen, welches in den Bereichen Telefon, Daten und Brandmeldetechnik tätig ist. WIR SUCHEN Gesellen, Meister od. staatl. geprüfte Techniker (m/w) Fachrichtung Elektrotechnik Gesellen, Meister od. staatl. geprüfte Techniker (m/w) Fachrichtung Telekommunikation Bewerbung bitte per (nicht größer als 10 MB) an: personal@ikt-oa.de oder IKT Oberallgäu GmbH Handwerkshof Rettenberg Neu-/Umbau Verputzarbeiten Altbausanierung Vollwärmeschutz Pfl aster- und Baggerarbeiten (3,5 t) Wir können, was wir tun... wir tun, was wir können! Kreativ Bau am Wolfgang Jörg Rottach... und mehr. Oyweg Rottach mobil 0171/ Telefon /7877 kreativ-am-bau@t-online.de Lehrstelle als Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik ab 1. September 2015 frei. Gerne kannst du auch Schnuppertage in unserem jungen Team ausprobieren. Bewerbungen bitte an Herzlichen Dank Wagneritz Rettenberg elektro-wolf-rettenberg@t-online.de allen die unseren Gold-Hochzeitstag verschönert haben. Besonderen Dank für Pfarrer Gohl mit Kirchenchor und Organist für den feierlichen Gottesdienst. Herzlichen Dank für die Glückwunsche von Landrat und Bürgermeister, unseren Nachbarn, die fleißig gekranzet haben, dem Frauenbund für den Kirchenschmuck und Allen für die herzlichen Glückwünsche und Allen die uns dieses Fest verschönert haben. Elfriede und Hubert Allgaier Bei Steinschlag statt neuer Scheibe: Glasreparatur-Service Aus Sicherheitsgründen keine Reparatur im Fernsichtbereich des Fahrers und in der Randzone, Beschädigung nicht größer als 5 mm (Einschlag) und 40 mm (Bruchstelle). Reparatur auch im günstigsten Falle nicht ganz unsichtbar. * Im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die meisten Versicherer den Schaden ohne Ihre Kostenbeteiligung. Preis gilt pro Steinschlag. Anderenfalls fragen Sie uns nach unserem individuellen Angebot.,00 * Ihr Volkswagen Service Partner Johann Rothermel Feld 16, Oy-Mittelberg, Tel.:

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Reinigungskraft für kleine Fewo in Rettenberg gesucht. Telefon 0173/ Rundum gesund für Mensch und Hund! Öffnungszeit Getränkemarkt Unser Getränkemarkt hat für Sie am Freitag, 17. Oktober 2014 von 9.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet! Am Nachmittag haben wir wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Samstag sind wir wie gewohnt wieder für Sie da! Ab 1. Oktober 2014 sind sie wieder gültig!... die Allgäu-Gletscher-Card & Superschnee-Karte (Auch zum Wandern!) Infos und Vorverkauf unter Telefon 0171/ Öffnungszeiten auch unter Artgerechtes, chemiefreies Hundefutter Nass und trocken aus deutscher Produktion von Artel und Hens. Gerne stelle ich Ihnen und Ihrem Hund diese hochwertigen Produkte im Rahmen einer Dogs-Party oder auch persönlich vor. Und für Frauchen und Herrchen Pflegeprodukte von forever living aloe. Bei Fragen bin ich gerne für Sie da: Tel Michaela Jörg BierKULTur- Abend im Brauereigasthof Engel am Samstag, 18. Oktober 2014, ab Uhr mit der Live-Band Käs änd Roll Einlass ab Uhr, Reservierung empfohlen, Eintritt 10,- Eine zünftige Biervorstellung mit dem bekannten Meister der Brauerei Engelbräu sowie interessante Verkostung und Bier-Gewinnverlosung. Später sorgt die Formation Käs änd Roll für musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Brauerei-Gasthof Engel Burgberger Str. 7, Rettenberg Telefon / 206 WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten & Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de e.de

11 Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 11 Kranzegger Viehscheid 2014 Wir bedanken uns bei allen Besuchern der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, der Feuerwehr Kranzegg, den Schellen-/ Glockenspendern, den Musikanten, den Grundstücksbesitzern, den zahlreichen Kuchenlieferanten und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Der Scheidausschuss und die Landfrauen Blumenstube Rettenberg in Altach Am Mühlbach 15 Tel /1201 Sommerund Herbstware 30% reduziert Öffnungszeiten: Montags bis samstags von Uhr geöffnet und Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Bitte Vormerken è Ab 20. Oktober: Allerheiligen-Ausstellung Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Petra Trunzer Die Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eg warnt vor unlauteren Kundenanrufen Eine betroffene Stromkundin in Rettenberg berichtet darüber, dass derzeit ein Stromversorgungsunternehmen mit Sitz in München versucht, durch unlautere Handlungen Kunden zu einem Wechsel des Stromversorgers zu bewegen. Dazu erfolgt ein Telefonanruf, zu dem vorher keine ausdrückliche Einwilligung durch den gerufenen gegeben wurde (= Kaltakquise ). Im Laufe des Telefonanrufes wird dann erklärt, es erfolge der Anruf im Auftrag der EG Rettenberg bzw. der Anrufer würde mit der EG Rettenberg zusammenarbeiten und es ginge nur um einen Tarifwechsel beim aktuellen Stromlieferanten. Dann wird nachhaltig darauf gedrängt, bereits am Telefon einen Vertragsabschluss zu erklären. Zum Schluss des Telefonats wird der angerufene Stromkunde aufgefordert, einen Vertragsabschluss per zu bestätigen. Auch andere Stromkunden der Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eg haben sich bereits über ein solches Vorgehen beschwert. Nach Auskunft des insofern von der Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eg zugezogenen Rechtsberaters ist eine solche Kaltakquise gesetzlich verboten. Auch haben betroffene Kunden in der Regel die Möglichkeit, einen solchen Vertragsabschluss zu widerrufen. Allerdings muss der Widerruf baldmöglichst erfolgen, spätestens zwei Wochen nach einem solchen Telefonat oder der Bestätigung eines Vertrages per . Der Widerruf kann schriftlich, per Telefax oder per an den unseriösen Stromanbieter übersandt werden. Sollten weitere Kunden der Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eg einen solchen Anruf erhalten und/oder einen Vertrag per bestätigt haben, so wird darum gebeten, dies unter der Telefonnummer 08327/1218 (Frau Tomasi) mitzuteilen, zumal über diese Telefonnummer auch Einzelheiten zu den Möglichkeiten des Widerrufs kostenfrei erfragt werden können. Ihre EG Rettenberg Burgberger Straße Rettenberg HAUSHALTSHILFE m/w f. EFH in U stein gesucht. 3-4 Std./Woche, Telefon Der duat a Loh zua! Der Huimatkalender der Grüntendörfer 2015 ist da! Und das ist alles zu bestaunen: Landschafts- und Alltagsbilder aus vergangenen Zeiten Gschichtle, historische Texte, Sagen und Anekdoten Mundartgedichte, Kräuterwissen und Rezepte Kalender mit Mond- und Sternzeichen, Namenstage und Ferienzeiten Die Auf lage ist limitiert! Das Kalenderteam: Tanja Oswald und Yvonne Grünwald (Gemeinde Rettenberg), Carmen Bachmann und Hubert Zeller (Gemeinde Burgberg). Der Kalender ist ab sofort in der Tourist-Info Rettenberg und der Tourist-Info Burgberg (im Markthaus) für 15,50 Euro erhältlich!

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 19 / 1. Oktober 2014 Das Dorffest findet nur bei entsprechender Witterung statt hoffen wir, dass Petrus uns gut gesonnen ist...

Schützengesellschaft Rottachberg. Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Schützenverein Untermaiselstein

Schützengesellschaft Rottachberg. Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Schützenverein Untermaiselstein Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 19 / 1. Oktober 2013 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 23. September 2013 wurden folgende

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 1.9. Feuerwehrprobe Beginn um Uhr

Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Feuerwehrprobe Mo., 1.9. Feuerwehrprobe Beginn um Uhr Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 17 / 1. September 2014 Gemeindeeinrichtungen Kindergarten Kranzegg Kinderkonzert Bluatschink" Am Donnerstag, dem 25. September 2014 findet um 15.00 Uhr im Mohrensaal

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE

MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 19 / 30. September 2017 MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE Die Gemeindeverwaltung Rettenberg bleibt am 2. und am 30. Oktober geschlossen! Die Gemeindeverwaltung Rettenberg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Angebot zur kostenlosen Energieberatung

Angebot zur kostenlosen Energieberatung Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 19 / 1. Oktober 2015 Mitteilungen aus der GemeindE Unterbringung von Flüchtlingen im Gemeindegebiet Mindestens 85 Personen bis Jahresende 2015 Liebe Bürgerinnen und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen

Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen 16. März. 2009 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 8 / 15. April 2012 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Ortsumfahrung Rettenberg öffentliche Gemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 18 / 15. September 2014 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 1. September 2014 wurden folgende

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Adressenliste Schießstätten

Adressenliste Schießstätten Adressenliste Schießstätten Stand: 25.03.2016 Suchkriterien Start Verein >= 715001 Geschlecht = beide Sortierkriterien 1. Sortierkriterium +{qry_schiesstaetten.verein} 2. Sortierkriterium Stop Verein

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr