Perspektiven von Biogas Was kommt nach dem EEG? 11. Fachtagung Biogas Chancen und Risiken. Dipl.-Ing. Torsten Birth, Marcel Scheffler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven von Biogas Was kommt nach dem EEG? 11. Fachtagung Biogas Chancen und Risiken. Dipl.-Ing. Torsten Birth, Marcel Scheffler"

Transkript

1 11. Fachtagung Biogas Chancen und Risiken Dipl.-Ing. Torsten Birth, Marcel Scheffler Inhalt 1. Ausgangspunkt EEG 2. Randbedingungen für die Zukunft Mehrwertsuche 3. Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 4. Welche Chancen gibt es aktuell für Bestandsanlagen? 5. Power-to-X die Lösung? 6. Zusammenfassung

2 Ausgangssituation EEG Die Bewertung der EEG Novelle 2016, sowie der Energiepolitische Stand Deutschlands sind unterschiedlich. Die einen bewerten / sehen es so und die anderen so. 2

3 Randbedingungen Ausgangssituation: ca Biogasanlagen die zw und 2040 aus dem EEG rutschen Randbedingungen: Anfänge des EEG Attraktive Geschäftsmodelle für kl. und gr. Anlagen von KWK bis Biomethan in komplexen Einsatzgebieten bis hin zu Leerflächen- Anlagen Heute: Mehrwert ist Lukrativ Strom Wärme Gas Alternative Anwendungen Alternative Substrate 3

4 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? Bioabfall 100%ige Verwertung: meistens in Kompostieranlagen um entstehenden Humus wiederzuverwerten Beginn Biomüll auch energetisch zu nutzen, Behandlung in Biogas- und Vergärungsanlagen 4

5 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 2012 Magdeburg Jerichower Land Salzlandkreis Landkreis Börde Deutschland Hausmüll Biotonne Bioabfälle t/a kg E a t/a kg E a t/a kg E a Biomüll- Verwertung t/a kg E a 100% 100% 100% 100 % 99,9 % 5

6 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 2012 Magdeburg Jerichower Land Salzlandkreis Landkreis Börde Deutschland Hausmüll Biotonne Bioabfälle t/a kg E a t/a kg E a t/a kg E a Biomüll- Verwertung t/a kg E a 100% 100% 100% 100 % 99,9 % 6

7 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? JL und SLK für zusätzliches Abfallaufkommen interessant wegen hohem spezifischen Aufkommen 90 kg E a ab 2015 bundesweit Biotonnen-Pflicht (außer bei Eigenkompostierung) in BK und SLK viele Einwohner noch nicht an Biotonne angeschlossen SLK umso interessanter SAW / HZ am interessantesten weil man Konzept von 0 beginnen kann 7

8 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? JL und SLK für zusätzliches Abfallaufkommen interessant wegen hohem spezifischen Aufkommen 90 kg E a ab 2015 bundesweit Biotonnen-Pflicht (außer bei Eigenkompostierung) in BK und SLK viele Einwohner noch nicht an Biotonne angeschlossen SLK umso interessanter SAW / HZ am interessantesten weil man Konzept von 0 beginnen kann 8

9 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 9

10 Beispielprojekte bestehende Abfallvergärungsanlagen (BHKW) Kassel-Lohfelden (Herhof) Erfurt (BEKON) Witten (Kompogas) Trittau (Kompogas) Deißlingen (BRS) Inbetriebnahme Input t/a (Bioabfall + Grünschnitt) t/a (Bioabfall) t/a (Biotonne) t/a (Biotonne) t/a (Bioabfall) Output in Kompostieranlage (71% Kompost, 7 % Brennstoffe, 22% Rückgut) 64 % zertifizierter Kompost, 4 % Störstoffe, 32 % Prozessabwasser Kompost, Flüssigdünger und Störstoffe in Kompostieranlage (80 % Kompost, 20 % Störstoffe), Flüssigdünger Düngekompost, Abwasser (anliegende Kläranlage) Aufbereitung keine keine Störstoffabtrennung, Zerkleinerung, Siebung Zerkleinerung, Siebung Störstoffabtrennung, Zerkleinerung, Siebung Verfahren TNS-Trockenverfahren (Helector Loock TNS), 1-stufig, mesophil, Batch-Betrieb TNS-Trockenverfahren, 1-stufig, mesophil, Batch-Betrieb Trockenverfahren, 1-stufig, thermophil, Pfropfenstrom Trockenverfahren, 1-stufig, thermophil, Pfropfenstrom Nassverfahren, mehrstufig, mesophil, kontinuierlich Verweildauer im Fermenter 21 Tage 4-5 Wochen Tage 7 Tage 20 Tage Behälter 8 Fermenter (NV* = 325 m³), Perkolattank (1000 m³) 7 Garagenfermenter (à 826 m³) Pfropfenstromfermenter (1600 m³) Pfropfenstromfermenter -/- Biogasproduktion 1,5 Mio. m³/a 1,6 Mio. m³/a 2,3 Mio. m³/a 2,5 Mio. m³/a 2,8 Mio. m³/a Output-Leistung (gesamt) 3 BHKW S, 450 kw 2,6 GWh el /a + 3,4 GWh th /a 2 BHKW s, 660 kw 3,1 GWh el /a + 4,3 GWh th /a 2 BHKW s 5 GWh el /a 2 BHKW s, 800 kw 3 GWh el /a + 4,4 GWh th /a 950 kw 5,9 GWh el /a + 5,1 GWh th /a Investition 6,8 Mio. (Umbau) 4,8 Mio. (Umbau) 15 Mio. 5 Mio. (Umbau) 13,2 Mio. DM *NV Nutzvolumen ( t/fermenterbefüllung) 10

11 Beispielprojekte bestehende Abfallvergärungsanlagen (BHKW) Rothmühle (KOMPOFERM, FITEC) Borgstedt (BEKON) Bassum (BEKON) Steinfurt (BEKON) Freudenstadt (LARAN) Inbetriebnahme (2007) Input t/a (Biotonne) t/a (Biotonne) Erweiterung auf 40000t t/a (Bio- und Grünabfall) t/a Bioabfall t/a Output t/a Gärrest fest m³/a Gärrest flüssig Kompost Kompost aus Kompostieranlage t/a Kompost t/a Gärrest flüssig, 3000 t/a Gärrest fest Aufbereitung keine, für Nassfermentation Zerkleinerung und Presse keine Zerkleinerung, Siebung vor Kompostierung erst Kompost (Siebung, Windsichtung, Magnet) Zerkleinerung, Siebung Verfahren Nassvergärung: einstufig, mesophil Trockenvergärung: einstufig, mesophil, Batch-Betrieb Trockenverfahren, zweistufig, mesophil, Batch-Betrieb Trockenverfahren, einstufig, mesophil, Batch-Betrieb Trockenverfahren, einstufig, thermophil, Batch-Betrieb einstufig, thermophil, Pfropfenstrom Verweildauer im Fermenter ca. 4 Wochen 28 Tage ca. 4 Wochen 30 Tage 21 Tage Behälter 2 Nassfermenter (1000 m³), 1 Gärrestlager (6600 m³), Gasspeicher (9200 m³) 8 Fermenter (à 400 m³), 1 Perkolatfermenter 10 Fermenter (á 800 m³), Gasspeicher (2000 m³) 6 Boxenfermenter (á 800 m³) 12 Boxenfermenter 1 Fermenter TF 1400 Gärrestlager (5250 m³) Biogasproduktion 5 Mio. m³/a 2,5 Mio. m³/a 1,25 Mio. m³/a 3,9 Mio. m³/a 2 Mio. m³/a Output-Leistung (gesamt) 250 kw, 360 kw, 2 à 400 kw 7,3 GWh el /a + 7 GWh th /a 2 BHKW s,1150 kw 5 GWh el /a + 7 GWh th /a 625 kw 3,7 GWh el /a + 4 GWh th /a 2 BHKW s, 1054 kw 8,2 GWh el /a + 7,8 GWh th /a Satelliten-BHKW: 190 kw kw Investition 10 Mio. 6 Mio. (Umbau) 5,2 Mio. (Umbau) 20 Mio. 9,5 Mio. 11

12 Beispielprojekte bestehende Abfallvergärungsanlagen (Aufbereitung) Berlin (LARAN) Fulda (Kompogas, BIOferm,) Augsburg (TTV) Pohlsche Heide (BEKON) Inbetriebnahme 2013 [2,7 ha] 2012/ Input t/a (Biotonne) 21000t Lebensmittelreste, 11000t Gülle, 22000t Biotonne, 8000t Gewerbeabfälle t/a Bioabfälle und Grünschnitt t/a Bioabfall t/a Grünabfälle Output 32200t feste, 13400t flüssige Gärreste t Dünger,12.500t Kompost 12000t Kompost, 15000t flüssiger Dünger 80% Kompost, 20% Störstoffe Aufbereitung Siebung, Zerkleinerung, Magnet Zerkleinerung, Siebung, Magnet Zerkleinerung, Siebung, Magnet Zerkleinerung, Siebung Störstoffabtrennung Verfahren einstufig, thermophil, Pfropfenstrom Nass: mesophil, einstufig Trocken: thermophil, einstufig, Pfropfenstrom einstufig, thermophil, Pfropfenstrom einstufig, mesophil, Batch- Betrieb Verweildauer im Fermenter 21 Tage Tage Tage Tage 3-4 Wochen Behälter 2 Fermenter (à m 3 ) Gasspeicher (2.500 m 3 ) 2 Nassfermenter, 4 Gärrestelager 2 Pfropfenstromfermenter 2x1600m³ Pfropfenstromfermenter 12 Fermenter (à 525 m³) Biogasproduktion 6 Mio. m³/a 8 Mio. m³/a 5 Mio. m³/a 3,6 Mio. m³/a Output-Leistung (gesamt) 425 Nm³/h Biomethan 28 Mio. kwh 650 Nm³/h Biomethan 42 Mio. kwh 360Nm³/h Biomethan 30 Mio. kwh 250 Nm³/h Biomethan 21,6 Mio. kwh Investition 30 Mio. 30 Mio. 17,4 Mio. 12

13 Beispielprojekte geplante Abfallvergärungsanlagen WastERGY Rehau Heppenheim (Herhof) Brandholz (TTV) Inbetriebnahme Input t/a (Gewerbliche und kommunale Bioabfälle) t/a (Bioabfall) t/a (Bioabfall) Output t/a Kompost, Brennstoffund/oder Kompost-Pellets Kompost und flüssige Gärreste t flüssige und feste Gärrest Aufbereitung Zerkleinerung, Siebung, Störstoffabtrennung (danach) keine Zerkleinerung, Siebung, Störstoffabtrennung, Magnet Verfahren Nassverfahren, mehrstufig (Helixhydrolyse), kontinuierlich TNS-Trockenverfahren, 1-stufig, mesophil, Batch-Verfahren Pfropfenstrom, einstufig thermophil Behälter Hydrolyse-Vorlagebehälter Rundfermenter (7000m³) 8 Trockenfermenter, Prozesswasserspeicher, 6 Kompostierungsboxen 1 Pfropfenstromfermenter 3 Gärrestespeicher Output-Leistung BHKW, 9 GWh el /a 2 BHKW s 5 GWh el /a + 5,7 GWh th /a 2,6 Mio. m³ Biogas/a BHKW, 750 kw 6 GWh el /a Investition 10 Mio. 18 Mio. 13,6 Mio. 13

14 Vergärungsanlage Beispielprojekte Kriterium Variante Merkmal Trockensubstanzgehalt Nassvergärung bis ca. 15% TS-Gehalt (pumpfähig) Art der Beschickung Trockenvergärung kontinuierlich diskontinuierlich <25% TS-Gehalt (stapelbar) täglich gleiche Substratmenge wird ausund eingetragen Komplettbefüllung und -entleerung Anzahl der Prozessphasen einstufig alle Abbaustufen in einem Behälter zweistufig mehrstufig Trennung von Hydrolyse und Methanbildung Trennung von Hydrolyse, Säurebildung und Methanbildung Prozesstemperatur psychrophil bis 20 C mesophil 35 C thermophil 55 C 14

15 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? Verfahren Trockenfermentation Nassfermentation kontinuierlich diskontinuierlich Kompogas X (Pfropfenstrom) BEKON X (Garagenfermenter) BTA-Prozess X KOMPOFERM X (Fermentertunnel) FITEC X GICON X (2-stufig) X (2-stufig) Herhof X (TNS) DRANCO X (vertikaler, rührwerksloser Fermenter) BIOferm X (Garagenfermenter; TNS-Prinzip) LARAN X (Pfropfenstrom) X TTV X (Pfropfenstrom) UTS X (kein Bioabfall) 15

16 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 16

17 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? 17

18 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? Bestandsanlagen? Optimierter Gärrest Wärme Strom Gärrestkonditionierung Thermische Behandlung Substrat Biomethananlage Elektrolyseur CO 2 Erdgasnetz $ Bio-Kraftstoffquote H 2 Strom Methanisierung Erneuerbare Quellen Tankstelle Mobilität Industrie Speicher + Kaufstrategien Alternativ: Methanolherstellung 18

19 Welche Chancen gibt es aktuell für Neuanlagen? Bestandsanlagen? Gärrestkonditionierung Düngemittelverordnung 260 Tage hydraulisch Dichte Lagerung Alternative zur Lagererweiterung bei minimierter Ausbringmenge zu prüfen Thermische Verfahren: Verbrennung/Vergasung/Pyrolyse Mobilität Biomethan in bestehende und neue Infrastrukturen Alternativ: H 2 durch Biogasreformierung Industrie Methanol 19

20 Power-to-X die Lösung? Power-To-Gas: Biomethan aus Rest-CO 2 und Wind-H 2 - Ein ganzheitlicher Energie und Reststoffstromansatz Hauptziel: Entwicklung eines Anlagenkonzeptes für die Methanisierung von Rest-CO 2 und Wind-H 2 Nebenziele: Abhängigkeiten zw. Biogasanlage, Elektrolyseur, Gasnetz und Methanisierung identifizieren und analysieren Arbeitsbereiche AB0: Voruntersuchungen (Datenerhebung) AB1: Simulation AB2: Experimente AB3: Konzeptentwicklung 20

21 Power-to-X die Lösung? Prozess-Industrie 4.0 Vertikale Integration zur Flexibilisierung der chemischen Produktion Industriepark Flexible Komponenten Bereitstellung 21

22 Power-to-X die Lösung? Bedarfsgerechte PtX-Infrastrukturen für Industrie- und Gewerbeparks, als auch Energieanlagen und Energieanlagenparks 22

23 Power-to-X die Lösung? E-H 2 -Mobilität Kleintransporter Niederflurfahrzeuge Gabelstapler Sonderbau Industriepark Phase 1 H 2 -Speicher E-H 2 - Infrastruktur Erneuerbare H 2 -Versorgung Phase 2 23

24 Power-to-X die Lösung? E-H 2 -Mobilität Kleintransporter Niederflurfahrzeuge Gabelstapler Sonderbau H 2 -Notstromversorgung schwarzstartfähige H 2 -BHKW Industriepark Strom Speicher Erzeugung 24

25 Power-to-X die Lösung? E-H 2 -Mobilität Kleintransporter Niederflurfahrzeuge Gabelstapler Sonderbau H 2 -Notstromversorgung schwarzstartfähige H 2 -BHKW Sauerstoffnutzung Abfüllung für Schweißanwendungen Verbrennungsanlagen (Klärschlammverbrennung) Biogasanlagen (Entschwefelung) Kläranlagen (4. Klärstufe) O 2 H 2 25

26 Power-to-X die Lösung? E-H 2 -Mobilität Kleintransporter Niederflurfahrzeuge Gabelstapler Sonderbau H 2 -Notstromversorgung schwarzstartfähige H 2 -BHKW Sauerstoffnutzung Abfüllung für Schweißanwendungen Verbrennungsanlagen (Klärschlammverbrennung) Biogasanlagen (Entschwefelung) Kläranlagen (4. Klärstufe) Autonomere Strombereitstellungsvarianten (PtP) direkte Versorgung mit erneuerbaren Energien Überschuss wird per Elektrolyse gespeichert Bedarfsgerechte Rückverstromung Industriepark Strom 26

27 Power-to-X die Lösung? E-H 2 -Mobilität Kleintransporter Niederflurfahrzeuge Gabelstapler Sonderbau H 2 -Notstromversorgung schwarzstartfähige H 2 -BHKW Sauerstoffnutzung Abfüllung für Schweißanwendungen Verbrennungsanlagen (Klärschlammverbrennung) Biogasanlagen (Entschwefelung) Kläranlagen (4. Klärstufe) Autonomere Strombereitstellungsvarianten (PtP) direkte Versorgung mit erneuerbaren Energien Überschuss wird per Elektrolyse gespeichert Bedarfsgerechte Rückverstromung Weitere Anwendungen (Fetthärtung, Kühlung, Oberflächenbearbeitung, ) 27

28 Power-to-X die Lösung? Großprojekte Industriepark Energieanlagen Heimanwendungen und Infrastrukturferne Systeme Insellösungen 28

29 Power-to-X die Lösung? Erzeugung Netze Speicherung Strom Wind/Solar-to-Power Gas Wärme Power-to-Power Gas-to-Power Power-to-Gas Residue-to-Power Power-to-Heat 29 Power-to-Product

30 Power-to-X die Lösung? Bewertung durch Optimalmethodiken Akzeptanz durch Offenlegung Strom Wind/Solar-to-Power Power-to-Energy Gas Wärme H 2 CH 4 Markt Gas-to-Power Power-to-Gas Residue-to-Power CH 3 OH Power-to-Liquid 30

31 Zusammenfassung EEG unzuverlässiges Auslaufmodell Bioabfall Aktuell einzige wirkliche Chance für sinnvollen Zuwachs im Biogassektor Mehrwert-Systeme Lukrativität folgt aus Attraktivität Strom, Wärme, Gas, Alternative Substrate, Alternative Nutzung Power-to-X einzelne Projekte zeigen die Möglichkeiten auf Zukunft 31

32 11. Fachtagung Biogas Chancen und Risiken Dipl.-Ing. Torsten Birth, Marcel Scheffler Inhalt Torsten Birth 1. Ausgangspunkt Dipl.-Ing. EEG 2. Randbedingungen Projektleiter Laborleiter für die Zukunft Mehrwertsuche Prozess- und Anlagentechnik 3. Welche Fraunhofer-Institut Chancen für gibt es aktuell für Neuanlagen? Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF 4. Welche Chancen gibt es aktuell für Bestandsanlagen? Sandtorstraße Magdeburg 5. Power-to-X Telefon +49 die Lösung? Fax Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen.

Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen. Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen www.exportinitiative.bmwi.de Wer ist KWA Eviva GmbH? 1. 2. 3. 4. Mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Erneuerbaren Energien Experten

Mehr

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Biogas congress Offenburg 2015 REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Mike Keller, CEO, Biopower Nordwestschweiz AG, Liestal (CH) 1. Vorstellung Unternehmen BIOPOWER NORDWESTSCHWEIZ

Mehr

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Hitachi Zosen Inova AG 4. März 2016 DR. MICHAEL KERN GESCHÄFTSFÜHRER WITZENHAUSEN-INSTITUT Gliederung 1. Hintergrund

Mehr

Monzelfeld Mai 21. Mai 2012

Monzelfeld Mai 21. Mai 2012 Monzelfeld Mai 21. Mai 2012 Bioabfall und Grünschnitt - die stille Energieresource der Kommunen Technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Erschließung der Resourcen 4. Kommunalbörse Biomassenutzung

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas Dipl.-Ing. Patrick Hochloff Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) F&E-Bereich Energiewirtschaft und Netzbetrieb

Mehr

Schematische Darstellung einer Trockenfermentationsanlage nach dem TNS -Verfahren

Schematische Darstellung einer Trockenfermentationsanlage nach dem TNS -Verfahren Witzenhausen-Institut Das TNS -Verfahren Das TNS -Verfahren (Trocken-Nass-Simultanvergärung) verbindet die Vorteile der Trockenfermentation mit denen der Nassfermentation. Es wurde als Verfahren zur Erzeugung

Mehr

Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen

Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen Bioabfall die stille Energieresource der Kommunen 1. Bioabfall - Aufkommen 2. Biogastechnologie für Bioabfall 3. Bioabfallsituation Saarland 4. Konzept für zukünftige Bioabfallverwertung Saar Biogasanlage

Mehr

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Dr. Gosten, 05.06.2013 DGAW: Biomasse als Regelenergie Ansicht auf die neue Biogasanlage der BSR Gasspeicher

Mehr

Ermittlung des biogenen Reststoff-Potenzials in der Bioenergie-Region Bayreuth

Ermittlung des biogenen Reststoff-Potenzials in der Bioenergie-Region Bayreuth Ermittlung des biogenen Reststoff-Potenzials in der Bioenergie-Region Bayreuth Matthias Schmuderer Bayreuth, 10. Februar 2011 Hintergrund und Ziel der Studie Hintergrund der Studie Die Bioenergie-Region

Mehr

Biogas aus Reststoffen und Abfall Vermarktung von Biogas aus Reststoffen und Abfällen als Kraftstoff, zur Strom und Wärmeproduktion

Biogas aus Reststoffen und Abfall Vermarktung von Biogas aus Reststoffen und Abfällen als Kraftstoff, zur Strom und Wärmeproduktion Biogas aus Reststoffen und Abfall Vermarktung von Biogas aus Reststoffen und Abfällen als Kraftstoff, zur Strom und Wärmeproduktion Frank Scholwin (Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft &Energie / Universität

Mehr

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen  Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen Verwertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Renatus Widmann Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Universitätsstr. 15 45141 Essen

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004 Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Kunde AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Anlagedaten Inbetriebnahme: 2004 Input: Bioabfall aus getrennter Sammlung Durchsatz: 39.000 t/a Leistung el.: 2

Mehr

Biogasanlage. EVA in Dettendorf

Biogasanlage. EVA in Dettendorf Biogasanlage EVA - Dettendorf Trockenfermentationsanlage / EVA in Dettendorf SG 46 Abfallwirtschaft Neustadt/Aisch - Bad Windsheim, 03.06.2008 Allgemeines zum Prinzip der Trockenfermentation Seite 1 von

Mehr

Projektmanagement

Projektmanagement Dipl.-Chem. Thomas Bertram Stadtwerke Erfurt TUS Thüringer UmweltService GmbH Projektmanagement E-Mail: thomas.bertram@stadtwerke-erfurt.de 1 Stadtwerke Erfurt - Leistungsspektrum mit - Strom - Gas - Trinkwasser

Mehr

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien Anlagen zur Produktion regenerativer Energien BauerTech GmbH Unser persönlicher Einsatz - Erfolg für Sie und Ihre Kunden Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter"

Mehr

Trockenfermentation. Biogas-Fachtagung Rheinland-Pfalz Dipl-Ing. Agr. Werner Streich. AgrEnviCon GmbH Beratung für Landwirtschaft und Umwelt

Trockenfermentation. Biogas-Fachtagung Rheinland-Pfalz Dipl-Ing. Agr. Werner Streich. AgrEnviCon GmbH Beratung für Landwirtschaft und Umwelt Trockenfermentation Vortrag im Rahmen der Biogas-Fachtagung Rheinland-Pfalz 2007 von Dipl-Ing. Agr. Werner Streich AgrEnviCon GmbH, Ockenfels Trockenfermentation Verfahrensabgrenzung Verfahrensbeschreibung

Mehr

Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung

Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- Vergärung mit getrennter Hydrolyse (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung Dr.-Ing. Hagen Hilse Entsorgung = der Sorgen entledigt? Deponien weltweit

Mehr

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren Vorlage 1 04/2012 Viessmann Werke Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren MicrobEnergy GmbH Ulrich Schmack 13.06.2012 13.06 2012 Vorlage 2 04/2012 Viessmann

Mehr

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.:

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Technische Rahmendaten Annahmen zur Wärmenutzung Nutzwärmeanteil BHKW zentral 80% Nutzwärmeanteil BHKW dezentral 20% Nutzwärmeanteil Heizkraftwerk 44% Prozesswärmebedarf

Mehr

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN DemianGiovannacci,LorenzAmman Abfalltechnik HS2010 BIOGASAUSBIOABFÄLLEN Zusammenfassung Einführung In der Schweiz fallen jährlich rund 1.3 Millionen Tonnen organische Abfälle an. 740'000 t, d.h. 100 Kg/EW,

Mehr

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli HSR Expertengespräche 12.01.2017 Andreas Kunz: Energie 360 ; Leiter Projektrealisierung Tilman Schildhauer: PSI; Senior Scientist, Labor für

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall 1. Veranlassung und Aufgabenstellung 2. Bioabfallaufkommen im Landkreis 3. Potenzielle Co-Substrate für die Bioabfallbehandlung

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

Axpo Kompogas AG. Optimierung von Bioabfall-Vergärungsanlagen. Michael Oertig Leiter Technik. Seite 1

Axpo Kompogas AG. Optimierung von Bioabfall-Vergärungsanlagen. Michael Oertig Leiter Technik. Seite 1 Axpo Kompogas AG Optimierung von Bioabfall-Vergärungsanlagen Seite 1 Michael Oertig Leiter Technik Agenda Seite 2 Agenda Seite 3 Agenda Seite 4 Axpo Kompogas AG Seite 5 Axpo Kompogas AG Unternehmen innerhalb

Mehr

I V_\ Kuratorium fgr Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Faustzahlen Biogas. 2. Auflage

I V_\ Kuratorium fgr Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Faustzahlen Biogas. 2. Auflage I V_\ Kuratorium fgr Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Faustzahlen Biogas 2. Auflage I Landwirtschaftliche Biogasanlagen in Deutschland 9 II Anlagentechnik 14 1 Nassvergärung 15 1.1 Substrataufbereitung,

Mehr

Zukunft der Energieversorgung in MVP

Zukunft der Energieversorgung in MVP Fachtagung Die Zukunft der Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern Stralsund, den 03.03.2006 Günter Roller Geschäftsführer Am Kanal 2-3, 14467 Potsdam Tel. 0331 234 2900 1 e.disnatur (1) Gründung am

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN,

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, Szarvas, Hungary BGA RÖBLINGEN, Wastes & Energy Crops BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, MIT WELCHER PROZESSLEITTECHNIK? CHICKEN MANURE LUDWIG DINKLOH,

Mehr

BioErdgas Ein regenerativer Energieträger im Aufwind

BioErdgas Ein regenerativer Energieträger im Aufwind BioErdgas Ein regenerativer Energieträger im Aufwind Otto Berthold Abteilung Umwelt und Technologie GASAG 06. Mai 2008 Chart 2 Agenda Wie entsteht und was ist Biogas / Biomethan Biogaspotential für Deutschland

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 09.10.2012 Tel.: 361-59 915 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 11.10.2012

Mehr

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas

Für Ihre Energie. Zukunftsenergien. Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas 1 Kläranlagen als Systembaustein der Energiewende Kläranlagen in D + RLP Kläranlage Kaisersesch Integriertes Energiekonzept Wasserstoffmobilität 2 Kläranlagen

Mehr

LARAN -Trockenvergärung und LARAN -Nassvergärung

LARAN -Trockenvergärung und LARAN -Nassvergärung Witzenhausen-Institut LARAN -Trockenvergärung und LARAN -Nassvergärung 1. Trockenvergärung im LARAN -Pfropfenstromfermenter Verfahren Die patentierte, einstufige, thermophil oder mesophil betreibbare Trockenvergärung

Mehr

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz TRION, 2. Trinationale Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto Referat

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie!

Die. AVR Bioabfallvergärung. Aus Müll. wird grüne Energie! Die AVR Bioabfallvergärung Aus Müll wird grüne Energie! Abfall als Ressource Kooperation mit lokalen Akteuren Früher war Müll einfach nur Müll. Heute sind Abfälle längst zu einer wichtigen Energiequelle

Mehr

Das Hybridkraftwerk Prenzlau. Aktueller Stand

Das Hybridkraftwerk Prenzlau. Aktueller Stand Das Hybridkraftwerk Prenzlau Aktueller Stand Dresden, 21.11.2011 D Grundsteinlegung 21.04.2009 2 Inbetriebnahme 25.10.2011 www.enertrag.com 3 Übersicht 1. Motivation 1. Grundkonzeption Hybridkraftwerk

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt von Ralph Hohenschurz-Schmidt Abfallwirtschaftszentrum Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Abfälle im

Mehr

Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick. Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann

Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick. Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann Biogasanlagen des Landkreises Nienburg im Detailblick Stoffströme Klimabilanzen bedarfsgerechte Stromerzeugung Von Hauke Ahnemann 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Mehr

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse aus Abfällen in Deutschland Mengen, Technik und Beitrag zum Klimaschutz Pratteln, 17. September 2010 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Mehr

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Biogas - Neue Trends in Deutschland Biogas - Neue Trends in Deutschland M.Sc. Georg Friedl, Fachverband Biogas e.v. www.exportinitiative.bmwi.de Agenda Fachverband Biogas e.v. Branchenzahlen Politische Rahmenbedingungen Neue Trends in Deutschland

Mehr

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold JU Und CSU Veranstaltung am 14.4. 2012 Biogasanlage Appold altmühlenergie Präsentation CSU / JU 14.04.2012 Firmengründung: - 2011 Gesellschafter: T+E Humuswerk GmbH, Bechhofen Energiehof Appold, Seebronn

Mehr

Das Kompogas-Verfahren

Das Kompogas-Verfahren Witzenhausen-Institut Das Kompogas-Verfahren Kompogas gilt als Pionierin im Bereich der kontinuierlichen Trockenfermentation, spezialisiert auf die Vergärung von kommunalem, gewerblichem und industriellem

Mehr

Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen. Energienetzbeirat. Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff

Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen. Energienetzbeirat. Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen Energienetzbeirat Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff 01.09.2016 Folie 1 Inhaltsverzeichnis Standort Stellingen Zentrum für Ressourcen und

Mehr

Abfallwirtschaft Rendsburg Eckernförde

Abfallwirtschaft Rendsburg Eckernförde 1995 Biogene Abfälle im Kreis Rendsburg- Eckernförde Anlagenbestand in 1996 Kompostwerk der oar in Altenholz-Dehnhöft (seit 1994) Kompostwerk der Fa. BioKomp in Borgstedtfelde (seit 1995) 5 genehmigte

Mehr

Studie Biogene Reststoffe Potentiale und Chancen

Studie Biogene Reststoffe Potentiale und Chancen Symposium Biogene Reststoffe Potentiale und Chancen EnBW Energie Baden-Württemberg AG 19. Juli 2011, Kunstgebäude Stuttgart Studie Biogene Reststoffe Potentiale und Chancen Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Stand der Bioabfallvergärungstechnologien

Stand der Bioabfallvergärungstechnologien Stand der Bioabfallvergärungstechnologien Frank Scholwin (Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie Weimar / Universität Rostock) Jan Liebetrau, Jaqueline Daniel-Gromke, Christian Krebs, Elmar

Mehr

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region April 203, Hannover Geschäftsbereich Contracting Stadtwerke Hannover AG Beteiligungsunternehmen im Geschäftsbereich Contracting

Mehr

KOMMUNALE ERZEUGUNG UND NUTZUNG VON BIOMETHAN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS.

KOMMUNALE ERZEUGUNG UND NUTZUNG VON BIOMETHAN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS. KOMMUNALE ERZEUGUNG UND NUTZUNG VON BIOMETHAN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS. BIOGASPARTNER DIE KONFERENZ KLIMASCHUTZ MIT BIOMETHAN NATIONAL UND REGIONAL. Dipl.-Ing. Hendrik Schurig, HAMBURG WASSER 01.12.2016

Mehr

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Dr. Peter-Michael Habermann Bio-Kompost und Entsorgung GmbH & Co. Bayreuth-Pegnitz KG Quelle: Biogas-Atlas 2011/12 Witzenhausen-Institut

Mehr

Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am

Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am Sektorkopplung - In Pirmasens wird Windund Solarstrom zu Gas und Wärme MIMU-Veranstaltung Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz am 29.03.2017 Sektorkopplung Ausgangssituation Netzausbau Sektorkopplung Einbindung

Mehr

5. Fachtagung Biogas 2010 Chancen und besondere Effekte der zweistufigen Biogastechnologie

5. Fachtagung Biogas 2010 Chancen und besondere Effekte der zweistufigen Biogastechnologie 5. Fachtagung Biogas 2010 Chancen und besondere Effekte der zweistufigen Biogastechnologie Prof. Dr. G. Busch, INHALT 1. Prinzip der Zweistufigkeit 2. Systemvorteile der zweistufigen Biogastechnologie

Mehr

Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung

Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung Witzenhausen-Institut Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung Berlin, 1.12.2016 Dr.-Ing. Michael Kern Witzenhausen-Institut Gliederung 1. Hintergrund und rechtlicher Rahmen

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

Neues Technisches Konzept

Neues Technisches Konzept 2. Schritt Biogasspeicherung BHKW BHKW für Spitzenlast für Grundlast Biogas Solarkollektoren für Warmwasser im Sommer Presssaft Heizung Wärme zum Trocknen Biomasse (Silage) Pressgut Heizung Heizung Brennstoffspeicherung

Mehr

Modul Abfallwirtschaft 1 SS 2007 Modul Waste Management 1. Übung Biologische Abfallbehandlung. Teil 2. Ruth Brunstermann

Modul Abfallwirtschaft 1 SS 2007 Modul Waste Management 1. Übung Biologische Abfallbehandlung. Teil 2. Ruth Brunstermann Modul 1 SS 2007 Übung Biologische Abfallbehandlung Teil 2 Ruth Brunstermann Sprechstunde montags 14:30-15:30 Uhr in Raum V15 R01 H08 http://www.uni-essen.de/abfallwirtschaft/ Modul 1 SS 2007 Bemessung

Mehr

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI Virtuelles nstitut Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI 14.11.2013 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Düsseldorf

Mehr

Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011

Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011 Technologie- und Marktübersicht anaerober Behandlungsverfahren M. Nelles, G. Morscheck Vortrag - Hamburg T.R.E.N.D. 2. Februar 2011 26.01.2011 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren

Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren Witzenhausen-Institut Das BEKON-Trockenfermentationsverfahren Unternehmensprofil BEKON BEKON wurde 1992 gegründet und beschäftigt im In- und Ausland derzeit rund 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist weltweiter

Mehr

Das BSR Biogas-Projekt Bioabfall wird Biogas

Das BSR Biogas-Projekt Bioabfall wird Biogas Das BSR Biogas-Projekt Bioabfall wird Biogas Entwicklung der Bioabfallverwertung in Berlin 1990/91: Bioabfall-Sammelversuch mit wissenschaftlicher Begleitung 1992: Gütegemeinschaft Kompost e.v. - BSR ist

Mehr

10. Biomasse-Tagung Vielfalt in der Biomassenutzung

10. Biomasse-Tagung Vielfalt in der Biomassenutzung 10. Biomasse-Tagung Vielfalt in der Biomassenutzung Erfahrungen mit der Konzeption und dem Betrieb von einer Grüngutvergärungsanlage im Verbund mit der Kompostierung und der energetischen Nutzung von Holz

Mehr

1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung

1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung 1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung Freitag, 01. Juni 2007 KREIS STEINFURT Biogasanlage Hollich 3.500 m² Silagefläche 2 Fermenter à 1.800 m³ Faulraum 1 Gasspeicher

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - 16./17. November 2011 Novellierung von EEG, BioAbfV und KrWG: Auswirkungen auf die Verwertung von Bioabfällen Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - Micheal Schneider

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Energie der zukunft. Innovative Lösungen für Kommunen und Entsorger

Energie der zukunft. Innovative Lösungen für Kommunen und Entsorger Energie der zukunft Trockenfermentation Innovative Lösungen für Kommunen und Entsorger BEKON Das Unternehmen Energie Aus Bio- und Grünabfällen Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen ist in der heutigen

Mehr

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Workshop Energetische Verwertung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen Im Rahmen des EU Projektes GR3 Saarbrücken 20. Februar

Mehr

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey 6. Lautrer Energieforum, SWK AG Kaiserslautern, 12.03.2014 1 Überblick 1. Energiepolitische

Mehr

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg www.zsw-bw.de Enquete Kommission "Neue Energie für Berlin" des Abgeordnetenhauses von Berlin Anhörung

Mehr

Stand der Biogastechnik: Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen (Deutschland)

Stand der Biogastechnik: Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen (Deutschland) 2. Biogas-Training Stand der Biogastechnik: Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen (Deutschland) Jaqueline Daniel-Gromke, Nadja Rensberg; Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) Ankara, 11.07.2011

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München

Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München 6. Biomassegipfel - sun21 Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München Helmut Schmidt Zweiter Werkleiter Abfallwirtschaftsbetrieb München Basel, 17.09.2010 Helmut Schmidt: Biomasseverwertung bei

Mehr

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH Allendorf (Eder), Deutschland 23. Februar 2016 Seite 1 Trockenfermentationsanlage Allendorf I (Eder) Anlagendaten: 1 Fahrsilo (3 Kammern) 1.600

Mehr

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff Buchenhof BioEnergie GmbH & Co. KG Anlagenstandort Klein

Mehr

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen 24. Oktober 2012 in Offenburg Rytec Standorte Baden-Baden, Deutschland Frankfurt am Main,

Mehr

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven - 11. Fachtagung Biogas 2016 Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven - Henrik Wendorff Präsident des LBV Brandenburg e.v. Potsdam, den 28.11.2016 Alleskönner: Biogas Verstromung Methaneinspeisung: ins

Mehr

Erfahrungen mit der Konzeption und dem Betrieb einer Grüngut- Vergärungsanlage im Verbund mit der Kompostierung und der energetischen Nutzung von Holz

Erfahrungen mit der Konzeption und dem Betrieb einer Grüngut- Vergärungsanlage im Verbund mit der Kompostierung und der energetischen Nutzung von Holz Deutsches Biomasse Forschungszentrum Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial Erfahrungen mit der Konzeption und dem Betrieb einer Grüngut- Vergärungsanlage im Verbund mit der Kompostierung und

Mehr

Biogas vollständig verwerten

Biogas vollständig verwerten 22. März. 2007 Haus Düsse Biogas vollständig verwerten Wärme Gasleitung zum Kreishaus Steinfurt Zusammensetzung der Gesellschaft Bioenergie Steinfurt GmbH & Co.KG Komplementärin - Bioenergie Steinfurt

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Biogaseinspeisung in der Region Hannover Biogaseinspeisung in der Region Hannover Frank Dollmann Grundsatzplanung Kraftwerke Stadtwerke Hannover AG Aufbereitung von Biogas// Folie 1 // frank.dollmann@enercity.de Inhalt 1. Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Referent: Dipl.-Kfm. Martin Becker VINI Seminar am 18.04.2008 (1) Kurzdarstellung der SES (2) Herstellung von Biogas (3)

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur 1. Besonderheit von Biomasse und Biogas 2. Wie sieht eine sinnvolle Planung aus? 3. Potenzielle Standorte im Landkreis 4. Absorptionskälte

Mehr

Energieunabhängige Stadt Kleve

Energieunabhängige Stadt Kleve Energieunabhängige Stadt Kleve Stand der Dinge Mai 2011 Niederrheinischer Verein für Umwelt 10. Mai 2011 Energieverbrauch Kleve - Datenbasis Einstieg: Jeder Mensch gibt derzeit im Schnitt 5 /Tag für Energie

Mehr

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen Dipl. Ing. agr. Regionalbüro Nord über 400 ehrenamtliche Experten Mitglied im Europäischen Biogasverband (EBA) Struktur Fachverband

Mehr

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse.

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse. Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse. 2.12.2014 Berlin Prokurist, Dipl. Ing. Peter Ritter CUBE Engineering GmbH 1 Agenda 0 CUBE 1 Systemsicherheit a) flexible

Mehr

Infotag Güllekleinanlagen

Infotag Güllekleinanlagen Allgemeines zu Biogas: Wie funktioniert eine Biogasanlage und wie wird Biogas produziert? Infotag Güllekleinanlagen Schloss Kirchberg Bioreact Gmb, Dipl. Ing. (F) Birgit Pfeifer 1 Der Biogasprozess 2 Milieubedingungen

Mehr

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS Konferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern (NEIS 2014) 18.

Mehr

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2 Einspeisung von Klärgas Warum engagiert sich Swisspower? Thomas Peyer, Leiter Energiedienstleistungen 28. Oktober 2016, Bern 28.10.2016/OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 1 Swisspower «Stadtwerke Allianz».

Mehr

Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren?

Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren? Allgemeines Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren? Vortrag anlässlich des Tourismustages am 13.11.2009 Referent: Dr.-Ing. Sarah Gehrig, Hannover 1 Kurzvorstellung Wer wir sind

Mehr

Wärmeenergieautarke Turbofermentation durch Einsatz einer Wärmepumpe

Wärmeenergieautarke Turbofermentation durch Einsatz einer Wärmepumpe Wärmeenergieautarke Turbofermentation durch Einsatz einer Wärmepumpe Benjamin Pacan, Abteilung Forschungsanlagen, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens Kurzvorstellung PFI Gegründet 1956 als Prüf-und

Mehr

Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG.

Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG. Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie www.bioenergie-steinfurt.de Agenda 1. Die Bioenergie Steinfurt GmbH & Co.KG 2. Die Direktvermarktungspartner der Bioenergie Steinfurt 3. Technische

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr