Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger"

Transkript

1 1 Verzeichniß der en, Confirmirten, Copulirten en des Kirchspiels Hassel 1824 Johann Georg Surhoff Prediger

2 Geborne vom Jahr 1824 Hassel Vater Friedrich Dietrich Precht Mutter Catharine Marie Dorothea Precht geborne Krecken d. 16 ten Januar d. 18 t dess Monats Name des Kindes Gevattern Margarete Elisabeth 1 te Anna Catharine Marie Biermann geborne Hogrefe 2 t Marie Elisabeth Krecken von Hassebergen Hassel Vater Albert Harries * ca 1788 i Fredelake (Wechold) +1XI.1854 Mutter Marie Elisabeth Harries geborne Müller d. 11 t Januar + 1III.1881 Name des Kindes Gevattern d. 19 t dess. Monats Johann Dietrich 1 t Johann Dietrich Harries 2 t Dietrich Wilken Müller Hämelhausen Vater Johann Heinrich Pohlmann Mutter Catharine Pohlmann geborne Leiding d. 30 t Januar d. 8 t Februar Name des Kindes Johann Heinrich Wilhelm Gevattern 1 t Johann Heinrich Cordes 2 t Johann Leiding 3 t Johann Wilhelm Voigts, Schullehrer Haidhüsen Vater Johann Heinrich Schneckner aus Allhusen in Dhl v Bähr Mutter Marie Sophie Elisabeth Hohnholz Schaafstall d. 14 t März d. 21 t dess. Monats Name des Kindes Johann Friedrich Gevattern 1 t Johann Friedrich Hohnholz Großvater des Kindes 2 t Johann Herrmann Friedrich Dinkelmann 2 Geborne vom Jahr 1824 Vater Johann Christoph Haase Hassel Mutter Marie Elisabeth Horn d 1 t April d 11 t dess. M. Name des Kindes Catharine Elisabeth Gevattern 1 te Catharine Elisabeth Kopmann aus Hämelhausen 2 te Catharine Dorothea Sagitz, Bademutter Vater Johann Heinrich Gestering Hassel Mutter Margarete geborne Schröder d 14 t April d 25 t d.m. Name des Kindes Gerdt Heinrich starb den 7 ten März 1825 Gevattern 1 t Johann Heinrich Gestering 2 t Harm Heinrich Mehlhop 3 t Gerdt Wilken Kramer Vater Eler Dietrich Blome Hassel Mutter Catharine Rebecka Blome geborne Kramer d 21 t April d 29 t dess. Monats. Name des Kindes Wilhelmine Eleonore Gevattern 1 t Catharine Wilhelmine Blome 2 t Eleonore Wilhelmine Elisabeth Kramer Hassel Vater Wilhelm Ulrich Ahlborn gebürtig aus Thiedenwiese Amts Calenberg Sections-Commandant im Hannovrischen Landdragoner-Corps Mutter Conradine Hoffmeister aus Nienburg Gebor d 30 t April unehelich. d 18 t May Name des Kindes Ulrike Henriette Conradine Gevattern Henriette Christiane Charlotte Roth aus dem Hoyaischen

3 Geborne vom Jahr Vater Heinrich Hambrok aus Hämelhausen Mutter Dorothea Wiggers d 24 t May d 30 t desselben Monats Name des Kindes Johann Heinrich Friedrich Gevattern 1 t Gerd Heinrich Burdorff 2 t Friedrich Seemann 3 t Johann Koopmann 10 Vater Johann Dietrich Stubbendiek aus Hämelhausen Mutter Regina Stubbendiek geborne Dittmer d 23 t Juny d 4 t July Name des Kindes Catharine Friederike Juliane + den 25 Aug 1839 Gevattern 1 t Catharine Metta Seemann 2 t Friderike Auguste Lehmann aus Eystrup 3 t Juliane Elisabeth Kreybohm aus Eystrup 11 Vater Gust Friedrich Rüter Hassel Mutter Anna Margarete Hollmann d 8 ten July + 1VI.1902 d 19 ten July Name des Kindes Gerd Heinrich Gevattern 1 t Gerd Wilken Kramer 2 t Albert Heinrich Harries 12 Hassel am 31 t August wurde Elisabeth Herbst von einem todten Knaben entben. Der angebliche Vater ist Herrmann Lüders aus Bebben Geborne vom Jahr Vater Johann Heinrich Cordes Hämelhausen Mutter Sophie Cordes geborne Gronholz d 3 t September d 12 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Marie Elisabeth 1 t Elisabeth Gronholz 2 t A Marie Adelheid Oestmann 14 Vater Gerd Heinrich Bunke Hassel Mutter Catharina Maria Strassburg d 8 t September d 15 tn dess. M. Name des Kindes Andreas Dietrich + ist gestorben den 17 ten Febr 1826 Gevattern 1 t Andreas Strassburg 2 t Dietrich Heinrich Kuhlmann 15 Vater Gerd Wilken Kramer Hassel Mutter Dorothea Elisabeth geborne Wortmann d 27 t September + 2XI.1903 d 4 t October Name des Kindes Johann Wilken Gevattern 1 t Johann Heinrich Lüning, von Otersen 2 t Gerd Wilken Kramer, des Kindes Vater 16 Vater Johann Heinrich Struss Mutter Catharine Elisabeth geborne Ohlmeyer d 19 t October 10.X.1899 d 24 t ej. M. Name des Kindes Johann Dietrich Gevattern 1 ts Gerd Dietrich Ohlmeyer 2 ts Dietrich Kramer 3 ts Johann Dietrich Struss 3

4 Geborne vom Jahr Hassel Vater Johann Dietrich Struss Mutter Friderike Elisabeth Struss geborne Schmädeken d 27 t October d 29 t dess. M. Name des Kindes Sophie Elisabeth Gevattern 1 t Sophie Margarete Simulah 2 te Catharine Elisabeth Struss 18 Hämelhausen am 26 t October wurde Christoph Mullers Ehefrau Adelheid von einem todten Mädchen entben 19 Hämelhausen Vater Ludwig Koopmann Mutter Marie Koopmann geborne Twitmeyer d 24 t October d 31 t dess. M. Name des Kindes Heinrich Ludwig Gevattern 1 ts Gerd Heinrich Burdorf 2 ts Friedrich Leiding 3 ts Heinrich Gronholz 20 Hämelhausen Vater Herrmann Rönitz Mutter Gesine Rönitz geborne Prange d 10 t November d 14 t dess. M. Name des Kindes Sophie Lucie Dorothee Gevattern 1 ts Sophie Prange aus Doenhausen 2 ts Lucie Burdorf 3 ts Dorothea Hambrok Geborne vom Jahr Hämelhausen Vater Johann Dohrmann Mutter Catharine Elisabeth geborne Thran d 9 ten November + 1VII.1902 d 14 tn dess. M. Name des Kindes Eleonore Dorothea Gevattern 1 ts Dorothea Dohrmann 2 ts Eleonore Gohde 3 ts Dorothea Seemann Hassel Vater Mutter Name des Kindes Gevattern 22 Gerd Heinrich Wohlers Sophie Elisabeth geborne Steinbek d 10 t December d 15 t December Johann Herrmann 1 ts Johann Freymuth 2 ts Herrmann Schumann 23 Am 19 t December wurde die Ehefrau des hiesigen Schlachtmeisters Johann Dietrich Strassburg von einem todten Mädchen entbuden. 4

5 Geborne vom Jahr Vater: Johann Dietrich Gronholz Hassel Mutter Anna Elisabeth geborne Precht d 16 t April d 24 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Catharine Rebecca 1 t Rebecca Adelheid Blome 2 ts Catharine Elisabeth Kohlwey 2 Vater: Gerd Heinrich Burdorff Hämelhausen Mutter: Lucie Margarete geborne Klausen : d 13 t May d 25 tn dess. M. Name des Kindes Marie Dorothea Gesine Elisabeth + 10 M 1869 Gevattern 1 t Marie Dorothea Klausen aus Stedorf 2 t Marie Elisabeth Cordes aus Hülsen 3 ts Gesine Rönitz aus Hamelhausen 3 Vater: Herr Otto Georg Friedrich Fick vormals Lieutenant im 2 ten Infanterie-Regiment in Königl. Hannöverschen Diensten Mutter: Wilhelmine Caroline Eleonore Fick geborne Hillefeld aus Pötrau im Lauenburgischen : d 6 ten May : am 29 t dess. M. Name des Kindes Wilhelm August Gevattern: 1 t Herr Pastor Wilhem Dannemann zu Eystrup 2 t Herr Pastor Wilhelm Hillefeld zu Crumesse im Lauenburgischen 3 t Herr August Daniel Hillefeld auf dem Crumesser Hofe im Lauenburgischen Geborne vom Jahr Vater Friedrich Ohlmeyer Hämelhausen Mutter: Catharine Marie geborne Seegern d 7 t Juny + X.1901 d 12 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Catharine Marie Elisabeth 1 t Catharine Margarete Ohlmeyer 2 t Catharine Elysabeth Kohlwey 3 t Marie Elisabeth Harries 5 Vater: Mutter Catharine Rebecca Grube Vater: Dietrich Bükmann aus Eyle im Amte Nienburg, Uhlann im Regiment des Herzogs von Cumberland... angeblich d 16 t Juny d 19 t dess. M. Name des Kindes Dietrich Heinrich Gevattern 1 t Heinrich Wilhelm Stelter 2 t Dietrich Grube 6 Vater Heinrich Christian Sebade Mutter Catharine Dorothea geborne Gödeken d 10 t August + 2X.1892 d 14 t dess. M. Name des Kindes Friedrich Heinrich Gevattern 1 t Johann Friedrich Brüning 2 t Herrmann Heinrich Allhusen von Hülsen Am 11 tn August wurde Bekefelds Ehefrau von einem todten Knaben entben. 5

6 Geborne vom Jahr Hassel Vater: Johann Friedrich Christian Brüning Mutter: Marie Margarete geborne Precht d 14 t August d 21 t dess. M. Name des Kindes Herrmann Heinrich Gevattern 1 t Herrmann Dietrich Cordes von Haidhüsen 2 t Johann Heinrich Wecke von Allhusen 8 Hassel Vater Friedrich Gode Mutter Catharine Margarete geborne Thran d 14 tn August + 1X.1913 d 21 t dess. M. Name des Kindes Johann Friedrich \Albert/ Gevattern 1 t Friedrich Engelmann von Tuschendorff 2 t Johann Heinrich Gode aus Hoyerhagen 9 Vater Johann Freymuth Mutter Charlotte geborne Ficke d 27 t August d 1 t September Name des Kindes Gevattern Vater: Mutter Name des Kindes Gevattern Johann Heinrich 1 t Johann Heinrich Freymuth 2 t Heinrich Leifer 10 Johann Heinrich Thran Schneider Anne Catharine geborne Precht d 24 t August d 4 t September Johann Heinrich 1 t Johann Timke 2 ts Albert Heinrich Harries 11 Vater: Johann Heinrich Albert Harries Mutter: Marie geborne Müller d 20 t Sept. d 2 ten October Name des Kindes Johann Friedrich Gevattern: 1 t Johann Casper Precht zu Jübber 2 t Johann Dietrich Kramer (Ostermeyer) 3 t Johann Friedrich Cordes von Stedorff 12 Vater: Johann Herrmann Wirrgers Hämelhausen Mutter: Friderike geborne Thran d 12 t October d 16 t dess. M. Name des Kindes Johann Dietrich Gevattern 1 ts Johann Dietrich Wiggers 2 ts Johann Dietrich Dohrmann 13 Vater: Johann Gerd Dietrich Appel Mutter: Catharine Marie Appel geborne Kuhlemann d 17 t October d 20 t dess. M. Name des Kindes Johann Friedrich Gevattern 1 t Johann Casper Precht zu Jübber 2 ts Johann Friedrich Brüning in Hassel 3 t Friedrich Kuhlemann zu Gilten 14 Vater: Johann Dietrich Twitmeyer + 2X.1895 Mutter: Anne Margarete geborne Mügger von Oiste : d 6 t November d 10 t dess. M. Name des Kindes Johann Friedrich Gevatter: 1 ts Johann Friedrich Meyer zum Wiede Kirchspiel Vilsen 2 ts Johann Heinrich Dunckacke von Kleinen Borstel 6

7 Geborne vom Jahr Vater: Johann Dietrich Kramer (Ostermeyer) Hassel Mutter: Anne Sophie geborne Rippe von Boyen d 20 t November d 25 t dess. M. Namen des Kindes: Gevattern. Rebecca Elisabeth 1 t Anne Rebecca Precht zu Jübber 2 t Catharine Elisabeth Rippe von Boyen 16 Vater: Johann Dietrich Linde zum Bakeberge Bakeberg Mutter Anne Marie geborne Lindhorst d 4 t December d 18 t dess. M. Name des Kindes Johann Jürgen Heinrich Gevattern 1 t Johann Harm Dietrich Cordes zu Haidhüsen 2 t Heinrich Meineke in Hassel 3 t Heinrich Schulze in Dörverden 17 Vater: Friedrich tom Hofe im Hasseler Bruch Mutter Name des Kindes Gevattern Catharine Margarete geborne Kükern d 17 t November d 19 t December Catharine Marie Dorothee Margarete 1 t Catharine Köhler 2 t Marie Köhler 3 t Dorothea Ohlmeyer 18 Vater Jürgen Dierking auf der herrschaftlichen Schaafmeisterey zum Diensthop Mutter Dorothee geborne Fitteleren d 1 t December d 26 t dess. M. Name des Kindes Catharine Dorothea Louise Gevattern 1 t Anne Dorothea Dierking 2 t Catharine Glanen 3 t Dorothea Fitteleren Geborne vom Jahr Vater: Johann Heinrich Christian Busch Mutter: Anne Dorothea geborne Wrede d 26 t Januar d 29 t dess. M. Name des Kindes Johann Heinrich Jacob + gestorben den 14 tn Mai 1827 Gevattern 1 t Jacob Diekmann 2 t Johann Heinrich Dake Busch 2 Vater: Johann Friedrich Kohlwey Mutter: Catharine Elisabeth geborne Twitmeyer d 23 t Januar d 5 t Februar Name des Kindes Gevattern Vater: Mutter: : : Name des Kindes Gevattern: Franz Dietrich Friedrich 1 ts 1 ts Franz Dietrich Twitmeyer 2 ts Dietrich Kohlwey 3 t Johann Friedrich Ohlmeyer 3 Johann Heinrich Gestering (in Hasbergen im Dcbr 1856 ge- Margarete Dorothea Schröder storben) d 30 t Januar d 5 t Februar Marie Margarete Dorothea 1 t Marie Elisabeth Ohlmeyer 2 t Catharine Margarete Gestering 3 t Dorothea Mehlhop. 7

8 Geborne vom Jahr 1826 Vater: Hermann Wedemeyer Hassel Mutter: Anne Adelheid True Geborn d 25 t Februar d 28 t dess. M. Name des Kindes Gevatter Catharine Dorothee 1 tn Catharine Dorothea Sagitz 2 tn Margarete Precht aus Stedorf 5 Vater: Johann Heinrich Hambrok Hämelhausen Mutter: Catharine geborne Wiggers Gebor. d 11 t März d 19 t dess. M. Name des Kindes Johann Heinrich Dietrich +den 12 ten Septbr 1839 Gevatter: 1 t Johann Heinrich Schultze von Hülsen 2 t Johann Dietrich Münchmeier von Wohlendorf 3 t Johann Herrmann Cors aus Hämelhausen 6 Am 23 t März wurde Rüters Ehefrau in Hassel von einem todten Knaben entben. 7 Vater: Hermann Heinrich Rönitz Hämelhausen Mutter: Gesine Elisabeth geborne Prangen Geborn d 27 t März d 2 t April Name des Kindes: Dorothea Margarete + den 5 ten Apr 1828 Gevattern 1 ts Dorothea Prangen von Rethem 2 ts Margarete Rönitz 3 t Dorothea Müller von Eystrup 8 Vater: Johann Heinrich Herbst Hassel Mutter: Dorothea geborne Holzen Geborn d 9 t April d 16 t dess. M. Name des Kindes Marie Sophie Gevattern 1 ts Marie Margarete Bruning geborne Precht 2 ts Marie Sophie Kramer geborne Rippe Geborne vom Jahre Vater: Johann Heinrich Pohlmann in Hämelhausen Mutter: Catharine Margarete geborne Leiding d 27 t April d 4 t May Name des Kindes Gevattern Sophie Catharine Dorothea 1 ts Catharine Godehus 2 ts Sophie Cordes 3 ts Dorothea Leiding 10 Vater: Eler Dietrich Blome Mutter: Catharine Rebecca geborne Kramer : d 17 t Juny + 2V.1906 : d 23 t Juny Name des Kindes: Johann Christian Gevattern: Vater: Mutter: Name des Kindes Gevattern 1 ts Johann Christian Blome, der Bruder des Vaters 2 ts Johann Christian Kramer, Mutter Bruder aus Schweringen 11 \Christian Johann Wilhelm Oestmann aus Hämelhausen Anne Dorothea Cordes d 18 t Juny d 9 t July Johann Wilhelm 1 ts Johann Hermann Wiggers 2 ts Johann Caspar Hogreve 12 Vater: Dietrich Heinrich Strassburg, Schlachtmeister in Hassel Mutter: Marie Elisabeth geborne Precht d 26 t Juny + 1IV.1904 d 9 t July Name des Kindes Andreas Dietrich Gevattern 1 ts Andreas Strassburg der Bruder des Vaters 2 tes Dietrich Wilken Precht, Bruder der Mutter 8

9 Geborne vom Jahr Vater: Friedrich Dietrich Precht Hassel Mutter: Catharine Marie Dorothea geborne Krecken d 15 t July d 19 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Sophie Elisabeth 1 ts Anna Elisabeth Strassburg 2 ts Catharine Marie Biermann 14 Vater: Anton Diekmann Hassel Mutter: Margarete geborne Hamelmann d 17 t July d 23 t dess. M. Name des Kindes Herrmann Heinrich + December 1870 Gevattern 1 ts Heinrich Bramstedt 2 ts Hermann Wedemeyer 3 ts Johann Heinrich Brandes 15 Vater: Johann Gestering Hassel Mutter: Marie Elisabeth geborne Segelke : d 12 t August d 20 t dess. M. Name des Kindes Johann Gerd + ist gestorben den 25 sten Jan 1827 Gevattern: 1 t Johann Heinrich Gestering 2 t Gerd Heinrich Müller 3 t Johann Dietrich Twitmeyer 16 Vater: Herrmann Dietrich Haase in v Bären Schafstall zum D Mutter: Dorothea geborne Meyer Diensthop d 2 t September d 17 t dess. M. Name des Kindes Johann Heinrich Christian Gevattern 1 ts Johann Christoph Haase 2 ts Johann Heinrich Twitmeyer Geborne vom Jahr Vater: Gerd Heinrich Bunke Hassel Mutter: Catharine Marie geborne Strassburg d 6 t September d 25 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Anna Catharina Elisabeth 1 ts Anna Elisabeth Strassburg 2 ts Anna Strassburg 3 ts Catharine Elisabeth Strassburg 18 Vater: Gerd Dietrich Ohlmeyer in Hassel Gestorb. d 16 ten März Mutter: Margarete Elisabeth geborne Rasche 1854 : d 30 t September : d 5 t October Name des Kindes Johann Dietrich Wilken Gevattern 1 ts Johann Dietrich Kramer 2 ts Johann Wilken Mehlhop 19 Vater: Johann Bekefeld in Hassel Mutter: Maria geborne Mehlhop 20 d 29 t September am 1 tn October wurde d 7 t October Johann Bekefelds Ehefrau Name des Kindes Maria Dorothea noch von einem 2 t Kinde Gevattern 1 ts Maria Dorothea einem todten Mädchen 2 ts Dorothea Mehlhop entben. 21 Vater: Friedrich Seemann aus Hämelhausen Mutter: Dorothea geborne Clasen aus Stedorff : d 17 t November : d 26 t dess. M. Name des Kindes: Maria Sophia Dorothea Gevattern: 1 ts Marie Clasen 2 ts Sophie Cordes 3 ts Dorothea Seemann 9

10 Geborne vom Jahr Vater: Hermann Schohmann Hassel Mutter: Eleonore geborne Diekmann d 5 t Nov December d 10 t dess. M. Name des Kindes Gevattern Elisabeth 1 ts Anna Elisabeth Diekmann geborne Simulah 2 ts Marie Elisabeth Dirks geborne Schohmann 3 ts Eleonore Schohmann geborne Lohmann 23 Vater: Johann Dohrmann in Hämelhausen Mutter: Elisabeth geborne Thran d 5 t December d 17 t dess. M. Name des Kindes Dorothee Margareta Elisabeth + d 8 tn Febr Gevattern 1 ts Lucie Burdorff 2 ts Catharine Elisabeth Bartels 3 ts Dorothea Margareta Thran Geborne vom Jahr 1827 Geborne vom Jahr Vater: Johann Dietrich Wiggers in Haidhusen Mutter: Gesche geborne Segelke d 19 t Januar d 21 tn dess. M. Name des Kindes Gevattern Anna Rebecca Catharina Margareta 1 ts Anna Rebecca Meyer vom Sande 2 ts Catharina Margareta Sagitz 3 ts Catharina Dorothea Sagitz. Bademutter 3 Vater: Christoph Osterholz Mutter Marie Sophie Rebecca geborne Meineke d 22 t Januar kaum 2 Monate nach der Verheyrathung d 28 t dess. M. gestorben d 10 tn Februar Name des Kindes Dietrich Heinrich Gevattern 1 ts Heinrich Osterholz des Vaters Bruder 2 ts Gerd Dietrich Diekmann 3 ts Johann Dietrich Meineke der Mutter Bruder 4 10 Vater: Johann Dietrich Busch in Hassel Mutter: Anna Elisabeth geborne Strassburg : d 7 tn Januar also kaum 2 Monate nach der Verheyrathung : d 14 t dess. M. Name des Kindes Eleonore Dorothea Elisabeth Gevattern 1 t Eleonore Rebecca Strassburg 2 t Margarete Dorothea Dierks 3 ts Catharine Elisabeth Busch 1

11 d 22 t Januar d 28 t dess. M. d 15 t Februar d 20 t dess. M. d 17 t April d 22 t dess. M. d 14 t März d 29 t April Geborne vom Jahr 1827 Dietrich Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Schmiede-Gesellen Christoph Osterholz der Marie Sophie Rebecce geborne Meineke ist geboren am zwey zwanzigsten Januar getauft den 28 t dess. Monats Taufzeugen. 1 ts Heinrich Osterholz, des Vaters Bruder 2 ts Gerd Dietrich Diekmann 3 ts Johann Dietrich Meineke, der Mutter Bruder gestorben d 10 t Februar 2 Herrmann Friedrich ehelicher Sohn des Tagelöhners Johann Christoph Hase der Marie Elisabeth geborne Horn in Hassel ist geboren am fünfzehnten Februar getauft den 20 t dess. M. Taufzeugen. 1 ts Friedrich Bösche. 2 ts Hermann Wedemeyer A. Söhne Osterholz (kaum 2 Monate nach der Verheyrathung) + d 10 t Febr. Hase + ist gestorben den 12 ten April 3 Johann Heinrich Hollmann Sohn der unverehelichten Catharine Margarete Meyer allhier angeblich des Dienstknechts Heinrich Hollmann zum Lohof, ist geboren d siebenzehnten April getauft den 22 t dess. M. Taufzeugen. 1 ts Johann Caspar Precht zu Jübber 2 ts Johann Conrad Meyer der Mutter Bruder 3 ts Gerd Heinrich Schröder 4 Johann Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Predigers Johann Georg Surhoff der Catharine Dorothea geborne Lohmeyer, ist geboren den vierzehnten März getauft den 29 t April. Taufzeugen 1 ts Johann Heinrich Lohmeyer vom Lohof, Schwiegervater 2 ts Johann Heinrich Surhoff aus Vilsen des Vaters Bruder Surhoff d 7 t Januar d 14 t dess. M. d 19 t Januar d 21 t dess. M. d 28 t Februar d 4 t März d 14 t März d 8 t April d 27 t März d 8 t April Geborne vom Jahr Eleonore Dorothea Elisabeth Busch eheliche Tochter des Landwehr-Soldaten Johann Dietrich Busch der Anna Elisabeth geborne Strassburg, ist geboren am siebenten Januar am 14 ten dess. M. getauft. Taufzeugen 1 ts Eleonore Rebecce Strassburg 2 ts Margarete Dorothea Dierks 3 ts Catharine Elisabeth Busch 2 Anne Rebecce Catharine Margarete eheliche Tochter des Tischler-Meisters Johann Dietrich Wiggers der Gesche geborne Segelke zu Haidhüsen ist geboren am neunzehnten Januar am 21 t dess. M. getauft. Taufzeugen 1 ts Anne Rebecce Meyer vom Sande 2 ts Catharine Margarete Sagitz 3 ts Catharine Dorothea Sagitz. Bade-Mutter 3 Catharine Elisabeth eheliche Tochter des Rademachers Johann Dietrich Struss der Friderike Elisabeth geborne Schmedeken, ist geboren d 28 t acht zwanzigsten Februar getauft d 4 t März. Taufzeugen 1 ts Catharine Müller vom Hope 2 ts Margarete Elisabeth Diekmann 3 ts Sophie Elisabeth König. 11 B. Töchter (kaum 2 Monate nach der Verheyrathung) + den 30 sten Sptbr 1833 Wiggers 4 Dorothea Margareta Rüter eheliche Tochter des Köthners Gust Friedrich Rüter der Anne Margarete geborne Hollmann, ist geboren den vierzehnten März getauft den 8 t April Taufzeugen 1 t Anne Margarete Hollmann 2 ts Anna Dorothea Grmann Struss den 11 ten Decbr Sophie Rebecce Wirrgers eheliche Tochter des Herrmann Wirrgers der Marie geborne Cordes, ist geboren den sieben zwanzigsten Hämelhausen März getauft den 8 t April Taufzeugen 1 ts Rebecca Wiggers 2 ts Sophie Cordes

12 d 2 t Juny d 4 t dess. M. d 10 t Juny d 14 t dess. M. d 28 t Juny d 8 t July d 12 t July d 16 t dess. M. Geborne e vom Jahre Johann Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeyers Albert Heinrich Harjes der Marie Elisabeth geborne Müller ist geboren am zweyten Juny getauft den 4 t dess. Monats Taufzeugen. 1 ts Johann Heinrich Christian Kramer 2 ts Johann Heinrich Kramer A. Söhne Harjes gestorben d 13_ Johann Friedrich Kuhlmann ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Tagelöhners Dietrich Heinrich Kuhlmann der Anna Margareta geborne Raabe ist geboren den zehnten Juny getauft den 14 t dess. M. Taufzeugen. 1 ts Johann Heinrich Struss 2 ts Johann Friedrich Struss 7 Johann Heinrich Jacob Ludwig ehelicher Sohn des Schusters Holzknechts im Hasseler Bruch Ludwig Wilhelm Koopmann der Marie geborne Twitmeyer ist geboren den acht zwanzigsten Juny getauft den 8 t July. Taufzeugen. 1 ts Johann Heinrich Cors 2 ts Johann Heinrich Jacob Twitmeyer 3 ts Heinrich Rötger 8 Johann Heinrich ehelicher Sohn des Häuslings Tagelöhners Johann Heinrich Struss der Marie geborne Meyer ist geboren den zwölften July getauft den 16 t July. Taufzeugen 1 tens Johann Heinrich Twietmeyer 2 ts Herrmann Dietrich Haase Koopmann + gestorben den 6 ten Mai 1828 Struss d 9 ten Novbr d 18 t ejusd. Geborne e vom Jahr Marie Sophie eheliche Tochter des hiesigen Brinksitzers Tagelöhners Johann Dietrich Appel Catharine Marie geb. Kuhlmann, ist geboren den neunten November getauft d 18 t dess. M. Taufzeugen 1 ts Margarete Appel aus Hassel des Vaters Schwester 2 ts Sophie Kuhlmann aus Gilten, der Mutter Schwester 3 ts Marie Brüning aus Hassel eine Meyerfrau 7 12 B. Töchter Appel + d. 2 ten Mai 1844

13 d 29 t October d 4 t Novemb d 16 t Decemb d 19 t dess. M. Geborne e vom Jahr Johann Friedrich ehelicher Sohn des Schäfers Häuslings Friedrich Ohlmeyer der Catharine Marie geborne Seeger ist geboren am neun zwanzigsten October getauft d 4 ten November Taufzeugen. 1 tns Albert Ohlmeyer 2 ts Friedrich Kohlwey 3 ts Friedrich Seemann A. Söhne Ohlmeyer Friedrich Gandesberg ehelicher Sohn des Dienstknechts Anton Gandesberg der Anna Rebecca geborne Grube ist hieselbst geboren den sechszehnten December getauft den 19 t dess. M. Taufzeugen. 1 ts Friedrich Gandesberg, Vaters Bruder 2 ts Friedrich Grube Mutter Bruder d 13 t Februar d 17 t dess. M. d 19 t Febr d 2 t März Geborne e vom Jahre Anna Catharine Marie eheliche Tochter des Vollmeyers Johann Dietrich Twietmeyer der Anna Margarethe geb. Mügge, ist geboren den dreyzehnten Februar getauft den 17 ten dess. M. Taufzeugen 1 ts Anna Margarethe Meyer 2 ts Anna Dorothea Clase 3 ts Anna Marie Clüver 13 B. Töchter Twietmeyer Catharine Precht Tochter der unverehelichten Catharine Elisabeth Timke hieselbst, des Vollmeyers Sohn Diedrich Precht aus Stedorf, ist geboren den neunzehnten Februar getauft den 2 tn März. Taufzeugen 1 ts Catharine Kollwey 2 ts Elisabeth Kollwey d 20 t Febr. d 2 t März 3 Anna Catharine Elisabeth eheliche Tochter des Häuslings Johann Heinrich Struss der Catharine Elisabeth geb. Ohlmeyer, ist hieselbst geboren den zwanzigsten Februar getauft den 2 t März. Taufzeugen 1 ts Rebecke Elisabeth Ohlmeyer 2 ts Anna Catharine Ohlmeyer 3 ts Anna Margarethe Kuhlmann Struss + den 27 ten Novbr 1828

14 d 15 t März d 30 st dess.m. d 28 st März d 2 t April den 7 t April den 13 t dss.m Geborne e vom Jahre 1828 Friedrich Christoph Rudolph ehelicher Sohn des Häuslings Johann Diedrich Stubbendieck aus Hämelhausen der Regine geborne Dittmers ist geboren den fünfzehnten März getauft den dreyßigsten dess. Monats. Taufzeugen. 1 tns Christoph Oestmann 2 ts Rudolph Meyer 3 ts Friedrich Ludwig Lemann 2 Johann Diedrich ehelicher Sohn des hiesigen Glasermeisters Johann Heinrich Busch der Anna Dorothee geb. Wrede ist geboren den acht zwanzigsten März getauft den zweyten April. Taufzeugen. 1 ts Johann Timke 2 ts Dietrich Thran 3 Diedrich Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeyers Johann Diedrich Kramer der Anna Sophie geb. Rippe, ist geboren den siebten April getauft den dreyzehnten dess. Monats. Taufzeugen 1 ts Diedrich Heinrich Rippe 2 ts Johann Heinrich Kramer des Vaters Bruder. A. Söhne Stubbendieck Busch + gest. den 17 ten Jun 183_ Kramer + Januar 1894 d 5 t März d 14 t dss. M. d 21 stn März d 30 stn dss.m. den 6 t Juli Geborn d 4 t Septbr. d 10 t Septbr. Geborne e vom Jahre Auguste Eleonore eheliche Tochter des Hermann Rönitz der Gesine Prange, ist geboren den fünften März getauft den 14 dss. M. Taufzeugen 1 ts Madamme Auguste Eleonore Dörbecker 2 ts Demoiselle Auguste Eleonore Schnelle 5 Dorothea Elisabeth eheliche Tochter des hiesigen Vollmeyers Ehler Diedrich Blohme der Anna Rebecke geborne Kramer, ist geboren den ein zwanzigsten März getauft den dreyßigsten dss. Monats. Taufzeugen 1 ts Dorothea Elisabeth Kramer 2 ts Catharine Elisabeth Precht 6 Catharine Margarethe Pohlmann, Ehefrau des Hinrich Pohlmann zu Hämelhausen wurde am 6 ten Juli (sechsten Juli) von einem todten Mädchen entben, welches am elften Juli mit der unter vielen Schmerzen gestorbenen Mutter in der Stille beerdigt wurde. 7 Katharine Rebecca Elisabeth uneheliche Tochter der Katharine Elisabeth Busch Als Vater ist angegeben Friedrich Müffelmann aus Stedorff. den 4 ten Septbr (vierten September) den 10 ten Septbr auf der Pfarre Taufzeugen. 1) Katharine Rebecca Wrede 2) Elisabeth König 14 B. Töchter Rönitz (aus Hämelhausen) Blohme Müffelmann

15 d 15 t May d 18 t dss. M. den 2 ten Juli den 20 ten ejusd. den 17 t Jul. den 24 t Jul d 1 t Octbr d 15 t Octbr Geborne e vom Jahre 1828 A. Söhne 4 Hermann Heinrich Seebade ehelicher Sohn des hiesigen Tischlermeisters Heinrich Christian Seebade der Catharine Dorothee geb. Gödeke, ist geboren den fünfzehnten May getauft den 18 ten dess. Monats. Taufzeugen 1 t Ernst Heinrich Höhnst 2 t Hermann Höper 5 Johann Friedrich Herbst ehelicher Sohn des hiesigen Zimmermeisters Johann Heinrich Herbst der Dorothea, geborne Holtzen ist geboren den zweiten Julius getauft den zwanzigsten desselben Monats in der Kirche. Taufzeugen 1) Friedrich König 2) Johann Friedrich Balsse 6 Diedrich ehelicher Sohn des hiesigen Einwohners Friedrich Diedrich Precht der Catharine Maria Dorothee geb. Krecken, ist geboren den siebenzehnten Julius getauft den vier zwanzigsten desselben Monats im Hause, weil er sehr krank war. Als Gevattern wurden angegeben 1) Johann Diedrich Precht 2) Diedrich Hinrich Strassburg 7 Heinrich Andreas ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Johann Diedrich Busch der Anna Elisabeth geb. Strassburg ist geboren den ersten October getauft d. 15 tn October in der Kirche Taufzeugen 1) Andreas Strassburg 2) Johann Heinrich Strassburg Precht + gestorben den 26 sten Jul Busch + den 17 Juni 1834 d 18 t Septbr d 15 t Octbr d. 25 t Septbr d. 15 t Octbr d 1 t Nov. d. 16 t Nov. d 1 t Dec. d. 7 t Dec. 15 Geborne e vom Jahre 1828 B. Töchter 8 Katharine Elisabeth Gestring eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Johann Hinrich Gestring der Margarethe geb. Schröder, ist geboren den achtzehnten September getauft den 15 tn Octbr auf der Pfarre Taufzeugen: 1) Maria Elisabeth Hase 2) Katharine Margarethe Müller 9 Eleonore Margarethe Bunke eheliche Tochter des hiesigen Köthners Gerd Hinrich Bunke der Catharine Maria, geb. Strassburg ist geboren den fünf zwanzigsten September getauft d. 15 t Octbr in der Kirche Taufzeugen: 1) Eleonore Rebecca Strassburg 2) Margarethe Elisabeth Dieckmann 10 Anna Marie eheliche Tochter des Häuslings Heinrich Twietmeyer der Louise, geb. Fischvoigt ist geboren den ersten November getauft den 16 t Nov. in der Kirche Taufzeugen: 1) Maria Struss 2) Anna Margarethe Lohmeyer 3) Dorothea Fischvoigt 11 Dorothea Caroline Maria eheliche Tochter des hiesigen Einwohners Diedrich Heinrich Alfke der Anna Dorothea, geb. Müller ist geboren den ersten December getauft den 7 t Dec. in der Kirche Taufzeugen: 1) Frau Pastorin Dorothea Suhrhof 2) die Großmutter Maria Friderike Alfken 3) Caroline Köhler Twietmeyer aus Diensthope soll heißen: vom Schafstall zu Haidhüsen Alfken + den 24 sten Januar 1832

16 d 9 t Octbr d. 19 t Octbr den 21 t December den 28 t December den 24 t December den 4 t Jan Geborne e 8 Gerd Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Brinksitzers Gerd Heinrich Wohlers der Sophie Margarethe Elisabeth geb. Steinbeck ist geboren den neunten October getauft den 19 ten Octbr. unter dem Nachmittagsgottesdienste in der Kirche. Taufzeugen: 1) Gerd Schlef 2) Heinrich Läufer NB. Eine Zwillingsschwester kam todt zur Welt wurde in der Stille beerdigt. 9 Diedrich Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Köthners Johann Friedrich Kohlwey der Katharine Elisabeth geb. Twietmeyer ist gebohren den einzwanzigsten December getauft den 28 t December unter dem Morgengottesdienst in der Kirche. Taufzeugen: 1) Gerd Diedrich Dieckmann 2) Albert Hinrich Harries 3) Johann Diedrich Twietmeyer 10 Johann Hermann ehelicher Sohn des Johann Heinrich Hambrock der Katharine Dorothea Elisabeth geb. Wiggers zu Hämelhausen ist gebohren den vier zwanzigsten December getauft den 4 t Jan nach dem Morgengottesdienst in der Kirche Taufzeugen: 1) Joh. Hermann Jacob Wiggers 2) Joh. Heinr. Ehler Castens Söhne Wohlers + gestorben den 31 sten October 28 Kohlwey Hambrock vom Jahre Töchter

17 den 7 t März den 15 t März den 20 t März den 5 t April den 10 t Juni den 14 t Juni den 18 ten Jul. den 1 t August Gebohrene e Söhne 1 Johann Hermann Koopmann ehelicher Sohn des Holzwärters Ludwig Koopmann im Hasseler Bruch der Maria geb. Twietmeyer ist geboren den siebenten März getauft den 15 tn März in der Kirche. Taufzeugen: 1) Hermann Jacob Twietmeyer 2) Johann Koopmann Conrad Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Schlachtmeisters Diedrich Heinrich Strassburg der Maria Elisabeth Strassburg geb. Precht ist geboren den zwanzigsten März getauft den 5 t April in der Kirche Taufzeugen: 1) der Voigt Heinrich Behrens 2) der Cüster Johann Heinr. Strassburg 3) Conrad Holthus Johann Friedrich ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Johann Gestring der Maria Elisabeth geb. Segelken ist geboren den zehnten Juni getauft den 14 tn Juni in der Kirche. Taufzeugen: 1) Johann Twietmeyer 2) Friedrich Hamelmann 4 5 Johann Heinrich Christian Friedrich Zwillinge, Söhne des hiesigen Brinksitzers Johann Heinrich Pottberg der Sophie geb. Lohmann sind geboren den ersten August den achtzehnten Julius getauft den 1 ten August in der Kirche Taufzeugen: 1) Johann Timke 3) Friedrich Kohlwey 2) Heinrich Leiffert 4) Christian Lohmann Strassburg + IV.1903 Gestring Pottberg + 26 F 1867 Pottberg starb den 28 Jun 18 den 22 t Febr. den 1 t März den 25 t Febr. den 1 t März den 8 t März den 15 t März den 14 t Mai den 24 t Mai vom Jahre Anna Maria eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Johann Wilken Mehlhop der Katharine Dorothea geb. Rehr ist geboren den zwei zwanzigsten Februar getauft den 1 t März im Hause. Taufzeugen: 1) Anna Wedemeyer 2) Maria Elisabeth Rehr 2 Anna Maria Charlotte uneheliche Tochter des hieselbst wohnenden Diedrich Dieckmann der Anna Margarethe Schröder ist geboren den fünf zwanzigsten Februar getauft den 1 t März im Hause. Taufzeugen: 1) Catharine Marie Elisabeth Schröder 2) Charlotte Holthus 3) Anna Schierloge 17 Töchter Mehlhop Gest. d. 25 sten Mai 1856 Dieckmann + den 6 ten Apr Katharine Maria Grube eheliche Tochter des hiesigen Brinksitzers Diedrich Heinrich Grube der Katharine Margarethe geb. Stegen wurde geboren den achten März getauft den f 15 t März in der Kirche. Taufzeugen: 1) Katharine Grube 2) Maria Volkmann 4 Katharine Maria Appel eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Johann Hinrich Appel der Anna Sophie geb. Cammann wurde geboren den vierzehnten Mai getauft den 24 tn Mai in der Kirche. Taufzeugen: 1) Katharine Dorothea Sagitz 2) Maria Katharine Bunken

18 den 18 t August den 23 t August den 26 t August den 6 t September den 27 t September den 30 t September d 5 ten November d 29 t November d 6 ten November d 22 sten November Gebohrne e 6 Sohn Johann Hinrich ehelicher Tochter des hiesigen Brinksitzers Johann Beckefeld der Maria Elisabeth geb. Mehlhop wurde geboren den achtzehnten August ist getauft den 23 t Aug. im Hause wegen Krankheit. Taufzeuge: Johann Hinrich Schröder Johann Hinrich Diedrich Hase ehelicher Sohn des in Heidhüsen wohnenden Häuslings Hermann Diedrich Hase der Anna *1797 XI in Hohenholz Dorothea geb. Meyer wurde geboren den sechs zwanzigsten August ist getauft den 6 ten September in der Kirche. Taufzeugen: 1) Johann Ehler Krüth 2) Johann Hinr. Struss 3) Johann Diedr. Wiggers 8 Johann Heinrich Alfke unehelicher Sohn des hiesigen Diensknechtes Wilhelm Alfke der Margarethe Elisabeth Dieckmann wurde geboren den sieben zwanzigsten September getauft den 30 t September. Taufzeugen: 1) Johann Twietmeyer 2) Joh. Diedr. Struss 9 Friedrich Diedrich Precht ehelicher Sohn des hiesigen Brinksitzers Friedrich Diedrich Precht der Catharine Maria Dorothea geb. Krecken wurde geboren den 5 ten Nov (den fünften November) getauft d 29 tn November Taufzeugen: 1) Diedr. Heinr. Precht 2) Joh. Diedr. Meinke 10 Gerd Heinrich Friedrich ehelicher Sohn des Hermann Rönitz u der Gesine Rönitz geb. Prange zu Hämelhausen wurde geboren den sechsten November getauft den 22 sten Nov. Taufzeugen: 1) Heinr. Hambrock 2) Friedr. Rönitz 3) Gerhard Prange Söhne Beckefeld + gestorben d 23 st August Rönitz Hämelhausen + III.1903 den 31 t Mai den 8 t Juni den 14 Sept. den 5 Novbr den 25 t September den 4 t October den 8 t October den 18 t October vom Jahre 1829 Sophie Katharine Dorothea eheliche Tochter des Häuslings Diedrich Sagitz der Rebecca geb. Böse wurde geboren zu Meeringen den ein dreißigsten Mai getauft den 8 t Juni im Hause. Taufzeugen: 1) Sophie Riepe 2) Katharine Dorothea Ahlenstorff 3) Katharine Margarethe Hamelmann 6 Am 4 ten August ist die Ehefrau des Johann Cord Holthus, Anna geb. Strassburg mit einem todten Mädchen niedergekommen. Sagitz 7 Jenny Elise Engel Behrens eheliche Tochter des hiesigen Voigts Heinrich Behrens der Elisabeth Friedericke geb. Eicke, ist geborn den 14 Sept. getauft den 5 t Nov. Taufzeugen 1) Clare Elise Meyer 2) Christiane Tetzlaff 3) Anna Engel Behrens 8 Katharine Dorothea Rebecca eheliche Tochter des hiesigen Einwohners Johann Diedrich Appel der Katharine Maria geb. Kuhlmann, ist geboren den fünf zwanzigsten September getauft den 4 ten October im Pfarrhause Taufzeugen: 1) Kath. Rebecca Schlef 2) Kath. Doroth. Sonnemeyer 3) Kath. Doroth. Kahle Ohlmeyer Appel 9 Rebecca Elisabeth Ohlmeyer eheliche Tochter des hiesigen Einwohners Gerd Diedrich Ohlmeyer dr Margarethe Elisabeth geb. Rasche ist geboren den achten October getauft den 18 tn October im Pfarrhause Taufzeugen: 1) Kath. Elis. Struss ge. Ohlmeyer 2) Rebecca Elis. Ohlmeyer 18 Töchter

19 d 21 sten Febr d 28 sten ejusd d 10 ten März d 21 sten März d 21 sten April d 2 ten Mai d 24 sten Mai d 6 ten Juni e e 11 Am 29 sten Nov. ist die Ehefrau des Joh. Heinr. Godehus zu Hämelhausen, Adelh. Malene geb. Schumacher mit einem todten Knaben niedergekommen (d. Mutter starb gleich nach d. Geburt) ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeiers Albert Harries der Marie Elisabeth geb. Müller ist geboren den einzwanzigsten Februar getauft d 28 sten Febr. im Hause. Taufzeugen: 1) Wilken Kramer 2) Christ. Schumann ehelicher Sohn des Vollmeiers Joh. Diedr. Twietmeyer der Anna Marg. geb. Mügge ist geboren d 10 ten (den zehnten) März getauft d 21 sten ejusd. m. im Hause. Taufz. 1) Joh. Diedrich Clasen 2) Herm. Friedr. Clüver 3) Gerd Diedr. Twietmeyer ehel. Sohn des hiesigen Zimmermanns Joh. Heinrich Struss der Catharine Elisabeth geborne Ohlmeyer ist geboren den ein zwanzigsten April (d 21 sten Apr.) getauft d 2 ten Mai in der Kirche Taufzeugen 1) Johann Heinrich Kramer 2) Johann Heinrich Struss 3) Hermann Heinr. Ohlmeyer 2 3 Wilken Friedrich Hermann Diedrich Johann Heinrich 4 Johann Diedr. Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeiers Ehler Diedrich Blohme der Anne Cathar. Rebecca geb Kramer, ist geboren den vier zwanzigsten Mai getauft d 6 ten Juni in der Kirche Taufzeugen 1) Joh. Christian Lohmann 2) Diedr. Heinrich Kramer 3) Joh Heinr. Precht Harries Twietmeyer Söhne Struss + d. 30 Jan 1833 Blohme + 1 Novbr d 7 ten Februar d 14 ten ejusd. d 28 sten März d 15 ten April d 1 sten Jun. d 13 ten Juni d 14 ten Jun. d 20 sten ejusd. d 30 sten Mai d 25 sten Jun. vom Jahre 1830 eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Joh. Conrad Meyer der Cathar. Elisabeth geb. Precht ist geboren den siebenten Februar getauft den 14 ten Febr. im Pfarrhause Taufzeugen: 1) Dorothea Tefes 2) Mar. Elisab. Strassburg 3) Anna Elisab. Meyer. eheliche Tochter des hiesigen Gastwirths Christoph Müller der Juliane geb. Schweke ist geboren den acht zwanzigsten März getauft den 15 ten Apr. im Hause (Nothtaufe) Taufzeugen 1) Dorothea Schweke 2) Sophie Stramann Dorothea Elisabeth Dorothea Sophie Meyer + 20.V.1902 Müller + d. 11 ten Juni Margarethe Elisabeth Wohlers eheliche Tochter des hiesigen Brinksitzers Gerd Heinrich Wohlers der Sophie Margar. Elisabeth geb. Steinbeck ist geboren den ersten Junius getauft den 13 ten ejusdem in der Kirche. Taufzeugen 1) Anna Marg. Precht 2) Dor. Elisabeth Precht 4 Maria Dorothea Elisabeth eheliche Tochter des Häuslings Joh. Friedr Ohlmeier zu Hämelhausen der Catharine Maria geb. Seger ist geboren den vierzehnten Juni getauft d 20 sten ejusdem im Pfarrhause. Taufzeugen 1) Anne Mar. Elisab. Ohlmeier 2) Dorothea Semann 5 Sophie Marg. Elisabeth ehel. Tochter des hieselbst wohnenden Uhlanen Johann Heinrich Heitmann der Mar. Elisabeth geb. Meineke ist geboren den dreißigsten Mai getauft in der Kirche d 25 sten Jun. Taufzeugen 1) Dorothea Elisab. Cordes 2) Cathar. Marg. Meineke 3) Sophie Mertens Ohlmeier von Hämelhausen + 2IV Töchter Heitmann + 31 März 1895

20 d 12 tn Jul. d 1 sten Aug. d 31 sten Jul. d 8 ten Aug. den 11 t Septbr d 19 t ejusd d 25 stn Oct d 29 stn ejusd. Geborne e 5 Diedrich Heinrich ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeiers Joh. Friedr. Christian Brüning der Marie Margaretha geborne Precht ist geboren den zwölften Jul. getauft in der Kirche den 1 sten August Taufzeugen 1) Diedr. Precht zu Jübber 2) Dhl. Voigt Heinr. Behrens 6 Christian Friedrich ehelicher Sohn des hiesigen Köthners Just Friedrich Rüter der Anna Margarethe geb. Hollmann, ist geboren den eindreißigsten Juli (d 31 sten Jul.) getauft d 8 ten August in der Kirche. Taufzeugen: 1) Christian Friedr Precht 2) Friedrich Diercks 7 Johann Hermann Friedrich Haase ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Christoph Haase der Elisabeth geb. Horn, ist geboren den eilften September (d 11 tn Sept.) den 19 ten ejusd. in der Kirche getauft. Taufzeugen: 1) Johann Koopmann 2) Friedrich Linde 3) Herm. Diedr. Haase 8 9 Hermann Heinrich Johann Heinrich Zwillinge, ehel. Söhne des hiesigen Brinksitzers Johann Friedrich Beckefeld der Marie Elisabeth geb. Mehlhop sind geboren den fünf zwanzigsten October (d 25 sten Oct.) getauft d 29 sten ejusd. im Pfarrhause Taufzeugen 1) Herm. Heinr Mehlhop 2) Joh. Friedr Schröder Söhne Brüning + d. 27 n Sept Rüter + den 24 Febr 1839 Beckefeld + den 29 sten Octb 1832 Beckefeld d 7 ten Nov. d 21 sten ejusd. d 24 sten Nov. d 5 ten Decbr d 9 ten Dec. d 25 sten ejusd vom Jahre 1830 Catharine Friederike Elisabeth eheliche Tochter des hiesigen Vollmeyers Johann Diedrich Kramer der Anne Sophie geb. Rippe, ist geboren den siebenten November (d 7 ten Nov.) getauft in der Kirche den 21 sten ejusd. m. Taufzeugen 1) Marie Elisabeth Wehland 2) Friedrike Dorothea Meyer 3) Catharine Elisabeth Kramer Marie Elisabeth eheliche Tochter des hiesigen Brinksitzers Diedrich Busch der Anne Elisabeth geb. Strassburg, ist geboren den vier zwanzigsten November (d 24 sten Nov) getauft d. 5 ten Decbr im Pfarrhause. Taufzeugen: 1) Elisabeth Strassburg 2) Marie Elisab. Dieckmann Rebecca Dorothea ehel. Tochter des hiesigen Einwohners Diedrich Heinrich Grube der Catharine Margarethe Stege, wurde geboren den neunten December (d. 9 ten Dec.) getauft im Pfarrhause d 25 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Rebecca Grube 2) Dorothea Stege Kramer 20 Töchter Busch + d. 13 ten Mai 1834 Grube + d. 6 ten April 1842

21 den 19 t Oct. d 30 sten ejusd d 8 ten Jan. d 23 sten ejd. d 1 sten März d 4 t ejusd. den 8 ten Apr. d 1 sten Mai Geborne e 10. Georg Heinrich Friedr. ehel. Sohn des hiesigen Häuslings Anton Ernst Diedr. Dieckmann u der Anne Margarethe geb. Hamelmann ist geboren den neunzehnten October (19 t Octbr) getauft d 30 sten ejusd. Taufzeugen 1) Heinr. Brackelmann 2) Georg Hogrefe 3) Friedrich Brüning ehel. Sohn des hiesigen Köthners Gerd Heinrich Bunke der Catharine Marie geb. Strassburg wurde geboren den achten Januar (d 8 tn Jan) getauft d 23 sten ejusd. im Pfarrhause Taufzeugen 1) Joh Heinr. Subthut 2) Joh. Cord Holthus ehel. Sohn des hiesigen Tischlermeisters Heinrich Christian Seebade der Catharine Dorothea geb. Gödeke ist geboren den ersten März (d 1 sten März) getauft am 4 ten ejusd. im Pfarrhause Taufzeugen 1) Friedrich Hamelmann 2) Wilhelm Gödeke z. Westen Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Johann Heinrich ehel. Sohn des Häuslings Joh. Heinrich Twietmeyer der Luise geb. Fischvoigt ist geboren den achten April (d 8 ten April) getauft den 1 sten Mai. Taufz. 1) Heinrich Struß 2) Jürgen Dierking Söhne Dieckmann + den 13 ten Apr 1832 an d. Brustkrankheit Bunke Seebade + den 29 sten Nov 1832 Twietmeyer v. Behrs Schaafstall d 8 ten Jan todtgebohren d 11 ten April d 17 ten ejusd. d 14 t Juni d 19 t ejusd. den 10 tn Dec. den 18 ten ejusd. vom Jahre 1830 u Am 8 ten Januar ist die Ehefrau des hiesigen Brinksitzers Johann Cord Holthus, Anne geb. Strassburg mit einem todten Mädchen niedergekommen (so auch 1829) Catharine Sophie Elisabeth ehel. Tochter des Holzaufsehers im Hass. Bruch Ludwig Coopmann der Marie geborne Twietmeyer ist geboren den eilften April (d 11 t April) getauft d 17 t ejusd. im Pfarrhause. Taufzeugen 1) Sophie Cathar. Twietmeyer 2) Sophie Cordes 3) Cathar. Elisabeth Coopmann Catharine Marie ehel. Tochter des Brinksitzers Joh. Hermann Jacob Wirrgers zu Hämelhausen der Marie geborne Cordes, ist geboren den vierzehnten Juni (d 14 t Juni) u getauft d 19 t ejusdem in der Kirche Taufzeugen 1) Cathar. Dor. Elisab Hambrock 2) Marie Wiggers 3) Cathar Marie Oestmann Catharine Marg. Elisab. ehel. Tochter des Häuslings zu Hämelhausen Wilhelm Godehus der Margarethe geb. Schwier, ist geboren den zehnten December getauft den 18 ten ejusdem. Taufzeugen: 1) Elisabeth Godehus 2) Margarethe Diercks 3) Catharine Hägermann 21 Töchter Coopmann Hasseler Bruch Wirrgers von Hämelhausen + October 1866 Godehus von Hämelhausen

22 den 8 ten Juni den 21 sten ejusd. d 6 ten Jul. d 24 sten ejusd d 8 ten Jul. d 26 sten ejusd den 21 sten Aug d 28 sten ejusd Geborne e ehelicher Sohn des hiesigen Voigts Heinrich Behrens der Friedrike Elise geborene Eicke, wurde geboren den 8 ten Juni (den achten Juni) getauft d 21 sten ejusd. in der Kirche Taufzeugen 1) Der Gastwirth Heinr. Wilhelm Behrens aus Auhagen 2) Der Thierarzt Friedr. Eicke aus Vahrenwalde Friedrich Wilhelm Behrens Hermann Heinrich Strassburg ehelicher Sohn des hiesigen Schlachtenmeisters Diedrich Heinrich Strassburg der Marie Elisabeth geb. Precht, ist geboren den sechsten Julius (d 6 ten Jul.) getauft den 24 sten ejusd. in der Kirche Taufzeugen 1) Joh. Heinrich Precht 2) Heinrich Holthus Hermann Diedrich Conrad ehelicher Sohn des hiesigen Gastwirths Christoph Müller der Juliane Caroline Elisab. geb. Schwecke, ist geboren den achten Julius getauft den 26 sten ejusd. in d. Kirche Taufzeugen 1) Joh. Diedrich Schwecke 2) Cord Conrad Müller Johann Heinrich ehelicher Sohn des Wilhelm Oestmann, Häusling zu Hämelhausen der Margarethe geb. Meyer, ist geboren den ein zwanzigsten August (d 21 sten August) getauft den 28 sten ejusd. im Pfarrhause. Taufzeugen: 1) Joh. Diedr. Dormann 2) Joh. Heinr. Oestmann Söhne Müller + den 27 stn Jan 1835 Oestmann von Hämelhausen vom Jahre Töchter

23 d 17 t Sept d 2 ten Oct. d 26 sten Septbr d 2 tn Octbr d 3 ten Decbr d 11 t ejusd d 20 sten Decbr d 26 sten ejusd. Geborne e Söhne Johann Heinrich Jost Marquard ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Gerd Heinr. Marquard der Anna Dorothea Sophie geb. Wöhlke ist geboren den siebenzehnten September (d 17 ten Septbr) getauft d 2 ten October in der Kirche Taufzeugen: 1) Heinrich Christian Sebade 2) Jost Struß aus Schweringen 9. Johann Friedrich ehelicher Sohn des Einwohners zu Hämelhausen Joh. Heinr. Hambrock u der Cathar. Dorothea Elis. geb. Wiggers ist geboren den sechs zwanzigsten September (d 26 sten Septbr) getauft d 2 t Octbr im Pfarrhause Taufzeugen: 1) Joh. Friedr. Dittmer von Wohlendorf 2) Joh. Friedr Segelke 3) Joh. Friedr Stratemeier, Schullehrer zu Hämelhausen 10. Diedrich Heinrich Sohn der unverehelichten Marie Müller aus Hasbergen angeblich des Diedrich Lindemann, Einwohners Ehemanns zu Bücken, ist geboren den dritten December getauft den 11 ten ejusd. Taufzeugen: 1) Diedrich Heinr. Müller Großvater des Kindes 2) Heinrich Müller 1 Johann Diedrich Friedrich ehelicher Sohn des Einwohners zu Hämelhausen Hermann Heinrich Rönitz der Gesine Elisabeth geborene Prange, ist geboren den zwanzigsten December getauft d 25 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Johann Diedr. Friedr Segelke 2) der Schullehrer Joh Friedr. Stratemeyer Hambrock aus Hämelhausen Lindemann NB Rönitz von Hämelhausen vom Jahre Töchter

24 d 2 ten Febr d 5 t ejusd. den 20 stn Febr den 22 st ejusd den 29 stn März den 1 stn April den 8 ten Apr. d 23 st ejusd. Geborne e A Männl. Geschlechts 1 Gerd Diedrich Appel ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Johann + den 27 sten Aug 32 Heinrich Appel der Catharine Sophie geb Kammann, ist geboren den zweiten Februar getauft den 5 ten ejusd. Taufzeugen: 1) Gerd Diedrich Twietmeyer 2) Johann Diedrich Appel Sohn der unverehelichten Margarethe Elisabeth Appel aus Hassel angeblich des Böttchergesellen Heinrich Völcker aus Westen, ist geboren den zwanzigsten Februar, getauft den 22 sten ejusd. im Pfarrhause Tauzeugen: der Mutter Brüder 1) Johann Diedrich Appel 2) Johann Heinrich Appel Diedrich Heinrich Albert Friedrich ehelicher Sohn des hiesigen Vollmeiers Albert Harries der Marie Elisabeth geb. Müller (Zwillings-Bruder der B. aufgeführten Marie Elisabeth Harries) ist geboren den neun zwanzigsten März, getauft d. 1 st April Taufzeugen: 1) Friedrich Cors 2) Christian Friedr. Albert Schohmann Christoph Friedrich Hermann ehelicher Sohn des Brinksitzers zu Hämelhausen Johann Heinr. Pohlmann der Elisabeth geb. Dreier ist geboren den achten April, getauft den 23 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Christoph Heissmann 2) Friedrich Rüter 3) Hermann Rönitz Völcker NB Harries Zwilling, geb. Morgens 4 Uhr + d. 27 sten Apr. gest Pohlmann von Hämelhausen den 17 t März den 25 st ejusd den 29 st März den 1 sten April den 6 ten Mai den 20 sten Mai den 11 t Jun den 24 stn ejd. 24 vom Jahre 1832 B Weibl. Geschlechts Margarethe Friedrike Adolphine Gestering eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Schneiders Johann Heinrich Gestering der Margarethe geb. Schröder, ist geboren den siebenzehnten März getauft d. 25 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Margarethe Twietmeyer 2) Friedrike Behrens 3) Adolphine Hartwig Marie Elisabeth eheliche Tochter des hiesigen Vollmeiers Albert Harries der Marie Elisabeth geb. Müller (Zwillings-Schwester des unter A. aufgeführten Albert Friedr. Harries) ist geboren den neun zwanzigsten März, getauft d. 1 st April. Taufzeugen: 1) Anne Elisabeth Clüver 2) Marie Elisabeth Volkmann 3) Marie Elisabeth Müller Sophie Dorothea eheliche Tochter des hiesigen Brinksitzers Johann Diedrich Appel der Catharine Marie geb. Kuhlmann, ist geboren den sechsten Mai getauft den 20 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Sophie Appel 2) Dorothea Kuhlmann Rebecca Marie eheliche Tochter des Einwohners zu Haidhüsen Johann Diedrich Wiggers der Sophie Catharine Meineking, ist geboren den eilften Juni, getauft den 24 sten ejusd. Taufzeuge: 1) Rebecca Wiggers 2) Marie Meineking Harries Zwilling, geb. Morgens 8 Uhr + den 1 sten März 1833 Appel + den 21 sten Febr Wiggers von Haidhüsen

25 den 19 tn Jun. den 27 stn ejusd. den 27 sten Jun todt. den 2 ten Juli den 8 ten ejusd. den 24 sten Juli den 5 ten Aug. den 19 ten August den 26 sten ejusd. den 14 ten Septb den 23 sten ejsd. Geborne e ehelicher Sohn des hiesigen Einwohners Gerd Diedrich Ohlmeyer der Margarethe Elisabeth Rasche, ist geboren den neunzehnten Juni (d. 19 ten Juni) getauft den 27 sten ejd. Taufzeugen: 1) Johann Heinrich Struss 2) Hermann Heinrich Rasche A. Männl. Geschlechts Johann Hermann Am 27 sten Juni ist die Ehefrau des hiesigen Brinksitzers Joh. Cord Holthus, Anne geb. Strassburg mit einem todten Knaben niedergekommen (so auch 1829 u 1831) ehelicher Sohn des hiesigen Köthners Johann Friedrich Kohlwey der Catharine Elisabeth Twietmeyer, ist geboren den zweiten Juli getauft den 8 ten ejusdem. Taufzeugen: 1) Christian Schohmann 2) Christian Precht. ehelicher Sohn des hieselbst wohnenden Uhlanen Johann Heinrich Heitmann der Marie Elisabeth Meineke, ist geboren den vier zwanzigsten Juli, getauft den 5 ten August Taufzeugen: 1) Johann Heinrich Meineke 2) Johann Diedrich Heitmann Christian Johann Heinrich Ohlmeyer Kohlwey + 3X.1914 Heitmann + 10.II Friedrich Diedrich Georg Hogrefe ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Conrad Hogrefe der Christine geborene Twachtmann, ist geboren den neunzehnten August, getauft den 26 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Georg Hogrefe 2) Diedrich Strassburg 3) Friedrich Ostermeyer 10. Sohn der unverehelichten Anne Catharine Wohlers angeblich des Schusters Georg Hogrefe hieselbst ist geboren den vierzehnten September, getauft den 23 sten ejusd. Taufzeugen: 1) Gerd Wohlers Vater der Mutter 2) Joh. Heinrich Gestering Gerd Heinrich Hogrefe NB der 2 ten Septbr den 9 ten ejusd den 8 ten Septbr den 16 ten ejd. den 29 st Sptbr den 7 ten Octbr den 23 st Novbr den 2 ten Decbr vom Jahre 1832 Elisabeth Catharine Margarethe Tochter der unverehelichten Sophie Böger zu Hämelhausen angeblich des Friedrich Ehlers, Dienstknechts aus Großen-Häußeln, ist geboren den zweiten September, getauft den 9 ten ejusd. Taufzeugen: 1) Margarethe Segelke 2) Elisabeth Leiding 3) Catharine Gronholz 25 B. Weibl. Geschlechts Ehlers von Hämelhausen NB Anne Margarethe Marie Wedemeyer eheliche Tochter des hiesigen Köthners Hermann Wedemeyer u der Anne Adelheid geb. True, ist geboren den achten September, getauft den 16 ten ejusd. Taufzeugen: 1) Anne Margarethe Cordes 2) Marie Schröder Marie Dorothea Sagitz eheliche Tochter des hiesigen Häuslings Diedrich Sagitz der Rebecca geb. Böse, ist geboren den neun zwanzigsten September getauft den 7 ten October. Taufzeugen: 1) Anne Marie Schröder 2) Dorothea Elisabeth Bredehorst Charlotte Catharine Marie eheliche Tochter des Vollköthners zu Hämelhausen Johann Diedrich Friedrich Segelke der Sophie Margarethe geb. Burdorf, ist geboren den drei zwanzigsten November (2 Nov) getauft den 2 ten Decbr. Taufzeugen: 1) Charlotte Precht 2) Marie Burdorf 3) Catharine Marg. Seemann Segelke von Hämelhausen

Todes- und Begräbnißbuch

Todes- und Begräbnißbuch Hauptbuch Todes- und Begräbnißbuch der Parochie Hassel für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor zu Hassel habe ich heute dieses Buch zu führen begonnen. Hassel den 1 sten Januar

Mehr

Geburts- und Taufbuch

Geburts- und Taufbuch Kirchenbuch 1853-1900 Geburten, Version von So 13. Mˆ r 17:25:14 CET 2016 Hauptbuch Geburts- und Taufbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1900 Als zeitiger Pastor zu habe ich heute

Mehr

Aufgebots und Trauungsbuch

Aufgebots und Trauungsbuch Kirchenbuch 1853-1907 Hochzeiten, Version von Mo 21. Mˆ r 12:15:39 CET 2016 Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor habe ich heute dieses Buch

Mehr

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch Todes- und Begräbniß-Buch der Parochie Dörverden für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor zu Dörverden habe ich heute dies Buch zu führen begonnen. Dörverden

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen.

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. 310 311 Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. Gestorbene 1825 312 1825 Ursache 1825 Ursache 313 Nr. Gestor begr des Todes Verstorbene männlichen Geschlechts

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Es handelt sich im Folgenden um Auszüge aus den Kirchenbüchern (Geburt/Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod/Beerdigung) der Kirchengemeinde

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/287a 1 Vollmeier Heirat zwi. Johann A(h)lers, Sohn d. Albert Ahlers u. Margarete Adelheit Heimsoth, Bemeierung

Mehr

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen 1876-1968 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlden, Karin Gertrud 14.12.1944 Lunsen 8 Ahsendorf, Gesine Marie 27.01.1946 Werder 2

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Familienchronik der Familie Büschemann Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Einleitung Die vorliegende Chronik enthält die Namen der bisher nachgewiesenen Büschemänner.

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Kirchenbuch von Teuditz Nr. 11. (Sterberegister) (Quelle Nr. 10) Teilweise Transkription aus der deutschen in die lateinische Schrift,

Kirchenbuch von Teuditz Nr. 11. (Sterberegister) (Quelle Nr. 10) Teilweise Transkription aus der deutschen in die lateinische Schrift, Kirchenbuch von Teuditz Nr. 11 1842 1858 (Quelle Nr. 10) (Sterberegister) Teilweise Transkription aus der deutschen in die lateinische Schrift, dem Familiennamen WINKLER folgend. übersetzt und EDV eingegeben

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan.

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan. N ro Söhne Eltern und Taufzeugen geboren get. Died Heinr Meier Georg, Häusling zu Diensthop Dor. gb. Meier aus Martfeld T. ) Ditmer Meier ) Heinrich Meier. Joh. Heinr Hermann Loges Christian, Mühlenbesitzer

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

KARNKEWITZ Kirchenbuchduplikat Staatsarchiv Köslin

KARNKEWITZ Kirchenbuchduplikat Staatsarchiv Köslin Geburten 1795-1801 Tote 1796 1809 Geburten 1809 1814 Geburten, Heiraten, Tote ab 1815 Geborene im Kirchspiel Karnkewitz im Jahr 1795 Seite 4 4. Regiene KRUKOW geb. den 11ten und get. den 14ten Mai Vater:

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Haus -nr. Hofinhaber usw. 5/433 1 Vollmeier Meierrecht für Johann Fischer, 1665 Übergabe v. Joh. Fischer an Tochter

Mehr

Höfeakten Eissel Amt Verden

Höfeakten Eissel Amt Verden Sign. Hausnr. 5/304a Nr. 1 Nr. 5, 29 Höfeakten Eissel Amt Verden Hofinhaber Stelle nach Tod des Johann Harm Kothe an Enkel Harm Trau (Eissel), 1766 Meierbrief für Harm Trau, 1773 Nach Tod Harm Traus Stelle

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Namen in Stammbaum - Steffenshagen

Namen in Stammbaum - Steffenshagen Namen in Stammbaum - Steffenshagen Name Birth date Birth location (Wieske), Hedwig Wegner 26 Mai 1905 Wüsten Buchholz Abel, Eva Dorothea Arend,? Arend, Maria Magdalena Abt. Juni 1764?(Schönhagen) Berends,

Mehr

Herbert Penke 19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke

Herbert Penke  19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke Bild: Hof Kohlstädt Nr. 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr. 13 * 1615 (u) in Feldrom. 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen. 1650 (u) in Schlangen mit Anna Catharina

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen.

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. Evangelisches Kirchenbuch Dreileben Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. angefertigt im Jahre 1821 vom Prediger Ernst Gottfried Schmidt.

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Franz, Landmann in Hainholz, Kirchspiel Elmshorn, auf EB Nr.18 = Holzweg 1 und auf EB Nr.19 = Lange Straße 8. Er war 1843 Dienstknecht in Raa,

Mehr

einhundertdreiundachtzig 183

einhundertdreiundachtzig 183 6 4 einhundertdreiundachtzig 183 5 6 184 einhundertvierundachtzig 6 7 8 Schwierige Wörter 1 2 einhundertfünfundachtzig 185 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Kapitel 6 1.1 2. Wir nehmen Essen und

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

DUTCH HOLLOW CEMETERY

DUTCH HOLLOW CEMETERY DUTCH HOLLOW CEMETERY Copied Sep. 1979-May 1980 by Marilyn Bailey, Virginia Irvin and Betty Patterson Location: Section 6, Town of Sylvester FELDT, A., 1839-1924, Father FELDT, Mother, 1844-1913 STALEY,

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z)

Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z) Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z) 1808 1 1 Berckhoff, Friederich 2 Bergmann, Maria Elisabeth 3 Biermann, 4 Biesewinkel gen. Artmann, 5 Blanke, Maria 6 Blume, Maria Elisabeth 7 Busmann, Johann

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de. Nachfahrenliste Hermann Wiesermann

Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de. Nachfahrenliste Hermann Wiesermann Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de Nachfahrenliste Hermann Wiesermann 1. Wiesermann, Hermann, Salzschreiber, * vor 1608, + 07.04.1664-08.11.1676 1626 als Salzschreiber erwähnt, 1631 Unterschrift als

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1855 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Hofstelle X Palingen Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Ein Hufner ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine oder mehrere Hufen Land bewirtschaftet. Als Hube, Hufe oder Lahn

Mehr

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Familie stammt aus Oppenheim, wo Niclaß Cronübel von 1640 bis 1653 als Fischer nachzuweisen ist. Mit seiner Ehefrau Maria

Mehr

Zur Geschichte der FLIESSBACH

Zur Geschichte der FLIESSBACH Zur Geschichte der FLIESSBACH von Regierungsrat H. F. von Ehrenkrook 1, Ludwigslust Das pommersche Geschlechterbuch, der 40. Band des deutsches Geschlechterbuches (Verlag C. A. Starke in Görlitz), enthält

Mehr

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1 Trainingsplan 04. Jan 2016 20:15-21:15 04. Jan 2016 19:00-20:15 11. Jan 2016 20:15-21:15 11. Jan 2016 19:00-20:15 18. Jan 2016 20:15-21:15 18. Jan 2016 19:00-20:15

Mehr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr Höfeakten Grasdorf (Gogericht/Amt Achim; zwischen ca. 1826/27 und ca. 1856/57 wurden die Hausnummern verändert, aus Nr. 1 wurde 3, aus 2 wurde 4, aus 3 wurde 5 usw.) Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/320 Nr.

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 1 Kaderstatistik Heitmann, Nane Mann, Andreas Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Kastendieck, Dennis Tor 0 / 0 28 (2520 min) 0 / 0 / 0 Knake,

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia Extracted by Glenn H. Penner

Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia Extracted by Glenn H. Penner Mennonite Deaths in the Evangelical Lutheran Church Records of Gross Mausdorf, West Prussia 1808-1830 Extracted by Glenn H. Penner gpenner@uoguelph.ca From 1800 on, the state (Evangelische =Lutheran) church

Mehr

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

622-1/99. von Sienen

622-1/99. von Sienen 622-1/99 von Sienen Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Jakob Albrecht von Sienen (I), Bürgermeister 1 Personalpapiere und Papiere über amtliche Tätigkeit 1 Papiere über seine Familie 1 Private Aufzeichnungen

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Das Kirchenbuch enthält auf dieser, ursprünglich leeren Doppelseite einen Index der in diesem Buch enthaltenen Taufen bzw

Das Kirchenbuch enthält auf dieser, ursprünglich leeren Doppelseite einen Index der in diesem Buch enthaltenen Taufen bzw Das Kirchenbuch enthält auf dieser, ursprünglich leeren Doppelseite einen Index der in diesem Buch enthaltenen Taufen 1674-1687 bzw 1697-1698. 1 Dieser (fehlerbehaftete) Index wurde im Jahre 1937 nachträglich

Mehr

Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739

Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739 Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739 Johann Heinrich Redeker hat in seiner Harpstedter Chronik den großen Brand des Jahres 1739 detailliert geschildert. Einen Ortsplan

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Descendants of Philipp Wenk

Descendants of Philipp Wenk Descendants of Philipp Wenk Generation No. 1 1. Philipp 1 Wenk was born 1550 in Homburg, Kanton Thurgau, He married Elisabeth Pury. Child of Philipp Wenk and Elisabeth Pury is: + 2 i. Philipp 2 Wenk, born

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873 Vorbemerkungen: Für jede Person habe ich eine eigene Nummer vergeben und diese bei weiteren Einträgen wieder verwendet. Dies dürfte, trotz variierender Schreibweise sowohl der Vor- als auch der Nachnamen

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Handbuch Marketing- Kommunikation

Handbuch Marketing- Kommunikation Ralph Berndt/Arnold Hermanns (Hrsg.) Handbuch Marketing- Kommunikation Strategien - Instrumente - Perspektiven Werbung - Sales Promotions - Public Relations - Corporate Identity - Sponsoring - Product

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Dieses Kirchenbuch. wurde angelegt von. Georg Maul, der sein Amt. angetreten hat am 8 Juli A. D. 1855

Dieses Kirchenbuch. wurde angelegt von. Georg Maul, der sein Amt. angetreten hat am 8 Juli A. D. 1855 Wilhelm F. Niermann Stemwederberg Str. 84 32351 Stemwede-Wehdem Telephone : 05773 911025 August 21, 2002 Abschrift des alten Kirchenbuches : Dieses Kirchenbuch wurde angelegt von Georg Maul, der sein Amt

Mehr