8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan."

Transkript

1 N ro Söhne Eltern und Taufzeugen geboren get. Died Heinr Meier Georg, Häusling zu Diensthop Dor. gb. Meier aus Martfeld T. ) Ditmer Meier ) Heinrich Meier. Joh. Heinr Hermann Loges Christian, Mühlenbesitzer Sophie gb. Rehsen T. Herm. Heitmann ) Joh. Rippe ) Heinrich Jordan etc. Söhne Töchter Summa Dec Dec Dec Jan. Confirmirt Dom. Cantate d.. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. Schule in Joh Chph Kuhlman J. H. D. Wilh. Heusman Kasten H Wilh Kracke Christ Ernst Lüd Quade, des Deich voigts Sohn Diedr H. Nordhusen, Ob. Boyen Diedr H Meier Joh. Herm. Ar. Grote Christ H. Meier, des Corp. Sohn Joh. Sam. Gerh. Lammers. NB dessen Vater katholisch Joh. H. Meier, v. Hudemühlen Diedr H Lüd Quade v. Gestef. Joh Christ Evers Dhp. Joh. Herm Peters Caecilie Dor Cathr Minder s. Past Minder v. Linteln Tochter An Cathr Ilse Lohman An Cathr Reb Meier An Marg. Engel, Cathr Reb. Heimsot Cathr Louis Luc Meier 0 Mett. Marg. Ahneman Dor Mar Eleon Ostermeier An Elis. Meier, Fr M. Unehl. T. Cathr Ges. Gehrman Ges. Marg. Meier, Dhp. Schule in Confirmirt Dom. Cantate d. Apr von Carstens, weil ich nicht wol zur Prüfung geschickt d.. April Schule Joh Fr Harmsen Jürg Herm Kuhlmann Herm Claus Diedr Klasen Joh Fr Krone Alex Andr Bolland Herm Heinr Ohlrogge Joh Herm Heinr Sander Joh Herm Fr Grohnholz Heinr Phil Leop Mühlenkamp Joh Diedr Christ Kracke Chph Westermann Casten Heinr Ahrens Joh Heinr Segelke Joh. Geestefeld An Mette Marg Bolland An Marg. Dor Hilleman Louis Chris Emken Mar Eleon Emken krank Adelh Meier 0 Dor Theileiß Cathr Marg Bokelman An Dor Gehrman Schule in Herrm Heinr Clasen Joh H. Flothman Heinr Wilh Honig Joh Chph Casten Joh. Herm Meier, Hinr M. St. Herm H. Lüder, J. H. L. St. Joh Christ Burdorf, Bostel An Cathr Elis. Bolland Marg. Elis. Detmer

2 Joh. Arend Wiebe Joh Heinr Marquard Gerd Heinr Röver 0 Joh Heinr Lüning Wilh Reinhard Christ Schönfeld Heinr Ernst Göbbert Cathr Marg Lüders- Haus T. An Elis Bolland, Ovelg. An Adelh Schierholz An Marg Lühman An Elis Kracke Soph Versen 0 Cath Marg Pagel Adelh Elis Alhusen Cathr Marg Grefen Cathr Elis Truen Dor Elis Wieben Confirmirt Dom Cantate d. Mai Zur Prüfung gesandt d. Mai Schule in Joh. Fr Aug Varrelman, Cust. Fil Joh Georg Fargel, des Sohn b.d. Leibgarde H. H. Redeken Joh Alb Spöring Herm H. Heusman, fil Fr Wilh Heusman f Ehler Fr Nordhusen Ob. Boyen Fr Conr. Habenicht, des Töpfers S. J. Fr Chph Lammers, pontif. P. Fil Heinr Wilh Rüter Sam Aug Schleicher J. H. Diedr Gehrman Cord H. Fr Beckman J. H Meier, Dhp J. H. Wilh Geestfeld ann Mar. Elis Wecken An Mett Marg Burdorf Gestf Luc Dor Müffelman An Elis Heimsoth, Gestf 0 An Mett Raven Margr Elis Meier An Dor Simering Cathr Marg Lohman, von Dhp An Soph Lohman Marg Eleon Hegeholz Br Cathr Dor Westerman, Schule in J. H. Wiebe, Ar fil J. H. Meier Fr Höltje 0 J H Wiebe, J. H. Fil. Franz H Grefe J. H Tölke Christ Schulze J.H. Göbbert, Ernsts fil dus An Cathr Soph Precht Cathr Ils Stahl Mar Homeier Confirmirt Dom Cantate d. Mai Zur Prüfung geschickt d 0. April Schule in. Joh Herm H. Ostermeier. J. H. Meier Harm H Bohnenseyer Herm H. Müffelmann Christ Friederike Minder Doris Minder, Schwestern u Töchter s. Past Minders im Lintelohe Christine Dor. Mühlenkamp Soph Quaden An Cathr Soph Meier Cathr Dor Evers An Mar Reb Lohman Cathr Margr Boden Cathr Mar Ditmer An Ges Grauerholz Louis Ernst Soph Christine Reinhard An Margr Geestfeld Rippe Meier Ehler H Meier 0 Christian Gode J. H Bolland J. H Precht J. Diedr Müffelmann J. H Grefe J. H Dreier J. H Raddies An Elis Lüning An Margr Langen Schule in Confirmirt D. Cantate d. April Zur Prüfung gesandt d. April Schule in Joh Ehler Diedr Lohmeier Phil Lammers Fr Lud Thote J. H Bolland J. Fr Hillman Diedr Wiebe Ehler Dreier Heinr Heimsoth Friedr Schleicher Fr Meier J. H Peters Cathr Dor Reinhold Charl. Evers An Mar Kuhlman Mar Eismeier An Cathr Hegeholz Cord H Wente J. H Honig Georg Röver 0 Arp Heinr Wiebe Lucie Clasen Mar Burdorf Dor Lüder Mar Goden Met An Lühman Eleon Weserman Mar Grefen Eleon Marquard Cathr Margr Truen 0 Cathr Margr Homeier Schule in 00 Confirmirt Dom Jubilate, d. Mai geprüft /in loco/ den. Apr. Schule in Heinr Fr Grauerholz J. Chph Holer Carl Aug Quade Joh Diedr Grefe Herm H. Clasen J. Herm h Meier J. Diedr Fr Rosmeier J. Chph Lohman Diedr H Meier, Dhp An Ils Rönitz An Margr Bokelman An Cathr Margr Sander Margr Elis Ahrens Soph Margt Meier, Geestf. An Mett. Marg Raben

3 . Luc Dor Wilh Schleicher Eng Marg Habenicht Cathr Mar Margr Meier Cathr Margr Adelh Schomburg 0 Cathr Mar. Margr Knuppel Joh H Betzman Diedr Heinr Homeier Joh Diedr Precht Herm Wiebe J. H. Göbbert Soph Dreier An Elis Dunker An Reb. Meier Cathr Marg Heimsoth 0 Dor Elis Precht An Marg Meier Dor Meier An Elis Emke An Elis Ahrens An Elis Tölken Schule in Confirmirt D. Jubil. D Apr 0. Zur Prüfung gesandt den Apr. Schule J. H. Lipman. Carst Heinr Lipman Joh Diedr Ehler Rippe J. H. Christ Wilh Backuß Cord H. Lohman Joh Herm H. Lohman Gehrman Joh Fr Ostermeier Carl H. Rebbe An Luc Cathr Marg Lohman An Mar Cordes An Cathr Soph Charl Meier An Eleon Marg Elis Nordhusen An Mar Heimsoth An Eleon Ernst An Mar Dor Elis Meier An Mar Bohnenseier Joh. Heinr Pagel Joh. H. Diedr Meier J. H Rippe Wiebe 0 An Marg Elis Meier Mett. Margr Clasen An Marg Adelh Kracke Cathr Dor Lüning An Elis Dunker Sted. Schule Confirmirt Dom. Jub Cant d. Mai 0 Dörv Schule Diedr Varrelman Herm Mühlenkamp Conr Wendeburg Joh Lüd Wiebe Joh D H Borneman J. H. Rud Schleicher J. H. D. Jac. Lohman Heinr Claus H Diers J. Fr Stegman Fr Evers Dhp Diedr H. Chph Lohman Dhp J. Herm Voigt J. H. Henne J. H. Ernst Dralle ann_ Georg H Meier Dhp Cath Elis Nulmeier An Mar D Elis Meier, Joh. Fil An Mar Elis Alhusen Cathr Ils Geestfeld 0 Soph Osterholz Mar Peiman J. Fr Precht Herm Diedr Heimsoth J. H. Precht, J. Fr fil Herm H Grefe An Mar Bolland Sted. Schule An Marg Schmid, krank priv Conf. An Marg Kettenburg Elis Goden 0 Dor Osterholz Dor Elis Ribke An Elis Wieben An Marg Elis Truen 0 Confirmirt Dom Cantate d. Mai Zur Prüfung gesandt d. Mai. Joh Fr Rud Diekhof Herm H Chr Lud True Joh Fr Hegeholz Fr Aug Lammers, priv conf. J. Conr Heinr Fricke Herm Fr. Peters Chph H Meier, des Inval S J. Herm Diedr Ernst Diedr Heinr Meier, des Maur. S Soph Elis Kuhlman An Marg Elis Rippen, Boyen An Mar Soph Meier Soph Dor Rodewald Cathr Mette Meier Charl Marg Elis Adelh Sander An Mar Elis Thran Mar Dor Elis Raben An Marg Dor Holer An Marg Cath Jul Sandkuhl 0 An Mar Dor Rebben Joh Heinr Bartels Diedr H. Honig Rip Joh Diedr Mahler, J.H. S. Joh Chph Mahler, Geerd H. S An Cathr Mar Emke, Fr. T An Cathr Elis Lüder An Mar Soph Elis Emken, J.H. E An Soph Wilh Charl Precht An mar Wieben 0 an Mar Elis Lüning An Elis Göbbert Soph Grefen et An Marg Dor Tölken 0 Confirmirt D. Cantate d Apr. sind nicht zur Prüfung gefordert. Fr. Meier Diedr Heinr Lohman Dhp. Joh Diedr Lohman Joh Chph Lohman Joh H Heimsoth Joh Fr Bruns Cathr Soph Heusman Cathr Mar Ges Adelh Cordes Marg Soph Grauerholz An Elis Hoppe Cathr Mar Soph Ohlrogge An Soph Cathr Elis Meier An Elis Mar Cathr Borneman Marg Elis Meier Cathr Mar Wiebe An Mar Elis Lohman Dhp An Cathr Soph Elis Meier Dhp An Mar Soph Lohman Dhp Mar Marg Precht, Lohof privat Unterricht 0 Dor Charlotte Wendeburg Cathr Dor Marg Schrader Ba v. Gansbergen et Mahlen Joh H Twietmeier Joh Meier Herm H. Reinhard J. H Copman Joh Fr. Seeman J. H. Göbbert Herm H Wiebe Joh H Lange Elis Pagel 0 An Marg Wolter Mar Cathr Marg Meier Soph Homeier An Mar Schüneman Soph Goden An Marg Meier

4 Confirmirt Dom. Cant. zur Prüfung gesandt Schule Christian Meier Wilhelm Rodewald Christoph Lohmann Anthon Nordhusen Joh. Hinr. Fricke Hinr. Ostermeier Herm. Hinr. Nulmeier Marie Wehland Doroth Truen Doroth. Dieckhoff Marie Cordes Anne Elis. Alhusen Doroth. Meier Doroth. Heußmann. Marg. Dunekamp Marie Gödeken Luise Schimpf Luise Sander Rebeca Schomborg 0 Cath. Klasen Christine Perg er Schule Joh. Died Klasen Joh. Heinr. Ehmken Johann Röber Hinr. Wilh. Mahler Joh. Died. Meier Joh. Fried. Stegmann Christian Rix Cath Marg. Dierksen 0 Anne Marg. Precht An. Sophie Göbbert An. Reb. Wieben An. Marg. Dunker Cath. Marg. Ribken d Nov. 0 bis Octbr 0 Vacanz 0 NB Die Kinder der schen Schule sind zu Westen, die von zu Hassel vorbereitet, erstere zu Westen, und die letzteren hier zu confirmirt worden. Fest II Pasch. Dörverd. Schule:. Johann Lüder Ditmer. Wilh. Dietr. Heimsoth. Herm. Jac. Heinr. Ostermeier. Joh. Herm. Fr. Rüter. Joh. Fr. Meier. Joh. Dietr. Meier. Ehler Meier. Joh. Dietr. Ostermeier. Joh. Dietr. Christoph Dierksen. Joh. Herm. Fr. Pechmann. Anne Mar. Gesche Cordes. Anne Mar. Doroth. Grauerholz. Dor. Adelheid Nullmeier. Anne Margr. Elis. Wecken. Anne Margr. Müller. Anne Cath. Lucie Mar. Meier. Cath. Margr. Ad. Rebber er Schule: Geb.. Herm. Heinr. Müffelmann Apr. Joh. Gerd Fr. Bartels Oct. Herm. Heinr. Wilh. Schünemann Feb. Joh. Dietr. Precht Spt. Herm. Heinr. Cordes Jan. Joh. Hinr. Mahler May. Joh. Dietr. Ehler Wilhelm Ahrens 0 Nov. Joh. Heinr. Stegmann Mart. Joh. Hermann und. Joh. Heinr. Freymuth Okt. Anne Dor. Mar. Margr. Precht Nov. Anne Marie Castens May. Anne Elis. Meier Jun. Mar. Margr. Lingel Jun. Anne Dor. Eleon. Heimsoth Apr.Anne Margr. Doroth. Göbbert Feb In fidem copia Wagner Dom. Misericordias d.. Apr. 0 A. Aus der er Schule: Joh. Diedr. Habenicht der Beste! Dietr. Heinr. Stöver Dietr. Heinr. Holtze Dietr. Heinr. Dunkamp Herm. Heinr. Lohmann, Dsth. Joh. Heinr. Rönitz Dietr. Christ. Meier, Heinr. Gottlieb Steinmeyer J. Alt Joh. Heinr. Rabe Christ. Heimsoth, D. Wilhelmine Wendeburg. Die Beste! Dorothee Rodewald Rebecke Clasen, D. Anne Marie Schrader Dorothee Schulzen Dorothee Ohlroggen Dorothee Meyer, B.. Anne Elis. Schomburg. Sehr schwach! B. Aus der er Schule: Joh. Friedr. Dunker Joh. Heinr. Diekmann Joh. Dietr. meyer Joh. Heinr. Meyer Cord Heinr. Pagels Joh. Fr. Ehmke Joh. Friedr. Küster Joh. Friedr. Cordes Heinr. Bolland Joh. Heinr. Schulze Mette Margr. Wolters Anne Dorothee Clasen sehr gut. Anne Dorothee German Cath. Elis. Dierksen Wilhelmine Gohden Dorothee Sondermeyer Anne Cath. Rheinhard Cath. Margr. Bülter Anne Elis. Dunker Marie Schierholz Marie Mahler Dorothee Ditmers Anne Marie Tölken Summa: JGE Wagner NB. Wer von den confirmirten und schulpflichtigen Kindern auswärts sich will, muß es vorher dem Prediger anzeigen um der Aufsicht willen. W Dom Quasimodog. Den. Apr. A. aus der er Schule: Dietr. Heinr. Hesse, Herm. Heinr. Ahlhusen der Beste! Christian Peymann, Cord Dietr. Heusmann, Fährm. S. Joh. Heinr. Lammers Joh. Heinr. Lohmann, Dienstp. Vollm. S. Cord Heinr Thur Heinr. Wilh. Matmer Joh. Heinr. Meier, Kirchsp. Brokel Hilmer Meier, a. Joh. Fr. Mügge, der Sohn zu Diensthop Fr. Schröder a Wechold Anne Cath. Ribben a Boien Anne Mar. Harmsen Sophie Doroth. Heimsoth, Gestef. Anne Marie Truen, Gestef. Cath. Dor. Bruns, Oelschl. T. Reb. Adelh. Busch, a. Stedebergen Cath. Dor. Cordes, Tisch. T. 0. Cath. Margr. Fricken. B. aus der er Schule Joh. Heinr. True Joh. Heinr. Tino Gottlieb Grethen, Hausv. Gr. Nev Joh. Christn Precht, J.. Pr. Sohn Herm. Heinr. Dunker Dietr. Heinr. Ehmke Dietr. Heinr. Cath. Elis. Göbbert (Vater: Joh. Heinrich) Adelh. Elis. Mahler (Vater: Dtr. Heinr.) Anne Mar. Wehland Rud. Lohmeier Stift. Cath. Mar. Wieben Joh. Wieben T. Anne Elis. Freymuth Anne Marie Pflüger. Frdr. Pfl. Ihr Vater starb den. Apr. 0 J. Alt Summa: JGE Wagner

5 0 Am grünen Donnerstage den 0. März 0. I. Aus der Dörverder Schule: Christoph Gohde J. Heinrich Rodewald Friedr. Ostermeier, Brinks. Sohn. Sehr gut! Herm. Heinr. Meier, Dachd. Sohn Joh. Heinr. Meier (Vits) Herm. Heinr. Rüter (schlecht) Friedrich Sander Friedrich Osterholz Hermann Rönitz Friedr. Hanenfeld Christ n. Pechmann Heinrich Meier, des s Sohn D. Joh. Heinr. Schulzen Dorothee Hillmann Mar. Mackeben Dor Uelzen Mar. Heimsoth aus Charl. Meier a. Margr. Grauerholz Dor. Schomburg (schlecht) II. Aus der er Schule: Herm. Heinr. Buerdorf v. Bostel Joh. Heinr. Cordes, J.H.C. Sohn. Joh. Heinr. True, J.H. Tr. Sohn. Cath. Margr. Meier, J. H M. Tochter d. Beste! A. Sophie Schünemann. Sehr gut. Dor. Koopmann. Deike. A. Dor. Heimsoth, Ar H. T. A. Soph. Göbbert. August Dunkamp a. A Margr. Vogt. Mar. Luttmann Cath. Gesche Grote. Summa. Veniam act. haben erhalten: JGE Wagner Am Palm Sonntage d. Apr.. I. Aus der Schule: Heinr. Ahlers a. Herm. Kracke, Brinks. S. Herm. Meier, Lüd. M. S. B am Herm. Lohmann, des Brinks. Joh. Lohm. Sohn Dsth. Martin Meier, a. Brokel. Dor. Hessen, die Beste! Margr. Hasselmann Dor. Kuhlmann Dor. Dallmeyer Henr. Steinmeier. II. aus der er Schule: Herm. Cordes (Groten) Joh. Heinr. Cordes, Johann C. Sohn d. Beste. J. Friedr. Honig. Heinr. Boier. Cath. Mgr. Wenten Cath. Mar. Meier, M. T. Soph. Dor. Stegmann Cath. Adelh. Pollitz Cath. Dor. Greve, Nks. T. Ven. act. hat erhalten: Dor. Cordes, a.. Summa 0. Herm. Friedr. Buschmann Dor. Bornemann Charl. Meier, Dinsth. abzuweisen sind: Weil sie sämtl. nicht lesen konnten und sehr schwach von und wissen waren. Apr. JGE Wagner Palm Sonntag den April. A. Schule: Hch Kracke Evers sehr gut Jac Lohmann. Schneider Hch Backhaus Geo Rust Trompeter Fr. Ohlrogge Hm Klasen. Reineke Kl. And. Heusman, Krüger J.D. Meier Schneider J.H.M. Sohn Frd Buschmann Hm Meier /Wulfers/ schwach Carl Henne schwach Elis. Heilshorn vorzüglich gut! Lucie True, Gestef. r. gut Louise Meier Vits r. gut Reb. Wecken vorz. gut S. Hillmann Adelh. Hebert Elis. Rönitz Elis. Lammers Mgr. Peckmann Mgr. Gestefeld Sophie Habenicht Elis. Rebben M. Fricken D. Bornemann schwach () B er Schule: H.W. Koch r. gut JH Klasen JHm. Lohmeier Ritscher Reilly JH Wiebe JFr. Mahler JH Müffelmann JD Raddies Wilhm Koch r. gut Louise Ehmke Dr. Honig Elis. True Ludwig True T. Elis. Meier Schmidt M. T. Elis. Thran A. Elis. True M. Ahrens Luc. Rix Mette Fresen () Ven. act. haben erhalten: Hch Dieckhoff Joh. Hesse B me Dor. Harms D. Vertreflich Elis. Biester D. r. Gut Summa D. Quasimod. den April A. Dörverder Schule: Fr. Peckmann, Schusters Sohn der recht gut! Chph Ernst Brinks. Fr. Hesse Dörv H. Meier Bme JH Grauerholz Fr. Rüter der Büning Sohn H Hahnenfeld H Meier v. Wulfers schwach H_ Meier, Löpers Diensthop Jac. Müller, Carl M D schwach und roh! M Vogt sehr gut M. Uelzen vorzugl. gut Mgr. Praetz ven. act. Reb. Dunkamp Sophie Sühring der Elis. Rüter Tochter gut A Mgr Bornemann D Müller S. Osterholz r. gut Elis. Schulzen Elis. Dierks D. Sehr Dor. Boyer von Eizendorf schwach aber gutmüthig () B er Schule Fr. Meier, Nordhofs Fr. Buerdorf JH Buerdorf Zwillinge vom Bostel JD Ohlmeyer HH Niebuhr, der Truen Sohn J D Greve JH Hesse C Mgr. Twietmeyer sehr vortreflich M. Bolland - sehr gut ven act! D. Sonnrey unehlich M. True Stuhlin T. Dor Dierks Meiers T. Mgr Pagels A. Göbbert M. Blöden Elis. Peineken Thrans Stieft. Lisette Reilly Elis. Müffelmann Köthners T. Cath. Mgr Bolland Mgr Precht (0) Hm Diet. Blöde aus Wahnebergen weil Baumanns J.H. Blöde Sohn Summa

6 Dom Quasimod. April Schule Eltern: Carl Wagner Pastor Wagner Joh. H Makeben Died. M. Häusling Otto Heilshorn Fr. H. Schmidt Heinr. Hoppe Michel Hoppe Dörv Fried. Wecke Vollm Wecke Bme Fried Meyer Köthner HH Meier Heinrich Meyer Pächter Fr. Meier Diensthop Fr. Bruns Häusling JH Dohrmann Hofmeier Ant D. Drübber HW. Otto Soldat aus dem Prinz Inf Cath. Biester August Biester Höker D. Charl. Wendeburg Chirurgus Dörv M. Rodewald Halbm. W. R. Fried. Greten Hausvogt Dor. Mandel Dragoner Marg. Lohmann Brks. Johann L. Diensth. Elis. Busch Michel B. Dor Hillmann Meier Dörv Christine Kracken Ch. Kracke hies Dor Hebert Hebert hies. unehlich Louise Heitmüller - Heitmüller und D.E. Behning aus Eystrup Elis. Dreyer Adelheit Rönitz Sophie Krusen Luise Nullmeier () er Schule: Fr. Ahlers Aug. Dunker JH Lüders Fried. Lohmeyer JD Wiebe D. Freimuth Fr. Rix Marg. Wehland * A Dor Koch Catharine Wendt * A M Koopmann * A Louise Ehmken * A Mgr Heimsoth * A Marie Precht Cath. Elis. Ahnemann () Anm. die mit (*) bezeichneten Kinder haben ven act erhalten W. Ostern D.P. Schule H. Harms Stiefvater Alb. Dunker D Diekhof Brks. Gerh. D. Dörv D. Ahlhusen Vollmeier Fr. Backhus Anb. JH Heinrich Gestefeld Halbmeier hies. H. Müller Nachtw.. Fr Heimsoth + Brks.. HH Ehmke Meier hies. Fried Meier + Köthner Balth. Brettschneider Häusl. hies. Harm Praez Brks. hies. Dor Bischof Anbauer hies. Christine Vogt Meier hies. Reb. True ( ) Ehler True Dor Wehland Wilh. W. Gestefeld M. Dittmann unehl. Kind der Sophie Backhus Elis. Truen + Meier Gestef. Sophie Göbbert Soldat Died. G. hies. D. Peckmann + Matth. P. hies. D. Mattmer + Wilh. M. hies. er Schule: Eltern: Herm. H. True L True HH Meier + Schmidt J. Fr. Cordes Halbm J H. C. - JH Müller Schneider - J. Chr. Ohlmeyer Schäfer - JH Lüdeke Joh. L. Hufschmidt zu Riede HH Raddies Halbm. Casten R. Sted. A. Elis. Meier Zimm. Franz Meier. Mette True Schuster H. T. Sted. Adelheit Mahler Halbmeier D. M. Diedrich Heinr. Wehland gb. Aug Taubstumm (Drübber) zurückgeblieben. Dieser ist ein gutmüthiger Knabe und bey allen häuslichen Arbeiten willig und geschickt. W. Ven. act haben erhalten: Nr.... u.. Ostern Dörverder Schule: Eltern: Died. Kracke Meier, Fried Koopmann Sold u AM Cohrs unehl. Heinr. He Köthner _. hies. H. Gödeke Schneider hies H. Meier Schmidt hies. Fr. Gehrmann Brinks. hies. Jac Meier Köthner hies Hm Grauerholz Köthner hies Died Koldehofe Meier,. _. hies Hm Blume Brks. zu Hoffm Soldat Chph Taglöhner hies. + Meier zu Gestefeld St. Ludewig Steinmeier Halbmeister hies Died. Bornemann Schuster zu Caroline Graf Schullehrer zu Kirchboitzen Dor. Müller Schäfer in Diensthop Marie Mandel Dragoner hies. Sophie Müller Chrst M. hies Elis. Makeben Binks. hies. Elis. Bruns Taglöhner hies. Cath. Wiemann Preuss Wiemann u. Dor. Glahn Marie Henne Taglöhner hies. Elis. Lange Schuster hies. Dor. Fresen Taglöhner Riede er Schule: HrH Lüder True Brks. Stuhlm. J.H.T. Sted JH Helfers Rinderhirt Gerd H Greve Brks. Died W. Bolland Köthner - Eleonore Precht Meier Christian - Else Koopmann Meier Gerd K. das. Marg. Elis. Wieben Tagl. Jac. W. das. Ostern Dörverder Schule: Eltern: Philipp Wagner Pastor Wagner in H. Osterholz Meier, hies. H. Reinhardt Brinks. Hies. D. Kracke Köthn Christ. K. Hies D. Lohmann Meier J. Chr. Diensthop HH Wehland Wilh. W. in Gestefeld Otto Hillmann Meier Ch. Buerdorf Vollmeier Gestefeld H. Quade Vollm. das. Died. Imsande Tagl. H. Vogt Meier Ernst Sebbes Brks. Ernst Hoffmann Sold H. Fastenau Brks. hies. Fried. Biester Brks. hies. Elis. Rippen Soldat hies Sophie Wecken Meier zu Ahlhusen Magd. Brettschneider Leineweber hies Mar Praez Köthner hies Mar Stöver Meier hies Mrg Göbbert Tagl hies Elis. Pechmann Tagl hies Dor. Rademacher Brks. Eleonore Müller Schäfer Diensthop D. Rebben Köthner Ch. Bahn Köthner M. Ostermeier unehl. Kind () er Schule: HH Meier, Zimm. J._. Müller Schneider Sted. J.H. Ahlers Brinks. - JFr. Tölke Häusl.- Joh Meier Nordhofs - Sophie Dunker - Dunker D. Wieben M. J. W. - Mg. Lüders Meier - Cath. Ahlers Köthner Geschworner Sted. C. Ahrens Köthner - Soph. Heimsoth Meier - Dor. Rix Brks. - Marg. Buerdorf Meier -

7 Ostern Ostern Nr Namen Eltern Bemerkungen Nr Namen Eltern Bemerkungen Carl Greten Aug Ahlhusen Aug D. Wecke J. Fr Hoppe H Lehmkuhl Her Heinr Grote Wilhelm Meier J H Niestedt Wilhelmine Heilshorn Dor Elis Meier Elis. Helmers Dorothea Ehmken Marie Cordes Elisabeth Dunker Dorothee Ahnemann Dorothee Rönitz Hanne Spöring Margarete Imsande Louise Gödeke Marie Dierks Cath. Mgr Hanseker Bruns Joh. Heinrich Deike Friedrich Barkhusen August Pagels Hermann Wente Heinrich Ohlmeyer Wilhelm Ernst Joh. Fried True Heinrich Lohmeier Joh Heinr Thran Christoph Freymuth Joh. Fr. Bolland C. Mgr Bartels Anne Mgr. Ehmken Cath Magr Bolland Dorothee Bolland Adelh. Elis. Höltje M. Elis. Lüders Anne Elis. Reilly Margarete Thran Dorothee Hausvogt in Dörv Meier J D A. Meier J D W. das. Köthner M. H. In Brks. Ehler Lehmkuhl in Dörv Arend Grote hies. Häusling J Heinrich M. hies. Schäfer Joh H N. Meier Jobst K. Zum Hingst Hufschmidt Fr. H. hies. Meier Joh. Harm M. hies. Brinks. Friedrich H. Meier Joh D. Ehmke Köthner Joh D C. Meier Alb D. Dunker Meier Rathje A. Schäfer Fried. Rönitz Vater aus Daulsen Fr. Spöring Tagl. Alb Heinr Imsande ein Knecht Joh H G. Dörv Köthner Joh. H. D. Häusl J. Fr. H Häusl. Peter Bruns Meier D. Wilh. D Halbmeier J D Barkh. Meier J Heinrich Köthn. Br Heinr W. Schäfer Joh. H. O. Brks. Joh. Heinrich E. Köthner Herm H True Meier Rudolph L. Brinks. Christoph Thran Brinks. Died. H. Fr. Meier Joh Died. Meier Meier Heinrich E. Soldat Fritz B. Bks. Herm Heinrich Häusl Joh Heinrich Meier Wilh Lüders Bks. R Reilly Bks. Heinrich Thran Ob. Günnen 0 0 Wilhelm Wagner Conrad Gohde Müller Heinrich Hesse Johann Koldehofen Diedrich Siemers Christoph Hollmann Heinrich Osterholz Heinrich Müller Carl Goedeken Joh. D. Bischof Friedrich Blume Dietrich Dorothee Prang Friedrike Hermann Sophie Wolters Marie Schwier Dorothee Backhaus Friedr. Meier Charlotte Kressen Catharine Lange Göbbert Hermann Precht Joh. Died Ahnemann Wilh Dierks Joh. D. Buerdorf Joh. Ehler Dunker Dorothee Wiebe Mgr (Rippen) Meier Mg. (Bollands) Ahlers Dorothee Hegestein A. Mgr Pastor Wagner Müller Johann Heinrich G. Köthner Christian M. Joh. Fried. H. Vollmeier Erdwin K. Schneider Aug. S. Brinks. Ernst H. Halbm. J. Heinrich O. Nachtw. Brks. Carl M. Schneider Diedrich G. Neubauer Joh. B. Brinks. Heinrich B. Bks Heinrich Prang Soldat Theodor H. Brinks. Hermann W. Soldat Christian Sch. Brksitzer H. B. Köthner Heinr. M. Nagelschmidt Fr. K. Invalide Heinr. L. Halbm. Heinrich G. Joh. Heinrich P. Brks. Joh. H. A. Halbm. J. Heinrich D. Vollm. J. Heinrich B. Köthner J. Heinrich Meier J. H. Wiebe Brks. J Heinrich D. Anbauer Fr. Ahlers Ludwig Hegestem in in N. Boien in in in Hoppen in zu Bostel zu Stade

8 Ostern Ostern 0 Nr Namen Eltern Bemerkungen Nr Namen Eltern Bemerkungen 0 0 Kilian, Friedrich Holze Friedrich Kracke Ehler Lohmann Gerd Bolland Heinrich Gestefeld Diedrich Cohrs Joh H. Ohlrogge Heinrich Hillmann Fried. Reinhard Fried. Meier Friedrich Meier Casper Göbbert Heinrich Lohmann Died Henne D. Heinr. Bornemann Aug. Rebbe Friedrich Meier Joh. H. Lohmann Joh. H. Catharine Mandel Mgr Nordhusen Cath. Dunker Elis. Peckmann Elis. Gehrmann Mar Hillmann Marg. Rademacher Marg. Heber A Elis. Meier Vits Elis. Ahlers Dorothee Kuhlmann Sophie Nullmeier Cath. Delters Marg. Groten Jäger Häusling unehel. Brks. Died. H. Halbmeier H Heinr Vollm. Joh. L. Halbm. Joh. H. B. Heinrich G. Brks. Joh. Christoph Brks. Heinrich O. Häusling Christ. H. Brks. Fried. R. Brks Maurer Hsl. Schneider Hsl. Died. Göbbert Anbauer Joh. L. Häusl. Carl H. Häusl. J H B. Bks. J H R. Vollmeier Ludwig Häusl. Cord L. Häusl. Invalide Wilh. D. N. Halbmeier Alb. D. Anbauer Christian Brinks. Hermann Halbm. Johann Brinks. Friedrich Brinks. Joh. H. Brinks. Dierk M. Meier Joh. Hrich Arend Kuhlmann Häusl Firedrich eines fremden Militair unehel. Tochter Bks. Arend Gr. der Anne Mgr. Hillmann in Diensthop Diensthop Nieder Boien Ahnemann Joh. Hr. Ernst Heinrich Wenholt Diederich Koldehoven Herm. Gronholt Wilhelm Meier Friedrich Imsande Hermann Helmers J. Heinr. Ernst Heinrich Höltje Joh. Heinrich Bolland Wilhelm Höltje Joh. Heinr Giesler Carl Ohlmeyer Elisab. Rehley Dorothee Ostermeier Mar. Truen Dorothee Lüders Marg. Kleine Sophie Koopmann Elis. Seegelke Dor Elis. Rüter Dorothee Ehmke Marie Meier Johanne Seebade Mgr. Bruns Wilhelmine Rühms Sophie Halbmeier Rathje Anbauer Joh. Herm. Taglöhner Wilhelm W. Vollmeier Erdwin Häusling Joh. Died. Witwe Matmer gb. Ahlers Taglöhner Heinrich Anbauer Fried. Anbauer Arend Tagl. Joh. Heinrich Halbmeier Heinrich Halbm. v. Wolters Heinr. Soldat Hch Giesler Schäfer J. Heinrich Anb. Robert R. Köthn. Died. O. Harm H. Halbm. Wilh. L. Christ. K. Gerd K. Brks. Christoph S. Brks. Joh. Heinr. Meier Joh. Died. Schneider Joh. H. unehel. Kind der Ehlersen gb. Knecht Köthner in Be bostel Schneider Johann Heinrich in in Nieder Boien Diensthop zu Hamelwarden im Holsteinschen in v Oberschlesien Sted. 0 Ahlers Herm. Heinr Müffelmann Joh. Fr. Bolland Heinrich Ch. Klüver Joh. Heinr. Bolland Hermann Sophie Gödeken Sophie Lüders Mg. Elis. Wieben Dor. Cordes Dorothee Pagels Catharine Göbbert Dorothe Barkhausen Elis. Schröder Halbmeier Heinr. A. Häusl. Heinrich M. Meier J D Bolland Köthner J. H. Klüver Brks. Heinrich B. Hsl. Conrad G. Halbm. Joh. H. Johann W. Joh. Heinrich Joh. Heinrich Hsl. Friedrich Halbmeier Fried. Anbauer Died. Schröder in (Fährm)

9 Ostern Ostern Nr Namen Eltern Bemerkungen Nr Namen Eltern Bemerkungen 0 0 Ernst Wagner Emilie Wagner Heinr Ad Wilkens Lohmeyer Doris Meier Heinrich Hesse Ludewig Lohmann H H Hollmann Fritz Wehland Wilhelm Struß Wilhelm Kuhlmann Heinrich Bischof Joh. Heinrich Hahnfeld Peter Ohlrogge Fried. Bösche Heinrich Cordes Rebecke Dunker Mette Dunker Adelheit Mühlenstedt M. Backhus Sophie Dierks Dorothee Körner Hanne Bornemann, Anne Mg. Buerdorf Lucie Sted. Schule: Marquard H. Heinr Bolland Joh. Fr. Buurdorf Conrad Wiebe Herm. H. Meier Herm H. Stratmann Marg Meyer Marie Bolland Elisab. Lüning Anne Mg. Fehrenkamp Sophie Müffelmann Wilhelm Pastor Wagner Hausvogt W. hies. Vollmeier Joh. H. Herman Heinrich M. Brks. Friedrich H. Vollmeier Johann L. Brks Ernst Hollmann Halbmeier Wilh. Köthner Geo Heinr Halbmeier Arend Anbauer Johann Anbauer Michel Brks. Johann Heinr. Joh. H. Bösche und Köthner Diedrich Bürger H. Dunker Hsl Friederich der A. Ch. Meier (vulgo Wulfers Anbauer J Heinrich Köthner Joh. D. Maurergesell J Fr. Häusling Meier J Heinrich Brks. Joh. Hermann Joh. Heinrich Vollm. Joh. Heinrich Halbm. Halbm. Joh. Heinr. Meier Herm H. Brinks. Joh. H. Vollmeier Diedrich Bks Joh. Heinrich Meier Joh. Heinr Bks Joh. Diedrich in geb. aus Dannenberg zum Lohofe in Diensthop in Gestefeld Drübber Charlott Meier unehel. Kind Nienburg unehel. Kind in Hamburg Geestefeld in in v Ehlers zu Borstel zu Sted. Gadesbünden 0 0 Meier Diedrich Wecke Anton Schleicher Fritz Uhter Philipp Praez Heinrich Seegelke Heinrich Imsande August Grote Heinrich Hillmann Heinrich Heilshorn Friedrich Holländer Johann Meier Friedrich (Höltje) Lange Heinrich Kresse Heinrich Elise Dohrmann Hanne Mohn Hamb Elise Blume Elise Gohden Dor Koldehoven Marg Peckmann Dor Gehrmann Christine Siemers Dor Meier Elise Göbbert Elise Nullmeyer er Schule: Höltje Heinrich Grefe Joh. Heinrich Meier Hermann Greve Joh Heinrich Metje Carl J H Klüver Joh Fr Dor Precht Elis Gandsbergen Charl. Lohmeyer Marg Buerdorf Marg. Heimsoth Cathar. Wieben Adelheit Rix Elisabeth Thran Köthner Diedrich M Häusling Johann A. Köthner Aug Samuel Halbmeister Philipp U. Köthner Heinrich P Köthner Christoph S. Häusl. Heinrich Imsande Brinksitzer Arend G. Häusling Christoph Brinks. Fr. H. NN holländischer Soldat Brinks. Johann Meier Soldat Heinrich Lange Nagelschmidt Adam K. Köthner Friedrich NN und Cath. Ww Cohrs Brinks. Heinrich B. Müller Heinr G. Vollmeier Erdwin K. Anb. Christian P. Brinks. Herm G. Hsl. August S. Köthn _ Marg: Heinr Hsl Diederich Häusling Fried. Halbm. Cord Heinr. Halbm. Johann Heinr Bks. Wilhelm M. Halbm. Diederich Hsl. Heinrich Köthner Joh Heinr Halbm Joh. Heinrich Köthner zu Daulsen Johann Heinrich Halbm. Rudolph L. Häusling Christ. B Halbm. Arend Halbm. Johann Brks Ernst Rix Brks. Heinrich Thran zu in in hies. Mutter: Dor Ahnemann Dörv in in N. Boien in

10 Ostern Ostern er Schule: er Schule: Wagner Fritz Wendeburg Georg Rudolph Hebert Christoph Kretschmer Diedrich, Vater Schneidergesell aus Böhmen, Mutter: Mar. Hohlers Friedrich Beckmann Heinrich Rebbe Christoph Osterholz Herrmann aaus Wechold Kresse Diedrich Ernst Helmers Mette Cohrs Catharine Ahnemann Marie Meyer Elisabeth er Schule: Höltje Hermann Friedrich Pagels Diedrich Dunker Wilhelm Bühmann Conrad aus Eystrup 0 Lüders Hermann Heinrich True Hermann Heinrich Bolland Joh. Heinrich Meyer Dorothee v Bollands Bolland Marie Meier Stratmann Marg. Precht Marg. (Christian Precht) Koopmann Marg.. Ernst Elisabeth Ohlmeier Rebecke 0 Ostermeyer Marie Häusl.Fr. O. Lohmeier Ludwig Wilhelm Ohlrogge Herm Heinrich Wolters Herm Heinr Fr. Kuhlmann Joh Christoph Lohmann Friedrich D. Lehmkuhl F. Hermann Lüning Ehler Heinrich Koldehoven Wilhelm Ehler Gödeke Herm. Fried. Müller H. Fr. Bischof Johann Hermann Schmidt Hermann Friedrich Blome Herm. Friedrich. Dorothee Freymuth Sophie M. R. Imsande Eleonore Marquard El. C. Elis. Holzen A. Sophie Dor Wenholt Anne Louise Sophie Rademacher 0 Reb. Dor. Hanschen Eleonore S. Bornemann Sophie C. Mgr. Lüders A. Mgr. Sophie Ehmke Sophie Charlotte Cordes Cath. Marg Wecke Marie Elis Raddies Gestorbene von an

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen.

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. 310 311 Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. Gestorbene 1825 312 1825 Ursache 1825 Ursache 313 Nr. Gestor begr des Todes Verstorbene männlichen Geschlechts

Mehr

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof)

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/406 1 Halbmeier Herrschaftlich Heinrich Wiebens wüster halber Hof Verwaltung

Mehr

Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl.

Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl. Verzeichnis von den im Kirchspiel Dörverden Copulirten, Gebornen Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1825 an bis 1850 incl. Kirchspiels Orte: A. Amts Westen Dörverden, mater; (mit Windmühle) Kirchort

Mehr

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch Todes- und Begräbniß-Buch der Parochie Dörverden für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor zu Dörverden habe ich heute dies Buch zu führen begonnen. Dörverden

Mehr

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/287a 1 Vollmeier Heirat zwi. Johann A(h)lers, Sohn d. Albert Ahlers u. Margarete Adelheit Heimsoth, Bemeierung

Mehr

Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852.

Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852. Verzeichniss der im Kirchspiele Dörverden Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1851 an bis geführt vom Prediger: 1. Aug. Christ n Friedr. Hartwig. introd. d. 10 Apr. 1842 Copulierte

Mehr

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter Kirchenbch Doerverden 1825-1850 Hochzeiten, Version von Sa 29. Mˆ r 21:47:48 CET 2014 Die Revision dieses Kirchenbchs von Dörverden hat nach der Verordnng vom 11. Decbr. 1826 für die Jahre 1826 1827 Statt

Mehr

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Westerwisch 1876-1908 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlenstorf, Adelheid, geb. Garbs 03.03.1897 Westerwisch 1 Ahlenstorf, Kasten 19.04.1901 Westerwisch

Mehr

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/440c Nr. 1 Halbmeier, Vollmeier Herrschaftlich Joh. Hinr. Spöring Meierbrief

Mehr

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger 1 Verzeichniß der en, Confirmirten, Copulirten en des Kirchspiels Hassel 1824 Johann Georg Surhoff Prediger Geborne vom Jahr 1824 Hassel Vater Friedrich Dietrich Precht Mutter Catharine Marie Dorothea

Mehr

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Nr. 18 Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Hofbesitzer Halbmeier Dittmer Gütersloh Sohn Johann Gütersloh bittet um Genehmigung der Bebauung der wüsten 2. Halbmeierstelle in Dauelsen, 1725 Bestätigung

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Höfeakten Eitze Amt Verden

Höfeakten Eitze Amt Verden Höfeakten Eitze Amt Verden Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/306a Nr. 1 Carsten Dierk Müller Stelle nach Tod v. Halbmeier Jürgen Hinr. Müller an Sohn Carsten Dierck Müller, Meierbrief, 1788 Halbm. Joh. Diedr.

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor habe ich heute dies Buch führen begonnen. den 1sten Januar 1853. August Christian Friedrich Hartwig,

Mehr

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/225 1 Viertelmeier Stellenübergabe durch Hinrich Ülsen an Sohn Joh. Ülsen u. Ehefrau Ilse Margar. geb. Bolland, Meierbrief, 1713

Mehr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr Fam- Wohnort/ Stand// Beruf Namen Vornamen Alter Stand Herkunft /Titel Ziel Bemerkungen Auswanderungs Jahr (?)mann Wichen 72 Händler USA mit Frau 1874 Affel Sophie 22 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Ahlers

Mehr

Höfeakten Barme (mit Drübber)

Höfeakten Barme (mit Drübber) Höfeakten Barme (mit Drübber) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/239 1 Vollmeier Meierbrief für Hermann Wecke u. seine jetzige Ehefrau Cathrine Kuhlmann nach Übernahme

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Barnstedt Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/240 1 Halbmeier Brüder Arp u. Cordt vom Have (Hove), Cordes Söhne, Domherr zu Verden und Knappe, bescheinigen,

Mehr

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor Kirchenbuch 837, Version von So 23. Dez 9:36:6 CET 208 Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel vom Jahr 837 bis 853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor fortgeführt von C. ad. Th. Seidel, Pastor, und abgeschlossen

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl.

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl. Kirchenbuch 00, Version von Mi. Feb ::0 CET 0 Verzeichniß Gebohrnen, Confirmirten Copulirten und Gestorbenen im Kirchspiel Vom Jahre 00 bis incl. Geführt vom Prediger Wilhelm Jesse Kirchenbuch 00, Version

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen 1 Jahrgang 1853 1 1853 1. Westen Mädchen todtgeboren den vier und zwanzigsten Januar, Nachmittags ein 2. Westen Mädchen Stegen, Sophie Elisabeth den siebenten Februar Nachmittags vier 3. Westen Mädchen

Mehr

Geburts- und Taufbuch

Geburts- und Taufbuch Kirchenbuch 1853-1900 Geburten, Version von So 13. Mˆ r 17:25:14 CET 2016 Hauptbuch Geburts- und Taufbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1900 Als zeitiger Pastor zu habe ich heute

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand:

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand: Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep., I) Stand: 23.11.06 Albers Otto 14.05.01 Alexander Fritz 21.01.02 Basset Wilhelm 06.03.79 Bauer Dr. Erich 24.03.90 Becker Karl 05.04.91 Beeker Fritz

Mehr

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim)

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Höfeakten Allerdorf (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Sign. Hausnr. Hofinhaber Laufzeit 5/230 Nr.1 1819-1882 Johann Hinrich Henke Meierbrief für (Sohn) Christoph Henke, 1819 Hofübergabe von Christoph Hencke

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Es handelt sich im Folgenden um Auszüge aus den Kirchenbüchern (Geburt/Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod/Beerdigung) der Kirchengemeinde

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor 1 Vom Jahre 1783 1799 Verzeichniß der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu, zur Zeit des Pastor H. C. Stroever, welcher d 3 ten Advent 1782 vom Herrn D. und Supertendent Gauzsch

Mehr

Aufgebots und Trauungsbuch

Aufgebots und Trauungsbuch Kirchenbuch 1853-1907 Hochzeiten, Version von Mo 21. Mˆ r 12:15:39 CET 2016 Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor habe ich heute dieses Buch

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Sign. Hausnr. 5/360a Nr. 1 Akte 16 5/360a Nr. 2 10, 26 5/360a Nr. 3 Akte 30 5/360a Nr. 5 Akte 28 5/360a Nr. 6 Akte 31 5/360a Nr. 7 Akte 11 Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Hofinhaber Joachim

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Todes- und Begräbnißbuch

Todes- und Begräbnißbuch Hauptbuch Todes- und Begräbnißbuch der Parochie Hassel für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor zu Hassel habe ich heute dieses Buch zu führen begonnen. Hassel den 1 sten Januar

Mehr

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen 1876-1968 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlden, Karin Gertrud 14.12.1944 Lunsen 8 Ahsendorf, Gesine Marie 27.01.1946 Werder 2

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann:

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: 1. Kreepen-Brammer 1697 1697 1708 1646 1626 8374 1674,8 2. Verdener-Kükenmoor 2 1652 1666 1663 1641 1627 8249 1649,8 3. Daverden 2 1623 1639

Mehr

Getrauete und Aufgebotene

Getrauete und Aufgebotene Getrauete und Aufgebotene wenn sie gleich hier nicht getrauet wurden. seit dem Jahr 1756 Alphabet. Register s.s. 38 1. Dom. Jubilate & Cantate ist Johann Henrich Hoppe mit Jgf. Anne Margrethe Elisabeth

Mehr

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte 1 Getaufte, Begrabene 1752-1823 Getraute 1759-1823 Konfirmierte 1753-1823 1759 Jan Febr Mart April 1 Maj Den 18 ten Maj ist Albert Heinrich Gronholtz alhie aus mit Metta Margaretha Schürmans aus Bücken

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen.

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. Evangelisches Kirchenbuch Dreileben Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. angefertigt im Jahre 1821 vom Prediger Ernst Gottfried Schmidt.

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/324a Nr. 1 Halbmeier Hermann von Kleberfeldt (zu Schwachhausen) Eiler Glander Meierbrief f. Hermann Glander u. Frau Anna Müller,

Mehr

Höfeakten Eissel Amt Verden

Höfeakten Eissel Amt Verden Sign. Hausnr. 5/304a Nr. 1 Nr. 5, 29 Höfeakten Eissel Amt Verden Hofinhaber Stelle nach Tod des Johann Harm Kothe an Enkel Harm Trau (Eissel), 1766 Meierbrief für Harm Trau, 1773 Nach Tod Harm Traus Stelle

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Daten transcribiert durch: AGGSH (Johannes Witt, Kiel und Peter Bake, Kappeln)

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Haus -nr. Hofinhaber usw. 5/433 1 Vollmeier Meierrecht für Johann Fischer, 1665 Übergabe v. Joh. Fischer an Tochter

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011 Unsere Königinnen bzw. Könige von 1866 bis 2011 Legende: Unter dem jeweiligen Bild ist der Name des großen Königs mit Jahreszahl wiedergegeben, darunter folgt der Name des in diesem Jahr amtierenden Ringkönigs

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1 Tabelle 77 NSDAP-Ortsbauernführer im ehem. Kreis Verden (Reichsnährstand) Stand: 12/2004 (Kreis Achim ab 1932 zum Kreis Verden; Hemelingen und Mahndorf wurden 11/1939 in die Stadt Bremen eingegliedert)

Mehr

Anno 1729 Getrauete im Januario

Anno 1729 Getrauete im Januario Anno 1729 Getrauete im Januario d 7ten Hans Jürgen Niemeier und Sophie Dorothee Herme lings Witwe Oestmans eodem Michael Bolland und Becke Adelheit Barnstedts witwe Boschen d 16. Hinrich Lohmeier und Anne

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 1. Otersen 1 858 863 861 872 870 4324 864,8 2. Westen 1 848 856 859 839 861 4263 852,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 848 850 857 849 853 4257 851,4 4. Stedorf 1 850 840 840 826

Mehr

Namen in Stammbaum Kuhbier_1

Namen in Stammbaum Kuhbier_1 Namen in Stammbaum Kuhbier_1 Name Birth date Birth location?, Dorothea Abt. 1742?(unbekannt) Abshagen, Margarethe 1885?(unbekannt) Bade, Johann Georg Friedrich Unknown?(unbekannt) Bade, Sophie Marie Friederike

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Siek, Kirchspiel Siek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Siek, Kirchspiel Siek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Siek, Kirchspiel Siek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH e.v.:

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019 1 Catalogus der Getauften Verstorbenen u. Copulirten vom Jahr 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Franz, Landmann in Hainholz, Kirchspiel Elmshorn, auf EB Nr.18 = Holzweg 1 und auf EB Nr.19 = Lange Straße 8. Er war 1843 Dienstknecht in Raa,

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann :

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Otersen 1 868 873 868 864 871 4344 868,8 2. Westen 1 855 865 857 855 846 4278 855,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 852 852 850 853 853 4260 852,0 4. Holtebüttel 1

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866 Bearbeiter: Franziska Hagner Verlustlisten der preußischen Armee im Krieg 1866 [Quelle: Kreisblatt Schlawe 1866, S. 343 und 352] Nachname Vorname Wohnort Rang Regiment Verwundungsstand Jahr der Verwundung

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr