Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl."

Transkript

1 Verzeichnis von den im Kirchspiel Dörverden Copulirten, Gebornen Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1825 an bis 1850 incl. Kirchspiels Orte: A. Amts Westen Dörverden, mater; (mit Windmühle) Kirchort Stedorf, filia (Schule) mit Borstel u Overgönne Gestefeld, Neben- Ort Barme " gehören Drübber " in die B. Amts Hoya Haupt-Schule Diensthope " zu Ober-Boyen " Dörverden Nieder-Boyen " Knäul " Lohof " Manuale: geführt vom Prediger: 1. J. Geo. Erdm. Wagner (Cop. von ) (Temp. vac. Custos Schmidt) 2. Joh. Christoph Laves introd. d 23 Novbr Aug. Christn Friedr. Hartwig introd. d. 10. Apr. 1842

2 Die Revision dieses Kirchenbuchs von Dörverden hat nach der Verordnung vom 11. Decbr für die Jahre Statt gefunden, u ist dabey überhauptgenommen Uebereinstimmung des Kirchenbuchs mit den eingesandten Parochial-Listen von 1826 u 1827, wie auch sonst Genauigkeit u gute Ordnung mit Vergnügen bemerkt worden. Hoya, d. 18. Febr Hesse Nr. Copulirte Dunekake, Joh. Heinr. zu Normanshausen, Kirchsp. Martfeld, Vollm. Witwer zum 2 ten mahl und Frau Anne Margr. geb. Buerdorf, verwitw. Ehmke zu Stedorf seit ) Küsel Joh. Heinr. (Dachdecker) des Köthn. in Daulsen, A. Verden Gerd Heinr. Küsel nachgelassen. einziger Sohn und (siehe Lt. A) Procl. Sept sq. Sept sq. Datum der Copul 11 Febr. zu Verden 4 Febr Bielefeldt Friedr. (29 J) des Häusl. Joh. Heinr. B. zu Martfeldt 2 ter ehl. Sohn und Elis. Bollandt, des weil. Köthners Hr. Bollandts (Cohrs) zu Stedorf einz. Tochter. Sept. sq. 11 Febr. ad 1) A. Anne Mte True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter 3. Hasselbrock Joh. Heinr. des Häusl. Alb. Hasselb. zu Asendorf 3 ter ehl. Sohn und Doroth. Bruns des Häusl. Heinr. Bruns zu Dörv. einzige Tochter Oculi sq. 20 Mz 2. Bornemann Herm. Diedr. aus Barme und Mar. Spöring aus Riede Oculi seq. 20 Mz. 3. Duve Joh. Heinr. Witwer und Bks. zu Eystrup. Anne Reb. Mar. Mallen, des zu Drübber verstbn Ph. Dav. Mallen 2 te Tochter Judica u Oster ii 8 Apr. zu Eystrup

3 2. Datum Copulirte Datum Copulirte der Nr Procl. Copul. Nr Procl. Copul 4 Lüdeke Joh. Heinr., des Schusters Joh. Lüdeke zu Thedinghausen ehl. Sohn und Dor. Elis. Stegmann, des weil. Zimmerman Friedr. Stegm. nachgel. einz. Tochter. 4. Cordes Joh. Heinr., des Vollm. Joh. H. Cordes zu Sted. 2 ter Sohn (rect. Delfeldal) u Gieseke Adelh Delvendahl des weil. Delfeldal Joh. Diedr. Delvendahl zu Walle A. Verden nachgel. älteste Tochter 5. Kuhlmann Herm., des weil. Meiers Joh. Heinr. K. ältester Sohn Dörv. und Cath. Marg. Twimeyer, des Joh. Died. Tw. zu Stedorf einz. Tochter. 6. True Herm. Heinr. des Juraten Ludw. True in Sted. einziger Sohn, und Christine Elis. Soph. Kracke einz. Tochter. des Br. Christoph Kr. zu Dörv. 7. Clausen Joh. Heinr. Ch ph, des Häusl. Herm Clausen zu Alt. Wechold ältester Sohn. und Cathr. Reb. Dor. Lüdeke, des Häusl. Joh. Lüdeke zu Eissel K. Thedinghausen ehl. 3 te Tochter 8. Tölke Joh. Friedr., Schneider und Häusl. zu Sted. des Wilken Tölke, weil. Häusl. zu Stedorf einz. Sohn, und Cath Göbbert, weil Häusl Franz Göbbert nachgel. einz. Tochter 9. Kuhlmann Christoph, Bürger und Oekonom zu Verden, als Witwer Dor. Wehland, des Halbm. und Juraten Wilh. Wehland zu Gestefeld 2 te Tochter 10. Tino Joh. Heinr. des Häusl. zu Sted. Alexander Tino einziger Sohn, u Jgfr. Cath. Mar. Meyer, des weil Franz Meyer das. nachgel. älteste Tochter Ost. ii sq. Ost. ii sq. Quasim sq Trin. 6 sq Trin xii sq. Trin xiii sq. Trin xvii sq. Trin xix sq. 15 Apr 11. Herr Pastor Surhof Joh. Geo zu Hassel des Kaufm. Heinr. Simon Surhof zu Vilsen und der Agnese geb Sittön dorf ehl. Sohn Doroth. Cath. Lohmeyer zum Lohoff des Vollm. Joh. Heinr. Lohmeyer und Mar. Charl. Klasen ehl. Tochter Verden copul. Meier Johann, des weil. Joh. Meier ( v. Nordhofs ) zu Stedorf nachgel. 3 ter Sohn. Dorothee Schulzen, des hies. Anb. Alb. Heinr. Sch. älteste Tochter 6 May. 12. Kielmeier Joh., des Brinks. Joh. Heinr. Kielmeier zu Affinghausen 2. Sohn. Louise Gödeke, des Joh. Heinr. Gödeke und der Mar. Ostermeier leibl. Tochter. 29 July 5. Bolland Joh., des Halbm. Joh. Heinr. Bolland zu Stedorf 3 ter Sohn und die Witwe Cath. Mar. Bartling geb Bartling zu Rodewald. 2 Sept. 9 Sept. Verd 7 Oct Heimsoth Joh., Häusl. D. des weil. Ch rn Heimsoth hies. nach. 2 ter Sohn. Mar. Schwier, des Ch rn Schwier zu... jüngste Tochter 1 Diekhof Rathge, des Bks. Geerd Heinr. Diekhof 2 ter Sohn. Anne Dor. Rippe, des Köthners zu Magelsen Herm. Diedr. Rippe älteste Tochter Trin 23 sq Nov verstorben den 29 Dec 1827 Trin 29 sq Vid Nr 2. Adv 1 sq. 16 Dec. Adv 2 sq. ii Epiph sq. 1 Epiph sq. 16 Dec Rodewald 22 Jan zu Magelsen.

4 4. Datum Datum Copulirte der Copulirte der Nr Procl. Copul. Nr Procl. Copul 2. Dunker Gerd zu Westen, des Dunker Köthners 3 ter Sohn Tölken, weil. Einw. Wilken Tölke zu Stedorf Tochter 2. Meyer Johann in Stedorf, vid Doroth. Schulzen hies. 3. Freymuth Joh. zu Stedorf, des weil Brinks. Diedr. Heinr. Freymuth ältester Sohn Dor. Göbbert des weil. Brinks. Ernst Göbbert das. nachgelas. älteste Tochter 4 Peymann Christian, Häusl zu Sted. des weil. Dragoner J. Heinr. Peymann nachgel. einz. Sohn und Doroth. Wieben, des Halbm. Joh. Wiebe zu Stedorf 4te ehl. Tochter 3. Meier, Rendig, Vollm. zu Martfeldt, des Vollm. J. H. Meyer ältester Sohn. Anne Rebecke Wecken, des Vollmeiers zu Barme, Joh. Diedr. Wecke einz. Tochter 4. Haase Herm. Diedr. aus Hohenholz des weil. Herm. Heinr. H Sohn. Dor. Meyer, des Vincentz Meier (B. Mstr) zu Magelsen Tochter 5. Schulze Georg Heinr. Häusl. zu Stedorf und Witwer. Dor. Charl. Kornau aus Dedenhausen Amts Hoya. Vater: Pförtner J. H. Kornau 5 Ahrens Johann, Häusl. zu Stedorf zum 3 ten mahl verehl. mit Mar. Ulrici aus Scholen. Sept.sq. Trin 24 sq. Sexag. sq. Rem. u Oculi Sexag. sq. Palm Ostern ii Ostern ii sq. Exaudi s.q. zu Westen 6 Bredehorst Joh. Heinr. Sohn des weil. Bks. Albr. Bredehorst zu Normannshausen Kirchsp. Martfeldt Anne Elis. Tiesfeld, des weil. Brs. Ehler Diedr. Tiesfeld zu Wienbergen Tochter 5 Febr. Grefe Heinr. Gerd, des weil Brinks. Joh. Heinr Grefe Sohn zu Stedorf Anne Christine Schwarz, Tochter des Häusl. Carl Diedr. Schwarz in Leeste Amts Syke. 17 Febr. 6) Niebuhr Claus,, aus Wulmsdorf, Kchsp. Lunsen, Sohn des weil Anb. Hm. N. Anne Marg. Heimsoth 4 te Tochter des Arend Heimsoth zu Stedorf 11 Mz. 10 Febr zu Martfeld 29 März zu Magelsen May zu Vilsen 7. Bolland, Häusl. Dörverden (Witwer der den 23 Febr h.a. verstorb. Rebecke Clasen) und Dorothee Adelh. Struss, des Heinr Christian Struss zu Schweringen T. 7. Meier Joh., des Vollm. Johann Meier in Wizen nachgelassen. 2 ter Sohn. Cath Doroth. Rademacher des Köthners Fr. Rademacher älteste Tochter 8 Greve Gerd Heinr. des weil. Brinks. Joh. Heinr. Greve zu Stedorf Sohn. und Anne Christine Schwarz aus Leeste Amts Syke des Häusl. Carl Schwarz T. 9. Raddies, des seel. Kasten Radies zu Stedorf 2 ter Sohn. Marg. Burdorf, des Häusl. B. zu Wienbergen älteste Tochter. Trin Trin Trin 7 sq. Trin 8 sq Trin 11 sq 30 Juny 20 July zu Lunsen 28 Jul zu Lohe Trin 1.2 u hies. T May Trin xix sq. 20 Oct. 5.

5 6 Copulirte 1826 Datum der Copulirte 1826 Datum der Nr. Procl. Copul. Nr. Procl. Copul 10 Ahlers Joh. Heinr., des Anb. zu Sted. Fr. Ahlers ältester Sohn. Cath. Fischer des Häusl. Joh. Fischer zu Wienbergen zweyte Tochter - 8) Zum Hingst Herm. Philipp Vollmeier zu Stedorf; und Anne Elis. Grimmelmann, des Vollm. Herm. Grimmelmann zu Schweringen einzige Tochter - 9) Büssing Joh. Daniel aus Neesen im Kchsp. Lerbeck bey Minden Cathr. Rebecke Meier, Jürgen Meier T. aus Asendorf 11. Hesse Christoph zu Stedorf, des Wachtm. beym Gard. Cavall. Reg. ältester Sohn. Wendte, des seel. Conrad Wendte Anbauer zu Stedorf Tochter. 12. Lehmkuhl Joh., Garde Cuiras sier (1.) des Anbauers Ehler Lehmkuhl ältester Sohn, Anne Koopmann des Halbm. Gerd Koopmann 2 te Tochter 13. Gestefeld Joh. Heinr., Halbm. u Witwer hies. Marg. Bartels, des weil. J. D. Bartels zu Stedorf einz. Tochter 14. Diekhof Joh. Friedr. Witwer und Bks. hies. Mar. Harmsen, des weil. Halbm. J. Heinr. Harmsen älteste Tochter 10. Bartels Wilhelm zugl. Zichorienfabricant hies. und Bürger zu Bremen, des Strumpfwirkers B. das. ältester Sohn. Wilh m Dor. Heilshorn des Hufschmidts H. 2 te Tochter zu Dörv. Trin 19 seq Trin 22 seq Trin 22 sq. Trin. 24 sq Trin 25 sq Trin 25 sq. Trin 25 sq 20 Oct 11) Stegen D. H ch Brinks. Krüger zu Magelsen, des das. Brks. H. St. ältester Sohn. Marg. Cordes zu Barme, des wl. Köthners D Cordes 4 te Tochter 17 Nov Schwering. Zu Hause 17 Nov Trin 25 per Dim zu Bremen 1 12) Ahlhusen Diedr. weil. Vollm. Herm. Diedr. A. zu Barme 2 ter Sohn Elis. Wolters zu Rehr Kirchsp. Intschede des Köthn. H. W. das. ältest. Tochter 1827 Hamelmann, Wilhelm aus Westen des weil. Schiffer Conrad Hamelmann nachgel. einziger Sohn. Schneidermeister, und Dorothee Pechmann, des weil. Matthias Pechmann hies. nachgel. 2. Tochter 30 Nov 1. Struss Joh. Heinr. geb 1799 zu Schweringen. Vater: Joh. Diedr. Struss angeh. Häusl. das. Meyer aus Magelsen des Vincenz Meier 4 te Tochter 30 Nov 2. Ehmke Joh. Heinr. zu Dörverden dasg. Vollmeiers J. Died. Ehmke ältester Sohn 30 Nov und Charlotte Dierks zu Dedendorf, weil. Vollmeier Ehler Diers 3 te Tochter 3. Meier, Halbmeier und Witwer mit Cathr. Marg. zu Sted. weil. Halbm. Joh. Ehmke jüngste Tochter Trin 26 seq. Adv. 1 sq. Adv 4 sq Epiph 2 sq Epiph 4 sq Palm sq per Dim zu Magelsen 8 Dec 22 Dec Intschede 5 Jan. zu M. 2 Febr 9 Febr 27 Apr. 7

6 8 Copulirte 1827 Datum der Copulirte 1827 Datum der Nr. Procl. Copul. Nr. Procl. Copul 4. Timke Joh. Diedr. Anb zu Dörverden des Köthners J. H Timke zu Sebbenhausen ältester Sohn. A Mgr Schulze, des seel. J. H. Siemers hies. Witwe 5 True Joh. Heinr. Häusl. zu Stedorf, Sohn des Bks. Joh. Heinr. True und Elis. Trahn, Tochter des weil Christoph Trahn daselbst. 6. Rodewald Herm. W m des Vollm. Joh. Wilhelm Rodewald zu Dörverden ältester Sohn Margr Adelh. Meier des weil. Vollm. im Sande, Kirchsp. Bücken 2 te Tochter 7. 2) Koopmann Ehler, Pächter und Witwer zu Eystrup Elis. Göbbert, des weil. Bks. Ernst Göbbert nachgel. 2 te Tochter 7. Rippe Joh. Diedr., des Vollm. D. Hr. R. zu OBoie jüngster Sohn Dorothée Stratmann geb Lüders des seel. Herm. Heinr. Stratmann zu Stedorf nachgelassene Witwe 8. Kracke Joh. Diedr. Sohn des Herman Heinr Kr. Halbm. zu Dörverden Cantor zu Bergen a. d. Dumme Friedr. Aug. Biester, 3 te Tochter des weil Aug Biester hieselbst 9. Meyer Herm. Diedr. Heinr. Häusl. Sohn des weil Bks. Herm. Heinr M. zu Diensthop. Siebrand Cathr. Mar. aus Sebbenhausen des weil Joh. Friedr S. nachgel. Tochter 10. Bolland, des Bks. Joh. Bolland zu Sted. einz. Sohn Ilse Dierking aus Eilte Kirchsp. Ahlden des weil. H. H. Dierking nachgel. 2 te Tochter. Quasim sq Jubil sq. Rogate seq. Dom. Tr. seq. p Trin iv seq p Trin viii seq Trin 12 seq Trin 13 seq. 4 May 11. Clasen, Herm., Brinks. in Dörverden des Invaliden Reinh. Klasen einz. Sohn. und Cath. Elis. Mein des Tischlers weil. Franz Mein zu Sted. 2 te Tochter 18 May 12. Hesse Johann, Häusl. zu Barme des weil. Garde de Corpo Joh. Hesse Sohn und A Marg. Kruse, des weil. Infantristen Kruse einzige Tochter 1 Juny 13. Ahlers Friedr. Wilhelm Rudolph aus Stedorf des Halbm. Heinr. Ahlers zu Stedorf 2 ter Sohn angeh. Halbmeier zu Dörverden Dor. Meier älteste Tochter des Halbm. Joh. Herm. Meier zu Dörverden July - 3. Kuhlmann Joh. Diedr. Halbm aus Döhnhausen, ältester Sohn des Halbm. J. H. Kracke und Voigts, Halbm. J. H. Voigt zu Dörverden 2 te Tochter 24 July - 4 Drübber Friedr. Aug. Brinks. zu Gadesbünden des weil. Diedr. Drübber nachgelassener Sohn daselbst und Cath. Marg. Fehrenkamp, das., des Verw. J. H. F. und Cthr. Bolland ehl. Tochter 15 May 14. Meier zu Dörverden des weil. Halbmeier Joh. Friedr. Meyer, (Wulfers) 2 ter Sohn und Dorothée Dierks des J. H. D. weil, nachgel. 4 te Tochter 9 Sept 15. Hoffmann Heinr. Häusling zu Dörverden des weil hies. Erich Joh. Hoffmann ältester Sohn und Precht des Halbm D. Precht zu Sted. Tochter 28 Sept 5. Freymuth Herm. Köthner und Witwer zu Stedorf. Mar. Ripken des Meiers D. Ripken zu Ahnebergen einz. Tochter. Tr. 15 seq. Trin 15 seq. Trin 15 seq. Trin 16 seq Trin xix seq Trin xix seq Trin x x iv u 1 Adv Adv. 1. seq. 20 Sept 5 Octbr 12 Octbr 19 Okt per Dimiss zu Eistrup 2 Nov zu Gades bünden 9 Nov 14 Dec 4 Jan. Verden 9

7 10 Copulirte 1828 Datum der Copulirte 1828 Datum der Nr. Procl. Copul. Nr. Procl. Copul 1. Twimeier Joh. Heinr. Häusling und Witwer auf der Behrschen Schäferey bey Hassel und Louise Fischvogt, des Gärtners F. Fischvogt zu Hoya älteste Tochter des weil Halbm. H. Tw. zu Eistrup 3 ter S. 2. Meier Joh. Christian Brinks zu Dörverden Witwer seit Oct 1827 und True, des weil. Köthners Joh. Heinr. True 4 te Tochter zu Stedorf 3. Rahlmann angehender Häusling zu Eitzendorf, des weil. Joh. Heinr. R. 2 ter Sohn und Wübken Hustedt, des weil. Brinks. Joh. Hustedt 1 te Tochter 4. Ruthmann, Witwer und Vollmeier zu Holtrup, Amts Hoya, und Wecke, des weil. herrschaftl. Vollmeiers Joh. Herm. Wecke zu Barme einzige Tochter 5. Freymuth Joh., Häusl. zu Eistrup, des v. Schüttorfschen Anbauers gleichen Namens, nachgelassener 2ter Sohn, und Anne Margarhe Osterholz, des Einwohners zu Gestefeld, Joh. Osterholz einzige Tochter 6. Pape Ludwig, Schmiedegeselle aus Marburg Anne Dorothee Gehrmann, des Herm. Hinrich Gehrmann hieselbst Tochter 1. Hollmann, des hiesigen Pfarrbrinksitzers Joh. Ernst Hollmann Sohn, Gütersloh aus Bierden Gohgerichts Achim 3 Epiph seq Ost ii seq 8 Febr 7. Müller, Carl Nachtwächter hier in Dörverden, Bischof, des weil. Köthner Christoph Bischof aus Hämelhausen, Amts Hoya nachgel. Tochter. 29 April 2. Nullmeier Christoph, des weil. Häusl. Nullmeier hierselbst nachgel. Sohn Dorothe Meineke, des weil. Neubauers Meineke zu Ahnebergen nachgel. Tochter Ost ii 20 April 8. Lammers, Schneider u Wittwer hieselbst, Dorothee Juchen, des weil. Pensionairs Joh. Heinr. Juchen zu Bücken, Tochter Mis. D. Jubilate Mis. D. Jubilate Rogate Exaudi Rogate Exaudi 8 ter May 11 ter May 25. May 25. May zu Bierden Gohgerichts Achim 9. Wehland Herm, Sohn des weil. Halbmeiers Wilhelm Wehland zu Gestefeld, und Dorothee Ehmke, Tochter des Vollmeiers Joh. Ehmke hierselbst 10. Meirose Franz Carl, Rentmeister zu Liebenburg, des Franz Wilhelm Meirose, Bürger Bäckeramtsmeister zu Nienburg ältester Sohn, und Dorothee Caroline Brüggemann, Tochter des Joh. Friedr. Brüggemann, Kaufmann zu Diepholz Exaudi Pfingst. ii Exaudi Pfingst. ii Exaudi Pfingst. ii D. Trin. ii Trin An 2. u 3. p. Tr. d 30 Mai d. 4 ten Juni zu Verden d. 8 ten Juni d. 8 ten Juni d 25. Juny 11

8 12 Copulirte 1828 Datum der Copulirte 1828 Datum der Nr. Procl. Copul. Nr. Procl. Copul 3. Prüser Cord, Halbmeier zu Dahlbrügge Amts Verden, und Anne Ahlers, des Vollmeiers Hinrich Ahlers hier in Dörverden älteste Tochter 4. Blohme Johann, des Brinksitzers Hinrich Blohme in Barme ältester Sohn, Anne Ilse Holtorf des Halbmeiers Joh. Hinrich Holtorf in Stedebergen jüngste Tochter 11. Pohlmann, Brinksitzer zu Hämelhausen, des weil. Joh. Pohlmann daselbst nachgelassener Sohn. Dreyer aus Stedorf. des weil. Häusl. Dreyer daselbst nachgelassene Tochter. 12. Schrader Joh. Friedr Häusl zu Stedorf Sohn des weil Häusl. Johann Friedr. Schrader zu Buchhorst Amts Nienburg, und Dunker, des Häusl. Joh. Heinr. Dunker zu Stedorf Tochter. 13. Meyerkord, Häusl. zu Westen und des weil. Häusl. Ludwig Meyerkord daselbst 2 ter Sohn, Fricke, des Köthner Schneiders Joh. Fricke hier in Dörverden 2 te Tochter Am I sten II ten p. Trin Am IV ten VII ten p. Trin Am 19 ten 20 sten p. Trin. Am 20 sten 21 sten p. Trin. Am 20 sten 21 sten p. Trin. d 18. Juli zu Verden d 30 sten Juli zu Verden den 24 sten October den 26. Octobr d 2 ten Nov 5. Kück Martin aus Scharnbeck, jziger Tromper im 2ten Ulanen Regimente, des weil. Lüder Kück, Wachtmeister im 5ten Dragoner Regimente, Sohn, und Margarhe Doppmann aus Morsum Kirchspiels Lunsen, des Rademachers Jacob Doppmann daselbst Tochter. 14. Precht, Johann Christoph, Häusling zu Stedorf, weil. Halbmeiers Johann und dessen Ehefr. das. ehel. 4 ter Sohn, und: Anne Meier, des Brinksitzers Johann Meier zu Stedorf ehel. 2 te Tochter 15. Wecke, August, Häusling zu Barme, weil. Vollmeiers daselbst Johann Herrman Wecke ehel. Sohn; und dess. Ehefr. und: Dorothee Nullmeier zu Dörverden, weil. Johann Nullmeier dess. Ehefr. das. ehel. Tochter 6. Dunker, Zimmergeselle, des Häuslings Johann Dunker zu Stedorf ehel. Sohn u und Adelheid Müller, weil Köthner zu Kleinen Hutbergen Johann Müller ehel. Tochter 7. Mje, Carl, Schmidt, ehel. Sohn weil. s Mje zu Stedorf; und dessen Ehefr. und: Helene Margarhe Graefer, ehel. Tochter des Einwohners Claus Graefer zu Gestendorf, Gerichts Bremerlehe dessen Ehefr. Attest. in fidem H Laves inde ad 28 Nov 1828 Pastor Dörverd; d 7. Jan 1829 Vide, Hoya, d. 9. Febr Sievers, S Am 23sten und 24sten p. Trin. 1 2 Adv. 1 2 Adv. 2 3 Adv. 4. Adv. u D. p. Nativ. d 20sten Novemb zu Lunsen 12. Decbr. 12. Decbr. zu Verden zu Gestendorf 13

9 14 Datum Datum der Amtl. Wohn Aufgebots- Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul Proclamati Copulati 1829 Schein ferner Proclamati Copulati Twimeier, ( ) ein Witwer, Anbauer Schneider zu Stedorf, ehel. Sohn weil. Schneiders daselbst Johann Diedr. Twimeier dessen verstorb. Ehefrau und Marianne Charlotte Wendeburg, ehel. Tochter weil. Chirurgus August Wendeburg zu Dörverden dess. verstorb. Ehefr. 2. Meier, Johann Herrmann (Pfarrm.) ein Wittwer, Vollmeier in Dörverden, ehel. Sohn weil. Vollmeier daselbst Johann Meier dessen Ehefr. Doroth. g. Meier und Lucie Margarhe Hillemann ehel. Tochter des Halbmeiers daselbst Otto Hillemann dessen verstorb. Ehefr. geb Heitmüller 3. Grauerholz, Johann, Soldat, Köthner zu Dörverd. 2 ter Sohn weil. Köthners daselbst Herrmann Heinr. Grauerholz dess. Ehefr. Ilse Gesche g. Nordholz; und: Witwe weil. Köthners daselbst: Grauerholz, Anne Margarhe geb. Ktenburg, 3. Tochter weil. Vollmeiers zu Stedorf: Per Ktenburg u dess. Ehefr. Margarhe Adelheid geb. Koopmann. c. Dispens. Minist. Consist. quond. cognat 4. True, Joh. Heinr. Witw., Häusling zu Stedorf 2 ter Sohn des Köthners daselbst: Joh. Heinr. True dessen Ehefr. Anne geb. Ahrens; und: Catharine Ohlmeier, älteste Tochter des Anbauers daselbst Joh. Heinr. Ohlmeier dessen Ehefr Anne Margar. geb. 5. Stockmann,, Schuhmacher zu Groß. Huttbergen Sohn des Häusl. desselben Namens Stockmann u dess. Ehefr. geb. Kracke und Anne Hillemann, Tochter des Halbmeiers zu Dörverden: Johann Hillemann, u dess. Ehefr. Anne Margrhe geb. Gandsberg Advent p. Epiph 1829 Sept. Sexag. Iudic. u Palm 2. Januar Januar 30. Januar 27 Febr. 26. April. 1. Lohmann, Johann Diedr. Christoph, ehel. Sohn weil. Köthners zu Dörverden, Joh. Fried. Lohmann dess. Ehefr. und Reineke, Tocht des Schneidermst zu Verden, Christian Reincke u dess. Ehefr. 2. Koch, Wilhelm, herrsch. Anbauer und Schmidt zu Dörverden, Sohn des Hauswirths zu Ahlden Heinr. Jacob Koch und dess. Ehefr. und: Anne Elisab. Koch, Tochter des Schullehr. zu Ahnebergen Heinr. Koch u dess. Ehefr. 6. Meier (Östmann) Herrmann Christoph Jacob Köthner zu Dörverd., Sohn weil. Köthn. das. Jacob Meier dessen noch lebend. Ehefr. Marg. Rebecke g. Seegelke und: Anne Margar. Elis. Timke, Tochter des Köthners zu Sebbenhausen, Kirchsp. Balge Joh. Heinr. Wilh. Timke u dess. Ehefr. Anne Reb. Elis. g. Schulze 7. Diekhof, Herrm. Dieder., Häusl. zu Dörv. Sohn weil. Brinks. das. Gehrd Diekhof dess. Ehefr. Dorothee geb. Ahnemann; Dunker, Tocht. weil. Halbm. zu Dörv. Albert Diedr. Dunker dess. Ehefr Elisab. g. Thalmann 8. Mehlhop, Joh. Friedr., Häusl. zu Sted., Sohn weil. Vollmeiers zu Hassel: Casten Heinr. Mehlhop dess. Ehefr. Cath. Marg. g. Wigger Dorothee Ahlers, Tocht. des Brinks. zu Stedorf Frieder. Ahlers u dess. Ehefr. Cathar. g. Döpke. 3. Schwecke, Kasten Heinr. ein Witwer, Brinks. zu Twelbeck in Oldenburg, Sohn weil. Köthners zu Martfeld: Heinr. Schwecke dessen Ehefr. geb. Barmfuhr; Cathr. Doroth. Burmeister, Tocht. weil Halbm. zu Anderten Heinr. Burmeister u dess. Ehefr. Doroth geb. Blanke Jubil Cantate Jubil Cant. Cant u Rog Cant u Rog 1 2. p. Trin p. Trin. Verden Verden 12. Junii 14. Junii 3. Julii 4. Adv Sonntag nach Weihnachten Twelbeck 15 Amtl. Wohn Aufgebots- Schein

10 16 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Proclamati Copulati A p C n 1829 Schein ferner Proclamati Copulati A p C n Otte, Joh., Halbmeier zu Dörverd, Sohn weil. Halbm. zu Riede Joh. Herrm. Otte u dess. Ehefr. Adelheid geb Elmers Anna Doroth. Margar. Luise Ahnemann, älteste Tochter weil. Halbm. z. Dörv. Rathje Ahnemann dess. Ehefr. Adelh. g. Brinkmann 10. Schröder, Philip, ein Witwer Anbauer zu Westen Sohn des das. Schröder dess. Ehefr Elisab. jzt verehel. Antemann Adelheid Elisab. Heber, Tocht. weil. Pfarr-Brinks. z. Dörverden Joh. Heinr. Heber dess. Ehefr Anne Marg. geb. Heemke 11. Wiggers, Diedr. Friedr., angeh. Vollmeier herrsch. Gutsbesitzer zu Ober-Boyen, Sohn des Vollmeiers zu Schweringen Joh. Diedr. Wiggers dess. Ehefr. Mar. Elis. g. Grimmelmann Rebecke Doroth. Hanschen, Tochter des herrs. Vollmeiers Gutsbesitz. zu Ober-Boyen Hl. Joh. Christoph Hanschen dessen Ehefrau Anne geb. Kahnenblei. concess. Consist. pro copul. priv. 12. Höltje, Joh. Heinr. Friedr., Halbm. z. Sted., Sohn des Halbm. das. Herrm. Heinr. Höltje u dess. Ehefr. Marg. Elis. g. Greve Cathar. Elisab. Bolland, Tocht. des Halbm. z. Sted. Johann Diedr. Bolland dess. Ehefr. Adelh. Elisab. g. Wiebe 13. Dierks, Joh. Diedr., Halbm. zu Sted., Sohn weil. Halbm. das. Joh. Heinr. Dierks dess. Ehefr. geb. Meier; Cathr. Margar. Doroth. Stratmann, Tocht. weil. Halbmeiers z. der Witwe Stedorf Herrm. Heinr. Stratmann dess Ehefr. Margar. Ehmke 14. Hofmann, Ernst, Häusl. z. Dörverd., Sohn weil. Sergeanten das. Johann Hofmann dess. noch lebend. Ehefr. Margar. g. Hollmann, Anne Doroth. Schmitz, Tocht. weil. Häusl. z. Gadesbünden, Amts Wölpe, Diedr. Schmitz dess. Ehefr. g. Küppers Vidi, Dörverden d 30. April 1834 Sievers, S Attest. in fid. publ. Priv. ad Diar. pastorale H Laves Pastor Dörverd p. Trin p. Trin p.trin p. Trin. 23 p. Trin. 1. Adv Adv. 7. Julii 12 Julii 25. Sept. 2. Octbr 11. Decbr 18 Decbr. 1. Müffelmann, Joh. Friedr, Häusl. Schneidermstr zu Stedorf Sohn des Häusl. das. Heinr. Müffelmann dess. Ehefr Elis. Ernst Catharine Elisab. Busch, Tochter des Tischlers zu Hassel Joh. Heinr. Busch dess. verstorb. Ehefr Elisab. g. Fastenau 2. Clasen, Herrm. Friedr. Philip, Witwer herrsch. Brinksitz. auch Todtengräber z. Dörverden, Sohn weil. Brinks. u Todtengräber das. Reineke Clasen dess. Ehefr Anne Doroth. g. Starke Mte Anne Göbbert, Tocht weil. Brinks. Rademachers zu Stedorf Ernst Göbbert dess. Ehefr. Margar. Doroth. geb. Müller jzt Ostermeier, jzt verehel. Müller z. Sted. 3. Ostermeier, Joh. Friedr. zu Dörverd, angeh. Brinks. zu Hassel, Sohn weil. Köthn. zu Dörv. Diedr. Ostermeier dessen nachgelassener Ehefrau Anne Magdal. geb. Böhling Doroth. Elisab. Voss, Tocht. des Brinks. zu Hassel Diedr. Voss dess. Ehefr. Anne Margar. geb Müsegas. 4. Meier, Joh. Heinr., Brinks. zu Sted, Zimmermann, ehel. Sohn weil. Brinks. Zimmermanns das. Joh. Heinr. Meier dess. Ehefrau Anne Ilse geb. Buerdorf: Doroth. Seegelke, Tocht. des Köthn. zu Dörv. Joh. Christoph Seegelke dess. Ehefr. Christine g. Grasreiner 5. Osterholz, Friedr., Witwer, Halbmeier zu Dörverden, Sohn des Halbm. das. Joh. Heinr. Osterholz dess. nachgelass. verstorb. Ehefr. Anna Adelheid geb. Hillemann; Anna Margar. Lüders, Tocht. des Halbm. z. Stedorf Wilh. Herrm. Lüders dess. Ehefr. Elisab. geb. Meier 6. Bolland, Herrm. Heinr., angeh. Halbmeier z. Dörv., Sohn des Halbm. das. Heinr. Bolland (Grotum) d. Ehefr. Margr. g. Lüders Lüders, Tocht. weil. Halbm. z. Sted. Heinr. Lüders dess. verstorb. Ehefr. Mte Anne geb. Kracke 1. Wiebe, Diedr., angeh. Häusl. zu Oiste, Sohn des Vollmeiers zu Stedorf Joh. Wiebe dess. Ehefr. Doroth. geb. Meier Anne Mte geb. Voss, verwitwe Klinker zu Oiste Tocht. weil. Großköthner das. Fried. Voss dess. Ehefr. ferner Epiph. 4. Epiph Septuag. Quasim Mis. Dom. Mis. Dom. Jubil Jubil. Cant. Jubil. Cant. Exaudi Palm. 22. Jan 19. Febr. 30. Apr. 2. May 14. May 21. May Oiste 17 Amtl. Wohn Proclam. Schein

11 18 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Proclamati Copulati 1830 Schein ferner Proclamati Copulati Bischof, Joh. Friedr., herrsch. Anbauer zu Dörverden, Sohn des herrsch. Anbauers das. Joh. Heinr. Bischof d. Ehefr. Charl. g. Böhning Anne Doroth. True, Tocht des Köthn. z. Sted. Herm Heinr True dess. Ehefr. Mte geb. Röttger. 8. Westhof, Ehler, Witwer, herrsch. Brinks. z. Heesen, Kirchsp. Wechold Sohn weil. Joh. Heinr. Westhof u dess Ehefr Gre Luise g. Sarringhausen Elisab. Meier, weil. Köthn. Schmidts Herrm. Meier z. Sted. u dess. Ehefr. Anne Cathar. geb. Oelfke ehel. Tochter 9. Prätz, Herrm Heinr. Köthn. z. Dörv., Sohn weil. Köthn. das. Heinr. Prätz dess. Ehefr Margarhe geb Greve, Margar. Elisab. Precht, Tocht. des Halbm. z. Sted. Christian Precht dess Ehefr. Gesche Margar. g. Block 10. Rüpke, Herrm. Heinr., herrsch. Viertelmeier z. Ahnebergen Sohn des Viertelm. das. Diedr. Rüpke d Ehefr Adelh Elis. g. Klüver Anne Rebecke Wiebe, Tocht des Vollmeiers zu Sted., Johann Wiebe dess Ehefr. Anne Doroth geb. Meier 11. Höltje, Herrm. Friedr. Uhlan, Sohn des Halbm. z. Sted. Heinr. Höltje dess. Ehefr. Anne Elisab. geb. Wolters Elisab. Raddies, Tocht weil. Halbm. zu Stedorf Joh. Heinr. Raddies dess. Ehefr. Anne Mar. g. Hollmann, jezt verehel. Blume 12. Reinhard, Joh. Heinr. herrsch. Brinks. Tischler z. Dörverd., Sohn des Brks. das. Friedr. Reinhard d. Ehefr. Dor. g. Bokelmann Margar. Wiebe, Tocht. des Halbm. Heinr. Wiebe z. Stedorf dess. Ehefrau Dorothee geb. Kracke 13. Röniz, Herrm, gutsherrs. freier Brinks. z. Barme, Sohn des Brinks. z. Dörverd. Joh. Friedr. Röniz u dess. Ehefr. Anne Mar. g. Osterholz Doroth. Buhle, Tocht. weil. Brinksitz. z. Hasbergen Joh. Heinr. Buhle u dess. Ehefr. Eleonore geb. Niemeier Meier 2) Meier, Joh. Heinr., Pfarrbrinks. z. Dörv., Sohn des Pf. Brks. das. Herrm. Heinr. Meier dess. 1. Ehefr. g. Lüsmann Doroth. Meier, Tocht weil. Halbm. z Hasbergen Friedr. Meier dess. Ehefr. Catharine Margarhe Hesemeyer 14. Lohmeier, Hl. Joh., Vollmeier Gutsbesitz. zum Lohof ält. Sohn weil Hl. Joh. Heinr. Lohmeier das., dess. Ehefr. Charlotte geb. Clasen Demoiselle Charlotte Wilhelmine Koch, älteste Tochter des HL. Oeconom zu Landsbergen Carl Wilhelm Koch dess. Ehefrau Charlotte geb. Meier Concess ad copul. priv p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin. 20. Junii 4. Julii 25. Julii 11. Julii Aug. 1. Octbr 26. Novbr 15. Brtschneider, Joh. Heinr. Balthasar, Häusl. u Drellmacher z. Dörv, Sohn des Drellm. das. Jobst Brtschneider d. Ehefr. Adelh. Luise Bormann, Tocht weil. Halbm. z. Hasbergen geb. Gülden Wilken Bormann, dess. Ehefr. Mar. Rebecke geb. Schmädeke 3. Timke, Joh. Diedr Heinr., Brinks. z. Dörv., Sohn des Halbköthn. z. Sebbenhausen Wilh. Timke u d. Ehefr Reb. g Schulz Anne Mar. Dor. Kirchhof, Tocht weil. Häusl. z. Harbergen Diedr. Kirchhof dess Ehefr Anne geb. Schröder Attest. in fid. publ. priv. ad Diar. pastorale. H Laves Pastor Dörverden Anno p. C. n Schmidt, Witwer Bürger Wegegeld-Einnehmer zu Walsrode, ehel. Sohn weil. Schneid. Mstr das. Heinr Schmidt Anne Margar. Elisab. Heilshorn, Tocht. weil. Köthn. u Schneiders z. Dörv. Friedr. Heilshorn dess. Ehefr. Dor. geb. Hillemann 2. Lehmkuhl, Joh. Herrm. Friedr., Häusl. u Maurer zu Dörv. 2. Sohn des Anbauers Zichorien-Fabric. Ehler Lehmkuhls dess. Ehefrau geb. Rüter Cathar. Margar. Grote, Tocht des Brinks. Maurers z. Dörv. Ahrend Grote dess. Ehefr. Cath. Elis. g. Ohlrogge 3. Meier, Joh. Heinr., Häusl. zu Ubbendorf, Amts Hoya, Sohn des Häusl. das. Heinr. Meier dess. Ehefr. Rebecke g. Bodenhoff Doroth Dunker, Tocht. des Häusl. z. Stedorf Joh. Heinr. Dunker dess. Ehefr. Dorothee geb Dittmer 4. Galade, Joh. Heinr., Witwer, Korbmacher zu Oiten, Sohn des weil. Neubauers das. Diedr. Galade d. Ehefr. Mte g. Dreier Anne Margar. Elisab. Schulze, Tocht. des Neubauers z. Dörv. Albert Heinr. Schulze dess. Ehefr. Marg. Adelh. g. Renning Eystrup 5. Dunker, Joh. Heinr., Witwer, Häusl. Flurschütz. zu Stedorf Sohn weil. Köthn. das. Joh. Heinr. Dunker dess. Ehefr. Anne Gesche g. Norden, verwitwe Freese, geb. Scharnbeck, Tochter weil. Diedr. Scharnbeck zu Hoyerhagen dess. Ehefr. 26. Novbr 1. Koopmann Joh. Heinr., Witwer, herrsch. Brinks. z. Dörv., Sohn des Halbm. zu Stedorf Gehrd Koopmann, u dess. verst. Ehefr. Cath. g. Ostermeier Rebecke Doroth. Döhrmann zu Mahlen, Tocht. weil. Just. Arnd Dohrmann zu Schierenhop, Kirchsp. Asendorf d. Ehefr. Elis. g. Hagedorn p. Trin. 24. p. Trin. u 1 Adv. Invoc. Remin. Remin u Oculi Laare Judica Mis. Dom Jubil Jubil u Cantate p. Trin. 28. Novbr Nienburg 6. Mart 11 Mart 25. Mart 3. May 8. May Asendorf 19 Amtl. Wohn Proclam. Schein

12 20 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Procl. Copul Schein ferner Procl. Copul Göbbert, Heinr., Anbauer zu Stedorf, Sohn des Taglöhn. Diedr. Göbbert dess. Ehefr. Rebecke geb. Meier Anne Margar. Lühning, Tocht. weil. Köthners z. Sted. Joh. Heinr. Lühning, dess. noch lebend. Ehefr Marg. g. Twachmann 7. Ernst, Ehler, angeh. Viertelmeier z. Sted., Sohn des Vollmeiers zu Winkel Diedr. Ernst u dess. Ehefr. Doroth. geb. Meier; Anne geb. Dierks, weil. Viertelmeiers zu Stedorf Rippe Mahler nachgelassene Witwe. 8. 2) Lange, Johann Witwer, Häusl. Korbmacher z. Sted. Sohn des Häusl. z. Wahlingen Joh. Lange dess. Ehefr Margar. geb. Hammer; Ilse Margar. Voss, Tocht. weil. Köthn. zu Alten Wahlingen Joh. Diedr. Voss u dess. Ehefr. Doroth. geb. Hustedt Kirchspiel (geb 8 Jan 1806) Bormann, Joh. Per, Häusl. zu Martfeld, Sohn des Herrm. Bormann daselbst dess. Ehefrau Anne geb. Beste (geb. 20 May 1812) Margar. Elisab.Christine Wiebe Tocht. weil. Köthn. z. Sted. Johann Wiebe dess. Ehefrau Lucie geb. Meier 9. Grote, Joh. Heinr. Maurer, Sohn des herrsch. Brinks. u Maur. z.dörv. Ahrend Grote dessen Ehefrau geb. Ohlrogge Elisab. Winkelmann, Tocht. des Köthn. Schneiders zu Armsen, Kirchsp. Verden, Cord Heinr. Winkelmann d. Ehefr. Anne Engel g. Harms 3) Steimke, Joh. Heinr., Bürger Zimmermstr zu Bücken, Sohn des Brinks. Zimmerm. zu Schweringen Joh. Heinr. Steimke dessen Ehefrau Anne Doroth. Margar. geb. Struss Anne Doroth. Ostermeier (26 J) Tocht. weil Köthn. z. Dörv. Diedr. Ostermeier dess. Ehefr. Anne Magdal. g. Böhling 4) Quade, Herm. Heinr. (29 J) gutsherrnfreier Halbmeier z. Gestefeld Sohn des Halbm das. Heinr. Quade d. Ehefr. Reb. Adelh. g. Heinemeier Bellmer (22 J) Tochter des Halbmeiers zu Eissel Kirchsp. Verden, Joh. Bellmer dess. Ehefr. Margar. geb Müller 5) Bellmer, Herrm. (27 J) gutsherrl. freier Halbmeier z. Eissel, Kirchsp. Verden Sohn des Halbm. das. Johann Bellmer dess. Ehefr. Marg. g. Müller Doroth. Quade, (19 J) Tocht. des Halbmeiers z. Gestefeld Heinr. Quade dess. Ehefr. Rebecke Adelh g. Heinemeier 6) Lohmann, Herrm Heinr., Husar, angeh. Vollmeier zu Eilsdorf Amts Rhem, Sohn des Vollmeiers z. Diensthope Joh. Christian Lohmann dess. Ehefrau Anne Elisab. geb. Twimeier Cathr. Hohgrefe, Tocht. des Vollm. zu Eilsdorf Joh. Diedr. Heinr. Hohgrefe dess. Ehefr. Cath. Adelh. geb. Cohrs 16 u 17. p. Trin. 18 u 19. p. Trin. 19 u 20. p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin 7. Octbr 9. Novbr Wahlingen 28. Octbr 25. Novbr Bücken Verden 7) Meyer Diedr., Anbauer z. Dörv., Sohn weil. Anbauers das. Christian Ludw. Meier d. Ehefr. Marg. g. Bütepage Heims, Tocht. des Anbauers z. Westen Joh. Diedr. Heims dess. Ehefr. Anne Marg. Adelh.geb. Hagemann 10. Bösche, Heinr., Häusl. z. Dörv., Sohn weil. Heinr. Bösche u der unehel. Doroth. Lotte Meier daselbst Luise Sander, Tocht. weil Köthn. Schmidt z. Dörv. dess. lebend. Ehefr. Eleonore g. Meier Joh. Heinr. Sander 8) Deike, Diedr. Heinr. Friedr. Vollmeier z. Sted., Sohn weil. Diedr. Wilken Deike das. d. E. Anne Cath. g. Gütersloh Margar. Meier, Tocht. weil. Halbm. z. Eissel Kirchsp. Verden, Joh. Meier dess. Ehefr. Margar. g. Seekamp 11. Höltje, Herrm. Friedr., angeh. Halbmeier z. Sted., ein Witwer, Sohn des Halbm. das. Heinr. Höltje dess. Ehefr. Anne Elis. g.wolters Gesche Margar. Dor Raddies, Tocht. weil. Halbm. z. Stedorf Joh. Heinr. Raddies u dess. Ehefr. Anne jezt verehel. Blome 1. 9) Fischer,, Häusl. z. Westen, Sohn des Brinksitz. das. Fischer dess. Ehefr. geb. Wolters Doroth. Behring, Dienstmagd zu Diensthope, Tocht. weil. Köthn. z. Gadesbünden Joh. Behring dess. Ehefr. geb. Beermann. Attest in fid. publ. priv. ad Diar. pastor. H Laves Pastor Dörverden Anno p. C. n Meier, Hilmer Diedr. Heinr., Halbmeier z. Barme (37 1/2 J) 2 tes des Halbm. das. Joh. Ludwig Meier u dess. Ehefr. geb. Mesenbrink Anne Mte Elis. Doroth. Buerdorf, ältest. Tocht. weil. Halbm zu Gestefeld Joh. Heinr. Buerdorf, dess. Ehefr. Lucie Marg. Lahrs jezt verehl. Heimsoth Verden 2. Grote, Herrm. Heinr. (24 J) Maurer, Häusl. z. Dörv., Sohn des Brinks. u Maurers das. Ahrend Grote dess. Ehefr. geb. Ohlrogge; Margar. Gandsberg, unehel. Tocht. der Margar. Elisab. Göbbert z. Sted. des Köthners z. Dauelsen, Kirchsp. Verden, Joh. Heinr. Gandsberg Rhem p. Trin p. Trin. 2 u 3. Adv. 3 u 4. Adv. 4. Adv F. Nativ Epiph 6. Epiph Septuag 25. Nov. vic. nom. zu Dörv. 27. Nov Verden 28. Decbr Westen 7. Febr 9. Mart. 21 Amtl. Wohn Proclam. Schein

13 22 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Procl. Copul Schein ferner Procl. Copul Lohmann, Diedr. Heinr., angeh. Vollmeier zu Diensthope Sohn des Vollm. das. Joh. Xian Lohmann d. Ehefr. Anne Elis. g. Twimeier Cath. Adelh. Röttjer, Tocht. des Baumanns zu Averbergen, Cord Heinr. Röttjer dess. Ehefr. Gesche Adelh. g. Spöring 3. Arnhold, Herrm. (33 J.) Dienstkn. z. Gestef., angeh. Häusl. z. Magelsen Sohn weil. Schneid. das. Xph Arnhold u d. verst. Ehefr. Adelh. g. Wolters Margar. Elis. Rippe, Dienstmagd z. Gestef., Tocht. weil. Häusl. z. Eizendorf Heinr. Rippe dess. Ehefr. Anne Cath. Elis. g. Werner 2) Gefken, (25 J.) Schneider Mstr z. Osterheide, Amts Osterholz, einz. Sohn weil. Einwohn. das. Jacob Gefken d. E. Adelh. g. Küker Cath. Doroth. Dierks (24 J.) Köchin z. Bremen, Tocht. des Joh. Rippe Heinr. Dierks z. Dörv. dess. verstorb. Ehefr. Elisab. g. Wiebe. 3) Bolland, Herrm. Heinr. (28 J), Häusl. Zimmerm. z. Sted. 7 tes weil. Köthn. das. Heinr. Bolland dess. verst. Ehefr. Elis. g. Schröder Rebecke Adelheid Hattermann, Tocht. des Brinks. zu Einste Kirchsp. Blendern Jürg. Hattermann d. Ehefr. Anne Dor. g. Krüger 4). Imsande, Joh. Diedr. (30 J.) Anbauer z. Barme 2. weil. Anb. das. Albrecht Heinr. Imsande d. Ehefr. Marg. Elis. g. Hegeholz Rüpke, Tocht. weil. Halbmeier z. Hülsen Diedr. Heinr. Rüpke dess. verst. Ehefr. Cathr. g. Meier 5) Rüter, (33 J.) Brinks. z. Eistrup, Sohn des Brinks. das. Christoph Rüter dess. verst. Ehefr. Charl. Elis. g. Bergmann Röniz, Tocht. weil. Brinks. u Schäfers z. Dörverd. Friedr. Röniz dess. Ehefr. geb. Osterholz. 6) Müffelmann, Joh. Heinr. (49 J.) Witwer (seit 16 Jan 1830) Häusl. z. Sted. Sohn weil. Häusl. das. Herrm. Müffelmann d. E. Ilse g. Öhlkers Anne Cathar. Spöring, Tocht. weil. Häusl. z. Daulsen Friedr. Spöring dess. verstorb. Ehefr. Cath. Adelh. geb. Rodes 7) Behrmann, Joh. Diedr. (42 J.) Anbauer z. Langwedel, Amts Verden Sohn weil. Anb. das. Friedr. Behrmann d. Ehefr. Cath. g. Gehrke Anne Dororoth. Rebbe (43 J.) Tocht. weil. Brinks. z Dörv Heinr. Rebbe dess. 1 ter Ehefr. Doroth. geb. König. 4. Clausen, Joh. Heinr., Häusl. z. Magelsen, Sohn weil Häusl. das. Rendig Clausen dess. verstorb. Ehefr. Anne Rebecke geb. Thiesfeld; Anne Margar. Göbbert, ält. Tocht. des Häusl. z. Dörverd. Joh. Diedr. Göbbert dess. Ehefr. Anne Cath. Rebecke geb. Meier 8). Gehrmann, Herrm. Friedr. Brinks. z. Dörv. (31 J.) Sohn des Brinks. das Herrm. Heinr. Gehrmann dess. verst. Ehefr. Cath. Marg. g. Dittmer Elisab. Meier, Tocht. des Köthn. z. Gandsbergen Friedr. Meier dess. verst. Ehefr. Dor. g. Schmädeke Sexag. u Quinq Oculi Lätare Palm u F. Pasch Palm u F. Pasch F. Pasch Quasim Quasim Mis.Dom Quasim Mis.Dom Jubil. Cant. Jubil. Cantate Cant u Rogate Verden 5. Schmidt, Hl. Carl Friederich, Custos Häusl. Schullehrer des Kirchspiels Dörverden, Witwer (seit 8. Febr. 1830) 30 J. alt) ältester Sohn des Schullehrers zu kleinen Bostel, Hl. Eberhard Andreas Schmidt, dess. Ehefr. geb. Reinhold: 13. Apr. Westen Eizendorf Blendern Eistrup Eleonore Holzen (geb. 15. Oct. 1809) älteste Tochter weil. Vincents Holzen aus Magelsen der Cathar. Doroth. Cordes, jz. Ehefr. des Halbm. Ess-Meier zu Barme 9). Bormann Diedr. Friedr., Häusl. zu Eizendorf, ält. Sohn des Häusl. das. Joh. Diedr. Borrmann d. verst. E. Anne Adelh. g. Peimann Cathar. Margar. Häseke, Dienstm. z. Sted. 2te Tocht. weil Häusl. z. Oiste Friedr. Häseke d. Ehefr Anne Elis. g. Ölfke jezt verehel. Stellmann 6. Wendt, Joh. Friedr. Diedr. Brüning, angeh. gutherrsch. freier Vollmeier zu Ober-Boien, jüngster Sohn weil. Vollm. z. Duddenhausen Kirchsp. Bücken Hl. Thöleke Wendt u dess. Ehefrau Anne Margarhe geborne Biermann. Frau Wilhelmine Antonie geb. Meier, nachgelass. Witwe des (am 25 Julii 1830) verstorb. gutsherrs. freien Vollmeiers zu Ober-Boyen Hl. Johann Rippe, Tochter weil. Bürgers zu Hoya Hl. Johann Meier dess. Ehefr. geb. Klein. 7. Dohrmann, Joh. Friedr., Köthner Gastwirth z. Dörverd., Witwer (seit 25 May 1831), Sohn weil. Bürgers z. Bücken, Dohrmann dessen verstorbener Ehefrau Doroth. geb. Kothen Luise Schmidt, Tocht. des Schullehr. z. Beppen Hl. Julius Heinr. Frieder Schmidt dess. verst. Ehefr. Charl. Luise v. Vittinghof Verden 8. Kühn, Hl. Georg Heinr., Witwer, Bürger Schlosser Mstr zur Vorbrücke in Walsrode, Sohn weil. Bürg. Schloss. M daselbst Hl. Georg Kühn, dess. Ehefr. g. Germer aus Celle Demoiselle Anne Ehlebeck in Dörv., Tocht weil. Försters z. Neukloster Hl. Joh. Georg Ehlebeck Frau Marg. g. Niorf Copul rückgängig geworden 25 May Eistrup 9. Peckmann, Joh. Heinr. Friedr., Schuhmacher z. Dörv., Sohn weil. Schuhm. das. Christian Peckmann d. verst. Ehefr Elis. g. Clasen; Doroth. Cathar. Dunker zu Dörv., Tocht weil. Einwohn. zu Nienburg Heinr. Dunker dess. Ehefr geb 10. Siemers, Joh. Christoph, Häusl. z. Dörv. Sohn weil. Schneiders das. August Friedr. Siemers dess. Ehefr geb. Winsemann; Margar. Henne Tocht. weil. Soldat Häusl. z. Dörv. Carl Friedr. Henne dess. Ehefr.(1 ster Ehe) Elisab. geb. Hollmann Rog. Exaudi Exaudi Pentec. 1 u 2. Trin. 5 u 6. p. Trin 8 u 9. p. Trin p. Trin 13. u 14. p. Trin 12. Junii Osterheide 17. Julii priv. laut Cönigl. Consens 3. Aug. auf dem Krank Bte 24. Aug. 16. Sept 27. Sept. 23 Amtl. Wohn Proclam. Schein

14 24 Datum Datum der Amtl. Wohn Procl. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Procl. Copul Schein ferner Procl. Copul Freimuth, Joh. Diedr., Schuhmach. z. Sted., Sohn weil. Köth. das. Diedr. Heinr. Freimuth d. verst. Ehefr Elisab. geb. Appel Anne Gesche Sagehorn, Dienstm. z. Döhlbergen Kirchsp. Verden Tocht. weil. Schlächters z. Oiste Diedr. Sagehorn dessen verstorbner Ehefrau Anne Gesche geborne Meier. 12. Kracke, Joh. Heinr. Ehler (geb. 9. Mart 1805), Zimmerm. z. Dörv Sohn weil. Halbmeiers, Kirchjuraten Orts-Geschworenen Herrm. Heinr. Kracke dess. Ehefr. Doroth. geb. Ehmke Doroth. Kuhlmann (geb Mart) 1 tes weil. Halbm. zu Dörv Ahrend Kuhlmann dess. Ehefr. geb. Lammers 13. Brakelmann, Herrm. Heinr. (61 J.) Witw. u Brinks. z. Hassel Sohn weil. Köthn. z. Stolzenau Friedr. Brakelmann dess. zu Hassel verstorb. Ehefrau Engel geb. Dinkelmann; Margar. Doroth. Schomburg, (37 J.) Tocht. weil. Anbauers z. Dörv. Ludwig Schomburg d. verst. Ehefr. Marg. g. Schlender 10) Wäthje, Diedr. Heinr. Vollmeier z. Hollen Sohn weil. Vollm. das. Heinr. Wäthje dess. Ehefr. Mte Tegtmeier Charlotte Doroth. Rippe, einz. Tochter des herrsch. Alt-Vollm. z. Ober-Boien, Hl. Diedr. Heinr. Rippe dess. 3 ter Ehefr. Cathar. Elisab. geb. Müller 14. Lohmeier Wilhelm (28 J.) Halbmeier z. Stöcken Amts Rhem Sohn weil. Halbm. z. Sted. Rudolph Lohmeier dessen noch lebender Ehefrau Mte Margar. geb. Schünemann; Anne Kleine, Tocht. des ehemal. Interims-Wirths, jezt zu Bulte bei Hoya Xian Kleine dess. z. Stedorf verstorb. Ehefrau geb. Kracke 11) Twimeier, Ehler Diedr. Heinr., angeh. v. Ramdohrs Vollmeier z. Drübber, 2ter Sohn weil. v. Drebber Vollm. z. Hassel, Diedr. Twimeier u dess. verst. Ehefr. Anne Margarhe geborne Brase. Cathar. Eleon. Wehland 3 tes weil. v. Ramdohr Vollmeiers z. Drübber, Wilhelm Wehland dess. Ehefr. Anne Doroth. geb Meier Hier steht im Original ein sich über sechs Zeilen hinziehender, durchgestrichener und dadurch völlig unleserlich gemachter Eintrag. 13 u 14. p. Trin 13 u 14. p. Trin p. Trin. 14 u 15. p. Trin. 15 u 16. p. Trin 17. u 18. p. Trin 7. Octbr 5. Octbr 7. Octbr Martfeld per Dimiss Dörverd 19. Octbr Hassel contra Protestat pastorl Dörverd. d. insin Oct Schumann, Anton Diedr. (48 J) Garde-Husaren- Korporal, Sohn weil. Vollmeiers zu Mahlen Amts Hoya, Anton Herrm. Ehler Schuhmann dess. verst Ehefr. geb Blöde; Cathar. Wiebe (37 J.) Tocht. des Vollmeiers z. Sted. Johann Wiebe dessen Ehefrau Dorothee geb. Meier ) Grube, Friedr. Heinr. Schneider z. Hassel, Sohn Weil. Großbrinks. das. Diedr. Grube u dess. Ehefr. Anne Marg. Elis. g. Ostermeier Anne Juliane Cathar. Marg. Ohlmeier 9jähr Dienstmagd zu Drübber, Tocht. weil. Kirchen-Köthner zu Hassel Wilken Ohlmeier dess. verst. Ehefr. Cathar. g. Leiding 16. Ohlmeier, Joh. Christoph (geb. 6 Sept 1800) Anbauer Schäf. z. Sted. Sohn des Anb. Schäfers das. Heinr. Ohlmeier d. E. Marg. g. Mühlenbrok Anne Gesche Margar. Rippe, Dienstm. z. Sted., Tocht. weil. Köthn. z. Magelsen Mehringen, Amts Hoya, Joh. Gehrhard Rippe u dessen Ehefrau geb. Ostercamp ) Hoops, Herrmann, angeh. Halbmeier z. Eissel, ält. Sohn des Halbm. das. Johann Hoops dess. Ehefr. Margar. geb. Heinemann Cathar. Margar. Doroth. Ahlers (geb Nov) 2 te Tocht. des Vollmeiers z. Dörv. Joh. Heinr. Ahlers dess. verstorb. 1 te Ehefr. Anne Margar. geb. Beneke 14) Ahnemann, Joh. Friedr. Wilhelm (geb Febr) Brinks. Tischler z. Sted., Sohn weil. Brinks. das. Joh. Heinr. Ahnemann dessen Ehefrau Dorothee geb. Quade Margar. Wolters, Tocht. des Vollmeiers zu Varste Albert Wolters dess. Ehefr Adelheid geb. Mügge 15) Wiebe, Joh. Herrm. Heinr. (geb Mart) angeh. Halbmeier z. Sted., Sohn des Halbm. das. Heinr. Wiebe u d E Dor. g. Kracke Dor. Soph. Anne Mte Adelh., Tocht. des Vollmeiers z. Dedendorf Ernst Friedr. Aug. Meier u dess. 1 te Ehefr. geb. Hüneke (geb 13 Febr 1806) True, Diedr. Friedr. angeh. Pfarr-Vollmeier z. Dörv. Sohn weil. Vollm. z. Wienbergen Ehler Vincenz True dess. Ehefr. Cath. g. Lohmeier Anne Adelh. Meier (geb Febr.) Tochter des hies. Pfarr-Vollmeiers Johann Meier dessen 1 ter Ehefrau Margarhe geb. Kracke 18. Hennig, Hl. Herrmann Erdwin (geb May) Bürger und Schuhmacher-Amts-Meister zu Hoya, Sohn weil. Bürg. Schuhm. Hl. David Hennig dess. Witwe Doroth. Frieder. geb. Schumann und p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin. 22 u 23. p. Trin 22 u 23. p. Trin 22 u 23. p. Trin p. Trin. 2. Novbr Hassel per Dimiss. Dörverd. 9. Novbr. nach beseit. Einwände p. Ephor Verden Blendern Bücken 7. Decbr 30. Novbr 25 Amtl. Wohn Procl. Schein

15 26 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Procl. Copul Schein ferner Procl. Copul und als Braut desselben: Demoiselle Wilhelmine Siedenberg, ält. Tocht. des v. Ramdohrs Guts. Verwalters Hl. Joh. Heinr. Conrad Siedenberg zu Drübber, dessen Ehegattin Antointe Henrite geb. Benter 19. Höltje Johann Heinr. Friedr. (geb 29 Febr. 1808) Witwer (seit Jan) Halbmeier z. Sted., Sohn des Halbm das. Herrm. Heinr. Höltje dess. Ehefr. Margar. Elisab. geb. Grefe Anne Doroth. Rebecke Grefe (geb Oct) ält. Tocht. des Vollmeiers z. Sted. Herrm. Grefe dess. Ehefr. Elis. g. Wiebe 20. Pagels, Joh. Herrm. (geb 29 Nov 1802) Halbmeier zu Stedorf Sohn weil. Halbm das. Joh. Heinr. Pagels u dessen noch lebender Ehefrau Cathar Elisab. geb. Bolland; Anne Cathar. Bolland, 4 tes (geb 3 Sept. 1809) des Halbmeiers zu Sted. Joh. Diedr. Bolland dessen Ehefrau Adelheid geboren Wiebe. Attest. in fide publ. priv. ad Diar. pastor. H Laves Pastor Dörverd. Anno p. C. n Ficke, Joh. Heinr., Leinweber z. Dörv., Sohn weil. Joh. Per Conrad Ficke z. Eistrup, dess. Ehefr. g. Dohrmann Anne Cathar. Magdalene Brtschneider, Tocht. weil. Leinwebers z. Dörv. Jobst Brtschneider u dess. Ehefr. Adelh. g. Güldner 1). Sebbes, Conrad, Anbauer z. Dörv., Witwer, Sohn weil. Just Sebbes z. Oberhausen, Amts Gandersheim, d. E. Luise g. Lehnke Christine Bahne, Tocht. weil. Brinks. z. Dörv. Joh. Gerd Bahne dess. Ehefr. Lehne geb. Gronholz. 2. Wente, Jürgen Heinr., Dienstkn. z. Gestef. angeh. Anbauer zu Varste, Kirchsp. Blendern, ält. Sohn des Anbauers das. Christoph Wente dessen Ehefrau Doroth. Margar. geb. Wolters Friedrike Heimbruch, Dienstm. z. Gestef., 4 te Tochter weil. Diedr. Heimbruch z. Döhnhausen, dess. Ehefr. Elis. g. Borchers. 23. p. Trin. 1. Adv. 3 u 4. Adv. 3. Epiph u Septuag Quinq. Invoc. Remin. Oculi 7. Decbr p. Concess. propt. Consanguin a Consist. 11. Januar 1833 p. Concess. Consist propt. Consanguin 17. Febr. Cop. ausgeszt 10. Mart. 3. Wienbergen, Joh. Diedr. (47 J.) Witwer z. Magelsen, ält. Sohn weil. Friedr. Wienbergen das. dess. Ehefr. Adelh. g. Wächter Anne Pflüger, Dienstm. z. Sted. (39 J) 4 tes weil. Häusl. Friedr. Pflüger dess. Ehefr. Cath. Elis. g. Resmeier 4. Schulze Joh. Heinr., (40 J.) Schuhmach. z. Sted. Witwer, Sohn weil. Soldaten Georg Friedr. Schulze d. Ehefr. Marg. g. Göbbers Elisab. Pinneke z. Sted., Tocht. weil. Soldat Pinneke der Elisab. Schierholz, jezt verehel. Thran daselbst. 5. Allhusen, Friedr. (30 J) Häusl. z. Barme, Sohn weil. Vollmeiers das. Herrm. Diedr. Allhusen dess. Ehefr. Doroth. geb. Wehland Cathar. Müffelmann (23 J.) Tocht. weil Köthn. z. Sted. Diedr. Müffelmann dess. verst. Ehefr. Doroth. geb. Bunke 6. True, Herrm. Diedr., Schneider z. Sted. (geb Jan) Sohn des Köthn. das. Herrm. Heinr. True dess. Ehefr. Cath. Mte g. Röttjer Rebecke Christine Siemers Dörv. (geb Jan) 3 tes weil Soldat. Aug. Fried. Siemers u dess. Ehefr. Soph. Mar. g. Winselmann 7. Rüpke, Herrm Heinr (38 J.) Witwer Virtelmeier z. Ahnebergen Sohn weil. Viertelm. das. Diedr. Rüpke u d. E. Elis. g. Clüver Anne Doroth. Rabe (39 J.) jüngste Tocht. weil Köthners z. Dörv. Heinr. Rabe dess. Ehefr. Elisab. geb. Grotrum 8. Ohlmeier, Gerd Heinr. (25 J.) angeh. Brinks. z. Hämelhausen, Kirchsp. Hassel, Sohn des das. Friedr. Albert Ohlmeier u Anne Cathar. Elisab. Peckmann (g. 19 Oct. 1804) Tocht. weil. Anbauer z. Dörv. Christian Peckmann dess. Ehefr Anne Elis. geb. Clasen 9. Imsande, Joh. Diedr. Witwer Anbauer z. Barme, ält. Sohn weil. Anbauers das. Albert Heinr. Imsande u dess. Ehefr. Marg. g. Hegeholz Hohgrefe, Doroth. Tocht. weil. Halbmeiers zu Gadesbünden Heinr. Hohgrefe d. Ehefr. geb. Schmädeke 3) Kresse, Diedr. (g. 21. Apr. 1808) Häusl. z. Dörv., 7 tes weil. Schmidts das. Adam Kresse u dess. verstorb. Ehefr. Elisab. geb. Armsen; Margar. Lehmkuhl (26 J.) Tocht. weil. Halbköthn. zu Wöbse, Heinr. Lehmkuhl dessen Ehefrau Rebecke geb. Sander Pasch u Quasim Pasch u Quasim Mis Dom u Jubil Mis Dom u Jubil Rog. Exaudi 2 u 3. p. Trin. 3 u 4. p. Trin. 5 u 6. p. Trin. 24. April 19. Apr 3. May 10. May 8. Novbr. 30 Junii 19. Julii Vilsen 27 Amtl. Wohn Proclam. Schein

16 28 Datum Datum der Amtl. Wohn Proclam. Nr. der Nr. Procl. Copul. Procl. Copul ferner Procl. Copul Schein ferner Procl. Copul Hittmeier, Christian Friedr. (g. 2 Jul. 1807) angeh. Gastwirt z. Dörv. ält. Sohn weil. Gastw. das. Heinr. Xian Hittmeier u d. Ehefr Jul. Schommer Doroth. Meier (g 21. Jan 1809) Tocht. weil. ZimmerMstr z. Sted. Joh. Heinr. Meier dess. Ehefr Agnese geb. Buerdorf 11. Meier, Joh. Friedr (4. Juni 1805) Häusl. Maurer z. Dörv. 2 tes des Pfarrbrinksitz. das. Herrm. Heinr. Meier u dess Ehefr. geb. Müffelmann Anne Doroth. Cathar. Dunker, (g Mart) 2 tes des Halbm. das. Albert Dunker u dess. Ehefr. Anne Marg. Elis. Thalmann 12. Ohlrogge, Joh. Friedr., verabschied. Husar (g Juni) angeh. Häusling z. Dörv. 2 tes weil. Heinr. Ohlrogge d. Ehefrau Margr. g. Kasten; Cathar. Doroth. Freese, 4 tes weil. Friedr. Freese z. Sted. dess. Ehefr. Anne Catharine geb Steiner 13. Drewes, Georg Gottlieb Christian (25 J.) Anbauer und Amtsmusikus zu Westen, Sohn weil. Anbauers das. Georg Drewes dess. Ehefr. Anne geb. Jordan aus Celle; Christine Elisab. Seegelke (g Jan) Tocht des Köthn. z. Dörv. Christoph Seegelke dess. Ehefr. Xine g. Grasreiner 14. Fricke, Conrad Heinr. (g. 14 Aug. 1788) Köthn. z. Dörv., ält. weil Köthn. das. Diedr. Hilmer Fricke d. Ehefr. Gesche geb. Lange Cathar. Margar. Elisab. Bolland (g Sept.) ält. weil. Brinks. z. Ovelgönne bei Sted. Herrm. Heinr. Bolland dess. Ehefr. Cathar. Margar. geb. Heemken 15. Wolters, (26 J.) angeh. Brinks. z. Wechold, ält. Sohn des Brinks. das. Albert Heinr. Wolters dess. verst. Ehefr. Rebecke geb. Heuer Elisab. Fehrencamp (g Junii) Dienstm. z. Stedorf, ält. Tocht. weil. Vollmeiers z. Gadesbünden Joh. Heinr. Fehrencamp dess. verst. Ehefr. Cathar. g. Bolland 4). Heimsoth, Herrm. Heinr. (47 J.) Witwer, Anbauer z. Wahnebergen, Sohn weil. Anb. Heinr. Heimsoth d. Ehefr. g. Klinge Anne Doroth. Elisab. Freimuth, 3 tes weil Köthn. z. Sted. Diedr. Heinr. Freimuth dess. verst. Ehefr. Anne Cath. g. Appel 16. Otte (Jost) Joh. Herrm, Witwer (seit 18. Nov 1832) 40 J.) Halbmeier z. Dörv., Sohn weil. Halbm. z. Riede Herrm. Otte d. E. Adelh. Elmers Elisab. Stöver (g. 25. Oct. 1801) 7 tes weil. Halbmeiers z. Dörv. Stöver dess. Ehefr. Marg. Elis. geb. Dunker 17. Voigts, Herrm. Heinr (g. 3 May 1802) angeh. Halbmeier z. Dörv. 4 tes des Halbm. das. Joh. Heinr. Voigts dess. verst. Ehefr. Gesche Marg. g. Meier Cathar. Adelh. Eggers 2 tes des Halbm. z. Stemmen, Kirchsp. Wittlohe, Christ. Wilhelm Eggers dess. verst. Ehefr. Cath. Margar. geb. Eggers p. Trin. 6. u 7. p. Trin. 8. u 9. p. Trin. 18. u 19. p. Trin. 19. u 20. p. Trin. 19. u 20. p. Trin. 19. u 20. p. Trin p. Trin. 22 u 23 p. Trin. 23. Julii 26. Julii 18. Aug. 25. Octbr 25. Octbr 25. Octbr 18 Cordes (Cohrs) Joh. Heinr. Herrm. (g. 30. Aug. 1805) Pfarrbrinksitz. z. Dörv., ält. weil. Pf.Brinks. das. Husar der engl. Legion Joh. Christoph Cordes dess. 1 ter Ehefr. Cathr. Gesche geb. Gehrmann Anne Margar. Gütersloh (24 J.) 3 tes des Halbmeiers zu Daulsen, Kirchsp. Verden, Dittmer Gütersloh d. E. Anne Mar. g. Elmers 5). Ahlers, Joh. Friedr. (g. 11 Apr. 1806) Tischl. Zimmerm. z. Sted. 3 tes des Brinks. das. Joh. Friedr. Ahlers dess. Ehefr. Cath. g. Döpke Margar. Bramstedt (25 J.) 3 tes weil. Brinks. z. Huttbergen Heinr. Bramstedt dess. Ehefr. Gesche geb. Müller 19. Dunecamp, Diedr. Heinr. (g. 7. Mart. 1793) angeh. Brinksitz. z. Barme, 2 tes des Brinks. das. Hilmer Dunecamp d. E. Dor. g. Hoier Anne Doroth. Holzen (g Dec) Tocht. weil. Vincenz Holzen der Anne Allhusen zu Barme. 20. Hebert, Joh. Christoph Heinr. (g. 1808, 25. Sept.) angeh. Pfarrbrinksitz. z. Dörv. 6 tes weil. Pf. Brks. das. Heinr. Heber dessen Ehefr. Margar. Anne geb. Heemke, nachher verehel. Seegelke Anne Charl. Lohmeier (g Dec) 7 tes weil. Halbm. z. Sted. Rudolph Lohmeier dess. Ehefr. Mte Marg. g. Schünemann 6) Lohmann, Gehrd Diedr. (27 J.) angeh. Halbmeier z. Stedebergen Sohn des Vollm. z. Diensthope Joh. Xian Lohmann u d. E. Elis. g. Twimeier Anne Doroth. Lucie Schwarze, ält. weil Halbm. z. Stedeberg. Diedr. Schwarze dess. Ehefr. Cathar. geb. Harmsen 21. Tohte, Friedr. Samuel Ludw., engl. Pensionair z. Dörv., geschieden, laut Rescr.Consist., von seiner 1 ten Ehefr. Sara geb. Poll, aus England, verwitw gewesene Fahlbusch, welche ihn seit 18. May 1825 böslich verlassen; Sohn weil. gewesen. hannov. Sergeanten Anton Tohte dess. verst. Ehefr geb. Unverzagt; Elisab. Reineke, ält. des Bürgers zu Bücken Christoph Reineke dess. Ehefr. Margar. geb. True Verden 22. Meier,, Witwer (seit 10 Aug. 1832) Häusl. z. Dörv., Sohn weil. Köthn. das. Heinr. Meier dess. Ehefr. Luise geb. Marquard Anne Margar. Luise Peckmann (g Jan) 7 tes weil. Anbauers Schuhm. Xian Peckmann dess. Ehefr. Elisab. b. Clasen 22. Novbr 22 Nov. 23. Bruns, Herrm. Friedr. (35. J.) angeh. Brinks. z. Dörv., ält. Sohn des das. Brinks. Joh. Friedr. Bruns dess. verstorb. Ehefr. g. Ostermeier Elisab. Harjes, Dienstm. z. Gestef. 2 tes weil. Brinks. z. Ubbendorf Fried. Harjes dess. Ehefr. Cath. g. Brhorst Attest. in fid. publ priv. ad Diar. pastor. H. Laves Pastor Dörverd p. Trin p. Trin p. Trin p. Trin. 25. p. Trin u 1. Adv Adv Adv Adv. 22. Novbr Verden 29. Novbr. 29. Novbr. Verden 27. Decbr. 29. Decbr. 29. Decbr 29 Amtl. Wohn Proclam. Schein

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter Kirchenbch Doerverden 1825-1850 Hochzeiten, Version von Sa 29. Mˆ r 21:47:48 CET 2014 Die Revision dieses Kirchenbchs von Dörverden hat nach der Verordnng vom 11. Decbr. 1826 für die Jahre 1826 1827 Statt

Mehr

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen.

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. 310 311 Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. Gestorbene 1825 312 1825 Ursache 1825 Ursache 313 Nr. Gestor begr des Todes Verstorbene männlichen Geschlechts

Mehr

Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852.

Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852. Verzeichniss der im Kirchspiele Dörverden Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1851 an bis geführt vom Prediger: 1. Aug. Christ n Friedr. Hartwig. introd. d. 10 Apr. 1842 Copulierte

Mehr

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan.

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan. N ro Söhne Eltern und Taufzeugen geboren get. Died Heinr Meier Georg, Häusling zu Diensthop Dor. gb. Meier aus Martfeld T. ) Ditmer Meier ) Heinrich Meier. Joh. Heinr Hermann Loges Christian, Mühlenbesitzer

Mehr

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/440c Nr. 1 Halbmeier, Vollmeier Herrschaftlich Joh. Hinr. Spöring Meierbrief

Mehr

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof)

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/406 1 Halbmeier Herrschaftlich Heinrich Wiebens wüster halber Hof Verwaltung

Mehr

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch Todes- und Begräbniß-Buch der Parochie Dörverden für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor zu Dörverden habe ich heute dies Buch zu führen begonnen. Dörverden

Mehr

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger 1 Verzeichniß der en, Confirmirten, Copulirten en des Kirchspiels Hassel 1824 Johann Georg Surhoff Prediger Geborne vom Jahr 1824 Hassel Vater Friedrich Dietrich Precht Mutter Catharine Marie Dorothea

Mehr

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Nr. 18 Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Hofbesitzer Halbmeier Dittmer Gütersloh Sohn Johann Gütersloh bittet um Genehmigung der Bebauung der wüsten 2. Halbmeierstelle in Dauelsen, 1725 Bestätigung

Mehr

Höfeakten Eitze Amt Verden

Höfeakten Eitze Amt Verden Höfeakten Eitze Amt Verden Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/306a Nr. 1 Carsten Dierk Müller Stelle nach Tod v. Halbmeier Jürgen Hinr. Müller an Sohn Carsten Dierck Müller, Meierbrief, 1788 Halbm. Joh. Diedr.

Mehr

Geburts- und Taufbuch

Geburts- und Taufbuch Kirchenbuch 1853-1900 Geburten, Version von So 13. Mˆ r 17:25:14 CET 2016 Hauptbuch Geburts- und Taufbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1900 Als zeitiger Pastor zu habe ich heute

Mehr

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/225 1 Viertelmeier Stellenübergabe durch Hinrich Ülsen an Sohn Joh. Ülsen u. Ehefrau Ilse Margar. geb. Bolland, Meierbrief, 1713

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/287a 1 Vollmeier Heirat zwi. Johann A(h)lers, Sohn d. Albert Ahlers u. Margarete Adelheit Heimsoth, Bemeierung

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Aufgebots und Trauungsbuch

Aufgebots und Trauungsbuch Kirchenbuch 1853-1907 Hochzeiten, Version von Mo 21. Mˆ r 12:15:39 CET 2016 Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor habe ich heute dieses Buch

Mehr

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen 1 Jahrgang 1853 1 1853 1. Westen Mädchen todtgeboren den vier und zwanzigsten Januar, Nachmittags ein 2. Westen Mädchen Stegen, Sophie Elisabeth den siebenten Februar Nachmittags vier 3. Westen Mädchen

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor habe ich heute dies Buch führen begonnen. den 1sten Januar 1853. August Christian Friedrich Hartwig,

Mehr

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Barnstedt Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/240 1 Halbmeier Brüder Arp u. Cordt vom Have (Hove), Cordes Söhne, Domherr zu Verden und Knappe, bescheinigen,

Mehr

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1 Tabelle 77 NSDAP-Ortsbauernführer im ehem. Kreis Verden (Reichsnährstand) Stand: 12/2004 (Kreis Achim ab 1932 zum Kreis Verden; Hemelingen und Mahndorf wurden 11/1939 in die Stadt Bremen eingegliedert)

Mehr

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor Kirchenbuch 837, Version von So 23. Dez 9:36:6 CET 208 Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel vom Jahr 837 bis 853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor fortgeführt von C. ad. Th. Seidel, Pastor, und abgeschlossen

Mehr

Todes- und Begräbnißbuch

Todes- und Begräbnißbuch Hauptbuch Todes- und Begräbnißbuch der Parochie Hassel für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor zu Hassel habe ich heute dieses Buch zu führen begonnen. Hassel den 1 sten Januar

Mehr

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Westerwisch 1876-1908 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlenstorf, Adelheid, geb. Garbs 03.03.1897 Westerwisch 1 Ahlenstorf, Kasten 19.04.1901 Westerwisch

Mehr

Copulirte im Jahr 1784 / 1785 d 23 ten Jul ist der Invalide Friedr Ernst Bornemann aus Hannover mit Anna Elisabet Koopmann im Kranze

Copulirte im Jahr 1784 / 1785 d 23 ten Jul ist der Invalide Friedr Ernst Bornemann aus Hannover mit Anna Elisabet Koopmann im Kranze Kirchenbuch 1783, Version von Mo 4. Feb 20:29:41 CET 2019 d 22 Apr Copulirte im Jahr 1783 ist Hr. Christian Fischer bisheriger Verwalter beym Herrn Amtmann Plate, und verordner Lehrer bey Schule und Jungfer

Mehr

Höfeakten Eissel Amt Verden

Höfeakten Eissel Amt Verden Sign. Hausnr. 5/304a Nr. 1 Nr. 5, 29 Höfeakten Eissel Amt Verden Hofinhaber Stelle nach Tod des Johann Harm Kothe an Enkel Harm Trau (Eissel), 1766 Meierbrief für Harm Trau, 1773 Nach Tod Harm Traus Stelle

Mehr

Getrauete und Aufgebotene

Getrauete und Aufgebotene Getrauete und Aufgebotene wenn sie gleich hier nicht getrauet wurden. seit dem Jahr 1756 Alphabet. Register s.s. 38 1. Dom. Jubilate & Cantate ist Johann Henrich Hoppe mit Jgf. Anne Margrethe Elisabeth

Mehr

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Sign. Hausnr. 5/360a Nr. 1 Akte 16 5/360a Nr. 2 10, 26 5/360a Nr. 3 Akte 30 5/360a Nr. 5 Akte 28 5/360a Nr. 6 Akte 31 5/360a Nr. 7 Akte 11 Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Hofinhaber Joachim

Mehr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr Fam- Wohnort/ Stand// Beruf Namen Vornamen Alter Stand Herkunft /Titel Ziel Bemerkungen Auswanderungs Jahr (?)mann Wichen 72 Händler USA mit Frau 1874 Affel Sophie 22 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Ahlers

Mehr

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte 1 Getaufte, Begrabene 1752-1823 Getraute 1759-1823 Konfirmierte 1753-1823 1759 Jan Febr Mart April 1 Maj Den 18 ten Maj ist Albert Heinrich Gronholtz alhie aus mit Metta Margaretha Schürmans aus Bücken

Mehr

Höfeakten Barme (mit Drübber)

Höfeakten Barme (mit Drübber) Höfeakten Barme (mit Drübber) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/239 1 Vollmeier Meierbrief für Hermann Wecke u. seine jetzige Ehefrau Cathrine Kuhlmann nach Übernahme

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen 1876-1968 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlden, Karin Gertrud 14.12.1944 Lunsen 8 Ahsendorf, Gesine Marie 27.01.1946 Werder 2

Mehr

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl.

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl. Kirchenbuch 00, Version von Mi. Feb ::0 CET 0 Verzeichniß Gebohrnen, Confirmirten Copulirten und Gestorbenen im Kirchspiel Vom Jahre 00 bis incl. Geführt vom Prediger Wilhelm Jesse Kirchenbuch 00, Version

Mehr

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 1. Otersen 1 858 863 861 872 870 4324 864,8 2. Westen 1 848 856 859 839 861 4263 852,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 848 850 857 849 853 4257 851,4 4. Stedorf 1 850 840 840 826

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor 1 Vom Jahre 1783 1799 Verzeichniß der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu, zur Zeit des Pastor H. C. Stroever, welcher d 3 ten Advent 1782 vom Herrn D. und Supertendent Gauzsch

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann :

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Otersen 1 868 873 868 864 871 4344 868,8 2. Westen 1 855 865 857 855 846 4278 855,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 852 852 850 853 853 4260 852,0 4. Holtebüttel 1

Mehr

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand:

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand: Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep., I) Stand: 23.11.06 Albers Otto 14.05.01 Alexander Fritz 21.01.02 Basset Wilhelm 06.03.79 Bauer Dr. Erich 24.03.90 Becker Karl 05.04.91 Beeker Fritz

Mehr

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim)

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Höfeakten Allerdorf (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Sign. Hausnr. Hofinhaber Laufzeit 5/230 Nr.1 1819-1882 Johann Hinrich Henke Meierbrief für (Sohn) Christoph Henke, 1819 Hofübergabe von Christoph Hencke

Mehr

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann:

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: 1. Kreepen-Brammer 1697 1697 1708 1646 1626 8374 1674,8 2. Verdener-Kükenmoor 2 1652 1666 1663 1641 1627 8249 1649,8 3. Daverden 2 1623 1639

Mehr

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 1. Otersen 1 852 864 858 861 873 4308 861,6 2. Westen 1 844 850 857 860 843 4254 850,8 3. Holtebüttel 1 850 842 846 849 852 4239 847,8 4. Döhlbergen-Rieda 1 861 834 836

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Höfeakten Beppen (mit Neu Morsum)

Höfeakten Beppen (mit Neu Morsum) Höfeakten Beppen mit Neu Morsum Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/250 Nr. 1 Vollmeier Ehevertrag zwi. Hinr. Lahrs (Laers)

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Klein-Linteln 1 884 891 895 890 885 4445 889,0 2. Otersen 1 890 891 886 890 886 4443 888,6 3. Stedorf 1 885 890 889 890 888 4442 888,4 4. Eitze 1

Mehr

Höfeakten Holtum-Marsch

Höfeakten Holtum-Marsch Höfeakten Holtum-Marsch (mit Adolfshausen, Alt Holtum, Gahlstorf, Jerusalem, ) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/340 Nr. 1

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Daten transcribiert durch: AGGSH (Johannes Witt, Kiel und Peter Bake, Kappeln)

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Es handelt sich im Folgenden um Auszüge aus den Kirchenbüchern (Geburt/Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod/Beerdigung) der Kirchengemeinde

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

TLF TLF TLF LF LF LF TSF-W LF

TLF TLF TLF LF LF LF TSF-W LF Feuerwehrfahrzeuge des Landkreises Verden-Aller mit FMS-Kennungen Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Verden gliedern sich in die Kreisstadt Verden-Aller (hier ist auch die Kreisleitstelle beheimatet)

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/324a Nr. 1 Halbmeier Hermann von Kleberfeldt (zu Schwachhausen) Eiler Glander Meierbrief f. Hermann Glander u. Frau Anna Müller,

Mehr

Kreisschützenverband Verden e. V.

Kreisschützenverband Verden e. V. KK - Sticken / Auflage KK Sticken - Kreisliga Gr. 1 KK Sticken - Kreisliga Gr. 2 KK Sticken - Kreisliga Gr. 3 Otersen 1 Langwedel 1 Armsen 1 Westen 1 Daverden 1 Eitze Holtebüttel 1 Stedorf 1 Hohenaverbergen

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Höfeakten Einste mit Hiddestorf

Höfeakten Einste mit Hiddestorf Höfeakten Einste mit Hiddestorf Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/301a Nr. 1 Halbmeier Gutsherr: von Heimbruch (Varste) Hypothekenbriefe

Mehr

Höfeakten Blender (mit Laake, Seestedt u. Varste) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden)

Höfeakten Blender (mit Laake, Seestedt u. Varste) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Höfeakten Blender (mit Laake, Seestedt u. Varste) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/257a Nr. 1 Vollmeier Mit Genehmigung der

Mehr

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Haus -nr. Hofinhaber usw. 5/433 1 Vollmeier Meierrecht für Johann Fischer, 1665 Übergabe v. Joh. Fischer an Tochter

Mehr

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Fahrpläne zum Brokser Markt 21-25. August 2015 mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Bahn Eystrup - Hoya - Hoyerhagen - Bruchhausen-Vilsen und zurück Bahnhof Eystrup 14:10 16:10 18:10

Mehr

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Fahrpläne zum Brokser Markt 25-29. August 2017 mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Bahn (Bremen) - Syke - Heiligenfelde - Wachendorf - Süstedt - Bruchhausen-Vilsen und zurück Bahnhof

Mehr

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen.

Evangelisches Kirchenbuch Dreileben. Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. Evangelisches Kirchenbuch Dreileben Alphabethisches Register derer vom 13ten October 1794 bis 31ten December 1822 zu Dreileben Geborenen. angefertigt im Jahre 1821 vom Prediger Ernst Gottfried Schmidt.

Mehr

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein 2,5 km Crosslauf Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten 483 10:27 Hestermann Felix TSV Brunsbrock 1995 m MJU20 486 10:43 Lüers Julian Vahrendorf 2002 m MJU12 492 11:00 Meyer Justus SV Döhlbergen-Rieda

Mehr

Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen)

Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen) Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Haus- Hofinhaber usw. nr. 5/444 Nr. 1 Halbmeier

Mehr

Getrauten. Wallensen

Getrauten. Wallensen Verzeichnis der Getrauten in der Kirchengemeinde Wallensen 1809 1875 angefertigt von Kurt Wattendorff, Levedagsen 2012 digitalisiert von Friedrich Vennekohl Hinweis: Diese Datei können Sie elektronisch

Mehr

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein 2,5 km Crosslauf Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten 184 8:57 Luttmann Jannik Klein-Heins 1995 m Jugend A + B 183 9:48 Lühning Steffen TSV Otersen 1989 m M 20 182 9:57 Hollatz Benjamin Holtum-Geest

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Höfeakten Cluvenhagen. Höfeakten Cluvenhagen

Höfeakten Cluvenhagen. Höfeakten Cluvenhagen Höfeakten Cluvenhagen (mit Lessel, Lindholz, Speckenholz, Wurth) Gogericht bzw. (ab 1852) Amt Achim Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/272a Nr. 1 Verkauf der Güter Lessel u. Lindholz durch Mandatar der Erben

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

TuS Hoya Grafenlauf am im Sportzentrum Rudolf-Harbig-Straße Hoya. Ergebnisliste

TuS Hoya Grafenlauf am im Sportzentrum Rudolf-Harbig-Straße Hoya. Ergebnisliste Seite 1 800 m Kinder W08 1. /5. 205 Bäuerle, Maxi 2008 NI TuS Hoya 3:24 2. /7. 202 Krauchuk, Kristina 2008 NI TuS Hoya 3:57 3. /8. 203 Wübbeling, Lotta 2008 NI TuS Hoya 3:59 800 m Kinder W09 1. /3. 208

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016

Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016 Kreistagswahl (Teilergebnis der Stadt Verden) Stadtratswahl (Gesamtergebnis Stadt Verden) SPD - 13 Sitze 101 Sodys, Jutta 1.891 Stimmen Direkt 107 Hanschmann,

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Die Schmiede in Sommin für 2 Jahrhunderte und über mindestens 7 Generationen (fast ununterbrochen) in Familienbesitz (siehe Ahnenfolge am Ende der Datei) Der Ort: gegründet

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg

Fahrpläne zum. Brokser Markt August mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Fahrpläne zum Brokser Markt 26-30. August 2016 mit freundlicher Unterstützung durch: Landkreis Nienburg Bahn (Bremen) - Syke - Heiligenfelde - Wachendorf - Süstedt - Bruchhausen-Vilsen und zurück Bahnhof

Mehr

Dokumentierte Arbeitskommandos (Landwirtschaft und Handwerk) der Stalags Sandbostel (X B) und Nienburg (X C) im Regionalgebiet Verden

Dokumentierte Arbeitskommandos (Landwirtschaft und Handwerk) der Stalags Sandbostel (X B) und Nienburg (X C) im Regionalgebiet Verden Tabelle Dokumentierte Arbeitskommandos (Landwirtschaft und Handwerk) der Stalags Sandbostel (X B) und Nienburg () im Regionalgebiet Verden Stand: 30.0.20 424 X B Ahausen (ROW) 26 08..42 430 X B Kirchwalsede

Mehr

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019 1 Catalogus der Getauften Verstorbenen u. Copulirten vom Jahr 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr