Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr"

Transkript

1 Fam- Wohnort/ Stand// Beruf Namen Vornamen Alter Stand Herkunft /Titel Ziel Bemerkungen Auswanderungs Jahr (?)mann Wichen 72 Händler USA mit Frau 1874 Affel Sophie 22 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Ahlers Hinrich 14 Brinkum Sohn des weil. Häuslers Dietr. Ahlers 1852 Bachler Anna 9 USA 1871 Bachler Maria 18 September 1872 Bauscher Auguste Bauscher Anna Behrens Marie 19 Dienstmagd USA 1873 Behrens Joh. Hr. 17 Dienstknecht USA 1874 Bischoff Brinkum Witwe mit Stieftochter Anna, 18 J Bischoff Johannes 15 New York Sohn des Malers Bischoff, 1868 Bischoff Meta 21 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Bischoff Friederike 18 USA 1876 Bitter Johann Brinkum 1828 Bitter Joh. Hinr. Brinkum Bruder von Johann Bitter 1828 Bitter Gesche Brinkum 1828 Blanke 56 Zigarrenarbeiter Bremen 1868 Blanke Caroline 23 Zigarrenarbeiter Bremen 1868 Bleckwedel A. Schuster 1872 Bleckwehl Hinrich 13 Brinkum Sohn von Häusler Hinrich Bleckwehl 1855 Bleckwehl Meta 10 Brinkum Tochter von Häusler Hinrich Bleckwehl 1855 Bleckwehl Elisabeth 8 Brinkum Tochter von Häusler Hinrich Bleckwehl 1855 Bleckwehl Hinrich 20 Brinkum Sohn des Häuslers Hr. Bleckwehl jun Block Eilert 21 USA 1871 Bode Hinrich 14 Brinkum Sohn des Altentheil Hinr. Bode 1852 Bode Metta 17 Brinkum Tochter vom Altheiler Bode 1853 Bode Hinrich 19 Sohn von Hinr. Bode 1857 Bode Margrethe 20 Brinkum Tochter des Altth. Bode 1858 Bode Dietr. 20 Brinkum Sohn des Halbmeier Hinr. Bode 1861 Bode Johann 18 Brinkum Sohn des Halbmeier Hinr. Bode 1861 Bode Frdr. Wilh. 38 Brinkum Bremen Schneider 1864 Bode Rebecka 38 Brinkum Bremen Ehefrau 1864 Bode Frdr. Wilh. 7 Brinkum Bremen Sohn 1864 Bode Ludwig 5 Brinkum Bremen Sohn 1864 Bode Catrine Margr. 20 Brinkum No.19 New York Tochter des Halbmeiers Hinrich Bode 1865 Bode Hinrich 25 New York Brinkum Sohn des Halbmeier Bode 1862 Bohlmann Claus 20 Brinkum Sohn des Häuslers Herm. Bohlmann Mai 1850 Böschen J. H. 16 Sohn des Häuslers Joh. Böschen 1859 Böttcher Christian 16 USA ohne Erlaubnis 1871 Böttjer Wichen Brinkum 1828 Böttjer Dierk Brinkum 1828 Böttjer Wichen Brinkum mit Ehefrau und 2 Kindern, 1854 ein Mädchen und ein Knabe Brandt Anna 15 USA 1871 Budelmann Hinr. 15 Brinkum Sohn des Gastwirts Budelmann 1847 Budelmann Anna Budelmann Hermann 20 Brinkum Sohn vom Häusler Herm. Budelm. Hüttmann 1849 Budelmann Catrine Margrt. 23 Hallenhausen Nr. 8 Tochter von Brinksitzer A. Budelmann 1849 Budelmann Arend 24 New York Sohn des Gustav Budelmann 1863 Budelmann Cord Hinrich 30 Seckenhausen No.32 Bremen Anbauer 1864 Budelmann Gesche 30 Seckenhausen No.32 Bremen Ehefrau 1864 Budelmann Margarethe 4 Seckenhausen No.32 Bremen Tochter 1864 Budelmann Gerd 21 Seckenhausen No.32 Bremen Bruder von Cord Hinrich B Budelmann Dierk 66 Seckenhausen No.21 Bremen Anbauer 1864 Budelmann Gesche 56 Seckenhausen No.21 Bremen Ehefrau 1864 Budelmann Diedrich 27 Seckenhausen No.21 Bremen Sohn 1864 Budelmann Cord Hinrich Hallenhausen No.32 Bremen 12 April 1864 Budelmann Hinrich 18 Brinkum New York Sohn des Häuslers Herm. Budelmann (Hüttmann) 1865 Budelmann Hermann Budelmann Johann Heinrich Budelmann Hinrich 15 Amerika Sohn des Gemeindedieners 1869 Bulstede Hermann 35 Zigarrenfabrikant mit Ehefrau und Kinder 1867 Bulstede Hermann Bulstede Christian Bulstede Catrine Bulstede Heinrich 1/ Bulter Meta 17 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Bulter Hinrich 15 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Bülter Anna Bülter Catharine Margarethe Burhop Dietrich Brinkum Sohn des Anbauer Burhop 1849 Burhop Doris Brinkum 1849 Burhop Seckenhausen Burhop seine Tochter 1850 Buschmann Hermann Brinkum 1828 Buschmann Albert Brinkum 1828 Buschmann Dietr. Brinkum 1828 Buschmann Adelheid Brinkum 1828 Buschmann Catrin Margreth Brinkum 1828 Buschmann Friederike Brinkum Tochter vom Brinksitzer Albert Buschmann 1845 Buschmann Hinr. Brinkum mit Tochter Marie 1845 Buschmann Joh. ca.36 led Brinkum Sohn des Häuslers Johann Buschmann 1846 Buschmann Helene 26 Brinkum Tochter des Brinksitzers Albert Buschmann 1846 Seite 1

2 Buschmann Catr. Marg. 20 Tochter des Häuslers Dietr. Buschmann 1859 Buschmann Margr. 18 Tochter des Häuslers Dietr. Buschmann 1859 Buschmann Anna 20 New York Tochter des Abbau. Heinr. Buschmann, mit Schiff WESER 1868 Buschmann Johann 16 Amerika Sohn des Brinksitzer Alb. Buschmann 1869 Buschmann Friedrich 17 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Agent Eduard Ichon 1870 Bütjer Wichen Brinkum mit Ehefrau und 2 Kindern 1853 Buttjer Cord Hinr. Brinkum Besitzer mit Ehefrau, 2 Knaben 11 und 9 J., 2 Mädchen 16 und 19 J Cohrs Hinrich 24 Maurer Bremen 1876 Conneker C. 24 Galveston mit Nordd. Lloyd 1871 Conrad Heinrich mit Ehefrau und 4 Kindern 1850 Conrad Dietr. 28 verh Sohn von Heinr. Conrad 1850 Conrad Margrethe Elisabeth 30 Tochter von Heinr. Conrad 1850 Conrad Marie 27 Tochter von Heinr. Conrad 1850 Conrad Dietrich Conrad Anna Cathrine 16 Amerika Tochter des Abbauer Conrad 1869 Conrad Marie 16 Dienstmagd USA 1873 Coors Hinrich 18 Hallenhausen Sohn des Anbauer Johann Coors 1852 Coors Heinrich Degen Anna Cathrine 31 Brinkum Witwe Bremen in die Heimat 1865 Degen Ernst Degner Sophie Brinkum 1828 Detjen Margrethe 25 led Brinkum Tochter des Häuslers Hinr. Detjen 1846 Detjen Johann 17 Brinkum Sohn des Häuslers J. H. Detjen 1847 Detjen Albert 34 Brinkum 1850 Detjen Meta ca.30 Brinkum Tochter des weil. Häuslers J.H. Detjen 1852 Detjen Heinrich 18 Erichshof Sohn von Häusler Witwer Detjen 1854 Detjen Joh. Heinr. 17 Brinkum Südamerika, Buntaseiras Sohn des Häuslers Hermann Detjen 1862 Detjen Meta 21 Brinkum Südamerika, Buntaseiras Tochter des Häuslers Hermann Detjen 1862 Dreier Marie Brinkum Tochter vom Häusler Gerd Dreier 1845 Dreyer Albert 16 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Agent Eduard Ichon 1870 Dreyer Gesche 25 Näherin New York mit Consens 1875 Drücker Margrethe Brinkum Tochter vom Brinksitzer J.H. Drücker 1845 Drüker Margrethe Brinkum uneheliche Tochter der Margrethe Drüker 1854 Eggers Hinr. Seckenhausen Sohn vom Brinksitzer Alb. Eggers 1845 Eggers Johann Brinkum Sohn des Brinksitzers Albert Eggers 1849 Ellinghausen Hermann 18 Brinkum New York Sohn des Lüdeke Ellinghausen 1864 Ellinghausen Johann 23 Seckenhausen New York Sohn des Schuster Ellinghausen 1864 Everding Heinrich Feldermann Johann 16 Brinkum Sohn vom Häusler D. Feldermann 1849 Feldermann Albert 26 Bremen Brinkum eingewandert mit Frau und Kind 1868 Ferling Anna 17 Brinkum Tochter des Häuslers Joh. Ferling 1861 Ferling Heinrich Ferling Gesine 17 Amerika Tochter des Häuslers J. Ferling 1869 Ferling Doris 18 Dienstmagd USA 1873 Feuß Christel 1848 Feuß Wilhelm Finke Elisabeth 18 Dienstmagd USA 1874 Früke, Geb. Conrad Catrine Margrethe 20 verh Tochter von Heinr. Conrad 1850 Gabke 1828 Gebhard Fritz 18 Zigarrenarbeiter Bremen 1868 Gerke Christian 18 Zigarrenarbeiter Bremen 1868 Gerken Dietrich 17 Brinkum Sohn von Schneider Gerken 1853 Gerken J.H. Brinkum Sohn von Schneider J. Gerken 1854 Gerken Marie Brinkum Tochter von Schneider J. Gerken 1854 Grabedunkel Elisabeth Brinkum Tochter vom Brinksitzer Herm. Grabedunkel 1845 Grabedunkel Catrine Margrethe 16 Brinkum Tochter des Brinksitzers Herm. Grabedunkel 1846 Grabedunkel Margrethe 24 Brinkum Tochter des Brinksitzers Herm. Grabedunkel 1847 Grabedunkel A. Hinrich 16 Brinkum Sohn des Tischlers A.H. Grabedunkel 1852 Grabedunkel Wilhelm 15 Brinkum Sohn von Ar. Hinr. Grabedunkel 1854 Grabedunkel Elisabeth 17 Tochter von A. H. Grabedunkel 1857 Grabedunkel Ernst 14 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Agent Eduard Ichon 1870 Grabedunkel H April 1872 Güdeke Ernst 21 Zigarrenarbeiter Bremen 1868 Haake Diedrich 17 Landmann New York mit Consens 1875 Hacke Conrad 19 Seckenhausen Sohn des Anbauer weil. Johann Hacke 1852 Hamel Dietrich Hamel Marie 25 Brinkum Tochter vom Häusler Casten Hamel 1849 Hamel Metta 23 Brinkum Tochter vom Brinksitzer H. Hamel 1853 Hamel Catharine Margarethe Harms Georg 18 Kellner Juni 1872 Heitmann Maria 1866 Helmers Anna 24 Brinkum Kalifornien Tochter des Schmiedt Helmers 1864 Helmers Adelheit 28 Brinkum San Francisco Tochter des Schmidt Helmers 1865 Helms Adelheid 23 Brinkum Schmidt New York 1862 Helms Meta 17 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Helms Dr. 17 Schmiedlehrling USA mit Consens 1873 Hesse Hermann Brinkum 1828 Hesse Elisabeth Brinkum Tochter vom Glaser Fritz Hesse 1845 Hesse Fritz Ignacius Brinkum Bremen Maler 1864 Hesse Fritz Ign. Brinkum Bremen 12 April 1864 Heße Beke 20 led Brinkum Tochter des weil. Glaser Fritz Heße 1846 Hessen Gesche 1848 Hettinger Joh. Andr. 23 Arbeiter Bremen 1871 Seite 2

3 Hillers Heinrich 16 Sohn des Halbm. J.H. Hillers 1859 Hillers Arend Hillers Hermann Hockemeier Johann 16 Sohn des Häuslers Gerd Hockemeier 1859 Hockemeyer Wichen Hohnholz, Gen Meyer Friedrich 24 Tischler Bremen 1875 Holthausen H. Kellner 1872 Holthusen Heinrich Holthusen Katharine A Hüchting Hinr. Brinkum 1828 Hüchting Albert Brinkum 1828 Hüchting Kasten Brinkum Sohn vom Häusler Albert Hüchting 1845 Hüchting Joh. Hinr. 15 Brinkum Sohn des Häuslers Albert Hüchting 1847 Hüchting Joh. Christian Gottlieb 24 Brinkum Sohn des Häuslers Albert Hüchting 1847 Hüfe Hinrich 18 Brinkum Sohn von J.H. Hüve 1854 Hünken Joh. Brinkum Sohn vom Brinksitzer Dierk Hünken 1845 Hünken Albert 30 Brinkum Sohn des Brinksitzers Dierk Hünken 1847 Hünken Dierk 15 Brinkum Sohn vom Brinksitzer D. Hünken 1853 Hünken Johann 16 Brinkum Sohn des Brinksitzers Dierk Hünken 1858 Sohn des Brinksitzers Dirk Hünken, mit Schiff HANSA; Mit Auswanderungsschein befördert durch Makler Flaßkamp Hünken Gerd 15 New York aus Vegesack 1868 Huntemann Seckenh. Witwe 1852 Huntemann Marie Seckenhausen Tochter der vorstehenden Wittwe 1852 Hüve Johann Heinrich 1866 Hüve Adelheid 1866 Hüve Karsten 1866 Hüve Elisabeth 1866 Hüwe Anna Sophie 22 Brinkum Tochter vom Schuster J.H. Hüwe 1851 Iden Arend Brinkum Sohn vom Brinksitzer Arend Iden 1845 Kirchhoff Meta 20 Brinkum 1851 Kirchhoff Meta 21 Brinkum Tochter vom Vorsteher Kirchhoff 1853 Klausen Marie 17 Wulfhoop New York Tochter des Herm. Klausen 1864 Klomburg Hinrich Brinkum 1828 Klomburg Joh. Hinr. Brinkum Häusler mit Ehefrau und Adelheid und Margrethe 1846 Klomburg Adelheid 24 Brinkum Klomburg Margarethe 22 Brinkum Klomburg Joh. Heinr. 22 Brinkum New York Sohn des Herm. Klomburg 1864 Klomburg Christian 21 Brinkum New York Sohn des Brinksitzers Chr. Klomburg 1864 Klomburg Johann 23 Brinkum New York Sohn des Brinksitzers Chr. Klomburg 1864 Knief Hinrich 17 Brinkum Sohn von Häusler J.D. Knief 1853 Knief Heinrich 18 USA 1871 Knochenhauer Hinr. Brinkum Sohn vom Häusler Christoph Knochenhauer 1845 Köhler Johannes 19 Brinkum Sohn von Ludwig Cöhler 1849 Köhler Nicolaus 16 Brinkum Sohn des Ludwig Köhlers November 1850 Köpke Fritz 15 Amerika Sohn des Häuslers Hermann Köpke 1869 Kruse Christine 21 Seckenhausen Tochter des Häuslers Hinr. Kruse 1861 Lange Wilhelm 17 Brinkum Sohn von Rademacher Fr. Lange 1855 Lange Marie 16 Brinkum New York Tochter des weiland Friedr. Lange 1864 Langen 60 Witwe des Friedr. L., weggezogen um Jacobi 1867, Mit ihrer Tochter, weggezogen im Mai Lohmann Cord Lohmann Wübke Lohmann Catrin Adelh. 18 Seckenhausen Nr. 1 Tochter vom Brinksitzer Dierk Lohmann 1849 Lohmann Dietrich 14 Brinkum Sohn des weil Brinksitzers Dierk Lohmann 1852 Lohmann Joh. Hinr. 19 Brinkum Sohn des weil. Brinksitzers Dierk Lohmann 1852 Lohmann Heinrich Brinkum New York Sohn des Häuslers weiland A. Lohmann 1864 Lohmann Georg 16 Brinkum New York Sohn des Brinksitzers Gerd Lohmann 1865 Lohmann Gerd 50 Landwirt USA 1873 Lohmann 25 USA Tochter 1873 Lohmann 11 USA Sohn 1873 Lohmann 13 USA Sohn 1873 Lohmann Anna Margarethe 37 Bremen 1876 Maihoff Hünke 1848 Meier Johann Brinkum 1828 Meier Hilm Brinkum Bruder von Johann Meier 1828 Meier Gerd Brinkum 1828 Meier Dierk Brinkum 1828 Meier Cathrine Margrethe Brinkum 1828 Meier Georg August Brinkum Sohn vom Häusler Hinr. Meier 1845 Meier Joh. Hinr. Seckenhausen Sohn vom Brinksitzer Hr. Meier Möntes 1845 Meier Casten 17 Brinkum Sohn des Häuslers Hinr. Meier Bargersmann 1847 Meier Anna 24 Seckenhausen Tochter des Brinksitzers Hinr. Meier 1847 Meier Gerd 19 Seckenhausen Tochter des Brinksitzers Hinr. Meier 1847 Meier Heinrich Seckenhausen Nr. 9 Sohn des Brinksitzers Hr. Meier 1848 Meier Christian 19 Brinkum Sohn von Albert Meier /Ruge 1849 Meier Marie 19 Brinkum Tochter vom Brinksitzer Hinr. Meier /Münks/ 1849 Meier Margarethe 16 Brinkum Sohn des weil. Häuslers Joh. Hr. Meier 1852 Meier Hinrich Brinkum Häusler 1854 Meier Hinrich Seckenhausen Brinksitzer mit Sohn Hinrich, 13 J. und Tochter Adelheid, 15 J Meier Wübke 20 Tochter vom Brinksitzer Albert Meier 1857 Meier Albert 21 Sohn des Brinksitzers Albert Meier 1859 Meier 50 Brinkum Witwe New York J.H.Meiers Witwe 1862 Meier Beke 20 led Brinkum New York 1862 Meier Hermann Bremen mit Familie 1863 Seite 3

4 Meier (Bagersmann) Gerd 26 Brinkum Sohn des Häuslers Hinr. Meier Bargersmann 1846 Meihoff Anna Brinkum 1828 Meyer Alber 26 Brinkum Sohn des Brinksitzers A. Buschmann Oktober 1849 Meyer Meta 22 Brinkum Tochter des Brinksitzers Albert Meyer 1850 Meyer Cort Brinkum Häusler mit Ehefrau und 3 Kindern 1856 Meyer Gesche 16 Brinkum Tochter des weil. J.H. Meyer 1856 Meyer Gesche Meyer Meta Meyer Anna Meyer Heinrich 23 Zimmermann Bremen 1870 Meyer Albert unbekannt Agentur Ernst Meyer 1871 Meyer Joh. Hr. 26 Zimmermann Bremen mit Consens 1873 Meyer Johann USA 1876 Meyer Cord 22 Bauunternehmer Bremen 1876 Mönks Diederich Meier 15 Seckenhausen Sohn von Brinksitzer Meier Mönks 1851 Müller Fritz 1848 Müller Johann 15 Brinkum New York Sohn des Vollmeier weil. Johann Müller 1865 Niemeier Johann 21 Bremen Sohn des Pächters Fr. Niemeier, Brinkum 1861 Niemeier Johann 26 Brinkum Bremen Sohn des Häusler Friedr. Niemeier 1863 Nienstermann Friedrich 20 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Nordd.Lloyd 1870 Palm Lüdeke 18 Brinkum unehelicher Sohn von Trinken Wetjen 1854 Palm 32 Witwe mit 2 Kindern unter 14 J Pehling Marie 22 Brinkum New York Tochter des Ehlert Peling 1864 Pehling Christ. Heinrich 17 Brinkum New York Sohn des Ehlert Peling 1864 Rademacher Dierk Hinrich Bremen 1868 Rademacher 15 Bremen Sohn 1868 Rademacher 13 Bremen Tochter 1868 Rademacher, Geb. Konrad Marie verh Bremen 1868 Raupper Mette Adelh. 28 Brinkum Bremen in die Heimat 1865 Rauscher Hermann 18 Brinkum New York Sohn des Küper Rauscher 1864 Rauscher Marie 17 Dienstmagd Amerika mit Nordd.Lloyd 1870 Reiners Marie 17 Seckenhausen Tochter des Häuslers Fiedr. Reiners 1854 Reiners Hinrich 16 Seckenhausen Sohn des Häuslers Friedr. Reiners 1859 Reiners Seckenhausen Sohn des Häuslers Friedr. Reiners 1859 Reipschleger Fritz 19 Sohn von Bäcker Reipschleger 1857 Remstadt Anna Gesche 9 Brinkum Tochter Rendigs Johann Brinkum 1828 Rendigs Joh. Hinr. Brinkum Sohn vom Schlächter J.He. Rendigs 1845 Rendigs Margrethe Brinkum Tochter vom Schlächter J.He. Rendigs 1845 Rendigs Castiene 17 led Brinkum Tochter des Häuslers Joh. Hr. Rendigs 1846 Rendigs Caroline 18 Brinkum Tochter vom weil. Häusler J.H. Rendigs 1851 Rendigs Dietrich 15 Brinkum Sohn vom Maurer J.D. Rendigs 1855 Rendigs Hinrich 14 Brinkum Sohn des Häuslers J.F. Rendigs 1858 Rendigs Hermann 15 Brinkum Sohn des Häuslers J. Rendigs 1861 Rendigs Johann Frdr. 50 Brinkum New York Häusler 1864 Rendigs Margarethe 44 Brinkum New York Ehefrau 1864 Rendigs Caroline 14 Brinkum New York Tochter 1864 Rendigs Johann 12 Brinkum New York Sohn 1864 Rendigs Friedrich 12 Brinkum New York Sohn 1864 Rendigs Georg 8 Brinkum New York Sohn 1864 Rendigs Catarine Mrg. 20 Brinkum New York Tochter des J.H. Rendigs 1864 Rendigs Johann 17 Brinkum New York Sohn des J.H. Rendigs 1864 Rendigs Heinrich Rendigs J. Hr. USA mit 1 Sohn über 14 J, und einer Tochter 1871 Rohmeyer 57 Witwe, Wäscherin Bremen mit Tochter 1875 Rolfs Hinr. Brinkum Sohn vom Häusler Kasten Rolfs 1845 Rolfs Gesche 25 Brinkum Tochter des Häuslers Casten Rolfs 1847 Rolfs Meta 19 Brinkum Tochter des Häuslers B. Rolfs Juni 1850 Röpke Anna Röpke Hermann Röpke Doris 15 Dienstmagd New York mit Consens 1875 Rösch Casten 19 Brinkum Sohn des Häuslers Franz Rösch 1846 Rose Joh. Friedrich 22 Brinkum Sohn des Häuslers Alb. Rose 1847 Rose Albert 28 Brinkum Sohn des Häuslers A. Rose Juli 1850 Rothfeld Hermann Brinkum Sohn vom Häusler Hinr. Rothfeld 1845 Rothfeld Kasten Brinkum Häusler mit Ehefrau und Tochter 1846 Rothfeld, Geb. Knief Lucie Brinkum Ehefrau Rulhusen Hermann Brinkum 1828 Rulhusen Anna 23 Brinkum Tochter des Brinksitzers J.H. Rulhusen 1861 Rulhusen Maria 16 Brinkum Tochter des Brinksitzers J.H. Rulhusen 1861 Rulhusen Gesine 20 Brinkum New York Tochter des J.H. Rulhusen 1864 Rulhusen Sophie 15 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Rulhusen Antriene 14 Juni 1872 Rumler Albert 18 Brinkum New York Sohn des Assistent Rumler 1864 Rumler Edmund Rumler Adele 17 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Schierenbeck Johann 15 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Agent Eduard Ichon 1870 Schierenbeck Heinrich 16 Ackerknecht USA mit Consens 1873 Schlobohm Joh. Friedr. 31 Moordeich Amerika Oktober 1869 Schlobohm 28 verh Moordeich Amerika Ehefrau Oktober 1869 Schlobohm Anna Margarethe 3 Moordeich Amerika Tochter Oktober 1869 Schlobohm Marg. Anna 1 Moordeich Amerika Tochter Oktober 1869 Schmidt Joh. Hinr. Herm. 28 Bremen Sohn des Häuslers Albert Schmidt März 1869 Seite 4

5 Schmidt Albert 35 Arbeiter Bremen 1871 Schmiedeken Gerke Brinkum Sohn vom Häusler Adolph Schmiedeken 1845 Schröder Anna Catr. 27 Wulfhoop Schwester des Brinksitzers J. H. Schröder 1859 Schulte Sophie 28 Haustochter Amerika mit Nordd.Lloyd 1870 Schwarz Hinr. Brinkum Sohn vom Häusler Conrad Schwarz 1845 Schwarz Albert 24 Brinkum Sohn des Häuslers Albert Schwarz 1858 Schwarz Dietrich 16 Sohn des Frei Schwarz 1868 Schwarz Albert 27 USA Brinkum Sohn des Häuslers weil. Albert Schwarz 1861 Siemers Wichmann 18 Brinkum Sohn von Brinksitzer Hr. Siemers 1853 Stahmann Carline Stahmann Johann 19 Brinkum Sohn vom Häusler Wichen Stahmann Stahmann Albert 17 Brinkum Sohn von Häusler Wichen Stahmann 1853 Stahmann Marie 28 Brinkum Tochter des Häusler Wichen Stahmann 1854 Stahmann Heinr. Friedr. 38 Bremen mit Frau und Kinder 1863 Stahmann W. 73 New York Arbeiter Brinkum mit Frau 1875 Stegmann Johann Brinkum 1828 Stegmann Hinr. Brinkum 1828 Stegmann Margarethe Brinkum Schwester von Hinr. Stegmann 1828 Stegmann Albert Brinkum Sohn vom Häusler Wichen Stegmann 1845 Stegmanns Anna Brinkum Witwe 1850 Stellmann Friedrich 16 Amerika Sohn des Brinksitzer Johann Stellmann 1869 Stellmann Johann 18 Dienstknecht USA 1874 Stelmann H April 1872 Stubbe Hinrich 15 New York Groß-Sohn des Gustav Budelmann 1863 Stubmann Anna 20 Seckenhausen New York Tochter des Häuslers H. Stubmann 1864 Stubmann Adelheid 24 Dienstmagd Amerika mit Nordd.Lloyd 1870 Surland Heinr Thies Beta 26 Brinkum Tochter des Häuslers Herm. Thies 1846 Thölken Hinr. Brinkum Sohn vom 1/4 Meier: Albert Thölken 1845 Thölken Gerd 20 led Brinkum Sohn des Alb. Thölken 1846 Thölken Anna 18 Brinkum Tochter von Albert Thölken 1851 Thölken Ehefr. des Alb. Th. und ihre Tochter Margarethe, 19 J Tieß Anna 30 Mai 1872 Wardelmann Johann Brinkum 1828 Wardelmann Dietr. 27 Brinkum Sohn vom Häusler J.H.Wardelmann 1849 Wehler 16 Brinkum Sohn von Brinksitzer Fr. Wehler 1854 Weinberg Sander Brinkum Sohn vom Juden Weinberg 1845 Wendt Hermann 18 Brinkum Sohn von Hr. Wendt 1849 Wendt Hinrich 18 Brinkum 1853 Wendt Hermann 27 USA Brinkum Sohn des Brinksitzers Hinr. Wendt 1861 Wendt Johann 28 New York Brinkum Sohn des Hr. Wendt 1862 Weseloh Hermann Brinkum 1828 Weseloh Hinrich 16 Ackerknecht Amerika mit Auswanderungserlaubnis, Agent Eduard Ichon 1870 Wetjen Johann Brinkum 1828 Wetjen Joh. Hr. Brinkum 1828 Wetjen Marie Brinkum 1828 Wetjen Hinr. 17 Hallenhausen Sohn des Häuslers Albert Wetjen 1846 Wilkens Gesine 18 New York Tochter des Brinksitzers K. Wilken, mit Schiff WESER 1868 Wilkens H April 1872 Wille Jacob Brinkum Witwer 1845 Wille Meta 18 USA 1871 Wille Albert 15 Juni 1872 Wille Anna 23 Juni 1872 Wille Dr 62 USA Händler 1876 Wille 50 USA Ehefrau 1876 Wille 24 USA Sohn 1876 Wille 26 USA Tochter 1876 Winnholz Nikolaus 15 Juni 1872 Wittrock Claus 29 Brinkum Sohn von Claus Wittrock 1849 Wittrock Hinrich 37 Brinkum Sohn des Claus Wittrock 1858 Wuhrmann Diedrich 15 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Wulfhoop Elisabeth 1848 Wulfhoop Hermann 19 Seckenhausen Nr.6 Sohn vom Brinksitzer weil. Joh. Wulfhoop 1851 Wulfhoop Gesche 17 Seckenhausen Nr.6 Tochter vom Brinksitzer weil. Joh. Wulfhoop 1851 Wulfhoop Johann 1866 Wulfhoop Anna verh Ehefrau des Joh. Wulfhoop 1866 Wulfhoop Johann Sohn des Joh. Wulfhoop 1866 Wulfhoop Heinrich Sohn des Joh. Wulfhoop 1866 Wulfhoop Maria Tochter des Joh. Wulfhoop 1866 Seite 5

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Westerwisch 1876-1908 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlenstorf, Adelheid, geb. Garbs 03.03.1897 Westerwisch 1 Ahlenstorf, Kasten 19.04.1901 Westerwisch

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Nr. 18 Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Hofbesitzer Halbmeier Dittmer Gütersloh Sohn Johann Gütersloh bittet um Genehmigung der Bebauung der wüsten 2. Halbmeierstelle in Dauelsen, 1725 Bestätigung

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim)

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Höfeakten Allerdorf (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Sign. Hausnr. Hofinhaber Laufzeit 5/230 Nr.1 1819-1882 Johann Hinrich Henke Meierbrief für (Sohn) Christoph Henke, 1819 Hofübergabe von Christoph Hencke

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Höfeakten Eitze Amt Verden

Höfeakten Eitze Amt Verden Höfeakten Eitze Amt Verden Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/306a Nr. 1 Carsten Dierk Müller Stelle nach Tod v. Halbmeier Jürgen Hinr. Müller an Sohn Carsten Dierck Müller, Meierbrief, 1788 Halbm. Joh. Diedr.

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen 1876-1968 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlden, Karin Gertrud 14.12.1944 Lunsen 8 Ahsendorf, Gesine Marie 27.01.1946 Werder 2

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/440c Nr. 1 Halbmeier, Vollmeier Herrschaftlich Joh. Hinr. Spöring Meierbrief

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

lfd.nr Haushalt / Gebäude Name Ge Alte FamStand Beruf / Status Bemerkung Konf.

lfd.nr Haushalt / Gebäude Name Ge Alte FamStand Beruf / Status Bemerkung Konf. 1 1 1. Schulhaus Claus Heinr. Brandt M 25 Verheir. Hausvater, Lehrer Gadeland, Kirchsp.u. Amt Neumünster luth. 2 1 1. Schulhaus Cath. Christina geb. Wulff F 28 Verheir. dessen Ehefrau Brackenfeld luth.

Mehr

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Sign. Hausnr. 5/360a Nr. 1 Akte 16 5/360a Nr. 2 10, 26 5/360a Nr. 3 Akte 30 5/360a Nr. 5 Akte 28 5/360a Nr. 6 Akte 31 5/360a Nr. 7 Akte 11 Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Hofinhaber Joachim

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen 1 Jahrgang 1853 1 1853 1. Westen Mädchen todtgeboren den vier und zwanzigsten Januar, Nachmittags ein 2. Westen Mädchen Stegen, Sophie Elisabeth den siebenten Februar Nachmittags vier 3. Westen Mädchen

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011 Unsere Königinnen bzw. Könige von 1866 bis 2011 Legende: Unter dem jeweiligen Bild ist der Name des großen Königs mit Jahreszahl wiedergegeben, darunter folgt der Name des in diesem Jahr amtierenden Ringkönigs

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Daten transcribiert durch: AGGSH (Johannes Witt, Kiel und Peter Bake, Kappeln)

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1855 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof)

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/406 1 Halbmeier Herrschaftlich Heinrich Wiebens wüster halber Hof Verwaltung

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand:

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand: Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep., I) Stand: 23.11.06 Albers Otto 14.05.01 Alexander Fritz 21.01.02 Basset Wilhelm 06.03.79 Bauer Dr. Erich 24.03.90 Becker Karl 05.04.91 Beeker Fritz

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Höfeakten Holtum-Marsch

Höfeakten Holtum-Marsch Höfeakten Holtum-Marsch (mit Adolfshausen, Alt Holtum, Gahlstorf, Jerusalem, ) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/340 Nr. 1

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Danile Jochims, Nordhastedt Korrekturlesung

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr Höfeakten Grasdorf (Gogericht/Amt Achim; zwischen ca. 1826/27 und ca. 1856/57 wurden die Hausnummern verändert, aus Nr. 1 wurde 3, aus 2 wurde 4, aus 3 wurde 5 usw.) Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/320 Nr.

Mehr

Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739

Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739 Wohnstätten der Harpstedter Bürger vor und nach dem großen Brand 1739 Johann Heinrich Redeker hat in seiner Harpstedter Chronik den großen Brand des Jahres 1739 detailliert geschildert. Einen Ortsplan

Mehr

Der erste. adlig freie Hof. in Brinkum

Der erste. adlig freie Hof. in Brinkum Der erste adlig freie Hof in Brinkum Besitzerfolge und Geschichte -1- Besitzerfolge und Geschichte des ersten adlig freien Hofes in Brinkum 1620 erlangte Christoph Katten, ehemaliger Zöllner in Brinkum,

Mehr

Höfeakten Eissel Amt Verden

Höfeakten Eissel Amt Verden Sign. Hausnr. 5/304a Nr. 1 Nr. 5, 29 Höfeakten Eissel Amt Verden Hofinhaber Stelle nach Tod des Johann Harm Kothe an Enkel Harm Trau (Eissel), 1766 Meierbrief für Harm Trau, 1773 Nach Tod Harm Traus Stelle

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann:

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: 1. Kreepen-Brammer 1697 1697 1708 1646 1626 8374 1674,8 2. Verdener-Kükenmoor 2 1652 1666 1663 1641 1627 8249 1649,8 3. Daverden 2 1623 1639

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Höfeakten Hagen-Grinden

Höfeakten Hagen-Grinden Höfeakten Hagen-Grinden (mit Altenhude, Försten, Grinden, Heemhude, Koppel, Lauenburg, Meyerwiede, Oesenwiede, Schogrinden, Wiepelnbusch) Gogericht bzw. (ab 1852) Amt Achim Sign. Hausnr. Hofinhaber usw.

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch Todes- und Begräbniß-Buch der Parochie Dörverden für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor zu Dörverden habe ich heute dies Buch zu führen begonnen. Dörverden

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr