Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichniss. der. im Kirchspiele Dörverden. Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen. vom Jahre 1851 an bis 1852."

Transkript

1 Verzeichniss der im Kirchspiele Dörverden Copulirten, Gebornen, Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1851 an bis geführt vom Prediger: 1. Aug. Christ n Friedr. Hartwig. introd. d. 10 Apr. 1842

2 Copulierte Proclam. Copul. 1. Droste, Georg, Kaufmann in Wagenfeld, Amts Diepholz, ehel. Sohn des dasigen Einwohners Georg Droste, und der geb. Schröder, u. Hoburg, Friedrike Luise Antonette Elise, ehel. Tochter des weil. hiesigen Chirurgs Georg Christian Hoburg u. der weil Anne Doroth. Markgraf 2. Drape, Carl Otto, angehender Häusling in Verden, ehel. Sohn des weil. dasigen Häuslings Christoph Drape und der Mina geb. Cordes, und Hesse,, ehel. Tochter des hiesigen Häuslings Hesse und der geb. Gerhardt. 3. Dieckmann,, Dienstknecht in Riede, ehel. Sohn des weil. Häuslings in Westen Dieckmann und der weil. Christine geb. Dreyer, und Koopmann,, ehel. Tochter des hiesigen Anbauers Koopmann und der weil. Luise geb. Schimpf. 4. Buhr, Ludolf, Häusling und Schlachter hieselbst, ehel. Sohn des weil. Zimmermanns in Möllen Herzogthums Lauenburg, Nicolaus Buhr und der weil. Magdalene gb. Elers, und Giesges,, hinterbliebene Wittwe des weil. hiesigen Häuslings Gestefeld. 5. Nullmeyer,, Häusling in Dörverden, ehel. Sohn des weil. hiesigen Häuslings Christoph Nullmeyer und der weil. geb. Meinecke, u. Sievers,, ehel. Tochter des weil. Häuslings in Hasbergen Christoph Sievers und der weil. geb. Diercks. 6. Harjes,, ehel. Sohn des weil. Häuslings in Eitzendorf Harjes und der weil. Gesche geb. Barkmanns, und Thalmann,, ehel. Tochter des weil. Häuslings Harm Thalmann in Wechold und der Anne geb. Cohrs. NB. Beide dienten in Ober-Boyen. Epiph. & I Epiph. in Wagenfeld Cons. 23 Jan. - IV & V Epiph. 14 Febr. IV & V Epiph. 28 März Septuag. & Sexages. Invocavit et Reminisc. Judica & Palmarum 2 Verden Westen. 28 Febr. Westen. 28 März Westen. 21 Apr. Hoya.

3 1851. Proclam. Copul. Cons. 7. Cordes,, Wittwer und Häusling in Dörverden, und Wedemeyer, Gesche, ehel. Tochter des weil. Häuslings zu Hilgermissen Wedemeyer und der Anne gb. Burdorf 8. Twietmeyer,, angehender Halbköthner in Heesen, ehel. Sohn des weil. Halbköthners daselbst Ehler Twietmeyer und der weil. geb. Asendorf, und True, Rebecke Luise, ehel. Tochter des weil. Halbmeiers in Gestefeld True und der Mette Anne gb. Sumpf 9. Kedenburg,, angehender Häusling in Stedorf, ehel. Sohn des weil. Halbmeiers daselbst Peter Kedenburg und der geb. Schmädecke, und Münstermann, Anne Charlotte, ehel. Tochter des Häuslings in Hilgermissen Münstermann und der Hanne, geb. Bock. a. Nullmeyer,, Kirchen-Köthner in Dörverden, ehel. Sohn des hiesigen Kirchen Köthners Nullmeyer u. der weil. Charlotte geb. Rüter, und Hustedt, Mette, ehel. Tochter des Brinksitzers in Hustedt Hustedt und der geb. Thran. 10. Hustedt, Ehler, Brinksitzer in Hustedt, ehel. Sohn des dasigen Brinksitzers Hustedt und der gb. Thran u. Nullmeyer,, ehel. Tochter des hiesigen Kirchen-Köthners Nullmeyer u. der weil. Charl gb. Rüter b. Helfers,, angehender Häusling in Stedorf, ehel. Sohn des Häuslings daselbst Helfers und der Hanne gb. Spöring, u. Spöring, Henriette, ehel. Tochter des Köthners in Riede Spöring und der weil. Adelheid geb. Röge. 11. Schulze,, Steueraufseher zu Bassen, ehel. Sohn des Pensionairs zu Stedorf Georg Schulze und der Christine geb. Schierholz, und Lieker,, Tochter der Wittwe Nanette Heinchen in Stedorf, geb. Stall und angeblich des Trompeters Daniel Lieker aus Ronnenberg. Palmarum & II Ostertag. Quasimod. & Miseric. Domini Jubilate & Cantate Exaudi & II Pfingstt. Exaudi & II Pfingstt. 27 Apr. Westen. 16 Mai Hoya 23 Mai Westen. Martfeld - 13 Juni. Hoya VII & VIII Verden - VIII & IX Trin Achim Proclam. Copul. c. Hanfeld, Carl Ehler Christopher, Häusling und Maurer in Verden, ehel. Sohn des Hanfeld, Soldaten im 7 ten Infant. Reg. und der geb. Reickers, und Lange, Anne, ehel. Tochter des Brinksitzers in Stedorf Lange u. der weil. Marg. gb. Pagels 12. Kuhlmann,, angehender Halbmeier in Gestefeld, ehel. Sohn des Halbmeiers in Dönhausen weil. Kuhlmann u. der weil. gb. Pöttkers, u. Sump, Mette Anne, hinterbliebene Wittwe des weil. Halbmeiers in Gestefeld True. d. Stegmann,, Tischler zu Schiffdorferdamm, ehel. Sohn des Neubauers in Stedorf Stegmann und der geb. Heitmann, u. Finke, e Henriette, ehel. Tochter des Bürgers und Schneiders in Verden Finke u. der Anne Eleonore gb. Röhrs. 13. Heinichen, August Peter, ehel. Sohn des weil. Stabstrompeters August Heinichen in Stedorf und der Anne geb. Stall, und Müller,, ehel. Tochter des weil. Nachtwächters und Hirten in Dörverden Carl Müller u. der gb. Wischoff e. Heimsoth,, Häusling in Dörverden, ein Sohn des weil. Häuslings Heimsoth und der Schwier, und Rüter,, ehel. Tochter des weil. Köthners in Hassel Just Rüter u. der Anne geb. Hollmann. 14. Ahlers,, Wittwer, Häusling in Stedorf, und Müller, Anne, Dienstmagd in Stedorf, ehel. Tochter des Müller zu Ohlendorf und der Adelheid gb. Husmann. 15. Osterholz,, Halbmeier in Dörverden, ehel. Sohn des weil. hiesigen Halbmeiers Osterholz und der weil. gb. Lührs, u. Mahler,, ehel. Tochter des weil. Viertelmeiers in Stedorf Rippe Mahler u. der gb. Diercks f. Clasen, Ehler Philipp, Vollmeier in Wienbergen, ehel. Sohn des Vollmeirs daselbst Ehler Clasen und der weiland Anne geb., u. Alhusen,, eheliche Tochter des Halbmeiers zu Barme Alhusen und der weil. Adelheid geb. Voigs. XIII et XIV Trin XIII et XIV XIV u. XV XIV u. XV XVI u XVII XVII u XVIII XVIII u XIX XX u. XXI 3 Cons. Verden - d. 26 Sptb. Westen. Verden - 2 Octbr Westen. Hassel - 31 Octbr. Westen. 7 Novbr Westen. Wechold -

4 1851. Proclam. Copul. Cons. g. Clasen, Conrad, angehender Halbmeier in Eilte, Amts Ahlden, ehel. Sohn des hiesigen Dreiviertelmeiers Clasen und der weil. geb. Rodewald Dierking,, ehel. Tochter des Halbmeiers in Eilte Dierking und der weil. Cathar. gb. Rodewald h. Gronholz, Carl Philipp Xstoph, Häusling und Zimmermann in Westen, ehel. Sohn des Vollmeiers zu Hiddinghausen Joh. Gronholz weil. und der Anne geb. Westermann, und Gestefeld,, Tochter des hiesigen Halbmeiers Gestefeld und der weil. geb. Osterholz. 16. Witte,, Anbauer in Dörverden, ehel. Sohn des Kleinköthners in Wechold Gerd Witte und der Anne geb. Schröder, und Ohlrich,,Tochter der Langbecks, jetzt verehel. Ernst hieselbst, und angebl. des Ohlrich aus Wölpe. 17. Müffelmann,, Köthner in Stedorf, ehel. Sohn des Halbmeiers daselbst Müffelmann und der weil. geb. Wehland, und Freymuth,, ehel. Tochter des Köthners in Stedorf Freymuth u. der weil. Göbbert. 18. Meyer,, ehel. Sohn des Köthners in Stedorf Meyer u. der weil. Meyer, u. Müffelmann, Anne, ehel. Tochter des Halbmeiers in Stedorf Müffelmann u. der weil. geb. Wehland. 19. Alhusen,, Halbmeier in Barme, ehel. Sohn des Halbmeiers daselbst Alhusen und der weil. Anne geb. Voigts, und Canenbley, Anne, ehel. Tochter des weil. Vollmeiers in Gandesbergen Canenbley und der weil. Anne geb. Schomann. 20. Rix,, Wittwer, Köthner in Stedorf, und Wolters, Anne, ehel. Tochter des weil Häuslings in Stedorf Wolters und der weil. geb. Homeyer. Alles richtig und vollständig attestiert sub fide pastorali. A Hartwig. XXI & XXII Trin XXII et XXIII XXIII Trin et I Adv XXIII Trin et I Adv XXIII Trin et I Adv Eilte - Westen - 5 Decbr Westen. 19 Decbr Westen. 12 Decbr Westen. I et II Adv. 12 Decbr Westen. III. u. IV Adv. 23 Dcbr Westen. Proclam. Copul. a. Wolf, Samuel, Wittwer, Tischler und Anbauer in Dörverden, und Drewes, Caroline, ehel. Tochter des Schneidermeisters in Süd-Campen weil Thies Drewes und der geb. Wedekind. /: geb. d. 24 Mai 1825 :/ 1. Gronholz, Ehler, Brinksitzer in Dörverden, ehel. Sohn des Brinksitzers Conrad Gronholz und der gb. Luttmann, u. Boyer, Adelheid, ehel. Tochter des weil. Halbmeiers in Stedebergen Boyer und der gb. Jünemann 2. Precht,, Wittwer, Halbmeier zu Stedorf, und Precht,, ehel. Tochter des Halbmeiers zu Stedorf Precht und der geb. Bolland. 3. Kehr,, Wittwer, Häusling in Dörverden, und Gestering,, hinterbliebene Wittwe des weil. hiesigen Häuslings und Schusters Heussmann 4. Ohlmeyer,, Wittwer, Brinksitzer in Hassel, ehel. Sohn des weil Brinksitzers daselbst Gerd Ohlmeyer und der geb. Raschen, und Buhrdorf, Emilie, ehel. Tochter des Vollmeiers zu Borstel Christian Buhrdorf u. der geb. True. 5. Koopmann,, Wittwer, Brinksitzer in Dörverden, und Lackmann,, hinterbliebene Wittwe des weil. hiesigen Häuslings u. Tischlers Philipp Lammers. 6. Hillmann,, Halbmeier in Dörverden, ehel. Sohn des Halbmeiers hieselbst Otto Hillmann und der, gb. Theileis u. Schöling, Anne, ehel. Tochter des Großköthners zu Rodewald Schöling u. der Anne, gb. Koch. 7. True,, Anbauer in Stedorf, ehel. Sohn des Anbauers daselbst Christoph True und der weil. geb. Ahlers, u. Lohmann,, ehel. Tochter des hiesigen Köthners u. Zimmermanns Harm Lohmann und der Eleonore geb. Precht. 8. Göbbert,, Wittwer, Halbmeier in Stedorf, und Röttjer,, ehel. Tochter des Halbmeiers in Hohenaverbergen Röttjer und der geb. Lühmann. D. Epiph. & I Epiph. Kirchboitzen. 4 Cons. I & II Epiph 23 Jan. Westen. III & IV Epiph. 6 Febr. Westen II Epiph & Septuag. Sexagesim et Quinquag Quinquag. Et Invoc. Oculi et Laetare. Oculi et Laetare Laetare et Judica 13 Febr. Westen. 27 Febr Hoya 5 März Westen. 26 März Westen 2 April Westen 2 April Westen. -

5 9. Meyer,, Wittwer, Brinksitzer in Stedorf, und Panning, Auguste, ehel. Tochter des weil. Häuslings August Panning in Kleinen Hutbergen und der weil. Lucie gb. Meyer. b. Schönfeld,, Häusling in Stedorf, ehel. Sohn des Häuslings und Pensionswirt daselbst, Christian Schönfeld und der geb. True und Eggers,, ehel. Tochter des Anbauers Eggers in Stedebergen u. der weil. geb. Vass. 10. Dunker, Wilhem, Brinksitzer u. Zimmermann in Stedorf, ehel. Sohn des Häuslings und Zimmermanns daselbst August Dunker und der geb. Rüpke, u. Harries, Anne e, ehel. Tochter des Brinksitzers in Stedorf Harries und der Anne geb. Sagehorn. 11. Wenholt,, Köthner in Barme, ehel. Sohn des weil. Anbauers in Niedern Averbergen Xstoph Wenholt u. der weil. Adelheid geb. Kosten, und Gronholz,, ehel. Tochter des weil. Vollmeiers in Hassel Gronholz und der weil. geb. Precht. 12. Senning,, Häusling und Rademacher in Hassbergen, und Meyer,, ehel. Tochter des Häuslings in Diensthop Meyer und der geb. Siebrand. 13. Heimsoth,, Häusling in Gestefeld, ehel. Sohn des Vollmeiers daselbst Xstoph Heimsoth und der weil. Adelheid geb. Bockelmann, und True,, ehel. Tochter des Halbmeiers in Stedorf True und der Christine geb. Kracke. 14. Meyer,, Häusling in Diensthop, ehel. Sohn des weil. Häuslings daselbst Georg Meyer und der geb. Meyer, und Meyer, Luise, ehel. Tochter des hiesigen Häuslings Meyer und der weil. gb. Bergstedt. c. Kracke, Ernst August in Barme, angehender Vollmeier in Balge, ehel. Sohn des weil. Vollmeiers in Wienbergen Kracke und der weil. Rebecke geb. Precht, u. Behrens, Mette, hinterbliebene Wittwe des weil. Vollmeiers in Balge Kohlbeck. Palmarum u. 2 ter Ostertag Quasimod et Miseric. D. Quasimod et Miseric. D. Quasimod et Miseric. D. in Hoya wo beide mehrere Jahre in Dienst gewesen Quasimodog. et Miseric. Dom. Cantate et Rogate Rogate & Exaudi Exaudi & II Pfingstt. Aufgeboten Getrauet Amtlicher Trauschein von 16 April Westen. in Verden 30. Apr Westen. 30. Apr Westen. 11. Mai Hoya. 28 Mai Westen. 28 Mai Hoya. in Balge Henke,, Häusling in Döhlbergen, Sohn der unverehelichten Koopmann aus Döhlbergen und angebl. des Henke aus Baden, Kirchspiels Achim, und Hoppe, Lisette, Tochter der unverehelichten Busch hieselbst und angebl. des weil. Rittmeisters Hoppe. d. Fahrenholz, Gerd, Wittwer, Häusling zu Hoyerhagen und Koch, Charlotte ine, Dienstmagd in Dörverden, ehel. Tochter des weil. Schullehrers in Ubbendorf Jacob Koch und der weil. Christine geb. Behne. 16. Bischoff,, Wittwer, Häusling und Schneider in Dörverden, und Grauerholz,, Tochter des Grauerholz und der weil. Anne geb. Kettenburg. 17. Nothholz, Christoph, Brinksitzer in Dörverden Sohn der weil. Anne Elfken und angebl. des Christoph Nothholz _ Böhmen u. Backhaus,, ehel. Tochter des hiesigen Brinksitzers Backhaus und der Louise geb. Meyer e. Heitkamp, August Georg, Häusling in Stedorf, Sohn des Trompeters Heitkamp in Stedorf und der weil. Göbbert, u. Wolters, Adelheid, ehel. Tochter des Vollköthners in Martfeld Wolters und der weil. Anne geb. Bruns. f. Dreyer,, Halbmeier in Armsen, ehel. Sohn des Halbmeiers daselbst Dreyer und der weil. Ferring, u. Wiebe,, ehel. Tochter des weil. Köthners in Stedorf Wiebe und der weil. Meyer. 18. Meyer, Andreas Christoph, Wittwer Häusling und Schneider in Dörverden, u. Körber,, Dienstmagd in Dörverden, ehel. Tochter des weil. Häuslings zu Altenbücken Körber und der Anne geb. Schumacher. 19. Burdorf, Carl Ludwig, Häusling in Hämelsen, Dienstknecht zu Diensthop, ehel. Sohn des Häuslings zu Hämelsen Burdorf und der weil. Gesche geb. Köster, u. Lohmann,, ehel. Tochter des weil. Vollmeiers zu Diensthop Lohmann und der weil. geb. Hünecke. D. & I I & II. Trin Aufgeboten Getrauet 5 Amtlicher Trauschein von 25 Juni Westen in Vilsen I & II Trin 25 Juni Westen. II & III Trin 2 Juli Westen II & III Trin IV & V Trin in Martfeld in Verden XV & XVI Trin d. 3 Octbr Westen. XV & XVI Trin d. 8 Octbr Hoya - - -

6 Aufgeboten Getrauet Amtlicher Trauschein von Aufgeboten Getrauet 6 Amtlicher Trauschein von 20. Oltmanns, Tjard Ludwig, angehender Pfarr-Brinksitzer, Deichvoigt in Dörverden, ehel. Sohn des weil. Dr. medic. Zacharias Oltmanns in Lehe u. der Charlotte Amalie geb. Köhler, und Franke,, ehel. Tochter des weil. hiesigen Pfarr-Brinksitzers und Deichvoigts Gottlieb Franke und der geb. Rüpke. 21. Behre, Georg,, Anbauer in Weetzen, ehel. Sohn des Anbauers daselbst, Julius Behre und der geb. Herbst, und Hillmann,, ehel. Tochter des hiesigen Halbmeiers Otto Hillmann u. der geb. Theileis. 22. Dunker,, Wittwer, Häusling und Maurer in Dörverden, u. Gronholz, Eleonore, ehel. Tochter des hiesigen Brinksitzers Ehler Gronholz, und der geb. Hesse. 23. Grefe,, Vollmeier in Stedorf, ehel. Sohn des weil. dasigen Vollmeiers Grefe und der geb. Wiebe, und Lohmann,, ehel. Tochter des Halbmeiers in Stedorf Lohmann und der Anne gb. Schünemann XVI & XVII XVII & XVIII Trin d. 5 Octbr Westen 17 Octbr Wennigsen XVIII & XIX den 22 Octbr Westen XIX & XX d. 5 ten Nov. Westen. 25. Hopmann,, Schneider und Häusling in Dörverden, Sohn der unverehel. Fresen und angebl. des Hopmann aus Eitzendorf, u. Büsing, Luise, Dienstmagd in Stedorf, Tochter der unverehelichten Charlotte Werfelsmann und angeblich des Büsing aus Balge. Als richtig und vollständig attestiert sub fide pastorali A Hartwig. Revidiert, Hoya, den 7 ten Februar Ehlert. Zu Gemäßheit des 1 der Bekanntmachung des königlichen Ministerii der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten vom 13 ten Novbr. 1852, die Einrichtung und Führung der Kirchenbücher betreffend, wird dieses Kirchenbuch rüchsichtlich des vorstehenden Verzeichnisses der Proclamierten und Getraueten hiermit abgeschlossen. Dörverden, den 1 sten Januar A Hartwig Pastor. IV Adv & II Weihntag 26 Decbr. Westen. 24. Rosenbrock, Philipp Conrad, angehender Brinksitzer in Diensthop, ehel. Sohn des weil. Vollmeiers in Westen Philipp Rosenbrock und der Anne Rebecke gb. Twietmeyer. Twietmeyer,, hinterbliebene Wittwe des weil. Brinksitzers zu Diensthop Christoph Lohmann. XXI & XXII Trin 12 Nov. Westen g. Meyer,, Köthner in Hülsen, ehel. Sohn des weil. dasigen Köthners Ludwig Meyer u. der weil. gb. Bässmann, und Meyer,, ehel. Tochter des weil. Köthners in Diensthop Ditmer Meyer und der weil. gb. Rosenbrock. XXIII & XXIV in Westen -

7 1. Dörverden Jan. 7. A Stedorf 18. M Dörverden 11. M Gestefeld 17. A Dörverden 29. A Dörverden 27. A Dörverden Febr. 7. M Dörverden 14. A Stedorf 19. A Dörverden März 5 A Dörverden 7. M Dörverden 15. M Dörverden 27. M Stedorf 23. A Söhne 1851 Grauerholz,, Häusling, und Anne, geb. Rüter. Taufz. und Rüter, Grauerholz, Rabe. todt Meyer,, Halbmeier, u. geb. Clasen. Febr. 2. Christoph Christoph + d. 19 Febr. 9. Ehler 12. Philipp August + d. 12. Febr. Wolters,, Anbauer, und Anne geb. Bösche. Taufz. Rüter, Christian Siemers, Wolf. Kiehne, August, Bahnwärter u. Charlotte geb. Bultmann. Taufz. Rademacher, Wehland, Quade. Kuhlmann, August Philipp, Häusling u. Tischler, u. Anne, geb. Clasen. Taufz. und Christoph Kuhlmann, Otte. Beckmann,, Brinksitzer, und Amalie, geb. Lohmanns Taufz. Ehler Bormann, Gödecke. Leunig, Philipp, Bahnwärter, und e Henriette Caroline, gb. Stromeyer, Taufz. Der Vater des es, August Stromeyer, Cordes. todt Boyer,, Häusling in Eitzendorf, u. geb. Heimsoth. März 16. Heimsoth,, Halbmeier, u. geb. Müffelmann. Taufz. und Müffelmann, Meyer, Kracke. todt Strassburg, Ernst, Schlachtenmeister in Häuslingen u. Rebecke geb. Brüning Apr Schleicher, Rudolph, Köthner, u. Anne, geb. Rüter. Taufz. True, Danklef, Rüter. Wiebe,, ehemals Köthner, jetzt Häusl. u. Anne gb. Grauerholz. Taufz. u. Grauerholz, Cordes. Hevert, Christoph, Brinksitzer, und Charlotte geb. Lohmeyer. Taufz. Ahlers, Lohmeyer, Wöhler. Schulze,, Häusling u. Schuster, u. geb. Wenholz. Taufz. und Wenholz, Dunker, Ohlmeyer. 1. Stedorf. Jan. 19. A Dörverden Jan 17. A Stedorf Febr. 11. M Stedorf 20. M. 12 Febr 9 Febr. 20. März Stedorf März Dörverden 6. A Dörverden Apr 20 A Stedorf Mai 15. A Stedorf 13. M Dörverden 26. M Dörverden Juli 11. A Dörverden 16 A. 7 Töchter + d. 27 Febr Eleonore Mai 4 Jun 6. + d. 25 März Luise 8. Rebecke Luise + d. 23 Mai 27 Anne Christine 1851 Schröder,, Häusling, und Anne geb. Nordmann. Taufz. Schröder, Marg. Nordmann, Ahlers, Schulze. Segelke, Christoph, Köthner, und Rebecke Eleonore geb. Kracke. Taufz. Mackeben, Wohler, Meyer. Müller,, Häusling zu Dölbergen, und Anne Luise geb. Stegmann. Taufz. Müffelmann, Stegmann, Müller. Clasen,, Halbmeier, und geb. Cordes. Taufz. Wendt, Diercks, Schünemann, Kracke. Bolland,, Halbmeier, und geb. Pagels. Taufz. Precht, Pagels. Dieckmann,, Häusling in Westen, u. geb. Koopmann. Taufz. von Reden, Kracke NB. Das ist vor der Ehe, die Aeltern waren eben getrauet, als das zur Taufe gebracht wurde, bei welcher der Vater in der Kirche es für sein anerkannte. Ehmke,, Halbmeier, und geb. Mahnke. Taufz. Struß, Meyer, Ehmke. Heussmann,, Großbrinksitzer, und geb. Honig. Taufz. Quade, Döppken, Eckes. Thran, Christoph, Brinksitzer, u. Anne Marg. geb. Nullmeyer. Taufz. Schulze, Grupe, Rebecke Nullmeyer. Voigts,, Halbmeier, und Adelheid geb. Eggers. Taufz. Eggers, Voigts, Wöhler. Bohne, Casten, Brinksitzer u. Rademacher, u. gb. Bösch. Taufz. Luise Hasselbusch, Luise Voß, Grote. Lohmann, Carl, Brinksitzer, u. gb. Müller. Taufz. Christine u. Anne Lohmann, Strassburg. 8

8 15. Stedorf Mai 7. M 6 Uhr 16. Stedorf 19. A Stedorf. 23. M Stedorf Juni 24. M. 3 Uhr 19. Dörverden 17. A. 8 Uhr Juni 1. Söhne Dörverden Juni Juli A. 2 + d. 12 Mai Dörverden 22. M Gestefeld 24. A Dörverden Juli M Stedorf M. 9 + d. 4 Aug. 25. Gestefeld 17. M Dörverden 29. M Dörverden 22. A Dörverden Aug 17. A Carl Ernst August Hilmer Aug 3. unehelich. Gemellus vid. Töchter 13 + d. 13. Dcbr. c Kracke, Ehler, und geb. Mahler. Taufz. Wiebe, Osterholz, Heimsoth, Schünemann. Müffelmann, August, Halbmeier, u. Anne geb. Clausen. Taufz. Gode, Müffelmann, Stegmann, Heimsoth. Göbbert,, Halbmeier, und gb. Lohmann. Taufz. Göbbert, Heinr. Lohmann, Precht. Rix,, Häusling, und Anne Adelheid geb. Wolters. Taufz. Clasen, Radecke. Busch, Georg, Köthner u. Sattler u. geb. Schunken. Taufz. Carl Mühlenkamp, Lehmkuhl, Cordes. Otte,, Halbmeier, und geb. Ahnemann. Gev. S. Majestät Ernst August, König v. Hannover, Bramstedt, Otte. Meyer, Andreas Christoph, Häusling, und geb. Ohlrogge. Taufz. True, u. Meyer. Buerdorf, Christian, Halbmeier, und Anne geb. Clasen. Taufz. Hilmer u. Meyer, Heimsoth, Joh. Clasen. Lohmann,, Köthner u. Schneider, und gb. Buhmann. Taufz. Bühmann, Herm. u. Meyer. Lange,, Brinksitzer, und geb. Spelzhaus. Taufz. Pagels, True, Dieckmann. Twietmeyer,, Halbköthner in Heesen, u. Rebecke Marg. Luise gb. True Taufz. True, Schleicher. Fischer, Brüne, Köthner, u. geb. Spöring. Taufz. Wolters, Hollmann, Peckmann. Rahlmann, Anne Rebecke, verwittwete Dittmers. Taufz. Gütersloh, Cordes, Fastenau. Grauerholz,, Häusling, u. geb. Lehmkuhl. Taufz. Lehmkuhl, und Hesse. 13. Stedorf Juli M. 9 + d 25 Dcbr. + Drübber 22. M. 2. Aug Stedorf M d. 24 Dcbr. Töchter Gemella vid. Söhne N.24 Anne Lange,, Brinksitzer, und geb. Spelzhaus. Taufz. True, Dieckmann, Pagels. Schwarze,, Bürger in Bücken u. gb. Grabenhorst, Taufz. Blohme, Grabenhorst, Held, Hegeholz, Grabenhorst Lohmann, Christoph, Anbauer, und geb. Bartels. Taufz. Otersen, Anne Bolland, Bartels. 15. Stedorf Aug. todt Lüders,, Halbmeier, und 11. Anne Rebecke, gb Thalmann. A Dörverden Juli 20 A Dörverden Aug 19. M. 6 Aug 17. Sptbr 14. Metta Rebecke Charlotte + d. 24. Mai 18. Dörverden Aug M Dörverden 20. M Drübber Aug 26. A Stedorf 28. M Sptbr 14 + d. 30 Juni Dörverden Octbr 26. M 9 ½ Eleonore ine 21. Nov. 2. Luise 23. Dörverden Nov Louise M. 8 Heussmann, Conrad, Gastwirth, und Adelheid geb. Meyer Taufz. Metta Heußmann, Rebecke Dunekamp, Doris Hamelberg. Mühlenkamp, Christian, Bäcker u. Brinksitzer u. Anne gb. Meyer. Taufz. Busch, Charlotte Mühlenkamp, Fricke Henne,, Häusling, und Cath. geb. Kopmann. Taufz. Gütersloh, Henne, die Schwester des es. Praetz,, Köthner, und Anne geb. Wiebe. Taufz. Prätz, Hartmann, Prätz. Holländer,, Häusling, und Rebecke geb. Grabenhorst. Taufz. ine Struß, Eleonore Blohme, Hegeholz, Wehland. Bruns,, Häusling, und Anne geb. Niebuhr. Taufz. und Alhusen, Mehlhop. Meyer,, Häusling, u. geb. Keithan Taufz. Lohmann, Wöhler, Luise Rippe. Meyer,, Halbmeier, u. geb. Meyer. Taufz. Meyer, Quade, Ehmke, Louise Dörges. 9

9 29. Dörverden Aug M Dörverden Sept Octb M Dörverden Octbr A. 9 + d. 3 Aug Diensthop 10 M Söhne Christoph + d. 22 Juni 1853 Ludwig Christian Grote,, Häusling, und gb. Lohmann. Taufz. Christoph Lohmann, Ohlrogge. Rabe,, Köthner u. Glaser u. Christine gb. Subthut. Taufz. Der Vater und Joh. Subthut. Heussmann, Ludwig Adolf, Kirchen-Köthner, u. geb. Meyer. Taufz. Der Vater u. Varrelmann. Meyer,, Brinksitzer, und geb. Evers. Taufz. und Christian Lohmann, Evers. 24. Stedorf Nov A Dörverden Dec A. 7. Töchter Luise Barkhausen, August, Halbmeier, und geb. Stege. Taufz. und Barkhausen, Stege. Meyer, Ehler, Anbauer, u. ine gb. Heussmann. Taufz. Louise Backhaus, Meyer, Lohmann. Als richtig und vollständig attestiert sub fide pastorali. A Hartwig Stedorf Octbr 22. M M 5 ½ Nov 2. 2 Ludwig u. Lyssmann,, Häusling und, geb. Meyer. Taufz. Meyer, Meyer, Ludwig True. Taufz. Meyer, True. 35. Dörverden Nov M d. 19 Nov. a.c. Bormann,, Häusling, u. Anne geb. Lehmkuhl. Taufz. Bormann und Lehmkuhl. 36. Kneul Nov M. 8 Carl + d. 10 Decbr Pinkenell, Ehler, Häusling, und, geb. Knopke. Taufz. Carl Willig, Gaumann, Hetebrink. 37. Stedorf 19. M Heimsoth,, Häusling, u. geb. Meins. Taufz. Heimsoth, u. Dunker. 38. Dörverden 19. A Rüter,, Häusling, u. geb. Paetzhorn. Taufz. Des es Vater, Schleicher. 39. Stedorf Nov. Dec A. 3 Block,, Brinksitzer, u., geb. Ernst Taufz. Joh. Heinr. Grefe, Schönfeld 40. Stedorf 19. A Pagels,, Anbauer, und Anne, geb. Meyer. Taufz. Busch, Pagels u. Wolters. 41. Stedorf Nov Decbr A. 3. Wiebe,, Tischler u. Häusling, u., geb. Bolland. Taufz. Dunker, Bolland und Prätz. 42. Drübber Decbr M. 2 Struss,, Köthner, und Anne geb. Eggers. Taufz. u. Struss, Faß. 43. Stedorf 12. M Ahlers,, Häusling, und geb. Albring. Taufz. und Dunker 44. Dörverden 25. M. 6 Jan 1. Drape, Carl Otto, Häusling in Verden, u., geb. Hesse. Taufz. Einstmann, Meyer, Hesse.

10 . 45 Stedorf Dcbr 22. M Stedorf 26. M Dörverden 29. A. 7. Jan. 11. Söhne Als richtig und vollständig attestiert sub fide pastorali A. Hartwig. 1. Dörverden Januar M Dörverden 11. M Stedorf Jan. Feb M. 1 + d. 1. Jan Dörverden Febr A Dörverden M. 5 + d. 18 April Dörverden 14. A Dörverden 24. A Dörverden März 8. A Stedorf 17. M Dörverden 24 A März 14. Christoph Ludwig 14. Christian Philipp 21. Apr. 11 Georg u. Ahlers,, Brinksitzer, und Rebecke Luise, geb. Sander. Taufz. Sander, Ahlers u. Stegmann. Dreyer, Conrad, Anbauer, und Adelheid gb. Albring. Taufz. Joh. Meyer u. Cordes, Dreyer. Fastenau,, Brinksitzer, u. geb. Reinhardt. Taufz. Ehmken u. Fastenau, Reinhardt. Wiebe,, Häusling, u. gb. Rahlmann. Taufz. Rüter, Cordes, Grauerholz. Böcker, Christoph, Köthner, u. Anne gb. Nullmeyer. Taufz. Nullmeyer, u. Böcker Meyer,, Halbmeier, u. geb. Clasen. Taufz. Christian Buerdorf, Heinr. Clasen, Kracke. Fricke,, Köthner u. Schneider, u. geb. Wedemeyer. Taufz. Flammann, Rademacher, Ehlermann. Kuhlmann, August Philipp, Häusling u. Tischler, u. Anne geb. Clasen. Taufz. u. Xstoph Kuhlmann, Holze, Böcker. Strassburg, Ernst, Schlachtenmeister u. Häusl. und Rebecke gb. Brüning. Taufz. Ludwig Oltmanns, Quade Brüning, Straßurg, Heinr. Meyer. Böcker,, Häusling, und geb. Logemann. Taufz. Logemann, Böcker, Philipp Kuhlmann, Christian Dirck. Meyer,, Köthner, und Anne geb. Ahlers. Taufz. Herm. Meyer, Ahlers, Sundermann, Hesse. Göbbert,, Brinksitzer, u. geb. Wohlers. Taufz. Georg Heitkamp, Heinr. Friedr. Wohlers. Winsinger,, Nachrichter, u. Anne gb. Burhoop. Taufz. u. Winsinger Meyer 1. Stedorf Januar M d. 22 Dcbr Gemella 2. Stedorf 4. A Dörverden Febr A Dörverden Febr M Dörverden 11. M Stedorf März M Stedorf März A Dörverden März A Anhalt bei d. Eisenbahn 3. M Dörverden Apr M. 5 unehelich 11. Dörverden 30 9 A. 10 unehelich 12. Borstel April M Stedorf Mai A Dörverden 21. A 3. Töchter todt Anne 29. Anne. 14. Charlotte + d. 20 Aug. + d. 3. Dec. 9. Elise Meyer,, Halbmeier, und Anne geb. Fiddelke. Taufz. Mühlenfeld, Meyer, Grefe. Reinhardt,, Brinksitzer, u., geb. Rönitz. Taufz. Meyer, Rüter, Schöttler. Fastenau, Christoph, Häusling, u. Eleonore Friedrike gb. Mori. Taufz. und Anne Mori, Cordes, Rabe. Dieckhoff, Ehler, Brinksitzer, und Anne ine Xristine, gb. Uppendahl. Taufz. und Dieckhoff, Uppendahl. Twietmeyer,, Brinksitzer, u. Anne geb. Meyer. Taufz. Ernst, Twietmeyer, True. Kedenburg, Ehler, Halbmeier, und geb. Reinhardt. Taufz. Marg. Kedenburg, Gode, Müffelmann. Bolland,, Häusling, und geb. Bockelmann. Taufz. Anne und Bolland, Otte. Koch, Adolph, Hülfs-Bahnwärter, und geb. Göbber. Taufz. Göbber, u. Charlotte Koch. Peters, unverehelicht. Taufz. Busch, Grote Engel,, unverehelicht. Taufz. Ehlers, Grauerholz. Rüter,, Häusling, und Anne geb. Meinke. Taufz. und Meinke, Mette Luttmann, Buhrdorf. Reinhardt,, Köthner, u., gb. Precht. Taufz. u. Precht, Reinhardt. Grauerholz,, Köthner, u. gb. Kruse. Taufz. Panning, Kruse, Kaup, Bolland. 11

11 11. Dörverden April M Stedorf 4. A Dörverden 2. A. 12 Söhne Ernst August Stedorf Mai A Stedorf Juni M Dörverden 7 A Dörverden A d. 20 Dcbr 18. Dörverden 25 M Stedorf Juli Aug A Barme Juli Aug A Dörverden Aug Sept M Dörverden A. 3 unehelich 23. Stedorf 29. A Dörverden Septbr M. 11 Gerd + den 27 Jan d. 5 Septr. 20. un gestorben + d. 29. Juni August + d. 26 Octbr. 19. Conrad Schmidt,, Küster und Schullehrer, u. Eleonore, geb. Holze. Taufz. Der Vater Schmidt u. der Bruder Ludwig Schmidt. Meyer,, Köthner, und Anne geb. Müffelmann. Taufz., u. Müffelmann, Heimsoth. Dieckmann,, Häusling, und, geb. Koopmann. Taufz., und Gerd Koopmann. Stegmann,, Anbauer u. Kammmacher u. Anne geb. Hustädt. Taufz. Helfers, Lüders, Heitmann. Bolland,, Halbmeier, und, geb. Pagels. Taufz. Pagels, Diedr. Bolland. Hollmann,, Häusling und Tischler u., gb. Behrens. Taufz. und Hollmann, Wehrenberg. Ahlers, Albert, Vollmeier, und Anne, gb. Kracke. Taufz. Meyer, Osterholz. Leunig, Philipp, Bahnwärter, und e Henriette Caroline gb. Stromeyer. Köster,, Häusling, u. Adelheid gb. Stege. Taufz. Barkhausen, Rippe. Bormann,, Häusling, u. Dor. Charl. Cathar. gb. Rahlmann. Taufz. Der Vater des es und Müller. Grauerholz,, Häusling und Anbauer, u. Anne gb. Rüter. Taufz. August Rüter, Wiebe. Kampe,, Kutscher in Bremen, - hat sich laut notar. Urkunde, Bremen d. 7 Sptbr. zum Vater erklärt und Cordes, unverehelichte Tochter des hiesigen Altentheilers Cordes. Taufz. Kampe, Wiebe. Heussmann,, Großbrinksitzer, u. geb. Honig. Taufz. Gode, Kettenburg, Conrad Ratje, Conrad Heussmann. Heimsoth, Gerd, Brinksitzer, u. Rebecke geb. Lohmann. Taufz. Boyer, Kresse. 15. Dörverden Apr 24. M. 5. Mai Dörverden Mai M Dörverden 6. M Dörverden 15 M Stedorf M. 9 + d. 10 Febr Dörverden Juni 4. M Stedorf 15 A Dörverden 26. M. 6 Töchter Eleonore Anne + d. 9. Juni d. 7 Decbr. Juli Stedorf Juli A Stedorf Aug A Barme Aug 24. M Dörverden Sptbr A Dörverden Sept M Dörverden 17. A Gestefeld Septbr A. 7 ine Anne 11. Gronholz, Ehler, Brinksitzer, und Adelheid geb. Boyer. Taufz. Bauer, Eleonore Segelke, Wendt. Wehrmann,, Anbauer, und Anne, geb. Holers. Taufz. Anne Clausen, Anne Kuhlmann, Schierholz, Heimsoth. Ohlrogge,, Anbauer, und geb. Bösch. Taufz. Bösch, True. Koopmann,, Häusling, und, geb. Körber. Taufz. Rüter, Osterholz, Körber. Ahlers,, Häusling, und Anne geb. Müller. Taufz. Ahlers, Mehlhop, Wiebe, Müller. Quade,, Halbmeier, u. Adelheid, geb. Meyer. Taufz. Straßburg, ine Kuhlmann, Meyer. Heinichen, August Peter, Häusling, und geb. Müller. Taufz. Ahrens, Anne Heinichen, Schulze. Cordes,, Häusling, und Gesche, geb. Wedemeyer. Taufz. Cordes, Schäfer. Müffelmann,, Köthner, u. geb. Freymuth. Taufz. Müffelmann, Freymuth, Ahnemann. Brüning, Christian, Köthner u. Schlachtenmeister, und Anne geb. Wolters. Taufz. u. Mehlhop, Rix. todt Blohme,, Brinksitzer u. Tischler, u. Anne Ilse, geb. Holtorf. todt Charlotte Adelheid Behrmann,, Häusling, u., gb. Heitmann. Taufz. Bohlmanns, Charlotte Hahnfeld. Nullmeyer,, Häusling, u. geb. Sievers. Taufz. Nullmeyer, und True. Segelke, Christoph, Köthner, und Rebecke Eleonore geb. Kracke. Quade,, Vollmeier, und, geb. Bellmer. Taufz. Buerdorf, Adelheid Quade, Meyer. 12

12 25. Dörverden Spt 13 M Dörverden 8. M Dörverden Septbr 24. A. 11 Oct 17 Söhne Otto 21. Nov Gestefeld Octbr. Nov M. 9 + d. 17 Nov 29. Dörverden Nov Dec A. 8 + d. 26 Dcbr 30. Diensthop. Dcbr A. 4 Als richtig und vollständig attestiert sub fide pastorali. A Hartwig. Emil Fritz Christian + d. 16 Jan Hillmann,, Halbmeier, u. Anne gb. Schöling. Taufz. Osterholz, Schöling, Otto Hillmann. Heussmann,, Wachtmeister, Häusling, u. Meta Anne geb. Wrede. Taufz. Heußmann, Wrede. Schliemann,, August, Kaufmann u. Brinksitzer, u. Caroline gb. Koch. Gev. Lohmeyer, Fritz Wrede, Emil Koch Kiehne, August, Bahnwärter, u. Charlotte gb. Bultmann. Taufz. Kuhlmann, Kiehne, Fritz Habekost. Engelmann,, Häusling u. Schneider, u. geb. Brüns. Taufz. Brüns, Engelmann. Meyer,, Häusling, und Luise geb. Meyer. Taufz. und und Meyer, Christian Lohmann. 30. Dörverden October A Gestefeld 13. M Barme 25 A Dörverden 25 A. 12 Töchter Anne 31. Lisette Nov Stedorf Novbr M Stedorf Dcbr 9 19 M Dörverden 13. M Stedorf 28 M. 6 Rebecke Jan 2. Luise Rüter,, Brinksitzer, und geb. Schmeckpeper. Taufz. Anne Rüter Holze, Schleicher. Heimsoth,, Häusling, u., geb. True. Taufz. Lisette Heimsoth, Götze, True. Alhusen,, Halbmeier, und Anne, gb. Canenbley. Taufz. Wittwe Rebecke Wecke, Tiedje, Rebecke Griemelmann. Lohmann,, Köthner, und geb. Röpke. Taufz. Busch, Nordhusen, Meyer. Schröder,, Häusling, u. Anne gb. Nordmann. Taufz. Schröder, Ahlers, Kohlwey, Nordmann. Göbbert,, Halbmeier, und geb. Röttjer. Taufz. Precht, Lohmann, Röttjer. Hahnfeld, Peter, Brinksitzer, und Anne geb. Winkelmann. Taufz. Grote, Bockelmann, Luise Elling. True,, Anbauer, und gb. Lohmann Taufz. Bruckmann, Prätz. 13 Revidiert, Hoya, den 9 ten Februar Ehlert. In Gemäßheit des 1 der Bekanntmachung des königlichen Ministerii der geistlichen und Unterrichts Angelegenheiten vom 13 ten November 1852, die Einrichtung und Führung der Kirchenbücher betreffend, wird dieses Kirchenbuch rücksichtlich des vorstehenden Verzeichnisses der en und Getauften hiermit abgeschlossen. Dörverden, den 16 ten Januar A Hartwig, Pastor.

13 Todesart gestorben begraben Männliche Personen Stand Alter Todesart gestorben begraben Weibliche Personen Stand 36 Alter 1. Gestefeld Friesel Jan Wehland, des Halbmeiers Herm. Wehland u. der Ehmke ehel. 2. Dörverden Entkräftung Uelzen,, Halbmeier, der am 15 Aug 1834 verstorbenen gb. Dunker hinterbl. + Stedorf todt 20. Meyer, Herm. Friedr. Halbmeiers und der Dor. Soph Clasen ehel. 3. Dörverden Friesel Hoffmann, Christoph des Häuslings Ernst Hoffmann u. der Anne gb. Stöckenberg ehel. 4. Dörverden Ertrinken Osterholz,, Halbmeier, der Anne gb. Lüders 5. Kneul Schlagfluß Köster, Harm., ehel. Sohn des weil. Häuslings in Wienbergen Christian Köster u. der gb. Clasen 6. Drübber Friesel Hegeholz,, des Häuslings Christoph Hegeholz und der gb. Grabenhorst ehel. 7. Stedorf Auszehrung Diensthop Crouphusten 30 Febr 3. Schünemann, Ehler, ehel. Sohn des Halbmeiers Schünemann und der Anne geb. Meyer Meyer,, des Brinksitzers Meyer und der Evers + Dörverden todt 15 Boyer's,, Häusling in Eitzendorf u. der geb. Heimsoth eheliches 9. Dörverden Bruchschaden. Febr Peters,, Häusling der am 20 Octbr 1842 verstorbenen Gesche gb. Düsing hinterbl. 10. Dörverden Schäuerchen Kuhlmann, Christoph, des Häuslings Aug. Philipp Kuhlmann und der Anne Doroth. Elisab. gb. Clasen ehel. + Dörverden todt März Dörverden Entkräftung nach langjährigem Eiterfluß März 6 9. Strassburg's, Ernst Häuslings u. Schlachtenmeister u. der Cath. Rebecke gb. Brüning ehel. Rüter,, Häusling, der Nullmeyer 12. Dörverden Entkräftung Meyer, Christian, Pfarr-Brinksitzer, der am 16 Juli 1847 verstorbenen gb. True hinterbl. 13. Dörverden Stickhusten Apr 28. Mai 1. Ehmke, Otto Christian, des Halbmeiers Joh. Ehmke und der Marg. Dor. gb. Mahnke ehel. 6 1/3 J. Wittwer 81 ¼ J. - 3 ½ Ehemann 56 J. unverehel. 52 J. unverehel. 5 J 30J 9M. 5 J. 4 ½ M. - Wittwer 67 J. 20 Tage - Ehemann 68 J. Wittwer 73 J. 1 J. 5 M. 1. Dörverden Brustkrankheit 2. Stedorf Wassersucht Jan Febr Stedorf Brustkrht Febr Heimsoth, Elisab. des Brinksitzers Gerd Heimsoth u. der Cathar. Rebecke geb.lohmann ehel. Schröder, Anne geb. Tölke des weil. Häuslings Friedr. Schröder hinterbliebene Pagels, Anne gb. Meyer, des am 7 ten Dcbr 1842 verstorbenen Anbauers Cord Pagels hinterbliebene 4. Stedorf Auszehrung Göbbert, Charlotte des Neubauers Göbbert u. der Marg. gb. Lühning ehel. 5. N. Boyen Crouphusten Kolldehofe,, des Vollmeiers Kolldehofe und der ine gb. Bökmann ehel. 6. Stedorf Entkräftung Bunke, Anne, ehel. Tochter des weil. Köthners Bunke u. der weil. geb. Heimsoth 7. Dörverden Auszehrung Dieckhoff, ehel. Tochter des weil. Brinksitzers Dieckhoff und der geb. Harmsen 8. Stedorf Schäuerchen 27. März 1. Schröder,,, des Häuslings Schröder und der Anne gb. Nordmann ehel. 9. Dörverden Schlagfl Backhaus, Cathar. Marg. ehel. Tochter des weil. Brinksitzers Joh. Heinr. Backhaus und der weil. Cathar. Marg. Nordholz 10. Stedorf Auszehrung März Dörverden Langjähriges Siechtum Bolland, Lucie, ehel. Tochter des Halbmeiers Bolland und der geb. Wiebe Ehmke, Rebecke Elise, des Halbmeiers Ehmke und der Charlotte geb. Diercks, eheliches 12. Stedorf Schäuerchen Bolland, Elis. des Halbmeiers Bolland u. der Pagels ehel. 13 Dörverden Stickhusten 28. Apr. 1. Dieckhoff, Doroth. Elisab. des Brinksitzers Heinr. Ehler Dieckhoff und der Anne Margar. ine Christine gb. Uppendahl ehel. 10 Mon. 12 Tage Wittwe 65 J. Wittwe 58 J. 1 ½ M. 4J. 6 M. 9J. 10M. unverehel. 75 J. unverehel. 19J 7 M. unverehel. unverehel. 1 Mon. 8 Tage 47 J. 2 M. 33 J. 9 M. 8J. 5M. 3 Tage. 5 ½ M.

14 . Todesart 14. Dörverden Crouphusten gestorben begraben Mai Juni Männliche Personen. Wiebe,, des Köthners Wiebe und der Anne geb. Grauerholz ehel. 15. Stedorf Entkräftung Cordes, Anton, Köthner, der Anne geb. True seiner dritten Ehefrau 16. Stedorf Unterleibs- Entzündung Precht,, Pensionair von der Engl. Deutschen Legion, der Eleonore Florine geb. Wedekind 17. Stedorf Entkräftung Diensthop Hinscheiden der Kräfte in Folge früherer Unmäßigkeit 19. Dörverden Schäuerchen Juli Dörverden Entkräftung in Folge rheumatischer Leiden Göbbert,, Halbmeier, der weil. geb. Bormann hinterbliebener Stand Alter 5J. 3M. Ehemann 77J 4M. Ehemann 67 J. Wittwer 80 1/3 J Lohmann,, Vollmeier, der weil., gb. Hüncke hinterbl. Wittwer 63 ¾ J Stedorf Schäuerchen Aug Dörverden Folgen der Trunksucht 23. Stedorf Entkräftung. 17. Aug 20. Sptbr Diensthop Auszehrung Sptbr Stedorf Blutsturz Oct Stedorf Schlagfluß Octb Dörverden Schäuerchen Nov Gestefeld Brustkrkht Decbr Schleicher,, des Köthners Rudolph Schleicher und der Anne Soph. Dor. gb. Rüter ehel. Sander,, Köthner und Schmied, der geb. Schmädeke Lange,, des Brinksitzers Lange und der, geb. Spelzhaus ehel. Zwillings- Pabst, Ludwig, gebürtig aus Marburg, katholischer Rel., Häusling, der gebornen Gehrmann Höltje,, Halbmeier, der weil. Anne Elis. geb. Wolters hinterbl. Lohmann, Christoph, Brinksitzer, der gebornen Twietmeyer Harjes,, ehel. Sohn des Brinksitzers Harjes und der Anne gb. Sagehorn 2J 1 ½ M. Ehemann 70J. 3 M. 18 Tage Ehemann 51 J. Wittwer 78J 8M. Ehemann 30 J. unverehelicht 25 7/12 J Grefe,, Halbmeier, der weil. Anne gb. Blöde hinterbl. Wittwer 67 ½ J. Bormann,, des Häuslings Bormann u. der Anne geb. Lehmkuhl ehel. Twietmeyer,, des Köthners in Heesen Twietmeyer und der Rebecke Luise geb. True eheliches 29. Dörverden Auszehrung Hollmann, Louis, des Häuslings und Tischlers Hollmann und der geb. Behrens ehel. 30. Dörverden Hals- Schwindsucht 31. Jan Dörverden Schäuerchen Februar Peters,, Häusling, der geb. Evers Leunig, Philipp August, des Bahnwärters Joh. Philipp Leunig u. der Joh. Henr. Carol. Stromeyer ehel. 14 Tage 5 M. 1J 10M. Ehemann 39 J. Als richtig 5 Tage und voll-. Todesart. 14. Dörverden Crouphusten gestorben begraben Apr Weibliche Personen. Meyer, des Häuslings u. Tischlers Meyer u. der Cathar. Margar. gb. Körber ehel. 15. Barme Brustkrkht Evers, Charlotte, geb. Meyer, des Häuslings Evers 16. Dörverden Entkräftung Dörverden Auszehrung Mai Stedorf Entkräftung Ahlers, Gesche, gb. Behling, des weil. Vollmeiers, Joh. Heinr. Ahlers Heimsoth,, des weil. Häuslings Heimsoth und der geb. Schwier eheliches Clausen, Eleonore geb. Lohmeyer, des Häuslings aus Magelsen Rendig Clausen. NB. Sie lebte mit ihrem Ehemann seit 1838 bei ihrem Sohne, dem Halbmeier J.H. Clausen in Stedorf 19. Stedorf Auszehrung True, Eleonore geb. Kastens, des weil. Köthners True hinterbliebene 20. Stedorf Auszehrung True, Anne geb. Ahlers, des Anbauers Christoph True 21. Dörverden Auszehrung Juni Ohlrogge,, ehel. Tochter des Anbauers Ohlrogge und der weil. geb. Kastens 22. Stedorf Entbindung Göbbert, geborne Lohmann, des Halbmeiers Göbbert 23. Dörverden Auszehrung Juli Dörverden Brustkrkht 30 Aug 1. Ohlrogge, gb. Seebold, des Häuslings u. Schusters Ohlrogge Heussmann,, des Gastwirths Conrad Heussmann u. der Soph. Adelh. Meyer ehel. 25. Stedorf Schäuerchen Heussmann,, des Großbrinksitzers Heussmann und der gb. Honig ehel. Stand 37 Alter. 7J 9M. Ehefrau 56 J. Wittwe 70J 4M. 10J. 8M. Ehefrau 69J 9M. Wittwe 42 J. Ehefrau 49J 5M. unverehel. 37J 2 ½ M. Ehefrau 26 J 7M. Ehefrau 53 J. 2 Jahr 2 ½ M. + Stedorf todt 12 Lüders,, Halbmeiers, und der Anne Marg. Rebecke gb. Thalmann ehel Stedorf Blutsturz Sptbr Schulze, Anne, ehel. Tochter des weil. Häuslings u. Schusters Schulze u. der weil. Marg. gb. Nolte 27. Dörverden Auszehrung Hevert, Christine, ehel. Tochter d. weil. Brinksitzers Hevert u. der weil. Anne gb. Heemke 28. Dörverden Auszehrung Oct Stedorf Auszehrung 28 Nov Stedorf Brustkrkht Nov Stedorf Schäuerchen Dcbr ständig bescheinigt sub fide pastorali A Hartwig Kehr, gb. Werfelmann der Häuslings Kehr unverehel. 29 ¼ J. unverehel. 50 J. Ehefrau 28 J. 10 M. Precht, Anne geb. Bolland, des Halbmeiers Precht Ehefrau 28 J 4 M. Göbbert,, geb. Heimsoth, des weil. Anbauers Ernst Göbbert Lange,, des Brinksitzers Lange und der geb. Spelzhaus ehel. Wittwe 67 J. 5 M.

15 . Todesart 1. Barme Brustkrankht gestorben begraben Jan Männliche Personen. Stand Alter Hegeholz, Christoph, des Häuslings Hegeholz u. der Anne Mette geb. Müller ehel. 2. Dörverden Auszehrung Gohde,, pens. Invalide, ehel. Sohn des weil. Müllergesellen Gohde und der geb. Reinhardt 3. Stedorf Bruchschaden 4. Stedorf Blutgeschwür 5. Stedorf Brustkrankht Febr März Stedorf Auszehrung Mai Dörverden Schwäche Juni Dörverden Gehirn- Entzündung Aug Clausen, Rendig, Häusling aus Magelsen, der am 18 ten Mai 1851 verstorbenen Eleonore gb. Lohmeyer hinterbl. Block,, des Brinksitzers Block und der Ernst Cordes,, Anbauer, der Gesche geb. Delfenthal Wiebe,, ältester ehelicher Sohn des Häuslings Wiebe u. der Adelheid geb. Sagehorn Leunig, - - des Bahnwärters Philipp Leunig und der e Henriette Caroline geb. Stromeyer eheliches Heussmann, Ludwig, des Kirchen Köthners Ludwig Adolf Heussmann, und der gb. Meyer ehel. 9. Dörverden Entkrftug Rüter, Georg, Häusling, der Anne Cathar. gb. Bormann 10. Barme Ertrunken Septbr Imsande,, des Häuslings Imsande und der Anne Magdalene Justine geb. Schierloh 11. Stedorf Entkrftg Bolland,, des Halbmeiers Bolland und der geb. Pagels eheliches 12. Dörverden Gallenfieber. 13. Stedorf Brustkrankht Nothholz, Christoph, Brinksitzer, der Backhus Octbr Kuhlmann, Christoph, ehel. Sohn des weil. Halbmeiers Kuhlmann in Dörverden u. der weil. Dor. gb. Lakemann 14. Dörverden Schäuerchen Grauerholz, August, des Anbauers Grauerholz und der Anne Marg. Elisab. gb. Rüter ehel. 15. Dörverden Entkrftug Novbr Stedorf Auszehrung Gütersloh,, Brinksitzer, der geb. Reineke Precht,, des weil. Anbauers Christoph Precht und der weil Anne geb. Meyer 2 ter ehel. Sohn 17. Gestefeld Schäuerchen Kiehne, Fritz, des Bahnwärters August Kiehne und der Charlotte geb. Bultmann eheliches 1J 2M unverehel. 29 ¾ J. Wittwer 72 J 1M. 5J 7 M. Ehemann 57J. 7 M. unverehel. 31J. 8M. 3 Tage 10 M. Ehemann Ehemann 76 ½ J 14J 4M 3M 9T 41 ¾ J unverehel. 63 J. Ehemann unverehel. 2 Mon. 87 ½ J 19 Jahr 4 Wochen Todesart. gestorben begraben + Stedorf todt Jan Dörverden Auszehrung Jan Stedorf Brustwassersucht Barme Schwindsucht Febr März Weibliche Personen. Meyer,, Halbmeier, und der Anne Marg. Fiddelke ehel. Harmsen, Christine, geb. Voigts, des Halbmeiers Harmsen Lüders, Anne, geb Buerdorf, des weil. Halbmeiers Lüders hinterbliebene Wecke, geb. Dittmers, des weil. Häuslings Anton Wecke hinterbliebene 4. Dörverden Schlagfluß Hesse, geb. Deicke, des Köthners Hesse 5. Drübber Schwindsucht Struss, Anne, ehel. Tochter des weil. Köthners Georg Struss und der weil. Anne gb. Manecke 6. Dörverden Brustkrankht 7. Dörverden Entkräftung Apr 8. Stedorf Schwindsucht Mai Hahnfeld, geb. Weber, des weil. Brinksitzers Michael Hahnfeld hinterbl. Dunker, gb. Thalmann, des weil. Halbmeiers Albert Dunker hinterbl. Bolland,, geb. Frese, des weil. Häuslings Bolland hinterbl. 9. Dörverden Schwindsucht Meyer, gb. Ohlrogge, des Häuslings und Schneiders Andreas Christoph Meyer 10. Drübber Schwindsucht Wehland, Rebecke geb. Imsande, des weil. Häuslings Wehland hinterbl. 11. Dörverden Stickhusten u. Zahnen 12. Dörverden Hirn- Ent- Zündung 13. Dörverden Wassersucht Bohne, Luise, des Brinksitzers u. Radmachers Casten Bohne und der Cathar. Marg. Bösch ehel Juni 14. Dörverden Stickhusten Mühlenkamp, Charlotte, des Brinksitzers u. Bäckers Xstian Heinr. Wilh. Mühlenkamp u. der Anne Mar. Elisab. Meyer ehel Schmidt, Eleonore geb. Holze, des Küsters Schmidt Juli Wehrmann, Anne Marg., des Anbauers Joh. Wehrmann und der Anne geb. Holers eheliches 15. Dörverden Schwindsucht Meyer, Anne geb. Keithahn, des Häuslings Meyer 16. Diensthop Schwindsucht Aug. Lohmann,, ehel. Tochter des weil. Vollmeiers Lohmann u. der weil. Elis. Hünke 17. Dörverden Schäuerchen Peters,, der unverehelichten Peters in Dörverden 18. Stedorf Wassersucht Koopmann, Ilse, ehel. Tochter des weil. Halbmeiers Gerd Koopmann und der weil. geb. Albers + Barme todt 25 Blohme's, Brinks. u. Tischler u. der Anne Ilse gb. Holtorf ehel. Stand 38 Alter - Ehefrau 52 J. Wittwe 66 ¾ J. Wittwe Ehefrau unverehel. 69 Jahr 59 Jahr 33 Jahr Wittwe 65 ½ J. Wittwe 84 J 2 M. Wittwe 37 J. Ehefrau 31 J 9 M. Wittwe 33 J 4 M. 10 M. 9 M. Ehefrau 42 J. 8 M. 5 Wochen Ehefrau 41 J. unverehel. 22 J 2 M 4 Mon unverehel. 50 J 11 M. -

16 Todesart gestorben begraben Männliche Personen. Stand Alter Todesart gestorben begraben Weibliche Personen. Stand 39 Alter 18. Dörverden Brustkrankht Dcbr Ahlers,, des Vollmeiers Albert Ahlers und der Anne geb. Kracke eheliches 19. Dörverden Schäuerchen Engelmann,, des Häuslings Engelmann und der Marg. gb. Brüns ehel. 6 Mon. 1 Mon. + Dörverden Septbr todt Dörverden Altersschwäche 20. Diensthop Wassersucht 21. Dörverden Unterleibs- Entzündung 31. Octobr Segelke's, Christoph, Köthners, und der Rebecke Eleonore gb. Kracke ehel. Meyer, Adelheid geb. Hesse, des Häuslings Jürgen Meyer Brandes, Henriette Christiane gb. Lindemann des Försters Lewin Brandes Nov 4. - Ehefrau 84 J. Ehefrau 45 ¼ J. Busch, Elise, geb. Bartels, des Brinksitzers Busch Ehefrau 66 ½ J 22. Dörverden Entkräftung Novbr Grote,, ehel. Tochter des weil. Köthners Christoph Grote und der weil. Adelheid geb. Burdorf unverehel. 74 J 8 M. 23. Stedorf Nicht näher z. bezeichnende Krankht Biere,, ehel. Tochter des weil. Bürgers in Verden Thomas Biere u. der weil. gb. Oelfke. unverehel. 64 J. 24. Gestefeld Entkräftung Heimsoth, Lucia gb. de Lahr, des Altentheilers Vollmeiers Heimsoth Ehefrau 82 ¼ J. 25. Stedorf Wassersucht Müffelmann,, geb. Precht, des Anbauers Joh. Heinr. Müffelmann Ehefrau 54 ½ J. 26. Stedorf Brustkrkht 28 Dcbr 3 Stegmann, Gesche gb. Heitmann, des Anbauers Stegmann Ehefrau 65 ¼ J. 27. Stedorf Brustkrkht Dcbr Reinhardt, des Köthners Reinhardt und der gebornen Precht eheliches 8 Mon. 28. Dörverden Brustkrkht Kopmann,, des Häuslings Kopmann u. der geb. Körber ehel. 7 Mon. 29. Stedorf Brustkrkht Meyer,, des Halbmeiers Meyer und der Anne geb. Fiddelke eheliches 11 ½ Mon. 30. Stedorf Brustkrkht Lohmann, Anne, des Anbauers Christoph Lohmann und der geb. Bartels eheliches 1 J. 5 Mon. 31. Dörverden Entkräftung Fricke, Rebecke ine geb. Meyer, des Häuslings zu Ahnebergen Fricke hinterbliebene Wittwe 67 J. Als richtig und voll stän- dig attestiert sub fide pastorali. A Hartwig. Revidiert, Hoya, den 7 ten Februar Ehlert. In Gemäßheit des 1 der Bekanntmachung des Königlichen Ministerii der geistlichen und Unterrichts Angelegenheiten vom 13 ten Novbr 1852, die Einrichtung und Führung der Kirchenbücher betreffend, wird dies Kirchenbuch rücksichtlich des vorstehenden Verzeichnisses der Verstorbenen und Begrabenen hiermit abgeschlossen. Dörverden, den 1 sten Januar A. Hartwig, Pastor.

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Todes- Begräbniß-Buch. Parochie Dörverden. und. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch Todes- und Begräbniß-Buch der Parochie Dörverden für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor zu Dörverden habe ich heute dies Buch zu führen begonnen. Dörverden

Mehr

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen

1 Jahrgang Tag der Taufe. Unverehelichte Wilhelmine Elisabeth Hachmann, Einwohnerin in Westen 1 Jahrgang 1853 1 1853 1. Westen Mädchen todtgeboren den vier und zwanzigsten Januar, Nachmittags ein 2. Westen Mädchen Stegen, Sophie Elisabeth den siebenten Februar Nachmittags vier 3. Westen Mädchen

Mehr

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen.

Gestorbene Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. 310 311 Fortsetzung der Liste der Confirmirten siehe weiter oben nach der Liste der Gebornen. Gestorbene 1825 312 1825 Ursache 1825 Ursache 313 Nr. Gestor begr des Todes Verstorbene männlichen Geschlechts

Mehr

Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl.

Verzeichnis. den im Kirchspiel Dörverden. Copulirten, Gebornen. Confirmirten und Gestorbenen. von. vom Jahre 1825 an bis 1850 incl. Verzeichnis von den im Kirchspiel Dörverden Copulirten, Gebornen Confirmirten und Gestorbenen vom Jahre 1825 an bis 1850 incl. Kirchspiels Orte: A. Amts Westen Dörverden, mater; (mit Windmühle) Kirchort

Mehr

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger

Verzeichniß. der Geborenen, Confirmirten, Copulirten und Gestorbenen des Kirchspiels Hassel. Johann Georg Surhoff Prediger 1 Verzeichniß der en, Confirmirten, Copulirten en des Kirchspiels Hassel 1824 Johann Georg Surhoff Prediger Geborne vom Jahr 1824 Hassel Vater Friedrich Dietrich Precht Mutter Catharine Marie Dorothea

Mehr

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit

Aufgebotsund. Trauungsbuch. Parochie Dörverden. vom 1. Januar 1853 bis 31. December Hauptbuch. der. für die Zeit Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1. Januar 1853 bis 31. December 1875. Als zeitiger Pastor habe ich heute dies Buch führen begonnen. den 1sten Januar 1853. August Christian Friedrich Hartwig,

Mehr

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof)

Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Höfeakten Stedorf (mit Hof Borstel, Geestefeld u. Lohof) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/406 1 Halbmeier Herrschaftlich Heinrich Wiebens wüster halber Hof Verwaltung

Mehr

Geburts- und Taufbuch

Geburts- und Taufbuch Kirchenbuch 1853-1900 Geburten, Version von So 13. Mˆ r 17:25:14 CET 2016 Hauptbuch Geburts- und Taufbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1900 Als zeitiger Pastor zu habe ich heute

Mehr

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan.

8 Dec 19 Dec Confirmirt Dom. Cantate d. 3. Mai, ohne Prüfung des Sup. weil er krank. 31 Dec 23 Jan. N ro Söhne Eltern und Taufzeugen geboren get. Died Heinr Meier Georg, Häusling zu Diensthop Dor. gb. Meier aus Martfeld T. ) Ditmer Meier ) Heinrich Meier. Joh. Heinr Hermann Loges Christian, Mühlenbesitzer

Mehr

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/440c Nr. 1 Halbmeier, Vollmeier Herrschaftlich Joh. Hinr. Spöring Meierbrief

Mehr

Höfeakten Eitze Amt Verden

Höfeakten Eitze Amt Verden Höfeakten Eitze Amt Verden Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/306a Nr. 1 Carsten Dierk Müller Stelle nach Tod v. Halbmeier Jürgen Hinr. Müller an Sohn Carsten Dierck Müller, Meierbrief, 1788 Halbm. Joh. Diedr.

Mehr

Todes- und Begräbnißbuch

Todes- und Begräbnißbuch Hauptbuch Todes- und Begräbnißbuch der Parochie Hassel für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor zu Hassel habe ich heute dieses Buch zu führen begonnen. Hassel den 1 sten Januar

Mehr

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor

Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel Westen vom Jahr 1837 bis 1853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor Kirchenbuch 837, Version von So 23. Dez 9:36:6 CET 208 Verzeichniß der Gebornen im Kirchspiel vom Jahr 837 bis 853 excl. geführt von R L Fischer, Pastor fortgeführt von C. ad. Th. Seidel, Pastor, und abgeschlossen

Mehr

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Nr. 18 Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Hofbesitzer Halbmeier Dittmer Gütersloh Sohn Johann Gütersloh bittet um Genehmigung der Bebauung der wüsten 2. Halbmeierstelle in Dauelsen, 1725 Bestätigung

Mehr

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter

ad 1) A. Anne Mette True, des weil. J. Hr. True weil. Köthners zu Stedorf nachgel. 4 te Tochter Kirchenbch Doerverden 1825-1850 Hochzeiten, Version von Sa 29. Mˆ r 21:47:48 CET 2014 Die Revision dieses Kirchenbchs von Dörverden hat nach der Verordnng vom 11. Decbr. 1826 für die Jahre 1826 1827 Statt

Mehr

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Dörverden. Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Dörverden Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/287a 1 Vollmeier Heirat zwi. Johann A(h)lers, Sohn d. Albert Ahlers u. Margarete Adelheit Heimsoth, Bemeierung

Mehr

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen

Höfeakten Ahnebergen. Höfeakten Ahnebergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/225 1 Viertelmeier Stellenübergabe durch Hinrich Ülsen an Sohn Joh. Ülsen u. Ehefrau Ilse Margar. geb. Bolland, Meierbrief, 1713

Mehr

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Barnstedt. Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Höfeakten Barnstedt Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber 5/240 1 Halbmeier Brüder Arp u. Cordt vom Have (Hove), Cordes Söhne, Domherr zu Verden und Knappe, bescheinigen,

Mehr

Aufgebots und Trauungsbuch

Aufgebots und Trauungsbuch Kirchenbuch 1853-1907 Hochzeiten, Version von Mo 21. Mˆ r 12:15:39 CET 2016 Hauptbuch und sbuch Parochie für die Zeit vom 1 sten Januar 1853 bis Ende 1907 Als zeitiger Pastor habe ich heute dieses Buch

Mehr

Höfeakten Barme (mit Drübber)

Höfeakten Barme (mit Drübber) Höfeakten Barme (mit Drübber) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Signatur Hausnr. Hofinhaber usw. 5/239 1 Vollmeier Meierbrief für Hermann Wecke u. seine jetzige Ehefrau Cathrine Kuhlmann nach Übernahme

Mehr

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Westerwisch 1876-1908 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlenstorf, Adelheid, geb. Garbs 03.03.1897 Westerwisch 1 Ahlenstorf, Kasten 19.04.1901 Westerwisch

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden

Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Sign. Hausnr. 5/360a Nr. 1 Akte 16 5/360a Nr. 2 10, 26 5/360a Nr. 3 Akte 30 5/360a Nr. 5 Akte 28 5/360a Nr. 6 Akte 31 5/360a Nr. 7 Akte 11 Höfeakten Herrenkamp (Langwedel) Amt Verden Hofinhaber Joachim

Mehr

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1 Tabelle 77 NSDAP-Ortsbauernführer im ehem. Kreis Verden (Reichsnährstand) Stand: 12/2004 (Kreis Achim ab 1932 zum Kreis Verden; Hemelingen und Mahndorf wurden 11/1939 in die Stadt Bremen eingegliedert)

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor

Vom Jahre Verzeichniß. der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu Westen, zur Zeit des Pastor 1 Vom Jahre 1783 1799 Verzeichniß der Gebohrenen, Gestorbenen und Copulirten, wie auch Confitenten zu, zur Zeit des Pastor H. C. Stroever, welcher d 3 ten Advent 1782 vom Herrn D. und Supertendent Gauzsch

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr

Brinkum Auswanderer. Seite 1. Auswanderungs Jahr Fam- Wohnort/ Stand// Beruf Namen Vornamen Alter Stand Herkunft /Titel Ziel Bemerkungen Auswanderungs Jahr (?)mann Wichen 72 Händler USA mit Frau 1874 Affel Sophie 22 USA Agentur Ernst Meyer 1871 Ahlers

Mehr

Getrauete und Aufgebotene

Getrauete und Aufgebotene Getrauete und Aufgebotene wenn sie gleich hier nicht getrauet wurden. seit dem Jahr 1756 Alphabet. Register s.s. 38 1. Dom. Jubilate & Cantate ist Johann Henrich Hoppe mit Jgf. Anne Margrethe Elisabeth

Mehr

Copulirte im Jahr 1784 / 1785 d 23 ten Jul ist der Invalide Friedr Ernst Bornemann aus Hannover mit Anna Elisabet Koopmann im Kranze

Copulirte im Jahr 1784 / 1785 d 23 ten Jul ist der Invalide Friedr Ernst Bornemann aus Hannover mit Anna Elisabet Koopmann im Kranze Kirchenbuch 1783, Version von Mo 4. Feb 20:29:41 CET 2019 d 22 Apr Copulirte im Jahr 1783 ist Hr. Christian Fischer bisheriger Verwalter beym Herrn Amtmann Plate, und verordner Lehrer bey Schule und Jungfer

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim)

Höfeakten Allerdorf. (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Höfeakten Allerdorf (Amt Verden, Gogericht/Amt Achim) Sign. Hausnr. Hofinhaber Laufzeit 5/230 Nr.1 1819-1882 Johann Hinrich Henke Meierbrief für (Sohn) Christoph Henke, 1819 Hofübergabe von Christoph Hencke

Mehr

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand:

Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep. 275 I, 275 II) Stand: Tabelle 184 Entnazifizierungsakten im NStA Stade (Rep., I) Stand: 23.11.06 Albers Otto 14.05.01 Alexander Fritz 21.01.02 Basset Wilhelm 06.03.79 Bauer Dr. Erich 24.03.90 Becker Karl 05.04.91 Beeker Fritz

Mehr

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl.

Verzeichniß. der Gebohrnen, Confirmirten Copulirten. und Gestorbenen. im Kirchspiel Westen. Vom Jahre 1800 bis 1836 incl. Kirchenbuch 00, Version von Mi. Feb ::0 CET 0 Verzeichniß Gebohrnen, Confirmirten Copulirten und Gestorbenen im Kirchspiel Vom Jahre 00 bis incl. Geführt vom Prediger Wilhelm Jesse Kirchenbuch 00, Version

Mehr

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte

Kirchenbuch Hassel 1752, Version von Mo 17. Dez 21:13:30 CET Getaufte, Begrabene Getraute Konfirmierte 1 Getaufte, Begrabene 1752-1823 Getraute 1759-1823 Konfirmierte 1753-1823 1759 Jan Febr Mart April 1 Maj Den 18 ten Maj ist Albert Heinrich Gronholtz alhie aus mit Metta Margaretha Schürmans aus Bücken

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Höfeakten Eissel Amt Verden

Höfeakten Eissel Amt Verden Sign. Hausnr. 5/304a Nr. 1 Nr. 5, 29 Höfeakten Eissel Amt Verden Hofinhaber Stelle nach Tod des Johann Harm Kothe an Enkel Harm Trau (Eissel), 1766 Meierbrief für Harm Trau, 1773 Nach Tod Harm Traus Stelle

Mehr

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Holtorf-Lunsen 1876-1968 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlden, Karin Gertrud 14.12.1944 Lunsen 8 Ahsendorf, Gesine Marie 27.01.1946 Werder 2

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 1. Otersen 1 858 863 861 872 870 4324 864,8 2. Westen 1 848 856 859 839 861 4263 852,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 848 850 857 849 853 4257 851,4 4. Stedorf 1 850 840 840 826

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1

KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 KK - Sticken: Kreisliga-Gruppe 1 1. Otersen 1 852 864 858 861 873 4308 861,6 2. Westen 1 844 850 857 860 843 4254 850,8 3. Holtebüttel 1 850 842 846 849 852 4239 847,8 4. Döhlbergen-Rieda 1 861 834 836

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann:

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann: 1. Kreepen-Brammer 1697 1697 1708 1646 1626 8374 1674,8 2. Verdener-Kükenmoor 2 1652 1666 1663 1641 1627 8249 1649,8 3. Daverden 2 1623 1639

Mehr

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann :

KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Sticken - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Otersen 1 868 873 868 864 871 4344 868,8 2. Westen 1 855 865 857 855 846 4278 855,6 3. Döhlbergen-Rieda 1 852 852 850 853 853 4260 852,0 4. Holtebüttel 1

Mehr

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Klein Hutbergen Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/324a Nr. 1 Halbmeier Hermann von Kleberfeldt (zu Schwachhausen) Eiler Glander Meierbrief f. Hermann Glander u. Frau Anna Müller,

Mehr

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Es handelt sich im Folgenden um Auszüge aus den Kirchenbüchern (Geburt/Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod/Beerdigung) der Kirchengemeinde

Mehr

Getrauten. Wallensen

Getrauten. Wallensen Verzeichnis der Getrauten in der Kirchengemeinde Wallensen 1809 1875 angefertigt von Kurt Wattendorff, Levedagsen 2012 digitalisiert von Friedrich Vennekohl Hinweis: Diese Datei können Sie elektronisch

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Sticken / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Klein-Linteln 1 884 891 895 890 885 4445 889,0 2. Otersen 1 890 891 886 890 886 4443 888,6 3. Stedorf 1 885 890 889 890 888 4442 888,4 4. Eitze 1

Mehr

Höfeakten Beppen (mit Neu Morsum)

Höfeakten Beppen (mit Neu Morsum) Höfeakten Beppen mit Neu Morsum Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/250 Nr. 1 Vollmeier Ehevertrag zwi. Hinr. Lahrs (Laers)

Mehr

Höfeakten Cluvenhagen. Höfeakten Cluvenhagen

Höfeakten Cluvenhagen. Höfeakten Cluvenhagen Höfeakten Cluvenhagen (mit Lessel, Lindholz, Speckenholz, Wurth) Gogericht bzw. (ab 1852) Amt Achim Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/272a Nr. 1 Verkauf der Güter Lessel u. Lindholz durch Mandatar der Erben

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein

Kirchenbruch-Crosslauf/Walking ,5 km Crosslauf. Laufstrecke. Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten. Startnummer Zeit Name Vorname Verein 2,5 km Crosslauf Auswertung aller Teilnehmer nach Zeiten 184 8:57 Luttmann Jannik Klein-Heins 1995 m Jugend A + B 183 9:48 Lühning Steffen TSV Otersen 1989 m M 20 182 9:57 Hollatz Benjamin Holtum-Geest

Mehr

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel.

Katharina Elisabeth Goethe 1. Briefwechsel. Katharina Elisabeth Goethe 1 o Briefwechsel. (Die hier überhaupt zum ersten male oder doch zum ersten male in dieser Vollständigkeit erscheinenden Briefe find mit * bezeichnet.) *1. Von Kalb an Goethe's

Mehr

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke

Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Höfeakten Westen mit Hiddinghausen u. Nocke Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Haus -nr. Hofinhaber usw. 5/433 1 Vollmeier Meierrecht für Johann Fischer, 1665 Übergabe v. Joh. Fischer an Tochter

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016

Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen am 11. September 2016 Kreistagswahl (Teilergebnis der Stadt Verden) Stadtratswahl (Gesamtergebnis Stadt Verden) SPD - 13 Sitze 101 Sodys, Jutta 1.891 Stimmen Direkt 107 Hanschmann,

Mehr

Name. Cordes, Arb, Stedorf 2, Große Str. 85. Dunker, Johann Stedorf 28 Alte Reihe 14 * Bolland Jacob Stedorf 25 Alte Reihe 26

Name. Cordes, Arb, Stedorf 2, Große Str. 85. Dunker, Johann Stedorf 28 Alte Reihe 14 * Bolland Jacob Stedorf 25 Alte Reihe 26 Ehrenamtliche und hauptamtliche //en, und Cordes, Arb, 2, Große Str. 85 Dunker, Johann 28 Alte Reihe 14 *1685-04-03 1631 (1979)S.163 1724 (1979)S.163 1726-04-06 Bolland Jacob 25 Alte Reihe 26 Kopmann Arp,

Mehr

Name. Cordes, Arb, Stedorf 2, Große Str. 85. Dunker, Johann Stedorf 28 Alte Reihe 14 * Bolland Jacob Stedorf 25 Alte Reihe 26

Name. Cordes, Arb, Stedorf 2, Große Str. 85. Dunker, Johann Stedorf 28 Alte Reihe 14 * Bolland Jacob Stedorf 25 Alte Reihe 26 Ehrenamtliche und hauptamtliche //en, und Cordes, Arb, 2, Große Str. 85 Dunker, Johann 28 Alte Reihe 14 *1685-04-03 1631 Lt.Bredthauer (1979)S.163 1724 Lt.Bredthauer (1979)S.163 1726-04-06 Bolland Jacob

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Ort Meggerdorf, Kirchspiel Bergenhusen Amt Gottorf im Landesteil Schleswig Daten transcribiert durch: AGGSH (Johannes Witt, Kiel und Peter Bake, Kappeln)

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Tielen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019

Kirchenbuch Westen 1750, Version von Mo 6. Mai 18:37:37 CEST 2019 1 Catalogus der Getauften Verstorbenen u. Copulirten vom Jahr 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Ergebnisse LG Auflage 2013

Ergebnisse LG Auflage 2013 Tabelle1 Runderwettkampfleitung Heinz Rode Bremer Straße 156-27321 Thedinghausen Tel. 424 7245-175 - 421158 E-Mail: mfg.falldorf@gmx.de Ergebnisse LG Auflage 213 Alt / Senioren Mannschafts Ergebnisse A

Mehr

TuS Hoya Grafenlauf am im Sportzentrum Rudolf-Harbig-Straße Hoya. Ergebnisliste

TuS Hoya Grafenlauf am im Sportzentrum Rudolf-Harbig-Straße Hoya. Ergebnisliste Seite 1 800 m Kinder W08 1. /5. 205 Bäuerle, Maxi 2008 NI TuS Hoya 3:24 2. /7. 202 Krauchuk, Kristina 2008 NI TuS Hoya 3:57 3. /8. 203 Wübbeling, Lotta 2008 NI TuS Hoya 3:59 800 m Kinder W09 1. /3. 208

Mehr

Höfeakten Holtum-Marsch

Höfeakten Holtum-Marsch Höfeakten Holtum-Marsch (mit Adolfshausen, Alt Holtum, Gahlstorf, Jerusalem, ) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/340 Nr. 1

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen)

Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen) Höfeakten Wulmstorf (mit Kuhlenkamp, Neu Wulmstorf, Wackershausen) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1852 Schwarme, ab 1859 Bruchhausen, ab 1864 Verden) Sign. Haus- Hofinhaber usw. nr. 5/444 Nr. 1 Halbmeier

Mehr

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Franz, Landmann in Hainholz, Kirchspiel Elmshorn, auf EB Nr.18 = Holzweg 1 und auf EB Nr.19 = Lange Straße 8. Er war 1843 Dienstknecht in Raa,

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

Bezirksrundenwettkampf Auflage 2018

Bezirksrundenwettkampf Auflage 2018 LG Auflage Senioren 0 + Name Ergebnisse: Oerdinghausen.8, Meyer-Krause, Karin.0,0 Bremer, Renate.9,9 Witgenfeld, Elke.8, Schwarme., Schröder, Corinna.8,0 Hansel, Thomas., Thies, Marco.9, Kleinenborstel.0,

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Kreis-Bestenliste Männer

Kreis-Bestenliste Männer Kreis-Bestenliste 1959 Männer 100 m K.B. 10,9 Olaf Jansen, TSV Verden 1959 10,9 Jansen, Olaf 38 TSV Verden 31.5. Verden 11,0 Schmidt, Dietmar 37 TSV Verden 5.7. Cuxhaven 11,1 Evers, Gerhard 37 TSV Verden

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr

Höfeakten Grasdorf. Sign. Hausnr Höfeakten Grasdorf (Gogericht/Amt Achim; zwischen ca. 1826/27 und ca. 1856/57 wurden die Hausnummern verändert, aus Nr. 1 wurde 3, aus 2 wurde 4, aus 3 wurde 5 usw.) Sign. Hausnr. Hofinhaber 5/320 Nr.

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Kreisschützenverband Verden e. V.

Kreisschützenverband Verden e. V. KK - Sticken / Auflage KK Sticken - Kreisliga Gr. 1 KK Sticken - Kreisliga Gr. 2 KK Sticken - Kreisliga Gr. 3 Otersen 1 Langwedel 1 Armsen 1 Westen 1 Daverden 1 Eitze Holtebüttel 1 Stedorf 1 Hohenaverbergen

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Bargenstedt, Kirchspiel Meldorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Danile Jochims, Nordhastedt Korrekturlesung

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr