J.Brahms Ein Deutsches Requiem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J.Brahms Ein Deutsches Requiem"

Transkript

1 Nr. 40 Mittwoch, 01. Oktober 2014 Sonntag Uhr J.Brahms Ein Deutsches Requiem Fassung für 2 Klaviere und Pauken Kammerchöre Hochschwarzwald und Münstertal Katharina Persicke, Sopran Markus Flaig, Bariton Maria Sofianska und Alfonso Gómez, Klavier Klaus Motzet, Pauken Johannes Götz, Leitung Um 16 Uhr Werkseinführung im Fürstensaal durch den Musikwissenschaftler und Theologen Prof. Meinrad Walter Eintritt frei Karten zu 23,50 2 bis 10,50 2 zzgl. VVK Ermäß. Kat. I: 25 % Kat II-III: 50 % Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und direkt Abendkasse ab 15:30 Uhr Informationen:

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, , indet um Uhr eine öfentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinschaft, Jörgleweg 1, statt, zu welcher herzlich eingeladen wird. Tagesordnung: 13.1 Bekanntgaben 13.2 Baugesuche Bauvoranfrage: Anbau/Erweiterung der bestehenden Postagentur mit Zeitschriftengeschäft auf Flst. Nr. 20/3, Zähringerstr Wasserrechtsverfahren: Erneuerung Ufermauer auf Flst. Nr. 389/1, Sägendobel Asphaltierung Zähringerstr (Ortsmitte) mit Plasterentfernung 13.5 Zukünftige Nutzung von Schulräumen 13.6 Kleinkindgruppe Wolfweg: Erweiterte Ausbau- bzw. Umzugswünsche 13.7 Anschafung Rolltore Gemeindebauhof 13.8 Antrag Sportverein auf Zuschuss Rasenmäher 13.9 Termin Bürgerversammlung Verschiedenes Bürgerfragen Dringend Wohnung für Flüchtling gesucht Für eine männliche Person (23 J.), die bereits 2013 für 3 Monate in St. Peter war, suchen wir noch immer eine kleine Wohnung/Zimmer, da er derzeit nur provisorisch im Gästezimmer einer Familie untergebracht ist. Die Gemeinde würde die Mietzahlung übernehmen, sodass die Mietzahlungen und die Erfüllung der Mieterplichten gewährleistet sind. Bitte nehmen Sie kurzfristig Kontakt mit H. Bechtold, Tel , auf, wenn Sie eine Möglichkeit zur Unterbringung (auch vorübergehend nur für einige Monate) haben. Darüber hinaus sind wir auch für Wohnungsangebote für Ehepaare und/oder Familien dankbar. Straßensperrung Aufgrund von Bauarbeiten ist die Kreuzung Am Birkenrain/Spittelhofstraße in nächster Zeit gesperrt. Die Umleitung führt über Roter Weg-Lindenbergstraße-Peter-Thumb-Weg/Josefweg. Wir bitten um Verständnis. Notruf-Nr. für den Rettungsdienst/ Notfallrettung: 112 DRK-Krankentransport weiterhin Die 112 ersetzt nicht die 110, welche für die Polizei steht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel ; Notfallpraxis ab Uhr, Tel Notfallsprechstunde: Sa./So., jeweils Uhr, Gemeinschaftspraxis Dr. Krimmel + Reisch, Bürgerschaft 4, St. Peter Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel nur Sa./So.u. Feiertage Apothekenbereitschaft: Von Samstag, , 8.30 Uhr, bis Samstag, , 8.30 Uhr. Sa., , Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Freiburg So., , Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Freiburg Mo., , St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Kirchzarten Di., , Kloster-Apotheke, Wagensteigstr. 11, St. Märgen Mi., 08.10, easy- Apotheke, Bismarckallee 13, Freiburg im HBF Do., , Karls-Apotheke, Leopoldring 5, Freiburg Fr., , Kloster-Apotheke, Wagensteigstr. 11, St. Märgen Sa., , Loretto-Apotheke, Günterstalstr. 52, Freiburg Öffnungszeiten der Zähringer-Apotheke, Tel. 1555, Fax , Mo. Fr.: Uhr Uhr, Sa.: Uhr. Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: erreichbar unter Tel DRK-Plegedienst: Ansprechpartnerin: Anni Schwer, Tel oder Mobil 0175/ Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Diakonie: Tel oder Mobil Plege mobil: Tel / oder Tageselternverein Dreisamtal: Tel , tagesmuetter-hsw@gmx.de Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal: Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum: Tel: , kostenfrei, tägl Uhr Blaues Kreuz: Treffen freitags, Uhr Kirchzarten, Schauinslandstr. 8, Infos: Polizeiposten Kirchzarten: Tel Hospizgruppe Dreisamtal: Bestattungen Horizonte Dreisamtal: Tel Öffentliche Wasserversorgung: EWK Kirchzarten, Tel Dorfhelferin: Dorfhelferinneneinsatz: Tel.: Impressum: Herausgeber: Gemeinde St. Peter, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme: meldeamt@st-peter.eu Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rudolf Schuler o.v.i.a.; Redaktionsschluss: jeweils Dienstag Uhr Öfnungszeiten: Montag-Donnerstag: Uhr, Donnerstag Nachmittag: Uhr, Freitag Uhr für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 01. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Ehrung treuer Gäste Für 20-maligen Aufenthalt in St. Peter wurden Frau Monika Ziegler aus Altshausen, Familie Ziegler, Familie Wetzel und Frau Glaeser aus Ebenweiler, Gäste im Bürgerstüble, geehrt. Tourist-Information und Gemeindeverwaltung St. Peter danken den Gästen sehr herzlich für ihre langjährige Treue und gratulieren ihnen und ihrem Gastgeber zum Jubiläum. Fundsache Lesebrille, gefunden in KW 38 beim Eckpeterhof. Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten Mi., Do. und So.: Uhr; Mo., Mi., Fr. und Sa.: Uhr; Di.: geschlossen. Freitag, (Tag der Deutschen Einheit), geschlossen. Spruch der Woche Einst war die Seltenheit der Bücher den Fortschritten der Wissenschaft nachteilig, jetzt ist es deren Überzahl, die verwirrt und eigenes Denken verhindert. (Karl Julius Weber) Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Straßensperrung Glottertal Die Landesstraße 112 ist im Zeitraum vom 15. September bis 12. Oktober zwischen dem Ortsende von Glottertal und St. Peter komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund sind Waldwegebauarbeiten im Zuge des Flurneuordnungsverfahrens in Glottertal. Im Bereich Ränkewald wird im Steilhang ein Waldweg neu trassiert. In diesem Bereich verläuft die Landesstraße 112 nicht mehr nördlich der Glotter, sondern direkt am Fuß des Steilhangs. Aus Sicht fachkundiger Gutachter könnten Steinblöcke im Zuge der Maßnahme bis auf die Straße fallen und die Verkehrslage gefährden. Deshalb ist eine Vollsperrung unausweichlich. Die Gemeinde Glottertal kann aus Richtung Denzlingen frei angefahren werden. Die Umleitung zwischen St. Peter und Glottertal führt in beiden Richtungen über Stegen und Freiburg. Ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt ist der Wanderweg von der Hilzingermühle zum Uhufelsen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Der Sonderfahrplan für Linienbus war im Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 36 abgedruckt, siehe auch unter Amtliches Mitteilungsblatt. Die Gelben Engel sagen wieder Danke!!! an alle, die uns bei unserem Herbst-/Winter-Kinderkleidermarkt so tatkräftig unterstützt haben, insbesondere den Mitarbeitern der Gemeinde, Hausmeister Emil, dem Team vom Kindergarten, dem Elternbeirat sowie Kerstin Franke und Sabine Zimber für die wunderschön geschminkten Kindergesichter, der Schwarzwaldmilch, dem Complot-Werbeteam, unseren Sponsoren, den kreativen Kuchenbäcker-/innen für das tolle Kuchenbüfet, den Wafelteigspendern und allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt und die wir hier vergessen haben. Wir haben wieder ein tolles Ergebnis erzielt und können sowohl unseren Kindergarten als auch die Abt-Steyrer-Schule mit jeweils 650 unterstützen. Impressionen sowie unsere Fundgrube mit verlorenen Sachen inden Sie unter Auf einen ebenso erfolgreichen Frühlings-Kinderkleidermarkt am Sonntag, 08. März 2015, dessen Erlös u.a. für die Kinder in unserer Partnergemeinde in Andahuaylas bestimmt ist, freuen wir uns schon jetzt. Das ORGA Team IVV-Wanderfreunde St. Peter Glottertal 04./ : Wanderungen in Berghaupten, Ölingen und Illzach (Elsass). Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pfr. Geyer) im Ökumen. Zentrum Stegen Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer) in der Klosterkirche in St. Märgen Beneizkonzert Sonntag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8: Beneizkonzert zugunsten der Syrien-Flüchtlingshilfe mit Werken von Bach, Händel, Mendelssohn u.a.. Es musizieren junge Talente aus der Region: Annika Maren Starc, Violine; Annette Fabriz, Orgel; Tobias Knaus, Gesang/Gitarre; Sebastian Oberlin, Gesang/Klavier. Ökumenischer Kinderbibeltag der Pfarrgemeinde Herz Jesu Stegen und der Ev. Versöhnungsgemeinde Stegen. Thema: Brot des Lebens. Herzliche Einladung an alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse! Wir wollen uns gemeinsam einen ganzen Tag lang mit dem Thema Brot des Lebens auf vielfältige Weise beschäftigen und unsere Projekte am Sonntag beim Ökumenischen Gottesdienst gemeinsam präsentieren. Samstag, 11. Oktober 2014, Beginn: 10 Uhr im Ökumen. Zentrum; Ende: 17 Uhr am Spielplatz beim BBZ (bitte dort die Kinder pünktlich abholen). Sonntag, 12. Oktober 2014, Uhr, gemeinsamer Abschluss des Kinderbibeltages mit Ökumenischen Gottesdienst im Ökumen. Zentrum Stegen. Mittagstisch: Bitte Fingerfood mitbringen für das gemeinsame Bufet in der Mittagspause. Wir wollen auch beim Mittagessen teilen, was wir haben, daher wäre es schön, wenn jede Teilnehmerfamilie etwas zum Bufet beitragen könnte. Wir freuen uns auf euch! Unkostenbeitrag: 5 /Kind, Geschwisterkinder: 3,50. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, , in einem Kuvert zusammen mit dem Unkostenbeitrag im Ev. Pfarramt, Dorfplatz 15 (Briefkasten). Anmeldeformulare liegen im ÖZ in Stegen aus. Öfnungszeiten der Tourist-Information Sie erreichen uns von Montag Freitag (werktags) zwischen und Uhr sowie und Uhr. Telefon: Achtung Freitag, (Tag der Deutschen Einheit) sind die Tourist-Information sowie das Hallenbad geschlossen. Außerdem indet an diesem Tag kein Bauernmarkt statt. Konzert in der Barockkirche Musik von Trauer und Trost: Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms zählt zu den wichtigsten geistlichen Werken des 19. Jahrhunderts. Johannes Brahms, der die Heilige Schrift in- und auswendig kannte, hat die Bibelstellen zu den sieben Sätzen selbst zusammengestellt. Zudem war das Werk für ihn eine Art persönlich-musikali-

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 scher Trauerarbeit, denn er schreibt: Ich habe nun meine Trauer niedergelegt und sie ist mir genommen; ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden. Bereits Brahms hat das sinfonische Werk in eine Klavierfassung umgearbeitet. Erstmals in der Barockkirche St. Peter erklingt die besonders eindrückliche Fassung für zwei Klaviere und Pauken aus der Feder des Komponisten Heinrich Poos. Maria Soianska musiziert mit Alfonso Gómez, der erfreulicherweise den Part von dem aufgrund einer Handverletzung ausgefallenen Lambert Bumiller übernimmt und mit Klaus Motzet an den Pauken. Die Vokalsolisten sind Katharina Persicke (Sopran) und Markus Flaig (Bariton). Mit diesem Projekt setzen die Kammerchöre der Bezirkskantoreien Hochschwarzwald und Münstertal ihre erfolgreiche Zusammenarbeit (nach der Matthäus-Passion 2011) fort, die Leitung hat Bezirkskantor Johannes Götz. Das Konzert in der Barockkirche St. Peter beginnt am Sonntag, , um 17 Uhr. Bereits um 16 Uhr gibt der Musikwissenschaftler und Theologe Meinrad Walter im Fürstensaal eine etwa halbstündige Einführung (Eintritt frei) in das Werk. Karten zu 23,50 bis 10,50 zzgl. VVK; Ermäß. Kat. I 25 %, Kat II-III 50 %; Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und direkt de; Abendkasse ab 15:30 Uhr; Informationen: Seniorenarbeit Das für Montag, , in St. Märgen geplante gemeinsame Oktoberfest der beiden Altenwerke St. Märgen und St. Peter muss leider aus organisatorischen Gründen entfallen! Vortrag der VHS Dreisamtal Mit 80 noch in eine WG? - Ein alternatives Wohn- und Betreuungsmodell für Menschen mit Demenz von Norbert Gehlen und dem Dozententeam des Labyrinth. Die Demenzerkrankung ist eine Herausforderung für immer mehr Familien und für die Gesellschaft. Viele Menschen fragen sich: Wo inden wir eine liebevolle Betreuung und eine familiäre Wohnumgebung für unsere an Demenz erkrankten Angehörigen? Wo und wie möchte ich selbst leben, wenn ich vielleicht einmal plegebedürftig bin? Was kann und was sollte unsere Gesellschaft tun für die wachsende Zahl von Menschen mit Demenz? An diesem Vortragsabend stellt die Selbsthilfe-Initiative Labyrinth ihr Modell der selbstorganisierten Wohngemeinschaften vor. Im Dreisamtal bietet der gemeinnützige Verein zwei solche Wohngemeinschaften für je acht an Demenz erkrankte Menschen an: in Freiburg-Ebnet und in der Birkenhofscheune in Kirchzarten-Burg. Ambulante Plegedienste sorgen rund um die Uhr für individuelle Plege und Begleitung. Angehörige und Plegende berichten über die Gründungsidee, den Alltag in den WGs, Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit. Und sie beantworten im Gespräch Fragen wie diese: Ist die WG eine (für jeden bezahlbare) Alternative zum Plegeheim? Ist sie ein zukunftsträchtiges Modell angesichts des zunehmenden Bedarfs an Plegeplätzen? Eine Chance für bürgerschaftliches Engagement? Eine Perspektive für Gemeinden, die in Quartierskonzepten auch vorsorgen wollen? Y11639-KV, St. Peter, Haus der Gemeinschaft, Jörgleweg 1, Di, 7.10., Uhr, gebührenfrei. DRK-Blutspendeaktion Das für Mittwoch, , geplante Blutspenden in der Turn- u. Festhalle musste leider abgesagt werden. Kath. Frauengemeinschaft Einfach Essen Herzliche Einladung zum einfachen Essen am Sonntag, 12. Oktober, um Uhr im Pfarrheim. Wir kochen für Sie Badisches Suueresse, für Vegetarier ist gesorgt. Durch Ihr Kommen sind Sie eine helfende Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die LandFrauen St. Peter bieten in Zusammenarbeit mit dem Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau Hochschwarzwald die Veranstaltung Brötchen knusprig aus dem Ofen am 14. Oktober 2014 in der Schulküche an. Bitte eine Schürze und ein Geschirrtuch mitbringen. Kostenbeitrag pro Teilnehmer 5,-. Da eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 10. Oktober 2014 bei Rita Schwär, Tel Imkerverein St. Peter Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat eine neue Broschüre Imkerei in Baden-Württemberg - Hobby, Genuss, Natur (32 Seiten) heraus gegeben. Diese interessante Veröfentlichung ist kostenfrei beim Ministerium erhältlich (mlr.baden-wuerttemberg.de). Die Mitglieder des Imkervereins werden gebeten, ihre aktuellen Völkerzahlen bis spätestens zur Herbstversammlung (Ende November) bei Anne-Claire Fink (Tel. 1773) zu melden. Bei Nichtmeldung werden die Zahlen vom letzten Jahr übernommen. Freiwillige Feuerwehr Für die Halbtageswanderung bitte unbedingt die Anmeldefrist einhalten! Die Heimfahrt ist durch die Teilnehmer privat zu organisieren. Perugruppe St. Peter - Fotowettbewerb Die Partnerpfarreien St. Peter und San Pedro de Andahuaylas führen im Oktober und November einen Fotowettbewerb durch. Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene sind eingeladen, mit Fotos aus ihrer Umgebung den Menschen in der Partnerpfarrei ein buntes Bild ihrer Heimat zu vermitteln. Als Plattform dient die Facebookseite St. Peter-San Pedro. Dort indet man auch den Ausschreibungstext in Deutsch und Spanisch. Flyer zum Wettbewerb liegen in den Kirchen und in mehreren Geschäften aus. Sportverein Ergebnisse Damen: SG Freiamt/Ottoschwanden - SG Ebnet/St. Peter 2 : 7 Damen- Bezirkspokal: SG Herbolzheim - SG Ebnet/St. Peter 2 : 6 Damen: SG Winden II - SG Ebnet/St. Peter 2 : 4 B-Juniorinnen: SG St. Peter - FC Weisweil 0 : 1 C-Juniorinnen: SV St. Peter - SpVgg 09 Buggingen-Seefelden 1 : 8 D-Junioren: SV St. Peter - SpVgg Buchenbach III 16 : 2 E-Junioren: SV St. Peter - SV Ebnet 1 : 5 E-Junioren: FT 1844 Freiburg - SV St. Peter 15 : 2 Termine Mi., :00 C-Junioren - SV Ebnet Fr., :30 B-Juniorinnen - ESV Freiburg Sa., :00 D-Junioren - FSV Ebringen So., :00 Damen - SG Hausen 13:00 II. Mannschaft - FV Hochburg-Windenreute II 15:00 I. Mannschaft - FV Hochburg-Windenreute I Dank der F-Jugend Die F-Jugend mit Trainerteam bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein des SV-St. Peter für die tolle Spende der neuen Bälle! Wir freuen uns riesig! Danke!

5 01. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Sportschützenverein Am Samstag, , veranstaltet der Sportschützenverein St. Peter in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für alle Jugendlichen, die am sportlichen Schießen Interesse haben, einen Schnuppernachmittag. Jugendliche, die das 12. Lebensjahr erreicht haben, werden sachkundig im Umgang und der Handhabung mit dem Sportgerät Luftgewehr unterwiesen. Mit Erlaubnis der Eltern können auch Jugendliche ab dem 10 Lebensjahr mit machen. Jugendliche, die das 14. Lebensjahr erreicht und die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten haben, können sich an dem Sportgerät Kleinkaliber versuchen. Haben Jugendliche das 16. Lebensjahr erreicht, ist eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten nicht mehr zwingend erforderlich. Für Interessenten, die 18 Jahre oder älter sind, besteht auch die Möglichkeit, sich mal an einem Unterhebelgewehr (Winchester) zu versuchen. Auf einen schönen Nachmittag und eine rege Teilnahme freut sich der Sportschützenverein St. Peter e.v. DLRG - Rettungsschwimmkurse in St. Peter Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet in St. Peter mehrere Kurse im Rettungsschwimmen an. Inhalte des Rettungsschwimmkurses sind: Umgang mit Gefahren am und im Wasser, spezielle Rettungstechniken, die Versorgung Verunfallter an Land. Abschluss: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber. Beginn: Donnerstag, , von 19 bis 21 Uhr im Hallenbad St. Peter. Die weiteren Termine: Mo, (19:45-21:15) / Sa, (08:00-17:00 Uhr) und So, (08:00-16:00 Uhr). Zeitgleich wird ein verkürzter Kurs angeboten, bei dem ein vorhandenes Rettungsschwimmabzeichen aufgefrischt werden kann. Zur Teilnahme eingeladen sind alle interessierten Einwohner aus St. Peter. Eine Mitgliedschaft in der DLRG wird nicht vorausgesetzt. Info- Tel Weitere Informationen und Anmeldung im Internet: Uhr Trefpunkt: Turn- und Festhalle Nordic-Walking-Tref Jeder, der Lust hat diesen Sport in der Gruppe zu erleben, ist herzlich eingeladen. Kontakt: Emil Kürner, Tel. 356 Donnerstag, Uhr Hallenbad Aqua-Fitness Spritziges Bewegungsprogramm mit dem Gesundheitszentrum Zeides. Keine Anmeldung erforderlich Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Skispringen im Adler-Skistadion Hinterzarten 03. bis Deutsche Meisterschaften Nordische Kombination & Skispringen der Damen Mit den Deutschen Meisterschaften Skispringen der Damen und den Deutschen Meisterschaften der Nordischen Kombination neigt sich ein langer Skisprung-Sommer mit hochkarätigen Skisprung-Veranstaltungen im Adler-Skistadion dem Ende zu. Im Rhythmus von 4 Wochen wurden der FIS-Cup und der Europa-Park FIS-Youthcup, die Deutschen Meisterschaften der Skispringer und nun die beiden Deutschen Meisterschaften der Damen und der nordischen Kombinierer ausgetragen. Mit Carina Vogt bei den Damen und den erfolgreichen nordischen Kombinierern, wie Fabian Rießle, werden wiederum Olympiasieger und Medaillengewinner in Hinterzarten an den Start gehen und dem Publikum spannende Wettkämpfe zeigen. Wir freuen uns, im Adler-Skistadion und entlang der Langlaufstrecke durch Hinterzarten Sportveranstaltungen auf höchstem Niveau präsentieren zu können und hofen auf ein weiteres erfolgreiches weiteres Sportwochenende des nordischen Sports. Nähere Information unter: Ihre Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Freitag, Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Sonntag, Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Uhr Barockkirche Brahms Requiem und Haydn mit den Kammerchören Hochschwarzwald und Münstertal. Fassung für zwei Klaviere und Pauken aus der Feder des Komponisten Heinrich Poos. Katharina Persicke: Sopran. Markus Flaig: Bariton. Maria Soianska und Alfonso Gòmez: Klavier. Um Uhr Werkseinführung im Fürstensaal durch den Musikwissenschaftler und Theologen Prof. Meinrad Walter (Eintritt frei). Karten für das Konzert über sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Information: Tourist-Info, Tel / Die Abendkasse ist ab Uhr geöfnet Uhr Wallfahrtskirche Maria-Lindenberg Abendmesse mit besonderer musikalischer Umrahmung Dienstag, Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Tanzfest im Glottertal Die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal lädt am Samstag, 4. Oktober 2014, 20:00 Uhr, zum Tanzfest Lätz Dänz in die Eichberghalle ein. Rund um eine iktive Geschichte spannen jugendliche und erwachsene Tanzgruppierungen einen unterhaltsamen Bogen von traditionellem Volkstanz zu modernen Showtänzen. Die Gäste können zur Live Musik selbst das Tanzbein schwingen. Weitere Informationen inden Sie im Internet unter 9. Breitnauer Schnitzelfest der Feuerwehr Breitnau am Sonntag, Ab Uhr Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Breitnau; ab Uhr Unterhaltung mit den Fidelen Breisgauern. Es gibt wie immer Schnitzel in allen Variationen, selbstgemachte Kuchen und Torten, spannende Vorführungen rund ums Löschen und Retten, Hüpfburg, Kinderunterhaltung. Schulanfang 2014 im Freizeitpark Ravensburger Spieleland Freier Eintritt für Erstklässler Käpt n Blaubär lädt alle Erstklässler zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen ein. Zum zwölften Mal lädt das Ravensburger Spieleland Erstklässler aus Süddeutschland, Vorarlberg und der Schweiz zu den Verkehrssicherheitstagen ein: Am 11./12. Oktober trainieren die ABC-Schützen gemeinsam mit Polizisten aus allen Bodensee-Ländern im Freizeitpark spielerisch den Weg zur Schule. Maskottchen Käpt n Blaubär geht dabei mit gutem Beispiel vo-

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 ran. Dass Verkehrserziehung Spaß macht, erfahren die Kinder, ihre (Groß-)Eltern und Geschwister bei spielerischen Schulwegübungen, der Blaulichtparade oder dem Schulranzen-Check. Die Partner MobileKids - die Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, Unfallkasse Baden-Württemberg, AOK, Verkehrswacht Bodenseekreis und Polizeidirektion Konstanz haben an beiden Tagen ein spielerisches, lehrreiches Programm vorbereitet. Die Freikarten für den kostenlosen Eintritt bekommen die Erstklässler bei Schulbeginn über ihre Lehrer ausgehändigt und auch die begleitenden Erwachsenen zahlen an den beiden Aktionstagen weniger für ihre Eintrittskarte. Lehrer und Eltern, die noch mitmachen wollen, können die Freikarten außerdem direkt beim Ravensburger Spieleland anfordern ( de/erstklässler). Besucheradresse: Ravensburger Spieleland, Am Hangenwald 1, Meckenbeuren/Liebenau, Tel /400-0,Mail: spieleland@ ravensburger.de Waldorfkindergarten Dreisamtal: sortierter Kinderkleidermarkt Am Samstag, 18. Oktober, veranstaltet der Waldorfkindergarten Dreisamtal in Buchenbach seinen nächsten Kinderkleidermarkt. Sie sind herzlich willkommen, bei uns in der Zeit von Uhr im Friedrich-Husemann-Weg 1 zu stöbern. Wir können Ihnen gut erhaltene, übersichtlich sortierte Herbst- und Winterkleider in kleinen und großen Größen sowie Spielsachen und andere Artikel rund ums Kind anbieten, jeweils mit dem Schwerpunkt auf Naturmaterialien. Ebenfalls wird Sie ein kleines Café mit einer reichen Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten erwarten; dazu gibt es einen Basarverkauf. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Bei dieser Gelegenheit können Sie unseren Kindergarten kennen lernen. Es wird eine Erzieherin anwesend sein, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet. Forstbetriebsgemeinschaft St. Märgen Vorankündigung: FBG-Versammlung am , Uhr, im Gasthaus Löwen in St. Märgen. Eine ausführliche Einladung und Tagesordnung folgt. Wir bitten schon jetzt um Vormerkung. Ski-Club Kandel: Skiausfahrt nach Sölden-Ötztal In den kommenden Herbstferien ist die herrliche Ötztalarena vom 26. bis 31. Oktober 2014 Ziel der traditionellen Skiausfahrt der SC Kandel-Jugend. Ski- und Snowboardbegeisterte der Jahrgänge können an der Ausfahrt teilnehmen. Persönliche Begegnungen mit bekannten Skistars gibt es meist gratis dazu. Die Anreise erfolgt mit dem Reisebus. Detaillierte Informationen inden Sie unter Jugendleiterausbildung bei der Naturfreundejugend Baden Du bist daran interessiert, ein/e Jugendleiter/in zu werden? Dann bist du bei der Naturfreundejugend Baden genau richtig. Die Naturfreunde bieten eine qualiizierte Ausbildung für Newcomer sowie für bereits tätige Gruppenleiter/innen an. Die Ausbildung umfasst drei Wochenendseminare, zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Das nächste Seminar indet vom bis mit den Themen Leitungsfunktionen, gruppendynamische Prozesse, Umgang mit Konlikten und praktische Tipps für die Gruppenarbeit im Naturfreunde-Haus Michelbach im Nordschwarzwald statt. Die Themenbereiche sind vielfältig und nach diesem Seminar wirst du mit neuer Energie und viel Wissen in die Teamarbeit hineingehen können. Das Seminar beginnt am Freitagabend und endet am Sonntagmittag. Das Mindestalter beträgt sechzehn Jahre. An der Ausbildung können Mitglieder und Nichtmitglieder der Naturfreundejugend teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- für Mitglieder und 35,- für Nichtmitglieder der Naturfreunde. Darin sind die Referentenkosten, Unterbringung und Verplegung enthalten. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; lkjl@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: IHK-Informationsveranstaltung für neue Mitglieder und Jungunternehmer Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein veranstaltet für Existenzgründer, Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger die New-Kammer Veranstaltung in Lahr. Als neues Mitglied der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein möchten wir Sie gerne kennenlernen und Ihnen unser Dienstleistungsangebot vorstellen. Wir laden Sie deshalb herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein, in der wir folgende Fragen beantworten werden. Was bietet die IHK Südlicher Oberrhein Ihnen als Mitglied? Wie kann die IHK Südlicher Oberrhein Ihr Unternehmen unterstützen? Wie können Sie sich ehrenamtlich bei der IHK Südlicher Oberrhein engagieren? Ebenfalls inden an diesem Abend Vorträge zum Thema Steuertipps für Existenzgründer/innen statt, und Sie bekommen Informationen über die Chancen und Risiken, sowie die zukünftige Entwicklung im Bereich E-Commerce und Recht. Die Veranstaltung indet am 15. Oktober 2014, 18:00 ca Uhr, statt und ist kostenlos. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Melanie Schwarzer, Tel. 0761/ , Fax-4131, melanie.schwarzer@freiburg.ihk.de. Agentur für Arbeit: Rückenwind Sich selbst der beste Coach sein! Am Donnerstag, 16. Oktober, informiert Sabine Brendlin, Integrationsberaterin in der Agentur für Arbeit Freiburg, wie man auch unter schwierigen Situationen seine Kraftressourcen aktiviert und mit diesem Rückenwind Herausforderungen erfolgreich meistert. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal (A518) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, und endet gegen 21 Uhr. Neues wagen, über sich selbst hinauswachsen und in Sachen Motivation die Regie behalten wer wünscht sich das nicht? In einem heiter-ernsten Vortrag zeigt Sabine Brendlin, wie man sich mit Kopfhygiene selbst auf einen Weg der Freiheit und Gelassenheit führen kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 10. Oktober, unter Tel. 0761/ (Berufsinformationszentrum) oder per unter freiburg.bca@arbeitsagentur.de. Grundlagen der Buchführung Die Buchführung Schritt für Schritt erlernen können Interessenten in einer Fortbildung der Gewerbe Akademie Freiburg ab dem 3. November. Der Unterricht indet jeweils Montag und Mittwoch ab 18 Uhr statt. Vermittelt werden zunächst die Grundlagen des Rechnungswesens. Danach indet eine Einführung in die Buchführung statt mit Inventur, Bilanz, Erfolgsrechnung, Mehrwertsteuer. Im Rahmen des Praxisteils werden Kontenplan sowie Buchungen im Ein- und Verkauf sowie Debitoren- und Kreditorenbuchungen vorgenommen. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Tel. 0761/ oder

7 01. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Unsere neue Welt Mädchen & Medien Neuer Mädchenkalender für das Schuljahr 2014/2015 des Jugendhilfswerks in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Pünktlich zum Schuljahresbeginn geben das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg und das Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald wieder einen speziellen Mädchen-kalender, kurz MÄK, heraus. Dieser Kalender ist Ratgeber, Lesebuch und Informationsquelle in einem und bietet eine Menge Tipps für Beratungs- und Freizeitangebote, Bücher, Musik, DVDs oder auch Rezepte. Die mittlerweile 19. Ausgabe des Taschen-kalenders hat den Titel Unsere neue Welt Mädchen & Medien. Interessierte können den Kalender ab sofort kostenfrei in Freiburg im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in der Stadtstraße 2 oder im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks in der Konradstraße 14/Hinterhaus abholen. Gefördert wird der Kalender maßgeblich vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Stadt Freiburg, der Sparkasse Freiburg - Stiftung zur Förderung der Jugend - und dem Land Baden-Württemberg sowie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Ansprechpartner im Landratsamt ist Martin Geserich, Stadtstraße 2, Freiburg, Tel. 0761/ , martin.geserich@lkbh.de. Kinderstube Dreisamtal e.v.: Wir haben freie Plätze! Unsere Ganztagsgruppe in Burg hat ab sofort freie Plätze für Kleinkinder ab zwei Monate zu vergeben. Betreuungszeit Mo. Fr. 7:45-18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Kinderstube Dreisamtal e.v., Höfener Str. 7a, Kirchzarten, Leitung: Katja Schweizer, Tel /907101, Fax 07661/904009, leitung@kinderstube-dreisamtal.de, Immer gut informiert: VON A BIS Z wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

8 Werner Stumpf Wir bedanken uns recht herzlich Danke für die tröstlichen Worte, gesprochen und geschrieben, für ein stilles Gebet, für Blumen und Spenden sowie alle, die ihm das letzte Geleit gaben. - bei der Pflegestation, Rotes Kreuz, für die liebevolle Pflege - bei Frau Dr. Schoder und Herrn Dr. Pitsch - bei Pfarrer Meiser für die tröstenden Worte und den Trauergottesdienst - bei Horizonte, Dreisamtal, Herrn Schwär - bei der Gestaltung des Rosenkranzes Frau Rita und Monika Schwär - bei Roswitha und Rebecca Dold für die Umrahmung der Trauerfeier - bei der Trachtenkapelle St. Peter. St. Peter im September 2014 Im Namen aller Angehörigen Gerda Stumpf Wir sind ein kirchliches Tagungshaus und suchen ab sofort Koch/Köchin oder erfahrene Hauswirtschafterin. Der Beschäftigungsumfang beträgt 39,5 Wochenstunden, kein Teildienst. Bezahlung in Anlehnung an den TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche setzen wir voraus. Info: Zu vermieten in St. Peter: 2-Zimmer-Wohnung (60 qm) EG, Terrasse, EBK, Bad (Wanne)/WC, Pkw-Stellplatz - 390,- EUR + NK, Tel jo.ul.eck@gmx.de Dachdecker übernimmt alle Arbeiten an: Dach, Ziegeldächer, Flachdächer, Schornsteine und Dachrinnen. Telefon

9

10

Spruch der Woche. Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni Tourist-Information

Spruch der Woche. Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni Tourist-Information Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni 2014 Geänderter Redaktionsschluss für das Amtliche Mitteilungsblatt Wegen des Feiertages Fronleichnam am 19.06.2014 ist für das nächste Amtliche Mitteilungsblatt Nr. 25 der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg.

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Ein Landesprojekt der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg Für Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen wollen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2011

Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2011 Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2011 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr. 32 11. August 2011 Spruch der Woche Der Wegreisende glaubt stets, weiter zu sein als der Dableibende. Jean Paul

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Nr. 20 Freitag, 18. Mai 2012

Nr. 20 Freitag, 18. Mai 2012 Nr. 20 Freitag, 18. Mai 2012 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr. 20 18. Mai 2012 Spendenaufruf Im letzten Jahr wurde in Meißenheim eine Figur des Bertold V von Zähringen gefunden. Mittels

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr