Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt"

Transkript

1 Freitag, den 10. September 2010 Nummer 36 Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom September 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Offnadingen feiert das 37. Dorffest mit Jahrmarkt! Wir laden Sie dazu recht herzlich ein. Eröffnet wird das Dorffest am Samstag, den 11. September um 8.00 Uhr mit dem traditionellen Jahrmarkt. Ab 14 Uhr findet für unsere Kleinen ein Kinderfest statt. Abends gibt es Musik und Tanz mit dem Duo Weiher. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der musikalischen Unterhaltung durch die verschiedenen Musikvereine der Umgebung. Lassen Sie sich verwöhnen mit unserem klassischen Mittagessen: Sauerbraten oder Zunge mit Spätzle und Salat. Am Montag ab Uhr findet der Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen & Musik statt. Von Uhr gibt es Sonderpreise (z.b. 1/2 Hähnchen mit Pommes für 4,50 Euro) zu unserem Handwerkervesper. Ab Uhr spielen für Sie die Kirchhofener Volksmusikanten. Zum Festausklang unterhält Sie der Musikverein aus Mengen. Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden in Offnadingen. Auf Ihr Kommen freuen sich Thomas Breig Bürgermeister Musikverein Offnadingen Freiw. Feuerwehr Abt. Offnadingen Kirchenchor Offnadingen

2 Seite 2 Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Tel.: Fax: Montag 08:00-10:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: September :30-18:30 Uhr :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Vorankündigung Bürgerversammlung Am Montag, 27. September 2010 um 19:30 Uhr findet eine öffentliche Bürgerversammlung zum Thema Hochwasserschutz in der Kirchberghalle statt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Versammlung ein. Ihr Thomas Breig Bürgermeister Bitte spenden Sie Blut - jetzt! Über Blutspenden werden jeden Tag in den Kliniken in Baden- Württemberg und Hessen benötigt. Vielen Patienten, unter ihnen Krebspatienten und Unfallopfer, kann nur mit gespendetem Blut geholfen werden. Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz dringend um Ihre Blutspende am: Mittwoch, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Kirchberghalle, Jengerstraße EHRENKIRCHEN Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie einem kleinen Imbiss sollte eine gute Stunde Zeit eingeplant werden. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet ( Sommerferienbetreuung 2010 der Gemeinde Auch in diesem Jahr wurde die Betreuung der Sprösslinge von berufstätigen Eltern, durch die Sommerferienbetreuung der Gemeinde gewährleistet. Die Sommerferienbetreuung wurde von 77 Eltern mit insgesamt 103 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, sowie Grundschülern der 1. bis 4. Klasse in Anspruch genommen. Dank den immer wieder neuen, lustigen und interessanten Aktivitäten, die die Betreuerinnen für die Kids geplant hatten, konnte jeder Betreuungstag für die Kinder zu einem ganz besonderen gestaltet werden, auch wenn auf das Wetter nicht immer Verlass war. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei den hilfsbereiten Betreuerinnen, die jedes Jahr wieder dafür sorgen, dass sich kein Kind allein zu Hause langweilen muss. Ferienprogramm 2010 Liebe Kinder! Gemeinsam wollen wir mit Euch am Sonntag, die Freilichtspiele in Breisach besuchen. Abfahrt um 13:30 Uhr an der Kirchberghalle. Rückkehr ist um ca. 18:00 Uhr an gleicher Haltestelle. Es besteht die Möglichkeit, am Kiosk etwas zu kaufen. Bitte dann Taschengeld mitnehmen oder bringt Euch Verpflegung selbst mit. Bitte je nach Wetter entsprechende Kleidung anziehen oder mitnehmen. In diesem Jahr wird das bekannte Märchen Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen gespielt. An ihrem fünfzehnten Geburtstag darf die kleine Meerjungfrau zum ersten Mal an die Wasseroberfläche und kann endlich all die wunderlichen Dinge sehen, die sie bisher nur aus Erzählungen kannte: die Sonne, den Mond und die Sterne, den Himmel mit seinen weißen Wolken und die merkwürdigen Menschen. Auf Euer Kommen freut sich die Interessengemeinschaft Ferienprogramm Ansprechpartnerin: Martina Schmutz, Tel.: oder Anja Stork, Tel.:

3 Seite 3 Ferienprogramm vom 12. August 2010 Liebe Kinder vom Waldseilgarten, leider konnten wir am 12. August wegen schlechtem Wetter nicht zum Waldseilgarten fahren und haben es deshalb verschoben. Der neue Termin ist der 19. September Treffpunkt an der Jengerschule 9.45 Uhr, jeder bringt ein Vesper selber mit das wir vor der Kletterei gemeinsam einnehmen. Für Getränke ist gesorgt. Auch werden die Trinkflaschen für die Heimfahrt wieder aufgefüllt. Rückkunft Uhr Jetzt hoffen wir dass der Wettergott es gut mit uns meint. RMSV, Margot Maier mit Team, Tel Helm nicht vergessen! Wie schon der bisherige Ausweis erhält auch das neue Dokument zahlreiche Sicherheitsmerkmale. Diese Merkmale machten schon den bisherigen Ausweis zu einem der fälschungssichersten Dokumente der Welt. Diese Standards werden mit dem neuen Personalausweis nicht nur übernommen, sondern noch verbessert. Ihr neuer Personalausweis bietet Ihnen die Möglichkeit, die herkömmliche Nutzung von Ausweisen aus der Papierwelt in die digitale Welt zu übertragen. Mit neu geschaffenen Funktionen bietet er Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten vor allem im Internet, da Sie mit dem neuen Ausweis auch eine eid (electronic Identity), also eine elektronische Identität haben. Den neuen Personalausweis bekommen Sie auf Antrag ab dem 1. November 2010 bei Ihrem Bürgeramt, Zimmer 0.1. Eine Umtauschpflicht vor dem Ablauf der Gültigkeit Ihres bisherigen Ausweises besteht nicht. Alle alten Personalausweis behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch ab dem 01. November 2010 ist aber jederzeit möglich. Wenn Sie mehr über den neuen Ausweis mit seinen neuen Möglichkeiten erfahren möchten, können Sie sich unter umfassend informieren. Einladung zu der am Dienstag, 14. September um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung TOP 1 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Marktstr. 21 C, Flst. Nr. E 311/4 im Ortsteil Ehrenstetten TOP 2 Bauantrag zum Neubau einer Gewerbehalle für Hausmeisterdienste und eines Wohnhauses mit Kosmetikstudio im Kenntnisgabeverfahren auf dem Grundstück Im Ebnet 33, Flst. Nr. K 7123 im Ortsteil Kirchhofen hier: Antrag auf Erteilung einer Ausnahme von den Bebauungsvorschriften in Bezug auf das vorgegebene begrünte Flachdach TOP 3 Bauantrag zum Ausbau eines bestehenden Nebengebäudes zu einer Wohnung auf dem Grundstück Salzgasse 18 B, Flst. Nr. K 118 im Ortsteil Kirchhofen TOP 4 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Inneres Imlet 5, Flst. Nr. N 2404 und 2405 im Ortsteil Norsingen hier: Befreiung von den festgesetzten Dachformen TOP 4 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein. Kirchberghalle am Montag, und Mittwoch, geschlossen Auf Grund der Herbstversammlung der Bezirkskellerei Markgräflerland und des Blutspendetermins fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Neuer Personalausweis ab dem 1. November 2010 Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat den bisherigen Personalausweis ablösen. Das neue Dokument, Ihre wichtigste Karte, wurde gegenüber Ihrem alten Ausweis mit einigen hilfreichen Neuerungen versehen. Mit dem innovativen Ausweisdokument setzt Deutschland neue Maßstäbe im Identitätsmanagement. Ortsverwaltung Offnadingen Sperrung der Dorfstraße in Offnadingen für die Dauer des Dorffestes In der Zeit vom bis ist die Dorfstraße in beiden Fahrtrichtungen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wir bitten die Einwohnerschaft und die Verkehrsteilnehmer, die geänderten Verkehrsregelungen zu beachten. Obstversteigerung 2010 Die Ortsverwaltung versteigert am Samstag, den Ertrag der gemeindeeigenen Obstbäume. Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Rathaus. Gustav Gehri, Ortsvorsteher Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde lässt ab Januar 2010 die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Seine Sprechtage werden zweimal pro Monat im Rathaus stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sprechstunden: Donnerstag, 16. September 2010 Donnerstag, 30. September 2010 Örtlichkeit: Rathaus, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget oder Frau Kindel Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Fischerprüfung 2010 Es sind noch einige Plätze im Vorbereitungskurs Staufen frei! Beginn am um Uhr, danach immer Mo. + Do bis Uhr und einmal am Wochenende; insgesamt 16 Termine. Infos/Anmeldung unter

4 Seite 4 Einladung zur Gastgeberversammlung Die Ferienregion Münstertal Staufen lädt alle Gastgeberinnen und Gastgeber für den Mittwoch, den ganz herzlich zu einer außerordentlichen Gastgeberversammlung um 19 Uhr in das Foyer der Belchenhalle, Münstertal, ein. Gemeinsam besprechen möchten wir folgende Themen: TOP 1: Die Zukunft der KONUS-Gästekarte TOP 2: Beitrittsantrag der Gemeinde Bollschweil - St. Ulrich TOP 3: Verschiedenes Wir freuen uns über Ihr Kommen und hoffen auf angeregte Gespräche. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Norsingen, B 3, OD Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 2462 Beanstandungen: 67 Höchstgeschwindigkeit: 74 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Es geht nicht mehr so wie man möchte......wer kann helfen, den Haushalt zu bewältigen?...wer begleitet mich beim Einkauf oder Spaziergang?...wer ist einfach da und leistet Gesellschaft? Ein Netzwerk das Sie in Anspruch nehmen können! Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Haselmäuse - Waldkindergarten e.v. Bewegung und Bildung - warum der Waldkindergarten so gut auf die Schule und das Leben vorbereitet unter diesem Motto steht am Mittwoch, den 22. September, ein Info-Abend des Waldkindergartens Die Haselmäuse. Beginn ist um 20 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in, gegenüber dem Rathaus. Erzieherinnen und Eltern der Waldkinder laden alle Interessierten ein, das pädagogische Konzept des Kindergartens kennenzulernen. Außerdem kann ein Schnuppertag vereinbart werden, an dem interessierte Eltern die Haselmäuse in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. Für Kinder ab drei Jahren sind nach den Sommerferien 2011 wieder Plätze frei. Weitere Informationen bei Manuela Schubert Telefon Liebe Eltern der Jengerschule Werkrealschule, im kommenden Schuljahr wird die Werkrealschule (Klasse 5-10) eine Außenstelle in Schallstadt (Klasse 5-7) aufweisen. Wir stehen vor der großen Herausforderung zwei Schulstandorte zu vereinen, um ihren Kindern die bestmögliche Förderung für eine gelingende Schullaufbahn zu garantieren. Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr ist wie folgt: Schallstadt Klasse 5 Di (8.30 Uhr) Di (8.20 Uhr) Klasse 6-10 Mo (8.30 Uhr) Mo (8.30 Uhr) Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher ist Montag und Donnerstag von 9-12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Die 5. Klassen werden sowohl in Schallstadt als auch in von den Paten begrüßt. Nähere Informationen zur Materialliste oder zu wichtigen Terminen im Schuljahr erhalten Sie über einen Elternbrief in der ersten Schulwoche. Aktuelle Informationen (Schulprofil, Busplan, ) sind weiterhin über die Schulhomepage abrufbar. Gez. Gerd Günther, Rektor SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für : Vonderstraß Sonja, Tel.: Grundschule Unterrichtsbeginn der Klassen 2-4 Der Unterricht für die Grundschule beginnt am Montag, dem , um 8.30 Uhr. Schülerbeförderung wie bisher durch die Firma Rast: Offnadingen - um 8.00 Uhr Scherzingen - Bushaltestelle um 8.05 Uhr Norsingen - um 8.10 Uhr Kirchhofen - Grundschule 8.15 Uhr Ehrenstetten - Grundschule 8.20 Uhr Unterrichtsende für die ganze Schule um Uhr Unterrichtsbeginn für die Schulanfänger: Die Schulanfänger werden auch dieses Jahr wie bisher am Samstag eingeschult:

5 Seite 5 Die Einschulung findet statt: am Samstag, dem ; 1.) Schule Kirchhofen: Klassen 1a und 1d In Kirchhofen werden die Kinder aus Kirchhofen, Norsingen, Scherzingen und Offnadingen eingeschult: a) 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Erstklässler in der katholischen Kirche Kirchhofen b) 9.45 Uhr Einschulung in der Lazarus-von-Schwendi-Schule in Kirchhofen 2.) Schule Ehrenstetten: Klasse 1c In Ehrenstetten werden die Kinder aus Ehrenstetten eingeschult: a) Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Erstklässler in der kath. Kirche St. Georg b) Uhr Einschulung in der Christian-Wentzinger-Schule in Ehrenstetten Ferientermine bis Ende des Jahres: Herbstferien: Vom Montag, bis Freitag, je einschl. Weihnachtsferien: Vom Donnerstag., bis Freitag, je einschl. Die übrige Ferienordnung wird wie alljährlich nach Beginn des Schuljahres mitgeteilt. Allen Schülern wünsche ich einen frohen Schulbeginn. gez. G. Neuhaus, Rektorin Achtung, der Schrottklau geht um!! Um Missbrauch zu vermeiden bitten wir die Bevölkerung, die Gegenstände erst ab 8:00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Wir fahren mehrmals durch die Straßen. Kühlschränke, Kunststoffe, Batterien und ähnlicher Restmüll wird nicht eingesammelt, da ansonsten erhebliche Kosten entstehen würden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Broghammer, Tel.: Für die Anwohner rund um die Kelterhalle: Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge ab Donnerstag, nicht mehr auf dem Gelände der WG. Papiersammlung der Jugendabteilung der Spvgg Ehrenstetten e.v. Die Jugendabteilung der Spvgg Ehrenstetten e.v. führt am Samstag, eine Altpapiersammlung durch. Wir bitten Sie, das gebündelte Papier ab 8 Uhr bereit zu halten. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Die Jugendabteilung der Spvgg Ehrenstetten e.v. Herzlichen Glückwunsch Frau Margarete Schweizer, Prälat-Stiefvater-haus Zum 85. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihrer Jubilar - auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Tauschring in Unser nächstes Dreiertreffen findet am Dienstag, um 19:30 Uhr in Staufen im Felsenkeller statt. Nähere Info unter Zu verschenken Möbel zu verschenken Tel.: Couchtisch mit Glaseinlage mit Rattanschubladen und Wohnzimmertisch zum Ausziehen mit Einlegeplatten Tel.: Telefonbank aus Kiefer Tel: An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Schrottsammlung Ortsteile Norsingen und Scherzingen Am Samstag, findet in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen die Schrottsammlung der Gutedelschlucker statt. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel

6 Seite 6 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Samstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Sonntag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Montag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Dienstag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Mittwoch, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Donnerstag, Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Freitag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 11. September Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 12. September Hl. Messe Kindergottesdienst im Kaplaneihaus St. Johann Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 13. September Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 14. September Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 15. September Schülerwortgottesdienst Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 16. September Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe mitgestaltet vom HHC Freitag, 17. September Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse Wallfahrtsmesse des Pastoralkurs zukünftiger Diakone mit Erzbischof Dr. Zollitsch St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 12. September Hl. Messe Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 14. September Hl. Messe Freitag, 17. September Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 12. September Hl. Messe Feier des zweiten Patroziniums vom Hl. Kreuz mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, 15. September Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 12. September Hl. Messe mit NeuenGeistlichenLiedern Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 14. September keine Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 17. September Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Samstag, 11. September Kommunionfeier Kindergottesdienst in Kirchhofen im Kaplaneihaus St. Johann Am Sonntag, 12. September Beginn im Kaplaneihaus (gegenüber der Kirche) Dazu laden wir alle 2-7 jährigen Kinder mit ihren Eltern herzlich ein.

7 Seite 7 Erzbischof Dr. Robert Zolltisch in Kirchhofen: Anlässlich der traditionellen Fußwallfahrt des Pastoralkurses der zukünftigen Diakone nach Kirchhofen am Freitag, dem 17. September 2010 um Uhr, wird Erzbischof Dr. Robert Zollitsch zusammen mit den Vorstehern des Priesterseminars und den zukünftigen Diakonen in der Wallfahrtskirche zu Kirchhofen die Eucharistie feiern. Wir freuen uns auf diesen Besuch und laden dazu herzlich ein. Caritas-Haussammlung 2010 in unseren Gemeinden Liebe Gemeindemitglieder, unter dem Leitwort Investieren Sie in Menschlichkeit findet vom 18. bis 26. September 2010 in Baden-Württemberg die diesjährige Caritas-Haus-und Straßensammlung statt. Mit ihrem Aufruf will die Caritas unterstreichen, dass unsere Gesellschaft und unsere Pfarrgemeinden nur dann lebendige Gemeinschaften sind, wenn sich ihre Mitglieder umeinander sorgen und füreinander eintreten. Die Caritas-Haus- und Straßensammlung wird im Auftrag des Diözesan- Caritasverbandes Freiburg von den Pfarreien und Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese organisiert. Diese wollen wir in allen Gemeinden mit Überweisungsträger durchführen. Die Überweisungsträger werden Ihnen zugestellt oder liegen dem Pfarrbrief bei und finden Sie in den Kirchen am Schriftenstand. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Das gesammelte Geld kommt der Caritasarbeit zugute. 50 % verbleibt in unseren Pfarreien und wird verwendet für die sozialen Aufgaben, die andere Hälfte ermöglicht innovative Caritasprojekte in der Diözese. Herzlich bitten wir Sie, so wie es Ihnen möglich ist, die Arbeit der Caritas zu unterstützen, es sei durch einen ehrenamtlichen Einsatz, es sei durch Ihr Gebet oder durch Ihre Spende bei der Haussammlung bzw. der Kollekte am Sonntag dem 26. September. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe Ihre Pfarrer Herbert Malzacher Thomas Denoke Wer hat Lust? Wir sind für jedes Instrument offen. Suchen auch eine oder einen Keyboardspieler/in. Melden können Sie sich bei Ulrika Ernst Tel oder Lucia Flaig Tel Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. NGL Gruppe Norsingen Erntedank-Sonntags-Projekt für den Gottesdienst am Sonntag, , in der Kirche St. Gallus Norsingen. Ein Erntedank ohne Familien und Kinder ist halb so schön. Darum laden wir Sie ein, ihn mit uns vorzubereiten. Wir arbeiten mit den Unterlagen der Katholischen Landbewegung und der Katholischen Landfrauen. Unser Thema: Mahl - Zeit Jede und jeder kann sich einbringen. Wir wollen Gottesdienst gestalten, Brot backen, basteln. Zur Vorbesprechung treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr im Gruppenraum des Pfarrhauses Norsingen. Wir freuen uns! Die NGL-Gruppe Norsingen Der Kinderchor Hallo Mädels hallo Jungs, Ich möchte an die erste Probe nach den Ferien erinnern. Diese findet am Montag (1. Schultag keine Probe) im Bernhardusheim statt. Kinder Jahrgang 2002 und jünger (ab 6 Jahre): Uhr Kinder Jahrgang 2001 und älter: Uhr immer montags im Bernhardusheim Die Probezeiten gelten bis einschl , danach jeweils eine halbe Stunde früher pro Gruppe. Der Chor und ich freuen uns ganz besonders, wenn wir zusätzliche Sängerinnen und Sänger begrüßen können. Kommt einfach zum schnuppern in die Probe. Ich freue mich auf Euch!! Eure Susanne Sayer Tel.: mail:ssayer@web.de Paul-Gerhardt-Haus evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Sonntag, Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, Uhr Kirchenchor Wer sich für den Konfirmandenunterricht (Beginn: Mittwoch, 22. Sept von Uhr bis Uhr) noch nicht angemeldet hat, soll dies bitte tun. Einladung zum Neuen Geistlichen Liedergottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus Norsingen, am Sonntag, um Uhr. Zum Einsingen und Einspielen treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Um unseren NGL Gottesdienst musikalisch zu bereichern, suchen wir noch Musikanten/innen, die uns unterstützen möchten. September: Hock Offnadingen :00 Probe Zug :30 Senioren-Frühschoppen Hock Offnadingen :30 Gerätehauspflege Abteilung Ehrenstetten Winzerfest Kirchhofen Winzerkeller Kirchhofen :00 Probe Gesamtwehr :00 Ausschuss Abteilung Ehrenstetten :00 Probe Abteilung Kirchhofen :00 Probe Abteilung Norsingen Oktober: :00 Ausschusssitzung Gesamtwehr

8 Seite 8 Die Sommerferien sind vorbei und wir starten wieder wie gewohnt mit unseren Proben. Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen abgeholt: Mittwoch & Donnerstag ab Uhr, Samstag ab Uhr Treffpunkte: Norsingen: Gerätehaus Norsingen Offnadingen: Gemeindehaus Offnadingen Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr SAMENGARTEN EICHSTETTEN - STIFTUNG KAISERSTÜHLER GARTEN Besichtigung mit Führung Im Samengarten wird auf einer Fläche von ca qm eine große Zahl bekannter, seltener und beinahe vergessener Kulturpflanzen angebaut - insgesamt mehr als 200 Sorten von Gemüse und Salaten, Kräutern, Wildpflanzen, Getreiden usw. Wir besichtigen unter fachkundiger Leitung den Samengarten mit verschiedenen Gemüse- und Kräutersorten und einer großen Auswahl an Tomaten- und Paprikapflanzen, die regionale Kulturpflanzensammlung und das Obstmuseum mit einer Sammlung verschiedener Obstbäume. Tag: 19. September 2010 Treffpunkt: 8:30 Uhr, Jengerschule zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Rückkehr ca. 13:00 Uhr Gebühr: Euro 10,- Anmeldung bis 15. September 2010 Der Erlenkönig und seine Waldgesellen Für Kinder von 6 bis 8 Jahren Im herbstlichen Wald suchen wir nach dem Schloss des Erlenkönigs! Wir schnitzen und basteln verschiedene Baum- und Tierfiguren aus dem Holz, den Blättern und Früchten der einheimischen Gehölze und hören dazu eine spannende Geschichte. Bitte mitbringen: Kinderschnitzmesser, kleines Vesper u. Sitzunterlage Die Materialkosten von 1,50 Euro werden am Kursbeginn eingesammelt. Kurstage: Donnerstag, 16.9., 23.9., Uhrzeit: bis Uhr Kursteilnehmer: 6 Kinder, Gebühr: Euro 36,- Treffpunkt: Ehrenstetten, Parkplatz unterhalb vom Schützenhaus Anmeldung bis 13. September 2010 QI GONG Gesundheit und Lebenskräfte stärken mit Qi Gong Tag: Mi, , 19:00-23:00 Uhr Dauer: 10 mal, Gebühr Euro 48,00 Ort: Georgsheim Ehrenstetten Teilnehmer: 8 12 Personen Anmeldung: bis Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Bei genügend Anmeldungen kann ein zusätzlicher Kurs ab Dienstag, 22. September angeboten werden. Bitte bei der Anmeldung angeben, welchen Tag Sie wünschen. YOGA IN DER TRADITION VON T. KRISHNAMACHARYA für Anfänger mit Vorkenntnissen Tag: Do, , 18:00-19:30 Uhr Dauer: 10-mal, Gebühr Euro 52,00 Ort: Georgsheim Ehrenstetten Teilnehmer: 8-12 Personen Sonstiges: Bitte Decke und warme Socken mitbringen Anmeldung: bis 16. September 2010 FRANZÖSISCH Mittelstufe Nach Abschluss des Lehrbuches Perspectives II (Cornelsen) wenden wir uns nun leichteren, aktuellen Texten zu, um unsere erworbenen Vokabelkenntnisse umzusetzen, wiederholen spielend die französische Grammatik und verbessern unser Sprachniveau anhand von alltäglichen Gesprächssituationen. Wir lesen gemeinsam eine einfache Lektüre, deren Titel bei Beginn des Kurses bekannt gegeben wird. Soyez les bienvenus Herzlich willkommen! Tag: Dienstag, ab , 18:15-19:45 Uhr Dauer: 20-mal, Gebühr Euro 92,00 Ort: Jengerschule, Anbau Teilnehmer: Personen Anmeldung: bis 22. September 2010 FRANZÖSISCH Anfänger mit Vorkenntnissen Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Anfängerkurses des vergangenen Jahres. Er richtet sich an Personen, die geringere Vorkenntnisse der französischen Sprache mitbringen. Ziel soll sein, sich im Land in alltäglichen Situationen leichter zurechtzufinden und unser Nachbarland mit seinen Menschen und Traditionen noch besser kennen zu lernen. Mit Hilfe von französischen Audio-Cds schulen wir unser Hörverständnis, und mit leichten Grammatik-und Vokabelrätseln vertiefen wir unsere Kenntnisse. Alors, on y v a auf geht s! Tag: Dienstag, ab , 20:00-21:30 Uhr Dauer: 20-mal, Gebühr Euro 92,00 Ort: Jengerschule, Anbau Teilnehmer: Personen Lehrbuch: Voyages I, Lehr- und Arbeitsbuch (Klett)ab Lektion 9 Als Übung werden die wichtigsten Grammatikthemen der früheren Lektionen wiederholt. Anmeldung: bis 22. September 2010 FRANZÖSISCH FÜR FORTGESCHRITTENE Cours de Conversation Dieser Kurs bietet die Möglichkeit über aktuelle Themen zu sprechen, Filmausschnitte anzuschauen und Regionen aus Frankreich besser kennen zu lernen. Quiz und Spiele lockern die Stunden auf, und auf Wunsch kann die Grammatik aufgefrischt werden. Tag: Montag, ab , 19:00-20:30 Uhr Dauer: 20-mal, Gebühr Euro 92,00 Ort: Jengerschule, Anbau Teilnehmer: Personen Anmeldung: bis 23. September 2010 Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ziegelmatten 31, Tel Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ )

9 Seite 9 Kirchenchor St. Georg Ehrenstetten Ende der Sommerpause Liebe Sängerinnen und Sänger, unsere Sommerpause geht zu Ende und wir wollen am kommenden Montag, den um 20:00 Uhr wieder mit unseren Proben im Alten Rathaus beginnen. Außerdem werden wir unseren Ausflug in die Schweiz vom September besprechen. Wichtig ist deshalb eure rege Teilnahme. M. Stefan, Schriftführerin Frauenchor Die erste Probe nach der Sommerpause findet am Mittwoch, den 15. September um 20 Uhr im Anbau der Jengerschule statt. Einladung Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag, Wir treffen uns dazu um Uhr im Gasthaus Krone. Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft Die Ehrenstetter E- + D-Jugendspieler führen die Profi-Spieler des SC-Freiburg und des VFB-Stuttgart auf das Spielfeld Ein besonderes Erlebnis steht für die Ehrenstetter E- und D-Jugendspieler an. Beim Baden-Württembergderby SC-Freiburg gegen den VfB Stuttgart am Samstag, 11. September 2010, Uhr führen unsere jungen Fußballerspieler die Profis des SC-Freiburg und des VfB Stuttgart aufs Spielfeld im Badenova-Stadion. Wir wünschen unseren Jugendspielern und deren Begleitern viel Spaß, ein spannendes Spiel und dem SC-Freiburg viel Erfolg. Das Jugendteam und die Vorstandschaft der SpVgg. Ehrenstetten Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Samstag, :00 Uhr Bezirkspokalspiel Damen SG Wittnau/Ehrenstetten - SF Eintracht Freiburg Dienstag, :30 Uhr Bezirkspokalspiel B-Junioren SG Ehrenstetten/Kirchhofen - VfR Ihringen Sonntag, :45 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 3 ESV Freiburg 2 13:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 2 SV Sulzburg 2 15:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 1 SV Sulzburg 1 Weitere Informationen auf der Homepage unter Schnupperstunden am 16./ 23. / 30. September für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren Musikgarten Gemeinsam Musizieren ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und durch das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran haben. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Ab 16. September beginnt wieder der Musikgarten für die 1 1/2 bis 3 Jährigen nach unserer Sommerpause. Wir treffen uns immer donnerstags um 9.15 Uhr bzw Uhr im Agendaraum im Rathaus in. Wenn Sie nähere Informationen über den Musikgarten erhalten möchten oder an einer Schnupperstunde interessiert sind, rufen sie einfach Frau Andrana Domke unter der Telefonnummer an. Anfängerkurse für Akkordeon und Melodika ab 6 Jahre Vor den Sommerferien haben wir in der Lazarus von Schwendi Grundschule den Kindern der Klassen 1 und 2 das Akkordeon vorstellen. Die 3. Klassen erhielten einen Infozettel, da im Unterricht leider keine Zeit mehr eingeplant werden konnte. Sollten wir bei Ihrem Kind das Interesse am Instrument geweckt haben, können sie sich gerne zu einer kostenlosen Schnupperstunde anmelden, bei der in Ruhe das Akkordeon ausprobiert werden kann und Sie näheres über das Instrument und unsere Unterrichtsmethodik erfahren. Ab 6 Jahre können die Kinder erste musikalische Erfahrungen auf der Melodika sammeln. Infos und Anmeldung bei: Andrana Domke Den Teilnehmern der Fahrt nach Schloss Bürgeln und Kräuterhof Hügelheim zur Erinnerung. Wir fahren am Donnerstag den 16. September Abfahrt ist um Uhr am Raiffeisenplatz, anschließend beim Bernhardusheim. Rückkehr ca. 19/19.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Mitkommen. Das Team vom Altenwerk Kirchhofen PS.: Allen, die zum guten Gelingen unseres Grillfestes in irgendeiner Weise beigetragen haben, ein ganz herzliches Vergelts s Gott. Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: 19:00 Uhr, SV Achkarren AH - VfB Kirchhofen AH Samstag, Bezirkspokal 15:00 Uhr, SG Kirchhofen/Ehrenstetten C - FC Emmendingen C Sonntag, :00 Uhr, VfB Kirchhofen II VfR Hausen III 15:00 Uhr, VfB Kirchhofen I VfR hausen II

10 Seite 10 und macht mit. Nur bei genügend Nachfrage gibt es HipHop ab 13 künftig als festes Angebot auch in Norsingen. unsere adresse: im Internet unter Übungsleiterin/Übungsleiter gesucht Der Sportclub sucht für Spiel- und Turngruppen (Schüler/Schülerinnen der 1. und 2. Klasse) immer noch eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter zum September Bisher turnen die beiden Gruppen einmal pro Woche am Dienstagnachmittag in der Kirchberghalle. Auch die Schülerinnen-Freizeitgruppe sucht eine Übungsleiterin zum Ferienende. Diese Gruppe trifft sich immer mittwochs am frühen Abend. Arbeiten Sie gerne in der Turnhalle und fühlen sich fit eine SchülerInnen-Sportgruppe zu leiten? Bitte melden Sie sich bei Andrea Löffler Tel oder schicken Sie uns eine . Noch nicht fit?? Schulungen und Lehrgänge werden angeboten an der Sportschule Steinbach oder Schöneck, wochentags oder auch am Wochenende in der näheren Umgebung. Ferienende die Übungsstunden in der Halle beginnen wieder Falls mit den Trainern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, beginnen die Übungsstunden des Sportclub wieder am Montag, 13. September 2010 zu den vereinbarten Zeiten. Am Mittwoch, 15. Sept fällt der Sport aus, die Halle ist belegt. Unsere Sportstunden für Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppen bis 3 Jahre dienstags, Uhr oder donnerstags, Uhr Spielen und Turnen für Vorschulkinder 3 und 4 Jahre freitags, Uhr oder Uhr oder Uhr 5 und 6 Jahre dienstags, Uhr oder dienstags, Uhr Turnen und Spielen für Schülerinnen/Schüler Freizeitgruppe Klasse 1 und 2 dienstags, Uhr oder dienstags, Uhr Freizeitgruppe: Klasse 3 und 4 und 5 mittwochs, Uhr Mädchenfreizeitgruppe ab Klasse 6 mittwochs, Uhr Fitmix for Kids ab Klasse 3 mittwochs, Uhr (vorerst in der Gallushalle Norsingen) Ballspiele für Jugendliche Volleyball Mädchen ab 12 Jahre: freitags, Uhr Basketball Coop Schule/Verein ab Kl. 7: mittwochs, Uhr Badmintongruppe: mittwochs, Uhr Einen guten Start wünscht der Vorstand des SCE. HipHop Kurs in Kirchhofen , 17:30, Start des neuen 10er Kurses für Teens ab 13 bei Helen, in der Lazarus Schwendi Schule in Kirchhofen. Info und Anmeldung siehe Vereinshomepage HipHop Schnupperstunde in Norsingen , 18 h, Schnupperstunde zur Bedarfserhebung für Teens ab 13 bei Anna in der St. Gallushalle in Norsingen. Kommt einfach Karate Kurs Samurai Kids in Norsingen , 17 h; Start des nächsten 10er Kurses für die Altersgruppe 5-8 Jahre. Info und Anmeldung siehe Homepage. Waveboard Kurs Wir möchten feststellen, wie groß das Interesse an einer sich regelmäßig treffenden Waveboard Gruppe ist. Du hast ein Board und bist daran interessiert, in einer Gruppe zu lernen und unterwegs zu sein? Dann melde dich per , wir organisieren einen Kurs. Pilates Grundkurs Noch Plätze frei! Der nächste Kurs soll am 16. September um 19 Uhr beginnen. Leider haben wir noch nicht genügend Anmeldungen und behalten uns deshalb vor, den Kurs auch kurzfristig abzusagen. Bereits bezahlte Kursgebühren werden dann selbstverständlich umgehend zurücküberwiesen. Letzter Aufruf an alle Pilates Interessenten: Bitte reservieren Sie sich jetzt per oder auch telefonisch einen Platz. Der nächste Kurs kann erst wieder im Frühjahr 2010 stattfinden. Die Kursleitung hat Theresia Müller. Yoga in Norsingen? Wegen zu geringem Interesse wird der geplante Kurs sehr wahrscheinlich nicht stattfinden können. Somit wird es dann auch keine dauerhafte Yogastunde in unserem Sportprogramm geben. Daumen drücken und live mitfiebern Am 11. September kämpft unsere Karate Wettkampfmannschaft in Berlin um Deutsche Meistertitel. Topaktuell können die Daheimgebliebenen die Platzierungen noch während der Meisterschaft im Twitterfeed auf unserer Homepage nachlesen. Wir danken der Fa. Montageservice Christian Gaa aus Norsingen für die großzügige Unterstützung beim Spritgeld. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Mixed Voices, der gemischte Chor aus, beginnt das Projekt Best of Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen! Am Donnerstag, den , starten die Proben für das neue Projekt mit den besten und schönsten Stücken der letzten zehn Jahre. Mit 27 Mitgliedern begann der Chor im Jahr 2000 unter der Leitung von Guido Berg mit seiner Projektarbeit. Der erfahrene Chorleiter, Gesangslehrer und examinierte Sänger erarbeitete mit seiner humorvollen und unkomplizierten Art zusammen mit dem jungen Chor zunächst einfachere, doch sehr motivierende Chorstücke. Atemübungen, Gesangstechnik und Gehörbildung ermöglichten es dem Chor bald, sich anspruchsvollerer Literatur zuzuwenden. So ist im Laufe der Zeit aus dem einstigen Projektchor ein fester Kernchor mit viel Erfahrung und 45 Mitgliedern entstanden, der immer gern Neulinge in seine Mitte aufnimmt und zusammen mit diesen neue Bereiche der Musik erarbeitet. Die Chorgemeinschaft

11 Seite 11 entscheidet gemeinsam mit Guido Berg, was erarbeitet und zur Konzertreife gebracht werden soll. Das Repertoire reicht von Stücken aus dem 16. Jahrhundert bis in die Jetztzeit, von J. Dowland über Rossini bis hin zu Queen. Es wird gesungen, was der Mehrheit gefällt und die ist auch gern bereit sich auf Neues einzulassen. Aber auch kleinere Auftritte bei Hochzeiten, Geburtstagen sowie Gastauftritte bei Konzerten befreundeter Chöre und Musikvereine haben zum bekannt werden des Chores mit beigetragen. Gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen, Sommer- und Geburtstagsfeste fördern das Kennen lernen und den Zusammenhalt der Chorgemeinschaft. Haben sie Lust bekommen, sich stimmlich und mit ihrem Ideenreichtum einzubringen? Der Chor freut sich, durch neue Sänger/innen jung, lebendig und energiegeladen zu bleiben. Es gibt keine Altersbegrenzung und kein Vorsingen. Freiwillige Zusatzproben für die Neuen sollen den Einstieg erleichtern. Proben: donnerstags ab , Uhr im Wasserschloss. Mehr Info auch im Internet unter Mixed Voices... Ihr Chor aus Liebe Freunde des TC! Die Mixed-Runde hat begonnen und damit ist der Endspurt der Sommersaison eingeleitet. Unsere Mixed 40 ist mit zwei Erfolgen in der zweiten Bezirksliga gestartet und hat damit den Klassenerhalt schon gesichert. Dagegen sind unsere Mixed 30, bedingt auch durch ferienbedingtes Fehlen einiger Spieler(innen) mit einer deutlichen Niederlage ins Rennen gegangen, am letzten Wochenende war die Mannschaft spielfrei. Am spielen die Mixed 30 beim SV Oberschopfheim in der 1. Bezirksliga, Mixed 40 ist spielfrei. Im Anschluss folgen jeweils am Samstag noch zwei Spieltage, an denen je eine unserer Mannschaften Heimrecht hat, so dass es wieder Zaungäste geben kann. IHK Bildungszentrum Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien Geprüfte/r Medienfachwirt/in Print oder Digital Die Digitalisierung, technische und betriebswirtschaftliche Veränderungen stellen Druck- und Medien-Unternehmen vor neue Herausforderungen. Produktionsabläufe wachsen zusammen, neue Märkte entstehen, Kunden- und Dienstleistungsorientierung rücken in den Vordergrund. Dies erfordert qualifiziertes Führungspersonal. Fachkräfte aus Medienberufen können sich ab dem 8. Oktober 2010 entsprechend fortbilden. Dann starten die Lehrgänge Medienfachwirt Digital, Medienfachwirt Print sowie Industriemeister Fachrichtung Printmedien. Angeboten werden die Schulungen am IHK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Druck e.v. Die Inhalte der berufsbegleitenden Fortbildungen zum Medienfachwirt und Industriemeister Printmedien vermitteln sowohl grundlegendes als auch handlungsspezifisches Know-how: Kompetenzen in der Betriebswirtschaft, Medienproduktion, Kommunikation, Planung, Führung und Organisation. Die Teilnehmer wählen die ihrem Fortbildungsziel entsprechenden Module. Angesprochen sind Fachkräfte aus der Medienbranche, etwa mit Abschlüssen als Drucker, Siebdrucker, Mediengestalter, Buchbinder oder kaufmännischer Medienberufe. Finanzielle Förderung über Programme des Bundes und der Länder ist möglich. Kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , oder St. Ulrich lädt ein: AUFATMEN UND NEUE KRAFT SCHÖPFEN Seminar für Menschen in Veränderung vom Oktober 2010 Informationen und Anmeldung Bildungshaus Kloster St. Ulrich Tel Ende des redaktionellen Teils

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr