Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee. 39. Jahrgang Donnerstag, 29. April 2010 Nummer 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee. 39. Jahrgang Donnerstag, 29. April 2010 Nummer 17"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Herausgeber: Bürgermeisteramt Schluchsee/Rathaus Telefon: 07656/ 77-0 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Kaiser oder Vertreter im Amt Druck+Papier F. Berenbold Titiseestraße Titisee-Neustadt Tel / Fax 07651/ Jahrgang Donnerstag, 29. April 2010 Nummer 17

2 Anlieferbedingungen auf der Grünschnittsammelstelle Schluchsee Folgende Abfälle können auf der Schnittgutsammelstelle angeliefert werden: Baum-, Hecken, Strauchschnitt (Äste dürfen einen max. Durchmesser von 30 cm nicht überschreiten) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen ohne Erdanhaftungen (auch kranke Pflanzen, außer bei Feuerbrand und von der Miniermotte befallenes Kastanienlaub) Gras- und Rasenschnitt, Laub Amtliche Mitteilungen Abgabemöglichkeit (z.b. RAZ Titisee-Neustadt) abzugeben. Das Material darf nicht mit Fremdstoffen verunreinigt sein, z.b. Säcke, Schnüre, Altholz, Sägereste, Steine, Straßenkehricht, Erde u.s.w. Gewerbliche (u.a. Hotels und Gaststätten) und landwirtschaftliche Anlieferer dürfen kein Schnittgut anliefern! Folgende Abfälle werden auf der Schnittgutsammelstelle nicht angenommen: Von Feuerbrand befallene Pflanzen - sofort an Ort und Stelle verbrennen - Restmüll Bei der Anlieferung ist folgendes zu beachten: Das Schnittgut ist getrennt in den zwei Fraktionen anzuliefern und abzuladen: Holziges Material: Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von 30 cm. Keine Wurzeln, Keine Sägereste Gras/Krautiges/Laub Sämtliche pflanzliche Abfälle von Beet- und Balkonkastenpflanzungen, ohne Erdanhaftungen Gras- und Rasenschnitt Laub von Grünflächen (Nicht von Straßenrändern) Es ist wichtig, dass die Anlieferung sortenrein erfolgt. Vermischte Anlieferungen sind abzuweisen. Diese sind über die Biotonne zu entsorgen oder auf den Schnittgut-Annahmestellen mit unsortierter Von der Miniermotte befallenes - Breisgau Kompost GmbH, Müllheim Kastanienlaub - Kleine Mengen Biotonne - BKF, Vergärungsanlage Fa. Meier, Freiburg nach Tel. Vereinbarung, Tel.: 0761/ Wurzelstöcke, Grobholz - Baureststoffdeponie Merdingen (unbehandelt, erdfrei) - Schnittgutsammelstelle Löffingen (gebührenpf.) Bau- und Altholz jeglicher Art - RAZ Titisee-Neustadt Säge- und Hobelspäne - kleine Mengen Restmülltonne Notrufe Bereitschaftsdienste der Ärzte Apotheken Dorfhelferinnenstation Telefon Arzt Zahnarzt Beratung Notrufe DRK Rettungsdienst 112 ärztl. Notfalldienst Schönenb. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. An Werktagen Uhr Tel / Krankentransport Feuerwehr 112 Polizeiposten, Im Angel 15, Lenzkirch, Tel / Dienstzeit: Mo.-Fr Uhr Uhr Falls der Polizeiposten nicht besetzt oder nicht erreichbar ist, kann immer das Polizeirevier Titisee-Neustadt Telefon 07651/ verständigt werden. Strom Energiedienst Netze GmbH, Störungsdienst 0180/ Sa/So, 1./2. Mai Dr. Salat Lenzkirch Telefon 07653/960097, Praxis Telefon 07653/961718, Privat Sprechstunden: Samstag und Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Dorfhelferinnenstation: Einsatzleitung Herr Scharbatke Tel /1464 (Büro) Tel /3308 (Privat) Krankentransporte: (sitzend) Tel /221 Sa/So, 1./2. Mai Dr. Matthias Krüger Titisee-Neustadt Telefon 07651/91220, Praxis Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Psychosoziale Beratungsund Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv., Uhlandstr. 11, Freiburg, Telefon 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt Telefon 07651/2422, jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr Fachstelle Sucht, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention. A.-Kolping-Str. 19, Titisee- Neustadt, Telefon 07651/2422, fs-freiburg@bw-lv.de. Hauptstelle Freiburg, Telefon 0761/ Apotheken-Notdienst siehe Seite 22 Rechtsanwalt-Notdienst: Telefon 0761/72773 jede Nacht von bis 8.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags rund um die Uhr. Sorgentelefon Telefon 07762/ täglich von 8.30 bis Uhr und bis Uhr für Erwachsene: Samstag und Sonntag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Sozialstation: Telefon Sprechzeiten nach Vereinb. / DRK Haus-Notruf, Mob.-Soz.Dienst, Tel / Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol und Drogenprobleme des blv. Kronenmattenstr. 2a, Freiburg, Tel. 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt, Schillerstraße 12, Tel /2422, jeden Mittwoch von Uhr Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald: Tel / Integrationsfachdienst, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber: Tel. 0761/ Fax Essen auf Rädern, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Telefon 07651/911843, menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Hilfen für Menschen mit Behinderung und für Angehörige: Lebenshilfe Hochschwarzwald, Telefon 07651/ Bücherei: Die Bücherei im kath. Gemeindezentrum ist am Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr geöffnet. Hallenbad Schönenbach: Di - Fr Uhr, Sa Uhr, Mo/So geschlossen! 2

3 Straßen- und Hofkehricht - Restmülltonne Küchenabfälle, Kleintierstreu - Biotonne oder Eigenkompostierung Gewerbliche Grünabfälle (auch aus Landwirtschaft und Grünflächenpflege der Naturschutzes) gebührenpflichtig - RAZ Titisee-Neustadt (jedoch mengenbegrenzt) - Schnittgutsammelstelle Kirchzarten und Löffingen In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass wilde Ablagerungen von Bauschutt, Grünschnitt usw. verboten sind! Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Wiehler von der Abfallwirtschaft unter 0761/ oder an die Abfallberatung des Landkreises unter Vortrag im Haus der Natur zum Thema Pflanzenschutz und Kompost Auch im Hochschwarzwald beginnt die Gartensaison. Aber hinter der Schönheit der Blütenpflanzen und dem eigenen Salat aus dem Garten steckt viel Arbeit. Aber was tun gegen Nacktschnecken und andere Mitesser? Wie kompostiere ich erfolgreich? Wie dünge ich meine Pflanzen mit Kompost? Alle diese Fragen beantwortet Ihnen Herr Thomas Schulz, Kompostpate des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald in seinem Vortrag zum Thema Pflanzenschutz und Kompost am Donnerstag, den 6. Mai im Haus der Natur in Feldberg. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr an der Infotheke. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro). 1-Zimmerwohnung (öffentlich gefördert) in der Seniorenwohnanlage Fischbacher Straße 3 (Betreutes Wohnen) zu vermieten Im o. g. Anwesen ist im 2. Obergeschoß links eine öffentlich geförderte 1-Zimmerwohnung mit Balkon (rd. 44 qm Wohnfläche) ab sofort frei. Der Mietvertrag ist mit der Baugenossenschaft Familienheim Hochschwarzwald eg in Titisee-Neustadt abzuschließen. Die Gemeinde hat ein Mieterbenennungsrecht. Voraussetzung zur Vermietung ist der Nachweis eines Wohnberechtigungsscheines für Senioren (für eine 1-Zimmerwohnung bzw. 1 Person). Im übrigen ist ein Betreuungsvertrag mit dem DRK abzuschließen (mit Betreuungspauschale). Auskünfte zum Mietvertrag und zur Wohnungsbesichtigung erhalten Sie bei der Familienheim Hochschwarzwald eg in Titisee- Neustadt, Telefon 07651/ Interessenten/innen werden gebeten, sich kurzfristig mit dem Bürgermeisteramt Schluchsee, Herr Pfriender, Frau Ebner, Telefon 07656/77-25 in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie auch nähere Auskünfte zur Miethöhe (mit Nebenkosten und Betreuungspauschale) und zum Wohnberechtigungsschein. 4-Zimmerwohnung in Anwesen Dresselbacher Weg 2 zu vermieten Zum 1. Juli 2010 evtl. auch früher wird die o.g. Wohnung frei. Es handelt sich um eine 4-Zimmerwohnung mit Keller und Abstellraum im 2. Obergeschoß des Gebäudes. Wohnfläche: 79 qm. Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst mit dem Bürgermeisteramt Schluchsee, Hauptamt, Telefon 07656/7723 in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie auch nähere Auskünfte über Miethöhe uam. Zivildienststelle in Schluchsee Die von der Gemeinde Schluchsee im Bauhof für den Bereich Natur und Umweltschutz eingerichtete und bestätigte Zivildienststelle ist zum 1. Juni 2010 oder auch später zu besetzen. Interessenten aus der Gemeinde oder der nahen Nachbarschaft melden sich bitte möglichst bald bei der Gemeinde Schluchsee, Herrn Behringer, Telefon 07656/7723 oder per Mail unter c.behringer@schluchsee.de Freiwillige Feuerwehr Abteilung Blasiwald - Maiwanderung Am Samstag, 1. Mai treffen wir uns um Uhr in der Eisenbreche zu einer gemeinsamen Wanderung. Unser Ziel ist das Country- und Westernfest in Rothaus. Hierzu sind alle Kameraden sowie die Altersmannschaft mit Familie recht herzlich eingeladen. Feuerwehrprobe Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 3. Mai um Uhr statt. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Mit kameradschaftlichem Gruß Frank Ebner, stellv. Abt.-Kdt. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Am 21. April 2010 wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt ist. Messpunkt: Dresselbacher Straße Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 147 Beanstandungen: 43 Höchstgeschwindigkeit: 57 km/h Am 21. April 2010 wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h begrenzt ist. Messpunkt: OT Aha, L 146 Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 87 Beanstandungen: 10 Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h Am 21. April 2010 wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis (Laser-Lichtschranke) durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h begrenzt ist. Messpunkt: OT Seebrugg, B 500 Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 509 Beanstandungen: 58 Höchstgeschwindigkeit: 99 km/h Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Wegen des Feiertages am Donnerstag, 13. Mai (Christi Himmelfahrt) wird der Redaktionsschluß für die Schluchseer Rundschau auf Freitag, 7. Mai, Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung Titisee-Neustadt Titiseestraße 53 Telefon 07651/

4 Informationsfahrzeug des Landeskriminalamt Baden-Württemberg kommt Frühlingsaktion der Polizeidirektion Freiburg Auch in diesem Jahr steht das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Dienstag, den , von Uhr Uhr, Breisach, Marktplatz und am Donnerstag, den , von Uhr Uhr, Gundelfingen, Sonneplatz der interessierten Bevölkerung zur Verfügung. Schwerpunkte bei den Veranstaltungen sind unter anderem Informationen über Wohnungseinbrüche und Einbruchsschutz Gerne geben die Spezialisten der Kriminalprävention ihr Wissen und entsprechende Verhaltenstipps im Bereich von Einbruchsdiebstählen und anderen Deliktsbereichen Preis. Aber auch für andere polizeiliche Anliegen der Bevölkerung haben die eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamte ein offenes Ohr und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Interessierte haben bei diesen Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, individuelle Anliegen mit einem kompetenten Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle zu besprechen oder allgemeine Fragen persönlich und diskret an die Polizeibeamten der örtlichen Polizei zu richten. Zudem sind im Informationsfahrzeug Prospekte zu den verschiedenen Themen erhältlich. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit zum Gespräch wahrnehmen würden. Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Heinrich-von-Stephan-Strasse 4, Freiburg Tel.: 0761/ , Fax: 0761/ Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Einreichungs-/Ausschlußfrist Gemeinsamer Antrag 2010 am 17. Mai 2010 Bis zum 17. Mai kann der Gemeinsame Antrag 2010 noch ohne Abzüge gestellt werden. Bei Einreichung des Gemeinsamen Antrages in der Zeit vom 18. Mai bis zum 11. Juni 2010 erfolgt eine Kürzung der Beihilfe. Bei Einreichung nach dem 11. Juni 2010 wird der Antrag als verfristet abgelehnt. Wir möchten darauf aufmerksam machen, daß die im Jahr 2007, 2008 sowie 2009 eingegangenen MEKA III-Verpflichtungen insgesamt zurückzufordern sind, wenn der Gemeinsame Antrag 2010 nicht gestellt wird. Die CE-Kennzeichnung nach der neuen Maschinenrichtlinie Rechtssichere technische Dokumentation am 11. Mai 2010 in Freiburg Am 29. Dezember 2009 trat die neue Maschinenrichtlinie 2006/ 42/EG in Kraft. Sie ist verpflichtend für alle Unternehmen, die Maschinen bauen, umbauen, verkaufen oder kaufen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die technische Dokumentation, denn der Auslöser für Kundenreklamationen, Nachbesserungsforderungen und Schadensersatzforderungen ist oftmals die fehlende oder unzureichend verfasste Betriebsanleitung. Inhalt und Form der Betriebsanleitung müssen stimmen, um eine Haftung aufgrund von Instruktionsfehlern auszuschließen. Im Seminar Die CE-Kennzeichnung nach der neuen Maschinenrichtlinie: Rechtssichere technische Dokumentation, das am Dienstag, 11. Mai 2010 in Freiburg stattfindet, werden alle rechtlich vorgeschriebenen Inhalte von Betriebsanleitungen behandelt. Es wird gezeigt, welche wichtigen Quellen bei der Recherche nach Inhalten unbedingt zu berücksichtigen sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verfassen und die Gestaltung von Sicherheitshinweisen gelegt, denn vor allem auch in diesem Bereich müssen Betriebsanleitungen den gesetzlichen Anforderungen und den Anforderungen aus der Praxis gerecht werden. Die Grundlagen und erweitertes Fachwissen zur Gestaltung von Texten, zum Übersetzungsmanagement und zur Terminologie runden das Seminar ab. Das Seminar ist sowohl für Einsteiger in die Materie als auch für Fachkundige konzipiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,-- Euro für IHK-/HWK-Mitglieder bzw. 180,-- Euro für Nicht-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , Fax: 07821/ , christine.richmann@freiburg.ihk.de 4 Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa: Die Türkei Brücke zwischen Europa und Asien am 12. Mai 2010 in Freiburg Die Türkei ist allein wegen ihrer gut 71 Millionen Einwohner ein Markt mit großen Chancen für viele Unternehmen. Das belegen auch einige hundert deutsche Firmenneugründungen am Bosporus im Krisenjahr Sie zeigen zudem, dass der Türkei mittel- und langfristig immense Chancen eingeräumt werden. Die Anfragen für Investitionsgüter steigen langsam, die Kapazitätsauslastung der Industrie wächst und der Wechselkurs steigt. Im Bereich der Investitionen erhofft sich die türkische Regierung nach dem zweistelligen Rückgang 2009 dieses Jahr einen Zuwachs von 7,5%. Das Enterprise Europe Network bietet gemeinsam mit der Außenwirtschaft der IHK Südlicher Oberrhein am Mittwoch, 12. Mai 2010 von 9:00 bis 13:00 Uhr in Freiburg den kostenlosen Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa zur Türkei an. Dabei werden den teilnehmenden Unternehmen die erforderlichen Erstinformationen für einen erfolgreichen Markteintritt bzw. die intensive Bearbeitung des türkischen Marktes vermittelt. Informationen zum interkulturellen Know-How sowie Tipps zum Umgang mit türkischen Unternehmern runden den Arbeitskreis ab. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , Fax: 07821/ , christine.richmann@freiburg.ihk.de Gastschülerprogramm 2010 Schüler aus Südamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika und Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Ecuador, Brasilien, Polen, Ungarn und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Ecuador/Quito ist vom , Brasilien/ Sao Paulo vom , Polen/Gleiwitz vom , Ungarn/Nagymaros vom und Russland/Samara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne: Herr Liebscher - Tel.: 0711/625138, Handy: 0172/ oder Frau Sellmann - Tel.: 0711/ ; Fax: 0711/625168, gsp@djobw.de; Internet: Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen novelliert Holzheizung im Feinstaub-Check Ältere Holzfeuerungsanlagen in Privathaushalten werden angezählt: Wenn sie mehr Feinstaub und Kohlenmonoxyd erzeugen, als die Grenzwerte der seit 22. März 2010 gültigen 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) zulassen, müssen sie nach 2014 nachgerüstet oder stufenweise außer Betrieb genommen werden. Vor diesem Hintergrund sollten Öfen, welche die zukünftigen Anforderungen nicht erfüllen, aus dem Angebot genommen werden. Wer jetzt einen neuen Holzfeuerungsofen kauft, tut gut daran, sich schriftlich zusichern zu lassen, dass das Gerät die Grenzwerte der geänderten 1. BImSchVO erfüllt. Die wichtigsten Änderungen der Gesetzesnovelle betreffen Holzfeuerungen. Kachelöfen, Kamin-

5 öfen, Pelletheizungen und Scheitholzvergaserkessel. Die dürfen nur noch eingebaut werden, wenn sie die durch eine optimierte Holzverbrennung festgesetzten Grenzwerte einhalten und ein entsprechendes Herstellerzertifikat über die Typprüfung vorliegt. Bestehende Feuerungsanlagen müssen bis spätestens Ende 2012 geprüft werden. Werden die Grenzwerte nicht eingehalten, können bestehende Anlagen mit einem bauartgeprüften Feinstaubfilter nachgerüstet werden. Informationen zum Heizen mit Holz gibt s bei der unabhängigen Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung ist umfassend - sie informiert beispielsweise auch darüber, welche staatlichen Förderprogramme bei Einbau eines neuen Biomassekessels in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten sowohl für Neubauten als auch bei Modernisierungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden können. Ein Beratungstermin in Titisee-Neustadt kann telefonisch montags bis donnerstags zwischen 10 und 18, freitags bis 14 Uhr beim Termintelefon der Verbraucherzentrale unter der Nummer vereinbart werden (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreis max. 42 ct/min). Familienwochenende in der Natur Unter dem Titel Spielend zur Leichtigkeit findet vom 18. bis 20. Juni 2010 in Wolfach-Kirnbach ein Naturwochenende für Familien statt. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg in Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Bei vielerlei Aktionen wird die Natur dabei als Spielraum erlebt. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen können an diesem Wochenende wieder einmal die Unbekümmertheit des Spiels erleben und in Ausgelassenheit den Alltag hinter sich lassen. Die Leitung hat Heilpädagogin Rita Zimmermeyer. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de, Ein Wochenende für mich Auf der Suche nach Quellen des Glücks Juni 2010 in Oberkirch Wohl alle Menschen streben nach Glück. Eine kleine Auszeit vom Alltag können Frauen an diesem Wochenende nehmen. Zum Thema Quellen des Glücks erleben sie fachliche Anleitung zur körperlichen und seelischen Entspannung, kreative Gestaltungselemente und gemeinsame Gespräche in einer wertschätzenden Atmosphäre. Weitere Infos: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15, Freiburg, 0761/ , mail@kath-landfrauen.de oder im Internet: Eine Auszeit nehmen Das Bildungshaus in St. Ulrich ist vom 31. Mai bis 4. Juni fest in der Hand von Müttern mit ihren Kindern. Die Frauen können Kraft schöpfen für die Bewältigung des Alltags. Geleitet von einem kundigen Jugendteam können die Kinder sich austoben und die schöne Umgebung erkunden. Die Auszeit für Frauen mit und ohne Kinder wird von der katholischen Landfrauenbewegung Freiburg angeboten. Fachliche Anleitung zur körperlichen und seelischen Entspannung, Meditation und Naturerfahrung, kreative Gestaltungselemente und gemeinsame Gespräche geben Impulse, um wieder zum eigenen Rhythmus zu finden. Weitere Informationen und Anmeldung: Im Diözesanbüro der Kath. Landfrauenbewegung in Freiburg, Tel , mail@kath-landfrauen.de Ausbildungsplätze für verkürzte Ausbildung frei Wiedereinstieg - Berufseinstieg in den Beruf der Familienpfleger/in Die Familienpflegeschule Freiburg bietet eine Ausbildung zur staatlich geprüften Familienpfleger/in in verkürzter Form an. Wie sieht das aus? Sie nehmen 1 Jahr am Vollzeitunterricht teil, vom bis Anschließend absolvieren Sie ein Berufsanerkennungsjahr in einer Einrichtung der Familienpflege. Sie erhalten ein monatl. Praktikantengehalt Voraussetzungen: Sie haben einen anerkannten Beruf in der Hauswirtschaft, Pflege oder Pädagogik. Sie wollen z. B. nach der Familienphase, wieder ins Berufsleben einsteigen. Oder Sie sind mind. 25 Jahre alt und haben mindestens 6 Jahre einen Mehrpersonenhaushalt geführt. Finanzierung: Unter bestimmten Voraussetzungen finanziert die Agentur für Arbeit die Schulausbildung, BAföG ist auch möglich. Bei Interesse: Familienpflegeschule Freiburg, Katholische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege Kartäuserstr. 43, Freiburg, Telefon 0761/ Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle Schluchsee Donnerstag, Schätze der Natur für die ganze Familie (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Seeufer oder Naturpark, Freitag, Skulpturen und Gefäße aus Speckstein fertigen (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Seeufer oder Naturpark, Montag, Landschaftszeichnen am Schluchsee (Wolfram Zimmer), 10:15, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Donnerstag, Schätze der Natur für Kinder ab 4 Jahren (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Freitag, Piratentag für Kinder ab 4 Jahren (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Sonntag, Lach-Yoga am Schluchseeufer (Maria Müller-Schaumann), 09:00, Schluchsee, Treffpunkt Tourist-Info, Montag, Das kalte Herz von Wilhelm Hauff (Ute Aschendorf), 10:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Dienstag, Landschaftszeichnen am Schluchsee (Wolfram Zimmer), 10:15, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Mittwoch, Steinbalancen am Schluchsee (Clara Weise-Wagner), 14:30, Schluchsee, Ufer Schluchsee, Donnerstag, Schätze der Natur für die ganze Familie (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Seeufer oder Naturpark, Bewegung - Atmung - Entspannung (Sibylle Kenworthy), 17:00, Schluchsee, Treffpunkt Tourist-Info, Freitag, Skulpturen und Gefäße aus Speckstein fertigen (Heike Schwuchow), 09:00, Schluchsee, Seeufer oder Naturpark, Anmeldung und nähere Information bei der örtlichen Leitern Frau Ute Aschendorf, Tel oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Sommer-Akademie hochkreativ am Schluchsee In Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, der Volkshochschule Hochschwarzwald, der Jugendmusik Hochschwarzwald, sowie dem ARTCOLLEGE Khan-Leonhard wurde mit der Sommer-Akademie ein hochkreatives Angebot geschaffen. Die eigene Kreativität entdecken, etwas Neues ausprobieren, sich Weiterentwickeln oder den Urlaub zu Hause zu einem Kreativ- 5

6 Urlaub machen. Von Mai bis September wird in Schluchsee ein attraktives Sommerprogramm für Kreative jeden Alters, Singles oder Familien geboten. Ob beispielsweise Steinbalancen, Malerei oder Percussion: Die Sommer-Akademie eröffnet Möglichkeiten Möglichkeiten für Menschen, die fernab ihres Alltags ihre kreativen Potenziale entdecken bzw. neue Techniken kennen lernen möchten. Zeichnen Sie Ihr eigenes Landschaftsbild oder bauen Sie Ihre eigene Trommel am Schluchsee. Genießen Sie die Morgenstimmung bei Yoga & Entspannung. Einige Höhepunkte des Programms vom Juli 2010: Malen mit dem berühmten Maler Jakob de Chirico, Schauspielunterricht mit dem bekannten Schauspieler Michael Mendl oder der Workshop Fotografien mit Models mit dem international bekannten Fotografen Manfred Baumann. Erlebnis, Abwechslung, und Spaß versprechen die 22 Dozenten in den rund 150 Veranstaltungen. Zeichnen und Malerei am Schluchsee stehen bei den VHS-Angeboten mit Wolfram Zimmer, Gerda Hoeft und Brigitte Koch- Schmidt im Mittelpunkt. Die Vielfalt der Materialien können die Teilnehmer beim plastischen Gestalten entdecken. Hier reicht die Bandbreite vom Goldschmieden mit Goldschmiedin Ulrike Fretter, über Holzschnitzen bis hin zum Gestalten mit Speckstein. Der Piratentag lockt alle Kinder ab 4 Jahren zu vielen Abenteuern an den Schluchsee. Aber auch die Schätze der Natur können Kinder und Familien kreativ entdecken. In die Märchenwelt entführt Ute Aschendorf mit dem kalten Herz von Wilhelm Hauff. Stein auf Stein werden Steinbalancen mit Clara Weise-Wagner am Schluchseeufer gebaut. In den Workshops mit Franca Wechsler und Johann Steinwede dreht sich alles um Trommeln und Percussion. Wer möchte, kann sogar unter Anleitung von Franca Wechsler eine eigene Trommel bauen. Eine musikalische Reise können Kinder und Erwachsene am Schluchsee erleben. Sei es beim Wasser-Stein-Orchester mit Dietrun Szabo, bei Liedern + Rhythmen für Kinder mit Johann Steinwede, bei französischen Liedern mit Philippe Pencet, oder bei Singend und Schwingend durch den Urlaub unter Leitung von Christiane Meisenberg. Im Musikgarten mit Barbara Helmle- Hofmeier treffen sich die Jüngsten um die Welt der Musik zu entdecken. In der schönen Natur um den Schluchsee darf natürlich die Entspannung für Körper, Geist und Seele nicht fehlen. Mit Yoga & Entspannung können sie mit Gabriele Erbacher und Birgit Neuhardt am Schluchseeufer entspannt in den Tag starten. Peter Vonessen lädt mit Qigong am See zu einer Pause im Alltag ein. Zu mehr Gelassenheit im Stress möchte Gabriele Erbacher ihren Teilnehmern am verhelfen. Am Schluchsee einen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen dies ist möglich mit Bewegung Atmung Entspannung unter Leitung von Sibylle Kenworthy. Das komplette Programm der Sommer-Akademie ist ab sofort bei VHS, JMS sowie den Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH erhältlich oder im Internet unter Schulnachrichten Anmeldung zur Einschulung in der GHS Schluchsee Hiermit laden wir ganz herzlich zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr ein. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2010 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die im Zeitraum zwischen 1. Oktober 2010 und 30. Juni 2011 das sechste Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes. (Schulgesetz Baden Württemberg) Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Geburtsurkunde oder das Stammbuch mit. Der Untersuchungstermin des Gesundheitsamtes findet nur nach besonderer Vereinbarung statt. Selbstverständlich sind die Kinder selbst zur Anmeldung herzlich willkommen. Anmeldetermine: Montag, der 10. Mai 2010 oder Dienstag, der 11. Mai 2010 jeweils von 15 bis 17 Uhr im Rektorat in der Hauptschule. B. König, Schulleiterin Herzliche Einladung zum Europa-Tag der LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald am Samstag, 8. Mai 2010 in Höllsteig Feiern Sie mit uns den Europa-Tag der LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald in Höllsteig und erleben Sie die EU-Förderung für diese Region. Gemeinsam mit den Gemeinden Breitnau und Hinterzarten, dem Verein Heimatpfad Hochschwarzwald e.v. und dem Schwarzwaldverein laden wir Sie zum Erlebnis der technikgeschichtlichen Denkmäler direkt an der B 31 ein. Eine historische Seilerei und die im Aufbau befindliche historische Wohnmahlmühle aus dem Oberprechtal sind in Betrieb und lassen alte Handwerkszweige des Schwarzwaldes lebendig werden. Das Zollhäusle erzählt von der Verkehrsgeschichte des Höllentals. Die St. Oswald Kapelle ist eine besondere Perle der Kunstgeschichte und speziell für diesen Tag geöffnet. Um kurz vor 12 und 15 Uhr passiert ein historischer Sonderzug Höllsteig. Am Vormittag bietet der Schwarzwaldverein verschiedene geführte Wanderungen nach Höllsteig an. Ort: Breitnau-Höllsteig, direkt an der B 31 Hinterzarten- Freiburg, Ausfahrt Hotel Hofgut Sternen / Höllsteig Das Programm: 9.30 Uhr bis ca. 17 Uhr: Technikgeschichtliche Denkmäler geöffnet, Führungen 12 Uhr und 14 Uhr: Besichtigungsmöglichkeit St. Oswaldkapelle Jeweils freier Eintritt! Sternwanderungen des Schwarzwaldvereins nach Höllsteig: 9 Uhr ab Bahnhof Himmelreich: Ortsgruppe Buchenbach mit Bahn und Bus nach Breitnau, Abstieg über Piketfelsen 10 Uhr ab Rathaus Breitnau: Ortsgruppe Breitnau über Ravennaschlucht 11 Uhr ab Bahnhof Hinterzarten: Ortsgruppen Breitnau / Hinterzarten und Kirchzarten über Löffeltal Rückfahrtmöglichkeit ab Höllsteig Richtung Hinterzarten / Bahnhof und Breitnau mit dem Linienbus ab Höllsteig um Uhr. Zu den Wanderungen ist keine Anmeldung nötig. 6

7 Polizeisprechstunde im Rathaus Schluchsee Die nächste Sprechstunde findet am 20. Mai 2010 im Rathaus von 16 bis 18 Uhr statt. Bürgermeisteramt Schluchsee Kirchliche Nachrichten Geburtstagsjubilare In der Zeit vom 3. bis 9. Mai konnten folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: 4. Mai 77 Jahre Frau Aloisia Streule, Untere Ringstraße 8, Schluchsee 5. Mai 75 Jahre Herr Klaus Giese, Giersbühlstraße 10, Schluchsee Herzlichen Glückwunsch!! Abholtermine Müllabfuhr/Wertstoffe: Papiertonne: Restmüll: Gelber Sack: Biotonne: Freitag, 30. April Mittwoch, 5. Mai Montag, 10. Mai Montag, 10. Mai Grünschnittsammelstelle Schluchsee Ab Mai ist die Sammelstelle Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Annahme von Schrott und Elektronikschrott Freitags von bis Uhr - Bauhof Schluchsee Kühlgeräteentsorgung Titisee-Neustadt RAZ, Gewerbestr. 16, Titisee Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag und Freitag von bis Uhr Samstag in ungeraden Kalenderwochen von 9.00 bis Uhr Abfallwirtschaftsberater: Telefon 01 80/ Kompostpate: Herr Thomas Schulz, Grünwald 28, Lenzkirch, Tel.: / Entsorgung von Altbatterien aus dem Haushalt Elektro-Rudigier, Giersbühlstraße 6, Schluchsee Elektro-EBS, Fischbacher Str. 6, Schluchsee Dorfhelferinnenstation Lenzkirch, Schluchsee, Feldberg Einsatzleitung Georg Scharbatke, erreichbar über Sozialstation Hochschwarzwald e.v., Telefon 07651/1464 oder Telefon 07651/3308, privat! Evang. Pfarramt der Petrusgemeinde Schluchsee Auf der Wacht 4, Schluchsee Telefon 07656/241, Fax 07656/ Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Andachten Mittwoch, 28. April: Abfahrt der Konfirmanden vor dem Pfarrhaus zum Konfirmandenunterricht nach Lenzkirch Sonntag, 2. Mai: 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl (Kamprad) Diesen Gottesdienst bereitet Herr Kamprad zusammen mit der Konfirmandengruppe Lenzkirch-Schluchsee vor. So werden die Lenzkircher Jugendlichen zum gemeinsamen Abendmahl nach Schluchsee kommen und die Schluchseer Jugendlichen werden am darauf folgenden Sonntag zur Konfirmation nach Lenzkirch gehen. Mittwoch, 5. Mai Abfahrt der Konfirmanden vor dem Pfarrhaus zum letzten Konfirmandenunterricht nach Lenzkirch Die Konfirmanden bereiten ihre Konfirmation vor. Sonntag, 9. Mai 9.45 Konfirmation in der Christuskirche in Lenzkirch (Kamprad) Es werden konfirmiert: Aus Schluchsee: Lana Berger, Anja Schweizer, Enrico Wetzel. Aus Lenzkirch: Leonard Büchner, Max Gutmann, Dario Gregori, Kim Jordan, Tobias Knips, Jelena von Malotki, Tobias Meinert, Katharina Metzger, Sarah Metzger. Außerdem feiern wir in diesem Gottesdienst die Taufe von Tobias Meinert Gottesdienst in der Petruskirche in Schluchsee Voranzeige: Dekanatsaltenwallfahrt Neustadt am Donnerstag, 17. Juni Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier im Münster St. Jakobus, Neustadt Anschließend gemütliches Beisammensein im Kurhaus am Titisee Fahrgemeinschaften in Privatwagen Anmeldung abends ab Uhr bei Sonja Schulta Tel Basteln mit der Kontaktdienstgruppe Wir machen Pause und beginnen ab 1.6. wieder jeden Dienstag um Uhr mit dem Basteln im Pfarrzentrum. Adventgemeinde Titisee-Neustadt Bahnhofstr. 12 Samstag, 1. Mai 9.30 Bibelstudium: Gesundheit und Heilung: Die Umwelt Gottesdienst: Predigt Samstag, 8. Mai 9.30 Bibelstudium: Gesundheit und Heilung: Die Kraft des Glaubens Gottesdienst: Predigt Samstag, 15. Mai 9.30 Bibelstudium: Gesundheit und Heilung: Ruhe und Erholung Gottesdienst: Predigt 7

8 Tourist-Information Donnerstag, 29. April Fitness-Treff, Kurhotel Schluchsee Yogaunterricht. Yoga-, Bewusstseins- und Atemübungen führen zu mehr Stabilität und innerer Ruhe im Alltag. Informationen und Anmeldung: Gabriele Hirschvogel, Yogalehrerin, Tel.: Großer Kursaal, Kurhaus Schluchsee Kino Programm siehe Aushang, Tel.-Auskunft unter Eintritt: Erw. 4,50 Euro / Kinder 3,50 Euro Freitag, 30. April Kleiner Kursaal, Rathaus Schluchsee Mach mit, tanz dich fit! Freies Tanzen 40plus. Informationen unter Tel.: oder Hotel Vier Jahreszeiten Tanz und Unterhaltung im Club Vulcano. Samstag, 01. Mai Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung Zum Hochfirst mit dem Schwarzwaldverein Fahrt mit dem Privat PKW zum Roten-Kreuz. Von dort wandern wir auf dem Höhenweg über den Hochfirst nach Kappel, ca. 10 km, Wanderführer W. Wursthorn Kunstforum, Schluchsee Sommer Akademie hochkreativ am Schluchsee Lateinamerikanische Percussion - Dieser reine Erwachsenenkurs soll einen Einblick für alle Trommel-Interessierten in das Conga-Trommeln bieten. Inhalte sind grundlegenden Body - Percussion - Elemente, Trommeltechniken, afrokubanischen Rhythmen und das daraus resultierende Ensemblespiel. Leitung: Johann Steinwede, Kosten: 30 Euro (2-tägig), Anmeldung unter Tel.: oder Kunstforum, Schluchsee Sommer Akademie hochkreativ am Schluchsee Percussion - Ensemble für Kinder im Alter von 9-12 Jahren Mit Trommeln (Congas) und Perkussionsinstrumenten lernen Kinder verschiedene grundlegende Rhythmen der Welt kennen, aus Afrika, Brasilien und der Karibik. Dabei lernen sie grundlegende Trommel- Techniken und das Handhaben von Small-Percussion, sowie das miteinander Spielen und aufeinander Hören in der Gruppe. Leitung: Johann Steinwede, Kosten: 15 Euro (2-tägig) 22,- Euro (3- tägig), Anmeldung unter Tel.: oder Sonntag, 02. Mai Großer Kursaal, Kurhaus Morgenkonzert mit dem Musikverein Schluchsee. Eintritt mit Gästekarte frei. (bei schönem Wetter findet das Kurkonzert im Musikpavillon im Naturpark statt) Montag, 03. Mai Treffpunkt Segelschule Pohl im Ortsteil Aha Segelkurse Auskunft unter Tel oder Dienstag, 04. Mai Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung In den Kaiserstuhl Mit der Bahn (KONUS) über Freiburg nach Wasenweiler. Durch die Weinberge zum Neun-Linden-Aussichtsturm und weiter über den Lenzenberg (Einkehr) nach Ihringen. Wanderstrecke 4-4,5 Std. Laufzeit, Rückkehr Uhr oder Uhr, Wanderführer B. Kiefer Mittwoch, 05. Mai Kräuterwanderung Wildkräuter für Küche, Schönheit und Hausapotheke wachsen oftmals direkt vor unserer Haustür, wir brauchen uns nur zu bücken. Lernen Sie einige von ihnen und ihre Geschichten auf unserer Wanderung näher kennen. Zur Vertiefung erhalten Sie verschiedene beliebte Rezepte zum Ausprobieren sowie Buchempfehlungen. Um Anmeldung bis Dienstag wird gebeten bei Frau Pichard, Tel /982323, Kostenbeitrag 7 Euro (Gruppenwanderungen günstiger und auch an anderen Tagen nach Vereinbarung möglich) Donnerstag, 06. Mai Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung Menzenschwander Wasserfälle Mit dem Bus (KONUS Gästekarte) zum Aeulemer Kreuz, Wanderung über den Harzerweg, Pfad nach Hinterdorf, Besichtigung des Radon- Revital-Bades (ca. 20 min.), weiter übers Mösle zu den Menzenschwander Wasserfällen. Zurück durch Hinterdorf und Vorderdorf, mit dem Bus nach Schluchsee. Wanderstrecke 8-10 km, Wanderführerin L. Kiefer, Rückkehr h Änderungen vorbehalten! Tourist-Information Schluchsee Fischbacher Straße 7, Schluchsee Tel /77 32 oder 77 33, Fax /77 59 Infotelefon /77 76 info@schluchsee.de, Mo Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Dauerausstellung: Alt Schluchsee im Heimethus am Scheffelbach Stimmungen in Bildern und Gegenständen der letzten 155 Jahre von Heinrich Kopp. Eine Ausstellung, die zum Sehen und Staunen einlädt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von bis Uhr Sonntags und Gruppen nach Bedarf oder nach Vereinbarung. Informations-Zentrum Luftfahrt Kalender gibt es allerlei, Kunst-, Landschafts-, Tier- und eben auch Fliegerkalender. Allen gemeinsam ist jedoch die Tatsache, dass Kalenderbilder ausgesuchte Fotografien und gute Drucke sind. Das Informations-Zentrum Luftfahrt in Schluchsee hat in seinem Archiv sehr viele Kalender über Fliegerei und es entstand der Gedanke, sie den Gästen und Einwohnern von Schluchsee und darüber hinaus einmal zugänglich zu machen. Obwohl es sich dabei durchweg um Flugzeug-Kalender handelt, wird die Ausstellung auch für Hobbyfotografen, Technikinteressierte sowie Landschafts- und Geschichtsfreunde von großem Interesse sein können. Gezeigt werden erstaunliche und auch schöne Bilder aus allen Bereichen der Fliegerei, wobei bei der Auswahl nicht nur die Flugzeuge, sondern vor allem auch das Gesamtbild besonders Beachtung fand. Der Besucher wird erstaunt sein, welche Vielfalt sich hier bietet. Gegliedert ist die Ausstellung nach dem Ablauf der Luftfahrtgeschichte, angefangen vom ersten Ballonaufstieg 1783 bis zum Space Shuttle und dem Airbus A 380 von heute. Die Ausstellung findet vom 1. bis einschl. 31. Mai im Ausstellungszimmer des Kurhauses Schluchsee statt. Der Eintritt ist kostenlos. Öffentliche Führungen sind zur Eröffnung am 30. April 2010 um 18:30 Uhr sowie jeden Mittwoch, also am 5., 12., 19. und 26. Mai jeweils ebenfalls 18:30 Uhr. Für Gruppen ab fünf Personen kann auch zu anderen Terminen eine Führung durchgeführt werden. Diese Termine sind dann jeweils mit Herrn Hagius, Schluchsee, Tel abzusprechen. 8

9 Neuer Gästevermittlungsvertrag abgestimmt mit dem Tourismusverein der Vermieter von Ferienwohnungen und Gästezimmern im Hochschwarzwald e.v. (TFG) und dem Hotelier- und Wirteverein Hochschwarzwald e.v. kommt ab 1. Mai 2010 Hochschwarzwald im April 2010: Nach Vorlage der letzten finalen Version des Vertrags über die Vermittlung von Unterkünften bei den Vorständen der beiden Gesellschaftervereine TFG und dem Hotelier- und Wirteverein Hochschwarzwald e.v., erhielt der Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), Mag. Thorsten Rudolph, jetzt grünes Licht vom Vorstand des TFG, Herrn Wolfgang Speth, nach der letzten Vorstandssitzung. Für die direkte Vermittlung von Unterkünften erhebt die HTG ab dem eine Vermittlungsprovision. Diese Provision wird für die Mitglieder der beiden Gesellschaftervereine im laufenden Jahr fünf Prozent, im Jahr Prozent und ab dem Jahr 2012 zehn Prozent netto betragen. Nichtmitglieder zahlen für jede vermittelte Buchung ab sofort zehn Prozent zzgl. Mehrwertsteuer. In mehreren Gesprächen zwischen Geschäftsführung der HTG und Vorstand des TFG wurden außerdem die Vertragsbedingungen zum Vermittlungsvertrag ausgehandelt. Dabei konnte ein Großteil der Änderungswünsche von seitens der Vermieter von Ferienwohnungen und Gästezimmern berücksichtigt werden. Es waren intensive und konstruktive Verhandlungen, die jederzeit fair verlaufen sind und bei denen letztendlich ein, für alle vorstellbarer Kompromiss erarbeitet werden konnte. so der Geschäftsführer Thorsten Rudolph. Der Vertrag ist ab sofort bei allen Touristinformationen erhältlich. Im Bereich Partnernet auf der Internetseite kann der Vertrag als pdf-datei abgerufen werden. Informationen zum Hochschwarzwald: Mit derzeit 2,6 Millionen Übernachtungen und 3,0 Millionen Tagesgästen zählt der Hochschwarzwald zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Jeder der zehn Orte der Region, - Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen, Titisee-Neustadt bietet dem Besucher eine individuelle Atmosphäre. Die Natur des Hochschwarzwalds ist geprägt durch Hochebenen mit beeindruckenden Ausblicken, Schluchten Steigen, Bergen und Seen. Der Hochschwarzwald ist sowohl als Wandergebiet, als Eldorado für Radfahrer, als familienfreundliche Region und auch als Genussregion bekannt. In einer Höhenlage von Metern ist ein heilkräftiges Klima garantiert und mit den reichhaltigen Wellnessangeboten der Drei Fünf-Sterne Hotels ist für einen hochentspannten Urlaub gesorgt. Infos unter Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten, Freiburger Str. 1, Telefon 07652/ , info@hochschwarzwald.de EURO-STUDIO Landgraf LIVE-BAND AUF DER BÜHNE JOHNNY CASH THE MAN IN BLACK Ein musikalisches Porträt Buch: James Edward Lyons Musikalische Arrangements: Roland Heinrich THEATER IM RATHAUS Essen Mit Nils-Holger Bock in der Titelrolle Montag, 3. Mai 2010, 20:00 Uhr KURHAUS TITISEE KARTENVORVERKAUF Bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH sowie bei allen bekannten ReserviX-VVK-Stellen oder unter Telefon: / Eine Veranstaltung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten und der Konzertdirektion Landgraf GmbH & Co. KG, Titisee-Neustadt. Tourneeleitung: Konzertdirektion Landgraf GmbH & Co KG, Titisee-Neustadt 9

10 Vereinsnachrichten Musikverein / Trachtenkapelle Schluchsee Freitag, 30. April Uhr Gesamtprobe Sonntag, 2. Mai Uhr Kurkonzert Montag, 3. Mai Uhr Gesamtprobe Freitag, 7. Mai Uhr Gesamtprobe Montag, 10. Mai Uhr Gesamtprobe Freitag, 14. Mai Uhr Gesamtprobe Montag, 17. Mai Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Mittwoch, 19. Mai Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Freitag, 21. Mai Uhr Gesamtprobe im Kurhaus Karlheinz Kandler, 1. Vorsitzender Tanz dich fit - Mach mit! Freies Tanzen 40plus Treffpunkt kleiner Kursaal in Schluchsee Kostenloser Eintritt. Keine Bewirtung. Nur freies Tanzen und Fit bleiben. Musik und Stimmung mit Chartmusik von Heute und Gestern. Jeden Freitag von bis Uhr. Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen. Männer natürlich auch. Informationen mit dem Stichwort Tanz dich fit unter Telefon 07656/1552 oder 07656/1229. DRK-Ortsverein Schluchsee-Feldberg Mittwoch, 5. Mai Dienstabend in Schluchsee Samstag, 8. Mai Sanitätsdienst Nordic-Walking in Schluchsee Sonntag, 9. Mai Sanitätsdienst Schluchseelauf in Schluchsee Neumitglieder sind herzlich willkommen - einfach reinschauen. Landfrauen Faulenfürst-Balzhausen Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 29. April um Uhr findet im Gasthaus Rössle in Faulenfürst eine Mitgliederversammlung zur Besprechung des Dorffestes statt. Es wäre schön, wenn alle kommen könnten. Rothaus Am Freitagabend, 30. April um Uhr wandern wir von Faulenfürst nach Rothaus, wo wir einkehren und uns stärken werden, bevor es wieder zu Fuß nach Hause geht. Treffpunkt: Haus des Gastes, Faulenfürst. Info: Marlies Gampp, Tel Gabriele Altmann, Schriftführerin SG Feldberg-Schluchsee F-Junioren / Bambini Am Samstag, den spielten wir beim Spielnachmittag in Mettenberg F2 Junioren: SVS 2 FC Bernau 2 5 : 1 SVS 2 SV Feldberg 2 1 : 1 SVS 2 SV St. Blasien 2 SVS 2 SV Grafenhausen 2 1 : 2 Torschützen waren: 3x Felix Schneiderberger, 3x Marco Kaiser, Janis Haasler, Jens Riehle und ein Eigentor Spieler waren Celine Käser, Marco Kaiser, Janis Haasler, Felix Schneiderberger, Jens Riehle, Lea Kaltenbach und Svenja Geil F1 -Junioren: SVS 1 SV Bernau 1 1 : 0 SVS 1 SV Feldberg 1 1 : 1 SVS 1 SV St. Blasien 1 0 : 0 SVS 1 - SV Grafenhausen 1 1 : 0 SVS 1 - SV Häusern 1 2 : 1 Torschützen waren 2x Marco Behringer, Robin Kaiser, ein Eigentor und Max Egorov SVS 1 spielte mit Marco Behringer, Robin Kaiser, Luca Rogg, Fabian Geng, Jonas Riehle, Mohammed Kastrati und Max Egorow Beide Mannschaften zeigten wieder sehr gute Leistungen Frank Kaltenbach Trainer E2 Junioren - Jahrgang 2000 Ergebnis vom 10. Spieltag Eine kämpferisch gute zweite Halbzeit wurde mit dem Ehrentreffer Tor belohnt. SV Grafenhausen 2 - SG Schluchsee 2 7:1 (6:0) Torschütze war Nils Haasler Nächster Spieltag am Freitag, den in Falkau um Uhr. Treffpunkt ist Uhr am Sportplatz Falkau. Die Spieler aus Schluchsee treffen sich Uhr in der Berghalde. gez. Sven Haasler C-Juniorinnen spielen Unentschieden Gegen eine starke Reiselfinger Mannschaft gelang unseren Mädchen in einem abwechslungsreichen Spiel ein 2:2. Der Gast ging 2 Mal in Führung. Lorena Dietz und Vivien Strübich sorgten jeweils wieder für den Ausgleich. Das Spiel wogte hin und her und die Gäste hatten sogar die größeren Torchancen. Trotzdem hätten wir in der Schlußminute noch den Sieg erzielen können, denn wir bekamen einen Elfmeter zugesprochen. Doch leider verfehlte Anna Wirbser das Tor. So blieb es beim alles in allem gerechten Unentschieden. Vorankündigung: Am kommenden Freitag spielen unsere Mädchen beim Tabellensiebten in Triberg. Auch dort werden wir wieder versuchen auf Sieg zu spielen, damit der Abstand auf Tabellenführer Hüfingen nicht zu groß wird. gez.strübich, Trainer B-Juniorinnen VfB Mettenberg SG Schluchsee/Feldberg 1:3 Tore: 23 min. Cindy Fehrenbacher, 49 min. Lisa Eichhorn, 55 min. Alisa Kluth. Vorschau SG Schluchsee/Feldberg FC Hüfingen Sportplatz Schluchsee Anpfiff: Uhr Treffpunkt: Uhr Gez. Trainerin Michaela Dilger B-Junioren Nächster Spieltag Freitag, 30. April um Uhr, Sportplatz Unadingen SG Unadingen - SG Schluchsee Abfahrt: Uhr 10

11 A-Jugend SG Hölzlebruck - SG Schluchsee Feldberg 3:2 Tore: 2 x Andre Stich SG Schluchsee/Feldberg - FC Hüfingen 1:2 Tore: Marcel Mittelbach Nächster Spieltag am Sonntag, 2. Mai SG Grafenhausen - SG Schluchsee/Feldberg um Uhr Aktive Mannschaften SG Schluchsee/Feldberg SV Eisenbach / SG Schluchsee / Feldberg 2:2 Tore: Pilhun, Bär Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde abgesagt. Nächster Spieltag am Sonntag, den SG Schluchsee-Feldberg / VfB Mettenberg um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Schluchsee Die zweite Mannschaft hat spielfrei. Alte Herren: SV Schluchsee - SV Grafenhausen 1:2 (0:0) Mit einer knappen 1:2 Niederlage endete das Spiel der alten Herren zwischen dem SV Schluchsee und dem SV Grafenhausen. Schluchsee startete stark vergab aber mehrere Chancen. Danach verflachte das Spiel... Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Grafenhausen besser ins Spiel und ging in der 49. Minute mit 1:0 durch Andreas Hösl in Führung. In der 64. Minute baute Grafenhausen mit einem Kopfball durch Karl Morath die Führung für Grafenhausen aus. Erst danach steigerte sich Schluchsee und vergab beste Chancen durch Andris, Reinkensmeier, de Sousa und erneut Reinkensmeier. 10 Minuten vor Schluss erzielte Ricardo durch einen Foulelfmeter an Hilpert den Anschlusstreffer zum 1:2. Mit diesem Ergebnis endete das Spiel, das mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss auch unentschieden hätte enden können. 0:1 49. Andreas Hösl 0:2 64. Karl Morath 1:2 70. Ricardo de Sousa (FE) Aufstellung: Marques; H. Hug, Hilpert, Urban; A. Isele, R. Isele, Übele, S. Haasler; de Sousa, Reinkensmeier, Andris; Lang, Lewke Vollbartverein Groß-Schluchsee Mir hän en Bart im Gesicht, en schöne Bart im Gesicht, er ist so schön anzuschaun, de schöne Bart! Unter diesem altbekannten Motto findet am Freitag, 30. April im Gasthaus Hirschen in Fischbach wieder unsere Generalversammlung statt. Dazu laden wir alle Freunde und Freundinnen des Bartvereins sowie unsere Mitglieder herzlich ein. Beginn ist um Uhr mit der Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluß an die Versammlung wird auch dieses Jahr wieder der schönste Bart prämiert. Danach Tanz in den Mai mit Gaudi, Spaß und Quiz. Es spielt für Sie das Trio Leberle. Wir Bartträger hoffen, daß wir an diesem Abend viele Besucher begrüßen können. Mit einem dreifachen Bart Wuchs Vollbartverein Groß-Schluchsee Peter Wegner, 1. Vorsitzender Schwarzwaldverein Ortsgruppe Schluchsee e.v. Achtung Programmänderung Maiwanderung zu den Roggenbacher Schlössern Am Samstag, 1. Mai führen wir eine Wanderung zu den Roggenbacher Schlösser durch. Wanderstrecke: Fahrt mit dem Privat-Pkw zum Parkplatz Roggenbach. Von dort wandern wir zum Waldwiesle und zu den Roggenbacher Schlössern, ca. 12 km. Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Tourist Information Schluchsee Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Zu dieser Wanderung sind unsere Mitglieder, alle Kurgäste und interessierte Einheimische recht herzlich eingeladen. U. Frommherz, 1. Vorsitzender V. Hilpert, Wanderwart Maibaum stellen in Fischbach Die Dorfgemeinschaft stellt am 1. Mai wieder einen Maibaum. Treffpunkt ist am Haus des Gastes um 7.30 Uhr. Zum Baum stellen möchten wir alle Bürger von Fischbach, Freunde und Gäste recht herzlich einladen. Zum binden des Kranzes treffen wir uns am Mi um Uhr am Haus des Gastes.Wir bitten auch hier um Eure Teilnahme. Unsere Holzaktion an der Grillhütte Fischbacher Höhe findet am 8. Mai ab Uhr statt. Treffpunkt an der Grillhütte. Im Anschluss an die Arbeit werden wir dann wieder grillen. Wir bitten um Eure Teilnahme gez. Frank Kaltenbach für die Dorfgemeinschaft Fischbach TTC Schluchsee - Vorankündigung Am Freitag, 7. Mai findet die Generalversammlung des TTC Schluchsee im Gasthaus Schwörer statt. Da wieder Vorstandswahlen fällig sind, wird um Terminvormerkung gebeten. gez. die Vorstandschaft Schluchseeglunki e. V. Fasnetaussprache/ Allgemeine Sitzung Wir treffen uns am Samstag, 8. Mai 2010 um Uhr im Gasthaus Rössle in Faulenfürst zur Fasnetaussprache. Außerdem werden wir uns das Video vom Zunftabend anschauen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Die Vorstandschaft gez. Evelyn Freudig Trachtentanzgruppe Schluchsee Termine im Mai 11. Mai: Probe in Faulenfürst 25. Mai: Probe in Faulenfürst Hinweis: Am Mittwoch, 5. Mai zeigt die ARD um Uhr den Fernsehfilm Wiedersehen mit einem Fremden bei welchem die Trachtentanzgruppe als Statisten mitgewirkt haben. Vielleicht sehen sie/wir dort keinen Fremden, sondern ein paar bekannte Gesichter. Landfrauen Faulenfürst-Balzhausen Nordic Walking Jeden Freitag vom 7. Mai bis Ende September laden wir zum Nordic Walking durch Faulenfürsts Wälder ein. Je nach Kondition laufen wir zwischen 45 und 60 Minuten. Auch Anfänger und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen. Rückfragen bei Hedwig Mutter, Tel Treffpunkt: Haus des Gastes Faulenfürst, jeweils Uhr. Basteln Das für den Mittwoch, 5. Mai geplante Basteln muss leider ausfallen. Wir werden es ein andermal nachholen. 11

12 Neue Homepage der Gemeinde Schluchsee Die Gemeinde Schluchsee erstellt z.z. eine neue kommunale Homepage. Gerne möchten wir den Vereinen und den Gewerbebetrieben (ausgenommen den touristischen Betrieben, die bereits durch die HTG erfaßt sind) der Gemeinde die Möglichkeit geben, sich auf der Homepage mit einer kurzen Beschreibung und den Kontaktdaten zu präsentieren. Bitte füllen Sie den nebenstehenden Vordruck aus und geben diesen wieder an die Gemeindeverwaltung Schluchsee zurück, bzw. lassen uns die Daten anderweitig zukommen. Die Angaben sind freiwillig und müssen nicht vollständig angegeben werden. Die Angabe Ihrer Homepageadresse setzt voraus, dass einer Verlinkung zugestimmt wird. Wünschen Sie weiter, dass Ihr Firmen- oder Vereinslogo veröffentlicht wird, dann senden Sie Ihr Logo bitte als JPG- Datei an Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro Schluchsee unter der Nummer 07656/77-20 oder Vielen Dank. Narrenzunft Lenzkircher Dengele e.v. Tag der offenen Tür im Narrenschopf Programm: 1.Mai Uhr Uhr: Eröffnung durch Narrenvater Sascha Phlippen anschließend: Segnung durch Pfr. Johannes Buchmüller Uhr: Frühschoppenkonzert mit der Stadtmusik Lenzkirch im Festzelt Uhr: Tanz und Unterhaltung mit den Haslach Hallodris im Festzelt Bis Uhr Führungen durch den neu renovierten Narrenschopf Kinderbetreuung und Hüpfburg Für das leibliche Wohl sorgt Narrenkoch Wolfgang Mahler auf dem Festplatz hinter dem Kino im Höfle 12

13 13

14 Kochen Wir bieten, in Zusammenarbeit mit dem Forum Ernähren, Bewegen, Bilden Breisgau-Hochschwarzwald, folgende Veranstaltung an: Junges Gemüse, knackig und frisch Brotaufstrich mit Radieschen Frühlingsfrische Salate Leckeres aus dem Backofen mit Spargel, Kohlrabi und Spinat. Lernen Sie neue Rezepte kennen und probieren Sie diese gleich aus. Referentin: Hannelore Green aus Titisee-Neustadt. Die Veranstaltung findet am 10. Mai um Uhr in der Hauptschule Schluchsee statt. Kostenbeitrag Euro 5,- pro Teilnehmerin. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch und Behälter für Lebensmittel. Wir laden alle unsere Mitglieder und auch Nichtmitglieder recht herzlich ein. Anmeldung bei Hedwig Mutter, Tel Einladung zur Maiandacht Die Maiandacht in Balzhausen findet am Mittwoch, den 12. Mai 2010 um Uhr statt. Am Dienstag, 18. Mai gestalten die Landfrauen Faulenfürst-Balzhausen in der Josef-Kapelle in Faulenfürst im Anschluss an den Uhr-Gottesdienst eine Maiandacht. Gabriele Altmann, Schriftführerin Blasiwälder Notepflümler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 8. Mai um Uhr im Blasiwälder Hof statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft / Kassenprüfer 5. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft SC Blasiwald e.v. - Einladung Jugendversammlung Unsere Jugendversammlung findet am Mittwoch, 12. Mai um Uhr im Blasiwälder Hof in Blasiwald statt. Hierzu laden wir alle jugendlichen Mitglieder des SC Blasiwald mit ihren Eltern recht herzlich ein. Nadine Schwarz, Jugendleiterin Schwarzwaldverein - OG Schluchsee Richtigstellung In der letzten Rundschau wurde versehentlich behauptet, Hermann Schlachter sei vom Schwarzwaldverein geehrt worden. Mit freundlicher Bitte um Entschuldigung stellen wir nun klar, dass Alfred Schlachter bei der Generalversammlung des Schwarzwaldverein für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Frauengemeinschaft Blasiwald Danke!!! Am Sonntag, den 18. April 2010 durften wir unser 40. jähriges Bestehen feiern. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gästen bedanken, die uns durch Ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit und Wertschätzung zu unserer Gemeinschaft gezeigt haben. Ein besonderer Dank gilt: - dem Musikverein Blasiwald für die musikalische Überraschung - Der Gemeinde Schluchsee - Der Ortsverwaltung Blasiwald - Dem Ski Club Blasiwald - Der Guggenmusik Blasiwälder Notepflümler - Der freiwilligen Feuerwehr Blasiwald - Den Landfrauen von Schönenbach für Ihre Glückwünsche und Geldgeschenke. hochkultur Die Vorstandschaft Hermann Dischler ( ) Eine umfassende Ausstellung über Leben und Werk des bedeutenden Schwarzwaldmalers mit bislang nicht veröffentlichten Frühwerken. Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. Mai um Uhr im Blasiwälder Hof in Blasiwald laden wir alle Mitglieder und Freunde des Skiclubs recht herzlich ein. Im Interesse des Vereins hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Sportwarte 5. Kassen- und Kassenprüfbericht 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Dietmar Schwarz, 1. Vorsitzender 2. Mai 13. Juni 2010 Kurhaus Hinterzarten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag und an den Feiertagen Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 7,- (mit Gästekarte 2,- Ermässigung) Kinder & Jugendliche 6-14 Jahre: 2,- Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht. Öffentliche Führungen: Samstags 16 Uhr: 2,- Mehr Informationen: Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Information Hinterzarten Freiburger Straße Hinterzarten Fon +49(0)

15 Feierliche Eröffnung des neuen Schluchsee-Seerundweges Sonntag, den 16. Mai 2010, Schluchsee-Aha Nach einer ca. halbjährigen Bauzeit kann am Sonntag, den 16. Mai der neue Wegeabschnitt des Schluchsee-Seerundweges im Bereich Aha offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Mit diesem neuen Wegeabschnitt ist der Seerundweg um den größten Schwarzwaldsee noch attraktiver. Bisher mussten Spaziergänger, Wanderer oder Radfahrer im Bereich Aha immer ein kurzes Stück entlang der B 500 in Kauf nehmen. Dies ist nicht mehr der Fall und alle Besucher können nun auch auf diesem Wegeabschnitt direkt am See ihrem Freizeitvergnügen nachgehen. Diese Attraktivitätssteigerung soll mit einer kleinen offiziellen Feier gewürdigt werden. Zentraler Veranstaltungsort wird die Wiese gegenüber dem Wellnesshotel Auerhahn sein. Neben der Eröffnung des Seeweges wird mit einem Rahmenprogramm die ganze Vielfalt des Freizeitangebotes rund um den größten Schwarzwaldsee dargestellt. Der Tag läuft unter dem Motto Natur & Wassersport. Präsentieren werden sich alle Anbieter mit einem Freizeitangebot am und auf dem Schluchsee. Programm: Uhr Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Gündelwangen Uhr Offizielle Eröffnung des Seerundweges Uhr Rahmenprogramm mit - E-Bike Testfahrten um den See - MTB-Tour und Tourenrad rund um den Schluchsee - Nordic-Walking am Schluchsee - geführte Wanderung zum Bildstein (Schwarzwaldverein) - Schnuppersegeln mit den Segelvereinen am Schluchsee und der Segelschule Pohl - Schnuppersegeln mit den Mini-12ern des Segelzentrums Schluchsee - Tauchschule Lang - Bootsverleihstationen am Schluchsee und das Rundfahrtschiff St. Nikolaus - Kinderprogramm - Musikalische Unterhaltung Ende ca Uhr Der Südschwarzwald-Radweg - ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald Der Südschwarzwald-Radweg ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald Es ist soweit: der Winter im Schwarzwald ist beinahe vorbei und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen verlocken dazu, sich wieder in der freien Natur zu bewegen. Wandern, Klettern, Segeln, Radfahren den sportlichen Betätigungsmöglichkeiten im Schwarzwald sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es in diesem Sommer mit einer Radtour durch den gesamten Südschwarzwald? Der 264 km lange Südschwarzwald- Radweg verläuft nahezu ohne Höhenanstiege und ist somit besonders für Tourenradfahrer und Familienradler geeignet. Der einzige starke Höhenanstieg zwischen Kirchzarten und Hinterzarten kann mit der Bahn überbrückt werden, was rund 500 Höhenmeter einspart. Für die gesamte Runde sollte man 3 bis 4 Tagesetappen einplanen. Nimmt man Hinterzarten als Ausgangpunkt, führt die Strecke zunächst vorbei an Bergen und Mooren des Hochschwarzwaldes hin zum berühmten Titisee und von dort auf die Baar-Hochebene mit der eindrucksvollen Wutachschlucht. Der Weg verläuft weiter entlang blühender Wiesen und uriger Schwarzwaldhöfen, vorbei an mittelalterlichen Städtchen am deutschen Rheinufer. Bei Rheinfelden führt der Radweg in die Schweiz über Basel, das französische Hunningue und weiter nach Weil am Rhein. Zurück in Deutschland geht es durch sonnige Weinberge und Kurorte im Markgräflerland bis hinein in Freiburgs Altstadt. Zum Ausgangspunkt der Tour kommt man mit dem Zug ab Kirchzarten-Himmelreich durch das wildromantische Höllental wieder nach Hinterzarten. Entlang der Strecke, die für Tourenräder geeignet ist, gibt es viele interessante Abstecher sowie zwei größere Varianten, die je nach Kondition und Zeit gewählt werden können. Die eine führt über den Dinkelberg zwischen Rheinfelden und Lörrach, die andere hinauf in die Ausläufer des Feldbergmassivs auf den 1196 Meter hohen Rinken-Pass. Der Einstieg in den Rundweg ist dank der durchgängigen und einheitlichen Beschilderung überall möglich. Die Radwege sind überwiegend asphaltiert, ansonsten verlaufen die Strecken auf gut ausgebauten land- und forstwirtschaftlichen Wegen. Detailinformationen zur Strecke sowie Unterkünfte entlang des Weges finden Sie entweder im Internet unter und im Bikeline-Führer Südschwarzwald- Radweg Ohne Höhenanstieg rund um den Naturpark Südschwarzwald aus dem Esterbauer Verlag. Für das leibliche Wohl sorgen das Wellnesshotel Auerhahn und der Unterkrummenhof. Rund um den See können sich alle Besucher und Aktiv-Freunde stärken bei: Kiosk Aha (Günter Bartsch), Unterkrummenhof (Rita Kessler), Kiosk Seebrugg (Fam. Müller), Bahnhof Seestation Schluchsee (Familie Baldus/ Kapfer). Auf Ihren Besuch freut sich: Gemeinde Schluchsee und Hochschwarzwald Tourismus GmbH Suche Mitarbeiter die Lust haben 300, bis 500, Euro dazu zu verdienen. Infos unter Telefon 07703/

16 Alleinscholle... gemeinsam stärker sein! Vortragsmontag im Caritas-Haus Feldberg "... und immer wieder habe ich das verdammte Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen. Ja, ich bin alleinerziehend, aber nein, denken Sie bloß nicht, ich vernachlässige mein Kind! Ich tue natürlich alles, um die Tatsache auszugleichen, dass ich nicht mit seinem Vater zusammenlebe..." Der Paar- und Familientherapeutin Viola Proft-Winter fällt bei Ihrer Arbeit immer wieder auf, dass viele Frauen in ähnlichen Situationen leben. Sie haben einen anstrengenden Alltag, der sie teilweise über die Grenzen der Belastbarkeit fordert. Um hier eine Hilfestellung zu bieten hat Frau Proft-Winter das Projekt "Alleinscholle" ins Leben gerufen. Das Mütternetzwerk soll dazu dienen sich mit anderen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Es soll Müttern oder auch Vätern helfen, selbst aktiv zu werden und durch die Verbindung mit anderen neue Lebensqualität zu gewinnen. Am um 19:00 Uhr wird in der Aula des Caritas-Haus Feldberg das Projekt "Alleinscholle" vorgestellt. Hierzu moderiert Annette Hoch, Moderatorin des SWR, eine Gesprächsrunde mit der Projektleiterin Frau Proft-Winter, sowie den Mitwirkenden Frau Böhler und Frau Heinike. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der "Alleinscholle" besprochen und Raum für Fragen von Interessierten gegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Vortragsort ist das Caritas-Haus Feldberg, Passhöhe 5 in Feldberg. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter oder Zu verkaufen neuwertiger Eckholm zum Stauchen und Treiben und ein Handgewindeschneidklupe, 2-3 Zoll Schriftliche Offerten unter Chiffre-Nr an Druck+Papier Berenbold, Postfach 1150, Ti.-Neustadt Mercedes Sprinter Kastenwagen 8 Jahre alt, 2 Jahre TÜV, mit eingebauten Regalen. Wir suchen zuverlässige Küchenhilfen, Spüler und Putzhilfe ab Mitte Mai, Arbeitszeit nach Vereinbarung. Tischlein deck dich - das 1. XXXXL-Restaurant im Südschwarzwald, Schluchsee Telefon 0162/ Rasentraktor Elektrolux zu verkaufen PROMAC RB, sehr guter Zustand, 14,5 PS, Schnitt 92 cm, VB 1000, Euro Telefon 07655/ Denkmal des Monats Nicht zu allen Kreuzen, die wir in dieser Schriftenreihe vorstellen, gibt es eine interessante Geschichte zu erzählen. Manchmal ist es einfach die Schönheit des Kreuzes, die es interessant macht. Wenn man das Eisenkreuz an der Straße nach Schönenbach an der Abzweigung Kirschbaumweg betrachtet, fällt die grazile Form auf. Das Kreuz auf dem Sockel stammt aus dem Jahr 1903 und trägt die Inschrift: Es ist vollbracht. Seit dem 17. und 18. Jahrhundert wurden zahlreiche, noch heute die Landschaft mitprägende Wege- und Flurkreuze errichtet. Diese Flurkreuze sind als Weiterführung der langen Tradition der Sühnekreuze zu verstehen, doch sind sie nicht als Sühnekreuze errichtet worden, sondern Ausdruck der tief verwurzelten Religiosität der ländlichen Bevölkerung anzusehen. Obwohl das Kreuz aus Gusseisen ist, erscheint es in seiner filigranen Art leicht. Von Fachleuten wird dieses Kreuz als künstlerisch wertvoll eingestuft. Die Schönenbacher können auf dieses Kreuz stolz sein. Schriftliche Offerten unter Chiffre-Nr an Druck+Papier Berenbold, Postfach 1150, Ti.-Neustadt IHR PARTNER FÜR Anzeigen Gestaltung Werbung Telefon 07651/ Der große Wunsch nach Glück und Freude Vortrag von Christof Leuze am Mittwoch, 12. Mai 2010, Uhr im Kurhaus am Titisee. Kostenbeitrag 5, Euro Stiftung Grabsbotschaft Stuttgart 16

17 Ihr Spezialitäten-Restaurant in Schluchsee mit Fisch-, Wild-, Geflügel- und Lammgerichten Hotel-Restaurant Inhaber: Andreas Schreyer Im Wiesengrund Schluchsee Tel / Fax 07656/9175 Gerne erwarten wir Ihre Tischreservierung. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schreyer und Familie Mutzel GROSSES SPARGELBUFFET am Samstag, 1. und 22. Mai und am Samstag, 5. Juni jeweils ab Uhr Für Ihre Familienfeier empfehlen wir unser Restraurant Schmalztöpfle Bergwanderfreunde Lenzkirch Adventliche Reise nach Salzburg und Berchtesgaden vom 4. bis 13. Dezember 2010 Der Leiter der Bergwanderfreunde Lenzkirch, Klaus Kurtz, bietet auch in diesem Jahr eine adventliche Reise an. Neben diversen Ausflügen und kleinen Wanderungen durch die winterliche Landschaft des Salzburger- und des Berchtesgadenerlandes werden adventliche Veranstaltungen besucht. 4. Dezember, Uhr Das Salzburger Turmblasen am Residenzplatz, Altstadt Leitung: Horst Hofer Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Schorn, St. Leonhard 5. Dezember, Uhr Besuch des Salzburger Adventsingens Wer klopfet an im Großen Festspielhaus Gemeinsames Abendessen im Hotel Hubertushof in Anif 6. Dezember Uhr Salzburger Festungskonzert/Festung Hohensalzburg mit dem Festival Ensemble Salzburg Gemeinsames Candlelight Dinner im Festungsrestaurant 7. Dezember, Uhr Tobi Reiser Adventsingen Aus einer schönen Rose in der Universitätsaula Gemeinsames Abendessen im Gasthaus Schorn, St. Leonhard 8. Dezember, Uhr Besuch der Salzburger Adventserenaden Volksmusik und Klassik sowie Texte zum Advent bei Kerzenlicht im Gotischen Saal, Altstadt Gemeinsames Abendessen im Goldenen Hirschen zu Salzburg 9. Dezember, Uhr Mozart-Dinner-Konzert im Barocksaal St. Peter in Salzburg 10. Dezember, Uhr Salzburger Advent Und sie folgten dem Stern in der St. Andrä-Kirche in Salzburg Gemeinsames Abendessen im Hotel Hubertushof in Anif 11. Dezember, Uhr Adventsingen in Berchtesgaden im Kur- und Kongresshaus Gemeinsames Abendessen im Hotel Rehlegg in Ramsau 12. Dezember, Uhr Heilige Nacht in der Wallfahrtskirche St. Bartholomä Lesung der Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma anschl. Abendessen in der historischen Gaststätte St. Bartholomä, Königssee 13. Dezember, 9.00 Uhr Heimreise nach Lenzkirch Einzelheiten können in einem 28-seitigen Spezialprospekt Salzburger Adventsingen nachgelesen werden, das bei Klaus Kurtz, Lenzkirch, An der Haslach 1, Telefon 07653/844 erhältlich ist. 1. Wanderung des Sommerprogramms 2010 Wandern am Vierwaldstättersee auf dem Weg der Schweiz vom 8. bis 9. Mai 2010 Der Urnersee führt bergauf und bergab ein neuer Weg durch die Alte Eidgenossenschaft: Der Weg der Schweiz. Dieser einzigartige Beitrag zur schweizerischen 700-Jahrfeier von 1991 wurde nach seiner Einweihung innert kürzester Zeit zur großen Attraktion. Es steht fest, daß kein anderes Jubiläumsereignis bei der Bevölkerung eine solche Bekanntheit und Beliebtheit erreichte wie dieser Weg. Die Begeisterung kannte buchstäblich keine Grenzen: Auch in unserem Land ist der Weg heute weitherum bekannt. Das Jubiläum ist Vergangenheit - aber nicht das Wanderfieber am Urnersee: Es brennt und lodert weiter. Der Weg der Schweiz ist ein mit vielen historischen Kleinoden geschmücktes Landschaftsmonument das die Kantone mit gültiger Hilfe einer überreichen Natur der Bevölkerung zum Geschenk machten. Als einzigem Teil des Jubiläums von 1991 war ihm von Anfang an das Glück beschieden, über 1991 hinaus bestehen bleiben zu dürfen. So ist er heute auch das einzige Denkmal, das an die 700-Jahrfeier von 1991 erinnert. Auskünfte und Anmeldung beim Leiter der Bergwanderfreunde Lenzkirch, Klaus Kurtz, An der Haslach 1, Lenzkirch, Telefon oder Fax 07653/884. HOTEL - RESTAURANT MIT GÄSTEHAUS Die Spargelsaison ist eröffnet! Frischer Spargel aus Feldkirch im Markgräflerland Am Samstag, 1. Mai bieten wir ein kalt-warmes Spargelbuffet mit versch. Variationen und dazugehörigen Hauptgängen wie Wild, Fisch und Fleischgerichte an. Preis pro Person 17,90 Euro Beginn Uhr. Um Tischreservierung wird gebeten! Am Sonntag, 2. Mai bieten wir Ihnen diverse Spargelmenüs an. Ludwig-Kegel-Straße Lenzkirch Telefon 07653/219 Fax 07653/9222 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schwörer und Team 17

18 Aus der Nachbarschaft Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis Uhr. Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle Titisee-Neustadt Montag, Integrationskurs (Ute Kienzler), 13:00, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Internet für Späteinsteiger (Andreas Reinhardt), 15:00, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum Internet für Einsteiger (Andreas Reinhardt), 18:30, Neustadt, Kreisgymnasium, Computerraum Yoga für den Hormonhaushalt (Birgit Neuhardt), 19:30, Neustadt, Gesundheitspraxis Neuhardt, Kurbadstraße 1 Dienstag, Wandern + Gesundheit (Barbara Kaltenbach), 15:00, Neustadt, Jugendherberge, Parkplatz EDV-Buchführung mit Lexware (Gregor Brill), 18:00, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum Mittwoch, PDF-Files erstellen und bearbeiten (Till Klump), 18:30, Neustadt, Kurverwaltung, VHS-Computerraum Staudengärten - Eine Einführung mit Bildern (Evelyn Dorothea Thieme-Kienhöfer), 19:00, Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Anmeldung und Information bei der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Einladung zur Informationsveranstaltung Schulfrucht am von 10:00 12:00 Uhr im Regierungspräsidium Freiburg / Schwarzwaldsaal, Bissierstraße 3, Freiburg Ziel der Informationsveranstaltung ist es, das Schulfruchtprogramm vorzustellen, Ihre offenen Fragen zu beantworten (z.b. wie bekomme ich als Träger oder Schule die finanzielle Unterstützung, wie werde ich als Lieferant zugelassen, welche Begleitmaßnahmen muss ich beachten) und die Partnersuche Schule Lieferant Sponsor zu erleichtern. Zielgruppe Träger von Kindertageseinrichtungen, Grundschulen sowie Schulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung, deren Fördervereine, Sponsoren und Lieferanten (Obst- und Gemüseerzeuger) aus der Region. Referenten: Begrüßung: Dieter Blaeß und Siegfried Specker, Regierungspräsidium Freiburg Stefanie Lapcik, Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opfingen Vorteile und Beweggründe für die Lieferanten Anja Meyer, Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald Fruchtig fit wir machen mit Hans-Ulrich Glück und Eva Beuttler, Regierungspräsidium Tübingen Programm Schulfrucht und Vorstellung ausgewählter Beispiele Informationenstände: Angebote des Forums ernähren, bewegen, bilden, BeKi - Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und Erzieher, Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Das Schulfruchtprogramm Baden-Württemberg möchte Kinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten heranführen und vermitteln, dass Obst und Gemüse nicht nur gesund ist sondern auch lecker schmeckt. Neben diesem direkten Effekt soll mit dem Programm auch dem rückläufigen Obst- und Gemüseverzehr entgegengewirkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen stellt die EU den Mitgliedsstaaten Geld zur Kofinanzierung von Obst- und Gemüselieferungen an vorschulische und schulische Einrichtungen zur Verfügung. Für Baden-Württemberg stehen jährlich mindestens zwei Millionen Euro für Obst- und Gemüsemahlzeiten zur Verfügung. Leider kann das Land nicht für die notwendige Kofinanzierung einstehen. Das heißt 50 Prozent der Kosten müssen von Dritten getragen werden, z.b. Schulen, Schulträgern, Fördervereine, Eltern oder Sponsoren sein. Weitere Informationen: Kontakt/Anmeldung (bis 28. April 2010): LRA Breisgau-Hochschwarzwald / Fachbereich Landwirtschaft, Europaplatz 3, Breisach Stefanie Lapcik Anja Meyer Obst- und Gartenbauberatung Forum ernähren, bewegen, bilden Tel.: Tel Mail Stefanie.Lapcik@lkbh.de Mail Anja.Meyer@lkbh.de. Reitverein Schlüchttal e. V. Traditioneller Pferdemarkt in Birkendorf am 1. Mai Der Reitverein Schlüchttal e. V. und der FC Birkendorf laden die Bevölkerung und die Feriengäste, alle Pferde- und Hundefreunde zum traditionellen Pferdemarkt nach Birkendorf ein Vorstellung der Verkaufspferde Großes Schauprogramm S- Dressur, Hengstvorstellungen Akrobatik vom Feinsten, Show-Horses-Team Der Blaue Traum Barbara Steiger mit ihrem Trakehnerhengst und einer Tänzerin Westernreiten u.v.m Vorstellung der Verkaufspferde unter dem Reiter Kinder werden mit einem Karussell, Ponyreiten, Hufeisenquiz, Schminkstand, Sandkasten und einem Kindermalwettbewerb unterhalten. Außerdem werden Kutschfahrten durch Birkendorf angeboten. Daneben findet der beliebte Second Hand - Basar für gebrauchte Pferdesportartikel sowie Pferdetransporter und Kutschen statt. Auf dem Freigelände werden Verkaufs- und Informationsstände über Futtermittel, Kleintraktoren, Weidezubehör, Anhänger etc. für Kurzweile sorgen. Der FC Birkendorf wird sich um das leibliche Wohl der Gäste bemühen und freut sich auch auf Maiwanderer und Ausflügler die bei uns Station machen!. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auskunft und Anmeldung von Verkaufspferden und Pferdesportartikeln unter Telefon Fax , Pferdemarkt-Birkendorf@web.de, Reitverein Schlüchttal e.v. Herbert Brutschin, 1. Vors. Landfrauenverein Staufen Die Landfrauen von Staufen laden am Sonntag, 2. Mai 2010 zum Kapellenfest ein. Gottesdienst um Uhr in der Kapelle in Bulgenbach, umrahmt von der Singgruppe Berau-Brenden. Ab ca Uhr Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Rothaus im Bürgerhaus Staufen. Für das leibliche Wohl, insbesondere mit selbstgebackenen Torten und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Vorstand Zahngesundheit bei unseren Hunden und alles was dazu gehört Vortrag von Frau Dr. Ulrike Marquart (Tierärztepartnerschaft Dr. Marion Engel & Dr. Ulrike Marquart, Lauffenburg) Alle interessierten Hundebesitzer sind herzlich dazu eingeladen. Mittwoch, 5. Mai 2010, Uhr, Hunderudel Albtal - St. Blasien Gasthof Vogelbacher, Unterkutterau 2 Telefon / (R.Rimmele) 18

19 Tag der Offenen Tür im Zentrum Neuenzell in Ibach/St. Blasien am Samstag, 15. Mai 2010 von 11 bis 18 Uhr Das Zentrum Neuenzell, Ganzheitlich-Spirituelle Lebensschule in Ibach bei St. Blasien öffnet am 15. Mai seine Türen, um Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit zu geben, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, den Ort und die Arbeit kennen zu lernen. Neben Zeit für individuelle Gespräche bei Kaffee, Tee und Kuchen aus der Vollwertküche von Neuenzell kann das Haus besichtigt werden. Außerdem stellen einige der Mitarbeiter/innen ihre Arbeit in Kurz-Workshops vor. Das Zentrum Neuenzell arbeitet seit 28 Jahren erfolgreich im psycho-spirituellen Bereich und begleitet Menschen aller Altersstufen in ihren inneren Wachstumsprozessen. Die Ausrichtung dabei ist eine gelebte, erfahrbare Spiritualität, die sich ganzheitlich mit dem Alltag verbindet. Meditation, Einzelbegleitung, Seminare, Fortbildungen und Supervision umfassen das Angebot. Es ist auch möglich, im Zentrum Neuenzell sein individuelles Retreat zu gestalten oder an regelmäßigen Gruppenangeboten teilzunehmen. Wir bieten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD-Wald, ein unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis, eine angemessene Einarbeitung sowie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Revierförster, Herr Joachim Mayer, Tel.: 0172/ , gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Herr Tobias Gantert, Hauptamtsleiter, Tel.: 07743/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 1. Juni 2010 an die Gemeindeverwaltung Ühlingen-Birkendorf Kirchplatz 1, Ühlingen-Birkendorf Das Programm für den Tag der Offenen Tür: ab Zeit für individuelle Gespräche, Fragen Hausführungen 11.30, und Uhr jeweils Hausführung mit Gespräch Kurz-Workshops Streaming Theatre mit Silka Neumeister Stille Wanderung mit Ulrike Gau Tanz und Bewegung mit Frouke Kuiken Individuelle Kurzsessions Musikund Stimmimprovisation mit Graham Neumeister Ganzheitliche Gesundheitsberatung mit Ulrike Silberbauer Qi Gong mit Dorotea Rudno Weitere Informationen unter , oder Lebenshilfe Hochschwarzwald Kinder mit und ohne Behinderung zusammen im Kindergarten Neustadt, Die Lebenshilfe Hochschwarzwald und der Freie Kindergarten Pfiffikus feiern die ersten gemeinsamen Schritte Schon seit September 2009 gibt es jetzt das Projekt zwischen dem Freien Kindergarten Pfiffikus und dem Schulkindergarten Regenbogen (beide in Neustadt). Dabei können bis zu 5 Kindern mit einer geistigen Behinderung oder Entwicklungsverzögerung zusammen mit gesunden Kinder einen Kindergartenalltag erleben und bekommen gleichzeitig noch eine intensive Förderung von der Seite des Schulkindergartens. Am 7. Mai 2010 von Uhr werden nun im Kindergarten Pfiffikus, Rinkenburgerstr. 23 in Titisee-Neustadt die ersten Schritte der gemeinsamen Arbeit gefeiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Um 16 Uhr wird es die Möglichkeit zu einem intensiven Informationsaustausch geben. Gemeinde Ühlingen-Birkendorf Aufgrund der Zurruhesetzung eines langjährigen Mitarbeiters sucht die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf (5.250 EW) zum 1. September 2010 einen Forstwirt (m/w) zur Vervollständigung unserer Waldarbeiterrotte. Zu den Aufgabenbereichen gehören das Schützen und Pflegen des Bestandes, die Holzernte, die Sortierung und Lagerung des Holzes sowie alle sonstigen Arbeiten, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt, mindestens den Führerschein der Klasse B, selbständiges und flexibles Arbeiten, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Vielseitigkeit und Teamfähigkeit. 19

20 20

21 Tageselternverein Dreisamtal/ Hochschwarzwald e.v. Sprechzeiten für den Bereich Hochschwarzwald (Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Eisenbach, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen) Sprechzeiten bitte telefonisch vereinbaren unter 07651/ oder Mail: im Rathaus Neustadt / Nebengebäude, 2. Stock GALERIE IM ROTEN HAUS VERONIKA ELLWANGER BONNDORFERSTR LENZKIRCH TEL:/FAX / veronika.ellwanger@t-online.de ZEIGT VOM 8. MAI BIS 24. MAI 2010 BILDER VON ANDREA HESS KERAMISCHE GEFÄSSE IN BLAU VON ELISABETH HUGENTOBLER KERAMISCHE GEFÄSSE AUS DEM HOLZFEUER VON KATHRIN NAJORKA ERÖFFNUNG: SAMSTAG, 8. MAI 2010, UHR TÄGLICH GEÖFFNET VON BIS UHR AUSSER MONTAG UND DIENSTAG ODER NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG CHRISTI HIMMELFAHRT UND PFINGSTEN GEÖFFNET Vermietungen / Immobilien Schluchsee: Landhaus, offen zur Südseite naturbelassenes Grst., EG-Etage, großzügig Essen, Wohnen, Schlafen, OG 4 Schlafzi., UG Gästewhg., BJ. 64, m2, Gar , Immobilien W. Lütte, Telefon 07751/2011 In Lenzkirch zu vermieten sehr schöne 3-Zimmerwohnung, ca. 80 qm, EBK, Balkon, Terrasse, Autostellplatz Telefon 07653/ Zimmerwohnung in Lenzkirch/Ruhbühl ca. 70 qm, EBK, Bad, sep. Eingangn, Pkw-Stellplatz ab sofort zu vermieten. KM 350, Euro + NK Telefon 07653/6473 In Altglashütten renovierte Wohnungen mit Stellplatz und NR, Garage möglich 2-Zimmerwohnung, EBK, Bad, im EG mit Gartenzugang ca. 53 qm, sofort zu vermieten. KM 325, Euro 2-Zimmerwohnung, EB-Kochnische, Bad, Balkon, im DG, ca. 40 qm, teilmöbliert, ab 1. Juli 2010 zu vermieten. KM 250, Euro Telefon 07655/1408 Tolles Angebot - Wir renovieren 5 -Hoteleinrichtung sehr günstig abzugeben! 4 Jahre alt, wie neu. Massive Holzmöbel Kirschholz und Nussbaum Made in Germany! Betten 250.-, Kleiderschränke 350.-, Nachttische paarweise 50.-, Schreibtische 200.-, Sideboards 200.-, Fernseher Nokia 30.- Vorhänge und Tagesdecken aus Brokat, Couchen, Sessel, Stühle, Bilder, Lampen etc. Besuchen Sie unseren Showroom im Parkhotel Adler, Adlerplatz 3, Hinterzarten - Telefon: Sprechtag Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag von Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt am: Dienstag, 18. Mai 2010 in Neustadt im Rathaus in der Zeit von Uhr Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils Montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761/ Vorabinfo: Nächster Sprechtag in Neustadt am 15. Juni Massiv gebautes Werkstattgebäude zu verkaufen mit Büro, Aufenthaltsraum, Lagerräume, gesamt ca. 400 qm, Grundstücksgröße 1150 qm, gut geeignet für einen Junghandwerker (Elektro, Heizung, Sanitär, Maler oder ähnliches. Schriftliche Offerten unter Chiffre-Nr an Druck+Papier Berenbold, Postfach 1150, Ti.-Neustadt Immobilienangebote in Lenzkirch Wohnhaus mit Ökonomieteil, ca. 250 Jahre alt. Grdst m 2, EG wird bei Verkauf frei, 3-Zi.DG-Whg. ist vermietet, sanierungsbedürftig ,-- Euro 2-Zimmer- Ferienwohnung mit Südwestbalkon, Alfred- Hummel-Straße, OG, Wohnfläche 53,43 m 2. Bj. 1989, beziehbar ,-- Euro Saig; 2-Zi-Ferienwohnung mit Alpenblick in 5-FH, ca. 61 m 2 Wohnfl., 1. DG, Südostbalkon, Keller, KFZStellplatz, sofort beziehbar ,-- Euro Mietangebot in Lenzkirch Ladengeschäft an Durchfahrtsstraße, ca. 69mÇ + Nebenfl. Lager, WC, Flur ca. 34 m 2 KM 650,-- Euro Zuverlässige, freundliche Aushilfe gesucht für nachmittags - auch sonn- und feiertags. Café zum gscheite Beck Erich Bizenberger, Feldberg, Telefon 07655/341 21

22 Apotheken-Notdienstplan Internet: Datum Apotheke 22 Mi Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Do Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Kur-Apotheke Bonndorf Martinstr. 39 Tel.: Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Kur-Apotheke Bürgermeister-Huber-Str. 6 Tel.: Höchenschwand Höchenschwand 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: Blasien St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Münster-Apotheke Scheuerlenstr. 20 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 10:00 bis 18:00 Uhr So Park-Apotheke Kirchplatz 7 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Mo See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11 Tel.: Schluchsee 08:30 bis 08:30 Uhr Di Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2 Tel.: Grafenhausen, Hochschwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Am Hirschenbuckel 4 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Mi Dom-Apotheke Todtmooser Str. 11 Tel.: St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Scheffel-Apotheke Untere Hauptstr. 8 Tel.: Löffingen 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Martinstr. 25 Tel.: Bonndorf Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Do Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Do Thoma-Apotheke Im Moos 1 Tel.: Bernau im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr So Kur-Apotheke Bonndorf Martinstr. 39 Tel.: Titisee-Apotheke Jägerstr. Bonndorf 2 im Schwarzwald 08:30 Tel.: 07651/8202 bis 08:30 Uhr Kur-Apotheke Bürgermeister-Huber-Str Titisee-Neustadt (Titisee) 6 Tel.: 08: bis 08: Uhr Höchenschwand Höchenschwand 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 08:30 bis 08:30 Uhr Mo Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Straße 4, Tel /91140: jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet!

23 Wir brauchen Verstärkung! Koch/Köchin in Voll- oder Teilzeit ab sofort gesucht. Arbeitszeit Wochenende und in den Ferien täglich. Reinigungskraft Wochenende und in den Ferien stundenweise auf 400, Euro-Basis gesucht, freie Zeiteinteilung. Segelverein Schluchsee, Vereinshaus Seglerhof, Aha, Telefon 07656/1048 oder 07663/1031 Ihr Partner für Anzeigenwerbung! Baustoffe Fliesen Natursteine Innenausbau Renovierungen Besuchen Sie unsere Ausstellung! Lenzkirch Bonndorfer Straße 21 Telefon / Telefax / Mobil 0170 / info@fliesen-matt.de Internet: Titisee-Neustadt 07651/ Strandbad Seebrugg Bootsverleih - Vesperstube ist wieder geöffnet! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schäuble 23

24 Donnerstag, 29. April, Uhr, ab 6 Jahren Auf der anderen Seite des Bettes Donnerstag, 6. Mai, Uhr, ab 12 Jahren Die Fremde Wir pflegen seit Jahren einen engen Kontakt zu den Landwirten und kennen die Lebensbedingungen und die Fütterung der angekauften Tiere. Metzgerei Kopfmann Pfauenstraße 20, Titisee-Neustadt Tel /5713, Fax 07651/ Windgfällstr. 2 Altglashütten Telefon 07655/513 Angebot vom 29. und 30. April magere Schweineschnitzel 100 g 0,72 3 Kalbsgulasch 100 g 1,19 3 Grillwurst Stck. 0,69 3 Rauchpeitschen 100 g 1, m 2 Mode & Schuhe in St. Blasien Unser Tipp! Wasabi-Käse Kirchplatz Schluchsee Tel /3 12 Die Grillzeit hat begonnen: Schweinehalssteaks, auch gewürzt 1 kg 4,44 Roastbeef, aus Adler-Schlachtung 100 g 1,89 Landliebe Rostbratwürste 3 x 80 g.-pack. 1,59 Frische Putenbrust 1 kg 6,90 Holzkohle 2.5 kg-btl. 2,49 ab Mittwoch, 5. Mai Ihr Geschenk Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit der neuen PUBLIC Kollektion - und mit einem edlen Präsent. Für den Kauf eines Modells aus diesem Prospekt bedanken wir uns mit einem BRIGITTE WOMAN Mini- Abo, beim Kauf von zwei Teilen im Mindestwert von 60,- mit einem edlen Notizbuch. Qualität von der Gemüseinsel Reichenau Kopfsalat oder bunte Salate, KL 1 1 Stck. 0,99 Salatgurken g, KL 1 1 Stck. 0,59 Am Freitag Badischer Spargel, KL 2 1 kg 5,99 Am Freitag, 30. April 2010 haben wir von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet! Montag- Samstag 9:30-18:00

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Nur gemeinsam sind wir stark Mag. Thorsten Rudolph Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten 1 Über Uns Hochschwarzwald

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee. 39. Jahrgang Donnerstag, 29. Juli 2010 Nummer 30

Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee. 39. Jahrgang Donnerstag, 29. Juli 2010 Nummer 30 Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Herausgeber: Bürgermeisteramt 79859 Schluchsee/Rathaus Telefon: 07656/ 77-0 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Kaiser oder

Mehr

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Gemeinde Schluchsee Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015

Onlinewerbung. hochattraktiv. Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! auf www.hochschwarzwald.de. Infos & Preise für 2015 Onlinewerbung auf www.hochschwarzwald.de hochattraktiv Infos & Preise für 2015 Lassen Sie den Kuckuck raus und fallen Sie auf! 1 Breitnau Eisenbach Feldberg Friedenweiler Häusern Hinterzarten Lenzkirch

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de

Grünschnittplätze. Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Grünschnittplätze Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Anlieferbedingungen: Die Anlieferung von Grünschnitt auf den Sammelplätzen ist für Privatpersonen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage Broschüre Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage EXPOSÉ Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 24326 Ascheberg (Holstein) Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.): 33 m² Nutzfläche (ca.): 10,40

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2017/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2015 Sylt 20. bis 24. April 2016 Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Es gibt Gewohnheiten, die sollte man ablegen. Aber

Mehr

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen.

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Unten: Wellnessbereich in der de igns-fachklinik in Altensteig mit Sauna, Sanarium (Kombination aus Sauna und

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Evang. Altenwerk Lörrach, Basler Str. 139, 79540 Lörrach Telefon: 07621/4180 Telefax: 07621/418114 Homepage: www.evang-altenwerk.de E-Mail:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier. Düren-Birkesdorf

Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier. Düren-Birkesdorf Vivendi-Dateiablage-QM-Handbuch-1.Ordner Einrichtung-Infomappe Betreutes Wohen- 5.Version Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr