geboren am in Bötzingen am Kaiserstuhl Kr. Freiburg i. Br.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geboren am in Bötzingen am Kaiserstuhl Kr. Freiburg i. Br."

Transkript

1 Schulz, Robert akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Professor mit v. Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus an der KMU Professor mit v. Lehrauftrag für Dialek. u. Historischen Materialismus an der HfB Leipzig Professor mit Lehrstuhl für Dialekt. u. Historischen Materialismus an der HfB Leipzig Professor mit Lehrstuhl für Historischen Materialismus an der KMU Leipzig o. Professor für Soziologie. Fakultät: Philosophische Fakultät ( ) Philosophische Fakultät ( ) Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion M.- l. Philosophie/Wiss. Sozialismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion M.- l. Philosophie/Wiss. Kommunism. Lehr- und Forschungsgebiete: Dialektischer und Historischer Materialismus. Allgemeine Geschichte u. Geschichte der Soziologie. Allgemeine Sozialtheorie. Marxistisch-leninistische Soziologie. weitere Vornamen: Lebensdaten: Wilhelm geboren am in Bötzingen am Kaiserstuhl Kr. Freiburg i. Br. gestorben am in Leipzig Vater: Mutter: Konfession: Eduard Schulz (Landwirt / Kleinbauer) Katharina Schulz geb. Märtin (Hausfrau) ohne Lebenslauf: Volksschule Bötzingen Vorbereitungsjahr auf Besuch des Gymnasiums Humanistisches Berthold-Gymnasium in Freiburg: Untertertia (4. Kl.) bis Unterprima (8. Kl.). (Schulabbruch wegen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit der Eltern). 12/33-4/35 Landespolizeiregiment Baden in Karlsruhe zur Infanterie-Grundausbildung (Gefr.). 4/35-2/36 Hilfspersonal an der Fliegerschule Kitzingen/Bayern. 2/36-2/38 Standortverwaltung Fliegerschule Fürth/Bayern zur Verwaltungsausbildung (Verw.-Uffz.). 2-07/1938 Verwaltungsschule Bad Harzburg mit anschließender Inspektorprüfung Uffz. d. Res. u. Regierungsinspektor bei der I. Abt. Flak - Regt. 49 in Mannheim Regierungsinspektor bei der I. Abt. Flak - Regt. 49 am Westwall u. in Frankreich. 4/42-01/43 I. Abt. Flak - Regt. 49 als Teil der 9. Flak-Division in der 6. Armee in der Sowjetunion Gefangennahme im Nordriegel von Stalingrad. Juni 1943 Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD) Propagandist d. NKFD im Lager 97 (Jelabuga), 27 (Krasnogarsk) u. Lazarett Arsk bei Kasan. 5-10/1944 Politschüler im Lehrgang an der Antifa-Schule Moskau. 10/44-7/46 Assistent u. Hilfslehrer an der antifaschistischen Politschule in Moskau (russ. Dolmetscher) Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft. 8/46-5/47 Kultur-politische Betreuung d. Heimkehrer u. Umsiedler im Quarantänelager (106er Kaserne) im Auftrag der SMA Berlin-Karlshorst im Umsiedleramt Leipzig (Stellv. Lagerleiter) Mitglied der SED und Referent des Kreisvorstandes Leipzig Nebenberuflicher Dozent für Geschichte an der Vorstudienanstalt der Universität Leipzig Studienbeginn an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Studium an der Gewifa in der Fachrichtung Wirtschaftspolitik Hilfsassistent am FMI (Volontärassistent bei Prof. Harig). 10/49-3/50 Dozent für Historischen Materialismus am Theaterinstitut Weimar Wiss. Assistent am Franz-Mehring-Institut, Abt. Historischer u. Dialektischer Materialismus. Sept Staatsexamen als Diplom-Wirtschaftler, Dipl. rer. pol Berufung als Hochschuldozent für Historischen u. Dialekt. Materialismus an der Univ. Leipzig Professor mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen und Historischen Materialismus am FMI Professor für Dialektischen u. Historischen Materialismus am Institut für Philosophie d. KMU. Juni 1958 Wegen Revisionismus u. Inkonsequenz in d. Auseinandersetzung mit dem sog. Pseudo- Marxisten Ernst Bloch Lehrverbot u. Beurlaubung von den Aufgaben an der KMU Leipzig Professor mit vollem LA für Dialektischen u. Historischen Materialismus an der HfB Leipzig Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus an der HfB Leipzig Professor mit Lehrstuhl f. Historischen Materialismus an d. Philosophischen Fakultät d. KMU Gründung der selbständigen Abt. Soziologie an der Philosophischen Fakultät d. KMU Berufung als o. Professor für Soziologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig o. Professor für Soziologie an der Sektion Marx. - Lenin. Philosophie/ Wiss. Kommunismus Abberufung als o. Professor an der KMU Leipzig und Emeritierung.

2 Qualifikationen: Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität. Thema: Die Lösung der nationalen Frage in Rumänien: Untersuchungen über Probleme und Erfolge marxistischer Nationalitätenpolitik. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Walter Markov. Doz. Josef Schleifstein. Ehrenpromotion: Dr. phil. h. c. durch die Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft akademische Selbstverwaltung: Komm. Direktor des Franz - Mehring - Instituts Direktor des Franz - Mehring - Instituts Prorektor für das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium u. 1. Stellv. des Rektors Ltr. der Abt. Historischer Materialismus am Institut für Philosophie Stellv. Direktor des Instituts für Philosophie und Ltr. der Abt. Historischer Materialismus Ltr. des Wiss. Rates für Philosophie beim Prorektor für Gesellschaftswissenschaften Ltr. der selbständigen Abt. Soziologie in der Philosophischen Fakultät Ltr. des Wissenschaftsgebietes Soziologie. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied des Nationalkomitees Freies Deutschland Mitglied des Sekretariats der SED-Universitätsparteileitung Vorsitzender des Wiss. Beirats für das gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium beim Staatssekretariat für das Hochschulwesen Mitglied der Sektion Philosophie der AdW zu Berlin Mitglied des Wiss. Rates des Lehrstuhls für Philosophie am IfG beim ZK der SED Prorektor für das Gesellschaftswissenschaftliche Grundstudium an der HfB Leipzig. seit 1964 Mitglied des Rates für Soziologische Forschung in der DDR am IfG beim ZK der SED. seit 1966 Mitglied der Abt. Internationale Sportsoziologie im Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes- /Körpererziehung (ICSSPE) als ständig beratendes Gremium der UNESCO. Mitglied des Rates der Internationalen Soziologischen Gesellschaft (ISA) u. Vorsitzender der Sektion Soziologie der DDR Vorsitzender des Bezirksvorstandes der Gewerkschaft Wissenschaft im FDGB. Ehrungen: 1940 Kriegsverdienstkreuz II. Kl Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Verdienstmedaille der DDR Vaterländischer Verdienstorden (Bronze) Verdienstmedaille der NVA (Bronze). Publikationen: (Auswahl) Friedrich Ludwig Jahn ein Patriot unseres Volkes. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1952/53 (2) H. 1, S Über das Wesen der Gesetze in Natur und Gesellschaft. (Beitrag zu Stalins Arbeit Ökonomische Probleme des Sozialismus ). In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1952/53 (2) H. 4, S Karl Marx und Friedrich Engels Kampf um die Einheit Deutschlands. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1952/53 (2) H. 9/10, S Friedrich Ludwig Jahn ein Patriot unseres Volkes. Berlin: Sportverlag, Deutsche in Rumänien: Das Nationalitätenproblem in der rumänischen Volksrepublik. Leipzig/Jena: Urania-Verlag, Erfahrungen auf dem 3. Weltkongress für Soziologie. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1956/57 (6) H. 5, S Arbeiterklasse und Nation. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1956/57 (6) H. 6, S u. a. Über den Fortschritt: eine Auseinandersetzung mit einigen Auffassungen von Prof. Dr. Bloch, Leipzig. In: Forum: Wissenschaftliche Beilage; 1957, 3 [a]. Berlin: Verlag Junge Welt, 1957.

3 ; Horn, Johannes Heinz Kritisches zum Fortschrittsbegriff Ernst Blochs. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1957 (5) H. 1, S Zur Rolle der ökonomischen Tätigkeit der Volksmassen in der Geschichte (Kritische Bemerkungen zu J. Kuczynski: Der Mensch der Geschichte macht). In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1957/58 (7) H. 1/2, S Die marxistisch-leninistische Lehre von den Klassen Grundlage für die Analyse der Struktur und Entwicklung der Gesellschaft. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R. 1957/58 (7) H. 3, S Über die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die Lösung der nationalen Frage. In: Oktoberrevolution und Philosophie (Taschenbuchreihe Unser Weltbild, H. 2). Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, 1958 Über die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die Lösung der nationalen Frage. In: DZfPh 1958 (6) H. 1, S [Hrsg.] Beiträge zur Kritik der gegenwärtigen bürgerlichen Geschichtsphilosophie. Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaften, Einige Bemerkungen über den bürgerlichen Nationalismus. In: Probleme des Friedens und des Sozialismus: Zeitschrift der kommunistischen und Arbeiterparteien für Theorie und Information. Berlin: Dietz-Verlag, 1959, H. 9, S Über Ort und Wert des Nationalen im Denken des Technikers der Gegenwart. In: Wiss. Zeitschrift der Hochschule für Bauwesen Leipzig 1959 (6) H. 5, S Der XXI. Parteitag der KPdSU Demonstration u. Kraftquell des proletarischen Internationalismus. In: DZfPh 1959 (7) H. 5/6, S Nationalfest und Nationalgeist. In: Theorie und Praxis der Körperkultur 1959 (8) H. 12, S In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1960 (8) H. 3, S Über Grundsätze sozialistischer Politik der DDR gegenüber Afrika. In: Geschichte und Geschichtsbild Afrikas: Beiträge zur Arbeitstagung für neuere u. neueste Geschichte Afrikas am 17. u. 18. April 1959 in Leipzig. Berlin: Akademie-Verlag, In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (8) H. 4, S Über die Unterstützung der nationalen und koloniale Befreiungsbewegung durch die DDR. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (9) H. 1, S Die Überlegenheit der marxistischen Soziologie (zum IV. Weltkongress für Soziologie). In: Dt. Zeitschrift für Philosophie 1960 (8) H. 5, S Neuerer der Produktion meistern die Technik. In: Dt. Zeitschrift für Philosophie 1960 (8) H. 8, S Der sozialistische Mensch meister die Technik. In: Dt. Zeitschrift für Philosophie 1960 (8) H. 8, S Der Deutschlandplan des Volkes schöpferische Anwendung der Grundgedanken von Friedrich Engels zur nationalen Frage. In: Dt. Zeitschrift für Philosophie 1960 (8) H. 11/12, S Scheler, Hermann; Schulz, Robert; Söder, Günter [Hrsg.] Soziologie und Gesellschaft: Beiträge zum 4. Weltkongress für Soziologie. Berlin: Dietz-Verlag, 1960.

4 ; Eichhorn, Wolfgang Heft 4: Klassen, Klassenkampf, Staat und Revolution. In: Eichhorn, Wolfgang; Heyden, Günther u. a. [Hrsg.]: T. 2: Historischer Materialismus. Berlin: Dietz-Verlag, 1960 (Reihe Wissenschaftliche Weltanschauung). Über Wesen und Methoden wissenschaftlicher Soziologie. In: Theorie und Praxis der Körperkultur 1961 (10) H. 2, S Über die soziologische Forschung in der DDR. In: Sociologische Gids, Tijdschrift voor Sociologie en social Onderzock 1961 (8) Nr. 1 (Holland). Die deutsche bürgerliche Soziologie von 1945 bis zur Gegenwart. In: Zweiling, Klaus [Bearb.]: Die dt. Philosophie v (Taschenbuchreihe Unser Weltbild, H. 18). Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, Die deutsche bürgerliche Soziologie von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum Ende des zweiten Weltkrieges. In: Zweiling, Klaus [Bearb.]: Die dt. Philosophie nach (Taschenbuchreihe Unser Weltbild, H. 19). Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, Der Ingenieur und die zwei deutschen Staaten. In: Das Hochschulwesen. Forum f. Hochschulforschung, -praxis u. politik, 1962 (10) H. 11, S ; Steiner, Helmut Soziologie und Wirklichkeit: Beitrag zum 6. Weltkongress für Soziologie in Évian-les-Bains (Frankreich) vom September Berlin: VEB Dt. Verlag der Wissenschaft, Karl Marx als Soziologe. In: Heinze, Albrecht; Tjulpanow, Sergeij I. [Hrsg.]: Karl Marx Das Kapital : Erbe und Verpflichtung. (Beiträge zum 100. Jahrestag der Erstausgabe des Werkes Das Kapital von Karl Marx). Leipzig: Karl-Marx-Universität, 1968., S Soziologische Aspekte der Entwicklung der körperlichen und geistigen Arbeit unter dem Einfluss der technischen Revolution. In: Faber, Elmar; John, Erhard [Hrsg.]: Das sozialistische Menschenbild. Weg und Wirklichkeit. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1968 (2. Aufl. ), S Entwicklungstendenzen im System der Triebkräfte für das Schöpfertum der Werktätigen in der materiellen Produktion. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (18) H. 5, S Eichhorn, Wolfgang; Hahn, Erich; Schulz, Robert u. a. [Hrsg.] Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie. Berlin: Dietz-Verlag, 1969, Köln / Opladen: Westdeutscher Verlag, 1969 u Soziologische Aspekte der Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten und Kollektive in automatisierten Produktionsverhältnissen. In: Wiss. Z. Univ. Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (22) H. 6, S Wissenschaftlicher Kommunismus und Soziologie. In: Beiträge für das Marxistisch-Leninistische Grundlagenstudium (MLG) 1975 (14) H. 2, S Probleme der Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten und Kollektive im Prozess der Rationalisierung und Automatisierung. In: Adler, Frank [Red.]: Lebensweise, Kultur, Persönlichkeit (Schriftenreihe Soziologie). (Materialien vom II. Kongress der Marxistisch-leninistischen Soziologie in der DDR; Mai 1974). Berlin: Dietz-Verlag, 1975, S Assmann, Georg; Adler, Frank; Schulz, Robert u. a. [Hrsg.] Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie. Berlin: Dietz-Verlag, 1977 u Köln / Opladen: Westdeutscher Verlag, 1978 u

5 Weitere Veröffentlichungen wissenschaftlichen Charakters zu philosophischen, historischen und soziologischen Problemen in Zeitschriften sowie in Sammelwerken und der Tagespresse, wie z. B.: - Wissenschaftliche Zeitschrift der Kar-Marx-Universität Leipzig. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Bauwesen Leipzig. - Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Berlin. - Die Einheit, Berlin. - Theorie und Praxis der Körperkultur, Berlin Sportverlag. - Monatsschrift der Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland. - Das Hochschulwesen, Monatsschrift des Staatssekretariats für das Hochschulwesen. - Sächsische Zeitung, Dresden. - Neues Deutschland, Berlin. - Universitätszeitung der KMU Leipzig. - Geschichte in der Schule, Berlin. Biographische u. Buch, Günther autobiographische Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. Literatur: Berlin: Verlag J. H. W. Dietz Nachf., 1982 (3. Aufl.), S Grätz, F. Schulz, Robert. In: Bernsdorf, Wilhelm; Knospe, Horst [Hrsg.]: Internationales Soziologenlexikon. Bd. 2: Beiträge über lebende oder nach 1969 verstorbene Soziologen (2. neu bearbeitete Auflage). Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag, 1984, S Feige, Hans-Uwe; Pellmann, Dietmar Geschichte des Franz-Mehring-Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig: Leipzig: Franz-Mehring-Institut, Gabriele Baumgartner / Dieter Helbig (Hrsg.) Biographisches Handbuch der SBZ / DDR Bd. 2, S München: Verlag K G Saur, Sparschuh, Vera; Koch, Ute Sozialismus und Soziologie: die Gründergeneration der DDR-Soziologie; Versuch einer Konturierung. Opladen: Verlag Leske + Budrich, 1997, S u. S Mertens, Lothar Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR. München: K. G. Saur Verlag, 2006, S Eichler, Klaus Dieter Philosophie. In: Ulrich von Hehl, Uwe John, Manfred Rudersdorf [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig , Band 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen (1. Halbband). Leipzig: Universitätsverlag 2009, S Koop, Dieter Soziologie. In: Geschichte der Universität Leipzig (Ausg. in 5 Bänden). Bd. 4/1: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen. S Leipzig: Universitätsverlag, Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA DBA III Fiche 832, bearbeitet/geändert: / / / , hdd.leipzig@arcor.de

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus. Bönisch, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 o. Professor für Dialektischen Materialismus. Fakultät: 1969-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.-

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Dietze, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1963-67 Professor mit LA für neuere u. neueste dt. Literaturgeschichte. 1967-69 Professor mit vollem

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 Vorwort 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 1.1. Der Gegenstand des wissenschaftlichen Kommunismus 8 Bestandteil des Marxismus-Leninismus 8 Der Gegenstand 10 1.2. Methoden

Mehr

Karl Korsch Krise des Marxismus

Karl Korsch Krise des Marxismus Karl Korsch Krise des Marxismus Schriften 1928-1935 Herausgegeben und eingeleitet von Michael Buckmiller Stichting beheer IISG Inhalt Einleitung des Herausgebers 9 Editorischer Bericht 95 1928 Der Weg

Mehr

Wissenschaftlicher Kommunismus

Wissenschaftlicher Kommunismus Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium? T Cf '^A jt * D W VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Kapitel

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Thom, Martina geb. Müller

Thom, Martina geb. Müller Thom, Martina geb. Müller akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Geschichte der Marxistisch-leninistischen Philosophie.

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Jugend in der DDR - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Gliederung: 1. Die Pionierorganisation Ernst Thälmann 1.1 Die Mitglieder der Pionierorganisation 1.2

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht 1948-1971 Ulrich Bernhardt Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS IX Abkürzungsverzeichnis Xu Einleitung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Geisteswissenschaft Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Studienarbeit Hausarbeit im an der TU-Berlin Alfred Schütz und Karl Mannheim Ein Vergleich zweier

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen. Seehase, Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Englische Literatur. 1969-92 o. Professor für Englische Literatur. Fakultät: 1955-56 Philosophische

Mehr

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen ηηin 頴盝蘟監監監 Übernommen aus: Kroeschell, Karl: Deutsche Rechtsgesch Kern, Bernd-Rüdiger: Skript zur Vorles Deutsche Rec chtsgeschichte Masaryk Universität Brünn; Juristische Fakultät JUDr. Jaromír Tauchen,

Mehr

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie. Faust, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1978-93 o. Professor für Didaktik. Fakultät: 1966-69 Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. 1969-75 Fak. Kultur-, Sprach-

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von 1949-1989 Lernen, lernen, nochmals lernen! Lenin Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches I. Abteilung Biographisches 1. Über Dr. Brüggemanns Vortrag Idealismus und moderne Literatur (1910)......................... 13 2. Zum Selbstverständnis der Freien Studentenschaft (1910)...........................................

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Die Soziologie und das Soziale

Die Soziologie und das Soziale Geisteswissenschaft Holger Michaelis Die Soziologie und das Soziale Eine Erklärung der bislang vergeblichen Versuche einer adäquaten Bestimmung des Gegenstandes der Soziologie Dr. Holger Michaelis Die

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung 1. Wiederholung: Marx und Weber 2. Referate zu Geiger und Schelsky Soziale Ungleichheit (PS) - Saša Bosančić, M.A.

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Moritz, Ralf o. Professor für Sinologie Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie

Moritz, Ralf o. Professor für Sinologie Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie Moritz, Ralf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1984-1993 o. Professor für Sinologie 1993-2006 Professor (C 4 ) für Klassische Sinologie

Mehr

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Historische, städtebauliche und architektonische Wurzeln des Stadtzentrums Herausgegeben von Helmut Engel und Wolfgang Ribbe Akademie Verlag VOLKER HASSEMER Zum

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta geboren am 01.08.1950 in Sulzburg / Baden verheiratet, 2 Töchter Beruflicher Werdegang seit 9/2004 Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin 2003 2004

Mehr

(hmalaekeh@googlemail.com) (Hepp, 1998: 1106) (Assmann, 2003: 13) "Politische theologia civilis "Political Theology" Theologie" theologia civilis 1. Politische Philosophie "Political science of Religion"

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Lebenslauf und Berufsweg

Lebenslauf und Berufsweg Walter Hömberg März 2013 Lebenslauf und Berufsweg 1944 Am 11. August geboren in Meschede (Westfalen). Schule und Studium 1951 Ab Frühjahr Besuch der Emhildis-Volksschule in Meschede. 1955 Besuch des Gymnasiums

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion Martin Roy Luther in der DDR Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung Mit einer dokumentarischen Reproduktion Bochum 2000 Vorwort des Herausgebers 9 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Begriffsklärung

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Schulleiter: stellv. Schulleiter: stellv. Schulleiter AT: Herr Studienrat Dr. Günther Fehling Herr Rolf Vogel Herr Alfred Schleider Schülerzahl: 1965 294 Schüler in 10 Klassen

Mehr

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE Nach der Auflösung des früheren Bezirksliteraturzentrums Karl-Marx-Stadt im Jahre 1990 wurden die vom dortigen Bereich Literarisches Erbe gesammelten literarischen

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus.

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Lorenz, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung Didactica Nova 24 Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung Ein Lehrbuch für den Pädagogikunterricht und für das pädagogische Studium Bearbeitet von Volker Ladenthin, Jörn Schützenmeister 1.

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Angaben zu den Autoren

Angaben zu den Autoren Angaben zu den Autoren Frank Beckenbach, Jg. 1950, 1969-1976 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin, 1976-1981 Assistent flir Politische Okonomie am Fachbereich Politische Wissenschaften der

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meng, Heinrich Psychoanalytiker, * 9.7.1887 Hohnhurst (Baden), 10.8.1972 Basel. (evangelisch) Genealogie Aus Schweizer Lehrerfam.; V Wilhelm (* 1856), Volksschullehrer,

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Sommersemester 2015 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen:

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen: Konsulent für Wissenschaft o. Univ.-Prof. em. Dr. Lutz Jürgen Heinrich Geb. am 23. April 1936 in Guben, wohnhaft in Linz Univ.-Prof. Dr. Lutz Jürgen Heinrich kam nach dem Krieg nach Halle an der Saale.

Mehr

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Schuhmann, Klaus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1975-98 o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät -

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Titelseite des Berichtes über den Gründungsparteitag der KPD

Titelseite des Berichtes über den Gründungsparteitag der KPD Es gilt heute in aller Öffentlichkeit den Trennungsstrich Zu ziehen und uns als neue selbständige Partei zu konstituieren, entschlossen und rücksichtslos, geschlossen und einheitlich im Geist und Willen,

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

Die Sozialstruktur der promovierten Intelligenz in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland

Die Sozialstruktur der promovierten Intelligenz in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland Hannelore Belitz-Demiriz/Dieter Voigt Die Sozialstruktur der promovierten Intelligenz in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland 1950-198 Der Einfluß der politischen Systeme auf die unterschiedliche

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pollock, Fritz (Friedrich, Fred, Frederick, Pseudonym Karl Baumann) Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, * 22.5.1894 Freiburg (Breisgau), 16.12.1970 Montagnola

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Molitor, Erich Jurist, * 3.10.1886 Göttingen, 24.2.1963 Wiesbaden. (katholisch) Genealogie V Karl (1867 1924), Dr. phil., Dir. d. Univ.-Bibl. in Münster, Geh.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Pro Seminarfach-Arbeit: Literaturverzeichnis Bibliographische Beschreibung. Aufgaben - Übungen. Holger Schultka Universitätsbibliothek Erfurt

Pro Seminarfach-Arbeit: Literaturverzeichnis Bibliographische Beschreibung. Aufgaben - Übungen. Holger Schultka Universitätsbibliothek Erfurt Pro Seminarfach-Arbeit: Literaturverzeichnis Bibliographische Beschreibung Aufgaben - Übungen Holger Schultka Universitätsbibliothek Erfurt Erstellen Sie bibliographische Beschreibungen! Fall 1: Katalogeintrag

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr