FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken"

Transkript

1 FUNDGRUBE Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken Stand: 05. September John M. Roberts: K N A U R S ILLUSTRIERTE WELTGESCHICHTE. Band 1. Vorgeschichte und Antike. Von den Ursprüngen der Menschheit bis zum Untergang der römischen Welt. Augsburg: Verlagsgruppe Weltbild GmbH ISBN (551 Seiten). 02. John M. Roberts: K N A U R S ILLUSTRIERTE WELTGESCHICHTE. Band 2. Mittelalter und frühe Neuzeit. Von den Anfängen des Islams bis zu den europäischen Kolonialreichen. Augsburg: Verlagsgruppe Weltbild GmbH ISBN (552 Seiten). 03. John M. Roberts: K N A U R S ILLUSTRIERTE WELTGESCHICHTE. Band 3. Die Neuzeit. Von der Französischen Revolution bis heute. Augsburg: Verlagsgruppe Weltbild GmbH ISBN (744 Seiten). 04. JAHRTAUSEND BUCH Gütersloh München: Wissen Media Verlag Sonderausgabe für die Reader s Digest Deutschland, Österreich, Schweiz Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart, Zürich, Wien ISBN (384 Seiten). 05. JAHRTAUSEND BUCH Gütersloh München: Wissen Media Verlag Sonderausgabe für die Reader s Digest Deutschland, Österreich, Schweiz Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart, Zürich, Wien ISBN (384 Seiten) Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 1. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten). 07. Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 2. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten). 08. Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 3. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten). 09. Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 4. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten).

2 10. Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 5. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten). 11. Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Liste der Kulturdenkmäler und Naturparadiese dieser Erde. Band 6. Gütersloh: Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, Buch-Nr (215 Seiten) dtv-atlas zur Weltgeschichte. Karten und chronologischer Abriss. Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution. Band 1. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH (295 Seiten). 13. dtv-atlas zur Weltgeschichte. Karten und chronologischer Abriss. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Band 2. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH (312 Seiten). 14. GEOLOGICA. Klima Vulkane Flüsse Pflanzen Wüsten. Chefberater: Dr. Robert R. Coenraads und John I. Koivula. Tandem Verlag (H.F. Ullmann) ISBN (575 Seiten). 15. GEOGRAPHICA. Der große Weltatlas mit Länderlexikon. Köln: Könemann Verlagsgesellschaft ISBN X. (612 Seiten). 16. DER NEUE INTERNATIONALE ATLAS. THE NEW INTERNATIONAL ATLAS. Rand McNally Westermann. Braunschweig: Georg Westermann Verlag ISBN (200 Seiten). 17. Der Atlas. DIE WELT IM 21. JAHRHUNDERT. Politik Wirtschaft Ressourcen Klima. Herausgegeben von Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG. Hamburg Ostfildern: MAIRDUMONT DUMONT Reiseverlag ISBN (699 Seiten) ALLE LÄNDER UNSERER ERDE. A K. Gütersloh München: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, autorisierte Sonderausgabe für Reader s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich, ISBN I. (Seiten ). 19. ALLE LÄNDER UNSERER ERDE. L Z. Gütersloh München: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH, autorisierte Sonderausgabe für Reader s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich, ISBN (845 Seiten). 20. F.W. Pußgers: Historischer Schul-Atlas. Große Ausgabe. 57. Auflage. Bearbeitet und herausgegeben von Max Pehle +, Hans Silberborth, Martin Iskraut und Rudolf Ströbel. [Ausgeführt in er Geographischen Anstalt von Velhagen & Klasing in Leipzig]. Bielefeld und Leipzig: Verlag von Velhagen & Klasing (160 Seiten)

3 21. Westermanns Atlas zur Weltgeschichte. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans- Erich Stier, Prof. Dr. Ernst Kirsten, Prof. Dr. Wilhelm Wühr +, Dr. Heinz Quirin, Dr. Werner Trillmich, Dr. Gerhard Czybulka, Dr. Hermann Pinnow und Hans Ebeling. Vorzeit / Altertum / Mittelalter / Neuzeit. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans-Erich Stier, Prof. Dr. Ernst Kirsten, Dr. Heinz Quirin, Dr. Werner Trillmich, Dr. Gerhard Czybulka. Berlin Hamburg München Kiel Darmstadt: Georg Westermann Verlag Braunschweig (160 Seiten) 22. Harald Haarmann: Lexikon der untergegangenen Völker. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (294 Seiten) Die Grosse Bertelsmann Lexikothek NATURENZYKLOPÄDIE DER WELT. Herausgegeben von Jürke Grau und Josef H. Reichholf. WWF. Band 13. Afrika. Lebensräume Tier- und Pflanzenarten. München: Mosaik-Verlag GmbH ISBN X. (360 Seiten) Josef Guter: Das große Lexikon der Völker Völker. Köln: Komet Verlag GmbH, o.j. ISBN 10: ISBN 13: (413 Seiten) 25. Frederick Bodmer: DIE SPRACHEN DER WELT. Geschichte Grammatik Wortschatz in vergleichender Darstellung. Köln: Parkland Verlag Verlag Kiepenheuer & Witsch ISBN (678 Seiten) 26. Jürgen Neffe: Darwin. Das Abendteuer des Lebens. München: RM Buch und Medien Vertrieb GmbH C. Bertelsmann Verlag Buch-Nr (544 Seiten) 27. Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder Die Erhaltung der bevorzugten Rassen im Kampfe ums Dasein. Von Charles Darwin. Aus dem Englischen übersetzt von David Hack. [Mit dem Bildnis des Verfassers]. Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., o.j. (701 Seiten + Anhang [16 Seiten]) 28. Die Abstammung des Menschen und die Zuchtwahl in geschlechtlicher Beziehung. Von Charles Darwin. Aus dem Englischen übersetzt von David Hack. Mit 78 Illustrationen. Erster Band. Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., o.j. (506 Seiten) 29. Die Abstammung des Menschen und die Zuchtwahl in geschlechtlicher Beziehung. Von Charles Darwin. Aus dem Englischen übersetzt von David Hack. Mit 78 Illustrationen. Zweiter Band. Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., o.j. (539 Seiten) 0 0

4 30. Basil Davidson: A F R I K A. Geschichte eines Erdteiles mit Aufnahmen von Werner Forman. [Deutsch von Dr. Max Rolfes]. Frankfurt/M: Ariel Verlag (320 Seiten) FRÜHE VÖLKER EUROPAS. Thraker Illyrer Kelten Germanen Etrusker Italiker Griechen. Von Hermann Ament Martin Bentz Hansjörg Frommer Hans-Eckart Joachim Miroslava Mirkovic Lambert Schneider Wolfgang Schuller Erika Simon. Mannheim: F.A. Brockhaus GmbH ISBN (297 Seiten). 32. Das antike Griechenland. Von Olympia bis Alexander dem Großen: Die Welt der Hellenen. [GEOEPOCHE. Das Magazin für Geschichte. Nr. 13/2004, 178 Seiten]. 33. Klemens Ludwig: Ethnische Minderheiten in Europa. Ein Lexikon. [Basken, Bretonen, Armenier in der Diaspora, Türken in Bulgarien, Dänen in Deutschland, Sorben, Walliser, Schotten]. Verlag C.H. Beck ohg ISBN (232 Seiten) 34. Mario Wandruszka: Die europäische Sprachegemeinschaft. Deutsch Französisch Englisch Italienisch Spanisch im Vergleich. 2. Auflage. Tübingen Basel: A. Francke Verlag ISBN (185 Seiten) 35. Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Lexikon. Herausgegeben von Cornelia Schmalz-Jacobsen und Georg Hansen. [Redaktionelle Bearbeitung: Rita Polm]. Verlag C.H. Beck ohg ISBN (571 Seiten) DAS GROSSE BUCH DER MYTHOLOGIE. Herausgegeben von C. Scott Littleton. [Aus dem Englischen übertagen von S. Göhrmann, A. Lettowsky, B. Reß-Bohusch, H. Rudolph, H.H. Wellmann]. München: Christian Verlag ISBN (688 Seiten) 37. Wilhelm Vollmer: WOERTERBUCH DER MYTHOLOGIE ALLER VÖLKER. [11. Reprintauflage der Originalausgabe von 1874 nach dem Exemplar des Verlagsarchives]. Holzminden: Reprint-Verlag-Leipzig (456 Seiten) 38. Hannelore Gärtner: Kleines Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Leipzig: Bibliographisches Institut GmbH ISBN (396 Seiten) 39. HOMER. ILIAS UND ODYSSEE. Deutsch von Johann Heinrich Voss. Bearbeitet von Hans Rupé und E.R. Weiß mit Bildern von Bonaventura Genelli. Köln: Parkland Verlag ISBN (854 Seiten)

5 40. Klassische Sagen. HOMER ILIAS. Übersetzt von Johann Heinrich Voß mit Illustrationen von Bonaventura Genelli. Anmerkungen von J. Peers. Herausgegeben von Henry Francis Cavy. Mundus Verlag (415 Seiten) 41. Klassische Sagen. HOMER ODYSSEE. Übersetzt von Johann Heinrich Voß mit Illustrationen von Bonaventura Genelli. Anmerkungen von J. Peers. Herausgegeben von Henry Francis Cavy. Mundus Verlag (345 Seiten) 42. Klassische Sagen. H.W. Stoll: SAGEN DES KLASSISCHEN ALTERTUMS. Erzählungen aus der Alten Welt. Illustrierte Gesamtausgabe. Mundus Verlag (784 Seiten) 43. Gustav Schwab: SAGEN DES KLASSISCHEN ALTERTUMS. Wien: Tosa Verlag (407 Seiten) 44. Bei Zeus! Die klassischen Sagen der Griechen mit heidnischer Freude neu erzählt von Michael Korth. Frankfurt/M: Eichborn GmbH & Co. Verlag KG ISBN (845 Seiten) 45. Joachim Latacz: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels. [Mit einem Vorwort zur Taschebuchausgabe und24 Abbildungen]. München Zürich: Piper Verlag GmbH ISBN (380 Seiten) 46. Gerhard Fink: Who s who in der antiken Mythologie. [Mit 62 Farb- und 19 Schwarzweißabbildungen]. München: Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN (249 Seiten) 47. Ditte und Giovanni Bandini: Who s Who im Himmel. Die Götterwelt von A Z. Wiesbaden: Marix Verlag GmbH ISBN (293 Seiten) 48. August Heinrich Petiscus: Der Olymp. Mythologie der Griechen und Römer. [Reprint der Originalausgabe von 1873 nach dem Exemplar der Sächsischen Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Signatur: )]. Holzminden: Reprint-Verlag-Leipzig, o.j. ISBN (454 Seiten) 49. Wolfgang Golther: Handbuch der germanischen Mythologie. Band 1. Schriften zur germanischen Mythologie. Die Quellen der Mythologie. Die Gestalten des Volksaberglauben. Übermenschliche Wesen. Elben, Wichten und Riesen. Mundus Verlag (206 Seiten) 50. Wolfgang Golther: Handbuch der germanischen Mythologie. Band 2. Der Götterglaube. Die einzelnen Götter. Die Göttinnen. Mundus Verlag (320 Seiten) 51. Wolfgang Golther: Handbuch der germanischen Mythologie. Band 3. Von der Weltschöpfung und vom Weltende. Die Gottesdienstlichen Formen. Mundus Verlag (176 Seiten) 0

6 52. Heide Göttner-Abendroth/Kurt Derungs (Hg.): MYTHOLOGISCHE LANDSCHAFT DEUTSCHLAND. [Landschaftsmythologie der Alpenländer. Band 2: Deutschland]. Bern: edition amalia ISBN (313 Seiten) Bertrand Russell: Philosophie des Abendlandes. Ihr Zusammenhang mit der politischen und der sozialen Entwicklung. München Wien: Europaverlag [Limitierte Sonderausgabe für Parkland Verlag, Köln, 4. Auflage] ISBN (856 Seiten) 54. Horst Poller: Die Philosophen und ihre Kerngedanken. Ein geschichtlicher Überblick. München: Horst Poller Verlag. Lizenzausgabe für den Olzog Verlag ISBN (576 Seiten) DAS VISUELLE LEXIKON DER WELTRELIGIONEN. Hildesheim: Gemeinschaftsproduktion von Dorling Kindersly und dem Gerstenberg Verlag ISBN (439 Seiten) 56. DER NEUE KULTUR-FAHRPLAN. Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte. Herausgegeben von Prof. Werner Stein. Erweiterte und aktualisierte Auflage. München: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH ISBN (2067 Seiten) Arnulf Krause: DIE GESCHICHTE DER GERMANEN. Frankfurt/M New York: Campus Verlag ISBN (296 Seiten) 58. Wilhelm Grönbech: Kultur und Religion der Germanen. Zweiter Band. Darmstadt: Primus Verlag ISBN (440 Seiten) 59. Wilhelm Grönbech: Kultur und Religion der Germanen. Erster Band. Darmstadt: Primus Verlag ISBN (428 Seiten) 60. Jürgen Kuczynski: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Band bis Köln: PapyRossa Verlag GmbH & Co. KG, genehmigte Sonderausgabe für Panorama Verlag Wiesbaden, o.j. (379 Seiten). 61. Jürgen Kuczynski: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Band bis Köln: PapyRossa Verlag GmbH & Co. KG, genehmigte Sonderausgabe für Panorama Verlag Wiesbaden, o.j. (379 Seiten). 0

7 62. Jürgen Kuczynski: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Band bis Köln: PapyRossa Verlag GmbH & Co. KG, genehmigte Sonderausgabe für Panorama Verlag Wiesbaden, o.j. (389 Seiten). 63. Jürgen Kuczynski: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Band bis Köln: PapyRossa Verlag GmbH & Co. KG, genehmigte Sonderausgabe für Panorama Verlag Wiesbaden, o.j. (471 Seiten). 64. Jürgen Kuczynski: Geschichte des Alltags des deutschen Volkes. Band bis Köln: PapyRossa Verlag GmbH & Co. KG, genehmigte Sonderausgabe für Panorama Verlag Wiesbaden, o.j. (396 Seiten) Malcolm Todd: Die Zeit der Völkerwanderung. [Aus dem Englischen von Tanja Ohlsen und Astrid Tillmann]. Stuttgart: Theiss Verlag GmbH ISBN (154 Seiten) Torsten Capelle: Die Sachsen des frühen Mittelalters. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft ISBN (160 Seiten) 67. ILLUSTRIERTE GESCHICHTE DER KREUZZÜGE. Herausgegeben von Jonathan Riley-Smith. Übersetzt von Christian Rochow. Frankfurt/M New York: Campus Verlag ISBN (488 Seiten). 68. Das Reich und die Deutschen: Herwig Wolfram: Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag ISBN (477 Seiten). 69. Das Reich und die Deutschen: Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag ISBN X. (426 Seiten). 70. Das Reich und die Deutschen: Hartmut Boockmann: Stauferzeit und spätes Mittelalter. Deutschland Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag ISBN (432 Seiten). 71. Torsten Capelle: DIE SACHSEN DES FRÜHEN MITTELALTERS. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft [Stuttgart: Theiss] ISBN (160 Seiten) 0

8 72. Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sechste, vollständig überarbeitete Auflage. München: Verlag C.H. Beck ISBN (883 Seiten). 73. Dietmar Urmes: Handbuch der geographischen Namen. Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung. Wiesbaden: Fourier Verlag GmbH ISBN X. (618 Seiten) 74. Hans Bahlow: Deutschlands geographische Namenwelt. Etymologisches Lexikon der Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft. Frankfurt/M: Suhrkamp Taschenbuch Verlag ISBN (554 Seiten) 75. Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern. [DUDEN Taschenbücher Herstellung: Monika Schoch]. Mannheim Leipzig Wien Zürich: Dudenverlag ISBN (318 Seiten) Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen. Alter Herkunft Bedeutung. [Mit Unterstützung der Gesellschaft für deutsche Sprache]. Augsburg: Falken Verlag Verlagsgruppe Weltbild ISBN (320 Seiten) 77. Tamar Lewinsky: GEFLÜGELTE NAMEN. Das Lexikon unbekannter Bekannter von Achilles bis Graf Zeppelin. Wiesbaden: VMA-Verlag ISBN (325 Seiten) 78. Michael Wolffsohn Thomas Brechenmacher: Die Deutschen und ihre Vornamen. 200 Jahre Politik und öffentliche Meinung. München Zürich: Diana Verlag ISBN (464 Seiten) 79. Jürgen Udolph Sebastian Fitzek: Professor Udolphs Buch der Namen. Woher sie kommen. Was sie bedeuten. München Wilhelm Goldmann Verlag ISBN (320 Seiten) 80. Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen. Herkunft, Ableitung und Verbreitung, Koseformen, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen. Frankfurt/M Berlin: Ullstein ISBN (372 Seiten) 81. Dietmar Urmes: Etymologisches Namenlexikon. Das Herkunftswörterbuch. Wiesbaden: Marix Verlag GmbH ISBN (831 Seiten) 82. Konrad Kunze: dtv-atlas Namenkunde. Vor und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. [Mit 125 Abbildungsseiten in Farbe. Graphiker Hans-Joachim Paul]. München: Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN (255 Seiten)

9 83. Konrad Kunze: dtv-atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. [Mit 115 Abbildungsseiten in Farbe. Graphiker Hans-Joachim Paul]. München: Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN (240 Seiten) 84. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Frankfurt/M: Suhrkamp Taschenbuch Verlag (598 Spalten + Anhang: Namenkundliche Literatur) 85. Bernhard Maier: Kleines Lexikon der Namen und Wörter keltischen Ursprungs. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (141 Seiten) Harald Haarmann: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (455 Seiten) 87. Harald Haarmann: Weltgeschichte der Sprachen. Von Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (398 Seiten) 88. Harald Haarmann: Lexikon der untergegangenen Sprachen. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (229 Seiten) 89. Werner König: dtv-atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte. [Mit 140 farbigen Abbildungsseiten. Graphiker: Hans-Joachim Paul]. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG ISBN (250 Seiten) 90. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet im Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, Berlin, unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG ISBN (1665 Seiten) 91. Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von der Dudenredaktion. [Duden Band 4] [ 125 Jahre Duden. Immer genau richtig! ]. Mannheim Leipzig Wien Zürich: Dudenverlag ISBN (1343 Seiten) 92. Wolf Schneider: Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde. Hamburg: Gruner + Jahr AB & Co ISBN (397 Seiten) 93. Ausgewanderte Wörter. Eine Auswahl der interessantesten Beiträge zur internationalen Ausschreibung Ausgewanderte Wörter. Herausgegeben von Prof. Dr. Jutta Limbach. Ismaning: Hueber Verlag ISBN (133 Seiten)

10 94. Das schönste deutsche Wort. Eine Auswahl der schönsten Liebeserklärungen an die deutsche Sprache zusammengestellt aus den Einsendungen zum internationalen Wettbewerb Das schönste deutsche Wort. Herausgegeben von Prof. Dr. Jutta Limbach. Ismaning: Max Hueber Verlag ISBN (155 Seiten) 95. Lexikon der Redensarten deutsche Redensarten. Ihre Bedeutung und Herkunft. Zusammengestellt und herausgegeben von Klaus Müller. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH ISBN (781 Seiten) 96. Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Gesammelt und erläutert von Georg Büchmann. Fortgesetzt von Walter Robert-tornow, Konrad Weidling, Eduard Ippel und Bogdan Krieger. Bearbeitet und weitergeführt von Eberhard Urban. München: Bassermann Verlag ISBN X. (695 Seiten) 97. Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft. Herausgegen von Nabil Osman. München: C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) ISBN (141 Seiten) 98. Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (216 Seiten) 99. Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (216 Seiten) 100. Hans Peter Althaus: Zocker Zoff & Zores. Jiddische Wörter im Deutschen. München: Verlag C.H. Beck ohg ISBN (159 Seiten) 101. FREMDSPRACHLICHE BEGRIFFE verstehen und richtig anwenden. [Autorisierte Sonderausgabe für Reader s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich]. Stuttgart Zürich Wien: Verlag Das Beste GmbH ISBN (512 Seiten) 102. KONVERSATIONSGRAMMATIK DER ZULU-SPRACHE. Von P.W. Wanger, Missionär. Mariannhill: St. Thomas Aquins Druckerei (681 Seiten) 103. Alfred Sellner: FRANZÖSISCH IM ALLTAG. Alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk von französischen Sentenzen, Sprichwörtern, Phrasen, Floskeln, Redewendungen, Zitaten und Formeln sowie deren Abkürzungen mit rund 1500 Stichwörtern aus allen Lebensbereichen. Wiesbaden: VMA-Verlag, o.j. (125 Seiten) 104. Alfred Sellner: ALTGRIECHISCH IM ALLTAG. Alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk von altgriechischen Sentenzen, Sprichwörtern, Phrasen, Floskeln, Redewendungen, Zitaten und Formeln sowie deren Abkürzungen mit

11 rund 1500 Stichwörtern aus allen Lebensbereichen. [Bearbeitung: Dr. Alfred Schmitt] Wiesbaden: VMA-Verlag, o.j. ISBN (135 Seiten) 105. Alfred Sellner: ALTGRIECHISCH IM ALLTAG. Alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk von lateinischen Sentenzen, Sprichwörtern, Phrasen, Floskeln, Redewendungen, Zitaten und Formeln sowie deren Abkürzungen mit rund 850 Stichwörtern aus allen Lebensbereichen. [Ergänzte und erweiterte Ausgabe] Wiesbaden: VMA-Verlag, o.j. ISBN X. (132 Seiten) 106. Wilfried Stroh: LATEIN IST TOT, ES LEBE LATEIN! Kleine Geschichte einer großen Sprache. Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH ISBN (415 Seiten) 107. Leo Rosten: Jiddisch. Eine kleine Enzyklopädie. München: Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN (638 Seiten) Der Mensch der Aufklärung. Herausgegeben von Michel Vovelle. Frankfurt/M New York: Campus Verlag ISBN (381 Seiten) 109. Das Reich und die Deutschen: Hagen Schulze: Weimar. Deutschland Berlin: Wolf Jobst Siedler Verlag ISBN (462 Seiten) Wilhelm Zimmermann: GESCHICHTE ES GROSSEN BAUERNKRIEGES. Nach Urkunden und Augenzeugen. Wortgetreuer Neudruck der Ausgabe letzter Hand aus dem Jahre Textvergleichung, Überprüfung und Ergänzung der Anmerkungen und Register besorgte Hermann Bohl. Emil Vollmer Verlag, o.j. ISBN (592 Seiten) 111. Hans-Christian Huf: Mit Gottes Segen in die Hölle. Der Dreißigjährige Krieg. München: Ullstein Heyne List GmbH & Co. KG ISBN (383 Seiten) 112. Günter Barudio: Der Teutsche Krieg Frankfurt/M: S. Fischer Verlag GmbH ISBN (601 Seiten) Gordon A. Craig: Deutsche Geschichte Vom Norddeutschen Bund bis zum Ende des Dritten Reiches. München: C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) ISBN X. (806 Seiten) GESCHICHTE MITTELDEUTSCHLANDS. Das Begleitbuch zur Fernsehserie. Herausgegeben vom Mitteldeutschen Rundfunk. Redaktion: Dr. Dorothea Schrade, Anette Kanzler, Marcus Weller, Jan Lorenzen. Halle an der Saale: Verlag Janos Stekovics ISBN (384 Seiten).

12 115. Wolfgang Menge: So lebten sie alle Tage. Bericht aus dem alten Preußen. Dokumentation und Mitarbeit: Emanuela Wilm. Berlin: Quadriga Verlag J. Severin Verlagsbuchhandlung KG ISBN (255 Seiten) Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen Stuttgart München: Deutsche Verlags-Anstalt Buch-Nr (240 Seiten) 117. Sebastian Haffner: Der Verrat. München: Lizenzausgabe mit Genehmigung der Kindler Verlag GmbH, 4., unveränderte Auflage, Februar ISBN (121 Seiten) Hermann Goern Georg Hoeltje Eberhard Lutze Max Wocke: Das Buch der deutschen Heimat. Mit 387 Bildern. Halle (Saale) Berlin: Buchhandlung des Waisenhauses GmbH, o.j. (876 Seiten) Die Kriegsjahre in Deutschland 1939 bis [Ergebnisse und Anregungen aus dem Schülerwettbewerb DEUTSCHE GESCHICHTE um den Preis des Bundespräsidenten 1982/83]. Für die Körber-Stiftung herausgegeben von Dieter Galinski und Wolf Schmidt. Hamburg: Verlag Erziehung und Wissenschaft ISBN (309 Seiten) Sittengeschichte des Zweiten Weltkrieges. Die tausend Jahre von In Fortsetzung der von Magnus Hirschfeld verfassten Sittengeschichte des Ersten Weltkrieges. Unter Mitarbeit von Andreas Gaspar E.F. Ziehlke H. Rothweiler. Mit Beiträgen von F. Aquila Ernst Bien Paul Englisch Meta Kraus- Fessel Curt Moreck Eric Mühsam. Hanau: Müller & Kiepenheuer Verlag KG, o.j. (671 Seiten) Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.): VERBRECHEN DER WEHRMACHT. Dimensionen des Vernichtungskrieges Ausstellungskatalog. Gesamtredaktion: Dr. Ulrike Jureit. Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbh ISBN (749 Seiten) Guido Knopp: Die große Flucht. Das Schicksal der Vertriebenen. München: Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co. KG Buch-Nr.: (416 Seiten) Thomas Flemming: Kein Tag der deutschen Einheit 17. Juni Berlin- Brandenburg: be.bra verlag ISBN (168 Seiten) Heinrich Hannover: Die Republik vor Gericht Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts. Berlin: Aufbau-Verlag GmbH ISBN (496 Seiten) DEUTSCHE ERINNERUNGSORTE I. Herausgegeben von Etienne Francois und Hagen Schulze. (3 Leinenbände in Kassette). Vierte, durchgesehene Auflage. München: Verlag C.H.Beck ohg, ISBN (724 Seiten) DEUTSCHE ERINNERUNGSORTE II. Herausgegeben von Etienne Francois und Hagen Schulze. (3 Leinenbände in Kassette). Vierte, durchgesehene Auflage. München: Verlag C.H.Beck ohg, ISBN (738 Seiten).

13 127. DEUTSCHE ERINNERUNGSORTE III. Herausgegeben von Etienne Francois und Hagen Schulze. (3 Leinenbände in Kassette). Vierte, durchgesehene Auflage. München: Verlag C.H.Beck ohg, ISBN (784 Seiten) BROCKHAUS ENZYKLOPÄDIE in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Leipzig Mannheim: F.A. Brockhaus. ISBN Hldr BROCKHAUS ENZYKLOPÄDIE in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 30. Ergänzungen A Z. Leipzig Mannheim: F.A. Brockhaus. ISBN Hldr DER GROSSE PLOETZ. Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte. Daten, Fakten, Zusammenhänge. Begründet von Dr. Carl Ploetz. 32., neubearbeitete Auflage. Bearbeitet von 80 Fachwissenschaftlern. Freiburg im Breisgau: PLOETZ im Verlag Herder Komet. ISBN: (2047 Seiten) John Bowker (Hrsg.): Das kleine Oxford-Lexikon der Weltreligionen. Für die deutschsprachige Ausgabe übersetzt und bearbeitet von Karl-Heinz Golzio. Düsseldorf: Patmos Verlag ISBN X. (836 Seiten) DIE RELIGION IN GESCHICHTE UND GEGENWART (RGG). Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage in Gemeinschaf mit Hans Frhr. v. Campenhausen, Erich Dinkler, Gerhard Gloege und Knud E. Logstrup herausgeben von Kurt Galling. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) NOVUM TESTAMENTUM GRAECE et LATINE. Utrumque textum cum apparatu critico imprimendum curavit +D.Dr. Eberhard Nestle novis curis elaboraverunt D.Dr. Erwin Nestle et D. Kurt Aland D.D. Theol. Prof.ord.publ. Editio duodevicesima. Stuttgart: Privilegierte Württembergische Bibelanstalt 1906 (18. Auflage, 1957). [Der griechische Teil entspricht der 23. Griech. Auflage 1957]. (671 Seiten) THE GREEK NEW TESTAMENT. Edited by Kurt Aland Matthew Black Bruce M. Metzger Allen Wikgren. United Bible Societies. Greek NT A0285X. UBS M-35M WBS 3. (920 pages) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegeben von Volkmar Herntrich und Artur Weiser. Teilband 12. Die Bücher der Chronik, Esra, Nehemia. Evangelische Verlagsanstalt Berlin o.j. [1954]. (255 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegeben von Volkmar Herntrich und Artur Weiser. Teilband 2/4. Das erste Buch Mose Genesis. Übersetzt und erklärt von Gerhard von Rad. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ISNB (362 Seiten).

14 137. Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 5. Das zweite Buch Mose Exodus. Übersetzt und erklärt von Martin Noth. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (230 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 6. Das dritte Buch Mose Leviticus. Übersetzt und erklärt von Martin Noth. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (230 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 7. Das vierte Buch Mose Numeri. Übersetzt und erklärt von Martin Noth. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (222 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 8. Das fünfte Buch Mose Deuteronomium. Übersetzt und erklärt von Gerhard von Rad. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (150 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 9. Die Bücher Josua, Richter, Ruth. Übersetzt und erklärt von Hans Wilhelm Herzberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (283 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 10. Die Samuelbücher. Übersetzt und erklärt von Hans Wilhelm Herzberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (348 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Martin Noth, Edo Osterloh, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 13. Das Buch Hiob. Übersetzt und erklärt von Artur Weiser. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (270 Seiten) Das Alte Testament Deutsch. Neues Göttinger Bibelwerk. In Verbindung mit Walter Beyerlin, Walter Eichrodt, Karl Elliger, Kurt Galling, H.W. Hertzberg, Otto Kaiser, Martin Noth, Norman W. Porteous, Gerhard von Rad, Helmer Kinggren, Claus Westermann, Ernst Würthwein, Walther Zimmerli herausgegen von Artur Weiser. Teilband 16. Sprüche Prediger Das Hohe Lied Klagelieder Das Buch Esther. Übersetzt und erklärt von Helmer Kinggren, Artur Weiser und Walther Zimmerli. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (270 Seiten).

15 145. DAS ALTE TESTAMENT. Interlinearübersetzung HEBRÄISCH-DEUTSCH und Transkription des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia Band 1. Genesis - Deuteronomium / Rita Maria Steurer. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler ISBN (1277 Seiten) DAS ALTE TESTAMENT. Interlinearübersetzung HEBRÄISCH-DEUTSCH und Transkription des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia Band 2. Josua - Könige / Rita Maria Steurer. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler ISBN X. (1217 Seiten) DAS ALTE TESTAMENT. Interlinearübersetzung HEBRÄISCH-DEUTSCH und Transkription des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia Band 3. Jesaja Jeremia - Ezechiel / Rita Maria Steurer. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler ISBN (1167 Seiten) DAS ALTE TESTAMENT. Interlinearübersetzung HEBRÄISCH-DEUTSCH und Transkription des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia Band 4. Die 12 kleinen Propheten Hiob - Psalmen / Rita Maria Steurer. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler ISBN (963 Seiten) DAS ALTE TESTAMENT. Interlinearübersetzung HEBRÄISCH-DEUTSCH und Transkription des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia Band 5. Sprichwörter Ruth Das Hohelied Prediger Klagelieder Esther Daniel Esra Nehemia 1. Chronik 2. Chronik / Rita Maria Steurer. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler ISBN (1341 Seiten) Die Schrift. Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. In 4 Bänden. [1 Die fünf Bücher der Weisung; 2 Bücher der Geschichte; 3 Bücher der Kündung; 4 Die Schriftwerke] Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1976/1978/1979. ISBN Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der Übersetzung Martin Luthers. Revidierter Text Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart ISBN Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Neu durchgesehen nach dem vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß genehmigten Text. Mit erklärenden Anmerkungen. Stuttgart: Privileg. Württembergische Bibelanstalt DIE GUTE NACHRICHT. Das Neue Testament in heutigem Deutsch. Mit Farbfotos der biblischen Stätten. Herausgegeben von den Bibelgesellschaften und Bibelwerken im deutschsprachigen Raum. Deutsche Bibelstiftung Stuttgart 1967, 1971, ISBN (429 Seiten) Die Lexikon-Bibel. Gute Nachricht Übersetzung mit Erklärungen und Bildern. Ohne die Spätschriften des Alten Testaments. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN ( Seiten).

16 155. Die Lexikon-Bibel. Gute Nachricht Übersetzung mit Erklärungen und Bildern. Ohne die Spätschriften des Alten Testaments. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN ( Seiten) BIBEL in gerechter Sprache. Herausgegeben von Ulrike Bail, Frank Crüsemann, Marlene Crüsemann, Erhard Domay, Jürgen Ebach, Claudia Janssen, Hanne Köhler, Helga Kuhlmann, Martin Leutzsch und Luise Schottroff. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006, 3. Auflage ISBN (2400 Seiten) DIE BIBEL. Neu in Sprache gefasst von Jorg Zink. Stuttgart: Kreuz Verlag GmbH & Co.KG ISBN (940 Seiten) Walter Wangerin: DAS BUCH VON GOTT. Die Bibel als Roman. Deutsch von Wolfgang Schrödter und J. Gunthrie Thomson. 2. Auflage. Wuppertal: R. Brockhaus Verlag Graz: Verlag Styria ISBN (Brockhaus) ISBN (Styria). (959 Seiten) Meine Bilderbibel. Geschichten aus der Bibel in Bildern von Kees de Kort. Sonderausgabe zur Tauferinnerung. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (304 Seiten) THE HOLY BIBLE. Containing the old and New Testaments. Revised Standard Version. Translated from the original tongues being the version set fort A.D. 1611, revised A.D and A.D. 1901, compared wit the most ancient authorities and revised A.D Published by WM. Collins Sons & Co. Ltd. for The Bible Societies. ( pages) IBaible eli ingcwele. Ukuhlelwa kokuqala Ukuhlelwa kokuqala kwaseningizimu neafrika Ukushicilelwa kwesi Inhlangano yebhayibheli yaseningizimu neafrika [THE BIBLE in Zulu. First edition First South African edition Twentieth impression Bible Society of South Africa 1974] ISBN (amakhasi angama ) IBHAYIBHELI ELINGCWELE. The Bible in Zulu. Cape Town Johanneburg Durban: Die Bybelgenootskap van Suid-Afrika SBN (1186 amakhasi) OMBEIMBELA. The Bible in Otjiherero. Windhoek: Omerikutiro wombeimbela wanamibia Bible Society of Namibia (Third impression 2003). ISBN (1453 pages) THE HOLY BIBLE CONTAINING THE OLD AND NEW TESTAMENTS TRANSLATED INTO THE TELUGU LANGUAGE UNDER THE AUSPIECES OF THE BRITISCH AND FOREIN BIBLE SOCIETY. Madras Auxiliary to the British and Foreign Bible Society, S.P.C.K. Press, Issued by YEST & Co., Madras ( pages; in the Telugu language) DIE BYBEL IN AFRIKAANS. Dit is die ganse Heilige Skrif wat al die Kanonieke Boeke van die Ou en Nuwe Testament bevat. Oorgesluit uit die oorspronklike tale. Naslaan-uitgawe. [Eerste uitgawe van die Bybel in Afrikaans

17 1933. Hersiene uitgawe Eerste uitgawe van die Hersiene Bybel met Teksverwysings 1957] Gedruk deur Richard Clay (The Chaucer Press) Ltd., Bungay, Suffolk. ISBN ( bladsye) DIE BYBEL. Nuwe vertaling (met herformulerings). [Eerste uitgawe 1983; Agste uitgawe 1989.] VO52/ISBN VO59/ISBN VO52/ISBN VO52/ISBN ( bladsye; Afrikaans) Neutestamentliches Wörterbuch. Eine Einführung in Sprache und Sinn des urchristlichen Schrifttums von Ralf Luther, weil. Pastor an der Universitätskirche in Dorpat. Elfte Auflage. Berlin: Furche-Verlag (235 Seiten) Albrecht Huck: SYNOPSE DER DREI ERSTEN EVANGELIEN. Zehnte Auflage. Photomechanischer Neudruck unter Mitwirkung von Lic. H.G. Opitz von Hans Lietzmann völlig neu bearbeiteten neunten Auflage. Tübingen: Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) (213 Seiten) Deutsche Synopse. Sonderdruck aus dem Biblischen Nachschlagewerk zur Jubiläumsbibel. Württembergische Bibelanstalt Stuttgart (Seiten ) Die Schriften der Bibel. Entstehung und Botschaft. Von Siegfried Herrmann und Walter Klaiber. Mit einer Einführung Die Bibel als Gottes Wort von Eduard Lohse. Reihe: Bibelwissen. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (239 Seiten) Bibelkunde im Überblick. Gliederungen Inhaltsangaben Einleitungsfragen Merkstoff. Mit Tabelle der abweichenden Zählung in den Apokryphen. Bearbeitet von Hellmut Haug. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (207 Seiten) Namen und Orte der Bibel. Herausgegeben von Hellmut Haug. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (406 Seiten) DIE WELT DES ALTEN TESTAMENTS. Einführung in die Grenzgebiete der alttestamentlichen Wissenschaft. Von D.Dr. Martin Noth, o. Professor an der Universität Bonn. Vierte, neubearbeitete Auflage. Berlin: Alfred Töpelmann Archiv-Nr (355 Seiten) Thilo Fitzner (Hrsg.): Länder der Bibel. Archäologisch-historischer Satelliten- Atlas. Studien-Ausgabe. [Satelliten-Atlas des Heiligen Landes. Band 2. Die Regionen]. ISBN (248 Seiten) BILDATLAS DER WELTKULTUREN. LAND DER BIBEL. Kunst, Geschichte und Lebensformen. Von John Rogerson. Aus dem Englischen übertragen von Joachim Rehork und Gertraude Wilhelm. Augsburg: Bechtermünz Verlag1997. ISBN (237 Seiten) L. H. Grollenberg, O.P.: BILDATLAS ZUR BIBEL. Deutsche Ausgabe von Hermann Eising. Vorwort von Johannes Hempel. Gütersloh: Carl Bertelsmann Verlag, 3. Auflage (159 Seiten).

18 177. Herders großer BIBELATLAS. Orte aus der Zeit des Alten Testaments. Freiburg Basel Wien: Herder, 2. Auflage, 2002.ISBN (255 Seiten) Yohanan Aharoni: DAS LAND DER BIBEL. Eine historische Geographie. Mit einem Vorwort von Volkmar Fritz. Übersetzt von Almut Loew. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag des Erziehungsvereins GmbH ISBN (482 Seiten) DAS HEILIGEN LAND AUF LANDKARTEN. Herausgegeben von Ariel Tishby. [Originaltitel: Holy Land in Maps, Jerusalem 2001; aus dem Englischen von Siegfried Ostermann]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ISBN (168 Seiten) Calwer Bibellexikon. Biblisches Handwörterbuch illustriert. Unter Mitwirkung von P. Braun (Diak., Calw); Friedr. Delitzsch (Prof., Leipzig); F. Godet (Prof., Neuchatel); Th. Hermann (Diak., Schwenningen); W. Löckle (Diak. Marbach); Th. Oehler (Diak. Leonberg); C. v. Orelli (Prof., Basel); F. Roos (Pfr., Dettingen a/e.); E. Rösler (Pfr., Dürrenzimmern); A. Schlatter (Doc. d. Theol., Bern) und anderen Theologen; redigiert von Diakonus Lic. theol. U. Zeller in Waiblingen und herausgegen von dem Calwer Verlagsverein. Mit einem Bilde und drei Karten in Farbendruck nebst 514 Illustrationen. Calw & Stuttgart: Verlag der Vereinsbuchhandlung ( 1036 Seiten) Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche herausgegeben im Gedenkjahr der Augsburgischen Konfession [7. Auflage]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1228 Seiten) BIBLISCH-HISTORISCHES HANDWÖRTERBUCH. Landeskunde Geschichte Religion Kultur Literatur. Herausgegeben von Bo Reicke und Leonhard Rost. Erster Band. A G. Mit 1 Farbtafel, 20 Schwarzweißtafeln, 24 Karten und 88 Zeichnungen im Text sowie 1 sechsfarbigen Faltkarte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (616 Spalten) BIBLISCH-HISTORISCHES HANDWÖRTERBUCH. Landeskunde Geschichte Religion Kultur Literatur. Herausgegeben von Bo Reicke und Leonhard Rost. Zweiter Band. H O. Mit 1 Farbtafel, 20 Schwarzweißtafeln, 24 Karten und 118 Zeichnungen im Text sowie 1 sechsfarbigen Faltkarte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Spalten ) BIBLISCH-HISTORISCHES HANDWÖRTERBUCH. Landeskunde Geschichte Religion Kultur Literatur. Herausgegeben von Bo Reicke und Leonhard Rost. Dritter Band. P Z. Mit 1 Farbtafel, 20 Schwarzweißtafeln, 24 Karten und 114 Zeichnungen im Text. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Spalten ) BIBLISCH-HISTORISCHES HANDWÖRTERBUCH. Landeskunde Geschichte Religion Kultur Literatur. Herausgegeben von Bo Reicke und Leonhard Rost. Vierter Band. Register und Historisch-archäologische Karte Palästinas. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ISBN (283 Seiten).

19 186. O. Odelain R. Séguineau: LEXIKON DER BIBLISCHEN EIGENNAMEN. Übersetzt und für die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift bearbeitet von Franz Joseph Schierse. Düsseldorf: Patmos Verlag Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag ISBN (Patmos Verlag) ISBN (Neukirchener Verlag) 187. Dietrich-Alex Koch: Bilder aus der Welt des Urchristentums. Das Römische Reich und die hellenistische Kultur als Lebensraum des frühen Christentums in den ersten zwei Jahrhunderten. Mit 437 Abbildungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH ISBN (277 Seiten) Hilla und Max Moshe Jacoby: Bildreise durch das biblische Land. Mit einem Vorwort von Teddy Kollek. Text von Tim Dowley. [Bibeltext nach der Luther- Übersetzung in der revidierten Fassung von 1984, Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart] Neuhausen-Stuttgart: Hänssler-Verlag ISBN Bestell-Nr (255 Seiten) Miriam Feinberg Vamosh: Essen und Trinken in biblischer Zeit. Rezepte aus der Zeit Jesu. [deutscher Text von Hermann-Josef Frisch]. Düsseldorf: Patmos Verlag ISBN (104 Seiten) Rainer Albertz: Die Exilszeit 6. Jahrhundert v. Chr. [Biblische Enzyklopädie. Herausgegeben von Walter Dietrich und Wolfgang Stegemann. Band 7] Stuttgart Berlin Köln: W. Kohlhammer (344 Seiten) Jörg Zink: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Eine Reise durch die Ursprungsländer der Bibel. [Sonderausgabe des erstmals 1988 erschienenen gleichnamigen Titels 1988 Kreuz Verlag GmbH & Co. KG Stuttgart] ISBN (399 Seiten) Heinrich Simon: Lehrbuch der modernen hebräischen Sprache. 9., unveränderte Auflage. München: Max Hueber Verlag ISBN (238 Seiten) Kurzgefasste Griechische Schulgrammatik von Dr. Adolf Kaegi, weil. Honorarprofessor an der Universität zu Zürich, 59. Auflage besorgt von Dr. Eduard Bornemann, Honorarprofessor an der Universität zu Frankfurt/m. Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, Berlin o.j. [1949]. (227 Seiten) Helmut Krämer: Griechische Wortkunde. [Griechisches Unterrichtswerk für Studenten der Theologie herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr. Hildebrecht Hommel, Direktor d. Studium Universale d. Kirchl. Hochschule Berlin] zweite, durchgesehene Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (72 Seiten) Claus Westermann: Abriß der Bibelkunde. Studienausgabe. Stuttgart: Calwer Verlag ISBN (216 Seiten) Page H. Kelley Daniel S. Mynatt Timothy G. Crawford: DIE MASORA DER BIBLIA HEBRAICA STUTTGARTENSIA. Einführung und Kommentiertes Glossar. Übersetzung aus dem Englischen Martin Rösel. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (254 Seiten).

20 197. Der Prophet Jesaja. Eine Einführung. Lic. Anna Paulsen. Zweite umgearbeitet und erweiterte Auflage. Studienreihe der Jungen Gemeinde, Heft 6. Berlin-Dahlem: Burckhardthaus-Verlag (36 Seiten) Lic Theodor Brandt: DER PROPHET DER GESCHICHTE. Jesaja 40 bis 55. Leipzig: Verlag für Missions- und Bibelkunde Bad Salzuflen [MBK-Verlag] (96 Seiten) Der Prophet Jeremia. Eine Einführung von Lic. Anna Paulsen. Studienreihe der Jungen Gemeinde, Heft 7. Berlin-Dahlem: Burckhardthaus-Verlag (33 Seiten) Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag ISBN (154 Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Erster Band. Das Evangelium nach Matthäus. Siebente, unveränderte Auflage Vierte, unveränderte Auflage. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN (1055 Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Zweiter Band. Das Evangelium nach Markus, Lukas und Johannes und die Apostelgeschichte. Sechste, unveränderte Auflage. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN (867 Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Dritter Band. Die Briefe des Neuen Testaments und die Offenbarung Johannis. Sechste, unveränderte Auflage. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN X. (857 Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Vierter Band. Exkurse zu einzelnen Stellen des Neuen Testaments. Erster Teil. Sechste, unveränderte Auflage. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN X. (610 Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Vierter Band. Exkurse zu einzelnen Stellen des Neuen Testaments. Zweiter Teil. Sechste, unveränderte Auflage. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN ( Seiten) KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT AUS TALMUD UND MIDRASCH von Hermann L. Strack und Paul Billerbeck. Fünfter Band. Rabbinischer Index. Sechster Band. Verzeichnis der Schriftgelehrten Geographisches Register. München C.H. Beck sche Verlagsbuchhandlung ISBN (300 Seiten) DAS NEUE TESTAMENT UND FRÜHCHRISTLICHE SCHRIFTEN. Erste vollständige Ausgabe aller ältesten Schriften des Urchristentums. Neu übersetzt

21 und kommentiert von Klaus Berger und Christiane Nord Frankfurt/M Leipzig: Insel Verlag (1373 Seiten) DAS NEUE TESTAMEN FÜR MENSCHEN UNSERER ZEIT. Teil I: Matthäus Markus Lukas Johannes. Stuttgart: Quell-Verlag (373 Seiten) DAS NEUE TESTAMEN FÜR MENSCHEN UNSERER ZEIT. Teil II: Apostelgeschichte Briefe Offenbarung. Stuttgart: Quell-Verlag (422 Seiten) IThestamente elisha namahubo. Indaba emnandi kajesu Khristu inkosi yethu. [New Testament and Psalms in Zulu] Isihumusho sika-1986, ukuhlelwa kokuqala Ukushicilelwa kwesithathu Cape Town: Inhlangano yebhayibheli yaseningizimu neafrika V363P/ISBN (659 amakhasi) ITastamende Elitjha namarhalani akhethiweko. [New Testament and selected Psalms in Ndebele (southern)]. Umqulo wokuthoma Ingeborg Kruse: Frauenkonkordanz zur Bibel. Stuttgart: Kreuz Verlag GmbH ISBN (189 Seiten) 213. BIBELÜBERSETZUNG HEUTE. Geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen. Stuttgarter Symposion Herausgegeben von Walter Groß. In Memoriam Siegfried Meurer. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (364 Seiten) Die Geschichte Israels. Von Abraham bis Bar-Kochba. Von Siegfried Herrmann und Walter Klaiber. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft ISBN (197 Seiten) Georg Föhrer: Erzähler und Propheten im Alten Testament. Geschichte der israelitischen und frühjüdischen Literatur. Heidelberg Wiesbaden: Quelle & Meyer ISBN (331 Seiten) Othmar Keel Max Küchler Christoph Uehlinger: Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land. Band 1: Geographisch-geschichtliche Landeskunde. Mit Beiträgen von Urs Staub. Köln Göttingen: Benziger/Vandenhoeck & Ruprecht ISBN (751 Seiten) Othmar Keel Max Küchler Christoph Uehlinger: Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land. Band 2: Der Süden. Mit Beiträgen von Urs Staub. Köln Göttingen: Benziger/Vandenhoeck & Ruprecht ISBN (997 Seiten) Philipp Vielhauer: Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter. Berlin New York: Walter de Gruyter ISBN (813 Seiten) JAHRE CHRISTENTUM. Illustrierte Kirchengeschichte in Farbe mit mehr als 1300 Farbbildern und kirchengeschichtlichem Lexikon herausgegeben

FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken

FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken FUNDGRUBE Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken Stand: 25. August 2016 01. John M. Roberts: K N A U R S ILLUSTRIERTE WELTGESCHICHTE. Band 1. Vorgeschichte und Antike. Von den Ursprüngen der Menschheit

Mehr

Bibliothek Weltreligionen Bi = Bibeln

Bibliothek Weltreligionen Bi = Bibeln Seite 1 Bi 01 Die Bibel Anna E. Marks Bi 02 Meine Bilderbibel Eleonore Beck Bi 03 Jesus Christus Drakshathota Aruliah Bi 04 Kinderbibel, Jesus wird geboren Tom Klengel & Co CD-Rom Bi 05 Neukirchner Erzählbibel

Mehr

FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken

FUNDGRUBE. Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken FUNDGRUBE Privatbibliothek Ben und Ubbo Khumalo-Seegelken Stand: 15. September 2016 01. W. Somerset Maugham: Books and You. Eine kleine persönliche Geschichte der Weltliteratur. [Aus dem Englischen von

Mehr

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament Einleitung in das Alte Testament Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen herausgegeben von, und Christophe Nihan

Mehr

1.1 Die Entstehung der Bibel

1.1 Die Entstehung der Bibel 1.1 Die Entstehung der Bibel ca. 1500-400 v. Chr.: Entstehung des Alten Testamentes (AT) in hebräischer und teilweise aramäischer Sprache ca. 300 v. Chr.: AT fertig zusammengestellt, bestehend aus 39 Büchern,

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten Epische Texte, Fabeln, Anekdoten R 13 AEL Älteste Deutsche Dichtung / Übersetzt und herausgegeben von Friedrich von der Leyen. - Leipzig : Insel, 1954. Aus Minnesangs Frühling - Leipzig : Insel, 1948.

Mehr

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament Erich Zenger, Heinz-Josef Fabry, Georg Braulik, Georg Hentschel, Georg Steins, Helmut Engel, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Silvia Schroer, Johannes Marböck, Hans-Winfried Jüngling, Franz-Josef Backhaus,

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL

GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL GUTE NACH- RICHT FÜR DICH DIE GUTE NACH- RICHT BIBEL MIT DEN SPÄTSCHRIF- TEN DES ALTEN TESTAMENTS UND INFORMATIONS- SEITEN RUND UM DIE BIBEL Deutsche Bibelgesellschaft DIE BIBEL Da gibt es was zu entdecken!

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS

Bibelkunde 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK GS Bibelkunde 1 7 2 Bibelkunde Die Bibel (Gottes Wort, Heilige Schrift) Die Bibel eine Bibliothek (ca. 40 Schreiber) Altes Testament : 39 Bücher (hebräisch/aramäisch) Neues Testament : 27 Bücher (griechisch)

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Entstehung und Überlieferung des Alten Testaments

Entstehung und Überlieferung des Alten Testaments Theologisch für jedermann Entstehung und Überlieferung des Alten Testaments Uli Thomas, 6.Nobember 211 im Café 362 Hebräisches AT Protestantisches AT Unterteilung Inhalt Unterteilung Tora 1. Mose (Genesis)

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhalt Basisinformation Biblische Bücher Biblische Themen

Inhalt Basisinformation Biblische Bücher Biblische Themen Inhalt Einführung: Die Bibel»für dich«2 Basisinformation 3 13 Gute Nachricht Bibel 3 Lutherbibel 4 Eine Bibelseite keine Geheimsache a. Abkürzungen der biblischen Bücher Gute Nachricht Bibel 5 Lutherbibel

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Hebräische Sprache und Altes Testament

Hebräische Sprache und Altes Testament Hebräische Sprache und Altes Testament Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 2 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann; Reinhold

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg seit 2005 alphabetisch nach Titel Bibliographische Angaben Zulassung als Zulassung Alive das ökumenische Jugendliederbuch

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Alternative LV: VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1(Thomas CORSTEN) DI Ort: Hörsaal 34

Alternative LV: VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1(Thomas CORSTEN) DI Ort: Hörsaal 34 3.10.2012 1 Alternative LV: 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1(Thomas CORSTEN) DI 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 34 Audiofiles Buch zur LV: Wolfgang Hameter/Sven Tost (Hg.): Alte Geschichte. Der Vordere

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes Thomas Schirrmacher Missio Dei Mission aus dem Wesen Gottes Komplementäre Dogmatik Reihe 2 VTR / RVB Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite I

Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis Seite I NEUES TESTAMENT (Kurstyp 1) Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Der Weg der Schriftwerdung S. 1 1.1 Die Bibel als Heilige Schrift 1.2 Inspiration und Kanon apokryphe Schriften S. 3

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Andenken an Günter Mayer (1936 2004) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Annette Großbongardt und Johannes Saltzwedel (Hg.) DIE BIBEL. Das mächtigste Buch der Welt

Annette Großbongardt und Johannes Saltzwedel (Hg.) DIE BIBEL. Das mächtigste Buch der Welt Annette Großbongardt und Johannes Saltzwedel (Hg.) DIE BIBEL Das mächtigste Buch der Welt Dieter Bednarz, Lars-Olav Beier, Stefan Berg, Georg Bönisch, Viola Broecker, Annette Bruhns, Fiona Ehlers, Angelika

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Seminar für Neues Testament

Seminar für Neues Testament Seminar für Neues Testament 1. Forschungsprojekte Projektleiter: Dr. Michael Labahn Projekttitel: Erzählte Geschichte - die Logienquelle als Erzählung (Habilitation) Laufzeit: 01.04.2000-31.12.2004 Kurzbeschreibung:

Mehr

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft Das große Bibel- Bilderbuch Gemalt von Kees de Kort Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band Deutsche Bibelgesellschaft Vorwort Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Das

Mehr

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Zürcher Bibel 2007 GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Die Bücher des Alten Testaments Genesis. Das Erste Buch Mose (Gen) 5 Exodus. Das Zweite Buch Mose (Ex) 75 Leviticus.

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Geschichte der Christenheit

Geschichte der Christenheit Kurt Aland Geschichte der Christenheit Band I: Von den Anfängen bis an die Schwelle der Reformation Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Inhalt Vorwort 9 Die Anfänge der Christenheit 11 I. Die Auseinandersetzung

Mehr

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Die Reise in die Vergangenheit Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Katja Bienert, Andreas Bosch, Dieter Christoph,

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Vorwort Vornamen Familiennamen

Vorwort Vornamen Familiennamen Inhalt Vorwort 7 1 Vornamen 9 MICHAEL WOLFFSOHN: Nomen est omen. Vornamenwahl als Indikator: Methoden und Möglichkeiten einer»historischen Demoskopie«9 THOMAS BRECHENMACHER: Zur Vornamengebung der Juden

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Das Neue Testament und seine Autoren

Das Neue Testament und seine Autoren Das Neue Testament und seine Autoren Eine Einführung Bearbeitet von Karl Jaroš 1. Auflage 2008. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8252 3087 6 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Religion

Mehr

- 1 - Montag 12. Oktober 2015. 1. Mose 20, 21, 22. Matthäus 6.19-34. Dienstag 13. Oktober 2015. Hiob 1, 2. Matthäus 7. Mittwoch 14.

- 1 - Montag 12. Oktober 2015. 1. Mose 20, 21, 22. Matthäus 6.19-34. Dienstag 13. Oktober 2015. Hiob 1, 2. Matthäus 7. Mittwoch 14. 05. Oktober - 11. Oktober 2015-1 - 12. Oktober - 18. Oktober 2015-2 - Montag 05. Oktober 2015 1. Mose 1, 2, 3 Matthäus 1 Montag 12. Oktober 2015 1. Mose 20, 21, 22 Matthäus 6.19-34 Freitag 09. Oktober

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013 1987 Heft 1 Der Mensch im Alten Testament Heft 2 Fremde Flüchtlinge Gemeinde?

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER

ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER Page 187 5-JUL-12 ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER Zusammengestellt ÜbERSETzUNGENvon VONTaja SWETLANA Gut GEIER buchausgaben chronologisch (Erst- und spätere Ausgaben) 1957 Andrejev, Leonid N.: Lazarus;

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg)

Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg) VITA aus: Zum Gedenken an Dorothee Sölle Herausgegeben von Wolfgang Grünberg und Wolfram Weiße (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 8. Herausgeber: Der Präsident der Universität Hamburg) S. 111-112

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Chronologischer Bibelleseplan

Chronologischer Bibelleseplan Chronologischer Bibelleseplan Dieser Bibelleseplan ist chronologisch angeordnet. Das bedeutet zum Beispiel, dass Hiob sehr viel früher gelesen wird als üblich, da er gleichzeitig mit Abraham gelebt hat.

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST o. Professoren an der Universität Mannheim C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1977 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

Johannes Blohm Hrsg. Landesverband f. Ev. Kigodi in Bayern, Nürnberg Alma Grüßhaber, Gerhard Martin Verlag junge Gemeinde, Stuttg.

Johannes Blohm Hrsg. Landesverband f. Ev. Kigodi in Bayern, Nürnberg Alma Grüßhaber, Gerhard Martin Verlag junge Gemeinde, Stuttg. Bücherei Sachgruppe 10: Kindergottesdienst: Theorie, Pläne, Grundlagen, Liturgie 10-001 Kindergottesdienst Helferhandbuch Material Jürgen Koerrer u.a. Hrsg. Rheinischer Verband f. Kigodi, Hilden 1978 Handbuch

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse):

I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse): I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse): 1) Lebenswege (Patmos) Esther Dreiner/Hermann-Josef Frisch, Lebenswege 1. Religion in der Grundschule, Düsseldorf (Patmos) 3 2005. (11,50 ) Esther

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Historische, städtebauliche und architektonische Wurzeln des Stadtzentrums Herausgegeben von Helmut Engel und Wolfgang Ribbe Akademie Verlag VOLKER HASSEMER Zum

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge (f), Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (f) Neunter Band CHR. KAISER VERLAG

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS ALTE TESTAMENT WISSENSWERTES ZUR BIBEL 3. Deutsche Bibelgesellschaft Katholisches Bibelwerk e.v.

EINFÜHRUNG IN DAS ALTE TESTAMENT WISSENSWERTES ZUR BIBEL 3. Deutsche Bibelgesellschaft Katholisches Bibelwerk e.v. WISSENSWERTES ZUR BIBEL 3 EINFÜHRUNG IN DAS ALTE TESTAMENT Seine Entstehung und seine Schriften von Siegfried Herrmann Deutsche Bibelgesellschaft Katholisches Bibelwerk e.v. Wissenswertes zur Bibel 3 herausgegeben

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Holger Zeigan, Die Bibel: Entstehung - Wirkung - Botschaft. Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe

Holger Zeigan, Die Bibel: Entstehung - Wirkung - Botschaft. Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe Holger Zeigan Die Bibel Entstehung Wirkung Botschaft Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr