50 JAHRE BASKETBALL & PFINGSTTURNIER IN DIESER AUSGABE. Die Mitteilungen des SV Mammendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 JAHRE BASKETBALL & PFINGSTTURNIER IN DIESER AUSGABE. Die Mitteilungen des SV Mammendorf"

Transkript

1 SPORT SPIEGEL Die Mitteilungen des SV Mammendorf Nr. 133 Juli JAHRE BASKETBALL & PFINGSTTURNIER IN DIESER AUSGABE GESAMTVEREIN // Einladung zur Jahreshauptversammlung (Seite 42) FUSSBALL // Rückblick auf 50. Pfingstturnier (Seite 9) BASKETBALL // 50 Jahre Basketball im Mammendorf (Seite 22)

2 2

3 EDITORIAL SVM Aktuell Titelfoto: Daubner, U. Hattensperger; Editorial: T. Fasching Liebe Leserinnen und Leser, als ich im Februar 2017 das letzte Editorial verfasste, war ich ehrlich gesagt voller Hoffnung, dass es mein letztes Editorial als Vorstand Sport des SV Mammendorf sein würde. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass sich bei einem Verein mit knapp 1700 Mitgliedern, der dazu noch hervorragend aufgestellt und vollste Unterstützung der politischen Gemeinde Mammendorf erfährt, niemand, aber wirklich niemand bereit erklärt, Verantwortung in vorderster Front ab April 2017 zu übernehmen, obwohl die Rücktritte von Helmut Amberger und mir mit ausreichender Vorlaufzeit angekündigt wurden. Leider war die Jahreshauptversammlung am von entsprechender Tristesse geprägt, weshalb auch die aktuelle (alte) Vorstandschaft nur kommissarisch tätig ist. Es konnte kein 1. Vorstand gefunden werden. Diese Situation betrachte ich schon nicht mehr als enttäuschend. Nein, nur traurig. Nun sitze ich hier und mache mir wahrlich Gedanken, was passieren muss, dass sich fähige Leute an die Nase fassen, aufstehen und sagen: Ok, ich traue mir das zu. Was passiert denn, wenn uns beiden (Helmut Amberger und mir) etwas zustoßen sollte, was das Ausüben dieser Ämter nicht mehr zulässt? Steht der SVM dann vor der Auflösung? Hängt die Existenz des SV Mammendorf tatsächlich an uns beiden? Was muss denn passieren? Es wird mir nicht gelingen, meine aktuelle Gefühlslage zu diesem Thema in Worte zu fassen. Ich wollte es mir in den vergangenen Wochen nicht anmerken lassen und hatte mir optimistisch versucht einzureden, dass sich doch noch jemand meldet. Da aber dies zum Abgabetermin/ Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht der Fall war, haben Helmut Amberger und ich heute beschlossen, dieses Trauerspiel zu beenden und unsere Ämter weiterhin auszuüben. Falls Sie sich fragen, warum wir umgefallen sind (wobei ich jede/n Leser/ Leserin hiermit höflich bitte, diesen Begriff in unserer Gegenwart nicht zu verwenden!!!): Wir durften in den vergangenen Tagen erleben, welche Leidenschaft in den Fußballmannschaften, und zwar sowohl Damen wie Herren, steckt. Die Damen haben die Meisterschaft in der Kreisklasse errungen und die Herren sind nur denkbar knapp am Aufstieg in die Bezirksliga, wo der SVM in seinen 71 Jahren noch nie gespielt hat, gescheitert. Also Freud und Leid in unmittelbarer Nähe. Dennoch gelingt es diesen jungen Menschen, im Rahmen einer Saisonabschlussfeier ihre Verbundenheit zum SVM auf eine Art und Weise zu vermitteln, die seinesgleichen sucht. Wir durften Zeuge von Gesprächen sein, in welchen die Harmonie und Zusammenhalt der Abteilungen, beispielsweise Basketball und Fußball, ein Leuchten in den Augen der Betroffenen auslöste und welche Vorfreude auf die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Basketballer herrscht. Wir durften wahrnehmen, wie sich Stockschützen auf die neue Bahn freuen, die Mitte Juli 2017 der Mittelpunkt einer Eröffnungs- 3

4 SVM Aktuell EDITORIAL FUSSBALL feier sein wird. Wir sahen das Funkeln in den Augen von kleinen, teilweise erst 3- bis 4-jährigen Mädchen, die im Rahmen der Pfingstturnier-Eröffnungsfeier vor mehr als 1000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihr einstudiertes Programm vorführten. Ganz zu schweigen von den strahlenden Gesichtern der vielen hundert Kindern und Jugendlichen, als ihnen bei der Siegerehrung am Pfingstmontag die Pokale überreicht wurden. Und wir waren anwesend, als Gäste von anderen Vereinen sowie Funktionäre des Bayerischen Fußballverbandes die Büroräume der neuen Geschäftsstelle neidvoll als Schmuckstück in höchsten Tönen lobten. Das und das Engagement bei noch vielen anderen Veranstaltungen, initiiert durch die Abteilungen und deren Verantwortlichen des SVM waren die hauptsächlichen Beweggründe. Deshalb betrachte ich meinen Entschluss nicht als Umfaller. Es waren nicht irgendwelche Worte, es waren die Gesten, Gefühle, Glücksmomente. Mit dem Gedanken, dass ein Rücktritt das Ende derartiger Erlebnisse nach sich zieht, konnten wir uns zum heutigen Tag noch nicht anfreunden. Somit werden wir natürlich versuchen, zusammen mit den Vorstandskollegen/-innen und den Abteilungsleiter/-innen den Verein nach wie vor im Sinne aller Mitglieder bestmöglich und nach bestem Wissen und Gewissen zu führen. Dennoch erwarten wir nach wie vor uneingeschränktes Bemühen auf der Suche nach Nachfolgern, welche auch ein Interesse am Wohlbefinden des Sportverein Mammendorf hegen. Ich kann diese Aufgabe allen SVM-Wohlgesinnten nur ans Herz legen und sie bitten, sich dafür so gut es geht einzusetzen. Es wäre der größte Dank und Respekt für unsere Arbeit. Denn der Tag wird kommen, und dann kann ich dem SVM nur wünschen, auch vorbereitet zu sein. Zum Schluss möchte ich noch auf den Termin am hinweisen, an dem die außerordentliche Mitgliederversammlung mit der Wahl der Vorstandschaft stattfindet. Die offizielle Einladung finden Sie auf einer der folgenden Seiten. Die Teilnahme/Anwesenheit an einer Mitgliederversammlung betrachten wir auch als eine persönliche Wertschätzung gegenüber der Arbeit aller verantwortlichen Funktionäre (Abteilungsleiter/ Vorstände). Schon daher bin ich auf die Anzahl der Mitglieder gespannt, die an diesem Tag um 20 Uhr den Weg zum Bürgerhaus gefunden haben. Mit sportlichen Grüßen Manfred Haumayr, Vorstand Sport Abgabetermin für den nächsten Sportspiegel

5 LÖFFLER Ihr Raumausstatter n Gardinen n Bodenbeläge n Sonnenschutz n Polsterstoffe n Montage n Nähstudio Löffler e.k. Martin-Bauer-Weg Mammendorf Telefon: raumausstattung.loeffler@t-online.de

6 Herren Damen FUSSBALL Traumkulisse im Relegationsspiel gegen Untermenzing 6 GRANDIOSE SAISON OHNE HAPPY END! von Christoph Probst Um das Geleistete unserer ersten Herrenmannschaft in der Saison 2016 / 2017 zu verdeutlichen, möchte ich an dieser Stelle gerne den österreichischen Liedermacher Wolfgang Ambros zitieren: Zwickt s mi, I glaab I tram! Als Aufsteiger in der neuen Liga kämpfte der SVM sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde um den Aufstieg in die Bezirksliga Süd. Leider musste man sich im vierten und letzten Relegationsspiel dem SV Untermenzing geschlagen geben. Dazu später mehr. Mit dem Ziel, eine Platzierung im oberen Mittelfeld in der Endabrechnung zu erreichen, startete die Mannschaft von Trainer Heiko Nausch Mitte August in die erste Kreisliga Saison seit Das Premierenspiel gegen den SC Gröbenzell entschied der SVM mit 6:4 für sich. Darauffolgend wurde der Lokalmatador vom FC Aich mit 5:1 nach Hause geschickt. Selbiger wurde auch bis zur Winterpause mit 9 Punkten (!) Vorsprung auf Distanz gehalten. Nach der Hinrunde musste man nur dem FC Penzing den Platz an der Sonne überlassen. Die direkten Duelle konnten die Penzinger zweimal für sich entscheiden, darunter auch der Showdown am in Penzing. Bei einem Sieg und einem weiteren Patzer der Penzinger in den verbleibenden zwei Partien hätte man sogar noch den ersten Tabellenrang erklimmen können. Die Partie endete 3:1 für Penzing und man musste den Kickern aus dem Landkreis Landsberg zur vorzeitig errungenen Meisterschaft gratulieren. Der zweite Tabellenrang, welcher zur Aufstiegsrelegation berechtigt, wurde bereits Anfang Mai mit einem 6:0 Kantersieg in Günzelhofen eingetütet. In der abgelaufenen Saison stellte der SVM mit 76 (!) erzielten Toren die treffsicherste Offensive der Liga. Hierbei brachte vor allem unser Sturmtrio Sebastian Heiss (24 Tore), Manuel Urban (15 Tore) und Jojo Eberle (12 Tore) die gegneri-

7 FUSSBALL Herren Damen Foto: Wolfgang Pollich schen Abwehrreihen ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Im Endklassement standen somit 52 Punkte bei einem Torverhältnis von 76:47 zu Buche. Mit begeisterndem Offensivfussball und einer stabilen Performance, über die komplette Saison hinweg, konnte somit der Durchmarsch in die Bezirksliga noch über die Relegation geschafft werden. In der ersten Runde wartete die DJK Waldram als Zweitplatzierter der Kreisliga 1 auf den SVM. Mit Hin- und Rückspiel im Europacupmodus musste man sich, für die alles entscheidende zweite Runde qualifizieren. Der SVM durfte zunächst auswärts ran. Unsere Elf ging sofort voll konzentriert zu Werke und ging durch Goalgetter Sebastian Heiss auch bereits nach 8. Minuten in Führung. Eberle sorgte mit einem Doppelpack für die komfortable 3:0 Halbzeitführung. Als Julian Hoffmann kurz nach der Pause das 4:0 nachlegte zweifelte kaum einer mehr am Erfolg von Schwarz- Gelb. Daran änderte auch das zwischenzeitliche 1:4 der Heimmannschaft nichts mehr. Den genialen Schlusspunkt setzte Daniel Haumayr mit einem Freistoß aus 20 Metern. Diesen Freistoß hätte der brasilianische Freistoßspezialist Juninho, zu seinen besten Zeiten nicht besser verwandeln können. Leider wurde die tolle Ausgangslage für das Rückspiel in Mammendorf durch den Ausfall unseres spielenden Co-Trainers Sebastian Heiss teuer erkauft. Selbiger erlitt bei einem Zweikampf einen Innenbandanriss im Knie, was ihn leider dazu zwang die restlichen Relegationspartien zu pausieren. Doppelt bitter das unser zweitbester Torjäger Manuel Urban zwei Wochen vor Beginn der Relegation, ebenfalls mit einer schweren Knieverletzung die Segel streichen musste. Das Rückspiel am darauffolgenden Samstag endete 2:2. Zur Pause keimte beim Waldramer Anhang kurz Hoffnung auf. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Gäste das 2:0. Als allerdings Philip Gröbel in der 47. Minute und Julian Hoffmann in der 72. Minute die Führung der Gäste egalisierten, glaubte keiner mehr an ein Waldramer Wunder. Die letzten verzweifelten Angriffe der Gäste aus Wolfratshausen konnte unsere Abwehr um Abwehrchef Haumayr und Youngster Jakob Hoffmann unterbinden und somit das Erreichen der nächsten Relegationsrunde sicherstellen. Hierbei war sicherlich die effiziente Chancenauswertung in Spiel 1, eine konzentrierte Mannschaftsleistung sowie die Abschlussschwäche der DJK der Schlüssel zum Erfolg. In der nächsten und finalen Relegationsrunde wartete der SV Untermenzing auf unsere erste Garde. Die Menzinger setzten sich in der Münchner Ausscheidungsrunde gegen Neuried und den SV Waldperlach durch. Wie bereits in der ersten Runde durfte der SVM zuerst auswärts ran. Vor einer Kulisse von ca. 600 Zuschauern auf der Bezirkssportanlage in Untermenzing konzentrierten sich beide Teams darauf keinen Treffer zu kassieren. Folglich waren in der ersten Halbzeit Torraumszenen Mangelware. Nach der Pause erwischte zunächst Mammendorf den besseren Start und hätte durch Julian Hoffmann in Führung gehen können. Juli fand allerdings im Keeper der Menzinger seinen Meister. Auf der Gegenseite parierte Alex Östreich in der 85. Minute einen Schuss aus Nahdistanz und sicherte somit das 0:0 Endergebnis. Starke Abwehrleistung des kompletten Defensivverbundes um Maxi Prem und Christian Franky Müller. 7

8 Herren Damen FUSSBALL Drei Tage später kam es also zum Showdown am Mammendorfer Jahnweg. Exakt 1024 Zuschauer und Kaiserwetter um die 24 Grad gaben dem Finale einen würdigen Rahmen. Die Vorzeichen waren klar: Dem Gast aus München genügte ein Unentschieden, bei dem beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielten (Auswärtstorregel). Der SVM musste gewinnen um sich den letzten Startplatz in der Bezirksliga Süd zu sichern. Es dauerte bis zur 11. Minute ehe der SVM zu seiner ersten Torgelegenheit kam. Matze Dürmeier verzog knapp. Kurz darauf kam Untermenzing noch zu einem Torabschluß der allerdings über dem Tor von Alex Östreich landete. Bis kurz vor der Halbzeit gab es wenig zwingende Torchancen auf beiden Seiten. Eine dieser wenigen nutzte allerdings der SV Untermenzing zur Führung. Aus 12 Metern überwand der Gästestürmer Östreich mit einem Heber. Nun brauchte der SVM auf jeden Fall zwei Treffer. Als der SVU in der 67. Minute gar das 2:0 erzielte glaubte wohl keiner mehr an ein Comeback des SVM. Doch die Mannschaft wollte sich noch nicht geschlagen geben und wehrte sich mit aller Kraft und Willen gegen die drohende Niederlage. Kapitän Christian Fasching legte für Julian Hoffmann auf nur noch 1:2! Als Chriesi Fasching in der 87. Minute einen Haumayr Freistoß in die Untermenziger Maschen köpfte war die Sensation greifbar. Die Untermenzinger schlugen jeden Ball nach vorne und sehnten den Abpfiff herbei. Dieser ertönte auch nach 93. Minuten und die fulminante Aufholjagd der Mammendorfer wurde nicht belohnt. Fazit: Das man nach einem Sieg und drei Unentschieden in der Relegation den Aufstieg trotzdem denkbar knapp verpasst 8 hat, ist mehr als bitter. Dennoch überwiegt der Stolz auf die Mannschaft und das Trainerteam, das mit Ihren mitreissenden Spielen und tollem Fussball, Woche für Woche viele Fans begeistert hat. Ebenfalls noch zu erwähnen wäre das unsere erste Garde zum zweiten Mal hintereinander das Sparkassenpokalfinale bestreiten wird. Gegner ist wie im Vorjahr der Landesligist SC Oberweikertshofen. Das Endspiel findet am in Fürstenfeldbruck statt. Vielleicht glückt bei der Neuauflage des Vorjahresfinales die Revanche und der SVM kann dieses Mal den Cup in die Höhe stemmen. Unsere zweite Mannschaft spielte dieses Jahr Ihre zweite Saison in der A-Klasse. Man hatte sich die Zielvorgabe gesetzt, bis zum Ende ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu wollen. Dies gelang leider in keiner Phase der Saison. Zu stark waren die Leistungsschwankungen der Mannen um Spielertrainer Lars Schulz. Am Ende der Saison fand man sich auf einem soliden fünften Tabellenrang wieder, musste aber bis fünf Spieltage vor Schluss aufpassen nicht in die Abstiegszone zu rutschen. Die Aufgabe für die neue Runde sollte sein die vielen talentierten Jugendspieler zu etablieren und eine schlagkräftige Truppe für die nächsten Jahre zu formen. Das Potential um in dieser Spielklasse für Furore zu sorgen hat diese Truppe allemal. Mit dem nötigen Trainingsfleiß und Ehrgeiz bin ich mir sicher, dass wir in den nächsten Jahren viel Freude an unserer zweiten Garde haben werden. Diesen Umbruch wird unsere langjährigere Trainer-Koryphäe Heinz Fasching nicht mehr aktiv mitgestalten. Unser Trainerurgestein Heinz Sama hat sich dazu

9 FUSSBALL Herren Damen Fotos: Toni Fasching (unten); Wolfgang Pollich entschlossen nach 12 Jahren (!) eine Pause einzulegen. Ob als Trainer der ersten Mannschaft, Trainer der zweiten Mannschaft oder wie zuletzt als Co-Trainer, war Heinz eine der entscheidenden Schlüsselfiguren in dieser wahnsinnig erfolgreichen Zeit der letzten Jahre. Gerade junge Spieler profitierten unwahrscheinlich von seiner Erfahrung als Trainer und Mensch. Auch auf diesem Wege nochmals: Danke für 12 Jahre Trainer-Herzblut!!! Damen: Durchmarsch perfekt gemacht! Ein Jahr nach Ihrem Aufstieg in die Kreisklasse gelang unserer Damenmannschaft um Kapitänin Larissa Hurt der Super-Coup! Sie sicherten sich sofort wieder die Meisterschaft und spielen somit nächstes Jahr in der Kreisliga! In dieser Runde hatten die Damen 18 Spiele, von diesen verließ man den Platz 16 mal als Sieger! In der Rückrunde wurde jedes Spiel gewonnen. Diese schier unglaubliche Bilanz zeigt auch eindeutig die tolle Entwicklung die diese Mannschaft unter dem Erfolgstrainergespann Werner Kothmeier / Andi Fasching genommen hat. Mit 90(!) geschossenen Toren stellte man den gefährlichsten Sturm der Liga. Federführend dafür stand Sonja Mügel die in 15 Spielen 30 mal einnetzte. Gratulation zur Torjägerkanone! Sage und schreibe 48 direkte Torbeteiligungen stehen für Sarah Rothwinkler zu Buche. Mit 30 Assists und 18 Toren war sie an der Hälfte der erzielten SVM Toren direkt beteiligt. Was für ein Wahnsinnswert! In dieser Saison kamen 22 Spielerinnen zum Einsatz. Bei allen 18 Spielen standen Lisa Müller, Sina Wachinger sowie Nicole Sturm auf dem Platz. Jede einzelne Spielerin hat sich auch in diesem Jahr weiter entwickelt. Gründe hierfür sind die hohe Trainingsbeteiligung, der Ehrgeiz und der Wille des Teams sich stetig zu verbessern. Unsere zweite Damenmannschaft belegte in der Freizeit Kleinfeldliga einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Von insgesamt 14 Spielen konnten 7 Spiele erfolgreich gestaltet werden, vier Mal musste man sich geschlagen geben. Die Entwicklung dieser tollen Truppe ist noch nicht abgeschlossen und wir freuen uns bereits sehr auf die neue Runde, wenn ihr eine Liga höher wieder für Furore sorgen werdet! #allezschwarzgelb & Sportliche Grüße, Christoph Probst Aktuelle Bilder und Berichte finden Sie auch unter: facebook.com/svmammendorffussball 9

10

11 FUSSBALL Jugend SO SAN NUA MIA - 50 JAHRE PFINGSTTURNIER... Von Bernd Klotz... mit Fug und Recht dürfen wir dies von uns behaupten. Von allen Seiten hörte man nur lobende Worte nicht nur über U pfaff ließ sich ein ganz besonderes Kuchendesign einfallen Das T-Shirt mit Stolz getragen Hatten beide Zelte im Griff: Andrea und Vassili das Jubiläumsturnier, sondern vor allem für die Tatsache, dass man überhaupt solch ein Event 50 Jahre lang durchführen konnte. Es würde den Umfang des Sportspiegels in die Höhe katapultieren, wenn man nun einen Blick auf die letzten 50 Jahre werfen würde, deshalb hier nur der Hinweis auf den Bericht vom Brucker Tagblatt vom In Zahlen ausgedrückt war es wohl auch das umfangreichste, das wir je abgeliefert haben. Jeden Morgen wurden 1000 Semmeln und Brezen vom Bäcker geholt, täglich ca. 730 Mittag- und Abendessen ausgegeben. Dies alles funktionierte nur, weil die gesamte Küchencrew unter der hervorragenden Leitung von Vassili ihr Bestes gab! Sie hatten 118 freiwillige Helfer dabei, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ob Pizzabacken, Leberkäse backen, Käsespätzle zubereiten, Grillen, Salat schneiden, Essen ausgeben, Geschirr spülen usw. dies alles nahmen u.a. Spielereltern und ein Teil der Damenmannschaft auf sich. Auf diesem Weg nochmals den allergrößten Dank an alle für die Unterstützung! Derselbe Dank geht auch an die 27 Helfer aus den Reihen der A/B/C Jugend und der 1/2. Mannschaft die für einen reibungslosen Ablauf auf dem Spielfeld sorgten, Park- 11

12 Jugend FUSSBALL Die Griller verzichteten lieber aufs flambieren... plätze regulierten immer dann einsprangen, wenn Not am Mann war. Über 230 Zelte in allen Größen wurden auf dem Sportgelände für fast Spieler und Betreuer aus 83 Mannschaften aufgebaut. Am Samstag um 8.50 Uhr wurde das erste von 359 Spielen angepfiffen. In diesen Spielen fielen insgesamt 963 Tore! Das war das Turnier in Zahlen. Eine Zahl konnte allerdings nicht eruiert werden: Wie viele Liter Schweiß wurden in den Wochen vor dem Turnier vergossen, als das gesamte Sportgelände hergerichtet wurde, um den wieder zahlreichen Zuschauern eine ausgezeichnetes Turnier präsentieren zu können? Stefan Thurner wurde vom 1. Vorstand Helmut Amberger und vom Vorstand Sport Manfred Haumayr gebührend verabschiedet Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Eröffnungsfeier mit der Landung dreier Fallschirmspringer, die den offiziellen Spielball dem Schirmherrn Herrn Bürgermeister Josef Heckl überreichten. Doch auch einen Wehmutstropfen musste man hinnehmen: Nach 25 Jahren Mitarbeit in exponierter Stellung wurde Stefan Thurner als Turnierleiter verabschiedet. Für sein überdurchnittliches Engagement in all den Jahren wollen wir uns auch nochmals auf diesem Wege unseren Dank aussprechen. Ein Dank geht auch beim 50. Pfingstturnier an den Wettergott, der uns diesmal wohlgesonnen war und die vor- Waren die Fallschirmspringer erst nur als kleine Punkte am Firmament zu beobachten......gab es vor den Augen der begeisterten Zuschauer eine Punktlandung 12

13 FUSSBALL Jugend Die Kleinsten vom SVM hatten bei ihrem Einlagespiel gegen Haspelmoor die meisten Zuschauer und ernteten den größten Applaus für ihr herzerfrischendes Spiel hergesagten Regenfälle nur in der Nacht zum Sonntag ein wenig zuließ. Aber die Abkühlung tat gut, denn tagsüber war es extrem heiß. Mit dem großen Regen wartete er so lange, bis die Schlussfeier mit der Preisverleihung an alle Spieler zu Ende war. Alles in allem kann der Verein wieder stolz sein, das Jubiläumsturnier zur Zufriedenheit aller präsentiert zu haben und in aller Bescheidenheit behaupten: SO SAN NUA MIA! E2 Jugend: SV Aubing SVMammendorf Platz 13 F1 Jugend: SV Sillenbuch SV Mammendorf Platz 11 F2 Jugend: SV Germering SV Mammendorf Platz 7 Alle Fotos: T. Fasching Die Sieger des 50. Pfingstturniers: C Jugend: SC Unterpfaffenhofen SV Mammendorf Platz 8 D Jugend: SV Sillenbuch SV Mammendorf 1 Platz 6 SV Mammendorf 2 Platz 16 E1 Jugend: TSV Gilching/Adelsried SV Mammendorf Platz 8 Sogar ein Dackel entpuppt sich als Fan des SVM 13

14 Aktive Herren FUSSBALL AKTUELLES VON DEN AKTIVEN HERREN Von Boris Lübenoff Nachdem es 2017 eine dritte Mannschaft gibt, machen wir uns ein wenig Sorgen um unsere Jugendspieler, die in einer solchen 3. Mannschaft bestimmt auch sehr gut aufgehoben sind. Deshalb suchen wir jetzt verstärkt Nachwuchs-AHler. Unser Aufruf geht deshalb an alle ehemaligen Aktiven (Ü 32), die ihre Fußballschuhe noch nicht ganz an den Nagel hängen wollen. Schaut bei uns mittwochs um 19:15 am Sportgelände des SVM mal vorbei. 14 Erdinger gegen Kaltenberger 2017 Im Rahmen des Mammendorfer Volksfests traten wieder die Teams des Erdinger Weissbier Fanclubs und des 1. König Ludwig Weissbier Fanclub im Dreikampf gegen einander an. Beim Nageln, Bierkrugschieben und Boule / Boccia gewannen die Erdinger mit 3:0 Stets aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite Spielplan 2017 Nr. Zeit Heim Gast Ergebnis 1 Fri. 07/ Apr 19:00 TSV Geltendorf SVM 1:2 2 Fri. 28/ Apr 19:00 FC Landsberied SVM ausgef. 3 Fri. 05/ May 19:00 DJK Schwabhausen SVM 1:3 4 Fri. 12/ May 19:00 VSST Günzlhofen SVM 2:4 5 Sat. 20/ May 16:00 SVM SC Maisach 3:2 6 Sat. 27/ May 16:00 SVM Dynamo Mammendorf 3:3 8 Fri. 23/ Jun 18:00 SV Germering SVM 9 Fri. 14/ Jul 19:00 SVM TSV Schmiechen 10 Fri. 21/ Jul 19:00 FT Jahn Landsberg SVM 11 Fri. 28/ Jul 19:00 FSV Aufkirchen SVM 12 Fri. 29/ Jul 19:00 SVM TSV Schmiechen 13 Fri. 15/ Sep 19:00 SVM SV Althegnenberg 14 Fri. 06/ Oct 19:00 AH Lechfeld SVM 15 Fri. 13/ Oct 19:00 SVM Merching 16 Fri. 20/ Oct 19:00 SVM SC Gröbenzell 17 Fri. 27/ Oct 19:00 SVM RW Überacker Punktestand SVM: 13:1 Tore SVM: 15:9 Änderungen vorbehalten Stand: 3/6/2017

15 KEGELN Aktuell RÜCKBLICH DER KEGLER Von Doris Blum Wir Kegler haben unsere Saison 2016/2017 seit April beendet und genießen unsere spielfreie Zeit. Doch schon langsam beginnen die Vorbereitungen für die neue Saison 2017/2018. Wir sind mit der abgeschlossenen Saison zufrieden. (Mehr oder weniger) Ein Glückwunsch von meiner Seite an die 1. Herrenmannschaft zum 1. Platz in der Männer/Kreisklasse A. Sie spielen in der Saison 2017/2018 in der Männer/ Kreisklasse. (Bild von links: Georg Zacherl, Berthold Preuhs, Ernst Arndt, Anton Hochholzer, Alex Knauer sitzende Florian Zacherl und Glücksbringer Bruno Zacherl Die zweite Herrenmannschaft belegt zum Saisonende den 7. Platz in der Männer/Kreisklasse C. Die gemischte Mannschaft war zum Saisonende Vorletzter der Tabelle in der Kreisklasse E. Wir Damen belegten bei Saisonabschluss in der Bezirksliga Mitte Frauen den 6. Platz. Schauen wir mal wie es in der kommenden Saison für uns läuft. Vor allem wünsche ich jedem Kegler und jeder Keglerin viel Holz und viele Punkte. Aber vor allen Dingen viel Spaß und Freude an unserem Kegelsport. Das war es aus der Kegelabteilung. Euch allen noch einen schönen Sommer und schöne Urlaubstage. 15

16 Aktuell FUSSBALL FITNESS ENDSPURT! Von Stephanie Zimmermann Die Kurse der Abteilung Fitness laufen noch bis Ende Juli und gehen dann im August in die (wohlverdiente) Sommerpause. Am geht es dann (hoffentlich, wenn sich ein neuer Vorstand für den Verein findet!) nach den Ferien mit unserem Dienstagsprogramm in der Mehrzweckhalle von Uhr bis Uhr weiter. Auch mit dem Freitags-Step-Kurs (bisherige Zeit 08:45 Uhr bis 09:45 Uhr) soll es ab dieser Woche weitergehen. Da wir uns wegen der Turnhallenbelegung mit der Schule abstimmen müssen, kann es aber sein, dass sich diese Zeiten aus Kapazitätsgründen noch verschieben. Aktuelles wird durch Aushang an der Mehrzweckhalle bekannt gemacht. Gern begrüßen wir auch Neuzugänge! Am ( Dienstag) findet unsere, schon traditionelle, Saisonabschlussradltour statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr vor der Mehrzweckhalle und radeln entspannt nach Landsberied, wo ab Uhr beim Dorfwirt für uns reserviert ist. Wer nicht radeln mag, kann gern auch direkt zum gemütlichen Teil hinzustoßen. Möge der Wettergott uns gnädig sein! 16

17 BASKETBALL Jugend REKORDTEILNEHMERZAHL BEIM BASKETBALL JUGENDTURNIER Von Veronika Schnell Am letzten Mai Wochenende war es wieder soweit, das Mammendorfer Jugendturnier der Abteilung Basketball. Mit einer Rekordzahl an 39 teilnehmenden Teams war einiges geboten in der Halle. Am ersten Turniertag, den Samstag, kämpften die Teams der U14m, U16m, U18m und U14-16w um den Turniersieg. Besonders freut uns, dass dieses Jahr auch bei den Ältesten Teams das Interesse von auswärtigen Teams sehr groß war. Wir begrüßten dieses Jahr auch einige neue Teams wie beispielsweise Vaterstetten oder Schrobenhausen bei unserem Turnier. Die U14 trainiert von Christoph Westenrieder und Flo Zacherl konnte sich U16m SVM im ersten Spiel einen knappen Sieg erkämpfen. Die Konkurrenten in der U14 sind alle als reine Jungs Teams angetreten, während bei Mammendorf zwei Mädels, Carlotta und Antonia, die Mannschaft unterstützen. Die Mannschaft von Gunnar Nummert erkämpfte sich bei den Gegnern den 3. Platz in der U16 männlich. Christoph Westenrieder begrüßt die Teams am Sonntag Bei der U18 männlich waren die Platzierungen nicht ganz so eindeutig. Am Ende des Spieltages waren drei Teams Punktgleich, sodass die Differenz der einzelnen Spielergebnisse entscheidend für den jeweiligen Tabellenplatz war. Forstenried durfte hier den Turniersieg knapp vor Dachau und Milbertshofen feiern. Mammendorf, gecoached von David Feldmann und Kilian Flotzinger, erreichte Platz 4. Im weiblichen Bereich waren insgesamt neun Teams in einer gemischten Altersklasse der U14 und U16 am Start. Somit liefen die Teams zum Teil auch mit unterschiedlichen Leistungsstärken auf. Der Spielmodus wurde im weibli- 17

18

19 BASKETBALL Jugend chen Bereich allerdings so gewählt, dass sich die Teams in den Gruppen nach zwei gespielten Spielen neu sortierten. Somit war für jede Mannschaft nach Leistung ein passender Gegner dabei. Gleich zu Beginn des Turniers lieferte sich Mammendorf gegen Peissenberg ein spannendes Duell mit einem Gleichstand nach regulärer Spielzeit. Der nächste Korb entscheidet hieß es dann. Die Gegner versenkten diesen leider vor dem Team von Vroni Schnell und Nadine Schmid. Am Ende des Tages reichte es für Platz 5 von 9 für die SVM Mädels. Das wohl spannendste Spiel des Tages war das Spiel um Platz 1 der Mädels Schrobenhausen gegen Staffelsee. Zunächst schien es eindeutig für Staffelsee, mit einer starken Teamleistung holten die Schrobenhausnerinnen Punkt für Punkt auf. In letzter Sekunde fiel der Korb zum Ausgleich. Somit hieß es auch hier: Welches Team den nächsten Korb trifft gewinnt das Spiel! Schrobenhau- U10 mix SVM mit Angi Berky-Lehnert sen durfte am Ende den Turniersieg vor Staffelsee feiern. Am zweiten Tag war der jüngere SVM Nachwuchs an der Reihe: U8, U10 und U12. Die jüngsten Kids, welche von Mary Thomann U14-16w SVM mit Veronika Schnell und Nadine Schmid und Nadin Roschkau betreut werden, konnten auch endlich mal das Gelernte ihrer Familie vorführen. Unsere U12, die von Conny Biniek und Heinz Schoger trainiert werden, trat mit einer Mix-Mannschaft von Jungs und Mädels an. Auch in der U10 von Angi Berky-Lehnert liefen die Vorbereitungen seit Wochen, alle 7 Teams der Kreisklasse West hatten sich angemeldet, fast alle 18 Spielerinnen und Spieler unseres großen Teams wollten am Sonntag ihr Können zeigen. Als es dann soweit war, konnte man die Aufregung mit den Händen fassen. Das große Team wurde in Grup- 19

20 Jugend BASKETBALL FUSSBALL pen geteilt, zweimal mixed und je ein reines Mädchenund Jungenspiel. Beim ersten Spiel gegen Landsberg, fand das Team überhaupt nicht ins Spiel und verlor das Kurzspiel mit 8:18 Punkten. Auch das Jungenteam der Dachauer 2 war zu stark für unsere Jungs. Die Hoffnung lag bei den Mädchen gegen Staffelsee, aber auch für sie vergingen die 15 Minuten wie im Flug und der rechte Zug konnte trotz Kampf nicht gefunden werden. Erst im letzten Spiel, um den 7.Platz gegen Germering war die Konzentration und der Kampfgeist da und die Spieler und Spielerinnen überzeugten endlich mit Punkten. Gefeiert wurde dann in der Eisdiele bei einem großen kühlen Eis. Ein besonderer Dank geht an unseren Organisator Christoph Westenrieder, der trotz der vielen Mannschaften U18m SVM mit David Feldmann alles unter einen Hut bekommen hat. Auch die Versorgung der Zuschauer lief super, organisiert von Brigitta Gantner. Wir Trainer möchten uns auch bei Josef Wachter, allen weitern Helfern und Unterstützern bedanken sowie Sponsoren: ForThree Basketball, Ingenieurbüro Feldmann, Gebäudemanagement Gruschwitz, Volks- und Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck, Familie Königsmann und Familie Sachenbacher. Helfer in der Küche Kreativer Kuchen von Familie Freundorfer 20

21

22 50 Jahre BASKETBALL FUSSBALL JAHRE BASKETBALL IM MAMMENDORF Von Thomas Loder und Simon Romy Der Bau einer Knabenschule mit angehängter Turnhalle im Jahr 1966 in Mammendorf legte den Grundstein für den Basketballsport. Nachdem innerhalb der Freizeitgruppe Herren das Basketballspiel erprobt wurde, fand Gründungsmitglied Hans Dobner (Vater unseres langjährigen Abteilungsleiters Albert Dobner) Gleichgesinnte zur Gründung einer selbstständigen Abteilung. Schon im offiziellen Gründungsjahr 1967 wollte man sich nach ersten Trainingsstunden mit Gegnern messen. Das erste Spiel am gegen den TSV Vaterstetten musste jedoch mangels Trikots in Unterhemden bestritten werden. Das Spiel wurde zwar mit 8:35 verloren, der Weg für eine lange Basketballära in Mammendorf war jedoch geebnet. Bereits in der Saison 1967/1968 waren 21 Spieler unter dem damaligen Trainer und ersten Abteilungsleiter Walter Mies im Trainingsbetrieb, im Jahr 1968/1969 konnte erstmals eine Herrenmannschaft in der Kreisliga an den Start gehen. Nun wurden auch die ersten Schritte mit einer männlichen Jugendmannschaft gewagt und die Trainerausbildungen von Walter Mies und Simon Romy vorangetrieben. Erster lizensierter Schiedsrichter in Mammendorf wurde Manfred Schön als Vorreiter einer bis heute konstanten Schiedsrichterarbeit im Verein. Auch wenn das Hauptaugenmerk auf Basketball lag, so wurden mit der Freizeitgruppe vielerlei Aktivitäten wie Weitsprung und Hochsprung an der heutigen Windhund-Rennbahn nachgegangen. Im Jahr 1970 wurde von Walter Mies die erste Damenmannschaft gegründet, während die Jugend von Gründungsmitglied Anton Worm für den Basketballsport begeistert wurde. Hier mussten die jungen Herren anfangs gar auf Splitt spielen. Als im Jahr 1973 die ersten Vereinsnachrichten erschienen, war die Abteilungsleitung von Walter Mies, Simon Romy und Anton Worm wieder bei Simon Romy gelandet. In der Saison 1973/1974 konnte mit Hilfe des ehemaligen Bundesligaspielers Harald Roder der Aufstieg der ersten Herrnmannschaft in die A-Klasse erzielt werden. In der darauffolgenden Zeit folgten Jahre der Ernüchterung und auch die erste Damenmannschaft wurde wieder aufgelöst. Als im Jahr 1978 abermals eine Damenmannschaft an den Start ging, traten auch Mädchen und Jungen in einer gemeinsamen Mannschaft unter der Leitung von Anton Worm an und belegten in der D-Jugend ungeschlagen den ersten Platz. Im Jahr 1980 wurde die männliche C-Jugend mit Trainer Anton Worm Meister in der Kreisliga und auch die weibliche B-Jugend um Sabine Radmanic gelang unter Simon Romy die Meisterschaft. Ein Jahr später konnte die männliche A-Jugend die Bezirksligameisterschaft einfahren, Thomas Gantner tat sich dabei besonders mit einem Schnitt von 36 Punkten pro Spiel hervor. Man munkelt, dass hier der erste und einzige Mammendorfer Hookshot à la Kareem Abdul-Jabbar perfektioniert wurde. Erstmals wurde auch die Mitgliederanzahl von 100 überschritten. Überdies ging es mit dem ersten Mammendorfer Partybus (wenn es das Wort Party damals schon gab) nach Zwiesel, wobei

23 BASKETBALL 50 Jahre eine schöne sportliche Verbundenheit mit der SSG Zwiesel ihren Ursprung fand. Unter anderem wurden hier ganze Wirtshäuser durch mangelnde Kenntnisse des Anzapfens unter Bier gesetzt und im Gegensatz zur zahmen Luftmaß gab es daher dann sogar so etwas wie das Luftfass. Von wegen die Jugend von heute und so. Im Jahr 1983 wurde die Saison mit zwei Herren-, zwei Damen- und zwei Jugendmannschaften in der neuen Mehrzweckhalle eröffnet. Die Herren gewannen den Kreispokal und sensationell das Spargelturnier in Schrobenhausen gegen den Landesligisten MTV Ingolstadt. Etliche Jugendliche der Jahrgänge wurden bei Sichtungslehrgängen des Kreises West eingesetzt und Claudia Dobner (heute Claudia Kobald) sogar in die Auswahl des Bezirks Oberbayern berufen. Im Jahr 1985 holten die Damen mit Trainer Hubert Beischl den Kreispokal und sicherten sich mit der Meisterschaft den Aufstieg in die Bezirksliga. Norbert Schindler übernahm 1985 die Abteilungsleitung von Simon Romy, im darauffolgenden Jahr konnten die Herren in die Bezirksliga aufsteigen. Im Rahmen der Vierzigjahrfeier des SVM wurde das bis heute traditionelle Herbstturnier aus der Taufe gehoben. Im Jahr 1989 übernimmt der langjährige erfolgreichste Damen- und Herrentrainer Albert Schreier die Bürde des Abteilungsleiters. Ab 1990 konnte die erste Herrenmannschaft unter Udo Biniek wieder in die Bezirksliga aufsteigen. In diesem Jahr übernimmt Herbert Meissner auch die Damenmannschaft von Simon Romy, der in die Politik wechselte und somit seinen Fokus veränderte feierten die Basketball-Zwergerl unter Sabine Radmanic und Renate Sturm erstmals ihre Premiere. Bis heute lernen hier unsere jüngsten Mitglieder in Geschicklichkeitsübungen, Laufspielen und ersten Wurfeinheiten das Basketballspiel kennen. In der Saison 1998/1999 wird die weibliche A-Jugend mit unserer langjährigen Herbstturnier-Organisatorin Chris Rupprecht ungeschlagen Meister der Bezirksliga. Brigitta Gantner ist nun Abteilungsleiterin und Simon Romy steigt nach mehreren Jahren Pause wieder in das Trainergeschäft ein und leitet für alle Jugendlichen ein zusätzliches Wurftraining werden die Damen mit Trainer Albert Schreier Meister der Bezirksliga und zugleich Sieger im Bezirkspokal. Für diese Leistung werden Sie im Jahre 2000 als die Mannschaft des Landkreises geehrt. Die Krönung ist dabei unter anderem der Aufstieg in die Oberliga, die höchste Liga, in der je eine Mammendorfer Basketball-Mannschaft gespielt hat. Zur Saison 1999/2000 werden acht Mannschaften in die Punktrunden geschickt. Zur Saison 2000/2001 wird die Spielzeit von 2x20 auf 4x10 Minuten sowie die Angriffszeit von 30 auf 24 Sekunden umgestellt. Sabine Radmanic wird Abteilungsleiterin und die Herren müssen wegen Spielermangel aus der Bezirksliga abgemeldet werden. In den darauffolgenden Jahren folgen die fruchtbarsten Jahre der Basketballjugend mit zwischenzeitlich nur drei U-12 Mannschaften. Das Herbstturnier wird 2002 erstmals international mit den Gästen aus dem tschechischen Klatovy. Im Jahr 2003 wird Maria Schnell die Nachfolgerin von Sabine Radmanic, in die Saison 2003/2004 starten erstmals 13 Mannschaften in die Punktrunden. Hier macht sich vor allem die Nachwuchsarbeit bei den Mädchen bemerkbar, die sieben der zwölf 23

24 50 Jahre BASKETBALL FUSSBALL Mannschaften im Spielbetrieb 2004/2005 stellen. In der darauffolgenden Saison trainiert Albert Schreier wieder die Damen 1 in der Bezirksliga, Angela Berky-Lehnert die weibliche Jugend der U14 in der Bezirksliga. Kathi Blum konnte in der U18 in einem Spiel gegen Oberammergau gar 63 Punkte erzielen. In den folgenden Jahren wurde vor allem das Herrenteam stark verjüngt. Gunnar Nummert führte als Headcoach der Nachwuchsmannschaften im männlichen Bereich junge Spieler an die ersten und zweiten Teams heran, um hier einen Übergang zwischen den Generationen gesund voran zu bringen. Bei den Herren konnte hier einiges von den Veteranen um Thomas Gantner, Gazmir Schnell, Gottfried Aumüller, Albert Schreier und Willi Aumiller (um nur vier davon zu nennen) gelernt werden. Auch bei den Damen kamen immer wieder junge Spielerinnen zum Einsatz, die in der immer stärker werdenden Mammendorfer Jugend ihre ersten Sporen verdienten. Der Mitgliederstand pendelte sich bei knapp 230 ein und für den immer umfangreicher werdenden Spielbetrieb stehen zu diesem Zeitpunkt lediglich noch 8 Schiedsrichter zur Verfügung. Auch für die Trainer und Funktionärstätigkeit finden sich immer weniger Leute. Man muss zu diesem Zeitpunkt viele Personen hervorheben, die über Ihren fortwährenden Einsatz die Abteilung am Leben gehalten haben hier sind besonders Anton Toni Worm und Simon Romy zu nennen, die seit Anbeginn motiviert dabei sind. In der Saison 2010/2011 konnten die Herren 1 unter Gunnar Nummert in die Bezirksklasse aufsteigen und zwei Teams der Mammendorfer Jugend fuhren erstmals 24 mit den Übungsleitern Josef Heckl, Thomas Gantner und Angela Berky-Lehnert zum internationalen Jugendturnier nach Wien. In dieser Saison wurde auch der Grundstein für die später sehr erfolgreiche U15 weiblich gelegt. Auch hier zeichnete sich die exzellente Trainerin Angela Berky-Lehnert verantwortlich. Die heutige Aufbauspielerin der ersten Damen, Julia Westenrieder, war damals schon Topscorerin und trainierte in der bayerischen Auswahl mit. Zum Ende der Saison wurde dann zum zweiten Mal in Folge ein großes Jugendturnier durchgeführt, das sich in den folgenden Jahren als feste Größe für befreundete Mannschaften aus dem näheren und weiteren Umkreis etablieren sollte. Angela Berky-Lehnert bereitete derweil schon die U15 weiblich auf die höchste Liga vor, die je in Mammendorf gespielt wurde. Hierzu wurde der Spielerinnenkader des SVM um Julia Westenrieder und Hannah Siefert um drei bayerische Talente erweitert. Julia Vrdoljak, Conny Klauser und Alisha Lee schnürten für eine Saison ihre Schuhe für den SVM. Die Saison startete dabei mehr als ordentlich und die drei Trainingseinheiten unter Topniveau zeigten Ihre Wirkung. Vor der Saison wurde unter der Leitung von Florian Schreier ein Athletiktraining durchgeführt. Aufgrund der starken Saison war es inzwischen nicht mehr ganz unrealistisch an der bayerischen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Und mit dem letzten Spiel gegen die härteste Konkurrenz aus Jahn München wurde das unglaubliche wahrgemacht man wurde tatsächlich südbayerischer Meister und damit Ausrichter der bayerischen Meisterschaft. Einmalig in der Historie des SVM. Bei diesem einmaligen Event, unter den Augen des Landestrainers Imre Szytta, war

25 BASKETBALL 50 Jahre die Spannung in jedem Spiel greifbar. Die Mammendorferinnen mussten sich jedoch im Finale dem späteren Süd-Ost-Deutschen Meister aus Nördlingen geschlagen geben. Trotzdem war dieses Jahr absolut einmalig, denn die Mannschaft zählte zu den 16 besten Teams in ganz Deutschland und sorgte für eine Basketballbegeisterung in Mammendorf, die es so vielleicht noch nie gab. In der Vorbereitung auf die Saison 2012/2013 konnten die Herren das Herbstturnier zum dritten Mal nach 2007 und 2010 gewinnen. Außerdem wurde der aus der Jugend bekannte und Regionalliga-Erprobte Center Nikolai Gruschwitz als neuer Spieler gewonnen. Die so erfolgreiche U15 weiblich startete nun als U17 weiblich in die Bezirksoberliga-Saison. Aus dem alten Team blieben der U15 weiblich nur Teresa Gantner und Katja Barth. Auch die jüngsten in der weiblichen U11-Jugend gingen unter der Leitung von Maria Schnell in der Bezirksliga an den Start. Die U19 weiblich Mannschaft konnte sich unter Trainer Thomas Loder die Vizemeisterschaft holen, die U17 weiblich Mannschaft schaffte als Team mit den jüngsten Spielerinnen einen hervorragenden 4. Platz in der Bezirksoberliga. Beim Jugendturnier konnte eine Rekordbeteiligung gemeldet werden, wo mehr als 37 Teams an zwei Tagen um den Sieg in verschiedenen Altersklassen kämpften. In den Neuwahlen im Frühjahr 2013 wechselte die Abteilungsleitung von Uwe Geissler auf den bisherigen Jugendleiter Thomas Loder, Angela Berky-Lehnert wiederum stellte sich als neue Jugendleitung zur Verfügung. Es wurden direkt neue Projekte angegangen, aufgrund der hervorragenden Kontakte von Nikolai Gruschwitz wurde die bis heute so erfolgreiche Teamcollection bei der Marke Forthree ins Leben gerufen, die inzwischen schon auf die Fußballer des SVM erweitert wurde. Die Damen starteten unter der Leitung von Thomas und Benedikt Loder in die Bezirksoberligasaison und stellten damit das Team in Mammendorf, das in der höchsten Liga an den Start geht. Die U12, die von der langjährigen Trainerin Conny Biniek gecoacht wurden, kämpften dagegen wie die meisten Jugendteams mit einer immer dünner werdenden Spielerdecke. In der Saison 2013/2014 wurde weiterhin das Augenmerk auf eine gute Ausbildung der Jugend gelegt, die U17 weiblich wurde von Maria Schnell und Robert Hoffmann trainiert, Angela Berky-Lehnert nahm sich der U16 weiblich an. Die Herren 1 beendeten die Saison unter Gunnar Nummert als Vizemeister der Bezirksliga und nach hervorragenden Spielen erstmals als Bezirkspokalsieger. Nach sieben schönen und erfolgreichen Jahren unter der Leitung von Gunnar wurde zum Saisonbeginn der langjährige Damentrainer Albert Schreier als Nachfolger verpflichtet. Die U16 weiblich wurde ungeschlagen Kreisliga-Meister, die erste Damenmannschaft konnte die Bezirksoberliga halten. In diesen Jahren wurde das Augenmerk in Mammendorf immer mehr auf die Ausbildung der Schiedsrichter gelegt. Mit Benedikt Loder und Christoph Westenrieder versuchten sich zwei Jungschiedsrichter in immer höheren Ligen. Mittlerweile pfeift Christoph Westenrieder in der Regionalliga, Benedikt Loder sogar in der zweiten Basketballbundesliga und ersten Damenbundesliga, wo er ein Spiel der Finalserie pfeifen durfte. Julia Westenrieder hat als Referee die Regionalliga im Blick. In diesen Jahren bildete sich das neue Motto Allez-Schwarz-Gelb heraus, das für den 25

26 50 Jahre BASKETBALL FUSSBALL Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement in der Basketballabteilung und für den ganzen Verein steht. Insgesamt gehen nun wieder 9 Jugendteams in der Saison 2014/2015 an den Start, man versucht den nachlassenden Mitgliederzahlen und erschwerten Bedingungen zu trotzen und weiterhin ein optimales Training für alle Altersgruppen anbieten zu können. Dabei wurde aus der U12 männlich ein U12 Mixed Team. Die erste Herrenmannschaft konnte zur neuen Saison einen absoluten Kracher landen und Thomas Auerhammer als neuen Spieler verpflichten. Die Saison wurde mit dem dritten Platz beendet. Die Damen wurden in der Bezirksoberliga siebter. Unter der Leitung von Maria Schnell wurde die U18 weiblich Mannschaft fünfter, die U16 weiblich unter Jugendleiterin Angela Berky-Lehnert zweiter in der Kreisliga. Die zweite Herrenmannschaft konnte unter Thomas Loder in die Kreisliga aufsteigen. Ein weiterer schöner Nebeneffekt sind die immer enger werdenden Bande zwischen den Fußballern und Basketballern des SVM, die sich gegenseitig bei den Heimspielen unterstützen und auch mal zusammen feiern. Das Jugendturnier 2015 wartete mit einer erneuten Rekordbeteiligung von 42 Teams auf und macht sich einen Namen als das Turnier für die Nachwuchsteams im Landkreis. In die Saison 2015/2016 starteten 8 Jugendteams, während bei der U12 unter Conny Biniek und Heinz Schoger weiter Konstanz herrschte, übernahm mit Christoph Westenrieder ein junger Nachwuchsspieler die U14 männlich, der als FSJler bei den Basketballern des FC Bayern sehr viel Erfahrung sammeln konnte. Neben dem Training und den Spielen versuchen die engagierten Trainerinnen und Trainer mit ihren Spielerinnen und Spielern schöne Erlebnisse zu sammeln. So konnte die U10 mixed unter Angela Berky-Lehnert ein Gewinnspiel des FC Bayern Basketball gewinnen und durfte mit dem Mannschaftsbus zum Spiel in den Audi Dome fahren. Die U14 weiblich unter Veronika Schnell konnte in dieser Saison die Meisterschaft in der Kreisliga West feiern. Bei den Herren konnten sich die ehemaligen Jugendspieler Christoph Westenrieder, Marc Trapp und Florian Zacherl mit starken Leistungen in die 26

27 BASKETBALL 50 Jahre Rotation des Teams spielen. In Gesprächen mit dem Coach Albert Schreier konnte dieser allerdings leider nicht zu einer weiteren Saison überredet werden. Die immer weniger werdenden Spieler machten sich in der Vorbereitung auf die Saison 2016/2017 bemerkbar, hier starten nur mehr 7 Jugendgruppen in die Saison. Der langjährige Herren- und Damentrainer Gunnar Nummert übernimmt dabei die U16 männlich Mannschaft. Für die Herren konnte abermals ein absolutes Juwel gewonnen werden. Mit Ole Sebald wechselt ein Bundesligaerprobter Spieler als Spielertrainer nach Mammendorf. Dieser wird von Abteilungsleiter Thomas Loder unterstützt. Sein Bruder Per Sebald wiederum ist Headcoach der Damen 1, hier ebenfalls unterstützt von seinem Bruder Ole. Und so sind wir im Hier und Jetzt angekommen, dem Jahr des 50-jährigen Jubiläums der Basketballabteilung des SVM. Eine Abteilung, die sich durch starken Zusammenhalt und absolute Identifikation mit dem Verein auszeichnet. Eine Abteilung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, nicht nur sportliche Erfolge zu sammeln, sondern Kinder und Jugendliche nachhaltig optimal auszubilden und dafür einen hohen Standard bei den Übungsleitern gewährleisten möchte. Eine Abteilung, die von der hervorragenden Arbeit der Vergangenheit profitiert und diese jede Saison wieder investieren will. Viele Personen kamen, sind gegangen oder immer noch da. Doch was bleibt, ist die Überzeugung, mit ehrenamtlicher Arbeit etwas zu schaffen, von dem alle Menschen in der Gemeinde und dem Verein profitieren. Dabei steht die Fairness und eine gesunde Einordnung der eigenen Rolle als Basketballabteilung im Amateurbereich ebenso im Vordergrund wie das Bestreben, in jedem Jahr optimale Bedingungen für alle Spielerinnen und Spieler sowie für deren Übungsleiter zu schaffen. Vom Neubau der Halle wird die Abteilung dabei selbstverständlich in hohem Maße profitieren. Auf das auch in Zukunft die Leitthemen Allez-Schwarz- Gelb, Teamspirit und One-Team für Zusammenhalt, Toleranz und Engagement stehen, bei dem sich niemand ausgeschlossen, sondern angekommen und akzeptiert fühlt. 27

28 Statistik BASKETBALL FUSSBALL SVM Basketball Saison Statistik so haben die Mannschaften / SpielerInnen (Korbpunkte) abgeschnitten: Stand: S. Romy Liga M Platz Sp Pkt. Körbe Freiwürfe 3-er Foul Top-Scorer (Anzahl Körbe / Spiele) HE 1 BL : / Flotzinger K.240/17; Sebald P. 192/14;Aumiller 131/17 HE 2 KL : / Möbest 279/16; Mengel 158/17; Lindner 150/17 DA 1 BOL : / Westemeyer K. 240/16; Wagler 164/15; Truetsch 113/13 DA 2 BKL : / Kayser A. 88/11; Barth 86/9;Schmid 55/10 DA 3 KL : / Eisele 55/4; Donhauser S. 35/4; Roschlau 30/3 U 18 m KL : / Pöller L. 98/6*; Kuttenkeuler 59/6; Schoger 54/6 U 16 m KL : / Riedel F. 345/18; Gantner A. 220/18; Westenrieder T. 168/17 U 16 w KL V : / Kröner 81/4; Schneider 63/4; Oesterle 45/4 U 16 w Obb : / Oesterle 52/3*; Kröner 42/3; Schneider 24/3 U 14 m KKL : / Trakis D. 138/7; Wittmann 68/7; Müller J. 53/5 U 12 mix KKL : / Krauss 112/9; Kröner 109/8; Siwy 107/8 U 10 mix V KKL : / Czychon 30/5; Schreier S. 22/5; Ohenhen 21/3 U 10 mix KKL : / Riedel J. 33/4; Czychon 26/4; Schreier S. 20/4 HE = Herren; DA = Damen U = Jugend; m = männlich; w = weiblich U 18 m 1999/2000 BOL = Bezirksoberliga; BL = Bezirksliga; U 16 m 2001/2002 BKL = Bezirksklasse; U 16 w 2001/2002 KL; Kreis West KL = Kreisliga; KL = Oberbayern U 14 m 2003/2004 KKL = Kreisklasse U 12 mix 2005/2006 M = Anzahl Mannschaften U 10 mix 2007/2008 Sp = Anzahl Spiele Zwergerl 2009 u.jünger (o.spielbetrieb) *Beste(r) der gesamten Liga 28

29 Wildspezialitäten direkt vom Jäger weil's drauf ankommt, wo's herkommt Rehgulasch 1 kg / 18,- Herkunftsnachweis Vakuum verpackt Küchenfertig Tiefgefroren 100 % Natur Rehrücken m. Knochen 1 kg / 28,- Wildkammer Nannhofen Kauf und Bestellung nach Absprache Tel.: Unsere vielfältige Produktliste erhalten Sie gerne per

30 Aktuell SCHWIMMEN FUSSBALL AKTUELLES VON DEN SCHWIMMERN Von Anita Dürr Mammendorfer Faschingszug. Wir waren mit dabei! Vielen herzlichen Dank für s Mitmachen und Unterstützen geht an dieser Stelle an alle Mitwirkenden. Das Seepferdchen-Abzeichen schwammen: Ida Roschlau Felix Huber Selina Hittinger Elena Kügler Mark Mößmer Sophia Steinbrecher Clara Rink Lorenz Stoll Das Frosch-Abzeichen haben geschafft: Manuel Zimmer Janika Schüler Theresa Steber Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abzeichen! Es folgte unser traditioneller Emausgang am Mittwoch nach Ostern zu einem geheimen Ziel. Diesmal trafen wir uns am Pucher Meer und marschierten bei Schneeregen nach Fürstenfelbruck zur Gärtnerei Kudett. Angekommen, zeigte und erklärte uns Herr Kudett die Arbeit einer Gärtnerei sowie seine Firma ausführlich. An- SCHWIMMANFÄNGER AUFGEPASST! Wir halten samstags von 17:30 18:15 in Grafrath Schwimmkurse ab (nicht in den Ferien) und starten 3x (Jan., April + Sept.) Nächste Kurse beginnen am Samstag Dieser Kurs hat bereits eine Warteliste! und am Samstag ANMELDUNG und INFOS bei Anita Dürr, Tel: 08145/5050 oder AbtLtr-Schwimmen@sv-mammendorf.de 30

31 SCHWIMMEN Aktuell ein Stoffabzeichen mit allen 5 Ringen, also 90 Minuten, verleihen. Zudem schwammen 22 Aktive 60 Minuten, 7 Aktive 45 Minuten, 6 Aktive 30 Minuten und 6 schwammen 15 Minuten lang. Prima macht weiter so! Toll fanden wir auch, dass teilweise komplette Familien sich dem Schwimmsport widmeten. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder. schließend gab s zur Stärkung für den Heimweg eine leckere Kleinigkeit für jeden. Ein herzliches Dankeschön geht hierfür an Herrn Kudett und an alle, die zum guten Gelingen des interessanten Tages beigetragen haben. Am letzten Sonntag in den Pfingstferien (18.6.), boten wir die Abnahme des Bayerischen Ausdauerschwimmabzeichens im Freibad Mammendorf an. Bei Sonnenschein fanden sich sagenhafte 88 fleißige Schwimmer ein. Wir konnten 47 mal eine Urkunde und 31

32 Aktuell SCHWIMMEN FUSSBALL Training im Freibad Mammendorf Nach den Pfingstferien, also ab Mittwoch, 21. Juni 17. findet unser Training wieder im Freibad Mammendorf statt. Wir freuen uns über ein genauso zahlreiches Erscheinen und fleißiges Trainieren Beginn ist um: 17:00 Uhr für die 1. Stunde (ab Seepferdchen) 18:00 Uhr für die 2. Stunde Das Samstagstraining mit den Schwimmanfängern wird bis 15. Juli noch im Hallenbad sein und somit nicht verlegt. Im Freibad gelten außerdem folgende Regeln: Treffpunkt ist vor dem Bad. Wir gehen gemeinsam rein. Wer eine Familien- oder Saisonkarte besitzt, bitte mitbringen und an der Kasse einscannen. Training findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter. Falls es regnet oder zu kalt sein sollte, wird nicht soviel geschwommen (ins Wasser wird, bei Erscheinen, auf alle Fälle gegangen!). Das heißt für die Eltern: Evtl. mit einer früheren Heimkehr der Kinder rechnen. Letztes Training findet am 09. August statt. (Sommerpause am , , und ) Danach wieder ab / Samstag, (wie gehabt) in Grafrath. Viel Spaß in diesem Sommer, wünscht Abteilungsleiterin Anita Dürr mit Crew 32

33 STOCKSCHÜTZEN Aktuell Das Foto zeigt die letzten Überreste unserer alten Stockbahn. VORFREUDE AUF NEUE STOCKBAHNEN Von Alois Haseneder Das letzte Turnier auf unseren alten Stockbahnen, das wir noch austragen konnten vor dem Abbruch war das Innozenz Drexler Gedächtnis Turnier oder einfach das Volksfestturnier. Bei guten Wetter war die Spiellaune bei allen Mannschaften schon zu spüren. Auch der Herr Schiedsrichter hatte einen ruhigen Tag! Von Seiten des SV Mammendorf gingen 2 Moarschaften an den Start: Mammendorf 1 mit Adi Stumper, Horst Frank, Hans Reindl, Alois Haseneder Mammendorf 2 mit Herbert Friedrich, Josef Bauer, Sigi Loibl, Alfred Löffler. Mammendorf 1 blieb am 8. Platz hängen, Mammendorf 2 erreichte Platz 6. Nach einer Pause von 5 bis 6 Wochen hoffen wir den Spielbetrieb auf unseren neuen Bahnen wieder aufnehmen zu können. Unsere Erwartungen sind hoch. Allerdings haben unseren Verantwortlichen zuvor noch ehrenwerte und tatkräftige Mitarbeit eingefordert. 33

34 Aktuell FUSSBALL TENNIS AUFTAKT MIT TRADITIONELLEN PFINGSTSCHLEIFERLTURNIER! Von Bruno Eser Wie in jedem Jahr hat die Tennisabteilung auch in diesem Jahr wieder am Pfingstsonntag ihr traditionelles Schleiferlturnier veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine lockere Sportveranstaltung, bei der der Spaß am Tennisspiel im Vordergrund steht. Das Wetter war ein bisschen wechselhaft, was der guten Laune der Spieler jedoch nichts anhaben konnte. Alle hatten ihren Spaß und die besten Sammler von Schleiferl wurden am Ende mit einer Flasche (hoffentlich guten) Wein belohnt. Auf Anfrage des TCM und Vermittlung unseres Bürgermeisters fanden im Frühjahr dieses Jahres auch einige Punktspiele des TCM auf unseren Plätzen statt. Dies war erforderlich, da auf Grund zahlreicher gemeldeter Mannschaften beim TCM nicht alle Spiele auf deren Plätzen abgewickelt werden konnten. Für diese Spiele war zweimal ein Samstagnachmittag angesetzt; eine wesentliche Beeinträchtigung hat sich daraus für unsere Mitglieder nicht ergeben. Unsere Vereinsmeisterschaft wird wieder über eine Zeitspanne von 14 Tagen gehen. Gespielt werden Damen und Herren (Einzel- und Doppelwettbewerb) und für die Ü-60-Gruppe ist Die Abteilungsleitung bei der Beratung 34 Unsere Teilnehmer am Schleiferlturnier auch ein eigener Wettbewerb vorgesehen. Zu den Spielen, die vorwiegend am Abend stattfinden, würde sich die Abteilung über rege Zuschauerbeteiligung freuen. Unsere Endspiele mit anschließender Siegerehrung und einem Grillfest finden bei hoffentlich reger Zuschauerbeteiligung am Samstag den 15 Juli statt. Mal schauen, wer dieses Mal die Nase vorne hat. Die Tennisabteilung lädt auch in diesem Jahr wieder Mitglieder anderer Vereinsabteilungen zu unserem Mondscheinturnier ein und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Zur Entzerrung unserer Veranstaltungstermine haben wir das Turnier auf den Freitag, 25. August gelegt. Auch bei diesem Turnier soll es nicht so bierernst zugehen und für Überraschungen sorgen im Laufe des Abends wieder unsere Tennismädeln; auch hierfür für alle ein gutes Gelingen! Unsere Termine in diesem Jahr: Samstag, : Beginn der Vereinsmeisterschaft (Auslosung 13 Uhr) Samstag, : Endspiele, Siegerehrung, Grillfest Sonntag, : Jugendturnier (ab 10 Uhr) Freitag, : Mondscheinturnier (Beginn 20 Uhr) Sonntag, : Mixed-Turnier (ab 13 Uhr)

35 STEUERN plus! MANNSCHAFT MÖRTL & WENDE STEUERBERATUNG Kompetente Steuerberatung für Privatpersonen & Unternehmen Zeitnah, freundlich, zuverlässig. + Jahresabschlüsse & Steuererklärungen + Buchführung & Personalwesen + Zukunftsorientierte Beratung für betrieblichen und persönlichen Erfolg Kostenloses Erstgespräch: Gleich anrufen! Mörtl & Wende Steuerberatungsgesellschaft mbh Dorfstr Mammendorf Telefon: / moertl-wende.de 35

36 Im Bürgerhaus Mammendorf Öffnungszeiten: Gutbürgerliche Küche Familie Luċić Jahnweg Mammendorf Telefon / info@restaurant-zur-sonne.net Dienstag Sonntag Uhr Uhr Montag Ruhetag Saal und Räume für Feierlichkeiten und Hochzeiten bis zu 250 Personen. Konferenzraum und Nebenzimmer für bis zu jeweils 60 Personen. 4 Kegelbahnen, zum Mieten für Kegelgruppen. Schöner Biergarten und Sonnenterrasse. Von Dienstag bis Freitag täglich wechselnde Mittagsmenüs.

37 TISCHTENNIS Aktuell VEREINSMEISTERSCHAFT 2016/17 Von David Denz Am Samstag, den 22.April organisierte unser Sportwart Dietrich Marke in der Schulturnhalle die Vereinsmeisterschaft 2016/17. Zehn gutgelaunte und hochmotivierte Tischtennisspieler trafen sich um 14 Uhr mit der Absicht den Wanderpokal des Vereinsmeisters mit nach Hause nehmen zu können. In zwei Gruppen wurden die Teilnehmer für die Finalrunde und die Platzierungsspiele ermittelt, wobei sich Dietrich Marke und Oliver Goertz nach spannenden Kämpfen für das Endspiel qualifizieren konnten. Im Spiel um Platz drei setzte sich David Denz gegen Wolfgang Pischel mit 3:2 Sätzen knapp durch und ist damit bester Spieler aus der zweiten Mannschaft. Die Plätze fünf bis acht gingen an den Titelverteidiger Dietmar Huber sowie Josef Heckl, Christof Roth und Karsten Göpfert. Das mit Spannung erwartete Endspiel war dann doch eine klare Angelegenheit, denn mit 3:0 Sätzen gewann Oliver Goertz überlegen und konnte sich verdientermaßen erstmals in die Siegerliste unserer Abteilung eintragen lassen. Auch die Doppelkonkurrenz ging zusammen mit Josef Heckl an Oliver Goertz, gefolgt von den Paarungen Dietmar Huber/Herbert Werner und Wolfgang Pischl/Christof Roth. Nach den schweißtreibenden Anstrengungen des Nachmittags folgte der gemütliche Teil mit der Siegerehrung und einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Sonne. Dieser gelungene Saisonausklang bleibt in guter Erinnerung und findet hoffentlich nach der Sommerpause eine Fortsetzung mit allen bekannten oder vielleicht auch mal einigen neuen Gesichtern, die Spaß am Tischtennissport haben. 37

38 Aktuell TANZSPORT FUSSBALL 38 GELUNGENE AUFTRITTE Von Anita Dürr Ein aufregendes, aber erfolgreiches Jahr konnte die SVM Sporttanzgruppe bisher verbuchen. Im April wagte sich die Gruppe an ein für sie neues Projekt und tanzte zu Musical-Melodien aus Tabaluga, Tarzan, Mama Mia und Grease zur Musik der Da capo Blaskapelle Mammendorf. Dies war eine neue Erfahrung, neue Musiklängen und ein gelungener Auftritt. Nach diesem Ausflug in eine andere Tanzszene wurde es für alle ein Rennen mit der Zeit, denn eine neue Chorio musste für das Volksfest und das Pfingstturnier her. Alicia, die Trainerin und die Kid s waren sehr souverän und nach nur 3 Trainingsfreitagen bereit für die anstehenden Auftritte. Am Seniorennachmittag beim Volksfest gab es dann leider ein Problem mit der Technik, wofür wir uns hier entschuldigen möchten. Zum 50. Pfingstturnier war die Tanzgruppe auch in diesem Jahr wieder dabei, doch durch den Ferienbeginn nur in begrenzter Anzahl anwesend. Auch Alicia wurde an diesem Tag von Alina vertreten. Alina begleitete die Mädls bravurös bei ihrem Auftritt. Ein großes Danke an Alina und an alle die dabei waren, ihr habt das Großartig gemacht! Fotos: Thomas Ulbricht (o.r.), Toni Fasching (u.r.), Matthias Pöller (u.l.)

39

40 SVM Aktuell SPORTABZEICHEN FUSSBALL von Sabine Radmanić Seit Mai ist wieder jeden Montag ab 18:00 Uhr Sportabzeichen-Training bzw. Abnahme. Hier fleißige Teilnehmer beim Seilspringen eine der möglichen Disziplinen im Bereich Koordination. Auch Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer stehen auf dem Programm. Wer mitmachen will, hat noch die Möglichkeit bis Ende Juli einfach vorbeikommen und los geht s! Brigitte Däxl und Sabine Radmanić, die Sportabzeichen-Abnehmerinnen des SVM, freuen sich auf Euch! Hier finden Sie die Leistungsanforderungen: 40

41

42 Einladung JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG FUSSBALL An die Mitglieder Mammendorf, 20. Juni 2017 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Juli 2017, um 20 Uhr, im Bürgerhaus Mammendorf. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Kurzer Sachstandsbericht der Vorstandschaft 4. Bildung eines Wahlausschusses 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Wahl der Kassenrevisoren 7. Bestätigung des Gesamtjugendleiters 8. Anträge zur Mitgliederversammlung (Anträge müssen bis spätestens 12. Juli 2017 bei der Geschäftsstelle des SVM eingehen) 9. Verschiedenes Mit sportlichem Gruß! Helmut Amberger 1.Vorsitzender 42

43 KONTAKTE / IMPRESSUM SVM Aktuell VORSTAND, GESCHÄFTSFU HRUNG Erster Vorstand Helmut Amberger Vorstand Finanzen Johann Thurner Stellvertreter Finanzen Doris Blum Vorstand Sport Manfred Haumayr Vorstand Jugend Stefan Thurner Vorstand Öffentlichkeit Mathias Kuhn Geschäftsführung Reinhard Hartl ABTEILUNGSLEITUNG Basketball Thomas Loder Fitness Stephanie Zimmermann Freizeitsport Andreas Pilarski Fußball Konrad Heiß Kegeln Doris Blum Kinderturnen Gabriele Gerull Schwimmen Anita Dürr Stockschützen Herbert Friedrich Tennis Stefan Zimmermann Tischtennis Johann Schindler Windhunde Uta Zilken Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mittwoch von Uhr, Jahnweg 7 Kontakt Geschäftsstelle: Telefon/Fax geschaeftsstelle@sv-mammendorf.de Kontoverbindungen: Sparkasse Fürstenfeldbruck IBAN: DE Volksbank Fürstenfeldbruck IBAN: DE Herausgeber: Verantwortlich: IMPRESSUM Sportverein Mammendorf, Jahnweg 7, Mammendorf Vorstand Öffentlichkeitsarbeit und für den sachlichen Inhalt die Autoren und Pressewarte Weitere Infos und aktuelle News im finden sie im Internet unter 43

44 Dabeisein ist einfach. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern des SV Mammendorf erfolgreiche Wettkämpfe! Wenn s um Geld geht 44 sparkasse-ffb.de S Sparkasse Fürstenfeldbruck

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Newsletter Nr. 57 / 25. Januar 2014 der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Bereits seit 24. April 1971 gibt es in Regenstauf den sogenannten Freizeit-Club-Regenstauf, der sich neben sportlicher

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Erfolg mit Emotionen

Erfolg mit Emotionen Erfolg mit Emotionen DER SPORTVEREIN RUGENBERGEN Das Rugenbergen-Team. Wir spielen mit Leidenschaft Fußball und verstehen uns als Familie. So wie wir spielen, so sind wir auch als Verein: gradlinig, offensiv

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation SV Olten Volleyball Herren 1 I Nationalliga B Saison 2016/2017 Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des SV Olten, In der abgelaufenen Saison schaffte das Team um

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 TuS Gildehaus 1906 e.v. - Fußball VORWORT SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND. Wir freuen uns, Ihnen unsere Fußballabteilung des TuS Gildehaus 1906 e.v. auf den folgenden Seiten etwas

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Protokoll Staffeltag Königsdorf

Protokoll Staffeltag Königsdorf Mixed Volleyball Runde 2011/12 Protokoll Staffeltag Königsdorf Michael Ahn, Kreisbreitensportwart Obb/Süd Rückblick Saison 2010/2011 Abschlusstabelle Klasse C2 Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Bälle

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen und umfasst neben der Bezirksliga noch die übergeordneten

Mehr