Die Lupe. Nr. 137/ Ökumenischer Pilgertag am Pfingstmontag 10 Jahre Glockenturm am JBH. Wieder deutlich sichtbar: Einladung zum Gottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lupe. Nr. 137/ Ökumenischer Pilgertag am Pfingstmontag 10 Jahre Glockenturm am JBH. Wieder deutlich sichtbar: Einladung zum Gottesdienst"

Transkript

1 Die Lupe Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen Wieder deutlich sichtbar: Einladung zum Gottesdienst Foto: Reiner Schmidt Nr. 137/ Ökumenischer Pilgertag am Pfingstmontag 10 Jahre Glockenturm am JBH

2 Inhalt Adressen in der Gemeinde 2 Gemeindebüro Friedhofsamt Auf ein Wort... 3 Brockhagener Straße 28 Montags geschlossen Kirchenmusik im 1. Halbjahr... 4 Dienstag bis Freitag Ökumenischer Pilgertag... 5 Donnerstag gemeindeamt@kirche-steinhagen.de Herbstzeit Gartenzeit (Während der Schulferien Altkleidersammlung... 7 entfällt die Öffnung am Nachmittag) Aus dem Gemeindeleben... 8 Diakoniestation: Schwester Martina Brune Unteres Feld Gottesdienste stationsbezirk.steinhagen@diakonie-halle.de 10 Jahre Glockenturm am Johannes-Busch-Haus Termine und Notizen Der Friedhofsausschuss berichtet 14 Begreift ihr meine Liebe? Ausgelegt: Monatsspruch im April Kinderseite Mobiles Hospizteam Steinhagen mobil: ( Uhr) hospizsteinhagen@gmail.com Pfarrer Ulrich Potz Kaistraße ulrich.potz@kirche-steinhagen.de Pfarrerin Dagmar Schröder Apfelstraße dagmar.schroeder@kirche-steinhagen.de Pfarrerin Kirsten Schumann Falkenstraße kirsten.schumann@kirche-steinhagen.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 24. April 2015 Über Anregungen und Beiträge freut sich Reiner Schmidt fon / reiner_schmidt@gmx.de Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen Redaktionskreis: Bernd Hesselmann, Margit Heinemann, Angelika Mikoteit, Reiner Schmidt, Dagmar Schröder Gestaltung und Layout: Reiner Schmidt Pfarrer Dr. André Heinrich Kästnerstraße 12 (Brockhagen) 4403 andre.heinrich@kk-ekvw.de Pfarrer i.e. Christhard Greiling Brockhagener Straße 28, Steinhagen / christhard.greiling@kirche-steinhagen.de Pfarrerin i.e. Petra Isringhausen Plaßstraße 27, Bielefeld, 0521 / petra.isringhausen@kirche-steinhagen.de Jugendreferentin Andrea Melzer / andrea.melzer@kirche-steinhagen.de Jugendreferentin Silja Hawerkamp-Bußmann Telefon: / Kirchenmusikerin Annette Petrick Lüningweg 2, Steinhagen petrick@kirche-steinhagen.de

3 Auf ein Wort»Der Fremde soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer; und du sollst ihn lieben wie dich selbst.«(3. Mose 19,34) In der letzten Zeit sind vermehrt Flüchtlinge nach Steinhagen gekommen. Sie kommen vielfach über das Mittelmeer zu uns und haben alles verloren: ihre Heimat, die Familie, Freunde, ihren Beruf, ihr gesamtes Lebensumfeld. Sie werden von der kommunalen Gemeinde in schlichten Unterkünften untergebracht. Erfreulicherweise gibt es hochprofessionelle Menschen in der Gemeindeverwaltung und im Familienzentrum der Diakonie, die sich vorbildlich um die Flüchtlinge vor Ort kümmern. Immer mehr Menschen in unserer Gemeinde sind bereit, sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge einzusetzen. Sie heißen die Menschen willkommen und kümmern sich um sie. Sie unternehmen etwas mit ihnen. Sie spenden Fahrräder, setzen sie gemeinsam mit den Flüchtlingen wieder in Stand und geben»hilfe zur Selbsthilfe«. Da Flüchtlinge nicht arbeiten dürfen, ist ein sportlicher Ausgleich wichtig. Sportgeräte werden zur Verfügung gestellt und Angebote geschaffen, um den Alltag abwechslungsreicher zu gestalten. Hilfen durch Kleiderspenden sind ebenso willkommen wie das Angebot, die Sprache Deutsch zu lernen. Es ist nicht selbstverständlich, dass etwas für die Flüchtlinge unternommen wird. Es gibt auch genügend Menschen, die kein Interesse zeigen oder sich ablehnend verhalten. Dabei steht die christliche Gemeinde in der guten Tradition, sich um Menschen auf der Flucht zu kümmern. Biblische Vorbilder sind schnell gefunden. Die großen biblischen Gestalten waren Migranten. Abraham machte sich mit Sara auf den Weg in das gelobte Land. Mose führte die Israeliten aus Ägypten. Auch bei Jesus von Nazareth kommt das Thema immer wieder vor: Er wurde auf einer Reise im Stall geboren und musste anschließend mit seinen Eltern nach Ägypten fliehen. Als Erwachsener zog er durch die Städte und Dörfer Israels und hatte keinen Ort,»wo er sein Haupt hinlege«(mt 8,20). In den Worten und Taten Jesu spitzt sich die Zuwendung zu den Benachteiligten noch einmal zu. Er nahm die Außenseiter der Gesellschaft wieder in die Gemeinschaft auf und kümmerte sich um die Kranken. Die Botschaft vom Reich Gottes führte nicht zur Absicherung der Lebensverhältnisse, sondern zum Aufbruch in eine neue Begegnung mit dem Leben und eine Empfindsamkeit für das Leiden anderer Menschen. 3

4 4 Die aktuelle Flüchtlingssituation in Steinhagen fordert heraus, sich nicht mit der gegenwärtigen Situation zufrieden zu geben, sondern für die geflüchteten Menschen Partei zu ergreifen, Hilfe zu ermöglichen und sie zu unterstützen. Dann wird sichtbar, was im dritten Buch Mose gefordert wird:»der Fremde soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer.«Helfen Sie und finden auch Sie Wege, geflüchtete Menschen zu unterstützen. Christhard Greiling, Pfarrer Kirchenmusik im 1. Halbjahr Sonntag, 01.03, h Friedrich-von-Bodelschwingh-Haus»Jericho«Kindermusical im Gottesdienst Die Geschichte über eine ungewöhnliche Art, eine Stadt einzunehmen. 2. Aufführung: Sonntag, h in St.Georg, Brockhagen mit Pfarrer André Heinrich Ohrwürmer, Kinderkantorei I und II, Annette Petrick, Leitung Pfarrer Ulrich Potz Sonntag, 29.03, h in der Dorfkirche 2. Konzert zum 50.Geburtstag unserer Orgel: Konzert für Posaunen und Orgel zum Palmsonntag Werke von Praetorius, Schütz u.a. Karfreitag, 03.04, h in der Dorfkirche»Auf dem Weg nach Golgatha«Musik und Texte zum Karfreitag Ev. Kantorei Steinhagen Leitung und Orgel: Annette Petrick Pfarrerin Petra Isringhausen Sonntag, 31.05, h in der Dorfkirche 3. Konzert zum 50. Geburtstag unserer Orgel:»Hör mein Bitten«Romantische Psalmvertonungen von Mendelssohn u.a. für Chor, Solisten und Orgel Anna K. Naechster, Sopran Eike Tiedemann, Alt Mechthild Scholz, Orgel Ev. Kantorei Steinhagen Leitung: Annette Petrick Heidi Bogena, Mezzosopran Posaunenensemble Sonja Ramsbrock Annette Petrick, Orgel

5 Ökumenischer Pilgertag am Pfingstmontag Nach Steinhagener Tradition werden wir den diesjährigen Pfingstmontag am 25. Mai wieder ökumenisch begehen. Das Wort»begehen«trifft hier in besonderer Weise zu, da wir an diesem Tag auf einem Teilstück des westfälischen Pilgerweges unterwegs sein werden, der Anfang Mai offiziell in Telgte eingeweiht bzw. eröffnet wird. Von der Klosterruine Jostberg (bei Einschlingen) werden wir zunächst zur Dorfkirche Steinhagen wandern, dann einen Abstecher zur katholischen Kirche St. Hedwig machen, um von dort aus weiter zu wandern nach Brockhagen. Nach derzeitigem Stand der Planung werden wir dort am frühen Nachmittag den Pilgertag mit einem ökumenischen Gottesdienst abschließen. Geplant sind Unterbrechungen zum Atemholen mit kleinen Wegandachten sowie eine Mittagspause mit Verpflegung. Am Morgen wird uns ein Bus vom Dietrich- Bonhoeffer-Haus nach Einschlingen bringen, und am Nachmittag wird für einen Transfer zurück nach Steinhagen gesorgt. Jeder Pilger und jede Pilgerin braucht für den Weg Minimalproviant und vor allem gute Schuhe, denn ohne die geht es beim Pilgern nicht! Das Foto sieht etwas dramatisch aus. Doch ist es auch möglich, nicht den ganzen Weg, sondern nur einzelne Etappen, etwa von Einschlingen bis zur Dorfkirche oder von St. Hedwig bis nach Brockhagen mitzugehen. Die Etappe von der katholischen Kirche nach Brockhagen werden wir besonders als»familienpilgerweg«gestalten, so dass auch kleinere Kinder dabei sein können. Nach derzeitiger Planung wollen wir am Pfingstmontag um 9 Uhr am Bonhoeffer- Haus abfahren, so dass wir etwa um 9.30 Uhr an der Jostbergkapelle aufbrechen können. Die Einzelheiten werden wir rechtzeitig über die Tagespresse, die Abkündigungen und Info-Zettel in den Gemeinden bekanntgeben. Wir bitten alle, die mitpilgern möchten, darum, sich kurz im Gemeindebüro ( Tel ) oder bei Pfarrerin Petra Isringhausen ( Tel / ) anzumelden, damit wir uns bei den Vorbereitungen auf die Größe der Gruppe einrichten können. Wir freuen uns auf diesen ganz besonderen ökumenischen Pilgertag, zu dem wir alle herzlich einladen und ermutigen, sich mit auf den Weg zu machen! Im Namen der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig und der evangelischen Kirchengemeinden Brockhagen und Steinhagen Petra Isringhausen 5

6 Herbstzeit Gartenzeit Engagierte Eltern, Kinder und Erzieherinnen der ev. Kita Arche Noah haben an einem Samstag mit Freude und Tatendrang das Außenspielgelände für den Winter vorbereitet. Bei wunderschönem Herbstwetter bekam der Spielplatz mit Harken, Schaufeln, Schubkarren und Gartenschere eine umfassende Herbstpflege. Auch der Eingangsbereich bekam wieder ein einladendes Aussehen. Sehr eifrig waren die Kinder, die unermüdlich Rindenmulch und Laub in ihren kleinen Schubkarren transportierten. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die eine oder andere Fahrt in der großen leeren Schubkarre bei Mama und Papa wurde mit viel Begeisterung begrüßt. Selbstverständlich gab es für alle fleißigen Helfer ein liebevoll hergerichtetes Picknick auf der Terrasse. Das Resumee dieser Aktion war bei Allen eindeutig: Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei! Ulrike Badicke Tatkräftiger junger Mensch gesucht......als Bundesfreiwilligendienstler in unserer Kirchengemeinde. Die Stelle soll zum 1. August oder September 2015 besetzt werden. Andere Terminwünsche können abgesprochen werden. Nähere Informationen gibt Horst Bartelniewöhner

7 Altkleidersammlung im Altkreis Halle Wie in den letzten Jahren, so sammeln wir auch in diesem Jahr wieder am 14. März Ihre aussortierten Kleidungsstücke, Bettwäsche und alles was aus Stoff ist ein. Gesammelt wird in Halle, Werther, Borgholzhausen, Brockhagen und hier in Steinhagen. In Steinhagen wird zusammen mit der Kolpingfamilie die Sammlung durchgeführt. Die Firmen Bartelniewöhner, Lücking, Ellbracht und Maßmann stellten uns freundlicherweise die Firmen Fahrzeuge zur Verfügung. Helfer sind zumeist Jugendliche aus dem CVJM Steinhagen und der Jugendarbeit der Kolpingfamilie. Wir vom CVJM sehen es, aus einer langen Tradition, als jährliche Veranstaltung mit ökumenischem Hintergrund an. Es macht Freude mit Anderen, für Andere etwas Positives zu tun. Die Erlöse werden für Projekte der CVJM Weltdienstarbeit, vorwiegend in Afrika und Indien eingesetzt. Es werden Schulen gebaut und Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen, vorwiegend im Bereich Textilverarbeitung und Handwerk. In den letzten Jahren hat das Volumen an dem Sammlungstag abgenommen, aber durch die Altkleiderkontainer, die auf den Grundstücken der Kirchengemeinde an der Tageseinrichtungen für Kinder, am Dietrich- Bonhoeffer-Haus und am Friedrich-von- Bodelschwingh Haus stehen, konnten die Ergebnisse ausgeglichen werden. Somit haben wir die Aktionen des Westbundes gut unterstützen können. Daher möchte ich sie nun ermuntern: Helfen Sie uns bei unserer ökumenischen Sammelaktion und stellen Sie am 14. März ab 9:00 Uhr Ihre abgelegte Kleidung an die Straße. Wir freuen uns wenn die Sammlung in diesem Jahr einen LKW mit Anhänger füllt. Organisator ist auch in diesem Jahr Uwe Niss en. Bei Fragen können Sie Ihn unter der Telefonnr.: anrufen. Weitere Informationen können Sie der aktuellen Tagespresse entnehmen. Kerstin Nissen 1. Vorsitzende des CVJM 7

8 8 AΩ Aus dem Gemeindeleben vom 3. November 2014 bis 8. Februar 2015 Getauft wurden: Carolin Hagemeier, Bahndamm 25 Luca Prigl, Mühlenstraße 5 Isabelle Gehlen, Magdeburger Straße 9 Philipp und Vanessa Schmiedeskamp, Tiergarten 18 Anna Lisa Dank, Bielefeld Laurenz Kramme, Queller Straße 124 Theo Großeknetter, Ascheloher Weg 24 Lia Marleen Drewel, Beethovenstraße 5 Robert Seemann, Hanfgarten 48 Lukas Fengeler, Halle Marvin Jagel, Teutoburger Straße 8 Elina Kremer, Hanfgarten 30 Goldene Hochzeit feierten: : Eheleute Eckhard Müller und Frau Elke, geb. Ritter, Brombeerstr : Eheleute Horst Brinkhoff und Frau Margret, geb. Frommeyer, Igelweg : Eheleute Hans-Jürgen Harder und Frau Heidemarie, geb. Mertens, Gluckstr : Eheleute Paul-Gerhard Leeker und Frau Regina, geb. Matthaei, Bussardstr : Eheleute Otto Rüßkamp und Frau Inge, geb. Backer, Iltisweg 17 Diamantene Hochzeit feierten: : Eheleute Werner Steuer und Frau Christa, geb. Ruschke, Adlerstr : Eheleute Walter Nolte und Frau Ilse, geb. Redecker, Mönchsweg 7 Eiserne Hochzeit feierten: : Eheleute Werner Strakerjahn und Frau Ingeborg, geb. Mietzel, Am Sportplatz 9 Herzliche Glück- und Segenswünsche! Kirchlich bestattet wurden: Gerd Sowa, Am Pulverbach 9a, 85 Jahre Günter Tönnies, Alte Brennerei 13, 89 Jahre Werner Goldbeck, Schulweg 7, 83 Jahre

9 Edith Vollmer, geb. Bergmann, Apfelstr. 36, 84 Jahre Hedwig Elz-Kapanke, geb. Kapanke, Am Pulverbach 9b, 83 Jahre Ella Maaß, geb. Hasenbrink, Bremen, 93 Jahre Fynn Schmidt, Starenweg 7, 16 Jahre Heidi Lenze, geb. Penßler, Potsdamer Str. 8, 71 Jahre Gertrud Bußberg, geb. Groß, Bielefeld, 92 Jahre Ingeborg Bergmann, geb. Huwendiek, Hilterweg 99, 89 Jahre Amanda Uhlemeyer, geb. Hardieck, Austmannshof 7, 90 Jahre Martin Strakeljahn, Alter Garten 7, 81 Jahre Ida Ryll, geb. Molks, Apfelstr. 36, 93 Jahre Magdalene Redecker, geb. Schuckmann, Brockhagener Str. 97, 88 Jahre Elisabeth Rull, geb. Fritz, Rote Erde 31, 87 Jahre Alli Fregin, Oberes Feld 1, 88 Jahre Edeltraut Kottmann, geb. Weichert, Halle, 82 Jahre Irene Kloppholz, geb. Velske, Apfelstr. 36, 76 Jahre Robert Remmert, Hasenheide 5, 78 Jahre Hanna Groß, geb. Meier, Bahnhofstr. 11, 87 Jahre Charlotte Witt, geb. Burdukat, Bahndamm 4, 80 Jahre Jürgen Gundel, Luisenstr. 80, 72 Jahre Charlotte Gumbrich, geb. Scheuer, Menzelweg 6, 95 Jahre Ulrich Niederastroth, Rohbrannthof 18, 67 Jahre Lucia Homann, geb. Lebtag, Teutoburger Str. 4, 89 Jahre Hildegard-Frieda Ruchotzki, Ringstr. 29, 90 Jahre Hilda Marquardt, geb. Uebel, Apfelstr. 36, 91 Jahre Gisela Kuhse, geb. Rudolf, Schlüttgarten 33, 76 Jahre Leni Gerling, Hellenbrede 18, tot geboren 9

10 10 Gottesdienste 1. März Sonntag 6. März Freitag 8. März Sonntag 15. März Sonntag 22. März- Sonntag 27. März Freitag 28. März Samstag 29. März Palmsonntag 9.30 JBH Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden Bezirk II Schröder Kirche Gottesdienst mit Abendmahl)+ Kirchkaffee Greiling FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Potz JBH Kindergottesdienst Schröder St. Hedwig Weltgebetstag Kirche Gottesdienst (mit Taufe*) für die Gesamtgemeinde (wegen Klausurtagung des Presbyteriums) Luckau JBH Kindergottesdienst Team Kirche message4you Melzer+Team 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Isringhausen Kirche Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmanden Bezirk III Dorf + Amshausen Schumann FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Isringhausen JBH Kindergottesdienst Schröder 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Potz Kirche Vorstellungs-Gottesdienst Isringhausen/ Konfirmanden Bez. I Greiling FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Potz JBH Kindergottesdienst Schröder JBH Gottesdienst mit KiTa Waldbad Schröder Kirche Gehörlosengottesdienst Kerwin 9.30 JBH Gottesdienst mit Abendmahl + Kirchkaffee Schröder Kirche Gottesdienst Greiling FvBH Gottesdienst mit Abendmahl + Kirchsuppe Schröder 1. April Mittwoch FvBH Gottesdienst der Frauenhilfe mit Abendmahl Schumann 2. April MCH Gottesdienst mit Abendmahl Potz Gründonnerstag JBH Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl Schröder Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Isringhausen 3. April Karfreitag FvBH Gottesdienst mit Abendmahl Schumann Kirche»Texte und Musik" Isringhausen 5. April Ostersonntag 5.30 Kirche Feier der Oster-Nacht (mit Taufe*), anschließend oekumenisches Frühstück im DBH Potz + Schola 9.30 JBH Gottesdienst mit Abendmahl Schröder Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Potz FvBH Gottesdienst mit Abendmahl Schröder

11 6. April Ostermontag 12. April Sonntag 19. April Sonntag 24. April Freitag 26. April Sonntag 3. Mai Sonntag 10. Mai Sonntag 14. Mai Himmelfahrt 17. Mai Sonntag 24. Mai Pfingstsonntag 25. Mai Pfingstmontag Kirche Gottesdienst (mit Taufe*) Schumann JBH Familiengottesdienst (mit Taufe*) Schröder 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Greiling Kirche Abschlussgottesdienst der Kinderbibeltage Potz+Team 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Schröder Kirche Gottesdienst (mit Taufe*) Greiling FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Schröder JBH Kindergottesdienst Team JBH Gottesdienst mit KiTa-Waldbad Schröder Kirche Gottesdienst mit KiTa Arche Noah Isringhausen 9.00 Kirche Konfirmation der 1. Gruppe Schröder 9.30 JBH Gottesdienst mit Abendmahl + Kirchkaffee Isringhausen FvBH Gottesdienst mit Abendmahl + Kirchsuppe Isringhausen Kirche Konfirmation der 2. Gruppe Schröder JBH Kindergottesdienst Team Kirche Kleinkindergottesdienst Schumann 9.30 JBH Gottesdienst Schröder Kirche Gottesdienst (mit Taufe*) Potz FvBH Konfirmation Schumann JBH Kindergottesdienst (mit Taufe*) Schröder + Team 9.00 Kirche Konfirmation der 1. Gruppe Schumann 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Greiling FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Greiling Kirche Konfirmation der 2. Gruppe Schumann JBH Kindergottesdienst Team Kirche Mess@ge4you FvBH Gottesdienst für die Gesamtgemeinde Schumann 9.30 JBH Gottesdienst (mit Taufe*) Isringhausen Kirche Konfirmation Greiling FvBH Gottesdienst (mit Taufe*) Isringhausen JBH Kindergottesdienst Team 9.30 JBH Gottesdienst mit Abendmahl Schröder Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Schumann FvBH Gottesdienst mit Abendmahl Schröder St. Georg JBH = Johannes-Busch-Haus DBH = Dietrich-Bonhoeffer-Haus FvBH = Friedrich-von Bodelschwing-Haus Ökumenischer Pilger-Gottesdienst in Brockhagen Isringhausen + Heinrich St. Georg = Brockhagen * Möglichkeit von Taufen MCH = Matthias-Claudius-Haus St. Hedwig = Katholische Kirche 11

12 12 Original und Umsetzung im Gemälde von Evert Zwaan 10 Jahre Glockenturm am Johannes-Busch-Haus Mit einem fröhlichen Fest feierte unsere Kirchengemeinde am 18. Januar 2015 das 10-jährige Jubiläum des Glockenturms am Johannes- Busch-Haus. Kinder aus dem W a l d b a d k i n - dergarten und Erzieherinnen, Frauen der Frauenhilfe und Lektoren, Erwachsene und Konfirmandinnen gestalteten einen abwechslungsreichen Familiengottesdienst. Sie brachten den mehr als hundert Besucherinnen und Besuchern die Geschichte und die Bedeutung des Glockenläutens nahe. Sie verlasen die Inschriften unserer Glocken und erklärten, wann und aus welchem Anlass welche Glocke läutet. Kantorin Annette Petrick nahm die Töne des Geläuts auf und improvisierte dazu auf der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst erläuterte Evert Zwaan noch einmal sein Bild»Das Johannes-Busch-Haus in den vier Jahreszeiten«, das er im September unserer Kirchengemeinde geschenkt hatte. Inzwischen grüßt es die Ankommenden im Foyer des Gemeindehauses. Albert Schmierer brachte mit seiner Mundharmonika ein Medley zu den Glockeninschriften zu Gehör. Mit einer Film- und Foto-Präsentation wurde danach an das großartige Gemeinschaftsprojekt erinnert, mit dem im Herbst 2004 in kürzester Zeit die nötigen Spenden, Sach- und Arbeitsleistungen erbracht wurden, um den Glockenturm von Brackwede nach Steinhagen umsetzen zu können. Wegen Schließung des dortigen Evangelischen Andreas-Gemeindezentrums stand der Glockenturm zum Verkauf. Einzelpersonen, Gruppen und Kreise, sowie mehrere Firmen engagierten sich damals unentgeltlich sowie mit Geld- und Sachspenden. Heiligabend und Silvester 2004 läuteten die Glocken ein erstes Mal inoffiziell. Am 16. Januar 2005 wurden sie offiziell eingeweiht wurde dem Johannes-Busch-Haus noch eine weitere, die kleine Festtagsglocke geschenkt. Seitdem freuen sich die Gemeindeglieder täglich an dem wunderbaren Klang der Glocken und tragen noch immer das Staunen über dieses kleine Wunder der damaligen Aktion in sich. Ähnlich wie damals gab es auch diesmal die Gelegenheit, sich nach dem Gottesdienst kreativ rund um das Thema»Glocken und Glockenturm«zu betätigen. Die Erzieherinnen und Wolfgang Schulz konnten bis in den Nachmittag hinein Alt und Jung zu verschiedenen Mitmach-Aktionen anleiten. Bei Suppe und Kirchkaffee gab es außerdem viele gute Begegnungen und Gespräche. Nun hören viele Menschen wieder bewusster hin, wenn die Glocken läuten und zu Gottesdienst und Gebet einladen. Dagmar Schröder

13 Termine und Notizen Aus dem Presbyterium Gesprächskreis der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen 13 Das Presbyterium hat zugestimmt, dass sich die Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder in Steinhagen am Projekt»Qualitätsmanagement nach dem Beta- Gütesiegel«beteiligen. Das Presbyterium hat beschlossen, aus Diakoniemitteln die Anschaffung von Stühlen für das Haus Irmgard und die Fortbildung von Pflegekräften der Diakoniestation Steinhagen im Bereich Palliativ-Care zu unterstützen. Am Wochenende 07./08. März 2015 wird das Presbyterium auf einer Klausurtagung verschiedene aktuelle Themen bearbeiten. Die nächsten Presbyteriumswahlen finden am 14. Februar 2016 statt. Es werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die ihre Gaben von 2016 bis 2020 im Bereich der Gemeindeleitung einbringen möchten. Da seit der letzten Kirchenwahl noch immer ein Platz im Presbyterium unbesetzt ist, könnte ein interessiertes Gemeindeglied ab sofort für den Rest der Wahlperiode nachberufen werden und bis zur Wahl bereits erste Erfahrungen im Presbyterium sammeln. Für nähere Informationen sprechen Sie uns doch bitte an! In die Begegnungsstätte, Brockhagener Straße 30, laden wir Sie zu folgenden Gesprächsabenden jeweils dienstags um Uhr ein: 03. März 2015 Thema: Geleit- und Begleitworte der Bibel Referent: Pfarrer Ulrich Potz 24. März 2015 Thema: Die Familie im Brennpunkt Referent: Pfarrer Christhard Greiling Weitere Termine sind der 14. April, der 5. und 26. Mai, 16. Juni und 7. Juli Themen und Referenten werden jeweils in den Gottesdiensten noch bekanntgegeben. Vor den Gesprächsabenden treffen wir uns Montags um Uhr und laden herzlich dazu ein. Informationen zu Themen und Referenten folgen auf gesonderten Einladungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Baldur Haselhorst / / Dagmar Schröder

14 14 Der Friedhofsausschuss berichtet (14. Folge) Der Alte Friedhof als Parklandschaft Dieses Ziel wurde schon lange angestrebt und ist jetzt Wirklichkeit geworden. Der Alte Friedhof wurde 1876 eingeweiht. Dieses ist auf dem großen Kreuz in der Mitte des Friedhofs zu lesen. Er liegt nahe der Dorfkirche und dem Ortszentrum und wurde jetzt seiner Bestimmung als Friedhofs- Parklandschaft im Beisein der örtlichen Presse übergeben. Was bedeutet das? Es werden keine Bestattungen mehr durchgeführt. Auslaufende Ruhezeiten werden nicht mehr verlängert. Die Gräber werden eingeebnet, die Flächen begrünt. Der Baumbestand wurde der neuen Bedeutung des Alten Friedhofs angepasst. An verschiedenen Stellen stehen Bänke, die es erlauben zu verharren, seinen Gedanken nachzugehen, ein Buch zu lesen, dem Vogelgezwitscher zuzuhören oder einfach nur»die Seele baumeln zu lassen«. Erhaltenswürdige Grabmale bleiben bestehen und erzählen so indirekt von alten und bekannten Familien und Bürgern unserer über 750 Jahre alten Gemeinde Steinhagen. Direkt jenseits der Brockhagener Straße liegen das Dietrich-Bonhoeffer-Haus und das Friedhofsamt. Zur Dorfkirche mit Kirchplatz, Heimathaus und Historischem Museum, zum Ortskern und zum neuen Einkaufszentrum sind es nur wenige Meter. Nun ist es die Aufgabe, dem Bürger die neue Ruheoase im Kern Steinhagens nahe zu bringen. Der Bürger steht mit in der Verpflichtung, die Parklandschaft sauber zu halten, wozu weitere Abfallbehälter installiert wurden. Die allgemeine Pflege obliegt dem Friedhofsgärtner. Wulf Breipohl Noch fehlt die Sonne. Foto: Daniela Kransmann

15 Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorfrf 15 Budde Grabmale ohg Splieterstr Warendorf Tel Fax Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbrei-

16 16 tete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jes u s s e i n e n Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums»Bahamas Crisis Center«(BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Der Gottesdienst am Weltgebetstag findet am 6. März in der katholischen Kirche St. Hedwig um Uhr statt. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Ausgelegt: Monatsspruch im April 2015 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27,54) Da steht der römische Hauptmann, unter dem Kreuz. Er erledigt sein Tagesgeschäft. Andere Soldaten machen die Arbeit, sein Geschäft ist die Aufsicht. Soldaten sind Tode gewohnt. Auch grausame. Hier stirbt ja kein Römer, die durften gar nicht gekreuzigt werden. Hier stirbt ein Fremder, ein Jude. Also einer, der des Römischen unwürdig ist. Da erledigt man sein Geschäft und geht abends nach Hause. Dieser Hauptmann jedoch nicht. Er hat verfolgt, was hier geschehen ist, vielleicht auch schon vor der eigentlichen Kreuzigung. Er geht nicht nach Hause wie an anderen Tagen. Er ringt noch mit sich. Vielleicht hat er mit offenem Mund zugesehen, wie der Fremde stirbt. Rufend,

17 schreiend. Aber nicht nur vor Schmerz, sondern auch aus einem anderen Grund:»Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«das könnte dem Hauptmann unter die Haut gegangen sein. Sie schreien immer viel, die Gekreuzigten. Dieser heute schreit anders. Er hat ein verzweifeltes Vertrauen. Als es aus ihm herausbricht, hört man beides: Das Vertrauen in»mein Gott«, zugleich den Zweifel der Gottverlassenheit. Das beeindruckt den Hauptmann, der eigentlich nach Hause will. Und er, dem das Jüdische fremd ist, spricht einen jüdischen Satz. Ein Bekenntnis, das größer nicht sein kann:»wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!«nicht nur gewesen; er bleibt es bis heute. Und bis zum Ende der Welt. Michael Becker 17

18 18 Kinderseite Finde die 8 Fehler im unteren Bild!

19 Wir schaffen Orte der Erinnerung! Ihre Friedhofsgärtnerei Kuhweg 6 Steinhagen-Brockhagen Tel /6830

20 20 Wir lieben Steinhagen! Unsere Kunden auch! Wir suchen dringend Wohnimmobilien in ihrer schönen Gemeinde. Artur-Ladebeck-Str Bielefeld Tel / Schöne Ulla & gesunde Füße Baldauf MEDIZINISCHE FUßPFLEGE Queller Str Steinhagen Telefon KOMPETENZ durch individuelle, persönliche Beratung in allen gesundheitlichen Fragen ARZNEIMITTELSICHERHEIT durch Führung von Kundenkarten, kostenloser Checkup GUTE PREISE durch Empfehlung seriöser und preiswerter Produkte SCHNELLE HILFE durch großes Warenlager und Fahrservice am Bestelltag _2_999.1.pdfprev.pdf Bestattungen Überführungen Vorsorge fachgeprüftes Bestattungsunternehmen Hagemeier Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Steinhagen Brockhagener Straße 212 Telefon /38 64 (Tag und Nacht) Termine nach Vereinbarung Susanne Thron-Heye Am Markt Steinhagen Westf. fon fax

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Prozess Gehört zum Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben. Die Bezeichnung des Standards lautet QS Begegnung mit der

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Die Lupe. Nr. 124 / Neuwahl des Presbyteriums Neuer Internet-Auftritt der Kirchengemeinde Bericht von der 2. Interessenbörse

Die Lupe. Nr. 124 / Neuwahl des Presbyteriums Neuer Internet-Auftritt der Kirchengemeinde Bericht von der 2. Interessenbörse Die Lupe Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Steinhagen Nr. 124 /4-2011 Neuwahl des Presbyteriums Neuer Internet-Auftritt der Kirchengemeinde Bericht von der 2. Interessenbörse Inhalt Adressen in der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfelder DIE BIBEL Biblische Texte erzählen von Erfahrungen der Menschen mit Gott Bibelkunde Die Bibel: das heilige

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr