Allmendingen und Altheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allmendingen und Altheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und Altheim mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 22. September 2017/Nr. 38 ALTHEIM ALLMENDINGEN ERNTEDANKFEST Sonntag, 24. September Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Pfarrerin Angelika Kasper und der Kinderkirche in der Evangelischen Christuskirche Allmendingen Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee+Kuchen bei musikalischer Unterhaltung herzlich ein. Um Spenden für den Erntedankaltar und um Kuchenspenden wird herzlich gebeten. Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt Hauptstraße Allmendingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag vormittags von Uhr Dienstag nachmittags Donnerstag nachmittags von Uhr von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auskunft: Telefon / Telefax / info@allmendingen.de Wochenmarkt Nicht vergessen: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt. Recyclinghof Öffnungszeiten: Freitag Samstag von Uhr von Uhr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von Uhr Gas-Störungsdienst T (gebührenfrei)

2 2 Freitag, 22. September 2017 >>Bewerber-Check<< im Bürgerhaus in den Betrieben vor Ort

3 Freitag, 22. September VERANSTALTER: Gewerbe- und Handelsverein Allmendingen & Gemeinde Allmendingen Agentur für Arbeit Praxis Dr. Blankenhorn Braig Küchen & Schreinerei Bundeswehr Spedition Denkinger Gemeinde Allmendingen Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen Gewerbliche Schule Ehingen IHK Kaufmännische Schule Ehingen Stahlbau Kottmann Polizeipräsidium Ulm Römergarten Residenzen GmbH Sparkassse Zimmerei Stoss Flaschnerei Schaude Malerbetrieb Michael Traub Burgmaier Technologies Rampf Formen Schwenk Zement Burgmaier Technologies Rampf Formen Schwenk Zement

4 4 Freitag, 22. September 2017

5 Freitag, 22. September 2017 ALLGEMEINES Gemeindeeigene Infos Rathaus geschlossen!!! Das Rathaus bleibt am Montag, 02. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Bürgermeisteramt Erleben Sie einen Konzertabend, bei dem Sie in verschiedenen Werken für Bläserquintett alle Klangfarben der fünf Blasinstrumente erleben dürfen. FreuenSiesichaufWerkevon Jacques Ibert, Endre Szervanszky, Alexander Zemlinsky, Malcom Arnold und Terence Greaves. Sonntag, Uhr Allmendingen Bürgerhaus, Saal Info zu Parkplätzen in der Allmendinger Ortsmitte Eintritt frei 5 Wichtiger Hinweis!!! Vorgezogener Redaktionsschluss Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 40 ist bereits Montag, , 10:00 Uhr. Vor dem Rathaus sind 4 Kurzzeitparkplätze 2 Behindertenparkplätze und 6 Kurzzeitparkplätze stehen hinter dem Rathaus zur Verfügung Hier warten 83 Parkplätze auf Ihr Auto; 2 Minuten über eine Fußwegverbindung in die Ortsmitte Hier warten 70 Parkplätze auf Ihr Auto; Fußwegverbindung in die Ortsmitte, keine 2 Minuten Kammermusik für Bläser Musikschule der Stadt Ehingen Informationsabend zum Instrumentalunterricht in den Fächern Klarinette, Saxophon, Akkordeon Wir möchten alle interessierten Eltern zu diesem Informationsabend für den Unterricht in den Fächern Klarinette, Saxophon und Akkordeon am Donnerstag, 28. September, Beginn 18 Uhr, Ernst und Anna Rumler-Saal im Franziskanerkloster, recht herzlich einladen. Lehrkräfte der Musikschule der Stadt Ehingen werden an diesem Abend Fragen zum Unterricht in den einzelnen Fächern beantworten. Außerdem besteht die Möglichkeit die einzelnen In-

6 6 Freitag, 22. September 2017 strumente nach Herzenslust auszuprobieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zusammen mit Ihren Kindern zu informieren. Vereinzelt noch freie Plätze! Die Musikschule bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein vielseitiges Angebot zum Erlernen eines Instruments. In den nachfolgenden Fächern können Sie an der Musikschule der Stadt Ehingen Unterricht erhalten: Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Posaune Holzblasinstrumente: Blockflöte, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Oboe, Fagott Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Ukulele, Banjo, Schlaggitarre Streichinstrumente: Viola, Violoncello, Violine, Kontrabass Tasteninstrumente: Akkordeon, Keyboard, Klavier Schlagzeug Mundharmonika Pfeifenorgel Neue Unterrichtsangebote Gruppenunterricht Kinderquerflöte Die Kinderquerflöte macht es möglich, dass Kinder ab der ersten Klasse mit dem Spiel beginnen können. Diese Querflöte ist von der Größe und dem Gewicht passend für Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren. Nach dem spielerischen Finden der ersten Töne auf dem Kopfstück können die kleinen Flötisten bald erste Lieder spielen. Von Beginn an erleben die Kinder dabei das Musizieren in einer Gruppe und lernen dabei das Notenlesen und die Notenwerte kennen. Der Unterricht ist in kleinen Gruppen bis vier Kinder möglich. Der spätere Umstieg auf die große Querflöte ist sehr einfach und problemlos. Ukulele Die Ukulele ist ein kleines, gitarrenähnliches, viersaitiges Instrument und günstig in seiner Anschaffung. Sie lässt sich überallhin mitnehmen. Von der ersten Unterrichtsstunde an kann man bekannte Lieder begleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Unterricht ist für Kinder, Jugendliche sowie auch Erwachsene, einzeln wie auch in der Gruppe möglich. Anmeldeformulare, detailliertes Informationsmaterial bezüglich Kosten (Geschwisterermäßigung, Mehrfächerermäßigung), Unterrichtsformen, Leihinstrumente, Erwachsenenunterricht und vieles mehr erhalten Sie bei der Musikschule der Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, Ehingen, Telefon , von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag, von 14 bis 18 Uhr. Sie können sich auch auf unserer Internetseite www. musikschule-ehingen.de informieren und gegebenenfalls Formulare runterladen. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg I Hessen gemeinnützige GmbH Pressemitteilung Menschen gesucht, die ihr Herzblut für andere geben DRK bittet um eine Blutspende Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Trotz medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Daher braucht es in ganz Deutschland täglich Menschen, die mit ihrer Blutspende ihr Herzblut für andere geben und so Leben retten. Die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Marienstr ALLMENDINGEN Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30 Jährige hat schon vier Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr lebensgefährlich. Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto Dein Blut. Mein Überleben. startet Tomek einen Aufruf an alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere die Chance auf Leben haben. Alle Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Internet unter Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Dienstag, , findet in der Mensa (EG) der Valckenburgschule Ulm (Valckenburgufer 21, Ulm) eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Sanierung der Mensaküche der Valckenburgschule Ulm - Baubeschluss 2. Information über die beruflichen Schulen und Sonderschulen des Alb-Donau-Kreises zum Schuljahr 2017/2018 und zur Regionalen Schulentwicklung 3. Kinder- und Jugendsozialarbeit im Alb-Donau-Kreis 4. Information zum Thema Droge Alkohol im Alb-Donau-Kreis

7 Freitag, 22. September Abwicklung der Zuschüsse für die Krankenhaus GmbH Alb- Donau-Kreis 6. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Pressemitteilung Nr. 177/2017 Herbstferienprojekt für Mädchen und Jungen feuerrot & neonblau Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren können ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung spannend gestalten. Unter dem Dach der Aktion feuerrot & neonblau finden in der Zeit vom 30. Oktober bis 3. November verschiedene Veranstaltungen für Jungen und Mädchen in geschlechtergetrennten Kursen statt. Insgesamt sind es 30 Programmpunkte aus den Bereichen Sport, Musik, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und Kreativität. In diesem Jahr gibt es zahlreiche neue spannende Kurse. Dazu zählen zum Beispiel für die Mädels #instafamous mit schönen Bildern bei Instagram, Such und Hilf!, mit der Rettungshundestaffel oder Erleb das Gefühl des Fliegens auf dem Trampolin. Für die Jungs sind neu im Programm, das Drachenzähmen leicht gemacht, Ausgesetzt in der Wildnis oder Ich mache Youtube!. Viele Kurse finden auch in barrierefreien Räumen statt, so dass auch Kinder und Jugendliche mit Handicap daran teilnehmen können. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner der Ferienwoche. Organisiert wird es vom Stadtjugendring Ulm e. V., der Stadt Ulm, dem ASB Regionalverband Ulm, der AWO Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz ggmbh sowie dem Mädchen- und Frauenladen Sie ste und dem Zentrum Guter Hirte e. V. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich zwischen dem 29. September und 22. Oktober unter der Internetadresse Pressemitteilung Nr. 179/2017 Rat zur Saat - Herbst 2017 Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis auf folgende geeignete Sorten für die Herbstaussaat 2017 hin. Die Erträge beziehen sich auf die intensive Stufe mit ortsüblichem Pflanzenschutz. In der ersten Spalte sind die einjährigen Erträge vom Zentralen Versuchsfeld bei Eiselau aufgeführt; in der zweiten Spalte die Erträge im fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbaugebiet, meistens auf die sog. Höhenlagen Südwest (HöSW). Wintergerste Sorten Relativerträge % LSV Eiselau 2017 LSV HöSW California 97,1 100,6 KWS Infinity 99,5 101,1 Sandra 100,3 98,6 SU Vireni 103,4 98,6 SU Ellen mehrzeilig 107,6 100,6 Æ Ertrag (dt/ha) 108,0 94,8 Winterweizen Sorten Relativerträge % LSV Eiselau 2017 LSV HöSW Elixer C 106,6 103,7 Meister A 96,9 98,4 Partner B 102,6 101,4 Patras A 96,7 97,0 RGT Reform A 105,1 101,3 Æ Ertrag (dt/ha) 102,2 103,8 Dinkel Sorten Relativerträge % LSV Eiselau 2017 LSV BW Badenkrone 110,5 101,3 Badenstern 95,8 96,6 Franckenkorn 99,0 96,6 Zollernspelz 93,6 96,9 Æ Ertrag (dt/ha) 93,5 85,0 Triticale Sorten Relativerträge % LSV Eiselau 2017 LSV HöSW Agostino 100,0 99,8 Lombardo 104,9 103,9 Tantris 104,3 100,5 Æ Ertrag (dt/ha) 106,0 104,5 7 Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen sind im Internet unter abrufbar (Stichworte Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augustenberg / Arbeitsfelder / Pflanzenbau / Sorten ). Wenn Sie die gewünschte Kultur in der grünen Leiste auswählen, stehen Ihnen die Dokumente als PDF-Datei zur Verfügung. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Allmendingen Hauptstraße Allmendingen T F Verantwortlich: Bürgermeister Robert Rewitz o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrerin Angelika Kasper, (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen

8 8 Freitag, 22. September 2017 Polizei 20. BODY FIT BAUCH-BEINE-PO Sissy Wachter 10 mal, mittwochs Uhr ab 27. Sept. 17 Schule, Gymnastikraum 45 Euro Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Isomatte, Handtuch, Mineralwasser 50. WEST COAST SWING Andreas Kasper 4 mal mittwochs Uhr ab 27. Sep. 17 Bürgerhaus, Saal 20 Euro pro Person 70. STRICK--CAFÉ Sigrid Christ 6 mal, 14-tägig donnerstags Uhr , , , , , Bürgerhaus, Raum 3 47 Euro Strick- und/oder Häkelzeug Volkshochschule Allmendingen Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr per Telefon: per Mail: vhs@allmendingen.de - im Internet: FASZINATION BOGENSCHIESSEN FÜR ANFÄNGER AB 12 JAHREN Thomas Lemmle, SSV Ehingen 5 mal, samstags Uhr ab 23. Sept. 17 Gelände des SSV Ehingen (bei jedem Wetter) Treffpunkt zur Abfahrt: Allmendinger Sportplatz hinter der Schule 30 Euro (plus 10 J Leihgebühr für Bogen + Pfeile) Die Leihgebühr für Bogen und Pfeile wird direkt mit dem Kursleiter abgerechnet NISTKÄSTEN SIND IMMER FÜR EINE ÜBERRASCHUNG GUT Sonja Mohn Sa., 23. Sept. 17, Uhr Nistkastenlehrpfad auf der Lichse keine Gebühr Anmeldung aber notwendig! 60. OFFENER ÜBUNGSABEND STANDARD UND LATEIN Für alle, die mal wieder Ihre erlernten Schritte und Figuren in lockerer Atmosphäre ganz ungezwungen durchtanzen möchten. Andreas Kasper Freitag, , Uhr Bürgerhaus, Saal 3 Euro pro Person und Abend Bitte Getränke selbst mitbringen 10. ZUMBA Karin Kneißle 10 mal, freitags Uhr ab 29. Sept. 17 Bürgerhaus, Saal 45 Eur 11. ZUMBA Karin Kneißle 10 mal, freitags Uhr ab 29. Sept. 17 Bürgerhaus, Saal 45 Euro FINGERSCHREIBEN MIT SYSTEM AB DER 4. KLASSE Heidi Dittrich 4 mal, freitags Uhr ab 29. Sept. 17 Computerraum, Schule 51 Euro (inkl. Begleitmaterial + Übungs-CD) Bitte mitbringen: Buntstifte in grün, gelb, blau, rot und Bleistift Bitte beachten: Für einen optimalen Lernerfolg ist es erforderlich, an allen Terminen teilzunehmen und regelmäßige Übung zuhause! 68. TÖPFERN IN NETTER RUNDE Wir Töpfern in netter Runde. Entfalten Sie Ihre Kreativität und entspannen Sie sich bei der Arbeit mit Ton. Es entstehen so tolle Kunstwerke, die einzigartig sind. Renate Gaissmaier Sa., 30. Sept. 17, Uhr Sa., 28. Okt. 17, Uhr Abholtermin: Samstag , 10 Uhr Schule, Werkraum 30 Euro + Materialkosten

9 Freitag, 22. September Wellholz, Messer, evtl. Schürze, altes Baumwolltuch Bitte beachten: Materialkosten wie Ton und Glasuren werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Unkosten für das Brennen werden von der Kursleiterin abgerechnet und an die VHS weitergeleitet. 92. THERMOMIX -- HERBSTMENÜ Apfel, Kürbis, Nüsse, der Herbst bietet uns ein Füllhorn von Zutaten, die Sie im Thermomix in leckere Gerichte verzaubern. Genießen Sie frische Zutaten schnell und einfach zubereitet, gesund und lecker. Auch der Nachtisch kommt nicht zu kurz bei unserem Kochkurs. Christina Biller Sa., 30. Sept. 17, Uhr Schulküche 10 Euro + Lebensmittelkosten Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei dem Kurs mit dem Thermomix lediglich um die Handhabung des Gerätes geht. Es handelt sich um keine Verkaufs- bzw. Werbeveranstaltung. Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen 12. ZUMBA TONING Shake it. Tone it. Rock it. Die nächste Stufe. Professionelles rhythmisches Körpertuning mit leichten Gewichten. ZUMBA TONING ist unterhaltsam, andersartig, herausfordernd und wirkungsvoll zu lateinamerikanischer Musik. Karin Kneißle 10 mal, sonntags Uhr ab 01. Okt. 17 Bürgerhaus, Saal 45 Euro (+ Kosten für Toning Sticks 46. MEDITATIVER TANZ Steh auf, komm in unseren Kreis, Du bist nicht zu jung und nicht zu alt (Christa Peikert-Flaspöhler) Wir laden Sie ein zum Tanzen im Kreis, um die eigene Mitte zu finden und wieder Kraft zu schöpfen. Lassen Sie sich bewegen zu Musik aus der Folklore, Klassik und von heute -- beschwingt und heiter, ruhig und besinnlich. Sigrid Gron 5 mal, donnerstags Uhr , , , , Bürgerhaus, Saal 28 Euro Mitzubringen bequeme Kleidung, leichte Schuhe 103. ZUMBA FÜR KLEINE KINDER VON CA. 3-7 JAHREN Zumba Kids ist ein speziell für Kinder entwickelter Tanz- Workshop mit fröhlich, fetziger Musik. Bei coolen Tänzen und fetziger Musik werden die Kinder begeistert sein. Die Tanzschritte sind kindgerecht und leicht zu erlernen. Die Kinder verbessern dabei Balance und Koordination und bekommen dadurch mehr Selbstvertrauen. Die Kinder erlernen dadurch frühzeitig den Spaß an der Bewegung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team wird gestärkt. Ludmilla Miller 8 mal, donnerstags Uhr ab 05. Okt. 17 Bürgerhaus, Saal 22 Euro Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 104. ZUMBA FÜR KINDER VON 6-12 JAHREN Ludmilla Miller 8 mal, donnerstags Uhr ab 05. Okt. 17 Bürgerhaus, Saal 27 Euro Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 109. BASTELN MIT NATURMATERIALIEN AB 5 JAHREN Bitte mitbringen: ---- gepresste, getrocknete Blätter, getrocknetes Moos, kleine Zweige (falls vorhanden) z.b. getrocknete Gräsersamen, Hagebutten, Bucheckern, Eicheln, Mais, Erbsen, Kürbissamen, rote Beeren ---- Schere, Flüssigkleber, Klebestift, Mäppchen, Vesper und Getränk Birgit Bergande Fr., 06. Okt. 17, Uhr Schule, Zeichenraum 6 Euro + Materialkosten Materialkosten (ca. 1 Euro) werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechendes Kleingeld mit TÖPFERN -- SO MACHT SCHENKEN SPASS FÜR KINDER AB 6 JAHREN Töpfere Deine Weihnachtsgeschenke doch mal selbst. Du wirst sehen, das macht Spaß! Renate Gaissmaier 3 mal, samstags 07., 21., 28. Okt. 17 von Uhr Abholtermin: Samstag , 10 Uhr Schule, Werkraum 23 Euro + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (6 J) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 125. TÖPFERN -- EIGENE IDEEN UMSETZEN FÜR KINDER AB 10 JAHREN In diesem Kurs kannst Du Deine eigenen Ideen mit Ton umsetzen. Du wirst staunen, wie einfach das ist. Trau Dich doch einfach mal. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags 07., 21., 28. Okt. 17 von Uhr Abholtermin: Samstag , 10 Uhr Schule, Werkraum 23 Euro + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (6 J) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet Notdienste Arzt Einheitliche Notrufnummer Kinderarzt Gemeinsame Notrufnummer 0180 / HNO einheitliche Notrufnummer Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer / Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / 19222

10 10 Freitag, 22. September 2017 Hospizgruppe Einsatzleitung Tel / Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr. Notdiensttelefon 01805/ Ansage der dienstbereiten Apotheken Sa., So., Kronen-Apotheke Laupheim Tel / Marien-Apotheke Ehingen Tel / Apotheke Dr. Mack Munderkingen Tel / Schloss-Apotheke Erbach Tel / Mo., Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Tel / Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi Tel / Di., Mi., Alpha-Apotheke Ehingen Tel / Rats-Apotheke Laupheim Tel / Apotheke am Bronner Berg Tel / Apotheke Dr. Mack Rottenacker Tel / Do., Antonius-Apotheke Schemmerhofen Tel / Schloss-Apotheke Obermarchtal Tel / 2 46 Fr., Schwaben-Apotheke Laupheim Tel / Linden-Apotheke am Sternplatz Tel / Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, Schelklingen, Tel / oder 0172 / (24 h) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, Ehingen, Tel / Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Blaubeuren Gesundheitszentrum Blaubeuren Ulmer Straße Blaubeuren Georg Hafner Hildegard Häberle (07344) Blaustein Seniorenzentrum Blaustein Boschstraße Blaustein Georg Hafner Svetlana Petkovic (07304) Ehingen Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstraße Ehingen Georg Hafner Elke Petersen-Elpers (07391) Erbach Seniorenzentrum Erbach Brühlstraße Erbach Georg Hafner (07305) Ambulanter Pflegeservice GmbH Pflege in den eigenen vier Wänden Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden amtagfürsieda: vonderkörperpflegebiszum Wäschewechsel vonderinsulingabeüberdie Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung Unterstützung im Haushalt: Wir helfen Ihnen selbständig zu bleiben beim Kochen, Waschen, Einkaufen oder anderen Erledigungen Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestellung und begutachten Ihre Pflege, vertreten Sie während Ihres Urlaubs oder einer Krankheit Essen auf Rädern: Wir liefern täglich leckere Menüs nach Hause direkt aus unserer Küche (Vollkost, Schonkost, vegetarische Gerichte, Diabetes- Ernährung und cholesterinarme Kost) Zugelassen von allen Kassen Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

11 Freitag, 22. September AllmendingerWochenmarkt Nächster Termin am Donnerstag, 28. September 2017 vormittags auf dem Rathausplatz Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten: FrischeFleisch-undWurstwaren BauerGölz Eier,GeflügelundMilchprodukte GeflügelhofRehm Käse-undFeinkostspezialitäten FeinkostPeters knackigesobstundgemüse HerrÖzdemir Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 12 Freitag, 22. September 2017 Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen: Elke Koukal, geb. Kley und Heiko Koukal, beide wohnhaft in Allmendingen, haben am 16. September 2017 beim Standesamt Allmendingen die Ehe geschlossen. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung EINLADUNG zu der am Mittwoch, 27. September 2017, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des GEMEINDERATS Tagesordnung: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALLMENDINGEN Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten am 27. September Frau Klara Mang, Lange Straße 19, Grötzingen zur Vollendung des 95. Lebensjahres; am 28. September Frau Wera Warabjow, Ennostraße 11, Ennahofen zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Goldene Hochzeit Das Ehepaar Walter und Emma Murr kann am 22. September 2017 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Wir gratulieren dem Ehepaar Murr sehr herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünschen für die weiteren gemeinsamen Jahre alles Gute, vor allem Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Bürgermeisteramt Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Abbruch Kaplaneihaus und Teilabbruch Bürgerheim; Vergabe der Abbrucharbeiten und der Arbeiten zum Umschluss der elektrischen und Heizungsanlagen 3. Eigenkontrollverordnung: Vergabe von Arbeiten zur Kanaluntersuchung 4. Vorstellung eines Nutzungskonzepts für den ehemaligen Bahnschuppen an der Ladestraße 5. Vergabe von Arbeiten: Straßensanierungen und beläge von Ortsstraßen und Feldwegen 6. Spendenbericht 1. Halbjahr Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche 8. Verschiedenes Allmendingen Bürgermeisteramt Gez. Rewitz Bürgermeister Mitteilungen der Verwaltung Bundestagswahl 2017 Am findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis Uhr. Für den Ablauf verweisen wir auf die amtliche Wahlbekanntmachung, die in den Mitteilungsblättern KW 35 und KW 37 erschienen ist, im Aushangkasten am Rathaus zu finden ist und über die Homepage im Internet abgerufen werden kann. Bürgermeisteramt Rewitz, Bürgermeister Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Wahl-Wochenende Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis Freitag, 22. September 2017, Uhr, Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt Allmendingen, Hauptstraße 16, Allmendingen, Zimmer 14 (Rathaus), mündlich (nicht telefonisch), schriftlich oder in elektronischer Form beantragen. Das Wahlamt ist am Freitagnachmittag erreichbar

13 Freitag, 22. September unter 07391/ oder mobil unter Die Unterlagen können bis zu diesem Zeitpunkt persönlich oder mit schriftlicher Vollmacht im Rathaus abgeholt werden. Falls die Unterlagen zugestellt werden sollen, kann eine rechtzeitige Zustellung bis zum Wahltag nicht mehr garantiert werden. Wird glaubhaft versichert, dass ein Wahlschein nicht zugegangen ist, kann auf Antrag (siehe oben) bis Samstag, 23. September 2017, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Im Fall einer durch ärztliches Attest nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums am 24. September 2017 nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 24. September, Uhr, gestellt werden. Der Antrag ist auch hier mündlich (nicht telefonisch) oder schriftlich zu stellen. Das Wahlamt ist für diese Fälle unter der Telefonnummer erreichbar, um die Entgegennahme des Antrags und die Aushändigung der Briefwahlunterlagen zu vereinbaren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Wahlberechtigte für die rechtzeitige Beschaffung der Briefwahlunterlagen selbst verantwortlich ist. Hinweis zum Aussehen der Stimmzettel Die Landeswahlleiterin Christiane Friedrich weist daraufhin, dass aufgrund der Änderung der Bundeswahlordnung auf allen Stimmzetteln eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand durch eine abgeschnittene Ecke vorhanden ist, damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels nach 57 Abs. 4 BWO auch einer Stimmzettelschablone bedienen können, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist. Es handelt sich also nicht um einen Fehler bei der Herstellung der Stimmzettel, wenn eine Ecke am rechten oberen Rand fehlt, sondern um eine Hilfestellung, um die Teilnahme blinder oder sehbehinderter Menschen an der Bundestagswahl möglichst selbstständig zu ermöglichen. Vorauszahlungen der Wasserabrechnung 2017 Zum wird die 3. Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren der Gemeinde Allmendingen fällig. Der zu bezahlende Betrag ist auf der Wasserabrechnung 2016, die Ihnen Anfang März zugestellt worden ist, unten aufgeführt. Wir bitten um Bezahlung zur Fälligkeit. Bürgermeisteramt Humus abzugeben Die Gemeinde Allmendingen hat im Gewerbegebiet Riedäcker Humus an Landwirte abzugeben. Der Humus wird entweder gegen Gutschrift von 4 Ökopunkten pro qm oder gegen Bezahlung von 6,00 pro cbm abgegeben. Sollten Sie Interesse an der Übernahme von Humus haben, so setzen Sie sich mit dem Bürgermeisteramt Allmendingen, Herrn Braun, Hauptstraße 16, Allmendingen, bis zum schriftlich oder per johannes.braun@allmendingen.de in Verbindung. Bitte geben Sie an, unter welchen Voraussetzungen (Ökopunkte oder Bezahlung) Sie den Humus erwerben möchten und teilen Sie auch mit, auf welcher Fläche der Humus ausgebracht werden soll. Straßenkehrmaschine fährt Die Straßenkehrmaschine fährt am Donnerstag, und reinigt die Straßen. Abteilung Niederhofen 6. Freiwillige Feuerwehr Allmendingen Ortsverwaltung Niederhofen Reinigungskraft gesucht Es wird sobald wie möglich eine Reinigungskraft für das Rathaus in Schwörzkirch gesucht. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bei der Ortsverwaltung Niederhofen, Herrn Ortsvorsteher Hermann Mall, der auch gerne für Auskünfte zur Verfügung steht. Tel / Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr

14 14 Freitag, 22. September 2017 Ortsverwaltung Grötzingen Fundsache Beim Straßenfest am Sonntag, den sind ein grüner Kapuzenpulli und ein Damenschal liegengeblieben. Beides kann auf dem Rathaus in Grötzingen abgeholt werden. Hans Schrade (Ortsvorsteher) Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Mittwoch, 04. Oktober Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 26. September 2017 Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Blaue Tonne Abfuhrtermin Dienstag, 26. September KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Allmendingen Terminplanung vom bis Freitag, Hl. Mauritius und Gefährten 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen 15:00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius (2. Opfer für Elisabeth Baumgärtner) (zu Ehren des Hl. Geistes) 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Samstag, :00 Uhr Brautmesse von Silke Maren Schmidtke und Thorsten Stephan Hafner, Pfarrkirche Allmendingen 19:00 Uhr Wortgottesfeier Altheim Caritas-Kollekte 20:00 Uhr Cinema Paradiso, Pfarrer-Sailer-Haus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 09:00 Uhr Amt Schwörzkirch (1. Jahrtag für Peter Wörz) (f. Franz Häußler u. Angeh.) (f. Maria Engelhart) (f. Franz Missel u. Verst. Missel/Dolp) 10:30 Uhr Amt Allmendingen anschließend Verkauf von Orgelwein Montag, :30 Uhr Gebetskreis Dienstag, :00 Uhr Hl. Messe Altheim (f. Bruno Ramminger) Mittwoch, :15 Uhr Hl. Messe Pfraunstetten Donnerstag, :40 Uhr Schülergottesdienst Aula Schule Freitag, Heiliger Michael, Heiliger Gabriel, Heiliger Rafael 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen 15:00 Uhr Amt zum Erzengelfest, Kleindorfer Kirche 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Samstag, :00 Uhr Trauung von Tim und Sara Kato, geb. Brobeil mit Taufe von Mila Kato Pfarrkirche Allmendingen 19:00 Uhr Amt Schwörzkirch zum Erntedank mit Kirchenchor (f. Franz Häußler u. Angeh.) (f. Veit, Spies, Schorer) (f. Peter Wörz u. Georg Knoll u. Angeh.) (f. Anton Braun) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Erntedank 09:00 Uhr Hochamt zum Kirchenpatrozinium St. Michael in Altheim, 10:30 Uhr Amt Allmendingen, parallel Kindergottesdienst für Kinder von 3 bis 6 Jahren gestaltet vom Kinderhaus, s. Mitteilungen (2. Opfer für Elisabeth Sontheimer) (2. Opfer für Franziska Kneer) (f. Anna Leichtle) anschließend Kuchenverkauf auf dem Kirchplatz für das Kinderhaus Don Bosco Ministrantendienst Allmendingen: Anja Staufer, Emma Vogel Ministrantendienst Altheim: bis : Meico + Fabian, Lara + Isabel Ministrantendienst Schwörzkirch: bis : Esther Mößlang, Simon Mößlang, Rebecca Häußler, Thomas Braun Wir sind erreichbar: Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel / Gemeindereferentin Sabine Steinwand, Tel / Adresse: steinwand@se-allmendingen.de Pfarrbüro: Telefon: / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag u. Donnerstag: Uhr bis Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen -Adresse: sekretariat@se-allmendingen.de Homepage: MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT Kräutersträuße bringen reichen Segen Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die den Segen über die Kräutersträuße am Patrozinium Mariä Himmelfahrt gebracht haben:

15 Freitag, 22. September Den Spenderinnen der Kräuter, den Frauen und Männern, die die Sträuße gebunden haben, den Spendern für die Kräuterbuschel, die 852,54 Euro für die neue Orgel gegeben haben. Auch aus Schwörzkirch und Altheim kamen Spenden! Im Pfarrhaus sind noch Gefäße von den Kräuterspendern: eine Plastikwanne, zwei Spankörbe. Wir bitten die Besitzer diese abzuholen. Fundsache Kinderbibeltage Liegengeblieben sind: eine schwarze Sweat-Weste, Gr. 134/140 von H&M und eine Regenjacke, Lila mit Sternen, Gr. 116/122, X-Mail, auf dem Etikett wurde von Hand SVN geschrieben. Beide Gegenstände sind im Pfarrbüro und können dort zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Cinema Paradiso Das Gemeindekino Cinema Paradiso öffnet für Jung und Alt seine Türen am Samstag, 23. September, ab 20:00 Uhr im Pfarrer-Sailer-Haus. Diesmal läuft die Komödie: Frühstück bei Monsieur Henri. Getränke und Knabbereien werden zu günstigen Preisen angeboten. Der Eintritt kostet nichts. Vorschau: Altkleidersammlung der KAB Allmendingen Die nächste Altkleidersammlung der KAB Ortsgruppe Allmendingen findet am Samstag, 21. Oktober 2017 statt. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Angenommen werden gut erhaltene Kleidung und Textilien jeder Art, Baby-Kleidung, Unterwäsche, Federbetten, Decken, Bettwäsche, Gardinen und Vorhänge sowie gut erhaltene Schuhe (bitte paarweise zusammengebunden). Die Straßensammlung findet in Allmendingen, Hausen, Niederhofen, Schwörzkirch und Altheim statt. Wir unterstützen wieder die Aktion Hoffnung in Laupheim und somit viele Projekte in den Entwicklungsländern. Danke für Ihre Spende. Sammelcontainer befinden sich in der Hermannstraße neben dem Pfarrer-Sailer-Haus sowie beim Recyclinghof. Vorschau: Kleidersortieren in Laupheim am Kath. Frauenbund Erntedankfeier am Ewige Anbetung: Freitag, in Allmendingen, Dienstag, in Altheim Erwachsenenbildung: Vortrag über Bischof Sproll mit Herrn Alber am Fr um 19 Uhr im P.S.H. Mitteilungen Allmendingen Caritas Sammlung Hier und jetzt helfen. Unter diesem Motto ruft die Caritas vom 16. bis zum 24. September zur Caritas- Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben. Der andere Teil an den Caritasverband für Dienste und Projekte in der jeweiligen Caritas- Region vor Ort. Erntedankfest am 01. Oktober Erntegaben für die Pfarrkirche Wir bitten sehr herzlich um Gaben für den Erntedankaltar in Allmendingen. Bitte bringen Sie die Erntegaben bis spätestens Donnerstag, den 28. September, 17:30 Uhr in die Pfarrkirche. Herzliches Vergelt s Gott! Erntedank-Gottesdienst Die Kindergartenkinder des Kinderhauses Don Bosco beginnen mit der Gemeinde den Gottesdienst. Anschließend gehen sie ins Pfarrer-Sailer-Haus, um dort weiter ihr Erntedankfest zu feiern. Zum Abschluss kommen sie dann wieder in die Pfarrkirche zurück. Herzliche Einladung auch an alle anderen Kinder von 3-6 Jahren, sich den Kindergartenkindern anzuschließen. Nach dem Gottesdienst findet ein Kuchenverkauf statt zugunsten des Kinderhauses. KAB Ortsgruppe Allmendingen - Termine Samstag, , Kleidersortieren in Laupheim ( Uhr), Abfahrt: Uhr Samstag, , Naturschutztag Treff: 8.30 Uhr Samstag, , Altkleidersammlung Kath. Frauenbund Erntedank Unser traditionelles Erntedankfest beginnt am 4. Okt. um Uhr mit einer Hl. Messe im Pfarrer- Sailer-Haus. Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde. Anschließend wollen wir bei herbstlichem Kuchenangebot unter dem Motto Weißt Du, wo die Zitronen blühen? ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Folgende Termine sollten Sie sich notieren: 11. Okt. 17tes Treffen der Zweigvereine des Dekanats in der Wallfahrtskirche in Dächingen ab Pfarrer-Sailer-Haus, Uhr Messe mit Herren Pfarrer Wittschorek

16 16 Freitag, 22. September Okt Frauenkino des KDFB Bezirk Ehingen-Ulm im Central Center Kino Ehingen Uhr Omamamia mit Marianne Sägebrecht etc Uhr ab Pfarrer-Sailer-Haus MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Annemarie Loosen ist seit 25 Jahren Kirchenpflegerin Vergangene Woche haben wir das Dienstjubiläum unserer Kirchenpflegerin gefeiert. Wir danken Frau Loosen von Herzen für Ihren treuen und eifrigen Dienst. Seit 25 Jahren sorgt sie für Ordnung in den Finanzen unserer Kirchengemeinde. So ermöglicht sie, dass die Beschlüsse der Kirchengemeinderäte umgesetzt werden können. Es ist viel Arbeit, die manchmal auch sehr mühselig ist. Frau Loosen ist dabei immer konstruktiv und hilfreich. Wir sind froh, dass der Kirchengemeinderat Frau Loosen erst im vergangenen Jahr für eine weitere Amtszeit wiederwählen durfte. Großputz in St. Stephanus Schwörzkirch - Vergelt s Gott Ein ganz herzliches Vergelt s Gott allen Helferinnen und Helfern, die am vergangenen Samstag unsere Kirche entstaubt, geputzt und poliert haben. Vom Kirchenfußboden bis in den Glockenturm waren viele fleißige Hände am Werk. Schön, dass auch die Ministranten immer mit dabei sind. Abendgottesdienste in den Kapellen Die Zeit der Gottesdienste in unseren Kapellen, Hl. Mauritius und Hl. Ulrich, ist für dieses Jahr schon wieder vorbei. Herzlichen Dank an alle, die die Kapellen ganzjährig betreuen, so schön schmückten, den Mesner und an alle Gottesdienstbesucher. Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen und Altheim Wochenspruch für Sonntag, 24. September 2017 (15. Sonntag nach Trinitatis) Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7) Sonntag, 24. September Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Kinderkirche (Pfarrerin Kasper); im Anschluss Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee+Kuchen und musikalische Unterhaltung. Wir bitten freundlich um Spenden aus Garten und vom Feld zum Schmücken des Erntedankaltars. Erntegaben können am Samstag, 23. September bis Uhr an der Christuskirche abgegeben werden. Für die Bewirtung beim Gemeindefest bitten wir um Kuchenspenden. Anmeldungen nimmt Frau Jäger unter der Telefonnummer entgegen. HERZLICHEN DANK im Voraus! Montag, 25. September Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Dienstag, 26. September Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Mittwoch, 27. September Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Sonntag, 1. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kasper) zum Erntedankfest in Weilersteußlingen; Herzliche Einladung! Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter Telefon-Nr , oder per angelika.kasper@elkw.de Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags von Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter oder per ev.kirchengemeinde.allmendingen@web.de Homepage: Die Internetadresse führt zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen Wochenspruch: 15. Sonntag nach Trinitatis Alle Sorge eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Sonntag, 24. September 2017 (15. Sonntag n. Trinitatis) Uhr Erntedankgottesdienst (Pfarrerin Kasper) in der Christuskirche in Allmendingen. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst mit anschließender Feier im Gemeindehaus. Für Mittagessen und Kaffee/Kuchen ist gesorgt. In Weilersteußlingen ist somit kein Gottesdienst Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 25. September Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Mittwoch, 27. September Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen im Gemeindehaus Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Uhr Kinderkirchvorbereitungskreis Donnerstag, 28. September Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Samstag, 30 September 2017 Ab Uhr Aufbau der Tische und Stühle in der Gemeindehalle für das Gemeindefest. Hier sind Helfer gesucht! Ab Uhr Anlieferung der Erntegaben Schmücken der Kirche für das Erntedankfest. Wir sind dankbar, wenn wieder Erntegaben zum Schmücken der Kirche für das Erntedankfest in der Kirche abgegeben werden. Die Erntegaben werden an das Gemeindepsychiatrische Zentrum der BruderhausDiakonie in Ehingen weitergegeben.

17 Freitag, 22. September 2017 Sonntag, 01. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst (Pfarrerin Kasper) Der Kindergarten wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für das Kinderwerk Lima erbeten. Anschließend an diesen Gottesdienst feiern wir das Gemeindefest in der Gemeindehalle. Neben Mittagessen, Kaffee und Kuchen sorgt der Bergemer Musikverein für die musikalische Unterhaltung. Auch ein kleines Kinderprogramm wird geboten. Es findet wie immer ein Verkauf von Brot, bzw. Waren aus dem Eine-Welt-Laden wie Kaffee, Schokolade etc. statt. An diesem Sonntag entfällt die Kinderkirche. Bitte um Kuchen- und Brotspenden für unser Gemeindefest Herzlich bitten wir wieder um Kuchen- und Brotspenden für das Gemeindefest. Die Brote können am Samstag 30. September 2017 ab Uhr, die Kuchen am Sonntag ab 9.00 Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden. Vorankündigung: Am 15.Oktober 2017 um 9.00 Uhr werden im Gottesdienst die neuen Konfirmanden/innen vorgestellt. Anschließend an diesen Gottesdienst wird noch herzlich zum Kirchenkaffee ins Pfarrhaus eingeladen. Monatsspruch Oktober 2017 Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung Pfarrerin Angelika Kasper Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten. VEREINE UND ORGANISATIONEN Jahrgänger Jahrgang 1952 Wir treffen uns zu unserem nächsten Stammtisch am Dienstag, den um 20:00 Uhr im Sportheim. Jahrgang 1958 Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger Wir treffen uns am Samstag, den um 7.00 Uhr am Bahnhof in Allmendingen und fahren um 7.21 Uhr mit dem Zug nach Augsburg. Bitte rechtzeitig erscheinen, wegen der Fahrkarten. In Augsburg erwartet uns eine schöne Stadtführung. Danach werden wir im Gasthaus Zeughaus gemeinsam zu Mittag essen. 17 Anschließend können wir noch die Dauerausstellung der Augsburger Puppenkiste anschauen. Rückkehr in Allmendingen spätestens kurz vor Uhr. Schlußeinkehr im Sportheim bei Vicky. Es wird für uns bestimmt ein erlebnisreicher und fröhlicher Tag. Das ORGA -Team DRK-Ortsverein Allmendingen Was muss man bei einem Unfall beachten? Was muss ich bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt beachten? Wann war ihr letzter Erste Hilfe Kurs? Wer kennt diese Fragen nicht? Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Allmendingen einen Erste-Hilfe Lehrgang an. Er findet am Samstag, 14. Oktober 2017 in unserem DRK-Vereinsheim, An der Weide 3, statt. Die Anmeldungen für diesen Kurs mit der Nr. 78 nimmt die Volkshochschule Allmendingen, Jessica Kuhn, Tel: gerne an. Wir freuen uns, über eine rege Inanspruchnahme. DRK OV Allmendingen Gewerbe- u. Handelsverein Allmendingen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger. der Gewerbe-und Handelsverein Allmendingen lädt Sie recht herzlich zum Besuch der Ausbildungsmesse ein. Da in diesem Jahr der Rathausplatz belegt ist, bitten wir Sie die Parkplätze in der Allee zu nutzen. Für Ihr Verständnis im Voraus vielen Dank. Auf Ihren Besuch freut sich der Gewerbe- und Handelsverein Allmendingen Abteilung Fußball TSV Allmendingen 1906 e.v. Enttäuschende Niederlage beim SV Niederhofen Eine Woche nach dem hoffnungsvollen Sieg gegen den FC Schmiechtal hat unsere Mannschaft beim Nachbarn aus Niederhofen eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Nach der 2:0 (1:0) - Niederlage am vergangenen Sonntag sind wohl auch die allerletzten Aufstiegsillusionen dahin. Der Gastgeber war über weite Strecken das bessere Team und hat verdient gewonnen. Darüber täuschen auch mehrere liegengelassene Chancen unserer Stürmer nicht hinweg. Niederhofen hat gezeigt, wie man mit der richtigen Einstellung zum Erfolg kommt. Unsere Reserve machte es besser und erkämpfte ein 4:4 (4:1). Nach deutlichem Rückstand in der ersten Halbzeit wäre am Ende sogar ein Sieg drin gewesen. Die kommenden Spiele: Freitag, um Uhr beim TSV Rißtissen Sonntag, um 15,00 Uhr zuhause gegen den BSV Ennahofen

18 18 Freitag, 22. September 2017 NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.v. Naturschutztag 2017 Liebe Zigeuner, Kessler und Fanfaren, auch dieses Jahr nehmen wir wieder an der Waldputzete teil. Termine sind Samstag, der 30. September und 07. Oktober Wir treffen uns dazu im Arbeitshäß um 7:30 Uhr beim Zunfthaus Hier gilt der Donau-Iller-Bank einen besonderen Dank für die gestifteten Pokale und Sachpreise. Damit haben wir einen gelungenen Saisonstart hingelegt und wünschen allen Jugendlichen weiterhin Gut Schuss Die Jugendleitung Dieter Prei Wichtig: Handschuhe und Arbeitsgeräte (Astschere, Motorsäge...) nicht vergessen!!! Wir freuen uns über zahlreiche Helferinnen und Helfer, selbst wenn ihr nur ein paar Stunden Zeit habt. Eure Vorstandschaft Schwäbischer Albverein OG Allmendingen Schützenverein Allmendingen 1975 e.v. Schützenverein Allmendingen VEREINESCHIESSEN 2017 Freitag, 29. September 2017 ab 17:30 Uhr Trainingsmöglichkeiten am Dienstag ab bis Uhr, am Freitag ab bis Uhr. Jugend des SV Allmendingen dominiert den Donau-Iller-Cup in Ehingen Beim diesjährigen Donau-Iller-Cup in Ehingen konnten sich unsere Jugendliche in der Mannschaft-und Einzelwertung sieben von neun möglichen Pokalen sichern. In der Mannschaftswertung erreichte Allmendingen 1 mit 557 Ringen vor Allmendingen 2(515 Ringen) und Hundersingen(507 Ringe) den ersten Platz. Die Einzelwertung in den einzelnen Klassen sieht wie folgt aus. Schülerklasse: 1. Platz Luca Prei Allmendingen 179 Ringe 2.Platz Tamara Ender Allmendingen 153 Ringe 3.Patz Max Wagner Allmendingen 143 Ringe Jugendklasse: 1.Platz Jan Prei Allmendingen 185 Ringe 2.Platz Katharina Singer Hundersingen 178 Ringe 3.Platz Donald Cameron Allmendingen 176 Ringe Juniorenklasse: 1.Platz Benjamin Bailer Allmendingen 186 Ringe (bessere zweite Serie) 2.Platz Melissa Avallone Allmendingen 186 Ringe 3.Platz Fabian Laub Hundersingen 164 Ringe In der Blattl-Wertung(bester Zehner) konnten sich unsere Jugendlichen ebenfalls die vorderen Plätze sichern. Benjamin Bailer war hier mit einem 15,2 Teiler der beste Schütze. Die Plätze zwei und drei belegten Jan Prei mit einem 28,0 Teiler und Melissa Avallone mit einem 33,8 Teiler Alle Teilnehmer konnten sich schöne Sachpreise mit nach Hause nehmen. Herbstwanderung am Sonntag 1. Oktober 2017 Eybach Roggental Mordloch *** eine Wanderung mit einer kürzeren und längeren Tour *** Wir treffen uns um 9 Uhr am Albvereinheim und bilden Fahrgemeinschaften. Wir fahren nach Eybach bei Geislingen. Von dort geht es durch das Eybtal zur Unteren Roggenmühle. Ein ansteigender, immer feuchte Pfad führt durch das enge Magental, das wegen der hochaufragenden Felsen stellenweise wie eine Schlucht wirkt. Durch ein Trockental und Feldern kommen wir nach Steinenkirch und zur Burgstelle Ravenstein. Hier tennen sich die Wege der beiden Gruppen. Die längere Tour wandert weiter am Weiler Trasenberg vorbei über die dortige Hochfläche mit Sicht zum Messelstein und der Kuchalb. Anschließend geht man ins Roggental hinunter und wandern zum Mordloch. Die andere Gruppe geht gleich hinunter ins Roggental zum Mordloch, eine aktive Wasserhöhle. Zu diesem Namen kam die Höhle wegen einer alten Geschichte. Offiziell ist sie gesperrt, dennoch kann man einige Meter mit Taschenlampen in die Höhle gehen. Weiter geht s zur Oberen Roggenmühle, ein beliebtes Ausflugsziel mit Fischzucht, Spielplatz und Ponyreiten. Hier werden wir Mittagspause machen und beide Gruppen treffen sich wieder. Diese Wanderung ist auch für Kinder interessant! Gut gestärkt beginnt der letzte Teil der Wanderung gemeinsam. Es geht stetig bergauf mit Waldwegen bis es durch eine reizvolle Schlucht hinunter nach Eybach geht. Wanderstrecke kleine Tour ca. 13 km mit Wanderführerin Renate Schuba, Steigungen 390 m, Gehzeit ca. 4 Stunden Wanderstrecke große Tour ca. 16 km mit Wanderführer Wolfgang Uetz, Steigungen 450 m, Gehzeit ca. 5 Stunden Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und Verpflegung für unterwegs bitte mitnehmen. Diese Wanderung wird nur bei gutem Wetter durchgeführt. Achtung Terminänderung!! im Wanderplan am ausgeschrieben. Ebenso wird die Halbtagswanderung am verschoben auf das nächste Wochenende Samstag!

19 Freitag, 22. September 2017 Landfrauenverband Allmendingen-Niederhofen Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen e.v. Herzliche Einladung zum Frühstück der Landfrauen am Mittwoch um 9:00 Uhr im Sportheim Allmendingen. Nehmen Sie sich Zeit gemeinsam mit anderen Frauen ein Frühstück zu genießen. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Bitte anmelden bis unter Tel.: SHG Morbus Crohn - Colitis ulcerosa Mehrstetten Der Crohn Colitis Stammtisch trifft sich am: Mittwoch, den im Gasthaus KRONE in Dächingen um 19:30 Uhr Dazu sind alle Betroffenen und Ihre Partner herzlich willkommen. Kontaktadressen: Claudia Schaude Ennostr. 42 Ennahofen Susanne Schmauder Im Kohl 3 Mehrstetten Helga Häberle Max-Mayerstr.1 Feldstetten Liebe Grüße Claudia Schaude VORSCHAU TERMINE TERMINE Mi Dächingen Krone 19:30 Uhr Mi Mehrstetten Lamm 19:30 Uhr Köhlers Krone Drei-Kreuz-Straße 3, Dächingen Tel: Sportverein Niederhofen e.v. Abteilung Fußball - Aktive SV Niederhofen gegen TSV Allmendingen 2 : 0 Zu Beginn des Spiels setzten uns die Gäste sehr unter Druck und es gelang uns nur schwer in unser Spiel zu finden. Nachdem wir dann auf einigen Positionen umgestellt hatten und etwas defensiver aufgestellt waren, konnten wir den Gegner mehr kontrollieren und kamen dadurch besser ins Spiel. Die Mannschaft aus Allmendingen drängte weiter und wir verlegten uns mehr aufs Kontern. Kurz vor der Halbzeit, als die Defensive der Gäste weit aufgerückt war, kamen wir nach einem langen Ball in die Spitze, den Dani gekonnt über den herausstürmenden Torwart lupfte, zum 1:0. Nach der Pause war es zeitweise ein offenes Spiel, auf beiden Seiten wurden Möglichkeiten herausgespielt. In der 65 Minute erhielten wir aus zirka 25 Meter, halblinker Position einen Freistoß. Simon schlug diesen auf den langen Pfosten, von wo er von einem Allmendinger Spieler unglücklich ins eigene Tor geköpft wurde. Danach erhöhten die Gäste den Druck und wollten unbedingt den Anschlusstreffer erzielen, doch unsere Defensive stand gut und das was an diesem Tag auf unser Tor kam, wurde von unserem Flo glänzend pariert. Reserve: SV Niederhofen gegen TSV Allmendingen 4 : 4 19 An diesem Sonntag traten die Gäste mit einer 9-er Mannschaft in der Reserve an und wir hofften dass wir mit dieser Umstellung keine Probleme bekämen. Die erste Hälfte lief auch bestens für uns, wir kontrollierten den Gegner und führten verdient zur Pause mit 4:1. In der zweiten Hälfte war unsere Reserve wie auf den Kopf gestellt, nichts funktionierte mehr und man konnte am Ende mit dem Punkt vollkommen zufrieden sein. Vorschau: Unsere Herrenmannschaften haben am kommenden Wochenende spielfrei! BSV Ennahofen e.v. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen Abteilung Fußball - Aktive Unverdiente Niederlage gegen Schmiechtal FC Schmiechtal - Bergemer SV 1:0 (0:0) Ganz knapp unterlagen wir im vorgezogenen Spiel am Freitag dem Favoriten aus dem Schmiechtal. Dabei wäre ein Unentschieden mehr als verdient gewesen! Die Jungs kämpften aufopferungsvoll über 90 Minuten und hatten sogar die besseren Chancen. Die Taktik unseres Trainers Micha ging zunächst voll auf. Aus einer kompakten Defensive heraus schnelle Konter setzen. Der FC hatte kaum Chancen aus dem Spiel heraus, kam nur über Standards vor unser Tor. Die dicke Chance zur Führung hatten aber wir: zuerst Xhevat, der plötzlich allein vor dem Torwart auftauchte, jedoch scheiterte. Danach Klose, der an der Mittellinie den Ball bekam, los sprintete, 2 Schmiechener stehen ließ, aber leider am gut haltenden Torhüter nicht mehr vorbei kam. So ging es mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte machte weiterhin der FCS das Spiel, fand jedoch keine Mittel gegen unser Team. Erst eine kurze Unachtsamkeit der Abwehr, die eine Flanke nicht richtig klären konnte brachte uns in Rückstand. Doch wir gaben nicht auf und wollten unbedingt einen Punkt mit nehmen. Die Schlussphase gehörte uns und wir drückten den Gegner nochmal hinten rein, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.trotzdem eine gute sehr Leistung unserer Mannschaft, die mindestens ein Remis verdient hätte. Aufstellung: Geprägs, Barth, Hoheisel, Schwegler, Günther, Kraus, Klose, Laitenberger (C), Schuster, Schaude S, Ahmetaj Schmuker, Lämmle, Dürr, Kürsammer Nächstes Spiel: Sonntag 1.10.: TSV Allmendingen - Bergemer SV Abteilung Fußball - Damen Sieg zum Saisonauftakt Mädels bezwingen Favoriten Dettingen mit 4:3 Einen wahren Krimi erlebten die Zuschauer beim ersten Spiel der Mädels gegen den Meisterschaftsfavoriten SG Dettingen. Unsere Mädels legten los wie die Feuerwehr und es stand nach 47 Minuten 3:0 (2x Tülay, 1x Lena Scherb) im heimischen Galgenbergstadion. Das Ding schien gegessen. Doch nach und nach wurden wir nachlässiger und ließen den Gegner wieder ins Spiel kommen. Mit freundlicher Unterstützung des Schiedsrichters kamen die Dettingen durch zwei Elfmeter auf einmal wieder auf

20 20 Freitag, 22. September :2 heran. Nun wurde es wieder spannend. Die Dettinger Mädels warfen alles nach vorne - und wurden belohnt: Das 3:3 fiel kurz vor Schluss. Das ganze Stadion war kurz davor aufzugeben, doch nicht unsere Mädels. Wieder war es Tülay, die sich schön durchsetzte und das alles entscheidende 4:3 erzielte. Ein toller Auftakt durch eine tolle Leistung unseres Teams! Weiter so! Nächstes Spiel: Freitag um Uhr, Bergemer SV - FC Inzigh./Vils./ Engelswies 99 Abteilung Fußball - Jugend Unsere Junioren B-Junioren Es ist uns gelungen zusammen mit unserem Partner SV Granheim auch im Altersbereich der B-Jugend eine Mannschaft zu stellen. Dies ist ein Zeichen für die gute Jugendarbeit in unseren beiden kleinen Vereinen, denn oft sind in der B-Jugend schon drei oder mehr Partner für eine Spielgemeinschaft nötig, um die erforderliche Anzahl an Spielern zu haben. Deshalb sind wir darauf besonders stolz. Spielort und Trainingsort: Ennahofen Spieler: Tobias Stark, Luca Geprägs, Lars Rattunde, David Schrade, Jannik Wekenmann, Lukas Holl, Marvin Scholz, Maurice Claasen, Nick Laitenberger, Sebastian Grab, Joachim Bausch, Valentin Kenzelmann Trainer: Julius Günther, Jürgen Wekenmann, Fabian Scholz C-Junioren Der Meistertitel der letzten Saison schraubt die Erwartungen etwas nach oben. Doch durch durch den Jahrgangswechsel stellen sich Mannschaft und auch die Liga neu auf. Spielort und Trainingsort: Halbjahr Granheim, halbjahr Ennahofen Spieler BSV: Jamie Pokrivka, Fabian Holz, Andreas Dick, Hannes Rattunde, Marvin Tesch, Semih Ilkbahar Trainer: Manfred Rechtsteiner, Christoph Heilig, Daniel Faßnacht D-Junioren Beim Goldenen Lernalter steht die Entwicklung der Spieler im Vordergrund. Doch auch hier haben wir ein tolles Team mit guten Trainern, was auf gute Ergebniss hoffen lässt. Spiel und Trainingsort: Halbjahr Ennahofen, halbjahr Granheim Spieler BSV: David Söll, Jakob Dick, David Ferreira, Michael Schwarzmann Trainer: Günter Söll, Ralf Mayer E-Junioren Spiel und Trainingsort: Halbjahr Ennahofen, halbjahr Granheim Spieler BSV: Amelie Hofmann, Johann Scherb, Christoph Söll, Manuel Erne, Lukas Machado, Nico König, Marius Wekenmann Trainer: Rainer Wekenmann, Matias Machado F - Junioren Trainingsort: Halbjahr Granheim, halbjahr Ennahofen Spieler: Marian Schaude, Alexander Schwarzmann, Finn Bekov, Max Klopfer Trainer BSV: Wird noch gesucht Bambini Trainingsort: Halbjahr Granheim, halbjahr Ennahofen Spieler: Finn Schaude, Lenny Kayhann, Mario Flamm, Melanie und Nathalie Söll Trainer BSV: Thomas Schaude Alle Spielzeiten und Ergebnisse findet Ihr immer auf unserer Homepage bsv-ennahofen.de oder hier im Blättle. Wir freuen uns über Eure Unterstützung! Trainer gesucht!!! Für alle Jugendmannschaften suchen wir weiter Betreuer und Trainer. Gerne bei Jugendleiter Rolf Schaude oder Winfried Holz melden! Schnuppertraining Ende September veranstalten wir wieder ein Schnuppertraining für junge begeisterte Fussballer/innen ab vier Jahren. Genauer Termin folgt noch. Ausflug nach Trippsdrill Wie jedes Jahr veranstaltete die BSV Fußball Jugend einen Ausflug für Spieler/innen, Trainer und Betreuer mit Eltern. Dieses Jahr war das Reiseziel der Erlebniss und Freizeitpark Trippsdrill, der mit dem Omnibus angesteuert wurde. Jung und alt hatten an diesem Tag viel Spaß. B - Jugend 9er SGM Mengen Alblachtal - SGM Ennahofen/Granheim 6 : 0 (Hz.1:0) Nächstes Spiel: Samstag, um 17 Uhr SGM Ennahofen/Granheim - FV Bad Schussenried C - Jugend 7er SV Herbertingen - SGM Granheim/Ennahofen 4 : 1 (Hz.1:1) Torschütze:Hannes Rattunde Nächstes Spiel: Samstag, um 16:30 Uhr SGM Granheim/Ennahofen - SC Türkiyemspor Saulgau E - Junioren 7er SGM Ennahofen/Granheim - SGM Ringingen/Pappelau 2 : 3 (Hz. 0:3) Nächstes Spiel: Samstag, um 13:15 Uhr TSG Zwiefalten - SGM Ennahofen/Granheim D - Junioren 7er Sonntag, um 11Uhr SGM Ennahofen/Granheim - Spfr Donaurieden

21 Freitag, 22. September 2017 Bergemer Heimatverein Grötzingen e.v. Heimatmuseen am Wahlsonntag geöffnet Auf vielfache Nachfrage öffnen wir die Museen Gfriere und Lager am kommenden Wahlsonntag von bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß bei der Besichtigung der beiden Museen. Die Vorstandschaft Jugendfußball Allmendingen Altheim Niederhofen 21 merkte deutlich, dass alle bei ihrem ersten Spiel ein bißchen nervös waren. Am Freitag, 22. Sep. um Uhr spielen wir in Schelklingen. Da wollen wir es besser machen. E1 - Junioren SGM Altheim/Allmendingen/Niederhofen - TSG Ehingen 2:3 Unglücklich verloren wir das Spiel gegen die TSG Ehingen. Vor allem in der 1. Halbzeit hatten wir gute Torchancen. Konnten aber nur mit 1:0 in die Halbzeit gehen. Die zweite Hälfte war dann ausgeglichen, aber Ehingen machte die Tore. Schon am Mittwoch spielen wir in Schelklingen gegen sie SGM Schmiechtal/Schelklingen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALTHEIM A - Jugend SGM Altheim/Allmendingen/Niederhofen - VfL Munderkingen 2:0 (1:0) Beim ersten Punktspiel konnten wir einen verdienten 2:0 Sieg einfahren. Vor allem in der 1. Halbzeit war es ein guten Spiel von uns. Das 1:0 erzielte Niklas Bloching in der 44. Minute durch Foulelfmeter und in der 48. Minute machte Daniel Hecht das 2:0 durch einen Distanzschuß. Danach passierte nicht mehr viel. Munderkingen hatte keine großartige Möglichkeit ein Tor zu erzielen. Am Mittwoch spielen wir im Bezirkspokal in Altheim gegen Griesingen und am Samstag, 23. Sep. um Uhr spielen wir in Schelklingen gegen die SGM Schmiechen/Schelklingen. C - Jugend SGM Niederhofen/Altheim/Allmendingen - SGM Oberdischingen/Riss 0 : 2 Unsere C-Junioren konnten ihr erstes Punktspiel leider nicht für sich entscheiden. Allerdings war es eine sehr gute Leistung unseres Teams. Das Team ist auf einem guten Weg. Vorschau: Am Samstag, den , spielen unsere C-Junioren in Unterstadion, Spielbeginn ist 15:30 Uhr. D - Jugend Vorschau: Unsere D1 spielt am Samstag, den , um 14:15 Uhr in Niederhofen gegen die FV Bad Saulgau. Die D2, spielt ebenfalls am , um 14:15 Uhr in Herbertshofen. E - Jugend E2 - Junioren SGM Altheim/Allmendingen/Niederhofen - SG Dettingen 1:9 Keine Chance hatte unsere E2 gegen die SG Dettingen. Man Mitteilungen der Verwaltung Bundestagswahl 2017 Am findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis Uhr. Für den Ablauf verweisen wir auf die amtliche Wahlbekanntmachung, die in den Mitteilungsblättern KW 35 und KW 37 erschienen ist, im Aushangkasten am Rathaus zu finden ist und über die Homepage im Internet abgerufen werden kann. Bürgermeisteramt Rewitz, Bürgermeister Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Wahl-Wochenende Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis Freitag, 22. September 2017, Uhr, Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt Allmendingen, Hauptstraße 16, Allmendingen, Zimmer 14 (Rathaus), mündlich (nicht telefonisch), schriftlich oder in elektronischer Form beantragen. Das Wahlamt ist am Freitagnachmittag erreichbar unter 07391/ oder mobil unter Die Unterlagen können bis zu diesem Zeitpunkt persönlich oder mit schriftlicher Vollmacht im Rathaus abgeholt werden. Falls die Unterlagen zugestellt werden sollen, kann eine rechtzeitige Zustellung bis zum Wahltag nicht mehr garantiert werden. Wird glaubhaft versichert, dass ein Wahlschein nicht zugegangen ist, kann auf Antrag (siehe oben) bis Samstag, 23. September 2017, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Im Fall einer durch ärztliches Attest nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums am 24. September 2017 nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 24. September, Uhr, gestellt werden. Der Antrag ist auch hier mündlich (nicht telefonisch) oder schriftlich zu stellen. Das Wahlamt ist für diese Fälle unter der Telefonnummer erreichbar, um die Entgegennahme des Antrags und die Aushändigung der Briefwahlunterlagen zu vereinbaren. Es wird darauf hingewiesen, dass der Wahlberechtigte für die rechtzeitige Beschaffung der Briefwahlunterlagen selbst verantwortlich ist.

22 22 Freitag, 22. September 2017 Hinweis zur Briefwahl in Altheim Aufgrund der Gemeindegröße gibt es in Altheim keinen selbstständigen Briefwahlbezirk. Die Briefwahlen aus Altheim werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm mit ausgezählt. Wahlbriefe können dort bis am Wahltag um Uhr in den Briefkasten des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, Ulm eingeworfen werden. Für Wahlbriefe aus Altheim, die am Wahltag in den Briefkasten des Rathauses Altheim oder Allmendingen eingeworfen werden, kann nicht garantiert werden, dass sie fristgerecht beim Briefwahlvorstand des Alb-Donau-Kreises eintreffen. Hinweis zum Aussehen der Stimmzettel Die Landeswahlleiterin Christiane Friedrich weist daraufhin, dass aufgrund der Änderung der Bundeswahlordnung auf allen Stimmzetteln eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand durch eine abgeschnittene Ecke vorhanden ist, damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels nach 57 Abs. 4 BWO auch einer Stimmzettelschablone bedienen können, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist. Es handelt sich also nicht um einen Fehler bei der Herstellung der Stimmzettel, wenn eine Ecke am rechten oberen Rand fehlt, sondern um eine Hilfestellung, um die Teilnahme blinder oder sehbehinderter Menschen an der Bundestagswahl möglichst selbstständig zu ermöglichen. Wichtiger Hinweis zur 3. Vorauszahlung des Wasserzinses Zum wird die 3. Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren der Gemeinde Altheim fällig. Der zu bezahlende Betrag ist auf der Wasserabrechnung 2016, die Ihnen Anfang März zugestellt wurde, aufgeführt. Aufgrund eines Fehlers beim Rechenzentrum wurde auf den Gewerbesteuer-, Grundsteuer-, Hundesteuer- und Wasserbescheiden die Bankverbindungen der Gemeinde Altheim falsch aufgedruckt. Bitte überweisen Sie die 3. Vorauszahlung des Wasserzinses an eine der nachfolgenden Bankverbindungen: Sparkasse Ulm IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Donau-Iller Bank eg IBAN: DE BIC: GENODES1EHI Vielen Dank! Bürgermeisteramt Straßenkehrmaschine fährt Die Straßenkehrmaschine fährt am Freitag, 06. Oktober 2017 und reinigt die Straßen. Gemeindebücherei Altheim Ab 27. September 2017 ist die Bücherei das erste Mal nach den Ferien wieder geöffnet. Schaut doch einmal ganz unverbindlich in unserer Bücherei vorbei. Wir haben viel neuen Lesestoff für Jung und Alt. Eure Margot Sontheimer Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermin Altheim am Dienstag, 26. September Ausgabe Gelber Sack in Altheim Gelbe Säcke sind auch in der Bücherei in Altheim erhältlich. Öffnungszeiten jeweils mittwochs von Uhr Uhr. Hier bitte auf die Hinweise im Mitteilungsblatt achten. Blaue Tonne Abfuhrtermin Dienstag, 26. September VEREINE UND ORGANISATIONEN SG Altheim Einladung zur Metzelsuppe der SG Altheim Sonntag, 1.Oktober 2017 im Bürgerhaus ab Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Altheim, Allmendingen und aus der Umgebung! Wir laden Sie recht herzlich zu unserer traditionellen Metzelsuppe in das Bürgerhaus Altheim ein. Beginn ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Schlachtplatte, Schnitzel, Jäger u. Schweinebraten, Salate DURCHGEHEND WARME KÜCHE! nachmittags Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen bereits ab Uhr abends zusätzlich verschieden Wurstsalate zu allen Speisen reichen wir frisch gebackenes Bauernbrot Wir freuen uns über Ihren Besuch Im Namen der SG Altheim, Thomas Schmidt

23 Freitag, 22. September Abteilung Fußball - Aktive Bezirkspokal SG Dettingen SG Altheim II Bereits am vergangenen Donnerstag war unsere Zweite Mannschaft bei der SG Dettingen in der dritten Runde des Bezirkspokals zu Gast. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach 20 min gingen die Gastgeber durch einen unglücklich verursachten Elfmeter in Führung. Lamin konnte diese mit seinem ersten Treffer im Altheimer Trikot kurz vor dem Pausenpfiff ausgleichen. In der zweiten Halbzeit hatten erneut beide Teams mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen. Der entscheidende Treffer zum 2:1 Endstand gelang Jens eine Viertelstunde vor Spielende. Bezirksliga TSG Rottenacker SG Altheim I Am vergangenen Samstag waren wir bei der TSG Rottenacker zu Gast. Die taktische Marschroute der Gastgeber zeigte sich schnell, die sich defensiv kompakt präsentierten und auf schnelle Konter lauerten. In unserem Spiel fehlte die nötige Bewegung und Spielfreude, sodass wir zunächst zu keinen klaren Torchancen kamen. Nach einer unübersichtlichen Situation im eigenen Strafraum zeigte der Unparteiische nach ca. 30 min auf den Punkt und die Gastgeber nutzten diese Möglichkeit souverän zur 1:0 Führung. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause erspielten wir uns einige gute Tormöglichkeiten. Die beste hatte Andi, dessen Schuss aus ca.20 m von der Latte abprallte. Innerhalb von 5 Minuten, war das Spiel dann entschieden und Rottenacker konnte auf 4:0 erhöhen. Dabei fielen alle drei Tore nach dem gleichen Muster. Durch individuelle Fehler in der Vorwärtsbewegung wurden wir gnadenlos ausgekontert und hatten noch Glück, dass wir nicht noch mehr Gegentore kassierten. 10 Minuten vor dem Ende musste man nach einem erneuten Konter noch das 5:0 hinnehmen. Um im nächsten Heimspiel am Sonntag, den gegen den SV Sigmaringen die Punkte in Altheim zu behalten, muss eine deutliche Leistungssteigerung stattfinden. Anpfiff ist um Uhr. Kreisliga B SG Dettingen SG Altheim II Nachdem man unter der Woche im Pokal schon in Dettingen zu Gast war, fuhren wir am Sonntag direkt wieder zum Ligaspiel nach Dettingen. Gegen den Gastgeber, der im Vergleich zum Pokalspiel, besser aufgestellt war, konnten wir die erste halbe Stunde gut mithalten. Dann gingen die Gastgeber allerdings mit 1:0 in Führung. Kurz nach der Halbzeitpause hatte man das Gefühl, dass Dettingen frischer war und wir nicht mehr konsequent dagegen halten konnten. In der Folge ließen wir zu viele Chancen zu, die Dettingen zu einer 5:0 Führung ausnutzte. Die beste Chance für einen eigenen Treffer wurde ausgelassen, in dem ein Strafstoß nicht verwandelt wurde. So konnte man leider nicht an die gute Leistung im Pokal anknüpfen und verlor am Ende deutlich. Das nächste Heimspiel findet kommenden Sonntag um Uhr gegen die SF Donaurieden statt. Abteilung Fußball - Frauenfußball Leider konnten wir heute nicht die gleiche Leistung wie letzten Sonntag abrufen. Wir machten es uns selber schwer und so dauerte es 60 Minuten bis wir nach einer Umstellung in der Abwehr und im Mittelfeld endlich den Führungstreffer durch Tanja erzielten. Danach lief es besser, wir spielten uns schöne Chancen raus, jedoch fehlte meistens der letzte Pass oder der Schuss aufs Tor. Zehn Minuten später erhöhten wir durch Angi auf 2:0. Danach war der Sieg eigentlich in trockenen Tüchern - dachten wir zumindest, da Römerstein nicht wirklich torgefährlich war. Und doch erzielten sie aus dem Nichts in der 80. Minute den Anschlusstreffer. Die letzten Minuten waren dadurch noch sehr umkämpft, unsere Abwehr ließ jedoch nichrs mehr anbrennen. Das nächste Spiel ist am Sonntag, in Altheim gegen SKV Eningen/Achalm. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Minigolfanlage beim Waldfreibad Allmendingen Die Minigolfanlage ist noch bis zum Sonntag, 24. September 2017 geöffnet. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von Uhr Samstags von Uhr Sonn- und Feiertage von Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Knab Kinderkleiderbazar Ringingen Samstag, , Uhr, Kinderkleider-Bazar Ringingen, Birkenlauhalle MV Stadtkapelle Schelklingen / TSV Schelklingen Viera Blech am in Schelklingen Blasmusik der Spitzenklasse Gute Laune und beste Stimmung garantiert Liebe Nachbargemeinde, die österreichische Formation Viera-Blech mit zwischenzeitlich über 400 Auftritten in Funk und Fernsehen, bei Festivals und Blasmusiktreffen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und weit darüber hinaus, kommt am in die Stadthalle nach Schelklingen. Die sieben Jungs sind nicht erst seit ihrem Ohrwurm und derzeit landauf- und landab in den Bierzelten und bei Musikertreffen gespielten Polka-Hit Von Freund zu Freund eine feste Größe in der volkstümlichen Blasmusikszene. Das Repertoire reicht dabei von sehr erfolgreichen eigenen Titeln bis hin zu Adaptionen internationaler Hits alles im unverwechselbaren Viera-Blech-Sound aus Trompete/ Flügelhorn, Tenorhorn/Barition, Tuba und Schlagzeug. Beste Stimmung ist dabei garantiert da für jeden Musikgeschmack mit Sicherheit etwas dabei ist. Nicht zuletzt zeigten die Musiker 2015 hier in der Region im vollbesetzten Festzelt in Ehingen- Dächingen dem Publikum von jung bis alt, dass sie ganz ordentlich einheizen können.

24 24 Freitag, 22. September 2017 Die Veranstalter, der Musik- und der Sportverein aus Schelklingen freuen sich schon jetzt auf eine brechend volle Halle und vor allem auf eine unvergessliche Blasmusikparty für Jedermann und Jederfrau in der Stadthalle. Für Speis und Trank ist an dem Abend natürlich bestens gesorgt, unter anderem gibt s a gescheid s Woiza von der Berg-Brauerei und das eine oder andere zum Vespern Der Vorverkauf der Karten zu 14 pro Karte erfolgt über die Schelklinger Geschäfte Optik Moll, Schuhhaus Walter, Metzgerei Boos, Volksbank und Sparkasse sowie über bzw. über Saalöffnung an dem Abend ist um 19 Uhr, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Blasmusikabend mit Ihnen. SPORTCUP u. a. mit folgenden Disziplinen Einzelwettbewerb / Jahrgänge (U8 U14) für Erwachsene (m/w) und Jugendliche (U16, U18) Radfahren/Laufen/Bogenschießen unterstützt durch die Bogensportler vom Bogensportverein Mehrstetten Abnahme für Erwachsene + Kinder/Jugendliche in Schmiechen Froschhüpfen/Standweitsprung/Zielwurf/Pendelstaffel Radfahren/Laufen/Armbrustschießen/Bogenschießen Anmeldungen + weitere Infos bei peter.schoenbrunn@t-online.dee.de SPAß für die ganze Familie Für Essen & Trinken ist bestens gesorgt. Veranstalter: V TSV Schmiechen Das Konzerterlebnis 2017: Junge Philharmonie Oberschwaben eröffnet die Kultursaison Ehingen Sonntag, 24. September, Uhr, Lindenhalle Ehingen Einen besonderen Hörgenuss und klanggewaltigen Abend verspricht die Junge Philharmonie Oberschwaben zur Eröffnung der Ehinger Kultursaison 2017/18. Dirigent Alban Beikircher hatte 2008 zusammen mit Freunden aus der Region die Junge Philharmonie Oberschwaben unter der Schirmherrschaft von Alexandra Prinzessin von Hohenzollern ins Leben gerufen. Grandioses Orchester begleitet auch von Ehinger Nachwuchsmusikern Begleitet wird der gewaltige Klangkörper in diesem Jahr auch von hochbegabten Ehinger Nachwuchsmusikern: Sophia Schurr Flöte, Mariam und Magdalena Ohngemach, Theresa Dorothea Höchstädter und Anastasia Stark 1. Violine und Vera Duschler Violoncello. Seit zehn Jahren läuft Musikprojekt Zum zehnten Mal kommen nun in diesem Jahr junge Musiker von Tuttlingen bis Wangen und von Ulm bis Lindau zusammen, um sich große Werke des Orchesterrepertoires zu erarbeiten. Jahr für Jahr schließen sich dem Orchester bis zu 30 Musiker neu an. Dadurch erneuert sich das Jugendorchester alle drei bis vier Jahre komplett. Uraufführung von Wilfried Hiller Eine Besonderheit der Jungen Philharmonie Oberschwaben ist es, nicht nur große sinfonische Werke aufzuführen, sondern auch zeitgenössischen Komponisten. In diesem Jahr wurde Wilfried Hiller verpflichtet mit der Komposition: Engel mit gebunden Flügel. Hiller ist einer der meistgespielten Komponisten unserer Zeit, mit Aufführungen seiner musikdramatischen Werke an vielen Opernhäusern im deutschsprachigen Raum. Die Besucher dürfen sich auf ein musikalisches und kulturelles Feuerwerk mit weiteren grandiosen Werken freuen: Felix Mendelssohn-Bartholdy Konzert-Ouvertüre zu Die Hebriden Sergej Rachmaninow Die Toteninsel, op. 29 (nach Arnold Böcklin) Jean Sibelius Finlandia Sinfonische Dichtung, op. 26 Edward Elgar Pomp and Circumstance, op. 39, March No.1 Informationen: Stadt Ehingen, Spitalstr. 30, Telefon Kartenvorverkauf: und Ehinger Buchladen: , Lyrik macht Peng! Ilse Hehn liest aus ihrem neuesten Band Sandhimmel und zeigt Bildprojektionen Am Dienstag, 26. September, ist die Autorin und Künstlerin Ilse Hehn ab 19 Uhr zu Gast im Kultur-Café des Franziskanerklosters. Direkt, radikal und kraftvoll, oft auch sinnlich, zärtlich und nachdenklich wirkt die Lyrik der aus Rumänien stammenden Schriftstellerin Ilse Hehn, die in Ulm an der Donau lebt. Ihre Texte kreisen um die wesentlichen Dinge des Lebens Liebe, Vertrauen, Tod und Respekt vor dem Leben. Jedem Gedicht ist ein bekanntes Motiv der Kunstgeschichte zugeordnet, das die Autorin durch Übermalung in ein eigenständiges Kunstwerk verwandelt hat, welches Assoziationen weckt. Das alles regt zum Nachdenken an, irritiert, amüsiert, lässt schmunzeln und macht vor allem: Peng! Mit Sandhimmel beweist Ilse Hehn, welche Faszination zeitgenössische Lyrik erzeugen kann.

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr