20% Jetzt zusätzlich. Grußwort. Grußwort. reduzierte Sommerware. Schützenfest in Cloppenburg Sonderbeilage im Sonntagsblatt NUR NOCH WENIGE TAGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20% Jetzt zusätzlich. Grußwort. Grußwort. reduzierte Sommerware. Schützenfest in Cloppenburg Sonderbeilage im Sonntagsblatt NUR NOCH WENIGE TAGE"

Transkript

1

2 Seite 2 20./21. August 2016 Grußwort Der schöne Cloppenburger Stadtpark mit seinen historischen Gebäuden wird vom August 2016 wieder Austragungsort eines Traditionsereignisses werden: Der Bürgerschützenverein Cloppenburg veranstaltet sein großes Bürgerschützenfest im Stadtpark, für viele Cloppenburgerinnen und Cloppenburger zu Recht einer der Höhepunkte im Jahresablauf unserer Stadt In Cloppenburg sind wir stolz auf dieses wunderbare Traditionsfest, denn Jahr für Jahr ziehen Adlerschießen, Königsschießen, Festumzug und Festball viele Bürger und auch Gäste aus dem Umland an. Der Bürgerschützenverein hat eben über all die Jahre nichts von seiner Anziehungskraft verloren auch für die Jugend nicht, wie man leicht feststellen kann! Ich bedanke mich bei allen, die mit großer Begeisterung und tatkräftigem Einsatz das Fest jedes Jahr vorbereiten und gestalten. Perfekte Organisation ist notwendig und bei den Bürgerschützen selbstverständlich - um für einen reibungslosen Ablauf und gute Unterhaltung der Schützenfestbesucher zu sorgen. Der Empfang der Stadt am Sonntag im Rathaus unterstreicht die Anerkennung für die Aufrechterhaltung der Tradition. Allen Schützen, unseren Bürgerinnen und Bürger sowie den zahlreichen Besuchern wünsche ich fröhliche und erlebnisreiche Stunden auf dem Schützenfest in Cloppenburg. Schützenfest in Cloppenburg Grußwort die Kunst des Schießens ist eine der ältesten und traditionsreichsten Sportarten überhaupt. Bereits im 11. Jahrhundert wurden in Deutschland die ersten Schützenvereine gegründet, um die Städte gegen Übergriffe zu schützen. Heute gibt es in der Bundesrepublik rund Vereine mit mehr als 1,9 Millionen Aktiven in dieser Sportart. Der Schießsport erfreut sich damit großer Beliebtheit. Aber auch die Tradition ist jahrhundertübergreifend ein wesentlicher Bestandteil des Schützenwesens gewesen. Der Bürgerschützenverein Cloppenburg hat sich immer beiden Seiten verbunden gefühlt und dies auch so gelebt. Nun steht das wichtigste Traditionsfest unseres Vereins wieder an, das Schützenfest. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Bürger am Schützenfest teilgenommen. Wir wünschen uns auch dieses Jahr wieder eine große Resonanz. Der BSV hat wiederum ein umfangreiches und attraktives Programm dafür zusammengestellt. Lasst uns Flagge zeigen, dass wir es mögen, gesellig zusammen zu sein, zu feiern und uns abzuheben, von der alles Gleich machenden Philosophie mancher Zeitgeister. Man trifft sich auf dem Cloppenburger Schützenfest. Dr. Wolfgang Wiese Bürgermeister der Stadt Cloppenburg und Präsident des Bürgerschützenvereins Dr. Jürgen Vortmann Hauptmann des Bürgerschützenvereins Cloppenburg NUR NOCH WENIGE TAGE Jetzt zusätzlich 20% auf die bereits stark reduzierte Sommerware

3 20./21. August 2016 Seite 3 west Cloppenburg. Am Montag danach treffen sich die ganz Unentwegten noch zum Ausklang. Dann haben die Grünröcke allerdings just drei Tage mit vollem Programm hinter sich: Am letzten August-Wochenende feiern die Cloppenburger Bürgerschützen ihr großes Schützenfest im Stadtpark. Zum Auftakt wird am Freitagabend auf dem Bernay- Platz die Fahne gehisst. Zuvor ziehen der Thron und der erweiterte Vorstand mit dem Feuerwehr-Spielmannszug durch die Stadt, machen kurze Zwischenstopps mit Ständchen beim Krankenhaus und beim Pius-Stift und legen am Ehrenmal einen Kranz nieder. Wer holt den Adler aus seinem Horst? Am Samstag werden die neuen Majestäten ermittelt. Foto: Hoffrogge Samstag gegen acht hat s der Adler hinter sich Königsschießen geht um 19 Uhr in die heiße Phase / Festumzug am Sonntag ab 15 Uhr Am Samstag werden die neuen Majestäten ermittelt. Ab 14 Uhr nimmt der Nachwuchs den Adler ins Visier. Dieser wird gegen 15 Uhr gelockert und dann wird es spannend für die jungen Schützen. Steht der neue Kinderkönig fest, folgt ab ca. 16 Uhr das Adlerschießen der Erwachsenen. Gegen Uhr werden der neue Kinderthron und die Scheibenkönige proklamiert. Danach geht es dann ab 19 Uhr beim Königsschießen um Ruhm und Ehre. Nach etwa einer Stunde sollte der Wettkampf um die Königswürde entschieden sein. Der neue Regent wird im Zelt noch kurz vorgestellt und muss dann den Ball verlassen, der für seine künftigen Untertanen mit der Polonaise so richtig Fahrt aufnimmt. Die Band Setup sorgt für Stimmung bis in den frühen Morgen. Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese empfängt den Vorjahresthron am Sonntagvormittag im Rathaus. Nachmittags steht dann der große Festumzug an. Alle Schützenzüge und Gastvereine versammeln sich um Uhr vor dem Amtsgericht und dann geht's los. Über die Burgstraße marschieren die Schützen rüber in die Mühlenstraße und weiter durch die Fußgängerzone in Richtung St. Andreas-Kirche. Sie umrunden den Berg und kommen dann über die Löninger Straße zurück zum Eberborgbrunnen. Von hier führt die Route wieder durch die City, in der Stadtmitte schwenkt man rechts rüber auf die Bahnhofstraße und kurz vor dem Pingel-Anton- Kreisel geht es dann durch den Hagenweg zurück zum Festzelt am Stadtpark. Hier folgt eine große Kaffeetafel. Am Abend um 19 Uhr erfolgt die Proklamation der neuen Majestäten und nach Ehrentanz und Polonaise übernimmt DJ Jens die Regie für den abschließenden Festball. Ja, und wer dann am Montagmorgen noch Kondition zum Feiern hat, macht sich gegen 11 Uhr auf den Weg ins Bernay's zum feucht-fröhlichen Nachhall... ABS Abbautechnik Betonbohren und -sägen GmbH Wir wünschen allen viel Spaß! Fehmarnstraße 5b Telefon: / Fax: betonbohren-nord@t-online.de SAUBERES AUTO - GUTE LAUNE! VITALI LIZENBERGER (GESCHÄFTSINHABER) MOBIL: TEL.: FAX.: LISE-MEITNER-STR. 5B CLOPPENBURG Gepflegt gekleidet macht sympathisch und erfolgreich. DER REINIGER Die feine Textilpflege im Cloppenburg Allen Schützen eine ruhige Hand! Wir freuen uns auf ein tolles Fest im Stadtpark!

4 Seite 4 20./21. August Zug schießt scharf und weiß zu feiern Rückblick auf ein aktives Schützenjahr Cloppenburg. Seit dem Schützenfest 2015 haben die Mitglieder des 1. Zuges des Bürgerschützenvereins Cloppenburg wieder für ein interessantes Vereinsleben gesorgt. Neben den monatlichen Übungsschießen auf der Schießanlage an den Ambührener Tannen gab es wieder ein gut besuchtes Kohlessen. Kohlkönig wurde Frank Wingbermühle, der seine Frau zur Kohlkönigin wählte. Zur Musik von DJ Aloys wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Der Zugmeister wurde in einem spannenden Schießen im April 2016 ermittelt. Dagmar Wilken war die beste Schützin und ist nun Zugmeisterin. Im Juni wurde das traditionelle Zugadlerschießen durchgeführt, welches immer mit einer Radtour beginnt und mit einem gemütlichen Grillen endet. Adlerkönigin des 1. Zuges wurde Elfie Jankowski (Foto). Nun wünscht der 1. Zug allen Schützinnen und Schützen ein schönes Schützenfest im Stadtpark. Allen Schützen Auf dem Hook 1-3 Telefon: / Fax: / info@hotel-taphorn.de Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Liebe Cloppenburger, Grußwort Erstens kommt es anders, und Zweites als man denkt Rückblickend betrachtet war das letztjährige Schützenfest ein Wechselbad der Gefühle. Nach ausgiebigem Fahnehissen und der ersten Lust, den Königsthron zu besteigen, wurden wir Anwärter am Morgen danach direkt wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Fronten in der internen Diskussion des amtierenden Throns waren, liebevoll gesagt, verhärtet. Ein Satz beherrschte die digitale Debatte um den Zeitpunkt, in welchem Jahr sich 6 Freunde der Herausforderung stellen wollen, Cloppenburgs Schützen zu regieren: Nicht dieses Jahr! Im Laufe des Adlerschießens begann die Debatte dann erneut. Erst diskutierten die Männer, dann die Frauen und dann alle zusammen. Zu guter Letzt wurde die unsägliche und oft gehörte Floskel vom Morgen dann doch noch durch das Motto Alle machen mit abgelöst. Ein Wunder, das mich einige Schüsse später zum Schützenkönig machen sollte, und uns ein unbeschreibliches Jahr bescherte. Schützenschwestern und Schützenbrüder sollten sich zusammen mit ihren Partnern frühzeitig die Frage stellen. Warum eigentlich nicht dieses Jahr?. Die Zukunft ist nur bedingt planbar, genau wie die Tatsache als Königsanwärter auch den Adler aus seinem Horst zu holen. Hiermit wünsche ich allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, sowie allen Gästen aus Cloppenburg und Umgebung ein unvergessliches Schützenfest bei schönstem Stadtparkambiente. Allen Anwärtern auf die Königswürde wünsche ich einen spannenden Wettkampf, Gut Schuss und das nötige Quäntchen Glück. Dirk Lanfermann Schützenkönig 2015 Dipl.-Kfm. Ludger Schulte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Osterstraße 8 Tel.: Fax: GmbH GUT (2,2) Im Test: 15 Elektrofahrräder Ausgabe 7/ Bei uns landen Sie garantiert einen Volltreffer! DAS BESTE FAHRVERHALTEN SEINER PREISKLASSE Raleigh Dover Impulse 8 HS: Jetzt Probe fahren! BEST OF BRITAIN Vorbeikommen lohnt sich! Eschstr. 46 Tel / gzm-belling@t-online.de info@wp-schulte.de Viel Spaß wünscht das

5 20./21. August 2016 Seite 5 2. Zug dankt den Guten Feen im Festausschuss Fleißige Helfer sammeln Tombola-Preise Cloppenburg. Zum dritten Mal berichtet der 2. Zug über seine Aktivitäten. Das Schützenjahr begann wie üblich mit dem Kohlessen, gefolgt von der Zugmeisterschaft und dem Zugadlerschießen. All dies war wieder sehr erfolgreich. Möglich wird das Ganze jedoch nur durch die Helfer im Hintergrund, unseren Festausschuss. Ohne diese guten Feen würde so manches Fest anders ausgehen bzw. gar nicht stattfinden. Der Festausschuss ist die Schaltzentrale für all die Notwendigkeiten wie das Sammeln der Auch fürs leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt So ist es an der Zeit, einmal Danke für all das Engagement in den letzten Jahren zu sagen: Wir hoffen, dass es in den nächsten Jahren genau so weiter gehen wird und das der Spaß und die gute Laune unserem Festausschuss erhalten bleibt. Der Festausschuss (Foto rechts, v.l.): Ulrike Meyer-Rosema, Simone Jaxt, Petra Ostermann, liegend Bianca Debbeler. Zum Team gehört außerdem Sonja Fritsch. Foto: Ludger Ostermann Tombolapreise fürs Kohlessen, das Organisieren der Siegerehrung der Zugmeisterschaft und der Getränke nebst dem Essen für das Zugadlerschießen. Angefangen beim Backen der Kuchen über das Ausschenken von Kaffee sowie das Bedienen am Abend: Wenn es um die Getränke und das Essen geht, sind unsere fleißigen Mädels immer in vorderster Reihe anzutreffen. Zugadlerschießen (von links): stellv. Hauptzugführer Sven Piechoki, Kasssierer Martin Debbeler, Hauptzugführer Ludger Künnen, Adlerkönigin Petra Ostermann, Gerd Hackstedt, Schießmeister Ludger Ostermann und Thomas Dahmen. Foto: Sonja Fritsch Freie Tankstelle W. Bungert Allen Schützen Gut Schuss! Allen Schützen Gut Schuss! Löninger Straße 67 Telefon: / Telefax: / Inhaber: Bernd kl. Siemer Löninger Str. 13 Tel / info@pinguin-apotheke.com Lange Straße 73 Tel /26 38 Gut Schuss! Wir wünschen allen Besuchern ein sonniges Schützenfest! Otto-Hahn-Straße Emstek Viel Spaß auf dem Schützenfest! Boschstraße 40 Tel.: Fax: info@sauer-bau.de

6 Seite 6 20./21. August 2016 Im 3. Zug ist immer was los Es wird viel geboten im dritten Zug und es ist immer was los: Kohlessen, Spargelessen, Herbstausflug, Standartenwende, Dieter- Schmidt-Pokal, Zugadlerschießen und einiges mehr. Der Schriftführer des 3. Zuges, Stephan Litschke, hat im Schützenjahr 2015/2016 die Würde des Zugkönigs errungen und natürlich wurde der von ihm erlegte Adler feierlich an den König übergeben. Langjährige Mitgliedschaft im Zug verwundert daher insgesamt also nicht! Die Jubilare in diesem Jahr: 50 Jahre: Dieter Schmidt 40 Jahre: Hans Jürgen Grimme 35 Jahre: Hans Thoben 25 Jahre: Martin Gerst, Jörg Ostermann Mit Humor erprobte der Kussoffizier seine neue Uniform als spanische Tänzerin... Impressum Cloppenburger Schützenfest im Stadtpark Herausgeber: Münsterland Echo Verlags GmbH & Co. KG Sevelter Str. 1, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerschützenverein Cloppenburg e.v. Verlagsleitung: ppa. Andreas Ludmann, ppa. Bianca Müller Anzeigenleitung: ppa. Andreas Ludmann Redaktion: Gaby Westerkamp, MEV Thomas Kaiser, MEV Ludger Ostermann, Pressewart BSV Druck: OM Druck GmbH & Co. KG Lange Straße 9, Verteilung: Münsterland Zustellgesellschaft mbh & Co. KG Sevelter Str. 1, Petra Gut Schuss! BAUHAUS und Team Eschstraße Cloppenburg Tel / ÖZ: Montag geschlossen Di - Do Uhr Fr Uhr Sa für den Landkreis Cloppenburg SONNTAGSBLATT www. sonntagsblatt-cloppenburg Kaffee & Kuchen Täglich frisch & hausgemacht Frühstücksbuffet Jeden Sonntag ab 10 Uhr, inkl. Kaffee, Tee, Saft u. Wasser pro Person 9,50 Euro (Anmeldung erforderlich) Pingel-Anton-Platz 9 Der kleine Verwandlungskünstler im Herzen von Cloppenburg Nachmittags Café Abends Kneipe/Bar/Live Musik Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. ab 12 Uhr, Sa. und So. ab 10 Uhr, So. bis 18 Uhr Mühlenstr info@bernays.de Tel Ich wünsche ein wieder tolles Schützenfest im Stadtpark! Bernhard Lübbe Rechtsanwalt Telefon: / Telefax: / Ihr Berater und Vertreter in allen rechtlichen Angelegenheiten.

7 20./21. August 2016 Seite 7 Die Bürgerartillerie des Bürgerschützenvereins freut sich über Wachstum und großem Zuspruch. Renée und Frank Hadeler haben die laut Gesetz notwendige Zertifizierung nicht nur erfolgreich durchlaufen, sondern auch gleich Gerät angeschafft. Dies ist die amtliche Bezeichnung der (Hand)böller der Gruppe, mit welchen die Brauchtumspflege auf Veranstaltungen lautstark präsentiert wird. Eine dieser Veranstaltungen und gleichzeitig auch einer der Höhepunkte neben dem eigenen Bürgerschützenfest sind die Salutschüsse zu Ehren der neuen Majestäten am Schützenfest- Sonntag in Vechta. Foto: privat Sportschützen feiern beachtliche Erfolge Xinghai Chi aktuell der Top-Schütze im Team Donnerstags und samstags wird trainiert Auch der Nachwuchs der Bürgerschützen trainiert fleißig. Cloppenurg. In diesem Jahr haben die Sportschützen des Bürgerschützenvereins mehrere Kreismeistertitel errungen. Thomas Jägeler und Xinghai Chi waren die erfolgreichsten Teilnehmer bei den Pistolen-Wettbewerben. Bei den Bezirksmeisterschaften des Oldenburger Schützenbundes war in dieser Disziplin eine sehr gute Steigerung zu verzeichnen. Der absolute Topschütze war Xinghai Chi, denn er belegte in der Disziplin Freie Pistole 50m den 3. Platz, mit der Sportpistole auf 25m sogar Platz 2. Bei den Großkaliber-Pistolen-Wettbewerben 9mm wurde Xinghai Chi Bezirksmeister, in der Disziplin 45 ACP rundete er die Bezirksmeisterschaften mit dem 2. Platz ab. Des Weiteren belegte die Mannschaft Großkaliber-Pistole bei den Runden Wettkämpfen des Oldenburger Schützenbundes den 3. Rang. Auf Kreisebene des Schützenkreises Cloppenburgs waren sechs Mannschaften beteiligt, und zwar in den Disziplinen Luftgewehr Auflage sowie Klein- Kalibergewehr Auflage. Die Trainingszeiten der Sportabteilung unter Anleitung eines Trainers/Betreuer sind donnerstags von bis 22 Uhr für Erwachsene, samstags von 15 bis 18 Uhr sind die Vorderlader-Schützen und Großkaliber-Schützen dran. Extratermine sind nach Absprache oder auch an den Zugschießabenden möglich. Gut Schuss und allen viel Spaß. Tel / Wir wünschen allen Schützen Gut Schuss! und dem Schützenfest einen guten Verlauf! Wir wünschen Gut Schuss und allen Besuchern viel Vergnügen! Mühlenstr. 17 Tel.: Dr. Vortmann und Kollegen Mühlenstraße 24 Tel / Fax / info@vortmann.biz

8 Seite 8 20./21. August 2016 Da staunten die Anwohner im Schleierkrautweg nicht schlecht, als im Juni zahlreiche Cloppenburger Bürgerschützen beim amtierenden Königspaar Dirk und Heike Lanfermann Halt machten. Musikalisch begleitet wurden sie von der Feuerwehrkapelle Cloppenburg. Im Gepäck hatten die Schützen unter Leitung von Hauptzugführer Daniel Reher und Adjutant Jörg Wichmann einen großen Banner mit einem Foto des Throns und den Adler. Von allen Freunden und Nachbarn wurde der Prachtvogel bestaunt und bewundert. Für den Adler hatte seine Majestät bereits einen trockenen Platz ausgesucht. In einer feierlichen Zeremonie wurde der Adler übergeben. König Dirk bedankte sich mit einem feudalen Fest. SIMPLY CLEVER Wir wünschen allen Aktiven und Besuchern des diesjährigen Schützenfestes gutes Gelingen und viel Vergnügen. Helmut Eckert GmbH Emsteker Str. 75, Tel.: / 91730, Fax / eckert.gf@partner.skoda-auto.de Viel Spaß wünscht das

9 20./21. August 2016 Seite 9 Cloppenburg. Der 4. Zug des Bürgerschützenvereins Cloppenburg feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der 4. Zug im Jahr Erster Zugführer war Malermeister Eduard Thoben, er wurde 1933 von Theodor Steinkamp abgelöst. Nach Kriegsende wurde Karl Kleene Zugführer. In den Folgejahren wechselte die Zugführung wie folgt: 1957 Heinz Ruhr 1963 Heinrich Langemeyer 1972 Werner Südbeck 1977 Ferdi Steinkamp 1985 Franz Kampsen 2003 Bernd Lanfermann 2008 Daniel Reher Es gab auch unruhige Zeiten im 4. Zug. Bis 1959 umfasste das Zugegebiet auch das Gebiet Emstekerfeld. Es gab seit Anfang 1959 Bestrebungen in E-feld einen eigenen Zug zu gründen. Unter der Leitung von Lothar Jopp gründete sich der 5. Zug im Jahr Doch das sollte nicht das letzte Mal sein, dass die Zugführung mit derartigen Abspaltungsproblemen wurde. So kam es 1970 zu einer weiteren Abspaltung von etwa Zug stellt die amtierende Thronmannschaft Jubiläums-Orden zum 90-jährigen Bestehen des Zuges entworfen / Aktuell rund 200 Mitglieder konfrontiert Schützen. Unter der Leitung von Walter Thobe wurde der 6. Zug gegründet. Somit hatte der 4. Zug in den Jahren 1959 und 1970 große Teile seines Einzugsgebiets verloren. Auch nach diesen Trennungen pflegen der 4., 5., und 6. Zug bis heute sehr gute nachbarschaftliche Beziehungen miteinander. Insgesamt ist der 4. Zug gestärkt aus diesen unruhigen Zeiten hervorgegangen und mit ca. 200 Schützen der mitgliederstärkste Zug im Bürgerschützenverein Cloppenburg. Der 4. Zug hat in den bestehenden 90 Jahren 15 Mal den Schützenkönig gestellt. Mit König Dirk Lanfermann und seiner Königin Heike, den Thronpaaren Tanja und Carsten Groneick sowie Manuela Stephanie erlegt den Buschadler und Rob Brandsen kommt der komplette Thron auch im Jubiläumsjahr aus dem 4. Zug. Das attraktive Vereinsleben mit den vielfältigen Schießwettbewerben und den geselligen Veranstaltungen lockt nach wie vor sehr viele junge Schützenbrüder in den 4. Zug. So konnte der 4. Zug in den letzten zwei Jahren über 20 neue Schützenbrüder aufnehmen. Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des 4. Zuges wurde ein Jubiläumsorden entwickelt, der den Schützen auf dem Schützenfest zum Kauf angeboten wird. Wir wünschen den vielen Schützen und deren Familien, Freunden und weiteren Gästen einen tollen Verlauf des Cloppenburger Schützenfestes Über 100 Aktive und Zuschauer waren beim Buschadlerschießen des 4. Zuges dabei, darunter auch einige Gäste des befreundeten 4. Zuges aus Vahren. Die Böllergruppe eröffnete den Wettbewerb mit ihrem Übungsschießen und dann wurde es spannend. Die erste Hälfte des Adlers wurde von Martin Rode aus Vahren abgeschossen. Den Volltreffer landete als 20. Schützin nach dem Lockern Stephanie Heyer. Unter dem lautstarken Jubel der Zuschauer freute sie sich riesig über die Trophäe. Die Orden erhielten: Kai Stratmann (Apfel), Helga Högemann (rechte Schwinge), Walter Högemann (Krone), Andreas Dittrich (Zepter), Carsten Stratmann (Stoß). Die Schützenbrüder und -schwestern ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre am Bierwagen mit frischgezapftem Bier vom Vereinswirt Paul Koopmann ausklingen. Wir wünschen allen Schützen Gut Schuss! Tel Hier schmeckt s!...der ganzen Familie! Telefon: Cloppenburg Bahnhofstraße 25 Gut Schuss! Allen Teilnehmern und Besuchern wünschen wir viel Spaß! Gut Schuss und viel Spaß wünscht: Rißmann Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Museumstraße 22 Tel Fax Wir wünschen den Schützen ein gutes Auge und allen Besuchern viel Spaß! Cloppenburg Bahnhofstraße 4 Tel. (04471) 37 88

10 SCHÜTZENFEST IN C LOPPENBURG Seite /21. August 2016 Sebastian Bonk 46. Meister des 6. Zuges Lara Meyhaus und Fabian Hanschen gewinnen bei der Jugend 45 Schützen nahmen teil Cloppenburg. Sebastian Bonk heißt der neue Zugmeister des 6. Zuges. Er setzte sich mit 142 Ringen gegen die Konkurrenz durch. Den Seniorenpokal für die Schützen ab 60 Jahre holte erneut Vorjahressieger Ewald Vossmann mit 144 Ringen. Beim Nachwuchs ging der Jugendpokal für die beste Wertung an Lara Mayhaus. Den Jugendgesamtpokal aus Wertung und Glücksscheibe gewann Fabian Hanschen. Insgesamt nahmen im März 45 Schützen an drei Tagen an den 46. Zugmeisterschaften des 6. Zuges teil. Bei der Siegerehrung blickte Hauptzugführer Bernd Wehkamp auf sehr gute Schießergebnisse zurück. So wurde der Titel des Zugmeisters zu einer spannenden Angelegenheit. Sebastian Bonk und Oliver Petersen lagen nach Auswertung der Scheiben mit jeweils 142 Ringen gleichauf. So musste die Teilerwertung den Ausschlag geben, in der sich schließlich Sebastian Bonk dank eines 31,7 Teiler knapp gegenüber dem 50,2 Teiler von Petersen durchsetzen konnte. Auf Rang Drei folgte Stefan Entspannen und sich wohlfühlen! Die Erlebnismassage der Extraklasse im mediterranen Spa Wasserbett schenk! Das ideale Ge Gutscheine t )FVTDIOVQGFO t "UFNXFHTFSLSBOLVOH t &SLÊMUVOH t "MMFSHJFO t 3IFVNBUJTDIF #FTDIXFSEFO t *NNVOTZTUFNTDIXÊDIFO t )BVULSBOLIFJUFO Salzgrotte Cloppenburg Lindenallee CLP/ Emstekerfeld Tel / Hauptzugführer Bernd Wehkamp (rechts) überreichte den Zugmeister-Pokal an Sebastian Bonk. Foto: privat Litschke (141 Ringe) vor Frank Tellmann (140 Ringe) und Steffen Miegel (138 Ringe). Bei den gewesenen Zugmeistern verteidigte Günter Brinkmann mit 148 Ringen seinen Vorjahrestitel. Auf Rang folgte Günther Lüken (146 Ringe) vor Matthias Wehe (143 Ringe). Beim Schie- ßen um den Seniorenpokal wurden ebenfalls sehr gute Schießergebnisse erzielt. Den ersten Platz belegte hier Ewald Vossmann (144 Ringe), vor Hubert Bahlmann (141 Ringe) und Paul Hemmen (141 Ringe). Der HermannBlase-Pokal für die Beste Zehn mit dem Luftgewehr ging an Günther Lüken (6,6 Teiler). Den Hermann-Siemer-Pokal für die beste Glücksscheibe mit dem Luftgewehr gewann Werner Bomke. Beim Schießen um die Pistolenplakette hatte Matthias Wege den besten Teiler vorzuweisen. Der Wanderpokal der Adlerkönige ging in diesem Jahr an den Zugadlerkönig von 2007 Hermann Schulte. Das Schießen auf die Wildscheibe war erneut eine Millimeter-Entscheidung. Hier hatte Wolfgang Wichmann die Nase vorn. Erstmals wurde bei den diesjährigen Zugmeisterschaften der Uli-Siemer-Gedächtnispokal ausgeschossen. Am Ende konnte sich hier Julian Tepe dank eines perfekten Treffers mit der Armbrust durchsetzen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Bei den Knobelwettbewerben holte Günter Lüken beim Preisknobeln und Oliver Petersen beim Alfons-WilkenPokal die ersten Plätze. Beim Glücksschießen mit Knobeln um einen Präsentkorb erreichte Clemens Schwarte die höchste Punktzahl. 5. Zug: Tradition und moderner Schießsport Kleinkaliber, Luftgewehr und Bogenschießen Cloppenburg. Im 5. Zug sind sowohl die Bogensportler als auch Kleinkaliber- und Luftgewehrschützen beheimatet. Im Februar wird gemeinsam und zünftig der Schützenball mit Grünkohl und allem was dazu gehört gefeiert. Im März steht das Safari-Turnier der Bogenschützen auf dem Terminplan. Bis zu 200 Starter hoffen auf einen Platz in der Starterliste. Nur wer rechtzeitig auch das Startergeld zahlt, kann sicher sein, dass er bei dem Turnier dabei ist. Schon Wochen vorher wird der Parcours ausgesucht. Durch immer neue Tiermodelle verspricht das Turnier immer wieder aufs neue Spannung. Im Sommer steht das Vergleichsturnier mit den Reservisten an. Hier treten die Schützen und Schützinnen aus beiden Vereinen in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber an. Die jeweils acht Besten in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber aus den jeweiligen Vereinen kommen in die Wertung. Dank der Unterstützung der Schützinnen hat in den vergangenen Jahren der 5. Zug den Vergleichskampf immer für sich entscheiden können. Die Bogenschützen ermitteln dann die Vereinsmeister in allen Bogen- und Altersklassen mit 3D-Zielen. Vor den Sommerferien findet dann das alljährliche interne Adlerschießen auf der Anlage des Tennisvereins statt, welches immer größeren Zulauf erhält. Der Adlerkönig wird mit einer Königskette dekoriert. Das Taschenlampenturnier mit Zeltlager wird bei der Jugend immer beliebter. Mit dem Bogen wird auf 3D-Ziele geschossen, welche nachts mit der Taschenlampe angeleuchtet werden. Nur wer der Jugend auch etwas bietet, kann diese bei der Stange halten, so das Motto des 5. Zuges. Im Spätherbst zieht die Bogenschützenabteilung dann in die Sporthalle an der Grundschule in Emsteker- Schießmeister Arnd Diekherbers (links) und Hauptzugführer Mark Hörmeyer (rechts) gratulierten dem aktuellen Adlerkönig des 5. Zuges, Wolfgang Wilkewitz (Mitte). Foto: privat feld, wo auch den ganzen Winter über samstags von 14 bis 16 Uhr trainiert werden kann.

11 20./21. August 2016 Seite 11 Sternbuch. Auf seiner Generalversammlung wählte der 7. Zug der Cloppenburger Bürgerschützen einen neuen Vorstand. Fünf Ämter standen zur Wahl. Jens Lübbe wurde als Vorsitzender des Festausschusses bestätigt, ebenso wie Richard Klaphake als Delegierter. Else Zuckschwerdt stand als zweite Delegierte nicht mehr zur Verfügung, ihr folgt Bernhard Blömer. Der ausscheidende Kassenprüfer Richard Klaphake wurde durch Ewald Nienaber ersetzt. Die Ämter des stellvertretenden Schrift- Jens Lübbe bleibt Chef im Festausschuss Tradition: Sternbuscher Schützen und ihre Freunde haben 78 Hähnchen ausgeknobelt führers und eines Offizier zur besonderen Verwendung blieben unbesetzt. Im Oktober ermittelten die Sternbuscher Schützen in elf Disziplinen ihre Zugmeister.. Auf der Schießsportanlage des Vereins hatte der Festausschuss dazu ein buntes Programm angeboten. Bei Kaffee und Kuchen wurde geklönt und später ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Statt eines Jahresabschluss-Schießens unternahm der 7. Zug einen Wintergang. Mit Bollerwagen ging es mit lustigen Spielen Sternbusch-Adler wurde übergeben Eine Abordnung aus Vorstand und Festausschuss brachte den Sternbusch-Adler zu seiner Majestät Andrea Gabbert. Nach herzlichem Empfang wurde der passende Platz für die Trophäe gesucht und gefunden. Im Anschluss verbrachten die Gäste noch einige lustige Stunden bei gekühlten Bier und möchten sich hier nochmals bei Andrea und Alexander für die Bewirtung und den tollen Abend bedanken. Foto: Frank Knoop und dem ein oder anderen Getränk durch die Siedlung. Im Zuglokal wartete der Wirt schon mit warmen und kalten Getränken. In geselliger Runde verlebte man noch schöne Stunden zusammen. Tradition hat das Knobeln um Hähnchen und Sachpreise im Vereinsheim des SC Vergleichsschießen mit Nutteln Sternbusch. Nach langen Jahren fand wieder ein Vergleichsschießen zwischen den beiden ansässigen Zügen des Sternbuschgebietes statt. Der 7. Zug entschied jeweils den Mannschaftwettbewerb für sich. Auch die Sieger in den Einzeldisziplinen wurden vom 7. Zug gestellt. Somit gewann der 7. Zug alles, was es an diesem Abend zu gewinnen gab. Hauptzugführer Thomas Klaphake nahm mit Stolz den Wanderpokal in Empfang und bedankte sich nochmals bei seiner Mannschaft, aber natürlich auch bei den Freunden aus Nutteln für die Gastfreundschaft. Sternbusch 83. Viele Mitglieder nahmen wieder teil. Insgesamt nahmen die Mitglieder und Freunde des Zuges 78 Hähnchen mit nach Hause. Die Sachpreise gingen an Ludger Künnen, Stefan Fritsch, Thomas Klaphake, Karin Wördemann und Oliver Wenck. Willkommen im St.Pius-Stift. Individuelle Pflege in komfortablen Einzelund Doppelzimmern. Friesoyther Straße 7 Telefon / Telefax / info@pius-stift.de Allen Schützen Gut Schuss und den Besuchern viel Spaß! Bahnhofstraße 2 Tel / Fax: Internet: info@omt-clp.de

12 Seite /21. August 2016 Vom Weinfest bis zum Wichmann-Pokal Rühriger Damenzug schießt scharf und sorgt auch ohne Gewehre für Spannung Cloppenburg. Auch in diesem Jahr gehörten viele festliche und gesellige Aktivitäten zum Programm des Damenzuges. Hierzu zählte das Weinfest, das sehr gut besucht war. Mit vielen Höhepunkten versehen, wie zum Beispiel der reichhaltigen Tombola erlebten die Schützenschwestern und Gäste einen stimmungsvollen Abend. Neue Weinkönigin wurde Hedwig Dierkes, die sich Berthold Michel zum Winzer erwählte. Es folgten die Nikolausfeier mit dem Nikolaus-Schießen, das österliche Schießen mit vielen Überraschungen, der obligatorische Maigang, in diesem Jahr eine Planwagenfahrt rund um die Talsperre, organisiert von Ellen Ahlers sowie Alexandra und Ulrike Lange. Zur Maikönigin erkoren wurde Hildegard Lampe. Auch das sportliche Schießen im Damenzug kann sich sehen lassen, denn die Damen sind bei den Wettkämpfen unter den Ersten dabei. Das ist dem unermüdlichen Einsatz der Schießsportleiterin Edith Jansen zu verdanken. ÜBERALLMETALL Schlosserei Alter Emsteker Weg 15 Telefon: / Viel Spaß auf dem Schützenfest! Die wichtigsten Schießwettbewerbe sind das Helmut-Sonntag-Schießen und der Maria Wichmann-Pokal, die Vereins- sowie die Zugmeisterschaft und der Erika- König-Pokal. Beim monatlichen Übungsschießen erhält die Schützenschwester mit dem besten Wertungsergebniseinen Monatspokal. Scheibenkönigin 2015/2016 wurde Ulla Klammt. Aber nicht nur beim Schießen stehen die Damen an vorderster Front, auch wenn es darum geht, das Vereinsheim wieder in Schuss zu bringen und die Gewehre mit dem Besen zu tauschen, stehen sie zahlreich zur Verfügung. Hauptzugführerin Ulla Allen Schützen Auf dem Hook 1-3 Telefon: / Fax: / info@hotel-taphorn.de Beschirmt beim Umzug oder an der Armbrust: Die Schützendamen machen immer eine gute Figur. Fotos: H. Hofrogge Klammt und die Schützendamen freuen sich auf ein stimmungsvolles, sonniges und heiteres Bürgerschützenfest. Gut Schuss! G b R Gut Schuss! Heinz Müller GmbH Inh. Heinz Schwarte Bührener Kirchweg 14 Telefon: STAHL-ELEMENTE-KORDES Metall & Montagebau Stahlhallen Tore Pferdeställe Wir wünschen allen Besuchern und Teilnehmern ein schönes Schützenfest! Efeustraße 12 Telefon: Fax: Mobil: Internet: info@seko-montagen.de

13 20./21. August 2016 Seite 13 Starkes Team für die Jugendarbeit Nach langer Zeit konnte der Posten des Jugendleiters wieder besetzt werden. Auf der letzten Delegiertenversammlung im Oktober 2015 übernahm Matthias Fennen aus dem 4. Zug dieses Amt vorerst kommissarisch. Man plant auch weiterhin, personelle Änderungen vorzunehmen. Der Jugendvorstand möchte die Nachwuchsarbeit im Cloppenburger Bürgerschützenverein weiter intensivieren und ausweiten und hofft hierfür auf breite Unterstützung. Insbesondere das regelmäßige Übungsschießen soll so bald wie möglich wieder aufgenommen werden. Hier der aktuelle Jugendvorstand (von links): Thomas Heyer (Jugendoffizier), Rainer Klammt (Jugendoffizier) Alexander Heyer (Jugendoffizier), Alexandra Lange (Kassenwartin), Matthias Fennen (kommissarischer Jugendleiter), Ulrike Lange (Schriftführerin) Foto: Kowalski Kleinen Majestäten sind ein wenig wehmütig Amtszeit geht zu Ende Viele Aktionen Von Matthias Fennen Cloppenburg. Mit dem 136. Schuss erlegte Benedikt Ahlers im letzten Jahr den Königsadler. Als seine Königin erwählte er sich Hanna Ammerich. Den noch amtierenden Kinderthron komplettieren Marcel und Lara Mayhaus als Nebenkönigspaar sowie Scheibenkönig Lars Schneider mit Frederike Braun. Insgesamt legten 28 Kinder auf den Holzvogel an. Am kommenden Samstag werden die amtierenden Regenten nun verabschiedet. Wer neuer Scheibenkönig oder neue Scheibenkönigin wird, entscheidet sich bereits am Samstag vor dem Schützenfest. Die Jugendabteilung würde sich sehr freuen, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche am Adlerschießen und am Festumzug teilnehmen würden. Zudem gibt es bei unterhaltsamen Spielen viele Preise und Gutscheine für die Buden auf dem Festplatz zu gewinnen. Im vergangenen Schützenjahr standen wieder einige Aktionen auf dem Plan. So wurde im Oktober wieder das Mitternachtsschießen mit Spiel und Spaß für die Kinder durchgeführt. Am Laternenumzug des 6. Zuges beteiligten sich wieder unzählige Kinder. Im Dezember fand das Nikolausschießen statt. Im März gewann Fabian Hanschen den Gesamtjugendpokal bei der Zugmeisterschaft des 6. Zuges. Außerdem freute sich Kinderkönig Benedikt über seinen restaurierten Königsadler, der ihm von einer Abordnung der Jugendabteilung und des 6. Zuges nach Hause in den Königshorst gebracht wurde. Im Juli kamen wieder viele Kinder und Jugendliche auf der Bogenwiese beim Schützenhaus in den Ambührener Tannen zusammen, wo im Green Camp wieder ein Wochenende lang Zeltlager-Atmosphäre genossen werden konnte. Der Kinderthron 2015 beendet am Wochenende seine Amtszeit: König Benedikt Ahlers mit Hanna Ammerich (Mitte), Scheibenkönig Lars Schneider mit Frederike Braun (links) sowie Marcel Mayhaus mit Lara Mayhaus (rechts). Foto: Heinz Hofrogge

14 Seite /21. August 2016 sorgt am Schützenfest-Samstag die Partyband Setup. Ob aktuelle Partykracher, Charts, Rock, Pop, Schlager, heiße Latin-Rhythmen, Evergreens oder Für rasante Stimmung im Festzelt Soulmusik: Die international besetzte Combo mit Musikern und Sängern aus Deutschland, Lateinamerika und den USA hat alles drauf. Titel von deutschsprachichen Künstlern aller Art wie Christina Stürmer, Tim Benzko, Andreas Gabalier, Andrea Berg und Helene Fischer oder auch DJ Ötzi, Die Toten Hosen, Micky Krause, Peter Maffay, Nena, Jan Delay und Karat gehören ebenso zum Repertoire wie Klassiker von Status Quo, AC/DC, Kool & the Gang oder den Red Hot Chili Peppers, von Earth Wind and Fire und Bryan Adams. Aber auch Gossip, Amy Winehouse, Frida Gold, Peter Fox, Ed Sheeran, Pharell Williams oder Gloria Estefan bringt die Partyband mitreißend rüber. Die Schützen und ihre Gäste erwartet ein heißer Abend. Viel Spaß! Lange Str / Unsere Lieferservice-Zeiten: Täglich von bis Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr Viel Vergnügen und "Gut Schuss" wünscht das Filiale Lohne: Küstermeyerstr Lohne Tel Eisenbahnstr Tel Fax grabmale.dierkes@ewetel.net PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE - NEUROFEEDBACK - Wir wünschen allen gute Laune und viel Spaß beim Schützenfest! Telefon: Essen/Oldbg Emstek Ihre persönlichen Bedürfnisse bestimmen Sie Wir kümmern uns um Ihr Wohlbefinden um Ihre medizinische Versorgung Pflege mit Qualität ist unser Anspruch! Henni Diekmann Tel

15 20./21. August 2016 Seite 15 Osterstr. Burgstr. Mühlenstr. Start Stadtpark Soeste Ziel Mühlen Stadtmitte Hagenweg straße Lange Straße Fußgängerzone Bahnhofstraße Sevelter Straße Eschstraße Marschroute des Festumzuges am Sonntag, 28. August 2016 Soestenstraße Lange Str. Feigelstraße Kirchhof Kirche St. Andreas Löninger Str. Bgm. Str. Grafik: Westerkamp

16 Seite /21. August 2016 MONAT* ACHTUNG: LIMITIERT AUF 111 ANMELDUNGEN ALL INCLUSIVE JETZT FREMDGEHEN! ZU UNS WECHSELN UND MIT BESTEHENDEM FITNESS-ABO, WÄHREND DER GESAMTEN LAUFZEIT, BEI UNS GRATIS TRAINIEREN. 2 CLUBS, 2 KONZEPTE NUR 1 BEITRAG: VIVA FITNESS EMSTEKER STRASSE CLOPPENBURG TELEFON ÖFFNUNGSZEITEN MO. FR UHR SA. & SO UHR FEIERTAGS UHR DAS BESTE NUR FÜR DICH VIVA FITNESS 2.0 MEMELSTRASSE CLOPPENBURG TELEFON ÖFFNUNGSZEITEN MO., MI., FR UHR UHR DI. & DO UHR SA UHR * FÜR DIE ERSTEN 6 MONATE, DANACH WECHSEL IN DEN NORMALTARIF LT. PREISLISTE. ZZGL. EINMALIGER STARTUP LT. PREISLISTE.

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. 1. Vorsitzender Udo Herrmann 25. Juni 2011 (es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schützenschwestern

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. 1 Die Ehrenordnung legt die Art und Form von Orden, Schützenuniformen und Dienstgraden fest. Änderungen und Ergänzungen können vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Oktoberfest Trachten- und Schützenzug ( )

Oktoberfest Trachten- und Schützenzug ( ) Ausgabe 2 - Juli / August / September 2014 Oktoberfest Trachten- und Schützenzug (21.09.14) v.l.: Gaukönigin LP Monica Deischl (SG Lüfte), Gaukönig Aufgelegt Wolfgang Kuttkat (SG Krautgarten), Gaukönigin

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Geschäftsordnung. Einleitung

Geschäftsordnung. Einleitung Geschäftsordnung Einleitung Diese Geschäftsordnung soll die Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse im Verein erleichtern, die Zusammenarbeit im Gesamtvorstand und unter den Mitgliedern fördern, sowie den

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Ursprüngliche Fassung vom 4. Mai 1991 geändert am 26. Oktober 2006 und 27. April 2012 (durch Einbau der Beschlüsse der Generalversammlungen ) 1 A. Name des

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schießordnung. I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen. 1. Alters- und Klasseneinteilung

Schießordnung. I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen. 1. Alters- und Klasseneinteilung St. Martinus-Schützenbruderschaft 1962 Qualburg e.v. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Schießordnung I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen 1. Alters-

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Es herrschen Ruhe und

Es herrschen Ruhe und Sport Armbrustschiessen THOMAS COMPAGNO Es herrschen Ruhe und eine konzentrierte Atmosphäre im Schützenhaus der Armbrustschützen Schwarzenburg BE. Simon Beyeler (24) spannt seine Armbrust und legt mit

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

646/2016 Schützen unterstützen den Bildungsfonds. 647/2016 VHS-Kochkurs Männer an den Herd. 648/2016 VHS-Sprachkurse Arabisch und Japanisch

646/2016 Schützen unterstützen den Bildungsfonds. 647/2016 VHS-Kochkurs Männer an den Herd. 648/2016 VHS-Sprachkurse Arabisch und Japanisch 20. Dezember 2016 646/2016 Schützen unterstützen den Bildungsfonds 647/2016 VHS-Kochkurs Männer an den Herd 648/2016 VHS-Sprachkurse Arabisch und Japanisch 20. Dezember 2016 646/2016 Schützen unterstützen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. in der Fassung vom 5. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 I. Grundlagen... 2 2. Regelanerkennung... 2 3. Versicherungspflicht...

Mehr

CSLI Ausflug mit Obdachlosen -

CSLI Ausflug mit Obdachlosen - CSLI Ausflug mit Obdachlosen Am 29.August 2009 trafen sich acht CSLI Mitglieder um 9 Uhr vor der Vinzi Rast Corti Haus um mit zwölf Gästen einen Ausflug zu machen. Innerhalb der Vinzi Rast organisiert

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr