Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 1. AusgabeMai 2006 erscheint am 04.Mai 2006 Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Jubiläum in der Stadtbibliothek Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Der Bürgermeister informiert Hundewiese im Wettinhain Nicht jeder Hundehalter kann im eigenen Grundstück seinem Hund den artgerechten Auslauf bieten. Im Wettinhain, unweit des Taurasteinturms, zwischen dem Storchennest und dem Reitplatzgelände, wurde eine Fläche für die Hunde als Spielwiese eingerichtet. Auf dieser gekennzeichneten Hundewiese kann Ihr Hund ohne Leine laufen, den entsprechenden Auslauf genießen und den Kontakt mit anderen Hunden üben. Außerhalb dieses gekennzeichneten Areals haben alle Hundehalter bzw. - führer die Pflicht dafür zu sorgen, dass Ihr Hund weder andere Menschen, Tiere oder Sachen belästigt noch gefährdet. Jeder Hundehalter muss gewährleisten, dass sein Hund im öffentlichen Verkehrsraum, innerhalb der Wohnbebauung des Stadtgebiets, in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen und bei größeren Menschenansammlungen angeleint ist und nicht ohne eine für die Aufsicht des Hundes geeignete Person herumläuft. Als geeignet wird die Person angesehen, der der Hund insbesondere auf Zuruf gehorcht und die zum Führen des Hundes körperlich in der Lage ist. Von öffentlich zugänglichen Liegewiesen, Kinderspielplätzen und Bolzplätzen sind Hunde fern zu halten. Ihr Hund darf nicht unbeaufsichtigt in den Wäldern herumstöbern, da die meisten Hunde ihrem natürlichen Jagd- und Hetztrieb folgen. In Natur- und Landschaftsschutzgebieten ist das Mitführen von Hunden und anderen Tieren in den dafür geltenden Gesetzen und Verordnungen geregelt. Mit der Aufstellung einer Hundetoilette an der Hundewiese besteht für die Hundehalter die Möglichkeit zur problemlosen Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Lieblinge. Alle Besucher und Erholungssuchenden möchten ein sauberes und ordentliches Stadtgebiet sowie gepflegte Parkanlagen vorfinden. Damit appelliere ich nochmals an alle Hundehalter bzw. -führer der Stadt Burgstädt, die gesetzlichen Vorschriften im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger einzuhalten. Für die Klärung weiterer Fragen zum Thema stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes gern zur Verfügung. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Am gab es in der Bibliothek zum Buch einen Strauß Blumen: Eingeladen waren zwei besonders langjährige Leser, die immer noch aktive Benutzer der Bibliothek sind. So konnte Frau Ursula Marecek auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblikken, sie hatte sich am 3. April 1956 angemeldet. Noch länger hält Herr Walter Wolff der Bibliothek die Treue. Er ist seit Leser und kommt seit 55 Jahren regelmäßig, mittlerweile mit seinen Enkeln, zur Ausleihe. zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 1. Mai Frau Elsbeth Solbrig am 4. Mai Herrn Hans Meier am 1. Mai Frau Ilse Vogel am 2. Mai Frau Marie Hoffmann am 5. Mai Frau Helene Bräsigk und Frau Dora Sauerwein am 6. Mai Frau Lotte Börngen am 5. Mai Frau Helene Schlegl am 6. Mai Frau Rosel Ihle am 7. Mai Frau Marianne Müller am 3. Mai Herrn Heinz Schwarz am 6. Mai Frau Ruth Glänzel am 1. Mai Herrn Alexander Schärmann Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 1

2 Amtliche Mitteilungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgstädt am 8. Mai 2006 Beginn: 19:00 Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt (Erdgeschoss Südflügel/ Eingang Rathaushof), Brühl 1, Burgstädt Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Beratung und Beschlussfassung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 27. März Informationen des Bürgermeisters 5. Beschlussvorlage: Abwägung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) und der Behörden und Stellen, die Träger öffentlicher Belange sind, zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet für photovoltaische Sonnenenergienutzung in Burgstädt 6. Beschlussvorlage: Grundhafter Ausbau und städtebauliche Gestaltung des Marktplatzes in Burgstädt 7. Beschlussvorlage: Grundhafter Ausbau des Marktes in Burgstädt - Bauausführung 8. Vergaben 8.1. Beschlussvorlage: Vergabe für den grundhaften Ausbau des Marktplatzes in Burgstädt, 1. Bauabschnitt 8.2. Beschlussvorlage: Vergabe von Bauleistungen zur Beseitigung von Winterschäden an Straßen kommunaler Baulastträger 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Sonstiges Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstr. 15 Tel.: / Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Okt 2005) Gaststättenverzeichnis (Okt 2005) diverse neue Burgstädt-Flyer, einschl. dem "Rundgang durch Burgstädt" Bei uns erhältlich: eine DVD für 19,00 e und ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625 Jahrfeier der Stadt Burgstädt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet Burgstädt, den Naumann Bürgermeister Informationen Kranzniederlegung Eine Kranzniederlegung aus Anlass des Tages der Befreiung vom Hitlerfaschismus findet am 8. Mai 2006 um 10:00 Uhr am Ehrenmal im Wettinhain Burgstädt statt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burgstädt und Umgebung an dieser Feier teilzunehmen und so die Opfer, die im 2. Weltkrieg ihr Leben für die Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus gaben, zu ehren. 2 Verband der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschisten e. V. Burgstädt Ansprechpartner: Sonja Enge, Damaschkestraße Burgstädt, Tel.: 03724/14437 Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: / Internet: Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und CD bzw. DVD zum Kauf an: Das Buch für Burgstädter und Gäste der Stadt mit dem Titel: Preis: o "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 e o die Hör-CD zum Buch 12,00 e o die Hör-Kassetten zum Buch 10,00 e die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 e das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" von 1454 bis ,00 e das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,00 e das Buch "Unser Mohsdorf Impressionen & Informationen 4,00 e das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt" eine Orts-Chronik 7,50 e die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 e das Buch für unsere Kleinsten "Heinzelhausen" 5,00 e die CD/DVD "Landurlaub im Sächsischen Burgenund Heideland " je 4,50 e

3 Zum Kirchbäck Sonntag, Anzeige 14. Mai ist MUTTERTAG wir haben die Geschenkidee! Kirchbäck Burgstädt vom Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Bürgermeister Lothar Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Hauptamt Tel.: / , Fax: , ba@stadtburgstaedt.de, Petra Lasch Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG, H.-Heine Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , riedel-ohg@chemonline.de Verteilerdienst Burgstädt Tel.: Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Wegweiser - Ein Stadtplan mit vielen Infos und Kultur-Tipps in und um Burgstädt. Preis 1,90 e diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke 3,21 e "Grüne Karten" (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) 20,- e "Graue Elektroschrottkarte" 10,- e Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche Woche vom Die Uhr PC- Einsatz: Die Menüzeile von MS Word Do Uhr PC- Einsatz: Ausschneiden - Kopieren - Einfügen Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Praxiszeit: Hausaufgabenhilfe Klasse 1-4! Die Uhr Plauderstunde: Frauentreff Mi Uhr Praxiszeit: PC - Labeldruck! Do Uhr Kreativzeit: Gestalten einer Glückwunschkarte mit Clipart! Fr Uhr Spielezeit: Kartenspiele Sa Uhr Schnupperzeit: Surfen im Internet zum halben Preis! Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Neue Sonderaustellung im Stadtmuseum Burgstädt Am Donnerstag, dem um 17 Uhr wird im Stadtmuseum die Sonderausstellung Burgstädter Theatergeschichte eröffnet. Wir laden Sie dazu recht herzlich ein. Die Ausstellung wird dann zu den üblichen Öffnungszeiten zu besuchen sein. Museumsverein Burgstädt "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" Frühlingskonzert der Burgstädter Chöre in der Stadtkirche Wogen des Gesangs durchfluteten die voll besetzte Stadtkirche von Burgstädt zum Auftakt der 12. Kulturwoche. Über 130 Mitglieder der Burgstädter Chöre umrahmten ihr schon traditionelles Frühlingskonzert mit gemeinsamen, zu Herzen gehenden Liedern, in die am Schluss sogar die große Orgel und viele der begeistert folgenden Zuhörer einstimmten. Zu Beginn hatte Pfarrerin Susanne Hintzsche alle Anwesenden mit Worten aus der Bibel begrüßt und übergeleitet zum Einsatz des Kirchenchors, der als Gastgeber die Einzelbeiträge der beteiligten Ensembles eröffnete. Unter Leitung von Katharina Follert erklang ein harmonisch reizvoller Satz des seit Jahrhunderten beliebten Kirchenliedes "Geh aus, mein Herz, und suche Freud". Dabei entwickelte sich viel frischer Schwung, der bis zu einem modernen englischen Morgenlied trug und durch die Kantorin am Klavier noch zusätzliche Impulse gewann. Der Männerchor "Einklang" mit Jochen Liebers an der Spitze griff diese aktivierende Stimmung auf und bewies mit dem differenziert gestalteten Song "Musik ist wie die Sonne" eindrucksvoll: So wie der Frühling die Natur verzaubert, kann die Musik den Menschen verändern. Darüber hinaus überraschten die Männer mit einer textierten Mozart-Adaptation der Klaviersonate KV 331, die schon Max Reger zu einem großen Orchesterwerk angeregt hatte. Dramaturgisch geschickt setzte der Frauenchor des Musikvereins Burgstädt das Programm mit höchst empfindsamen Liedern fort. Unter der bewährten Führung von Roland Ellenberger kosteten die Sängerinnen viele Feinheiten der gut vorbereiteten Werke aus und berührten besonders mit dem Volkslied "Im schönsten Wiesengrunde". Außerordentlichen Applaus erhielt zudem Theresa Tewes als Vertreterin des ebenfalls mitwirkenden Chors des Burgstädter Gymnasiums. Begleitet von ihrem Lehrer Harald Röder interpretierte die junge Solistin Mendels-sohn Bartholdys Heine-Lied "Auf den Flügeln des Gesangs" mit erstaunlicher Ausstrahlungskraft und wunderschöner, klarer Stimme, die auch ihren langjährigen Gesangspädagogen Gerlinde Fischer in Mittweida und Wieland Müller in Chemnitz zum Kopliment gereicht. Diese meisterhafte Einzelleistung gewissermaßen auf die Ensemblekunst übertragend, brillierte der Chor des Gymnasiumsvereins mit fünf abwechslungsreichen, von Schwierigkeiten gespickten Liedsätzen. Unter dem Dirigat von Rolf Hutschenreuter zeigten sich die enormen Fähigkeiten des gemischten Chors vor allem durch große Homogenität der Stimmgruppen, Sicherheit der Intonation, rhythmische Präzision sowie eine spürbare Begeisterung, die insgesamt in Atem hielten und zum herausragenden Erlebnis wurden. Christoph Sramek Jugendclub Burgstädt Ahnataler Platz 1, Telefon / Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch 9-22 Uhr Uhr Täglich Nutzung Dart, Billard, Tischtennis, Videoabend Eva Richter und das Treffpunkt-Team Mittwoch Uhr Ballsport in der Turnhalle Albertsburg 3

4 Volkssolidarität Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon Sonntag, ab 11:30 Uhr Sonntagsmittagstisch (Anmeldung erbeten) Montag, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8 14:00 Uhr Leitungssitzung der OG Burgstädt Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag Mittwoch, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Köbkestr. 13 Muttertagsfahrt nach Zwota 13:30 Uhr gemütlicher Kaffeenachmittag mit Einladung zur Tupper-Party Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde Freitag, :30 Uhr Schach Unser Service: * Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Objektleitung Die Volkssolidarität informiert Im ganzen Kreis spricht man überall vom Volkssolidarität Frühlingsball am 9. Mai im Kulturhaus Grüna und das wird bestimmt prima! Wer hat noch Lust und ist bereit, wir haben auch noch Plätze frei. Ganz unkompliziert wird dann im Bus noch kassiert. Für die Teilnehmer hier die Fahrzeiten des Sonderbusses: ca. 12:20 Uhr Haltestelle Fuchsgrube Taura ca. 12:25 Uhr Mohsdorf (Gasthof) ca. 12:30 Uhr Haltestelle alte Kaufhalle Mohsdorfer Straße ca. 12:35 Uhr Haltestelle alter Busbahnhof Lindenstraße ca. 12:40 Uhr Straße der Deutschen Einheit ca. 12:45 Uhr Erbgericht ca. 12:50 Uhr Köbkestraße Die Rückfahrt beginnt um 19 Uhr. Oehlert Anzeigen, Werbebeilagen und Druckanfragen: 03722/ oder: riedel-ohg@chemonline.de Mitgliederversammlung der Linkspartei. PDS Am , 17:00 Uhr im Sozio-kulturellen Zentrum der Volkssolidarität Burgstädt, Köbkestraße 13 findet unsere nächste öffentliche Mitgliederversammlung statt. DIE LINKE. PDS-Stadtvorstand Burgstädt Angebote der Arbeitsloseninitiative Rochlitz Öffnungszeiten Arbeitsloseninitiative Rochlitz Montag 07:30-15:30 Uhr Mathesiusstraße 3 Dienstag 07:30-15:30 Uhr Rochlitz Mittwoch 07:30-15:30 Uhr Donnerstag 07:30-12:30 Uhr Tel.: / Freitag 07:30-12:30 Uhr Montag bis Donnerstag ab 08:00 Uhr, nach Vereinbarung in Rochlitz Trainingsmaßnahme PC Word und Excel, Einführung Power Point und HTML (Homepage) Montag: 10:00-12:00 Uhr Kreatives Gestalten (Hardanger Stickerei) 17:00-20:15 Uhr Englisch Dienstag: 13:00-16:00 Uhr Heimat- und Länderkunde 17:00-20:15 Uhr Englisch Mittwoch: 14:00-17:00 Uhr Stenografie Donnerstag ab14:15 Uhr Yoga Freitag ab 08:00 Uhr, nach Vereinbarung Bewerbungen schreiben Montag bis Freitag ab 08:00 Uhr, nach Vereinbarung Stellensuche im Internet Trainingsmaßnahme PC Schreib-(Word) und Rechenprogramm Excel, Power Point Neu! Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene Einen Pullover selber stricken?? Kein Problem, wir bringen es Ihnen bei! Einstieg Trainingsmaßnahme Englisch für Fortgeschrittene jederzeit möglich. Anmeldung bitte unter 03737/ Das Hauptanliegen unserer Einrichtung besteht in der individuellen Beratung und Betreuung arbeitsloser und von Erwerbslosigkeit betroffener Bürger. Wir sind immer bemüht, Sie bei der Lösung Ihrer Probleme zu beraten und zu unterstützen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. das Team der Arbeitsloseninitiative Rochlitz Kommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt mit Balkon und Aufzug! Kreßnerstr. 19 c, 3-Raum-Wohnung, EG, Bad mit WC, Belag in allen Räumen Stellplatz ca. 76 m 2, Warmmiete ca. 580,00 TEL / FAX SERVICE-TELEFON:

5 ChristophorusHaus e.v. Freies Familienzentrum Burgstädt, Rudolf-Breitscheid-Str.1 Tel: 03724/ Unsere Kinderstube Jede Mutter hat einmal das Bedürfnis oder auch die Notwendigkeit ihren kleinen Schatz für ein paar Stunden gut versorgt unterzubringen. Für den Fall, daß mal keine Tante oder Omi zur Stelle ist, gibt es unsere Kinderstube. Einzelne Bedürfnisse befriedigen, auf Individuelles eingehen können, dies ist nur möglich, wenn die Gruppe entsprechend klein ist, die Betreuer in liebevoller Einfühlsamkeit die Kinder ansprechen und ihnen so ganz entsprechen. Die Betreuung und der Impuls, der von unserer Kinderstube ausgehen soll, kann Ihrem Kind helfen ein erquickendes Ganzes zu werden. In einem solchen Umfeld erfährt das Kind Vertrauen und Zutrauen, wodurch es eintauchen lernt und aus sich selbst heraus Phantasie- und Schaffenskraft bilden kann. Wir lassen den Kindern Freispielzeit, welche Raum für Phantasie gibt und wir regen durch gutes Vorbild zur Nachahmung an. Kulturwoche 2006 Abschluss und Höhepunkt der 12. Kulturwoche Burgstädt`s ist der Auftritt einer der besten Swinggruppen Sachsens. Am 5. Mai, einem Freitag, treten die studierten Musiker vor das geschätzte Publikum. Die vielbeschäftigten und international gefragten Musiker begeistern mit viel Rhythmus, Schwung und einer enormen Ausstrahlung. Hervorragender Gesang und perfektes klassisches Gitarrenspiel (spanische Gitarre) erfreut das Publikum. Eine Veranstaltung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie findet bei schönem Wetter im Innenhof des Hotels Alte Spinnerei statt. Unkostenbeitrag: 7,00. Veranstalter: Jazzclub Burgstädt Kommen Sie doch mal vorbei und seien Sie mit Ihrem Kind erst einmal auch zum Schnuppern eingeladen. Oder genießen Sie mit einer Freundin die Atmosphäre unserer TreffStube, wir betreuen Ihr Kind derweil... Stundenpreis: 1,50 Euro für Nichtmitglieder oder 1,- Euro für Mitglieder Unsere Kinderstube stellt sich vor Der Sinn der Waldorfpädagogik- Möglichkeiten individueller Entwicklung- Zu diesem Thema findet am 11. Mai ein Info- Elternabend statt. Beginn ist 20 Uhr Anmeldung bitte unter Montag: ab Uhr Strick und Schwatz Wer Lust hat, die ein oder andere Handarbeitstechnik wieder aufzufrischen oder ganz neu zu erlernen, wem`s allein nicht so gefällt Kreativrunde mit Erika Drechsler 2. und 4. Dienstag im Monat: ab Uhr Tonkunst für alle Ob Namensschilder, Küchenpraktisches oder Skulpturen, probieren Sie sich aus, wir betreuen Ihr Kind derweil... -NEU- 2. und 4. Mittwoch im Monat Kindertanzen mit Dagmar Jennert einfache Tänze, leichte Musik und viel Fröhlichkeit... Für Kinder ab Schulreife Kosten proteilnahme: 2.- Euro Anmeldungen bitte unter Ev.-Luth. Kirchgemeinde Claußnitz Pfarrgasse 1, Claußnitz, Telefon: /8310, Fax: /85793 Stadt und Land begegnen sich zum Musizieren Der traditionelle Sonntag der Kirchenmusik Kantate, 1, bietet für viele Chöre die Gelegenheit, sich zu einem großen Chor zu vereinen und gemeinsam zu musizieren. In diesem Jahr treffen sich an diesem Sonntag die Kantorei der Stadt Waldenburg und der Kirchenchor der Kirchgemeinde Claußnitz in den jeweiligen Kirchen zu einem gemeinsamen Konzert, zunächst 10 Uhr in Waldenburg in der Bartholomäuskirche und dann 15 Uhr in der Claußnitzer Kirche. Chorsätze der Romantik und Gegenwart sowie die kleine Kantate von W. A. Mozart Herr Gott, dich loben wir in der Bearbeitung von Josef Michel stehen auf dem Programm. Geleitet werden die Chöre von Kantorin Claudia Grünwald, Waldenburg und Chorleiterin Natalia Golovina-Schreiner, Burgstädt. Der Eintritt ist frei, für die Kirchenmusik wird eine Kollekte erbeten. Der Kreisjugendring (KJR) Mittweida e.v. veranstaltet für Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit sowie alle Interessierte, am , von ca Uhr, in der KJR- Geschäftsstelle, Neustadt 11 in Mittweida, ein Seminar zum Thema "Aggression und Gewalt". Inhalt: 1. Hintergrund der Entwicklung von Gewalt 2. Definition des Gewaltbegriffs 3. Erscheinungsformen in und um den Landkreis 4. Konfliktlösungsmöglichkeiten 5. Wie verhalte ich mich in aggressiven Situationen Es referiert Herr Franke vom Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro. Anmeldungen sind bis zum beim KJR Mittweida e.v. möglich. Telefon: / Telefax: / kjr-mittweida@gmx.net TDS TRANSPORT- UND DIENSTLEISTUNGSSERVICE Container für: Bauschutt Sperrmüll Ausschachtung Schrott Containerdienst Transport Dienstleistung Anlieferung von 1,3 m 3 bis max. 4 m 3 Sand, Kies, Schotter möglich! Tonnage bis max 2 t. Lohnt sich kein großes Fahrzeug oder ist die Einfahrt klein? Wir haben für Sie die Lösung! Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern. Telefon: ( ) (01 72)

6 Möchten Sie helfen? Wir möchten Sie auf einen besonderen Service für Schwer- und Schwerstkranke in unserer Region hinweisen. Ehrenamtlich begleiten wir Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige in Chemnitz und Umgebung. Dieses Angebot entspricht den Wünschen vieler Menschen, um die Lebensqualität bis zuletzt in ihrer häuslichen Umgebung zu erhalten. DOMUS Palliativmedizin und Hospiz für Chemnitz und Umgebung Geschäftsstelle Chemnitz, Stadlerstr. 21 Telefon (03 71) und (03 71) , Mobil (01 77) Fax (03 71) Internet: 6 TV 1860 Burgstädt e.v. NACHRUF Mit tiefer Trauer erhielten wir die Nachricht, dass unser langjähriges Ehrenmitglied verstorben ist. Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Nachdem wir für immer Abschied genommen haben, von meinem geliebten Ehemann, lieben Vater und Opa, Schwiegervater und Schwiegersohn, Onkel und guten Freund, Herrn Gunter Fritz Klughardt geb gest möchten wir uns für die entgegengebrachte Anteilnahme, die uns auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde, bei allen Verwandten und Freunden, Nachbarn und ehemaligen Kollegen recht herzlich bedanken. Besonderen Dank an das Bestattungshaus Hannuschka, sowie Herrn Riemschneider für die zu Herzen gehenden Worte des Abschieds. Burgstädt, im April 2006 In Liebe und Dankbarkeit seine Gudrun Iris mit Andreas Dean und Malte Lotte Behrnd Sonja mit Familie Annerose mit Familie Kerstin mit Familie Sybille mit Familie Hermann und Frau Herr Helmut Schade geb. am gest. am Wir werden ihn stets in Andenken und Ehren bewahren. Der Vorstand und der Ehrenvorsitzende des TV 1860 Veranstaltungen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land Hartmannsdorf Mutter - Kind - Gruppe Professionelle Erziehungsberatung im ersten Lebensjahr Zeit: montags von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Stillgruppe Kompetente Stillberatung Zeit: mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf, Stillzimmer im Erdgeschoss Kirchennachrichten Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Sonnabend, 6. Mai 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Kinder- und Jungschartag Sonntag, 7. Mai 19:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. Mai 10:00 Uhr Familiengottesdienst montags 19:00 Uhr Teenkreis (13-16-Jährige) dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer ) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinderstunde u. Jungscharstunde sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Gottesdienstzeiten: Sonntag jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch 10:00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr, - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Außerdem laden wir Sie herzlich ein zu einem musikalischen Gottesdienst mit dem Chor der Ev. Freik. Gemeinde Oranienburg am Sonntag, dem , 14:30 Uhr. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Sonntag, 7. Mai 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl der Konfirmanden mitgestaltet durch den Kirchenchor, den Posaunenchor, den Jugendchor und die Band "Adora" Sonntag, 14. Mai 09:30 Uhr Stadtkirche Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst mitgestaltet durch den Kirchenchor Offene Stadtkirche Ab 15. Mai bis Ende Oktober (falls es die Temperaturen so lange erlauben) ist unsere Stadtkirche samstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucher zur Andacht und Besichtigung geöffnet. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr zentraler Bibelabend der Region um Burgstädt 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde

7 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Tel. ( ) oder (01 71) Montag, : 19 bis 7 Uhr DM Richter, Telefon und Dienstag, : 19 bis 7 Uhr DM Neubert, Telefon oder (01 60) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder o. (01 70) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Tel oder (01 77) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Scheithauer, Telefon oder (01 77) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Funke, Telefon (01 74) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden (gilt nur für Burgstädt!). Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 06./07.05.: Frau ZÄ I. Uhlig, ZAP Mühlau, Obere Hauptstr. 2, Telefon ( ) oder ( ) /14.05.: Frau DS Dietrich, ZAP Hartmannsdorf, Obere Hauptstr. 1, Telefon ( ) oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Sonntag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Tel. ( ) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon ( ) Montag, : Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon ( ) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ( ) Dienstag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon Mittwoch, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon ( ) Donnerstag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon Freitag, : Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon ( ) Samstag, : Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und Löwen- Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon ( ) Sonntag, : Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon ( ) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : TA Melzer, Claußnitz, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, Telefon ( ) : TA Auerswald (nur Kleintiere), Plantagenweg 10, Limbach-O., Telefon ( ) und Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Tel , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) PflegeService Wirtz, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung * Häusliche Alten- und Krankenpflege * Hauswirtschaftshilfe * Beratungsbesuch für Pflegekasse bei Pflegegeld Goethestraße Burgstädt Tel.: / Stark im Leben, geduldig im Leid. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserer lieben Mutti, Oma und Uroma, Frau Isolde Trenkler geboren am gestorben am In stiller Trauer Dein Ehemann Heinz Deine Kinder, Enkel und Urenkel im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am , Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt. Dein Lebensweg ist nun zu Ende, still ruht dein liebes, gutes Herz, still ruhen deine fleiß gen Hände, erlöst bist du von deinem Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante, Frau Irma Weber, geb. Oertel geboren am 20. März 1916 gestorben am 26. April 2006 In stiller Trauer Ihre Kinder Ruth mit Familie und Dietmar mit Familie Die Urnenfeier findet am Freitag, dem 12. Mai 2006, um Uhr, auf dem Waldfriedhof in Burgstädt statt. Danksagung Du hast ein gutes Herz besessen, Nun ruhe still, doch unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel, Herrn Heinz Härtwig geb gest Für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldspenden, stillen Händedruck und ehrendes Geleit möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn ganz herzlich bedanken. In stiller Trauer Tochter Monika und Horst Müller Enkel Jörg Burgstädt, im April

8 Termin Blutspende Der nächste Termin der Blutspende findet am von 14:30 bis 18:30 Uhr im DRK-Altenheim Taura, Mittweidaer Straße 29 statt. DRK-Blutspendedienst Sachsen KLEINANZEIGEN Aeroclub Burgstädt e. V. Wettkampf um den Riesaer Falkepokal am auf dem Flugplatz Riesa-Canitz Vom Aeroclub Burgstädt waren am Start: Gerd und Ron Aßmuß, Manfred Barg, Lothar Hahn, Matthias Tietz, Marcel und Mario Wächtler, Michael Sondhauß. Unsere Wettkämpfer hatten gute Ausgangspositionen. Doch leider wurde der Wettkampf wegen einer Schlechtwetterfront abgebrochen. Unser Weg nach Riesa war somit umsonst. Wohnen wie im EFH/Burgstädt Neubau! hochwertige 4-R-Whg. mit gr. Studio in 2. Ebene, Kü., Bad mit Du. u. Wa., Niedrigenergiehaus (KfW 60), 128 m 2 Wohnfl. (Nutzfl. ca. 40m 2 mehr) mit 16 m 2 großen S/W-Balkon, sep. Eingang incl. eig. Garten, Abstellraum, Laminat, Fußbodenheizung, Stellpl., alle Zi. mit Fenster, sehr ruhige und sonnige Siedlungslage. Bei zeitnaher Mietentscheidung können Wünsche im Bereich der Wohnungsausstattung berücksichtigt werden. 5,20 /m NK ab Stellpl. /Garage möglich. Tel.: 03724/ o. 0170/ Sofort zu vermieten, sonnige 4- R.-Whg. in Mühlau, DG 105 m 2, 9-Fam.-Neubau, ruhige Lage, m. Balkon, Gäste WC, Stellplätze, sehr gute Ausstattung bei Wunsch Laminat, Tel / Martin Neuhaus Vorstand Gutes Abschneiden der Burgstädter Turner in Hartmannsdorf Am fand das nunmehr 24. Paul-Liebert-Gedenkturnen in Hartmannsdorf statt. Wie jedes Jahr stellten sich einige Aktive vom Burgstädter TSV 1878 e.v. den Geräten. In der Jugendklasse B6 turnten Hagen Wilke und Christian Ronneburger aus unserem Verein. Mit soliden Leistungen an allen Geräten erreichten sie mit 35,15 Pkt. und 34,90 Pkt. den fünften und sechsten Platz. In der Erwachsenklasse B6 starteten Sascha und Sebastian Raschke. Beide turnten ihre Übungen nach ihren Leistungen. Allerdings unterliefen ihnen kleine Fehler, womit sie wertvolle zehntel Punkte verschenkten, die sie am Ende weiter nach vorn gebracht hätten. Sie belegten mit 35,00 Pkt. und 33,35 Pkt. den vierten bzw. fünften Platz. Für Sascha war es sehr ärgerlich, da er nur mit einem Zehntel den 3.Platz und somit das Podium, verpasste. In der Erwachsenenklasse B8 stellten sich Daniel und Steffen Schumann den Kampfrichtern. Daniel konnte abermals, den Pokal des Paul-Liebert-Gedenkturnens mit 46,60 Pkt. gewinnen. Ihm unterliefen keine großen Fehler, was die Basis für ein gutes Ergebnis ist. Sein Bruder Steffen tastete sich langsam, nach Verletzung, wieder an seine alte Form heran und belegte mit einem solide geturnten Wettkampf den 3.Platz. Hierbei erturnte er sogar die höchste Wertung am Pauschenpferd mit 9,15 Pkt. Als Kampfrichter war diesmal wieder Kurt Kühn in Hartmannsdorf vertreten und als Betreuer fungierten Falk Simon und Mario Sternitzke. Vielen Dank diesen Dreien für ihren Einsatz. Bedanken wollen wir uns ebenfalls noch beim Sonnenstudio Sunrise in Burgstädt für ihre Unterstützung. Schumann / Kühn Erfolgreich darstellen zur Hausmesse! Displaysystem BINGO inkl. Druck ( ) x 200 cm 145,00 90 x 200 cm 155, x 200 cm 165,00 Netto-Preise für ein besonders schönes und leichtes Displaysystem. Einfach in der Handhabung schnell aufgebaut und dekorativ. Inkl. Druck auf Banner-Folie und Transporttasche gut + günstig = 8

9 9

10 Tag der offenen Tür beim Tennisclub Burgstädt Die Senioren des TC Burgstädt haben in der zurückliegenden Hallensaison mit guten Leistungen den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern können. Einige Spiele verliefen für das Burgstädter Senioren-Team unglücklich. Bei einer besseren Chancenverwertung und das eine oder andere Mal mit der etatmäßigen Aufstellung, wäre leicht ein Platz in der oberen Tabellehälfte möglich gewesen. Hier gibt es die größten Reserven für die Saison 2006, in die die Mitglieder des TC Burgstädt in wenigen Tagen starten. In der Freiluftsaison gehen drei Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen an den Start. So stellt sich die 1. Herrenmannschaft die anspruchsvolle Aufgabe den Aufstieg in die Bezirksliga zu erreichen, dazu hat man einen neuen Nachwuchsspieler verpflichten können und die Mannschaft konsequent verjüngt. Bei den Jungsenioren startet das Burgstädter Team 2006 erstmalig in der Bezirksliga, das bedeutet mit guten Ergebnissen den Einstieg in dieser Spielklasse zu rechtfertigen. Für die Senioren des TCB ist die Zielstellung ganz klar der Aufstieg in die Bezirksliga, um für die neue Altersklasseneinteilung im Jahr 2007 eine gute Ausgangsposition zu sichern! Besonders erfreulich sind die geplanten Aktivitäten zur Erhöhung der Mitgliederzahlen bzw. zur Bereicherung des Sportangebots für alle Burgstädter bzw. Bürger der Nachbargemeinden, die sich der TCB auf die Fahnen geschrieben hat. Dazu findet am 06. und am 07. Mai 2006 jeweils von 10:00-12:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Hier hat jeder die kostenlose Möglichkeit, sich mit der gelben Filzkugel zu versuchen. Im Anschluss an diese beiden Probetage wird noch ein Schnupperkurs für Anfänger angeboten. Interessenten können sich bereits heute anmelden (Telefon Vorsitzender Jürgen Renner [ ] oder Sportwart Robert Farnbacher [ ]) oder wer gleich mit dem praktischen Teil beginnen möchte, schaut einfach an einem der beiden Tage auf der Tennisanlage am Hänflingsberg vorbei. Schläger und Bälle werden vom TCB gestellt. Auch für Erfrischungsgetränke ist gesorgt. Die Teilnehmer sollten mit Sportbekleidung und Sportschuhen (ohne Absätze und ohne Noppen) ausgerüstet sein. Auch für das Jahre 2006 konnte ein Trainer für die Kinder- und Jugendarbeit verpflichtet werden und somit gibt es für interessierte Kinder und Jugendliche dienstags und freitags die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung das 1mal1" des Tennisspielens zu erlernen. Die Mitglieder des TC Burgstädt hoffen auf regen Zuspruch und würden sich über viele Anmeldungen freuen. Wer zum Tag der offnen Tür verhindert sein sollte, hat jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich über das Sportangebot des Vereins vor Ort zu informieren. Thomas Görmar Anzeige Single 50+ Komfort-Kleinbusreisen ab Haustür, Neu ab Mai 10% Rabatt auf alle Tagesfahrten, Natürlich ab Haustür und ohne Umsteigen! Individuell & erfreulich freundlich Info und Reiseprospekt: Tel /15427 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg 1. Aufstiegsspiel zur Bezirksklasse: TV 1860 Burgstädt 2 - SV Saxonia Freiberg 9 : 6 Teil 1 der Relegation hätte Burgstädt 2 schon mal in der Tasche. Aber es war ein schweres Stück Arbeit, und es war eine konzentrierte, geschossene Mannschaftsleistung nötig, um den Kreismeister des Kreises Freiberg mit 9:6 zu schlagen. Das Spiel lief für die Gastgeber ziemlich zäh an: 1:2-Rückstand nach den Doppeln, 1:1 die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz, aber dann ging's los. Das mittlere Paarkreuz mit Rico Cornarius und Bernhard Wuttke punktete geschlossen und brachte damit Burgstädt das erste Mal in Führung. Nach der Punkteteilung im hinteren Paarkreuz endete die erste Einzelrunde mit einer 5:4-Führung für die 60er. Anschließend folgten zwei wichtige Siege von Mirko Lauer gegen Schirmer und Jens Leonhardt gegen Langhof, mit denen die Burgstädter Führung auf 7:4 ausgebaut werden konnte. Wie gewonnen, so zerronnen: Rico Cornarius und Bernhard Wuttke patzen beide, und Freiberg kommt auf 7:6 heran. So musste die Entscheidung in den beiden letzten Einzeln fallen. In diesen war es zunächst Ulf Köhler, der den jungen Walther mit einer starken Abwehrleistung niederrang und anschließend Mannschaftskapitän Andre Reichel, der mit seinem zweiten Einzelerfolg den umjubelten Burgstädter Siegpunkt machte. Mit diesem Sieg hat sich Burgstädt 2 eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel geschaffen; Unterstützung durch die Burgstädter Fangemeinde wird aber auch dort nötig sein, um diesen starken Kontrahenten zu bezwingen. Burgstädt 2: Lauer (2,5), Leonhardt (1), Cornarius (1,5), B. Wuttke (1), Köhler (1), Reichel (2) Freiberg: Schirmer (1,5), Langhof, Steidel (1,5), Hättasch (1,5) Walther (0,5), Richter (1) Vereinsmeisterschaften: Manuel Jacob neuer Titelträger Die Woche der Vereinsmeisterschaften begann mit einem Sieg von Tilo Reichel bei den Titelkämpfen des Nachwuchses. Er siegte in einem spannendem Finale gegen Viet Le Minh knapp mit 3:2 Sätzen. Dritter wurde Markus Uhlig, der Christian Jacobs auf Platz vier verwies. Bei den Meisterschaften der Erwachsenen, die diesmal mit Vor- und Endrunde ausgetragen wurden, war es zunächst Diana Kaltofen, die bei der Vorrunde alle Herren der Schöpfung düpierte und mit einer starken kämpferischen Leistung vor Andreas Munke, Andre Wagner und Tino Kermer gewann. In der Finalrunde ließen sich die Vertreter der 1. und 2. Herrenmannschaft allerdings nicht überraschen. In Abwesenheit von Titelverteidiger Thomas Wächtler wurde Manuel Jacob seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in souveräner Manier. Im Endspiel bezwang er den Überraschungsfinalisten Jens Leonhardt mit 3:1 Sätzen. Dritter wurde Mario Jope, der das kleine Finale gegen Lars Naumann gewann. Auf den weiteren Plätzen folgten Matthias Redmann, Ulf Köhler, Tino Kermer und Bernhard Wuttke. Bei den Doppeln, deren Zusammenstellung traditionell dem Zufall überlassen wurde, hatten sich starke Teams zusammengelost. Am besten nutzten Diana Kaltofen und Lars Naumann ihre Chance. Sie siegten vor Manuel Jacob/Bernhard Wuttke und Klaus Kaltofen/Richard Köllner. 10

11 Burgstädter TSV 1878 e. V. Abteilung Judo Ostertrainingslager Landessportschule Werdau Mit wieder viel organisatorischem Aufwand hatten wir auch 2006 zu Ostern die Möglichkeit, erlebnisreiche Stunden an der Landessportschule in Werdau zu verbringen. Die alten Hasen wussten ja - ein Trainingslager bedeutet nicht nächtelanges Ulken, stundenlanges Abhängen und Langeweile schieben. Zum Leidwesen der Neueinsteiger bewahrheitete sich das alles auch dieses Jahr wieder. Eine kleine Neuerung wurde auch noch eingeführt. Der Tag begann nun immer mit Frühsport. Danach schmeckte aber das Frühstück um so besser. Am Tag wird in verschiedenen Trainingsgruppen oder auch gemeinsam trainiert. Eine ordentliche Mittagsruhe gibt es immer und Zeit für Spiele mit der jüngeren Gruppe findet sich ebenfalls. Abends wird noch für den neuen Kyu trainiert und dann geht es ab in die Sauna oder ins Schwimmbad. Der alljährliche Höhepunkt aber besteht immer im Ostereier suchen. Jeder Teilnehmer sucht am Samstag vor dem Abendbrot sein - von den Eltern liebevoll verpacktes - Geschenk. Da die Sportschule etliches in`s Gelände investiert hat, hatte der Hase 2006 viele neue Verstecke erspäht, die es erstmal zu finden galt. Die Suche dauerte dieses Jahr über eine halbe Stunde, bis alle 18 Ostereier gefunden worden waren! Es wurden auch etliche Test`s im TL durchgeführt und dabei bei verschiedenen Sportlern hohe Defizite festgestellt. Dagegen heißt es nun mit gezielten Plänen anzugehen. Das wird für etliche kein Zuckerschlecken. Aber jeder kennt seine Stärken und Schwächen und mit dem entsprechenden persönlichen Wille und Trainingsfleiß ist ein großes Stück vorwärts zu kommen. An der Stelle möchten wir uns bei nachfolgend genanten Spendern bedanken, die dadurch die Teilnahme einer Sportlerin ermöglichten: Fa. Auto Stein, Shell-Tankstelle U. Zschocke, Fa. Schönherr und Richter GbR, Stadtverwaltung Burgstädt, Tim Werner, Robin Kositzki, Jan Aurich, Wilhelm Litau, Philipp Sabotta, Fam. Spindler, Marcel Günther, Erik Schumann und Alexander Dietze. K. Spindler Am 14. Mai ist Muttertag! Lassen Sie sich und Ihre Familie mit verschiedenen 3-Gänge-Menüs verwöhnen. Im Mai ist Spargelzeit wir bieten frische Wellness-Gerichte! Restaurant Kutscherstube Di So Uhr und ab Uhr täglich Mittagstisch Fr.-Marschner-Str. 14, Burgstädt Tel.: / Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung! gut + günstig = RIEDEL 100 Visitenkarten Visitenkarten... Papier 300 g/m 2, 85 x 55 mm 4 farbig * Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich 19,90 9* inkl. MwSt. 49,90 9* inkl. MwSt. andere Größen andere Mengen: Riedel OHG Telefon: ( ) riedel-ohg@chemonline.de Die Teilnehmer vom Trainingslager

12 Andreas George e.k. Allianz Generalvertretung, Vermittlung für die Allianzgesellschaften und die Dresdner Bank AG Chemnitzer Straße Burgstädt/Sachs. und Taura in der Gemeindeverwaltung Di , Uhr Tel.: / Fax: / andreas.george@allianz.de Damit Sie wissen, ob Sie Recht haben. Der Allianz Rechtsschutz bietet Ihnen 24 Stunden täglich kompetente Beratung durch Rechtsanwälte. Kostenlos per Telefon. Mit einem Verkehrs-Rechtsschutz zum Beispiel für nur 3,89 EUR im Monat. Sprechen Sie uns an. Hoffentlich Allianz. Fenster Türen Innenausbau Möbel Sonderanfertigungen aller Art Peniger Straße 8a Burgstädt Tel.: / Fax: / Funk: / Service rund ums Auto Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Vorführ- und Jahreswagen zu günstigen Preisen Finanzierung und Leasing Zulassungs- und Versicherungsdienst Abmelde- und Verschrottungsservice Teile- und Zubehörhandel Reparaturen und Inspektionen aller Fahrzeugmarken Frühjahrscheck für alle Fahrzeugmarken Wechsel und Einlagerung Ihrer Räder Komplettpreisangebote für Verschleißreparaturen HU und AU aller Fahrzeugmarken Kundendienstersatzwagen/Hol- und Bringedienst Reifenservice Klimaanlagenservice für alle Fahrzeugmarken Einbau von Standheizungen und Navigationssystemen Frontscheibenreparaturen Fahrzeugaufbereitung (innen und außen) komplette Unfallinstandsetzung Am 6. Mai ab 9.00 Uhr stellen wir Ihnen den neuen Peugeot 207 vor und laden Sie herzlich zur Probefahrt ein! PBS BOX HEIDRICH Papier,- Büro- u. Schreibwaren, Zeitschriften Dr.-Robert-Koch-Straße Burgstädt Unser Tipp Die Grillsaison beginnt Party-Teller 20 Stck, Pappe, weiß 1,39 5 Party Becher 25 Stck, 0,2 l, Plaste 0,79 5 Party-Besteck 10 Stck, Messer, Gabel, Löffel 0,49 5 Räumungsverkauf Schuhmarkt Lietsch Dr.-Robert-Koch-Str Burgstädt ab sofort 50% 70% Rabatt T A X Kranken- u. Dialysefahrten Fahrten zum Kuraufenthalt Nah-, Fern- u. Kurierfahrten Kleinbus bis 8 Personen Flughafentransfer LINDNER 03724/ Anzeigen, Werbebeilagen und Druckanfragen: 03722/ oder: riedel-ohg@chemonline.de Schinkelstraße Penig Telefon: ( ) Telefax: ( ) auto.kurth@t-online.de 12

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 3. Ausgabe Januar 2006 erscheint am 19.01.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004 Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes Herz, es schlägt nicht

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. 1 In unserer Küche wird jeden Tag frisch gekocht. Hauswirtschafterinnen Angela

Mehr

Musterbuch. für Traueranzeigen

Musterbuch. für Traueranzeigen Musterbuch Inhaltsverzeichnis Verbreitungsgebiet Preislisten Muster Schriftmuster Trauerverse Bibelverse Motive Hintergründe Motive für Religionsgemeinschaften Muster für Danksagungen Mustertexte für Danksagungen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches. Herzliche Herzl Herzli Katalog TR 2014/2015 Zeit der Trauer 2014/2015 Trauerzirkulare / Dankeskarten, Leidmahlkarten / skarten 100 % Schweizer Produktion Qualität durch Fachpersonal - Persönliche Beratung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr