Internationales Musikfestival. Künstlerische Leitung: Karel. Programm. 26. bis 30. Dezember.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Musikfestival. Künstlerische Leitung: Karel. Programm. 26. bis 30. Dezember."

Transkript

1 Rüttihubeliade 2014 Internationales Musikfestival Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten Programm 26. bis 30. Dezember 1

2 Freitag, 26. Dezember 2014, 20:00 Uhr 1: Weihnachtskonzert Der ungarisch-schweizerische Komponist Sándor Veress inmitten von 2 Jubilaren Georg Philipp Telemann ( ) Konzert für Flöte und Viola (org.viola da gamba) in a-moll, TWV 52:a1 Grave - Allegro - Dolce - Allegro Carl Philipp Emanuel Bach ( ) Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo in a-moll, H. 430, Wq.26 Allegro assai - Andante - Allegro assai Pause Sándor Veress ( ) Concerto tilinko für Flöte und Streicher (1991) (Berner Uraufführung) Jean-Philippe Rameau ( ) Pièces de Clavecin en Concert en ré mineur für Cembalo, travers Flöte, Streicher und Basso continuo (1741) Le Forqueray - La Cupis - La Marais Johann Sebastian Bach ( ) Konzert in d-moll für zwei Violinen und Basso continue (BWV 1043) Vivace.- Largo ma non tanto - Allegro Andrea Kollé, Querflöte Kamilla Schatz, Violine Karel Boeschoten, Violine Joan Berkhemer, Violine Lisa Rieder, Violine Vladimir Mendelssohn, Viola Anton Vilkhov, Viola Matthias Schranz, Violoncello Petru Iuga, Kontrabass Naoki Kitaya, Cembalo Eintritt: Kat. I CHF 50.00, Kat. II: CHF

3 Samstag, 27. Dezember 2014, 15:00 Uhr 2: Familienkonzert Die kleine Meerjungfrau, Frei nach Hans Christian Andersen ( ) Für Kinder ab 3 Jahren. Erzählt in einer Mundartfassung von Jolanda Steiner «Die neue Märchenstimme der Schweiz», mit Musik von Edvard Grieg, Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninow, Franz Liszt, Gabriel Fauré, Carl Reinecke, Nikolai Rimsky-Korsakow, Pietro Mascagni und Modest Mussorsky Andrea Kollé, Flöte Alexander Boeschoten, Klavier Jolanda Steiner, Erzählerin Eintritt: Erwachsene CHF Kinder ab 6 Jahren CHF Kleinkinder gratis Samstag, 27. Dezember 2014, 20:00 Uhr 3: Notte Italiana Grosse italienische Musik aus allen Epochen Gioacchino Rossini ( ) Sonate in B-Dur für Streicher (1804) Allegro vivace - Andante - Allegretto Luciano Berio ( ) Sequenza III für Frauenstimme ( ) Giacomo Puccini ( ) «Crisantemi» (1890) für Streichquartett Pause Giovanni Battista Pergolesi ( ) La serva padrona (1733) für Sopran, Bass und Schauspieler Streichquartett und Cembalo Roberto Lorenzi, Bass (Uberto, ein alter Junggeselle) Sarah Kollé, Sopran (Serpina, seine Magd) Dominik Müller (Vespone der Diener) Dominic Limburg, Cembalo, Musikalische Leitung (La serva padrona) Bart Léon van Doorn, Bühnengestaltung und Regie Karel Boeschoten, Violine Lisa Rieder, Violine Anton Vilkhov, Viola Matthias Schranz, Violoncello Petru Iuga, Kontrabass Eintritt: Kat. I: CHF 45.00, Kat. II: CHF

4 Handlung: Das Libretto verfasste Gennaro Antonio Federico. Das Werk erlebte seine Uraufführung am 28. August 1733 im Teatro San Bartolomeo in Neapel. Es war ursprünglich als komisches Intermezzo zwischen die Akte der Opera seria Il prigioner superbo desselben Komponisten eingelegt. Wegen ihrer Handlung (die Dienstmagd wird zur autoritären Ehefrau ihres adligen Herrn) wurde die Oper zum Symbol bürgerlich-emanzipatorischer Bestrebungen im Vorfeld der französischen Revolution. Vor allem der Ausruf Zit, mit dem Serpina ihren Pantoffelhelden Uberto herumkommandiert, wurde sprichwörtlich. Politische Bedeutung erlangte die Oper durch ihre häufigen Aufführungen im durch die Habsburger besetzten Norditalien seit Die Oper spielt in einem vornehmen Haus in einer italienischen Stadt zur Zeit der Uraufführung, also in den 1730er Jahren. Erster Akt Voller Ungeduld wartet der alte Junggeselle Uberto darauf, dass ihm Serpina, seine Magd, endlich das Frühstück serviere. Diese aber weiß, wie sehr ihr Arbeitgeber von ihr abhängig ist, und lässt ihn dies auch immer wieder spüren. Schließlich platzt Uberto der Kragen. Er erklärt seiner Bediensteten, er werde in Bälde heiraten. Serpina, die sich selbst für die einzig richtige Auserwählte hält, hat nichts einzuwenden, was Uberto in großes Erstaunen versetzt. Zweiter Akt Serpina ersinnt einen schlauen Plan. Sie gibt vor, selbst heiraten zu wollen und präsentiert ihrem Herrn auch gleich den Bräutigam. Dieser ist jedoch kein anderer als der Diener Vespone. Nur ist er so gut als Soldat verkleidet, dass er von Uberto nicht als sein Domestike erkannt wird. Jetzt erklärt Serpina dem alten Hagestolz, ihr Liebster verlange, dass er, Uberto, ihr eine Mitgift von 4000 Scudi gebe, sonst werde es mit der Heirat nichts. Dann müsse sie ihren Herrn heiraten. Der alte Uberto ist natürlich viel zu geizig, um die verlangte Summe herauszurücken. Schließlich wird er von seiner Magd so lange in die Enge getrieben, bis er ihr verspricht, sie selbst zum Traualtar zu führen. Damit hat Serpina ihr Ziel erreicht: Sie wird die neue Herrin. Aufführungen durch italienische Operntruppen in Paris um 1746 und 1752 lösten den Buffonistenstreit aus, in dem die italienische Opera buffa, zu deren Vorbild La serva padrona gemacht wurde, gegen die veralteten Maßstäbe der französischen Oper ausgespielt wurde. Musikalisch galt die Oper als Vorbild einer Loslösung vom barocken Stil, der vor allem in Frankreich länger anhielt als in Italien. Das Stück hatte erheblichen Einfluss auf die Entstehung der Opéra comique. Roberto Lorenzi, Bass (Uberto, ein alter Junggeselle) Sarah Kollé, Sopran (Serpina, seine Magd) Dominik Müller, Vespone der Diener Dominic Limburg, Cembalo und Musikalische Leitung (La serva padrona) Bart Léon van Doorn, Bühnengestaltung und Regie Karel Boeschoten, Violine Lisa Rieder, Violine Anton Vilkhov, Viola Matthias Schranz, Violoncello Petru Iuga, Kontrabass 4

5 Sonntag, 28. Dezember 2014, 11:30 Uhr 4: Brunchkonzert 1: Musikalisches Gespräch Giani Lincan spricht über seine Mitarbeit beim Film «The Grand Budapest Hotel». Giani Lincan, Tzambal Alexander Boeschoten, Klavier Bart Léon van Doorn und Karel Boeschoten, Moderation Eintritt frei, Kollekte Sonntag, 28. Dezember 2014, 16:00 Uhr 5: Maurice Ravel ( ) Ein Programm, das viele Seiten dieses Genies zeigt Ma mère l oye (1910) nach Fabeln von Perrault und Mme d`aulnoy (1910) in der Fassung für Klavier zu vier Händen*/** Prélude - Fugue - Forlane - Rigaudon - Menuet - Toccata Sonatine für Klavier solo (1903/05)* Modéré - Mouvement de menuet - Animé Vocalise-étude en forme de Habanera (1914) Chansons madécasses ( ) traduites en français par Evariste Parny für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier** Jeu d eau (1901) für Klavier solo** Klaviertrio in a-moll (1914)* Modéré - Pantoum - Assez vite - Passacaille - Très large - Final - Animé Ursula Füri-Bernhard, Sopran Andrea Kollé, Flöte und Piccolo Sarah Christian, Violine Maximilian Hornung, Violoncello Benjamin Engeli, Klavier* Alexander Boeschoten, Klavier** Eintritt: Kat. I: CHF 35.00, Kat. II: CHF

6 Sonntag, 28. Dezember 2014, 20:00 Uhr 6: Vom Hackbrett bis zum Cimbalom Ein magisches Instrument stellt sich vor Töbi Tobler, Hackbrett (Schweiz) Giani Lincan, Tzambal (Rumänien) Gyula Csik, Cimbalom (Ungarn) Gyula Váradi, Klarinette Zoltan Lakatos, Bratsche Zsolt Boni, Kontrabass Eintritt: Kat. I: CHF 45.00, Kat. II: CHF Montag, 29. Dezember 2014, 11:30 Uhr 7: Brunchkonzert 2 Studierende der Hochschule der Künste Bern Johannes Brahms ( ) Sonate für Klarinette und Klavier in f-moll op. 120 Allegro appassionato - Andante un poco adagio - Allegretto grazioso - Vivace Francis Poulenc ( ) Sonate für Klarinette und Klavier in C-Dur op. 184 (1962 Allegro tristement - Allegretto - Romanza - Très calme - Allegro con fuoco - Très animé) Anton Shaposhnyk, Klarinette (Klasse Ernesto Molinari) Natalia Shaposhnyk, Klavier Bart Léon van Doorn, Moderation Eintritt frei, Kollekte Montag, 29. Dezember 2014, 16:00 Uhr 8: Aimez-vous Brahms? Ja, aber selbstverständlich! Johannes Brahms ( ) Kanon für Stimme und Viola Ungarischer Tanz Nr. 11 bearbeitet für Violine und Klavier von Joseph Joachim** Hymne zur Verherrlichung des grossen Joachim 6

7 7

8 Walzer für zwei Violinen und Kontrabass **/*** Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur op. 8 (1854)* Allegro con brio - Scherzo/Allegro molto - Trio / Meno allegro - Adagio - Allegro Ungarischer Tanz Nr. 12 bearbeitet für Violine und Klavier von Joseph Joachim** Streichsextett Nr. 2 in G-Dur op. 36 (1864/65)**/*** Allegro non troppo - Scherzo - Allegro non troppo - Presto giocoso - Poco Adagio - Poco Allegro Sarah Kollé, Sopran Karel Boeschoten, Violine* Kamilla Schatz, Violine** Joan Berkhemer, Violine*** Vladimir Mendelssohn, Viola Anton Vilkhov, Viola Maximilian Hornung, Violoncello Sayaka Selina, Violoncello Petru Iuga, Kontrabass Alexander Boeschoten, Klavier Eintritt: Kat. I: CHF 35.00, Kat. II: CHF Montag, 29. Dezember 2014, 20:00 Uhr 9: Virtuosen! Ein spannender Musikabend voller Überraschungen Georg Friedrich Händel ( ) Passacaglia in G-moll aus der Suite HWV 432 für Cembalo solo in einer Bearbeitung (1897) für Violine und Viola von Johan Halvorsen ( ) Die Viola-Stimme dieser Bearbeitung wird in diesem Konzert von Petru Iuga auf Kontrabass gespielt. Joan Berkhemer (*1951) «Wind mee» (Rückenwind) für Violine und Klavier (1987)** Domenico Scarlatti ( ) Klaviersonate in a-moll K149* Jérôme Ducros (*1974) «Encore» Konzertstück für Violoncello und Klavier* Sándor Járóka ( ) Táncoló újjak (tanzende Finger) für Violine und Klavier ** 8

9 Nikolai Rimski-Korsakow ( ) Derwisch Walzer in einer Bearbeitung für Tzambal und Klavier von Giani Lincan** Pause Joan Berkhemer «The nightingale near the house» für Sopran, Violine und Klavier (Uraufführung)** Maurice Ravel ( ) Tzigane pour violon et piano ( )* Domenico Scarlatti ( ) Klaviersonate in a-molll K.3* André Jolivet ( «Chant de Linos» für Querflöte und Klavier (1944)* Ernest Bloch ( ) Nigun aus Baal Shem für Violine und Klavier (1923)* Niccolò Paganini ( ) «Introduzione e Tema con variazioni» für Viola und Streichquintett (arr. V. Mendelssohn) Camile Saint-Saëns ( ) Introduction et rondo capriccioso (1863) In einer Fassung für Kontrabass und Klavier von Petru Iuga** Wolfgang Amadeus Mozart ( ) «Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen» Arie der Königin der Nacht aus die Zauberflöte (1791)** Sarah Kollé, Sopran Andrea Kollé, Flöte Joan Berkhemer, Sarah Christian, Kamilla Schatz und Karel Boeschoten, Violine Vladimir Mendelssohn, Viola Sayaka Selina, Violoncello Benjamin Engeli, Klavier* Alexander Boeschoten, Klavier** Giani Lincan, Tzambal Eintritt: Kat. I: CHF 50.00, Kat. II: CHF

10 Dienstag, 30. Dezember 2014, 16:00 Uhr 10: jazz meets folk Die Geschichte einer gegenseitigen Inspiration Programm nach Ansage. Werke u.a. von Tadh Jones, Oscar Hammerstein, Joseph Kosma, Victor Young, Luiz Floriano Bonfá, Charlie Parker, Morgan Lewis, Duke Ellington, Django Reinhardt sowie Valses Mussettes. Räto Harder, Saxophon Marco Sigrist, Gitarre Karel Boeschoten, Violine Petru Iuga, Kontrabass Jürg Luchsinger, Akkordeon Giani Lincan, Tzambal Eintritt: Kat. I: 40.00, Kat. II: CHF 35.00Dienstag, 30. Dezember 2014, 20:00 Uhr 11: Operettenabend Ein Festabend mit wunderbaren Werken von Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Johann Strauss. Dazwischen ungarische Volks- und Zigeunermusik Programm nach Ansage Rebekka Maeder, Sopran Alexander Boeschoten, Klavier Kalandos Ensemble: Karel Boeschoten, Violine Zoltan Lakatos, Bratsche Zsolt Boni, Kontrabass Gyula Váradi, Klarinette Gyula Csik, Cimbalom Bart Léon van Doorn und Karel Boeschoten, Moderation Eintritt: Kat. I: CHF 45.00, Kat. II: CHF Vorverkauf: (CHF 1.00/Minute, Festnetztarif) Reservieren Sie frühzeitig einen Tisch in unserem Restaurant Tel

11 Anzeige Krompholz 11

12 12

12.Rüttihubeliade 26.bis 30.Dezember 2014 Karel Boeschoten Künstlerische Leitung Bart Léon van Doorn Organisation

12.Rüttihubeliade 26.bis 30.Dezember 2014 Karel Boeschoten Künstlerische Leitung Bart Léon van Doorn Organisation 12.Rüttihubeliade 26.bis 30.Dezember 2014 Karel Boeschoten Künstlerische Leitung Bart Léon van Doorn Organisation (1) 26.12.2014 -Weihnachtskonzert- Der Ungarisch-Schweizerische Komponist Sándor Veress

Mehr

9. Rüttihubeliade. Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten. Bild: Bart Léon van Doorn

9. Rüttihubeliade. Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten. Bild: Bart Léon van Doorn 9. Rüttihubeliade Internationales Musikfestival 26. bis 30. Dezember 2011 Künstlerische Leitung: Karel Boeschoten Bild: Bart Léon van Doorn 9. Rüttihubeliade Internationales Musikfestival 26. - 30. Dezember

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

im Rüttihubelbad Veranstaltungen Kurse Vorträge Konzerte Theater Ausstellungen

im Rüttihubelbad Veranstaltungen Kurse Vorträge Konzerte Theater Ausstellungen im Rüttihubelbad Veranstaltungen Kurse Vorträge Konzerte Theater Ausstellungen 2015 1 Zitat "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus (1478-1535) 2 Inhalt

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

Kammerkonzertreihe Schloss Krobnitz

Kammerkonzertreihe Schloss Krobnitz 20 Jahre Neue Lausitzer Philharmonie G e r h a r t - H a u p t m a n n - T h e a t e r G ö r l i t z - Z i t t a u Kammerkonzertreihe Schloss Krobnitz Konzertsaison 2016/17 Schloss Krobnitz Am Friedenstal

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Klassenvorspiel Querflöte

Klassenvorspiel Querflöte Klassenvorspiel Querflöte 6. Klasse: Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 - Patia 2 Aria 1 Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik TWV 42: G2 -Patia 2 Aria 2 Johann Sebastian

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen 2014 Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Carl Maria von Weber (1786-1826) Adagio und Rondo in F-Dur

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - Sonate Nr. XII Op. 5 Nr. 12 (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio

Mehr

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN SCHWERPUNKT H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND www.haydnkons.at SCHWERPUNKT ZWEITES INSTRUMENT Blockflöte Zwei Vortragsstücke aus verschiedenen Stilepochen

Mehr

Der Lions Club Münster Annette von Droste-Hülshoff lädt ein zu seinem. 14. Benefizkonzert. Zukunft für Kinder

Der Lions Club Münster Annette von Droste-Hülshoff lädt ein zu seinem. 14. Benefizkonzert. Zukunft für Kinder Der Lions Club Münster Annette von Droste-Hülshoff lädt ein zu seinem 14. Benefizkonzert am Sonntag, dem 22. November 2009, 16. 30 Uhr, in der Überwasserkirche zu Münster unter dem Leitmotiv Zukunft für

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre ABTEILUNG III - SAITENINSTRUMENTE Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre Pflichtfächer Öffentliche Auftritte LV Typ Sem. Std. Gesamt Vorstudium (VS) ZkF KE 4 1 4 Allgemeine Musiklehre VmUE

Mehr

Diplomkonzert Barockoboe

Diplomkonzert Barockoboe Dienstag, 3. Juli 2012, 20.00 Uhr Unser Lieben Frauen Kirche Bremen Eintritt frei Diplomkonzert Klasse Xenia Löffler Georg Philipp Telemann (1681-1767) Konzert in B-Dur für 3 Oboen, 3 Violinen und Basso

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Bewertungskriterien und Literaturliste Viola

Bewertungskriterien und Literaturliste Viola Bewertungskriterien und Literaturliste Viola Grundsätzliches Viele Methoden führen zum Ziel. Es gibt nicht die eine Körper-, Bratschen- und Bogenhaltung: Sie richtet sich nach den physiologischen Gegebenheiten

Mehr

J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos. Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl

J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos. Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl Mit der CD-Edition SELECTION präsentiert NAXOS, das vielfach ausgezeichnete Label mit der größten

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Kammermusikförderpreis NRW Festliche Preisverleihung Bagno Konzertgalerie Steinfurt 06. November 2016 11.00 Uhr / Einlass 10.45 Uhr

Mehr

Suiten/Partiten/Sonaten. J. S. Bach

Suiten/Partiten/Sonaten. J. S. Bach Suiten/Partiten/Sonaten für Flöte solo von J. S. Bach 1685 1750 Suite G Dur BWV 1007 Suite C Dur BWV 1009 Suite Es Dur BWV 1010 Partita a moll BWV 101 und C. Ph. E. Bach 1714 1788 Sonate a moll Wq. 12

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Programmtexte und Informationen Boswiler Meisterkonzerte 2016

Programmtexte und Informationen Boswiler Meisterkonzerte 2016 Programmtexte und Informationen e 2016 Online Programmheft bei Issuu http://issuu.com/kuenstlerhaus_boswil Online Vorverkauf Kulturticket: www.kulturticket.ch Sonntag 21. Februar 2016, 17.00 Uhr Stefan

Mehr

gemäßigt, sanft, langsam gehend, schrittmäßig ein wenig lebhafter als Andante

gemäßigt, sanft, langsam gehend, schrittmäßig ein wenig lebhafter als Andante Wichtige Begriffe Geschwindigkeit und Ausdruck Die folgenden Begriffe geben die Geschwindigkeit und den Ausdruck eines Musikstückes wieder. Sie stehen entweder über einem Stück oder direkt unter den Noten.

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA CD 1 JOHANNES BRAHMS 1833-1897 Violin Concerto in D major, Op.77 (1878) 38:00 1 Allegro non troppo 2 Adagio 3 Allegro giocoso, ma non troppo vivace Nathan Milstein, violin Conductor: Pierre Monteux VARA

Mehr

MI & UHR 17 UHR 20 UHR

MI & UHR 17 UHR 20 UHR MI 30.5. 2012 17.00 & 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL KAMMERMUSIKFEST 17 UHR EINTRITT FREI EINFÜHRUNG ZUM WERK BÉLA BARTÓK KONTRASTE (1938) Jelena Mara Probst und Lisa Hummel mündliche Einführung (Klasse Prof.

Mehr

7 PIANOMARATHON INTERNATIONALER MEISTERAMATEURE Sonntag, 6. September 2015 11:30 bis 18:30 Uhr Neues Schloss Weißer Saal

7 PIANOMARATHON INTERNATIONALER MEISTERAMATEURE Sonntag, 6. September 2015 11:30 bis 18:30 Uhr Neues Schloss Weißer Saal 7 PIANOMARATHON INTERNATIONALER MEISTERAMATEURE Sonntag, 6. September 2015 11:30 bis 18:30 Uhr Neues Schloss Weißer Saal Die Internationale Bachakademie Stu:gart dankt dem Verein piano amateur competition

Mehr

2. Chronologie der Werke nach Entstehung

2. Chronologie der Werke nach Entstehung 2. Chronologie der Werke nach Entstehung 1782 Neun Variationen für Klavier c-moll WoO 63 1782/83 Lied Schilderung eines Mädchens WoO 107 Rondo für Klavier C-dur WoO 48 1783 Drei Klaviersonaten WoO 47 (vor

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Max-Reger-Gymnasium Amberg

Max-Reger-Gymnasium Amberg Unsere Konzerte zur Advents- und Weihnachtszeit Dienstag, 20.12.2016 um 19 Uhr im Festsaal des MRG Mittwoch, 21.12.2016 um 19.30 Uhr im Festsaal des MRG Donnerstag, 22.12.2016 um 19.30 im Kongregationssaal

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 14.12.2013 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania PROGRAMM 25.09. 2016 15.30 Uhr Barock trifft Moderne Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania in der Klosterkirche St. Ottilien Raphael Gerd Jacob (Orgel) Br. Jesaja Sienz OSB (Violine)

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 08.05.2013 Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) Noch ganz ohne Radio, Schallplatte oder CD, ohne Musik-Streaming im Internet

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

Pflichtstücke für Violoncello

Pflichtstücke für Violoncello Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Menuett Sassmannshaus Celloschule Band 3 2 Cofalki, A. Das Känguru Cofalki, A.: Im Zoo 3 Groß, J. B. Rondino Sakom, J.: Violoncello Etüdenschule 1 4 Haydn, J. Andante

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) Barock J. C. Pepusch: Sonate G-dur J. Fischer: Suite in g-moll C. Dolmetsch/L.Ring: 31 pieces of the 16th-18th (recueil) Pan 12650 Klassik A. Caurette//H.Classens: Le hautbois

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen Postfach 344 CH-4502 Solothurn www.cantusfirmus-ensemble.com P ROGRAMMANGEBOT 2008/2009 cantus firmus consort Orchester auf historischen Instrumenten cantus firmus vokalensemble und consort I. Geistliche

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass 9 Stufentest Violine Bach: Aus der Bauernkantate Metratone: Le Petit bossu. Griffart (Begreifen von Ganz- und Halbtonschritten), einfache Bogenstriche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Johann Sebastian

Mehr

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft)

Mi pare sentire odor di femmina. (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Mi pare sentire odor di femmina (Mir scheint, ich wittere Frauenduft) Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni Eine Oper von W.A. Mozart (KV 527) Uraufführung: 29. Oktober 1787, Ort der Uraufführung: Prag,

Mehr

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Presse- Information Schwerin, den 18. Februar 2013 Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Alle Konzerte und Begleitveranstaltungen Fr. 15.03., 19:30 Uhr Putbus, Marstall Frühlingserwachen Eröffnungskonzert

Mehr

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition Studienführer für das Instrumentalstudium Klavier an der Universität Mozarteum Salzburg 2007 Das Instrumentalstudium Klavier gliedert sich in zwei Studienabschnitte, das Bakkalaureat und das Magisterium.

Mehr

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Konzertante Werke Beethoven - Konzerte für Klavier und Orchester Nr. 3-5 Beethoven - Konzert für Violine und Orchester Beethoven Tripelkonzert Brahms - Konzert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 6 Arbeitspass

Mehr

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Repertoire Carl Wolf I. Klavier Solo Bach, Johann Sebastian: diverse Inventionen Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Das Wohltemperierte Klavier - Band II: diverse Präludien

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Trio Eusebius Konzertprogramme

Trio Eusebius Konzertprogramme Übersicht der vorgestellten Programme: I. Zwischen Paris und Moskau...S. 2 II. Österreich-Ungarn: vom Kaiserreich zur Postmoderne...S. 3 III. Eine Zeitreise auf Schumanns Spuren - eine Hommage an den großen

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL DI 28.10. 2014 20.00 UHR KONZERTSAAL ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL Nitzan Bartana, Felix Borel, Barbara Duven, Matia Gotmann, Wolfgang Greser, Daishin Kashimoto, Kotowa Machida, Petra Müllejans,

Mehr

Künstlerische Koordination: Patricia Kopatchinskaja. Ehrengast: Hansheinz Schneeberger. Composer in residence: Otto Matthäus Zykan, Wien

Künstlerische Koordination: Patricia Kopatchinskaja. Ehrengast: Hansheinz Schneeberger. Composer in residence: Otto Matthäus Zykan, Wien Rüttihubeliade 2005 26.12.2005-2.1.2006 Künstlerische Koordination: Patricia Kopatchinskaja Ehrengast: Hansheinz Schneeberger Composer in residence: Otto Matthäus Zykan, Wien Mitwirkende..S.2 Probenpläne..S.3-4

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000 GRADUATE RECITALS by JANICE LI-YUAN SHENG B. Mus., University of Victoria, 2000 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF MUSIC in THE FACULTY OF GRADUATE

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Schumann-Festwoche vom September 2014 Thema: Flegeljahre

Schumann-Festwoche vom September 2014 Thema: Flegeljahre Robert-und-Clara-Schumann-Verein Leipzig e.v. Inselstraße 18 04103 Leipzig Tel. 0341-3939620 Fax: 0341-3939622 www.schumann-verein.de Ansprechpartner: Gregor Nowak Schumann-Festwoche vom 6.-14. September

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

s i n n l i c h Musikfestwoche Meiringen Juli 2016 Die Festivalmusiker

s i n n l i c h Musikfestwoche Meiringen Juli 2016 Die Festivalmusiker Musikfestwoche Meiringen 1. 9. Juli 2016 s i n n l i c h Die Festivalmusiker Violine: Christian Altenburger, Isabelle van Keulen, Hyunjong Reents-Kang Viola: Christoph Schiller, Silvia Simionescu Cello:

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ Das DUO 1827, gegründet 2013 von Ercole Nisini und Katarzyna Drogosz widmet sich der Aufführung von Musik der klassischen

Mehr

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen Anne Schumann Klaus Voigt Sebastian Knebel Barock-Musik mit Bildern von Petra Iversen Anne Schumann: Violine, Viola d amore Klaus Voigt: Viola, Viola d amore, Viola da spalla Sebastian Knebel: Cembalo

Mehr

Name Instrument Spielstück Anmerkung. "Andante" Emmerich Bünemann " Vois sur ton chemin" Christophe Barratier / Bruno Coulais

Name Instrument Spielstück Anmerkung. Andante Emmerich Bünemann  Vois sur ton chemin Christophe Barratier / Bruno Coulais Sophia Goetze Katharina Lang Viktoria Voss 1.Flöte 2.Violine Violoncello "Andante" Emmerich Bünemann " Vois sur ton chemin" Christophe Barratier / Bruno Coulais Junges Ensemble Frau K. Kasymaliev Jakob

Mehr

30 Jahre Bildungsstätte Seeg

30 Jahre Bildungsstätte Seeg Jubiläum 30 Jahre Bildungsstätte Seeg 21. Juli 2007 Dank an die Photographen: Mechthild Aisenpreis Emanuela von Branca Thomas Feike Reinhard Grafl Sylvia Hierholzer Hans Hofmann Erika Klimmeck Karl Metzler

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

ALBINONI A63 2 n 1 in d, for oboe, strings and continuo 00:38 - Adagio 12 Concerti e staccato op. 7 - I Musici H. Holliger/ M.

ALBINONI A63 2 n 1 in d, for oboe, strings and continuo 00:38 - Adagio 12 Concerti e staccato op. 7 - I Musici H. Holliger/ M. LIJST VAN DE KLASSIEKE MUZIEKSTUKKEN OP CD ADAM B31 5 If I were king : Ouverture 7'50 ADAM B37 6 IF I WERE A KING - Ouverture 7'50 The Great Ouvertures ADAM C063 1 O Holy night 4'14 PAVAROTTI ADAM C100

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

Linos Ensemble : Repertoire-Liste - Seite 1 - Johann Sebastian Bach Die Kunst der Fuge 10 2Vn, Va, Vc, Fl, Ob, Kl, Fg, Pf Ricercar aus Ein musikalisches Opfer 7 Fl, Ob, Vn, Va, Fg, Vc, Kb Triosonate c-moll aus Ein musikalisches Opfer 3

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

solist sein Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs Über 200 CDs mit originaler Instrumental- oder Orchesterbegleitung

solist sein Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs Über 200 CDs mit originaler Instrumental- oder Orchesterbegleitung solist sein Klassik zum Mitspielen mit Play-along-CDs Über 200 CDs mit originaler Instrumental- oder Orchesterbegleitung Katalog 2011 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Klassik zum MItspielen Klavier Violine

Mehr

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr.

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. Alban BERG Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. 7001 Partitur A-1020 WIEN, Stadtgutg. 10/4 Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Violine Mozart: Ein Konzert, 1.Satz Mozart Don Giovanni: Ouvertüre, Rondo Rosenkavalier: Einleitung u. Pantomime 3. Akt

Violine Mozart: Ein Konzert, 1.Satz Mozart Don Giovanni: Ouvertüre, Rondo Rosenkavalier: Einleitung u. Pantomime 3. Akt M A S T E R O F A R T S I N S P E C I A L I Z E D P E R F O R M A N C E V E R T I E F U N G O R C H E S T E R L iste der Orc hesters te llen fü r die Au f n a hme pr ü fu ng (g ül ti g ab 1.1.2014) Zürcher

Mehr

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015 Ausgabe 10/2015 Postbuslinie 111: Bildquelle: Cityguide: http://www.salzburg-cityguide.at/de/partyzone/detail/20-jahre-salzburger-verkehrsverbund_205602/20-jahre-salzburger-verkehrsverbund_306829?page=1&photoid=306829

Mehr

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A Leistungsprüfung D Theorietest 1 A Musikschule: Name: Telefon: Instrument: Lehrkraft: Datum: Prüfungsergebnis: Erreichte Punktzahl: von 50 Bestanden (mind. 31 P.) Nicht bestanden Unterschrift des Prüfers:

Mehr

Capriccio Barockorchester

Capriccio Barockorchester Donnerstag, 29. November 2012, 20 Uhr Barocksaal, Hotel Bären Langenthal Capriccio Barockorchester Dominik Kiefer, Violine und Leitung Vivian Berg, Blockflöte und Oboe Amy Power, Blockflöte und Oboe Dominik

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr