Prof. Dr.-Ing. Thomas Schröder, Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr.-Ing. Thomas Schröder, Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik"

Transkript

1 Nanotechnologie des Spritzgießens Die Natur als Vorbild: Mottenaugen und Lotuseffekt Prof. Dr.-Ing. Thomas Schröder, Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik Deskriptoren - Entspiegelung durch Mottenaugeneffekt - Selbstreinigung durch Lotuseffekt - Direktes Abbilden von Nanostrukturen beim Spritzgießen/Spritzprägen - Werkzeugoberflächenstruktur für die Abbildung von Nanostrukturen - Werkzeugtechnologie (Dynamisches Heizen und Kühlen) - Formteil-Oberflächenabtastung mittels REM und UST - On-Line Prozesskontrolle und Prozessregelung - Korrelation zwischen der Oberflächenabbildung und den Prozessparametern Entspiegelte Gläser, selbstreinigende Fliesen oder Schmutz abweisende Gartenmöbel winzige Strukturen machen es möglich. Die Mikrostrukturierung versieht Oberflächen mit erstaunlichen Eigenschaften. Nano, das griechische Wort für Zwerg, ist ein Kürzel für Maße in der Größenordnung von Millionstel-Millimetern. Der schon oft zitierte Lotusblüteneffekt, als Beispiel aus der Natur, weist nur Oberflächenstrukturen in der Größenordnung Mikrometer auf, während das Mottenauge 1000mal feiner strukturiert ist. In dieser Welt der Atome und Moleküle finden die Anwendungen der Nanotechnologie statt. Winzige Prismenstrukturen auf Scheiben vermeiden Reflektionen. Diese Methode (auch unter Mottenaugen-Effekt bekannt) ist eine Erfindung der Natur: bei entsprechender Vergrößerung im Elektronenmikroskop (ca fach) zeigen sich auf den Facettenaugen einiger nachtaktiver Insekten kleine Erhebungen die dicht gepackt auf der Oberfläche dafür sorgen, dass das wenige nachts zur Verfügung stehende Licht optimal durch die Facette zu den Sinneszellen geleitet wird. Der Vorteil für die Motten liegt klar auf der Hand. 1 / 8

2 Die Heilige Lotusblume gilt in den asiatischen Religionen als Symbol der Reinheit: Makellos sauber entfalten sich die Blätter aus dem Schlamm der Gewässer. Dieses Phänomen der Selbstreinigung wurde im Detail untersucht und gewährt erstaunliche Einblicke in die Möglichkeiten der Natur, sich gegen den allgegenwärtigen Schmutz, aber auch gegen Mikroorganismen zu wehren. Durch die Übertragung diese Eigenschaft auf technische Oberflächen können fast alle im Freiland befindlichen Materialien durch Regen gereinigt werden. Ein Grundproblem der Pflanzen ist die ständige Verschmutzung der Blätter. Mitte der siebziger Jahre wurde beobachtet, dass die Oberflächen bestimmter Pflanzen kaum verschmutzen und dass dieses Phänomen immer mit einer Mikrostrukturierung der Oberfläche, sowie aufgelagerten, wasserabstoßenden Wachskristallen im Nanometerbereich verbunden ist. Dabei kam die Vermutung auf, dass die wichtigste Funktion dieser Mikrostrukturierung ein Schutz vor dauerhafter Kontamination ist. Bei diesen Arbeiten wurde ein bemerkenswerter Zusammenhang zwischen Chemie, Ultrastruktur, Benetzbarkeit und Verschmutzbarkeit von Oberflächen erkannt und als Selbstreinigung bezeichnet. Die selbstreinigende Eigenschaft von Oberflächen kann nicht nur an der völlig unverschmutzbaren Lotusblume, sondern auch an vielen anderen Blättern (wie Kohl, Schilf, Kapuzienerkresse, Akelei, Tulpe) sowie an Tieren (wie Libellen und Schmetterlingsflügeln) leicht experimentell demonstriert werden. Die stark verminderte Benetzbarkeit von Blättern stellt ein sehr auffälliges Phänomen dar, das schon seit langer Zeit bekannt ist. Die Theorie der Benetzung von Oberflächen wurde weitgehend zu Beginn des letzen Jahrhunderts erarbeitet, ist im Detail aber bis heute Gegenstand intensiver Forschung. Allgemein lässt sich folgendes festhalten: Die Benetzung eines Stoffes mit Wasser und Luft als umgebendem Medium hängt vom Verhältnis der Grenzflächenspannungen Wasser/Luft, Festkörper/Wasser und Festkörper/Luft ab. Das Verhältnis der Spannungen bestimmt den 2 / 8

3 Kontaktwinkel eines Wassertropfens auf einer Oberfläche. Ein Kontaktwinkel von 0 bedeutet vollständige Benetzung, das heißt, ein Wassertropfen zerläuft zu einem monomolekularen Film. Ein Kontaktwinkel von 180 bedeutet vollkommene Unbenetzbarkeit, der Tropfen berührt die Oberfläche in nur einem Punkt. Stoffe mit einer hohen Grenzflächenspannung werden besser benetzt als solche mit niedriger Grenzflächenspannung zum Beispiel Teflon. Der Grad der Benetzung eines Festkörpers mit Wasser lässt sich mit Hilfe des Kontaktwinkels beschreiben: Dieser wird bestimmt durch die Verhältnisse der Grenzflächenspan-nungen der Phasen und kann über die Young`s Gleichung errechnet werden. Das Verhalten von Wasser auf einer Oberfläche hängt in starkem Maß von der Rauhigkeit der Oberfläche ab. Ist eine glatte Oberfläche relativ gut benetzbar, dann wird die Benetzbarkeit durch Aufrauhung noch weiter verbessert. Ist eine glatte Oberfläche hydrophob und damit schlecht benetzbar, dann führt eine Aufrauhung zu Superhydrophobie, also extremer Wasserabstoßung. Im letzteren Fall wird die Luft zwischen den Mikrostrukturen und dem Wassertropfen eingeschlossen. Bringt man einen einzelnen Tropfen auf ein intaktes bewachstes Blatt auf, dann kugelt er sich ab und verhält sich so wie auf einer heißen Herdplatte. Durch die Rauhigkeit der Oberfläche wird die Kontaktfläche zwischen Blatt und Wassertropfen extrem minimiert, was ein scheinbar reibungsloses Abrollen der Tropfen ermöglicht. Bei den im Laufe der Evolution optimierten Oberflächen (zum Beispiel der Lotusblume) gehen die superhydrophoben Eigenschaften soweit, dass z.b. Honig und selbst Klebstoffe, wenn sie auf Wasserbasis hergestellt werden (wie UHU) nicht haften bleiben, sondern vollständig vom Blatt ablaufen. Bei einer Kontamination der Blätter mit einem hydrophilen ( wasserliebenden") Schmutz wie Lehm, kann beobachtet werden, dass die Partikel in die Wassertopfen aufgenommen werden und nicht wieder aus ihnen herausgelangen können. Deutlich ist eine Laufspur sichtbar, wo die Tropfen die Partikel aufgenommen haben. Wird statt einer hydrophilen eine hydrophobe (wasserabweisenden) Substanz zur Kontamination verwendet, dann ändert sich das Verhalten an der Oberfläche grundlegend. Wider allen Erwartungen entfernt ein aufgesetzter Wassertropfen die Partikel ebenfalls vom Blatt, obwohl die hydrophoben Partikel eher an der hydrophoben Oberfläche haften sollten als am Wassertropfen. Dabei werden die Partikel jedoch nicht ins Innere des Tropfens aufgenommen, sondern bedecken die Oberfläche des Tropfens gleichmäßig. Es ist erstaunlich, dass eine hydrophobe Substanz durch einen Wassertropfen von einer hydrophoben Oberfläche entfernt wird. Bei Betrachtung der Verhältnisse auf der mikroskopischen Ebene wird der Mechanismus jedoch klarer. Die Partikel liegen nur auf den äußersten Spitzen der Wachskristalle auf. Daher ist auch ihre Kontaktfläche mit der Blattoberfläche extrem gering und damit verbunden auch die 3 / 8

4 Adhäsionskräfte. Diese sind dabei größer zwischen dem Wassertropfen und dem Partikel als zwischen dem Partikel und der Wachsschicht. Die Partikel haften also an der Wasseroberfläche. Die selbstreinigende Eigenschaft der Oberfläche ist kein zufälliges Begleitphänomen, sondern ist von der Pflanze gewollt. Neben den anorganischen Kontaminantien, die mehrere negative Auswirkungen auf das lebende Gewebe haben (zum Beispiel stärkere Erhitzung unter Sonneneinstrahlung, Säurewirkung, Verschluss von Spaltöffnungen), spielen die organischen in Form von Pilsporen, Bakterien oder Algen für die Pflanzen eine viel bedeutendere Rolle. Die wohl eleganteste Möglichkeit sich zu schützen bietet jedoch die Selbstreinigung. Dadurch wird verhindert, dass sich ein Pathogen auf der Oberfläche überhaupt erst festsetzt. Sporen werden bei jedem Regen abgewaschen, und für den Fall, dass es eine Zeitlang nicht regnet, fehlt ihnen das nötige Wasser für die Keimung. Da die selbstreinigende Eigenschaft ausschließlich auf einer physikalisch-chemischen Grundlage beruht und nicht an ein lebendes System gebunden ist, kann eine selbstreinigende Oberfläche technisch hergestellt werden. Die Werkstoffe für derartige neue Beschichtungen stehen zur Verfügung. Bis heute wurde allerdings die scheinbar widersprüchliche Forderung nach einer rauhen Oberfläche als Grundlage einer sauberen Oberfläche übersehen. Dennoch haben in den letzten Jahren Forschung und Industrie intensive Anstrengungen 4 / 8

5 unternommen, um schmutzabweisende oder selbstreinigende Oberflächen zu entwickeln. Einige Werkstoffe erlauben es zudem auch, Beschichtungen herzustellen, die neben hydrophoben auch oleophobe Eigenschaften haben. Sie werden also weder von Wasser noch Öl benetzt und können somit als ultraphob bezeichnet werden. Erste Anwendungsgebiete liegen vor allem in der Beschichtung von Fassaden, Dächern, Textilien und in dem weiten Feld der Lackindustrie. Nun gilt es, diesen Vorteil in technische Anwendungen umzusetzen. Eine Möglichkeit die mikrostrukturierten Oberflächen schon während der Formteilfertigung herzustellen, besteht in der Wahl des geeigneten Spritzgieß- oder Spritzprägeverfahrens. Somit ist also kein weiterer, zeit- und kostenaufwändiger Prozessschritt notwendig, und es eröffnen sich zahlreiche Anwendungen, für die alternative Verfahren schlichtweg zu teuer sind. Ohne zusätzliche Beschichtungen ist es möglich, Formteile, die im Spritzgießverfahren hergestellt werden, direkt während der Herstellung mit einer Reflex mindernden Oberflächenstruktur zu versehen. Dabei kommt keine matte und gar aufgeraute Oberfläche zum Vorschein, sondern ein nahezu 100% transparentes Produkt, welches sich durch einen besseren Kontrast und eine gesteigerte Farbbrillanz auszeichnet. Dies ist nur möglich, weil die aufgebrachte Struktur kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes ist. Eine derart strukturierte Oberfläche wirkt nicht matt oder opak, zeigt aber praktisch keine Spiegelungen mehr. 5 / 8

6 6 / 8

7 Voraussetzung ist ein geeignetes Werkzeug, dessen Oberflächen so strukturiert sind, dass beim Spritzgießen der flüssigen Kunststoffschmelze eine Oberflächentextur entsteht, die ähnliche Eigenschaften wie die der Mottenaugen zeigt. Des Weiteren spielt die Temperierung des Werkzeuges eine elementare Rolle. Das dynamische Heiz-Kühlverfahren des Werkzeuges ermöglicht eine optimale, d.h. konturgenaue Abformung bei gleichzeitig kurzen Zykluszeiten. Im Rahmen des Projekts soll zunächst ein Werkzeug mit einem, für die Herstellung von nanostrukturierten Oberflächen notwendigen, Heiz-Kühl-Mechanismus (variotherme Werkzeugtemperierung) entwickelt, konstruiert, gefertigt und erprobt werden. Da die exakte Abformung des strukturierten Werkzeuges eine elementare Voraussetzung für den gewünschten Effekt ist, soll in diesem Projekt die Oberflächenqualität des Formteils, d.h. die Nanostruktur mittels geeigneter Messverfahren erfasst (Rasterelektronenmikroskop (REM), Universal Surface Tester (UST) etc.) untersucht, analysiert und beschrieben werden. Im nächsten Schritt des Projektes sollen die Einstellparameter mittels der Methode der Statistischen Versuchsplanung variiert werden. Im Rahmen dieser Versuchsplanung werden die Prozessdaten (Forminnendruck, Werkzeugwandtemperatur etc.) mittels eines Prozessdatener-fassungssystems (PROMON) aufgezeichnet und Kennzahlen gebildet. Die Messergebnisse des UST werden mit den Kennzahlen verglichen und mittels Regressionsanalyse entsteht daraus eine Modellgleichung zur Beschreibung der Formteilqualität in Abhängigkeit von den Einstell- bzw. Prozessparametern. Ziel des Projekts ist eine Vorhersage der Abbildegenauigkeit (Qualität) der Formteiloberfläche in Abhängigkeit von den wesentlichen Einflussgrößen. Durch die Vorhersage der Formteilqualität (Oberflächenabbildung etc.) kann eine anschließende Qualitätskontrolle entfallen. Schlechte oder mangelhafte Formteile lassen sich automatisch von den guten Formteilen separieren. In einem nächsten Schritt könnte der Prozess über das Prozessmodell online geregelt werden. 7 / 8

8 8 / 8

Der Lotuseffekt 1. Unter welchem Winkel trifft das Wasser auf die Unterlage?

Der Lotuseffekt 1. Unter welchem Winkel trifft das Wasser auf die Unterlage? 1 Der Lotuseffekt 1 Pflanzen sind von Natur aus unterschiedlichen Verschmutzungen ausgesetzt. Die meisten sind anorganischer Natur (verschiedenartiger Staub, Ruß), andere biologischen Ursprungs (Pilzsporen,

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss von Struktur und Chemie auf die Benetzbarkeit und die Selbstreinigung superhydrophober Oberflächen

Untersuchungen zum Einfluss von Struktur und Chemie auf die Benetzbarkeit und die Selbstreinigung superhydrophober Oberflächen Untersuchungen zum Einfluss von Struktur und Chemie auf die Benetzbarkeit und die Selbstreinigung superhydrophober Oberflächen Zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr.-Ing. vom Fachbereich Chemietechnik

Mehr

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien Vorlesung Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material Thema heute: Nanostrukturierte Materialien 17 Ansichten der Natur 18 Ansichten der Natur 19 Ansichten der Natur 20 Selbstreinigungseffekt Kleine

Mehr

HINTERGRUNDWISSEN FÜR SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN

HINTERGRUNDWISSEN FÜR SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN HINTERGRUNDWISSEN FÜR SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN Ziel dieses Experimentes ist es, einige innovative Materialien zu analysieren, die äußerst wasserabweisend und

Mehr

Warum ist Wasser nass???

Warum ist Wasser nass??? Warum ist Wasser nass??? Beitrag für eine WDR-Wissenssendung, Januar 2011 Prof. Dr. Manfred Koch, Institut für Geotechnologie und Geohydraulik, Uni Kassel Das Gefühl, Wasser als nass auf der Haut zu spüren,

Mehr

Was ist Nanotechnologie?

Was ist Nanotechnologie? Was ist Nanotechnologie? Forschung und technologische Entwicklung im Nanometerbereich. Definitionen ISO und OECD. Was ist Nanotechnologie? - Arbeiten im Bereich aller Naturwissenschaften (Ch, B, Ph, M...)

Mehr

Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect. Fassade

Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect. Fassade Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect Fassade Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect Verschmutzte Fassaden müssen nicht sein. Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect halten Fassaden länger sauber. Der

Mehr

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1 Seite/Page: 1 Klein aber oho Mit dem Einsatz von Nanotechnologie haben Forscher in der Lackindustrie in den letzten Jahren neue Entwicklungen und Anwendungsfelder von Lacksystemen entdeckt. Die Verwendung

Mehr

Einführung In diesem Kapitel...

Einführung In diesem Kapitel... 1 1 Einführung In diesem Kapitel... Nanowerkstoffe sind schon immer in der Natur und auch seit Jahrhunderten im Gebrauch des Menschen. Es gibt grundsätzlich zwei mögliche Definitionen für Nanoteilchen,

Mehr

%,21,. /HUQHQDQGHU 6FK SIXQJ ² 6WDXQHQ EHU*RWW

%,21,. /HUQHQDQGHU 6FK SIXQJ ² 6WDXQHQ EHU*RWW %,21,. /HUQHQDQGHU 6FK SIXQJ ² 6WDXQHQ EHU*RWW %,21,..OHWWYHUVFKOXVV %,21,..OHWWYHUVFKOXVV %,21,..OHWWYHUVFKOXVV Klettverschluss Der Klettverschluss ist ein textiles, fast beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel,

Mehr

+ Resultat: Hohensteiner Qualitätslabel Nanotechnologie

+ Resultat: Hohensteiner Qualitätslabel Nanotechnologie 4. Nanotechnologieforum Hessen 22.11.2007 Das Hohensteiner Qualitätslabel Nanotechnologie Dr. Jan Beringer Einleitung: Warum ein Hohensteiner Qualitätslabel für Nanotechnologie? 2 folien/xxx.ppt/aj Folien

Mehr

BIONIK Der Lotuseffekt

BIONIK Der Lotuseffekt BIONIK Der Lotuseffekt Arbeitsmaterial Moritz Krause Version: 08.01.15 Infotext Die schmutzige Hauswand M 1 Der Hausbesitzer und Hobbygärtner Max ist handwerklich sehr begabt und kümmert sich mit Leidenschaft

Mehr

Nanocoating. NANO-4-SCHOOLS Martin Vonlanthen März 2005 / September 2007 1

Nanocoating. NANO-4-SCHOOLS Martin Vonlanthen März 2005 / September 2007  1 Nanocoating Brillenglas mit Antihaftbeschichtung auf Alkylsilanbasis. Wassertropfen perlen praktisch rückstandsfrei ab. Solche hydrophoben (wasserabweisenden) Beschichtungen werden auch in vielen anderen

Mehr

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900 Was ist PLASMA? Jeder kennt Plasma von: Kerzenflammen Blitze beim Gewitter Unsere Sonne Xenon Autoscheinwerfer Was ist PLASMA? Ionisiertes Gas mit den Bestandteilen:

Mehr

Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen

Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen Physik A VL16 (15.11.2012) Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen Kohäsion und Adhäsion Die Oberflächenspannung Benetzung und Kapillarwirkung 1 Kohäsion und Adhäsion Grenzflächenerscheinungen Moleküle

Mehr

Der Meniskus Ausdruck der Benetzbarkeit von festen Oberflächen

Der Meniskus Ausdruck der Benetzbarkeit von festen Oberflächen Der Meniskus Ausdruck der Benetzbarkeit von festen Oberflächen Wohl jeder wird schon einmal bemerkt haben, wie das Wasser in einem sauberen Glas an der Glaswand etwas aufsteigt (Abb. 13) oder in einem

Mehr

Achtung: Selbstreinigend!

Achtung: Selbstreinigend! Achtung: Selbstreinigend! Die saubere Scheibe Goodbye Fensterputzen. Welcome Pilkington Activ. Mit Pilkington Activ gehören Wasserränder der Vergangenheit an und damit auch das häufige Reinigen der äußeren

Mehr

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden.

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden. FAX Fax Antwort Nr. (05 41)96 33-190 Absender: Name: Vorname: Firma: Funktion/Bereich: Anschrift: Telefon: Zu welcher Zielgruppe würden Sie sich zählen? (bitte ankreuzen) Politik/Verwaltung Wirtschaft/Unternehmen

Mehr

10 Jahre Lotus-Effekt an Fassaden

10 Jahre Lotus-Effekt an Fassaden Aus der Reihe : Marketing - Märchen 10 Jahre Lotus-Effekt an Fassaden eine Jubiläumsschrift 10 Jahre Lotus-Effekt an Fassaden 10 Jahre Lotus-Effekt an Fassaden Auf der Farbmesse 1998 in Köln vorgestellt

Mehr

DiaKomp. Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel

DiaKomp. Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel DiaKomp Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel Stuttgart, 23.04.2013 Projektpartner 2 Projektpartner DiaKomp Mikro- und nanostrukturierte Oberflächen für die diagnostische Fluidik Teilprojekt: Restlose

Mehr

FORSCHEN UND ENTWICKELN. Natur und Technik aus interdisziplinärer Sicht

FORSCHEN UND ENTWICKELN. Natur und Technik aus interdisziplinärer Sicht FORSCHEN UND ENTWICKELN Natur und Technik aus interdisziplinärer Sicht 6 Januar 2016 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v., Düsseldorf 2016 All rights reserved. Printed in Germany. Titelbild F. Schmidt

Mehr

PV-Schutz Solarreinigung Höhentinger

PV-Schutz Solarreinigung Höhentinger Module schützen Anlagen pflegen mit natürlichem Silizium Photovoltaikpflege Warum? Photovoltakanlagen verschmutzen Module reinigen sich nicht selbst Schmutz mindert Leistung und Ertrag der Anlage Schmutz

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden Philipps-Universität Marburg 18.01.2008 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 8, Ester, Fette, Seifen, Tenside Versuch: Emulgierende

Mehr

Oberflächenveredelung durch Oberflächenbeschichtung. mit. PolyPerlaTechnologien. Produktmappe

Oberflächenveredelung durch Oberflächenbeschichtung. mit. PolyPerlaTechnologien. Produktmappe Oberflächenveredelung durch Oberflächenbeschichtung mit PolyPerlaTechnologien Produktmappe Wer wir sind. Gegründet: 2001 Expertise: Technologie: Oberflächenveredelung und Oberflächenbeschichtung seit mehr

Mehr

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Antje Kaless, Ulrike Schulz, Norbert Kaiser Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma-und Ionenstrahlprozessen 16.03.2005 Inhalt Einleitung Verfahren

Mehr

Abbildung 2. Hinweis: Verwendet für alle schriftlichen Bearbeitungen die beiliegenden Blätter!

Abbildung 2. Hinweis: Verwendet für alle schriftlichen Bearbeitungen die beiliegenden Blätter! Kaum beginnt es zu regnen, beginnt auch der Scheibenwischer mit seiner Arbeit, und das ganz automatisch, als wüsste er, dass es regnet. Viele Fahrzeuge sind inzwischen mit Regensensoren ausgestattet, um

Mehr

Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf

Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf Direktor: Prof. Dr.-Ing. H. Planck Funktionalisierung von Textilien im Atmosphärenplasma Entwicklung superhydrophober selbstreinigender Textilien mit

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

Eine neue, polymere Beschichtung für Glas

Eine neue, polymere Beschichtung für Glas Eine neue, polymere Beschichtung für Glas Inhaltsverzeichnis Aus was besteht Glas?-------------------------------------------------------------------------------- 3 Die Glasstruktur-----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nanotechnik als Oberflächenschutz. Version Nanotechnik als Oberflächenschutz 1

Nanotechnik als Oberflächenschutz. Version Nanotechnik als Oberflächenschutz 1 Nanotechnik als berflächenschutz Fügen Fügen e e hier hier ein ein Bild Bild Ihres Ihres Produktes Produktes ein ein Version 07-03-01 Nanotechnik als berflächenschutz 1 Was ist Nanotechnik Nanotechnik

Mehr

Die anschauliche Erklärung

Die anschauliche Erklärung 8 Haus & Garten 2 Das Phänomen: Tee- und Kaffeekannen tropfen leider meist unerwünscht nach Auch wenn man den Kaffee oder Tee noch so vorsichtig und gefühlvoll einschenkt, am Ende gibt es immer wieder

Mehr

Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen

Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Maximilian Schöngart Gliederung Einleitung und Motivation Variothermes

Mehr

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] [ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] A Abziehen Anwendungsgebiet Ausrüstung Aussenanwendung Nach vollständiger Trocknung kann die Folie durch vorsichtiges Abziehen entfernt werden. Gründliche und wasserfreie

Mehr

Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt

Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt Nanotechnologien das klingt nach Labor, Moderne und Sachlichkeit. Der Mikroelektroniker Dr. Stephan Sauter aber nutzt Nano-Strukturen, um ganz besondere

Mehr

Nanopartikel lassen Wasser abperlen

Nanopartikel lassen Wasser abperlen Nanopartikel lassen Wasser abperlen So schön wie am ersten Tag glänzen die meisten Autos nur selten. Staub und Schmutz bleiben auf dem Lack haften, Regen hinterlässt zusätzliche Schlieren. Wäre ihr Äußeres

Mehr

Ute Dorau Engelbert Hörmannsdorfer. Nano-Technologie

Ute Dorau Engelbert Hörmannsdorfer. Nano-Technologie Ute Dorau Engelbert Hörmannsdorfer Nano-Technologie WAS IST NANO-TECHNOLOGIE? I. Einführung: Was ist Nano-Technologie? Wir können Atome erfassen und sie bewegen. Das ist, als würde man einen Planeten von

Mehr

NANO TECHNOLOGIE MODERNSTE AUTOPFLEGE UMWELTSCHONEND UND KOSTENGÜNSTIG. G.B.Autoimport- und Vertriebsgesellschaft mbh

NANO TECHNOLOGIE MODERNSTE AUTOPFLEGE UMWELTSCHONEND UND KOSTENGÜNSTIG. G.B.Autoimport- und Vertriebsgesellschaft mbh NANO TECHNOLOGIE MODERNSTE AUTOPFLEGE UMWELTSCHONEND UND KOSTENGÜNSTIG G.B.Autoimport- und Vertriebsgesellschaft mbh Inhalt 3 Vorteile der Nanoversiegelung 4 Vorteile für den Kunden 5 Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikroskopaufnahmen, Direct-MM-Bonding, Verbund auf verunreinigten Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte MM-metall ol-stahlkeramik

Mehr

Wasser. Versuche. Seite 26

Wasser. Versuche. Seite 26 Wasser Versuche Seite 26 Wolken selber erzeugen Materialien 1. Erhitze Wasser im Wasserkocher. 2. Gieße das heiße Wasser in das Glasgefäß. Du wirst sehen, dass Dampf aufsteigt. 3. Halte nun die Schale

Mehr

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser Inhalt solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser abstoßen. Zusätzlich haben diese Substanzen eine regelmäßige

Mehr

Anti Finger Print-Beschichtungen - Aktuelle Anforderungen und Lösungen

Anti Finger Print-Beschichtungen - Aktuelle Anforderungen und Lösungen Anti Finger Print-Beschichtungen - Aktuelle Anforderungen und Lösungen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 11.11.2014 Dr. Thomas Oberbillig COTEC GmbH Unternehmen

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

Das Rastertunnelmikroskop

Das Rastertunnelmikroskop Das Rastertunnelmikroskop Die Nanostrukturforschung ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Das Gebiet der Nanowissenschaften beinhaltet interessante Forschungsgebiete, die einen Teil ihrer

Mehr

Selbstreinigende Oberflächen - der Lotus-Effekt

Selbstreinigende Oberflächen - der Lotus-Effekt Bodensee-Naturmuseum Konstanz Botanischer Garten Universität Konstanz Selbstreinigende Oberflächen - der Lotus-Effekt Die Lotus-Pflanze (Nelumbo nucifera) gilt im Buddhismus schon seit Tausenden von Jahren

Mehr

nano meets water II NANO X GmbH Anwendungsmöglichkeiten von Beschichtungen auf Basis der chemischen Nanotechnologie

nano meets water II NANO X GmbH Anwendungsmöglichkeiten von Beschichtungen auf Basis der chemischen Nanotechnologie nano meets water II NANO X GmbH Anwendungsmöglichkeiten von Beschichtungen auf Basis der chemischen Nanotechnologie Dr. Frank Groß 11.11.2010, Oberhausen Hintergrund Verschmutzung von Oberflächen Oberflächen

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Oberflächenveredelungen: Das Haus, das sich selbst reinigt

PRESSEMITTEILUNG. Oberflächenveredelungen: Das Haus, das sich selbst reinigt PRESSEMITTEILUNG Oberflächenveredelungen: Das Haus, das sich selbst reinigt Wer hat noch nicht davon geträumt, dass sich das eigene Haus von selbst reinigt? Sie glauben nicht an die Heinzelmännchen? Es

Mehr

Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen

Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen Martin Vonlanthen Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Zollikofen Version 07.08.08 PHBern Institut Sekundarstufe II Nanotechnologie im Gebäude

Mehr

handgeschöpftes Japan-Papier für edelsten Bilddruck InkJet-Fotopapier von Spürsinn perfect photographic style

handgeschöpftes Japan-Papier für edelsten Bilddruck InkJet-Fotopapier von Spürsinn perfect photographic style handgeschöpftes Japan-Papier für edelsten Bilddruck Die Reproduktion von Bildern auf Papier ist seit über 100 Jahren ein Standard-Verfahren in der Fotografie. Neben der Anfertigung von Vergrößerungen in

Mehr

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Schäden an Dachdeckungen

Schäden an Dachdeckungen Auszug aus Günter Zimmermann Schäden an Dachdeckungen»Schadenfreies Bauen«Band 40 Schäden an Dachdeckungen Schadenfreies Bauen, 40 Günter Zimmermann Hrsg.: Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau 2006, 264 S.,

Mehr

Das saubere Duschenglas. Dauerhaft geschützte Brillanz

Das saubere Duschenglas. Dauerhaft geschützte Brillanz Das saubere Duschenglas Dauerhaft geschützte Brillanz Brillant. Neutral. Ultra klar. Normales unbeschichtetes Glas ist anfällig für Korrosion. Diese Korrosion kann Duschenglas mit der Zeit stumpf und milchig

Mehr

Einstellung von Oberflächeneffekten

Einstellung von Oberflächeneffekten Einstellung von Oberflächeneffekten 51 ist durch die meisten Gewebe, wie Baumwolle, oder Polyester sowieso vorhanden, so dass man sehr einfach einen dem Lotus -Effekt-ähnlichen Effekt erhält. Die Entwicklung

Mehr

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt.

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt. 1 9. Exponentieller Zerfall Von einer radioaktiven Substanz sind zu Beginn (0) Atome vorhanden. () ist die Anzahl der radioaktiven Atomkerne im Zeitpunkt t. () nimmt exponentiell ab, d.h. es gilt ()=(0)

Mehr

Medical Care Molding The Future

Medical Care Molding The Future Medical Care Molding The Future Labordiagnostik und Mikrofluidtechnik Werkzeuge für Kunststoffbauteile mit besonderen Oberflächenanforderungen im medizintechnischen Anwendungsbereich sind eine Kernkompetenz

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18 Kein Leben ohne Wasser 1/18 Stell dir vor, du sitzt auf dem Mond und siehst mit dem Fernrohr auf die Erde. Was siehst du? Eine nahezu blaue Scheibe. Das kommt daher, dass weit mehr als die Hälfte der Oberfläche

Mehr

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Untersuchung des Wasseraktivators Max Gross Überlingen, 28.3.2013 Untersucht wurde ein Wasseraktivator der Fa. Max Gross

Mehr

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun? Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun? Hypothese: : Erkenntnis: Zeichnung : 1 Euglena goes Disco! Reagiert Euglena auf Licht? Mag sie

Mehr

Makrolon PC-Massivplatten

Makrolon PC-Massivplatten Makrolon PC-Massivplatten Flächengewicht (kg/m²/mm) 1,20 kg/m²/mm Lichtdurchlässigkeit (%) 87 % 2mm - 10mm Wärmedehnungskoeffizient (mm/c /m) 0,065 mm/c /m Diese en Massivplatten bestehen aus lichtdurchlässigem,

Mehr

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Selektive Abscheidung von Gold via CVD Selektive Abscheidung von Gold via CVD Carsten Brandt Vortrag im Rahmen des Forschungspraktikums Betreuer: PD Dr. Andreas Terfort Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Universität Hamburg Problemstellung

Mehr

LABORARBEITSBLATT FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN

LABORARBEITSBLATT FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN LABORARBEITSBLATT FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ZU EXPERIMENT D: SUPERHYDROPHOBE MATERIALIEN Name des Schülers/der Schülerin: Datum:.. ZIEL: - Verständnis für das Vorhandensein von Nanostrukturen bei der

Mehr

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung Zink Chrom Lack Bester Schutz Brillante Optik Schnellste Verfügbarkeit LEGI-Galva + Der bessere TRIPLEX-Schutz von LEGI Zink Chrom Lack Ausschließlich im Vollbad

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Versuch Oberflächenmanagement

Versuch Oberflächenmanagement Versuch Oberflächenmanagement Zielstellung: Einstellung der Benetzungs- und Bindungseigenschaften von Kanal- und Reaktoroberflächen Aufgabenstellung: 1) Bestimmung des Benetzungsverhaltens von Reaktormaterialien

Mehr

Denkendorfer Nano-Forum ITV Denkendorf präsentiert Prüfsiegel für selbstreinigende Textilien

Denkendorfer Nano-Forum ITV Denkendorf präsentiert Prüfsiegel für selbstreinigende Textilien PRESSE INFO Denkendorfer Nano-Forum ITV Denkendorf präsentiert Prüfsiegel für selbstreinigende Textilien Denkendorf (fm) Über 200 Teilnehmer informierten sich am 06. April 2006 auf dem Denkendorfer Nano-Forum

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G 2.9.3 Flüssigkeiten Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F Abbildung 2.46: Kräfte bei Rotation von Flüssigkeiten F Z =

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode)

107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode) 107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode) 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Oberflächenspannung von Wasser und von Spülmittellösungen unterschiedlicher Konzentrationen mit der Abreißmethode!

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Wartung von mini-club Motoren Von Jochen Hänger 1. Vorwort

Wartung von mini-club Motoren Von Jochen Hänger 1. Vorwort Wartung von mini-club Motoren Von Jochen Hänger 1. Vorwort Eine Lok...... und ihr Motor Das Herz einer jeden Lokomotive ist ihr Motor. Die Funktionstüchtigkeit einer Lokomotive hängt so direkt von der

Mehr

Nano-Glas- Protektor. Reinigungs-Tuch und Versiegelungs-Tuch. Gebrauchsanweisung Version Mai 2011

Nano-Glas- Protektor. Reinigungs-Tuch und Versiegelungs-Tuch. Gebrauchsanweisung Version Mai 2011 Gebrauchsanweisung Version Mai 2011 Nano-Glas- Protektor Reinigungs-Tuch und Versiegelungs-Tuch Der Nano-Glas-Protektor dient zur Oberflächenversiegelung einer Fahrzeugscheibe. Inhalt 01 Einleitung 3

Mehr

Nanomaterialien (BKU-Teil 4)

Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Handout Datum: September 2014 Autor: Andreas Beck Nanomaterialien

Mehr

Herzlich willkommen bei... AUGUST RENSCHLER GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei... AUGUST RENSCHLER GmbH & Co. KG Herzlich willkommen bei... CleanBac Mikrobiologischer Sanitärreiniger Wo kommen die unerwünschten Gerüche her? Wandfliesen und Fugen Keramik und Kunststoff Im Becken Ecken und Winkel Silikonfugen und Ritzen

Mehr

Kosten senken durch Nanotechnologie

Kosten senken durch Nanotechnologie 44 TRENDS UND INNOVATIONEN Kosten senken durch Nanotechnologie Die Österreicher scheinen trotz ihrer hohen Berge oder vielleicht auch wegen dieser hohen Berge weitsichtiger und sparsamer zu Handeln als

Mehr

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa

Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Nanotechnologie-Kompetenz bei Degussa Dr. Matthias Rochnia 1. Nanotechnologieforum Hessen Hanau-Wolfgang, 17. November 2004 Größenvergleich Hand 10 cm Quelle: Spektrum der Wissenschaft, Sonderheft Nanotechnologie

Mehr

FASZINATION UKP LASER

FASZINATION UKP LASER TRUMPF Maschinen AG FASZINATION UKP LASER Laser Technologietage 26.-28. Januar 2016 Janko Auerswald Leiter Applikationszentrum Baar Vertraulich Outline 1) Einführung Ultrakurzpulslaser 2) Märkte & Applikationen

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

LOG KARTEN! Natur 3. OG CLEVERE KIDS AUFGEPASST

LOG KARTEN! Natur 3. OG CLEVERE KIDS AUFGEPASST LOG KARTEN! Natur 3. OG CLEVERE KIDS AUFGEPASST FAR BEN! GELBE ZITRONE MEERESBLAU Auch Wasser filtert aus dem weißen Licht bestimmte Farben heraus jedoch nur sehr schwach. Schau mal in die 4 Meter lange

Mehr

Veredelungssysteme NEU: FARBNEUTRALE ENTSPIEGELUNG. PUR SH und PUR TC. Die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktion

Veredelungssysteme NEU: FARBNEUTRALE ENTSPIEGELUNG. PUR SH und PUR TC. Die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktion Veredelungssysteme PUR SH und PUR TC Die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktion NEU: FARBNEUTRALE ENTSPIEGELUNG Veredelungssystem PUR SH farbneutrale Entspiegelung, Hartschicht und superhydrophobe

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte Bei konstanter Teilchenzahl und Temperatur ist das Produkt aus Druck p und Volumen V konstant VL 13/1 30.10.2012 Brustkorb Lungenaktion 3. Mechanik deformierbarer Körper

Mehr

Schmutzabweisende Beschichtung

Schmutzabweisende Beschichtung Schmutzabweisende Beschichtung Architekten Information Veredelung Stand 11/2014 Schmutzabweisende Oberflächen auf Aluminium Architekten-Information Veredelung Inhalt 1. Einleitung 2. Übersicht Schmutzabweisende

Mehr

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Auflistung der einzelnen Versuche Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Leitungswasser - Regenwasser Kletterwasser Wasser

Mehr

3M Fluortenside. Verringerte Spannung für erhöhte Effizienz. Netzmittel für die Farben- und Lackindustrie.

3M Fluortenside. Verringerte Spannung für erhöhte Effizienz. Netzmittel für die Farben- und Lackindustrie. 3M Fluortenside Verringerte Spannung für erhöhte Effizienz. Netzmittel für die Farben- und Lackindustrie. 02 Einleitung Neue Chemie weniger Probleme. Basierend auf einem völlig neuen fluorchemischen Baustein

Mehr

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I Thema/Kontext: Nicht nur Graphit und Diamant Erscheinungsformen Kohlenstoffs Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Struktur Eigenschaft Schwerpunkte übergeordneter

Mehr

BAND 122 SEHEN HÖREN MITMACHEN

BAND 122 SEHEN HÖREN MITMACHEN www.wasistwas.de BAND 122 SEHEN HÖREN MITMACHEN Inhalt Bionik im Alltag 4 Vorbild Natur Was ist Bionik? 6 Seit wann gibt es Bioniker? 6 Was ist eine Analogie? 7 Welche Lebewesen sind als Vorbilder geeignet?

Mehr

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MIT DER MOBILEN MESSUNG DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE SETZEN WIR NEUE STANDARDS IN DER QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN.

Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai Agenda. Schulungen sind Standard. Weiterkommen ist HARTMANN. 8. Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 8. Mai 2014 Agenda 08. Mai 2014 von 14:00 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung, Programm, Ziele Informationen zum Netzwerk, Spielregeln, Homepage Fachlicher Input: Reinigung

Mehr

Wiederholungsfragen Kunststoff 8

Wiederholungsfragen Kunststoff 8 Wiederholungsfragen Kunststoff 8 Die richtige Beantwortung der Fragen aus dem Stoff der 8. Jahrgangsstufe ist Voraussetzung für die Weiterführung des Werkunterrichts im Materialbereich Kunstsoff in der

Mehr

4.8 Regeneration der Hydrophobie in Fehlstellen durch Gloss Dryer

4.8 Regeneration der Hydrophobie in Fehlstellen durch Gloss Dryer Ergebnisse Die Tropfen der nichtionischen Tensid-Dispersionen tu0920a und tu0921a waren über die gesamte Oberfläche verteilt, bedeckten die Oberflächenstrukturierung der Kupferfolie so, dass sich die Strukturen

Mehr

HIGHTECH AUS DER NATUR

HIGHTECH AUS DER NATUR HIGHTECH AUS DER NATUR DAS HAARIGE GEHEIMNIS DER GECKOS Hightech aus der Natur Arbeitsblatt 1 Ich hätte gerne einen Gecko als Haustier!, flüstert Viona Manuel zu. Der holt mir die Spinnen und Insekten

Mehr

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ICS 83.180 1. Jänner 1998 Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ÖNORM EN 828 Adhesives - Wettability

Mehr

Wissensplattform Nanomaterialien

Wissensplattform Nanomaterialien Daten und Wissen zu Nanomaterialien - Aufbereitung gesellschaftlich relevanter naturwissenschaftlicher Fakten Wissensplattform Nanomaterialien Neueste Forschungsergebnisse zu Auswirkungen von Nanomaterialien

Mehr

Synthetische Biologie

Synthetische Biologie Synthetische Biologie Segen oder Fluch? http://www.kwick.de Science Bridge - SG 19.11.2010 1 Gliederung 2 Was ist Synthetische Biologie? Fortschritt und Potential der synthetischen Biologie Ethische Aspekte

Mehr

Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate, Thomas Kipf

Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate, Thomas Kipf Ferienakademie 2011 Kurs 3 Eigenschaften feuchter und hydrophober Granulate Stabilität von Sandburgen über und unter Wasser Thomas Kipf 1 Weshalb kann man Sandburgen bauen? Was macht eine Sandburg stabil

Mehr