Freitag, 3. April 2009 Ausgabe 7. Oberstaufener Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 3. April 2009 Ausgabe 7. Oberstaufener Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Lawineneinsatz in der Farnach am Hochgrat (siehe Artikel Seite 16) 11. Staufner Nörglerabend Freitag, 3. April 2009 Ausgabe 7 Oberstaufener Mitteilungsblatt

2 Bald ist Ostern: Audi Zentrum Kempten Ihr Ansprechpartner für Audi-Neuwagen Ralph Kuhn Calgeerstraße 7, Kempten Telefon +49(0)831/ Handy +49(0)170/ MARKENMODE FÜR DIE GANZE FAMILIE Oberstaufen beim Bahnhof kostenlose Parkplätze täglich durchgehend geöffnet Telefon (08386) 2811 Service rund Frühjahr ühjahrsaktion März rz/a /April 2009 ums Auto zzgl. Materia erial 12 12, 18, 55, 42, z. B. 3,5 ltr. 10 W 40 teils eilsynth ynth. Marken-Mo n-moto toröl inkl. Ölfil ter ab42 Autohaus Fe Felder Preis eise e inkl. gesetzl. MwSt. Entdecken Sie bei uns die neuesten Frühjahrs- Outfits für Kids und Tee nies zu Super-Preisen! Frühjahr ühjahrs-check Klima-Service, -Reinigung, und -Desinfektion 18 Klima-Check zum Fes estp tpreis inkl. Befüllung 55 Ölwechsel mit Filter Lamprechts Obers rstauf taufen Telefon / Fax felder.d.de Frohe Ostern! Primeln Stiefmütterchen Osterglocken Die schönsten Frühjahrsblumen bei uns! Immenstädter Str Oberstaufen Tel. (0 8386) Eine maßgeschneiderte Küche, die Ihnen die tägliche Küchenarbeit erleichtert, ist eine Investition für viele Jahre. Bei uns gibt es individuelle Lösungen von der einfachen Blockküche bis zur exklusiven Traumküche. Wir sind qualifiziert, Ihre neue Küche elektrisch und sanitär komplett anzuschließen. Das bedeutet: Komplett-Service aus einer Hand. MARTIN REICHART Schreinerei Einbauküchen Oberstaufen Tel / info@martin-reichart.de Internet: Inh. Claudia Häring Reisegepäck Schuhe Taschen Accessoires Bahnhofstraße Oberstaufen Telefon/Fax (08386)

3 Das Rathaus informiert Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Das Rathaus informiert 3 Die OTM informiert 5 Lokales 10 Aus dem Vereinsleben 14 Sportnachrichten 17 Stiefenhofen Das Rathaus informiert 19 Aus dem Vereinsleben 20 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen, Elisabeth Emmenlauer, Stefanie Kappler, Hans-Peter Pauli Telefon (08386) hauptamt@oberstaufen.de Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag J. Eberl GmbH & Co. KG, Peter Fuchs, Kirchplatz 6, Immenstadt, Ansprechpartner Anzeigen: Bettina Glöggler Telefon (08323) bgloeggler@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Griese Telefon (08323) kgriese@allgaeuer-anzeigeblatt.de Rita Rasch Telefon (08323) rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax (08323) Aboservice: Verlag J. Eberl GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon (08323) egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Erscheinungsweise: 14-tägig Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Samstag, 18. April 2009, ist am Dienstag, 14. April 2009, um Uhr Verkehrsbehinderungen durch Baumaßnahmen Hollfelderkreuzung an Ostern wieder offen Die Baumaßnahmen des dritten Bauabschnitts der neu gestalteten Ortsdurchfahrt sind nach dem aktuellen Stand soweit fortgeschritten, dass die Hollfelder- Kreuzung voraussichtlich bis Ostern wieder befahrbar sein wird. Gleichzeitig werden sich die Bauarbeiten weiter in Richtung katholische Kirche erstrecken. Dies wird zur Folge haben, dass die Hugo-von-Königsegg-Straße bereits in Höhe der Einmündung der Bahnhofstraße vollständig gesperrt werden muss. Zufahrt Haus des Gastes Am Freitag, den 3. April, gibt es am Vormittag während des Wochenmarktes keine Zufahrtsmöglichkeit zum Haus des Gastes. Die Stände müssen so aufgestellt werden, dass ein Rettungsweg freigehalten wird. Diese Vorsichtsmaßnahme wurde zum Schutz der Besucher des Wochenmarktes getroffen. Insofern wird um Verständnis gebeten. Ausbau der Fernwärmeleitung in der Fußgängerzone Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen muss die Fußgängerzone in diesem Bereich für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt werden. Die Schloßstraße endet deshalb im Bereich des Kirchplatzes als Sackgasse. Während der Sperrung sollten hier Besorgungen möglichst nur zu Fuß erledigt werden und die Zufahrt nur zum unbedingt notwendigen Be- und Entladen genutzt werden. Verlegung der Fernwärme Information der Anlieger Die Anlieger werden auch weiterhin über die Baufirma und das Marktbauamt aktuell über die Baumaßnahmen und die Erreichbarkeit ihrer Anwesen informiert. Provisorische Verlegung der Fernwärmeleitung auf der Isnyer Brücke bis voraussichtlich Ende Mai

4 Das Rathaus informiert Pellets-/ Scheitholz- Kombiheizung Zwei Brennkammern vollautomatischer Betrieb 4,5 bis 25 kw Staatliche Förderung Leitermann + Pollach Energietechnik Leutkirch-Isgazhofen 3 Telefon 07567/485, Fax 472 Steht Ihre Ferienwohnung meistens leer? Nette, freundliche Frührentnerin sucht kleine Wohnung zur Dauermiete in Oberstaufen. Tel. 0151/ Täglich Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. Jetzt auch Wurstund Schinkentheke, eingelegtee Sylter Fischspezialitäten und Weine vom Bodensee. Inh. Daniel Krämer r Bahnhofst raße 6 Oberstaufen Telefon 08386/7209 Liebe Kalzhofer Zu meinem 80sten Geburtstag am Freitag, 17. April 2009, möchte ich euch zum Frühschoppen ab bis Uhr bei Sonnenschein auf die Alpe Mohr, bei Regen oder Schnee ins Hotel Chadolt lich einladen. Emm a Mohr Musikunterricht für Kinder und Erwachsene Klavier, Keyboard, Geige, Gesang. Telefon: 08383/ oder 0179/ Die Nachhilfe Oberstaufen Mathematik Deutsch Französisch Englisch Tel / eza! Energietipp der Woche Neueinteilung der Förderprogramme Haussanierer können seit 1. April mit höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Zu diesem Termin strukturiert die KfW- Förderbank die Förderprogramme im Bereich Bauen, Wohnen, Energie sparen neu. Die bisherigen Förderprogramme Ökologisch Bauen (Programm-Nr. 144/145), CO 2 - Gebäudesanierungsprogramm (130/430) und Wohnraum Modernisieren-ÖKO-PLUS (143) werden dann durch die neuen Programme Energieeffizient Bauen Neubau (153, 154) und Energieeffizient Sanieren Bestandssanierung (151, 152) ersetzt. Mit dem Programm Energieeffizient Bauen wird durch zinsverbilligte Darlehen die Errichtung, Herstellung oder der Ersterwerb von KfW- Effizienzhäusern 55 und 70 gefördert. Das neue Programm Energieeffizient Sanieren fasst das Förderangebot zur Poststelle Thalkirchdorf Auf Grund des Schließens der Poststelle Thalkirchdorf, wurde im Thaler Festsaal ein Verkaufspunkt für Brief- und Paketmarken eröffnet. Seit 27 Jahren energetischen Modernisierung bestehender Wohngebäude zusammen. Im Rahmen des Programms Wohnraum Modernisieren, startete ebenfalls zum 1. April die neue Programmvariante (155) Altersgerecht Umbauen. Gefördert werden investive Maßnahmen an bestehenden Wohngebäuden, unabhängig vom Baujahr des Gebäudes. Technische Mindestanforderungen zur Sicherstellung einer hinreichenden Gesamtqualität in Bezug auf die Barrierereduzierung sind einzuhalten. Der Förderhöchstbetrag liegt bei Euro je Wohneinheit. Nähere Auskünfte zum Thema Energie und Kosten sparen gibt es beim eza!-energieberater Dipl.-Ing. (FH) Tobias Waltner jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab Uhr im Rathaus Oberstaufen. Anmeldung erforderlich unter Telefon (08386) bei Frau Riedel im Bauamt. Zusätzlich wird im Konstanzer Thal noch ein mobiler Post- Service eingerichtet, d.h. der Brief- und Paketzusteller nimmt auch Sendungen mit. Keramikwerkstatt Gehring Wengen Oberstaufen Telefon 08386/ Jahre Oberstaufen 12 Jahre Sonthofen Bauker amik Gefäßk er amik Sonderanfe rtigunge n Ab sofort auch bei uns im Sortiment! (vormals BayWa) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Uhr Mi Uhr, Sa Uhr Inh. Stephan Rieser Hauptstr Stiefenhofen Tel /7656 4

5 Die OTM GmbH informiert Konzert mit Die CubaBoarischen Jetzt gibt s a Rehragout à la Cuba! Am Samstag, 16. Mai, um Uhr im Festsaal Thalkirchdorf (Einlass ab Uhr). Während einer Reise durch Lateinamerika entdeckten die Musiker ihre Liebe zu den kubanischen Rhythmen. Die Harmonien und Klänge begeisterten und so lassen sie heute traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen, die Musik Havannas, verschmelzen. Heraus kommt ein mitreißendes Programm von Polka über Hallo, Packerinnen und Packer Ich lade Sie herzlich zu unserem Stammtisch am Dienstag, 7. April, um Uhr in das Hotel Löwen ein. Für unsere Fortbildung konnte ich Herrn Dr. Köhler als Referenten zum Thema Wie wirkt die Schrothkur Neuer Packersatz für Krankenkassen-Kuren Im Rahmen einer von der Krankenkasse bezuschussten ambulanten Badekur erhielten anerkannte Schrothkurpacker/ Innen bisher 7,40 Euro. Im Rahmen der Preisverhandlungen des Bayerischen Heilbäderverbandes mit dem Verband der Krankenkassen konnte dieser Satz auf 7,50 Euro erhöht werden. Salsa bis Latin Groove. Der Veranstalter, die Musikkapelle Thalkirchdorf, freut sich, die Band, welche in Oberbayern Kultstatus hat und im Bayerischen Fernsehen bereits mehrfach aufgetreten ist, im Allgäu präsentieren zu können. Die Bewirtung im Thaler Festsaal und eine Cocktailbar garantieren zusätzlich einen super Konzertabend. Diese Woche startet der Vorverkauf in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Telefon (08386) : Schon an Ostergeschenke gedacht? auf unsere Psyche? gewinnen. Sicher wird es ein interessanter Vortrag, für den Sie einen Punkt in Ihrem Packerausweis bekommen. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen und freue mich auf Sie. E. Perschl Der neue Vergütungssatz für Schroth sche Packungen gilt seit dem 1. Februar Nach wie vor rechnen anerkannte Packer/ innen zentral über die OTM mit den Krankenkassen ab. Ansprechpartner ist Anja Kaiser, Telefon , anja.kaiser@oberstaufen.de. Oberstaufen PLUS-Gästebefragung Im Rahmen einer Diplomarbeit findet momentan eine Gästebefragung zu Oberstaufen PLUS statt. In den letzten Wochen wurden die Gäste an den Bergbahnen, im Gästebus und im Aquaria befragt. Zusätzlich verteilen einzelne Gastgeber die Fragebögen an ihre Gäste. Bereits im Sommer wurden im Rahmen einer Diplomarbeit die Gäste befragt. Damals gaben 30 Prozent der Befragten an, zum ersten Mal in Oberstaufen zu sein. Alle empfanden Oberstaufen PLUS als tollen Gästeservice und waren begeistert. Zum Teil fühlten sich die Gäste jedoch von ihrem Gastgeber über die Vorteile und Venezuela Paradies zwischen Karibik und Urwald Am Freitag, 17. April, findet um Uhr im kleinen Saal im Kurhaus ein Diavortrag statt. Mit Venezuela verbindet man bei uns meist Erdöl oder Isla Margarita. Bei diesem Diavortrag werden die Besucher durch verschiedene Regionen dieses Landes geführt: Metropole Caracas und Umgebung, venezolanische Anden, karibische Strände, Tiefland am Orinico und Hochland von Guayana und Indiostämme Angebote von Oberstaufen PLUS nicht ausreichend informiert. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist nach der Sommer- Befragung das Gegenstück bei den Winter-Gästen wichtig. Über die Ergebnisse informiert die OTM in Kürze über das Mitteilungsblatt sowie im Intranet auf im Amazonasgebiet. Der Vortragende hat mehrere Jahre in Venezuela gelebt und wird auch politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte dieses Landes ansprechen, das zurzeit von dessen Präsidenten Hugo Chavez in ein sozialistisches Paradies verwandelt werden soll. Mit landestypischer Musik untermalt wird es dem Vortagenden gelingen, das Land an der Karibik in lebendiger Weise zu vermitteln. Karten an der Abendkasse. Gästebegrüßung mit Ehrungen Seit einigen Wochen werden im Rahmen der Gästebegrüßung dienstags um Uhr langjährige Stammgäste geehrt. Dieses Angebot wird von den Gästen kleinerer Vermieter gerne angenommen. Kürzlich konnte Sigbert Prestel von der OTM Sigmund und Else Benoist aus Lautenbach zum 30. Ferienaufenthalt und Heide und Manuela Oberdöster aus Bad Neuenahn zum 10. Urlaub im Ferienhof Johann Grath (Vorderreute) ehren. Gastgeber, die ihre Stammgäste durch die OTM im Rahmen der Gästebegrüßung ehren lassen möchten, können dies jeweils bis tags zuvor bei Nicole Blechinger (Telefon ) anmelden. Außerdem informiert die OTM dienstags bei der Gästebegrüßung über Veranstaltungen und gibt weitere Urlaubstipps. Jeder Gast erhält einen Begrüßungssekt und hat bei der Verlosung die Chance, verschiedene Preise, z. B. eine Oberstaufen-Kuhschelle, zu gewinnen. Mode Am Kirchplatz NEU! Mode für Männer Polos und Hemden ab 39,90 Z...schön fürs Allgäu Parfümerie Oberstdorf Oberstaufen Oststraße 7 Am Rathaus 5

6 Die OTM GmbH informiert Osterkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf Am Ostersonntag, 12. April, ist es wieder soweit. Die Musikkapelle Thalkirchdorf lädt alle Einheimischen und Gäste zum traditionellen Osterkonzert in den Thaler Festsaal ein. Jugendkapelle zeigt unter der Leitung von Karin Kohlroß ihr Können. Beginn des Konzerts ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Musikkapelle Thalkirchdorf. Die Musikkapelle unter der Leitung von Wolfgang Prestel möchte sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung des Konstanzer Thales für die tatkräftige Unterstützung beim Neujahrsblasen und während des ganzen Jahres bedanken. Die Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm konzertanter Stücke sowie moderner Arrangements. Beim Rhythmuscocktail von Polka bis Swing ist für jeden Zuhörer etwas Passendes dabei. Auch die Der Kirchenchor Oberstaufen lädt ein: Haydn Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze Am Karfreitag, 10. April, um Uhr lädt der Kirchenchor Oberstaufen mit Orchester in die Pfarrkirche St. Peter und Paul zum Konzert ein. Unter der Leitung Packerkurs vom 15. bis 24. Juni 2009 vom Deutschen Schrothverband Der Deutsche Schrothverband e.v. bietet vom 15. bis 24. Juni 2009 wieder einen Packerkurs an. Die erhöhten Qualitätsanforderungen im Gesundheitswesen dienen als Basis für den Packerkurs. Außerdem ist die Ausbildung Voraussetzung für Gastgeber, um einen Schrothkurbetrieb zu führen und für Packerinnen und Packer, um die entsprechende Anerkennung zu erhalten und diesen Beruf ausüben zu können. Voraussetzungen bzw. Inhalte Ihrer Bewerbungsunterlagen: Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss Mindestalter 18 Jahre Erste-Hilfe-Kurs: acht Doppelstunden nicht älter als sechs Monate Kurzer tabellarischer Lebenslauf Polizeiliches Führungszeugnis Aktuelles Gesundheitszeugnis zwei Passbilder (für den Packerausweis) von Helmut Hollweck und mit den Solisten Brigitte Neve (Sopran), Heike Glinka (Alt), Bernhard Neve (Tenor) und Fritz Gschwendtner (Bass) wird diese Passionsmusik zum besonderen Erlebnis. Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Nach bestandener Prüfung: Mitgliedschaft im Schrothverein Oberstaufen, ersatzweise im Deutschen Schrothverband Die Kosten betragen 740 Euro plus 50 Euro Hospitationsgebühr, inkl. Prüfungsgebühr und Informationsmaterial. Nähere Auskünfte und Anmeldungen (bis spätestens Freitag, 29. Mai 2009) beim Deutschen Schrothverband, Geschäftsstelle Oberstaufen Tourismus, Isabel Thum, Hugo-von-Königsegg-Str. 8, Oberstaufen, Telefon (08386) Neues aus der Gemeinde- und Gästebücherei im Haus des Gastes Hochspannung pur versprechen Stieg Larsson mit den Thrillern Verdammnis, Verblendung und Vergebung und Jan Costin Wagner mit Im Winter der Löwen. Mit Unser allerbestes Jahr schrieb David Gilmour ein Buch voller Lebensweisheit, das uns allen bestätigt, dass wir weder als Eltern noch als Kinder perfekt sein müssen und dass Filme Familien retten können. Für Fantasy-Freunde haben wir die Trilogie von Philip Pullman: Der goldene Kompass, Das magische Messer und Das Bernstein-Teleskop. Vom Buch der Zeit von Guillaume Prévost gibt es jetzt den dritten Teil: Der magische Reif. Der Name des Windes, der Auftakt der Trilogie. Die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss erzählt die Geschichte von Kvothe, dem berühmtesten Magier seiner Zeit und wurde in den USA von Kritikern und Fantasy-Lesern begeistert aufgenommen. Die Ratgeber für Eltern und Erzieher Warum unsere Kinder Tyrannen werden und Tyrannen müssen nicht sein von Michael Winterhoff können sie ausleihen. Den Welt-Bestseller von Bill Bryson Eine kurze Geschichte von fast allem gibt es jetzt in einer für junge Leser überarbeiteten Ausgabe: In diesem Buch erfahren wir, was wir über das Universum, die Erde und das Leben auf ihr schon immer wissen wollten. Die Weltreise einer Fleece-Weste ist eine kleine Geschichte über die große Globalisierung. Aus der Reihe Willi will s wissen gibt es neue Titel und Anne und Philipp erleben neue Abenteuer im magischen Baumhaus. Eine Auswahl unserer neuen DVDs: Hairspray mit John Travolta, Das Beste kommt zum Schluss mit Jack Nicholson und Morgan Freeman, Die Hochzeits-Crasher, Der Klang des Herzens, Sex and the City, Verliebt in die Braut, Zusammen ist man weniger allein, High School Musical 3 und Mamma Mia! - eine Hochzeit, die man nie vergisst mit Meryl Streep, Pierce Brosnan und Colin Firth! Und: Wir haben unser Zeitschriften-Sortiment erweitert mit National Geographic Deutschland und Living and More. In den Osterferien haben wir zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag: bis Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: bis und bis Uhr Donnerstag: bis und bis Uhr Frohe Ostern wünscht das Bücherei-Team Irmgard Beckel und Heike Felle 6

7 84. Folge Neues vom... Ausgabe 119 Was Einheimische und Gäste über unsere Bergbahnen und Lifte wissen sollten z. B. dass... der Winter sich endgültig zum Ende neigt, trotz guter Schneelage und maximalen Pisten die Nachfrage in den letzten Tagen sehr gering war! Hündle und Thal den Liftbetrieb bereits eingestellt haben, an den Wochenenden 3. bis 5. April und Karfreitag bis Ostermontag an der Skiarena die oberen Lifte nochmals für den Skibetrieb aktiviert werden! Ansonsten die Haupt-Talabfahrt bis Ostern weiterhin täglich für Skifahrer und Rodler präpariert wird! Unsere Walzenfahrer von der Skiarena, aber auch die vom Hündle heuer besonders viel Lob für ihre perfekten Pisten einheimsen durften! Bergbahn-Gutscheine (evtl. mit Wanderversprechen) doch ein schönes Ostergeschenk wäre! Die Hündle- und Imbergbahnen zusammen mit dem Aquaria bei der Augsburger Frühjahrs Ausstellung in einem Stand der Halle 1 auf dem Messegelände vertreten sind! Die Sommersaisonkarten für Hündle und Imbergbahn bis Anfang November Gültigkeit haben! Die neuen Bergbahnen-Sommerflyer ab sofort an den Kassen erhältlich sind! Die Imbergbahn vom 14. bis 30. April wegen Revisionsarbeiten geschlossen bleibt! Auch der 11. Nörglerabend wieder ein proppenvolles Kurhaus provozierte, Kenner sogar vom gelungensten aller bisherigen sprechen! In 24 Tagen/Nächten m³ Wasser durch Rohre und Düsen für schneesichere Pisten am Imberg gepumpt wurden! Ohne Beschneiungsanlage der Skiwinter von Weihnachten bis Fasching ein Totalausfall gewesen wäre! Vieles im Leben anders erscheint, wenn wir es näher betrachten! Liebe Aquaria-Freunde! Zeit zum Atmen hätte man bei uns das war der treffende Ausspruch eines Gastes, der kürzlich das Aquaria als eines der schönsten Bäder bezeichnete. Manchmal wollen wir eine Auszeit nehmen, um Energie und Wohlbefinden zu tanken. Gut, dass es das Aquaria gibt. Beste Effekte werden in der sogenannten ruhigen Zeit erzielt. Wenn sich die Sonne nur selten zeigt, ist zwischendurch auch einmal ein Besuch im Solarium nicht verkehrt. Neben dem Bräunungseffekt wirkt sich das intensive Licht durchaus positiv auf Sonnenhungrige aus. Das vegetative Nervensystem reagiert auf Farben und Geräusche. In unserer Biosauna kann man mit wechselnder Lichtfarbe und angenehmer Entspannungsmusik diesem Anspruch gerecht werden. Liegend spürt man die Wärme in der Sauna am gleichmäßigsten, dennoch sollte man die letzten zwei Minuten aufrecht sitzen, damit sich der Kreislauf wieder an die senkrechte Haltung gewöhnt und das Blut nicht plötzlich in die Beine sackt. Zusätzlich zur brandneuen Bademoden-Sommerkollektion haben wir zum Osterfest noch ein paar besondere Angebote für Sie zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich! In den Osterferien finden die Schwimmkurse vom 6. bis 10. und vom 13. bis 17. April, jeweils um 9.30 Uhr beginnend, statt. Anmeldung unter Telefon Ausruhen mit bester Fernsicht Imberg-Stammgäste beim 6. Gaudi- Abschlussrennen aktiv dabei waren... das Siegerteam die Unschlagbaren hieß! Bis demnächst Ihr Manfred Mader Alpenstraße Oberstaufen Tel / Fax Internet: info@aquaria.de 7

8 Die OTM GmbH informiert 2½-Zimmer-DG-Wohnung in Steibis 75 m², zum 1. Juli 2009 zu verm. KM 400,-. Telefon 08386/1252 SUCHE Dachwohnung (Galerie) hell, großzügig, S-/W-Balkon, EBK, zentral, Stellplatz, bis 400, WM, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Telefon (0170) ZKB, 52 m², frei ab sofort, Miete: 200,, NK zzgl., DG-Whg., neu renov., m. neuer EBK, in Oberthalhofen bei S tiefenhofen, Kfz-Stellpl. T /7 166 Ganzjährig zu vermieten: Schöne, gr. Wohnung in Oberstaufen 112 m², 2 Balkone, Küche, Bad, ZH und offener Kamin, gr. Kellerabteil u. Garage. Telefon (00 43) Oberstaufen: 1-Zi.-App. ca. 40 m², EBK, Dusche/WC, Zentralheizung, Balkon, Keller, Stellplatz, KM 280,- + NK + Kaution, ab sofort zu verm. Tel. 0171/ ZKB, 40 m², frei ab sofort, Miete: 320, EUR, NK: 80, EUR, Oberstaufen, Luxus- Whg., an NR, langfr., 2.OG, Lift, EBK, Westbalkon, Fliesen, Keller, Stellplatz + Kaution. Telefon 0176/ Oberstaufen DG-Wohnungen in sehr guter, zentraler r Lage, beste Aussicht. 3-Zi.- Whg., ca. 110 m² DIN-Wfl., off. Giebel, gt. Ausstattg. KP: , und 2-Zi.-Wohnung, ca. 54 m² DIN-Wfl., offener Giebel, gute Ausstattung KP: , Schulten-Immobilien.de Oberstaufen 2-Zi.-Gartenwohnung, in sehr sonniger Lage, ca. 67 m² Wfl., sehr guter Zustand, inkl. EBK und TG- Stellplatz. KP: , Schulten-Immobilien.de Seit über 30 Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen Oberstaufen, 3 Zimmer, 90 m² 2. OG, neuw., m. Biofernheizg., S-Balk., EBK, Garage, von privat, ,- Tel. 0821/ od. 0170/ Wohnungsmarkt Immobilien Sonnige 4-Zimmer-Wohnung 100 m², Parkett, Ter r., Keller, Stellplatz, an NR zu vermieten. KM 660, + NK. Telefon (08386) Staufen-Residenz Barrierefreies Wohnen in bester Lage. Rezeptionsservice von Mo.- bis Fr.-Vorm. 2 Zi., ca. 55 m² Wfl. 550, + BK: 165, 3 Zi., ca. 110 m² Wfl. 1100, + BK: 330, Schulten-Immobilien.de Büro oder Ladenraum, ca. 30 m², in Oberstaufen ab 1. April zu vermieten. Telefon 0172/ OBERSTAUFEN Ortsrand Zi.-Galerie-Wohnung, 53 m², EBK, sichtbare Balkendecke, Pkw- Stellplatz, Keller. KM 310, + NK Telefon / Zi.-App. in Wiedemannsdorf 45 m², Südterrasse, Laminat, EBK, ab sofort zu verm. Miete 330, inkl. NK Telefon Oberstaufen: 1 ZKB, 40 m², sofort, KM 320, + NK 100,, Luxuswhg., 2. OG, Lack-EBK + Bad, Westbalkon, kompl. Fliesen weiß-gold, Kellerabteil, Stellplatz / oder 01 76/ Oberstaufen Kapitalanlage: Laden Bereich Fußgängerzone. mit ca. 160 m² Verkaufsfl fläche und ca. 90 m² ausgebauter Lagerfl äche im Keller. Bj. 1993, großzügige Schaufensterfl ächen. Stellpl. am Laden. Langjähriger r Mietvertrag. Kaltmiete p. a. ca ,. KP: , Schulten-Immobilien.de Oberstaufen 4-Zi.-Wohnung nur , Zentrale Lage, gr. Südbalk., 2. OG, gute Aussicht, ca. 105 m² Wfl., z. Zt. vermietet. Übern. n. Absprache, gt. Zustand. Schulten-Immobilien.de Zi.-DG-Wohnung in Thalkirchdorf, 63 m², Südbalkon, zu verkaufen. Telefon 0173/ Verkäufe Gut erhaltener Kühlschrank für 50,- abzugeben. Telefon 08386/2567. Die Berge erwachen Nach einem nicht enden wollenden Winter freuen wir uns jetzt auf das Frühlingserwachen. Unter dem Motto Die Berge erwachen läuten wir wieder die farbenfrohe Jahreszeit ein. Im April und Mai ist die Krokusblüte auf dem Hündle wohl wieder der Höhepunkt für alle Naturgenießer. Bei geführten Wanderungen erleben die Gäste die Natur mit allen Sinnen. Mit speziellen Schmankerln überraschen die Oberstaufener Bergbahnen die Familien am Muttertag. Beim Besuch der Bergkäserei erfahren die Gäste, wie diese Allgäuer Spezialität entsteht und in der Käserschule Thalkirchdorf können sie sogar ihren eigenen Käse herstellen. Begleitet wird das Programm von einem umfangreichen kulturellen Angebot wie Osterkonzert, Aufführungen des Bauerntheaters, Maibaumaufstellen und Georgiritt. Ein Highlight ist das Konzert mit der Fraunhofer Saitenmusik am Donnerstag, 9. April, um Uhr im Kurhaus. Der Reigen unterhaltsamer Abende wird ergänzt von einem Muttertagskonzert und Jazz zum Käs an der Alpe Sonnenhalde. Als Abschluss vom Frühjahrserwachen findet am Samstag, 23. Mai, im Kurpark die Freiluftausstellung Montmartre statt mit Pariser Flair und Werken des Künstlerkreises Oberstaufen sowie heimischer Handwerksbetriebe. Ebenfalls pünktlich fürs Frühjahr wurde der Oberstaufener Bergbahnenprospekt neu aufgelegt. Der Flyer informiert über die Bergbahnen sowie das Wandergebiet rund um Oberstaufen. Besinnliche Klänge in einer hektischen Zeit Ein heiter-besinnliches Programm bietet das Kurhaus Oberstaufen seinen Gästen mit der über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannten Fraunhofer Saitenmusik, die am Donnerstag, 9. April (Beginn Uhr) in Oberstaufen gastiert. Mit der Fraunhofer Saitenmusik kommt eine Musikgruppe, die seit 25 Jahren besteht und Klassik und Folklore, egal ob aus Irland oder anderen Ländern, spielt. Was die Fraunhofer auf dem Salzburger und Appenzeller Hackbrett, Harfe, Kontrabass, Gitarre und Blockflöte darbietet, ist eine hinreißende Mischung von Volksmusik und Klassik. Mit Routine, Gelassenheit und noch viel mehr professio- neller Fähigkeit schaffen es die Fraunhofer spielend, ihre Musik zum Balsam für den Zuhörer zu machen. 25 Jahre Fraunhofer Saitenmusik, wenn das schon für eine normale Musikgruppe eine außerordentliche Zeitspanne ist, was ist das dann erst für diese Gruppe, von der es immer geheißen hat, sie spiele gegen den Rhythmus der Zeit? Das Trio setzt mit seinen akustischen Instrumenten leise Töne in eine laute Welt. Dabei bieten Richard Kurländer und Heidi und Gerhard Zink keine volkstümliche oder speziell alpenländische Musik, wie Name und instrumentale Besetzung vielleicht vermuten lassen. Das Ensemble bewegt sich vielmehr im großen Feld der Musik über Jahrhunderte, Stilformen und europäische Länder hinweg. In der geradezu optimalen Zusammensetzung mit Harfe, Salzburger und Appenzeller Hackbrett, Blockflöte und Kontrabass wird ein unaufdringliches, aber doch bewusst eingängiges Programm geboten, welches die Zuhörer begeistert. Kartenvorverkauf in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (08386) oder

9 Die OTM GmbH informiert Veranstaltungen Freitag, 3. April Uhr Bauerntheater Thalkirchdorf. Festsaal, Thalkirchdorf Uhr Übungsabend: Yoga für jeden mit Gabriele Sehrwind. Bitte Wolldecke mitbringen. Pfarrzentrum Oberstaufen. Samstag, 4. April 8.30 Uhr Frühlingsbasar der Spielgruppe Oberstaufen Thalkirchdorf. Warenannahme: Freitag, 3. April, von 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Kurhaus, Staufenpark Uhr Klavierabend mit Frau Prof. Gitti Pirner. Schloßbergklinik Oberstaufen Uhr Bauerntheater Thalkirchdorf. Festsaal, Thalkirchdorf Sonntag, 5. April Uhr Bauerntheater Thalkirchdorf. Festsaal, Thalkirchdorf Montag, 6. April Uhr 20 Minuten meine Zeit zum Nachdenken mit Musik und Texten mit Pastoralreferent Josef Hofmann. Katholische Pfarrkirche Uhr Unschuldig dick? Vortrag von Dr. Fassnacht. Veranstaltungssaal, Färberhaus Uhr Offene Männergesprächsrunde für Einheimische und Gäste. Pfarrzentrum Oberstaufen Dienstag, 7. April Uhr Entsäuerung und Entschlackung. Vortrag mit Monika Immler. Anmeldung erbeten. Veranstaltungssaal, Färberhaus Mittwoch, 8. April Uhr Spannendes Kasperltheater. Der Kasperl und der Wäschedieb. Haus des Gastes, 1. Stock Uhr Musikalischer Abend mit Petr, Karel und David. Schloßbergklinik Donnerstag, 9. April Uhr Fraunhofer Saitenmusik. Kartenvorverkauf Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH. Kurhaus, Staufenpark Freitag, 10. April Uhr Haydn Die sieben Worte. Oratorium mit Kirchenchor Oberstaufen und Orchester. Katholische Pfarrkirche Samstag, 11. April Uhr Klavierkonzert mit Valerij Petasch. Schloßbergklinik Sonntag, 12. April Uhr Osterkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf. Saalöffnung ab Uhr. Festsaal, Thalkirchdorf Dienstag, 14. April Uhr Erfolgreich abnehmen. Vortrag mit Monika Immler. Anmeldung erbeten. Veranstaltungssaal, Färberhaus Mittwoch, 15. April Uhr Indien Farben, Feste und Paläste. Diavortrag mit Ernst Knirr. Schloßbergklinik Freitag, 17. April Uhr Übungsabend: Yoga für jeden mit Gabriele Sehrwind. Bitte Wolldecke mitbringen. Pfarrzentrum Oberstaufen Uhr Venezuela. Diavortrag mit Rupert Barensteiner. Kartenvorverkauf in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH. Kurhaus, Kleiner Saal, Staufenpark Jeden Freitag Uhr Wochen- und Bauernmarkt in der Lindauer Straße am Marienplatz Uhr Bärlauchwochen mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) Haus des Gastes Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) Haus des Gastes Jeden Montag Uhr Begrüßungswanderung mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) Haus des Gastes Jeden Dienstag Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus. Kurhaus, Staufenpark Uhr Kleine Wanderung. Dauer ca. 2 Stunden. Haus des Gastes Uhr Bibelrunde. Hochgratstube im Kurhaus, Staufenpark Jeden Donnerstag Uhr Familienerlebniswanderung mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386)1762 Ausstellungen im Färberhaus vom 7. bis 19. April Bilderausstellung in Acryl und Öl von Helena Wolf. Täglich von bis Uhr geöffnet. Ausstellungsräume, Färberhaus Theodor Mohr GmbH Zimmerei Dachdeckermeisterbetrieb Beratung und Ausführung von Energieeinsparungsmaßnahmen an Ihrem Haus Niedrigenergieund Passivhäuser Dachaufstockungen Altbausanierung partner Hauptstraße Stiefenhofen Tel. (0 8383) wir bauen auf Ihr Ansprechpartner für Renovierungen und um Immenstädter Straße Oberstaufen Telefon (0 8386) Fax 1210 info@maderbau.de Modernisierungen Altbausanierungen Gasthof Adler in Aach Aach Oberstaufen Telefo n (0 8386) Am Palmsonntag, dem 5. April 2009, 09, um und Uhr machen wir wieder unser traditionelles Preisschafkopfen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Familie Rita Schädler und Team Telefon (083 86)

10 Lokales Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Oberstaufen Samstag, 4. April Uhr katholische Pfarrkirche Vorabendmesse Palmsonntag, 5. April Uhr Treffpunkt vor dem Pfarrhof Palmweihe Uhr katholische Pfarrkirche Uhr Kindergottesdienst Kindergarten Uhr Schloßbergklinik Wort-Gottes-Feier Gründonnerstag, 9. April Uhr Schloßbergklinik Wort-Gottes-Feier Uhr katholische Pfarrkirche Abendmesse mit Fußwaschung und anschließender Betstunde Karfreitag, 10. April Uhr katholische Pfarrkirche Kreuzwegandacht Uhr katholische Pfarrkirche Kreuzwegandacht für Kinder Uhr Pfarrzentrum Kreuzwegandacht mit den Firmbewerbern Uhr Seniorenzentrum Kreuzwegandacht Uhr Schloßbergklinik Kreuzwegandacht Uhr katholische Pfarrkirche Karfreitagsliturgiefeier Ostersonntag, 12. April Uhr katholische Pfarrkirche Auferstehungsfeier Uhr katholische Pfarrkirche Uhr katholische Pfarrkirche Uhr Seniorenzentrum Wort-Gottes-Feier Uhr Schloßbergklinik Ostermontag, 13. April Uhr katholische Pfarrkirche Uhr Seniorenzentrum Verklärung Christi Steibis Samstag, 4. April Uhr katholische Pfarrkirche Palmsonntag, 5. April Uhr Palmweihe Uhr katholische Pfarrkirche Gründonnerstag, 9. April Uhr katholische Pfarrkirche Karfreitag, 10. April Uhr katholische Pfarrkirche Ostersonntag, 12. April Uhr katholische Pfarrkirche Uhr katholische Pfarrkirche Ostermontag, 13. April Uhr katholische Pfarrkirche Maria Schnee Aach Palmsonntag, 5. April Uhr Palmweihe Uhr katholische Pfarrkirche Gründonnerstag, 9. April Uhr katholische Pfarrkirche Karfreitag, 10. April Uhr katholische Pfarrkirche Karsamstag, 11. April Uhr katholische Pfarrkirche Ostersonntag, 12. April Uhr katholische Pfarrkirche Ostermontag, 13. April Uhr katholische Pfarrkirche St. Johann im Thal Palmsonntag, 5. April kein Rosenkranz Uhr Palmprozession, anschl. Pfarrgemeindemesse Uhr Evang. Gottesdienst im Pfarrheim Gründonnerstag, 9. April Uhr Abendmahlsmesse anschließend wird das Heilige Grab aufgebaut Karfreitag, 10. April Uhr Kreuzweg bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrheim Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Karfreitagsmeditation Karsamstag, 11. April bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Osternachtsfeier mit Speisensegnung Ostersonntag, 12. April Uhr Rosenkranz Uhr Festamt mit Speisensegnung Ostermontag, 13. April Uhr Rosenkranz Uhr Festamt Uhr Emmausgang der KLB in Vorderhindelang, Parkplatz Baugeschäft Kennerknecht Aus Platzgründen sind nicht alle Gottesdienste veröffentlicht. Die restlichen Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den jeweiligen Kirchenanzeigern. Die Neuapostolische Kirchengemeinde informiert: Sonntag, 5. April Uhr Konfirmationsgottesdienst durch Bezirksevangelist Bock Uhr Bischofgottesdienst in Immenstadt, Liststraße 9 Karfreitag, 10. April Uhr Karfreitagsgottesdienst Ostersonntag, 12. April Uhr Ostergottesdienst Daniela Wurm Wenn Menschen Menschen brauchen Wir sind für Sie da! Am Staufen 6 OBERSTAUFEN Telefon / Mittwoch, 15. April Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst Sonntag, 19. April Uhr Jugendgottesdienst für das gesamte Allgäu in Kempten, Brodkorbweg 41 10

11 Lokales Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 9. April, um Uhr im Gemeindestüberl der Evangelischen Heilig-Geist- Kirche, Montfortweg 7, in Oberstaufen. Veranstalter ist die Bayerische Krebsges. e.v. Angehörige von Betroffenen sind auch willkommen. Hildegard Mohr Der neue evangelische Pfarrer stellt sich vor: Liebe Gemeinde, mit diesen Zeilen und dem Familienbild möchten wir, meine Familie und ich, uns als ihr neuer Pfarrer und ihre neue Pfarrersfamilie bei Ihnen vorstellen. Wir, meine Frau Martina, unsere Töchter Judith und Alisia, sowie ich als ihr neuer Pfarrer freuen uns schon sehr auf den Umzug von der Altmühl ins Allgäu. Manche unter Ihnen erinnern sich vielleicht noch an meine Frau und mich. War ich doch in der Zeit von 1994 bis 1997 als Vikar zur Ausbildung in der Gemeinde (unsere Tochter Judith wurde 1997 in Lindenberg geboren), so dass ich von daher die Gemeinde ein Stück weit bereits kenne. In gewissem Sinn ist unser Umzug nach Oberstaufen eine Rückkehr und ich freue mich schon auf alle, die ich noch aus meiner damaligen Zeit kenne. Meine erste Zeit bei Ihnen war die Zeit der Ausbildung, nun komme ich und bringe reichlich Erfahrung als Gemeindepfarrer mit, die ich gerne vor Ort in die verschiedenen Arbeitsbereiche mit einbringen möchte. Denn neben der lebensgeschichtlichen Planung waren es gerade die unterschiedlichen Arbeitsfelder, wie sie auch in der Ausschreibung zu lesen waren (Gemeindearbeit, Klinikseelsorge, Urlaubergemeinde), die mich dazu bewogen haben, mich nach Oberstaufen zu bewerben. So freue ich mich schon sehr auf die gemeinsame Zeit und die neuen Aufgaben, auf die Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand, mit dem Kollegen Apel, Vikarin Steiner und mit Ihnen allen. Denn gerade das Arbeiten im Team ist mir in meinem Beruf sehr wichtig, um gemeinsam die gute Nachricht des Evangeliums Menschen in unterschiedlichem Alter und in unterschiedlichen Lebenssituationen nahe zu bringen und bei ihnen das Vertrauen zu Gott zu stärken, der uns begleitet und immer wieder segnend seine Hand über uns hält. Wir, als gesamte Familie, sind schon sehr gespannt und voller Vorfreude auf die Zeit in Oberstaufen. Viele Grüße aus Dietfurt an der Altmühl, Ihre Familie Wagner. Die Einführung von Pfarrer Frank Wagner durch Dekan Jörg Dittmar ist am Sonntag, 5. April, um Uhr in unserer Heilig-Geist-Kirche in Oberstaufen. Karfreitags-Aufführung in der Pfarrkirche St. Johann im Thal Meditationsmusik mit Gedanken zur Passion vor dem Heiligen Grab in der Pfarrkirche Thalkirchdorf am Karfreitag, 10. April, um Uhr. Es wirken mit: der Frauensingkreis Stiefenhofen, Eva Deborah Keller-Schweers, Harfe, und die Stubenmusik Keller. Texte: Ludwig Keller, Sprecher: Th. Wintergerst, L. Keller. Das Heilige Grab gibt es seit dem Jahr Anmeldung im Kindergarten St. Peter und Paul für September 2009 Liebe Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder, die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2009/10 steht an. Wir bitten alle an einem Kindergartenplatz interessierten Eltern, folgende Anmeldetermine wahrzunehmen: Für alle Kinder, die bis 31. August das 3. Lebensjahr erreicht haben: Mittwoch, 22. April, 8.00 bis Uhr und bis Uhr. Für alle Kinder, die bis spätestens Diamantene Hochzeit 60 Jahre verheiratet zu sein ist schon eine Besonderheit. Das Ehepaar Meyberg konnte am 15. März bereits seine Diamantene Hochzeit feiern. Beide erfreuen sich bester Gesundheit und halten sich mit Sport fit. Das tägliche Schwimmen gehört ebenso dazu wie regelmäßiges Spazieren gehen. Bis vor Kurzem waren beide noch aktive Tennisspieler und Skifahrer. Kennen gelernt haben sich Frau und Herr Meyberg auf einer Zugfahrt von Pforzheim nach Hannover. Nach sieben Stunden Fahrt fragte er sie, ob er ihr denn mal schreiben dürfe. Von da an standen sie in Briefkontakt und trafen sich später einmal auf einen Kaffee, woraus sich mehr entwickelte. Gemeinsam gründeten sie in Ludwigsburg eine Familie und arbeiteten im Familienbetrieb von Frau Meyberg, bevor sie 1972 nach Oberstaufen kamen. Herr Meyberg arbeitete noch bis vor vier Jahren in der Firma, bevor er sich zur Ruhe setzte und nun Zeit für seine vielen Hobbys findet. Gemeinsame Interessen erachten beide als besonders wichtig für eine lange und glückliche Ehe. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit! Altpapiersammlung in Thalkirchdorf Die Pfarrei St. Johann Baptist Thalkirchdorf führt am Samstag, 4. April, von 9.00 bis Uhr eine Altpapiersammlung durch. Für das Altpapier bitte keine Kartons und keine Plastikverpackung verwenden. Auch Klebebänder sollten unbedingt vermieden werden. Wir bitten Sie, Ihr Material bis 9.00 Uhr gut sichtbar an den 31. August das 2. Lebensjahr erreicht haben und eine Betreuung benötigen: Donnerstag, 23. April, bis Uhr. Sollten Sie an dem für Sie vorgesehenen Termin verhindert sein, geben Sie bitte rechtzeitig telefonisch Bescheid, damit wir mit Ihnen einen geeigneten Termin vereinbaren können. Telefon (08386) 2317, Frau Porsch, Kindergartenleitung. Wir freuen uns auf Sie! Straßenrand zu legen. Material kann bis Uhr auch noch zum Container vor dem Alten Pfarrhof gebracht werden. Helfer aus allen Ortsteilen sind für diese Sammelaktion erwünscht und willkommen! Die Helfer sollten bis 8.30 Uhr am Alten Pfarrhof sein. Der Erlös wird für den Unterhalt unseres Pfarr- und Jugendheims verwendet. 11

12 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon Ärztlicher Notfalldienst KVB-Einsatzzentrale Telefon (01805) oder den eingeteilten Arzt anrufen: Freitag, 3. April, Uhr, bis Montag, 6. April, 8.00 Uhr: Dr. Klaus-Peter Meyer, Tel. (08325) od. (0160) Donnerstag, 9. April, Uhr, bis Sonntag, 12. April, 8.00 Uhr: Dr. Wolfgang Fassnacht, Hugo-von-Königsegg-Straße 13, Telefon (08386) 330 Sonntag, 12. April, 8.00 Uhr, bis Dienstag, 14. April, 8.00 Uhr: Dr. Albrecht Preugschat, Lindauer Straße 28, Tel. (08386) 2282 Rufnummer der Giftzentrale München: (089) Zahnärztlicher Notfalldienst für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 4. April, und Sonntag, 5. April: Dr. Vladimir Vachalec, Oberstaufen, Lindauer Straße 26, Telefon (08386) 2812 Freitag, 10. April, und Samstag, 11. April: Dr. Bernd Felbinger, Immenstadt, Bahnhofstr. 13, Tel. (08323) Sonntag, 12. April, und Montag, 13. April: Dr. Edgar Kessler, Röthenbach-Oberhäuser, Bahnhofstr. 8, Telefon (08384) Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr morgens. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen, an denen eine Apotheke in Weiler Notdienst hat, ist in Oberstaufen die angegebene Apotheke von bis und von bis Uhr geöffnet. Freitag, 3. April, bis Donnerstag, 10. April: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Telefon (08386) 2730 (Montag, 6. April: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Telefon (08387) 1043). Freitag, 10. April, bis Donnerstag, 16. April: Hochgrat-Apotheke, Arnikaweg 2, Oberstaufen, Tel. (08386) 4583 (Freitag, 10. April: Post-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Weiler, Telefon (08387) 8383, Dienstag, 14. April: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Telefon (08387) 1043). Hebammen-Notdienst Frau Brunhilde Bergmann Praxisanschrift: Max-Ostheimer-Straße 4, Oberstaufen, erreichbar unter Telefon (08383) 665 (Grünenbach), Handy-Nr. (0171) (bitte nur in Notfällen verwenden) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon (08386) Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon (08323) Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Am Kurpark 4 (Pfarrzentrum), Telefon (08386) 7987 oder (08321) Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon (0831) Alpine Klassenmeisterschaften der Grundschule Oberstaufen Bei idealem Wettkampfwetter konnten die Klassenmeisterschaften auf einer harten aber griffigen Skipiste durchgeführt werden. Problemlos bewältigten auch die jüngsten der über einhundert Teilnehmer die bestens präparierte Sinswanger Rennstrecke. Am Start sorgte Herr Luxenhofer mit beruhigenden oder auch aufmunternden Worten für eine angenehm entspannte Atmosphäre. Im Ziel wurden die jungen Neureuther s, Riesch s und Hölzl s von zahlreich anwesenden Eltern mit großem Beifall empfangen. Herr Schröder kommentierte in gewohnt sachkompetenter und auflockernder Weise das Renngeschehen. Den Siegerpokal für die Bestzeit der Buben holte sich in überlegener Manier Gabriel Koch, Kl. 4b. Der zweite Platz war hart umkämpft. Hier setzte sich Josef Geißler, Kl. 4b, knapp vor Linus Schlagbauer, Kl. 4a, durch, der den dritten Platz belegte. Ebenso klar beherrschte Anja Grath, Kl. 4b, die Mädchenkonkurrenz und gewann mit Bestzeit den Pokal. Sie siegte vor Anna Heim, Bayerisches Rotes Kreuz Kl. 4b, und Lisa-Marie Häberle, Kl. 3a. Bei der Siegerehrung vor Ort wurden alle Teilnehmer mit einer Urkunde geehrt. Die schnellsten Rennläufer(innen) der Klassen 1/2 und der Klassen 3/4 erhielten Medaillen. Zusätzlich wurden die Tagesbestzeiten (Kl. 1 bis 4) mit einem Pokal belohnt. Der Elternbeirat hielt für die jungen Sportler warme Getränke und Würstchen zur Stärkung bereit. Sehr erfreulich war die schon gewohnt tatkräftige und engagierte Mitarbeit vieler Eltern bei der Betreuung der Kinder. Dafür recht herzlichen Dank! bo 12

13 Lokales Ein Frühlingstraum nach Noten Einen solchen Frühlingstraum durften die Besucher des Konzertes im Oberstaufer Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth trotz des winterlichen Wetters erleben. Neun Schüler des Leistungskurses Musik aus den Gymnasien Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt zeigten, unterstützt von ihrem Musiklehrer Thomas Müller, ihr ganzes musikalisches Können. Es war die erste Veranstaltung dieser Art, die im Saal des Seniorenzentrums stattfand. Dementsprechend groß war auch die Freude, mit der Einrichtungsleiter Kurt Wachter die zahlreich erschienenen Gäste willkommen hieß. Musikalisch wurde der Abend dann von Raphael Schollenberger an der Trompete, begleitet von Hannes Ritschel am Klavier, mit dem ersten Satz der Trompeten- Sonate von Pietro Baldassari eingeleitet. In die etwas ruhigere Welt der Gitarrenklänge entführte Kathrin Wachter die Zuhörer mit einem Tombeau zu Ehren Claude Debussys des Spaniers Manuel de Falla. Ein ganz besonderer Beitrag kam von Valentina König, die eine Improvisation auf dem selbstgebauten Röhrenglockenspiel zum Einschreibung der Schulanfänger 2009 Die Schuleinschreibung findet statt: in Oberstaufen in der Volksschule in Kalzhofen am Dienstag, 21. April, ab Uhr in Thalkirchdorf in der Außenstelle Thalkirchdorf am Mittwoch, 22. April, ab Uhr Besten gab. Dazu gestaltete der restliche Kurs eine spannende Atmosphäre durch archaisch klingende Obertongesänge. Den Übergang zurück zur Klassik bildeten Stefanie Bader (Flöte) und Kathrin Wachter (Gitarre) mit Darius Milhauds Corcovado. Einen Einblick in die ungarische Welt gaben Carina Edelmann (Violine) und Thomas Müller (Klavier) mit dem rasanten Csàrdàs von Vittorio Monti. Ebenfalls beschwingt spielte Valentina König ein Scherzetto von Jacques Ibert auf der Harfe. Etwas besinnlicher hingegen war Mozarts Andante KV 315, gespielt von Patricia Paintner (Flöte) und Eva Weizenegger (Klavier). Mit leichten Fingern zeigte anschließend noch Hannes Ritschel (Klavier) mit der Harfenetüde von Chopin sein Können, bevor der ganze Leistungskurs mit dem großen Finale aufwartete. Sehr imposant klangen die Auszüge aus Carl Orffs Carmina Burana in dem Saal mit angrenzender Kapelle des Seniorenzentrums. Das Publikum zeigte sich von dieser Premiere begeistert und es war ein sehr kurzweiliger Abend, den die Gymnasiasten präsentierten. Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind a) wenn es bis 30. November das sechste Lebensjahr vollendet b) wenn es im letzten Jahr zurückgestellt wurde. Mitzubringen sind: Familienstammbuch oder Geburtsurkunde, Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden, Gesundheitsnachweis (U9). gez. L. Keller, Rektor Bernhard Hoëcker bei der Rallye Allgäu-Orient dabei Weder bei der Teampräsentation noch bei den Vorstellungen im Internet ist es aufgefallen, dass sich in den Reihen der Rallyefahrer fast incognito Comedystar und Schauspieler Bernhard Hoëcker befindet. Der 159 cm große Hoëcker ist festes Mitglied des Rateteams bei Genial daneben in Sat 1, wo er sich als Comedian mit gutem Allgemeinwissen profiliert. Außerdem hatte er schon diverse Auftritte bei Quizsendungen. Der Ausdruck Hoëcker, Sie sind raus! wurde in der Satiresendung Switch (Pro 7) geprägt. Dort stellt Hoëcker einen Charakter gleichen Namens dar, der ständig im Rahmen einer Spielrunde herausgeworfen wird, weil er die Spielregeln nicht versteht. Hoëcker muss des Öfteren Witze über seinen spärlichen Haarwuchs einstecken, versteht es aber auch, entsprechend auszuteilen. Bernhard Hoëcker fährt als ganz normales Mitglied beim Kölner Team StaubMaul (Startnummer 52) mit und hat bei der Rallye keinerlei Privilegien. Er selbst scherzt allerdings, dass die Chancen seines Teams auf den Rallyegewinn Die neue evangelische Vikarin stellt sich vor: Grüß Gott! Da ich bald bei Ihnen ein neues Gemeindemitglied bin und ab März als Vikarin tätig sein werde, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Regina Steiner, meine Kindheit habe ich in Heising verbracht, einem kleinen Dorf in der Nähe von Kempten. Nach Kempten selbst ist meine Familie umgezogen, als ich dort ins Gymnasium kam. Nachdem ich konfirmiert wurde, war ich viele Jahre in der Jugendarbeit aktiv und habe da Freunde und gelebte Kirche kennen gelernt. In dieser Zeit wurde mein Interesse, Theologie zu studieren, geweckt, was ich dann für sechs Jahre in Neuendettelsau und Erlangen auch getan habe. Jetzt bin ich 27 Jahre alt und wohne mit meinem Mann, mit dem ich seit zwei Jahren verheiratet bin, im Nachbarort Simmerberg. Ich freue mich, dass ich nach dem Studium wieder in meine Heimat Allgäu zurückkommen durfte, und ich bin gespannt auf die vielen neuen Menschen, allein schon wegen seinem Nachnamen steigen. Schließlich bekommt der Rallyesieger ein Kamel mit mindestens einem Höcker. Der Comedian hat sich bereits ganz ernsthaft auf die Rallye vorbereitet. Während einer Ungarntour hat er schon eine auf keiner Karte auffindbare Abkürzung gefunden. Foto: Renate Dittmann die ich in und um Oberstaufen kennen lernen werde. Ich blicke optimistisch auf meinen neuen Lebensabschnitt und auf das Gemeindeleben, das mich bei Ihnen erwartet. Viele liebe Grüße und bis bald, Ihre Regina Steiner. Der Vorstellungsgottesdienst für Frau Vikarin Regina Steiner ist am Ostermontag, 13. April, um Uhr in unserer Heilig- Geist-Kirche in Oberstaufen. 13

14 Aus dem Vereinsleben Das Familienzentrum Oberstaufen informiert Montag Kindernest: (Betreuung von Kleinkindern) von 8.30 bis Uhr im FamZ, ohne Anmeldung. Info Sabine Maurer, Tel (Gästekinder sind willkommen). KinderKleiderKiste: Annahme und Verkauf von Second-Hand- Kleidung von bis Uhr im Färberhaus. Info: Lissy Spitz, Telefon Café Sorglos: von 9.00 bis Uhr in der Lindauer Straße mit Ramona Gorbach, Tel Dienstag Kindernest: (Betreuung von Kleinkindern) von 8.30 bis Uhr Offener Treff im Familienzentrum : im Café Sorglos, Lindauer Straße, von bis Uhr Moderner Kindertanz von bis Uhr (Vorschulalter), von bis Uhr (7 bis 8 Jahre) Mittwoch Frühstückstreff: offen für alle, von 9.00 bis Uhr mit Simone Kohlmann, Tel Bei größeren Gruppen bitte tel. anmelden! Englischkurs: von bis Uhr. Info und Anmeldung Gerd Wenninger, Tel KinderKleiderKiste am Mittwoch: bis Uhr (Tel ) Donnerstag Babytreff offen für jede Mama mit Kleinkind, immer Donnerstag, ab Uhr. Info bei Susanne Schock, Tel Seniorinnengymnastik (BRK): Der EFA Verein informiert: Noch drangedacht? EFA-Treffen am Dienstag, 7. April, um Uhr im Pfarrzentrum zum Osterkerzen basteln! Bitte Kerze, Messer sowie Resopalbrett oder Tischset mitbringen. Restliches Material sowie Vorlagen sind vorhanden. Unkostenbeitrag Das Jugendhaus informiert: Auslandserfahrungs-Abend im Jugendhaus Am 28. März wurden wir einen Abend lang entführt nach Irland, Australien, Neuseeland und ins zentralamerikanische Belize. Fünf Vortragende haben uns neugierig gemacht aufs Kennenlernen fremder Länder von bis und bis Uhr. Info und Anmeldung bei Frau Frohnauer, Telefon Moderner Kindertanz: bis Uhr und bis Uhr und bis Uhr Teenie-Dance: von bis Uhr. Alle Tanzangebote in der Turnhalle Kinderheim Kalzhofen. Info (08325) Lissy s Malschule: für Erwachsene von bis Uhr. Info-Tel Freitag Café Sorglos : der offene Treff im FamZ, Lindauer Straße von Uhr Kindernest Betreuung von Kleinkindern 8.30 bis Uhr (Gästekinder sind willkommen). mtv-moves: bis Uhr (2 Gruppen) Tanzen für Jugendliche Lissy s Malschule für Kinder und Jugendliche: Freitag von bis Uhr und bis Uhr Samstag Verkauf in der KinderKleiderKiste: bis Uhr. Info-Telefon Auf Ihr Interesse freut sich das Team des FamZ. Renate Specht, Erste Vorsitzende (Info zum FamZ allgemein und den Angeboten (08386) 2655) Unsere Geschäftsstelle in der Lindauer Straße ist geöffnet am Montag und Freitag von 9.00 bis Uhr, auch unter 3 Euro. Eine selbstgebastelte Osterkerze ist doch ein schönes Unikat! Noch Fragen? Anrufen bei Angelika Hauber, Telefon (08386) 317 oder Alexandra Huber, Telefon (08386) und uns dabei Sozialprojekte, Zivildienstalternativen, Work&Travel-Tipps und widerspenstige Tiere vorgestellt. Wir danken unseren erfahrenen Erzählern und freuen uns schon auf unsere nächste große Veranstaltung: Das Singstar- Turnier am Samstag, 18. April. Das SC-Steibis-Team Aquaria berichtet: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder und Aktiven. Sportwart Ralf Kirchner berichtete über ein zufriedenes Wettkampfjahr Die Schwimmer starteten letzte Saison weniger oft, waren aber öfter auf den Stockerlplätzen vertreten. Die Leistung der Kleinen verbessert sich stetig, so dass eine gute Basis für künftige sportliche Erfolge vorhanden sei. Die Großen könnten trotz Mehrbelastung etwas fleißiger sein, aber dennoch liefern sie gute Erfolge bei den Wettkämpfen ab. Auch ein mehrtägiges Trainingslager der Kleinen und Großen in Lindau sorgte für sportliche Abwechslung. Der Kassenwart Ellen Stehl berichtete über geordnete Finanzen, auf dessen Basis die Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vorgenommen hatte. Das Pizzabacken am Staufner Viehscheid belohnt die vielen Helfer für ihren engagierten Einsatz. Den Sponsoren Petopa (Familie Stehl), Aquaria und WKW sei an dieser Stelle besonders für die großzügigen Spenden gedankt. Das FamZ spendete die Mittel für einen Notfallkoffer. Die Vergnügungswarte PKK berichtete über verschiedene, gelungene Veranstaltungen, welche zahlreich besucht wurden. Rudi Fleschhut informierte über das Kampfrichterwesen und verdeutlichte, wie wichtig es ist, dass Eltern diese KR Lizenz absolvieren, so dass wir weiterhin an Wettkämpfen zugelassen werden. Unser Rudi glänzt mittlerweile mit tausend Einsätzen. Eine Zeitnehmer- oder Zielrichteraufgabe könne von jedermann erbracht werden, ohne große Vorkenntnisse. Hierzu soll eine Infoaktion und ein lokales Ausbildungsangebot folgen. Markus Schratt, 1. Vorsitzender, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit unserer Trainingsstätte Aquaria und dessen Verantwortlichem Manfred Mader. Die Aktiven fühlten sich im Aquaria sichtlich wohl. Das Verteilen des neuen Newsletters Wellenbrecher an die Anwesenden und später im Training an die Aktiven soll den Informationsfluss für Wettkämpfe, Veranstaltungen und wichtige Hinweise fördern. Bei dem Anmeldeprozedere zu Wettkämpfen gibt es noch Optimierungspotenzial, Aktionen hierzu folgen. Die satzungsgemäßen Neuwahlen haben als neuen Kassenwart Stefan Schoder und Pressewart Jürgen Keller bestimmt. Danke an Ellen Stehl, welche sich von der Aufgabe des Kassenwartes verabschiedete. Die Vergnügungswarte PKK wurden im Amt bestätigt. Abschließend sei noch erwähnt, dass die neue Vereinskleidung ein gutes Erscheinungsbild des SC-Steibis-Team Aquaria abgibt. Bleib gesund schwimm mal wieder, wo? Natürlich im Aquaria! Das Team Aquaria trainiert dreimal wöchentlich, bei Interesse bitte an unseren 1. Vorsitzenden Markus Schratt wenden. Infos unter (Jürgen Keller). Sportliche Erfolge des SC-Steibis- Team Aquaria beim 16. Internat. Bambinischwimmen in Lindenberg. Acht Teilnehmer der Jahrgänge bewiesen ihr Können mit folgenden Platzierungen: Martin Anneli, Vierte bei 25 m Schmetterling, Fünfter bei 25 m Brust; Carina Klotz, Vierte bei 50 m Brust; Selina Schratt, Vierte bei 50 m Brust; Anna Heim, Sechste bei 50 m Schmetterling, Luis Häberle, je Dritter bei 25 m Freistil und 25 m Rücken, Vierter bei 25 m Rücken. Asso Sangana, Fünfter bei 50 m Rücken. Ebenfalls beim Wettkampf mit geschwommen sind Lisa Marie Häberle und von Collin Olikowski. Bestplatzierungen beim internationalen Buron-Cup in Kaufbeuren für das SC-Steibis-Team Aquaria: Mit Topplatzierungen angeschlagen haben 7 Aktive des SC Steibis Aquaria. Florian Fritsch, Dritter bei 20m Rücken, Vierter bei 50 m Freistil, Sechster bei 100 Rücken; Juri Zerr, Zweiter bei 100 m Rücken, Vierter bei 200 m Freistil, Fünfter bei 50 m Rücken; Anna Heim, Sechster bei 50 m Schmetterling, Elfte bei 50 m Rücken; Julia Heim, Dritte bei 50 m Freistil, Viermal Achte bei 50 m Schmetterling, u. Brust, 200 m Brust, 100 m Freistil. Amelie Fritsch, Fünfzehnte bei 50 m Schmetterling und Achtzehnte bei Rücken 50 und 100m. Melia Martin, Dreizehnte bei 50 m Schmettterling und achtzehnte bei 50m Brust. Sarina Martin, Vierte bei 50 m Rücken, Sechste bei 50 m Brust, Siebte bei 50 m Schmetterling. 14

15 Aus dem Vereinsleben Ski-Club Oberstaufen 1908 e. V. 1. Vorstand Hanskarl Bechteler Einladung zur ordentlichen Generalversammlung die am Freitag, 24. April, um Uhr im Alpengasthof Bad Rain stattfindet. Der Ski Club Oberstaufen lädt alle Mitglieder, Skifreunde und Gönner recht herzlich ein! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Bericht 2. Kassenbericht 3. Berichte der Sportwarte 4. Bericht der Triathlonabteilung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Schriftführer, Sportwart Alpin, Sportwart Snowboard, Sportwart Telemark 7. Ehrungen 8. Verschiedenes/Wünsche/Anträge Die Vorstandschaft Der TC Blau-Weiß Oberstaufen e.v. informiert: Generalversammlung am Freitag, 24. April, um Uhr im Clubhaus. Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Oberstaufen Bergwandergruppe 5. April: Frühjahrswanderung, leicht. Regina Sleine, Telefon (08331) April: von Bizau auf den Hälekopf (1614 m), Bregenzerwald, 1000 Hm, 2,5 Std. Aufstieg, leicht. Steiler Aufstieg. Elfriede Schrade, T. (08386) Mai: Biketour: Rund um den Grünten : Immenstadt, Burgberg, Schießplatz, Dreiangelhütte, Königsträßchen Sattelalpe, Rettenberg, Immenstadt, ca. 50 km, 680 Hm, leicht. Eine Woche vorher telefonisch anmelden! Hans Götz, T. (08321) Skigymnastik in Thalkirchdorf letztmals am 3. April, Uhr, anschließend (ca Uhr) Gruppenabend in Bad Rain. Ansonsten: Gruppenabend freitags Uhr. Anmeldung zu den Touren der Bergwandergruppe: Beim Gruppenabend oder frühzeitig telefonisch beim Tourenführer oder der Gruppenleiterin. Tourenbesprechung: entweder wie angegeben oder am Freitag vor der Tour beim Gruppenabend. Wir freuen uns auf Sie! Info: Sigrun Baum, T. (08386) Seniorenprogramm der Bergwandergruppe: Info: Ilse Reinhardt, Telefon (08386) 2755 Tourengruppe 4. April: Clariden (3267 m, Klausenpass), 1900 Hm, schwer, Sepp Kimmerle. 3. Mai: Gamswanne (2379 m, Großer Wilder), 450 Hm Bike, 1050 m Hm Ski. Schwer. Rudi Seber, T. (08323) Info: Sepp Kimmerle, T. (08384) 777 Kindergruppe Bergzwerge (von 9 bis 13 Jahren) April: Eltern-Geschwister-Tour Mai: Besuch eines Klettergartens Info: Birgit Dengler (08386) 7158 Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Voraussetzung für die Teilnahme an einer sportlichen Veranstaltung ist die Mitgliedschaft im DAV sowie die vorgeschriebene Ausrüstung. Rad-/MTB-Touren: Grundsätzlich Helmpflicht. Die Teilnehmer an Skitouren und -kursen müssen mit einer kompletten Skitourenausrüstung (Tourenski und -bindung, Haftfelle, Harscheisen), Sonden und funktionsfähigen VS-Geräten (Frequenz 457 khz ) ausgestattet sein. Bei frühzeitiger Anmeldung können Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden. Geschäftsstelle: Donnerstag, bis Uhr, Max-Ostheimer-Straße, Telefon (08386) sb Michael Buhmann, Ernst Charly Braun, Conny Stich, Markus Gorbach Führungswechsel beim Staufner Roten Kreuz Anfang März fanden turnusgemäß, entsprechend der BRK-Satzung, die Wahlen zur Bereitschaftsleitung in der Rotkreuzbereitschaft Oberstaufen statt. Die Wahlleitung übernahm die Oberallgäuer Kreisbereitschaftsleiterin Conny Stich. Ernst Braun, der über 22 Jahre das Amt des Kolonnenführers bzw. Bereitschaftsleiters beim Staufner Roten Kreuz inne hatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Charly, der als Ernst Braun bei den meisten Staufnern bekannt ist, prägte in seiner langen Amtszeit wesentlich das Wirken des BRK in Oberstaufen. Viel Zeit und Können investierte er in den Ausund Umbau der Diensträume im Bergwacht-/BRK-Haus. Charly Braun hat auch nicht zuletzt dazu beigetragen, dass aus dem ehemaligen, nicht ständig besetzten Krankenwagenstellplatz eine rund um die Uhr besetzte Rettungswache wurde, die zusammen von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzlern betrieben wird. Viele Jahre war er selbst aktiv als Rettungsdiensthelfer auf dem Staufner Sanka im Einsatz. In seine Amtszeit fiel auch die Der Foto- und Filmclub Oberstaufen informiert: Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 7. April, um Uhr im Pfarrzentrum Oberstaufen, findet die Jahreshauptversammlung statt. Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freut sich die Vorstandschaft! Gründung der Oberstaufener Schnelleinsatzgruppe (SEG), die zu Großschadensereignissen, wie zuletzt beispielsweise dem Kinobrand, hinzugerufen wird. Zur Freude der Staufner Rotkreuzler bleibt Charly im neuen Führungsteam als Leiter soziale Aufgaben aktiv und organisiert weiterhin die Blutspendeaktionen, koordiniert als routinierter Ausbilder Erste-Hilfe-Kurse und den Loswagen Glückshafen im Oberallgäu. Zum neuen Bereitschaftsleiter wurde einstimmig Markus Gorbach gewählt. Dieser ist bereits seit 20 Jahren beim Roten Kreuz Oberstaufen aktiv als Rettungsassistent und Jugendrotkreuz- Gruppenleiter. Als stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde Michael Buhmann bestätigt. Außerdem blieben Karl-Heinz Gorbach (Kassier) und Matthias Straub (Schriftführer) in ihren Ämtern. Neu hinzuberufen in das Führungsteam wurde Georg Höß (taktischer Leiter). Die neue Bereitschaftsleitung setzt auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen Kameraden und Freunden des BRK Oberstaufen. (M. Straub, BRK-Schriftführer) Anschließend zeigen Hanni und Winfried Rasch einen Videovortrag von ihrem Urlaub in der Ost-Steiermark. 15

16 Aus dem Vereinsleben Vorankündigung Staufner Maifest 2009 Auch heuer gibt es wieder ein großes Maifest von Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 2. Mai, mit Festzelt im Moos. Die Fahnensektion und der Förderverein Staufner Fasnatziestag 1635 e.v. haben ein buntes Programm für jedermann bzw. -frau zusammengestellt. Ebenso startet die Allgäu-Orient- Rallye wieder bei uns im Zelt. Programm: Donnerstag, 30. April, Uhr: Tanz in den Mai mit Alpensound und Westallgaier Freitag, 1. Mai, Uhr: Maibaumaufstellen am Strumpfarhaus, anschl. Frühschoppen mit der Staufner Blasmusik, kostenloser Bustransfer vom Maibaum zum Festzelt Freitag, 1. Mai, Uhr: Der katholische Frauenbund informiert: Osterkerzen vom Frauenbund Ab Samstag, 4. April, verkauft der katholische Frauenbund wieder Osterkerzen vor und nach Vorstartparty mit den Rallye- Teilnehmern, für Stimmung sorgt HinderVier die alten Jungen Staufner Samstag, 2. Mai, 7.30 Uhr: Öffentliches Weißwurst-Frühstück der Rallye-Teilnehmer, ab 9.30 Uhr Fahrzeugsegnung und anschl. Start der Rallye Allgäu-Orient im Festzelt Samstag, 2. Mai, Uhr: Rockparty mit KingKong, Einlass ab Uhr Weitere Informationen rund um das Maifest sind auf der Internetseite zu finden! Die Staufner Fahnensektion freut sich schon jetzt auf Ihren bzw. Euren Besuch!!! jeder Messe im Vorraum der Pfarrkirche. Fleißige Hände haben wundervolle kreative Osterkerzen gebastelt der Erlös kommt wieder caritativen Zwecken zugute. Preis für eine Kerze: 3 Euro. Medizinische Fußpfle ge Nagelstudio Ich bin im Urlau b vom 15. bis 22. April Terminvereinbarung unter Telefo n 08386/ Kalzhofer Straße Oberstaufen TSV 1862 Oberstaufen e.v. Fußball Ski und Rodel gut statt Fußball. Eigentlich sollte sie ja vorbei sein, die fußballlose Zeit, aber die Witterungsverhältnisse haben es den Fußballern im Allgäu vermasselt. So konnte der erste Spieltag nach der Winterpause in der Kreisklasse OA/KE von zahlreichen Absagen geprägt und es war eher noch Skibetrieb angesagt. Der nächste planmäßige Spieltag ist für Sonntag, 5. April, angesetzt und die Staufner hätten um Uhr auf dem Kunstrasenplatz den Tabellenführer TSV Rettenberg zu Gast. Auch im Jugendfußball ist zurzeit noch Überbrückung in der Halle angesagt, ehe es hier nach Ostern wieder rund gehen soll. Handball Für die Staufner Handballer ist die Hallensaison nun beendet. Die Männermannschaft konnte im letzten Saisonspiel durch einen klaren 28:11-Erfolg beim TSV Biessenhofen und unter Schützenhilfe des TV Kempten noch den 8. Tabellenplatz Thaler Musik erfolgreich bei Deutscher Musikanten-Skimeisterschaft Am 28. Februar fand in Hinterzarten/Schwarzwald die 11. Deutsche Musikanten- Skimeisterschaft statt. Die Musikkapelle Thalkirchdorf war mit 18 Läufern und drei Betreuern wieder einmal stark vertreten und so konnten bei strahlendem Sonnenschein sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Die Mannschaftswertung, bestehend aus Julia und Kathrin Prestel, Andreas Hummel, Ingo Weiß und Christian Heinle, musste sich nur knapp mit 0,6 Sekunden Rückstand dem Musikverein Waldau geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz. erklimmen und lässt somit drei Teams hinter sich. Die weibliche D-Jugend schloss die Saison mit einem guten 5. Platz ab und die männliche C-Jugend wurde in ihrer starken Gruppe leider nur Letzter. Tischtennis Auch hier ist das Saisonende in Sicht. Im oberen Tabellendrittel dabei ist die erste Mannschaft der Staufner Tischtennisherren. Durch einen Erfolg im letzten Saisonspiel beim TSV Buchenberg II (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) könnte sogar noch auf Platz drei der Tabelle in der 2. Kreisliga Süd vorgerückt werden Die zweite Mannschaft in der 3. Kreisliga Mitte verlor zwar ihr letztes Spiel beim Tabellenzweiten SSV Wildpoldsried IV deutlich mit 4:8, steht aber in der Abschlusstabelle ungefährdet und festzementiert auf dem hervorragenden 3. Platz. Im Einzel gingen Podestplätze an Dominik Haibel, Eva Hummel, Andreas Hummel, Julia Prestel (Deutsche Vize-Meisterin), Kathrin Prestel (Deutsche Musikanten-Skimeisterin), Ingo Weiß, Christian Heinle, Wolfgang Prestel und Robert Kennerknecht. Die anschließende Siegerehrung im Kurhaus Hinterzarten und der Auftritt des Schwarzwald- Quintetts ließen das erfolgreiche Wochenende stimmungsvoll ausklingen. Links: Kathrin Prestel mit dem Wanderpokal der Deutschen Musikanten-Skimeisterin. Rechts: Julia Prestel mit dem Zweitplatzierten Pokal der Mannschaftswertung. Foto: Günter Richter Die Thaler Musiker freuen sich schon auf die nächste Meisterschaft, die 2010 in Pfronten ausgetragen wird. (Kathrin Prestel) 16

17 Sportnachrichten Staufner Skinachwuchs gewinnt Kreiscup -Mannschaftsmeistertitel Klassensiege für die Geschwister Linus, Pia und Fabian Hinz sowie Kajen und Anja Feix. Die Skisaison 2008/09 ist nun für die Rennkinder des SC Oberstaufen offiziell beendet. Bei der Gesamtsiegerehrung des zurückliegenden Raiffeisen- Volksbanken-Kreiscups wurden im Haus des Gastes in Schlachters/Kreis Lindau die besten Fahrer/innen des Wettbewerbs ausgezeichnet. Mit fünf Klassensiegen, zwei Podestplätzen, sieben Top-Ten Platzierungen und dem gewonnen Mannschaftsmeistertitel kehrte der Staufner Skinachwuchs erfolgreich zurück. Bereits bei der Preisverteilung in den einzelnen Wettkampfklassen zeichnete es sich schon ab, dass die Staufner bezüglich des Teamwettbewerbs mit um den begehrten Mannschaftsmeistertitel kämpfen würden. Großen Jubel gab es dann auch, als Roland Berger (Sportkreis-Verantwortlicher Ski Alpin) verkündete, dass der SC Oberstaufen den Mannschaftsmeistertitel mit 425 Punkten souverän gewonnen hat. Die Plätze zwei und drei gingen an die Ski-Teams des ESV Lindau/376 Punkte und TSV Gestratz/371. Insgesamt nahmen 15 Skivereine teil. Für den SC Oberstaufen war es nach vier gewonnenen Vize- Mannschaftsmeistertiteln in den Jahren 2003/2005/2006 und 2008 nun der erste Teamtitel in dieser Skirennserie. Gefahren werden hier je zwei Slalom- und Riesenslalomwettbewerbe, wofür jeder Teilnehmer/in pro Platzierung Rennpunkte erhält. Für die Kreiscup-Gesamtpunktzahl werden die drei besten Einzelergebnisse herangezogen das Ergebnis mit der niedrigsten Punktzahl wird als sogenanntes Streichresultat gewertet. Der so ermittelte Punktbeste in den einzelnen Klassen erhält den Titel des Kreiscupsiegers. Die wiederum sechs Punktbesten eines Vereines kommen in die Teamwertung und ermitteln so den Kreiscup- Mannschaftsmeister. Neben den begehrten Meisterschaftspokalen gab es heuer für die drei besten Teams zusätzlich zehn gesponserte Fußballeintrittskarten für die Allianz-Arena in München. Aufs berühmte Stockerl fuhren: Kinder II Jg männl.: 1. Linus Hinz; Kinder III Jg weibl.: 1. Pia Hinz; 2. Nadja German; Schüler I Jg männl.: 1. Fabian Hinz; Schüler IV Jg weibl.: 1. Kajen Feix; Jugend II Jg. 1989/90/91 weibl.: 1. Anja Feix; Jugend II Jg. 1989/90/91 männl.: 3. Benjamin Karch. In den weiteren Klassen waren erfolgreich: Kinder I Jg männl.: 6. Luis Häberle; 7. Malte Anselment; 11. Dominik Matt; Kinder II Jg weibl.: 10. Rosanna Schweinberger; Kinder III Jg weibl.: 9. Anna Heim; 17. Lisa- Marie Häberle; Kinder IV Jg männl.: 5. Jan Keller; 10. Gabriel Koch; Schüler II Jg weibl.: 7. Franziska Haser; 11. Katharina Schweinberger. Die Sieger der Hauptschule (alpin): v.l.n.r. Franziska Haser (7a), Mario Prestel (8b), Alexander Höss (8a), Geraldine Fink (7a), Tamara Neyer (9b) und Luis Weinl (8a). Rennen um den Silbernen Ski Hauptschule Hervorragende äußere Bedingungen herrschten bei den Rennen um den Silbernen Ski für die Hauptschüler aus Oberstaufen. Sowohl die Snowboarder als auch die Starter im Bereich Ski Alpin fanden beste Pistenverhältnisse vor. Bei den Läufen für die Hauptschule setzten sich im Bewerb Ski Alpin Höss Alexander (8a) und Fink Geraldine (7a) durch. Bei den Snowboardern waren Strele Armando (9b), Tobias Nägele (9a), Konstantin Scheiermann und Franziska Haser (7a) erfolgreich. Exakt 53 Hauptschüler wollten es am 18. Februar beim Schwandlift in Thalkirchdorf genau wissen. Rennleiter und Kurssetzer Hans Strobl hat im Zusammenwirken mit Sigbert Prestel von der Skiliftgesellschaft sowie Sigi Blank, Herbert Luxenhofer und Jürgen Funke (Zeitnahme) optimale Rennbedingungen für die jungen Talente geschaffen. Besonderer Dank gebührt den Helfern aus dem Elternbeirat, die sowohl die Verköstigung übernahmen als auch für wärmende Worte und Getränke sorgten. Ergebnisse: Ski Alpin Buben: 1. Alexander Höss, 8a (1995), 32,71; 2. Mario Prestel, 8b (1995), 32,83; 3 Luis Weinl, 8a (1994), 33,90. Mädchen: 1. Geraldine Fink, 7a (1996), 31,58 (Tagesbestzeit!); 2. Franziska Haser, 6b (1996), 32,97; 3. Tamara Neyer, 9b (1994), 35,72. Snowboard Buben: 1. Armando Strele, 9b (1994), 43,72, 2. Tobias Nägele, 9a (1994), 44,17; 3. Konstantin Scheiermann, 9b (1992), 1:06,68. Mädchen: 1. Franziska Haser, 7a (1996), 55,34 SC Thalkirchdorf, Fußball Insgesammt über 40 kleine Fußballer des SCT haben am 21. März zusammen mit ein paar Eltern und Betreuern das Bundesliga Spitzenspiel VfB Stuttgart gegen Hertha BSC im Gottlieb Daimler Stadion besucht. Ein gelungener Ausflug, von dem alle Beteiligten begeistert waren und auch ein gutes Bundesliga Spiel gesehen haben. Nach diesem tollen Erlebnis kann man motiviert in die neue Saison starten, sobald es das Wetter erlaubt. Die D11 SG hat das erste Vorbereitungsspiel erfolgreich hinter sich gebracht: Der FC Rettenberg wurde mit 3:2 besiegt. Sobald der Sportplatz bespielbar ist, startet auch das Training der Mädchen wieder. Alle interessierten Mädchen können sich hierzu gerne bei Jugendleiter Michele Lupo, Tel. (08325) 2009, melden. 1. Vorstand Hanskarl Bechteler (vorne rechts) freut sich mit den Aktiven über die tollen Platzierungen und den gewonnenen Mannschaftsmeistertitel. Bild: sco JURA- und SAECO-Servicestelle für alle Kaffeemaschinen! Elektro Dünser, Hof 350, A-6951 Lingenau, Telefon (von Aach über Riefensberg-Krumbach-Hittisau-Lingenau) 17

18 Sportnachrichten Alfred Blank siegt beim DSV Masters-Cup 2009 Eine durchwachsene Wettkampfsaison nahm für Alfred Blank mit dem Gesamtsieg beim DSV Masters Cup 2009 ein versöhnliches Ende. Der DSV Masters Cup ist eine Langlauf- Serienveranstaltung des Deutschen Skiverbandes mit insgesamt 6 Rennen über unterschiedliche Streckenlängen und in den unterschiedlichen Lauftechniken. Die 4 besten Rennen kommen über einen Punkteschlüssel, der sich aus den jeweiligen Zeitrückständen zum Sieger errechnet, in die Wertung. Vom 10-km-Rennen bis zum Marathon über 42 km reicht die Palette der Wettkämpfe. Den Auftakt machte die Bayerische Meisterschaft. Mit zwei Siegen in der Altersklasse konnte der Grundstein für den Gesamtsieg gelegt werden. Nach einer krankheitsbedingten Trainingsund Wettkampfpause standen die Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal auf dem Programm. Noch nicht ganz fit, konnte mit den Plätzen 8 und 12 das gesteckte Ziel nicht erreicht werden. Beim Saisonfinale in Bodenmais sicherte dann ein 3. Platz den Gesamtsieg der Serie in der Altersklasse H46. Die Leistungsdichte und -stärke dieser Klasse spiegelt sich in der Ergebnisliste wider. Der Vorsprung zum Zweitplatzierten beträgt lediglich 0,5 Punkte, was ca. 5 Sek. auf ein 10-km-Rennen entspricht. Und auch der Drittplatzierte lag nur 2,2 Punkte hinter dem Sieger. Staufner Nachwuchs beim Tennis-Davis-Cup im Einsatz Das erste Highlight der Saison gab es für sieben Nachwuchsspieler des TCO bereits vor dem Beginn der eigentlichen Saison. Sie waren vom 6. bis 8. März beim Davis-Cup-Spiel Deutschland Österreich in Garmisch- Partenkirchen als Ballkinder im Einsatz. Nach einem Anruf des Bayerischen Tennis-Verbandes, der händeringend nach erfahrenen Ballkindern gesucht hat, war schnell klar, dass der TCO hier mit seinen Nachwuchskräften zur Verfügung steht. Durch die langjährige Erfahrung des Staufner ATP-Turniers wussten alle Bescheid, um was es geht und wie die Dinge auf dem Platz ablaufen. Aber auch mal bei solch einer Großveranstaltung hinter die Kulissen zu schauen und den Weltklassespielern Philipp Kohlschreiber, Nicolas Kiefer und Co. hautnah gegenüberzutreten, reizte die Mädels und Jungs. Es waren zwar anstrengende Tage in Garmisch, vor allem der Freitag zog sich bis spät in die Nacht, jedoch waren alle von der Veranstaltung und dem ganzen Drumherum begeistert. Nun wird es aber Zeit, dass der lange Winter ein Ende findet und die Freiluftsaison endlich wieder beginnt. Unser Clubwirt Fauli öffnet das Clubhaus ab Montag, 20. April. Die Generalversammlung findet am Freitag, 24. April, statt. Die Saisoneröffnung ist für Samstag, 2. Mai, geplant. Von links: Julius Meyer, Tessa Music, Laura Back, Laura Hollfelder, Gabriel Koch, Josef Geißler. Kleine Rennläufer erfolgreich Beim Langlauf-Vielseitigkeitswettbewerb der Oberallgäuer Grundschulen in Fischen konnte sich die Mannschaft der GS Oberstaufen gut in Szene setzen. Vier anspruchsvolle Stationen waren von den jungen Sportlern zu bewältigen. Dabei waren Koordination und Schnelligkeit im Dschungel ebenso gefragt wie sicheres Abfahren auf Langlaufski beim Riesentorlauf. Besonders aufregend und interessant fanden die sehr motivierten Rennläufer die Biathlonstation, an der die Schüler mit Lasergewehren ihren individuellen Vorbildern nacheiferten. Bei der abschließenden Rundenstaffel waren Kraft, Schnelligkeit, gute Technik und Teamgeist gefordert. Am Ende konnte das sehr begeisterungsfähige Team der GS Oberstaufen mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung einen beachtlichen 5. Platz erringen. Betreut wurden die Schüler von einem bewährten Elternteam. Bronzemedaille für Philipp Schmid (SC Oberstaufen) Aus Sicht des SC Oberstaufen gab es anlässlich der Deutschen Alpinen Meisterschaften in Oberjoch Positives zu berichten. Nachdem Philipp Schmid (SC Oberstaufen) in dieser Saison bei vielen internationalen Rennen (FIS-Race, Europa- und Weltcuprennen) Top Leistungen zeigen konnte, war mit ihm bei den nationalen Titelkämpfen einfach zu rechnen. Erfreulich war, dass er sich trotz eines großen Fehlers im ersten Slalom-Durchgang noch die Bronzemedaille sichern konnte. Sicherlich verhalf ihm der Partenkirchener Felix Neureuther (Führender im ersten Lauf) durch sein Ausscheiden dazu, dass er Foto: Gerwig Löffelholz auf dem Podest landen konnte, was aber seine Leistung nicht schmälern soll. Gerade im zweiten Lauf konnte er mit Deutscher Laufbestzeit zeigen, was in ihm steckt. Den Titel des Deutschen Slalommeisters sicherte sich Fritz Dopfer (SC Garmisch) vor Stefan Kogler aus Schliersee. Stockerl verpasst Beim Riesenslalom am nächsten Tag musste er ebenso im ersten Lauf Tribut zollen. Leider verpasste er hier, trotz einer engagierten Fahrt im zweiten und zweitbester Laufzeit diesmal das Stockerl nur knapp und somit eine weitere Bronzemedaille. Sieger wurde hier Felix Neureuther (SC Partenkirchen). 18

19 Das Rathaus informiert Gemeinde Stiefenhofen Deutscher Kinderschutzbund Kinderschutzbund Lindenberg und Lindau bildet Familienhelferinnen aus Für unser Familienhilfeprojekt Neugebor(g)en suchen wir ab sofort Personen, die bereit sind, sich zu Familienhelferinnen qualifizieren zu lassen. Bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit sollen Familien in Situationen, die zur Überforderung führen können, unterstützt werden, damit sich der Alltag stabilisiert und Krisen entschärft oder vermieden werden. Einige der Aufgaben können sein: Begleitung und Anleitung bei der Grundversorgung des Kindes, Kontaktperson und Mittler zwischen Familie und anderen Institutionen, Unterstützung bei der Organisation des Alltags (keine Hausarbeit!). Wenn Sie Freude haben, sich nach angemessener Qualifizierung auf diese Herausforderung einzulassen, sich für Kinder und Familien und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einzusetzen, über Toleranz, Einfühlungsvermögen, Klarheit und stabile persönliche Lebenssituation verfügen, etwas Zeit mitbringen (für die Betreuung der Familien, regelmäßige Teambesprechungen, Supervision und Fortbildungen), dann bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Kinderschutzbund Lindenberg: Dienstag und Mittwoch, 8.00 bis Uhr, und Mittwoch, bis Uhr, Tel. (08381) 4436 (sonst AB), Ansprechpartnerin Frau Witsch. Blutspenden Der nächste Blutspendetermin ist: Mittwoch, 15. April, Röthenbach, Volksschule, bis Uhr Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen Steht die nächste Zeit ein Kindergeburtstag oder ein Kinderfest an? Wir haben ein Buch zum Thema Kinderschminken besorgt. Dort finden Sie Tipps und Tricks und genaue Anleitungen, Schritt für Schritt, für viele verschiedene Masken. Jubilare Stiefenhofen 02. April Keck Christian, Balzhofen, 75 Jahre 26. April Dünßer Kreszentia, Hopfen, 70 Jahre 26. April Lingg Josef, Genhofen, 70 Jahre Bitte nicht vergessen: In den Osterferien ist die Bücherei nur donnerstags geöffnet, an den Dienstagen bleibt sie geschlossen. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest. Das Büchereiteam Einschreibung der Schulanfänger 2009 Für alle Kinder, die im Schuljahr 2009/2010 eingeschult werden, findet die Anmeldung am Mittwoch, 22. April, in der Grundschule Stiefenhofen statt. Die genaue Uhrzeit, wann Sie sich mit Ihrem Kind in der Schule (Mehrzweckraum) einfinden sollen, wird Ihnen über die Spielgruppe/den Kindergarten bekannt gegeben. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes bzw. das Familienstammbuch mit sowie die Bescheinigung des Gesundheitsamtes. Sollten Sie das alleinige Sorgerecht für Ihr Kind haben, müssen Sie die Sorgerechtsbestimmung auch mitbringen. Gez. Johanna Bötsch (Rektorin) Die Gemeinde Stiefenhofen übermittelt die besten Wünsche. Stellenangebote Schrothkurkoch/-köchin in Teilzei t oder auf Stundenbasis. Hotel Allgäuer Hof Oberstaufen Telefon 08386/4870 H. Brückmann Das Lindner Parkhotel & Spa ist ein *****Hotel mit 86 Zimmern, Apartments und Suiten, einem Restaurant, einer Bar/Weinstube, Laurentius- und Kirschbaumstüberl, Parkterrasse, einem großzügigen Wellnessbereich und einem 900 qm großen Spa- und Vitalcenter in direkter Parklage von Oberstaufen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen COMMIS DE RANG (M/W) COMMIS DE CUISINE (M/W) Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreiche n Tätigkeit interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbun g per Post oder an: Lindne r Parkhote l & Spa Frau Schoss, Hotelassi sistenti n Argenstraße 1, Oberstaufen Telefon marion.schoss@lindner.de Flexible Reinigungskraft auf 400-Euro-Basis ab sofort gesucht. Schullandheim Adler, Wiedemannsdorf Telefon: (08325) 261 Kur- und Landhotel Mühlenhof sucht Packer(in) ggf. in Vbd. mit Halbtagsstellung (Frühstück und Zimmer) ab Mai Tel.: , Fam. Reindl Physiotherapeut/therapeutin in Voll- oder Teilzeit nach Oberstaufen gesucht. Prävention und Therapie Emanuel Fritz, Telefon / Su. freundliche, zuverlässige u. teamfähige Mitarbeiter/in für 2 bis 3 Tage die Woche in einer Tagesgastronomie in Oberstaufen. Zuschriften u. Nr an die Zeitung. Babysitt er gesucht! Ortsteil Weißach, 3-5 Abende die Woche. Info: 0170/

20 Gemeinde Stiefenhofen Aus dem Vereinsleben Neues aus der Spielgruppe Wechsel in der Vorstandschaft An der diesjährigen Generalversammlung der Kindertagesstätte Spielgruppe Stiefenhofen e.v. stand eine Veränderung in der Vorstandschaft an. Karin Siegel gab ihren Posten als Kassier ab. Als Nachfolgerin wurde Sandra Paulus gewählt. Karin Siegel leitete die letzten drei Jahre die finanziellen Geschicke des Vereins und war u.a. für die Lohn- und Unkostenabrechnung und die Beantragung von Zuschüssen verantwortlich. Genauigkeit, Knaxiade der Spielgruppenund Kindergartenkinder Im Rahmen des Erlebnisturnens eine Kooperation von Spielgruppe und Kindergarten fand auch dieses Jahr wieder die Knaxiade statt. Unter dem Motto Bewegung macht Spaß mussten die teilnehmenden Kinder einen Parcours mit Bewegungsspielen bzw. -aufgaben durchlaufen. Von links: Karin Siegel gab ihre Tätigkeit als Kassier an Sandra Paulus weiter. Pflichtbewusstsein, großes Engagement und gute Ideen zeichnen Karin Siegel aus. Karin, vielen herzlichen Dank für Deine ehrenamtliche Tätigkeit und Deinen Einsatz! Von links: Gerlinde King von der Spielgruppe, Frau Mangold vom Kindergarten und die stolzen Kinder mit ihren Medaillen sowie Frau Müller von der Sparkasse. Einladung zum Frühjahrsturnen Nochmals zur Erinnerung! Einladung zum Frühjahrsturnen am Sonntag, 5. April, ab Schützenverein Oberthalhofen Das diesjährige Ostereierschießen findet am Sonntag, 5. April, ab Uhr, wie immer im Gasthaus Rössle statt. Naturfreunde Stiefenhofen Die Naturfreunde Stiefenhofen treffen sich am Samstag, 4. April, um Uhr, zu einem Motiviert durch den Schlachtruf Knaxiade, Knaxiade jetzt geht s los, waren alle Kinder mit großer Begeisterung dabei und wurden bei der Siegerehrung mit einer Medaille und einer Urkunde für ihre Leistung belohnt. Die Knaxiade wird von der Sparkasse unterstützt. Wir bedanken uns bei Frau Müller von der Sparkasse MM-MN-LI für die Teilnahme an der Siegerehrung Uhr in der Turnhalle in Stiefenhofen. Auf euer Kommen freuen sich die Stiefenhofener Geräte-Turnkinder. Unser Endschießen der Saison 2008/2009 wird am Samstag, 18. April, ab Uhr ausgetragen. Lichtbildervortrag von Herrn Gorlo mit Bildern unserer Heimat im Café Baldauf in Röthenbach. Den Frühlingsauftakt gebührend feiern Obstblütenfest mit Regionalmarkt Der Frühling ist wohl die schönste Jahreszeit im gesamten Bodenseeraum, vor allem in den vom Obstbau geprägten landwirtschaftlichen Regionen. Ein wahres Meer weißer und zartrosafarbener Blüten erwartet den Besucher dort von Mitte April bis Ende Mai. Die Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee (WBF) nimmt dieses spektakuläre Naturereignis zum Anlass, am Samstag, 25. April, von bis Uhr in der Wasserburger Sumserhalle ein Obstblütenfest mit Regionalmarkt zu feiern. Die Regionalvermarkter aus der Umgebung bieten zahlreiche regionale Spezialitäten, vom zarten Schützenverein Genhofen Am Gründonnerstag, 9. April, findet unser diesjähriges Ostereierschießen im Fischfilet über goldgelb gebratene Apfelküchle bis zum klaren Obstwässerchen danach. Es wird ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Vorführungen geben und für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist mit Kinderkochen in der rollenden Küche, Kinderschminken und -basteln bestens gesorgt. Viele Projekte der Regionalentwicklung werden sich auf dem Fest dem Besucher präsentieren: die Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle Westallgäu, der Naturpark Nagelfluhkette, die Weißtanneninitiative, die Westallgäuer Wasserwege oder die Streuobstprojekte in der Region, um nur einige zu nennen. Angebote des Kreisjugendrings Lindau Veranstaltungsschutz und Haftungsfragen Fortbildung für Vereinsvorstände: 23. und 30. April, bis Uhr; Veranstalter: Kreisjugendring; Dauer: zwei Abende à 3,5 Std., Ort: St.-Anna-Haus Opfenbach, Kosten: 25 Euro; Anmeldeschluss: 9. April Land Art Kunst in der Natur: 24. April, Uhr, bis 26. April, Uhr; Kommunale Jugendarbeit; Ort: Erlebnisbauernhof Karibu, Sigmarszell; Kosten: 15 Euro; Referentinnen: Alexandra de Jong und Ellen Krähling Anmeldeschluss: 10. April Erste Hilfe für Gruppen- und Jugendleiter: Praktische Übungen Reitergruppe Stiefenhofen Ausfahrt Am Sonntag, 5. April, machen wir eine Kutschenausfahrt zum Gasthaus Adler nach Schönau. Die Abfahrt ist um Uhr am Lagerhaus und nicht wie in der Voranzeige bekannt gegeben an der Halle! Anmeldung bis spätestens 3. April bei Heidi Berkmann, Telefon (08386) Themen nach Bedarf; 5. Mai, bis Uhr; Kommunale Jugendarbeit ; Ort: BRK Lindau; Kosten: 5 Euro; Referent: Jürgen Reich; Anmeldeschluss: 21. April Ordnung und Sicherheit auf Veranstaltungen Fortbildung für ehrenamtliche Ordner: 9. und 16. Mai, 9.00 bis Uhr; Veranstalter: Kreisjugendring; Ort: St. Anna- Haus Opfenbach; Dauer: zwei Samstage à 9 Std. (davon 1 Std. Pause); Kosten: 60 Euro; Anmeldeschluss: 9. April Weitere Informationen und Anmeldung: Kreisjugendring Lindau, Tel. (08382) , kontakt@kjr-lindau.de Bei schlechtem Wetter findet nur eine Einkehr statt, dann treffen wir uns um Uhr in Schönau. Tracht Wer noch Interesse an Lieble bzw. Schöpe hat, der möchte sich bitte bei Heidi Berkmann, Telefon (08386) , melden, da die Möglichkeit besteht, neue anfertigen zu lassen. Schützenlokal in Zell statt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Ostereier- und Dritte-Welt-Waren-Verkauf Der Pfarrgemeinderat verkauft diesen Palmsonntag nach dem Gottesdienst an der hinteren Kirchentüre Ostereier. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Außerdem werden auch GEPA- Produkte, die dem Dritten-Welt- Warenverkauf zugute kommen, angeboten. 20

21 Aus dem Vereinsleben Gemeinde Stiefenhofen Generalversammlung Viehzuchtgenossenschaft Stiefenhofen Auf ein bewegtes Jahr mit viel Höhen und Tiefen blickte Vorstand Martin Kirchmann bei der Generalversammlung der Viehzuchtgenossenschaft Stiefenhofen am Freitag, 30. Januar, im Gasthaus Ziegler in Mittelhofen zurück. Zu den Höhepunkten am Anfang des Jahres zählten der Milchpreis auf hohem Niveau, nach bescheidenen Jahren, die Viehschauen und der Besichtigungstag innerhalb der Gemeinde. Herzlich gratulierte er Michael Ziegler, der mit seinem Eagl- Jungrind aus dem Betrieb Siegfried Ziegler auf der Bundesbraunviehschau in Buchloe zum Juniorchampion gekürt worden ist. Als Züchter dieses Tieres wurde Siegfried Ziegler mit der Goldenen ADR-Züchtermedaille geehrt. Nicht weniger erfolgreich waren die Stiefenhofener Landwirte auf der beeindruckenden Jubiläumsviehschau der BZG Lindau am 16. August 2008 in der Allgäuhalle in Kempten. Vorstand Martin Kirchmann freute sich über die hervorragende Beteiligung. Folgende Betriebe stellten Tiere aus: Siegfried Ziegler, Josef Deubele, Martin Kirchmann, Anton Fink, Reinhold Reichart, Alfons Städele und Heinrich Waltner. Somit präsentierte Stiefenhofen ein Viertel der vorgestellten Tiere. Juniorchampion beim Jungrinderwettbewerb wurde ein Etvei-Jungrind von Josef Deubele, dieses wurde von Angelika Deubele vorgeführt. Zum besten Vorführer der Konkurrenz wurde Michael Ziegler mit einem Pronto-Jungrind von Siegfried Ziegler gekürt. Die Presold-Tochter Fulda von Martin Kirchmann erreichte bei den jüngeren Kühen einen stolzen Gesamt-Reserveeutersieg. Für hervorragende Platzierung wurde Martin Kirchmann mit der Silbernen ADR-Züchtermedaille und Anton Fink mit der Bronzenen ADR Züchtermedaille geehrt. Neben den durchwachsenen Witterungsverhältnissen mit guter Futterernte brachte das Jahr beim Zuchtvieh in den Wintermonaten noch Höchstpreise, die im Sommer dann abbröckelten, sagte Martin Kirchmann. Als reine Katastrophe bezeich nete der Vorstand die Nutzkälbervermarktung, denn auf Grund der Blauzungenkrankheit sind die Preise am Boden. Nachdenklich zeigte sich Kirchmann zum Thema Milchstreik. Viel Streit und Gräben zwischen den Landwirten hatte er aufgerissen, er hoffe, dass so etwas nicht wieder vorkommt. Über die Vermarktung 2008, die Leistungsentwicklungen beim Braunvieh und weitere aktuelle Themen informierte Heidemarie Wagner vom Landwirtschaftsamt Kempten die Stiefenhofener Landwirte. Die Referentin belegte bei ihren Ausführungen die Vorteile des Braunviehs bei dem oft diskutierten Rassevergleich in der Milchleistung mit deutlichen Zahlen. Keine Rasse hat so eine hohe Lebensleistung in Bayern wie Braunvieh. Unter Berücksichtigung des Produktionswerts, wie Milcherlös, Futterverbrauch, Schlachtkuherlös, Kälbervermarktungspreis und Zuchtviehpreise, liegt Braunvieh mit 9672 Euro, Schwarzbunte 8754 Euro und Fleckvieh 8680 Euro klar vorne. Wohl deshalb wird vom Verband eine durchschnittliche Lebensleistung von kg Milch angestrebt. Um diesem bestrebten Ziel noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, erhalten Betriebe mit über kg Lebensleistung von der AHG künftig eine eigene Stallplakette. Dieses Ziel erreichten im Jahr 2008 Josef Deubele und Anton Fink. Des Weiteren informierte sie über die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit und das BVD/MD Bekämpfungsverfahren. Zum Abschluss des Vortrages zeigte sie noch Bilder der Jubiläumsviehschau der BZG Lindau und ließ somit das Erlebte noch einmal lebendig werden. Genetikleiter Konrad Bischof von der RBG Memmingen berichtete von einem Zuwachs der Besamungszahlen der Rasse Braunvieh und einem deutlichen Rückgang (-28%) bei den Fleischrassen. Wir sind auf einem guten Weg!, kommentierte er den Rückgang der Fleischrassenbesamungen zugunsten der reinrassigen Besamungen des Braunviehs. Herr Bischof stellte die aktuell angebotenen Vererber vor, derzeit ein sehr erfreuliches Thema. So sind mit Vasir, Huray, Husir und Prejula vier bayerische Vererber mit über Milch-kg im Angebot. Neu ist, dass Landeszuchtbetriebe, die keine Milchleistungsprüfung durchführen und somit auch die Bullenprüfungskontrolle nicht unterstützen, einen Förderbeitrag von 2,50 Euro je Besamung bezahlen müssen. Konrad Bischofs Appell galt dem Prüfstiereinsatz:,,Der Prüfbulle von heute ist der Spitzenstier von morgen! Marion Weber mit schnellstem Lauf Ski Alpin 109 Fahrer bei Pokalskirennen in Stiefenhofen Bei Sonnenschein und sehr guten Pistenbedingungen konnte die Abteilung Ski Alpin in Hopfen ihr Pokalskirennen doch noch abhalten. Es gingen insgesamt 109 Läufer an den Start und bewiesen ihr Können. Tagesbestzeit fuhr Marion Weber mit 31,41 Sek. vor Stefan Trenkle (31,76), beide in der Betreuerklasse. Die Ergebnisse nach Klassen: S4 weiblich: 1. Marschel Kim Sekunden (SC Oberstaufen) 2. Madlener Carla 1:23.59 (TSV Stiefenhofen) S4 männlich: 1. Lässer Felix (SC Fischen) 2. Rudhart Norbert (SV Maierhöfen-Grünenbach) 3. Müller Noah 1:03.91 (SC Fischen) S6 weiblich: 1. Lummer Victoria (SV Maierhöfen-Grünenbach) 2. Stokklauser Barbara (TSV Stiefenhofen) 3. Müller Nina (SC Fischen) S6 männlich: 1. Schiebel Tobias (SC Thalkirchdorf) 2. Freudig Sebastian (SC Fischen) 3. Sontheim Kilian (SV Maierhöfen-Grünenbach) S8 weiblich: 1. Hilbrand Sina (SC Fischen) 2. Schiebel Ann-Kathrin Wölfle Theresa (beide SC Thalkirchdorf) S8 männlich: 1. Hinz Linus (SC Oberstaufen) 2. Mohr Mathias (TSV Stiefenhofen) 3. Mühler Mattes (TSV Ellhofen) S10 weiblich: 1. Hinz Pia German Nadja (beide SC Oberstaufen) 3. Rädler Julia (SV Oberreute) S10 männlich: 1. Trenkle Julius (TSV Ellhofen) 2. Alger Marius (TSV Stiefenhofen) 3. Keller Jan (SC Oberstaufen) S12 weiblich: 1. Fehr Lisa (TSV Stiefenhofen) 2. Haser Franziska (SC Oberstaufen) 3. Fehr Sarah (SV Oberreute) S12 männlich: 1. Duller Dominik (SV Maierhöfen-Grünenbach) 2. Kienzle Tim (SV Oberreute) 3. Trenkle Peter (TSV Ellhofen) S14 weiblich: 1. Kimmerle Verena (SV Maierhöfen-Grünenbach) 2. Schwärzler Michaela Wunderlich Laura (beide TSV Stiefenhofen) S14 männlich: 1. Lau Korbinian (SV Oberreute) Lisa Fehr 2. Walser Nino (SC Scheidegg) 3. Höbel Patrick (SV Oberreute) Jugend weiblich: 1. Rasch Veronika (TSV Stiefenhofen) Jugend männlich: 1. Dick Sascha (TSV Stiefenhofen) Trainer/Betreuer weiblich: 1. Weber Marion (TSV Stiefenhofen) 2. Wölfle Elisabeth (SC Thalkirchdorf) Trainer/Betreuer männlich: 1. Trenkle Stefan (TSV Ellhofen) 2. Haggelmüller Markus Kempter Luggi (beide TSV Stiefenhofen) 21

22 Gemeinde Stiefenhofen Aus dem Vereinsleben TSV Stiefenhofen Abteilung Fußball Die erste Mannschaft kehrte mit der knappsten aller Niederlagen vom Spitzenreiter TSV Ratzenried zurück. Bei der 1:0-Niederlage führte ein sehr zweifelhafter Elfmeter zur Niederlage. Während der gesamten 90 Minuten hielt man dagegen, hatte auch 2- bis 3-mal den Ausgleich auf dem Fuß aber auch das Pech, dass der Ball den Weg ins Tor nicht fand. Wiederum gegen eine Spitzenmannschaft, den SV Amtzell, musste man am vergangenen Wochenende antreten beim ersten Heimspiel auf Kunstrasen. Von Beginn an zeigte der TSV eine engagierte und ansprechende Leistung. Trotz optischen Übergewichts stand es zur Halbzeit 0:0. Schock dann nach der Halbzeit, ein Freistoß des SV Amtzell aus 40 Metern landete im Winkel. Danach zeigte der TSV Stiefenhofen aber enorme Moral und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Durch ein Traumtor von Gerhard Bechter konnte man schon bald zum 1:1 ausgleichen. Matthias Hauber per Freistoß war es dann, der den Gastgeber mit 2:1 in Front brachte. Leider musste man ein blödes und vermeidbares Gegentor zum 2:2 hinnehmen. Trotzdem befinden Abteilung Jugendfußball Wieder um Punkte kämpfen seit vergangenem Wochenende die Jugendteams des TSV Stiefenhofen. Die A-Jugend musste dabei eine bittere 4:0- Niederlage bei der SpVgg Lindau hinnehmen, wenngleich das Ergebnis um zwei Tore zu hoch ausfiel. Gerade spielerisch und konditionell fehlt es nach einer durchwachsenen Vorbereitung noch enorm. Hier gilt es, sich die nächsten Wochen zu verbessern. Die C-Jugend musste sich daheim mit 2:4 dem SV Maierhöfen- Grünenbach geschlagen geben. Gerade die erste Halbzeit wurde dabei verschlafen (1:4- Halbzeitstand). In der zweiten Halbzeit bemühten sich die C-Jugendlichen, mehr als das 2:4 sich die Jungs um Trainer Martin Berkmann auf dem richtigen Weg und werden schon am kommenden Wochenende versuchen, drei Punkte einzufahren. Die zweite Mannschaft kehrte mit einem 1:1-Unentschieden aus Ratzenried zurück. Christoph Berkmann brachte den TSV mit 1:0 in Front, ehe man in der zweiten Halbzeit den Ausgleich kassierte. Aufgrund der größeren Spielanteile wäre aber durchaus ein Dreier dringewesen. Gegen den SV Amtzell zeigte man eine sehr starke Leistung und gewann völlig verdient mit 4:0. Nachdem Christoph Hennig und Rainer Grath den TSV bereits mit 2:0 in Front gebracht hatten, konnten die beiden Joker Murat Senyüz und Stefan Pfanner auf den auch in dieser Höhe verdienten 4:0-Sieg erhöhen. Am kommenden Sonntag steht das Lokalderby gegen den SV Maierhöfen-Grünenbach auf dem Programm. Wann die Spiele stattfinden, entnehmen unsere Fans und Zuschauer bitte dem Westallgäuer und den Plakaten, da sich die Heimspiele des TSV Oberstaufen und des TSV Stiefenhofen überschneiden und die Anstoßzeit erst noch geklärt werden muss. sprang aber leider nicht mehr heraus. Die D-Jugend konnte beim 2:2 in Röthenbach einen Punkt mit nach Stiefenhofen nehmen. In Eigenregie räumten einige Jugendtrainer, Eltern und Jugendspieler vor drei Wochen das DFB-Minispielfeld von ca. 80 cm Schnee. Herzlichen Dank und allen Respekt für diese Aktion. Passionsmusik in der Begegnungsstätte Am Palmsonntag, 5. April, findet um Uhr das Passionssingen in der Begegnungsstätte Stiefenhofen statt. Als Einstimmung auf die Karwoche bietet der Singkreis Passionslieder. Entsprechende Texte erläutern das Geschehen. Umrahmt wird das Passionssingen von der Stubenmusik Kimpfler und Orgelmusik. Die Pfarrgemeinde St. Martin lädt herzlich dazu ein. Bürgermeister-Lacher-Pokal- Vergleichsschießen Am Donnerstag, 12. März, wurde das diesjährige Bürgermeister- Lacher-Pokal-Vergleichsschießen beim Schützenverein Mittelhofen ausgetragen. Insgesamt gingen bei den drei Schützenvereinen Genhofen, Oberthalhofen und Mittelhofen 69 Schützen, darunter 24 Schützinnen, an den Stand. Der Ventur-Lacher-Pokal ging bei den Damen an den SV Oberthalhofen, vor dem SV Genhofen und dem Schützenverein Mittelhofen. Bei den Herren konnte sich der SV Mittelhofen vor dem SV Oberthalhofen und dem Schützenverein Genhofen durchsetzen. Die besten Teiler erzielten bei den Damen Marianne Hagelmiller vom SV Oberthalhofen und bei den Herren Ernst Bruckner für den Schützenverein Mittelhofen. Ergebnisliste Ringe Vereinswertung GrathGeorg 49, Mühlegg Hubert 49, Bruckner Ernst 48, Grath Gebhard 44, Dreher Werner 43, Hieble Hans 43, Fleschut Rudi 42, Boch Franz 42, Mohr Theodor, sen. 38, Boch Richard Krause Wilfried 45, Kullmann Manfred 45, Vogler Hans 42 HauberMax 42, Höss Otto 39 Hauber Martin 39, Hägele Gerhard 38, Vogler Wolfgang 38 Rasch Emil 38, Mohr Markus Müller Peter 44, Hauber Ferdinand 42, Geissler Hans 41, Dorner Hans 41, Dietrich Wolfgang 40, Geissler Hans-Peter 40, Biggel Werner 39, Rasch Andreas 39, Feuerstein Ernst 37, Bundschuh Hermann Ergebnisliste Teiler Damen Hagelmüller Marianne 57, Bentele Carolin 60,9, Häring Sandra 78,6, Dietrich Edith 119,7, Hieble Roswitha 174,3, Geissler Stefanie 185,7, Geissler Petra 192,9, Geissler Rosi 207,5, Rasch Agnes 211,8, Jung Ines 219,3 Ergebnisliste Teiler Herren Bruckner Ernst 13,6, Bundschuh Hermann 74, Biggel Werner 118,3, Geissler Hans - Peter 120, Krause Wilfried 128,2, Grath Georg 137,3, Kullmann Manfred 168, Vogler Hans 172,1, Feuerstein Ernst 175,9, Mühlegg Hubert 198,4 Der Schützenverein Mittelhofen bedankt sich bei allen Teilnehmen und wünscht Euch weiterhin Gut Schuss bei Euren Wettkämpfen. TSV Stiefenhofen Abteilung Ski Alpin In den letzten beiden Rennen des großen Kreiscups konnten unsere Läufer insgesamt 6 Stockerlplätze holen. Im dritten Rennen am Schwandlift/Thalkirchdorf war ein anspruchsvoller Riesenslalom gesteckt. Bei den Schülern 1 weiblich belegte Anna Kempter den 3. Platz und Lisa Fehr den 6. Platz. Bei den Schülern 1 männlich kam Lukas Kießling auf den 5. Rang. In der Klasse Schüler 3 weiblich siegte Laura Wunderlich. Bei der Jugend 2 weiblich fuhr Veronika Rasch auf den 5. Platz. Bei den Damen AK holte sich Marion Weber den Sieg. Das 4. und letzte Rennen des großen Kreiscups wurde als Slalom mit zwei Durchgängen am Hochlittenlift/Riefensberg ausgetragen. Bei den Schülern 1 weiblich belegte Anna Kempter Rang 4 dicht gefolgt von Lisa Fehr auf Rang 5. Bei den Schülern 1 männlich siegte Lukas Kießling. In der Klasse Schüler 3 weiblich sicherte sich Laura Wunderlich einen Stockerlplatz mit Rang 3. Ebenfalls auf s Podest fuhr Marion Weber mit einem 1. Platz bei den Damen AK. Laura Wunderlich 22

23 NEUERÖFFNU N G Panoramacafé Täglich von bis Uhr Montag Ruhetag Familie Rothe und Team freut sich auf SIE! Stießberg Oberstaufen Telefon 08386/4920 Fax Die Welt können wir nicht verändern aber verschönern! Ihr Fachmann für Fliesen & Naturstein MEISTERBETRIEB + DIREKTIMPORT CASOLANI Inh. Ulrich Wehr GmbH Staufner Str Lindenberg Telefon (08381) Fax casolani.gmbh@t-online.de Verlegung: zuverlässig, fachgerecht + preiswert Täglicher Liftbetrieb bis 13. April Das familienfreundliche Skigebiet ist eingebettet zwischen Oberstaufen, Hittisau und Riefensberg und bietet göttliches Skivergnügen auf bestens präparierten Pisten. Eine vollautomatische Beschneiungsanlage macht die Alpenarena Hochhäderich jetzt noch schneesicherer! >> INFO-Telefon: << NEU: Kindergesicherte NEU: Moderne 4-er-Sesselbahn Beschneiungsanlage Almhotel*** direkt Kinderskischule an der Skipiste Ermäßigte Tageskarten Ski- und Rodelverleih mit Allgäuer Gästekarte Schneeschuhtouren Tanken, fahren und Grenzüberschreitende sparen. Näheres unter Höhenloipe Beinenthaarung ab 15, Gabriele Sehrwind Telefoe n (08386) Grubenentleerung erledigt prompt und zuverlässig Bernhard Fink GbR Wiedemannsdorf Tel. (08325) 328 FRÜHJAHRSREISEN 2 Tage : 21. und 22. April Zur Kirschblüte SCHWARZW WA ALD KAISERSTUHL COLMAR Fahrt, HP 99, 2 Tage : 9. und 10. Mai, Muttertag GARDASEE LIMONE Fahrt, HP 115, 2 Tage : 27. und 28. Mai CHIEMSEE WILDER KAISER HERRENCHIEMSEE FRAUENINSEL Fahrt, HP 109, + Schiff 3 Tage : 19. bis 21. Juni Wellness- bzw Wanderwochenende BAYER. WAL D ARRACH ARBER Fahrt, HP 179, Prospekte und Anmeldung ( ) 2225 Oberstaufen Klavierunterricht von privat. Telefon 08386/7316 Frühlingsangebot für Sie und Ihn! Faltenlos ohne OP, ohne Spritzen mit dem patentierten, erfolgreichen Galvanic- SPA-Faltenglätter Gönnen Sie sich 30 Minuten für eine komplette Gesichtsbehandlung mit sofort sichtbarem Ergebnis! Zum einmaligen Sonderpreis von 29 Euro (statt 49 Euro) In Ihrer Terminvereinbarung: Frau Mock Hugo-von-Königsegg-Straße 1 Oberstaufen Telefon 08386/2730 freecall 0800/

24 Die neue Ware ist da! Wohn- und Lifestyle Falkenweg 2 Oberstaufen Kompletteinrichtungen für privat und Hotels Gebrauchte Sonnenliege Perfect life Sun mit Münzautomat. Oben und unten je 12 Röhren plus 11 kleine für Oberkörper. Verbindungskabel gekappt. Abholpreis 150,. Allgäuer Panoramahotel Telefon Immer noch Probleme im Bett? Rufen Sie mich an! Mehr unter Telefon (08386) Fahrrad-rad- Kundendienst jetzt Profi-G ofi-gabels ervi ce für Marzocchi und Fox Federgabeln, in eigener Werkstatt! Antriebs re inigung n Kettenblätter Umwerfer Kassette Schaltwerk jetzt Lamprechts 6 D Oberstaufen Telefon 08325/780 Fax 709 Restaurant zur alten salzstrasse Wiedemannsdorf Durchgehend warme Küche Wir bieten STEAKS and more zwischen dem Alpsee und Oberstaufen mit großer Sonnenterrasse Karfreitag: FISCHSPEZIALITÄT EN Ostersonntag: WARMES OSTERBÜFETT von bis Uhr 15, Von 5 bis 11 Jahre 9,90 Kinder bis 4 Jahre frei. An beiden Ostertagen auch festliche Speisen nach Karte. Tägl. hausgemachte Kuchen! 1 Tass e Kaffee und 1 Stück Kuchen 3,50 Telefon ( ) ACHTUNG: Wir haben auch am KARFREITAG geöffnet! Das Forellenhofteam bittet um rechtzeitige Bestellung von Räucherfischen. Geräucherte Forelle 2 Tage und gebeizter sowie kalt geräucherter Lachs 4 Tage vorher Drei hochwertige Heizölsorten für jeden das Richtige. BayWa Heizöl EL BayWa Heizöl Heizöl ecotherm EL BayWa Heizöl schwefelarm ecotherm BayWa Heizöl ecoclean ecoclean schwefelarm Energie Vier hochwertige Heizölsorten für jeden das Richtige. Rufen Sie an. Rufen Sie an. Tel. (08384) Osterzeit Frühlingszeit Lassen Sie sich von uns verwöhnen: mit einem gemütlichen Osterfrühstück oder bei einem schönen Festessen Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kirchmanns und das ganze Team. Gerne richten wir auch Ihre Feierlichkeiten aus Fliesenleger-Fachbetrieb Beratung Verlegun g Reparaturen Silikonfugen Sanierung Immenstadt/Al lgäu Kalvarien bergstraße 59 Telefon (08323) Mobil (0163) Holz Säge & Hobelwerk Magnus Geisenhof Profil- & Fassadenbretter Massivholzdielen (Weißtanne, Fichte, Lärche) Bretter-Rahmen-Latten Schnitt- & Bauholz Lohnarbeit Kennerknecht Robert GmbH Mühlenweg Oberstaufen Telefon 08325/233 Fax 08325/645 Mobil 0171/ info@ssh-kennerknecht.de Spenglerarbeiten Sanitär Blecharbeiten rund ums Dach Installation mit Kupfer, Aluminium, Edelstahl, verzinkte und beschichtete Bleche Hinterstaufen Oberstaufen Tel / Fax 08386/ bad-rain@t-online.de von Komforo tbädern Installation von Nasszellen für Gästezimmer, Hotellerie Kein Ruhetag! Sinswang/ Moosmühle Oberstaufen Tel.: 08386/ 385 Geisenhof Neu! Holzbau Armin Geisenhof Zimmerermeister Eingangsüberdachungen Fassaden, Carports Innenausbau Altbausanierung Dachausbau Zimmererarbeiten aller Art...zum alueg e in uns rer Ausstellung Heizung Heizungsinstallation, Festbrennstoff Solartechnik, Pelletkessel Anschluss der Übergabestation für kommunale Fernwärme BERATUNG PLANUNG MONTAGE KUNDENDIENST alles aus Meisterhand seit 50 Jahren!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever HAUS FRIEDEL Augustenstraße 25a HAUS PHILIPP Mühlenstraße 63 10 barrierefreie Neubauwohnungen mit Einbauküche Sie haben ein arbeitsreiches Leben hinter sich und möchten jetzt ein sorgenfreies Leben mit

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

WEG VON DER HEKTIK, RAUS AUFS LAND RUHE UND GEMÜTLICHKEIT WARMMIETE 570

WEG VON DER HEKTIK, RAUS AUFS LAND RUHE UND GEMÜTLICHKEIT WARMMIETE 570 WEG VON DER HEKTIK, RAUS AUFS LAND RUHE UND GEMÜTLICHKEIT WARMMIETE 570 Warmmiete: 570,00 EUR Scout ID: 55243598 Anbieter Objekt Nr.: 08042010 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde WORTSCHATZ WOHNUNGSSUCHE die Ablöse (meist nur Singular): In Deutschland gehört die Küche normalerweise nicht dem Vermieter, sondern dem Mieter. Manchmal muss man als Mieter die Küche in der Wohnung kaufen,

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 19.03.2015) Geschäftslokal ab 175 m² - (Deutschkenntnisse erforderlich) Herr Dr. Joachim Friess 05242/62125 Wohnung 140 m² - Hoheneggstraße - (Deutschkenntnisse erforderlich)

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Hier sind Sie willkommen!

Hier sind Sie willkommen! Hier sind Sie willkommen! Wildpoldsrieder Unterkunftsverzeichnis - Gasthof Pension Gästezimmer Urlaub auf dem Bauernhof Verkehrsamt: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Str. 2, Tel. 08304/9205-0 Fax: 08304/9205-20

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

9HUPLHWXQJVH[SRVp. Nr Bogenhausen / Herzogpark - Gehobenes Wohnen in tollem Ambiente 3-Zimmer- Wohnung Pienzenauerstr.

9HUPLHWXQJVH[SRVp. Nr Bogenhausen / Herzogpark - Gehobenes Wohnen in tollem Ambiente 3-Zimmer- Wohnung Pienzenauerstr. Nr. 283130715 Bogenhausen / Herzogpark - Gehobenes Wohnen in tollem Ambiente Ihr Ansprechpartner: &KULVWLDQ6WDXIHU 6HUYLFHXQG'LHQVWOHLVWXQJHQUXQGXPGLH,PPRELOLH Graf-Lehndorff-Str. 29 8829 München Telefon:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ***

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** *** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** Einfamilienhaus PLZ Ort F 57xxx Oeting Grundstück ca. 1010 m² Wohnfläche ca. 275 m² Zimmer 6 Zi, 2 Kü, 2 Ba, 2 WC Kaufpreis 360.000 EUR Käufercourtage

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr