FERIENZEITUNG. Ferien. Wohlfühlen erleben... FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE. ab Seite15. Auch der weiteste Weglohnt sich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FERIENZEITUNG. Ferien. Wohlfühlen erleben... FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE. ab Seite15. Auch der weiteste Weglohnt sich!"

Transkript

1 Ferien FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE Leer 170 Ami-Schlitten in der Altstadt Emden VW-Ausstellung im Landesmuseum R Ro Roxi s ox Kindersei ten ab Seite15 Eine Verlagsbeilage der ZEITUNGSGRUPPE OSTFRIESLAND Ausgabe Süd, Modernes Wohnen......oder ostfriesische Gemütlichkeit. Norddeutschlands größte Abteilung mit Ostfriesen- Sofas bzw. Sessel Entspannen Sie in unserem Komfort wohnen -Studio Auch der weiteste Weglohnt sich! Ostfriesensofas in solider handwerklicher Verarbeitung, in mehreren Größen und Ausführungen am Lager (mit verschiedenen Stuhl-Ergänzungsmöglichkeiten). Wohlfühlen erleben... Wir haben die Auswahl! Tel Holtroper Str Ihlow-Ostersander Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 9 13Uhr, 14 18Uhr, Samstag 9 13Uhr

2 Seite 2 Ferien Eine Reise wert -Termine in der Region JULI 5. und 6. Juli: 23. Ostfriesischer Töpfermarkt, Sonnabend, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 11 bis 18 Uhr, Denkmalplatz Leer 12. Juli: Rockfestival Free for All, Stapelmoor 13. Juli: Hoffest im Alten Brunsel in Burlage, 11 bis 18 Uhr 13. Juli: Tag der offenen Tür im Rathaus Westoverledingen-Ihrhove, 11 bis 18 Uhr 18. Juli: Sommernachtsfete in Strücklingen, Dorfplatz 19. Juli: Fest der Kulturen in der Leeraner Altstadt, bis Uhr 19. und 20. Juli: Feuerwehrfest in Hatshausen 20. Juli: 5. Jümmetag, Westerende infilsum 20. Juli: Kinderfest im Höstpark Remels, 11 bis 17 Uhr 25. und 26. Juli: 13. Weinfest in Moormerland, Rathaus 25. bis 28. Juli: Fest der 1000 Laternen, Augustfehn 26. Juli: Weinfest, ab17uhr, Alter Hafen Weener 26. und 27. Juli: Dorf- und Hafenfest, Ditzum 26. und 27. Juli: Fischerstechen inmoormerland- Rorichum, Paddel- und Pedalstation 27. Juli: Open Air-Gottesdienst, 10 Uhr, Hafen Barßel 30. Juli: Sommerfest der Gemeinden Hesel, Moormerland, Uplengen und Großefehn, Gut Stikelkamp in Hesel, ab 19 Uhr AUGUST 1. August: Seefest am Badesee Großsander, ab 21 Uhr 2. August: Kneipenfestival in Rhauderfehn 7. bis 10. August: Leer maritim mit 34. Internationalem Tourenskippertreffen, Freizeithafen Leer 8. bis 10. August: 65. Müggenmarkt in Jemgum 9. August: Kinderstadtfest in Leer, 10bis 18 Uhr, Innenund Altstadt 10. August: 2. Kunst- und Handwerkermarkt in Leer, 11 bis 18 Uhr, Altstadt 10. August: 4. Leeraner Teetied, 11 bis 17 Uhr, Denkmalplatz Leer 16. August: 21. Kartoffelerntefest inuplengen/jübberde, ab 12 Uhr 16. August: Oldie-Fete mit DJ Frank, ab 21 Uhr, Schulhof der Grundschule Langholt 17. August: 35. Traditionelles Kreierrennen, ab 9 Uhr, Bohrplattform Dyksterhusen am Dollart 17. August: Backtag beim Vehnhus in Beningafehn, 11 bis 18 Uhr 17. August: Bauernmarkt, 11 bis 17 Uhr, Mühle Hahnentange in Rhauderfehn 22. und 23. August: 16. Weinfest in Leer, Freitag, ab 18 Den Besuchern können bei den zahlreichen Weinfesten in der Region wie hier 2013 in Leer die verschiedensten Weiß- und Rotweine probieren. BILD: WOLTERS Uhr, Sonnabend, ab Uhr, Rathaus Innenhof 22. bis 24. August: 35. Hafenfest inbarßel 23. August: Drachenbootrennen, Alter Hafen Weener 30. August: Drachenbootrennen der Gemeinde Rhauderfehn, Hauptfehnkanal Am Deich / Am Siel 30. August: 5. American Wheels: Treffen amerikanischer Cars & Bikes, ab 8 Uhr, Altstadt Leer SEPTEMBER 5. bis 7. September: Krammarkt inramsloh 5. bis 8. September: 88. Schützen- und Volksfest, Schützenplatz Loga 7. September: 22. Citylauf in Leer, 11 bis 18 Uhr, ab Denkmalplatz 12. September: Bund(t)er Abend mit True Collins Genesis und Phil Collins-Coverband, ab 20 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage Bunde 12. und 13. September: Weinfest, Mühle Hengstforde 12. und 13. September: Wein- und Schlemmerfest, Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn 13. September: Lange Einkaufsnacht in Leer, bis 24 Uhr 13. und 14. September: 75. Ruderregatta in Leer, 11 bis 17 Uhr, Freizeithafen 13. und 14. September: Eurofete mit Kram- und Trödelmarkt, Zentrum Bunde 14. September: 5. Weeneraner Hobby- und Kreativmarkt, 11 bis 18 Uhr, Landsburg-Halle, Weener 14. September: Handwerker- und Brauchtumsmarkt, Dorfgemeinschaftshaus Elisabethfehn 14. September: Septemberpartie rund um die Villa Popken in Hesel, 11 bis 18 Uhr 19. bis 21. September: Fehntjer Herbstmarkt inrhauderfehn, Marktplatz Westrhauderfehn 19. September: Erntedankfest Klostermoor 20. September: Erntefestwoche Hesel: Hackselball in Schwerinsdorf, ab Uhr 20. und 21. September: 3. Oldersumer Herbst mit Michaelismarkt und Ausstellung Alles Apfel, Museum Alte Seilerei, Oldersum 20. und 21. September: Michaelismarkt inweener 21. September: Uplengener Herbstmarkt, 11 bis 18 Uhr 21. September: Erntefestwoche Hesel: 16. Appeldag, ab11uhr, Schulhof Neukamperfehn 21. September: Herbsttreff inaugustfehn, Motorradevent mit Ausstellung und Stuntshow 27. September bis 5. Oktober: Ostfrieslandschau, täglich 10 bis 18 Uhr, Messegelände auf der Nessehalbinsel 28. September: Erntefestwoche Hesel: Großer Trödelmarkt in Hesel (ab 11 Uhr), Erntekorso durch den Ort (ab Uhr

3 Seite 3 Ferien 170 Ami-Schlitten in der Altstadt In Leer ist in den nächsten Wochen viel los /Von Töpfermarkt bis Teetied Impressum Herausgeber und Verlag ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH Geschäftsführung: Ute debuhr, Robert Dunkmann Verantwortlich für Inhalt: Uwe Prins Redaktionelle Mitarbeit: Marion Bleeker Axel Wittich Carsten Walker Christine Schneider-Berents Verantwortlich für Anzeigen: Uwe Boden Druck: WE-Druck Oldenburg Verlagsanschrift: ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH Maiburger Straße Leer Telefon / Telefax / verlag@zgo.de LEER /MB-Ob Töpfermarkt, Leer maritim mit Kinderstadtfest und Teetied oder das Treffen traditioneller USCars &Bikes American Wheels : In Leer ist inden nächsten Wochen richtig was los. Mehr als 60professionel- le Keramikwerkstätten aus dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentieren beim Töpfermarkt auf dem Denkmalplatz am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. Juli, ihre handgefertigten und hochwertigen Werke aus Ton, Keramik und Porzellan. Eine riesige Auswahl an alten englischen Rosensorten, gepaart mit einer Mischung aus Kräutern und Stauden, runden das Angebot ab. Am Sonnabend, 19. Juli, dürfen sich die Besucher in der Altstadt beim Fest der Kulturen auf ein buntes kulturelles Programm und internationale Köstlichkeiten freuen. Auf zwei Bühnen präsentieren verschiedenste Gruppen aus zahlreichen Ländern musikalische, tänzerische und sportliche Aufführungen. Die Veranstaltung Leer maritim mit dem 34. Internationalen Tourenskippertreffen stellt seit Jahren einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender dar. In der Zeit vom 7. bis 10. August werden gut gelaunte Skipper mit ihren Yachten im Hafen festmachen und wieder für einige Tage zu Gast in der Ledastadt sein. Eingebettet in das Programm ist das Kinderstadtfest mit vielen Aktionen und Attraktionen (Sonnabend) und das Drachenbootrennen (Sonntag). Andiesem Sonntag dürfen sich die Besucher auch auf die 4. Leeraner Teetied, die größte Teetafel der Stadt, freuen. In geselliger Runde können die Gäste auf dem Denkmalplatz Tee und Kuchen genießen. Von hier aus sollte man es nicht verpassen, durch die Altstadt zu flanieren. In den idyllischen Straßen werden rund 30 Kunsthandwerker und Künstler aus dem norddeutschen und niederländischen Raum Schönes aus Keramik, Porzellan, Glas, Papier, Wolle und vielem mehr anbieten. Das Weinfest hat sich mit seiner einzigartigen Atmosphäre zu einem festen Bestandteil der jährlich wiederkehrendenveranstaltungen in der Stadt etabliert. Winzer und hiesige Weinhändler bieten am 22. und 23. August hervorragende Weine für jeden Geschmack. Am Sonnabend, 30. August, steht die Altstadt imzei- chen von American Wheels. Hier zeichnet sich nach derzeitigen Stand ein Teilnehmerrekord ab. Zur fünften Ausgaben erwarten wir etwa 170 Fahrzeuge, sokarsten Pehle vom Organisationsteam der veranstaltenden Freunde der Altstadt. Pontiac, Karsten Pehle (links) vom Organisationsteam wird am 30. August unter anderem den Moormerländer Rainer Böske mit seinem jadegrün 1959erFord Edsel begrüßen können. BILD: BEHRENDT Chevrolet, Corvette, Dodge, Lincoln, Buick und Cadillac: Das sind die häufigsten, die auf der aktuellen Version der Teilnehmerliste zu finden sind. Gegen Uhr fällt der Startschuss zu einemgroßen Korso. Zum Rahmenprogramm gehört diesmal auch ein Auftritt von Memory Monroe aus Rotterdam, einem Double des ehemaligen Hollywoodstars. Sie wird ebenso auf der Bühne auf dem Bünting-Platz erwartet wie die Rockabilly-Band The Cellmates aus Bratislava, die Tanzgruppe Shuffled aus Essen und Tom Miller, der als King of Rock n Roll auftritt. Vom 5. bis 9. September wird in Loga das 88. Schützen- und Volksfest gefeiert. Zu den Höhepunkten gehören der große Zapfenstreich, der Festumzug durch Loga sowie die Traditionsveranstal- tung Loga bleibt Loga. Ganz entspannt shoppen bis Mitternacht, das istamsonnabend, 13. September, in der Innenstadt möglich. Dann lädt die Werbegemeinschaft zur langen Einkaufsnacht ein. Wenn sich der Mühlenplatz in ein riesiges Planschbecken verwandelt, dann ist in der Ledastadt wieder Kinderstadtfest. BILD: ARCHIV

4 Seite 4 Ferien Die Herrlichkeit entdecken Die Evenburg in Leer ist nach der Sanierung wieder für Besucher geöffnet i Öffnungszeiten und Programm DAS SCHLOSS ist täglich von 10bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, junge Leute im Alter bis 18 Jahren zahlen nichts. Sonntags werden um 11 Uhr und um öffentliche Führungen angeboten. Nähere Infos gibt es online unter Die Evenburg in Leer ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. LEER /CIS -Wer wüsste nicht gerne einmal, wie einst die in Leer ansässige Grafenfamilie derer von Wedel gelebt hat? Wie waren ihre privaten Zimmer eingerichtet? Wie hat sie ihren Lebensunterhalt verdient? Auf diese und viele andere Fragen bekommt man in der Evenburg eine Antwort. Das Schloss, seit 1975 im Besitz des Landkreises Leer, wurde in den vergangenen Monaten ein weiteres Mal umfangreich saniert. Es wurde mit historischen Möbeln und Leuchtern eingerichtet und ist jetzt wieder täglich für Besucher geöffnet. Eine, die sich von berufswegen täglich im Schloss aufhalten darf, ist Birgit Zimmermann. Sie ist die Leiterin dieses prächtigen Ensembles, zu dem auch ein nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten gestalteter Park dazugehört. Eine Aufgabe der Landschaftsarchitektin besteht darin, das in Ostfriesland einmalige neugotische Bauwerk mit Leben zu füllen und das vom Landkreis Leer in der Evenburg geplante Zentrum für Gartenkultur aufzubauen. Einen Vorgeschmack auf das, was sich alles thematisch darin unterbringen lässt, bekommt man schon jetzt. Im Erdgeschoss des Schlosses wird eine Ausstellung präsentiert, die sich der Bedeutung der privaten und öffentlichen Landschaftsgärten inostfriesland widmet. Einen wichtigen Part nimmt dabei der Park der Herrlichkeit in Loga ein. Er diente einst nicht nur dem Wohlergehen der gräflichen Familie, sondern war auch ein beliebter Spielplatz aller Kinder aus Loga. Zudem bildete erjahrzehn- telang die wirtschaftliche Grundlage für den Unterhalt eines großen, repräsentativen Haushaltes. Um 1860, als Carl Georg Graf von Wedel und seine Frau Frieda Gräfin von Wedel auf der Evenburg zu Hause waren, war ihr Gartenbaubetrieb einer der wichtigsten in Nordwestdeutschland. In den hochherrschaftlichen Gewächshäusern wuchsen Orangenbäume und Palmen, wie ein Handelskatalog von 1889 aufzeigt. Die Baumschulprodukte und Sämereien des Familienbetriebes erfreuten sich großer Beliebtheit. Über einen Versandhandel wurde BILD: SCHNEIDER-BERENTS die vornehme Kundschaft sogar mit frischen Blumen aus den Gewächshäusern der Evenburg beliefert. Modeblumen sind ein weiteres Thema der Dauerausstellung. Wer weiß schon, dass sich die Schwertlilie, die Iris und die Tulpe zur Zeit der Renaissance und des Barocks ( ) einer großen Beliebtheit erfreuten? In den Jahren zwischen 1750 und 1837 wurden bevorzugt Aurikel, Nelken und Hortensien verschenkt. Danach, bis um 1920, standen Flieder und Geranien hoch im Kurs zumindest bei denen, die sich diesen Luxus leisten konnten. Ein weiterer Teil der Ausstellung ist Ernst Pagels (1913 bis 2007) gewidmet. Der einst in Leer wirkende Gärtner und Pflanzenzüchter gilt als einer der bedeutendsten deutschen Staudenzüchter des 20. Jahrhunderts. Sein besonderer Verdienst lag in der Erweiterung des Chinaschilf-Sortimentes. Aber auch viele andere Staudensorten, wie beispielsweise die Salbeisorte Ostfriesland, sind der züchterischen Arbeit von Ernst Pagels zu verdanken. ÜBER DIESE ADRESSE erfährtman auch allesnötige, wenn man in der Evenburg den Bund fürs Leben schließen möchte. Imkleinen Festsaal wurde ein Trauzimmer eingerichtet, das bis zu 30 Personen Platz bietet. Ein Teil des Mobiliars stammt aus dem Besitz der gräflichen Familie von Wedel ingödens. Die neugotischen Stühle wurden aufeiner Auktion in NewYorkerstanden. AB DEM 4. JULI ist im Schloss die Wechselausstellung Gartenträume Plakatkunst imwandel der Zeit zusehen. KINDER können im Rahmen des Evenburg-Ferienprogramms am 5. August den Park erforschen, am 20. August den Schatz des Grafen von Wedel suchen und am27. August kreativ sein mit allem, was im Evenburgpark zu finden ist. Anmeldungen werden im Schloss Evenburg unter 0491 / oder per unter info@ schloss-evenburg.de angenommen. FREUNDE DER MUSIK kommen am11. Juli auf ihre Kosten. Inder Vorburg geben Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein Konzert. Dozenten der Kreismusikschule spielen am20. Juli Werke unter anderem von Telemann und Mancini. Karten gibt es unter undunter Telefon 0491/73740 und 0491/

5 Seite 5 Ferien Erlebnistouren mit Schiff &Rad Jetzt schon ab Ostern und zu weiteren Feiertagen Jetzt den Fahrplan bestellen! 2014 Tagesausflüge zum Fischerdorf Ditzum, zur Hafenstadt Emden und nach Delfzijl (NL) Ticketbuchungen und weitere Informationen: Internationale Dollard Route Ledastraße Leer Telefon Fax info@dollard-route.de April: 19., 21. (Ostersamstag, Ostermontag) Mai: Mi. u. Sa., sowie 1., 2., 29., 30. Juni: Juli: August: Mi., Fr. u.sa., sowie 9. (Pfingstmontag) Mi., Fr. u.sa., sowie 27. (Hafenfest Ditzum) Mi., Fr. u.sa. September: Mi. u. Sa. Fährsaison Fährpläne des Fahrgastschiffes Dollard Fahrgastschiff Wappen von Borkum Kreisfähre Ditzum-Petkum Südliches Emssperrwerk - Führung und Besichtigung Ostfriesland Fahrradverleih - von Kinderfahrrad bis E-Bike Paddel und Pedal - Aktivausflug für jedermann Evenburg - Entdecke die Herrlichkeit Leeraner Miniaturland - Region in H0 erleben Urlaub und daheim geblieben? Kein Problem! Entdecken Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder alleine einfach mal das Feriengebiet Südliches Ostfriesland. Egal ob Sie es lieber aktiv und sportlich oder kulturell und kulinarisch mögen -wir haben zahlreiche Urlaubsangebote und Tagesprogramme, interessante Führungen und Veranstaltungen sowie das passende Fahrrad für Sie. Daheim geblieben und trotzdem Urlaub gemacht! Hier tolle Gruppenund Tagesangebote! Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Ledastr. 10, Leer, Tel / , Fax 2860, info@suedliches-ostfriesland.de,

6 Seite 6 Ferien Route durch drei Gemeinden 100 Kilometer lange Strecke eignet sich für Tages- und Mehrtagestouren OBERLEDINGERLAND / HIB - Touristen und Einheimische, die gerne mit dem Rad fahren, dürfen sich freuen: Seit kurzem gibt es eine neue Fahrradroute, die quer durch Westoverledingen, Rhauderfehn und Ostrhauderfehn führt. Der Overledinger Rundkurs ist insgesamt 100 Kilometer lang und in beiden Richtungen so ausgeschildert worden, dass auch kürzere Teilabschnitte abgefahren werden können. Der Rundkurs deckt eigentlich alles ab, was man hier erleben kann, sagte Dieter Kuper aus Bunde. Er ist Ideengeber der Tour und war auch für die Ausschilderung zuständig. Dass die Strecke mehrere Gemeinden durchquert, habe nach seinen Angaben ganz pragmatische Führung: Das Moor erleben UPLENGEN - Erstmalig bietet die Tourist-Information Uplengen feste Termine für Führungen über den Moorerlebnispfad im Stapeler Moor mit dem Landschaftswart Johann Gerdes an. Die nächsten Termine sind am 16. Juli, 13. August und 17. September ab 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Moorerlebnispfad, Lange Straße, Uplengen-Meinersfehn. Anmeldungen sind bis einen Tag vor der Veranstaltung bei der Tourist-Info (Tel /912177) oder beim Landschaftswart (Tel / ) möglich. Weinfest im September RHAUDERFEHN - Im Garten des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn wird am 12. und 13. September das 1. Rhauderfehner Weinund Schlemmerfest gefeiert. Die Besucher werden erlesene Weine aus mehreren Anbaugebieten sowie die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten probieren können. Außerdem soll es ein Bühnenprogramm geben. Dieter Kuper zeigt auf der Karteauf den Streckenverlauf. BILD: HILLEBRAND Gründe: Die einzelnen Gemeinden wären als Fahrgebiet etwas zu klein gewesen. Der Westoverledinger Bürgermeister Eberhard Lüpkes betonte, dass die Planung des Rundkurses teilweise nicht LEER - Für den auswärtigen wie auch einheimischen Gast bietet Leer jede Menge unterschiedliche Möglichkeiten mit einer Stadtführung entdeckt zu werden. Ob geschichtsträchtig und informativ, unterhaltsam, spannend oder kulinarisch für jeden ist die passende Führung dabei. Spannend geht es bei der Krimiführung Mord am Hafen zu. Die Witwe Gesche Meinders sucht am Hafen den Mörder ihres Mannes. Bei ihrem Gang durch die Altstadt begegnen ihr verschiedene verdächtige Personen. Die Teilnehmer können sich in die Geschichte des 20. Jahrhunderts entführen lassen und gemeinsam mit der Witwe ermitteln. Im An- einfach gewesen sei. Wir wollten interessante Punkte mit der Gastronomie verbinden. Das sei aber, auch in Bezug auf sanitäre Einrichtungen, nicht immer ganz leicht gewesen, solüpkes. Jetzt ist die Streckenkarte aber fertig. Der Rundkurs bietet Flusslandschaften mit viel Flora und Fauna, Badeseen und viele ruhige Ecken. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten sind auf der Route zu finden. Dazu zählen zum Beispiel das Schulmuseum in Folmhusen und das Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Rhauderfehn. Außerdem gibt es mehrere begehbare Mühlen, eine Schafskäserei und eine Torfverladestation. Auf dem Plan sind auch Campingplätze eingezeichnet. schluss andie etwa einstündige Führung wird der Fall bei einem Glas Wein im Tatort Taraxacum gelöst. Die Termine: 5. Juli, 19. Juli, 2. und 30. August und 27. September, jeweils 20 Uhr, ab Waageplatz. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0491/ Zu späterer Stunde können Interessierte die beiden Nachtwächter, die Schienfattlopers, auf ihrem Gang durch die Gassen der Altstadt begleiten. Dort gibt es um 1810 viel zu erleben und die Nachtwächter berichten von ihrer Arbeit. Sie werden den Museumshafen, das sogenannte Heilige Viertel, den Wilhelminengang und die Rathausstraße von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Eine Portion Plattdeutsch i Rundkurs Overledinger DIE PLÄNE für den Overledinger Rundkurs sind in den Tourist-Informationen sowie den Rathäusern in den Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und Westoverledingen kostenloserhältlich.sie wurden in einer Auflage von Stückgedruckt. In demplansindneben der Route für den Rundkurs auch 42 interessante Streckenpunkte rot markiert. Zudemfindensich Möglichkeiten zur Übernachtung in der Region. Mehr Informationen gibt es außerdem auf der Internetseite www. overledingerland.de Leer mit allen Sinnen erleben Bei Stadtführungen Wissenswertes über die Stadt erfahren Die Schienfattlopers. BILD: PRIVAT gehört auch dazu, und natürlich amüsante Alltagsgeschichten. Die Termine sind jeweils freitags: 25. Juli, 29. August, um 21 Uhr, und am 26. September um 20 Uhr ab Waageplatz. Anmeldung für die Führung sind möglich unter oder unter 0491/ Auf der ganz neuen kulinarischen Hafen(ver)führung können die Teilnehmer Leer ganz maritim kennenlernen. Sie erfahren Interessantes aus der Hafengeschichte, genießen den Gang entlang der Uferpromenade und fahren mit dem Grachtenboot, um Leer auch einmal vom Wasser aus kennenzulernen. Zwei kleine kulinarische Köstlichkeiten während der Führung runden das Programm ab. Die Termine sind am Sonnabend, 28. Juni, Mittwoch, 23. Juli, sowie an den Sonnabenden, 6. August, 23. August und 6. September jeweils ab Uhr ab Tourismuszentrale (Ledastraße). Anmeldungen: 0491/ oder Für alle Führungen können auf Anfrage auch Sondertermine vereinbart werden.

7 Seite 7 Ferien Thalasso ist natürliches Wohlfühlen BadeWerk Neuharlingersiel bietet eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten Im BadeWerk kann man sich in 30 Grad warmem Wasser entspannen. NEUHARLINGERSIEL - Entspannen kann man im Nordseeheilbad Neuharlingersiel in der Thalasso-Einrichtung BadeWerk, die als einzige Einrichtung inniedersachsen mit fünf Medical Wellness Stars ausgezeichnet wurde. Das Qualitätssiegel Wellness Stars garantiert Wohlfühlen mit höchster geprüfter Qualität. Entspannende Wellness und medizinische Anwendungen sind im BadeWerk perfekt miteinander verbunden. Hier erlebt man Thalasso im Einklang mit der Natur: Schwimmen, Saunieren, Massagen, Kosmetik, medizinische Anwendungen und Fitness. Das Team verwöhnt die Gäste indem malerischen Fischerdorf mit Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Besondere Thalasso-Anwendungen mit echtem Neuharlingersieler Naturschlick, die einzigartige Saunalandschaft mit sechs Saunen und das 30 Grad-Meerwasser-Hallenbad wartet auf Besucher. Bei der Einrichtung wurde sehr viel Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien und einen authentischen Baustil gelegt. Der ortstypische Charakter des Fischerdorfs spiegelt sich soimbadewerk wider. Bei Massagen, Behandlungen und Therapien kommen örtliche Heilmittel wie Meerwasser und der 400 Jahre alte einzigartige originale Neuharlingersieler Naturschlick zum Einsatz. Für alle Blicke verborgen gibt es eine unterirdische Schlickblase mit besonders sauberem Naturschlick. Eine Neuharlingersiel verfügt über einen idyllischen Hafen. verlandete Bucht hat sie von Luft und Wasser abgeschlossen, nichts konnte im Laufe der Jahrhunderte eindringen und die mineralhaltige Masse verunreinigen. Diesen wertvollen, 400 Jahre alten Schlick graben Mitarbeiter des Kurvereins Neuharlingersiel mehrmals im Jahr aus dem Boden. Gleich danach wird das kostbare Naturgut zerkleinert und erhitzt. Erst mit dreifach gereinigtem Nordseewasser wird der Schlick zu Packungsbrei oder Badeschlamm. So vorbereitet wird erüber eine Rohrleitung in den Vorratskessel der Schlickküche im Bade- Werk gepumpt, wo er seine wohltuende Wirkung als heilendes Bad, wärmende Körperpackung oder beruhigende Gesichtsmaske entfalten kann. Mit dem BadeWerk ist ein neues Wohlfühlzeitalter in Neuharlingersiel angebrochen. Die vorher getrennten Bereiche des Kurhauses, des Meerwasser-Hallenbades und der Saunalandschaft sind jetzt über ein zentrales und lichtdurchflutetes Foyer miteinander verbunden. Durch die Erneuerung der Saunalandschaft wurde ein repräsentativer, großzügiger und zugleich maritimerbereich geschaffen. Wo sonstlässtessich inkut- ter-, Strandhallen-, oder Deich-Sauna schwitzen und entspannen? ImMeerwasser- Hallenbad können Gäste sich unverändert von morgens bis abends auf die Flut verlassen und sich im kuscheligen 30 Grad warmen Nordseewasser vergnügen. Thalasso ist unsere Natur Erleben Sie Thalasso im absoluten Einklang mit der Natur im BadeWerk Neuharlingersiel als einzige Einrichtung in Niedersachsen ausgezeichnet mit der Bestnote 5Medical Wellness Stars! Lassen Sie die Seele baumeln das Meerwasser-Hallenbad, die einzigartige Kuttersauna mit Saunalandschaft, Wellness mit echtem Neuharlingersieler Naturschlick und Fitness im Zeichen der Gezeiten sowie zahlreiche Kurmittelleistungen warten auf Sie! Eintritt Saunalandschaft und Meerwasser-Hallenbad ab 15,00 Euro Profitieren Sie von unseren Vergünstigungen! Informationen & Öffnungszeiten finden Sie unter oder in unserer Broschüre Ausgezeichnet mit 5Medical Wellness Stars Edo-Edzards-Straße Neuharlingersiel Telefon Fax Mail: badewerk@neuharlingersiel.de

8 Seite 8 Ferien Führungen durch die historische Altstadt von Weener Die Führungen durch die Altstadt von Weener starten beim Kaakebogen. BILD: PRIVAT Nach den großen Erfolgen im Jahr 2008, 2010 und 2012: WEENER - Die Stadt Weener als Staatlich anerkannter Erholungsort lädt zum Verweilen und Erholen ein. In der Innenstadt finden sich neben dem Organeum, einem Drehund Angelpunkt der nordwestdeutschen und niederländischen Orgellandschaft, viele historische Bauten. Urlauber, die dazu mehr erfahren möchten, können jeweils am ersten Sonntag im Monat (bis September) an einer Führung durch die Altstadt teilnehmen. Die Hafen und Tourismus GmbH bietet diese bold is weer Leeraner Teetied... an. Beginn ist um11uhr am Kaakebogen. In der historischen Altstadt sind im Stadtbild viele Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Das älteste Wohnhaus, das Fronehaus, ist ein giebelständiges Wohnhaus von Während das Fronehaus heute als Wohnhaus genutzt wird, sollte man es sich nicht entgehen lassen, eine neugotische Stadtvilla aus dem Jahre 1870 zu besichten. Sie ist der Sitz des Organeums, das Studenten aus aller Welt nach Weener lockt. Am Alten Hafen wurde das Hafenbecken nach historischem Vorbild erneuert. Dort befinden sich auch die Törfwieven, eine Bronzeplastik zum Gedenken an die früheren Torfarbeiterinnen. Wer Ostfrieslands Teetradition kennenlernen möchte, kann bei einem Teeseminar im Organeum alles Wissenswerte dazu erfahren. Informationen gibt es bei der Hafen und Tourismus GmbH (Tel /305500). Eine Aktion von: LEERANER TEETIED Sonntag 10. August bis Uhr Denkmalsplatz Leer Vierte größteteetafel der Stadt zugunsten der Hospiz-Initiative Leer Mit freundlicher Unterstützung von: Für 500 Cent erhalten Sie: eine wertvolle Teetasse zum Sammeln und am 10. August von11-17uhr: sovielbünting-tee Sie mögen 2 Stück leckeren Hoppmann-Kuchen Teetassen sind erhältlich bei Bäckerei Hoppmann, Ostfriesen-Zeitung, Leffers, MultiNord,MultiSüd, Hibben, TourismuszentraleLeer, J. BüntingColoniale sowieimteemuseum Oldersumer Hafenweg OLDERSUM -Bald haben die Besucher Oldersums die Möglichkeit, Interessantes über typische Handwerke oder das Geschehen am Oldersumer Hafen zu erfahren. Denn am 10. Juli wird der Oldersumer Hafenweg eröffnet. Dieser Weg, der mit Informationstafeln und Audiostationen bestückt wird, führt durch den historischen Ortskern und am Hafen entlang. Begonnen bei der Alte Seilerei, einem Museum, das mit all seinen Maschinen und Handwerksgeräten in vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit mit Unterstützung der Gemeinde Moormerland wieder hergerichtet und im April 2011 eröffnet wurde, führt der Oldersumer Hafenweg zur Alten Waage, einem der ältesten noch stehenden Gebäude in Oldersum. Nach rund 3800 ehrenamtlicher Arbeitsstunden des Heimatvereins Oldersum ist das sanierte Gebäude aus dem 16. Jahrhundert seit Anfang des Jahres ein Gästehaus. Weiter durch die Sielstraße und Hafenstraße von Oldersum führt der Hafenweg über die Fußgängerbrücke und endet am Schöpfwerk.

9 Seite 9 Ferien Anzeige Viel Spaß für kleines Geld 5. Wiesmoorer Familienfest am 6. Juli von 10bis 17 Uhr Heiner Rutsch, der Rockmusiker für Kinder, spielt zum Familienfest auf. WIESMOOR -Bereits zum fünften Mal organisieren die Wiesmoorer Vereine Help Me Hilfe für Kinder, die Turngemeinschaft, der VfB Germania und die Jugendpflege der Stadt Wiesmoor am Sonntag, 6. Juli, von 10 bis 17Uhr ein einzigartiges Fest für die ganze Familie. Auf dem Festgelände im Stadion, auf dem Sportplatz und beim Ottermeerhafen halten unzählige kostenlose Erlebnisstationen und Mitmachaktionen die kleinen und großen Besucher auf Trab. Nur die Erwachsenen entrichten beim Eingang einmalig einen kleinen Obolus; Kinder haben freien Zutritt. Verzehrstände mit familienfreundlichen Preisen, organisiert von der Niederdeutschen Bühne, den Landfrauen und den Johannitern Wiesmoor, schonen darüber hinaus den Geldbeutel. Auch das Parken vor dem Eingang zum Stadion und in der Umgebung ist gebührenfrei. Das große Show-Programm auf der Sportplatz- Bühne mit den Sportabteilungen der Turngemeinschaft, Zauberkünstler Mazzo und Heiner, dem Rockmusiker, für Kinder sind nur einige Highlights der Veranstaltung. Auch die Erwachsenen wollen unterhalten werden, deshalb treten auf einer weiteren Bühne bekannte Musikgruppen aus Wiesmoor und Umgebung auf, wie die Ems-Jade-Musikanten Marcardsmoor, die Mullbarger Handörglers und der Gitarrenchor Aurich-Oldendorf. Neu ist der Kreativ-Park, der mit Workshops zum Töpfern, Taschen bemalen, Basteln, Luftballonmodellieren und afrikanischen Trommeln einlädt. Dort bastelt auch Roxi die OZ-Reporterkuh mit den Kindern allerlei lustige Sachen. Wieder dabei sind die riesengroßen Mega-Laufbälle, in denen Erwachsene und Kinder über den Rasen rollen können, und die Dampfeisenbahn dreht auch wieder ihre Runden. Weitere Stationen neben vielen anderen sind: Mitmachzirkus Radieschen, Spielmobil des Landkreises Aurich, Baggern wie die Großen, Linedance mit Workshop, EWE-Schulinfomobil, Polizei-Präventionsteam, Feuerwehr und und und... Informationen rund um das Thema Familie ergänzen das Mitmach- und Erlebnisprogramm, unter anderem bei der AOK mit Ernährungsprogrammen, an den Infoständen der Stadtjugendpflege, des Kreisjugendringes, der DROBS und verschiedenen Vereinen. Mehr als 100 freiwillige und ehrenamtliche Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Familienfestes. Die Niederdeutsche Bühne und die Landfrauen spenden übrigens ihren Überschuss aus der Bewirtung für die Finanzierung des Familienfestes und auch viele weitere Sponsoren tragen dazu bei, dass dieses mittlerweile einen festen Platz im jährlichen Wiesmoorer Terminkalender bekommen hat. Weitere Infos: www. wiesmoorer-familienfest.de. Seit 38 Jahren in Wiesmoor! Ihr REHA-FACHMARKT Vermietung von Hilfsmitteln, zum Beispiel: Rollatoren, E-Mobile, Rollstühle, Pflegebetten u. v. mehr! Wittmund -Kirchstraße 4 Telefon 04462/ Wiesmoor -Hauptstraße 189 Telefon 04944/ Der leistungsstarke Gefährte Elektromobil President seit 20 Jahren Tragekomfort vom Feinsten! Höchste Qualität mit neuer Abrollsohle Wir kümmern uns! Ferien Ferien FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH Dahlienstraße Wiesmoor Tel /91980 Fax / Erlebnisgolf Ostfriesland Spiel Spannung Spaß Rehatechnik Auricher Str Ihlow/Westerende Tel /68330 Hauptstr Wiesmoor Tel / Ihr Partner für Mobilität! P direkt am Haus Immer ein tolles Angebot für drinnen und draußen!

10 Seite 10 Ferien Volksfest, Trödelmarkt und Straßenfete Am 28. und 29. Juni wird inihrhove der traditionelle Bottermarkt gefeiert IHRHOVE /MB-Viele Ihrhover aber auch viele Bürger aus den umliegenden Orten haben immer das vierte Juni-Wochenende fest im Blick. Dann wird in Ihrhove der traditionelle Bottermarkt gefeiert. Erstmals fand dieses Fest im Jahr 1979 statt. Die Ursprünge gehen auf die Ihrhover Buttermärkte des 19. Jahrhunderts zurück. Auch heute zieht dieses Ereignis die Besuchermassen an auch wenn dort heute nicht mehr hauptsächlich Butter und andere Molkereiprodukte verkauft werden. Jetzt ist das Fest ein Mix aus Volks- und Kinderfest, Die Fundsachenversteigerung ist beim Bottermarkt immer sehr beliebt. Trödelmarkt und Straßen-Fete. Der Ihrhover Ortsrat als Veranstalter hat für den 28. und 29. Juni wieder ein abwechslungsreiches Programm für beide Tage auf die Beine gestellt. Schon Tradition hat die Eröffnung am Sonnabend um 10 Uhr auf der Bühne bei der Feuerwehr. Dazu wird Ortsbürgermeisterin Hedwig Pruin begleitet von Ausrufer Holger Reil und den Herolden Frank Eden und Heino Veenekamp zahlreiche Ehrengäste begrüßen können. Für ein buntes Bild sorgen der Spielmannszug Flachsmeer, die Mitglieder der historischen Löschgruppe Ihrhove und der Kindergarten Ihrhove. Danach nimmt das bunte Treiben seinen Lauf, die Buden und Karussells öffnen. Die Geschäfte und Vereine stellen Ein Höhepunkt des Bottermarktes ist die offizielle Eröffnung. BILDER: ARCHIV sich an beiden Bottermarkt-Tagen vor und bieten an über 70 Ständen Aktionen und Attraktionen wie einen Sehtest, Verknobelungen, Geschicklichkeitsspiele, Glücksrad, Torwandschießen und und und. Ein Programmpunkt des Bottermarktes ist die Fundsachenversteigerung ab 12 Uhr auf der Bühne beim Feuerwehrhaus. Geleitet wird diese von Wübbo Pruin stilecht gekleidet in Frack und Zylinder. Auf den Bühnen an der Großwolder Straße und hinter dem Rathaus stellen verschiedene Gruppen mit Musik- und Tanzvorführungen ihr Können unter Beweis. Für Partystimmung sorgen unter anderem Bands wie Backstage, Level one und Brungers & Band sowie GP Der Hitmixer. Am Sonntag öffnet die Festmeile mit Floh- und Trödelmarkt und vielen Info-Ständen um 11 Uhr. Täglich frische leckere Erdbeeren Im Hofcafé: Frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen! Öffnungszeiten: täglich 10-18Uhr auch sonntags Großwolde An der B70 Telefon: 04955/ Kiek rin im Rathaus Westoverledingen WESTOVERLEDINGEN - Für Sonntag, 13. Juli, von 11 bis 18 Uhr lädt die Gemeinde Westoverledingen unter dem Motto Kiek rin zum Tag der offenen Tür ein. Zeitgleich findet auch die Info-Messe Wohnen &Leben statt. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Themen Gesundheit und Energie, teilt die Gemeindeverwaltung mit. 45 Betriebe aus der Gemeinde werden sich daran beteiligen. Sowohl im Saal des Rathauses als auch im Festzelt und auf den umliegenden Flächen stellen sich die Unternehmen, aber auch Institutionen oder Vereine vor. Auch die Gemeindeverwaltung wird sich präsentieren. Nachtspaß im Kinnerkram! Am Freitag, 5. September 2014, ab Uhr mit Abendessen, spielen und toben bis in die Nacht hinein. Übernachten, Frühstück, einem Slush-Eis und Apfelschorle, so viel sie wollen. Pro Kind nur 19,50 É Telefonische Anmeldung genügt. Christiane-Schröter-Straße Westoverledingen/Ihrhove Tel.: Internet: Nachdem die Renovierung des Rathaussaales und der Neubau des Bürgerbüros abgeschlossen sind, sollen die Bürger die Möglichkeit haben, sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen. Präsentieren werden sich auch die Feuerwehr, der Bauhof, die Kindertagesstätten sowie die Jugendpflege. In WOL viel erleben WESTOVERLEDINGEN /MB-In Westoverledingen kann man in den nächsten Wochen eine Menge erleben. Ob Bottermarkt in Ihrhove, der WOL- Cup auf der Sportanlage von Fresena Ihren oder das Erntefest in Völlenerkönigsfehn: In der Gemeinde ist für Groß und Klein allerhand los. Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Veranstaltungen informieren. ( de)

11 Seite 11 Ferien Familienfreundlicher Campingplatz Anlage mit parkähnlichem Charakter /Großes Freizeitangebot WESTOVERLEDINGEN - Ein buntes Animationsprogramm sorgt in der Sommersaison für Kurzweil unter den kleinen Gästen des Campingplatzes in Westoverledingen-Grotegaste. Ob Basteln, Schatzsuche, Mini-Superstar-Show oder sportliche Wettkämpfe, dazu der große Spielplatz mit Riesenrutsche für jeden ist etwas dabei. Eine Matsch- und Wasserspielanlage wurde direkt am Sandstrand platziert. Und während die Kinder beschäftigt sind, können die Eltern in Ruhe relaxen oder die Landschaft mit dem Fahrrad erkunden. Der komfortable Campingplatz mit parkähnlichem Charakter und einer Umgebung, in der sich die ganze Familie wohlfühlt, liegt direkt an der Deutschen Fehnroute an einem Naturbadesee. Auf dem historischen Dorfplatz mit den wiederaufgebauten Gulfhäusern erwarten den Gast ein Die vier Meter langen Camping-Fässer aus Fichte sind im Freizeitpark Am Emsdeich in Grotegaste der Hit. BILD: ZEIN Museumsbauernhaus und ein Restaurant. Beim Landeswettbewerb Vorbildliche Camping- Der Campingplatz mit großem Badesee in Westoverledingen-Grotegaste ist bei kleinen und großen Besuchern gleichermaßen beliebt. BILD: FOTOLIA plätze in Niedersachsen erhielt die WestoverledingerAn- lage einen Sonderpreis für das großzügige Freizeitangebot. Der Campingplatz hat seit einigen Wochen eine neue Attraktion zu bieten: Die Rede ist von drei Cam- ping-schlaf- Fässern, die direkt am Badesee aufgestellt wurden und den Gästen einen schönen Ausblick ermöglichen. Sie sind vier Meter lang und bieten zwei Erwachsenen und zwei Kindern Platz.- Infos: NEU Schlafen wie Diogenes im Fass ein Abenteuer der ganz besonderen Art! Camping- Schlaf-Fass preise Einführungsincl. 1 WOLLI- BÄR Bonus Tourist-Info und Campingplatz Deichstraße 7a Westoverledingen Tel naturnahes Schlaferlebnis Anzeige Ein neuer Freizeitspaß in Westoverledingen Im Freizeitpark Am Emsdeich gibt es ab sofort eine Attraktion. Disc-Golf heißt der neue Freizeitspaß für die ganze Familie. Wer esnoch nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung: Disc-Golf ist eine Mischung aus Frisbeescheiben-Werfen und dem normalen Golf- Spiel. Es geht darum, eine spezielle Wurfscheibe auf einer Spielbahn mit so wenig Würfen wie möglich in ein Ziel, den Disc-Korb, zu befördern. Im Freizeitpark in der Nähe des Restaurants Ulenhoff gibt es einen Parcours mit 9Bahnen zwischen 59 und 125 mlänge. Eine Spielrunde kostet 2 Euro (Gebühr für die Wurfscheibe zzgl. Pfand). Infos: Restaurant Ulenhoff, Nordwallschloot 6, Tel. ( ) oder Tourist-Info, Tel. ( ) Näheres unter: oder GasthuusUlenhoff Nordwallschloot 6 Tel /

12 Seite 12 Ferien Buch über die Fehnroute LEER - Es gibt schon viele Prospekte, auf denen die Vorzüge der Deutschen Fehnroute hervorgehoben werden. Jetzt war der 170 Kilometer lange Fahrrad-Rundkurs Anlass dafür, einen 190 Seiten starken Reiseführer auf den Markt zu bringen. Das Buch hat der Journalist Knut Diers geschrieben. Er hatte schon zuvor Bücher über die Region verfasst, unter anderem eines mit dem Titel Ostfriesland: 66 Lieblingsplätze und 11 friesische Originale. Um für den Reiseführer zu recherchieren, klapperte Diers die Fehnroute mit dem Fahrrad ab. Er hat sich quasi in die Rolle eines Touristen begeben. Nabucco unter freiem Himmel AUGUSTFEHN - Opernklänge sind am Sonntag, 24. August, ab 20 Uhr auf dem Eisenhüttengelände in Augustfehn zu hören. Hier wird die Oper Nabucco unter freiem Himmel aufgeführt. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik- Liebhaber mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. Grenzenlos treffen im Kunstzentrum Coldam Am 12. und 13. Juli geht s um Kunst, Theater, Tanz, Musik Vincent und Gemma van Leeuwen erwarten in ihrem Kunstzentrum in Coldam viele Besucher. BILD: SCHNEIDER-BERENTS COLDAM / CIS - Wir Deutschen fahren zum Tanken in die Niederlande. Unsere holländischen Nachbarn trifft man in Leer beim Einkauf. Die einen arbeiten in Weener und wohnen in Bellingwolde, die anderen studieren in Groningen und stammen aus Ostrhauderfehn. Die Staatsgrenzen werden aus vielen Gründen überschritten, in die eine wie in die andere Richtung jedentag von unzähligen Menschen. Grenzenloos ontmoeten Grenzenlos treffen ist deshalb am 12. und 13. Juli das Motto des deutsch-niederländischen Kunst- und Kulturtreffens in Coldam. Rund 60 Mitwirkende gestalten mit bildender Kunst, Theater, Tanz und Musik das Programm der zweitägigen Veranstaltung. Treffpunkt ist an beiden Tagen das Kunstzentrum von Gemma und Vincent van Leeuwen an der Coldamer Straße 8. Das Ehepaar ist Initiator dieser besonderen kulturellen Veranstaltung für Grenzgänger und für solche, die diese kennenlernen wollen. Verständigungsprobleme dürfte es nicht geben, bilden Ostfriesland und die auf niederländischer Seite angrenzenden Gemeinden der Provinz Groningen doch einen eigenen Sprachraum. Plattdeutsch ist die Sprache, wenn auch mit regionalen Unterschieden, die verbindet. Auch das wird auf dem Kunst- und Kulturtreffen ein Thema sein. Die zweitägige Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 12. Juli, um11uhr und endet an diesem Taggegen 24 Uhr. Am Sonntag, 13. Juli, beginnt das deutsch-niederländische Kunst- und Kulturtreffen in Coldam um Uhr mit einem Gottesdienst. Um 17 Uhr ist dann Schluss. Der Eintritt ist frei. Schönen Urlaub! Verbringen Sie bei uns die schönste Zeit des Jahres. Schnupperangebot 2 Erwachsene mit Wohnwagen 7 Nächte, inkl. Wasser, Abwasser und Müll 99, b Dieses Angebot gilt bis zum 25. Okt. 2014, zzgl. Strom. Jede weitere Person: Erw. 30, b, Kinder bis 14 J. 15, b M.&G. Buse Wittmund Isums 47 Tel. ( ) Wittmund/Isums UnserReise-Tipp Staatlich anerkannter Erholungsort Öffnungszeiten: Biszum 14.September und vom 3. Okt. bis9.nov.2014 von10uhr bis18uhr geöffnet. Vom19. biszum 21.und vom 26.bis 28.September am Wochenende geöffnet. Info:Gemeinde Surwold, Tel.:04965/91310, Navi-Adresse: Waldstr.30, 26903Surwold

13 Seite 13 Ferien Eine Fahrradtour in die Vergangenheit Sich in Bunde auf Spuren der Cosmas-und-Damian-Flut begeben BUNDE /MB-Eineinhalb Jahre hat Martina Dreyer, Gästeführerin der Gemeinde Bunde, zusammen mit Dieter Kuper vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der Gemeinde an einer neuen Radstrecke, der sogenannten Cosmasund-Damian-Radroute, gearbeitet. Anfang Mai haben sich die ersten Radfahrer die Strecke getestet. Die Route ist in Nord und Süd aufgeteilt. Der südliche Radweg führt über Boen nach Wymeer, der nördliche verläuft von Bunde über Bunderhee zum Dollart und zurück über Landschaftspolder nach Bunde. Die zwei Routen zeigen an, bis wohin das Wasser der zweiten Cosmas-und-Damianflut am 26. September 1509 reichte. Der Dollart, dessen Ursprünge auf die zweite Marcellusflut imjahr 1362 zurückgehen, wurde durch die Wegweiser führen Radfahrer die Tour entlang. Sturmflut von 1509 grundlegend verändert. Bis Ende des 13. Jahrhunderts war der Dollart Festland, erklärte Martina Dreyer. Durch die zweite Cosmas- und Damianflut erhielt auch die Ems einen neuen Verlauf. Das Wasser drang bei der Sturmflut tief ins Rheiderland ein, riss Tausende von Menschen in den Tod, verleibte sich 30 Orte ein und dehnte den Dollart auf eine Fläche von 350 Quadratkilometern aus. Man darf sich den Dollart allerdings nicht als großen See vorstellen, so Martina Dreyer. In ihm gab es Inseln, die für die Viehhaltung genutzt wurden. Erst durch Einpolderungen, die im 17. Jahrhundert begannen, erreichte der Dollart seine heutige Größe von 103 Quadratkilometern. Die insgesamt mehr als 50 Kilometer lange Strecke führt an vielen sehenswerten Stationen vorbei. Dazu gehören das Steinhaus in Bunderhee, die alten Schulen in Bunderhee und Boen, die Wasserschöpfmühle amwynhamster Kolk, der Kiekkaste am Swart Weg oder das Schöpfwerk in Charlottenpolder. Wegweiser und Hinweistafeln ermöglichen es, die neue Radroute eigenständig zu befahren. Es ist aber auch möglich, ab zehn Personen eine geführte Tour bei der Gemeinde Bunde zu buchen (Tel /80947). Was ist losin Rhauderfehn? RHAUDERFEHN - Speziell für Urlaubsgäste, Tagestouristen, aber auch für Einheimische hat die Gemeinde Rhauderfehn wieder die Broschüre Freizeit-Tipps in Rhauderfehn herausgegeben. Neben Informationen zu Veranstaltungenin der Gemeinde, Fahrradrouten, zum Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, zur Salzgrotte Rhauderfehn, zu Fahrten mit der Barkasse Einigkeit oder der Tjalk Ebenhaezer gibt es auch viele Hinweise zu kleineren regionalen Betrieben wie dem Melkhuske in Schatteburg, der Regionalerie in Westrhauderfehn oder dem Glockenhaus in Backemoor. Die Broschüre ist kostenlos in der Rhauderfehn- Information der Gemeinde Rhauderfehn erhältlich. (Telefon / oder per info@rhauderfehn.de) Schuhwerk...der BIRKENSTOCK Laden Burgstraße 44, Aurich Tel. (04941) DieFehnrouteentdecken Antiquitäten&Wohnen Aurich-Tannenhausen Dornumer Str. 40 Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr Jeden Sonntag Schautag 11-18Uhr (o. Beratung &Verkauf) Di. geschlossen Tel. (049 41) 7915 LANDKREIS LEER - Die Interessengemeinschaft Deutsche Fehnroute bietet auch in diesem Jahr wieder Tagesfahrten an. Die Ausflüge entlang der Fehnkanäle, vorbei an Klappbrücken, Schleusen und Mühlen, dauern rund acht Stunden. Mit anbord des Busses ist eine qualifizierte Reisebegleitung, die den Gästen die Einzigartigkeiten des Fehngebietes näherbringt und die Besonderheiten der Landschaftsformen Marsch, Geest und Moor erklärt. Die Busfahrten werden am 17. Juli, 7. August und 2.September angeboten. Die Abfahrt ist um 10 Uhr vor dem Bahnhof in Leer. Auf Anfrage können auch Sonderfahrten für größere Gruppen organisiert werden. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 0491 / Alte Schmiede Möbel &Kurioses... www. N ostalgie-...auch für Shabby &Vintage S cheune.de preisgünstiger Lagerverkauf Look geeignet Freitags Uhr, samstags Uhr geöffnet Aurich-Tannenhausen Dornumer Str. 49 Tel. (04941) 7915 Ferien FERIEN ZEITUNG FREIZEIT-TIPPS VERANSTALTUNGEN AUSFLUGSZIELE Bowling im CAROLINENHOF Täglich ab 15 Uhr geöffnet Gruppen nach Vereinbarung Inh. Joachim Krinke Tel / Gutschein Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 0,50 É Ermäßigung auf jedes Bowlingspiel. Coupon nur gültig für 1Person von sonntags bis donnerstags, vom bis

14 Seite 14 Ferien Ritterturnier und Weinfest MOORMERLAND - Ob Feuerwehrfest in Hatshausen, Weinfesttage oder das Fischerstechen in Rorichum: Die Gemeinde Moormerland lädt Touristen und Einheimische zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Am 19. und 20. Juli wird in Hatshausen mit einer großen Party am Sonnabend sowie einem Festumzug und einer plattdeutschen Theateraufführung das Feuerwehrfest gefeiert. Die Gemeinde Moormerland und der Tourismusverein Moormerland e.v. laden am 25. und 26. Juli zu den 13. Weinfesttagen hinter dem Rathaus Warsingsfehn ein. Die Eröffnung mit der Vorstellung der Winzer und der Weinregionen ist am Freitag um 20 Uhr. Wer geht baden? Das ist die Frage, die am26. und 27. Juli beim Ritterturnier auf dem Wasser an der Paddel- und Pedalstation in Moormerland- Rorichum beantwortet werden soll. Auf Tour mit dem Rad-Scout Geführte Touren mit Gästeführer Oswald Tinnemeyer RHAUDERFEHN -Die Gemeinde Rhauderfehn bietet neuerdings geführte Fahrradtouren an. Gästeführer und Rad- Scout Oswald Tinnemeyer begleitet die Radfahrer unter anderem nach Papenburg. An fortgeschrittene Radfahrer richtet sich eine Tour nach Papenburg (mit Führung auf der Landesgartenschau), über Weener und Westoverledingen zurück nach Rhauderfehn. Diese etwa 60 Kilometer lange Tour wird am17. August angeboten. Abfahrt ist um 9Uhr. Gegen 21 Uhr treffen die Teilnehmer wieder auf dem Fehn ein. Für Radfahrer, die 40 Kilometer amtag fahren können, geht es am 12. und 27. August entlang der Wieken und der einzigartigen Moorlandschaft nach Papenburg. Hier angekommen, steht eine gemeinsame Führung mit Oswald Tinnemeyer über das Gelände Radscout Oswald Tinnemeyer. BILD: SCHNEIDER-BERENTS an. Nach einer Mittagspause stehen zwei Stunden zur freien Verfügung. Danach geht es gemeinsam auf die Rücktour nach Rhauderfehn. Oswald Tinnemeyer ist auch einer von 28 Gästeführern, die vor allem von der Landesgartenschau-Durchführungsgesellschaft eingesetzt werden, um Besuchergruppen auf der riesigen Parkfläche zu begleiten. Am 4. September übernimmt er eine Tour im Auftrag des Fremdenverkehrsvereins Rhauderfehn. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Haupteingang der Landesgartenschau am Deverweg in Papenburg. Von dort aus starten wir die begleitete Kreuzfahrt mit der,ms Blühende Papenburg über das Gelände, so Oswald Tinnemeyer. Der rund 3,2 Kilometer lange Rundgang dauert etwa 2,5 Stunden. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter der Rhauderfehn- Information unter der Telefonnummer / gern entgegen. OZ Ostfriesen-Zeitung präsentiert Radler sind willkommen UPLENGEN -Seit kurzem gibt es eine Neuauflage des beliebten Flyers mit den sechs Uplengener Fahrradrouten. Darauf sind neben den vorgeschlagenen Themenrouten jetzt auch insgesamt15gas- tronomische Betriebe und zwei Privatanbieter, die selbstständig einen Rastplatz für Radler eingerichtet haben, verzeichnet. Die Betriebe sind am Radler-willkommen -Schild zu erkennen. Sie alle bieten den Radlern eine Rastmöglichkeit oder auch Hilfe, sei es per Kartenmaterial, bei Reparaturen, beim kostenlosen Aufladen der E-Bikes oder Auffüllen der Trinkflaschen an. Der Flyer ist kostenlos in der Tourist-Info Uplengen und im Rathaus in Remels erhältlich. Sonntag,6.Juli :00 Uhr bis 18:00 Uhr Sportplatz Germania-Stadion,Ottermeerhafen Wiesmoor FAHRTEN MIT DER ELLA... auch dabei:heiner, der Rockmusikerfür Kinder! Mehr Infos unter Die Tourist-Information Uplengen bietet auch in diesem Jahr wieder Ausflugsfahrten mit der Ella an. Am 17., 24., 31. Juli und 7. August jeweils um 15 Uhr geht es bei der Anlegestelle beim Baugeschäft de Freese in Nordgeorgsfehn los. Anmeldungen sind bis zu zwei Tage vor dem Termin möglich (Tel /912177). Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden. BILD:PRIVAT

15 Roxi s Kinder sei ten Hallo, liebe Kinder, nun sind endlich Sommerferien! Ganz viel Zeit zum Spielen und Faulenzen, toll oder?nachdem wir in der Schule in Biologie das Gehirn durchgenommenhaben, werde ich aber das Lernen nicht ganz einstellen. Wir haben nämlich gelernt, dass sechs Wochen ohne bewusstes Lernen die Rückkehr in den Schulalltag viel schwerer machen. Deshalb habe ich mit Mama eine Abmachung: Wir sprechen jeden Tageine Stunde Englisch, weil ich damit Probleme habe. Und zweimal die Woche gehe ich zu meiner Nachbarin Waltraud Eilts und übe Klavier.Die hat ein ganz tolles blaues. Als Belohnung hat Mama mir Alaun aus der Apotheke mitgebracht, für Knetgummi. Und sie hat mir eine Wiesensuppe versprochen. Seid ihr nun neidisch? Braucht ihr nicht. Ich habebeiderezepte aufgeschrieben. Dann machen wir in den Ferien vielleicht mal genau dasselbe, wäre doch lustig. OSTFRIESLAND /KS-In den Sommerferien braucht man Spiele, die draußen und drinnen möglich sind. Gut geeignet ist Knetgummi. Damit kann man nicht nur Figuren machen, sondern auch vielfältige Spiele erfinden. Mit Straßenmalkreide lässt sich beispielsweise ein Spielfeld wie für Mensch-ärgerdich-nicht aufmalen, die Knet- Figuren ersetzen dann die Spielsteine. Bei langen Autofahrten kann man auf dem Rücksitz Figuren-Raten spielen. Bunte Knetis können Verstecken spielen. Das macht so viel Spaß wie das Ostereiersuchen. Du kannst auch Knete selbst herstellen. Du brauchst 30 Gramm Alaunsalz aus der Eure Roxi Tolle Spiele mit Knetgummi Aus Knetgummi können vielfältige Figuren geformt werden. BILD: SPENGLER Apotheke, dazu 400 Gramm Mehl und 200 Gramm Salz. Und vier Esslöffel Speiseöl. Alle genannten Zutaten kommen in eine große Schüssel. Dann gießt du einen halben Bild: Spengler Mit der Reporterkuh Roxi durch die Ferien Liter kochend heißes Wasser darüber. Erst mit einer Gabel und dann sobald der Teig nicht mehr zu heiß ist mit beiden Händen kräftig durchkneten. Wenn der Teig richtig schön zu kneten ist, kannst du einzelne Teigklumpen mit jeeiner Lebensmittelfarbe vermischen. Deine Knete hält sich lange, wenn du sie luftdicht verpackt in Tüten oder Plastikdosen aufbewahrst. Kinder fahren nach Zahlen OSTFRIESLAND -Inden Ferien kommt häufig die Frage auf: Was können wir unternehmen? Die Tourismus-Informationen Detern, Uplengen, Moormerland und Hesel haben die passende Antwort. Sie laden am Mittwoch, 13. August, zum Kinder-Fahrrad-Aktionstag Kids onbike ein. Beginn ist um14uhr. Die Tour dauert etwa 3Stunden (inklusive Pausen). Die Startpunkte sind: Tourist-Info Detern, Mühle Remels, Rathaus Moormerland und Villa Popken/Jubs Hesel. Geradelt wird nach dem Motto Fahren nach Zahlen. Jeder, der durch das Ziel geradelt ist, bekommt eine Urkunde. Eltern und Großeltern sich auch willkommen. Anmeldungen sind bis zum 11. August bei den Tourismus-Büros möglich. Exotische Tiere aus aller Welt JADERBERG /MB - Ein Ausflug zum Tier- und Freizeitpark Jaderberg lohnt sich immer. Denn nicht nur die riesige Schlauchbootrutsche Rocky Rafting, die im letzten Sommer eröffnet wurde, bietet jede Menge Spaß, auch im neuen kanadischen Holzfällercamp mit eigenem Sägewerk und Goldwaschanlage kommen die Besucher auf ihre Kosten. Neu im Jaderpark, Baumstachler Urmel. Der Jaderpark ist eine Kombination aus Tier- und Freizeitpark. Im Tierpark gibt es mehr als 600 exotische Tiere BILD:JADERPARK aus aller Welt. Im Freizeitpark sorgen Karussells und Sportgeräte für Kurzweil. Für die Kleineren garantiert die Spielscheune mit integrierter Hüpfburg und einem Kletterlabyrinth jede Menge Spiel und Spaß.

16 Roxi s Kind i erse ten Seite 16 Roxi im Sozialen Kaufhaus Interview mit Johann Bloem vom Verein Fehntjer Lebensmittelausgabe WARSINGSFEHN / KS - Roxi hat in letzter Zeit immer wieder Soziale Kaufhäuser in Ostfriesland entdeckt. Johann Bloem ist Vorsitzender des Vereins Fehntjer Lebensmittelausgabe. Der Verein hat ein Soziales Kaufhaus in Warsingsfehn. Deshalb hat Roxi, die Reporterkuh, ihn besucht und befragt: Roxi: Hallo Johann! Ich habe das Schild vom Sozialen Kaufhaus gesehen und weiß gar nicht, was das genau ist. Kannstdumir das bitte erklären? Johann: Hallo Roxi, im Sozialen Kaufhaus können Kunden zu sehr günstigen Preisen Waren kaufen. Roxi: Darf da jeder hin oder muss Johann man Mitglied Bloem. in eurem Verein sein? Johann: Nein, Roxi im Sozialen Kaufhaus darf jeder einkaufen. Roxi: Was gibt esdenn bei euch im Sozialen Kaufhaus so alles? Öffnungszeiten täglich Uhr (Auch an Feiertagen!) Immer einen Ausflug wert! Jaderberg 04454/ info@jaderpark.de Roxi hat im Sozialen Kaufhaus mal geguckt, was esdaso alles zuentdecken gibt. BILDER: SPENGLER Johann: Bei uns gibt es ganz unterschiedliche Sachen zu kaufen: Haushaltsgeräte, Bekleidung, Musikinstrumente, Möbel, Fahrräder und vor allem auch so manch ein Schnäppchen, das man anderswo nicht mehr bekommen kann. Roxi: Und wo bekommt ihr all diese Sachen her? Johann: Die Waren sind aus zweiter Hand; das heißt es handelt sich um Sachen, die Leute nicht mehr benötigen, die aber zu schade sind zum Wegwerfen. Viele Leute schenken solche Dinge dem Sozialen Kaufhaus. Deshalb können die Kunden, die die gut erhaltenen Artikel haben möchten, sie sehr günstig einkaufen. Roxi: Gibt es bei euch auch was für Kinder und Jugendliche? Johann: Ja, es gibt zum Beispiel Kinderspielzeug für die ganz Kleinen; aber auch Bücher, Computerspiele, CDs, und DVDs. Roxi: Und können Kinder oder Jugendliche euch auch helfen? Johann: Wir freuen uns, wenn Kinder ihr Spielzeug nicht einfach wegwerfen, wenn sie es nicht mehr brauchen, sondern dem Sozialen Kaufhaus spenden. Darüber freuen sich dann andere Kinder, die die Sachen benutzen können. Roxi: Wer arbeitet denn in dem Sozialen Kaufhaus? Johann: Im Sozialen Kaufhaus arbeiten meine Frau Grete Bloem und einige Mitarbeiter. Alle inihrer Freizeit, ohne Bezahlung. Roxi: Und wer bekommt das Geld, das ihr einnehmt? Johann: Ach, Roxi, soviel Geld bleibt gar nicht über, weil wir jadie Sachen sehr günstig verkaufen. Außerdem müssen wir Miete, Strom und Versicherungen bezahlen. Wenn Geld übrig bleibt, wird esdem Verein Fehntjer Lebensmittelausgabe gespendet. OSTFRIESLAND / KS - Weißt du wie lang 21 Sekunden sind? Nein, dann schau mal einer Kuh beim Pinkeln zu. Die braucht dafür nämlich 21 Sekunden. Das behaupten zumindest Wissenschaftler aus Amerika. Die behaupten auch, dass Hunde, Elefanten und Ziegen ebenfalls 21 Sekunden lang Pipi machen. Ich habe es nicht nachgemessen, finde das aber schon lustig. Außerdem haben Wissenschaftler rausgefunden, dass man Kühe als Kompass benutzen kann. Die stehen nämlich beim Grasen besonders Roxi: Nun bin ich neugierig. Habt ihr auch etwas, was eine kleine Reporterkuh brauchen kann? Johann: Da du viel unterwegs bist, liebe Roxi, schenken wir dir ein Reporterkuh- Fahrrad. Roxi: Oh, ein Fahrrad wäre cool. Aber ich möchte das bitte bezahlen. Und danke für deine Antworten. Nun sag mir doch bitte noch, wie lange es das Soziale Kaufhaus schon gibt und wo ich esgenau finde. Johann: Das Soziale Kaufhaus gibt es seit vier Jahren. Es ist in Warsingsfehn in der Königstraße 187. Es ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 12 bis 17Uhr geöffnet. Lustigesvon Roxis Artgenossen häufig in Nord-Süd-Richtung auf der Weide. Um das zu erkennen, wurden Luftbilder von der gesamten Erde ausgewertet. Die Nase zeigt dabei wie die Nadel vom Kompass in Richtung Norden. Daran kann man dann Landkarten ausrichten. Kühe richten sich also am Magnetfeld der Erde aus. Warum das so ist haben die Wissenschaftler aber noch nicht geklärt. Kühe sind aber nicht die ersten Tiere, bei denen man eine Orientierung am Magnetfeld erkannt hat. Von Vögeln ist das schon lange bekannt.

17 Roxi s Kind i erse ten Seite 17 Die hängenden Küchen Roxi hat in Appingedam in den Niederlanden eine witzige Endeckung gemacht In Appingedam hängen die Küchen über dem Wasser. APPINGEDAM /KS-Reporterkühe sind neugierig. Kinder meistens auch. Deshalb will Roxi mit euch eine Entdeckung teilen, die sie auf der anderen Seite der Ems in den Niederlanden gemacht hat. Gar nicht weit weg von hier liegt dort das kleine Städtchen Appingedam. Und zwar ganz dicht bei der Hafenstadt Delfzijl, an der Dollart-Route, die man mit dem Fahrrad erkunden kann. In Appingedam gibt es etwas, was wohl einmalig und ziemlich berühmt ist: hängende Küchen. Und die Geschichte dazu geht so: An dem kleinen Flusslauf Damsterdiep, der mitten durch Appingedam führt, standen früher Lagerhäuser, auch Packhäuser genannt. In denen wurden Waren gelagert, die direkt von den Schiffen durch Luken in die Gebäude transportiert wurden. Jahre später wurden diese Packhäuser nicht mehr gebraucht. Die Gebäude wurden deshalb zuwohnhäusern umgestaltet. Weil das Innere der Häuser aber nicht geeignet war, um dort Küchen einzubauen, kam ein Architekt auf die Idee, diese außen an die Fassade und über dem Wasser anzubauen. Damit war nicht nur das Platzproblem gelöst, sondern auch das Abwasserproblem. Das wurde einfach in den Flusslauf geschüttet. Und nicht nur das Abwasser, sondern auch jede Menge Küchenabfälle sollen damals in den Fluss gekippt Wiesensuppe für Kühe und Kinder Wichtig sind dabei die Gänseblümchen worden sein. Das ist inzwischen zum Glück längst verboten. Die witzigen Anbauten sind aber auch heute noch zu sehen, sie hängen immer noch über dem Wasser. Und weil wir auf dieser Seite nun schon von Küchen sprechen, habe ich Hunger BILD: SPENGLER bekommen. Deshalb werde ich mir jetzt eine Wiesensuppe kochen. Die Reste vom Gemüse werfe ich dabei natürlich auf den Kompost und nicht einfach aus dem Fenster. Was an meiner Wiesensuppe so cool ist, kannst du in dem Text unten lesen. OSTFRIESLAND / KS - Roxi mag im Sommer besonders gerne Suppe essen. Und zwar mit ganz viel Grünzeug drin. Und weil Roxi eine Kuh ist, findet sie das meiste Grünzeug auf ihrer Weide. Besonders wichtig sind dabei Gänseblümchen. Die werden gewaschen und dann ganz vorsichtig von den Stielen befreit. Die Blüten werden kühl gelagert. Dabei schließen sich die weißen Blätter um den gelben Kopf. Das soll auch so sein. Nun kochst du eine Wiesensuppe wie sie dir schmeckt. Du kannst auch eine Tomatensuppe machen oder ein anderes Suppenrezept auswählen. Oder jemand anderen kochen lassen. Denn das Tolle an Roxis Wiesensuppe sieht man erst kurz vor dem Essen. Nämlich dann, wenn die heiße Suppe auf den Tellern ist und alle am Tisch sitzen. Nun streust du jedem einige Gänseblümchen auf die Suppe. Und psst, nicht weitersagen, sonst ist die Überraschung ja weg: Die kleinen Blümchen öffnen auf der warmen Suppe wieder ihre Blütenblätter und können dann mitgegessen werden! Roxi hat schon einige Gänseblümchen für die Wiesensuppe gesammelt. BILD: SPENGLER

18 Seite 18 Ferien 500 Tiere aus aller Welt Tierpark Thüle: Ara-Volierenanlage ist indiesem Jahr die neue Attraktion Der Streichelzoo ist bei den jüngerenbesuchern sehr beliebt. BILDER: PRIVAT THÜLE -Die Tierwelt hautnah erleben, das können die Besucher des Tierparks Thüle. Möglich machen das zahlreiche begehbare Gehege. Eine stattliche Anzahl von mehr als 500 Tieren aus aller Welt beherbergt der beliebte Tierund Freizeitpark. Darunter sind Tiger, Löwen, Zebras oder Flamingos, aber auch Känguruhs, Nyala-Antilopen oder Bären. Eine besondere Attraktion im Park ist die jetzt fertiggestellte Ara-Volierenanlage. Die großen Papageien beeindrucken mit ihren kräftigen Farben. Außerdem können die Besucher jetzt auch Spike das etwa drei Jahre alte Löwenmännchen aus Frankreich bestaunen. Der Tierpark freut sich in diesem Jahr über viel Nachwuchs. Die Lamaherde ist umein Tier reicher, das Tashi getauft wurde. Ein Schwerpunkt ist die Haltung und Zucht unterschiedlicher Affenarten wie Bergeraffen, Gibbons und Lemuren. Die Kattas, eine Lemurenart, kommen inihrem Freigehege bis auf wenige Meter Viel Spaß haben Jung und Alt auf der Bobkart-Bahn. an die Besucher heran. Sie zeigen sich dabei gar nicht scheu. Eine besondere Gelegenheit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, bieten die Schaufütterungen. Dabei kommen die Tiere aus ihren kleinen Verstecken hervor. Führungen sind auf Anfrage möglich. Im Streichelzoo warten die Zicklein darauf, gefüttert zuwerden. Neben der Tierwelt bietet der Tier- und Freizeitpark auch eine Menge Abwechslung für Groß und Klein. In der Bobkartbahn werden die Besucher auf bis zu 40 Stundenkilometer beschleunigt. Auch die Achterbahn verspricht Nervenkitzel pur. Alle Fahrgeschäfte sind im Eintrittspreis enthalten. Der Tier- und Freizeitpark Thüle sorgt für Spaß und Erholung gleichermaßen: Das Terrassen-Café, das Restaurant, diverse Kioske und Imbiss-Stände bieten ausreichend Gelegenheit, neue Kraft für die vielen Attraktionen zu tanken. Der Tierpark und auch der Freizeitbereich werden ständig erweitert, soale- xandra Grothaus aus der Geschäftsführung.

19 Seite 19 Ferien Die Landesgartenschau in Papenburg ist ein Erlebnis für Gartenliebhaber und die ganze Familie. Die Blumenhalle in der Kesselschmiede an der Alten Werft wurde maritim inszeniert. Spaß für Groß und Klein auf der MS Blühende Papenburg Landesgartenschau lockt mit Themengärten und Veranstaltungen PAPENBURG - Das deutschlandweit bekannte touristische Ziel Papenburg, der südlichste Seehafen Deutschlands mit den Kreuzfahrtschiffen der Meyer Werft, ist um eine Attraktion reicher: Die 5. Niedersächsische Landesgartenschau begeistert einen Sommer lang und profiliert das Venedig des Nordens als blühende und familienfreundliche Stadt und als Ziel für einen Zwischenstopp oder Kurzurlaub. Auf dem Aktivdeck, dem neuen Mehrgenerationenspielplatz, gibt es Bewegungsangebote für Beine und Arme, aber auch Kopf und Koordination sind gefordert. Am Rande Neue Blickwinkel auf die Mathematik entdecken das ist im Mathegarten möglich. BILDER: LANDESGARTENSCHAU der großen Welle sitzt man entspannt wie bei einem Strandurlaub und genießt die Ruhe wie auf einem Sonnendeck. Die kleine Forscher- WerkStadt (das Grüne Klassenzimmer ) lockt mit Angeboten für neugierige Kids, jung gebliebene Eltern und Großeltern sowie einem Mathegarten. Dazu gibt es das ultimative Klettererlebnis sogar einige Meter indie Höhe barrierefrei an der Waldreling mit Kommandobrücke, einem Baumerlebnispfad. Das Schmetterlingshaus begeistert mit vielen bunten Faltern nicht nur Insektenforscher. Die Landesgartenschau Papenburg ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Auch das Veranstaltungsprogramm sorgt mit tollen Konzerten, interessanten Ausstellungen und vielen Informationen für bleibende Eindrücke. Den Kids wird Action und Spaß, aber auch Umweltbildung und Spannendes für Technik- Freaks geboten. Zudem locken Spiel- und Kunstaktionen Neugierige und Kreative. Die familienfreundliche Landesgartenschau Papenburg punktet in diesem Sommer mit einer besonderen Kreuzfahrt auf der MS Blühende Papenburg, dem Motto der 5. Niedersächsischen Landesgarten- schau. Die ungewöhnliche Reise geht noch bis zum 19. Oktober 2014 durch das barrierefreie, gut zwölf Hektar große Gelände des Papenburger Stadtparks mit üppigem Blütenflor und maritimen Akzenten. Auch die 16 Themengärten lassen mit Titeln wie Ebbe und Flut, Vor Anker, Küstenidyll die Nähe zum Meer spü- ren. Der zweite Standort Alte Werft lockt mit zwölf Blumenhallenschauen in ebenfalls urig-maritimer Kulisse und sympathischem Gärtnermarkt in Kajüten. Besonders beliebt bei Groß und Klein: der Mehrgenerationenspielplatz und die Waldreling mit Kommandobrücke,ein ein außergewöhnlicherbaumerlebnispfad. Neben den gärtnerischen Höhepunkten sorgt auch das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm für bleibende Erlebnisse. Vom Bläserquartett bis zum großen Chor, von Rock, Pop, Schlager bis zur Comedy und dem Papenburger Musiksommerist für jeden Geschmack etwas dabei. info@lgs-papenburg.de Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Besuchen Sie unseren Landesgartenschau Konzertsommer! Informationen und Tickets unter:

20 Seite 20 Ferien Anzeige Etwa 500 Kilometer Radwege sind nach dem Knotenpunktsystem in der Urlaubsregion Ostfrieslands Mitte ausgeschildert. Radrouten-Netzwerk ist einfach genial Ostfrieslands Mitte : 500 Kilometer nach dem Knotenpunktsystem fahren OSTFRIESLAND /MB-Auf etwa 500 Kilometern schöner Strecken kann der Radfahrer in der Urlaubsregion Ostfrieslands Mitte, in der sich die Gemeinden Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen zusammengeschlossen haben, nach dem in den Niederlanden und Belgien seit Jahren etablierten Knotenpunktsystem fahren. Vor zwei Jahren gaben die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden und die Leiter der Tourist-Informationen offiziell den Startschuss. Nun haben sich auch die angrenzenden Gemeinden Großefehn, Ihlow, Apen, Barßel und Saterland angeschlossen. Das Knotenpunktsystem ist einfach und ermöglicht zahllose individuelle Kombinationsmöglichkeiten. Bei der Beschilderungbenötigtman keine herkömmlichen Fahrradkarten oder Wegweiser am Straßenrand mehr, weil die Routenführung über Knotenpunkte verläuft. Die Radfahrer planen ihre Tour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Man fährt immer den Hinweisen nach und kommt problemlos ans Ziel. Wer also eine Radtour plant, schreibt sich lediglich die Knotenpunkte der gewünschten Route (beispielsweise 9,15, 14, 11, 7, 5) auf einen kleinen Zettel und macht sich dann auf den Weg. Schilder mit den Zahlen sind an den Straßenrändern montiert. Und das in beiden Richtungen. An jedem Knotenpunkt gibt es eine Infotafel mit der Umgebungskarte. Die Radfahrer wissen also immer, wosie sind und können ihre Route auch ohne Vorplanung fahren. Naturschutzgebiet Hollesand: Rote Schilder für Wanderer Die Gemeinde Uplengen hat jetzt die Wanderwege im Naturschutzgebiet Hollesand mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert. Damit können sich Wanderer praktisch nicht mehr verlaufen, so Manfred de Groot, Geschäftsführer der Touristik Uplengen. Das Knotenpunktsystem lehnt sich an Jeder Knotenpunkt, an dem sich zwei Wege kreuzen, hat eine Nummer und an jeder Kreuzung wird die Richtung zum nächsten Wegpunkt angezeigt. die Ausschilderung der Radrouten an. Auf den roten Schildern, die im Wald aufgestellt wurden, sind Zahlen und Pfeile gedruckt. Sie weisen den Wanderern den richtigen Weg. Im Internet unter www. ostfrieslands-mitte.de finden Interessierte viele Informationen, eine interaktive Karte sowie Routenvorschläge zum Download.

21 Seite 21 Ferien Anzeige An der Strecke gibt es viel zu entdecken Themen-Routen der Gemeinden / Zahlreiche E-Bike-Ladestationen Wer mit dem E-Bike in der Ferienregion Ostfrieslands Mitte unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten, sein Rad aufzuladen. Zu erkennen sind die Betriebe an diesen Schildern. OSTFRIESLAND /MB- Natürliche Landschaft, ursprüngliche Dörfer, optimale Rad- und Wanderwege das ist Ostfrieslands Mitte. Mit diesem Slogan wirbt die Ferienregion auf ihrer Internetseite. Hier finden Interessierte vielfältige Informationen über die vier Gemeinden Hesel, Moormerland, Detern und Uplengen sowie zum Radrouten-Netzwerk. Doch wie funktioniert das Knotenpunktsystem? Welche Sehenswürdigkeiten liegen an der Strecke? Wo kann ich eine Rast einlegen? Freut Euch auf Ostfrieslands-Mitte! Auf den etwa 500 Kilometern Radstrecke gibt es einiges zu sehen und zu entdecken, wie die Kurbelfähre über die Holtlander Ehe, die schmalste Brücke Europas in Amdorf, das Emssperrwerk in Gandersum und den Moorerlebnispfad in Uplengen. Für Radfahrer gibt esin Cafés und Restaurants die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen, Getränken und ostfriesischen Spezialitäten für die Weiterfahrt zustärken. Um das gesamte Netzwerk mit noch mehr Leben zuerfül- len, haben die vier Gemeinden außerdem eigene Themen- Routen entwickelt. So führen jeweils sechs Fahrradtouren durch die Gemeinden Uplengen, Detern und Hesel sowie Eine Attraktion ist die Fahrt über die schmalste Brücke Europas inamdorf. acht Routen durch die Gemeinde Moormerland. Wer mit einem E-Bike in Ostfrieslands Mitte unterwegs ist, findet an der Strecke viele Möglichkeiten, das Rad aufzuladen. Die Betriebe sind an grün-weißen Schildern mit dem Aufdruck Radler willkommen zu erkennen. Oftmals bieten sie kostenloses Kartenmaterial oder auch das Auffüllen der Trinkwasserflaschen an. Ausführliche Infos finden Interessierte auf der Internetseite In den Tourist-Informationen in Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen gibt es für die Radler auch ausführliches Kartenmaterial. In diesem Jahr wurde die Radwanderkarte neu aufgelegt. Jetzt mit neuem Radroutennetz und Knotenpunktsystem Radfahren in einer intakten Natur ist ein einmaliges Erlebnis. Die Erholung ist garantiert. Ostfrieslands-Mitte ist für Aktiv-Urlauberdie optimale Region, denn wo sonstgibt es so ursprüngliche Landschaften, so ideale Fahrradwege entlang an Flüssen, Kanälen, durch Wiesen, Wald und Felder und durch alte, ursprüngliche Dörfer. Mit dem neuenradrouten-netzwerk nach dem in Belgien und den Niederlandenbewährten Knotenpunktsytem stehen Ihnen in Ostfrieslands-Mitte(Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen) fast 500 km schönster Radstrecken zur Verfügung. Sie notieren einfach die Knotenpunkte Ihrer gewünschten Strecke auf einem kleinen Zettel (z.b.: 9, 15, 14, 11, 7, 5, 9) und fahren die Nummern einfach ab.mit den Hinweisschildern zwischen den Knotenpunkten gelangen Sie sicher und problemlos zum ausgewählten Ziel -probieren Sie es einfach aus,sie werden ebenso begeistert sein,wie viele andere Gäste vor Ihnenauch. In den vier Tourist-Informationen von Ostfrieslands-Mitte (Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen) erhalten Sie jede nur erdenkliche Hilfe und Unterstützung für Ihre optimale Planung. Karten, Literatur, Prospekte, Zubehör und Informationen stehen in vielfältigsterform zur Verfügung. Kostenloses Infopaket bei: Ostfrieslands-Mitte Fabrikswieke Neukamperfehn Tel info@ostfrieslands-mitte.de

22 Kids on bike -das Fahrradabenteuer Kinder-Fahrradtour am Mittwoch, 13. August 2014 Findet den Weg ganz einfach mit ein paar Zahlen! Fahren nach Zahlen am um 14 Uhr Start: Kinder-Fahrrad-Aktionstag Kids on Bike Detern: Tourist-Info Detern Remels: Mühle Remels Moormerland: Rathaus Hesel: Villa Popken/Jubs Fahrt doch einfach einmal eine Fahrradtour nach Zahlen -lasst Euch überraschen wie einfach das ist und wieviel Spaß das macht. Die Tour findet am13. August 2014 um 14 Uhr statt und ist nur so lang, dass Ihr es leicht schaffen könnt. Sie dauert insgesamt (einschließlich Pausen) ungefähr drei Stunden. Die Gemeinden Detern, Hesel, Moormerland und Uplengen haben jeweils einen eigenen Startpunkt und eine eigene Route. So kannst Du die naheliegendste Gemeinde aussuchen und gemeinsam mit anderen Kindern eine tolle Fahrradtour machen. Während der Tour gibt es eine Pause und nachdem Ihr durch das Ziel geradelt seid, bekommt jeder eine eine schöne Urkunde. Erwachsene Begleitungen sind ebenfalls willkommen. Anmeldungbittebis zum 11. August Gemeinsam macht Rad fahren mehr Spaß... bringt doch einfach Eure Eltern oder Großeltern mit! Startpunkte: Detern: Tourist-Information Detern, Alte Heerstraße 6; Moormerland: Rathaus Moormerland, Theodor-Heuss-Straße 12; Hesel: Villa Popken / Jubs, Leeraner Straße 1; Remels: Mühle Remels, Alter Postweg 109. Nähere Informationen in den Tourist-Infos: Detern (Tel.: / 711), Hesel (Tel.: / ), Uplengen (Tel.: / ), Bürgerbüro Moormerland (Tel.: / 8010). Lernt das Knotenpunktsystem kennen Ziel

23 Seite 23 Ferien Sonne, Sand und See Die ostfriesischen Inseln verzaubern durch Ursprünglichkeit Kleine Fluchten großes Loslassen wer reif für die Insel ist, möchte ganz weit weg vom Alltag und ganz nah an das Ursprüngliche, ansonne, Sand und See. Näher kommt man diesem Ideal wohl kaum, als auf den ostfriesischen Inseln. Einige davon haben ihren ganz besonderen Reiz. Wer die Einsamkeit und Ruhe schätzt, findet hier ebenso die Insel seiner Wahl, wie jener, der das Nachtleben liebt, die kulturelle Vielfalt und das Feiern mit Gleichgesinnten sucht. Und wem es dann zu bunt wird der ist schnell ganz weit weg vom Trubel und dem Meer, dem Sand und der Sonne so nah. Die ostfriesischen Inseln sind von ihrer Größe, ihrer Erreichbarkeit und ihrem Angebot sehr vielfältig und verschieden. Und dabei so nah und gut zu erreichen. Mit dem Auto ist man schnell an der Küste, mit der Fähre flott auf der Insel. Komfortabel mit der Autofähre oder ganz ruhig mit dem Fahrrad oder zu Fuß kann man die Inseln erreichen und erkunden, auf langen Wanderungen an weißen Stränden oder auf gut ausgebauten Straßen. Idyllische Dörfer, urige Lokale und mondäne Gastlichkeit, die ostfriesischen Inseln sind voller reizvoller Kontraste. In der gemütlichen und familiären Pension kommt man hier ebenso angenehm unter, wie im Fünf-Sterne-Hotel mit Saunalandschaft und Wellnessetage. Eines aber haben die hier vorgestellten Inseln alle gemein: ihre ursprüngliche Schönheit ist überall zu spüren. Die Tourist-Infos informieren über Urlaubsdomizile und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, welche die ostfriesischen Inseln bieten. Die kleinen Fluchten sind ganz nah.

24 Seite 24 Ferien Tages- und Ausflugsfahrten Mit der Fähre bequem auf die Insel fahren /Reizvolle Ziele mit Pferd und zu Fuß LANGEOOG -Die Insel fürs Leben ist autofrei, zwölf Kilometer lang und hat 1600 Einwohner erstmals urkundlich erwähnt, ist Langeoog seit 1830 Seebad. Innerhalb etwa einer Stunde geht es vom Fährhaus in Bensersiel mit den weißen Seebäderschiffen und der nostalgischen Inselbahn ans Ziel. Nur etwa zehn Gehminuten sind es vom Inselbahnhof bis zum 14 Kilometer langen Sandstrand. Von Deutschlands höchster Dünenpromenade aus hat man tolle Sicht auf den Strand und das Meer bis hin zur Hauptschifffahrtslinie. Langeoog erkunden Erkunden kann man die Insellandschaft im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer entlang der Rad- und Wanderwege durch Inselwäldchen, Dünentäler und Salzwiesen. Der quirlige Ort mit Fußgängerzone, gemütlichen Cafés und Restaurants lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Wie wäre es mit einer Inselrundfahrt per Kutsche? Vom Wasserturm aus hat man einen schönen Blick über die ganze Insel und auf die Nordsee bis hin zum Festland und zu den Nachbarinseln. Der Eintritt zum Wassertum ist kostenlos. Rundfahrt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Schaufischfang: Die Fahrt führt ins Wattenmeer südlich von Langeoog. Ein Schleppnetz wird ausgesetzt und nach etwa 15 Minuten wieder eingeholt. Der Fang wird erklärt, es werden Krabben gekocht und gepult. Danach geht es zum Ostende von Baltrum und in die Accumer Ee, der Öffnung zur Nordsee zwischen Langeoog und Baltrum. Während der Fahrt gibt es reichlich Informationen über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die Tierwelt und die Ostfriesischen Inseln. Die Fahrt dauert 2,5 Stunden. Seehunde am Osterhook beobachten Die Fahrt führt entlang der Insel Langeoog bis zum Ostende, dem Osterhook. In einer der schönsten Naturlandschaften der Inselwelt können wir hier die Seehunde beobachten, die sich amstrand ausruhen. Nach einer kleinen Runde durch die Otzumer Balje mit Blick auf die Nachbarinsel Spiekeroog geht es dann wieder zurück. Während der Fahrt gibt es ausführliche Erklärungen vom Kapitän des Schiffes. Die Fahrtdauer beträgt etwa 2,5 Stunden. Ausflugsfahrten insee und zunachbarinseln Wenn es die Verkehrslage zulässt, lädt der Kapitän die Kinder bei folgenden Fahrten zu einer Besichtigung des Steuerhauses ein: Die Schifffahrt Langeoog bietet Rundfahrten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Schaufischfang, Fahrt zuden Seehundsbänken, an eine Minikreuzfahrt Südliche Nordsee und Seehunde am Osterhook. Minikreuzfahrt Südliche Nordsee Das erste Fahrtziel ist die markante Westseite der Insel Baltrum, woman die einzigartigen Befestigungsanlagender kleinsten Ostfriesischen Insel bestaunen kann. Nur kurze Zeit später erreicht das Schiff das Ostende von Norderney. Hier können die Teilnehmer neben der beeindruckenden Naturlandschaft mit ein wenig Glück Seehunde beobachten, die oft zu Hunderten am Strand liegen. Im Hintergrund liegt fast völlig versandet das Wrack des 1967 im Sturm gestrandeten Muschelsaugers Pionier. Während der Fahrt gibt eser- klärungen vom Kapitän. Die Fahrtdauer beträgt ca. 3Stun- den. Piratenfahrt mit Schatzsuche Ausgestattet mit Augenklappe und Schatzkarte beginnt das Abenteuer für die ganze Familie auf den Spuren von Klaus Störtebeker. Nachdem das Rätsel der Schatzkarte gelöst ist, wird das Schiff gekapert und der Schatz gehoben. Zum Abschluss gibt esfür alle kleinen Piraten noch einen Störtebeker-Trunk. Die Kinder können die Schatzkarte mit Schiffsstempel und Unterschrift des Kapitäns und einen Langeooger Goldtaler mit nach Hause nehmen. Fahrtdauer: ca. 3Stunden. Kaffee &Meer Während der Reise bei Kaffee und Kuchen erhalten Gäste reichlich Informationen über den einmaligen Lebensraum Wattenmeer, die Tierwelt und die sieben Ostfriesischen Inseln. Ein Highlight für Jung und Alt! Im Fahrpreis enthalten sind ein Heißgetränk und ein Stück Küchen. Fahrtdauer: ca. 2,5 Stunden. Weitere zahlreiche Ausflugsfahrten kann man bei der Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog, Fährhaus Bensersiel, Telefon: 04971/92890, buchen. Tagesausflüge nach Langeoog, Fahrten in See und zu den Nachbarinseln Täglich mehrmals ab Bensersiel

25 Seite 25 Ferien Langeoog hat schöne Seiten Die Insel mit dem Pferdewagen oder hoch zuross erkunden Die Insel Langeoog ist für große und kleine Besucher ein Erlebnis. BILD: PRIVAT LANGEOOG -Eingebettet zwischen Watt und Meer war die fast 20 Quadratkilometer große Insel seit jeher den Naturgewalten ausgesetzt. Die Nordsee schuf den 14 km langen natürlichen Sandstrand, kräftige Winde formten die einmalige Dünenlandschaft. Mehr als 1500 Stunden im Jahr scheint über Langeoog die Sonne. Ob leichte Brise oder Sturmwind jede graue Wolke wird meist genauso schnell vertrieben wie sie gekommen ist. Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn s auf dem Festland regnet, scheint auf Langeoog meist die Sonne. Die autofreie Insel mit ihrem Nordseeklima bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Doch das Eiland ist nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende, Sportler, Singles und Familien. Langeoog ist auch für Naturliebhaber, Gesundheitsbewusste und Kulturfreunde eine Reise wert. Wer einmal amendlos lang erscheinenden Strand von Langeoog gestanden und aufs weite Meer hinausgeblickt hat, weiß, wie gut es tut, sich im Einklang mit der Natur zufüh- len. Kein Autolärm und keine Abgase können den Genuss trüben. Auf der autofreien Insel ist man zufuß unterwegs oder mit dem Fahrrad, entdecken Besucher das Inselwäldchen oder radeln durch die weite Dünenlandschaft imnationalpark Wattenmeer. Kinder brauchen Platz. Sie möchten toben, spielen und sich manchmal auch zurückziehen dürfen. All das können sie auf Langeoog. Für die kleinen Gäste hat die Kurverwaltung Möglichkeiten geschaffen, die den Aufenthalt auf der Insel zu einem echten Erlebnis machen. Mit der Fahrt inder bunten Inselbahn fängt der Spaß schon an. Dann entdeckt man, dass es neben dem Spielplatz Nordseestrand auch das Spöölhus gibt. Hier kann ganzjährig nach Herzenslust getobt und gespielt werden. Ein tolles Erlebnis nicht nur für die Kleinen ist ein Besuch im modernen Meerwasser-Erlebnisbad. Großrutsche, Baby-Becken, Traumgrotte, echte Nordseewellen und mehr bieten ganzjährigen Wasserspaß egal wie das Wetter ist. Für Kinder bedeutet Urlaub auf Langeoog Abenteuer pur, denn irgendwo geht auf der Insel immer die Post ab! Ein Tag auf Langeoog kann viele Höhepunkte haben. Hier gibt es jede Menge Gelegenheiten, Aufregendes zu erleben: Segeln lernen oder die Insel auf dem Pferderücken zu erkunden, das beliebte Strandkegeln oder das Sportabzeichen mal amstrand zu machen. Eine geführte Wattwanderung ist ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Die schönsten Ecken von Langeoog entdeckt man sehr gut bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche. Vorbei am romantischen Seemannshus geht es durch die Einkaufsstraßen bis hin zum malerischen Dünenfriedhof. Hier können Besucher die Grabstätte der berühmten Lale Andersen ( Lili Marleen ) besuchen. Anlässlich ihres 100. Geburtstages wurde ein Denkmal inform einer lebensgroßen Bronzestatue unterhalb des Wasserturms aufgestellt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden ein, die Insel auf eigene Faust zuerkunden. Ob durch das Pirolatal bis hin zum Ostende, über den Seedeich entlang zum Hafen oder einfach nur rund um das Inselwäldchen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer findetman überall herrliche Naturlandschaft. Wellness gehört auf Langeoog einfach dazu. Denn nicht nur ein Strandspaziergang ist gut für Körper und Seele. Auch die attraktiven Wohlfühlprogramme machen topfit. Im modernen NordseeSPA & Wellnessbereich macht man auch inseltypische Angebote, z. B. Rosentraum und Sanddorn spezial. Prospekt mit Gastgeberverzeichnis: Kurverwaltung Langeoog Hauptstraße Langeoog Telefon 04972/693-0 Fax 04972/ , kurverwaltung@ langeoog.de Unterkunftsanfragen: Zimmernachweis Langeoog Telefon zimmernachweis@ langeoog.de Naturnah. Meer. Erleben.

26 Seite 26 Ferien Lifestyle, Musik und Sport Der Sommer auf Norderney ist voller Möglichkeiten und Veranstaltungen NORDERNEY - Die Thalasso- Insel Norderney bietet diesen Sommer erneut zahlreiche Veranstaltungen, die genauso bunt, vielfältig und hochklassig sind wie die Insel selber. Als eines von nur noch drei deutschen Heilbädern überhaupt bietet Norderney ein komplettes Symphonisches Orchester auf, das klassische Kurmusik invollendung spielt. Der Norderneyer Klassiksommer vom 15. Juli bis 3.September bietet Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven, Peter Tschaikowsky und vielen mehr, präsentiert vom Warschauer Symphonie Orchester (in der 35. Saison), mit wechselnden Solisten. Intensiv wird es auch unter freiem Himmel: Ob beim WDR4-Schlagerexpress am2. August (u. a. mit Ireen Sheer, Harpo, Bata Ilic und Baccara) oder beim DLRG-Inselschwimmen nach Norderney am 10. August. Erstmalig gibt der Deutsche Olympische Sport-Bund am 4. August seine Visitenkarte auf Norderney ab: Beim Inselzweikampf mit Langeoog sind Gäste wie Einheimische aufgerufen, möglichst viele Sportabzeichen-Disziplinen auf dem Kurplatz abzulegen. Auch das drum-herum stimmt und verbreitet Lust auf sportliche Bewegung. Kaum sind die Sportler von der Insel, kommen die Weinliebhaber auf Ihre Kosten: vom 7. bis 11. August ist der Kurplatz Schauplatz des Weinfests ein beliebter Treffpunkt zum philosophieren, feiern und natürlich auch zum Wein probieren. Vom 13. bis 17. August findet am Nordstrand die Summertime@NORDERNEY statt ein total außergewöhnliches Erlebnis. In vollkommen entspannter Atmosphäre kann man die Tage und vor allem auch die Sonnenuntergänge an der Nordsee genießen, während Adel Tawil (von Ich und Ich ) am 15. August sowie Niedeckens BAP (Verdamp lang her) am 17. August live am Strand musizieren. Natürlich treten auch das Warschauer Symphonie Orchester sowie die A-capella-Comedy- Band LaLeLu auf: live hautnah am Strand typisch Norderney. Am 29. August feiern die Das Warschauer Symphonie Orchester gastiert dieses Jahr in der 35. Saison auf Norderney. BILD: SAUELS Norderneyer auf dem Kurplatz ein Jubiläum: denn zum 15. Mal findet die OLB-Klassik- Nacht: Norderneyer Classic Night statt. Etwas ruhiger, aber mindestens ebenso interessant geht es bei der Sommerakademie (7. bis 12. September) zu zum Thema Macht und Kommunikation werden der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sowie die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer erwartet. Kurz darauf, vom 18. bis 21., findet erstmalig die Inselpartie Norderney im September statt. In ganz entspannter Atmosphäre ist jeder eingeladen die insulare Variante der beliebten Schloss-Gödens-Landpartien zu genießen: Lifestyle pur! Direkt im Anschluss beginnt die 6. Plattdeutsche Woche auf Norderney mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen von Kult(ur) und Tradition, in leicht verständlichem Plattdeutsch. Comedy und Kabarett spielte schon immer eine Hauptrolle auf der Bühne des Kurtheaters: Dieses Jahr kommen zunächst Karl Dall (20. Juli), Frank Grischek (29. Juli) und Piet Klocke (1. August), bevor dann Super Daddy (7. August), Sebastian Schnoy (11. August) und Markus Maria Profitlich (21. August) alltäglichen Dramen Komödiantisches entlocken. Weitere Termine sind im Internet oder bei der Tourist-Information im Conversationshaus zu erfragen. Karten bekommt man ebenfalls im Internet: Summertime@NORDERNEY Live-Musik am Nordstrand Warschauer Symphonie Orchester 13. August Niedeckens BAP 17. August LaLeLu 14. August Adel Tawil 15. August

27 Seite 27 Ferien Inselmärchen inder Nordsee Spiekeroog ist weit weg vom Alltag und doch nicht aus der Welt SPIEKEROOG /AWI -Frische Seeluft, ruhiger Wellenschlag, die Weite der Nordsee lässt den Blick ungehindert bis zum Horizont schweifen: Ein Urlaub auf Spiekeroog beginnt schon mit der Schiffspassage, Sie stimmt mit ihrem Rhythmus von Wind und Wellen auf das Inselleben ein, das so ganz anders ist, als das auf dem Festland. Schon beim ersten Dorfrundgang und einer abschließenden Tasse Tee in einem der vielen einladenden Lokale wird man dem besonderen Charme Spiekeroogs erliegen. Das Inseldorf schmiegt sich im Windschatten der Dünen in die unberührte Natur. Auf Spiekeroog geht es ruhig und gelassen zu. Autos sucht man hier vergeblich. Gepäck und schwere Gegenstände werden auf der Insel mit Bollerwagen, Hand- oder Elektrowagen transportiert. Das Gepäck kann ganz bequem im Fährhafen Neuharlingersiel aufgegeben werden und wird dann von der inseleigenen Spedition direkt in die Unterkunft gebracht. Ferner gibt es einen Naturzeltplatz direkt hinter den Dünen, drei Kilometer vom Ort entfernt und mit eigenem Zugang zum Strand. Er ist von Mai bis September geöffnet. Diese Insel macht einfach Spaß, egal zuwelcher Jahreszeit. Nicht nur in den Ferien, Abschalten, aufatmen und inmitten einer unberührten Natur sein, das ist Spiekeroog. auch für alle, die noch nicht zur Schule gehen und außerhalb der Ferien auf die Insel kommen, gibt es tolle Veranstaltungen und viel zu erleben. Die grüne ostfriesische Insel liegt nahe genug am Festland, um schnell erreichbar zu sein und fern genug, um den Alltag hinter sich zulassen und mit der ganzen Familie auszuspannen. Kurs auf Spiekeroog zu nehmen bedeutet, ineine andere Welt einzutauchen, frei zu atmen und die Ruhe und Schönheit einer einzigartigen Natur zugenießen. Flug- und Straßenlärm gibt es hier genauso wenig wie Tourismus- Bau-Sünden. Gäste wohnen in gemütlichen Ferienwohnungen und heimeligen Gästehäusern. Die Insel kann zu Fuß und per Bollerwagen erobert werden. Der insgesamt 15Kilometer lange Strand lässt keinen Wunsch offen, ob zum Entspannen, zum Muschelsuchen und Spazierengehen, oder zum Buddeln und Sandburgen bauen. Das Spielhaus Trockendock ist ein Paradies für Kinder und lässt auch verregnete Tage schnell vorüber gehen. Es ist wie ein überdachter Spielplatz, auf dem man lauter tolle Sachen machen kann. Zum Beispiel auf einem nachgebauten Fischkutter herumklettern oder durch die Tunnelrutsche sausen oder im Bällebad baden und im Sandraum Burgen bauen. Wer lieber malen, basteln oder kochen möchte, kann sich noch für die verschiedensten Kreativkurse im Trockendock einschreiben. Eine große Kogge und Häuser auf Pfählen gehören zu den ausgefallenen Abenteuerspielplätzen auf der Insel für Urlaubsspaß nach Kindermaß. Wer Zirkusluft schnuppern möchte, ist beim Mitmachzirkus Tausendtraum an der richtigen Adresse. Hier wird nicht nur vorgeführt, sondern der Besucher kann in Kursen und Projekten in die magische Welt des Zirkus eintauchen. Ein kostenloses Sommer- Sportprogramm für Jung und Alt findet hauptsächlich am Strand statt und nur bei schlechtem Wetter in der Halle. Badespaß für Groß und Klein sowie schöne Stunden in einer stilvollen und individuellen Sauna- und Wellnesslandschaft bietet das Insel- Bad&DünenSpa. Im 30 Grad warmen Meerwasserbecken können Besucher in echtem Nordseewasser schwimmen und auch die Kleinen kommen hier nicht zu kurz. Denn im separaten, 33 Grad warmen Süßwasser-Kinderplanschbecken mit Spielpriel, Schiff und kleiner Rutsche heißt es für die Kinder Schiff Ahoi. Ihr persönlicher Strandfeiertag Ausflugsziel Spiekeroog Für Kinder ist immer was los! Weitere Informationen und Tipps für Ihren Ausflug finden Sie unter Oder rufen Sie uns doch einfach an: Tel / Nordsee. Natur. Weitsicht. Gemütliche &romantische Restaurants &Cafes Unser idyllisches, autofreies Dorf GUTSCHEIN für 1 Runde Minigolf am Kinderspielhaus für 2 Personen

28 Seite 28 Ferien Hauptdeck in neuem Glanz Das Fahrgastschiff Baltrum I wurde bei der Schiffswerft Diedrich modernisiert BALTRUM -Die Reederei Baltrum-Linie GmbH &Co KG hat das Fahrgastschiff Baltrum I, welches zwischen Neßmersiel und Baltrum eingesetzt wird, im sechsstelligen Kostenrahmen renoviert. Das Hauptdeck ist wirklich schön geworden, und die Baltrum I ist nach der Renovierung wieder in Dienst gegangen, informiert Christina Ulrichs von der Reederei Baltrum-Linie GmbH & Co. KG. Dort werden insgesamt 30 Mitarbeiter während der Saison beschäftigt. Das Fahrgastschiff Baltrum I, Baujahr und Indienststellung 1977, fährt regelmäßig imliniendienst zwischen Neßmersiel und Baltrum. Dieses Schiff, welches auf der Schiffswerft Diedrich in Oldersum erbaut wurde, hat eine Zulassung für 1000 Fahrgäste. Das Hauptdeck, in dem 260 Gäste an Tischen Platz finden, erstrahlt mit einem neuen Bodenbelag in Schiffsdielen-Optik, grüner Polsterung und schokobraunen Backskisten in neuem Glanz. Das Gesamtkonzept für die Einrichtung wurde von der Firma R&M Ship Technolgies GmbH aus Hamburg erstellt und geliefert. Das Design ist in enger Abstimmung mit der Reederei umgesetzt worden. Die grüne Polsterung der Bänke lehnt sich an unsere Hausfarbe im Logo an, so Christina Ulrichs. Das Hauptdeck der Baltrum I wurde jetzt grundlegend modernisiert. BILD: PRIVAT Auch die perlmuttfarbigen Tische und die Glaselemente mit Schiffsmotiven der alten und der neuen Baltrum I als Raumteilung zwischen den Bankreihen, stammen aus dem Gesamtkonzept der Firma R&M Ship Technologies. Die komplette Entkernung des Hauptdecks und der Einund Ausstiegszone, in der Passagiere mit Kinder- und Bollerwagen, Rollatoren oder Rollstuhlfahrer ein- und aussteigen, startete bereits vor Weihnachten 2013 auf der Schiffswerft Diedrich inoldersum. Nachdem die gesamten Decken mit schwerem Material teils von 1977 entkleidet und durch Leichtbaumetallverkleidung ersetzt wurden, wiegt das Schiff insgesamt drei Tonnen weniger. Dies ist vorteilhaft bei einem geringen Tiefgang von 1,25 Meter, niedrigen Wasserständen sowie bei starker Ostwindlage. Zudem ist die Insel Baltrum tideabhängig und die Baltrum I fährt täglich zu wechselnden Abfahrtszeiten, die sich wiederum am Hochwasserorien- tieren. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurde auch das sogenannte Hospital, das für Krankentransporte von und zur Insel geeignet ist, den modernen Anforderungen angepasst. Der Wickeltisch- Raum imwc-bereich wurde im Zuge dieser Renovierungsarbeiten komplett erneuert. Außerdem steht für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkung nun ein eigenes WC zur Verfügung. Mit rund Gästebeförderungen pro Jahr ist die Flotte der Baltrum-Linie taxiert. Die Sicherheitsstandards- sowie Anforderungen werden laufend auf den neuesten Stand gebracht. Sowurde die vorgeschriebene Feuerlöschanlage FOGTEC auf dem Hauptdeck modernisiert. Auch eine zweite Hochdrucklöschanlage, die im Falle eines Brandes mit 120 bar feinvernebelt löscht, ist jetzt anbord des Schiffes. Die neuen Brandschutztüren tragen ebenfalls zur Sicherheit bei. Darüber hinaus verfügt das Fahrgastschiff jetzt über eine energiesparende LED-Beleuchtung an Bord. Auf der Brücke wurden neue nautische Geräte eingebaut. Das Radargerät mit Touch-Screen- Display und der GPS-Kompass ist neu, erklärt Steuermann Kilian Saller. Zudem wird als Sicherheitsmaßnahme der neu installierte Bridge- Watch-Alarm, den es sonst nur auf Großer Fahrt gibt, von der Besatzung betätigt. Außer der renovierten Baltrum I gehören die imjahre 2012 modernisierte Baltrum III, die Baltrum IV, sowie das Frachtschiff Baltrum II zur Flotte der Reederei Baltrum- Linie GmbH & Co. KG. Neu ist ebenfalls, dass das Unternehmen Meinfernbus.de eine Haltestelle zum Baltrum-Anleger eingerichtet hat und Urlaubsgäste direkt aus Nordrhein-Westfalen nach Neßmersiel fährt. Abfahrt von Abfahrt von Datum Neßmersiel nach Baltrum Baltrum nach Neßmersiel So :45 16:30 Mo :30 11:15 17:45 Di :15 18:45 Mi :30 13:00 12:15 19:45 Do :30 14:00 13:00 20:30 Fr :45 11:00 14:30 13:30 14:45 21:15 Sa :45 14:00 So :45 11:15 14:45 15:45 Mo :45 12:30 15:30 Di :15 16:15 Mi :45 16:45 Do :15 17:15 Fr :30 13:45 14:00 16:30 17:30 Sa :45 15:00 13:30 17:45 So :45 15:30 14:15 17:45 Mo :45 9:15 15:15 16:30 18:15 Di :45 16:30 Mi :30 10:30 17:45 19:30 Do :15 10:30 12:15 11:15 18:15 18:45 Fr :15 9:30 13:15 12:00 13:30 19:45 Sa :30 14:00 12:45 20:45 So :30 11:30 15:00 14:00 15:15 21:30 Mo :00 11:00 15:15 Di :45 12:00 16:00 16:45 Mi :45 12:45 16:45 Do :15 13:30 16:00 17:30 Fr :45 14:15 15:30 18:00 Sa :15 15:30 14:00 18:15 So :15 9:00 15:00 16:30 18:30 Mo :00 16:30 Di :15 10:15 17:00 Tagesfahrten nach Baltrum Abfahrt von Abfahrt von Datum Neßmersiel nach Baltrum Baltrum nach Neßmersiel Mi :00 10:30 18:15 19:45 Do :30 10:00 12:45 11:45 19:15 Fr :30 10:15 13:45 12:45 14:00 20:15 Sa :45 12:30 14:30 11:45 13:45 20:45 So :30 11:30 15:15 14:00 15:30 21:30 Mo :45 10:45 15:00 16:00 Di :15 11:15 13:00 15:30 16:30 Mi :45 11:45 13:30 16:00 Do :15 12:15 16:30 17:30 Fr : :30 15:00 16:00 17:00 Sa :15 14:00 15:15 16:00 17:45 So :45 14:15 14:45 16:15 17:15 18:15 Mo :15 14:45 13:45 18:30 Di :00 14:00 15:30 14:30 17:00 18:30 Mi :15 16:30 Do :15 10:45 16:30 17:00 Fr :15 10:30 18:30 Abfahrt von Abfahrt von Datum Neßmersiel nach Baltrum Baltrum nach Neßmersiel Sa :45 10:30 13:15 11:45 19:30 So :15 10:30 14:15 13:00 14:15 20:30 Mo :15 15:00 14:00 21:15 Di :30 10:45 15:00 15:45 Mi :15 11:30 13:15 16:00 16:45 Do :00 12:15 14:15 16:30 Fr :45 13:15 13:30 15:15 16:00 17:15 Sa :30 14:15 16:15 18:15 So :00 14:45 15:00 16:45 17:30 18:45 Mo : :15 14:00 17:00 18:30 Di :15 15:00 18:30 Mi :15 10:00 16:00 17:00 Do :45 10:45 18:00 19:45 Fr :45 12:30 12:45 18:30 19:00 Sa :30 10:00 13:00 11:45 19:45 So :15 10:45 14:15 13:15 14:30 20:30 Mo :15 14:45 14:00 21:00 Abfahrt von Abfahrt von Datum Neßmersiel nach Baltrum Baltrum nach Neßmersiel Di :15 11:45 14:30 15:30 Mi :45 11:00 15:00 16:00 Do :30 11:30 13:00 15:30 16:30 Fr :45 12:00 16:00 Sa :15 13:00 13:30 15:00 16:45 So :45 13:15 14:00 15:15 17:15 Mo :30 13:45 14:15 16:45 17:45 Di :45 14:00 18:15 19:00 Mi :15 13:45 15:00 14:00 16:45 18:15 Do :15 15:00 18:15 Fr :45 16:45 Sa :45 10:45 18:15 19:45 So :30 12:45 11:30 19:30 Mo :30 11:00 13:45 12:45 20:15 Di :00 14:30 13:45 21:00 Mi :30 14:45 Do :15 15:30 Fr :00 14:00 16:15 Sa :15 13:00 16:30 So :00 13:30 13:45 16:15 17:30 Mo :45 14:00 18:15 19:00 Di :15 14:30 13:30 18:30 Mi :30 15:15 14:15 18:30 Do :45 15:30 18:30 Fr :15 17:00 Sa :45 18:30 So :30 10:30 13:00 12:00 13:15 19:30 Mo :00 11:30 13:45 13:00 20:00 Di :00 14:15 13:30 20:30 Mi :00 14:00 Reederei Baltrum-Linie GmbH &Co. KG Dorfstraße Neßmersiel 04933/ info@baltrum-linie.de

29 Seite 29 Ferien Dornröschen der Nordsee Baltrum: Insel für Natur-Liebhaber / Viele sportliche Angebote Baltrumist das Dornröschen der Nordsee. Aber hier ist auch etwas los. BILD: WIKIPEDIA BALTRUM -Auf der kleinsten der Ostfriesischen Inseln kann man alles entdecken, wovon man beim Gedanken an eine Insel der südlichen Nordsee träumt. Hier können Körper, Geist und Seele Entspannung vom Alltagsstress finden. Zeit spielt hier nur eine Nebenrolle. Frisch und authentisch präsentiert sie sich die Insel mit einem spannenden Kulturangebot, einem entspannenden Wellnessangebot und einer kulinarischen Vielfalt, die Besucher kaum etwas vermissen lässt. Kiten, Surfen, Kajakverleih, Tennis, Walken, Schwimmen und vieles mehr, das große Sport- und Fitnessangebot sorgt für den Ausgleich zu den kulinarischen Genüssen und bringt Frische in die Glieder. Weite Dünenlandschaften, Salzwiesen voller Vögel, und einen nicht enden wollenden, weißen Sandstrand: Nirgends ist das Watt auf überschaubarem Raum sogut erlebbar wie auf der kleinsten Ostfriesischen Insel mit dem grandiosen Watt im Nationalpark vor der Haustür. Eine naturkundliche Führung lässt dieses Naturschauspiel hautnah erleben. Die Wege sind kurz, man erreicht jeden Ort in wenigen Minuten und das alles ohne Autos. Lieferverkehr, Müllabfuhr alles wird mit dem Pferd erledigt. Das ist ideal für einen Familienurlaub. Baltrum ist ein wahres Kinderparadies Zauberwald und magischer Sand für Kinder gibt es auf Baltrum viel zu entdecken. Hier sind die Kleinen die Größten. Noch mehr Abwechslung gibt es in Onnos-Kinderspöölhus und im Onno-Klub. Viele Angebote sowohl der Kurverwaltung als auch der Kirche und des Nationalparkhauses sind speziell für Kinder ausgedacht: Basteln, Kinderturnen am Strand, Kinderwattwanderungen, Kino, Konzerte und Vorführungen von Clowns, Jongleuren, Zauberern, Puppentheater, Kindertheater, Liedtheater, Frohe Zeit für Kinder des Bibellesebundes, das Schatzkofferspiel für die ganze Familie und vieles mehr werden geboten. Auch die Surfschule bietet Kurse schon für die Kleinen an. Die Schwimmmeister sind auf Schwimmkurse spezialisiert. Ansonsten gilt auf Baltrum: Kurze Wege für kurze Beine und es geht keiner verloren. Die Kinder treffen sich gerne im Kinderspielhaus, am Ententeich, auf dem Fußballplatz, beim Surfkurs oder ganz einfach am Strand beim Burgenbauen oder Drachensteigenlassen. Dornröschen der Nordsee wird die kleine Insel Baltrum seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gerne von Liebhabern genannt. Die anderen Inseln, vor allem die große Schwester Norderney im Osten nebenan, waren in ihrer touristischen Entwicklung eben schon weit voraus, als der Fremdenverkehr hier erst in Schwung kam. Doch von den Gästen wachgeküsst, hat die kleine Insel nicht den Anschluss verloren und bietet alle Voraussetzungen, die ein modernes Heilbad heute erfüllen muss. Auch nach vielen Ausflügen kann man jeden Tag noch neue Winkel und Ecken entdecken. Eine Inselumrundung, ca. 15 Kilometer, dauert je nach Wasserstand drei bis vier Stunden. Es gibt drei Ortsteile: Westdorf, Ostdorf und das Alte Ostdorf. Das Westdorf ist der größte Ortsteil. Hier gibt es fast alle Geschäfte und Restaurants, sowie das schmucke Sind- Bad mit Kur- und Wellnesseinrichtung. Ebenfalls befinden sich im Zentrum dieses Ortsteils die Kurverwaltung mit Informationsschalter, das Haus des Gastes, in dem sich das Theater und Kino befindet und das Kinderspielhaus neben den Tennisplätzen und der Combigolfanlage. Das Westdorf befindet sich in unmittelbarer Strandnähe und ist etwa zehn Gehminuten entfernt vom Hafen. Das Ostdorf liegt geschützt zwischen dem Deich imsüden und den Dünen im Norden. Eigentlich ist es kein eigener Ortsteil, doch das Ostdorf unterscheidet sich durch seine noch größere Ruhe. Baltrum ist tideabhängig, die Fähren fahren also nach einem täglich wechselnden Fahrplan. Dieser findet sich bei der Reederei Baltrum-Linie auf Moin und herzlich willkommen! Informationen und Buchung unter

30 Seite 30 Ferien VW Käfer ist der Blickfang Ausstellung Als der Käfer nach Emden kam... im Ostfriesischen Landesmuseum EMDEN -Jörg von Häfen aus Hatten bei Oldenburg ist ein Nostalgiker. Mit Leidenschaft und Hingabe wendet er sich seit seiner Jugend alten luftgekühlten Volkswagen zu. 13 Jahre jung war er, als er seinen ersten VW Käfer erstand. Im Alter von 16 folgte dann der Kauf seines absoluten Traumfahrzeugs mit Heckantrieb, den er bis heute hegt und pflegt. Lange bevor von Häfen also einen Führerschein besaß und lange bevor er selbst Auto fahren konnte, lag er bereits unter seinem Oldtimer und schraubte an Einzelteilen herum, um dem Fahrzeug neues Leben einzuhauchen. Genau zehn Jahre später steht nun dieser VW Käfer imostfriesi- schen Landesmuseum Emden und ist Teil der Sonderausstellung Als der Käfer nach Emden kam... 50Jahre Volkswagen in Ostfriesland. Wer in diesen Tagen das Foyer des Ostfriesischen Landesmuseums Emden betritt, hält unwillkürlich vor der großen Leuchtwand mit Ansichten der Stadt Emden von 1616 an. Hier steht von Häfens ganzer Stolz: Ein alter VWKäfer, in dunkelroter Lackierung mit iinformationen zur VW-Ausstellung ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bissonntag, 10 bis18uhr GRUPPENFÜHRUNGEN (Dauer: jeweilsca. 60 Minuten) bis 20Personen 40Euro; Schulklassen 35 Euro. Anmeldungen sind erforderlich. cremefarbenen Seitenteilen und Felgen im historischen Stil vergangener Zeiten aufbereitet. Die Chromteile sind auf Hochglanz poliert. Ein Blick in den Innenraum zeigt eine rote Lederausstattung sowie spezialangefertigte Tür- und Seitenverkleidungen. Eine kleine Blumenvase am Armaturen- Dieser dunkelrote VW Käfer ist Teil der Sonderausstellung Als der Käfer nach Emden kam... 50Jahre Volkswagen in Ostfriesland. BILD: DAGMAR KÖHLER/LANDESMUSEUM EMDEN brett, Sonnenblenden vom Ovali mit rotem Plexiglas sowie Schlummerrollen für die Insassen zeugen von der Liebe zum Detail, mit der von Häfen das Auto mit den großen Kulleraugen ausgestattet hat. Noch 2004 stand genau dieses Fahrzeug stillgelegt und ohne Bodengruppe auf einem Jörg von Häfen. Hinterhof in Bockhorn bei Varel bei von Häfens Vorbesitzer. Von 1963 bis ins Jahr 1999 hatte der VW Käfer treue Dienste geleistet. Jahrzehntelang lief, und lief, und lief der Vierzylinder-Boxermotor zuverlässig durch Norddeutschland und wechselte dabei mehrmals den Eigentümer. Produziert wurde der VW Käfer inwolfs- burg, ist aber baugleich zu den ab Dezember 1964 am ostfriesischen Standort gefertigten Modellen. Als Jörg von Häfen das Fahrzeug für 450 Euro von seinem ersparten Taschengeld als Schüler einer 10. Klasse erstand, hatte der Zahn der Zeit bereits kräftig an der Karosserie genagt. Die Leidenschaft zum Käfer begann bei mir schon sehr früh. Als ich gerade mal fünf Jahre alt war, hatmich meine Tante in ihrem Käfer mitgenommen und mir anschließend ein Modell geschenkt. Seitdem habe ich Modellautos gesammelt, erklärt von Häfen. Schon beim Kauf des legendären VW-Kultmodells in Bockhorn wurde ihm klar, dass sein Vorhaben als ehrgeiziges Projektgewertet werden kann: Die Restaurierung seines VW Käfers verschlang in den Folgejahren nicht nur sein gesamtes Ausbildungsgehalt, sondern erforderte auch einen großen zeitlichen Einsatz inseiner Freizeit. Teilweise wurde mehrere Nächte hintereinander an diesem Käfer durchgearbeitet. In dem Auto stecken deswegen wohl auch mehr Emotionen als invielen anderen Automobilen, berichtet von Häfen. Mehr als dreieinhalb Jahre dauerte es, bis er den rostigen Käfer wieder zum Strahlen brachte. Zunächst zerlegte er dasfahrzeug komplett inalle Einzelteile und wählte dann sorgfältig aus, welche Materialien noch zu gebrauchen waren und was erneu im Design der damaligen Zeit gestalten wollte. Unterstützung hat er dabei durch seine ganze Familie erfahren. Seine Mutter Gunda und seine Schwester Bettina halfen bei der Erneuerung der Innenausstattung, sein Bruder Timo übernahm Schweißarbeiten, und sein Vater Klaus und sein zweiter Bruder Jens gingen ihm bei den Restaurierungsarbeiten zur Hand. Im Jahr 2007 war es dann endlich soweit: Der VW Käfer wurde wieder für den Straßenverkehr zugelassen und läuft, und läuft, und läuft seitdem. Jörg von Häfen, Mitglied in der Interessengemeinschaft luftgekühlter Volkswagen Deichboxer Ostfriesland, sagt dankbar, sein VW Käfer habe ihn noch nie im Stich gelassen. Zu sehen ist das Kultauto noch bis zum 5. Oktober im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, Rathaus am Delft, im Rahmen der Sonderausstellung Als der Käfer nach Emden kam. Inder Präsentation werden die einzelnen Jahrzehnte vom Bau des Emder Volkswagen Werkes bis zur Entwicklung zu einer zukunftsweisenden und nachhaltig agierenden Automobilfabrik aufgezeigt. Zu sehen sind unter anderem technische Werkzeuge, die noch in den 1960er Jahren zur Produktion des VW Käfers eingesetzt wurden, ein Vierzylinder-Boxermotor sowie ein Original Lageplan des Emder Volkswagen Werkes von Das meistfotografierte Objekt der Ausstellung ist jedoch ohne Frage bislang der VW Käfer von Jörg von Häfen.

31 Seite 31 Ferien Gewinnen mitder Ferienzeitung Das Deutsche Auswanderhaus in Bremerhaven Zwischen 1830 und 1974 verließen über Bremerhaven mehr als sieben Millionen Menschen ihre Heimat. Anhand realer Lebensgeschichten erfahren Sie, warum Menschen ihre Heimat verließen und wie sie ihr Leben in der Fremde meisterten. Mit abschließenden Kurzfilmen zeigt das hauseigene Kino drei Filme über Deutsche in den USA, Argentinien und Australien. Die Familienrecherche im Erlebnismuseum bietet die Möglichkeit,nach ausgewandertenvorfahren zu suchen. Gewinn: 2 Familienkarten(2 Erw.+2 Kinder) Das Rasti-Land DerFamilienfreizeitparkRasti- Land ist bekannt für seine vielen, abwechslungsreichen Wasserattraktionen. Mit der neuen Wassersteilrutsche kommt in diesem Jahr eine weiterehinzu. Die Premiere des Hochseilgartens im letzten Jahr erweiterte das Angebot noch. Zu den weiteren spannenden Highlights gehören Wildwasserbahn, Boots-Wasserrutschen, Familienachterbahn, Jeepbahn und Gokarts. Gewinn: 3 Freikarten für je 4 Personen Der Hansapark Der Hansapark bei Lübeck ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer und erhielt vor kurzem gleich viermal den Parkscout Jury Award 2013/1014.Er belegte Platz 1 in der Kategorie Beste Kinderachterbahn mit der Schlangevon Midgard,Platz 2 für den Kinderfreundlichsten Freizeitpark,Platz 3 für Bestes Preis-Leistungsverhältnis und den vierten Platz für die BesteFreizeit-Gastronomie. Gewinn: 3 Freikarten für je 4 Personen Kartbahn Brookmerland Sie ist die einzige Outdoor-Kartbahn in Ostfriesland die Kartbahn Brookmerland.Die 600 Meter lange Bahn bietet einen spannenden Fahrspaß für Groß Coupon zum Glück Kinnerkram Ihrhove Sie haben für die Sommerferien bisher nichts geplant und wollen sich und Ihren Kindern eine Freude bereiten? und Klein. Gefahren werden kann mit drei verschiedenen Wagen: den 5,5 PS starken Leihkarts (Jugend-Karts), den Power-Karts und den Kinderkarts für die ganz kleinen Rennfahrer.Die Kinderkarts können ab 6Jahren gefahrlos auf einer separaten Bahn gefahren werden. Doch das ist noch nichtalles: Wernoch zu klein ist,kann alleine oder mit einem Elternteil auf einem ElektroautooderElektrokart fahren. Gewinn: 5x2Freikarten für Kinderkarts In Ihrhove erwartet die Besucher ein großes Spiel- und Klettergerüst über 3 Etagen, Ballkanonen, eine große Trampolin-Anlage, Hüpfburgen, diverse Tretfahrzeuge, Air- Hockey, Kinder-Cart-Bahn, Lerncomputer, eine Lego-Baustelle und ein Profi-Fußballfeld.Die ganz Kleinen können sich in dem kleinen Klettergerüst,imBällebad und in den Schaumstoffteilen austoben. Gewinn: 20 Eintrittskarten für Kinder Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel, Cliner Quelle Das neue ganzheitliche Gesamtkonzept,nämlich die Kombination aus Schwimmbad, Saunalandschaft, Wellness, Gesundheitsberatung,Fitness und Gastronomie bietet jedem Besucher die Möglichkeit,sein individuelles Programm zusammenstellen, um etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu tun. Die Badelandschaft in der Cliner Quelle bietet für jedes Alter pures Badevergnügen. Gewinn: 5Kartenà3Stunden. Kreuzen Sie hier an, für welche Ausflugsziele Sie sich interessieren und gewinnen Sie Eintrittskarten für eine der ausgewählten Attraktionen. Auswandererhaus Bemerhaven Rasti-Land Hansapark Name,Vorname Straße,Hausnummer Ort Telefonnummer Kartbahn Brookmerland Kinnerkram Ihrhove Cliner Quelle Schicken Sie den ausgefüllten Coupon an die Zeitungsgruppe Ostfriesland,Stichwort Ferien, Maiburger Straße 8, Leer. Einsendeschluss ist der 10. Juli Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

32 Spiekeroog Wangerooge Langeoog Norderney Baltrum 1 Borkum Juist 10 Norden 11 Hage 12 Westerholt 26 Esens Hohenkirchen B Wittmund Jever 2 Pewsum 9 Marienhafe B72 8 Südbrookmerland 3 A31 Emden B Aurich 24 Ostgroßefehn B Wiesmoor Schortens 31 Wilhelmshaven Sande 33 Zetel Bockhorn Varel A29 NIEDERLANDE Moormerland Hesel 22 Uplengen Westerstede A28 15 Leer 21 Augustfehn B438 Bad A28 4 Bunde Zwischenahn Weener Barßel Westerverledingen B A31 West- und 19 Ramsloh Ostrauderfehn B401 6 Papenburg B72 5 Aschendorf B401 UNSERE FILIALEN AN DER NORDSEE IN IHRER NÄHE 1 Borkum, Ostfriesenstraße 1 (So. 9 16Uhr) 12 Westerholt, Dornumer Straße Ostgroßefehn, Postweg 30 2 Pewsum, Handelsstraße 1 13 Aurich, Raiffeisenstraße Wiesmoor, Amaryllisweg Emden-Wolthusen, Folkmar-Allena-Straße 2 Emden-Constantina, Teutonenstraße 1 (Mo Sa, 7 21Uhr) Emden-Borssum, Ulmenstraße 3 5 Emden, Fritz-Reuter-Straße 6 (Mo Sa, 7 21Uhr) Bunde, Neuschanzerstraße 22 Aschendorf, Mühlenstraße 9a Papenburg-Obenende, Bolwinsweg 3 5 Papenburg-Untenende, Karl-Hillers-Straße 2 8a Weener, Mühlenstraße 1 Südbrookmerland/Moordorf, Auricher Straße 98 Marienhafe, Keno-Tom-Brook-Straße 2 Norden-Tidofeld, Am Schlicktief 5 Norden-Norddeich, Gewerbestraße 14 Hage, Hauptstraße Aurich, Emder Straße 27 Moormerland-Warsingsfehn, Rudolf-Eucken-Straße 26 Leer, Ubbo-Emmius-Straße 95 Leer, Papenburger Straße 13 Leer-Heisfelde, Heisfelder Straße 219 Westoverledingen-Flachsmeer, Königstraße 143 Westrhauderfehn, Rosmarinheide 46 a Ostrhauderfehn, Idafehn Mitte 4 Ramsloh, Hauptstraße 490 Barßel, Friesoyther Straße 22 Augustfehn, Hauptstraße Uplengen-Remels, Ostertorstraße 75 Hesel, Im Brink Esens, Bahnhofstraße 52 Wittmund, Finkenburgstraße Hohenkirchen, Heinrich-Steinberg-Straße 2 Jever, Hooksweg 9 Schortens, Jadestraße 7 9 Sande, Am Markt 7 Wilhelmshaven-Neuengroden, Freiligrathstraße 199 Wilhelmshaven-Ebkerige, Güterstraße 86 Wilhelmshaven-Rathausviertel, Mitscherlichstraße Zetel, Ohrbült 4 5 Bockhorn, Steinhauser Straße Varel, Gertrud-Barthel-Straße 8 Wir haben von Montag Samstag von 8 21Uhr für Sie geöffnet! Bitte beachten Sie unsere Angebote in der Tagespresse!

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl Länge: Start: Steigung: + 169 m / - 155 m 230,88 km Verlauf: Nieuweschans, Delfzijl Dauer: Ziel: 3-4 Tage Überblick "Die internationale " ist ein ca. 180 km in beide Richtungen gut ausgeschilderter Rundkurs

Mehr

Die schönsten Fahrradrouten rund um Hesel

Die schönsten Fahrradrouten rund um Hesel Die schönsten Fahrradrouten rund um Hesel Sechs Heseler Fahrradrouten nach dem Knotenpunktsystem Das Knotenpunktsystem leitet Sie leicht und sicher durch die Region: Mit dem Knotenpunktsystem können Sie

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg 2018

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg 2018 Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg 2018 (Stand: 22.11.2018) Ort Veranstaltungsort Name des Marktes Datum Uhrzeit Aurich Marktplatz Auricher Weihnachtszauber und Auricher Weihnachtszauber

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg (Stand: 09.11.2017) Ort Veranstaltungsort Name des Marktes Datum Uhrzeit Aurich Marktplatz Auricher Weihnachtszauber und Auricher Weihnachtszauber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

RADWANDER-ANGEBOTE 2018

RADWANDER-ANGEBOTE 2018 RADWANDER-ANGEBOTE 2018 Neu: Angebote mit Übernachtung auf BORKUM! Auf der Deutschen Fehnroute und der Internationalen Dollard Route 96 96 40 Mail: info@ostfriesland-reiseservice.de www.deutsche-fehnroute.de

Mehr

RadwanderAngebote. Neu:

RadwanderAngebote. Neu: RadwanderAngebote 2017 Neu: mit Angebote auf ung Übernacht B O R K U M! Auf der Deutschen / 91 Fehnroute und der Internationalen Dollard Route 96 96 40 Mail: info@ostfriesland-reiseservice.de www.deutsche-fehnroute.de

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Herzlich Willkommen am Heeder See.

Herzlich Willkommen am Heeder See. Herzlich Willkommen am Heeder See. Ist es Zeit für eine kleine Pause? Erholung, Urlaub, Sonne tanken oder einfach nur entspannen? Dann verlassen Sie den Alltag und kommen Sie zu uns. Hier erhalten Sie

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand:

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand: Bingumer SV e.v. (01079010) Kreis Leer - Vereinsstatus: aktiv Bingum Hauptplatz, Ziegeleistr., 26789, Leer (Ostfriesland)-Bingum SV Frisia Brinkum e.v. (01079030) Kreis Leer - Vereinsstatus: aktiv Brinkum

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg

Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg Advents- und Weihnachtsmärkte in Ostfriesland und Papenburg (Stand: 29.11.2017) Ort Veranstaltungsort Name des Marktes Datum Uhrzeit Aurich Marktplatz Auricher Weihnachtszauber und Auricher Weihnachtszauber

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH

Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH 1 Patientenmobil in Kooperation mit der Gesundheitsregion des Landkreises Leer und der Weser-Ems-Bus GmbH 2 Start des Projektes am 25.10.2016 Erprobung für ein Jahr 3 Ausstattung der Fahrzeuge Platzangebot:

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 12.01.2016 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 26.03.2016 (Sa) 27.03.2016 (So) 01.04.2016 (Fr) 02.04.2016 (Sa) 03.04.2016 (So) 30.04.2016 (Sa) Anbaden Das Anbaden ist ein MUSS

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013 Juist NORD- DEICH Norderney GREETSIEL DORNUMERSIEL DORNUM OSTFRIESLAND EMDEN DOLLART NORDEN AURICH Preise Prospektbeilagen auf Anfrage Es gelten die Geschäftsbedingungen der Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Treffpunkt Bahnhof Leer

Treffpunkt Bahnhof Leer Treffpunkt Bahnhof Leer Freitag 23. Juni 2015, das Wetter ist gut und nicht zu warm. Neun LiegeradfahrerInnen versammeln sich nach und nach beim Leeraner Bahnhof. Geplant ist, die internationale Dollartroute

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Preis pro Person ab 110,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19938 "Burg Bentheim Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/burg-bentheim-arrangement-19938

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

Klicken Sie auf die gewünschte Region: Klicken Sie auf die gewünschte Region: 1 / 5 2 / 5 Ferienhäuser auf Sardinien mit Pool aktuelle Angebote bei Sard Reisen finden Das unendlich weite Meer und ein wunderschöner Sandstrand erleben Sie Ihren

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen 4. Mürschter Kinderfest Sa, 9. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Quiz: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Bogenschießen...

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-12325 "Radfahr-Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/radfahr-arrangement-12325

Mehr

Einkaufen im Herzen Singens

Einkaufen im Herzen Singens Einkaufen im Herzen Singens Ausgangspunkt Hauptbahnhof Singen Entfernung: Individuell gestaltbar Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: Individuell gestaltbar Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise

Mehr

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19935 "Sommerarrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/sommerarrangement-19935

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich seitdem

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Eine Radreise durch Ostfriesland

Eine Radreise durch Ostfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Ostfriesische Impressionen Eine Radreise durch Ostfriesland Ostfriesische Impressionen mit Gelegenheit zur

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

9 Tage im Herzen Schwedens 9 tägige Selbstfahrerrundreise in Mittelschweden

9 Tage im Herzen Schwedens 9 tägige Selbstfahrerrundreise in Mittelschweden 9 Tage im Herzen Schwedens 9 tägige Selbstfahrerrundreise in Mittelschweden Auf dieser Selbstfahrerreise entdecken Sie einige Juwele aus dem Herzen Schwedens.Die Unterkünfte befinden sich in einer wunderschönen

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN SPIEKEROOG FAHRPLAN Mit, Bus und auf die Insel TIDEFAHRPLAN August bis Oktober 2011 Baltrum Langeoog Spiekeroog Wangerooge Bensersiel Esens Burhafe Wittmund Neuharlingersiel KBS 393 Jever Harlesiel Schortens-Heidmühle

Mehr

Hannover 96 HDI Arena

Hannover 96 HDI Arena Hannover 96 HDI Arena 1/35 Ansprech-Partner 2/35 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion reinkommen.

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Pünten und Runddorf. Streckenverlauf Dornum, Hotel Herrlichkeit, Norden, Greetsiel, Pilsum, Manslagt, Rysum,, Emden, Bahnhof.

Pünten und Runddorf. Streckenverlauf Dornum, Hotel Herrlichkeit, Norden, Greetsiel, Pilsum, Manslagt, Rysum,, Emden, Bahnhof. Streckenverlauf Dornum, Hotel Herrlichkeit, Norden, Greetsiel, Pilsum, Manslagt, Rysum,, Emden, Bahnhof Länge 82,0 km Weitere Informationen Hotel Herrlichkeit Dornum Kartenmaterial Für diese Tour ist Kartenmaterial

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

März 2015 Messe Friedrichshafen

März 2015 Messe Friedrichshafen Die Tourismus-Messe am Bodensee 18. 22. März 2015 Messe Friedrichshafen www.urlaubfreizeitreisen.info In der Halle A3 werden Urlaubsträume wahr! Ein echtes Muss für Weltenbummler, Naturfreunde, Städtehopper,

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 11.12.2015 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 27.12.2015 (So) 28.12.2015 (Mo) 29.12.2015 (Di) 30.12.2015 (Mi) 31.12.2015 (Do) 31.12.2015 (Do) Silvester-FAMILIEN-Party Die

Mehr