Das bunte Treiben erreicht seinen jecken Höhepunkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das bunte Treiben erreicht seinen jecken Höhepunkt"

Transkript

1 Das bunte Treiben erreicht seinen jecken Höhepunkt MGV Niegedacht Herbringhausen lädt zu seinen Karnevalssitzungen Wochenendzeitung Ausgabe 34/ / für Ronsdorf/Lüttringhausen und Umgebung Tolle Kostüme, tolle Stimmung der MGV Niegedacht Herbringhausen lässt es auch in diesem Jahr wieder bei der geilsten Partynacht der Welt in Beyenburg so richtig krachen. (Fotos: MM) (Lü./MM) Herbringhausen Alaaf hieß es am vergangenen Samstag zum ersten Mal in Petra Rützenhoff-Berg (re.) und Frank Meier hatten ein Ehegespräch. dieser Session. Der MGV Niegedacht Herbringhausen hatte nämlich zur geilsten Partynacht der Welt in den Saal der Gaststätte Zur alten Bruderschaft in Beyenburg eingeladen und hielt in den folgenden Stunden auch dieses Versprechen. Zwischen Piraten, Krümelmonstern, Ziegen, Teufeln und Co. wurde der Höhepunkt des jecken Treibens gefeiert. Unter den Blicken des aktuellen Bruderschaft-Königspaares Christian und Bettina Schulze gab es Sketche, viel Musik und jede Menge Unterhaltung bis in die späte Beyenburger Nacht hinein. Den Auftakt machten dabei Leon und Chris : Hier sorgten Anja und Christoph Venta mit ihrer Puppe schon für jede Menge Lacher, bevor dann schon der erste Höhepunkt des Abends die Bühne enterte. Die jungen Wilden um Hanna, Celine, Max und Noah wussten dem Publikum kräftig einzuheizen. Von der Kelly Family bis Helene Fischer, vom Flieger-Lied bis zur Polka das Quartett legte eine schwungvolle Show vor, die das Publikum zum Kochen brachte. Da hatte es die Tanzgarde der Rot-Blauen Funken aus Remscheid, die seit über 20 Jahren die Niegedacht -Karnevalssitzungen begleitet und in diesem Jahr ihr 66-jähriges Bestehen feiert, direkt im Anschluss fast schon schwer aber so wie die jungen Damen über die Bühne fegten, verleitete das natürlich so manchen auch dazu, im Laufe des Abends selbst das Tanzbein zu schwingen. Viele Musikbeiträge, wie hier von den Kölschen Jungs, sorgten für Stimmung. Ob Partnervermittlung Sonnenschein, das Ehegespräch, der Geräusche- DJ Frank Hof (li.) ließ die Jecken ausgelassen feiern wie es sich eben so an Karneval gehört... Mann mit Pantomime, Bruder Detlef oder Schwester Rafaela ein besonderer Fokus lag natürlich wieder auf zahlreichen Sketchen und Reden. Zwischendurch gab es von Moderator Peter Dreibrodt oder mit den Kölschen Jungs, dem Zwergen-Dreigestirn oder den Festpiraten immer wieder Musik. Für besondere Lacher sorgte natürlich das Männerballett. Für die Musik zeichnete wieder DJ Frank Hof aus Lüttringhausen verantwortlich. Zu viel soll aber nicht verraten werden, am heutigen Samstagabend findet schließlich die zweite Niegedacht -Sitzung in Beyenburg statt. Aus dem Inhalt Pfeifen werden gereinigt In der Kirche von Sankt Joseph an der Remscheider Straße in Ronsdorf werden noch bis in die nächste Woche hinein die Pfeifen der Orgel gereinigt. (mehr dazu auf S. 2...) Mehr Trasse für Radfahrer? Wie sieht es mit der Verlängerung der Balkantrasse von Lennep nach Lüttringhausen aus? Dieser Frage gehen nächste Woche die Bezirksvertreter nach. (mehr dazu auf S. 3...) Lustiges bei Love Jogging Turbulent ging es im CVJM-Haus in Lüttringhausen zu: Hier dominierten vergangenes Wochenende komische Jogging-Anzüge und Ochsenschwanz-Ragout. (mehr dazu auf S. 5...) Fußball nur für Mädchen Der 1. FC Klausen sorgte am vergangenen Freitag für das Catering beim großen Girls-Soccer-Turnier in der Sporthalle Neuenkamp in Remscheid. (mehr dazu auf S. 6...) Freundschaftlicher Kampf Zwei Vereine hatten die Turnerinnen der DT Ronsdorf zu Gast, um mit ihnen an der Scheidtstraße einen freundschaftlichen Wettkampf zu bestreiten. (mehr dazu auf S. 8...) und weitere 43 Themen in dieser Zeitung! Wald noch nicht sicher Viele Sturmschäden schon beseitigt (Ro.) Der Ronsdorfer Verschönerungsverein (RVV) hat im Rahmen des Orkans Friederike den Verlust von 17 Bäumen zu beklagen, sieht die Sturmschäden beim Gesamtgelände von 32 Hektar aber eher als gering an. Glück gehabt, meint Michael Heil, 1. Vorsitzender des RVV, wenngleich er und seine Helfer erheblichen Aufwand betreiben mussten, um die ersten Sturmschäden zu beseitigen (das berichtete). Gleichwohl könne man den Wald derzeit immer noch nicht als sicher bezeichnen, weil versteckte Schäden in Baumkronen weiterhin für Gefahr sorgen würden. (Foto: JoB) Letzte Meldung L418: Engpass bis Ende April (Ba.) Noch bis voraussichtlich Ende April steht auf der L418 im Bereich der Anschlussstelle Lichtscheider Straße (L417) in Fahrtrichtung Cronenberg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Aufgrund der feuchten Witterung in den letzten Wochen konnten auf der Baustelle für die Sanierung der Brücke verschiedene Arbeiten nicht ausgeführt werden. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Ronsdorf konnten bereits abgeschlossen und die Strecke zweispurig freigegeben werden. Das Bauwerk wird neu abgedichtet, bekommt neue Geländer und Brückenränder ( Kappen ). Außerdem wird die Entwässerung erneuert. Am Stadtbahnhof 18 Telefon Telefax Einbauküchen Elektrogeräte Computer-Planung Küchenmontage Küchenzubehör Arbeitsplatten-Austausch Küchen-Ergänzungsteile Lohsiepenstraße 6 (Ronsdorf) Telefon (02 02) Telefax (02 02) sabel-kuechenmontage@t-online.de Besuchen Sie unsere Küchen-Ausstellung! Wir bauen auch Ihre alte Küche modern und funktionell um, von der Ablufthaube bis zur Arbeitsplatte.

2 Seite 2 Ausgabe Februar 2018 Wo gehen wir hin? Alarmanlagen Beratung - Planung - Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep bis Ärztlicher Notdienst Ärztlicher und fachärztlicher Bereitschaftsdienst, deutschlandweit: Telefon Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Situationen wie Herzinfarkt oder Ohnmacht muss weiterhin die Rufnummer 112 gewählt werden. Tierärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst: Telefon / Samstag, Dr. M. Schmidt W.-Elb., Katernberger Str. 96 Tel / Drs. Hausmann W.-Nächstebr., Hölker Feld 2 Tel / Montag, TÄ Gonner W.-Ro., Kratzkopfstr. 2 Tel / Ärztl. Notdienste Remscheid Ärztlicher und fachärztlicher Notdienst: Telefon / Notfallpraxis der Ärzte im Sana-Klinikum, RS: Telefon / Sa., So., Feiert h Mi., Fr h Zahnärztlicher Notdienst: Telefon / Apotheken- Notdienste W/RS Samstag, Sonnen-Apotheke, W.-Ro., Ascheweg 16, Tel / Unser Terminkalender Der Kalender weist in kurzer Form auf den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Ver an stalter hin. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen, sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Sinnvoll ist eine Veröffentlichung eine Woche im voraus. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Mittwoch zu beachten. Samstag, 10. Februar Uhr Sankt Joseph Gemeindekarneval Ro., Remscheider Straße Uhr Heilig Kreuz Gemeindekarneval Lü., Richard-Pick-Straße 4 Sonntag, 11. Februar Uhr Waldkampfbahn TSV B1 F. Düsseldorf Ro., Parkstraße 85 Niederrheinpokal Uhr Heilig Kreuz Grinsipal, Witzflöte... Lü., Richard-Pick-Straße Karnevals-Orgelkonzert Montag, 12. Februar Uhr Soziales Hilfswerk Rosenmontag Ro., Erbschlöer Straße 9 mit Brigitte und Udo Uhr Evangelische Gemeinde Kinderkarnevall Ro., Bandwirkerstr. 15 Dienstag, 13. Februar Uhr Soziales Hilfswerk Literaturcafé 50+ Ro., Erbschlöer Straße 9 m. Bergischen Liedern Uhr Die Schlawiner Beratung bis Uhr Lü., Klausen 22 Thema: Behinderung Uhr Sankt Joseph Das Gespräch Ro., Remscheider Str. 8 Thema: Nähmaschine Mittwoch, 14. Februar ab Uhr Innenstadt Ronsdorf W.i.R.: Blumen-Grüße Ro., verschiedene Orte zum Valentinstag Uhr Soziales Hilfswerk Bingo Ro., Erbschlöer Straße Uhr Bandwirkermuseum Besichtigung bis Uhr Ro., Remscheider Str. 50 m. fachk. Beratung Uhr Rathaus Lüttringhausen Bezirksvertretung bis Uhr Lü., Kreuzbergstraße Uhr Evang. Gemeinde JHV Verein zur Ro., Bandwirkerstraße 15 Förderung der Arbeit Uhr Evang. Gemeinde 7-Wochen-Ohne Ro., Bandwirkerstraße 15 Fastengespräche Donnerstag, 15. Februar Uhr Lichtenplatzerkapelle Lehrhaus Ba., O. Lichtenpl. Str. 301 Christl.-jüd. Gespräch Freitag, 16. Februar Uhr Ev.-freikirchl. Gemeinde Candlelight-Dinner Lü., Schulstraße 21b für Paare Sonntag, 18. Februar Uhr Sankt Joseph Café Sara Ro., Remscheider Str. 8 Spielenachmittag Uhr Evang. Kirche Orgelkonzert Lü., Ludwig-Steil-Platz 1 Jens-Peter Enk Sicherheitssysteme Telefon / Unsere Öffnungszeiten im : Mo. 1Rosenmontag geschlossen Di und Uhr Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Apotheke im Allee-Center, RS, Alleestr. 74, Tel / Pinguin-Apo.-Rutten, W.-Ba., Werth 99 Tel / Apotheke am Henkelshof, Lennep, H.-Polyka-Str. 16, Tel / Montag, Hirsch-Apotheke, W.-Ro., Marktstr. 22, Tel / Bären-Apotheke, RS, Alleestr. 94, Tel / Dienstag, ABC-Apotheke am Werth, W.-Ba., Werth 53, Tel Honsberger-Apotheke, RS, Honsberger Str. 29, Tel / Mittwoch, Pinguin-Apotheke, W.-Ba., Alter Markt 5-7 Tel / Sonnen-Apotheke, RS, Elberfelder Str. 11, Tel / Donnerstag, Pinguin-Apotheke, W.-Ba., Werth 16 Tel / Bären-Apotheke, RS, Zentrum-Süd, Rosenhügeler Str. 2a, Tel / Freitag, Albert-Schweitzer-Apotheke W.-Ro., Staasstraße 19, Tel / Adler-Apotheke, RS, Alleestr. 11, Tel / Polizei Notruf 110 Bezirksdienststelle Ronsdorf Elias-Eller-Straße 14 Telefon / Montag bis Freitag Uhr Orgel soll wie neu klingen Pfeifen in der Kirche von Sankt Joseph werden gereinigt Marianne Kort ist insgesamt drei Wochen lang mit der Reinigung der Orgel beschäftigt. (Foto: NeK) (Ro./NeK) Nach 22 Jahren wird die Orgel in der katholischen Kirche Sankt Joseph in Ronsdorf wieder einmal gesäubert. Wir müssen alle Pfeifen mindestens dreimal in die Hand nehmen, berichtet Orgelbauerin Marianne Kort von der Firma Romanus Seifert & Sohn aus Kevelaer. Die Pfeifen müssen ausgebaut, gesäubert und gereinigt und dann wieder in die 22 Register eingebaut werden. Drei Wochen lang reinigt die junge Frau gemeinsam mit ihrem Lehrling Christian Nelz das große Instrument. Die Orgel wird danach anders klingen, betont die Handwerkerin, weniger dumpf und wieder genauso weich und frisch wie im Originalzustand. Die wichtigste Reinigung sei dabei das Säubern der Kernspalte. Das ist die Öffnung im unteren Teil der Orgelpfeife. Hier hat sich in den Jahren Staub und Schmutz abgesetzt. Das lässt die Pfeifen deutlich anders klingen, erklärt die Orgelbauerin. Den Lehrling hat Marianne Kort inzwischen die steile Leiter hoch in das Instrument auf der Empore geschickt. Hier muss ebenfalls eine Generalreinigung vorgenommen werden. Die Reinigungsarbeiten dauern noch bis nächsten Donnerstag, 15. Februar, an. Deshalb muss in diesem Monat die traditionelle Orgelmusik zur Marktzeit ausfallen. Beste Unterhaltung mit Dönekes Günter Urspruch ließ alte Erinnerungen aufblitzen (Ro./NeK) Dönekes haben im Gegensatz zu Witzen immer einen wahren Kern, betonte Günter Urspruch in der Seniorenbegegnungsstätte des Sozialen Hilfswerk (SHW) in Ronsdorf. Dönekes sind heitere kleine Erzählungen, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang haben. Und mit solchen kleinen Geschichten aus Ronsdorf, von der Linde und aus Lütterkusen wurden die zahlreichen Gäste zum gemütlichen Einstieg in den Karneval am Mittwochnachmittag bestens unterhalten. Seine Geschichten, seine Dönekes, habe er von älteren Menschen gehört, berichtete Günter Urspruch. Seine große Fähigkeit sei es, diese Geschichten gut zu behalten. Da hatte der echte Linder natürlich seine große Begabung, erzählen zu können, vergessen. Hans Peter Luckhaus und Günter Urspruch (v.l.) unterhielten die Gäste mit Dönekes. (Foto: NeK) Wenn ich die Dönekes vortrage, erläuterte Urspruch, dann kommt es oft vor, dass vor allem die älteren Zuhörer sagen:,ach, daran kann ich mich auch gut erinnern! Das mit dem Erinnern, betonte der gelernte Gärtner, sei auch so eine Sache. Im Zusammenhang mit dem Denkmal für die De- serteure in Ronsdorf, für das Günter Urspruch sich seit Jahren engagiert, habe er vehement das Wort vergessen streichen lassen. Das haben die Ronsdorfer nicht vergessen, ergänzte er, sondern nur verdrängt! Aber das war dann kein Thema an diesem Nachmittag... Für den europäischen Gedanken Ronsdorfer Gesamtschule empfängt Gäste aus Frankreich Schüler aus Frankreich sind zur Zeit an der Erich-Fried- Gesamtschule Ronsdorf zu Gast. (Foto: AS) (Ro./AS) Ihr erfüllt den Élysée-Vertrag, den Charles de Gaulle und Konrad Adenauer vor über 50 Jahren unterzeichnet haben, mit Leben. Mit diesen feierlichen Worten begrüßte Ronsdorfs Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann- Giskes Anfang der Woche 16 Gastschüler aus dem französischen Lagogne, die im Rahmen des Erasmus+-Programms nach Wuppertal gereist waren. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, an dem sich die Ronsdorfer Erich- Fried-Gesamtschule (EFG) bereits seit vielen Jahren beteiligt. Gemeinsam mit den Schülern des 7. Jahrgangs arbeiteten die Austauschschüler in dieser Woche an einem internationalen Sport-Projekt. Sport gilt als einfache Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen, da trotz Kampfgeist und sportlichem Vergleich schnell internationale Freundschaften geschlossen und Sprachbarrieren überwunden werden, betont Eva Möller von der Gesamtschule. Dass dabei oft Englisch als Kommunikationssprache gesprochen wurde, liegt auf der Hand, ist aber kein Problem, Korrigiert (Lü.) In unserer Ausgabe am vergangenen Wochenende haben wir über das Gertenbach- Dinner im Lüttringhauser Ratssaal berichtet, bei dem auch der Alt-Bürgermeister Richard Gertenbach von einem Schauspieler wieder zum Leben erweckt wurde. Der Vorsitzende im Gegenteil: Die Kenntnisse in Englisch werden hierbei besonders gefördert, was bei den noch jungen Schülern zu verstärktem Selbstvertrauen führt, berichtet Möller. Ein gemeinsamer Besuch im Olympia-Museum in Köln, Schlittschuhlaufen, aber auch das Auseinandersetzen mit Sportarten wie Fußball, Rollhockey, Turmspringen oder Dressurreiten runden die Völkerverständigung ab. Während des Austausches sollen die Gäste aus Frankreich viel vom deutschen Familienleben und den hier typischen Gewohnheiten mitbekommen. Nutzt die Zeit und festigt den europäischen Gedanken, gab der Ronsdorfer Bezirksbürgermeister den jungen Gästen mit auf den Weg. Gemeinsam mit Europa und für Europa sollen die jungen Menschen Freundschaften schließen. Bald steht der Gegenbesuch der EFG-Schüler in Lagogne auf dem Programm: Mitte März werden sie dort in den Genuss der französischen Gastfreundschaft kommen. der Volksbühne Lüttringhausen heißt natürlich Christian Wüster und nicht Christian Wüst. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. fünf Sterne für Genießer Fleischerei Thomas Feines aus der heißen Theke Mo. Gyros-Spätzle-Auflauf Di. Mi. Do. Erbsensuppe mit kräftiger Einlage Fr. Angebote der Woche: 3 Reibekuchen mit Apfelmus Chili con carne mit Reis Ronsdorfer Käseerlebnis Telefon Rainer Jacobi Elektromeister Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Allgemein Basketball Fitness Leichtathletik Kinderturnen Verschiedene Kurse Schwimmen Turnen Volleyball EINLADUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG (Mitgliederversammlung) am Freitag, den 2. März 2018, um Uhr im Vereinsheim der DT, Scheidtstraße 51 Tagesordnung: 01. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 02. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung Jahresbericht 2017 des Vorstands 04. Jahresberichte der Abteilungen 05. Jahresbericht des Kassenwartes 06. Bericht der Kassenprüfer/innen 07. Antrag der Kassenprüfer/innen auf Entlastung des Vorstands 08. Benennung einer Wahlleiterin / eines Wahlleiters 09. Wahlen gemäß der Satzung 10. Haushaltsplan Jahresplanung Anträge* 13. Verschiedenes * Anträge zur Tagesordnung sind dem Vorstand spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich mit Begründung einzureichen ( z.b. info@dt-ronsdorf.de). Georg Böhner, Vorsitzender JACOBI Hausgeräte-Kundendienst Allgemeine Elektroarbeiten Planung und Installation von Rauch-Warnmeldern Elias-Eller-Str W.-Ronsdorf Telefon Mobil Elektrotechnik.RainerJacobi@gmail.com Tel.: / Mobil: / Remscheider Str. 96 Inhaber: Nadine und Frank Knipping Biarom Tomme de Savoie g mild, sahnig mit Kümmel g Ronsdorfer Käseerlebnis Lüttringhauser Str. 30 Ronsdorf Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Stamm Essen Lüttringhauser Str. 30 Tel.: bis 17. Februar Immer bis 15 Uhr Nach einer Vorsuppe haben Sie die Wahl zwischen drei Stammgerichten: Stamm 1 Maispoularde auf Pfirsich-Pfeffersauce mit Kroketten und Gemüse 11,50 Stamm 2 Rindertafelspitz mit englischer Meerrettichsauce mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat 10,90 Stamm 3 Schollenfilet Finkenwerder Art mit Drillingen und Kopfsalat 11,90 Café-Restaurant Zur alten Bergbahn Sachsenstraße Wuppertal Tel Paul Pescher Unsere Gourmet Angebote vom Putenschnitzel, mager u. eiweißreich 100g 1,29 Fleischsalat, täglich frisch Stk. (125/250g) 1,49 /2,98 Zwiebelbeißer, frisch geräuchert 100g 1,69 Die Mittwochs-Spartüte für nur 3,99 2 Frikas, 2 Knacker u. 1 Becher Kartoffelsalat 6,50 4,20 6,50 4,70 Zarte Rinderleber mit Äpfeln, Zwiebeln und 6,95 Kartoffelpüree Tagesangebote solange Vorrat reicht Auch Samstag! THOMAS POHL SANITÄR HEIZUNG Goldlackstraße 17 Tel. (02 02) Internet: heizung-sanitaer-wuppertal.eu Tapezierungen Lackierungen Kreative Maltechniken Bodenbeläge Vollwärmeschutz Fassaden Heizungs-Check Gas- und Ölfeuerung Bäder aus einer Hand Alternativ-Energien Solartechnik und Regenwasseranlagen Wärmepumpen Holzpellets-Anlagen

3 Seite 3 Ausgabe Februar 2018 Mehr Trassenkilometer für Radler BV Lüttringhausen stellt erste Planungsergebnisse vor Am Bahnhof könnte die Verlängerung der Balkantrasse enden. (Lü./NeK) Auch in Remscheid stehen Radwege endlich im Blickwinkel der Stadtverwaltung. Im Herbst 2017 wurde ein Dortmunder Ingenieurbüro beauftragt, ein Konzept zu erstellen, das auch die Möglichkeit untersuchen soll, die Balkantrasse bis nach Lüttringhausen zu verlängern Euro wurden dafür bereitgestellt. In der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) am kommenden Mittwoch sollen erste Ergebnisse präsentiert werden. Markus Kötter (CDU), Vorsitzender im Remscheider Sportausschuss, stellte zu Beginn des Jahres noch fest: Wir haben in den vergangenen 15 Jahren nichts gemacht! Im Ruhrgebiet gebe es bereits viele kreuzungsfreie Radschnellwege. In Remscheid sei die stark frequentierte Balkantrasse ein herausragendes Beispiel. Die Verkehrsplaner der Stadt wollen jetzt, dass die Lücken zwischen den Trassen auch der Werkzeugtrasse und den Radwegen der Nachbarstädte geschlossen werden. Klein, aber oho! Die Ratsgruppe der Wählergemeinschaft in Remscheid (WiR) wünscht sich eine Anbindung an die Wuppertaler Nordbahntrasse (über 23 Kilometer quer durchs Tal) und darüber hinaus an den Bergischen Panorama- Radweg. Auch die Lüttringhauser sehnen sich nach einer Verlängerung der Balkantrasse vom Lenneper Bahnhof bis Blume. Dies betonte der Heimatbund Mitte Januar. Ich finde es erfreulich, dass sich die Politik mit dem Radverkehr ernsthaft auseinandersetzt, sagt Heimatbund-Vorsitzende Christiane Karthaus. Die Verlängerung der Balkantrasse (Grafik: rote gestrichelte Linie) wird nicht ohne Probleme zu realisieren sein. Das sieht auch Andreas Roeschies, Sprecher der Kreisgruppe Remscheid des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) so. Ein Knackpunkt ist eine Lenneper Kleingartenanlage. Die Verlängerung der Balkantrasse würde quer durch sie hindurch führen, erklärt Roeschies. Kinder feierten Karneval in Ronsdorf (Foto: NeK) Dezernent Thomas Neuhaus will am 19. März die weiteren Planungen der Stadt bei einem Ideen-Workshop vorstellen, zu dem die Stadtentwickler den ADFC, den Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Bürger einladen werden. Planung der Verlängerung der Balkantrasse in Richtung Lüttringhausen. (Grafik: klxm.de, Quelle: Stadt Remscheid) Radarkontrollen (Reg.) An den jecken Tagen finden in Ronsdorf und Lüttringhausen weniger Radarkontrollen statt. Die neue Woche startet erst Veilchendienstag, 13. Februar, mit Geschwindigkeitsmessungen an der Wettinerstraße, der Obere Lichtenplatzer Straße und der Lüttringhauser Straße in Remscheid. Am Mittwoch folgen dann die Kronprinzenallee, der Oberer Grifflenberg, die Jägerhofstraße und die Geranienstraße. Der Donnerstag, 15. Februar, bringt Kontrollen am Blombacher Bach. Den Bleifuß daheim lassen sollte man am Freitag: Da blitzt es in der Breite Straße, An der Blutfinke, in der Kurfürstenstraße, in der Kniprodestraße, Am Kraftwerk und an der Remscheider Straße in Ronsdorf. Fahren Sie stets umsichtig und kommen Sie gut durch die Karnevalswoche! Streit eskalierte (Lü.) In einer Firma an der Barmer Straße in Remscheid kam es am frühen Dienstagnachmittag gegen Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Mitarbeitern im Alter von 42 und 54 Jahren. Im Verlauf des Streits schlug der ältere Mann dem jüngeren mit einem Hammer auf den Kopf. Der 42-Jährige musste schwerverletzt zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Angreifer wurde zwecks ärztlicher Untersuchung einer Spezialklinik zugeführt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet; die Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an. 210 Jahre an einem Stück Vom Toelleturm durch die Anlagen REVITALASH Jetzt wieder erhältlich 49,50 UVP Die Probiergröße für atemberaubend schöne Wimpern WONDERSTRIPES das clevere Augenlid-Lifting (Ro.) Wuppdika! Bunte Zeiten im katholischen Kindergarten Sankt Joseph an der Remscheider Straße: Am Freitagmittag feierten viele kleine Narren auf zünftige Art Kinder- Karneval. Unter dem Motto Die vier Jahreszeiten gab es viel zu sehen; sogar Mottowagen hatten die Kinder für den wohl kleinsten Karnevalszug der Umgebung gestaltet. Derart gerüstet, machte der Zoch rund um die Kirche an der Remscheider Straße doppelt soviel Freude. (Foto: AS) (Ba.) Als es vergangenen Samstagmittag losging, schien sogar die Sonne. Nur leider hielt das Wetter nicht, was es den mutigen Wanderern versprochen hatte. Schneegriesel und leichter Regen begleitete die Gruppe von über 30 Wanderfreunden durch die Barmer Anlagen. Unter der sachkundigen Führung von Klaus-Günther Conrads vom Barmer Verschönerungsverein (BVV) ging es vom Toelleturm durch die Barmer Anlagen. Femlinde, Budde-Allee, Werlé- Denkmal, Ehrenfriedhof und Jahrhunderteiche waren ebenso Anlaufstationen der mehr als zweistündigen Tour wie Ibach-Treppe und Ringel-Denkmal. Die Wanderung stand unter dem Thema 210 Jahre Stadt Barmen. Klaus- Günther Conrads hatte nicht nur neue Faltpläne mitgebracht, sondern er konnte auch viele interessante Details zu den Anlaufstationen beitragen. (Foto: NeK) Der neue Beauty-Trick der Stars. Einfach schöne Augen, in Sekundenschnelle! Wir freuen uns auf Sie. Jetzt auch auf Facebook

4 Seite 4 Ausgabe Februar 2018 In dieser Woche gratulieren wir: Waltraud Skibowski 83 Jahre 11. Feb. Gertrud Bohlen 91 Jahre 13. Feb. Ingeborg Find 89 Jahre 15. Feb. Lydia Elisabeth Koch 93 Jahre 18. Feb. Rufen Sie uns an, wenn Sie möchten, dass der Geburtstag von Ihnen oder Ihren Angehörigen veröffentlicht werden soll (ab ca. 80 Jahren). SonntagsBlatt: SonntagsBlatt: Mal kostenlos in Ronsdorf, Lüttringhausen und Umgebung Uwe Meister Bestattungen seit 1912 Kontakt über Friedrich Kotthaus Starke Frauen für die Reformation Superintendentin eröffnete Ausstellung in Ronsdorf (Ro./LH) Es lohnt sich, genau hinzusehen. Man kann sich nicht vorstellen, was eine Frau durchmachen musste, um ein Zeichen zu setzen. Es waren starke Worte, die Superintendentin Ilka Federschmidt anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Reformatorinnen seit 1517 fand. Und sie zielten genau auf den Kernpunkt der Ausstellung im reformierten Gemeindehaus. Trotz erheblicher Nachteile setzten sich die Frauen für die Freiheit ein und leisteten ihren Beitrag zur Erneuerung und Veränderung der Kirche. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Reformation 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirche schlug. Für das Jubiläum entwickelte die evangelische Kirche im Rheinland diese Wanderausstellung. Sehr viele Gemeinden wollten sie ihren Mitgliedern zugänglich machen, sodass sie erst jetzt nach Ronsdorf Diagnose Krebs (W.) Der Diagnose Krebs stehen Menschen am Anfang oft ohnmächtig und hilflos gegenüber. Doch viele Betroffene erleben in einer Krebserkrankung auch einen Prozess der Neuorientierung und entwikkeln ungeahnte innere Kräfte. Am Mittwoch, 14. Februar, um Uhr informiert Jürgen Woithe, leitender Krankenhausseelsorger im Agaplesion Bethesda-Krankenhaus an der Hainstraße 35 in Elberfeld beim Infoabend der Selbsthilfegruppe Frauen und Männer nach Krebs über Resilienz. Superintendentin Ilka Federschmidt (links) und Felizitas Kehrenberg. (Foto: LH) kommen konnte. Mit einem Team organisierte Felizitas Kehrenberg, die 18 Biografien von Frauen präsentieren zu können. Zu sehen sind in der Ausstellung und im begleitenden Katalog nicht nur die Lebensläufe von Reformatorinnen aus der Zeit Martin Luthers, sondern auch die von Frauen des 19. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer (02 02) und online unter www. bethesda-wuppertal.de. Flohmarkt (El.) Einen Kindersachen- Flohmarkt gibt es am 10. März in der Johanneskirche. Von 14 bis 16 Uhr kann an der Altenberger Straße 25 wieder geund verkauft werden. Wer sich für Letzteres interessiert, der kann sich jetzt schon einen Stand unter Telefon (02 02) sichern. Pro Tisch werden 5 Euro fällig und jeweils eine Kuchenspende. und 20. Jahrhunderts, die Gedanken der Reformation geteilt und weitergetragen hätten, erläuterte Pfarrer Dr. Jochen Den ker bei seiner Begrüßung. Prominente Namen wie der von Katharina von Bora finden sich neben weniger bekannten auf den Informationswänden, die von lebensgroßen Statuen der Reformatorinnen begleitet werden. Sie alle hätten viel geleistet, ständen aber nur stellvertretend für viele andere, hob Federschmidt hervor. Felizitas Kehrenberg ergänzte, dass viele Hinweise bei der Forschung zufällig entdeckt worden seien. Bereits seit dem vergangenen Wochenende ist die Ausstellung im reformierten Gemeindehaus an der Kurfürstenstraße zu sehen und ist noch bis Donnerstag, 15. Februar, zu Gast. Besuchszeiten sind unter einzusehen, Führungen unter Telefon (02 02) im Gemeindeamt anzufragen. Patientenverfügung (El.) Der Hospizdienst Die Pusteblume der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal und dessen Förderverein bieten am Veilchendienstag, 13. Februar, ab 15 Uhr eine Veranstaltung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an. Referent ist an diesem Nachmittag Rechtsanwalt Dr. Dietrich Fudickar. Die Veranstaltung findet im Reformierten Gemeindestift Elberfeld an der Blankstraße 5 statt. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer (02 02) wird gebeten. WORT ZUM SONNTAG Communio Pfarrer Gerd Stratmann Kath. Kirchengemeinde, W.-Ronsdorf Communio Gemeinschaft, Begegnung von Menschen, Erfahrung von Ebenbürtigkeit, Vielfalt, Ergänzung, Erfahrung von Wohlwollen, Interesse und Anteilnahme, von Aufgehobensein, Ichsein-dürfen und In-Beziehung-sein. Das alles sind Kennzeichen einer christlichen Gemeinde. Weshalb die junge Kirche im ersten Jahrhundert im streng ständisch geordneten Römischen Reich großen Zulauf erlebte. Communio bis heute ist das die Lebensweise einer christlichen Gemeinde, und wir dürfen in Ronsdorf erleben, wie diese Communio über Konfessionsgrenzen hinweg Menschen miteinander verbindet und Gemeinschaft schafft. Die Katholische Gemeinde hat sich jetzt entschlossen, dieser Erfahrung auch in ihrem Kirchenraum Gestalt zu geben. Erstaunlich viel beachtet wurde die Umgestaltung unserer Kirche in einen Communio-Raum. Menschen sitzen nicht mehr hintereinander wie in einem Bus und folgen einem Geschehen, das sich auf einer Bühne vor ihnen abspielt. Sondern: Sie sind Teil einer Gemeinschaft, die den Gottesdienst trägt und Menschen miteinander verbindet. Das zu erleben sind Sie eingeladen! Herzliche Grüße zum Sonntag, Ihr Gerd Stratmann Gemeinsam in den Tag Brunch am frühen Sonntagvormittag Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand, so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern aus deiner guten und geliebten Hand. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Doch willst du uns noch einmal Freude schenken an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz, dann wolln wir des Vergangenen gedenken, und dann gehört dir unser Leben ganz. Am Morgen des 6. Februar 2018 wurde meine geliebte Schwester Gisela Lipschitz geb. Lang * 20. Mai 1925 in Barmen von ihrem Leiden erlöst. Mit mir trauern Verwandte und Freunde um einen liebenswerten und pflichtbewussten Menschen und danken für die gemeinsam erlebten Jahre. Dr. Wolfram Lang Kondolenzanschrift: Zanellastr. 52, Wuppertal Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, um Uhr auf dem reformierten Friedhof Staubenthaler Straße in Wuppertal-Ronsdorf statt. (Lü.) Zum ersten Mal in diesem Jahr trafen sich am vergangenen Sonntagvormittag jüngere und ältere Lüttringhauser wieder bei den Schlawinern in Klausen, um gemeinsam in den Tag zu starten. Nach einem Gottesdienst gab es hier wieder den Lütterkuser Stadtteilbrunch. Zahlreiche Besucher machten sich dabei über das abwechslungsreiche Büfett mit kalten und warmen Speisen, Brötchen, Wurst und Käse her. (Foto: MM) Liebevoll gestaltete Trauer floristik von Schnitzlers-Blumen Besuchen Sie unsere Online-Galerie Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.k. Inh. Frank Lehmkuhl Grabmale Einfassungen Naturstein Kunststein Nachschriften Reparaturen Grabsteinpflege Entsorgung Fachkundige Beratung Lieferung zu allen Friedhöfen Wuppertal Am Unterbarmer Friedhof 16 Telefon oder Geschäftsz.: Mo. - Fr Uhr ( u. n. Terminabsprache) RS-Lüttringhausen Schmittenbuscher Straße Telefon direkt an den Friedhöfen Geschäftsz.: Mo., Di. + Do Uhr ( u. n. Terminabsprache) Mittwoch und Freitag geschlossen Bestattungen KÜTHERGmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Lichtscheid Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd, Lichtenplatzer Kapelle: 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Seim Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus: Eucharistiefeier hoehen.wtal.de/st-christophorus Lüttringhausen Ev. Kirchengemeinde: Lüttringhausen Nimm-2-Gottesdienst, Mitw. Gospelchor, Pfarrerin Voll Goldenberg Gottesdienst, Pastor Meier Gottesdienste am 11. Februar 2018 Ev. Stiftung Tannenhof: Gottesdienst, PfarrerLeicht Neuapostolische Kirche: Lindenallee 7a, RS Sonntag Gottesdienst Mittwoch Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heilige Messe Ronsdorf Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: Eucharistiefeier Ev. Kirchengemeinde: Lutherkirche Gottesdienst, Pfarrerin Knebel Gemeindezentrum Kindergottesdienst Diakoniezentrum Gottesdienst, Pfarrerin Knebel Ev.-reformierte Gemeinde: Gottesdienst, Abendmahl, Mitw. Musik 74, Pfarrer Dr. Denker Freie ev. Gemeinde: Gottesdienst Kinder- u. Jugendtelefon KÜPPER Bestattungen Schreinerei Otto-Hahn-Straße 50 Telefon Übernahme sämtlicher Angelegenheiten

5 Seite 5 Ausgabe Februar 2018 Eine rasante Rakete für die Grabener Elfen Turbulente Karnevalsfeier des BTV Ronsdorf-Graben machte allen Spaß Die Grabener Elfen in Dienstkleidung. (Ro./PK) Der Bergische Turnverein Ronsdorf-Graben (BTV) feiert in jedem Jahr eine spektakuläre Karnevalsfeier. Und obgleich diese Tradition beim größten Ronsdorfer Sportverein, der inzwischen schon 126 Jahre alt ist, immer wieder gefeiert wird, gibt es jedes Jahr tolle Überraschungen. Vermischtes Putzhilfe in Lüttringhausen gesucht, ca. 3 Std. wöchentlich donnerstags oder freitags, Tel ab Montag. Achtung! Kaufe Pelze, Tafelsilber, Münzen, Teppiche, Möbel, Bernsteinschmuck, Bilder, Garderobe, Herr Schulz, Tel Suche Putzstelle, Tel Nette Dame, 70+, wünscht netten Herrn für Freizeitaktivitäten, Zuschriften unter Chiffre 9549 an den Verlag. Suche rustikale Möbel, sowie Bilder, Porzellan, Lampen, Bücher, alten Modeschmuck oder Pelze, Tel Flughafenfahrten Ronsdorf - Düsseldorf ab 60,- Osenberg Nachf., T Immobilien Familie sucht Haus (EFH/ DHH/RH) in und um Ronsdorf, Tel , hausronsdorf@gmail. com. 2 Wohnwagen-Stellplätze zu vermieten, Tel W.-Ronsd., 2 Zi., KDB, 1. OG, ab , KM 360,- Euro, NK 80,- Euro, Gasetagenhz., Tel u DG, 2 Zi., KB, 45 qm, citynah, hell, Tel Sanitär (Fotos: PK) Das Programm der Karnevalsfeier im Gemeindesaal der evangelischen Kirche war bunt und gemischt. Es wurde gesungen, gerne auch gemeinsam mit dem Publikum, Sketche aufgeführt und Musik spielte immer wieder eine große Rolle (von Rudi Carrell bis Helene Fischer). Das Wuppertaler Prinzenpaar Burk- Anzeigenannahem bis Donnerstag 18 Uhr & Heizungstechnik G. Mesenhöller Engelbert-Wüster-Weg 14 Telefon (02 02) Mobil (01 71) hard II. und Ute II., die dieses Amt in der Session 2015/16 schon einmal inne hatten, schauten vorbei, der Hoppeditz Siegfried Jaspers, von langem Schlaf erweckt, führte stilgerecht jeden agierenden Narren persönlich zur Bühne, die Hobby Hoppers zeigten ihre Kunst, Gilla Oehmichen erinnerte an die Jacob-Sisters, zwei Damen im Zug (eine davon Wolfgang Sticker) benahmen sich sehr narrenhaft. Die Stimmung war immer kurz vor dem Siedepunkt. Nach dem eher ruhigen Beitrag von Benjamin Halbach unter tatkräftiger Unterstützung seines Enkels ( Wann wird s mal wieder richtig Sommer? ) erschien der emotionale Höhepunkt des Abends in Gestalt der Grabener Elfen : Vier putzig und abenteuerlich gewandeten In und um Wuppertal Wir kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, schnelle und unkomplizierte Abwicklung selbstverständlich. PB Immobilien GmbH, RDM, oder Nähe Talsperre, 4 Zi., KDB, sep. WC, Balkon, Stellpl., Garage mögl., 93,53 qm, KM 565,86 Euro + NK, ca. 300,- Euro + 2 MM Kaut., T Ro., freundl., gepflegte, gut geschnittene 3-Zi.-Whg., KDB, 2. Etg., ca. 65 qm, kompl. renov., Parkett, kwh 171, KM 420,- + NK 100,- + HK 70,-, 3 MM Kaution, ab , Tel Tänzerinnen, die zu heftigen Beats und quirlender Geige (David Garrett) eine Choreographie von höchster Energie und Grazie darboten. Die Zugabe ( Atemlos ) war nach dem heftigen Beifall obligatorisch. Das Quartett wurde natürlich mit einer Rakete verabschiedet. Love Jogging mit Ochsenschwanz-Ragout Im CVJM-Haus in Lüttringhausen wurde eine köstliche Komödie geboten (Lü./PK) Der Inhalt eines turbulenten Theaterstücks: Brian, ein smarter und leicht ungesund lebender typisch britischer Mittelstandsmann, wird von Hilary, seiner Frau, einmal in der Woche zum Jogging geschickt. Stattdessen trifft sich Brian lieber mit Wendy, seiner Geliebten. Diese Treffen finden in der Wohnung von George statt, Brians bestem Freund, der gleichzeitig der Liebhaber von Hilary, Brians Frau, ist. Georges Frau ist Jessica, Geschäftsfrau und dauernd unterwegs. Eben jene erwischt Brian und Wendy inflagranti, sodass die weiteren Verwicklungen ihren Lauf nehmen können. Klingt kompliziert? Ja, ist es auch. Und gleichermaßen hoch amüsant. Der Amateurtheaterverein Der Wipperwagen eine sprachliche Verbindung der beiden Städte Wipperfürth und Das Ensemble von Love Jogging (v.l.) beim CVJM: George (Norbert Becker), Hilary (Ricarda Scheer), Brian (Oliver Hecker), Wendy (Maybritt Schützenmeister) und Jessica (Ute Joho). (Foto: PK) Hückeswagen hat sich der Komödie Love Jogging des Engländers Derek Benfield liebevoll angenommen. Die Kulisse (zwei Wohnungen in einem Setting) und die durch das ganze zweistündige Stück geisternde Musik (The Beatles) Klausen: Viele Eschen gefällt LEG verspricht den Anwohnern neue Pflanzen (Lü./Red.) Dass im vergangenen Jahr zahlreiche kranke Eschen in Klausen gefällt werden mussten, war verständlich. Aber auch in diesem Jahr geht das Fällen munter weiter: In dieser Woche wurden rund um den Klausener Teich wieder Bäume beseitigt. Nach dem Sturm Friederike müssen wir in dem Viertel aus Sicherheitsgründen einige beschädigte Bäume fällen, heißt es dazu von Pressesprecherin Judith-Maria Gillies von der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) in Düsseldorf, welcher die Häuser in der Siedlung in Klausen gehören. Natürlich sei diese Aktion von der Stadt genehmigt. Durch die fehlenden Bäume gibt es aber bei den Mehrfamilienhäusern auf der grünen Wiese an einigen Stellen kaum noch Windschutz, wie Anwohner besonders nach dem Orkan trugen das ihre zum Gelingen des Abends bei. Die über 50 Besucher im Lüttringhauser CVJM-Haus amüsierten sich köstlich über die Verwirrungen und Missverständnisse auf der Bühne. George (Norbert Becker), zu- kürzlich gegenüber dem SONN- TAGSBLATT berichteten. Zusätzlich haben wir im Rahmen der turnusmäßigen Grünanlagenpflege einiges Buschwerk heruntergeschnitten und es wird neue Pflanzungen geben, damit im Frühjahr alles wieder schön grünt und blüht, ergänzt Gillies. Doch wird es sich dabei nur um Büsche oder auch um Bäume handeln? Das war nicht in Erfahrung zu bringen... Der ruhigere Part des sehr je cken Abends: Benjamin Halbach mit Enkel. meist leicht überfordert wirkend, erklärt Jessica (Ute Joho) eine erfundene Krankheit Brians, die des Weiteren für Verwirrung sorgen wird. Wendy (Maybritt Schützenmeister) trifft schön die Nuancen zwischen Geliebter, selbstbewusster Frau und angeblicher Krankenschwester. Brian (Oliver Hecker) ist hin-und hergerissen zwischen der Geliebten und seiner Frau, jappst sich nach dem Joggen halb ohnmächtig und agiert überhaupt sehr souverän. Running Gags zum Beispiel schottisches Ochsenschwanz-Ragout sowie die Farbe der Jogging-Anzüge werden immer wieder treffsicher eingestreut. Natürlich treffen sich alle fünf Beteiligten am Ende. Natürlich gibt es eine Auflösung mit zwinkernden Augen. Und der Schluss-Gag war zwar zu ahnen, bleibt aber trotzdem klasse. In Klausen wurden zahlreiche Eschen gefällt. (Foto: NeK) Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, Gesundheit Kosmetik Barbara Tesch, Hautproblemlösungen mit individuellen Naturprodukten. Telefon , Gewerblich Erstklassig abgelagertes Kaminholz (Hartholz) für je 80,- /m, Lieferung 5,- /m, Telefon Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Computer Kuna Schulungen für Jung und Alt, Tel Malerarbeiten günstig + gut! Malerbetrieb P. Heim, Telefon Brennholz i. Wuppertal-Ronsdorf an Selbstabholer zu verschenken. Weitere Infos unter Talk im TalTon (W.) Der Ronsdorfer Hans- Walter Westebbe, nicht nur durch seine bisherigen Talkrunden in Ronsdorf bekannt, steht dem TalTonTheater (TTT) nahe und hat sich spontan bereit erklärt, seine 35. Talk-Show am 18. Februar dort durchzuführen. Da traditionell der jeweilige Erlös einem gemeinnützigen Zweck zugeführt wird, profitiert davon dieses Mal das TTT selbst. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr (Einlass Uhr). Den Fragen des Moderators stellen sich Oberbürgermeister Andreas Mucke, Dr. Carsten Gerhardt (1. Vorsitzender der Wuppertalbewegung e.v.), Ju lia Wolff (Mitglied des Wuppertaler Schauspiel-Ensembles) und Jens Kalkhorst (künstlerischer Leiter des TalTonTheaters). Eintrittskarten zum Preis ab 15 Eu - ro gibt es unter der Telefonnummer (02 02) Falsche Dachdecker (Reg.) Falsche Dachdecker sind derzeit wieder im bergischen Städtedreieck unterwegs. Wie die Polizei berichtet, klingelten am Mittwoch in Solingen drei Männer bei einem Ehepaar und gaben an, das Dach reparieren zu wollen. Nachdem die Eheleute in Vorkasse einen Betrag aushändigten, verschwand das Trio. Andernorts wollten sich zwei Männer das Dach im Obergeschoss anschauen der Anwohner schickte das Duo allerdings weg. Die Polizei rät, bei Verdacht lieber sofort den Notruf 110 zu wählen. BFD und FSJ (W.) In zwei Veranstaltungen werden am Donnerstag, 15. Februar, im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal an der Hünefeldstraße 10a in Elberfeld der Bundesfreiwilligendienst (BFD) um 15 Uhr und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) um Uhr vorgestellt. Mehr Infos vorab unter Telefon (02 02) Transport, Umzüge Fern + Nah, Küchenbau, Tel Umzüge Udo Dahlhaus, Tel Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei Stellenmarkt Suche Dachdeckergesellen, gerne mit Führerschein. Top Verdienst. T Sonniger Job zu vergeben! Speed Sun Sonnenstudios suchen eine gepflegte und flexible Verkäuferin auf Teilzeitbasis (20-25 Std./Woche). Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an: Speed Sun, Erbschlöer Str. 14 in Wpt. o. unter Bauern-Leberwurst mit Kräutern und Majoran g 0.99 Kuhli s Currywurst mit unserer Spezial-Soße, verzehrfertig für die Mikrowelle Stück 1.50 Das Schinkenbüfett ist eröffnet! Wählen Sie zwischen drei hauseigenen Sorten Schinken: Metzger-Schinken gekocht, Schinken-Speck oder Nuss-Schinken geräuchert g 1.79 Salat der Woche Geflügel-Salat lecker-fruchtig g 1.59 Schweine-Rücken kg19.90 Fleischkäse in der 1-kg-Form kg16.50 zum Selberbacken Etwas Besonderes: Ochsen-Tafelspitz zum Kochen oder Braten kg11.99 Mo. Leckereien aus der Heißen Theke mit Salaten Di. Hacksteak mit Schmorzwiebeln und Bratkartoffeln oder Kasseler-Sauerkraut-Auflauf Mi. Schnibbelbohnen-Eintopf mit deftiger Einlage oder Frische Bratwurst, Püree und Kohlrabi Do. Herzhafter Gulasch mit Nudeln, dazu Krautsalat oder Chili con Carne mit Reis Fr. Graupensuppe mit Hackbällchen Flughafentransfer Frank Knispel Flughafentransfer zu allen Flughäfen z.b. Wpt.- D dorf ab 48,- Wpt.- Köln ab 60,- Info unter Tel Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Ronsdorf Telefon Kuhli-Tüte 2 Mettenden 2 Wiener Würstchen 2 Kabanossi 4.90 Alles für Ihr Tier Geranienstraße 47 (neben Aldi) W.-Ronsdorf Tel Polstern Sonnenschutz Dekorationen Gardinenservice Teppichböden seit 1965 Heimtier- und Gartenbedarf Telefon (02 02) Klaus Schwerter Inh. Stefan Schwerter Atelier für aumgestaltung Marktstraße 40 Tel

6 Seite 6 Ausgabe Februar 2018 Sitzung der Lüttringhauser Bezirksvertretung Mittwoch, 14. Februar, Uhr Rathaus Lüttringhausen, Ratssaal Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Änderung / Erweiterung der Tagesordnung 2. Niederschrift über die Sitzung vom Fragestunde für Einwohner 4. Anfragen der Mitglieder der Bezirksvertretung 5. Mitteilungen der Verwaltung 5.1 Integr. Handlungskonzept Grüne Infrastruktur 15/ Stellungnahme der Verwaltung zu diversen Anfragen zum Thema Radverkehr, 15/ Weg um den Spielplatz Grüngürtel Klausen 5.4 Umgrenzung der Bäume an der Richthofenstraße 6. Schriftliche Berichte der Verwaltung über den Stand der zur Ausführung beschlossenen Anträge 7. Vorschläge zur Tagesordnung 8. Anträge von Mitgliedern der Bezirksvertretung, Gruppen oder Fraktionen außerhalb der Tagesordnung 8.1 Stadtbibliothek Lüttringhausen, 15/ Anfragen der Mitglieder der Bezirksvertretung 10. Umsetzung von Maßnahmen aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes, 15/4429 Nichtöffentliche Sitzung 1. Anfragen der Mitglieder der Bezirksvertretung 2. Mitteilungen der Verwaltung 3. Schriftliche Berichte der Verwaltung über den Stand der zur Ausführung beschlossenen Anträge 4. Vorschläge zur Tagesordnung 5. Anträge von Bezirksvertretern, Gruppen oder Fraktionen außerhalb der Tagesordnung 6. Anfragen der Mitglieder der Bezirksvertretung Für s Bandwirker-Bad (Ro.) Seit nun 25 Jahren stellt Hans Wilhelm Herberg von der Hirsch-Apotheke jedes Jahr einen Kalender mit Motiven aus Alt-Ronsdorf zusammen. Dieser nicht verkäufliche Kalender wird dann jeweils zum Jahresende in seiner Apotheke gegen eine Spende abgegeben. So auch zum Jahreswechsel 2017/18: Die Spenden von 800 Euro gingen wieder an den Förderverein Bandwirker-Bad Ronsdorf e.v. das Interesse an diesem Kalender ist nicht nur in Ronsdorf groß. Selbst im fernen Australien ist das Bandwirker- Bad bekannt. Herr Lucke, ein dort ansässiger Ex-Ronsdorfer, hat für diesen Kalender gerne gespendet. Über die weit über Ronsdorfs Grenzen hinausgehende Unterstützung für das Bandwirker-Bad freuen sich Jürgen Windgassen, Hans Wilhelm Herberg, Margit Deniers-Schlägel und Reinhard Konietzko (v. li.). (Foto: JoB) Fußball für Mädchen Das Catering-Team des Girl-Soccer-Turniers und die Koordinatorin (v.l.n.r.) Zehra Ciftci (1. Spvg. Remscheid), Gerd Kirchhoff, Elvira Schaaf (beide vom 1. FC Klausen), Elke Müller (Stadt Remscheid) und Andrea Kirchhoff (1. FC Klausen). (Foto: PK) (Lü./PK) Der Boom beim Mädchenfußball ist vorbei, berichtet Gerd Kirchhoff, 1. Vorsitzender des 1. FC Klausen, im Gespräch mit dem. Kirchhoff war selbstverständlich vor Ort, als sein Verein wie gewohnt das Catering für das Girl-Soccer- Turnier in der Sporthalle Neuenkamp übernahm. Die Stadt Remscheid ist auf uns zugekommen, berichtet der 1. Vorsitzende weiter, weil wir Erfahrung in der Organisation von Turnieren haben. Seit 2006 findet der Wettstreit der Mädchenfußballmannschaften statt. Bei der ers - ten Veranstaltung dieser Art verließen die Verantwortlichen die Halle erst gegen 3 Uhr am nächsten Morgen. Dieses Mal wird es deutlich früher gewesen sein. Denn der Zu spruch unter den weiblichen Kickern schwindet. Für die Teams der bis Zwölfjährigen hatten sich zehn Mannschaften angemeldet; ob die Spiele der größeren Mädchen stattfinden konnten, war bis kurz vor dem Anpfiff nicht klar, da erst eine Mannschaft gemeldet hatte. Die Hauptkoordinatorin des Turniers, Elke Müller vom Fachdienst Ju gend, Soziales und Wohnen der Stadt Remscheid, war aber guter Dinge: Wir bauen den Platz schon mal um, sagte sie, die Großen brauchen ja die ganze Halle. Der Catering-Stand war auf jeden Fall gut besucht. Spielerinnen, Trainer und andere Verantwortliche stärkten sich gerne an Kaffee, kalten Getränken oder einer türkischen Pizza. Gerd Kirchhoff äußerte sich zuversichtlich, dass auch im nächsten Jahr dieses Turnier ganz bestimmt für die jüngeren Spielerinnen wieder stattfinden wird. Nähmaschine Alternative zur Fabrikarbeit (Lü./Red.) Zu einem Workshop zum Thema Grippe- und Erkältungskrankheiten Hilfe mit Kräutertee, Tinkturen und Salben lädt die Natur-Schule Grund am Montag, 19. Februar, in die Schule im Grunder Schulweg 13 in Lüttringhausen ein. Kräuterfachfrau Christel Pessimismus Betr.: Ausbau der L419 Pessimisten sollte auch einmal aufgezeigt werden, dass es schon früher die größten Schre - ckensbekundungen und Visionen gab, als der Burgholztunnel gebaut und geöffnet wurde. Verändert und verlagert hat sich der Verkehr seitdem nicht merklich. Vielmehr ist es für die Bergdörfer Ronsdorf und Cronenberg wesentlich einfacher geworden, (Ro./Red.) Frauen an der Nähmaschine, so lautet der Titel des nächsten Gesprächsabends im Gemeindezentrum Sankt Joseph in der Remscheider Straße in Ronsdorf. Am Dienstag, 13. Februar, wird Heike Ising-Alms vom Historischen Zentrum über Frauenarbeit im Übergang von der handwerklich-bedarfsorientierten zur marktorientierten Produktion referieren. Die massenhafte Verbreitung der Nähmaschine kurbelte nicht nur den Absatz von Nähgarn an, sie Mit Kräutern gegen die Erkältung Termine und Veranstaltungen Heuer erläutert, wie Kräuter auf vielfache Weise bei Grippe und Erkältungen helfen können. Im praktischen Teil des Workshops werden ein Nasen- Öl für gestresste Schnupfnasen und ein Bronchialbalsam zum Einreiben gemischt. Der Workshop beginnt um Das Bergische Land und seine Lieder (Ro./Red.) Auf einen musikalischen Nachmittag können sich die Besucher des Literatur-Cafés 50+ in den Räumen des Sozialen Hilfswerkes (SHW) in der Erbschlöer Straße 9 in Ronsdorf am Dienstag, 13. Februar, freuen. Das Bergische Land und seine Lieder ist das Thema, bei dem natürlich das Bergische Heimatlied den Anfang macht. Dargeboten werden sie von Konzertsänger Günter Lesche, der begleitet wird Neuer Tanzworkshop beginnt (Ro./Red.) Auch in 2018 können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in der O. T. Sankt Joseph in einem Tanzworkshop mit der Tanzpädagogin Esther Sontag verschiedene Tanzstile wie Free Style, Modern Dance und Hip Hop lernen und ausprobieren. Der Workshop richtet sich dabei gleichzeitig an Neueinsteiger als auch schon erfahrene Nachwuchstänzer. Der zehnteilige, jeweils einstündige Tanzworkshop beginnt am Dienstag, 27. Februar, um 17 Uhr in den Räumen der O. T. an der Remscheider Spielen in und für die Gesellschaft (Ro./Red.) Das Café Sara im Gemeindezentrum von Sankt Joseph an der Remscheider Straße 8 in Ronsdorf widmet sich am Sonntag, 18. Februar, keinem gesellschaftskritischen Thema, sondern lädt einfach nur zum geselligen Spielen ein. Ab 15 Uhr können die Gäste des Café Sara nach Herz und Candlelight-Dinner für Paare (Lü./Red.) Die Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Lüttringhausen hat sich für Freitag, 16. Februar, etwas Besonderes ausgedacht. Um Uhr erwartet Pärchen in der Schulstraße 21b ein entspannter Frist eingehalten Betr.: Schlamperei der Bezirksregierung, RSB v Abend mit einem leckeren und vielseitigen Büfett. Bei Kerzenlicht und gemütlicher Atmosphäre werden Wilfried und Doris Schulte in ihrem Vortrag Die fünf Sprachen der Liebe zusätzlich zum Candlelight- die A46 und neue A535 zu erreichen. Das würde auch in Zukunft für die A1 gelten, wenn man im Bereich Blombach auf die A1 an und abfahren kann. Die Staus auf der Blombachtalbrücke wären passé. Nach dem Motto Wat de Bur nich kennt, dat frett he nich bin ich auf die Entwicklungen der nächsten Zeit gespannt. Torsten Werbeck werbeckt@gmx.de Auch wir haben gegen das Verfahren Einwand erhoben und ebenfalls von der Bezirksregierung ein Schreiben erhalten, dass unsere Einwendung erst zu spät eingegangen wäre. Wir haben unser Schreiben zwar leider nicht per Einschreiben versendet, es aber am morgens in der Post abgegeben. Eigentlich hätte es also auch fristgerecht eingegangen sein müssen. Aber das lässt sich natürlich nicht nachweisen. Interessanterweise waren wir aber fünf Unterzeichner (im selben Briefumschlag, auf derselben Liste), von denen nur drei Unterschreibende dieses Ablehnungsschreiben erhalten haben. Die beiden anderen Einwendungen müssen also wohl fristgerecht angekommen sein... Dr. Nicole Auerbach-Kutscher per war auch deshalb für Frauen attraktiv, weil sie sowohl für den Hausgebrauch als auch für den Gelderwerb durch Heimarbeit geeignet war. Die Veranstaltung in Sankt Joseph beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro Uhr. Die Teilnahme kos - tet 12 Euro zuzüglich einer Materialkostenumlage in Höhe von 4 bis 6 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 16. Februar unbedingt erforderlich unter der Rufnummer ( ) oder per Mail an info@ natur-schule-grund.de. von Professor Hartmut Klug. Außerdem stehen von Dorothea Glauner vorgetragene Mundartgedichte auf dem Programm. Der Nachmittag, der um 15 Uhr beginnt, wird von Hans Brunswig moderiert. Straße 8 in Ronsdorf. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Workshop beträgt 15 Euro. Anmelden kann man sich in der O. T. montags von 15 bis 18 Uhr und dienstags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr vor Ort oder unter der Telefonnummer (02 02) Lust viele verschiedene bekannte und neue Gesellschaftsspiele ausprobieren. Die Gäste sind herzlich eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Dinner Impulse für die Paarbeziehung weitergeben. Anmeldungen werden per an jutta@brocksieper.de oder telefonisch unter ( ) angenommen. Der Eintritt beträgt 22 Euro pro Paar. Leserbriefe Jahreshauptversammlung (Ro./Red.) Traditionell verteilt die Werbegemeinschaft Wir in Ronsdorf (W.i.R.) am Valentinstag, Mittwoch, 14. Februar, Blumen in der Ronsdorfer Innenstadt. Ab (Ro./Red.) Seine Jahreshauptversammlung hält der Verein zur Förderung der Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wuppertal-Ronsdorf am Mittwochabend, 14. Februar, im Gemeindezentrum an der Bandwirkerstraße 15 ab. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Blumen zum Valentinstag (Lü./Red.) Im BBZ Lüttringhausen, das in den Räumen der Jugendhilfe Remscheid Die Schlawiner in Klausen 22 in Lüttringhausen untergebracht ist, berät Monika Kadereit am Dienstag, 13. Februar, von 15 bis 16 Uhr Betroffene zum Uhr können sich Passanten über rund 500 Blumen freuen. Die Aktion ist ein Dank der W.i.R. für die Kunden, die dem Ronsdorfer Einzelhandel und Gewerbe die Treue halten. Beratung bei Behinderung Sieben Wochen ohne... (Ro./Red.) Zur Fastenaktion Sieben Wochen ohne mit Pfarrerin Friederike Slupina- Beck lädt die Evangelische Gemeinde Ronsdorf ab dem 14. Februar immer mittwochs um Uhr ins Gemeindezentrum an der Lutherkirche ein. Seit mehr als 30 Jahren gibt es nun schon diese Aktion, die dazu ermuntert, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Os - tersonntag bewusst zu gestalten. Sieben Wochen ohne, das heißt, eingeschliffene Gewohnheiten und die Routine des Alltags zu durchbrechen, seinem Spaß und Heiterkeit Konzert an der Orgel Kommunikation gefragt Betr.: Ausbau der L419 Die Bezirksregierung hat alle Einwendungen und Stellungnahmen dem Landesbetrieb Straßenbau NRW übergeben, der sie sichtet und auswertet. Danach folgt der nächste Schritt die Einladung zum Erörterungstermin. Beim Lichtscheider Kreisel ist nach Auskunft des Landesbetriebes die Verwaltungsvereinbarung mit der Stadt, die die weitere Projektabwicklung und Baudurchführung übernimmt, unterschrieben. Da dafür auch die entsprechenden Haushaltsmittel beim Land NRW bereit stehen, ist die Stadt jetzt gefordert, der interessierten Bevölkerung nun einen konkreten Termin zum Baubeginn mitzuteilen. Viele Ronsdorfer werden sich fragen: Wie geht es mit dem zweiten Bauabschnitt (A1-Anschluss) weiter, wenn das jetzige Verfahren abgeschlossen sein wird. Wir hören erneut (worauf wir auch schon früher mehrfach hingewiesen haben), dass die Anschlussplanung so weit gediehen ist, dass direkt nach Schaffung von Baurecht für den 1. Bauabschnitt das Planfeststellungsverfahren für den 2. Abschnitt eingeleitet werden kann. Es deutet also alles darauf hin, dass ein zügiger Ausbau beider Bauabschnitte von den Verantwortlichen nicht nur ernsthaft gewollt ist, sondern auch jetzt schon intensiv vorbereitet wird. Ein wichtiger Aspekt ist die in der Stellungnahme der Stadt zum Planfeststellungsverfahren Thema Schwerbehinderung. Interessierte werden gebeten, sich für diese kostenfreie Einzelberatung unter Telefon ( ) anzumelden. Außerdem sollten die persönlichen Unterlagen mitgebracht werden. Leben eine neue Wendung zu geben oder auch nur wiederzuentdecken, worauf es ankommt. Grundlage der mit biblischen Texten und Liedern gefütterten Fastengespräche ist der Fastenkalender mit den Wochenthemen Gott zeigt sich, Zeig dein Mitgefühl, Zeig deine Liebe, Zeig deine Fehlbarkeit, Zeig deine Hoffnung, Zeig, wofür du stehst, Zeig dich Gott. Der Kalender kann für 10,90 Euro in der Ronsdorfer Bücherstube bestellt werden die Teilnahme ist aber auch ohne möglich. (Ro./Red.) Die Seniorenbegegnungsstätte in der Erbschlöer Straße 9 hat über Karneval zwei erheiternde Veranstaltungen im Programm. Rosenmontag wird zunächst Karneval mit Brigitte und Udo gefeiert. Um 14 Uhr geht es für die Jecken an diesem Tag los. Aschermittwoch, 14. Februar, gibt es zur selben Zeit einen Bingonachmittag. (Lü./Red.) Jens-Peter Enk spielt am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Lüttringhausen ein weiteres seiner beliebten Orgelkonzerte. aufgeworfene Frage nach der Koordination künftiger Fernstraßenbaustellen in Wuppertal (L419, A46, Autobahnkreuz Wuppertal-Nord). Hier erwarten wir von allen Beteiligten engste Kommunikation, weil ansonsten nicht nur, aber auch in Ronsdorf chaotische Verkehrsverhältnisse drohen. Warten wir es ab! Wolfgang Luchtenberg Edmund-Strutz-Weg 16 Das Forum für Ihre Leserbriefe Die im veröffentlichten Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Bitte beachten Sie: Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt! Bitte geben Sie Ihre Adresse und Telefonnummer an. Alle Leserbriefe finden Sie online unter.

7 Seite 7 Ausgabe Februar 2018 Regionales Branchenregister Amb. Pflegedienst Pflege & Service Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Mo.-Fr Uhr Telefon Ambulanter Pflegedienst Herbringhausen Wuppertal Telefon: Telefax: Info@ZFM-Bergischland.de SonntagsBlatt Telefon (02 02) Telefax (02 02) Auto Service rund um s Auto Auto Team KFZ-Meisterbetrieb Goldlackstr W.-Ronsdorf Telefon Balkonsanierung Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Baubedarf GmbH & Co. KG Karl Urspruch Otto-Hahn-Str Wpt.-Ronsdorf Baustoffe Telefon 0202/ Fax 0202/ Internet: kursp10140@aol.com Bauunternehmen Seit über 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE GmbH & Co. KG Bauunternehmung GmbH Telefon ( ) Baufinanzierung Bauservice Sanierung Umbauarbeiten Komplettbäder Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Trockenbau Renovierungen Fliesen Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Am Heynenberg 26 Tel Mal kostenlos in alle Haushalte von Ronsdorf, Lüttringhausen und Umgebung Weitersagen dauert länger C Bücher Ronsdorfer Bücherstube Staasstraße 11 Ruf 0202/ Fax 02 02/ info@buchkultur.de Computer Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Service Spiele er Kuna Telefon: (02 02) Notruf-Handy.: (01 74) SUDOKU Lösung vom Container Container für Schutt & Müll Tamm GmbH Gasstraße Dachdecker Dachdeckermeister O. Rossmeier Großsporkert Wuppertal info@rossmeier-dach.de Tel.: Fax: Büro Remscheid Tel.: Weitersagen dauert länger Elektro Elektroinstallationen aller Art Alarmanlagen (VDS) Videoüberwachung Brandmelde systeme Zutrittskontrollsysteme Satelliten-Empfangsanlagen Fluchtweg- Sicherheits systeme EIB-Gebäudesystemtechnik E-Check Solartechnik Photovoltaik Olper Höhe 4 Tel. ( ) ELEKTROINSTALLATIONEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN WÄRMEPUMPEN SATELLITENANLAGEN KUNDENDIENST Friedenshort 4 (Ronsdorf) Fon Fax info@elektrohalbach.de Frank Müller Elektrotechnik Meisterbetrieb Elfriede-Stremmel-Str. 29 Telefon / Telefax / Elektro Vertragskundendienst für Miele, Neugeräte-Verkauf Manfred Rath Paul-Matthey-Str. 16 Tel. (02 02) Hier liegt das SonntagsBlatt zusätzlich für Sie aus: Redaktion SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, W.-Ronsdorf Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30, W.-Ronsdorf Postshop Düssel im Ronsdorf-Carré, Lüttringhauser Straße, W.-Ronsdorf Lotto Wigge, Lüttringhauser Straße 23, W.-Ronsdorf CVJM-Heim, Böhler Höhe Burger King, Obere Lichtenplatzer Straße 302, W.-Lichtscheid Shell-Station, Obere Lichtenplatzer Straße 300, W.-Lichtscheid Star-Tankstelle, Obere Lichtenplatzer Straße 365, W.-Lichtscheid Shell-Station Buscher, Staubenthaler Straße 27, W.-Ronsdorf Ronsdorfer Bücherstube, Staasstraße 11, W.-Ronsdorf Lotto Meyer, Elias-Eller-Straße 3, W.-Ronsdorf Lotto Strafner, Ascheweg 18, W.- Ronsdorf Kiosk am Ronsdorfer Bahnhof, W.-Ronsdorf Draka Cable, Nibelungenstraße 85, W.-Ronsdorf Esso-Tankstelle, Remscheider Straße 79, W.-Ronsdorf Autohaus Klaus Heinz (ehem. Pfeiffer), Otto-Hahn-Straße 5, W.-Ronsdorf HELIOS-Klinik Bergisch- Land, Im Saalscheid 5, W.-Ronsdorf Aral-Tankstelle, Linde 19, W.- Linde F(l)air-Weltladen, Gertenbachstraße 17, RS-Lüttringhausen Postshop Düssel, Lindenallee 7b, RS-Lüttringhausen Dorf-Shop, Richthofenstraße 22, RS-Lüttringhausen Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76, RS-Lüttringhausen Fenster gelesen dabeigewesen! Garten Baumschulen Dürholt Holthauser Str W.-Ronsdorf Tel / Fax Neuanlagen Sanierungen Gartenpflege Mehr Freude am Garten Mühlengrund 15 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Beratung Planung Ausführung grünbau Baureparaturservice Wittenberg 24-Stunden-Notdienst Holz-, Kunststoff- u. Aluminiumfenster Haustüren Service Rolladenbau Wartung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Garten- und Landschaftsbau Ralf Feick Gärtnermeister Planung und Ausführung von: Gärten Feuchtbiotopen Wegen und Terrassen Gartenpflege Rosenthalstr. 1 W.-Ronsdorf Tel Gartenfachmarkt Steinarbeiten Pflanzungen Zaunanlagen Linde W.-Ronsdorf Telefon gartenglueck-linde@web.de Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Christoph Janthur Gärtnermeister im Gartenund Landschaftsbau Erbschlö 19 Tel Fax Garten- und Landschaftsbau Breite Str Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02/ Fax Gastronomie HOTEL RESTAURANT Impressum 50 modern eingerichtete Hotelzimmer, Kegelbahnen, Parkplatz, Gesellschaftsräume, Restaurant tägl. geöffnet (Sa. ab Uhr) Lüttringhauser Str. 131 RS-Lüttr. Telefon Ristorante Pizzeria Tel. (02 02) Öffnungszeiten: Mo. - So.: Uhr Uhr Dienstag Ruhetag Holthauser Straße 29 W-Ronsdorf Dienstag & Mittwoch Ruhetag täglich wechselnde preiswerte Tagesgerichte Saisonspezialitäten Sachsenstraße Wuppertal Tel Glas Glas, Spiegel, Facetten Wärme-/Schallschutzglas Ihr Ronsdorfer Glaser Heinz Otto Holthauser Str. 41 a Tel Fax mit Biergarten Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Internetseite Gesundheit Praxis für Physiotherapie Massagen Lymphdrainagen Manuelle Therapie Pilates Behandlung des Kiefergelenks Wärmetherapie Hausbesuche Christine Wollschläger Lockfinker Str Remscheid Telefon Hausverwaltung Henze & Derkum Hausverwaltung - Immobilien rund um Wuppertal Kasinostr Wuppertal Tel. (01 72) t.henze@hvw-im.de Internet: Verlag SonntagsBlatt Am Stadtbahnhof 18 Telefon (02 02) Telefax (02 02) Herausgeber: Jo Budde Auflage: Stück Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei, Zülpicher Straße 10, D dorf Heizung Tel Öl- und Gasfeuerung Heizungswartung Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Immobilien Schmidtmann Immobilien GmbH Ihr Fachmakler in Ronsdorf Remscheider Straße 43 Telefon Küche Küchenstudio Beratung Montage W.-Ronsdorf Lohsiepenstr. 6 Tel. (02 02) Mode Damenmode Gr , Wolle u. Handarbeiten Marion Kunze, In der Krim 9, T / Montag bis Freitag: u jeden Samstag: Optiker 24-Stunden- Notdienst 24-Stunden- Notdienst Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) Hutmode Hüte Mützen Schals Accessoires W.-Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Tel / Mo.-Fr u. Sa Uhr Parfümerie Staasstraße W.-Ronsdorf Telefon SonntagsBlatt Telefon (02 02) Lüttringhauser Straße 7 W.-Ronsdorf Telefon (02 02) Mitten im von Ronsdorf Parkett Parkett Frischemeier Ihr Meisterbetrieb in Ronsdorf Verkauf an Selbstverleger Sanierung von Altböden Neuverlegung Treppenstufen Telefon Rechtsanwälte Ihre Fachanwälte im Bergischen Land RECHTSANWÄLTE ALTEMANN NIEMEYER SCHMIDT & PARTNER Erbschlöer Str Tel. (02 02) Franzstr Remscheid Tel. ( ) Rehabilitation Sanitär Schleupen Sanitär- & Heizungstechnik Hans-Walter Schleupen Gas- und Wasserinstallateurmeister An der Blutfinke 59 - Tel / Privat Tel / Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb Soforthilfe bei Rohrbrüchen Rohrreinigung Neuanlagen+Beratung Elias-Eller-Str. 81 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) ralph Schlosser edelstahl manufaktur metallbau Tel. (02 02) Schreiner SonntagsBlatt Telefon (02 02) Telefax (02 02) Tankstelle Taxi/Mietwagen Ronsdorfer Funkmietwagen- Zentrale Krankenfahrten Großraumwagen Rollstuhlbeförderung Kurierdienste Flughafenfahrten Textil Umzüge UMZÜGE Udo Dahlhaus Marina Giebeler Monschaustr. 22 Mobil: Tischlerei Bau- und Möbeltischlerei Uwe Meister Im Vogelsholz 33 Telefon (02 02) info@meister-tischlerei.de Zur Wolfskuhle 29 W.-Ronsdorf Tel. + Fax Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei. Versicherung Versicherungsund Finanzmakler Hans Werner Jungke Barmer Str Remscheid Telefon ( ) h.w.jungke@wjw-finanz.de Werbung Atelier Jo Budde SUDOKU W.-Ronsdorf Forststraße 20 Telefon Telefax

8 Seite 8 Ausgabe Februar 2018 Exklusives für den Hund Leinen, Kuschelkissen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel Dreherstraße Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon / Handwerk in Ronsdorf Wollen Sie bauen, umbauen, erweitern oder renovieren, finden Sie hier kompetente Ansprechpartner in Ronsdorf. Meisterbetriebe, die für Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis stehen! Bauunternehmung Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE GmbH & Co. KG Entsorgung Schreiner Bauunternehmung Am Heynenberg 26 Tel Elektro Friedenshort 4 Fon info@elektrohalbach.de Tamm GmbH ELEKTROTECHNIK HAUSHALTSGERÄTE KUNDENDIENST Container - für Schutt & Müll - Abfälle aller Art Anlieferung möglich Gasstraße 11 Telefon: Telefax: (02 02) info@tamm-gmbh.com Bau- & Möbelschreinerei KÜTHER GmbH Breite Straße 7 b / Sport in der Region FC Remscheid weiter ohne Spiel TSV I und II verlieren Germania mit einem Kantersieg (Ro./Red.) Mit vollbesetzter Bank, aber ohne Droste und Heuwold, traten die SW Baskets gegen das Team der ART Giants Düsseldorf an. Kein Team war in der Lage sich in dieser engen Partie auf mehr als fünf Punkte abzu set zen. Trainer Ciric setzte diesmal auf die Starting Five aus Lovric, Zraychenko, Marinkovic, Fuest und Azzouz, die zu Beginn mit herausragender Defensive glänzten und einen Vorsprung erarbeiteten. Durch die ersten Wechsel kam ein kleiner Bruch ins Spiel und die Gäste kamen wieder auf 20:19 aus Basketssicht heran. In Viertel zwei kamen die Gästespieler immer wieder zu einfachen Gelegenheiten am Brett. Die Baskets antworteten jedoch als Team und sorgten dafür, dass zur Halbzeit nur ein 37:40-Rückstand auf der Anzeigetafel stand. Zur zweiten Halbzeit stellte Trainer Ciric die Formation etwas um und das Team zeigte gleich eine Reaktion. Die ersten fünf Minuten wurden keine Punkte zugelassen und zum Abschluss dieses Laufes versenkte Zraychenko einen krachenden Dunking über seinen Ge genspieler, der die ganze (Ro./PK) In der Landesliga konnten fast alle Partien stattfinden, kein Wunder, sind weit mehr als die Hälfte der Teams doch am Niederrhein beheimatet und leiden nicht sehr unter dem Winterwetter. Das einzige ausgefallene Spiel sollte im Röntgenstadion stattfinden, musste jedoch wegen der Wetterkapriolen abgesagt werden. So bleibt der FC Remscheid noch ohne Spielpraxis. Ob die für Samstag den heutigen Samstag, 15 Uhr, vorgesehene Partie gegen SSVg Heiligenhaus im Röntgenstadion angepfiffen werden kann, wird sich wieder recht kurzfristig entscheiden. Der Gast ist in der Tabellenmitte positioniert und sicher einfacher zu spielen als der Tabellenführer. Der TSV 05 Ronsdorf ist nicht gut in die Rückrunde der Be zirksliga gestartet. Gegen die spieltechnisch sicher schlechtere Mannschaft von Union Wuppertal gab es eine unnötige und schmerzliche 2:3-Heimniederlage. Die Zebras stehen auf Tabellenplatz sechs und müssen nun am heutigen Samstag um Uhr beim 1. FC Wülfrath (Tabellenachter) an treten. Der Gastgeber ist im mer unbequem zu spielen und heimstark. Der SV Jägerhaus-Linde wehrte sich gegen das starke Team von Union Velbert nach Kräften, musste letztendlich aber die Spielstärke des Gastes an erkennen (2:5). Da Union Wuppertal bei den Ronsdorfer Zebras gewann, beträgt der Abstand zu den Relegationsrängen nur noch drei Punkte. Mit dem TV Dabringhausen kommt am Sonntag der direkte Tabellennachbar opp Linde. Mit einem Sieg könnte Linde den alten Sechs-Punkte- Abstand zu Platz 15 wieder herstellen. In der Kreisliga A konnte die Zweite des TSV 05 Ronsdorf ebenfalls nicht gewinnen. Gegen Einigkeit Dornap-Düssel unterlag das Team von Trainer Daniel Reuter mit 1:2 Toren. Die ausgefallene Partie gegen Halle aufwachen ließ. Fortan zeigte sich auch die Festung an der Blutfinke wieder von der besten Seite und die ganze Tribüne unterstützte das Team. Doch auch im dritten Viertel fanden die Düsseldorfer Gäste wieder eine Antwort und gingen dank der Freiwurfschwäche der Baskets (15/24) nach 30 Minuten wieder mit 50:53 in Führung. In den letzten 10 Minuten sollte das Team der Baskets mal wieder einen Weg finden, ein enges Spiel für sich zu entscheiden. Entscheidend sollte diesmal besonders der Einsatz von Marcus sein, der wichtige Rebounds sicherte und offensiv entscheidende Punkte erzielte. Unterstützt wurde er dabei vom starken Marinkovic, alleine zehn seiner 20 Punkte erzielte er im letzten Viertel. So ging man 30 Sekunden vor Schluss wieder in Führung. Nach 40 Minuten stand ein toller 75:69-Erfolg gegen Gäs te mit einer guten Spielanlage, die den Baskets das Leben extrem schwer machten. Durch diesen Erfolg festigen die Baskets den zweiten Platz in der Tabelle der 2. Regionalliga West. Das Polster auf den 4. Platz konnte auf vier Punkte den Spitzenreiter SC Sonnborn soll am 21. Februar ausgetragen werden. Am heutigen Samstag treten die Zebras um 15 Uhr beim abgeschlagenen Tabellenletzten FK Jugoslavija an. Da sollte ein Dreier für den Gast möglich sein. SSV Germaia 1900 fertigte auf eigenem Geläuf Viktoria Rott ziemlich deftig ab und gewann mit 5:0. Damit ist man zur Zeit Tabellenzweiter und hat noch alle Chancen auf die Tabellenführung und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Am Sonntag hat die Germania er neut ein Heimspiel: BV 1885 Azadi kommt um 15 Uhr an den Freudenberg. Vorsicht ist allemal geboten, denn der Gast ist nicht umsonst Tabellensechs ter und immer für Punkte gut. Am Mittwoch darauf reist der SSV Germania 1900 zum TSV Beyenburg (20 Uhr). Wegen der anhaltenden Winterwitterung müssen allerdings auch in dieser Woche alle Daten und Uhrzeiten als vorläufig angesehen werden. Freundschaftlicher Turnwettkampf Viel war los in der kleinen Sporthalle an der Scheidtstraße (Ro./Red.) Am vergangenen Sonntag fand in der Turnhalle Scheidtstraße ein Freundschaftswettkampf im Ge räteturnen zwischen der DT Ronsdorf, dem Neuenhauser TV und dem BTB Beyenburg statt. Mehr als 50 Turnerinnen nahmen daran teil und stellten ihr Können an den Geräten Boden, Balken, Sprung und Reck unter Beweis. Auch zahlreiche Eltern und weitere Fa milienangehörige waren ge kommen, um die Kinder beim Wettkampf anzufeuern. Da platz te die kleine Halle fast aus allen Nähten. Jede Übung wurde mit kräftigem Applaus bedacht. Mit dem Ergebnis des Wettkampfes durfte die DT Ronsdorf durchaus zufrieden sein. In der Wettkampfklasse 3, Jahrgang 2007, freute sich Amelie Ogger über Platz 2 und Nele Kotysch über Rang 1. Isabel- Marie Goglin erturnte sich in der Klasse 5, Jahrgang 2004/05, Bronze. Die anderen Ronsdorfer Turnerinnen konnten zwar keinen Pokal ergattern, für jede gab es aber eine Urkunde und einen Emoji-Schlüsselanhänger. Die SW Baskets bleiben oben dran Wichtiger 75:69-Erfolg gegen ART Giants Düsseldorf Ein wunderbarer Korb für die Baskets. (Foto: db) ausgebaut werden. Jetzt gilt es, diese tolle Ausgangsposition auch beim schweren Auswärtsspiel in Sechtem zu behaupten. Für die SW Baskets im Einsatz: Lovric (14), Urspruch (4), Bött cher, Tomanek (5), Prahm (2), Marcus (9), Zraychenko (11), Marinkovic (20), Fuest (2), Azzouz (8). Die Legende lebt Per Rad in die Eifel und zurück Über aufgeweichte, rutschige Wege quer durch Feld und Wald führte die strapaziöse, 185 Kilometer lange Strecke des diesjährigen Eifelmarathons. (Foto: privat) (Lü./Red.) Zum 26. Mal hieß es mitten im Hochwinter: Auf in die Eifel! Trotz fehlender Ausschreibung fanden sich 25 Verrückte, um diese Tour anzugehen des RV Adler Lüttringhausen. Nach der gut 200 Kilometer langen Jubiläumsfahrt vom Vorjahr, sollten es diesmal wieder die üblichen 185 Kilometer werden. Nach der Probefahrt allerdings musste man feststellen, dass 20 Kilometer weniger die Sache auch nicht einfacher machen. Leider konnten in diesem Jahr nicht die gewohnten Rücktransportmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Doch dieses Problem löste sich in Luft auf, weil doch tatsächlich nur fünf Teilnehmer Bedarf anmeldeten, alle anderen wollten mit dem Rad zurückfahren. So reichten die Fahrzeuge der Helfercrew aus, um alle(s) zurück zu transportieren. Das Wetter ist beim Eifelmarathon immer ein Faktor. 20 Grad, trocken und ein laues Lüftchen gibt es im Februar nicht. Zu befürchten waren Eisregen, Glätte, Schnee und andere Gemeinheiten. Zum Glück trat dies alles nicht ein, es waren zwei schöne Wintertage, von oben trocken und mit -5 bis +5 Grad alles im erträglichen Bereich. Durch den Dauerregen der letzten 27 Wochen waren die We ge jedoch ziemlich matschig und aufgeweicht. Sie machten aus 185 gefühlte 300 Kilometer. Ziel war es, die Gruppe komplett ins Ziel zu bringen. Das hat fast geklappt, ein paar ganz starke Fahrer waren zum Ende hin, als es richtig kalt wurde, etwas schneller zur (nicht immer heißen) Dusche vorausgefahren. Alle anderen kämpften hart am Limit, doch niemand ließ locker, alle Teilnehmer erreichten das Ziel es war sogar noch ein wenig hell. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatte das Helferteam, das unzählige Brötchen schmierte und es immer schaffte, irgendwo in der einsamen Eifel eine Steckdose für die Kaffeemaschine zu finden. Bei einem netten Abendessen wurden noch Anekdoten aus dem Radfahrerleben ausgetauscht, aber die meisten verschwanden früh, um Schlaf nachzuholen, wohl auch, um für die Radrückfahrt einigermaßen erholt zu sein. Die Radrückfahrt gehört eigentlich nicht zum Eifelmarathon, da her musste jeder eigenverantwortlich diese Fahrt überstehen. Die meisten wählten die 165-Kilometer-Variante durch das Ahrtal, für die es eine bewährte Streckenplanung gibt. Soweit man weiß, sind alle wohlbehalten, erschöpft aber glücklich ins Ziel gekommen. Die Vorbereitungen für den Eifelmarathon im Jahr 2019 haben bereits mit Rück-Ankunft der Teilnehmer begonnen. Derby-Sieg (Lü.) Im Handball-Derby gegen den Remscheider TV kam der Lüttringhauser TV nur schwer ins Spiel. In den ersten Minuten klappte im Angriff praktisch nichts. Trai ner Constantin nahm nach nur 10 Minuten das erste Timeout und rüttelte seine Mannen wach. Nun nahm der LTV das Heft in die Hand, ohne sich aber entscheidend absetzen zu können. So ging man mit einem 15:13 in die Halbzeitpause. Direkt nach dem Wechsel fiel die Entscheidung binnen acht Minuten: Die Gastgeber erhöhten den Druck im Angriff und die Abwehr ließ, in Zusammenarbeit mit dem Torhüter Jules Bäcker, kaum noch etwas zu. So war das Spiel nach 40 Minuten praktisch entschieden. Lüttringhausen führte mit 23:16. In den verbleibenden 20 Minuten spielte der LTV konsequent weiter und entschied das Derby verdient zu seinen Gunsten! LTV: Jules Bäcker (Tor), Benny Eigemann (8), Timo Bartel (7), Christian Röder (6), Sven Schirrmacher (3), Leon Hackländer (2), Florian Gilsbach (2), Silas Tietz (2), Lars Blicke (2), Franco Leto (1), Freddy Werdelhoff (1), Tim Henning Lochter, Julian Müller, Henne Görke (n.e.), Basti Schröer (n.e.). Schöne Erfolge (Lü.) Die Judoka des Lüttringhauser TV waren bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 am Wo chenende in Oberhausen sehr erfolgreich. Iliyaz Patiez wurde bis 46 Kilogramm Bezirksmeister, Merlinda By tyci und Salma Hayi ereichten je weils einen tollen 3. Platz. Al le drei Judokas sind somit für die Westdeutschen Meisterschaften am Wochenende in Dormagen qualifiziert.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

- Herzogbrücke. - Alter Markt. - Ronsdorfer Anlagen. - Lohsiepenstraße. - Gladiolenstraße. - Erbschlö

- Herzogbrücke. - Alter Markt. - Ronsdorfer Anlagen. - Lohsiepenstraße. - Gladiolenstraße. - Erbschlö 640 Wuppertal Clausenhof 660 - HELIOS Klinikum - Rudolf-Ziersch-Straße - Toelleturm - Sanderstraße - Wettinerstraße - Rudolfstraße - Marper Schulweg - Loher Brücke - Loher Straße - Scharpenacker Weg P+R

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel , Verkauf und Beratung DOWA Immobilien AG Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 03 30, www.dowa.ch Beringen bietet ein umfassendes Angebot was die Infrastruktur betrifft. Es hat genügend Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Prüfen Sie Ihre Stadt

Prüfen Sie Ihre Stadt Prüfen Sie Ihre Stadt Wie barriere-frei ist Ihre Stadt? Barriere-Freiheit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Hindernisse geben. Denn eine Welt ohne Hindernisse bedeutet für Menschen mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger Foto: Anja Kruse Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Café SoLero Enger Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Moderne, schöne Ferienwohnungen oder Festwohnsitz je eine 3½-Zimmerwohnung EG mit Sitzplatz, Südwest 3½-Zimmerwohnungen 1. OG, Südwest IN RUSCHEIN IMMOD IMMO DARMS

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr