Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik"

Transkript

1 Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2017 war erneut ein herausragendes Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich wurden hervorragende Leistungen und Platzierungen erreicht. Die Mitgliederzahl der Abteilung Leichtathletik hat sich ggü. dem Vorjahr von 200 auf 225 Mitgliedern (Stand ) deutlich erhöht. Dies ist im Wesentlichen auf die neue Trainingsgruppe des Jg und die Neuaufnahmen der Jg zurückzuführen. Die Trainingsgruppen in den jüngeren Jahrgängen haben nach wie vor regen Zulauf. Mit insgesamt 29 Trainerinnen und Trainern bieten wir Training in 13 Trainingsgruppen an. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 1353 Trainings- und Betreuungsstunden geleistet. In den Trainingsgruppen gab es wieder Bewegung. Jeannine Kaskel, Oksana Aschenbrenner, Nathaniel Schöllig und Yana Grohmann beendeten ihre Trainertätigkeit. Die Gruppen übernahmen Silke Weber / Kathrin Lau und Cordi Huber / Babsi Haas. Jasmin Schleith wird nun von Jan Müller unterstützt. Neu hinzugekommen ist seit 2017 eine 2011er Gruppe, die von Stefan Kimmel betreut wird. Philippa Huber hat im Jahr 2017 an der Sportschule Steinbach erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter-C abgelegt. Feline Weger hat den Schülermentorin-Lehrgang abgeschlossen. Um die Zusammenarbeit und den persönlichen Kontakt zwischen den einzelnen TrainerInnen/ Trainingsgruppen weiter zu verbessern, führen wir immer wieder TrainerInnentrainings mit anschließendem Stammtisch durch. Im Jahr 2017 wurden von der Abteilung folgende Veranstaltungen durchgeführt: Hallensportfest Badmattenhalle 128 Teilnehmer Abendsportfest Hochrheinstadion 47 Teilnehmer Bad Säckinger Altstadtlauf über 1300 Teilnehmer Vereinsmeisterschaften in Bad Säckingen 57 Teilnehmer Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee 171 Teilnehmer Dank unseres routinierten Trainer- und Helferteams und der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen, konnten diese Veranstaltungen wie immer problemlos abgewickelt werden. Neben den Wettkämpfen veranstalteten wir vom in Herrischried ein Hüttenwochenende

2 und im Hochrheinstadion vom ein Ostertrainingslager und am eine Saisonabschlussparty mit Eismann an der viele Kinder begeistert teilnahmen. In der Dürerhalle organisierten wir am Sport bis in die Nacht und am das Jugendtreffen des Bezirks Oberrhein jeweils mit Übernachtung.

3 Am schließlich das gemeinsame Weihnachtstraining aller Trainingsgruppen mit über 80 Kindern und anschließender Vergabe der Sportabzeichen und BLV Jahrbücher an die erfolgreichsten Sportler. Sportliche Bilanz 2017 Im Jahr 2017 hatten wir folgende Medaillengewinner: Feline Weger 9. Platz im Diskuswurf Deutsche Schülermeisterschaften Silbermedaille im Speer W15 Bronzemedaille im Diskus W15 BLV Winterwurf-Meisterschaften Silbermedaille im Speer W15 Bronzemedaille im Diskus W15 BLV Meisterschaften Melina Huber Badische Meisterin Block Wurf W13 BLV Blockwettkampf-Meisterschaften Leonie Bühler Silbermedaille im 7-Kampf W14 BLV U16 Mehrkampf-Meisterschaften Bronzemedaille Hochsprung W14 BLV U16 Hallen-Meisterschaften

4 Bezirks- und Vereinsrekorde Im Jahr 2017 konnten 5 neue Bezirksrekorde und 13 neue Vereinsrekorde aufgestellt werden: Unsere Bezirksrekordlerinnen: W15 Diskus 1,0 kg Feline Weger (02) 36,50 m W14 Blockwettkampf Sprint Leonie Bühler (03) 2433 Pkt W13 Kugel 3,0 kg Melina Huber (04) 10,62 m W13 Speer 400 g Regula Valenta (04) 38,83 m W13 Blockwettkampf Wurf Melina Huber (04) 2380 Pkt Neue Vereinsrekorde 2017: W13 Kugel 3,0 kg Huber, Melina (04) 10,62 Diskus 0,75kg Valenta, Regula (04) 29,16 Speer 400 g Valenta, Regula (04) 38,83 Ball 200 g Valenta, Regula (04) 56,00 Blockwettkampf Wurf Huber, Melina (04) 2380 W14 Speer 500 g Valenta, Regula (04) 34,06 Siebenkampf Bühler, Leonie (03) 3215 Blockwettkampf Sprint Bühler, Leonie (03) 2433 W15 Diskus 1,0 kg Weger, Feline (02) 36,50 Speer 500 g Weger, Feline (02) 36,83 Ballwurf 200g Weger, Feline (02) 59,00 M Meter Schindler, Pepe (08) 2:55,0 MU10 Dreikampf Mannschaft 2225 Schindler, Pepe (08), Bäumle, Lennard (08), Oblupin, Valentin (08) Bestenlistenplatzierungen 2017 Im Jahr 2017 gab es für den TV Bad Säckingen in der Deutschen Bestenliste eine Platzierung für Feline Weger W15 im Diskuswurf. Aber auch in der Badischen Bestenliste hatten wir insgesamt 64 Einzel- und 2 Mannschaftsplatzierungen. Neben einigen 2. und 3. Plätze ragten die 1. Plätze heraus von Feline Weger W15 Ballwurf Regula Valenta W13 Diskus-, Speer und Ballwurf Melina Huber W13 Kugelstoßen Blockwettkampf Wurf Der TV Bad Säckingen dominierte damit die Wurfdisziplinen in der Klasse W13 in Baden deutlich und belegte alle 1. Plätze.

5 Jahresberichte der einzelnen Trainingsgruppen Schüler/-innen Jahrgänge 2004 und älter (Wurfgruppe) Immer donnerstags trainieren wir zur Ergänzung des restlichen Trainings in einer kleinen Gruppe im Stadion und der Halle im Wesentlichen in den Wurfdisziplinen. Philippa und Raimund Huber Bericht der Mittwochsgruppe ( Jahrgang 2003 und älter ) Im Jahr 2017 trainierten 6 Jugendliche, drei weibliche und drei männliche, in der Mittwochstrainingsgruppe. Neben Techniktraining gibt es Einheiten zu Krafttraining und Kondition, sodass für jeden Sportler ( auch für den nicht wettkampforientierten ) etwas dabei ist. Die Gruppe versteht sich sehr gut und es gibt immer etwas zu lachen Wie bereits im Jahr zuvor waren die Sommer- und Wintersaison des Jahres 2017 geprägt von vielen Wettkämpfen ( insgesamt 15 ) auf regionaler, badischer und sogar auf deutscher Ebene. Dass Erfolge und vordere Platzierungen auf badischer Ebene möglich sind, haben Leonie Bühler ( W14 ) und Feline Weger ( W15 ) im Jahr 2017 eindrucksvoll bewiesen. Den Auftakt bildete der badische Hallenwettkampf in Mannheim, wo Leonie mit einer übersprungenen Höhe von 1.50m im Hochsprung Dritte wurde und Feline im Diskus ebenfalls einen dritten, und im Speerwurf sogar einen zweiten Platz holte. Bei den folgenden regionalen Wettkämpfen, wie der Bahneröffnung, den Regio-Mehrkampfmeisterschaften oder den Blockwettkämpfen ließen die Beiden nichts anbrennen und zeigten wiederholt ihr Können im Bereich Sprint/Sprung ( Leonie ) und im Bereich Wurf ( Feline ). Einer der Höhepunkte in dieser Saison war für Leonie der zweite Platz bei den badischen Mehrkampfmeisterschaften in Langensteinbach, wo sie bei brütender Hitze einen hervorragenden 7-Kampf mit 3215 Punkten absolvierte. Für Feline hingegen war das Werfermeeting in Breisach im Juni des Jahres ein Eckpunkt der Saison, da es ihr gelang, mit einer Weite von m im Diskus nicht nur eine pers. Bestleistung aufzustellen, sondern auch den Bezirksrekord zu knacken und die Quali für die deutschen Meisterschaften zu erreichen. Die Leistung reichte auch für die Aufnahme in den Landeskader Baden-Württemberg. Bei den Regiomeisterschaften U18 in Tiengen nahm zum ersten Mal auch Philip Hagenlocher (M 16 ) an einem Wettkampf teil, der zu Beginn des Jahres als Quereinsteiger in die Gruppe kam. Er erreichte zwei tolle sechste Plätze im Hoch- und Weitsprung. Im August standen dann die deutschen Meisterschaften in Bremen an, wo Feline in ihrer Paradedisziplin Diskus teilnehmen durfte. Die Weiten von Breisach erreichte sie nicht mehr, aber sie konnte mit einem neunten Platz unter einer starken Konkurrenz zufrieden sein. Zum Ende des Jahres steht eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Leonie und Feline erreichten jeweils einen Bezirksrekord: Leonie im Block Sprint W14 und Feline im Diskus W15. Ines Bölle und Kerstin Sieber

6 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge (Mittwochs- und Donnerstagsgruppe) Für die Jahrgänge biete ich zwei Trainingseinheiten pro Woche an und werde dabei mittwochs von Christine Volz unterstützt. Zu Saisonbeginn haben sich die Athleten unter anderem in der Ostertrainingswoche mit viel Spaß auf die kommende Freiluftsaison vorbereitet. So gab es aus der Gruppe viele Teilnehmer an den Bad Säckinger Wettkämpfen, wie z.b. dem Hallensportfest, Abendsportfest, den Vereinsmeisterschaften, dem Altstadtlauf und den Bezirkswaldlaufmeisterschaften. Fleißig wie wir waren, wurden aber auch diverse Bezirkswettkämpfe wie die Bahneröffnung in Höllstein, die Regio-Mehrkampfmeisterschaften in Lörrach, die Bezirksblockwettkämpfe in Wehr, die Bezirks-Jugendmeisterschaften in Weil und der DSMM Wettkampf in Rheinfelden besucht. Es gab zahlreiche gute Leistungen, von denen auch einige ganz weit vorne in der Badischen Bestenliste zu finden sind. Aufgrund der erbrachten Leistungen haben sich Arne Volz und Melina Huber für die BLV Blockwettkämpfe in Langensteinbach qualifiziert und erfolgreich teilgenommen. Gemeinsam mit Regula Valenta waren sie auch in der Bezirksmannschaft beim Schülerkreisvergleich Südbaden Vergleichskampf in Emmendingen im Herbst dabei. Neben Training und Wettkämpfen gab es viele schöne Aktivitäten wie das Hüttenwochenende im März, das gemeinsame Training vor den Sommerferien, Sport bis in die Nacht mit anschließender Übernachtung in der Tennishalle, sowie das spielerische Training vor und in den Weihnachtsferien. In den letzten Jahren sind die Kids zu einem tollen Haufen zusammengewachsen und es hat sich eine super Gemeinschaft entwickelt. Aus diesem Grunde macht mir das Training (obwohl sie manchmal echt anstrengend sein können!) viel Spaß Philippa Huber

7 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge (Dienstagsgruppe) Unsere Gruppe besteht aus 9 Mädchen und trainiert dienstags von Uhr, im Winter in der Tennishalle, im Sommer im Hochrheinstadion. Da Nathaniel Schöllig seit September 2017 anderweitig verpflichtet ist, hilft seitdem Jan Müller bei unserer Gruppe mit. Unsere Gruppe hat 2017 wieder an den Vereinsmeisterschaften, Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee und am Hallensportfest teilgenommen. Leider fällt die Wettkampfbeteiligung jedoch nicht bei all unseren Mädels hoch aus. Trotz allem haben wir eine regelmäßig vollzählige Gruppe und haben viel Spaß bei unserem Training. Wir freuen uns auf eine neue Saison! Jan Müller und Jasmin Schleith

8 Trainingsgruppe 2008 (Donnerstagsgruppe) Leider beendeten Jeannine Kaskel und Oksana Aschenbrenner Anfang des Jahres 2017 ihre Trainertätigkeit und die Gruppe wurde deshalb von Babsi Haas, Melina & Cordi Huber übernommen. Da einzelne Kinder in die Dienstagsgruppe wechselten, konnten dann viele neue Kinder der Warteliste 2008 aufgenommen werden, so dass die Gruppe Ende des Jahres 13 Kinder zählte. Die AthletInnen haben mit viel Spaß bei vereinsinternen Veranstaltungen wie beim Sommer- Abschlusstraining, bei den Vereinsmeisterschaften, Sport bis in die Nacht und dem Weihnachtstraining teilgenommen. Auch bei Bezirksveranstaltungen haben schon einige ihre gute Form gezeigt, so z.b. bei den Jungstars in Schwörstadt und bei den Bezirks-Waldlaufmeisterschaften in Bad Säckingen. Für das Jahr 2018 haben wir uns vorgenommen, vermehrt Wettkämpfe zu besuchen und auch an einem DSMM Vorkampf teilzunehmen. Wir freuen uns auf viele tolle Leistungen in der Saison und wollen die fleißigsten WettkämpferInnen am Ende der Saison mit einer kleinen Überraschung belohnen. Babsi Haas Melina Huber Cordi Huber

9 Schülerinnen/Schüler Jahrgänge 2007/2008 Wir trainieren im Moment 11 Mädchen und 9 Jungen. So viele Kinder hatten wir noch nie in der Gruppe. Es ist eine Herausforderung an das optimale Training, der wir uns aber gerne stellen. Training ist immer am Dienstag von 17 Uhr bis Uhr. Seit einem halben Jahr bietet Ines auch ein zweites Training am Mittwoch an. Dieses zweite Training wird sehr gut angenommen. Beim Hüttenwochenende in Herrischried im März waren wir mit dabei. Mit Nachtwanderung, Hallensportspielen, Eislaufen und Schwimmen war das Programm sehr abwechslungsreif. Das war ein tolles Erlebnis für uns Betreuer und die Kinder. Im Trainingslager in den Osterferien wurden unsere Athleten sehr gut auf die Freiluftsaison vorbereitet. Das Lager fand im Hochrheinstadion statt. An folgenden Wettkämpfen nahmen wir teil: Am 05. Februar beim Hallensportfest in der Badmattenhalle. Am 30. April bei der Bahneröffnung in Höllstein. Am 09. Mai beim Abendsportfest im Hochrheinstadion. Am 30. Juni bei den Jungstarwettkämpfen in Schwörstadt. Am 13. Juli beim Altstadtlauf. Am 15. Oktober bei den Vereinsmeisterschaften im Hochrheinstadion. Am 18. November beim Bezirkswaldlauf am Bergsee. Beim Weihnachtstraining konnten fast alle unserer Athleten (außer die Neuzugänge) das Sportabzeichen in Gold oder Silber in Empfang nehmen. Besonders stolz hat es uns gemacht, dass es Laura, Jaimie, Miriam und Elena in die Jahresbestenliste des BLV geschafft haben. Wir haben eine tolle Trainingsgruppe, mit der es richtig Spaß macht zu trainieren. Auf eine erfolgreiche Saison Das Trainerteam Ines Bölle und Martina Eisele

10 Kinderleichtathletik-Gruppe Flitzmäuse Jahrgang 2009 Die Leichtathletikgruppe ist im Jahr 2017 auf 16 Kinder angewachsen. Alle Kinder der Warteliste konnten aufgenommen werden. Aufgrund des bestehenden Ungleichgewichts zwischen den 2009 geborenen Mädchen und Jungen, entschieden wir uns, auch 2008 geborene Kinder in die Gruppe aufzunehmen. Daher sind unter den Leichtathleten jetzt zwei Mädchen und ein Junge aus dem Jahrgang Unsere Trainingszeiten sind nach wie vor donnerstags von Uhr bis Uhr, im Winter in der Tennishalle (Dürerstraße) und im Sommer meist im Hochrhein-Stadion. Wie auch im letzten Jahr haben die Flitzmäuse am Hallensportfest, am Abendsportfest des TV, bei den Jungstars in Schwörstadt, bei den Vereinsmeisterschaften sowie dem Bergseelauf teilgenommen. Allen aktiven Athletinnen und Athleten konnte das Sportabzeichen verliehen werden. Zusätzlich zu den besonderen Fastnachts-, Oster und Sommerabschlusstrainings, haben die Kinder erstmals bei der Hallenübernachtung sowie dem Weihnachtstraining mit den Großen teilgenommen. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit spannenden Wettkämpfen. Unser Dank gilt wie immer der Abteilungsleitung für ihren unermüdlichen Einsatz. Catrin Sandner, Ulla Stiewing

11 Schülerinnen/Schüler Jahrgänge Die wilden Raubkatzen Nach den Sommerferien bekam unsere Kinderleichtathletikgruppe Zuwachs, sodass momentan 18 Kinder immer dienstags von 17 bis 18 Uhr gemeinsam spielen, trainieren und sich in den unterschiedlichen Disziplinen ausprobieren können. Im vergangenen Jahr sammelten die wilden Raubkatzen bei verschiedenen Wettbewerben Erfahrungen. Das Jahr begann mit dem Hallensportfest des TV Bad Säckingen im Winter. Weiter ging es im Frühsommer mit der erfolgreichen Teilnahme am Abendsportfest in Schwörstadt, den Vereinsmeisterschaften, die bei wunderschönem Sonnenschein im Herbst ausgetragen wurden und schließlich dem Bergseelauf im Spätherbst. Besondere Trainingseinheiten gab es vor den Sommer- und Weihnachtsferien. Nun freuen wir uns auf ein sportliches kommendes Jahr mit spannenden Übungszeiten und vielen schönen Wettkämpfen. Tina Harsch, Kathrin Lau und Silke Weber Schülerinnen/Schüler Jahrgänge 2011 Der Jahrgang 2011 zeigt sich fleißig und begeistert. Derzeit sind 24 Kinder auf der Liste, fest jeden Dienstag dabei sind es meist davon, und lediglich 2 Abgänge, einmal mangels Interesse, einmal aus Zeitgründen. Mittlerweile ist der klassische Dreikampf (Ball, Sprint, Weitsprung) sowie längere Strecken (800 m oder mehr) fester Bestandteil des Trainings, wenn auch die technische Umsetzung teilweise noch ausbaufähig erscheint. Weitere Kernpunkte des wöchentlichen Trainings sind die Verbesserung der Aufmerksamkeitsspanne sowie die Konzentrationsfähigkeit einzelner Teilnehmer! Die Heiserkeit des Trainers nach jeder Stunde hat schon merklich nachgelassen Zuletzt gilt noch ein großes Dankeschön an die drei festen und ab und an auch spontanen freiwilligen HelferInnen, ohne die ein regelmäßiges Training nur schwer bzw. bei der Gruppengröße unmöglich wäre. Vielen Dank dafür an Annette Burkhart, Birgit von der Heyde und Sonja Jung! Stefan Kimmel

12 Sportabzeichengruppe Im Sportjahr 2017 konnten Ramona Schleith und Volkmar Krause 87 Sportabzeichen abnehmen und im Herbst an die Sportler verleihen.

13 Platzierungen Deutsche Bestenliste 2017 WJU16 W15 Diskuswurf 9. 36,50 Weger, Feline 02 Platzierungen Badische Bestenliste 2017 Frauen Diskuswurf ,50 Weger, Feline 02 M50 Kugelstoßen 10. 8,31 Huber, Raimund 67 M50 Diskuswurf 6. 26,52 Huber, Raimund 67 M50 Speerwurf 7. 26,26 Huber, Raimund 67 M50 Hammerwurf 3. 26,44 Huber, Raimund 67 M75 100m 4. 19,74 Fellhauer, Henry 38 M75 Hochsprung 4. 0,94 Fellhauer, Henry 38 M75 Weitsprung 5. 2,50 Fellhauer, Henry 38 M75 Kugelstoßen 10. 6,91 Fellhauer, Henry 38 M75 Diskuswurf 8. 16,16 Fellhauer, Henry 38 M75 Speerwurf 6. 20,38 Fellhauer, Henry 38 M75 Dreikampf Fellhauer, Henry 38 WJU20 Kugelstoßen ,16 Huber, Philippa 99 WJU20 Diskuswurf ,00 Huber, Philippa 99 WJU18 Hammerwurf 6. 20,00 Huber, Philippa 99 MJU16 M14 Speerwurf ,29 Volz, Arne 04 MJU14 M13 Kugelstoßen 19. 8,88 Volz, Arne 04 MJU14 M13 Diskuswurf 8. 26,69 Volz, Arne 04 MJU14 M13 Speerwurf ,83 Volz, Arne 04 MJU14 M13 Block Wurf Volz, Arne 04 WJU16 W15 Kugelstoßen 6. 11,18 Weger, Feline 02 WJU16 W15 Diskuswurf 2. 36,50 Weger, Feline 02 WJU16 W15 Speerwurf 3. 36,83 Weger, Feline 02 WJU16 W15 Ballwurf 1. 59,00 Weger, Feline 02 WJU16 W15 Vierkampf Weger, Feline 02 WJU16 W15 Siebenkampf Weger, Feline 02 WJU16 W15 Block Wurf Weger, Feline 02 WJU16 W14 80 Meter Hürden ,36 Bühler, Leonie 03 WJU16 W14 Hochsprung 7. 1,52 Bühler, Leonie 02 WJU16 W14 Kugelstoßen 7. 9,85 Huber, Melina 04 WJU16 W14 Speerwurf 2. 34,06 Valenta, Regula 04 WJU16 W14 Vierkampf Bühler, Leonie 03 WJU16 W14 Siebenkampf Bühler, Leonie 03 WJU16 W14 Block Sprint Bühler, Leonie 03 WJU14 W13 60 Meter Hürden ,46 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Weitsprung 17. 4,71 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Kugelstoßen 1. 10,62 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Kugelstoßen 2. 29,16 Valenta, Regula 04 WJU14 W13 Diskuswurf 1. 29,16 Valenta, Regula 04 WJU14 W13 Diskuswurf 3. 25,73 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Speerwurf 1. 38,83 Valenta, Regula 04 WJU14 W13 Speerwurf 3. 31,25 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Ballwurf 1. 56,00 Valenta, Regula 04 WJU14 W13 Ballwurf 9. 43,00 Huber, Melina 04 WJU14 W13 Dreikampf Huber, Melina 04 WJU14 W13 Dreikampf Valenta, Regula 04 WJU14 W13 Block Wurf Huber, Melina 04 WKU12 W12 75 Meter ,79 Bayram, Ceren 06 WKU12 W12 Speerwurf 5. 21,96 Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 50 Meter 17. 7,86 Bayram, Ceren 06 WKU12 W Meter 17. 2:52,57 Fischer, Alicia 06

14 WKU12 W Meter 16. 2:55,03 Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 Hochsprung 5. 1,32 Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 Hochsprung 8. 1,30 Fischer, Alicia 06 WKU12 W11 Weitsprung 4. 4,45 Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 Dreikampf Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 Vierkampf Bayram, Ceren 06 WKU12 W11 Vierkampf Fischer, Alicia 06 WKU12 W10 Hochsprung 7. 1,20 Wunderle, Miriam 07 WKU12 W10 Hochsprung 13. 1,12 Ruhloff, Laura 07 WKU12 W10 Hochsprung 20. 1,08 Thesing, Elena 07 WKU12 W10 Schlagball ,50 Jung, Jaimie 07 WKU12 W10 Vierkampf Ruhloff, Laura 07 WKU12 W10 Vierkampf Wunderle, Miriam 07 Mannschaften WKU12 Dreikampf Mannschaft Bayram, Ceren 06 Fischer, Alicia 06 Ruhloff, Laura 07 WKU12 Vierkampf Mannschaft Bayram, Ceren 06 Fischer, Alicia 06 Ruhloff, Laura 07 Unsere Bestenlistenplatzierten mit den BLV Jahrbüchern hinten vlnr: Philippa Huber, Leonie Bühler, Feline Weger, Regula Valenta, Melina Huber, Arne Volz vorne vlnr: Ceren Bayram, Alicia Fischer, Miriam Wunderle, Elena Thesing, Laura Ruhloff, Jaimie Jung

15

16

17

18 Konto Jahresentwicklung Salden und Umsätze Abteilung Leichtathletik Stand Stand aktuell Zu- / Abnahme Girokonto 407, ,07 611,01 Projektkonto 2.772, ,92-291,87 Sparbuch 0,00 0,00 0,00 Barkasse 0,00 0,00 0,00 Summe 3.179, ,99 319,14 Einnahmen aktuell ,73 Ausgaben aktuell ,72 Differenz 611,01

19 TV Bad Säckingen, Abt. Leichtathletik Trainingsgruppen und -zeiten (Stand ) Trainingsgruppe Jahrgang Wochentag Saison Trainingsort Training Trainer/in Sportabzeichen beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion ab Volkmar Krause / 8358 Freizeit beliebig MO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Heidi Langer / 7231 Freizeit beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Heidi Langer / 7231 SchülerInnen U16 u. älter Wurf 2004 u. älter DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Raimund Huber / 4564 SchülerInnen U16 u. älter Wurf 2004 u. älter DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Raimund Huber / 4564 SchülerInnen U16/U MI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ines Bölle / Kerstin Sieber / SchülerInnen U16/U MI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ines Bölle / Kerstin Sieber / SchülerInnen U14 / U DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Philippa Huber / 4564 SchülerInnen U14 / U DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Philippa Huber / 4564 SchülerInnen U14 / U MI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Christine Volz / Philippa Huber / 4564 SchülerInnen U14 / U MI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Christine Volz / Philippa Huber / 4564 SchülerInnen U DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Jasmin Schleith / 1735 Jan Müller / SchülerInnen U DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Jasmin Schleith / 1735 Jan Müller / SchülerInnen U DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Cordi Huber / 4564 Babsi Haas / SchülerInnen U DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Cordi Huber / 4564 Babsi Haas / SchülerInnen U DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ines Bölle / Martina Eisele / SchülerInnen U DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ines Bölle / Martina Eisele / SchülerInnen U MI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ines Bölle / Kerstin Sieber / SchülerInnen U MI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ines Bölle / Kerstin Sieber / SchülerInnen U DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Catrin Sandner / Ulla Stiewing / SchülerInnen U DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Catrin Sandner / Ulla Stiewing / SchülerInnen U DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Silke Weber / Kathrin Lau / SchülerInnen U DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Silke Weber / Kathrin Lau / SchülerInnen U DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Stefan Kimmel SchülerInnen U DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Stefan Kimmel

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Qualifikationsleistungen

Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2012 oder 2013 oder in der Hallensaison 2012/13 oder 2013/14 erzielt worden sein.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? WER SIND WIR? Die Leichtathletikabteilung ist eine Sparte

Mehr

Sport ist nicht nur Bewegung!

Sport ist nicht nur Bewegung! Sport ist nicht nur Bewegung! 03/15 Arno SCHOLZ 06223-999850 o.3344 / E-Mail: arno-christa.scholz@gmx.de RÜCKBLICK LEICHTATHLETIK 2015 Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd Liebe Leichtathletikinteressierte

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik

SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Abteilung Leichtathletik SC Baierbrunn e.v. LEICHTATHLETIK Jahres-Rückblick 2016 Die altersmäßige Verjüngung der Abteilung hat sich im Jahr 2016 fortgesetzt. Nach dem Abgang von drei Leistungsträgern der Altersklassen U 18 und

Mehr

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min Frauen 100m 1997 Anne Reucher 11,80sec 200m 1997 Anne Reucher 24,29sec 400m 2005 Natalie Mehring 57,79sec 800m 1987 Ute John 2:26,39min 1500m 1987 Ute John 5:17,1min 3000m 1987 Ute John 11:17,1min 5000m

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2016 am in Bad Säckingen am Bergsee

Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2016 am in Bad Säckingen am Bergsee Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2016 am 12.11.2016 in Bad Säckingen am Bergsee Männliche Kinder U08 M07 1. Rapprich, Gianluca 09 TV Wehr 4:29 2. Burger, Theo 09 TSCH Langenau 4:45 3. Muchenberger, Lars

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Weibliche Jugend W15 + W14

Weibliche Jugend W15 + W14 Weibliche Jugend U16 Weibliche Jugend W15 + W14 75m Lauf Ulrike Tramer (75) am 04.10.1989 in 9,8 Sek. Maureen Scharnhorst (02) 11,2 Sek. 03.05. Helmstedt 100m Lauf Katharina Homann (92) am 08.07.2006 in

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen 2010 -Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Lamken, Maximilian M10 4,5 km 24:06,0 min. Kelm, Lucas MJA 6 km 34:41,0 min. -Warzen: Trainingslaufserie

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Kreismeister / Kreisbeste

Kreismeister / Kreisbeste Kreismeister / Kreisbeste Kreismeisterschaften im Crosslauf am 14. März 2015 in Gadenstedt Kinder W08 1.000m Celine Reuner Weibliche Kinder U10 Amira Weber, Celine Reuner, Lena Wachtmeester Kinder M09

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v.

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v. Das Schüler Speed Team TV Datteln 09 Seit Februar 2008 ist das Team in Nordrhein-Westfalen aktiv. Von Borgholzhausen über Kerpen, Köln, Leverkusen Duisburg, Bielefeld, Langenfeld und Grefrath bis Oberberg

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Die Olympischen Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele gab es schon vor fast 3 000 Jahren. Zum ersten Mal fanden sie 776 vor Christus statt. Die Spiele wurden zu Ehren des Göttervaters Zeus abgehalten.

Mehr

Pressemappe Claudia Biene Claudia Biene. Leichtathletik

Pressemappe Claudia Biene  Claudia Biene. Leichtathletik Claudia Biene Leichtathletik 1 ClaudiaBiene Claudia Biene startet in der Klasse T/F 42 = Track (Lauf, Weitsprung), Field (Wurf), Oberschenkelamputierte Speerwurf Weltranglistenplatz 3 Diskuswurf Weltranglistenplatz

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Offene Landesmeisterschaften in der Leichtathletik 30. Mai 2015 in Ratingen Meisterklasse U20, U18, Schülerdreikampf U16/U14, Senioren/innen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings wird Partner vom SV Halle HEAD SWIMMING ist erst seit 2010 am Schwimmsport-Markt vertreten und besticht durch innovative Produkte, einzigartiges Design und progressives Marketing. In kurzer Zeit haben

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2013 am in Bad Säckingen am Bergsee

Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2013 am in Bad Säckingen am Bergsee Bezirkswaldlaufmeisterschaften 2013 am 23.11.2013 in Bad Säckingen am Bergsee Männliche Kinder U08 M07 1. Tröndle, Kevin 06 LG Hohenfels 4:30 2. Volz, Mika 06 TV Bad Säckingen 4:38 3. Müller, Kim 06 TV

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Schulsportclubs Koblenz Karthause am 25. November 2016 Ort: Wepeling-Hole-Straße 11 A Zeit: 19.00-20.15 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

(0381) VDST,

(0381) VDST, VDST, Ludwig Migl Sporttauchen Tauchen ist eine faszinierende Natur- und Erlebnissportart, die Menschen jeden Alters sicher bei uns erlernen können. Unsere erfahrenen Tauchlehrer bilden dabei nach den

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013

Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013 Leichtathletik- Vereinsmeisterschaften der Kinder 2013 mit anschließendem Familien-Spaß-Wettkampf Sonntag, 16.06.2013 ab 14 Uhr, Sportplatz Ferndorf 1 Ausschreibung und Einladung zu den Leichtathletik

Mehr

Bericht Sportwart Alpin

Bericht Sportwart Alpin Bericht Sportwart Alpin Liebe Vereinsmitglieder, Aktive, Freunde und Gönner, sehr geehrte Damen und Herren, als Sportwart alpin möchte ich gerne einen Rückblick auf die vergangene Skisaison werfen. Berichten

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Verhaltenshinweise und Regeln für Übungsleiter und Trainer des Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Vorwort: Der Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. ist ein moderner Sportverein

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Team Rekorde ab 2015 Männer

Team Rekorde ab 2015 Männer Team Rekorde ab 2015 Leistungen werden in den WK s nach oben ( n.u. bei Senioren ) gereicht bis eine bessere Leistung diese ablöst! Wurfgewichts/ Strecken/Hürden-Leistungen verbleiben in ihren Klassen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Dojo. u d o. Heft 12 März 2008

Dojo. u d o. Heft 12 März 2008 道 場 Dojo u d o Heft 12 März 2008 Hallo Mitglieder der Judo-Abteilung, in dieser Ausgabe werdet Ihr unter anderem Informationen über das Trainingslager auf der Burg Rothenfels (2007) und über unsere neue

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV Ausschreibung 1. Bezirksoffenes ersportfest des SV Molbergen v. 1921 e.v. nach dem Wettkampfsystem erleichtathletik des DLV leicht modifiziert am 12. Juni 2016 Veranstaltungs-Nr. 6 09 6210 03 20 Ausrichter:

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen

Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen MJ / WJ U18, U20 MJ / WJ U16 NLV Kreis Lüneburg Veranstaltungsnummer: 5 09 4405 3 03 Bezirksoffen Sonntag 17.05.2015 Beginn: 10:00 Kampfrichterbesprechung: 09:30

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

TV Mühlheim Leichtathletik. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule - Verein.

TV Mühlheim Leichtathletik. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule - Verein. TV Mühlheim Leichtathletik Die Leichtathletikabteilung ist die Jüngste des Turnvereines. Sie wurde 1992 Gründet. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule

Mehr

Zeitplan der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio

Zeitplan der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio Mi, 03.08.2016 18:00 Fussball Vorrunde Männer Do, 04.08.2016 18:00 Fussball Vorrunde Frauen Fr, 05.08.2016 00:15 Eröffnungsfeier Fr, 05.08.2016 Bogenschiessen Sa, 06.08.2016 00:00 Gewichtheben Frauen bis

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015

Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo September 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 FSB 9 Modul 3/GCT

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC Am 6. April ist es wieder soweit. Wir erwarten wie alle zwei Jahre Besuch aus unserer Partnerstadt Ware. Wie schon traditionell werden die englischen

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./

KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./ 1 von 7 22.09.2005 07:54 KM Mehrkampf in Ahrensburg 17./18.9.2005 Ergebnisliste "Aktuelles" > zurück zu Männer Zehnkampf (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400 m = 110 m Hürden, Diskuswurf,

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi Nachwuchskonzept Konzept zur Ermöglichung der langfristigen und nachhaltigen Leistungsentwicklung im Unihockey aufgrund der Ausbildungsgrundlage von swiss unihockey, dem Schweizerischen Unihockeyverband

Mehr

Lakers Nachwuchs ...stellt sich vor

Lakers Nachwuchs ...stellt sich vor Lakers Nachwuchs...stellt sich vor Lakers Nachwuchs Informationen für unseren Eishockey-Nachwuchs Lieber Eishockeyfreund Die Lakers mit ihrer Nachwuchsabteilung freuen sich, dass Du Dich für unseren schnellen

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

MTV Karlsruhe Leichtathletik Vereinsrekorde Stand MÄNNER

MTV Karlsruhe Leichtathletik Vereinsrekorde Stand MÄNNER MÄNNER 100 m Ramin, Andreas 10,7 sek 25.08. 1985 Hügelsheim 200 m Ramin, Andreas 22,23 sek 22.06. 1985 Ettlingen 400 m Ziegler, Peter 48,4 sek 30.07. 1981 Ludwigshafen 800 m Kessler, Christoph 1:47,81

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Leichtathletik-Verband Aktualisiert und verabschiedet am 01.03.2016 Deutscher Leichtathletik-Verband 1. Sportart Leichtathletik

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr