der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Rösenbeck Thülen mit Nehden und Radlinghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Rösenbeck Thülen mit Nehden und Radlinghausen"

Transkript

1 der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Thülen mit Nehden und Radlinghausen Nr. 13 / März 1. April 0,10 Pfarrer Michael Kleineidam Vikar Florian Lübker Gemeindereferentin Ute Stock Pfarrer i.r. Franz Lienen Sprechzeit Madfeld Sprechzeit Pfarrbüro Alme Rita Ernesti Pfarrbüro Thülen Petra Kemper Internetseite Dionysiusstraße 15, Thülen Fax 02963/95481 PfarrhausThuelen@t-online.de Untere Bahnhofstraße 15, Alme florianluebker@gmx.de Sebastianstr. 16, Alme u.stock@gmx.net Di Thülen, Pfarrheim Do Alme, Sebastianstr. Benhauser Str. 57, Paderborn, lienenfranz@t-online.de Fr Uhr im Pfarrhaus Do Uhr im Pfarrheim Untere Bahnhofstraße 15 pastorat.alme@yahoo.de Mo Uhr u. Do Uhr Dionysiusstraße 15 pv-pfarrbuero-thuelen@gmx.de Mo Uhr, Do Uhr o / / / Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen Liebe Gemeindemitglieder! Zu den Gottesdiensten an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern möchte ich Sie alle besonders einladen. Die Feier von Tod und Auferstehung bildet das Zentrum unseres christlichen Glaubens. Diesen Glauben wollen wir in den Gottesdiensten feiern und erlebbar werden lassen. Gründonnerstag: In diesem Jahr wird die gemeinsame Messfeier für alle sieben Pfarrgemeinden um Uhr in sein. Die Mitglieder aller Gemeinden sind ganz herzlich eingeladen, auch werden alle Erstkommunionkinder und ihre Familien erwartet. Die Autofahrer sind gebeten, andere Gemeindemitglieder mitzunehmen. Keiner sollte wegen mangelnder Fahrgelegenheit diesen Gottesdienst versäumen müssen. In der Feier des Gründonnerstages gedenken wir der Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums. Deswegen werden auch alle Priester des Pastoralverbundes gemeinsam am Altar stehen. In der Chrisammesse in der Karwoche in Paderborn werden die heiligen Öle Katechumenenöl, Chrisam und Krankenöl vom Bischof geweiht. Wir tragen sie feierlich in den Gottesdienst mit hinein. Nach dem festlichen Gloria schweigen die Glocken und nach altem Brauch auch die Orgel. Im Gottesdienst wird, wie es für diesen Tag empfohlen ist, ein besonderer Opfergang für die Armen gehalten. Alle Teilnehmer sind gebeten, nach vorne zu kommen und ihre Gabe dort in ein Körbchen zulegen. Diese Kollekte wird sein für Kinder von Flüchtlingen und Asylanten, speziell für von ihnen benötigte Schulmaterialien. Der Caritasverband wird auch mit Hilfe der Hausaufgabenhilfe dafür sorgen, dass sie für die wirklich Bedürftigen verwendet wird Die Kommunion wird unter beiderlei Gestalten ausgeteilt. Jeder, der möchte, ist eingeladen, zunächst den Leib Christi zu empfangen und danach auch aus dem Kelch zu trinken. In diesem Gottesdienst werden die Hostien für den Karfreitag konsekriert. Kommunionhelfer werden sie nach der Messe in die Orte bringen, wo die Karfreitagsliturgie gefeiert wird. Die Messfeier endet mit der Prozession durch die Kirche. Das Allerheiligste wird an einen Ort zur Anbetung gebracht. Unmittelbar schließt sich daran eine Anbetungsstunde an. In dieser Ölbergstunde in, zu der ebenfalls alle eingeladen sind, bedenken wir Jesu Situation vor seinem Tod und all unsere Ängste und Einsamkeit. In den anderen Kirchen wird dieses Jahr keine eigene Ölbergstunde sein. Karfreitag: Am Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu. Den Tod am Kreuz nahm der Herr freiwillig auf sich, um die Welt von aller Schuld zu erlösen. Um den Leidensweg Jesu von der Verurteilung durch Pilatus bis zum Tod und dem Begräbnis nachzuvollziehen, versammeln wir uns vormittags zur Kreuzwegandacht. Etwa zur Todesstunde des Herrn am Nachmittag ist die Feier vom Leiden und Sterben. Mit dem Einzug in Stille knüpft sie an die stille Entlassung am Gründonnerstag an. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes stehen die Passion die Leidensgeschichte und die Kreuzverehrung. Dabei sind alle eingeladen, vor das Kreuz zu treten und es durch eine Kniebeuge zu verehren. Die Liturgie endet in Stille und bleibt so offen für die Feier der Osternacht.

2 Karsamstag: Es ist der Tag der Grabesruhe. Die geöffneten Kirchen laden dazu ein, das Grab des Herrn zu besuchen und den Abstieg Jesu in das Reich des Todes zu bedenken. Mit Fasten und Gebet erwartet die Kirche den Tag der Auferstehung. Ostern: Das Osterfest ist der Urfeiertag der Christenheit. Die Kirche feiert den Triumph Gottes über den Tod. In der Osternacht hat Christus die Ketten des Todes zerbrochen und ist aus der Tiefe als Sieger emporgestiegen. Darum begehen wir diese Nacht als eine Nacht des Wachens, um den Herrn zu erwarten. Zu Beginn der Feier der Osternacht versammeln wir uns beim Osterfeuer vor der Kirche. Im Licht der Osterkerze, das die Finsternis der Nacht vertreibt, gedenken wir in den Lesungen der zentralen Heilstaten Gottes. Wir erinnern uns an unsere Taufe, in der wir mit Christus begraben wurden, um auch mit ihm als neue Menschen zu leben. Darum erneuern wir feierlich unser Taufversprechen. Schließlich gedenken wir in der Eucharistiefeier der Lebenshingabe Jesu am Kreuz und feiern die Gegenwart des Auferstandenen in den Gestalten von Brot und Wein. Hauskommunion an Ostern An den Ostertagen besteht das Angebot für ältere und kranke Menschen, die nicht zum Gottesdienst kommen können, die Hl. Kommunion ins Haus gebracht zu bekommen. Bitte bei den Kommunionhelfern oder im Pfarrbüro melden. Beichtgelegenheiten vor Ostern Alme: Karfreitag, 30. März, Uhr Madfeld: Sonntag, 25. März, Uhr und Karfreitag, 30. März, Uhr : Karfreitag, 30. März, Uhr Thülen: Sonntag, 25. März, Uhr und Dienstag, 27. März, Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Franz Lienen: Alme, Karfreitag, 30. März, Uhr MessdienerInnen Liebe Messdienerinnen und Messdiener! In dieser Woche gibt es viel für Euch zu tun. Damit die großen Gottesdienste am Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht würdig und ohne großes Durcheinander ablaufen, sind Proben angesetzt: Schaut bitte genau auf die Pläne, wann ihr dran seid und wann die Proben sind. Danke. Kleinkindergottesdienst am Ostermontag, um Uhr in St. Ludgerus, Alme Freut euch! Ostern ist da - unter diesem Gedanken feiern wir auch in diesem Jahr einen Ostergottesdienst mit und für unsere Jüngsten (bis etwa 1. Schuljahr). Herzlich dazu eingeladen sind auch alle Familien mit kleinen Kindern aus allen Gemeinden unseres Pastoralverbunds! Hl. Erstkommunion Eingeladen zum Tisch des Herrn In unseren vier Gemeinden werden 24 Kinder am 8. April bzw. am 15. April zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Die Namenslisten sind beigefügt. In den vergangenen Monaten haben sich die Jungen und Mädchen in der Schule, durch die Weggottesdienste und Gruppenstunden vor Ort und bei weiteren Veranstaltungen intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen die festlichen Gottesdienste mitzufeiern, die Kinder im Gebet zu begleiten und sich mit ihnen zu freuen. Liturgischer Kalender Palmsonntag Jes 50,4-7, Phil 2,6-11, Mk 14,1-15,47 (oder 15,1-39) Gründonnerstag - Beginn der Österlichen Dreitagefeier - Messe vom Letzten Abendmahl Ex 12, ; 1 Kor 11,23-26; Joh 13,1-15 Karfreitag - Feier vom Leiden und Sterben Christi Jes 52,13-53,12; Hebr 4,14-16;5,7-9; Joh 18,1-19,42 Hochfest der Auferstehung des Herrn Feier der Osternacht 1.Gen 1,1-2,2; 2.Gen 22,1-18; 3.Ex 14,15-15,1; 4.Jes 54,5-14; 5.Jes 55,1-11; 6.Bar 3, ,4; 7.Ez 36,16-17a.18-28; 8. Röm 6, 3-11; Ev: Mk 16,1-7 Osterhochamt Apg 10,34a.37-43; Kol 3,1-4; Ev: Joh 20,1-9 Kollekten 25. März für das Heilige Land 29. März für die Pfarrgemeinden So 1. April für die Pfarrgemeinden Geburtstage 28. März Agatha Pingel Alme, Zum Mühlental 9 80 J. 31. März Bruno Oppermann Madfeld, Zwischen den Höfen 7 85 J.

3 Mi Alme St. Ludgerus 9.45 Hl. Messe mit Palmprozession Treffpunkt vor dem Seiteneingang, für + Josef Dünschede, ++ Josef u. Franziska Sürig, ++ Ehel. Otto u. Maria Lottmann Messdiener: Bitte um 9.15 Uhr in der Sakristei sein: Michel Hardes, Fabian Wielk, Dominik u. Carolin Peucker, Franziska Schodrok, Luisa Wegener, Anne-Marie Schröder, Phine Ebert, Leandra Rohlfing, Marina Henke, Paul Diekmann, Ronja Denz, Emely Steinke Lektor(in): Andreas Werner/Marion Rabeneck Kommunionhelfer: Josef Schütte Messdienerüben für Gründonnerstag in Eucharistische Anbetung Hl. Messe, für ++ Fam. Pingel u. Caspar, + Elisabeth Bartholomäus, + Margret Feldmann, Lebende u. ++ Fam. Göbel u. Schmücker Messdiener: Michel Hardes, Luisa Wegener Messdienerinnen: Üben Di um Uhr in Finja Patzke, Marie Schmücker Kommunionhelfer: Monika Hillebrand Kreuzwegandacht für alle Gemeindemitglieder Lektor: besondere Ordnung Messdienerüben für die Karfreitagsliturgie Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Messdiener(innen): Üben um Uhr Leandra Rohlfing, Kathrin Koch, Greta u. Henri Morgenroth, Lucy Schneider, Leonard Amen Lektor: besondere Ordnung Kommunionhelfer: Josef Schütte Beichtgelegenheit (Pfarrer Franz Lienen) Messdienerüben für die Osternacht Feier der Osternacht, für ++ Bernhard u. Trudemie Lausen u. Tochter Brunhilde, In bestimmter Meinung, ++ Hubert Ernesti u. Schw.eltern Messdiener(innen): Üben um Uhr Andreas Werner, Marina Henke, Finja Patzke, Lea Marie Taenzer, Emely Steinke, Paul Diekmann, Elisa Stuhldreier, Franziska Schodrok, Paul Schramm, Fabian Wielk, Kathrin Koch Lektorin: Mechthild Henke/Linnea Schröder Kommunionhelferin: Petra Krollmann-Schulte Ostersonntag - Hochamt, für + Gertrud Beschorner (1.JG), ++ Werner Krause u. Tochter Marietta, + Manfred Kuschmann Messdiener(innen): Ronja Denz, Leandra Rohlfing, Anne Marie Schröder, Lucy Schneider, Greta u. Henri Morgenroth, Leonard Amen Lektor: Klaus Rabeneck Kommunionhelferin: Monika Hillebrand 9.45 Ostermontag - Hochamt Kleinkindergottesdienst Firmlinge Die Gemeindeaktion der Firmlinge Alme war mit dem Sonntagscafé am 4.3. im Pfarrheim ein voller Erfolg. Der Erlös von 374,-- wird zu gleichen Teilen an die Caritas Alme und das Badcelona Alme gespendet. Ein großes Dankeschön an ALLE, die in welcher Form auch immer zum guten Gelingen beigetragen haben. Die Firmlinge Alme

4 Madfeld St. Margaretha Sa Mi Treffen der Kinder zum Palmzweigbasteln Hl. Messe mit Palmprozession, Treffpunkt vorm Pfarrheim, für + Gerhard Kramps, ++ Ewald Decker u. Getrud Schmidt, ++ Ehel. Bernhardine u. Johannes Hüser, ++ Ehel. Anni u. Josef Nolte, ++ Josef u. Maria Steinhoff Messdiener(innen): Bitte um Uhr in der Sakristei sein: Alina Kaiser, Natalie Kemmerling, Anna Hardes, Sinja Kneider, Carlotta Schluer, Aaron Manegold, Sebastian Wittkopp Lektoren: Wilfried Spiekermann, Franz Nolte Kommunionhelfer: Frank Manegold Bußandacht Lektorin: Renate Kersting anschl. Beichtgelegenheit Messdienerüben für Gründonnerstag in Hl. Messe, für + Erika Rudolf anschl. Seniorennachmittag Messdienerüben für die Karfreitagsliturgie Messdienerinnen: Üben Di um Uhr in Anna Hardes, Alina Kaiser Kommunionhelferin: Küsterin Kreuzwegandacht auf dem Friedhof Bitte Gotteslob mitbringen! Messdiener: Linus Jostmeier, Matti Voss, Alexander Schmidt Sa Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Messdiener(innen): Üben: Mi um Uhr Jannis Decker, Johanna u. Maresa Bickmann, Sebastian Wittkopp, Maximilian Schwarz Lektoren: Johannes Amen, Franz Nolte Kommunionhelferin: Küsterin Beichtgelegenheit Üben für die Osternacht Feier der Osternacht, Üben: um Uhr für + Martin Busemann, + Theresia Wessendorf, ++ Aloys u. Bernhardine Schluer u. ++ Angehörige Messdiener(innen): Anna Hardes, Marie Sprenger, Lucia Schulte, Aaron Manegold, Lasse Thiem Lektoren: Wilfried Spiekermann, Franz Nolte Kommunionhelferin: Küsterin Ostermontag - Hochamt St. Laurentius Kleinkindergottesdienst Treffpunkt vor dem Pfarrheim Hl. Messe mit Palmprozession, Treffpunkt vorm Pfarrheim, für ++ Ehel. Mader u. Söhne, ++ Martha Jansen u. Heiner Rösen Messdiener(innen): Bitte um Uhr in der Sakristei sein: Jannik u. Astrid Schlüter, Lilly Stuhldreier, Marc und Katrin Schröder, Niels, Erik u. Anne Brüggemann, Jule Schlüter, Cosima Sprenger, Greta Schudelski, Emily Schlüter, Frieda Decker Lektorinnen: Gabi Schröder-Kleff, Eva Brandenburg

5 17.00 Messdienerüben für Gründonnerstag in Messdienerüben für die Karfreitagsliturgie Messdienerinnen: Üben um Uhr in Cosima Sprenger, Greta Schudelski Kommunionhelfer: Rudolf Becker Kreuzwegandacht für alle Gemeindemitglieder Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Messdienerinnen: Üben um Uhr Frieda Decker, Emily Schlüter, Laura Gournon, Ilka Moller, Jule Schlüter, Anne Brüggemann Lektorin: Eva Brandenburg Beichtgelegenheit Messdienerüben für die Osternacht 5.00 Feier der Osternacht, für + Willi Stuhldreier u. Johannes u. Ferdinande Becker, + Johannes Kersting, + Mechthild Schröder Messdiener(innen): Üben um Uhr Marc u. Katrin Schröder, Luca Jeckel, Maximilian Rösen, Julian Becker, Greta Schudelski, Lilly Stuhldreier, Mareike u. Viktoria Müller, Henry u. Maurice Schmücker, Leonard u. Johanna Hoppe Lektorinnen: Christa Mühlenbein, Gabi Schröder-Kleff Kommunionhelferin: Christa Mühlenbein anschl. Gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Ostermontag - Hochamt Haushaltsplan 2018 In dieser und der nächsten Woche liegt der Haushaltsplan 2018 der Pfarrgemeinde im Pfarrbüro Thülen aus und kann zu den Bürozeiten und nach Absprache eingesehen werden. Thülen St. Dionysius Mo Hl. Messe mit Palmprozession, Treffpunkt vorm Pfarrheim, für ++ Elisabeth u. Franz Leikop, + Wigbert Rüther, + Anneliese Rollmann, + Angele Schnelle, + Karl Becker, ++ Franz u. Theresia Finger u. Angehörige, ++ Josefa u. Walter Kornels, ++ Luzia u. Günter Bremshey, Leb. u. ++ Fam. Franz Blüggel Messdiener(innen): Bitte um Uhr in der Sakristei sein: Ronja Götte, Laura Becker, Justus u. Lennart Finger, Pauline Fisch, Joshua Buxort, Franziska Schmidthermes Lektoren: Elli Becker, F.-J. Jochheim Kommunionhelfer: Ludger Hugo Bußandacht Lektorin: Renate Martin anschl. Beichtgelegenheit Sitzung der Caritaskonferenz Thülen-Radlinghausen im Pfarrheim Messdienerüben für Gründonnerstag in Eucharistische Anbetung Hl. Messe, für ++ Else u. Franz Beele, + S.M. Norberta, Leb. u. ++ Fam. Vonnahme Schlüter, + Regina Witteler, ++ Fam. Kranz-Lenze, + Pfarrer Georg Wagener, + Johannes Morgenroth, ++ Ehel. Franz u. Theresia Finger u. ++ Angehörige, ++ Fam. Schrowange, ++ Maria Detro, ++ Paul u. Maria Vonnahme u. Enkel Frank, ++ Elmar u. Josef Kemmerling u. Eltern Messdiener(in): Tim u. Emmi Luckey anschl. Beichtgelegenheit Messdiener(in): Üben Di um Uhr in Luca u. Inken Drilling

6 11.00 Kreuzweg für alle Gemeindemitglieder Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Madfeld u Feier der Osternacht in Madfeld 5.00 Feier der Osternacht in Ostersonntag Hochamt, für ++ Franz u. Maria Kemmerling, + Clemens Steinhoff, ++ Karl u. Maria Stein, Leb. u. ++ Fam. Jochheim-Beine, ++ Johann u. Maria Kramps u. Angehörige, ++ Detlev u. Anna Boldt Messdiener(innen): Erik Witteler, Luisa Beine, Justus u. Lennart Finger, Alina Philipp, Joshua Buxort, Franziska Schmidthermes Lektorin: Renate Martin Kommunionhelferin: Hildegard Becker Ostermontag - Hochamt Nehden St. Johannes Baptist Hl. Messe mit Palmprozession, Treffpunkt am Ehrenmal, für ++ Ferdi Hardes u. Erich u. Irmgard Bayer u. Tochter Helga, + Anneliese Wiedemeier, ++ Josef u. Franz u. Heinz u. Marita Morgenroth, ++ Wilhelm Schmücker u. Eltern Messdiener(innen): Paul Finger, Cornelius Grumbrecht, Franziska Finger, Antonia Wittler Lektorinnen: Kerstin Cavalleri, Nicole Wendeler Taufe des Kindes Luiz Lüddemann Messdienerüben für Gründonnerstag in Messdiener(in): Üben Di um Uhr in Leonie Schmidt Wittler, Luca Hansen Kreuzweg für alle Gemeindemitglieder Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Alme u Feier der Osternacht in Alme 5.00 Feier der Osternacht in Ostersonntag - Hochamt, für ++ Heinrich u. Elisabeth Decker, + Werner Vogt u. Pastor Paul Bieling u. Elisabeth u. Josef Dratwinski, + Johannes Schröder, Leb. u. ++ Fam. Volpert u. Gerbracht, ++ Fam. Schmies u. Winterberg Messdiener(in): Hannah u. Clemens Schmücker, Paul Finger, Cornelius Grumbrecht Lektorin: Nicole Wendeler Ostermontag - Hochamt Radlinghausen Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hl. Messe, mit Palmprozession Treffpunkt am Ehrenmal, für ++ Fam. Dietrich, ++ Wilhelm u. Maria Derjung Kreuzwegandacht Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Alme u Feier der Osternacht in Madfeld 5.00 Feier der Osternacht in 9.00 Ostersonntag - Hochamt, für ++Theo u. Maria Müller, ++ Xaver u. Anna Becker u. Katharina Stuhldreier, ++ Elli u. Rudolf Kemmerling 9.00 Ostermontag - Hochamt

der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Rösenbeck Thülen mit Nehden und Radlinghausen

der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Rösenbeck Thülen mit Nehden und Radlinghausen der Katholischen Pfarrgemeinden Alme Madfeld Rösenbeck Thülen mit Nehden und Radlinghausen Nr. 41 u. 42/2016 8. 23. Oktober 0,10 Pfarrer Michael Kleineidam Vikar Florian Lübker Gemeindereferentin Ute Stock

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING An unsere WGL, Lektoren, Kommunionhelfer und Kantoren im Jahr 2016/17 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zunächst danke ich allen, dass Ihr den an Euch übertragenen Dienst übernehmen bzw. weiterhin

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Pfarrbote Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Nr. 4 / Jahreskreis C /

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2015 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Hans-Bernd Serries, Propst

Hans-Bernd Serries, Propst VORWORT Unsere Johannikirche ganz ohne Bänke wozu ist das gut? So wurde ich einige Male gefragt, nachdem im Adventspfarrbrief die Aktion FREIRAUM für die Fastenzeit 2015 angekündigt wurde. Wozu ist das

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016

Messdienerplan für die ganze Pfarre Herz Jesu. für November & Dezember 2016 Messdienerplan für die ganze Pfarre für November & Dezember 2016 Hallo zusammen, hier ist der neue Plan zum Jahreswechsel, und ich hoffe, dass sich diesmal nicht wieder kleinere oder größere Fehler eingeschlichen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Günter Vogl Thomas P. Kopp Sr. Aloisia Franz Fuchs Heinrich Benno Schäffler Dr. Jobst Lehmann

Günter Vogl Thomas P. Kopp Sr. Aloisia Franz Fuchs Heinrich Benno Schäffler Dr. Jobst Lehmann Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, verehrte Leserinnen und Leser, liebe Gäste im Fichtelgebirge! Der Herr ist auferstanden! Seit der Osterruf zum ersten Mal ertönte, ist er von ungläubigem Staunen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr