Basar in Emmaus Musik zum Advent Weihnachtsgottesdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basar in Emmaus Musik zum Advent Weihnachtsgottesdienste"

Transkript

1 November 2013 bis Februar Basar in Emmaus Musik zum Advent Weihnachtsgottesdienste Ev.-Luth. Emmaus Kirchengemeinde Hamburg Hinschenfelde

2 2 Glauben - Leben Liebe Leser, die Blätter fallen, der Herbstwind treibt mir den Regen ins Gesicht, es wird unangenehm kalt. Und jeden Tag, wenn ich die Kinder nachmittags von der Kita abhole, kann ich es erleben: Das Licht nimmt ab, die Dunkelheit wächst. Manche Menschen leiden besonders darunter. Sie erfahren ganz intensiv, was jeder von uns kennt: Der Mangel an Sonnenlicht lässt auch die Dunkelheit in mir wachsen. Freude, Glück, Lebenslust das alles scheint in dunklen Novembertagen weit weg. Die Prozesse in der Natur lenken auch unsere Gedanken hin zu Abschied und Tod. Wieder eine neue Krebsdiagnose im Bekanntenkreis, fortschreitende Demenz bei einem Menschen, den ich liebe, und dann die traurigen Nachrichten aus anderen Teilen der Welt: Krieg, Unterdrückung, Verfolgung, Hunger. Gott?! Wo bist du?? Trübe, traurige Tage stehen uns bevor Volkstrauertag, Totensonntag Doch dann strahlt plötzlich ein Licht auf in der Dunkelheit erster Advent. Zuerst ist es nur eine einzige kleine Kerze, doch sie gibt uns Hoffnung, dass die Dunkelheit nicht den Sieg davontragen wird. Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt singen wir in einem Adventslied von Jochen Klepper, geschrieben 1938, in einer der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte. Gerade dann, wenn die Dunkelheit mich gefangen nimmt, wenn Trauer, Angst, Wut oder Verzweiflung sich wie eine Mauer zwischen mich und andere Menschen stellt, so dass ich einsam bin wie eine Insel, gerade dann kommt Gott mir nahe. Hiervon spricht auch ein uraltes Gebet, das in der Bibel aufbewahrt ist. Der Beter leidet unendlich unter den Zuständen auf dieser Welt, und doch will er Gott nicht abschreiben, denn er spürt: Trotz allem ist Gott da, inmitten von Leid und Ungerechtigkeit. Er betet: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Das Gebet endet mit dem Vers, der uns 2014 als Jahreslosung begleitet: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Ps 73,28). Dass Sie die Nähe Gottes im neuen Jahr gerade in dunklen Stunden erfahren, wünsche ich Ihnen von Herzen! Ihre Pastorin Katharina Davis

3 3 Eine schöne Tradition - Der Basar in Emmaus Es ist seit vielen Jahrzehnten Tradition in der Emmaus-Gemeinde, dass am Sonnabend vor dem 1. Advent, in diesem Jahr also am 30. November, von 14 bis Uhr der Basar seine Pforten öffnet. Wer schon einmal da war, der weiß: Es gibt viel zu sehen, zu kaufen und zu probieren. Und das gerade rechtzeitig vor Weihnachten! Im adventlich geschmückten Gemeindehaus und im Innenhof erwarten die Basar-Besucher verschiedene Stände, an denen Weihnachtsfloristik (in diesem Jahr ohne Kränze!), Gebasteltes, Gesticktes, Bücher, Weihnachts- und Wohlfahrtsmarken, verschiedenes Selbstgekochtes und Gebackenes angeboten wird. Zum letzten Mal gibt es übrigens auch den leckeren Weihnachtsstollen aus Berlin-Schmöckwitz. Fürs leibliche Wohl und eine Stärkung zwischendurch sorgen Kaffee, Tee, Schnittchen, Suppe, Grillwurst und Glühwein. Die Kaffee-Stube lädt ein, sich gemütlich hinzusetzen und bei leckerem Kuchen zu klönen. Zum Abschluss des Basars und zum Beginn des neuen Kirchenjahres findet um 18 Uhr in der Kirche eine Andacht statt. Der Basar-Erlös kommt der Kirchenküche Wandsbek, einem Projekt für Aids-Waisen in Äthiopien, dem Freundeskreis des Matthias-Claudius-Heimes und der Gemeindearbeit zugute. Im Vorfeld sind wir dankbar für Spenden und freuen uns über Kaffee, Tee und Kuchen neue und gebrauchte Bücher... und für das Konto: Geldspenden! Diese können Sie bar im Büro einzahlen oder auf das Konto der Emmausgemeinde überweisen (siehe Seite 15). Eine Spendenquittung stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne aus. Anlieferungen von Büchern: Vom 11. bis 29. November, Walddörferstr. 369 zu den Bürozeiten (siehe S. 15) AD/KD Veranstaltungen Aktuelles

4 4 Gruppen und Aktionen Ausgewandert Nach fünf Jahren als Wanderleitung soll es nun genug sein. Am 20. Oktober hat deshalb unsere letzte Wanderung stattgefunden. Es hat uns immer viel Freude gemacht, mit bis zu 50 wanderfreudigen Menschen unterwegs zu sein. Darunter gab es viele Treue bei den Kurz-und Langwanderern, die sich nicht von Dauerregen, intensivem Sonnenschein oder anderen widrigen Wetterverhältnissen abhalten ließen, sich mit uns auf den Weg zu machen. Es gab interessante Gespräche, wir haben viele neue Wege entdeckt, lecker Kaffee und Kuchen genossen viel gelacht und uns an der schönen Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten erfreut. Kurz gesagt: Gemeinschaft erlebt. Und immer standen wir unter Gottes Schutz, denn auf den zahlreichen Wanderungen und auch auf unserer Wanderreise in die Eifel sind wir immer gesund zurückgekehrt, von einer Blase am Zeh vielleicht mal abgesehen Allen, die am 20. Oktober, bei unserer Abschiedswanderung, nicht dabei sein konnten, sagen wir auf diesem Weg Adieu und: Wir sehen uns in Emmaus! Anne und Hartmut Machau Dank an Hartmut und Anne Machau! Emmaus eine Gemeinde auf dem Weg. Schon die Emmaus-Jünger, auf deren Geschichte im Lukas-Evangelium der Name unserer Gemeinde zurückgeht, waren auf dem Weg mit Jesus. Ein Symbol der Wanderschaft des Gottesvolkes ist auch die Zeltform unserer Kirche. Eine Gemeinde auf dem Weg - was hätte da besser gepasst als eine Wandergruppe! Seit fünf Jahren haben Anne und Hartmut Machau als Nachfolger von Harald Flindt die Wandergruppe geleitet. Sie haben unzählige wunderschöne Touren rausgesucht, geplant, organisiert und geleitet, in diesem Jahr z.b. auf die Internationale Gartenschau und nach Bergedorf, und haben dabei immer auch die unterschiedlichen Fähigkeiten der Wanderer, z.b. hinsichtlich der Geschwindigkeit und Ausdauer, berücksichtigt. Ein besonderes Highlight der Gruppe war die Wanderreise. Nun gibt das Ehepaar Machau die Leitung der Gruppe ab und wir sagen Danke für Ihren und Euren Einsatz, für all die guten Ideen

5 5 und die tolle Leitung der Gruppe! Schade: Nachfolger haben sich bislang nicht gefunden, deshalb macht die Gruppe nun erst einmal eine Pause. Vielleicht nehmen nächstes Jahr neue, jüngere Wanderer das Heft und vor allem Karte und Kompass! in die Hand? Pastorin Katharina Davis Grafik: Reichert Familiengottesdienst zum Mitmachen an Heiligabend Völlig verrückt? Unmöglich!?? Wir wollen es wagen: Ein Krippenspiel mit 350 Beteiligten nämlich mit Euch und Ihnen! Das Casting für Hirten, Engel, Schafe usw. erledigen wir gleich am Eingang. Wer sich eine Rolle besonders wünscht, kann natürlich gern mit einer entsprechenden Verkleidung nachhelfen. Und keine Angst, auch wer sich mit Herodes und Augustus, Nazareth und Bethlehem nicht so genau auskennt, kann mitmachen! Die Konfis werden uns bei den Texten hilfreich unterstützen. Weihnachten das ist nicht nur eine alte Geschichte von damals. Weihnachten ist für jeden und jede von uns. Alle sind an der Krippe willkommen! Also: Ihr Kinderlein kommet und bringt gern Eure Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Großtanten, Cousins und wen ihr sonst noch findet mit! Heike Gerstmann und Katharina Davis Taufen unterm Weihnachtsbaum Auch in diesem Jahr laden wir dazu ein, Kinder am 2. Weihnachtstag in der Emmaus-Kirche taufen zu lassen. Alles muss klein beginnen heißt es in einem Lied: In der Taufe beginnt der Weg eines Menschen mit Gott. Und dieses an dem Fest zu feiern, an dem wir uns erinnern, dass und wie Gott selbst als kleines Menschenwesen seinen Weg zu uns begann, das passt besonders gut zusammen. Wenn Sie Ihr Kind am 26. Dezember (9.30 Uhr) taufen lassen möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Pastorin Katharina Davis Tel Knder - Jugendliche - Familien

6 6 Knder - Jugendliche - Familien Kinderbibeltag David klein, aber oho! 14. Dezember, Uhr im Gemeindehaus Israel braucht einen neuen König. Einer von Isais Söhnen soll es sein. Doch es ist weder der Älteste, noch der Größte, weder der Schnellste noch der Klügste. Gott erwählt den jüngsten Sohn: David. Er ist noch klein und verspielt, doch Gott sieht mehr als wir, er lässt sich nicht vom äußeren Anschein täuschen, sondern er schaut auf das Herz und die Schätze in seinem Innern. Einige Zeit darauf besiegt David den Riesen Goliath mit einer Steinschleuder. David ist noch immer klein und schmächtig, doch er spürt: Gott traut mir etwas zu! Die Kinder haben beim Kinderbibeltag die Gelegenheit, etwas von ihren eigenen Schätzen, von dem, was hinter ihrer äußeren Fassade, in ihrem Herzen versteckt ist, zu entdecken. Dadurch kann ihr Selbstwertgefühl wachsen, so dass sie sich Dinge zutrauen, zu denen ihnen sonst vielleicht der Mut fehlt. Alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Kinderbibeltag endet mit einem einfachen Mittagessen. Anmeldung bitte bis zum 6. Dezember im Gemeindebüro, Tel H. Gerstmann und Pastorin K. Davis Emma-Maus Die neuen Termine stehen fest: 7. Januar und 4. Februar. Es wird gebacken, gebastelt, gekickert... Wer Lust und Laune hat, ist herzlich willkommen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. H. Gerstmann Große Adventsfeier für Senioren Zu unserer jährlichen Adventsfeier laden wir alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Donnerstag, 19. Dezember um 15 Uhr ganz herzlich ein. Wir wollen bei Kerzenschein adventliche Lieder singen, Gedichte und Geschichten hören und uns allmählich auf Weihnachten einstimmen. Auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen freuen sich Hans-Heinrich Wehser, Pastorin Katharina Davis und Heike Gerstmann. AD

7 7 Unsere Gruppen Ihre Ansprechpartner Montag Eltern-und-Kind-Basteln, 16 Uhr Kontorei im Wandsetal, Uhr (abwechselnd in Emmaus & Tonndorf) Dienstag Aktiv + Fit 10 Uhr Emma Maus-Kindergruppe, 1. Di 16 Uhr Bastelkreis, 1. Di Uhr Frauen-Gesprächskreis, 3. Di Uhr Männer-Gesprächskreis, 3. Di Uhr Kirchengemeinderatssitzung, 4. Di 20 Uhr Donnerstag Seniorenkreis, Uhr Haupt-Konfirmanden, 17 Uhr Posaunenchor, Uhr Anfänger nach Absprache mit Christian Schön Regelmäßige Gastgruppen: Anonyme Alkoholiker, Mo 19 Uhr Gymnastik, Mi 9.30 Uhr VCC (Victory Charismatic Chapel), So 12 Uhr Frauengesprächskreis: Karin Martin - Tel: martinkarin2008@gmx.de Männergesprächskreis: Werner Wieprecht - Tel: w.wieprecht@t-online.de Kindergruppen und Aktiv + Fit: Heike Gerstmann - Kontakt über das Gemeindebüro Kantorei im Wandsetal: Frank Vollers - Tel: , f.vollers@hinschenfelde.de Posaunenchor: Christian Schön - Tel: christian.schoen@hinschenfelde.de Bastelkreis: N.N. Seniorenkreis: Hans-Heinrich Wehser, Pastorin Katharina Davis & Heike Gerstmann Theaterbesuche: Brunhilde Reinwardt - Tel: Gruppen UND aktionen

8 8 Gottesdienste in unserer Region Wandsbek Nord-Ost = Abendmahl EMMAUS ST. STEPHAN KREUZKIRCHE TONNDORF Walddörfer Straße 369 Stephanstraße 117 Kedenburgstraße 10 Stein-Hardenberg-Str Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr Gottesdienste Region Vorletzter So. im Kirchenj. Mi Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Advent Advent Advent Advent Heiligabend Propst i.r. H.-C. Lehmann P. K. Steinbauer Pn. K. Davis Gedenken an die Verstorbenen Pn. K. Davis m. Taufe P. C. Conradi u.a. mit Segnung P. C. Conradi mit Kantorei November Dezember P. C. Conradi; m. Quartett Mozart P. K. Grieser GD zum Volkstrauertag m. ehem. Hitlerjungen Pn. z. A. J. Becker, P. K. Grieser, P. i. R. Blaschke P. K. Grieser; Familien-Gd. m. Posaunenchor Pn. U. Kranefuß Pn. Dr. E. Albrecht Pn. J. Becker; Begrüßung der neuen Konfis Pn. Davis; Familien-Gd. m. Posaunenchor u. Bläsernadel-Verleihung Andacht zum 4. Advent, siehe S Uhr: Pn. K. Davis Familiengottesdienst 17 Uhr: Pn. K. Davis Christvesper Uhr: Pn. K. Born Christmette P. i. R. R. Bethke Pn. A. Bethke Gedenken an die Verstorbenen Pn. A. Bethke; Eine-Welt- Waren, Posaunenchor P. i. R. R. Bethke m. Singkreis P. C. Conradi P. K. Grieser Pn. A. Bethke m. Flöten Pn. Dr. G. Lademann- Priemer 15 Uhr: Krippenspiel 18 Uhr: P. C. Conradi Christvesper 23 Uhr: Weihnachtsoratorium I - III M. Schmidt; Laien-Gd. m. Frauenschola 15 Uhr: P. K. Grieser, Pn. J. Becker; Krippenspiel 17 Uhr: Pn. J. Becker; m. Kantorei 23 Uhr: P. K. Grieser; m. Gospel-Chor Pn. A. Bethke m. Kantorei im Wandsetal 15 Uhr: Pn. A. Bethke & Team; Krippenspiel 17 Uhr: Pn. A. Bethke Christvesper, m. Flöte 23 Uhr: P. i. R. R. Bethke, plattdeutsch, Posaunen

9 Gottesdienste in unserer Region Wandsbek Nord-Ost 9 EMMAUS ST. STEPHAN KREUZKIRCHE TONNDORF Walddörfer Straße 369 Stephanstraße 117 Kedenburgstraße 10 Stein-Hardenberg-Str Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr Weihnachtstag Dezember Pn. K. Davis Pn. Dr. E. Albrecht P. i. R. J. Blaschke m. Posaunenchor Pn. A. Bethke mit Daniela Alvarez, Sopran Weihnachtstag So n.d. Christfest Pn. K. Davis Taufe unterm Weihnachtsbaum Pn. K. Davis, 18 Uhr InSpirit; m. Segnung P. C. Conradi G. Spiekermann, U. Mahrt, 18 Uhr Op Platt P. i. R. R. Bethke P. C. Conradi P. i. R. J. Blaschke Pn. A. Bethke, P. i. R. R. Bethke 31. Dezember P. C. Conradi Pn. J. Becker, 17 Uhr Altjahresandacht So n.d. Christfest So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias 17 Uhr: Benefizkonzert 18 Uhr: Jahresschluss-Gd. 11 Uhr, Regionalgottesdienst Tonndorf; anschl. Empfang P. K. Steinbauer P. C. Conradi P. K. Grieser; m. Solisten a.d. Kantorei Pn. K. Davis Verabschiedung M. Wendt Pn. K. Davis, 18 Uhr InSpirit Pn. A. Bethke P. C. Conradi Pn. J. Becker P. i. R. R. Bethke Pn. Dr. E. Albrecht P. K. Grieser Familien-Gd. Pn. A. Bethke Die folgenden Gottesdiensttermine für Februar 2014 entnehmen Sie bitte den Aushängen der jeweiligen Gemeinde. Gottesdienste Region

10 10 Veranstaltungen - Gruppen und Aktionen Musik in Emmaus 9. November, 18 Uhr Benefizkonzert zugunsten der Kirchenmusik in Emmaus Die Kantorei im Wandsetal singt unter der Leitung von Frank Vollers Werke von Bach, Willscher und Micheelsen. Der Posaunenchor Emmaus Hinschenfelde spielt Werke von Couperin, Diabelli und von zeitgenössischen Komponisten. Leitung: Christian Schön. Ein Streicher-Ensemble (U. Wehser, G. Fricke, Fam. Köhler) spielt Werke von Telemann und Haydn. 7. Dezember, 16 Uhr Adventskonzert des Hamburger Hochbahnchores Der Hamburger Hochbahnchor unter der Leitung von Patrick Scharnewski kommt auch in diesem Jahr nach Emmaus. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Andacht zum 4. Advent 9.30 Uhr Emmaus Frank Vollers spielt adventliche Orgelmusik an der Kemper-Orgel. Mit Bildbeiträgen zu den ausgewählten Kompositionen. Im Anschluss an die Andacht gibt es ein gemeinsames Frühstück. 16. Februar, 16 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Kinder-Krebs-Zentrums Hamburg (Universitätsklinik Eppendorf) Die Interpreten stehen noch nicht fest, ein buntes Programm ist aber garantiert. Der Eintritt ist wie immer frei, es wird um großzügige Spenden gebeten. Grafik: Spannring

11 11 Die Gesprächskreise für Frauen und Männer An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich um Uhr der Frauen- und der Männergesprächskreis. Zu allen Abenden sind Gäste herzlich willkommen. 19. November (gemeinsam) Propst em. Helmer-Christoph Lehmann: Zehn große Freiheiten - was haben die zehn Gebote uns heute noch zu sagen? 17. Dezember Die Teilnehmenden gestalten in ihren Gruppen einen Abend zum Advent. 21. Januar 2014 (gemeinsam) Plattdüütsche Video-Aufführung aus dem Ohnsorg-Theater. 18. Februar Frauen: Gedanken zum Weltgebetstag mit Bildern (Agnes Diehn) Männer : Glauben im Alltag - alltäglich glauben - Ein Abend mit Texten von Dorothee Sölle, gestaltet von Gerhard Weiler. Infos bei: Karin Martin, Tel: oder Werner Wieprecht, W. Wieprecht Weltgebetstag 2014 Am 7. März 2014 wird der ökumenische Gottesdienst in der Kreuz- Kirche Wandsbek, Kedenburgstraße, gefeiert. Die Ordnung für den Weltgebetstag, der unter dem Motto Wasserströme in der Wüste steht, kommt aus Ägypten. Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde diese prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltgebetstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, das mit seinen über 90 % Sand- und Steinwüsten eines der wasserärmsten Länder weltweit ist. Der Gottesdienst soll lebendig und aktiv gestaltet werden, ganz so, als wenn die Wüste zum Blühen gebracht wird. Zur Vorbereitung wird es in der Kreuzkirche verschiedene Veranstaltungen geben, bei denen es um das Land und um die Gestaltung des Gottesdienstes gehen soll. Termine werden noch bekannt gegeben. AD/mit Material von Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. souad abdelrasoul / wgt Gruppen und Aktionen

12 12 Gruppen und Aktionen Aus der Region Die Beete rufen! Am 16. November trifft sich die Gruppe von Gärtnern für alle wieder von 9 bis 13 Uhr. Und neue Mit- Gärtner sind herzlich willkommen! Das Laub und Unkraut soll entfernt und die Beete geharkt werden. Wer Gartengeräte für solche und ähnliche Arbeiten hat, möge sie bitte mitbringen. Den Garten-Tag lassen wir wie immer mit einem gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher Runde ausklingen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten fürs Gärtnern an. AD Lotz Kirchengemeinden in unserer Region Wandsbek Nord-Ost Kirchengemeinde Tonndorf: Stein-Hardenberg-Straße 68, Hamburg Pastorin Anja Bethke Tel: 040 / Fax: 040 / kirchenbuero@kirche-tonndorf.de Kreuzkirche Wandsbek: Kedenburgstraße 14, Hamburg Pastor Karl Grieser Tel: 040 / Fax: 040 / Pastorin Jil Becker Tel: 040 / buero@kreuzkirche-wandsbek.de Kirchengemeinde St. Stephan: Stephanstraße 117, Hamburg Pastor Claus Conradi Tel: 040 / gbuero@st-stephan-hamburg.de Andachten zum Ewigkeitssonntag 24. November, jeweils 15 Uhr Kapelle Tonndorf, Ahrensburger Str.; F. Vollers, Orgel Kapelle Hinschenfelde Kapelle Alter Friedhof Wandsbek Nikolaus-Adventssingen mit dem TSV-Wandsetal 6. Dezember, 16 bis 18 Uhr; Sportplatz am Botanischen Sondergarten (Walddörferstraße 247) Mit Begleitung durch Posaunenchor und Keyboard singen wir Adventsund Nikolauslieder und erleben in einem kleinen Theaterstück die Geschichte des (echten) Bischofs Nikolaus von Myra. Im Anschluss an das Singen gibt es heiße Würstchen, Kuchen und Glühwein. Der TSV organisiert einen Shuttle- Service zum Sportplatz, damit niemand wegen einer Gehbehinderung oder fehlender Transportmittel zu Hause bleiben muss. Genauere Infos hierzu folgen. Die Tribüne bietet 600 überdachte Sitzplätze, also kommet zuhauf! PKD

13 13 Kreuzkirche Wandsbek 30. November, 18 Uhr Happy Gospel Singers in concert Leitung: A. Fabienke Eintritt frei 7. Dezember, 18 Uhr Happy Gospel Singers in concert Leitung: A. Fabienke Eintritt frei 14. Dezember, 19 Uhr Kantoreikonzert mit Bachkantaten Abendkasse: 12 Euro (8 Euro) Vorverkauf: 10 Euro (7 Euro) 22. Dezember, 16 Uhr Aelita Musiktheater: Prinz Nörgel Gemeindehaus Haus Nr.14 Karten Tel: Eintritt: Erw. 6 Euro/Kinder 4 Euro 6. Februar, 20 Uhr Bibliolog - wenn die Bibel zu reden beginnt Kreuzkirche, Haus Nr. 10 Kirchengemeinde St. Stephan 29. November, Uhr Glaubensgespräch mit P. C. Conradi Gemeindehaus 1. Dezember, 16 Uhr Konzert Mädchenchor Cantus (Lettland) Kirche 8. Dezember, 18 Uhr Adventskonzert Männerchor Quartett Mozart Kirche 10. Dezember, 10 Uhr Bibelgespräch mit Pn. i.r. Dr. E. Albrecht Gemeindehaus 15. Dezember, 17 Uhr Adventskonzert St. Stephan Brass Band Hamburg Kirche 24. Dezember, 23 Uhr Weihnachtsoratorium I - III von Johann Sebastian Bach Kirche 14. Januar 2014, 10 Uhr Bibelgespräch mit Pn. i. R. Dr. E. Albrecht Gemeindehaus 26. Januar, 16 Uhr Konzert Eben-Trio (Prag) Kirche 30. Januar, Uhr Glaubensgespräch mit P. C. Conradi Gemeindehaus 15. Februar, 16. Februar, 17. Februar, jeweils 16 Uhr Teddy s Story Kindermusiktheater St. Stephan Gemeindesaal, Pillauer Straße Januar, 17 Uhr Weihnachtsoratorium IV - VI von Johann Sebastian Bach Kirche Kirchengemeinde Tonndorf Die neuen Veranstaltungstermine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte entnehmen Sie diese den aktuellen Aushängen oder dem nächsten Gemeindebrief der Kirchengemeinde Tonndorf. Aus der Region

14 14 Knder - Jugendliche - Familien Abschied von der Kinderstube Kirchen-Knirpse Zu den ältesten Gruppen in unserem Gemeindehaus gehört die mit den jüngsten Mitgliedern, unsere Kinderstube Kirchen-Knirpse. Lange Zeit war der Besuch der Kinderstube für viele Kinder auch der Einstieg in die Kinderund Jugendarbeit unserer Gemeinde. Dies wurde in den letzten Jahren jedoch immer schwieriger, da viele Kinder schon im Krippenaltern zu uns kamen und nur wenige Monate blieben. Die Betreuungszeit von 2,5 Stunden an drei Tagen war offenbar für viele Eltern zu kurz. Sie nutzten die Kinderstube nur als Übergangslösung, bis anderswo ein regulärer Krippen- oder Kitaplatz zur Verfügung stand. In vielen Monaten blieben deswegen Plätze frei, so dass die Finanzierung des Angebotes für unsere Gemeinde immer kostspieliger wurde. Schweren Herzens hat sich der Kirchengemeinderat daher entschlossen, die Kinderstube zum Jahresende zu schließen und nach neuen, zeitgemäßen Formen der Kinder- und Jugendarbeit zu suchen. Bis die Räume der Kinderstube ihre neue Verwendung gefunden haben, sind die Eltern-Kind-Gruppen, die bei uns zu Gast sind, natürlich weiter willkommen. Die Schließung der Kinderstube bedeutet leider auch den Abschied von Manuela Wendt. Zwei Jahrzehnte lang hat sie die Kleinen liebevoll mit Freude, Engagement und Kompetenz betreut und viele Eltern mit Rat und Tat unterstützt. Auch ehrenamtlich hat sich Manuela Wendt viele Jahre lang in der Gemeinde engagiert und z.b. den Familiengottesdienst an Heiligabend unterstützt. Für das alles danken wir ihr sehr herzlich und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Weg! Wir wollen Frau Wendt als Mitarbeiterin offiziell am 19. Januar 2014 im Gottesdienst verabschieden und laden dazu insbesondere auch ehemalige Kinderstuben- Kinder und Eltern sehr herzlich ein! Otto Klasing, Vorsitzender des Kirchengemeinderates, und Pastorin K. Davis

15 15 Hier gibt s Rat und Hilfe Diakoniestation für die Region: Greifenberger Str Hamburg Tel: Friedhofsverwaltung Tonndorf/ Hinschenfelde: Tel: Telefonseelsorge: Tel: (kostenlos) Müttertelefon: Tel: (tägl Uhr; kostenlos, aber nicht vom Handy) Suchtberatung: Anonyme Alkoholiker Kontaktstelle Saarlandstrasse Hamburg Tel: o Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hinschenfelde, Walddörferstrasse 369, Hamburg Layout: Lütcke Ziemann Kommunikationsdesign, Hamburg Druck: Merkur Druck, Norderstedt Redaktion: Katharina Davis (PKD; verantwortl.), Agnes Diehn (AD), Karen Diehn (KD) Anschrift der Redaktion: siehe oben Fotos: KD (8), privat, Grafik: Reichert, Grafik: Spannring, WGT, Souad Abdelrasoul/WGT, Lotz Evangelisch-Lutherische Emmaus Kirchengemeinde Hamburg Hinschenfelde Walddörferstr Hamburg Sekretariat: Marion Meins, Tel: Fax: emmaus@hinschenfelde.de Internet: Büro-Öffnungszeiten: Mo Uhr, Do + Fr Uhr (und nach Vereinbarung) Pastorin: Katharina Davis - Tel pastorin.davis@gmx.com Kirchengemeinderat: Agnes Diehn, Frank-Rüdiger Ebeling, Otto Klasing (Vors.), Dr. Kai Köhler, Pastorin Katharina Davis (stellv. Vors.), Anne Machau, Dr. Martin Nassua, Renate Rein, Gabriele Ruske, Martin Wieprecht, Michael Zwerg-Hugel Kirchenmusiker: Frank Vollers - Tel: , f.vollers@hinschenfelde.de Kontonummern der Gemeinde: Gemeinde: HASPA (BLZ ) IBAN: DE Förderkreis: HASPA (BLZ ) IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX WEr WAs Wo

16 16 Zu guter Letzt Lass mich am Morgen hören Deine Gnade; denn ich hoffe auf Dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach Dir. Psalm 143, 8

EMMAUS. Der neue Gemeindebrief Grusswort unserer neuen Bischöfin Kirsten Fehrs Emmaus Basar. Nov Febr. 2012

EMMAUS. Der neue Gemeindebrief Grusswort unserer neuen Bischöfin Kirsten Fehrs Emmaus Basar. Nov Febr. 2012 Nov. 2011 - Febr. 2012 1 Der neue Gemeindebrief Grusswort unserer neuen Bischöfin Kirsten Fehrs Emmaus Basar Ev.-Luth. Emmaus Kirchengemeinde Hamburg Hinschenfelde EMMAUS 2 Liebe Gemeinden im Sprengel

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. in Mecklenburg - Bützow. Januar Februar März April 2014

Gemeindebrief. in Mecklenburg - Bützow. Januar Februar März April 2014 in Mecklenburg - Bützow Gemeindebrief Januar Februar März April 2014 Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde der Gemeinde! In den vergangenen Tagen haben wir uns viel Glück und Gottes Segen für das Neue Jahr

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Sonderausgabe Dezember 2015 K o n t a k t St. Mar ien Gemeinde Hald

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr