STADTKIRCHE KOLBERMOOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTKIRCHE KOLBERMOOR"

Transkript

1 PFARRBRIEF STADTKIRCHE KOLBERMOOR ADVENT/WEIHNACHTEN 2017 Seite 1

2 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort des Pfarrers Seite 3 Geschichte der Weihnachtskrippe 4 Kripperl 6 Pfarrgemeinderat 7 PGR-Wahl Kirchenverwaltung 9 Personalia 11 Ewige Anbetung 13 Krankenkommunion 13 Firmung Sternsingeraktion Trostweihnacht 16 Rorate-Gottesdienste 17 Gottesdienstordnung in der Weihnachtszeit 18 Pfarrbücherei Hl. Dreifaltigkeit 20 Ministranten 22 Frauengemeinschaft kfd 23 Erstkommunion Kirchenmusik 25 Orgelrestaurierung Hl. Dreifaltigkeit 27 Rosenmontagsparty 28 Exerzitien im Alltag 29 Ehrenamtlichendank-Einladung 30 Weltgebetstag Bildergalerie 32 Kollekten, Statistik 34 Termine Adressen und Kontaktdaten 36 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, Im Juli las ich in der Kirchenzeitung von Rot- tenburg- Stuttgart, meinem alten Heimatbistum, Folgendes: Papst Franziskus soll vor seinem Büro im Vatikan einen Zettel aufgeklebt haben. Darauf stand, wörtlich übersetzt: Es ist verboten, zu jammern. Der Papst hat Recht: wir sind ein jammerndes Kirchenvolk geworden. Jammer, Jammer, Jammer. Zu wenig Gottesdienste, zu wenig Messen, zu wenig Andachten und Rosenkränze, zu wenig Jugend usw.. Bei einem Mangel tut sich immer auch etwas Neues, Anderes, vielleicht auch Aktuelleres auf. In der Kirchweihpredigt von Pastoralreferentin Monika Langer hörten wir dieses Jahr sehr Interessantes und vor allem Zukunftsweisendes. Da hörten wir, hier genau im Wortlaut: Ich glaube, den Paulus sollten wir uns zu Herzen nehmen. Wir dürfen nicht aufhören, uns zu versammeln und in Gemeinschaft zu beten und Gott zu loben. Wenn wir nicht mehr genügend Priester zum Leiten haben, dann treffen wir uns trotzdem. Solange es einer Schar Gläubiger wichtig ist, sich in ihrer Kirche zu treffen, solange dürfen sich alle über Männer und Frauen freuen, die ihren Glaubensgeschwistern damit dienen, Gebete und Gottesdienste zu leiten. So wie bei der ersten Wortgottesfeier, die Gläubige aus unserer Pfarrei geleitet haben. Kirche am Ort gibt es nur, wenn sie Menschen wichtig ist. Sonst werden die Kirchen geschlossen oder zu anderen Zwecken genutzt. Da verstummt plötzlich das Gejammer, liebe Leserinnen und Leser. Da legen Mitglieder aus unserer Gemeinde Hand an im Gestalten von anderen Gottesdienstformen. Da nehmen Gläubige ihren Sendungsauftrag ernst. Denn gesendet ZUM GELEIT Seite 2 Seite 3

3 KRIPPENDARSTELLUNGEN sind Sie alle, nicht nur die Seelsorger im Seelsorgsteam. Da ist Schluss mit dem unproduktiven Gejammer. Ein Weihnachtsgruß einmal anders. Für unsere Stadtkirche Kolbermoor weg- und zukunftsweisend: Jammern verboten! Ihr Pfarrer Maurus Scheurenbrand Geschichte der Weihnachtskrippe und ihre bleibende Bedeutung Die Grundlage für alle Krippendarstellungen sind die Kindheitsgeschichten Jesus der Evangelisten Lukas und Matthäus. Die meisten Krippen kombinieren beide Evangelien, wenn sie nacheinander die Anbetung der Hirten (nach Lukas) und die der Weisen (nach Matthäus) in Szene setzen. Als Ortsangabe für die Geburt erwähnt Lukas nur: Maria legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Lk 2,7). In der lateinischen Bibel steht das Wort praesepium, das mit Krippe übersetzt wurde. Es steht für Futtertrog. Ochs und Esel werden in den Evangelien nicht erwähnt. Dass diese in die Krippendarstellungen kamen, liegt an der Bibelstelle im Buch Jesaja 1,3: Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn; Israel aber hat keine Einsicht. Von hier aus - nimmt man an - hielten Ochs und Esel in den ersten Jahrhunderten Einzug in den Stall von Bethlehem als die Geschöpfe, die wie die Hirten als erste den Gottessohn erkannten. Das Jesuskind und die beiden Tiere waren die ersten Krippendarstellungen. Um 500 gab es Bilder mit der Verehrung durch die Weisen, die Figur der Maria kam erst im Mittelalter dazu, der heilige Josef noch später. Der heilige Franz von Assisi begann 1223, das Weihnachtsgeschehen anstelle einer Predigt mit lebenden Tieren und Menschen nachzustellen. Die von Jesuiten 1562 in einer Prager Kirche aufgestellte Weihnachtsdarstellung gilt heute allgemein als erste Nennung einer Krippe im heutigen Sinn. Berühmt sind die neapolitanischen Krippen mit aufwendigen und detailreichen Straßen- und Marktszenen. In den privaten Bereich hielten Krippen Einzug, nachdem sie im 18. Jahrhundert aus Kirchen und öffentlichen Gebäuden verbannt wurden. Durch die serielle Herstellung von Krippenfiguren aus preiswerteren Materialien Ende des 19. Jahrhunderts konnten sich auch weniger wohlhabende Familien eine Krippe für ihre Wohnung anschaffen. Bis heute sind Weihnachtskrippen unterschiedlicher Stile, Materialien und umgebender Landschaften wichtiger und geschätzter Bestandteil der adventlichen und weihnachtlichen Bräuche und Aktionen in den Familien und in der Öffentlichkeit. Viele von uns lieben es, Krippen zu besichtigen, sie in der Familie weiterzuvererben oder sich als junge Familie eine Krippe neu anzuschaffen und mit den Jahren wachsen zu lassen. Manchmal wundert man sich, welche geliebten Gestalten sich aus Märchen, Film und Spielzeugwelt beim Jesuskind neben Hirten und Engeln friedlich einfinden. In unseren Kirchen ist es eine Freude zu sehen, wenn Eltern und Großeltern ihren kleinen Kindern das Wunder der Menschwerdung Gottes mit Hilfe der Krippendarstellungen nahebringen. Deswegen dürfen wir in der Stadtkirche all denen von Herzen danken, die sich um schöne und aussagekräftige Krippenszenen in unseren Kirchen kümmern und sie so liebevoll aufbauen und pflegen. Allen Krippenliebhabern in Kolbermoor gilt der Gruß, mit dem sich die vereinsmäßig organisierten Krippenbauer grüßen: Gloria et Pax! Monika Langer Meine liebste Krippenfigur ist der römische Soldat, den wir uns bei unserem Familienurlaub in Rom gekauft haben. Er steht seitdem immer an unserem Kripperl, mal weiter entfernt, mal näher dran an der heiligen Familie. Er steht dafür, dass keine militärische Macht das letzte Wort haben wird über Glück und Sinn in unserem Leben als Gotteskinder. Monika Langer Seite 4 Seite 5

4 KRIPPERL Alte Krippenfiguren für die Weihnachtskrippe in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit aufgetaucht Die Heilige Familie mit Josef und Maria waren seit jeher meine Lieblingsfiguren. Besonders freute ich mich immer auf das Jesuskind, denn dann war Weihnachten. Martin Schneider Die jährlich zur Weihnachtszeit aufgebaute Krippe, die in den späten 80er oder frühen 90er Jahren von den Pfadfindern erstellt wurde, ist in die Jahre gekommen. Die selbst gebastelten Figuren gehören ersetzt. Infolge der Vorbereitungen zum Umbau des Pfarrhauses und der Räumungsarbeiten im gesamten Kirchenbereich fand man in der Sakristei in einem Karton fein säuberlich verpackt Krippenfiguren (siehe Titelfoto). Diese wurden mit Heinz Wolfgang Göppelhuber, Vorstand des Vereins für Krippen und religiöse Volkskunst, inspiziert. Die Figuren sind handgeschnitzt. Sie sind naturbelassen und haben eine ausdrucksstarke Form. Der Stempel unter dem Sockel der Figuren verrät uns den Namen Zellhuber und die Jahreszahl Leider sind einige Figuren, wie zum Beispiel die Hirten, der Engel, Schafe, etc. beschädigt. Ihnen fehlen teilweise die Hände, Ohren oder beim Engel ein Flügel. Jedoch sind es diese alten Holzfiguren wert, sie zu restaurieren und eventuell neue, passende hinzuzukaufen, so dass die Krippe noch wachsen kann. Durch Ihre Unterstützung und eine kleine Spende für diese Krippe können wir für dieses Jahr und für die Zukunft eine sehr schöne und einmalige Krippe ausstellen. Unterstützt werden wir dabei vom Krippenverein mit Rat und Tat. In der Kirche Hl. Dreifaltigkeit ist ein Schaukasten aufgestellt. Dort können Sie einige Figuren ansehen. Für Hinweise zur Geschichte der Krippenfiguren wären wir sehr dankbar. In der Kirche können Sie Ihre Spende in den dafür beschrifteten Kuverts in die Kollekte geben oder auf das Konto der Kirchenstiftung überweisen (Kontoverbindung siehe Rückseite dieses Pfarrbriefs). Herzlichen Dank für jede Art von Unterstützung. Edith Wagner Neues vom Pfarrgemeinderat Am 25. Februar 2018 finden wieder, wie alle vier Jahre, die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Die Pfarrgemeinderäte der beiden Kirchen Hl. Dreifaltigkeit und Wiederkunft Christi bilden zusammen den Stadtkirchenrat Kolbermoor. Vorsitzende des Stadtkirchenrates ist Heidi Moser. Martin Schneider fungiert als Stellvertreter. Die Zusammenarbeit im Stadtkirchenrat ist sehr vertrauensvoll. Im offenen und konstruktiven Umgang miteinander ist für alle Aktiven der gute Geist, der uns begleitet, spürbar. In der letzten Stadtkirchenratssitzung wurde das kommende Jahr 2018 besprochen. Einstimmig wurde beschlossen, dass bei den Pfarrgemeinderatswahlen sechs Mitglieder in Hl. Dreifaltigkeit und vier Mitglieder in Wiederkunft Christi zu wählen sind. Die Gremien können nach der Wahl gerne erweitert werden. Als Start für die neuen Stadtkirchenräte wollen wir u.a. zum Taufelternfest in den Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit einladen, wo wir mit Pfarrer Scheurenbrand und dem Pastoralteam mit den Taufeltern ins Gespräch kommen möchten und Gemeinsamkeit gelebt werden soll. Ganz besonders freuen wir uns, wenn die Orgel in der Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit im Dezember 2018 erschallt und eingeweiht wird. Die Orgelweihe findet am 16. Dezember 2018 statt. (Siehe dazu auch Seite 27) Meine liebsten Krippenfiguren sind die Schafe, mit den Hirten: unser guter Hirte - Unser Herr Jesus Christus - wacht über uns. Heidi Moser Besonders zur Adventszeit wünschen wir Ihnen die Gelegenheit zur Ruhe zu kommen. Womöglich machen Sie sich Gedanken über unsere Kirche. Mit Ihrem Engagement können Sie mitwirken an unserer lebendigen Kirche. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen unserer Neuwahlen und wünschen allen Lesern eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit. Martin Schneider und Heidi Moser PFARRGEMEINDERAT Seite 6 Seite 7

5 Wissenswertes aus der Verwaltung PGR-WAHL 2018 Save the date! 25. Februar 2018 Pfarrgemeinderatswahl in der Stadtkirche Kolbermoor Unter der Überschrift Du bist Christ mach was draus! suchen wir Jugendliche, Frauen und Männer, die im Pfarrgemeinderat/ Stadtkirchenrat die Kirche in Kolbermoor lebendig halten. Wir wählen zwei Pfarrgemeinderäte, die gemeinsam den Stadtkirchenrat bilden. Wählen dürfen alle katholischen Kolbermoorerinnen und Kolbermoorer, die am 25. Februar Jahre(!) und älter sind. Wählbar sind alle katholischen Kolbermoorerinnen und Kolbermoorer, die 16 Jahre und älter sind. Gewählt wird in einer allgemeinen Briefwahl, das bedeutet, alle Wahlberechtigten bekommen Anfang Februar die Unterlagen zugestellt. Sie haben Zeit und Interesse, Kirche vor Ort mitzugestalten, Begegnungen von Menschen möglich zu machen? Dann melden Sie sich bis 7. Januar 2018 beim Wahlausschuss, die Kontaktdaten finden Sie in den Schaukästen von PGR/ SKR. Sie wohnen in Kolbermoor und engagieren sich in einer anderen Pfarrei: Dann können Sie das Wahlrecht für dort bei uns beantragen. Genauso geht es umgekehrt: Sie wohnen nicht in Kolbermoor, sind aber bei uns aktiv: Dann beantragen Sie doch bei Ihrer Wohnsitzpfarrei das Wahlrecht für Kolbermoor. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern der aktuelle Stadtkirchenrat. Für den Wahlausschuss: Martina Mauder Pfarrhausumbau Liebe Gemeindemitglieder, wie Sie sicher schon gesehen haben, ist der Pfarrhausumbau seit August diesen Jahres in vollem Gange. Was ist bisher passiert? Das Gerüst wurde aufgebaut und die Baustelle eingerichtet. Dies ging einher mit einem neuen Zugang zu den Räumen des Pfarrbüros und der Seelsorgerinnen. Dabei wurde auch eine Rampe gebaut, so dass der Zugang zum Bücherstüberl barrierefrei bleibt. Im Inneren des Pfarrhauses wurden Schutzmaßnahmen für historische Türen, Fensterbänke, Treppen, Böden etc. angebracht und mit Türdurchbrüchen und Abbrüchen von Wänden und Fliesen begonnen. Im Dachstuhl ist die Schadstoffsanierung bereits erfolgreich beendet. Es wurden Schleusen für die Schadstoffsanierung eingebaut, der Dachstuhl abgesaugt und gereinigt, die Akten gereinigt und in ein Archiv umgelagert. An der Fassade wurde be- reits mit der Fassadenreinigung durch Kirchenmaler und mit der Fassadenrestaurierung (Freilegung von Rissen und Rissesanierung) begonnen. Insgesamt liegen die Restaurierungsmaßnahmen gut im Zeitplan. Haushalt Größere Ausgaben sind derzeit entstanden durch zwei Wasserschäden in Pfarrheim und Kita Wiederkunft Christi. Es wurde sofort mit der Trocknung und den Reparaturmaßnahmen begonnen. In Hl. Dreifaltigkeit haben Reparaturen am Dach und an den Dachfenstern von Pfarrheim und Kindergarten stattgefunden, da auch hier bei stärkerem Regen Wasser eingedrungen ist. Die Gebäude Pfarrbüros, Pfarrheim, Kindergärten und auch die Kirchen - sind in die Jahre gekommen. Um weiterhin auch die Räumlichkeiten für ein aktives Pfarrgemeindeleben anbieten zu können, kommen immer wieder hohe Kosten auf die Kirchenstiftungen zu. Falls sie diese unterstützen wollen, können Sie gerne spenden. KIRCHENVERWALTUNG Seite 8 Seite 9

6 Umzug Aber auch Ihre Mithilfe bei Auf- und Abbau z.b. des Zeltdaches in Wiederkunft Christi und andere Mithilfe sind eine willkommene und sehr hilfreiche Unterstützung. Danke! Rissesanierung Kindergärten Die Kirchenstiftungen haben wesentlich dazu beigetragen, dass der Trägerwechsel der Kindergärten an den Caritasverband gelungen ist. Das gute Zusammenwirken von den Kirchenstiftungen, dem Caritasverband, den Kindergartenleitungen und der seelsorgerischen Begleitung dient dem Wohl der Kinder, deren Eltern und auch dem der Mitarbeiterinnen. Ausgaben für caritative Zwecke Neben Ausgaben für die Jugendarbeit, Seelsorge und Gottesdienstgestaltung werden die Gelder der Stadtkirche Kolbermoor auch eingesetzt für caritative Zwecke. So wurde bisher in 2017 für die Unterstützung Bedürftiger und für die Begleitung von Senioren 2.883,58 ausgegeben. Weitere 2.700,70 wurden für caritative Zwecke an die Caritas weitergeleitet. Schadstoffsanierung im Dachstuhl Ursula Haberkorn Verwaltungsleiterin Unsere neue Pastoralassistentin im Vorbereitungsdienst stellt sich vor Liebe Kolbermoorer, der Eine oder die Andere haben mich schon einmal gesehen oder mich sogar schon getroffen. Ich bin seit Anfang September 2017 in der Stadtkirche Kolbermoor als Pastoralassistentin im Vorbereitungsdienst eingesetzt und somit die Nachfolgerin von Christina Petersen. Mein Name ist Christina Binder, ich bin 27 Jahre jung und komme ursprünglich aus dem Chiemgau, genauer gesagt aus Halfing. Nach meiner Schulzeit in Wasserburg und Rosenheim zog es mich nach Regensburg. Dort begann ich zuerst mein Lehramtsstudium für Mathematik und katholische Religion für das Gymnasium, das ich allerdings nach zwei Jahren abgebrochen habe. Dann habe ich mein fünfjähriges Theologiestudium angefangen, welches ich heuer im Sommer in München beendet habe. Es ist schön, dass ich hier in Kolbermoor die ersten beiden Jahre meiner Praxisausbildung sein darf. Für mich ist es so, als ob ich wieder in die Heimat zurückkomme. Aus diesem Grund freue ich mich besonders auf die Begegnungen, die Gespräche sowie die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffe, dass wir die Kirche, den Glauben und die Gemeinschaft gemeinsam lebendig spürbar und erfahrbar werden lassen können. Herzliche Grüße und Gottes Segen! Christina Binder Pastoralassistentin i.v. Impressum Herausgeber: Katholische Stadtkirche Kolbermoor Rainerstraße 6, Kolbermoor Redaktion: Gerhard Franke Monika Langer Layout: Elisabeth Menz Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Auflage: 5800 Stück Fotos: privat PERSONALIA Seite 10 Seite 11

7 PERSONALIA Neue KiTa-Leiterin von Wiederkunft Christi stellt sich vor Ich stelle mich Ihnen im Pfarrbrief als neue Leiterin der Caritas-Kita Wiederkunft Christi vor. Es hat mich im Alter von 54 Jahren, als staatlich anerkannte Erzieherin, nach Kolbermoor verschlagen, weil ich die Berge und das Voralpenland mit seinen wunderbaren Seen traumhaft finde. Und so habe ich mich zu Beginn des Jahres gefragt: Warum nicht da arbeiten, wo andere Urlaub machen? Seit dem 1. September bin ich hier und habe gerade die Phase des Kennenlernens der Mitarbeiter/innen der Kita abgeschlossen. Bis ich alle Kinder und alle Eltern richtig kenne, wird es noch ein Weilchen dauern. Leitungserfahrung sowie eine Zusatzqualifikation als Lerntherapeutin und eine aktuelle Weiterbildung zum Supervisor und Coach qualifizieren mich für meine Tätigkeit. Aktuell werde ich vom neuen Träger, der Caritas, durch ein 100-Tage-Führungs-Coaching begleitet und unterstützt. Ich weiß, dass es größere Unruhe rund um die Kita gegeben hat, dass ich mich für Ruhe in der Einrichtung einsetzen werde und dass ich die Qualität der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen sicherstellen werde. Für persönliche Gespräche finden Sie mich direkt im Leitungsbüro. Andrea Knöpp Schon die Kleinsten erfreuen sich an der Kirtahutschn! Ewige Anbetung Paulus fordert die Christen in Thessaloniki auf, fröhlich zu sein und ohne Unterlass zu beten. (1Thess 5,16-17). Die Klöster greifen diese Aufforderung auf und treffen sich bis zu sieben Mal am Tag zum gemeinsamen Gebet. Mit der steigenden Verehrung der Eucharistie außerhalb der heiligen Messe gewinnt die Aufforderung des Paulus eine neue Ausrichtung: Gläubige versammeln sich zum Gebet vor dem ausgesetzten Leib Christi in den Kirchen. Daraus entsteht die sogenannte Ewige Anbetung : jeden Tag wird in einer anderen Pfarrkirche ein Tag der Anbetung gestaltet, bei uns am 1. Adventsonntag. Die Gläubigen sind eingeladen, eine Zeit in Stille vor dem Allerheiligsten Ewige Anbetung für die ganze Stadtkirche am 1. Advent: Aussetzung in Hl. Dreifaltigkeit am 3. Dezember 2017 nach dem Pfarrgottesdienst (ca Uhr), eucharistischer Segen und Einsetzung um ca. 18 Uhr zu verbringen, manche Zeiten werden auch von Gruppen oder Einzelpersonen mit Texten und Liedern gestaltet. Es wird auch eine Liste ausgelegt, in der man sich zum Gebet eintragen kann. kfd und Gebetskreis werden jeweils eine Stunde gestalten, für die anderen Zeiten steht neben dem Gotteslob auch eine andere Gebetshilfe zur Verfügung. Das Seelsorgsteam lädt alle Gläubigen herzlich ein, den Advent mit einer Zeit des Gebets vor dem Allerheiligsten zu beginnen: mit Gebeten aus dem Gotteslob, eigenen Gebetsworten oder im schlichten Da-Sein in Stille. Martina Mauder EWIGE ANBETUNG Krankenkommunion vor Weihnachten Wer vor Weihnachten zuhause die Krankenkommunion empfangen möchte oder in der Familie oder Nachbarschaft jemanden kennt, der dies wünscht, kann im Pfarrbüro Hl. Dreifaltigkeit anrufen und anfragen. Wir halten uns den 19. und 20. Dezember für die Besuche bei Ihnen frei. Wir wollen gerne ermöglichen, dass Sie gestärkt und begleitet in die gnadenreiche Weihnachtszeit gehen können. Ihr Seelsorgsteam Seite 12 Seite 13

8 FIRMUNG 2018 Firmung 2018 Abenteuer.Glauben.Leben Wann ist die Firmung? Am 23. Juni 2018 um Uhr in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi für die ganze Stadtkirche. Wer ist eingeladen? Jugendliche, die aktuell die 8. Klasse besuchen oder älter und noch nicht gefirmt sind. Infoabende für Jugendliche und ihre Eltern: für die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit am Dienstag, dem 23. Januar 2018 um Uhr im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, für die Pfarrei Wiederkunft Christi am Mittwoch, dem 24. Januar 2018 um Uhr ebenfalls im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit. Für die Vorbereitung werden Gruppenbegleiter gesucht, die den Firmlingen beim Organisieren ihrer einzelnen sozialen Aktionen helfen. Wer nicht in Kolbermoor getauft ist, braucht zur Anmeldung zwingend einen aktuellen Taufschein seiner Taufpfarrei, damit die Firmung ordnungsgemäß weitergeleitet werden kann. Die Kopie aus dem Stammbuch reicht nicht! Ansprechpartnerinnen für die Vorbereitung: Martina Mauder Monika Langer Die Anmeldung zur Firmung ist im Pfarrbüro Hl. Dreifaltigkeit am 22. Februar: Uhr 23. Februar: Uhr 24. Februar: Uhr Martina Mauder Sternsinger sind Segensbringer Aktion Dreikönigssingen 2018 Die Aktion Dreikönigssingen möchte auch zu Beginn des Jahres 2018 in Kolbermoor wieder möglichst viele Familien und Häuser besuchen, um den Menschen mit Gesang, Kreide und Weihrauch die Botschaft zu bringen: Gott ist zu allen Menschen gekommen. Unsere Sternsinger erleben immer wieder, wie sehr sich die Besuchten darüber freuen und wie groß die Spendenbereitschaft ist für Kinder in der Welt. Vortreffen und Kleiderausgabe für Sternsinger: 15. Dezember 2017 um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit im Pfarrsaal und in Wiederkunft Christi im Chorsaal (Hortgebäude) 2018 lenkt das Kindermissionswerk die Aufmerksamkeit auf das immer noch weit verbreitete skandalöse Problem der Kinderarbeit in Indien und weltweit. Obwohl alle Kinder durch internationales Recht in fast allen Staaten der Erde vor Ausbeutung geschützt sind, müssen 168 Millionen Kinder unter unwürdigsten Bedingungen hart arbeiten. Schutz, gesunde Entwicklung, Bildung und Spiel werden ihnen vorenthalten. Mit den Spenden setzen sich die Projektpartner in Indien und weltweit für Unterricht und Ausbildung und Verbesserung der Lebensumstände armer Familien ein. Buben und Mädchen gesucht als Sternsinger! Bei der größten weltweiten Hilfsaktion von Kindern für Kinder können in STERNSINGER Seite 14 Seite 15

9 TROSTWEIHNACHT Kolbermoor viele Buben und Mädchen mitmachen. In der Zeit zwischen dem 1. und 6. Januar 2018 besuchen Gruppen mit drei bis fünf Kindern so viele Häuser wie möglich, singen ein Lied, sprechen einen Segen, schreiben mit Kreide 20 * C + M + B + 18 an die Türen und erbitten eine Spende. Damit unsere Kinder nicht alleine gehen müssen, suchen wir erwachsene Begleiter und Begleiterinnen und nette Menschen, die den Kindern eine Brotzeit herrichten. Gottesdienste mit den Sternsingern: Feierliche Aussendung: Montag, 1. Januar um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit. Rückkehr: Samstag, 6. Januar um Uhr in Wiederkunft Christi. In beiden Kirchen werden Listen ausgelegt, in die dringende Besuchswünsche eingetragen werden können. Für die Aktion: Hildegard Muschik, Christina Binder, Monika Langer Weihnachtsgottesdienst der anderen Art: Das Team der Stadtkirche lädt zu einem Weihnachtsgottesdienst der anderen Art ein: Es gibt Zeiten im Leben, in denen Menschen nicht nach Lichterglanz und Jubel zumute ist: weil ein lieber Mensch gestorben, eine lange Beziehung zerbrochen, eine schwere Krankheit festgestellt ist. Weihnachten mit all seiner Festfreude, den fröhlichen Gesichtern ist dann nur schwer auszuhalten. Am Donnerstag, dem 28. Dezember 2017 laden wir um Uhr in die Kirche Hl. Dreifaltigkeit zur Trostweihnacht ein: eine Wort-Gottes-Feier, in der Raum für Emotionen ist, in der verschiedene Möglichkeiten angeboten werden, um etwas zu tun, miteinander zu beten und zu singen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Martina Mauder Rorate-Gottesdienste 2017 in unserer Stadtkirche 1. Advent Samstag, 2. Dezember Rorateamt um Uhr in Wiederkunft Christi Mitwirkung: Kolbermoorer Mannergsang Sonntag, 3. Dezember Rorateamt um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit Mitwirkung: Lohholzer Hausgesang 2. Advent Samstag, 9.Dezember Rorate-Wortgottesfeier um 6.00 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit anschließend Frühstück Sonntag, 10. Dezember Rorateamt um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit Mitwirkung: Jugendchor der Stadtsingschule Kolbermoor 3. Advent Samstag, 16. Dezember Rorate-Wortgottesfeier um 6.00 Uhr in Wiederkunft Christi anschließend Frühstück Sonntag, 17. Dezember Rorateamt um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit Mitwirkung: Lyra Lohholz 4. Advent Samstag, 23. Dezember Rorateamt um Uhr in Wiederkunft Christi Mitwirkung: Chor der Stadtsingschule Kolbermoor Seite 16

10 DIE FESTGOTTESDIENSTE IN DER STADTKIRCHE KOLBERMOOR Samstag, 23. Dezember Samstag der 3. Adventswoche Hl. Dreifaltigkeit Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 24. Dezember 4. Advent HEILIGER ABEND Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst zum 4. Advent Wiederkunft Christi Kinderchristmette mit Krippenspiel Hl. Dreifaltigkeit Kinderchristmette mit Krippenspiel Friedhofsgang Neuer Friedhof Friedhofsgang Alter Friedhof Caritas-Altenheim Christmette Wiederkunft Christi Orgelspiel zur Weihnacht Wiederkunft Christi Christmette Hl. Dreifaltigkeit Christmette Montag, 25. Dezember HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt mit Chor und Orchester Missa brevis in C von Johann Ernst Eberlin Wiederkunft Christi Hl. Dreifaltigkeit Hochamt Feierliche Vesper mit Aussetzung und Eucharistischem Segen Dienstag, 26. Dezember HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Hochamt Wiederkunft Christi Hochamt mit Chor und Orchester Missa Pastoritia von Karl Kempter Caritas-Altenheim Feierlicher Weihnachtsgottesdienst Donnerstag, 28. Dezember Hl. Dreifaltigkeit Trostweihnacht (Wort-Gottes-Feier) Samstag, 30. Dezember Caritas-Altenheim Jahresschlussgottesdienst Hl. Dreifaltigkeit Uhr Nachtanbetung Sonntag, 31. Dezember Hl. Silvester I., Papst Wiederkunft Christi Pfarrgottesdienst Hl. Dreifaltigkeit Jahresschlussmesse für beide Pfarreien mit den Kirchenchören und Streichquartett Montag, 1. Januar Wiederkunft Christi Hl. Dreifaltigkeit Mittwoch, 3. Januar Wiederkunft Christi Donnerstag, 4. Januar Hl. Dreifaltigkeit Samstag, 6. Januar Hl. Dreifaltigkeit Wiederkunft Christi Caritas-Altenheim NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTES- MUTTER MARIA Hochamt zum Neujahrstag Hochamt zum Neujahrstag mit Aussendung der Sternsinger Neujahrskonzert "Kolbermoorer Orgelmittwoch, Meisterkonzert mit Willibald Guggenmoos, St. Gallen Hl. Messe ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Kollekte für Katechetenausbildung in Afrika 9.00 Hochamt zu Dreikönig mit Weihe des Dreikönigwassers; Gestaltung: Kirchenchor Hochamt zu Dreikönig mit Weihe des Dreikönigwassers mit Empfang der Sternsinger; Gestaltung: Kirchenchor Festgottesdienst zu Dreikönig Sonntag, 7. Januar TAUFE JESU Hl. Dreifaltigkeit 9.00 Pfarrgottesdienst, Gestaltung: Chor der Musikschule und Kolbermoorer Mannergsang Wiederkunft Christi Pfarrgottesdienst

11 PFARRBÜCHEREI Bücher zur Bibel im Reformationsgedenkjahr In diesem Jahr wurde der Reformationstag auch in Bayern einmalig als Feiertag begangen, in Kolbermoor mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche. Viel wurde heuer über Luthers Anliegen vor 500 Jahren gesprochen. Seinen leidenschaftlichen Einsatz, die Bibel als Grundlage des Glaubens allen zugänglich zu machen, möchte ich zum Anlass nehmen, eine Reihe von Büchern vorzustellen, die helfen können, die Bibel besser zu verstehen. Sie können kostenlos in der Pfarrbücherei Hl. Dreifaltigkeit ausgeliehen werden. Detlef Dieckmann Bernd Kollmann Das Buch zur Bibel Dieses Buch möchte auf allgemein verständliche Weise einen Zugang zum Buch der Bücher eröffnen. Es bietet neben zahlreichen Fotos und Karten viele Infokästen, in denen spezielle Themen gesondert dargestellt werden. Vor allem aber werden die Bibeltexte mit ihren historischen Bedingungen, politischen Zusammenhängen und Hintergründen erklärt. Benedikt XVI. Die Heilige Schrift Meditationen Zur Bibel Dieses Buch versammelt Auslegungen und Meditationen von Papst Benedikt zu wichtigen Stellen der Bibel. Dabei sind vor allem die Erklärungen der Zusammenhänge zwischen Altem und Neuem Testament wichtig. Herausgegeben ist das Buch von Stefan von Kempis, Redakteur von Radio Vatikan. Rainer Oberthür Die Bibel für Kinder und alle im Haus Diese Bibel ist wirklich eine für alle im Haus. Die Sprache ist nicht verkindlicht, neben allen Geschichten sind die Textstellen der Bibel vermerkt und es folgt auf alle Geschichten eine Erklärung. Es wird herausgestellt, wie sich die Evangelisten voneinander unterscheiden. Sehr ansprechend sind auch die 32 Gemälde von verschiedenen Künstlern, die die Bibelgeschichten begleiten. Anselm Grün Schwierige Bibelstellen spirituell erschlossen Der Autor wünscht sich, dass die Art und Weise, wie er an 50 schwierige Bibelstellen herangeht, für den Leser eine Hilfe sein mögen, seinen eigenen Weg zu entdecken, wie er damit umgehen kann. Hiobs Leiden, das Opfer Abrahams oder der Kindermord von Bethlehem werden ebenso erschlossen wie Jesu Wort vom Kamel und dem Nadelöhr. Christa Felicetti (Hrsg.) Gebete aus der Bibel In diesem Buch werden die wichtigsten Gebete aus der Bibel vorgestellt, zuerst aus dem Alten Testament, dann aus dem Neuen Testament. Die Anordnung folgt der Reihung der biblischen Bücher. In den Gebeten finden wir alle Lebenssituationen ausgedrückt, in die Menschen je geraten können, besonders die des Leidens und des Glücks. Karsten Jung Es begab sich aber-jetzt! Der Autor hat sich von der Bibel zu 56 Mini-Storys inspirieren lassen, die alle in der Jetzt- Zeit spielen. Bibeltext und Mini-Story sind nebeneinander platziert und sollen vor allem für Jugendliche die Bibel neu erlebbar machen. Franz Troyer Ihren Spuren folgen In seinem Buch beschreibt der Bibelexperte markante Personen aus dem Alten und Neuen Testament. Manche der beschriebenen Personen starten voll Mut und Risikofreude, werden dann aber bescheidener, andere wachsen mit ihren Lebensaufgaben. Welcher biblischen Gestalt gleichen Sie selbst am meisten?, fragt der Autor den Leser abschließend. Hildegard Muschik Meine liebste Krippendarstellung ist meine Krippe zu Hause. Mit manchen Figuren verbinden sich schöne Erinnerungen: ein kleiner geschnitzter Hund für die Kinder von einem lieben Freund, der geflickte Schwanz beim Esel, das Kamel, das wir bei unserer Israel-Reise in Bethlehem gekauft haben. Hildegard Muschik Seite 20 Seite 21

12 MINISTRANTEN Die Batterie wird niemals leer Ministranten in Aktion Liebe Pfarrgemeinde! Wir Ministranten möchten Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten der letzten Wochen und Monate geben: Neben unseren monatlichen Ministrantenstunden haben wir unter anderem ein paar Ausflüge unternommen, wie beispielsweise am 2. August in den Bayernpark, in dem wir einen sehr schönen Tag mit vielen (sehr vielen!) Achterbahnfahrten verbrachten. In der gleichen Woche, am 5. August, stand unser etwas verspäteter Abschiedsausflug der Oberministranten a.d. Leonhard Sedlbauer und Matthias Ziegler an, bei dem wir mit unserer ehemaligen Pastoralassistentin i.v. Christina Petersen eine Bootstour auf der Alz wagten. Nach einigen Startschwierigkeiten verlief auch dieser Ausflug glimpflich. Am nächsten Tag stand schon die Verabschiedung von Christina an, bei der fast alle Ministranten anwesend waren um "Pfiad Di" zu sagen. Des Weiteren gab es den jährliche Dekanatsministrantentag des MVM, bei dem wir zwar nicht auf dem Treppchen landeten, jedoch jede Menge Spaß hatten. Wie Sie sehen, war es für uns ein ereignisreicher Sommer. Statt nun in den wohlverdienten Winterschlaf zu fallen, stehen aber schon die nächsten zu organisierenden Feste an. So ist am Samstag, dem 16. Dezember, unsere jährliche Weihnachtsfeier und am Faschingssonntag, dem 11. Februar 2018, unser legendärer Kinderfasching. Wir Ministranten sind eine aufgeweckte lebendige Gemeinschaft, die sich immer über neuen Zuwachs freut. Dafür einfach uns Oberministranten ansprechen oder sich bei Pastoralassistentin i.v. Christina Binder (Tel.: 08031/ ) melden. Eine gesegnete Adventszeit wünschen Ihnen die Oberministranten Das Jahr ist reich gefüllt! Das Jahr der Katholischen Frauengemeinschaft Kolbermoor ist reichlich gefüllt mit wunderbaren Begegnungen, Ausflügen, einer Reise und Vielem mehr. Das vergangene Jahr begann mit der Krippenfahrt nach Innsbruck. Die Lobpreisgottesdienste im ganzen Jahr in Wiederkunft Christi werden von der kfd mitgetragen und sind eine sehr gute Bereicherung für unsere Stadtkirche. Ein Einkehrtag im März diesen Jahres mit Martina Mauder zum Thema Fastentuch, das sogar in beiden Kirchen einige Zeit ausgestellt war, hat den Frauen ganz neue Perspektiven eröffnet. Die Fastenessen in beiden Pfarreien wurde heuer erstmals mit Spendenbox ausprobiert und es war ein voller Erfolg. Das wird es im nächsten Jahr wieder geben. Der Erlös wurde an Protegoon in Bad Aibling und an die Kolbermoorer Tafel gespendet. Auch der Verkauf der Kräuterbuschen im August ist schon eine liebgewordene Aktion. Hier konnten die Frauen wieder aus dem Erlös Lebensmittel für die Kolbermoorer Tafel kaufen (siehe Foto). Das neue Jahresprogramm wird Mitte Dezember an alle Mitglieder verteilt. Es sind natürlich Nichtmitglieder und Interessierte immer herzlich willkommen. kfd Seite 22 Seite 23

13 kfd Neuigkeiten und das Programm im Zwei-Monats-Rhythmus sind in den Schaukästen in beiden Pfarreien ausgehängt. Auch im neuen Jahr gibt es wieder viele Aktivitäten der engagierten Frauen, sei es der Equal Pay Day, sei es eine Wanderung mit spirituellem Hintergrund oder einfach ein Ausflug. Die Krippenfahrt 2018 am 4. Januar 2018 führt die Frauen nach Ebersberg. Dort gibt es den Krippenweg von Franz Kisters, der 2016 zum ersten Mal öffentlich zugänglich gemacht wurde und 2018 gibt es mit neuen Darstellungen und Ich erinnere mich gerne an die Krippe bei meinen Großeltern. Maria und Josef kamen auf ihrem Weg zum Stall ihrem Ziel jeden Tag ein Stückchen näher. Auf meine Frage, wie das möglich sei, erklärte mein Opa: Nachts, wenn du schläfst, kommt ein Engel und schiebt sie ein bisschen weiter. Andrea Kellner einer neuen Herberge wieder einen Krippenweg. Franz Kisters selbst wird den Frauen die Krippen vorstellen und einen interessanten Tag gestalten. Es wird wieder Morgenlobe mit gemeinsamem Frühstück, eine Maiandacht und eventuell wieder einen Theaterbesuch geben. Der Drei-Tages-Ausflug findet 2018 im Juli statt. Es ist und bleibt das Ziel der Frauengemeinschaft, unseren wunderbaren Glauben mit anderen Frauen zu teilen, durch gemeinsame Unternehmungen die Gemeinschaft und den Glauben zu stärken und für die vielen sozialen Belange in und um Kolbermoor helfend tätig zu sein. Für alle Informationen bitte Marianne Mayer (Tel /29843) oder die geistliche Begleitung Martina Mauder im Pfarrbüro kontaktieren. Marianne Mayer kfd Vorsitzende Vielfalt bei den Chören In unserer Stadtkirche hat sich unter Dekanatsmusikpfleger Gerhard Franke mittlerweile seit 20 Jahren in Kolbermoor tätig ein reges Chorleben und eine Chöre-Vielfalt entwickelt. Neben den beiden Kirchenchören in Hl. Dreifaltigkeit und Wiederkunft Christi und der Choralschola sind dies der Jugendchor sowie der Kinderchor, außerdem eine Kinderchorgruppe für die größeren Kinder. Sie alle tragen wesentlich zur lebendigen Gestaltung unserer Gottesdienste das ganze Jahr über bei und leisten mit ihrem treuen Dienst und wöchentlichen Probeneinsatz einen wertvollen Beitrag zum Leben unserer Stadtkirche. Eine Einladung der evangelischen Gemeinde, den Gottesdienst zum 500-jährigen Reformationsgedenken mit einer Bach-Kantate zu gestalten, wurde von den Kirchenchören gerne angenommen. Von den Firmlingen sind einige zu unserem Jugendchor dazu gestoßen; hoffen wir, dass es im nächsten Jahr genauso sein kann. Im Juli 2018 wird der Jugendchor am internationalen Jugendchortreffen in Barcelona teilnehmen, die Sänger sind schon alle sehr gespannt darauf. Durch die Mitgliedschaft im Deutschen Chorverband pueri cantores sind unsere Kinderchöre und der Jugendchor auch auf Diözesan- und Bundesebene gut vernetzt und eingebunden und können die verschiedenen sich daraus ergebenden Vorteile genießen. Neben vielen (Fest-)Gottesdiensten war es für die Kirchenchöre eine besondere Freude, Pfarrer Stigloher zu seinem Goldenen Priesterjubiläum mit der Missa brevis in B von W.A. Mozart beschenken zu können. Pfarrer Scheurenbrand gratuliert Gerhard Franke zum 20-jährigen Dienstjubiläum KIRCHENMUSIK Seite 24 Seite 25

14 Ein großes Erlebnis war für alle Beteiligten und Zuhörer das Konzert zum fünften Geburtstag der Orgel in Wiederkunft Christi. Das Kammerorchester Kolbermoor bot zusammen mit Gerhard Franke an der Orgel unter der Leitung von Dirigentin Cornelia von Kerssenbrock ein furioses Programm, die Kirche platzte fast vor Zuhörern, wie das OVB berichtete. Chortermine in der Stadtkirche (D= Hl. Dreifaltigkeit; W= Wiederkunft Christi): Mo D Kinderchor ab 1. Klasse W Kirchenchor Di W Kinderchor ab 4.Klasse Di/Mi D/W Choralschola Mi D Jugendchor Do D Kirchenchor Teilnahme und Einstieg ist jederzeit möglich. Schon heute wirft die Orgelweihe in Hl. Dreifaltigkeit im Advent nächsten Jahres ihre Schatten voraus, längst wurden die Proben dafür begonnen! Gerhard Franke Meine Lieblingskrippenfigur ist unser Engel. Er steht noch nicht ganz, die Haare fliegen, sein Gewand weht um die Füße. Er hat die Hand zum Gruß erhoben und verkündet den Hirten die frohe Botschaft. Jugendlich schaut er aus, wenn er mit den Hirten spricht und sie auffordert, nach Bethlehem zu gehen. Er ist so kraftvoll und lädt ein, sich auf den Weg zu machen, die Hirten damals und uns heute. Martina Mauder Wir warten auf die Orgel Nur noch ein Jahr Geduld: der Orgelbauer steht bereits in den Startlöchern, die Orgelempore in Hl. Dreifaltigkeit ist komplett saniert und statisch ertüchtigt: am 3. Adventssonntag 2018 soll es soweit sein: die restaurierte und rekonstruierte Orgel in Hl. Dreifaltigkeit wird eingeweiht! Viele haben schon mitgeholfen mit ihrer Spende oder einer Pfeifenpatenschaft, Zuschüsse sind geflossen oder zugesagt. Noch fehlt uns aber Einiges bis zum Endziel der kompletten Finanzierung. Helfen Sie mit der Übernahme einer Orgelpfeifen-Patenschaft! Sie bestimmen eine oder mehrere Pfeifen Ihrer Wahl. Mit einem einmaligen Beitrag werden Sie für immer Pate Ihrer eigenen Orgelpfeife auch Ihr Name wird in die Pfeife eingraviert und auf einer Spendertafel verewigt! Sie erhalten eine Patenschaftsurkunde über Ihre Pfeife und natürlich auch eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt. Auch Ratenzahlung ist möglich. Folgende 23 Prospektpfeifen sind noch verfügbar: Nr Nr. 4,40, Nr. 5, 41, Nr.8, 42, Nr. 15,21,29, Nr. 16, 30, Nr. 17, Nr. 24, Nr. 24a, 26a Ansprechpartner für eine Patenschaft: Pfarrbüro Hl. Dreifaltigkeit (Tel ) und Kirchenmusiker Gerhard Franke (Tel ). Gerhard Franke ORGELPROJEKT HL. DREIFALTIGKEIT Seite 26 Seite 27

15 ROSENMONTAGSPARTY Erstkommunion 2018 Die Kinder der 3. Jahrgangsstufe sind eingeladen, im Mai 2018 das Fest ihrer Erstkommunion zu feiern: am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 um Uhr in Wiederkunft Christi für die Kinder der Adolf-Rasp-Schule, am Sonntag, dem 13. Mai 2018 um Uhr in Hl. Dreifaltigkeit für die Kinder der Mangfallschule. Wenn Ihr Kind in eine andere Schule geht, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns. Monika Langer Rosenmontagsparty 2018 Bald ist es wieder soweit! Am 12. Februar 2018 laden die Mangfalltaler Zuckerpuppen, die Zeltführer der KLJB und die Mangfall Dreamboys zur Rosenmontagsparty in den Pfarrsaal von Wiederkunft Christi ein. Die Karten gibt es ab dem 7. Januar 2018 in der Kirche Wiederkunft Christi nach den Sonntagsgottesdiensten und in der Gärtnerei Elsperger-Weiss in der Siegmund-Fischer-Straße in Kolbermoor. Das bewährte Veranstalterteam wird Euch wieder faschingsmäßig begeistern, diesmal mit dem Motto : Petticoat und Rock n Roll Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. Und denkt daran: in den letzten drei Jahren gab es an der Abendkasse keine Karten mehr Roland Schwarzmüller Ökumenische Alltagsexerzitien 2018 Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die katholische Stadtkirche Kolbermoor und die evangelische Kreuzkirche Kolbermoor laden ein zu einem gemeinsamen Weg durch die Fastenzeit. Wir wollen die Zeit vor Ostern mit geistlichen Texten, Bildern, Gebeten und biblischen Impulsen gestalten. Termine Exerzitien: Erstes gemeinsames Treffen in Wiederkunft Christi am Mittwoch, dem 21. Februar 2018 um Uhr im Chorsaal (Hortgebäude) Weitere Treffen immer mittwochs um Uhr: 28. Februar, 7. März, 14. März, 21. März am gleichen Ort. Die Teilnehmer brauchen keine Vorerfahrung mit Exerzitien zu haben. Einmal in der Woche treffen wir uns zum Austausch über unsere Erfahrungen und zum Hören auf Impulse und Hilfestellungen für die kommende Woche. Die fünf Wochen der Exerzitien beschäftigen sich mit dem Thema Fürchte dich nicht lebe! Fürchte dich nicht - ich bin da; Fürchte dich nicht - ich stehe dir zur Seite; Fürchte dich nicht ich habe die Welt überwunden; Fürchte dich nicht vertraue mir; Fürchte dich nicht lebe! Leitung: Monika Langer, Christina Binder, Pfarrerin Birgit Molnar und Pfarrerin Dr. Judith Böttcher Kosten für das Exerzitienbuch: 5,00. Zur Anmeldung und für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Pfarrämter. Monika Langer Meine liebste Krippenfigur ist der Esel. Den mag ich einfach. Der ist manchmal stur und macht nicht immer alles, was die anderen wollen. Er kann sehr geduldig sein und manchmal da bockt er einfach. Und dann gibt es bestimmt einen Grund. Pfarrer Maurus Scheurenbrand EXERZITIEN IM ALLTAG Seite 28 Seite 29

16 Gottes Schöpfung ist sehr gut Gebete von Frauen aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Die üppige Flora und Fauna des Landes laden zum Lobpreis ein. Es gibt eine reiche Tradition an verschiedenen christlichen Konfessionen und nichtchristlichen Religionen. Mit den Veränderungen in der Wirtschaft hat das Land zu kämpfen, die Situation für Frauen und Kinder ist davon beeinflusst. Das Weltgebetstagskomittee hat wieder exemplarisch Hilfsprojekte für Frauen in Surinam ausgewählt, wofür im Gottesdienst Spenden erbeten werden. Nach dem Gottesdienst wird es für alle Besucher und Besucherinnen kulinarische Köstlichkeiten aus Surinam geben. Der Weltgebetstag findet in Kolbermoor am 2. März 2018 um Uhr in der Kirche Wiederkunft Christi statt. kfd und Monika Langer WELTGEBETSTAG Seite 30 Seite 31

17 Aussendung Christina Petersen Neufahrn bei Freising Kinderbibeltage: Mose zieht mit seinem Volk durchs Meer. BILDERGALERIE Ehrung Kirchenchormitglieder Verabschiedung Christina Petersen Kapellenjahrtag Erntedank Einführung der Wortgottesdienstleiter/innen Firmung 2017 Goldenes Priesterjubiläum Pfarrer Stigloher Seite 32 Anhutschn - Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß! Seite 33

18 WIR SAGEN VERGELT S GOTT STATISTIK SAMMLUNGEN November Oktober 2017 Hl. Dreifaltigkeit Wiederkunft Christi Diaspora-Sonntag ,91 223,64 Adveniat , ,61 Sternsinger 5.165, ,13 Katechetenausbildung in Afrika 6. Januar ,00 139,28 Maximilian-Kolbe-Werk 15. Januar ,28 74,85 Caritas Frühjahrssammlung 1.832,17 868,53 Misereor 2. April , ,28 Hl. Land (Palmsonntag) 9. April ,81 282,88 Bonifatiuswerk (Erstkommunionkinder) 60,20 72,96 Kollekte für Mittel- und Osteuropa Renovabis 24. Mai 2017 (Pfingsten) 355,46 293,33 Hl. Vater (Peterspfenning) 2. Juli ,52 173,06 Diasporakinderhilfe Paderborn (Firmung) 725,57 Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 10. September ,83 98,43 Caritas-Herbstsammlung 4.951, ,17 Weltmission 22. Oktober ,46 407,50 Insgesamt bis Redaktionsschluss: , ,22 Kirchgeld u. Kirchgeldspenden Stadtkirche gesamt 1.809,50 STATISTIK DER STADTKIRCHE 2016/ Kinder haben das Sakrament der Taufe empfangen 49 Kinder durften zum ersten Mal zur Hl. Kommunion gehen 7 Paare aus Kolbermoor haben kirchlich geheiratet 61 Jugendliche haben sich für das Sakrament der Firmung entschieden 84 Pfarrangehörige sind uns in die Ewigkeit vorausgegangen 70 Personen sind aus der katholischen Kirche ausgetreten 3 Katholiken sind wieder in die Kirche eingetreten Besondere Termine 2017/2018 Adventskonzert Uhr Wiederkunft Christi Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei Ehrenamtsempfang Uhr Gottesdienst und Empfang in Wiederkunft Christi Faschingskranzl kfd Uhr Pfarrsaal Wiederkunft Christi Kinderfasching Uhr Pfarrsaal Wiederkunft Christi Rosenmontagsparty Uhr Pfarrsaal Wiederkunft Christi Paaresegnung zum Valentinstag Uhr Hl. Dreifaltigkeit Pfarrgemeinderatswahl Allgemeine Briefwahl Weltgebetstag Uhr Wiederkunft Christi Kirchenkonzert Uhr Wiederkunft Christi Sopran-Trompete-Orgel Erstkommunion Uhr Wiederkunft Christi Uhr Hl. Dreifaltigkeit Firmung Uhr für beide Pfarreien in Wiederkunft Christi Stadtkirchenfest Uhr Gottesdienst und Fest in Wiederkunft Christi Fußwallfahrten Uhr Bittgang von Wiederkunft Christi nach Westerndorf nach Thann (Tuntenhausen geschlossen) nach Birkenstein Kirchenverwaltungswahl Orgelweihe Uhr Hl. Dreifaltigkeit Uhr Einweihungskonzert Festkonzert Uhr Hl. Dreifaltigkeit mit Chören und Orchester Lobpreisgottesdienst Nachtanbetung Orgelmittwoch jeweils am 1.Montag im Monat um Uhr Wiederkunft Christi jeweils am letzten Samstag im Monat Uhr Hl. Dreifaltigkeit jeweils am 1. Mittwoch im Monat um Uhr Wiederkunft Christi Seite 35

19 Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand Tel / für Hl. Dreifaltigkeit Tel / für Wiederkunft Christi ebmuc.de Pfarrer i.r. Joseph Stigloher Tel / Mobil: 0152/ Pastoralreferentin Monika Langer Tel / Pastoralreferentin Martina Mauder Tel / Pastoralassistentin i.v. Christina Binder Tel / Kirchenmusiker Gerhard Franke Tel / Kath. Pfarramt Hl. Dreifaltigkeit Rainerstraße Kolbermoor Tel.: (08031) Fax: (08031) hl-dreifaltigkeit.kolbermoor@ ebmuc.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do, 9:00 11:30 Uhr Do 15:30 17:30 Uhr Bankverbindung: LIGA-Bank, München eg IBAN: DE BIC: GENODEF 1 M 05 Kath. Pfarramt Wiederkunft Christi Heubergstr Kolbermoor Tel.: (08031) Fax: (08031) wiederkunft-christi. kolbermoor@ebmuc.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di + Fr 9:00 Uhr 11:30 Uhr Di 15:30 Uhr 17:30 Uhr Bankverbindung: LIGA-Bank, München eg IBAN: DE BIC: GENODEF 1 M 05

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr