MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE"

Transkript

1 Sie ist wieder da die (Vor-)Weihnachtszeit. Kein anderes Ereignis im Jahr setzt so viele Menschen in Bewegung, über Wochen. Kein anderes Fest kriegt so vieles unter einen Hut: Familie und Fremde, Herz und Kommerz, Kreativität und Tradition, Sinne und Verstand. Kein Anlass bringt so viele an den Rand, zwischen Familienstress und Einsamkeit: Weihnach- ten ist die Hölle, heißt eine bemerkenswerte Adventskalenderaktion für Jugendliche. Und an Heiligabend sind die Kirchen voll, vor allem mit denen, die sonst nicht kommen. Dazu noch in der ersten Reihe. Interessant! Was das angeht, hat sich nichts geändert, verglichen mit damals. Wer findet sich ein beim Kind im Stall von Bethlehem? Hirten von den Feldern, Sinnsucher von weither. Weihnachten bringt die Menschen vom Rand in die Mitte. Weil der, von dem die Lieder singen, sich nicht scheut, selber an den Rand zu gehen. An den Rand des Zumutbaren. Dort, wo es keinen Rückzieher mehr gibt. Kein Schönreden. Kein Überspielen, Ausweichen. Keine Schminke. Es geht um mich. Es geht IHM um mich. Mich, den Gratwanderer, die Hirtin, den Sucher: Wer du auch bist, Mensch, wo du auch stehst: sei willkommen! Weihnachten ist dein Fest. Weil ich mit dir Mensch werden will. Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Ulrich Skobowsky MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE ST. JOHANNES BAD MERGENTHEIM Dezember 2017

2 EINLADUNGEN UND ANKÜNDIGUNGEN MIT GROßER FREUDE NIMMT DICH DIE KIRCHE AUF! Veränderungen in der Taufpraxis unserer Gemeinde Seit Pfingsten findet am 1. Sonntag des Monats nach dem Gottesdienst die Taufe statt. Die Verunsicherung über den Umgang mit dieser Veränderung ist deutlich zu spüren. Diese Zeilen sollen Abhilfe schaffen. Der korrekte Ort und Zeitpunkt für die Taufe ist und bleibt der Gemeindegottesdienst. Da aus verschiedenen Gründen diese Praxis bei uns aber nicht möglich ist, wollen wir mit dieser neuen Art Gottesdienst und Taufe verzahnen. Es soll deutlich werden: durch die Taufe wird ein Mensch nicht nur zum Christ, sondern konkret Teil einer Gemeinde, unserer Münstergemeinde St. Johannes. In der Taufvorbereitung stoßen wir mit dieser Vorgehensweise auf ein sehr positives Echo. Wenn also während des Schlussliedes die Familien der Täuflinge und ihre Gäste einziehen und sich vor dem Altarraum versammeln, dann verlassen Sie bitte nicht schon vorzeitig die Kirche. Sie als Gemeinde haben doch ein Anrecht zu sehen, wer da neu dazukommt. Und die Familien freuen sich, von Ihnen begrüßt zu werden. Der Taufritus sieht ursprünglich vor, den Täufling vor der Kirche zu begrüßen, nach dem Namen zu fragen und mit dem Kreuz zu bezeichnen. Dies sind schon die ersten sakramentalen Handlungen, die das Hineingenommen werden symbolisieren. Sie schließen mit dem Satz ab Mit großer Freude nimmt dich die Kirche auf! Es wäre doch schade, wenn diese Freude nicht zum Ausdruck kommen kann, weil die Kirche schon halb leer ist. Die Länge der Eucharistiefeiern ist ein Diskussionspunkt unserer Gemeinde. Trotzdem haben wir uns für diese Lösung entschieden. Es mag noch nicht immer alles ganz reibungslos ablaufen, aber es wäre sehr schön, wenn Sie diese wenigen zusätzlichen Minuten erübrigen, um einen neuen Christen herzlich in unserer Mitte zu begrüßen, bevor Sie nach dem Schlusssegen gehen. Deutlicher lässt sich nicht zeigen: Taufe heißt aufgenommen zu werden in eine bestehende Gemeinschaft. Natürlich ist es Ihnen freigestellt auch für den Rest der Tauffeier zu bleiben, denn Taufe ist entgegen landläufiger Meinung keine Privatsache, sie ist ein Geschehen, das uns als Kirchengemeinde unmittelbar betrifft und angeht. Die nächste Taufe wird am stattfinden. Begrüßen Sie dann mit uns gemeinsam die Täuflinge? Wir würden uns sehr freuen. Das Team der Taufkatechese Mechthild Carlet und Jens Jörgensmann RORATE-MESSE IN DER KAPUZINERKIRCHE Jeden Mittwoch im Advent am 30.11, 07., u wird um h ein Rorate-Gottesdienst in der Kapuzinerkirche gefeiert. Anschließend ist gemeinsame Frühstück im Kath. Gemeindehaus. Herzliche Einladung an Alle. Die Kirchengemeinde bietet Kerzen mit rutschsicheren Schutzbechern für 2,00 C vor den Roratemessen an. Marmeladespenden können gerne im Münsterpfarramt abgegeben werden. Der Mittwochnachmittagsgottesdienst in der Kapuzinerkirche um Uhr findet trotzdem statt.

3 NEUERUNGEN IM GOTTESDIENSTPLAN Am 1. Dezember feiert Krankenhauspfarrer Eugen Höschle zum letzten Mal Eucharistie im Caritas-Krankenhaus, dann tritt er seinen Ruhestand an und wird in absehbarer Zeit Bad Mergentheim verlassen. Wir verabschieden mit ihm nicht nur einen leidenschaftlichen Menschen, Seelsorger und Liturgen. Bis zur Wiederbesetzung seiner Stelle (frühestens im Sommer 2018, und noch unklar, ob mit einem Priester) entsteht eine Lücke, die nur ansatzweise geschlossen werden kann. So werden P. Basil und ich mit Unterstützung durch unsere Pfarrpensionäre und den Wachbacher Pfarrer Stolarczyk in begrenztem Umfang die liturgischen Dienste (Eucharistie und Krankensalbung) wahrnehmen. Dies bedeutet für den Wochenplan: 1. Der Gottesdienst am Sonntag in der Caritas-Kirche Maria Heil der Kranken bleibt bestehen, wird aber ab dem 1. Advent (3. Dezember) auf 8.45 Uhr vorgezogen. 2. Ab Montag, 4. Dezember, bieten wir eine Montagsmesse um 9 Uhr in der Martinskapelle an (Hospital zum Heiligen Geist neben dem Münster St. Johannes). 3. Der Donnerstag bleibt als Tag der Anbetung erhalten mit der Aussetzung des Allerheiligsten im Andachtsraum. 4. Freitags findet zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr weiterhin im Andachtsraum des Caritas-Krankenhauses eine Eucharistiefeier statt, in der jener Menschen gedacht wird, die im Laufe der Woche im Caritas verstorben sind. Dazu werden wie bisher auch die Angehörigen eingeladen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen des Caritas. Ihr Pfarrer Ulrich Skobowsky ZUM EINSTIEG IN DEN ADVENT: ABEND DER BARMHERZIGKEIT Am Freitag, von Uhr laden die Franziskanerinnen von Sießen zu einem Abend der Barmherzigkeit ein. Der Abend wird eingeleitet mit der Hl. Messe um h in der Kapuzinerkirche in Bad Mergent- heim. Anschließend wird er durch eucharistische Anbetung und Lobpreislieder weitergeführt. In schöner Atmosphäre mit Musik und Kerzenlicht sind Menschen allen Alters eingeladen zur Ruhe zu kommen, ein Licht zu entzünden, der Musik zu lauschen. Wer möchte, zieht einen Bibelvers, schreibt eine Gebetsbitte, lässt sich segnen, geht zu einem Gesprächsangebot oder nutzt den Abend für ein Beichtgespräch mit einem der anwesenden Priester. Es ergeht herzliche Einladung an alle, die nachhaltige Tiefe in ihrem Leben suchen; und die nur für einen kurzen Augenblick oder auch für längere Zeit in der schönen Atmosphäre verweilen wollen. BEICHTGELEGENHEITEN VOR WEIHNACHTEN Grundsätzlich besteht jeden Samstag nach dem 8-Uhr-Gottesdienst in der Kapuzinerkirche die Gelegenheit, beim jeweiligen Zelebranten im Beichtzimmer das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Da die Adventszeit in diesem Jahr kurz ist wird es keinen extra Bußgottesdienst geben. Am Sonntag den Dritten Advent (17.12.) findet ein Gottesdienst mit Bußelmenten statt mit Möglichkeit zur Kurzbeichte und Segnung. Am Samstag vor Hl. Abend (23.12.) gilt dieselbe Regelung wie an allen Samstagen, es stehen aber bei Bedarf bis zu drei Priester als Beichtväter. Wir laden Jung und Alt herzlich dazu ein, sich die Barmherzigkeit Gottes ganz persönlich zusagen zu lassen!

4 HOFNUNG DIE WEITER TRÄGT Herzliche Einladung zum Ökumenischen Hausgebet Im Advent Meist versammeln wir uns in der Kirche zum gemeinsamen Gebet und zum Gottesdienst. Wenn am 11. Dezember 2017 um Uhr die Glocken läuten, bleiben die Kirchen leer. Wir möchten Sie jedoch anregen und ermutigen, sich in einer kleinen Gemeinschaft - zum ökumenischen Hausgebet zu treffen. Laden Sie doch einfach mal Ihre Nachbarn und Freunde ihres Wohngebiets ein zum gemeinsamen Beten und gemütlichem Beisammensein im Anschluss. Sie müssen nicht viel vorbereiten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen stellt jährlich mit Texten, Liedern, einem Bild und weiteren Anregungen diesen Gottesdienst für Zuhause zusammen. Ein Ablauf des Hausgebets liegt diesem Gemeindeblatt bei, weitere Exemplare finden Sie in der Kirche. 25 JAHRE JUGENDCHOR ST. JOHANNES ADVENTSKONZERT AM , H UND FRIEDENSLICHT VON BETHLEHEM Vor 25 Jahren wurden Kinderchor und Jugendchor neu gegründet. Daher steht das inzwischen schon traditionelle Adventskonzert am Sonntag, um h ganz unter dem Zeichen des Jubiläums. Die Jugendlichen werden sowohl neue, aber auch beliebte Songs der letzten Jahre in diesem Adventskonzert verbinden. Unter Leitung von KMD Michael Müller, am Klavier unterstützt von Katharina Keller, erklingen Werke unter dem Thema Auf dem Weg. Diese zeichnen in Musik und Texten diesen Weg von der adventlichen Erwartung hin zur weihnachtlichen Erfüllung nach. In diesem Zusammenhang wird auch wieder Friedenslicht aus Bethlehem verteilt. Der Eintritt ist frei, um Spenden auch für das Münster und die neue Orgel - wird gebeten. WOHNRAUM FÜR FLÜCHTLINGE: ZUSAMMEN LEBEN UND EINAN- DER UNTERSTÜTZEN Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde kommen seit einigen Jahren zu uns, weil sie vor den Lebensbedingungen in ihren Heimatländern, vor Krieg und Willkür fliehen. Auch in Bad Mergentheim gewähren wir vielen Asylbewerbern Schutz und wollen sie bestmöglich in unsere Gesellschaft integrieren. Damit das gelingt, brauchen die anerkannten Flüchtlinge vor allem Wohnraum. Der ist aber nicht leicht zu finden, weil der Markt in Bad Mergentheim sehr angespannt ist gerade im unteren und mittleren Preissegment. Einen Ausweg suchen der städtische Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Michael Schnitzler, die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl sowie betroffene Flüchtlinge nun mit neuen Wohnkonzepten.

5 Die Idee dahinter: Ungenutzte Einliegerwohnungen wären ein ideales Zuhause für Flüchtlingsfamilien, die sich im Gegenzug bei der Haus- und Gartenarbeit einbringen und mit anpacken möchten. Durch das Zusammenwohnen und die tatkräftige Mithilfe bei den Vermietern würde es auch leichter fallen, die deutsche Sprache zu lernen und Zugänge zum kulturellen Leben, Vereinen etc zu finden. Profitieren könnten also beide Seiten, nicht nur die Flüchtlingsfamilien oder Einzelpersonen, die ein Dach über dem Kopf suchen, sondern auch die Vermieter. Alleinreisende Flüchtlinge würden sich freuen mit anderen Mitmenschen gemeinsam in einer Wohnung leben zu können. Unter dem Motto WG - Vielfalt gemeinsam (er-)leben werden Vorurteile abgebaut und Gemeinsamkeiten gefunden. Oder kurz gesagt: So kann Integration praktisch funktionieren! Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis entsprechenden Wohnraum zur Verfügung stellen könnte. Ansprechpartner für Interessenten und nähere Informationen ist Michael Schnitzler, Telefon 07931/ , michael.schnitzler@badmergentheim.de. MUSA ADE HILFE UND HOFFNUNG FÜR BETHLEHEM E.V. Advent 2017 Suchen Sie eine Krippe, ein kleines Geschenk nicht nur für Weihnachten, Kreuze, Rosenkränze und vieles mehr? Verkauf: Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim am , Uhr Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim am , Uhr Durch den Kauf der in Bethlehem hergestellten Artikel unterstützen Sie christliche Schnitzerfamilien aus dem Geburtsort Jesu. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie durch die Herstellung und den Verkauf der Holzarbeiten an Pilger. Aber seit der zweiten Intifada vor 16 Jahren leben die Menschen in Palästina unter der israelischen Besatzung in einer sehr schwierigen Situation. Besonders davon betroffen ist Bethlehem. Die Stadt ist durch eine 8 m hohe Betonmauer abgeriegelt. Bethlehem gleicht einem "Open Air Gefängnis". Es kommen nur wenige Heilig-Land-Pilger zu einem Kurzbesuch. Dadurch hat sich die Situation der Familien in den letzten Jahren dramatisch zugespitzt. Es gibt keine Aufträge. Für uns Christen in Deutschland sollte das heißen: Solidarität! Um ein Zeichen gegen ihre Hoffnungslosigkeit und Resignation zu setzen, soll mit dieser Aktion mehr als 45 christlichen Schnitzerfamilien im Geburtsort Jesu geholfen werden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen - durch den Kauf ihrer Olivenholzarbeiten und Krippen! Damit ihre Familien wieder Hoffnung haben!

6 Die Vorbereitungen sind schon am Laufen für die größte Solidaritätsbewegung VON Kindern und Jugendlichen FÜR Kinder: DIE STERNSINGER-AKTION VOM Jedes Jahr sammeln ca. 60 Kinder und Jugendliche als STERNSINGERHELDEN in Bad Mergentheim, Neunkirchen und Edelfingen in der ersten Januarwoche ca , die dann über das Kindermissionswerk in Aachen für notleidende Kinder in aller Welt eingesetzt werden. Willst DU auch ein/e STERNSINGER- HELD/IN werden? Wenn DU Kindern in Not weltweit helfen willst, mindestens 9 Jahre oder älter bist (Jugendliche ab ca. 15 Jahre für die Gruppenleitung), vom ein wenig Zeit und warme Schuhe hast, dann melde dich an und erlebe die GEMEIN- SCHAFT der STERNSINGERHELDEN! Anmeldungen sind jederzeit telefonisch, per Mail oder über beiliegenden Flyer im Pfarrbüro möglich: Pfarrbüro: 07931/ sternsinger-st.johannes-mgh@gmx.de Wichtig ist, dass du dann zum Info-Nachmittag kommst, um alles Weitere zu erfahren: Gruppeneinteilung, Gewänder-Ausgabe, Ablauf, Film über die Sternsinger: Dienstag, 2. Januar 2018, Uhr (Kath. Gemeindehaus, Marienstraße 1). Unterwegs zu den Menschen in Bad Mergentheim, Edelfingen und Neunkirchen sind wir dann von Mittwoch bis Samstag Du kannst davon so viele Tage mitmachen, wie du Zeit und Lust hast. Und wenn du noch nicht genau weißt, ob du mitmachen willst, schau dir einfach den Film von Willi Weinzierl an:

7 BERICHTE AUS DER GEMEINDE EHRUNG DER EHRENAMTLICHEN Die Ehrenamtlichen in den beiden Pflegeheimen Hospital zum Heiligen Geist und Carolinum wurden vor kurzem für 31- bzw. 35jährige Zugehörigkeit im feierlichen Rahmen geehrt. Bei einem gemeinsamen Essen wurde Rückblick gehalten, Anekdoten ausgetauscht und die vergangenen Jahre und Leistungen Revue passieren lassen. Groß ist der Dank aller Bewohner und Mitarbeiter der beiden Heime an die Ehrenamtlichen für ihr selbstloses Engagement. Der Zusammenhalt untereinander wird gestärkt mit gemeinsamen jährlichen Aktionen, wie z.b. einem Ausflug nach Wertheim mit Schifffahrt auf dem Main und anschließender Einkehr in der Distelhäuser Brauerei, auf das noch viele gemeinsame Jahre folgen werden. FRAUENBUND UNTERWEGS AUF DEM MARTINUSWEG Der verregnete erste Abschnitt im letzten Jahr, hat 12 Frauen nicht abgehalten, sich Ende September auf einen weiteren Teil des Regionalweges Nord des Martinusweges aufzumachen. Mit dem Bus des ÖVN fuhr man nach Dörzbach, um dort in der Kirche mit einem Morgenlied, einer ersten Betrachtung des Lebens des Hl. Martins, Gebet, Fürbitten und Reisesegen zu beginnen. Mittlerweile hatte sich die Sonne durch den Nebel gekämpft und unterhalb der Weinberge ging es nach Klepsau. Dort überquerten wir das Tal, um steil auf einem rutschigen Waldweg auf die Höhe zu gelangen. Am Ende des Waldes schloss sich eine weitere Besinnung mit Fortführung des Lebensweges des Hl. Martin an. Auf der anderen Talseite lag schön die Burg Krautheim. Bald war die Gruppe in Altkrautheim. Durch Wiesen und Felder wanderten wir auf dem Radweg nach Altdorf, mit dem Ziel der Heilig- Kreuz-Kapelle, ein Kleinod aus dem 14 Jhdt. Auch hier wieder eine weitere Station aus dem Leben des Hl. Martin. Mittagsrast war in Marlach. Rita Walter hatte für uns organisiert, dass wir im Pfarrsaal unser mitgebrachtes Vesper verzehren konnten. Als Überraschung gab es Kaffee und Kuchen. Den Erntealtar in der Kirche mussten wir uns unbedingt anschauen, wahrlich ein Kunstwerk. Wir haben erst 10,5 km mahnte Waltraud zum Aufbruch. Der Weg nach Westernhausen war heiß, so gut meinte es die Herbstsonne mit uns. In der Pfarrkirche St. Martin ein weiterer besinnlicher Abschnitt. Hier war Herbert Kloss mit dem Auto und nahm 2 müde Pilgerinnen auf. Für die Anderen führte der Weg nochmal steil bergan um dann durch Wald, Wiesen und Felder nach Neusaß zu gelangen.

8 Auf diesem Abschnitt beteten wir den Rosenkranz. Und da das Wasser der Quelle bei Neusaß gut sein soll bei Augenleiden, wurde hier nicht versäumt die Augen zu befeuchten. Da plötzlich ein Blitz und Donner auf der anderen Talseite. Somit fiel der Abschluss in der Kapelle von Neusaß etwas kurz aus. Wieder vereint ging es durch die Schlucht abwärts nach Schöntal, zum Glück trockenen Fußes, in die Post, wo wir uns stärken und den Durst löschen konnten. Herr Doerner kam dort mit dem Gemeindebus dazu und so kamen wir, dankbar für einen sehr schönen Tag, gut wieder zurück nach Bad Mergentheim. Es waren 20 km Pilgerweg. Ein herzliches Dankeschön sei hier angeschlossen an Waltraud Kloss für die Organisation und Rita Walter für ihre Bemühungen, dass wir in Marlach so gut rasten konnten. Den geistlichen Teil hatte Christa Herz übernommen. Hz GEMEINDEFAHRT ST. JOHANNES Gut gelaunt brachen am 1. November nach dem Gottesdienst gut 50 Mitglieder unserer katholischen Kirchengemeinde St. Johannes zu ihrer diesjährigen Gemeindefahrt auf. Ziel war das Kloster Weltenburg, das älteste Kloster Bayerns, idyllisch gelegen auf einer in die Donau ragenden Landzunge in der Nähe der Weltenburger Enge. Am ersten Tag ging es nach Regensburg. Dort wartete unser Stadtführer, der uns zunächst die römische Geschichte der Stadt nahebrachte, um uns dann allmählich ins Mittelalter zu führen und in die frühe Neuzeit. In der Mittagspause konnten dann diese vielen Informationen verdaut werden. Danach stand der Regensburger Dom auf dem Programm. Unser Stadtführer, er hatte sich über Mittag von uns erholt, zeigte und erklärte uns die Besonderheiten des Domes. Zum Abendessen suchten wir das Gasthaus "Bär an der Kette" auf, das die Regensburger aber leider nicht unter diesem Namen kannten. Trotzdem fand sich die ganze Gruppe pünktlich dort ein und ebenso das tägliche "Problem": "Was hatte ich noch mal zum Essen bestellt?" Half da das Vorlesen der persönlichen Bestellungen im Bus während der vormittäglichen Fahrt zum jeweiligen Ziel? (Diese Frage kann sich jeder selbst beantworten!) Der zweite Tag führte uns in den Bayrischen Wald nach St. Englmar. Dort wurden wir gleich vierfach "beschenkt": 1. Der Waldwipfelweg in einer luftigen Höhe bis zu 30m ließ uns den Wald aus einer ganz anderen Perspektive erleben. 2. Auf dem etwa 2km langen Naturerlebnispfad mit vielen interessanten Mitmachstationen konnten wir den Geheimnissen der Natur auf die Spur kommen. 3. Viele Merkwürdigkeiten zum Staunen und Sich-Wundern brachte der Pfad der Optischen Täuschung mit der eindrucksvollen Höhle der Illusionen. 4. Im Haus am Kopf ging die Illusion weiter, die Wahrnehmung wurde im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt.

9 Während der Mittagspause auf der sonnenbeschienenen Terrasse konnten dann alle diese vielen Eindrücke verdaut und Erfahrungen miteinander ausgetauscht werden. Weiter ging es nach Bodenmais. Hier teilte sich die Gruppe. Während einige zu einer Wanderung zum Wasserfall aufbrachen, fuhren die anderen zum Glasparadies der Firma JOSKA. Nach einer kurzen Einleitung in die Glasverarbeitung, konnten wir die Zeit nutzen und durch die JOSKA - Ausstellungs- und Verkaufsräume des Glasparadieses schlendern. Auf m² Fläche wird traditionelles Handwerk mit modernem Design verbunden. Kristallglas in allen Variationen erwartete uns, den Wünschen waren (fast) keine Grenzen gesetzt. Die vielen Einkaufstüten und -pakete, die anschließend im Bus verstaut wurden, zeugten davon. Nach dem Abendessen in einer gemütlichen Dorfgaststätte in Lalling ("Hatte ich nicht auch Zander bestellt?"), gab es eine Verköstigung von Edelbranntweinen. Seit mehr als 30 Jahren werden hier Bärwurz- und Blutwurzschnäpse im Familienbetrieb hergestellt, die weit über die Grenzen hinaus beliebten Aushängeschilder Bayerischer Destillierkunst. Der Wirt stellte uns seine Edelbrände vor, die dann anschließend probiert und natürlich auch gekauft werden konnten. Bärwurz, Blutwurz, Walnuss-, Ingwer-Zitrone-, Quitten-, Vanille-, Salbeilikör; 20% bis 50%, fruchtig, herb, süß; für jeden Geschmack war etwas dabei. Entsprechend heiter war die Rückfahrt zum Kloster. Der nächste Tag begann mit einer Führung durch die beeindruckende Klosterkirche. Der Pater, gebürtig aus Distelhausen, zeigte uns voller Begeisterung "sein" Gotteshaus und führte uns auch auf die Orgelempore, wo sich der Gebetsraum der Patres befindet. Hier erklärte er uns die Orgel und gab einen Eindruck in die Klangwelt dieser Orgel. Nach einem herzlichen Dank an den Pater und dem obligatorischen Erinnerungsgeschenk (Orgelwein und Schäfersschipple) begaben wir uns zur Anlegestelle, um mit dem Schiff durch die Donauenge nach Kelheim zu fahren. Dort erwartete uns unser Bus, der uns nun zur Walhalla brachte. Ein eindrucksvolles Bauwerk mit am heutigen Tage nicht ganz so eindrucksvoller Aussicht über das Donautal mit zahlreichen Erinnerungs- und Gedenktafeln für verdiente Personen der deutschen Geschichte. Den Nachmittag verbrachten wir wieder in Regensburg, wo wir am Abend in zwei Gruppen jeweils an Kostümführungen teilnahmen, die uns Regensburg einmal von anderer Seite zeigten. Mit der Hl. Messe in der Martinuskapelle des Klosters, die uns während unseres Aufenthaltes zur Verfügung stand, verabschiedeten wir uns von Kloster Weltenburg. An der Donau entlang brachte uns der Bus zur Barockstadt Eichstätt. Leider hatte sich der Himmel in der Zwischenzeit bezogen und nach dem Mittagessen, (Wer hat sein ofenfrisches Schäufele ganz geschafft?) regnete es. So

10 wurde die Führung im Außenbereich auf ein Minimum beschränkt und Kreuzgang und Dom etwas ausführlicher besichtigt. Im strömenden Regen ging es dann Richtung Bad Mergentheim nach Hause. Ein volles Programm, das den Teilnehmern ereignisreiche und eindrucksstarke Tage bescherte und trotzdem genug Zeit zur freien Verfügung ließ, gut organisiert von dem bewährten "Fahrtenteam" bestehend aus den drei Veiths (Markus, Kathi und Joachim) und den zwei Scherers (Hariolf und Sylvia). Wie es sich für eine Gemeindefahrt geziemt, kam auch das geistliche Besinnen nicht zu kurz. Jeder Tag begann mit einem Morgenlob und endete mit einer kurzen Abendbesinnung, vorbereitet jeweils von einzelnen Teilnehmern und musikalisch von Dekan Ulrich Skobowsky auf der Gitarre begleitet. Brigitte Firsching AUS DER VERWALTUNG Das Katholische Verwaltungszentrum Bad Mergentheim in der Kirchstraße 4 hat vom geschlossen! Bitte Beachten : Das Pfarrbüro Bad Mergentheim, Ledermarkt 12 ist ebenfalls vom geschlossen! Wir bitten um rechtzeitige Terminierung Ihrer Anliegen. Vielen Dank! KIRCHLICHE NACHRICHTEN GETAUFT WURDE Hannes Heckmann GOLDENE HOCHZEIT Gabriele und Horst Golombek VERSTORBEN SIND Günter Schmid Marta Markloff Johanna Schmitt Elisabeth Rösler Werner Remmel Alfred Haut DIAMANTENE HOCHZEIT Lore und Alfred Schreiber

11 GRUPPEN, TERMINE UND VERANSTALTUNGEN KINDERGOTTEDIENST Der nächste Kindergottesdienst ist am So., um Uhr. Wir beginnen im Münster mit dem Gottesdienst. Alle Kinder (ab Kindergartenalter bis 3. Klasse) sind herzlich eingeladen, einen altersgemäßen Wortgottesdienst mitzufeiern. Nach der gemeinsamen Eröffnung im Gottesdienst gehen wir nach St. Bernhard. Dort können die Kinder dann abgeholt werden. (Eingang Holzapfelgasse) Das Kindergottesdienstteam RORATE FÜR FAMILIEN Adventsgottesdienste, die nur mit Kerzenlicht gefeiert werden sind sehr beliebt und gut besucht. Die klassische Uhrzeit morgens um 6.00 Uhr ist jedoch für Familien mit Kindern nicht günstig. Deshalb möchten wir zu einem Rorate- Gottesdienst für Familien am 3. Adventssamstag, um h im Münster einladen eine Gelegenheit kurz vor Weihnachten zur Ruhe zu kommen und sich auf die Feiertage einzustimmen. FAMILIENGOTTES- DIENSTTEAM Adventskranz herstellen Alle Kinder der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes sind mit Begleitung zum Adventskranzbasteln in den Mariensaal des Kath. Gemeindehauses herzlich eingeladen. Bitte bringt Bindedraht, Strohkranz, eine Zange zum Äste schneiden, Kerzen und Adventskranzschmuck selbst mit. Segnung der Adventskränze im Gottesdienst am 1. Advent (10.30 h). Kath. Gemeindehaus, Mariensaal Datum: Samstag, Zeit: Uhr bis Uhr Münsterbauhütte am An Silvester 2017 bieten wir nach der Eucharistie um 10:30 Uhr in der Münsterbauhütte Kartoffelsuppe mit und ohne Würstchen an dazu gibt es warmen Punsch. Herzliche Einladung! DIE BIBEL AKTUELL AUCH FÜR MICH? Der Bibelkreis trifft sich am Do um. 9:30 Uhr im Schwesternhaus Santa Maria degli Angeli in der Marienstr. 53. Herzliche Einladung! AKTIV SEIN AKTIV BLEIBEN Abfahrtszeiten für die Fahrt zu den Weihnachtsmärkten am Samstag, , nach Erbach und Michelstadt im Odenwald! Igersheim: Bushaltestelle Ortsmitte um 8.45 Uhr Lidl/Weberdorf, MGH. um 8.50 Uhr Zollamt-Stadtmitte MGH: um 9.00 Uhr Rückkehr gegen 18 Uhr geplant! Info bei H. Haberkorn, Tel.: Reisevorschau Bildungsfreizeit für Senioren nach Wertach im Allgäu " Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt, dem will er seine Wunder weisen, in Berg und Tal und Strom und Feld...!" unter diesem Motto führt die 19. Bildungsfreizeit für Senioren der Kath. Kirchengemeinde Bad Mergentheim, in Zusammenarbeit mit der "keb", Bad Mergentheim, vom ins Allgäu, einer der schönsten Urlaubsregionen. Wertach, der höchstgelegenste Markt Deutschlands am Fuße des Grünten (1.738 m), ist das Ziel. Der Ort liegt idyllisch mit faszinierendem Blick auf die beginnende große Alpen- und Hochgebirgskette im Oberallgäu.

12 Natur und Erholung, ruhige Lage, gutes Essen, bietet unsere Unterkunft, das "Kolping-Allgäuhaus" in Wertach. Das Haus hat DZ/EZ mit D/WC, auch behindertengerecht, Restaurant, Kegelbahn, Kapelle, Hallenbad und Sauna, Wellness pur um auch die Seele baumeln zu lassen!! Für die gesamten Ausflugsfahrten steht ein eigener Bus zur Verfügung. Vorgesehene Ausflüge sind z.b. auf der Hinreise die Wieskirche in Steingaden, dann der Grünten-Stausee, Fahrt mit einer Bergbahn, Tagesfahrt an den Bodensee, Besuch der regional ältesten "Viehscheid" mit Krämermarkt und Bergkäsesennerei in Wertach, Städtebesuche wie Kempten, Füssen, usw. Kleine Wanderungen stehen ebenfalls auf dem abwechslungsreichen Programm. Lassen Sie sich überraschen! Reiseleitung: Hertha Haberkorn, Bad Mergentheim Geistl. Leitung: Diakon i.r. Bernhard Weiß, Bad Mergentheim Nähere Informationen und Reisekosten für die 8-tägige Reise erhalten Sie bei: Hertha Haberkorn, Tel.: oder bei der "keb", Bad Mergentheim, Tel.: , Di + Mi von 9-12 Uhr FRAUENBUND Adventfeier Am Mittwoch, dem 6. Dezember um Uhr lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Bad Mergentheim zur Adventfeier ein. Die Feier steht unter dem Thema "Stern der Verheißung". Wir freuen uns auf eine besinnliche Feier mit den Frauen unseres Frauenbundes und denen, die es vielleicht noch werden wollen. Plätzchenbäckerinnen gesucht! Für unsere Adventfeier und den gleichzeitig stattfindenden Basar brauchen wir noch Weihnachtsplätzchen. Wenn Sie Lust und Zeit haben oder schon immer mal ein neues oder auch altgedientes Rezept ausprobieren wollen, wir sind für jede Plätzchenlieferung dankbar. Bitte bis Montag, mittags bei Rita Gabel, von-salza-str.19 abgeben. Vielen Dank im Voraus. KOLPINGSFAMILIE BAD MERGENTHEIM E.V. Kolpinggedenktag am Samstag, 09. Dezember 2017 Um Uhr feiern wir die Hl. Messe in der Kapuzinerkirche, zelebriert von Diözesanpräses Walter Humm. Im Anschluss treffen wir uns im Kath. Gemeindehaus zum vorweihnachtlichen Beisammensein. Musikalisch wird uns S. Schweizer durch den Abend begleiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Waldnikolaus am Sonntag, 10. Dez s. unter Lustige Gesellen NARRENGILDE LUSTIGE GESELLEN DER KOLPINGSFAMI- LIE BAD MERGENTHEIM Sonntag, 10. Dezember Waldnikolaus Der Heilige Nikolaus kommt um 15:00 Uhr wieder, zu allen Kindern der Kirchengemeinde, an das Trillbergkäppele am Ende der Boxbergerstraße. Ein Waldwichtel und eine Flötengruppe werden die Kinder auf den Besuch des Hl. Mannes einstimmen. Damit der Knecht Ruprecht weiß, wie viele kleine Geschenke er einpacken muss, bittet er die Eltern um eine vorherige Anmeldung bei Günther Etzl, Telefon: oder per an: guenther.etzl@kabelbw.de MÄNNERKREIS Liebe Freunde des Männerkreises-Freundeskreis, wir treffen uns zum letzten Mal in diesem Jahr am Mittwoch, den 13. Dezember um Uhr in der Martinusstube, Katholisches Gemeindehaus. Im Rahmen einer kleinen Adventsfeier mit musikalischer Begleitung wird sich unser neuer Pastoralreferent Herr Jens Jörgensmann vorstellen und uns von seinem Werdegang zu unserer Seelsorgeeinheit erzählen. Lassen Sie uns das Jahr 2017 gemeinsam in einem schönen Einklang abschließen.

13 ERZÄHLCAFÉ FÜR TRAUERNDE Das Team für Trauerbegleitung der Münstergemeinde in Bad Mergentheim lädt zum Erzählcafé für Trauernde im Cafe Mühlenbeck in der Burgstraße am Freitag 01. Dezember von 15 bis 17 Uhr ein. ADVENTSFEIER DES WALLDÜRNER WALLFAHRTSVEREINS BAD MERGENTHEIM Am Sa., den feiern wir um h in der Kapuzinerkirche den Gottesdienst musikalisch gestaltet durch die Wallfahrtskapelle. Anschließend ist im Kath. Gemeindehaus in der Marienstraße unsere Einstimmung in den Advent. Der Abend wird gestaltet von der Jakobs Stubenmusik und der Wallfahrtskapelle. Herzliche Einladung an alle. MÜNSTERSCHATZ Der Münsterschatz ist in den Wintermonaten geschlossen. Ab Ostern 2018 sind wir wieder im Einsatz. Führungen können angemeldet werden im Münsterpfarramt Bad Mergentheim, Tel / Öffnungszeiten Weltladen: Der Weltladen hat im Dezember am Dienstag und am Freitag durchgehend geöffnet (Bis Weihnachten) Dienstag und Freitag Uhr Mittwoch u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr Das Weltladenteam freut sich auf Ihren Besuch! EHRENAMTS- BÖRSE UND JOHANNNES- HILFE Kontakt: Sr. M. Regina Ernst Büro Bahnhofsplatz 3, 1 Stock, Sprechzeiten: Mo./Mi./Do Uhr Dienstag Uhr Telefon: / Mobil: werktags Uhr m.regina@st-johannes-mgh.de Für Klienten suche ich dringend preisgünstige 1-2- Zimmer Wohnungen Herzliche Grüße Sr. M. Regina CAFÉ KONTAKT DAS BESONDERE CAFÉ MITEINANDER WEIHNACHTLICH FEIERN Unter dem Motto laden wir Heilig Abend ein ins Café Kontakt in das evangelischen Gemeindehaus. In der Zeit zwischen und Uhr. Wegen der notwendigen Vorbereitungen bitten wir um kurze Anmeldung bis zum Mi. 20. Dez. beim Café Kontakt (Do Uhr) oder im Pfarramt Nord (Tel: ) ggf. können Sie auch abgeholt werden. 1. Advent 03. Dezember 2017 Am 1. Advent findet nach dem Gottesdienst im Münster der traditionelle Verkauf von Waren aus dem Weltladen statt. MÜNSTER- BAUHÜTTE Unsere Münsterbauhütte ist während des Weihnachtmarktes geöffnet von Donnerstag 14. Bis Sonntag 17. Dezember Hierfür werden noch Helfer benötigt. Bitte tragen Sie sich als Helfer in die im Pfarrbüro aisliegende Liste oder kontaktieren Sie Eugen Erbacher oder Hariolf Scherer

14 KIRCHENMUSIK Sa h Wallfahrtskapelle - Kapuzinerkirche So h Münsterchor singt in Markelsheim Chorsätze zum Advent h Adventskonzert der Realschule St. Bernhard Mi h Rorate in der Kapuzinerkirche adventliche Orgelmusik Sa h Tauberfränkische Weihnacht im Münster So h Schola St. Johannes h der Kinderchor singt in der Wandelhalle beim Weihnachtsmarkt Mi h Rorate in der Kapuzinerkirche Jugendchor Sa h Kinderchor - Familienrorate So h Adventskonzert des Jugendchores und musica ecclesia Mi h Rorate in der Kapuzinerkirche Instrumentalmusik Sa h Weihnachtsmusik des Chores Cappella Nova im Münster So h Krippenspiel Der Räuber Horrificus mit dem Kinderchor h Christmette mit dem Jugendchor Mo h Münsterchor, Soli und Orchester F. Schubert Missa in G h feierliche Vesper mit den Franziskanerinnen von Sießen So h Münsterchor - Jahresschlussandacht Zur Kirchenmusik an Weihnachten Im Advent und an den Weihnachtstagen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder alle Chorgruppen und gestalten die verschiedenen Gottesdienste mit. Die Roratemessen, die sonntäglichen Adventsgottesdienste, das Adventskonzert am 3. Advent, Krippenfeier und Christmette bis hin zu Sylvester immer sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene in hohem Maß an der Gestaltung der Gottesdienste singend dabei. Das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag wird musikalisch durch die Messe G-Dur von Franz Schubert für Soli Chor, und Orchester bereichert. Als Solisten wirken mit: Mirjam Helget, Sopran, Herbert Hock, Tenor und Marcel Brunner, Bass. Bitte beachten Sie dazu auch die Ankündigungen in der Tagespresse. WEIHNACHSMUSIK des Chor Cappella Nova am Samstag, , h Auch in diesem Jahr veranstaltet der Chor Cappella Nova wieder seine traditionelle Weihnachtsmusik zum 4. Advent. Unter der Leitung von Alexandra Wagner und Thomas Martin erklingen vertraute Advents- und Weihnachtslieder in Chorsätzen aus verschiedenen Epochen, bereichert um einige unbekanntere Juwelen aus dem reichhaltigen Fundus der Chormusik zu Advent und Weihnachten. Abgerundet wird das Programm durch Instrumental- und Solobeiträge von Mitgliedern des Chores, die so ihre musikalische Vielfalt unter Beweis stellen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich darauf, die Zuhörer mit diesem sowohl besinnlichen als auch festlichen Konzert eine Stunde lang auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen zu können. Da der Heilige Abend in diesem Jahr auf den 4. Adventssonntag fällt, findet die Weihnachtsmusik nicht wie gewohnt am späten Sonntagnachmittag, sondern schon am Samstagabend, den , um Uhr statt, aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise nicht in der Schlosskirche, sondern im Münster St. Johannes in Bad Mergentheim. Der Eintritt ist frei, der Chor bittet jedoch um Spenden am Ausgang zur Deckung seiner Kosten und zur Unterstützung seiner musikalischen Arbeit. STIFTUNG MUSICA ECCLESIA Sie suchen noch ein besonderes Geschenk? Mit Orgelwein, oder auch einer Orgelpfeifenpatenschaft können Sie für das leibliche Wohl und für die Zukunft der Kirchenmusik etwas Besonderes verschenken. Näheres dazu im Schriftenstand und bei KMD Michael Müller, Tel

15 Freitag,01.Dezember entfällt s. Kapuzinerkir. 1. Advent Sonntag, 03. Dezember h Eucharistiefeier anschließend Taufe Kindergottesdienst Beginn h im Münster h Adventskonzert St. Bernhard Dienstag, 05. Dezember Konrad u. Erika Moll, Leni und Eugen Landwehr und Betty Englert, Ludwig und Marianne Fimpel u. Angeh., Franz Höchner, Familien Kröll, Barthel u. Sauer, Maria u. Benno Mütsch, Lieselotte Körner, Karl Brunner, Alfred u. Maria Kuhn, Karl u. Anna Scheuermann u. Angeh. Mittwoch, 6. Dezember Rorate siehe Kapuzinerkloster Freitag, 08. Dezember Maria Empfängnis Franziska u. Wilhelm Scherer, Hedwig u. Hermann Ehrmann, Johann Hinzen u. Günter Langer, Anna Beetz, Olga Bamberger, Elisabeth Rauscher u. Angeh., Edmund Deutsch, Hanni Kitschke, Berta Hahn 2. Advent Sonntag, 10. Dezember h Eucharistiefeier mit Schola Dienstag, 12. Dezember Konrad u. Erika Moll, Franz Bowitz u. Angeh., Philipp u. Agnes März, Josef Rimke, Heidi Lisse, Alois Schumm, Luzia u. Gebhard Butscher u. Fam. Gabel, Rosa Eisele und verst. Angeh., Werner Hämmerle, Johanna Stöckle Mittwoch, 13. Dezember Rorate mit dem Jugendchor siehe Kapuzinerkloster Freitag, 15. Dezember Pius u. Agnes Göbel, Anna Stahl, Martha u. Dr. Helmut Eichel, Fam. Gabel, Butscher u.riebe, Josef Claes u. Angeh., Fam. Kröll u. Barthel, vom Wallfahrtsverein: Josef Brünner, Annemarie Weiß, Bertha Hahn 3. Advent Samstag, 16. Dezember Uhr Familienrorate Wort-Gottes-Feier Sonntag, 17. Dezember h Eucharistiefeier h Adventskonzert musica Ecclesia Verteilen des Lichtes von Bethlehem Dienstag, 19. Dezember Konrad u. Erika Moll, Fam. Felix Moll, Fam. Josef Hofmann, Irmgard Stangl, Fam. Pauline u. Franz Rupp, Emmi Rupp, Stefan Thomas, Dr. Heidi Rupp, Karl u. Angelina Rossnagel, Günter Maier, Maria u. Benno Mütsch, Josef Claes u. Angeh., Fam. Jörg u. Dönges, Ursula u. Alfred Lepki, Marianne Woletz u. Ida Hesslinger Mittwoch, 20. Dezember Rorate siehe Kapuzinerkloster h Gottesdienst mit St. Bernhard Freitag, 22. Dezember Marta u. Walter Hertlein, Lydia Wenzel, Barbara Rüdenauer, Erich u. Elisabeth Heck, Johann u. Anna Landwehr, Irmgard Vogt, Hermann Schürle, Friedhilde Gaus, Anna Götz Samstag, 23. Dezember h Konzert mit "Capella Nova" Sonntag, 24. Dezember Heiliger Abend Adveniatkollekte h Krippenfeier mit dem Kinderchor h Christmette mit dem Jugendchor 1. Weihnachtsfeiertag Hochfest der Geburt des Herrn Montag, 25. Dezember Adveniatkollekte h Feierliches Hochamt mit dem Münsterchor h Feierliche Weihnachtsvesper mit den Sießener Schwestern 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus Dienstag, 26. Dezember h Eucharistiefeier Freitag, 29. Dezember Hermann Mauch, Alois Huhn u. Angeh. Silvester Sonntag, 31. Dezember h Eucharistiefeier mit Familiensegnung h Jahresschlussandacht mit Münsterchor und Familiengottesdienstteam Montag, 01. Januar Neujahr h Eucharistiefeier

16 KAPELLEN CAROLINUM Dienstag, 12. Dezember h Wort-Gottes-Feier Hl. Abend Sonntag, 24. Dezember h Eucharistiefeier ST. MARTIN Montag, 04. Dezember Donnerst., 07. Dezember h Eucharistiefeier Montag, 11. Dezember Donnerst., 14. Dezember h Eucharistiefeier Montag, 18. Dezember Donnerst., 21. Dezember h Eucharistiefeier Sonntag, 24. Dezember Heiliger Abend h Wort-Gottes-Feier Täglich: h Rosenkranz MARIA IMMACULATA EDELFINGEN 1. Advent Sonntag, 03. Dezember h Wortgottesfeier 2. Advent Samstag, 09. Dezember h Eucharistiefeier Patrozinium 3. Advent Samstag, 16. Dezember h Eucharistiefeier Hl. Abend Sonntag, 24. Dezember h Krippenfeier der Kinder 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus Dienstag, 26. Dezember h Eucharistiefeier mit Segnung Johanneswein Jeden Montag, Dienstag und Freitag h Laudes außer in den Ferien Freitag, 01. Dezember Uhr Abend der Barmherzigkeit (s. Extra-Bericht) Anna Roller, Brigitte Kusnier, Resi und Alois Hoos, Carl Landwehr u. Angeh., Josef Claes u. Angeh., Anton Michelberger 1. Advent Samstag, 02. Dezember h Wallfahrtsmesse anschl. bis h Beichtgelegenheit h Eucharistiefeier m. dem Wallfahrtverein Bad Mergentheim Marianne u. Fritz Bucherer, Rosa u. Josef Gauder, Franz Tomazic, Paul Schmitt, Gertrud u. Hermann Melbert, Frieder Bucherer, Alban u. Ida Müller, Angelika Rak, Marianne u. Ernst Wolfinger, Maria König, Maria u. Oskar Eitel, Elisabeth u. Eugen Schmid, Dr. med. Hugo Meyer, Bonifaz u. Fernanda Ebert u. Angeh. Sonntag, 03. Dezember h Eucharistiefeier Josef Zimmermann u. Eltern, Paul u. Aurelia Veth, Lorenz Kuhnhäuser u. Fam., Rudolf u. Aurelia Hückel, Erna u. Theo Albert, Anna u. Roman Lukoschik u. Angeh., Gertrud u. Paul Dworatzek u. Angeh. Mittwoch, 06. Dezember Hl. Nikolaus h Rorate Rita und Fridolin Lippert, Klaus Weiß h Eucharistiefeier Nikolai, Kasimir und Rosa Lederhos, Walter u. Christian Martin, Julian u. Barbara Ehrmann, Heinz Heidinger, Samstag, 09. Dezember h Wallfahrtsmesse anschl. bis h Beichtgelegenheit h Eucharistiefeier m. der Kolpingsfamilie Bad Mergentheim 2. Advent Sonntag, 10. Dezember h poln. Beichte h poln. Messe h Eucharistiefeier Friedhilde Gaus, Erna u. Theo Albert, Franz u. Margarethe Markquart, Heinrich Michalak Mittwoch, 13. Dezember Rorate m. Jugendchor Georg u. Albert Schurk, Emilie und Anton Düll, Mascha u. Jaso Branko u. Ante, Bertha Hahn, Ida Eberhard, Fam. Eberhard u. Blank, Klara Eble h Eucharistiefeier Magdalena u. Josef Gärtner, Hildegard, Veronika u. Anni Eitel 3. Advent Samstag, 16. Dezember h Wallfahrtsmesse anschl. bis h Beichtgelegenheit

17 Sonntag, 17. Dezember h Eucharistiefeier mit Bußelementen Erna u. Theo Albert, Franz u. Margarethe Markquart, Fam. Melanie Landwehr u. Fam. Halbmann Mittwoch, 20. Dezember Rorate h Eucharistiefeier Nikolai Lederhos, Agatha und Michael Lang u. Angeh., Richard Kellmayer, Karl Kuhn, Maria u. Georg Rink, Walter u. Christian Martin Samstag, 23. Dezember h Wallfahrtsmesse anschl. Beichte h Eucharistiefeier Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember h Christmette 1. Weihnachtsfeiertag Hochfest der Geburt des Herrn Montag, 25. Dezember h polnische Messe h Eucharistiefeier 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus Dienstag, 26. Dezember h Eucharistiefeier Mittwoch, 27. Dezember Evangelist Johannes h Eucharistiefeier Segnung von Johanneswein nach dem Gottesdienst Samstag, 30. Dezember Fest der hl. Familie h Wallfahrtsmesse anschl. bis h Beichtgelegenheit Neujahr 01. Januar h Eucharistiefeier Täglich: h Rosenkranz Jeden 13. im Monat Fatima- Rosenkranz Wenn der 13. ein Sonntag oder Samstag ist dann wird der Fatima-Rosenkranz montags gebetet MARIA HEIL DER KRANKEN Eucharistiefeiern In der Kirche: Sonntag, 03. Dezember 1. Advent h Eucharistiefeier h Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Sonntag, 10. Dezember 2. Advent h Eucharistiefeier h Serb.-Orth. Gottesdienst Sonntag, 17. Dezember 3. Advent h Eucharistiefeier h Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Sonntag, 24. Dezember 4. Advent h Eucharistiefeier HEILIGABEND h Kroatische Christmette 1. Weihnachtsfeiertag Montag, 25. Dezember h Festgottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag Dienstag, 26. Dezember STEPHANUS h Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Sonntag, 31. Dezember SILVESTER h Ökum. Jahresschlussfeier 1. Januar 2018 Neujahr Uhr Wort-Gottes-Feier Im Andachtsraum: Donnerstag: h h Eucharistische Anbetung Freitag: h ST. BERNHARD Freitag: h Sakramentale Anbetung anschl. Vesper Während den Ferien ist keine Anbetung Bis 1.Mai 2018 finden in der Marienkirche keine Gottesdienste statt. SONDERKOLLEKTEN: 24./25. Dez. Adveniat (siehe Beilage im Gemeindeblatt)

18 TERMINE AUF EINEN BLICK Fr Erzählcafé für Trauernde Sa Adventkranzbasteln Sa Adventfeier des Wallfahrtsvereins So Kindergottesdienst Mi Rorate - Kapuzinerkirche Mi Frauenbund Adventsfeier Sa Kolpinggedenktag So Waldnikolaus Mo Ökumenisches Hausgebet Mi Rorate - Kapuzinerkirche Mi Männerkreis - Adventsfeier Do Bibelkreis Sa Familienrorate So Adventskonzert mit Friedenslicht Mi Rorate - Kapuzinerkirche Sa Konzert Capella Nova So Café Kontakt Vorschau Sternsingeraktion Abgabetermin Gemeindeblatt Januar am 15. Dezember 2017 SEELSORGE IM NOTFALL In seelsorgerischen Notfällen, z.b. Krankensalbung, wählen Sie bitte die Nummer: wenn im Münsterpfarramt niemand zu erreichen ist Rat und Hilfe in häuslicher Pflege Tag und Nacht bietet die Ökumenische Sozialstation Bahnhofplatz 3, Bad Mergentheim Telefon: / SPENDENKONTO Kath. Kirchenpflege St. Johannes IBAN: DE BIC: SOLADESITBB Bitte unbedingt den Verwendungszweck Ihrer Spende angeben! KONTAKT Dekan Ulrich Skobowsky Katholisches Münsterpfarramt Ledermarkt Bad Mergentheim Fax: / Sekretariat: Christine Kemmer / ckemmer@st-johannes-mgh.drs.de Bärbel Theele / btheele@st-johannes-mgh.drs.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do. Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Pater Basil Ezechukwu Telefon: / ezend2001@yahoo.com Pastoralreferent Jens Jörgensmann Telefon: / jjoergensmann@st-johannes-mgh.drs.de Pastoralassistent Christian Kleimann Telefon: / ckleimann@st-johannes-mgh.drs.de Gemeindereferentin Sr. Katharina Telefon: / srkatharina@st-johannes-mgh.drs.de Gemeindereferentin Anette Roppert-Leimeister Telefon: / aroppert-leimeister@st-johannesmgh.drs.de Kirchenmusikdirektor Michael Müller Telefon: / mmueller@st-johannes-mgh.drs.de Mesner Ansgar Weiß Telefon: / Homepage der Kirchengemeinde: Homepage der Seelsorgeeinheit: Impressum: Ch. Kemmer, Kath. Münsterpfarramt St. Johannes Ledermarkt 12, Bad Mergentheim muensterpfarramt@st-johannes-mgh.de Druckerei Schönhuth, Igersheim

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Am 8. Dezember beginnt das Jahr der Barmherzigkeit mit dem Öffnen der Heiligen Pforten in Rom.

Am 8. Dezember beginnt das Jahr der Barmherzigkeit mit dem Öffnen der Heiligen Pforten in Rom. Am 8. Dezember beginnt das Jahr der Barmherzigkeit mit dem Öffnen der Heiligen Pforten in Rom. Ich bin die Tür, spricht der Herr, wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Am 6. Januar feiern wir ein zweites Mal Weihnachten. Das wussten Sie nicht? Ihnen fallen zu diesem Tag eher die Heiligen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Advent und Weihnachten 2016

Advent und Weihnachten 2016 Seelsorgebereich Nippes/ Bilderstöckchen Advent und Weihnachten 2016 Besondere Gottesdienste im Advent Roratemessen: Gottesdienste am frühen Morgen in besonderer Atmosphäre mit Kerzenschein anschl. gemeinsames

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE

MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE MITTEILUNGSBLATT DER KATHOLISCHEN MÜNSTERGEMEINDE ST. JOHANNES BAD MERGENTHEIM September 2016 IN EIGENER SACHE: NEUE RICHTLINIEN FÜR ARTIKEL IM GEMEINDEBLATT Jeden Monat freuen Sie, liebe Leserinnen und

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr