Gemeinde Fenster /2013 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath. Ausgabe 12-01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Fenster /2013 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath. Ausgabe 12-01"

Transkript

1 Gemeinde Fenster 2012/2013 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe

2 An-ge-dacht Seite 2 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,13 Angedacht von Pfarrer Rolf Breitbarth Überall liegen die braunen Blätter herum, zum Ärger für die einen, zur Freude für die Kinder. Denn es lässt sich herrlich in den Blättern toben. Wie schön sie rascheln und wie die Erde so gut duftet. Diese Erfahrung hält nur das Ende des Jahres bereit. Bald werden die letzten Blätter gefallen sein. Schnee ist angesagt, Kälte, kahle Bäume. R.M. Rilke schreibt: Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr, wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben (Herbsttag). Rilke ist schon fast drei Generationen her. Heute ist vieles anders. Stimmt, aber diese Melancholie, die Trauer über das Verlieren, sie ist auch bei jungen Leuten lebendig. Bei den Älteren natürlich umso mehr. Und das ist ja auch gut nachvollziehbar, man möchte das Vertraute über die Zeiten hinweg retten. Daran ändern auch die Adventszeit und der Weihnachtsmarkt rund um die Kirche nichts. Viele fürchten sich vor der Zeit im Dezember. Da kommen noch mal all die traurigen Gefühle hoch, mit denen man nicht fertig wird. Oft höre ich diesen Satz. Und genauso oft frage ich mich: Warum können die Kerzen und die Lichter und die Weihnachtsmärkte und die Kinderstimmen nicht mehr Licht bringen? Ich möchte sie nicht missen, diese Zeit. Freilich ist sie für mich ein Hinweis. In der Dunkelheit gibt es Lichter. Es sind die guten Erfahrungen mit Gott und mit Menschen. Es ist für mich der eine Mensch, Jesus, der Menschgewordene. Es sind die Kinder, die im Laub toben und das Kind in der Krippe. Weihnachten ist viel mehr als die Festtage. Sicher gehen die Tage wieder vorbei. Wir haben hier nichts, was unveränderlich bleibt. Im Hebräerbrief steht: Hier auf der Erde gibt es keinen Ort, wo wirklich Heimat wäre und wo wir für immer bleiben könnten. Unsere ganze Sehnsucht gilt jener zukünftigen Stadt, zu der wir unterwegs sind.

3 Seite 3 An-ge-dacht Aber wir haben den Weg unter den Füßen, wir sind unterwegs zu dem, der uns Heimat gibt: Christus. Solange wir unterwegs sind, sind wir lebendig. So lange wir miteinander reden, solange wir braune Blätter fegen und solange die Kinder darin toben. Gott segne Ihnen die Weihnacht und das neue Jahr. Ihr Rolf Breitbarth Mache dich auf und werde Licht! Jesaja 60,1 Adventskammer 2012 Zum ersten Mal wird die Kantorei am zweiten Adventswochenende, am Samstag, den 8. Dezember und Sonntag, den 9. Dezember jeweils um 17:00 Uhr in der Stadtkirche zweimal die Tore der Adventskammer öffnen. Wegen der enormen Nachfrage bei vorangegangenen Konzerten, sowie der Tatsache, dass durch die große Zahl an Mitwirkenden, einige Sitzplätze wegfallen, wird es diesmal zwei Konzerte geben. (100 Sänger/innen, u. ein komplettes Sinfonieorchester mit 30 Musikern) Zweimal 300 Karten sind in den schon zum Kult gewordenen Vorverkauf gegangen. Es sind Platzkarten in zwei Preiskategorien zu 15,- und zu 13,- im Wülfrather Reisebüro erhältlich. (gegenüber der Medienwelt) Aufgeführt wird Rheinbergers Stern von Bethlehem, welches durch die große symphonische Besetzung selten zu hören ist (sowohl Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente, als auch Pauken, Harfe und Orgel). Wir freuen uns, dass auch wieder Dorothea Walda die Rezitationen übernimmt und ich freue mich schon heute auf eine stimmungsvolle Adventskammer! Thomas Gerhold

4 Aus unseren Kindergärten Seite 4 Evangelischer Kindergarten Rohdenhaus Mehr Zeit für das Spielen Im Juni dieses Jahres erhielten wir, der Ev. Kindergarten Rohdenhaus, Unterlagen von der Stiftung Mehr Zeit für Kinder. Dieser Stiftung geht es darum, dass Eltern und Kinder wieder mehr Zeit mit dem gemeinsamen Spielen verbringen. Mit eingebunden war außerdem das neurologische Forschungsinstitut, sowie der Hirnforscher Professor Dr. Manfred Spitzer. Herr Spitzer beschäftigt sich schon lange mit dem Lernen und der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten. Er sagt ganz klar, dass Kinder beim Spiel besonders intensiv und selbsttätig lernen und dieses Wissen ihre Kompetenzen erweitert. Voraussetzung für die Teilnahme waren die Darstellung der Einrichtung, die Bereitschaft einen Elternabend zu gestalten und ein Ausleihsystem zu entwickeln. Denn die ausgewählten Kindergärten sollten Spiele im Wert von ca. 700,- erhalten, die Eltern und Kinder auch zu Hause nutzen könnten. Im Oktober erhielten wir dann den Brief des Instituts mit der Nachricht, dass wir in den nächsten Wochen mehrere Pakete mit Spielsachen erhalten würden. Nun haben wir eine Playmobil- Schatzinsel mit Schiff, einen Bauernhof, Trecker und Baumaschinen, sowie 6 8 Spiele für unterschiedliche Altersstufen. Tiere und Fahrzeuge von der Firma Schleich, sowie Puzzle und andere Fahrzeuge vervollständigen das Sortiment. Am findet nun der Elternabend statt, das Ausleihsystem ist vorbereitet und einige der Spiele haben wir mit den Kindern schon ausprobiert. Nun sind wir gespannt, wie die Möglichkeit der Ausleihe angenommen wird und freuen uns über so viele hochwertige neue Spielsachen. Susanne Gartmann (Kindergartenleiterin) Susanne Gartmann, Leiterin des Kindergartens in Rohdenhaus, konnte sich über eine große Ausstattung an neuem Spielzeug freuen, dass dem Kindergarten von der Stiftung Mehr Zeit für Kinder gespendet wurde.

5 Seite 5 Aus unseren Kindergärten Kindergarten Villa Kunterbunt Adventskalender einmal anders Die Vorweihnachtszeit heißt im Kalender des christlichen Festjahres Advent dieser Name gibt ein Programm wieder: Advent heißt Ankunft und ist seinem Sinn nach eine Zeit der Vorbereitung auf das Fest, an dem Christen einen der zentralen Inhalte ihres Glaubens feiern: Im Menschen Jesus kommt Gott zu den Menschen. Der Advent will diese Ankunft mit vielen Bräuchen und Ritualen vorbereiten. Der Adventskranz beispielsweise versinnbildlicht in seiner Kreisform die Unendlichkeit Gottes, in seinen immergrünen Zweigen dessen Unvergänglichkeit und in den Sonntag für Sonntag angezündeten Kerzen das zunehmende Licht, das in die Dunkelheit der menschlichen Sorgen und Nöte kommen soll. Auch der Adventskalender hat seinen Platz in dieser Zeit. Er hilft besonders den Kindern, die Tage bis Heiligabend zu zählen. In diesem Jahr gestalten wir unseren Adventskalender wieder besonders. In jeder Gruppe wird eine Kerze gestaltet, die uns als Kalender in der Adventszeit begleitet. An jedem Tag im Advent wird die Kerze von einem Kind der jeweiligen Gruppe mit nach Hause genommen. Die Kerze soll das Kind und seine Familie einladen, sich alle um sie zu versammeln und etwas gemeinsam zu tun, z.b. ein Spiel zu spielen, Geschichten zu erzählen, Plätzchen zu naschen und sich dabei dem Trubel des Alltags zu entziehen. Die Eltern halten diese gemeinsam verbrachte Zeit mit ihren Lieben in unserem Adventskalenderbuch (jede Gruppe hat ein eigenes Buch) fest. Vielleicht mit ein paar Worten, einem gemalten Bild oder einem Foto, ganz wie gewünscht. Die aufgezeichneten Erlebnisse werden dann in jedem Morgenkreis am Adventskranz vorgelesen und das jeweilige Kind erzählt allen anderen von seiner Zeit mit der Kerze. Alle Kinder fiebern dem Tag entgegen, an dem sie die Kerze und das Buch mit nach Hause nehmen dürfen. Deshalb sind wir sehr darauf angewiesen, dass die Utensilien auch am nächsten Tag tatsächlich wieder hier im Kindergarten ankommen, damit deshalb keine Kindertränen fließen müssen. Zum Ende der Adventszeit liegen die Bücher in unserem Eingangsbereich aus und können von allen eingesehen werden. Wir freuen uns auf eine wunderschöne, zauberhafte und gemütliche Zeit mit unseren Kindergartenkindern! Ulrike Holst (Kindergartenleiterin)

6 Unser Glaube - nachgefragt Seite 6 geboren von der Jungfrau Maria Dieser Satz des apostolischen Glaubensbekenntnisses, von den Christen in aller Welt an jedem Sonntag gesprochen, kommt uns in der Weihnachtszeit wieder nahe. Wie ist das eigentlich gemeint mit der Jungfrauengeburt? Müssen wir wirklich glauben, dass Jesus von einer biologischen Jungfrau geboren worden ist? Diese Frage habe ich schon oft gehört, und ich beantworte sie für mich so: Schon im Alten Testament ist es ein Merkmal besonderer Männer, dass sie von Müttern geboren werden, die es mit dem Schwanger werden nicht leicht hatten. Bekannt ist die Geschichte von Sara, der Frau Abrahams, die Isaak, den lange verheißenen Sohn, erst als alte Frau bekam. Aber auch von Isaaks Frau, Rebecca, heißt es, dass sie erst unfruchtbar war, bevor sie dann doch mit den Zwillingen Jakob und Esau schwanger wurde. Jakobs Lieblingsfrau Rahel war unfruchtbar, während ihre ungeliebte Schwester Lea einen Sohn nach dem anderen bekam. Erst spät gebar Rahel den späteren Lieblingssohn Isaaks, Josef. Und so geht es weiter: Der Prophet Samuel, und auch der letzte biblische Prophet, Johannes der Täufer, wurden von Müttern geboren, die unfruchtbar bzw. alt waren. Und immer deuten diese Geburtsgeschichten auf das eine hin: Der, der hier auf die Welt kommt, ist ein besonderer Mensch. Schon die Geschichte seiner Geburt ist ungewöhnlich, sein Leben wird genauso ungewöhnlich sein. Denn sein Dasein auf dieser Welt ist von Gott besonders gewollt und geplant. Die Jungfrauengeburt ist die höchste Steigerung dieser Geschichten, die man sich vorstellen kann. Einer, der von einer Jungfrau geboren wird, ist noch außergewöhnlicher als einer, der von einer alten oder unfruchtbaren Frau geboren wird. Denn seine Geburt ist biologisch gesehen absolut unmöglich. Das ist der eine Teil meiner Antwort auf die Frage nach der Jungfrauengeburt. Der andere Teil hat mit dem besonderen Wesen Jesu Christi zu tun: Wir glauben ja daran, dass er Gottes Sohn ist. Gott wurde Mensch und blieb gleichzeitig Gott. Wie soll man das erklären? Die Geschichte von der Jungfrauengeburt ist von daher gesehen eine geniale Idee: Sie lässt die Gottheit Jesu bereits bei seiner Zeugung und Entstehung im Mutterleib anfangen. Hier beginnt für den biblischen Erzähler bereits die Verschmelzung von Gott und Mensch. Für uns heute bedeutet das nicht, dass wir an naturwissenschaftlich unmögliche Phänomene glauben müssen. Sondern es bedeutet: Gott ist Mensch geworden, ein Kind unter Kindern, ein Mann unter Männern. Er ist als Mensch geboren und gestorben. Und doch ist er dabei immer Gott geblieben. Das Geheimnis, dass dieses Geschehen umgibt, ist nicht vollständig aufzuklären. Man kann es versuchen zu verstehen, aber man muss akzeptieren, dass immer ein Rest bleibt, der unerklärlich ist. So wie es der Liederdichter Paul Gerhardt in einem bekannten Weihnachtlied ausdrückt: Heute geht aus seiner Kammer Gottes Held, der die Welt reißt aus allem Jammer. Gott wird Mensch, dir Mensch, zugute. Gottes Kind, das verbindt sich mit unserm Blute. Isabell Berner

7 Seite 7 Unsere Kirche - nachgehakt Inklusion Seit die Bundesrepublik 2009 der Behindertenrechtskonvention der UN beigetreten ist, wird das Wort Inklusion immer häufiger gebraucht. Besonders im Bereich der Erziehung und Bildung wurden in den letzten Jahren Programme entwickelt, die erprobt, verworfen und überarbeitet werden. Was ist das eigentlich, Inklusion? Auf Deutsch bedeutet das Wort includere einschließen, umschließen. Menschen mit Behinderungen sollen also in den normalen Lebensvollzug eingeschlossen werden. Nun werden Sie sagen: Aber das passiert doch. In unseren Kindergärten und Schulen werden behinderte Kinder in den Tagesablauf integriert. Das ist wohl wahr, aber Inklusion meint mehr. Gedacht ist an das selbstverständliche Leben in einer Gruppe, als lebendiger, belebender Bestandteil. Und das gilt für Behinderte und Nichtbehinderte. Spätestens jetzt wird deutlich, dass hinter dem Wort Inklusion ein völlig neues Denken steht. Behinderte Menschen sind keine diakonische Herausforderung, sondern Geschöpfe Gottes, wie alle anderen auch. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde (so wie er ihn sieht). Aus Sicht der Kirche muss es normal sein, dass Menschen unterschiedlich sind. Selbstbestimmung, Normalisierungsprinzip, Teilhaberechte sind daher die Schlüsselbegriffe. Wenn der Inklusionsgedanke umgesetzt wird, dann wird sich die Gesellschaft verändern. Die Kirche übrigens auch. Geld lässt sich damit nicht sparen. Vielmehr werden Lehrerteams erforderlich sein, die viele Professionen abdecken. Pädagoginnen und Pädagogen müssen ihre Fähigkeiten erweitern und vernünftig vorbereitet sein. Das gleiche gilt für alle kirchlichen Mitarbeitenden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Gebäude müssen behindertengerecht nutzbar sein. Unklar ist auch die Frage nach den Unterrichtsinhalten. Wenn wir wirklich ernst damit machen, dass das Bild von einem Leib und vielen Gliedern das Leitbild unseres Zusammenlebens abbilden, dann gibt es noch viel zu tun. Unsere Landessynode im Januar 2013 wird das Thema Inklusion bearbeiten. Ich bitte um Ihr Interesse und Ihr Gebet. Rolf Breitbarth

8 Aus unserer Gemeinde Seite 8 Goldkonfirmation 2012 Am 28. Oktober 2012 wurde in der Stadtkirche Wülfrath Goldkonfirmation gefeiert. 64 Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden hatten sich zum Gottesdienst anlässlich ihres Konfirmationsjubiläums in der Stadtkirche angemeldet. Sie kamen teilweise von weither, einer war sogar aus Schweden angereist. Es war ein imposantes Bild, sie alle mit ihren Urkunden auf den Stufen zum Altarraum der Stadtkirche stehen zu sehen. Hüte dich nur und bewahre deine Seele gut, dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben, und du sollst deinen Kindern kund- tun, den Tag, an dem du vor Gott gestanden hast. Die Worte aus der Abschiedsrede des Mose nahm Pfarrerin Berner zum Anlass, in ihrer Predigt einen Rückblick auf die letzten 50 Jahre anzuregen und die Jubilare an den Tag zu erinnern, an dem sie vor Gott gestanden haben. Der große Saal im Gemeindehaus am Pütt war voll besetzt mit gut gelaunten Menschen, die beim Mittagessen Erinnerungen und Fotos austauschten. Ein Film über Wülfrath in den 50er Jahren und ein Kaffeetrinken rundeten den Tag ab, den viele der Gäste als sehr gelungen bezeichneten. Der Konfirmandenjahrgang 1962 feierte am 28.Oktober 2012 Goldkonfirmation, geleitet von Pfarrerin Berner

9 Seite 9 Gruppen und Kreise Seniorentreffen Einmal in der Woche, jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr treffen sich im Gemeindehaus Am Pütt ca. 20 bis 30 Senioren zum Seniorentreffen um gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Wir sind ein Kreis, in dem viele schon seit langen Jahren zusammenkommen, - manche trafen sich schon früher im Gemeindezentrum Süd, andere in der Ellenbeek. Aber auch neue Menschen sind bei uns immer gern willkommen, denn wir freuen uns, wenn sich viele bei uns wohl fühlen. So wollen wir alle Senioren aus unserer Gemeinde in unseren Kreis einladen. Wenn wir mittwochnachmittags zusammenkommen, halten wir gemeinsam Andacht, singen miteinander und nehmen uns natürlich genügend Zeit um uns untereinander auszutauschen. Dafür bietet das Kaffeetrinken ausreichend Gelegenheit. Aber dabei bleibt es nicht, im Anschluss ans Kaffeetrinken gibt es immer etwas anderes. Bei allen beliebt sind unsere Rätselspiele, in denen wir in verschiedenen Gruppen gegeneinander antreten und unser Wissen erproben und dabei viel Spaß haben und miteinander Lachen. Denn bei allem Rätseln steht dabei der Spaß im Vordergrund. Wir widmen uns natürlich auch ernsthaften Themen, laden Referenten zu interessanten Themen ein und begehen die Feste des Kirchenjahres. Immer wieder unternehmen wir auch gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung und fahren ein bis zwei Mal im Jahr auf große Fahrt. So waren wir im Sommer auf Tagesfahrt nach Soest und an den Möhnesee. Vielleicht möchten Sie auch einmal bei uns vorbeischauen, dann fühlen sie sich bei uns eingeladen. Wir freuen uns, Sie in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Kontakt: Pfarrer z.a. Thomas Rehrmann

10 Sternsinger Seite 10 S t e r n s i n g e r g e s u c h t Liebe Mädchen und liebe Jungen! Liebe Jugendliche und Eltern! In der Zeit vom 30. Dezember Januar 2013 ziehen wieder die Sternsinger durch unsere Stadt. Kinder laufen an verschiedenen Tagen in dieser Zeit als Könige verkleidet durch die Straßen unserer Stadt und sammeln für Kinder in Indien, Argentinien und Kenia. Sie bringen den Segen Gottes für das neue Jahr von Haus zu Haus und singen Lieder. Wir brauchen dafür ganz viele Kinder.

11 Seite 11 Sternsinger Wenn ihr daran teilnehmen wollt, dann meldet euch bei Gemeindereferentin Ulrike Platzoff Tel.: 3176 Mail : ulrike@platzhoff.net Pfarrer Ingolf Kriegsmann Tel.: Mail : ingolf.kriegsmann@ekir.de (An welchen Nachmittagen in dieser Zeit gesungen wird, suchen sich die einzelnen Gruppen aus, da manche Familien lieber in der Ferienzeit und andere nach der Ferienzeit am Sternsingen teilnehmen möchten. Die meisten Gruppen gehen an 2 oder 3 Nachmittagen.) Probe und Einkleidung: 18. Dez. 2012, 18:00 Uhr Corneliushaus Aussendungsgottesdienst 30. Dezember 2012, 10:30 Uhr St. Joseph Dankgottesdienst 13. Januar 2013, 10:00 Uhr in der Ev. Stadtkirche Anmeldung Name : Straße : Telefon : O Ich bin als Sternsinger dabei. O Ich werde als Erwachsene/r eine Gruppe begleiten! Wir haben schon eine Gruppe zusammen : Name : Name : Name : Name : O Ich würde gerne mit meiner Gruppe in der Umgebung folgender Straßen gehen : Anmeldung an: Gemeindereferentin Ulrike Platzoff, kath. Pfarrbüro Goethestr. 75, Tel.: 3176, Mail : ulrike@platzhoff.net Pfarrer Ingolf Kriegsmann, ev. Gemeindeamt, Am Pütt 7, Tel.: , Mail : ingolf.kriegsmann@ekir.de

12 Kinder-und Jugendseite Seite 12 Das sind wir! Die evangelische Jugend Die Mädchengruppe Wir treffen uns jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus am Pütt. Wir sind Mädchen ab 11 Jahren. Bei uns kannst du neue Freundschaften schließen und wir machen jede Woche kreative Arbeiten die allen Spaß machen. Manchmal basteln wir mit Papier und Pappe, aber auch mit Filz, oder wir malen. Im Anschluss nach der Mädchengruppe ist immer noch das IDEE CAFEE, das geht bis 22:00 Uhr. Dorthin sind alle herzlich eingeladen; auch die Jungen! Im IDEE CAFEE spielen wir Kicker und Billard, hören Musik, quatschen und kochen gemeinsam. Wenn du jetzt denkst, du möchtest auch in so etwas gehen wie die Mädchengruppe, aber bist noch keine 11 Jahre alt, dann kannst du einfach in den Drachenclub kommen. Dort kannst du mit anderen Kindern in deinem Alter Spiele spielen und basteln. Du kannst dort hinkommen wenn du zwischen 5 und 10 Jahren alt bist. Der Drachenclub ist mittwochs von16:30 bis 18:00 Uhr. Von Leandra Schmidt NEWS NEWS NEWS Wir sind bei facebook! Schnell suchen: Ev. ref. Jugend Wülfrath und Fan werden. Hier gibt es aktuelle Informationen und die Möglichkeit für Euch zum Austausch. Blick ins neue Jahr: Am Sonntag, den startet das Spiele-Cafe! Eingeladen sind alle Fans von Gesellschaftsspielen. Von Uhr haben die Spiele- Kids von 5-10 Jahren, von Uhr die Big-Player ab 11 Jahren, die Möglichkeit die Würfel; Rollen und Karten fliegen zu lassen. Kinderchöre und Jugendband: Wir treffen uns mittwochs im Gemeindehaus am Pütt (Eingang B) bei Thomas Gerhold Kinderchor Kindergartenalter 15:00h Kinderchor Grundschulalter 16:00h Jugendband 17:00h Auf nach Veere, Zeeland! Hier ist für jeden etwas dabei: für Badenixen, ein eigener Badestrand, Partylöwen, tolle Abendaktionen, für Leseratten, eine Außenterrasse mit Blick aufs Wasser, für Sportskanonen, viel Platz zum Auspowern auf einer großen Wiese, für Faulenzer, Teamplayer, Spaßvögel Sterneköche und für dich! Vom 24. bis für alle Jugendlichen von J. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es bei Yvonne Schulter u. Lisa Hägerbäumer, sowie im Gemeindeamt

13 Seite 13 Kinder- und Jugendseite Evangelisch - was ist das " BROT FÜR DIE WELT An großen Festtagen, z.b. an Weihnachten wird für Brot für die Welt gesammelt. "Brot für die Welt" ist der Name einer großen und bekannten Hilfsorganisation der evangelischen Kirche. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung von Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika wurde zum ersten Mal zu einer Spendenaktion unter dem Namen "Brot für die Welt" aufgerufen. Auslöser war eine schwere Hungersnot in Indien. Aus dieser Aktion wurde eine dauerhafte Einrichtung. Im Laufe der Zeit hat sich die Art der Unterstützung verändert. Die Hilfe soll die Empfänger nicht beschämen. Sie soll die Menschen auch nicht abhängig von ständiger Hilfe machen. Es geht um schnelle Hilfe, zum Beispiel bei Hungersnöten durch Dürre, Überschwemmung oder Erdbeben. Und es geht um gezielte Förderung. "Brot für die Welt" arbeitet mit Partnern in den Hilfsländern zusammen. Sie unterstützen die Menschen, Hilfsprojekte selbstständig durchzuführen. Das geschieht zum Beispiel durch den Bau von Kindergärten und Schulen, Krankenhäusern, Brunnen und Solaranlagen. Die Menschen in den Entwicklungsländern sollen sich selbst helfen können. Aus: "Evangelisch - was ist das?", Christian Butt, 2011 by Calwer Verlag Stuttgart, heißt Plätzchen zum selber backen Du brauchst dafür: 400 g Mehl 250 g weiche Butter 150 g Zucker 1 Pk. Vanillezucker 2 Eigelb 1 Prise Salz Vermenge alle Zutaten zu einem Teig und forme eine Kugel daraus, die du in Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legst. Danach bestreue den Tisch und eine Teigrolle mit Mehl und rolle den Teig ca. 5 mm dick aus. Nun kannst du deine Plätzchen ausstechen und bei 175 C (Umluft) ca. 7 Minuten backen. Aus Puderzucker und ein ganz wenig Wasser kannst du leicht eine Zuckerglasur zaubern.

14 Information Seite 14 Seniorenadventsfeier Am Donnerstag, den 6. Dezember 2012 um 15:00 Uhr sind die Senioren der Gemeinde ganz herzlich zu einer Adventsfeier in das Gemeindehaus Am Pütt eingeladen. Das Thema wird die Nikolaustradition sein. Bei Kaffee und Stollen, Adventsliedern und Geschichten wollen wir uns auf die beginnende Weihnachtszeit einstimmen. Stammtisch Ausnahmsweise trifft sich der Stammtisch statt am letzten Montag im November nun am ersten Montag im Dezember. Am 03. Dezember 2012 um 19:30 Uhr gehen wir gemeinsam über den Herzog-Wilhelm Markt und lassen das Stammtischjahr gemütlich ausklingen. Der erste Termin im Januar ist der 28. Januar 2013 um 20:00 Uhr, dann werden wir uns mit dem dritten Teil des Glaubensbekenntnisses beschäftigen. Ab dem neuen Jahr laden wir alle Kinder von 4 bis 10 J. einmal im Monat samstagvormittags ins Gemeindehaus Am Pütt (Eingang B) zur Kinderbibelzeit ein. Wir nehmen uns zwei Stunden Zeit, um biblische Geschichten zu hören, zu singen, zu basteln und miteinander zu spielen und Spaß zu haben. Es geht am 2. Februar 2013 los, mit dem ersten Thema: Ich bin prima... Kirchengemeinde ON LINE Die Neue Internetseite Die Homepage der Kirchengemeinde ist aktualisiert. Dabei wurde die Struktur der Seite so überarbeitet, dass alle Inhalte und Angebote der Gemeinde besser zu finden sind. Auf der Hauptseite befinden sich immer die neuesten Meldungen aus unserem Gemeindeleben. Wichtige Mitteilungen und Änderungen werden hier kurzfristig bekanntgegeben. Zu kommenden Veranstaltungen finden sie Ankündigungen und über stattgefundene Geschehnisse kurze Berichte. In der Rubrik Gottesdienste ist der aktuelle Gottesdienstplan veröffentlicht, mit allen Änderungen. In den Rubriken Gemeinde und Einrichtungen stehen alle wichtigen Informationen, die unser Gemeindeleben betreffen, von den einzelnen Gruppen und Kreisen, bis hin zu Kontaktstellen, bei denen Sie im Fall der Fälle Hilfe bekommen können. Auch unsere Kirchenmusik und Jugend sind mit einer eigenen Seite vertreten. Stöbern Sie doch einfach mal auf der neuen Seite. Wir hoffen, dass Sie Ihnen eine Hilfe sein kann, bei all dem, was unsere Kirchengemeinde betrifft. Gemeindebriefverteiler gesucht Wer gerne am Rohdenhauser Busch und an der Südstraße unser Gemeindefenster verteilen möchte, melde sich bitte im Gemeindeamt oder bei Frau Hecker (Tel: ).

15 Seite 15 Weltgebetstag der Frauen Der Weltgebetstag der Frauen kommt im kommenden Jahr aus Frankreich. Der Gottesdienst ist am Freitag, den 01.März 2013 in der Stadtkirche Wer sich an der Vorbereitung beteiligen möchte, kann sich sehr gerne bei Pfarrerin Isabell Berner, melden (Tel ). Gemeindeversammlung Schon jetzt möchten wir Sie recht herzlich zu unserer Gemeindeversammlung einladen. Bitte merken Sie sich den Termin für das kommende Jahr vor: Die Gemeindeversammlung findet am 03. Februar 2013 im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus Am Pütt statt. Das Trauercafé Das Trauercafé der Hospizgruppe findet statt an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr in den Räumen des Pflegeservice "Vierjahreszeiten, Schillerstraße 9. Eine-Welt-Laden Produkte aus fairem Handel Wilhelmstraße 146 (Fußgängerzone) in den Räumen der Wülfrather Medienwelt Di, Mi, Fr Do: Sa Öffnungszeiten. 10:00 bis 12:30 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr Der Eine-Welt-Laden ist vom geschlossen! Information Allianz Gebetswoche Vom bis Veranstalter: Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath, Freie ev. Gemeinde Wülfrath Montag, um 19:30 Uhr Gemeinsamer Lobpreis (Chor der FeG) in der Freien evangelischen Gemeinde, Bahnhofstraße Dienstag, um 19:30 Uhr Gemeinsames Taizé-Gebet in der Evangelischen Stadtkirche Mittwoch, um 05:30 Uhr Gemeinsames Gebetsfrühstück in der Freien evangelischen Gemeinde, Bahnhofstraße Donnerstag, um 15:00 Uhr Gemeinsames Gebet für Senioren im Evangelischen Gemeindehaus am Pütt Familienfreizeit Ostern und Studienreise nach Rumänien Für die Familienfreizeit an Ostern, vom mit Pfr Rehrmann (Tel: ), sowie für die Studienreise nach Rumänien vom mit Pfarrer Breitbarth (Tel: 1545) sind noch Plätze frei!!!

16 Information Seite 16 Kirche und Kunst Für Dezember und Januar sind zwei Veranstaltungen vorgesehen : Freitag, 14. Dezember 2012 Münster: Stadt des Westfälischen Friedens Stadtführung mit Friedenssaal, St. Lambertuskirche, nachmittags Besuch des Weihnachtsmarktes 09:00 Uhr Abfahrt Wülfrath, Am Diek Busfahrt, Eintritte + Führung: 32,-. (Nur noch wenige Plätze frei!) Freitag, 11. Januar 2013 Im Farbenrausch Munch; Matisse und die Expressionisten Museum Folkwang Essen Abfahrt 18:30 Uhr Am Pütt Führung Uhr in Essen Bei beiden Fahrten bitten wir um Anmeldung, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. (Pfarrer Kriegsmann oder im Gemeindeamt 92560) Führung in der Stadtkirche Vielen Wülfrathern ist die Geschichte unserer Stadtkirche unbekannt. Vielleicht haben Sie Interesse mehr über die Wülfrather Stadtkirche zu erfahren. Pfarrer Ingolf Kriegsmann bietet am Mittwoch den ,19.00 Uhr eine Führung durch die Stadtkirche an. Es besteht die Möglichkeit auch in den Glockenturm zu steigen. Treffpunkt Südeingang der Kirche. Weihnachtsgottesdienst des Kindergartens Düsseler Tor Am , um Uhr sind Sie herzlich zum Weihnachtsgottesdienst des Kindergartens Düsseler Tor eingeladen. Ökum. Familiengottesdienst Am Samstag, 01. Dezember 2012 feiern wir um Uhr einen ökumenischen Familiengottesdienst für Kinder im Kindergartenalter in der kath. Kirche St. Joseph, gestaltet von den Kinderngärten Arche Noah St. Joseph und Düsseler Tor. Adventsandachten Sie suchen an den hektischen Adventssamstagen einen Moment der Auszeit? Eine Verschnaufpause bei all den Weihnachtseinkäufen? Dann kommen Sie doch zu unseren Adventsandachten, die wir jeden Adventssamstag um 10:30 Uhr in der Stadtkirche Wülfrath anbieten. Sie werden im Wechsel von unserer Gemeinde, der katholischen und der Freien ev. Gemeinde gehalten. Gottesdienste an Heiligabend Am Heiligabend, dem 24. Dez finden folgende Gottesdienste in unserer Gemeinde statt: Familiengottesdienste Im Bürgerzentrum Rohdenhaus In der Ellenbeek In der Stadtkirche In der Stadtkirche um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr Der Festgottesdienst (Christvesper) in der Stadtkirche um 18:00 Uhr Der Festgottesdienst mit Kantorei in der Ellenbeek um 23:00 Uhr

17 Seite 17 Amtshandlungen Taufen: Leah Sturm Jonah Castiel Weber Mia Bruch Philipp Kosin Jeremy Schneider Zoé Kramer Beerdigungen: Edith Warnecke, geb. Morche Hannelore Bode, geb. Desens Elvira Zobel, geb. Rüger Erika Bärthlein, geb. Jäger Margarete Harz, geb. Zambon Ulrike Reiter, geb. Batz Inge Thiel, geb. Schubert Luise Werner, geb. Faber Werner Enders Arnold Jantz Birgit Buschmann, geb Ruhmann Doris Winnes, geb. Küpper Alfred Walter Hänsel Horst Wiesemann Adelheid Krügel, geb. Reiter Helga Riegner-Dreiher, geb. Göttgens Wilhelm Höhn Hans-Georg Zackor Konrad Scherer Christian Förster 81J 84J 78J 89J 89J 68J 74J 80J 79J 74J 48J 77J 85J 77J 99J 82J 91J 83J 84J 36J

18 Veranstaltungen Seite 18 Gemeindehaus Am Pütt Am Pütt Wülfrath Mo 09:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe bis 4 J. wöchentlich Mo 14:00 Uhr Altenclub (Eingang B) wöchentlich Mo 19:00 Uhr Posaunenchor wöchentlich Mo 19:30 Uhr 20:00 Uhr Stammtisch (Alter Jahre) (siehe Information) Di 10:00 Uhr Bibelkreis zum Predigttext des wöchentlich folgenden Sonntags Di 19:00 Uhr Gymnastikgruppe (Eingang B) wöchentlich Di 19:30 Uhr Chorprobe wöchentlich Mi 09:00 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe bis 4 J. wöchentlich Mi 15:00 Uhr Tötter-Treff (Raum der Stille) 12.12; ; Mi 15:00 Uhr Seniorentreffen wöchentlich (Rehrmann, kleiner Saal) Mi 15:00 Uhr Kinderchor Kindergartenalter (Eing. B) wöchentlich Mi 16:00 Uhr Kinderchor Grundschulalter (Eing.B) wöchentlich Mi 16:30 Uhr Drachenclub f. Kinder Schulj. wöchentlich (Jugenräume) Mi 17:00 Uhr Jugendband wöchentlich Mi 18:00 Uhr Posaunenchor (Alte Bläsermusik) wöchentlich Mi 18:00 Uhr Gruppe: Zeit Schenken 06.03; 15.5 Mi 19:00 Uhr Abendgesprächskreis 16.01;13.02 Do 15:00 Uhr Seniorennachmittag ; (Kriegsmann, großer Saal) Do 15:00 Uhr Bibelkreis ;31.01.; Do 17:15 Uhr Gymnastikgruppe (Eingang B) wöchentlich Do 18:30 Uhr Volleyball (Turnhalle Gymnasium) wöchentlich Do 19:00 Uhr Bastel- und Handarbeitskreis Buchenweg bei Fam. Döring wöchentlich Fr 15:00 Uhr Kirche und Kunst (siehe Information) ; Fr 17:30 Uhr Mädchengruppe ab 11 Jahre wöchentlich (Jugendräume) Fr 19:00 Uhr Idee-Café (Jugendcafe) wöchentlich Fr 20:00 Uhr Laienspielschar Info unter Tel In den Ferien finden keine Gruppen- und Kreise statt!

19 Seite 19 Pfarrbezirk 1 / Stadtmitte Pfarrer Ingolf Kriegsmann Julius-Imig-Str. 4, ingolf.kriegsmann@ekir.de Küsterin Stadtkirche Anke Birkenstock 0176/ Hausmeisterin Am Pütt Denise Hecker Tel Anke Birkenstock 0176/ Pfarrbezirk 2 / Rohdenhaus Pfarrer z.a. Rehrmann Tel thomas.rehrmann@ekir Pfarrer Wolfgang Duthe Kindergarten Rohdenhaus kiga-rohdenhaus@web.de Leiterin: Susanne Gartmann Kapellenweg 8 Tel Pfarrbezirk 4 / Ellenbeek Pfarrer Rolf Breitbarth Tiegenhöfer Str. 12 Tel rolf.breitbarth@ekir.de Pfarrerin Isabell Berner Tel isabell.berner@ekir.de Gemeindezentrum Ellenbeek Tel Kindergarten Villa Kunterbunt Leiterin: Ulrike Holst Chemnitzer Str. 10b Tel leitung@kita-villa-kunterbunt.eu Kindergarten Düsseler Tor Familienzentrum Leiterin: Brigitte Girschewski Düsseler Str. 60 Tel ev.kiga100h2o@gmx.de Gemeindeamt Am Pütt 7 Ansprechpartner: Frau Kingma-Sawer Frau Röder, Tel , Fax ev.-kirche-wuelfrath@t-online.de Öffnungszeiten: 9:00 bis 12:00 Uhr Montag-Freitag, außer Mittwoch Kontaktadressen Jugendbüro Jugendleiterin: Yvonne Schulter Evangelische-Jugend-Wuelfrath@gmx.de Sprechzeit: Mi 18:00 bis Uhr Am Pütt 7 Tel Kirchenmusiker Kantor: Thomas Gerhold Mozartstr. 13 Tel familiegerhold@web.de Unsere Bankverbindung: KD Bank Duisburg Bankleitzahl: Konto: Verwendungszweck: RT 41 + Verwendungszweck Friedhofsverwaltung Mettmann Ansprechpartner: Frau Littawe Tel / Fax 02104/ antje.littawe@mettmann.ekir.de Ev. Friedhof Wülfrath Ansprechpartner: Armin Sasse Mittelstraße 16 Tel./Fax: 3960 Mo-Sa Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr Evangelisches Pflegeteam Wiedenhofer Str. 16 Tel Sprechzeiten: Mo-Fr. 9:00-15:00 Uhr Haus-August-von-der-Twer Wiedenhofer Str. 16 Tel Haus-Luise-von-der-Heyden Am Rathaus 7 Tel Gerontopsychiatrische Beratungstelle Tel / Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- u. Lebensfragen Bahnhofstr. 5, Velbert Tel /4297 Hospizgruppe Wülfrath Hospiztelefon: 0175/ Velberter Tafel für Niederberg Renate Zanjani, Tel: 02051/ Gemeindezentrum Ellenbeek Montag: 12:30-14:30 Uhr

20 Gottesdienste Seite Stadtkirche Rohdenhaus Ellenbeek 02. Dezember 10:00 Uhr Kriegsmann 09:45 Uhr Berner (FG) 11:00 Uhr Breitbarth (FG) 09. Dezember 10:00 Uhr Rehrmann (A) 16. Dezember 10:00 Uhr Breitbarth (FG) 23. Dezember 10:00 Uhr Kriegsmann 24. Dezember Heiligabend 15:00 Uhr Kriegsmann (FG) 10:00 Uhr 16:30 Uhr Kriegsmann (FG) 18:00 Uhr Berner Christvesper 15:00 Uhr Rehrmann (FG) 16:30 Uhr Berner (FG) 25. Dezember 1. Weihnacht Rehrmann 26. Dezember 10:00 Uhr 1. Weihnacht Kriegsmann 30. Dezember 10:00 Uhr Berner 31. Dezember 16:30 Uhr Altjahresabend Kriegsmann (A) 2013 Stadtkirche Rohdenhaus Ellenbeek 01. Januar 10:00 Uhr Neujahr Kriegsmann 06. Januar 10:00 Uhr Berner 13. Januar 10:00 Uhr Kriegsmann (FG) 20. Januar 10:00 Uhr Breitbarth 27. Januar 10:00 Uhr 09:45 Uhr 11:00 Uhr Rehrmann (A) Kriegmann (A) Berner (A) Ökum. Adventsandachten Stadtkirche :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Kinderkirche 11:00 12:30 Uhr (Gemeindehaus am Pütt, Eingang B) Eingeladen sind kleine und große Kinder. Wir hören und erzählen biblische Geschichten, basteln, spielen, malen, und singen Termine: , 11:00 Uhr Familiengottesdienst in der Ellenbeek , 11:00 Uhr im Gemeindehaus Am Pütt, Kindergottesdienstweihnachtsfeier , 11:00 Uhr Empfang der Sternsinger in der Stadtkirche , 11:00 Uhr Im Gemeindehaus Am Pütt 18:00 Uhr Breitbarth (A) :30 Uhr 23:00 Uhr Breitbarth Kantorei (FG) = Familiengottesdienst (A) Abendmahl Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Layout: Verantwortlich: Sandra Kingma-Sawer Pfarrer Thomas Rehrmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinde Fenster 2016/17 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath

Gemeinde Fenster 2016/17 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Gemeinde Fenster 2016/17 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Adventsandachten und Weihnachtsgottesdienste Seite 15 Gemeindefreizeiten 2017 Seite 11 u. 12 Ein Wort zum Sonntag Seite 8 Ausgabe 12-01 Anzeigen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gemeinde Fenster Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe 02-03

Gemeinde Fenster Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe 02-03 Gemeinde Fenster 2014 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe 02-03 An-ge-dacht Seite 2 Pfr. z.a. Thomas Rehrmann Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73,28) Glück gehabt! Messerscharf stoppt unser

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinde Fenster Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe

Gemeinde Fenster Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe Gemeinde Fenster 2013 Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath Ausgabe 04-05 www.evangelischeswuelfrath.de An-ge-dacht Seite 2 Pfr. z.a. Thomas Rehrmann Wie ihr nun den Herrn, Christus Jesus, angenommen habt,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr