Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Den Elberadweg entdecken. Pfingsmarkt in Satemin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Den Elberadweg entdecken. Pfingsmarkt in Satemin"

Transkript

1 Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 05Der 2009 Barockfest in Ludwigslust Seite 4 Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Den Elberadweg entdecken Seite 24 Pfingsmarkt in Satemin Seite 39

2 2

3 Und in dieser Ausge... Impressum 4. Jahrgang, Heft 05/2009 Postanschrift: Der Elbländer Lenzener Straße 75a Wittenberge Herausgeber: Schilderdienst STK GmbH Create & Print, Lenzener Straße 75 a Wittenberge vertreten durch die GF Bernd Tönjes, Gerd Tönjes, Horst Stary und Prokurist Gerd Kämena HRB 288 Amtsgericht Neuruppin Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Redaktion: Grit Renstein, Frank Wenzel, Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Termine, Anz.: Grit Renstein, Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils am 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2007. Der Elbländer erscheint monatlich in einer Auflage von Stück in den Landkreisen Prignitz, Stendal, Lüchow- Dannenberg, Ludwigslust und im Altmarkkreis Salzwedel und wird kostenlos verteilt. Der Titel Der Elbländer sowie die namentlich gezeichneten Beiträge und vom Herausgeber gestalteten Anzei-gen sind urheberrechtlich geschützt. Der Veranstaltungskalender und die medizinischen Dienste wurden mit Stand des 15. des Vormonats übermittelt bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengetragen. Satz: Druck: Fotos Az: Titel: Create & Print, Tel / CW Obotritendruck, Münzstraße 3, Schwerin D. Cervo, Picknick zu Zweit 13. Barockfest in Ludwigslust... 4 Fledermäuse Kobolde der Nacht...5 Eröffnung Herzkatheterlor in Perleberg...7 Informationsstellen... 8 Bereitschaftsärzte Entlastung von pflegenden Angehörigen...11 Museen und Sehenswürdigkeiten Kulturelle Landpartie im Wendland Veranstaltungen Mai Entlang des Elberadweges...24 Elbradeltag im Biosphärenreservat...26 Veranstaltungen Mai Oberelbeschifffahrstlinie neu belebt...30 Veranstaltungen Mai Heiraten an einem besonderen Tag...36 Waren Sie schon einmal in Arendsee? Vierter Pfingstmarkt in Satemin...39 Veranstaltungen Mai Das königliche Gemüse Jahre slawisch-wendischer Burgwall Inhalt 3

4 13. Barockfest in Ludwigslust Festliches Am 17. Mai entfaltet sich wieder die Pracht des höfischen Lebens in Ludwigslust. Mittlerweile zum 13. Mal laden das Schlossmuseum und der Förderverein Schloss Ludwigslust e.v., unterstützt von der Stadt, dem Verein BarockLust e.v. und vielen anderen Akteuren und Gästen, zum barocken Feste ein. Die Stadt Ludwigslust stellt mit ihrem spätbarocken Schloss und dem ausgedehnten Park ein einmaliges architektonisches Ensemble dar, das im Wesentlichen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand. Bis 1837 war Ludwigslust Hauptresidenz von Mecklenburg-Schwerin. Die Ludwigsluster Residenz ist unter dem Motto Auf den Spuren der Zeit Schloss und Schlossgarten in diesem Jahr einer der 33. Außenstandorte der BUGA in Schwerin. Was liegt da näher, als das Schloss mit seinen gärtnerischen Anlagen des 18. Jahrhunderts und deren Erweiterung Mitte des 19. Jahrhundert durch Peter Joseph Lenné im landschaftlichen Stil zu thematisieren. Der Ludwigsluster Schlosspark umfasst etwa 130 Hektar und gilt dank seiner barocken Wasserspiele, Gartenarchitekturen und dendrologischen Besonderheiten als einer der schönsten im Norden Deutschlands. Bereits das Rahmenprogramm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen schon im Vorfeld des eigentlichen Barockfestes, wie das Eröffnungskonzert im Goldenen Saal am Samstag und der anschließende Empfang am Hofe lassen vergnügliche Stunden erahnen. Lassen Sie sich verzaubern von hitzigen Duellen, Schäferspielen und amourösen Begegnungen im Schloss und im Park. Amüsante und nachdenkliche Episoden aus dem Hofleben des 18. Jahrhunderts versprechen dem Besucher einen erlebnisreichen Tag. Neben einem Piquenique mit Spielen, Vorträgen zur Gartenbaukunst im 18. und 19. Jahrhundert, lädt das ganze Wochenende der Barocke Sommermarkt mit traditionellen Kunsthandwerkern vor dem Schloss ein. Kleine Konzerte und Musikangebote sowie die Proklamation der Comtesse de Baroque im Goldenen Saal des Schlosses, das herzogliche Figurentheater für Groß und Klein und viele andere Veranstaltungspunkte runden das barocke Geschehen an diesem Tage. Auch beim nunmehr 13. Barockfest wird der Ludwigsluster Verein BarockLust e.v. zusammen mit vielen befreundeten Vereinen aus der ganzen Bundesrepublik zeigen, wie sich das Leben am Ludwigsluster Hof gespielt hen könnte. Veranst. Frühstück*Mittagstisch Lieferservice Croques & Burger Eiscafé Partyservice 4 INFO: NETZ FON 558 FAX

5 Fledermäuse Kobolde der Nacht Mit dem Monat Mai bietet das Bildungszentrum Göhrde monatliche Abendwanderungen zur Fledermausbeobachtung an. Die erste Wanderung findet am 4. Mai 2009 statt. Nach einer kurzen Einführung zur Lebensweise und zum Artenreichtum der Fledermäuse in der Kulturscheune durch den erfahrenen Biologen Andreas Lange, erfolgt ein geführter Spaziergang durch das Kateminbachtal von Göhrde bis nach Nieperfitz. Auf dem Weg werden die Geräusche der Fledermaus mithilfe eines Detektors nachgespürt. Am Nieperfitzer Teich stellen sich häufig Wasserfledermäuse ein, die man bei ihrer Futtersuche gut mit eigenen Augen beobachten kann. Die Wanderung beginnt um Uhr an der Kulturscheune des Bildungszentrums Göhrde Kaiser-Wilhelm-Allee 5 und dauert ca. 2 Stunden. Sie findet auf festen Wegen bei jedem Wetter statt, bitte an entsprechende Kleidung und Schuhwerk denken. Zur Kostendeckung wird direkt vor Ort ein aus rechtlichen Gründen nun erhöhter Eigenbeitrag von 5,-Euro erhoben (Kinder sind frei). Weitere Informationen unter oder Eichenallee 21b Ludwigslust Techentin Tel.: / Mobil: 0172 / Grower Waldbad aktuelles info@lewitz-schecken.net Wir vermieten Pensionsboxen für Großpferde und Ponys. Jedes Jahr, im schönen Monat Mai wird die Badesaison durch den Bürgermeister mit einem Sprung in das Wasserer öffnet. Das Grower Waldbad lockt Groß und Klein, denn es ist eines der modernsten Bäder im Lande. Das Nichtschwimmer- und Planschbecken mit Speiern, Liegemulden, Gegenschwimm-Anlage, Strudeln und Massagestrahls machen auch etwas her. Eine Besonderheit ist die große Rutsche von 3-12 Metern Länge. Da man ja lieber in wärmeren Wasser badet, sorgt die Solaranlage bei normalen Sommerwetter für Grad. Auch die Behinderten wurden nicht vergessen, sie können barrierefrei ins Wasser gelangen oder bei Bedarf mit dem Lift ins Wasser gehoben werden. Es ist an alles gedacht. Selbst für die jungen Eltern ist ein By-Wickelraum vorhanden. Also stürzen Sie sich in das erfrischende Nass, täglich von 9 bis 20 Uhr, in den Ferien von 10 bis 21 Uhr. C. Guske Ihr Großhandelspartner für Gastronomie und Catering in neu umgestalteten Räumen mit einem breiten Angebot, Top Produkten und günstigen Preisen Perleberg Reetzer Str. 65 Tel / Mühlenfest mit Top Angeboten! 5

6 Rammstein in der Papierfrik Hohenofen Veranstaltungen Original Rammstein Covershow steht am auf dem Programm. Der Headliner wird die Band Weissglut aus der Oberpfalz sein. Sie sind eine der besten Rammstein Cover Bands Deutschlands. Die originale Feuer- und Pyroshow sowie das Bühnenbild der Rammstein-Reise Reise-Tour vermitteln das Gefühl beim Original zu sein. Die Musiker verstehen es die Songs und Bühnenshow der weltbekannten Industial Rock Band Rammstein authentisch wiederzugeben. Im Vorprogramm des Abends spielen AEGIS, eine Hard Rock Band aus Premnitz. Die Truppe überzeugt mit ihrer stimmgewaltigen Front-Frau und coolen Beats. Die dritte Band der 3. Rocknacht steht namentlich noch nicht fest. Sicher ist er das auch diese heftig rocken wird. Beginn ist 19 Uhr. Weitere Infos unter Text/Foto: Veranst. 18. Filzfest in Lenzen 6 Am Sonnend, 23. Mai 2009 findet bereits zum 18. Mal das traditionelle Filzfest in Lenzen statt. Auf dem Schafhof Rademacher sowie im Spiel- und Naturlehrgarten werden sich auch in diesem Jahr wieder viele Kunsthandwerker aus Nah und Fern, mittelalterliche Musikanten, Zauberer und zahlreiche Besucher treffen, um von Uhr bis Uhr das Fest rund um die Wolle zu feiern. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr der große Kunsthandwerkermarkt mit bis zu 90 alten und neuen Handwerkstechniken. Es hen bereits Gerber, Lehmbauer, Holzarchitekt, Töpfer, Korbflechter, Schmied, eine Reeperbahn, ein Weinhersteller, Wahrsagerin und viele mehr ihr Kommen zugesagt. Natürlich fehlen auch die Filzer/innen nicht. So demonstrieren neben dem Lenzener Filzverein weitere 16 Zunftkollegen ihr altes Handwerk und als Höhepunkt gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine Filzmodenschau für Mensch und Mops. Und ebenfalls zum ersten Mal werden durch die Gruppe Feu! Inflammles orientalische Tänze auf der Bühne zu sehen sein. Für die kleinsten Besucher erzählt Copsi Geschichten und es gibt eine lustige Jonlageshow auf dem Schafhof, ebenfalls dei Stelzentheater und Zauberei. Schafschurdemonstrationen sorgen ebenso für Abwechselung wie unterschiedliche Kräutervorträge im Naturlehrgarten und Jagdhornbläser im Spielgarten. Musikalisch umrahmt wird das Filzfest in diesem Jahr durch die Gruppe Any Excuse mit Irish-Folk Musik. Sie sehen ein Besuch auf dem Filzfest in Lenzen lohnt sich immer!

7 Eröffnung Herzkatheterlor in Perleberg Am wird das neue Herzkatheterlor der Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH nach 5monatiger Bauzeit durch den Geschäftsführer Herrn Wolfgang Korzen feierlich eröffnet. Das Herzkatherlor wurde durch die Unternehmensgruppe Kreiskrankenhaus Prignitz finanziert. Darüber hinaus sind sechs neue Arbeitsplätze für Ärzte, Funktions- und Pflegepersonal entstanden. Trotz witterungsbedingter Bauverzögerung kann der Fertigstellungstermin eingehalten werden. Ab 26. Mai 2009 können die ersten Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit jetzt auch in Perleberg mit einem Herzkatheter untersucht und behandelt werden. Bisher mussten Patienten bei gegebener Indikation in die umliegenden Krankenhäuser nach Neuruppin oder Ludwigslust zur Herzkatheteruntersuchung verlegt werden. Künftig entfallen diese Transporte und die Patienten können im Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg zeitnah und leitliniengerecht behandelt werden. Wertvolle Zeit zur Erhaltung von Herzmuskelgewebe insbesondere beim akuten Herzinfarkt wird jetzt durch die Vorortversorgung unserer Patienten gewonnen. Damit wird oft nicht nur Leben, sondern auch Herzmuskelgewebe gerettet. Je frühzeitiger im Rahmen eines akuten Myokardinfarktes die Herzkranzgefässe wieder eröffnet werden, desto geringer ist der zu v.l.n.r. CÄ Dr. Kristina Bensch, OA Dr. Henning Meinhold, Jana Klemkow, OA Dieter Karcher, Schwester Regina, Schwester Silke und Schwester Susann stehen als Team des neuen Herzkatheterlors den Patienten mit Fachkompetenz zur Seite. Foto: KKH Prignitz erwartende Herzmuskelschaden. In Brandenburg ist nach Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes die Wahrscheinlichkeit an Herz- Kreislauferkrankungen zu versterben, größer als in den meisten anderen Bundesländern. Durch die Inbetriebnahme des Herzkatheterlores in Perleberg wird das wohnortnahe Versorgungsangebot für die Bevölkerung erheblich verbessert. Neben der seit Jahren angebotenen invasiven Therapie von Herzrhythmusstörungen in Form von Herzschrittmacherimplantationen kann mit der invasiven Koronardiagnostik jetzt eine Lücke in der kardiologischen Versorgung der Patienten in der Westprignitz geschlossen werden. Geplant sind zur Vervollständigung des Versorgungsangebots weiterhin die Implantationen von automatischen implantierbaren Defibrillatoren (AICD) und sogenannten biventrikulären Schrittmachern zur Therapie der Herzmuskelschwäche. Die Eröffnung des Herzkatheterlors möchte die Geschäftsführung und das Team um Dr. Kristina Bensch, die neue Chefärztin der Abteilung für Kardiologie, mit einem Tag der offenen Tür mit der Prignitzer Bevölkerung am feiern. Alle Gäste hen von bis Uhr die Möglichkeit, das mit modernster Technik ausgestattete Herzkatheterlor zu besichtigen und sich über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzkrankheit zu informieren. Von bis sind alle ärztlichen Kollegen zu einem wissenschaftlichen Symposium eingeladen. KKH Prignitz anzeige 7

8 Informationsstellen Hier sind Sie richtig Elbtalaue-Wendland Touristik Touristinformation Hitzacker im Rathaus Am Markt 7, Hitzacker/Elbe Tel , Fax hitzacker@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr 9-15 Uhr Dannenberg Gästeinformation der Samtgemeinde Elbtalaue, Altes Rathaus, Am Markt 5, Dannenberg/Elbe, Tel , Fax Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Lübeln Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH, Rundling Lübeln 2, Küsten, Tel , Fax info@elbtalaue-wendland.de, Mo - So 9-16 Uhr Gartow Touristinformation Gartow, Nienwalder Weg 1, Gartow, Tel , Fax gartow@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Lüchow Lüchow, Burgstr. 2. Tel info@region-wendland.de Mo - Fr 9-18 Uhr Dömitz Tourist-Information, Rathausplatz 1, Dömitz, Tel , Fax tourismus@doemitz.de Mo Uhr und Uhr Di - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Lenzen Stadtinformation Lenzen Berliner Str. 7, Lenzen, Tel lenzen-info@t-online.de, täglich Uhr Wittenberge Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke-Platz, Wittenberge, Tel o Fax touristinfo@kfh-wbge.de, Mo - Fr 9-17 Uhr Perleberg Stadtinformation Perleberg Puschkinstraße 14, Perleberg, Tel , Fax infobuero@stadt-perleberg.de Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Bad Wilsnack Touristinformation Am Markt 5, Bad Wilsnack Tel./Fax: stadtinfo@bad-wilsnack.de Mo - Do Uhr, Fr Uhr, Havelberg Touristinformation Havelberg, Uferstraße 1, Havelberg Tel Fax: Mo - Fr 9-17 Uhr, Sa Uhr Seehausen Stadtinformation Seehausen Schulstraße 6, Seehausen Tel Fax info@stadt-seehausen.de Mo, Di, Fr 9-16 Uhr Mi Uhr, Do 9-18 Uhr Arendsee Touristinformation Arendsee Töbelmann Straße 1, Arendsee Tel Fax info@luftkurort-arendsee.de Mo - Sa und Uhr Osterburg Stadtreisebüro Tourist-In Osterburg Großer Markt 15, Osterburg Tel Fax stadtinfo@osterburg.de Mo, Di Uhr Mi Uhr, Do Uhr Fr Uhr Stendal Stendal Information Kornmarkt 8, Stendal Tel Fax touristinfo@stendal.de Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa Uhr Fremdenverkehrsverein Wahrenberg Ewald-Fredrich-Ring Wahrenberg Tel Tangermünde Hanse Kontor Tangermünde- & Altmark-Information Kirchstraße 13, Tangermünde Tel Fax linda-wienecke@web.de Mo - Fr Uhr, Uhr Sa,So Uhr Tangermünder Tourismus Büro Markt 2, Tangermünde Tel Fax buero@tourismus-tangermünde.de Mo - Fr 9-18 Uh, Sa - So Uhr 8

9 Boizenburg/Elbe Stadinformation Boizenburg/Elbe Markt 1, Boizenburg/Elbe Tel. & Fax / stadtinfo@boizenburg.de Salzwedel Tourist-Information Salzwedel Neuperverstr. 29, Salzwedel Tel Fax info@salzwedel.de Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Stadtführung am Samstag für jedermann von Mai-Okt.., ohne Anmeldung, Treffpunkt: Tourist-Info Werben / Elbe Touristinformation Werben / Elbe Markt 1, Werben / Elbe Tel Fax fremdenverkehrsverein-werben@tonline.de Arneburg Touristinformation Arneburg Tel Fax Mo - So 9-18 Uhr Stadtinformation Arneburg Breite Str. 14, Arneburg Tel Fax globisch@arneburg-goldbeck.de Mo und Do Uhr Di Uhr Mi Uhr Rühstädt NABU-Besucherzentrum Neuhausstr. 9, Rühstädt Tel nu-besucherzentrum@t-online.de Ausstellung Weltenbummler Adebar wochentags 8-14 Uhr, nach Anmeldung Grow Stadtinformation Grow Am Markt 1, Grow Tel Fax info@grow.de Touristinformation über Fahrgastschifffahrt Kirchenstr. 30, Grow Tel Clenze Touristinformation Clenze Lange Str. 40, Clenze Tel Fax Ludwigslust Ludwigslust-Information Schloßstr. 36, Ludwigslust Tel oder 252 Fax Mo, Do, 9-12 und Uhr Di, 9-12 und Uhr Mi, Fr 9-12 Uhr Sandau Touristinformation Sandau Marktstraße 2, Sandau Tel info@sandau.de Neuhaus Touristinformation Gemeinde Amt Neuhaus Dorfgemeinschaftsfest in Malliß Am Markt 5, Neuhaus Tel Fax Mo - Sa und Uhr Oktober Mo - Fr und Uhr Pritzwalk Stadtinformation Pritzwalk Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Fax stsdtinfo@pritzwalk.de Di - Fr und Uhr Sa - So Uhr Hohenberg-Krusemark Sternreiten in der Altmark e. V. Hauptstraße 46, Hohenberg-Krusemark Tel Fax sternreiten-altmark@web.de Preten Storkenkate Ausstellung zum Storch und zur Stiftung The Stork Foundation Info-Stelle des Biosphärenreservates Preten/Amt Neuhaus Tel Fax Mo-Fr 9-16 Uhr So, Mo, Fei Uhr Oktober bis März auf Anfrage Neustadt-Glewe Markt 1, Neustadt-Glewe Tel Fax Hier sind Sie richtig Der Sportverein MTV Malliß Conow von 1919 e.v. wurde vor 90 Jahren gegründet. Dieses Jubiläum feiert das ganze Dorf und jedermann aus nah und fern. Ausdem Festprogramm Freitag, , 18 Uhr im Festzelt: Auftaktveranstaltung mit Talente Show der Mallißer Schüler Sonnend, , 10 Uhr: auf dem Festplatzgelände Beachvolleyball, 13 Uhr Sportmännchen, Uhr Beachsoccer, 14 Uhr weitere zahlreiche Kinder- und Erwachsenenbelustigungen wie Bungee Run, Kinderkarussell, Schießbude, Kinderschminken, Reiten, Zauberschloss, Torwandschießen, Baumstamm klopfen, wer hat den schnellsten Schuss? Flohmarkt, Casting (Wurfangeln), Wasserspritzen, Melkkuh, Bogenschießen, Kisten stapeln. 14 Uhr Kaffee und Kuchen für jedermann, 15 Uhr Programm der Soli Sänger aus Grow im Festzelt und Tischtennisturnier in der Turnhalle, 17 Uhr Siegerehrungen im Festzelt; ends 20 Uhr Tanz mit Showeinlagen im Festzelt und Tombola (Hauptgewinn: ein Flachbildfernseher) Sonntag, , 10 Uhr: Frühschoppen und Start des Radrennens Fette Reifen, um 12 Uhr Auslosung einer weiteren Tombola Das Festprogramm ist bereits veröffentlicht unter mtv und unter Reiner Erdmann Radrennen in Malliß Fette Reifen - für Jung und Alt Sonntag, 17. Mai 2009 Start: Schule Malliß, 10 Uhr In verschiedenen Altersklassen Es winken tolle Sachpreise und Urkunden. Erlaubt sind nur Straßen- und Geländeräder. (Reifenbreite mind. 30 mm) Helmpflicht! Erlaubnis der Eltern bei Kindern nötig. Genaue Ausschreibung unter Festprogramm unter Mitmachen kann jeder, der sich traut und Lust hat. An den Start können Einzelstarter und Teams gehen (Ein Team=drei Fahrer) Veranstalter: MTV Conow-Malliß von

10 Bereitschaftsärzte Hier sind Sie richtig Perleberg-Pröttlin-Dallmin- Karstädt- Berge (Ärzte und Kinderärzte) 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Wittenberge-Lenzen-Bad Wilsnack-Glöwen 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Fähren über die Elbe Sandau Mo bis Sa 5.30 bis Uhr So, Fei. 7 bis Uhr Arneburg Mo bis Fr 7 bis 18 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 19 Uhr (max. Einzellast: 15 t) Werben/Räbel Mo bis Fr: 5.30 bis Uhr Sa,So, Fei. 7 bis 20 Uhr Tel.: 0173/ Lütkenwisch/Schnackenburg Mo bis Fr 5.45 bis Uhr Sa, So, Fei. 8 bis Uhr Tel / Pritzwalk-Putlitz-Meyenburg 13 bis 7 Uhr Tel Lüchow-Dannenberg (Ärzte, Kinder- und Augenärzte) rund um die Uhr Tel Havelberg (Altmark) Auskünfte über Notdienste (Ärzte und Kinderärzte) Tel Lenzen Mo bis Fr 6 bis Uhr Sa, So, Fei 8 bis Uhr Tel /76 65 Hitzacker (Elbe) Fähre Elbe (Änderungen vorbehalten! ) tgl. 9 bis 18 Uhr, Tel Bleckede ganzjährig Mo bis Sa 5 bis 23 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Darchau Mo bis Sa 5.30 bis 21 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Kulinarischer Frühlingsausflug PKW & LKW Arendseer Straße Salzwedel 10 Mit Beginn des Frühlings hen die beiden Betreiber des Straußenhofes in Großderschau, Alfred Thormann und Hansjoachim Menzel ihr kulinarisches Angebot im Hofrestaurant erweitert. Wir freuen uns jetzt, unseren Gasten eine klare Straußenkraftbrühe mit zartem Straußenfleisch und Eierstich, eine Märkische Kartoffelsuppe mit Straußenwiener, unsere Schinken- Wurstplatte mit Landbrot und Straußengulasch mit Marktgemüse anbieten zu können. Einzug gehalten hat der Frühling auch bei den Straußen und anderen Tieren auf dem Hof. So wie wir uns auf den Frühling freuen, hat es den Eindruck, dass die Tiere ebenfalls den bevorstehenden Frühling herbeisehnen. Schnee und Eis macht den Tieren wenig zu schaffen. Ohne Mühe kommen sie mit Minustemperaturen zurecht. Dies kommt daher, weil die Tiere ursprünglich in Süd-Ost-Europa gelebt hen. Gewöhnlich kommt da der Frühling etwas früher und es macht den Eindruck, als wenn die Tiere dieses Empfinden auch noch in sich tragen. Schon früh im Januar fangen die Tiere mit der Balz an. Der Hahn geht vor seiner Angebeten in die Knie und spannt sein prächtiges schwarz weißes Federkleid vor ihr aus.auch der ruhige langgezogene Balzruf des Hahnes ist wieder zu hören. Alles in Allem ein untrügerisches Zeichen, das der Frühling Einzug hält. Die Skuddenschafe, eine seltene vom Aussterben bedrohte Haustierrasse, hat schon früh im Januar Nachwuchs bekommen. Die 10 kleinen verspielten Jungschafe drängen sich im Morgengrauen noch dicht an die Muttertiere. Doch im Verlauf des Tages springen sie dann umher und genießen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Wir laden Sie herzlichst ein zum Tag des offenen Unternehmens im Land Brandenburg am 16.Mai ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Man darf dorthin,wo es sonst nicht erlaubt ist,nämlich ins Schlachthaus.Eine interessante Führung durch das Straußengehege ist ebenfalls möglich.weiterhin kann man altes Handwerk wie z.b.b uttern,seilern,filzen und Holz schnitzen bewundern. Auch dem Schäfer beim Scheren der Schafe zusehen ist sehr interessant. Täglich ist für Sie Uhr geöffnet. Essen gibt es ala Cart und selbstverständlich zum Kaffee selbstgebackenen Kuchen. Führungen sind mittwochs 11.00Uhr und Samstag,Sonntag 14 und 15 Uhr nach Anmeldung möglich. Veranst.

11 Entlastung von pflegenden Angehörigen Sie pflegen Ihre gebrechliche Mutter/Ihren Vater zu Hause? Sie fühlen sich erschöpft? Dann fahren Sie in Urlaub! Sie hen ein schlechtes Gewissen, ihre/ n Angehörigen allein zu lassen? Dann buchen Sie die Urlaubspflege im Johanneshof Bleckede oder im Johanneshaus Dahlenburg! Damit schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe: gute Erholung, gute Pflege und ein gutes Gewissen. Wer pflegt, verbraucht Kraft. Wer pflegt, braucht neue Kraft. Für die Pflegenden heißt es: Ab und an Urlaub von der Pflege nehmen! Einfach mal raus! Und sich dei keine Sorgen machen: Schließlich sind Mutter / Vater im Johanneshof Bleckede wie im Johanneshaus Dahlenburg in besten Händen. Das qualifizierte Personal der beiden diakonischen Einrichtungen pflegt und betreut sie liebevoll. Die geschulten Teams hen viel Erfahrung mit Menschen in allen Pflegestufen insbesondere auch mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Speziell für Menschen mit Demenz steht im gemütlichen Johanneshof Bleckede ein geschützter Wohnbereich mit eigenem umzäumten Garten zur Verfügung. Hier können sich die Bewohner frei bewegen und sind dei stets sicher geschützt. Das Johanneshaus Dahlenburg ist ebenfalls sehr beliebt: dank der zentralen Lage, der Einzelzimmer und der kurzweiligen Aktivitäten. Hier genießt jeder Gemeinschaft & Geborgenheit, er auch Ruhe & Rückzug je nach Lust und Laune. Neue Kontakte knüpfen, neue Spiele lernen, neue Menüs probieren, mit dem hauseigenen Bus neue Ausflugsziele erkunden für so manchen Urlaubsgast bedeutet die Kurzzeitpflege Tapetenwechsel, Abwechslung, Urlaub. Kein Wunder, dass die Urlaubspflege immer mehr Anhänger findet. Als Kurzzeitpflege wird sie von den Kassen für bis zu 28 Tagen im Jahr bezuschusst. Die Mitarbeiter beider Häuser beraten Sie und helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Antragsformulare kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie direkt in Bleckede oder Dahlenburg. Die Kommunikationsdaten entnehmen Sie bitte der unten stehenden Anzeige. anzeigen 11

12 Museen und Sehenswürdigkeiten Ein Besuch lohnt sich 12 Tangermünde Salzkirche Zollensteig, Tangermünde Tel Di - So Uhr Stadtgeschichtliches Museum Am Markt, Tangermünde Tel brueckner@tangermuende.de Di - So Uhr Zeitzeug am Eulenturm Lange Str. 34, Tangermünde Tel und Mo - So und Uhr Burgmuseum Schloßfreiheit Schloßfreiheit 5, Tangermünde Tel brueckner@tangermuende.de Di - So Uhr Schönhausen (b. Tangermünde) Bismarck-Museum Schönhausen Bismarckstraße 2, Schönhausen (Elbe), Tel täglich von Uhr Havelberg Prignitz Museum Am Dom, Havelberg Tel Di - So Uhr und Uhr Bad Wilsnack Wunderblutkirche Große Straße 55, Bad Wilsnack Tel u Rühstädt Bauernmuseum Dorfstr. 16, Rühstädt Tel Di - So Uhr Mo geschlossen Werben Heimatstube Im Elbtor, Werben Tel Öffnungszeiten nach Vereinbarung Beuster (b. Seehausen) Blaulicht-Museum Sammlung historischer Feuerwehr-, Polizei- und Rettungsdienstfahrzeuge Am Burggren 1, Beuster Tel Mo - Fr Uhr Sa und So und Uhr bitte mit Voranmeldung Wittenberge Stadtmuseum Alte Burg Putlitzstraße 2, Wittenberge Tel stadtmuseum@kfh-wbge.de Di - So Uhr, Uhrenturm auf dem Gelände des Veritasparkes, Wittenberge Di - So Uhr (vom ) Perleberg Museum Mönchort 7-11, Perleberg Tel Di - Fr Uhr, 2. u. 4.So Uhr und nach Vereinbarung Museumsgalerie im Wallgebäude Mo - Do Uhr, Fr Uhr Oldtimer Museum Wilsnacker Straße 12, Perleberg Tel o Di und Do Uhr Mi und Fr 9-12 Uhr So Uhr DDR-Geschichtsmuseum Feldstr. 98a Do-Fr Uhr; Sa, So, Feier Uhr Lanz Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte Am Ring 21, Lanz Tel oder oder Mo - Fr Uhr Sa und So auf Voranmeldung Lenzen Besucherzentrum/Burgmuseum Tel , Burgmuseum und www. burgmuseum-lenzen.de täglich Uhr Seehausen Turmuhrenmuseum Seehausen Mühlenstraße 48, Seehausen Tel Sa Uhr und Uhr So Uhr Osterburg Kreismuseum Straße des Friedens Osterburg (Altmark) Tel Di - Fr 9-16 Uhr So Uhr und nach Vereinbarung Stendal Altmärkisches Museum Schadewachten 48, Stendal Tel Di Uhr, Mi - Fr Uhr Sa Uhr So und Feiertage: Uhr Winckelmann Museum Winckelmann Straße 36/37, Stendal Tel Di - So Uhr Landes-Feuerwehr-Museum Am Ostbahnhof, Stendal Tel Di, Do, Sa 9-11 Uhr und Uhr, Führungen nach Vereinbarung Arendsee Heimatmuseum Am See, Arendsee Di und So Uhr Schnackenburg Grenzlandmuseum Am Markt 3, Schnackenburg Tel Göhrde Waldmuseum König-Georg-Allee 5, Göhrde Tel Di - So Uhr Clenze Das blaue Haus Clenze Kapellenstr. 7, Clenze Tel Mi - Sa Uhr Vietze Heimatmuseum Hauptstr. 7, OT Vietze, Höhbeck Tel Sa, So und Fei. Führungen um 16 Uhr (kann nur mit Führung besichtigt werden) Lübeln Rundlingsmuseum Lübeln 2, Küsten OT Lübeln Tel täglich Uhr Lüchow Amtsturm-Museum Lüchow Tel Di - Sa Uhr So und Fei und Uhr Atelier im Garten Satemin, Satemin Nr.1 Tel , Sa, So, Fei. 11 bis 18 Uhr Wustrow Museum Wustrow Lange Str. 9, Wustrow (Wendland) Tel oder 429

13 Di - Do Uhr Fr Uhr, So Uhr Hitzacker Altes Zollhaus Zollstraße 2, Hitzacker Tel Di bis So, von 10 bis 17 Uhr Führungen auf Nachfrage Archäologisches Zentrum Hitzacker Elbuferstr. 2-4, Hitzacker Tel Di bis Fr 10 bis 16 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 18 Uhr Dömitz Museum Festung Dömitz Auf der Festung, Dömitz Tel Di bis So 10 bis Uhr Dannenberg Waldemarturm Dannenberg Tel oder Mi bis Sa 14 bis 17 Uhr So und Fei. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Historisches Feuerwehrmuseum Dannenberg, OT Neu Tramm Tel Sa, So und Fei. 10 bis 16 Uhr Boizenburg Erstes Deutsches Fliesenmuseum Reichenstr. 4, Boizenburg Tel Di bis Fr 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Sa und So 14 bis 16 Uhr Heimatmuseum der Stadt Kirchplatz 13, Boizenburg Tel Elbbergmuseum Am Elbberg, Boizenburg Tel stadtinfo@boizenburg.de Ludwigslust Schloss Schlossfreiheit, Ludwigslust Tel täglich 10 bis 18 Uhr Pritzwalk Stadt- und Brauereimuseum Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Di bis Fr 10 bis 12 Uhr u. 13 bis 17 Uhr Sa und So 13 bis 16 Uhr Wolfshagen Schlossmuseum Putlitzer Str. 16, Wolfshagen Tel Mi bis So u. Fei. 11 bis 16 Uhr Lindenberg Prignitzer Kleinbahnmuseum Hauptstr. 7, Lindenberg Tel , Salzwedel J.-F.-Danneil-Museum An der Marienkirche 3, Salzwedel Tel Di bis Fr 13 bis Uhr Sa/So/Fei 13 bis 17 Uhr Neuhausen Burg- und Schlossanlage Neuhofer Str. 20, Neuhausen Tel Terminstimmung erforderlich Neu Kaliß Regionalmuseum Alt Kalliß Tel Mi 14 bis 16 Uhr So 10 bis 12 Uhr Lübtheen Museum Altes Küsterhaus Schulstr. 2, Lübtheen Tel Di bis Do 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr So 14 bis 17 Uhr und nach Vereinb. Grow Heimatmuseum Marktstr. 19, Grow Tel Di bis Fr 9 bis 11 Uhr Mi, So und Fei. 14 bis 16 Uhr Führungen nach Voranmeldung Ziemendorf Treppenhaus der Menschenrechte in renovierter Grenztruppenkaserne Dorfstr. 49g, Ziemendorf Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung von 8 bis 20 Uhr Wanzer Bockwindmühle am Elberadweg Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung Sa und So von 11 bis 17 Uhr Meyenburg Modemuseum Schloss 1, Meyenburg Tel März bis Oktober Di bis So 10 bis 18 Uhr Streckenthin Museumsdruckerei Natur- und Landschaftsschutz- Denkmalpflege Förderverein Streckenthin e.v. Streckenthiner Dorfstr. 17, Pritzwalk OT Streckenthin Tel Arneburg Heimatmuseum Breite Str., Arneburg Tel.: / Frau Hack täglich bis Uhr Burgberg mit Mauerresten Alter Stadtkern Klein-ste Galerie im Goldenen Anker Rüterberg Dorfrepublik Rüterberg Am Brink 3,, Rüterberg Tel nach tel. Vereinbarung Alt Jel Dat lütt Museum Friedensstr. 15, Alt Jel Tel o Mai bis 3. Oktober So/Fei 14 bis 17 Uhr in der Woche nach tel. Vereinbarung Neustadt (Dosse) Technisches Denkmal Gaswerk Havelberger Str. 25, Neustadt Tel Di bis Fr bis Uhr Sa und So bis Uhr Kutschenmuseum Neustadt(Dosse) Havelberger Str., Neustadt Tel Mo bis Fr 9.00 bis Uhr Sa und So bis Uhr Führungen nach Vereinbarung Museum-DDR Erinnerungen Kampehl 35, Neustadt Tel tgl bis Uhr Ritter Kalebuz Kampehl, Neustadt Tel Buch Elbelandmuseum Kirchstr.1, Buch Tel o Mo und So von 10 bis 17 Uhr Demerthin Renaissanceschloss Schulstr. 10,16866 Gumtow OT Demerthin Tel o Neustadt-Glewe Burg/Museum Burg, Neustadt-Glewe Tel Ein Besuch lohnt sich

14 Dank an die Angler natürliches Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) sagte aus Anlass des 19. Landesanglerverbandstages in Rangsdorf: Der Landesanglerverband Brandenburg e.v. ist auf dem richtigen Weg. Er danke den Mitgliedern des Landesanglerverbandes Brandenburg (LAVB) für ihre geleistete Arbeit. Vor über 100 Delegierten des Verbandes würdigte Woidke dessen vielfältiges Engagement rund um das Angeln. Woidke betonte, dass er insbesondere die von der organisierten Anglerschaft geleistete umfangreiche und wertvolle Fischbestandshege, Gewässerpflege und Jugendarbeit sowie den Einsatz für eine erholsame und sozial wertvolle Freizeitbeschäftigung zu schätzen wisse. Mit der Einführung des fischereischeinfreien Friedfischangelns vor gut zwei Jahren hat Brandenburg den rechtlichen Zugang zum Angeln deutlich erleichtert und damit ähnlich wie in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeiten zur Ausschöpfung der touristischen Potentiale verbessert. Die Brandenburger erfüllen den Slogan des Landes: Brandenburg offen für Entdecker mit Leben, sagte Woidke. Derzeit sind es mehr als Petrijünger, die ihrem Hobby mit Kind und Kegel an und auf den Gewässern der Mark nachgehen. Etwas mehr als die Hälfte davon ist im LAVB organisiert - Tendenz steigend. Hierbei setzt der Ver- band auch auf neue Möglichkeiten der Mitgliederwerbung. Seit dem Spätsommer 2008 dürfen auf der Grundlage der neuen Anglerprüfungsverordnung zusätzlich zu den unteren Fischereibehörden auch entsprechend anerkannte Personen des Privatrechtes die Anglerprüfung nehmen. Woidke dankte den Mitgliedern des LAVB für ihr ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement. Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium unterstützt die Vereinsarbeit mit Mitteln aus der integrierten ländlichen Entwicklung und dem LEA- DER-Programm. Woidke wies darauf hin, dass seit diesem Jahr eine stark erweiterte Vereinbarungen über das Befahren der Wege im Landeswald existiert, um für die Mitglieder ein erleichtertes Erreichen der im Landeswald gelegenen Verbands- oder Vertragsgewässer zu gewährleisten. Auch sei das Engagement des Verbandes für eine gemeinsame Nutzung von Angelgewässern über Verbands- und Landesgrenzen hinweg sei beispielgebend, betonte Woidke. MLUV Angelshop Zippel Straße der Jugend Tangerhütte Telefon / Mobil 0172 / Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr 14

15 Kulturelle Landpartie im Wendland Widerstand lohnt sich ist in diesem Jahr das Motto der Ausstellung in der Scheune. Es wird dokumentiert, welche Pläne für Atomanlagen durch den anhaltenden Widerstand verhindert werden konnten Erfolge, von denen einige schon zum Teil in Vergessenheit geraten sind. Für die Besucher der Kulturellen Landpartie in Breese/Marsch wird wieder ein Spaziergang angeboten. Er führt zum Verladekran für die Atommüllbehälter und zu Anlagen im Dorf, die demonstrieren, welche Alternativen der Energieerzeugung möglich sind. Das Veranstaltungsprogramm auf dem Scheunenboden ist gegenüber dem Vorjahr erweitert worden: Freitag, 22. Mai, Uhr Stammkneipe Lesung mit Franz Klahn Samstag, 23. Mai, Uhr Schnulzenquartett - unplugged music Sonntag, 24. Mai, Uhr Höher hören Worttheater mit Marcus Jeroch Dienstag, 26. Mai, Uhr Fiese Matenten - Improvisations- Theater Freitag, 29. Mai, Uhr Dannenberger Salon-Ensemble & Karl Herbst Wenn dich die Muse küsst Heiter-Besinnliches Sonntag, 31. Mai, Uhr spielt die Batteria Xamba und auf dem Puppenlaufsteg werden Stellvertreterpuppen vom Atommülltransport 2008 präsentiert und prämiert. Wenn es um Blumen geht Frische und Qualität sind unsere Stärke Moderne Floristik und Trauerbinderei! Florist In Seehausen In Ihrem Parfümerie- und Kosmetikstudio Gr.-Brüderstr. 34 Telefon Ob Mutter- oder Vatertag wir hen immer Das Richtige Geschenk. Weitere Ausstellungen zeigen Fotoarbeiten (Gitti Mahnecke), Patchwork Neue Vielfalt und Bilder (Gesine Pieterek). Es ist reichlich Platz drinnen und draußen für Gesprächsrunden, dazu bietet die Küche von Torte bis Goulasch eine Auswahl von Speisen aus regionalen Bioprodukten. Siegmund Schmaggel Breese in der Marsch Nr Dannenberg Telefon Mobil Nicht vergessen: Muttertag! Blumen Zierpflanzen Floristik Kranzbinderei Laub- und Nadelgehölze Rosen- und Obstgehölze Garten- und Landschaftsgestaltung Grgestaltung und -pflege Stendal Arnimer Str. 11 Uenglinger Str. 2 Telefon: (03931) / KOHN Parfümerie Kosmetik Seehausen Große Brüderstr. 34 kulturelles 15

16 Veranstaltungen Mai 2009 Wann, was, wo? Freitag, Arendsee, Tankstelle Seeadler Blüthen bei Karstädt Perleberg, Jahnsportpark Pritzwalk, Hainholz Bad Wilsnack, Kristalltherme Hoyersburg, Landhaus Bürgerholz Perleberg, DDR- Geschichtsmuse. Trebel Lüchow, Blumenhaus M&A Salzwedel, Mönchskirche Tankstellenfest mit Fischmarkt, Tanz im Festzelt Pferde-, Hobby- und Bauernmarkt Maifeier für Jung und Alt Familienwaldfest zum Tag des Baumes Wellnesstag-der kleine Extra-Urlaub Livemusik mit Schwein am Spieß, Erbsensuppe und Räucherforelle Langer Tag im DDR-Geschichtsmuseum mit Westkaffee u. Ostkuchen Kiekemarkt Schloss Calberwisch b. Osterburg Wolterslage, Menner#s Gartow, Zehntspeicher Diesdorf, Freilichtmuseum Wittenberge, P.-Lincke-Platz Platenlaase, Kulturverein Hitzacker, Altes Zollhaus Gartow, Kanustation Neustadt (Dosse), Lindenauhalle Tag der offenen Tür Maisingen der Salzwedeler Chöre Schlossmaibowle mit Musik, Tanz und Zauberei Eröffnung der Biergartensaison mit Weißwurst-Frühschoppen uva Ausstellungseröffnung Alexander Raymond Sonderführung: Frühjahrsbrauchtum in der nordwestlichen Altmark Blasmusik zum 1. Mai Arneburger Blasmusikanten Doppelkopfturnier Die Zukunft war früher auch besser Info: Auf den Spuren der Biber, geführte Bootstour, Anm.: Nacht der schwarzen Perlen Tel Samstag, Neuhaus, Haus des Gastes Kurs Fischereischein Anmeldung: Stendal-Bindfelde 8.30 Floh- und Trödelmarkt beim ehem. OBI Hitzacker, Altes Zollhaus Hitzacker, Altes Zollhaus Dömitz, Rathausplatz Lüchow, Blumenhaus M&A Lübeln, Rundlingsmuseum Hitzacker, Hafen Ludwigslust, Motodrom Groß Lüben Neustadt (Dosse), Hauptgestüt Hitzacker, Arch. Zentrum Dannenberg, Gästeinfo Lübeln, Rundlingsmuseum Beuster, Stiftskirche Beuster, Stiftskirche Dahlem, Lindenkrug Gartow, Kunstkammer Ludwigslust, am Schloss Gartow, Schloss Büchertauschmarkt Info: Axel Kahrs: Literatur an der Elbe, Lesung und Vortrag Info: Frühjahrsmarkt mit Unterhaltungsprogramm Tag der offenen Tür Mitmachtag Feldpflege, Treffpunkt Museum Jahre M.YC Hitzacker/Elbe Speedway Old Boys Cup Scheunenfest mit Kinderprogramm ens Disco Fohlenfrühling Mitmach-Programm: Alltag in der Bronzezeit Öffentliche Stadtführung Spinnstube in der Weberei Ausstellungseröffnung Kontakt zwischen schwarz und weiß Konzert mit dem Reinbecker Vokalkreis Jörg Bobrik & Helmut Heine interpretieren N. Young Vernissage Vorsätze Rock am Schlosspark Open Air Schlosskonzert: Jubiläumskonzert mit A-Capella Chor Ritter von Kalebuz 16

17 Wittenberge, KFH Neustadt (Dosse), Lindenauhalle Bergen/Dumme Schützenhaus Dömitzer Hafen, Eventhalle Sonntag, Hamburg, Övelgönne Over the Rainbow internationale Star präsentieren Musical-Melodien Nacht der schwarzen Perlen 7.30 Dömitz 9.00 Arendsee, Marktplatz Platenlaase, Kulturverein Bad Wilsnack, Elbtalklinik Hitzacker, Altes Zollhaus Hitzacker, Altes Zollhaus Bitter, Fähranleger Platenlaase, Kulturverein Hitzacker Glaisin, Kulturscheune Salzwedel, Marienkirche Salzwedel, Kulturhaus Neu Kalliß, Alte Papierfrik Wandertag in der Clenzer Schweiz Info: Chorkonzert Elbefahrten Hamburg-Hitzacker-Dömitz Anmeld. erforderlich! Elbefahrten Dömitz-Hitzacker-Hamburg Anmeld. erforderlich! Elberadeltag Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Frühstück und Flohmarkt Am See der wilden Schwäne Dia-Ton-Vortrag W. Fraedrich Führung: Hitzacker-sonntags um 11 Uhr, Info: Frühschoppen mit Blaskapelle Kaarßen Info: Begegnung mit Bitter, ungewöhnlicher Ortsrundgang Märchenfängers Märchentag Frühlingscocktail Plattdütsch tau n Hoegen un Besinnen Orgelkonzert Montag, Clenze, Culturladen Dienstag, gegen()sätze Hengstmann Brüder Karett, VVK: Flohmarkt Anmeldung: Lebenslaute-Infoveranstaltung Bad Wilsnack, Elbtalklinik Platenlaase, Kulturverein Gartow, Café Salix Wohin geht das Wendland? Podiumsdiskussion m. S. Buchenau Doppelkopfturnier Mittwoch, Lübeln, Rundlingsmuseum Ludwigslust, Rathaus Dannenberg, Marionettentheater Bad Wilsnack, Elbtalklinik Gartow, Tourist-Info Ein Viertelstündchen unterm Sternenhimmel, Info: Mitmach-Angebot: Weidenflechten für Erwachsene Anm Flohmarkt der Bibliothek Singspiel Hänsel und Gretel 4 Jahre Tucholsky-Abend Rezitation und Gitarre Donnerstag, Lenzen, Sportboothafen Rathenow, Lutherkirche Perleberg, Bibliothek Salzwedel, Stadtbibliothek Wittenberge, KFH bis 9.5. Freitag, Lübeln, Rundlingsmuseum Lübeln, Rundlingsmuseum Gartow, Kanustation Salzwedel, Kulturhaus Platenlaase, Kulturverein Dannenberg, Marionettentheater Die Baltischen Länder- Im Spannungsfel... Dia-Vortrag Hinze und der Zaubeer 6 Jahre Flüsse brauchen Raum Fahrrad-Exkursion Godspel-European Tour 2009 mit Kathy Kelly (The Kelly Family) Alte Landschaftsgärten in Brandenburg Lesung und Bilder In dieser Stadt kenn ich mich aus... Musik mit T&T Wollner X. Elblandfestspiele Mitmach-Angebot: Weidenflechten für Erwachsene Anm Mitmach-Angebot: Weidenflechten für Erwachsene Anm Auf den Spuren der Biber, geführte Bootstour, Anm.: Alexis Zorbas, Ballett VVK: Kulturelle Vorspeisen-Platte was, wann, wo? 17

18 Wann, was, wo? Plate bei Lüchow Wittfeizen bis Samstag, Bad Wilsnack, Elbtalklinik 9.00 Apfelblütenfest Musizierwochenende, Bläserklassen Musikschule Lüchow Waldwanderung mit Forstmeister Dr. Eberhard Mann Demker, Wiesenapotheke-Welche Pflanzen Heilpflanzenschule bei Verletzungen, Tel Arendsee Bertkow, Gut Plätz (Altmark) Perleberg, Jahnsportplatz Lenzen, Naturcampingplatz Rehbeck, Backwerkst. Schroedel Wittenberge, Uhrenturm Seehausen Hitzacker, Arch. Zentrum Blandikow, Kirche Perleberg, Rolandhalle Bad Wilsnack, Kristalltherme Trebel, Vasenthien Kunststation Seehausen, Salzkirche Seehausen, Festzelt Waldbad Horningfest bis Info: Spargelhoffest und Betriebsjubiläum bei Fam. Heinl Rolandlauf Backofenfest- 10 Jahre Naturcampingplatz Backvorführung Tel Uhrenturm-Saisoneröffnung Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 150 Jahre Schillerhain Mitmach-Programm: Alltag in der Bronzezeit Godspel-European Tour 2009 mit Kathy Kelly (The Kelly Family) Konzert des Perleberger Spielmannszuges Romantisches Vollmondschwimmen Finissage und Flamenco mit Gitarrenbegleitung gegen()sätze Karett Die Hengstmannbrüder Disco im Festzelt Platenlaase, Kulturverein Lollau bei Lüchow Wustrow, Museum, Hof Dömitzer Hafen Dazkarieh Live-Musik bis Sonntag, Dreetz bei Neustadt (Dosse) Wolterslage, Menners Platschow, Elefantenhof Ferbitz, Gasthaus Bauer Wustrow, Museum Hitzacker, Altes Zollhaus Diesdorf, Freilichtmuseum Bad Wilsnack, Kristalltherme Pritzwalk, Kulturhaus Seehausen, Forsthaus Barsberge Perleberg, Stadtmuseum Salzwedel, Katharinenkirche Hoyersburg, Landhaus Bürgerholz Pritzwalk, Zum Torwächter Schützenfest Markt der Begegnungen u.a. mit dem Wustrow-Film Modenschau am Strand Motocross Info: Muttertag Muttertag auf dem Reiter- und Radlerhof Freier Eintritt für alle Frauen Brunch mt Livemusik Ausstellungseröffnung: U.H. Götz: Meine Arbeiten für das Theater Führung: Hitzacker-sonntags um 11Uhr, Tel Vom Malzkaffee zum Mocca- Kulturgeschichte des Kaffeetrinkens Muttertag - Verwöhngutscheine zum Muttertag Tanztee, Tel Kaffeekonnzert Frühlingsweisen im Museumshof mit dem Singekreis Kurt Rbach Konzert mit Music Project Altmark West Candleligth-Dinner mit Barmusik Muttertagsbrunch 18 Die DEHOGA informiert: Seien Sie unser Gast und genießen Sie das Gründerzeit-Ambiente unseres Hauses und den Charme der alten Hansestadt Perleberg. Das Ambiente unseres Salons oder des repräsentativen Kaisersaals verleiht Ihren Tagungen, Seminaren oder Feiern das gewisse Etwas. Sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Muttertag und Pfingsten lassen Sie sich verwöhnen! Öffnungszeiten: täglich für Sie von Uhr Frühstück von Uhr Reservierungen werden gern entgegengenommen. Bäckerstraße Perleberg Tel.: Fax: Mail: info@hoteldeutscherkaiser.de

19 Charmante Burg mit 3 Sternen Am Mittwoch, dem 08. April 2009, war es soweit: Das Burghotel Lenzen erhielt offiziell die Anerkennung als 3-Sterne-Hotel durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.v. Mit dieser Klassifizierung werden den Gästen des Burghotels die hohen Kriterien des Verbundes garantiert. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt - wie gewohnt - das Burgrestaurant. Genießen Sie unsere regionalen Köstlichkeiten in Bio-Qualität an einem lauen Frühlingsend z.b. auf den gemütlichen Kaffeeterrassen mit herrlichem Weitblick in die Elbtalauen und in den romantischen Burgpark. Ob Konferenz, Seminar oder Familienfeier auf der Burg finden Sie für jeden Anlass den passenden Rahmen. Natur- und kulturinteressierte Gäste können im Mai aus einem vielfältigen Veranstaltungsangebot auswählen: Das Seminar Heimische Amphibien führt in den Lebensraum von Erdkröte, Moorfrosch und Rotbauchunke. Jeden ersten Donnerstag im Monat von Mai bis September finden die schon traditionellen Radexkursionen in das Gebiet der Deichrückverlegung statt. Neben den besonderen Vogelbeobachtungen erfährt man hier Aktuelles über das europaweit einzigartige Naturschutzgroßprojekt. Zum Internationalen Museumstag gibt es Einblicke in die 1000jährige Geschichte der Stadt Lenzen auf einer Führung durch das Museum für Stadtgeschichte sowie durch die historische Altstadt. Einen kulturellen Höhepunkt im Mai bietet der Auftritt des Tanztheaters Mascoto im Burgpark Lenzen. Ich bin die Torheit ein Tanzstück nach Motiven aus Don Quijote von M. de Cervantes, Auftritt: Freitag, , Uhr, Burgpark Lenzen, Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 6 Euro/Kinder bis 14 Jahre frei. Nutzen Sie auch das aktuelle Angebot des Burgrestaurants zum Theaterend: Ein Drei-Gänge-Menü inkl. der Eintrittskarte für die Abendveranstaltung zum Preis von 23,50 a pro Person. Bitte melden Sie sich telefonisch im Burgrestaurant an: Tel an. Aus dem Veranstaltungsprogramm Mai 2009: Flüsse brauchen Raum Radexkursion in das Gebiet der Deichrückverlegung, mit Vogelbeobachtungen und aktuellen Informationen Heimische Amphibien Beobachtung und Bestimmung der Arten, Wissenswertes über Lebensraum und Lebensweise Zum Internationalen Museumstag Führung durch das Museum für Stadtgeschichte Lenzen und die historische Altstadt Naturgenuss für Kurzurlauber zum Filzfest in Lenzen Natur und Kultur auf dem Lande erleben Atem, Fluss und Form Ausdruck, Rhythmus und Form der inneren und äußeren Bewegung erleben Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue Vorstellung des Projektes zur Deichrückverlegung und Auwaldinitiierung. Alle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel Einen Überblick über das Jahresprogramm finden Sie unter Burg Lenzen, Burgstr. 3, Lenzen Tel.: , Fax info@burg-lenzen.de Burghotel Lenzen Tel.: / Fax -399 burghotel@burg-lenzen.de Burgrestaurant Tel.: Öffnungszeiten des Besucherzentrums: April Oktober, täglich von Uhr anzeigen 19

20 Frühling im Herzen in Wittenberge kulturelles Am 30. Mai um 20 Uhr singt Eva Lind schöne Frühlingslieder im Kultur- und Festspielhaus. Die international berühmte Sopranistin präsentiert Chansons aus der Operette Frühling im Herzen und lässt zum Beispiel den bekannten Frühlingswalzer, Eine kleine Frühlingsweise, Frühling in Wien und Komm lieber Mai erklingen. Begleitet wird sie vom Johann- Strauß-Salonorchester. Mit dem sensationellen Debüt als Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte an der Wiener Staatsoper sowie als Lucia di Lammermoor in Basel, begann für die damals 19jährige Eva Lind eine steile internationale Karriere, die sie auf die Bühnen der großen Opern- und Konzerthäuser der Welt führte: München, Berlin, Hamburg, Köln, Zürich, Mailand, Neapel, Paris, London, Madrid, New York, Washington,Tokyo, Osaka, Shanghai, Hongkong, Buenos Aires, São Paulo... Als gern gesehener Gast trat Eva Lind auch bei den bedeutendsten Festivals auf. Gemeinsame Auftritte mit Topstars wie Agnes Baltsa oder José Carreras, Thomas Hampson und Placido Domingo und die Zusammenarbeit mit Weltklasse-Dirigenten wie Riccardo Muti, Claudio Abbado, Sir Georg Solti, Lord Yehudi Menuhin, Sir Neville Marriner, Wolfgang Sawallisch, Kurt Masur, Sir André Previn oder Seji Ozawa bestätigen eindrucksvoll das Weltformat der in Innsbruck geborenen Sopranistin und machten sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit bildet die Opernbühne, auf der sie unzählige Rollen ihres Fachs glanzvoll zu interpretieren und zu verkörpern versteht. Daneben ist sie auch eine gefragte Lied- und Konzertsängerin. Eva Linds künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich jedoch nicht nur auf der Bühne, sondern auch in vielen TV-Auftritten. Hier offenbart sie ihre Wandlungsfähigkeit, die sie bis ins populäre Repertoire führt. Eintrittskarten können in den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: die Touristinformationen Wittenberge, Tel /-82 (auch auf Rechnung), Perleberg, Tel , Seehausen, Tel , die Geschäftsstelle der MAZ in Pritzwalk, Tel und das Reisbüro Gottschalk in Perleberg, Tel Text/Foto: KFH 20

21 Bewegte Momente in Lomitz Zum fünften Mal laden Doris und Hans Schwarz vom Wenjenhof in Lomitz Besucher zu ihrer KulturZeit ein. Jedes Jahr im Mai präsentieren dort Maler und Bildhauer, Musiker, Schriftsteller und Schauspieler drei Wochen lang die Früchte ihres kreativen Schaffens. Die KulturZeit eröffnet mit einer Vernissage am Sonntag, 17. Mai 2009, um 11 Uhr. Unter dem Titel Bewegte Momente zeigen Christiane Khedim, Gribbohm, und D. Schwarz, Lomitz, ihre Ölbilder, Gouachen und Skulpturen. Den musikalischen Teil der Ausstellungseröffnung gestaltet das Duo Saitensprung mit Reinhard Ebus, Violine, und Helga Körting am Klavier. Die Ausstellung Bewegte Momente ist bis zum 6. Juni täglich von Uhr geöffnet. Am Samstag, 23. Mai 2009, 17 Uhr, liest Dieter Reckers Heiteres von Fritz Reuter. Reuters Konterfei hängt in etlichen wendländischen Kneipen, MUSIKHAUS LIEBISCH er das Werk des einstmals vielgelesenen Autors kennen heute nur noch wenige. Der Schauspieler und Rezitator Dieter Reckers wird sein Publikum mit dem Gutsbesitzer Pomuchelskopp und Fritz Tiddelfritz bekannt machen, vor allem er mit dem ökonomischen Inspektor Bräsig, der Hauptgestalt des Romans Abenteuer des Entspekter Bräsig, bürtig aus Meckelborg-Schwerin, von ihm selbst erzählt. Am Samstag, 30. Mai 2009 wird um 17 Uhr Klassik im Frühling aufgeführt. Die Vieltöner, ein sechsköpfiges Gesangs- und Instrumentalensemble aus dem Wendland, führen in der Scheune des Wenjenhofes frühlingshaft beschwingte Werke von Anna Amalia zu Sachsen-Weimar, Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen auf. Klezmer mit A Maysele gibt es am Sonntag, 31. Mai 2009 um 17 Uhr. Der Name des Klezmer-Trios ist jiddisch und bedeutet eine kleine Geschichte und tatsächlich erzählen Doris Schwarz (Klarinette), Dieter Reckers (Cello und Gesang) und Helga Körting (Klavier) mit ihrer Musik kleine Geschichten von den großen und weniger großen Begebenheit des Lebens. Mit dei ist die Altistin Karin Rometsch, Berlin, die von Helga Körting am Klavier begleitet, spanische Lieder von Federico Garcia Lorca singt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. de Kulturelles In der Altmark ein Begriff für fachmännische Beratung zuverlässigen Service, Verleih professionelle Reparaturen Mobiles Tonstudio Tel Fax

22 Die Auto Union-Veteranen kommen Technisches Am 02. Mai findet in diesem Jahr die Eröffnung unserer Oldtimersaison mit dem 1. AnDKWen des Auto Union-Veteranen-Club, Stammtisch Hamburg und Umgebung, in unserer schönen Gegend statt. Eine gute Gelegenheit unsere Auto Union Oldtimer aus der Vor- und Nachkriegszeit aus der Nähe zu sehen. Bei den Ausfahrten stoßen die Fahrzeuge, auf großes Interesse bei Alt und Jung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Geesthacht auf dem Grasparkplatz der Hafenhalbinsel, neben dem Minigolfplatz. Gestartet wird dann 10:30 Uhr im 1-Minuten-Takt. Die Fahrtroute ersehen sie aus dem angefügten Streckenplan. Anwohner und Besucher in Lauenburg werden gebeten, am 2. Mai von Uhr ca. 15 Stellplätze auf dem Lösch- u. Ladeplatz freizuhalten. Streckenführung 10:00 Treffen in Geesthacht, Grasparkplatz Hafenhalbinsel 10:30 1. Start, weitere im Minutentakt, Elbuferstrasse, Tesperhude, Grünhof, Krukow, Juliusburg 11:00- Lauenburg Altstadt, Lösch- u. Ladeplatz an 11:50 der Elbe, Elbbrücke, Hohnstorf Am Deich, Am Roggenberg in Hittbergen, Barförde, Grünendeich, Brackede, Radegast, 12:30- Bleckede Schloss, Fähre Bleckede 14:00 Schleusenow 15:30 Boizenburg- Bhf., Boizenburg, Vier Streitheide, Gehrum, Nostorf, Zweedorf, Dalldorf, Basedow, Lütau, Krüzen 16:20 Schnakenbek, Twiete, Dorfstraße, Für alle Maiausflügler steht von bis Uhr der Schlosshof Bleckede voller taktvoller und reifer Schönheiten.1. AnDKWen - Stammtisch Hamburg - des Auto Union-Veteranen-Club e.v. Motorsport in Ludwigslust 22 Werkstatt Neumaschinen Gebrauchte Fahrerausstattung Ersatzteile Zubehör K.-Kollwitz-Straße 2a Ludwigslust Telefon: / Telefax: / KRueckheim@t-online.de Autogas Die Rennbahn in Ludwigslust-wer kennt sie nicht,die weit über die Ländergrenzen mit dem traditionellen Sandbahnrennen bekannt wurde,das einst große Highligth in Ludwigslust. Nun will der Motorsportverein Ludwigslust wieder zu den Wurzeln zurück,denn auch die Jugend ist heiß und will genauso fahren, wie einst die Alten.Die Voraussetzungen sind ideal,denn das Motodrom vereint in seinem Komplex die Sandbahn,die Spaydwaybahn und die Motocrossbahn und ist deshalb auch einzigartig in Deutschland.Heute ist der Motorsportclub Ludwigslust e.v.mit der eigenen Speedway-Mannschaft wieder in der Meisterschaft mit hoffnungsvollen jungen Fahrern vertreten.so zum Beispiel der 14-jährige Hannes Roeschke,der in seiner Altersklasse schon zu den Besten gehört.hilfe kommt dei von Opa Diethelm Roeschke,der bis 1976 selbst Rennen fuhr. Das erste Rennen auf der heimischen Bahn in Ludwigslust fährt Hannes Roescke am 2.Mai, drücken wir die Daumen,für einen Sieg in und für Ludwigslust. Na denn nichts wie hin zur Rennbahn, es lohnt sich. C. Guske

23 Saisoneröffnung im Uhrenturm Für die Wittenberger und ihre Besucher zählt ein Besuch des altehrwürdigen Uhrenturms auf dem Gelände des ehemaligen Nähmaschinenwerkes in der Sommersaison schon fast zu einem Muss. In diesem Jahr jährt sich sein 80. Geburtstag und so können die Besucher diesen mit Kaffee und Kuchen im so genannten Uhrenturmcafé am Uhr schon einmal begehen. In der Galerie wird die Personalausstellung der Wittenberger Malerin Ursula Wichmann eröffnet und Karl Singer führt durch die verschiedenen Ausstellungen im Turm. Natürlich gibt es viele Informationen zu den ausgestellten Nähmaschinen, dem Uhrenturm, der eigentlich ein Wasserturm ist, und dem Nähmaschinenwerk. Der Keller des Turmes verwandelt sich in ein kleines Kino, in dem historische Filme zum Werk gezeigt. Führung gibt es in der Sommersaison an jedem ersten Samstag im Monat. Veranst. Tagespflege in Wittenberge Seit Februar diesen Jahres können pflegebedürftige Menschen einen neuen Service der AWO in Wittenberge in Anspruch nehmen. Die Tagespflege will dazu beitragen, dass ältere Menschen trotz körperlicher oder seelischer Beschwerden in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Ein eigener Fahrdienst holt die Tagesgäste von zuhause und bringt sie am Nachmittag natürlich auch wieder zurück. Die Mitarbeiter des Pflegezentrums halten hier so einiges an Aktivitäten für ihre Besucher bereit. Vom gemeinsamen Backen, Kraft- und Balance-Training, Gymnastik, gemeinsamen Singen, Ausflüge bis hin zu Sommer- oder Weihnachtsfeiern, das Angebot an Aktivitäten ist groß. Die Tagesgäste können natürlich auch selbst Vorschläge einbringen und den Tag mit gestalten. Pflegende Angehörige wissen den Zum 2jährigen Bestehen Spass für Jedermann: Familientag am Deich Kaffee und selbstgebackener Kuchen Eis, Musik kalte und heiße Getränke Pökelnacken und Sauerkraut Prignitz gemeinnützige GmbH Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Pflegestufe aus Wittenberge und Umgebung Hol- und Bringedienst 7.00 Uhr gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten von 8.00 bis Uhr Service schon zu schätzen, und sehen ihn als Entlastung er auch als Bereicherung für den Pflegebedürftigen. Für Pflegebedürftige mit Pflegestufe übernimmt die Krankenkasse ganz oder teilweise die Kosten. Bei Menschen ohne Pflegestufe werden die Kosten individuell veranschlagt. Bei Interesse rufen Sie einfach an, Sie werden selbstverständlich individuell beraten. Redaktion Auf ins Deichcafé Am feiert das Deichcafe in Cumlosen 2- jähriges Bestehen. Dazu ist jeder, egal ob groß oder klein, recht herzlich eingeladen. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen kann man hier herrlich entspannen. Wer es lieber herzhaft mag, für den gibt es z. B. Pökelnacken mit Sauerkraut. Auch für kalte Getränke und Eis ist gesorgt. Aber nicht nur am 01. Mai ist hier was los. Zu Himmfelfahrt ist das Deichcafe für jeden, egal ob Radler, Auto-, oder Bootfahrer, Uhr geöffnet. Legen Sie doch einfach mal einen Familientag ein und genießen den selbst gebackenen Schinken mit Sauerkraut. Selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr wieder Musik. Tina Michael 23 anzeigen

24 Entlang des Elberadweges Erholsames Die Elbe ist Deutschlands zweitlängster Fluss und zählt zu den bedeutendsten Strömen Europas. Ihre Gesamtlänge beträgt 1091 km, davon sind 940 km schiffbar. Der Elberadweg ist da sogar 40 km länger. Er beginnt in Prag an der Moldau, die etwa 50 km später in M lník in die Elbe mündet und endet in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee. Der Elberadweg ist streckenweise zum Rad- und Wanderweg ausgebaut. Im Jahr 2008 wurde er bereits zum vierten Mal in Folge von Mitgliedern des ADFC zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands gewählt. Auf tschechischer Seite folgt der Radweg zunächst der Moldau. Auf den ersten Kilometern nach Prag führt der Weg auf teilweise grob gepflasterten Treidelpfaden in Richtung M lník. Hier mündet die Moldau in die Elbe. Die nächsten Etappen des Radwegs sind Litom rice und Ústí Einen englischen Tee, Scones und mehr können Sie genießen im... nad Lem. Danach führt die Route zwischen D cín vor der deutsch-tschechischen Grenze bis nach Pirna durch das Elbsandsteingebirge. Kurz darauf führt der Weg durch Dresden und später durch weitere bekannte Städte wie Meißen, Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Roßlau, Magdeburg, Café DIERKS Hotel Restaurant Kino Tangermünde, Havelberg, Wittenberge, Lauenburg, Hamburg und Cuxhaven. Es gibt er auch viele kleinere, dennoch sehenswerte Städte, wie beispielsweise Mühlberg oder Jerichow mit seinem baugeschichtlich bedeutsamen Backstein-Kloster. Am Elberadweg steht zwischen Belgern und Tor- 24 und sich an alten englischen Dingen erfreuen und diese auch erwerben! You are welcome geöffnet Dezember: Fr. - Sa. - So. von bis Uhr Elbstr Hitzacker Tel / Einzigartiger Blick auf Elbe, Jeetzel und Hafen Ausgezeichnete regionale und saisonale Küche Bestens ausgestattet Räume Veranstaltungen, private Feste, Seminare Großer Saal bis zu 200 Personen Neue Hotelzimmer mit gehobenem Komfort Täglich geöffnet. Kein Ruhetag Hitzacker (Elbe) Kranplatz 2 Tel.: /

25 gau die erste deutsche Radfahrerkirche, die Radfahrerkirche Weßnig. In Magdeburg zweigt sich der Fluß am Rotehornpark in die Stromelbe (links) und die Alte Elbe mit Wehr (rechts). Die Elbstrecke in der Stadtlage Magdeburg ist durch die an der Sohle des Flusses befindlichen Felsrippen, den Magdeburger Domfelsen und den Herrenkrugfelsen, gekennzeichnet. Auf der 113 km langen Strecke bis zur Havelmündung passiert der Strom von Magdeburg bis Jerichow in nördlicher Richtung viele für den Naturschutz wertvolle Bereiche, wie z.b. das Naturschutzgebiet Weinberg bei Hohenwarthe oder das Naturschutzgebiet Arneburger Hang. Auf deutscher Seite weist der Radweg außer auf dem Abschnitt Hitzacker Geesthacht keine nennenswer ten Höhenunterschiede auf. Auf einem großen Teil der Strecke gibt es sowohl rechtselbisch als auch linkselbisch Radwege sowie zahlreiche Nebenrouten. Der Elberadweg ist in Deutschland durchgehend mit einem einheitlichen Zeichen markiert. Überall findet man Rastplätze, Gasthäuser, Hotels und Pensionen, er auch viele Sehenswürdigkeiten bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Und wer die 980 km nicht in einem Sommer schafft, der kann ja in jedem Jahr wiederkommen, wie es mittlerweile eine Vielzahl von Besuchern macht. Grit Renstein Hotel direkt am Elbdeich/ Elberadweg 16 Doppelzimmer Erholsames Burgstrasse Gorleben Tel Mobil: 0175/ info@dasdeichhaus.de 25

26 Elbradeltag im Biosphärenreservat erholsames 26 Der Eismacher Café und Pizzeria Hafencafé Felicitas Gartenrestaurant u. Zimmervermietung Jörg u. Felicitas Jessen Alandstr Schnackenburg Tel. u. Fax 05840/ cafefelicitas1@aol.com Öffnungszeiten: Zimmervermietung: ganzjährig Gartenlokal: April bis Oktober täglich 11:00 Uhr ohne Ruhetag Speiseeis aus eigener Herstellung Pizza aus dem Steinbackofen Kuchen frisch gebacken Inh. Annett Putbrese Gartow Hahnenberger Str. 2 Tel / tägl. geöffnet Am Sonntag den 3. Mai 2009 findet bundesländerübergreifend zwischen Sachsen Anhalt und Niedersachsen wieder ein Elbradeltag statt. Start- und Endpunkt unserer Etappe ist der Marktplatz in Arendsee. Hier wird um 10 Uhr gestartet und so etwa gegen 16 Uhr das Ende der Veranstaltung sein. Wer sein eigenes Fahrrad nicht mitnehmen kann, kann ein Fahrrad beim Haselhof Binde Radkultur (Tel.: ) vorbestellen. Das Rad wird dann zum Marktplatz gebracht und wieder geholt. Kernthema beim diesjährigen Elbradeltag zwischen den Biosphärenreservaten Niedersächsische Elbtalaue und Mittelelbe ist das Grüne Band. Als das Grüne Band wird der Grenzstreifen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze bezeichnet. In diesem Bereich hen sich interessante Naturräume erhalten, die es zu entdecken gibt. Ferner erin- nern verschiedene Stätten an die Zeit vor der Wende. Die Route am Sonntag führt zuerst nach Ziemendorf, wo Armin und Erwin Schmid beim Renovieren einer ehe- maligen NVA-Kaserne drei Fitness- u. Wellnesstag: Freitag 29. Mai 09 von bis Uhr Alle Kurse zum halben Preis! In der Zeit vom bis wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Am Helk Gartow Tel /444 Fax 05846/ Albis Kultur Backwaren are Café

27 Willkommen im Selliner Dielen-Café Wandbilder mit heroischen Soldatenmotiven entdeckt hen. In dem Treppenhaus der Menschenrechte, wie der Raum um die Wandbilder jetzt benannt wurde, werden neben den Soldatenbildern und Menschenrechtsartikeln auch Landkarten ausgestellt, die an die einstige Teilung von Ost und West erinnern. Weiter geht es dann über Harpe, wo eine große Kirche zu sehen ist, nach Stresow. Im ehemaligen Grenzort Stresow befindet sich eine Gedenkstätte, an der u. a. ein Stück alter Grenzzaun wieder aufgebaut wurde. Ein Natur- und Grenzpfad führt am Aland entlang nach Schnackenburg, wo Zeit besteht, sich das Grenzlandmuseum anzugucken. Nächste Station hinter Gartow ist der Seeadlerbeobachtungsturm an der Seege. Von hier aus lässt sich weit über die naturnahe Landschaft schauen. Über Nienwalde geht es dann nach ca. insgesamt km wieder zurück nach Arendsee. Nähere Informationen zu den Biosphärenreservaten finden Sie unter und anzeigen Gasthaus Mit der Eröffnung des behaglich eingerichteten Dielen-Cafés begann eine neue Epoche auf dem Hof in Zernien. Hilde und Wilfried Gräfke leiten das Café mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Familie. Die Idee dazu wuchs aus den langjährigen Erfahrungen mit der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte seit den 80er Jahren. Dazu kamen gastronomische Erfahrungen auf größeren Märkten der Umgebung. Die Wendländische Hochzeitssuppe sowie Kaffee und Kuchen wurden mit großem Erfolg verkauft. Als sich die Milchwirtschaft nicht mehr rentierte, wurde der Entschluss gefasst aus dem Kuhstall des Hofes ein Café zu machen. Das Dielen-Cafe weist ein reichhaltiges Sortiment an selbst gebackenem Kuchen und Familie Andreas Loelf An der Elbe Drethem/ Elbe Tel.: Fax: Torten auf, hinzu kommen eine kleine warme Küche sowie ein vielfältiges Getränke- und Eisangebot. Mit 85 Plätzen im Gastraum und 50 weiteren auf der Terrasse sind Sonderveranstaltungen aller Art hier gut zu realisieren. Auf Vorbestellung wird Ihnen auch gerne Frühstück und Abendbrot serviert. Entsprechend der großen Bedeutung der Direktvermarktung der eigenen Erzeugnisse, wie hausgeschlachtete Wurst, Spargel, Kartoffeln und Marmelade, ist der Verkaufsraum in das Dielen-Café integriert. Die behagliche Umgebung, der Service und die Quälitätsprodukte werden Sie verwöhnen und überzeugen. Redaktion Selliener Dielen -Café 27

28 Veranstaltungen Mai 2009 Wann, was, wo? 28 Montag, Prignitz Wittenberge, KFH tgl Dienstag, Bad Wilsnack, Elbtalklinik Mittwoch, Perleberg, Stadtmuseum Donnerstag, Wittenberge, KFH Wittenberge, Stadtbibliothek Tour de Prignitz bis Radrundfahrt, Start: Wusterhausen Volksmusik zum Muttertag Stefanie Hertel mit Orchester Seid ich ihn gesehen klassisches Klavierkonzert Die Bronzezeit in der Prignitz und das Königsgr von Seddin Vortrag Faust I Uckermärkische Bühne Schwedt Freitag, Wittenberge, KFH Arendsee, Haus des Gastes Gartow, Kanustation Hagen, Schützenhalle Platenlaase, Kulturverein Demker, bis Heilpflanzenschule Samstag, Rehbeck, Backwerkst. Schroedel Damelack bei Breddin, Kirche Hitzacker, Arch. Zentrum Lübeln, Rundlingsmuseum Arendsee, Kloster Dreetz bei Neustadt (Dosse) Bad Wilsnack, Elbtalklinik Gartow, St. Georg Kirche Lob der Dummheit russische Satire Désirée Nick, Lesung: Liebling, ich komme später... Ausstellungseröffnung: 100 Jahre Kleinbahen Arendsee-Stendal Auf den Spuren der Biber, geführte Bootstour, Anm.: Int. Folkloretänze zum Mitmachen nach Live-Musik,Info Herrchens Frauchen: Gott der Herr hat 7 Zähne Theater Selbst kräuterkundig werden, Grundlagenkurs, Tel BKräuterbackkurs Tel Folk? Ethno? Klezmer? Was soll? Konzert Mitmach-Programm: Alltag in der Bronzezeit Spinnstube in der Weberei Ausstellungseröffnung Entwürfe der Studenten der Uni Weimar Hoffest in der Heimatstube, Auftaktveranstaltung Museumstour Tanzend mit Willi Brillowski Marias Traum-Marienlieder bis zur Romantik, Konzert Ludwigslust Eröffnungskonzert Ludwigsluster Schloss Konzerte Beuster, Stiftskirche Platenlaase, Kulturverein Geistliche Bläsermusik Posaunenchor Seehausen TanzNetzWendland: Tango & Impro Prizwalk, Trappenberg Platenlaase, Kulturverein Prezelle Bleckede Ludwigslust, Schloss Salzwedel Calberwisch, Schlossstr Konzert TanzNachtTotal mit Peter bis bis Sonntag, Hamburg, Övelgönne 7.30 Dömitz 9.00 Neustadt, Lindenauhalle Diesdorf, Freilichtmuseum Bad Wilsnack, Elbtalklinik Lömitz, Wenjenhof Hitzacker, Altes Zollhaus Wolfshagen, Schloss Bitter, Fähranleger Lenzen, Burg Putlitz aus der Burg Salzwedel, Marienkirche Lüchow, Johanniskirche Stendal, Cordatussaal Bad Wilsnack, Elbtalklinik Salzwedel, Kulturhaus Ludwigslust Pritzwalk Lömitz, Wenjenhof Salzwedel, Danneilmuseum Clenze, Museum Blaues Haus Schützenfest Kinderfest in den Kitas und Schulen finden veriedene Veranstaltungen statt 13.Barockfest Kneipennacht 700 Jhre Calberwisch Dorffest Int. Museumstag Elbefahrten Hamburg-Hitzacker-Dömitz Anmeld. erforderlich! Elbefahrten Dömitz-Hitzacker-Hamburg Anmeld. erforderlich! Museumstour Kleeblattregion, Anm. bis 6.5. unter Sonderführungen und Aktionen zum Internationalen Museumstag Wunderwelt des Waldes Dia- Ton-Vortrag W. Fraedrich Ausstellungseröffnung: Bewegte Momente Führung: Hitzacker-sonntags um 11Uhr, Tel Kostbarkeiten im Schloss Wolfshagen Führungen Begegnung mit Bitter, ungewöhnlicher Ortsrundgang Führung zum Internationalen Museumstag Burgfräuleinwahl Orgelkonzert Frank Thomas Sinfoniekonzert der Musikschule Lüchow Kinder-Musical Die Hexe Backa Racka Zeit für mich alles über Kosmetik und praktische Tipps Manfred Krug liest und s(w)ingt wieder, VVK: Barockfest Altertümer und Tourismus-drei Museen tour, Info: KulturZeit auf dem Wenjenhof bis Tag der offenen Tür Ausstellungseröffnung: Schule wie vor 100 Jahren, Tel

29 Mobil vor Ort - das Fahrrad-Taxi Sie wollten immer schon mal eine Tour durch das schöne Elbland machen, dann lassen Sie sich bei einer Tour mit einem Kleinbus die niedersächsische und mecklenburgische Elbtalaue zeigen. Oder machen Sie eine Rundfahrt durch das sehenswerte Wendland. Bewundern Sie bei einem der vielen Stopps, seltene Vögel und die üppige Pflanzenwelt, besteigen Sie einen der Aussichtstürme und genießen Sie die Schönheit der Natur. Besuchen Sie ein Museum oder wie wäre es mit einem Picknick unterwegs. Nach Ihren Wünschen stellt Herr Freitag auch gerne ein Programm für Sie (bis zu 8 Personen) zusammen. Aber auch Fahrten von und zu den Bahnhöfen und Flughäfen, der Transfer zwischen den Hotels von Cuxhafen bis Dessau sind kein Problem. Wenn Sie eine Fahrradtour in der Region planen, können die Fahrräder und das Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert werden. Rufen Sie einfach an und man findet für Ihr Transportproblem eine individuelle Lösung. Redaktion anzeigen 700 Jahre Calberwisch Rund um das Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Schlossgelände in Calberwisch wird am 16. und 17. Mai ausgiebig gefeiert. Es seien hie nur einige Veranstaltungshöhepunkte erwähnt: 16. Mai 2009, 11:00 Uhr Historischer Umzug mit ortsansässigen Vereinen u.a alte Landwirtschaftstechnik, Pferdegespannen, historischen und neue Feuerwehren. Mit dei sind auch der Mühlenverein Meseberg, Oldtimern, die Volkstanzgruppe Iden, die Osterburger Blasmusikanten. 12:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Spassstationen der Feuerwehren, Preisschiessen, Kutschfahrten, Mühlentheater, Tanzdarbietungen: Volkstanzgruppe Iden, Lolipops, Linedancer 21:00 Uhr Disco mit Martin, Lagerfeuer auf Reitplatz am Schloss 17. Mai 2009, 10:30 Uhr Jubiläumsandacht mit anschließendem musikalischen Frühschoppen. Veranstalter Schlossmaibowle Fr. 1. Mai Uhr Himmelfahrtsfeier Do. 21. Mai Uhr Schlossrestaurant u. Biergarten geöffnet Fr. 15 Uhr, Sa. u. So Uhr cool cr s ständig Lebendköder Gastangelkarten Top Köder des Monats ital. Bienenmaden Ds. ca. 37 Stk. nur 2,50 EUR Mo. - Sa Uhr So Uhr Hafenplatz Dömitz Mobil: 0172 /

30 Oberelbeschifffahrstlinie neu belebt technisches 100 Jahr lang ( ) wurden von der Familie Basedow die bei den Bewohnern der Gemeinden an der Oberelbe noch heute in guter Erinnerung stehenden Lauenburger Dampfer betrieben. Diese verbanden Hamburg und die Oberelbe-Region über Lauenburg und Hitzacker bis nach Dömitz auf dem Wasserweg im Linienverkehr. Um das Jahr 1932 waren bis zu sieben Raddampfer auf der Elbe in Fahrt, die Fahrgastzahlen der Dampfer lagen zwischen 392 und 1491 Fahrgäste (Dampfer Hugo Basedow) und die Fahrten auf der Oberelbe entwickelten sich zu großen Publikumsmagneten. In den drauffolgenden Jahren waren die Schiffe meist ausgebucht und voll besetzt. Erst am Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre gingen die Fahrgastzahlen dann dramatisch zurück. Es standen bald Jedem neuere und schnellere Transportmittel zur Verfügung und Spanien und Italien wurden erreichbare Urlaubsziele für die Mehrzahl der Deutschen. Der Eiserne Vorhang mit der Teilung Deutschlands und der Elbe taten dann noch ihr Übriges, so dass der letzte und größte Raddampfer ein Kräutlein gewachsen. Hugo Basedow zum Saisonende 1961 außer Dienst gestellt wurde und die erfolgreiche Schiffslinie eingestellt werden musste. Die Hugo Basedow, als ehemaliges Flaggschiff der Lauenburger Dampfschiffe, wurde danach umgebaut und als schwimmendes Warenhaus in Rotterdam festgelegt. Sowohl im Landkreis Lüchow-Dannenberg, als auch in der Metropol-Region Hamburg träumte man seitdem davon, diesen Linienverkehr wieder zum Leben zu erwecken. Durch den Einsatz der Reederei A. Heckert aus Dömitz und die Ortsverwaltungen aus der Dannenberg, Hitzacker und Dömitz, welche sich dieser bewegten Vergangenheit der Oberelbe-Schifffahrt annahmen, wurde dieser Traum wahr: 2007 wurde das Projekt Elbtallinie ins Leben gerufen. Am startete die erste Fahrt mit der MS HILDE auf der Strecke Dömitz Hamburg. Dieser Premierenfahrt folgten in 2007 und 2008 jeweils 10 Fahrten in beide Fahrtrichtungen und dies mit großem Erfolg, für die Oberelbe-Region, also auch für die Metropolregion Hamburg. Betriebsbedingt konnte Andreas Heckert diese Fahrten jedoch nur unter der Woche durchführen. Aufgrund der steigenden Nachfrage bezüglich Wochenend-Touren, machte er sich jedoch im Spätsommer 2008 auf die Suche nach einem zuverlässigen Partner, mit dem so etwas 2009 evtl. gemeinsam umzusetzen wäre. Einen ersten, guten Kontakt nach Hamburg hatte er bereits aus 2007 zu Hubert Neubacher, Geschäftsführer der Hamburger Traditionsreederei BARKASSEN- MEYER. Diese unterstützte die Elbtallinie in 2007 mit dem Fahrgastschiff HAMBURGER DEERN. Das Schiff kann nämlich tideunhängig die Hamburger Elbbrücken passieren und übernahm an einigen Terminen morgens den kurzen Gäste-Zubringer für die MS HILDE von Altona und St. Pauli nach Entenwerder, hinter den Elb- Reederei A. Heckert Fon + Fax ( ) oder (01 60) Kastanienallee Dannenberg Tel.: /

31 brücken. Schon im ersten Gespräch über eine Zusammenarbeit für 2009 zeigte sich Hubert Neubacher begeistert von der Idee die Linie gemeinsam zu betreiben und zu erweitern. Unter anderem auch aus dem Grund, da BARKASSEN-MEYER in 2009 sein 90jähriges Firmenjubiläum feiert und die Elbtallinie als neuer, zusätzlicher Programmpunkt bestens darstellt, wie gut Tradition und Neues durch frische Ideen und gesunden Idealismus verbunden werden kann. Das Ergebnis der Gespräche zw. Andreas Heckert und Hubert Neubacher ist, dass heute für 2009 nun insgesamt 12 Termine (davon 11 Sonntage und 1 Freitag) präsentiert werden können, an denen die MS HILDE und die MS HAMBURGER DEERN die Strecke Hamburg Altona / St.Pauli Hitzacker und Dömitz / Hafen bedienen werden. Termine Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Beratung und Buchung möglich in Altona Tourismusbüro. Dannenberg. Altona (Bhf. Altona/neben dem Parkhaus) Scheel-Plessen-Straße 19, Hamburg Tel: 040/ dannenberginaltona@gmx.de in Hitzacker: Tourist-Information/Elbschifffahrtsbüro (EWT) Am Markt 7, Hitzacker Tel: / elbtallinie@elbtalaue-wendland.de Begegnung mit Bitter - Ortsgeschichten anzeigen Kennen Sie Bitter? 57 Einwohner in nicht einmal 20 Häusern hinterm Elbdeich, direkt gegenüber Hitzacker - eine der ältesten Siedlungen am Fluß. Ein ganz normales Bauerndorf und doch voller Fragen: Was bedeutet der Phoenix? Was hat es mit dem Grünen Zaun auf sich oder mit dem Gelben Richard? Und was hat Napoleon mit Bitter zu tun? Die für das Biosphärenrerservat zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Angelika Hoffmann geht mit Ihnen auf eine bunte und ungewöhnliche Entdeckungstour. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 11 Uhr Fähranleger Bitter/Herrenhof. Am Ende dann ein Umtrunk im Denkmalhof. Tel:

32 Saisonstart im Vielanker Brauhaus Regional Am wurde zum ersten Mal mit einem offiziellen Maibockanstich und zahlreichen Gästen die neue Saison im Vielanker Brauhaus eröffnet. Landrat Rolf Christiansen und der Inher des Brauhauses Kai Hagen hen gemeinsam das erste Fass des Neuen Bock angestochen. Ich he gerne das Angebot angenommen, die Saison symbolisch zu eröffnen, so Rolf Christiansen. Sowohl das Vielanker Brauhaus als auch die Dömitzer Hafengastronomie zählen zu den touristischen Leuchttürmen im Landkreis Ludwigslust, so Christiansen, der auch Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg Schwerin ist.! Die Flaschen erscheinen in einem neuen Design. Wir wollen mit unseren Produkten neue Angebote in der eigenen Gastronomie er auch für den Kunden zu Hause bieten, so Kai Hagen. Regionalität und Saisonalität sind immer mehr gefragt und stehen für Nachhaltigkeit. Wir hier leben in einem einmaligen Naturraum, dem Elbetal und den wollen wir nutzen er auch erhalten. Ich werde mich mit meinem ganzen Team auch weiter für dieses Ziel in Mecklenburg engagieren! Die Grundlage für diese Erfolgsstory begründet sich in der voran gegangen Investition von Kai Hagen im Umfang von ca. 16 Millionen Euro in das Vielanker Brauhaus und den Dömitzer Hafen. In beiden Häusern entstanden hierdurch ca. 100 sozialversichungspflichtige Arbeitsplätze, sowie viele Arbeitsplatze auf Aushilfsbasis. Ein Grund Spitzenvolleyball in Bad Bevensen Stolz präsentiert Kai Hagen das diesjährige Vielanker Maibock. zu feiern und den Kunden zu danken, sie er auch noch intensiver über unsere Produkte zu informieren. Das soll mit einem Tag der offenen Tür und dem Brauereifest geschehen. Kunde Ehemalige Bundesligaspielerinnen aus Braunschweig und Aktive vom aktuellen Regionalligameister aus Lüneburg. Das Teilnehmerfeld des Beach-Turniers der Volleyballer vom MTV Bad Bevensen verspricht in diesem Jahr besonders viel Spannung. Am 16. und 17. Mai 2009 pritschen, baggern und schmettern beim insgesamt 7. Beach-Cup in der Kurstadt jeweils 16 Damen- und Herren-Duos um die Plätze auf dem Treppchen, so viele Mannschaften wie noch nie. Zunächst suchen die Damen am 16. Mai 2009, 9:00 Uhr, ihr Sieger-Team. Einen Tag später, ebenfalls 9:00 Uhr, stehen sich die Herrenmannschaften auf der Beach-Anlage des MTV, am Sportzentrum in den Kurzen Bülten, in der Nähe der KGS Bad Bevensen, gegenüber. Auch in diesem Jahr zählt das Turnier wieder zu einer Serie des Niedersächsischen Volleyballverbandes (NVV). Dei ist wieder das Vielanker Brauhaus. Wie im vergangenen Jahr tritt das Unternehmen als Hauptsponsor auf. Während des Turniers können die Zuschauer er nicht nur das Pils der Brauerei probieren, sondern auch das neu Maibock und die neuen Fassbrausen in den Geschmacksrichtungen Blaubeere, Himbeere und Sanddorn. Ku. Suppen, Salate, Eisbecher, Kaffee und Kuchen 32

33 Neues Programm BZ Göhrde Am Freitag, den 22. Mai um 20 Uhr wird der Chor ClangVarben sein neues Frühjahrsprogramm in der St. Martinskirche in Breselenz vorstellen. Gospel, Widerstandslieder und Osteuropäisches, ein Lied der Comedian Harmonists sowie Heilungslieder und Mantren stehen auf dem Programm. Zu hören sein wird auch eine Eigenkomposition des Chorleiters Raaja Fischer sowie seine Bearbeitung des Bob Dylan Songs The Times They Are A-Changin. Begleitet wird der Chor von Titus Bahner an Klavier, Gitarre und Akkordeon, sowie von Wolfgang Krantz an der Gitarre. Am Pfingstmontag ist der Chor nocheinmal beim musikalischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Wittfeitzen zu hören. Unfallversicherung für Senioren Die beliebte Reihe Waldwanderungen mit Peter Brauer wird am 2.Mai 2009 fortgesetzt. Nicht der Weg und seine historischen Orte ist dieses mal das Ziel der Wanderung, vielmehr wird der Frage nach gegangen: Wie funktioniert Wald? An unterschiedlicher Waldstandorten werden die ökologischen Bedingungen für die Waldentstehung und entwicklung nachvollzogen. Die Wanderung beginnt um Uhr an der Kulturscheune des Bildungszentrums Göhrde Kaiser-Wilhelm-Allee 5 und dauert ca. 3 Stunden. Informationen unter Tel anzeigen Da Senioren zumeist nicht gesetzlich unfallversichert sind, ist private Vorsorge wichtig. Der Unfallschutz der SIG- NAL IDUNA ist in drei Tarif-Varianten zu hen. Neben den klassischen Versicherungsleistungen sind in den Tarifvarianten Opti- Zum Beispiel der neue Unfallschutz AKTIV für Menschen 60. Moderne und leistungsstarke Tarif-Varianten ohne Höchstaufnahmealter und auf Wunsch z.b. mit Unfallpflegerente. Einer der SIGNAL IDUNA Erfahrungsschätze. Wir beraten Sie gern. GMBH Mediterrane Träume Info s und Katalog: K.S.T. GmbH K-Medi06-02_2-60-4C 8 x NEUE Individuelle Planungen Wir bauen mit Erdwärme! mal-aktiv und Exklusiv-AKTIV beispielsweise auch die neuen Pflege-/Hilfsleistungen integriert. So sorgt die SIGNAL IDUNA nach einem Unfall z.b. für einen Hausnotrufdienst, die regelmäßige Wohnungsreinigung, das Wäschewaschen oder einen Mahlzeitendienst und übernimmt je nach Tarif auch die Kosten. Der Versicherungsschutz für Senioren greift ebenfalls bei Unfällen infolge von Bewusstseinsstörungen, ergänzt Jörn Böllstorf, Versicherungsspezialist von der SIGNAL IDUNA Filialdirektion Magdeburg. Mit eingeschlossen ist ein Schmerzensgeld bei Oberschenkelhalsbruch sowie eine Kostenbeteiligung an Hilfsmitteln und Treppenliften, ebenfalls je nach Tarif. Ein weiteres Plus: Verschlimmern bereits bestehende Erkrankungen die Folgen eines Unfalls, bliebt dies im Leistungsfall bis zu 50 Prozent - hängig vom versicherten Tarif - unberücksichtigt. SIGNAL IDUNA Gruppe Generalagentur Jörn Böllstorf Bismarker Str.12, Osterburg; Telefon: (03937) 83197; Telefax: (03937) ; Mobil: (0175) ; Mail: joern.boellstorf@ signal-iduna.net 33

34 Veranstaltungen Mai 2009 Wann, was, wo? 34 Montag, Lüchow, Kreishaus Bleckede bis bis Dienstag, Bad Wilsnack, Elbtalklinik Diesdorf, Freilichtmuseum Mittwoch, Loge 3 bei Lüchow Grenzgänger Donnerstag, Wahrenberg, Elbhof Hoyersburg, Landhaus Bürgerholz Diesdorf, Freilichtmuseum Glövzin, Dahses Erbhof Perleberg, Rolandhalle Busch, Biolandhof Dihlmann Global denken, global handeln Ausstellung, Info: Woche der Kunst mit verschiedenen Ausstellungen Countrytime deutschsprachiges Coutry-Konzert mit Peer Reppert Wie man das Überleben überlebt-... Leben und Werk Imre Kertesz Lesung Eberhard Panitz Mei Chef ist ein Wessi Himmelfahrt 9.00 Elbhofprogramm zu Himmelfahrt Livemusik mit Schwein am Spieß, Erbsensuppe und Räucherforelle Himmelfahrt im Museum Herrentag mit Livemusik Schloss Calberwisch b. Osterburg Wolterslage, Menner#s Wolfshagen, Schloss Ferbitz, Gasthaus Bauer Lenzen, Haus am See Lenzen, Haus am See Bad Wilsnack, Kristalltherme Lübeln Dömitzer Hafen Freitag, Salzwedel, Mönchskirche Dannenberg, Marionettentheater Dannenberg, Johannis Kirche Dannenberg, Waldemarturm FREMO Himmelfahrtstreffen Hoffest mit Feldrundfahrten, Hofführungen und Essen aus eigener Prod. Himmelfahrtsfeier mit Musik und Leckerem vom Grill Herrentagsparty mit Grillspezialitäten Schlossfest mit Markttreiben uvam Livemusik Himmelfahrtsparty Houseparty Christi Himmelfahrt-Herzhaftes von Grill und Gulaschkanone Heaven s Tour Festival Bands zum Nulltarif Herrentagsparty Der kleine Tag Musical- Hörspiel von Rolf Zuckowski Komödie Der letzte Drache 8 Jahre Eröffnung der 5. Norddeutschen Tage an der Elbe Ausstellungseröffnung: B. Westphall: 7 Stufen zum Glück und mehr Gartow, Kanustation Osterburg, Kleinkunstbühne Breese Marsch Nr. 12 Breselenz, St. Marienkirche Kyritz, Marktplatz Samstag, Bad Wilsnack, Elbtalklinik Auf den Spuren der Biber, geführte Bootstour, Anm.: Alasterhaut, skuriles Programm Die Melankomiker Leipzig Kulturelle Landpartie: Stammkneipe Lesung mit Franz Klahn Frühjahrskonzert mit dem Wendlandchor Clang Varben Bassewitzfest bis zum Brünckendorf, Parkplatz Aussicht. Lenzen, Schafhof Vietze, Rastplatz Am Heidberg Lömitz, Wenjenhof Ludwigslust, Stadtkirche Breese Marsch Nr. 12 Loge 3 bei Lüchow Grenzgänger Waldwanderung mit Forstmeister Dr. Eberhard Mann Arche Noah Höhbeck, geführte Wanderung, Anm.: Filzfest Im Jagdrevier des Seeadlers, geführte Bootstour, Anm Dieter Reckers liest Fritz Reuter Maxim Kowalew Don Kosaken Strachau-Vergünne Kyritz, Klostergarten Sonntag, Ludwigslust, Schlossplatz Lenzen, Hauptwache Gadow, Schlosspark Hitzacker, Altes Zollhaus Woltersdorf, Café Dammann Arendsee, Klosterkirche Bad Wilsnack, Elbtalklinik Seehausen, Forsthaus Barsberge Gartow, St. Georg Kirche Breese Marsch Nr. 12 Gartower See, Nordufer 9.30 Kulturelle Landpartie: Schnulzenquartett unplugged music Lesung Morgengrauen mit musikalischer Begleichung Überhaupt schon gleich gar nicht Info: Der Bassewitz sinnt wieder Krieg Schauspiel der Kyritzer Knattermimen Radeln auf dem Raseneisensteinweg Anm. bis 18.5., Norddeutsche Tage Rhododendronfest Führung: Hitzacker-sonntags um 11Uhr, Tel Hoffest Dorfstr. 13 Festveranstaltung zum 135. Geburtstag Gustaf Nagels Kaffeekonzert mit Mister Blue Kaffeekonnzert Bläserkonzert ganztägig Kulturelle Landpartie: Höher hören Worttheater mit M. Jeroch Sonntag für den Naturschutz, verschiedene Führungen,

35 Die Wasserschutzpolizei Frühlingscocktail Im Jahr 2008 wurden im Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizei Wittenberge 1039 Wasserfahrzeuge kontrolliert. Bei der Mehrzahl der kontrollierten Fahrzeuge handelte es sich um Sportboote, hier betrug die Zahl 869. In der Berufsschifffahrt wurden 170 Fahrzeuge kontrolliert. Bei den Kontrollen mussten insgesamt 346 Wasserfahrzeuge beanstandet werden. Jedes zweite bis Fotos erleichtern die Suche nach gestohlenem Eigentum. dritte Fahrzeug in der Berufsschifffahrt war nicht in Ordnung und gegen Schiffsführer oder Mitglieder der Besatzung oder auch gegen den Fahrzeugeigentümer erfolgten polizeiliche Maßnahmen. In der Sportschifffahrt wurde dagegen im Durchschnitt nur jedes dritte bis vierte Fahrzeug bemängelt. Gestohlene Fischfangeräte wurden ausgemacht und konnten zum Teil auch geschädigten Fischern zugeordnet werden. Der Identifizierung von derartigen Gegenständen diente eine bereits vor möglichen Straftaten erfolgte präventive Kontaktaufnahme zu Berufsfischern. Digitale Bilder von Reusen mit ihren Besonderheiten wurden bereits vor zwei Jahren gefertigt. Ein Abgleich zwischen Fundsachen und Bildern lässt dann schnell eine Zuordnung möglich werden. In der Weise gibt es auch Vorbereitungen im Bereich der Eigentumsdelikte rund ums Sportboot. Auch hier melden sich immer wieder Sportbooteigentümer, um sich von der Wasserschutzpolizei unterstützen zu lassen und digitalisieren ihr Eigentum. So können Bilder von z. B. Außenbordmotoren eine Identifizierung von Diebesgut möglich machen, auch dann, wenn im Internet angebotene Diebesgüter ohne erkennbare Maßschneiderei Kaddatz Drawehnertorstr Hitzacker Telefon / Nummern in den Verkauf gehen sollen. Polizeipräsidium Potsdam Im Jahre 2003 hatten einige Geschäftsleute aus der Drahwehnertorstraße eine Idee. Nach den langen kalten Wintermonaten wollten sie einen bunten Cocktail an Warenangeboten für ihre Kunden präsentieren. In diesem Jahr findet der Frühlingscocktail nun schon zum 6. Mal statt. Dazu ziehen alle Geschäfte und Betriebe mit ihrem Sortiment vor die Läden und bieten einen vielfältigen Mix an Angeboten. Außerdem wird jungen Künstlern aus dem Jotti eine Bühne geboten. Es spielen Lifebands z. B. Heartrockcafe, es gibt eine Kinderspielecke mit Mausballonis, Ponnyreiten, eine Voltigiergruppe, es werden Oldtimer ausgestellt und die Weinbergzwerge werden vorbeischauen. Straßenkünstler werden die Gäste erfreuen. Kunsthandwerker aus nah und fern bereichern mit ihren Waren und ihrem Können das Bild. Auch für das leibliche Wohl wird stets gesorgt. Höhepunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder die Tombola. Also lassen Sie sich einladen zu einem Frühlingscocktail in Hitzacker. Grit Renstein Angeln & Reisen informatives 35

36 Heiraten an einem besonderen Tag festliches In diesem Jahr gibt es wieder spezielle Tage an denen sich Paare trauen. Sei es, um ein besonderes Hochzeit-Datum zu hen oder dem zukünftigen Ehemann eine kleine Gedächtnisstütze zu liefern. Jedenfalls sind der und der bei den Standesämtern sehr gefragt. Da der 7. August in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, ist dieser Tag der Favorit bei der Festlegung eines Hochzeitstermins. Nach der Bestellung des Aufgebotes beim Standesamt, kann mit der Organisation des großen Tages begonnen werden. Ein ungemein wichtiger Bestandteil einer jeden Hochzeit sind die Trauringe. Sie hen einen hohen Symbolwert. So hen Ringe keinen Anfang und kein Ende und so soll auch die Liebe der beiden Brautleute zeitlos sein. Die Eheringe ein sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit der beiden Partner. Die Hochzeitskleidung ist damals wie heute ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Hochzeit. Die wenigsten Brautleute in Spe werden auf ihrer Hochzeit in normaler Alltagskleidung erscheinen. Schon immer und über kulturelle Grenzen hinweg, stand die Braut im Mittelpunkt einer jeden Hochzeitsfeier. Das Brautkleid, der Brautstrauß, der Hochzeitsschmuck und die aufwendige Frisur, alles, um die Braut an dem Tag ihrer Hochzeit besonders schön aussehen zu lassen. Was man so alles für den großen Tag brauch, richtet sich natürlich nach der Art der Feier. Doch für die grundlegenden Dinge findet man im Internet Checklisten, die einem das Heiraten und auch die Organisation des Tageslaufes erleichtern. Wie viel man selbst organisiert ist eine Frage, die jedes Paar selbst für sich entscheiden muss. Heute erledigen oft schon Hochzeitsplaner den Ablauf der gesamten Feier und das Brautpaar kann entspannt ihrem großen Tag entgegensehen. Andere behalten die Organisation lieber in der eigenen Hand. Aber egal wie man sich entscheidet, die Hochzeit soll ein besonderer Tag werden. Grit Renstein 36 Liebe Grit, lieber Dirk, in der Mitte di Monats ist nun soweit. Ihr traut euch also doch! Wir gratulieren herzlich und wünschen Euch all erdenklich Gute. Die Kollegen d Elbländers, der Schilderdienst STK GmbH

37 Entspannung pur in Bad Wilsnack Minigolf ist ein Spaß für Erwachsene und Kinder, im Hotel an der Therme in Bad Wilsnack nur ein Highlight. Nur 100 m von der Kristall Kur- und Gradiertherme Bad Wilsnack entfernt, liegt das Hotel an der Therme, dass im Jahre 2002 von Bernd Weinert als Familienbetrieb gegründet wurde. Der Kurort Bad Wilsnack liegt inmitten der Elbtalaue und gilt als idealer Ausgangspunkt, um die Flusslandschaft Elbe/Havel auf Wander- oder Radwegen zu durchstreifen. Die Nähe zur Therme bietet ideale Möglichkeiten, Urlaub mit einem komfortlen Residieren zu verbinden. Das Hotel verfügt über 70 Betten. Desweiteren gehören ein Fahrradverleih, eine Micro-Bowlingbahn und ein gepflegter Minigolfplatz zur Hotelanlage. Der Minigolfplatz ist einer der wenigen im Land Brandenburg und ist bei schönem Wetter auch für Kindergeburtstage geeignet. Denn wenn die Kinder am golfen sind, können es sich die Muttis und Vatis im nebenan gelegenen idyllischen Biergarten bei einer Tasse Kaffee gemütlich machen. Vorbestellungen für den Minigolfplatz werden unter der Telefonnummer Gasthaus zur Kornblume / gern entgegengenommen. Bei Schulklassen und Kindergarten-Gruppen gibt das Hotel einen Ratt von 50%. Falls das Wetter einmal nicht so schön ist oder sie ends noch unternehmungslustig sind, mieten Sie doch einfach die hauseigene Micro-Bowlingbahn. Auch hierfür werden Vorbestellungen gern entgegengenommen. Schauen Sie doch einfach mal rein! T.M. anzeigen 37

38 Waren Sie schon einmal in Arendsee? anzeigen Arendsee blickt auf eine über eine 125-jährige Tradition als Urlaubs- und Erholungsort zurück. Er liegt am etwa 554 Hektar großen See, von dem die Stadt ihren Namen erhielt. Der Arendsee ist einer der saubersten Seen Norddeutschlands und seit Generationen ein beliebtes Urlaubsziel. Der nur 3000 Einwohner zählende Luftkurort ist ideal für Gäste, die ihren Urlaub aktiv gestalten möchten. Ob bei Wanderungen oder Radtouren, Wellness - und Beauty- Angeboten - Entspannung wird hier reichlich geboten. Der kombinierte Wander- und Radweg um den See (ca. 10 km), der durch ein Landschaftsschutzgebiet führt, ist auch für Ungeübte in etwa 2,5 Stunden zu bewältigen. In Arendsee sollte man sich unbedingt Zeit für eine Stadtführung nehmen, denn Arendsee feiert in diesem Jahr 825- jähriges Jubuläum. Der Raddampfer Queen Arendsee, mit dem einzigen schwimmenden Standesamt des Landes Sachsen-Anhalt an Bord, sticht täglich bis zu fünf Mal zu einer Rundfahrt in See. Wenn Sie mehr erfahren wollen, wenden Sie sich einfach an an die Tourist-Info in Arendsee oder starte Sie gleich am nächsten Wochenende zu einer Wochenedntour zum und um den Arendsee. Redaktion Mit dem Herzen hören heilt Worte sind Fenster oder sie sind Mauern, so Ruth Bebermeyer in einem ihrer Gedichte. Worte können so gewalttätig sein und führen oft zu Verletzung und Leid bei uns selbst oder bei anderen. Marshall Rosenberg, ein weltweit bekannter Konfliktmediator, sagt: Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, durch die wir lernen können, rücksichtsvoll miteinander umzugehen und in Balan-ce mit uns selbst und anderen zu leben. In Seminaren lernen Sie unteranderem wie man Gedankenmuster auflöst, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen und wie man potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandelt. Ku. Gewaltfreie Kommunikation (GfK)nach Marshall Rosenberg im Seminarhaus Rosi Schoppe. Einführungen: ; ; , Kosten nach eig. Erm.: je 100, 80, 60 GfK-Grundausbildung in 6 Modulen zu je 3 Tagen = 1.500, Termine: ; ; ; ; ; Anmeldung: Lieselotte Kirstein-Mätzold Tel.: kirstein-maetzold@gmx.de 38

39 Vierter Pfingstmarkt in Satemin Kaum eine Region hat in den letzten Jahrzehnten in vielerlei Bereichen soviel eigene Initiative entwickelt wie das Wendland. Heute ist die Region Synonym für eine vielfältige Kunst- & Kulturregion - von der Gebrauchskunst des Alltags bis hin zu den sog. hohen Künsten der Musik, der Literatur, des Handwerks und der bildenden Kunst. Nicht nur zu Pfingsten, sondern das ganze Jahr über ist dieses vielfältige Angebot wahrnehmbar. Der Pfingstmarkt wird nun zum vierten Male im Herzen des Wendlandes im schönen Rundling Satemin von Edith und Friedemann Neddens. Kukate als Geburtsort lebt weiter. Dennoch hat der Markt in Satemin mittlerweile eine eigene Kontur erhalten, die das bekannt hohe Niveau der Aussteller besonders herausstellt. Aus altem Guss an neuem Standort wird sich daher wieder die Vielfalt und die Lebendigkeit kunsthandwerklichen Schaffens zeigen. Traditionelle Stilrichtungen sind ebenso vertreten wie Kunsthandwerk das neue Pfade experimentell gehen will. Eine sechsköpfige Jury hat aus den ausländischen und d e u t s c h l a n d - weiten Bewerbungen über 60 Aussteller ausgewählt. Zugelassen sind ausschließlich Kunsthandwerker mit entsprechender Qualifikation und Unikaten aus eigener Herstellung. Zahlreich vertreten sind Goldschmiede mit Schmuck in einer Vielzahl von Variationen immer mit der Handschrift des Künstlers. Wachsend ist der Bereich der textilen Verarbeitung. Stets einen Schwerpunkt bilden die Keramiker von farbenfroher Gebrauchskeramik bis zu filigranen Arbeiten aus Porzellan. Deutlich bereichert wird der Markt mit Arbeiten aus den Bereichen Holz, Leder, Glas. Ausstellern und Besuchern wird ein zurückhaltend passendes gastronomisches Ambiente geboten. Der Markt beginnt am Pfingstsamstag um Uhr, am Sonntag und Montag um Uhr und endet jeweils um Uhr. Die Ortsdurchfahrt Satemin ist Freitag, 29. Mai Uhr bis Dienstag nach Pfingsten morgens Uhr gesperrt. Parkmöglichkeiten sind an den Anfahrtswegen ausgeschildert. Besucher sollten sich darüber hinaus über die Aussteller, Parkmöglichkeiten u.v.m vorher informieren in InfoHotline Telefon Zum Ausklang der ersten beiden Markttage werden am frühen AbendFührungen im Rundling Satemin angeboten. Friedemann Neddens anzeigen Stadtmuseum Alte Burg Projekte in und für Wittenberge Personalausstellung des Architekten und Designers Jürgen Hannebauer Im Zeitraum von 25 Jahren hat der Diplomdesigner und Architekt Jürgen Hannebauer verschiedene Projekte entworfen und realisiert. In einer kleinen Zeitreise - angefangen vom Simson-Moped, über die Sanierung von alten Speichern in Wittenberge bis zu modernen Reisemobilen wird hier dem Besucher ein kleiner Einblick in sein Schaffen vermittelt. 39

40 Veranstaltungen Mai 2009 Wann, was, wo? 40 Montag, Diesdorf, Freilichtmuseum Bad Wilsnack, Elbtalklinik Dienstag, Gartow, Café Salix Salzwedel, Stadtbibliothek Bad Wilsnack, Elbtalklinik Salzwedel, Kreisbibliothek Salzwedel, Crea Diva Breese Marsch Nr Mittwoch, Hitzacker, Arch. Zentrum Gartow, Tourist-Info Donnerstag, Hitzacker, Arch. Zentrum Freitag, Blüthen, Reitplatz Dannenberg, Waldemarturm Karwitz bei Lenzen, Kirche Hitzacker, Arch. Zentrum Bad Wilsnack, Kristalltherme Gartow, Kanustation Breese Marsch Nr. 12 Wittenberge, Alte Ölmühle Osterburg, Großer Markt bis bis Samstag, Vietze, Rastplatz Am Heidberg Hitzacker, Arch. Zentrum Lömitz, Wenjenhof Kinder im Museum, Herstellung von Flöten aus Weidenruten Die Brandenburgische Elbtalaue Vortrag Naturwacht Rühstädt Welcher Vogel singt denn da? Info: Märchen und Geschichten unterm Dach, für Kinder 5 Jahre Amicitia-Chor, Liederend des Bad Wilsnacker Männergesangsvereins Aus dreizehn Federn Lesung mit Musik Herzenslieder und Mantras zum Mitsingen, Neuperverstr. 32 Kulturelle Landpartie: Fiese Matenten, Improvisations-Theater Mitmach-Programm: Kräuterführung Info: Dia-Vortrag Botswana mr Esther Ramelow Mitmach-Programm für Kinder Anm. bis 24.5., unter: Reit- und Fahrturnier bis Führung durch das Museum Info Schützenfest bis 1.6. Vortrag: Kultplatz-Gräberfeld- Siedlung-Acker, Info: Sauna-Abend - Das alte Ägypten Auf den Spuren der Biber, geführte Bootstour, Anm.: Kulturelle Landpartie: Wenn dich die Muse ksst... Heiter-Besinnliches VII. Country- & Musikfestival 15. Spargelfest in Osterburg Im Jagdrevier des Seeadlers, gefürte Bootstour, Anm.: Mitmach-Programm: Alltag in der Bronzezeit Klassik im Frühling Die Vieltöner Ludwigslust, Schloss Salzwedel, Katharinenkirche Wittenberge, KFH Arendsee, Kloster Pritzwalk, Freilichtbühne Gartow/Quarnstedt Parkplatz Nienwalde Satemin, Dorfplatz Grow bei Lüchow Saison der Ludwigsluster Schlosskonzerte La Casse Norddeutsches Naturhorn-Ensemble Frühling im Herzen Liebeslieder der Operette Sommertheater Romeo und Julia Shakespeare, Premiere Moondance bis bis Sonntag, Hamburg, Övelgönne 7.30 Dömitz 9.00 Diesdorf, Freilichtmuseum Dömitz, Festungshof Hitzacker, Altes Zollhaus Gartower See, Nordufer Bad Wilsnack, Elbtalklinik Hoyersburg, Landhaus Bürgerholz Lömitz, Wenjenhof Stendal, Dom Bad Wilsnack, Kristalltherme Dömitzer Hafen, Strandbar Der große Eichenbock Wanderung entlang der Elbholzallee Schützenfest 4. Pfingszmarkt mit 60 Kunsthandwerkern Schützenfest Pfingsten Elbefahrten Hamburg-Hitzacker-Dömitz Anmeld. erforderlich! Elbefahrten Dömitz-Hitzacker-Hamburg Anmeld. erforderlich! Museumsfest mit großem Handwerkermarkt, Volkstanz und Musik Norddeutsche Tage und Historischer Markt, Handwerk & Kunst Führung: Hitzacker-sonntags um 11Uhr, Tel Flohmarkt Ich h da ein Talent... Soloprogramm mit Lexa A. Thomas Livemusik, Grillspezialitäten, Kuchenbüffet, Räucherfisch Klemzer mit A Maysele und spanische Lieder Musik und Wort zu Pfingsten bis die Kristall-Küche serviert viele Köstlichkeiten Frühschoppen mit Shantychor JAGDPAUSE IST BEENDET WIEDERERÖFFNUNG AM 8. MAI Wildladen auf dem Schlosshof in Gartow Inh.: Carl Früchel Tel.: / Fax: / Mobil: Öffnungszeiten Freitag von Uhr Samstag von Uhr

41 Die Raubritter sind los Nachdem 1381 die Kyritzer Bürger, mit göttlicher Hilfe, den mecklenburgischen Raubritter Kurt von Bassewitz von ihren Mauern vertrieben hatten, beschlossen sie jährlich diesen Tag, Montag nach Invocavit, mit einem Dankgottesdienst und der Austeilung von Almosen zu feiern. So wurde es bis auf dem heutigem Tag in Kyritz beibehalten. Die Geschichte vom Bassewitz, der 1411 ermals die Stadt angriff, er gefangen und enthauptet wurde, ist erstmalig 1937 zur 700 Jahrfeier der Stadt Kyritz aufgeführt worden schrieb der Kyritzer Will Anders das Schauspiel Der Bassewitz sinnt wieder Krieg, das dann mehrfach in den fünfziger Jahren zum Bassewitzfest, das als Volksfest im Mai - Juni gefeiert wurde, aufgeführt worden ist. Doch dann paßte der Ritter Bassewitz nicht mehr in kultupolitische Konzept der SED - Regierung und aus dem Bassewitzfest wurden die Kyritzer Festtage. Nur 1987 zur 750 Jahrfeier führte man das gekürzte und zensierte Theaterstück noch einmal auf. Mit der Wende 1989 wurde endlich eine veränderte Sicht auf die Heimatgeschichte möglich gründeten sich die Kyritzer Knattermimen, die es sich zur Aufge machten die Bassewitztradition neu zu beleben. Das Schauspiel Der Bassewitz sinnt wieder Krieg wurde dramaturgisch und Bühnentechnisch überarbeitet. Gebrauchsgegenstände, Kulissen und Gewandung nach historischem Vorbild wurde geschaffen und nach vielen Proben fand endlich im Mai 1995 das erste Bassewitzfest nach 35 jährigem Dornröschenschlaf wieder statt. Inzwischen wird das Bassewitzfest alle zwei Jahre in Kyritz gefeiert. In diesem Jahr beginnt das Bassewitzfest um Uhr auf dem Kyritzer Marktplatz. Die Aufführung findet um Uhr im Klostergarten statt. Alle weiteren Programmpunkte des 2-tägigen Festes finden Sie auf der Internetseite der Stadt Kyritz. Veranstalter unterhaltsames»grenzlandmuseum Schnackenburg«29493 Schnackenburg Fischerhaus Am Markt Tel./Fax: Öffnungszeiten Mai: Angela Garbe-von Kuczkowski Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Roland Garbe Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Hamburger Straße Lenzen/Elbe Telefon: / Telefax: / post@garbe-garbe.de Internet: Seit 01. Juli 2008 auch in Perleberg! Karl-Liebknecht Str Perleberg 41

42 Was hen Havelberg und Luzern gemein? anzeigen Einen Katamaran für 12 Personen ist sicher fast die einzige Gemeinsamkeit beider Städte. Vor einiger Zeit erwarb HIT einen Katamaran der Firma Fisher Boats aus Missouri, USA. Wolfram Heldt stellte in Luzern wenig später erfreut fest, dass auf dem Vierwaldstätter See viele dieser Katamarane im Einsatz sind. Er ist nun überzeugt, mit dem Kauf eine gute Entscheidung für Havelberg getroffen zu hen. Der Katamaran ist für 12 Personen ausgelegt, fährt mit einem 15 PS Gasmotor. Den Katamaran können Sie stunden- bzw. tageweise mieten oder sich mit dem Skipper durch die wunderschöne Natur mit seltenen Tier- und Pflanzenarten treiben lassen. Falls Sie eine Woche oder länger Zeit hen, erfüllen Sie sich doch mal einen Traum und fahren Sie mit dem Hausboot (führerscheinfrei) durch das Elbe-Haveldreieck. Im 4-Sterne-Yachthafen sind Sie auch als Gast- oder Dauerlieger herzlich willkommen. Tagesausflüglern stehen Motor- und Tretboote als Ausleihmöglichkeit zur Verfügung. Auf der Campinginsel können Sie sich auch Kanus bzw. Fahrräder ausleihen. Nach einer Wassertour freuen wir uns auf Ihren Besuch in der Oase Zum Biber mit Biergarten. Hier gibt es viele leckere Kaffeesorten, hausgemachten Kuchen und heimisches Bier: Dom Herrenbräu. Ein Besuch lohnt sich! Ku. Camping Bedarf 42 Der Geheimtipp im Wendland Hofcafé Dammann Wir backen selbst! So. 24. Mai 13 Uhr Hoffest Geöffnet ganzjährig: Sa. u. So Uhr Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Dammann Dorfstraße Woltersdorf (bei Lüchow) Tel /3963 Fax 05841/ Mobil 01 60/

43 Das königliche Gemüse Unser essbarer Spargel trägt den Namen Asparagus officinalis. Dieses lateinische Wort officinalis heißt zu deutsch arzneilich. Die im Spargel enthaltene Asparaginsäure soll vorteilhafte Auswirkungen auf Herz und Nieren hen. Ernährungsphysiologisch scheint besonders die harntreibende Wirkung des Spargels von Bedeutung zu sein. Der Geschmack wird durch das Säure-Zucker-Verhältnis beeinflußt. Hauptsäuren sind die Citronenund die Apfelsäure. Die Anbaumethoden, das Ernteverfahren und die klimatischen Bedingungen wirken sich auf den Säuregehalt aus. In 100g Spargel sind im Durchschnitt 92,9g Wasser, 2,1g Proteine, 0,2g Fette, 4,1g Kohlenhydrate und 0,7g Mineralstoffe enthalten. Bei einer Bodentemperatur von 12 C beginnt der Spargel zu wachsen. Die ideale Außentemperatur für den geschmackvollen, süßlich schmeckenden Spargel liegt bei einer Durchschnittstemperatur von 20 C. In Osterburg und Umgebung sind die idealen Bedingungen (Boden, Wasserqualität und Wassermenge Temperatur im Jahresverlauf), die der Spargel zum Wachstum benötigt, vorhanden. Züchter hen immer wieder versucht, durch Kreuzung und Selektion bessere Spargelsorten heranzuziehen. Ziele sind z.b. feste Köpfe, gerade und nicht zu dünne Stangen, frühes Austreiben, usw. Europas Spargelzüchter Nr. 1 war der Diplomlandwirt August Huchel, 1889 im Kreis Gardelegen (Altmark) geboren. Er war Lehrer von Beruf und studierte in den 1920er Jahren an den Universitäten Halle, Königsberg und Berlin Landwirtschaft. Im Jahre 1927 ließ er sich in Osterburg/ Altmark als Spargelzüchter nieder und gründete die Deutsche Spargelzucht-Gesellschaft Osterburg/ Altm. Drei Jahrzehnte arbeitete August Huchel an dem Problem, den Spargelanbau rentler zu machen. Dann war es endlich soweit, seine als Huchels Hochzucht bekannte Spargelpflanze konnte er der Fachwelt präsentieren, er sein Lebenswerk wurde jäh zerstört, als russische Panzer auf seine Spargelkulturen gefahren wurden. So floh er 1953 aus der DDR und über Kontakte westdeutscher Fachleute fand er in der Gemüseteilung der Landwirtschaftskammer Rheinland Bedingungen vor, seine Arbeit fortzusetzen. Er ließ sich in Walbeck nieder und gründete die Deutsche Spargelzuchtstation Walbeck. Im Kreisheimatmuseum in Osterburg zeigt eine ständige Ausstellung die Geschichte des Spargelanbaus und die Arbeit August Huchels. Alljährlich im Mai krönt die Stadt Osterburg ihre Spargelkönigin und feiert das Spargelfest. Grit Renstein Fleischerei Partyservice Dieter Jacobs Bahnhofstraße Wustrow/Wendland Telefon 05843/409 Wir hen für Sie geöffnet. Mo 7-12 Di - Fr 7-13 und Sa 7-12 Bei uns können Sie alles zum Grillen frisch zubereitet kaufen. Wurst aus eigener Herstellung Warme Braten mit Sauce Aufschnittplatten Fischplatten Käseplatten Kaltes Buffet Salate Köstliches 43

44 unterwegs 44 Mit dem Rufbus zum Frühjahrsmarkt Nachdem auf Vorschlag des Fahrgast-Rates der Fahrplan des Rufbus Dannenberg - Dömitz verbessert wurde, sind die Fahrgastzahlen um über 50% gestiegen. Immer mehr Menschen nutzen diese schnelle und flexible ÖPNV-Verbindung, die zwischen den beiden Elbestädten montags bis freitags täglich zehn und am Wochenende sechs Fahrten bietet. Anders als bei einer Standard-Buslinie muss ein Fahrwunsch 45 Minuten vor Abfahrt angemeldet werden und zwar bei der Fa. Christ, Tel So werden überflüssige Leerfahrten gespart. Eine schöne Gelegenheit den Rufbus einmal auszuprobieren, könnte ein Ausflug von Dannenberg zum der Frühjahrsmarkt am 2. Mai in Dömitz sein. Der Frühjahrsmarkt auf dem Dömitzer Marktplatz lockt von 10 bis 17 Uhr mit zahlreichen Ständen und der Kulturbühne der Iniitiave LuK. Darüber hinaus bieten sich Spaziergänge an der Elbe an und die Besichtigung der Dömitzer Festung. Von Dannenberg aus startet der Bus um 10:25 und 14:25 - Rückfahrmöglichkeiten bestehen nachmittags kurz vor 3 und ends um kurz vor 7 Uhr. Besonderer Clou: Das Panorama-Cafe bedankt sich für die umweltfreundliche Anreise mit einer Gratis-Tasse Kaffee. Für Familien lohnt sich die Gruppenkarte, die für 9,90 2 beim Fahrer erhältlich ist. Der komplette Fahrplan des Rufbus Dannenberg - Dömitz ist beim Fahrgast-Rat erhältlich: FGR, Dorfstr. 30, Blütlingen, fahrgastrat.wendland@jpberlin.de Verstopfte Straßen, zugeparkte Wege, verkehrswidriges Parken - die Kulturelle Landpartie (KLP) erweist sich mit ihren vielfältigen Angeboten als touristischer Publikumsmagnet, der die kleinen Straßen des Landkreises verkehrlich überfordert. Das soll dieses Jahr anders werden. Die Kreisverwaltung hat in Abstimmung mit den KLP-Organisatoren das ÖPNV-Angebot mit zwei Fahrradrundbuslinien erheblich ausgeweitet. Die Busse mit Fahrradanhängern werden am Himmelfahrts- ( Mai) und am Pfingstwochenende ( ) die wichtigsten Ausstellungsorte und die Bahnhöfe in Schnega, Dannenberg und Hitzacker miteinander verbinden. Die täglich insgesamt 7 Fahrtenumläufe er- möglichen den Besuchern der KLP interessante Tourenkombinationen mit Bahn, Bus und Fahrrad. Der Fahrpreis beträgt entfer- nungsunhän- gig - 3 Euro. Eine Tageskarte ist für 5,- 2 erhältlich und der besondere Clou: Für bis zu 4 Personen gibt es eine günstige Gruppenkar- te (6,- 2) und die Mitnahme Fahrrädern kostenlos. von ist Der Offene Gärten im Wendland: Wir machen mit Fahrplan ist im KLP-Wegweiser aufgenommen und kann auch im Internet unter nachgeschlagen werden. Also beste Voraussetzung um umweltfreundlich ohne Auto die Wunderpunkte, die Landschaft und die Menschen im Wendland erleben zu können. Jan Stehn, Fahrgast-Rat VERTRETUNG Getreidemühlen Elektro-Steinbacköfen Holzbacköfen Teigknetmaschinen Nudelmaschinen Räucherschränke Backvorführung BACKWERKSTATT M. - L. SCHROEDEL IM RUNDLING Lüchow OT REHBECK TEL FAX Beratung und Vorführung nach Vereinbarung

45 1200 Jahre slawisch-wendischer Burgwall Am Pfinstwochenende 2009 gedenken die Einwohner der Griesen Gegend, einer westmecklendurgischen Region zwischen Elde, Elbe und Sude, der Zerstörung der einstigen Hauptburg des hier vermuteten Volksstammes der Smeldinger durch Sachsen und Obotriten im Jahre 809. Geschichtliche Quellen dokumentieren das Kaiser Karl der Große über die Elbe ging um gemeinsam mit dem Wendenfürsten Tesko und seinen Mannen die Slmelder für ihr trünniges Verhalten zu strafen. Dei wurde die größte Burg der Smeldinger zerstört und große Beute heimgeführt. Bereits seit 2006 bemüht sich Bürgermeister Detlef Schranck, Gemeinde Grebs-Niendorf, unterstützt von Einwohnern seiner Gemeinde und Mitgliedern eines Freundeskreises, den historischen Hintergrund für eine Gedenkveranstaltung zu nutzen und den Burgwall stärker in das Interesse von Einheimischen und Gästen zu rücken. Als Termin für dieses historische Spektakel steht nun das Pfingstwochenende, 29. bis 31. Mai 2009 fest. Bereits am Freitag Abend den 29. Mai reisen die Schausteller für das slawische Zeltlager vor der Burganlage an. Ebenso werden Pfadfinderstämme aus Mecklenburg und dem Hamburger Raum erwartet. Am Samstag bis spät in die Abendstunden hinein, dem Tag der Hauptveranstaltung, kann man sich dann über handwerkliche Tätigkeiten der einstigen Bewohner informieren. Auch Kampfshows, welche die symbolische Einnahme der Burg darstellen bereichern das Tagesprogramm. Um 14:00 Uhr findet dann die eigentliche Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die 1200jahrige Zerstörung der Burg statt, wozu zahlreiche Gäste aus Nah und Fern erwartet werden. Insbesondere für Kinder und Jugendliche dürfte das Szenario vor den Toren der einstigen Burganlage begeistern, so Bürgermeister Schranck. Mit Unterstützung des Landkreises Ludwigslust, der Lokalen Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg, und des Landesamtes für Denkmalpflege M-V entstand in den letzten Jahren ein Konzept zur Erschließung eines benachbarten Waldstückes, wo ein rekonstruierter Teilbereich der einst mächtigen Burganlage entstehen soll. Gleichzeitig wurde bereits ein Tischmodell in Auftrag gegeben, welches die Burg und die sie umgebende Landschaft zu damaliger Zeit darstellt. Dieses steht unmittelbar vor seiner Fertigstellung und soll dann ebenfalls am Festwochenende der Öffentlichkeit präsentiert werden. Amt Dömitz-Malliß Kleinanzeigen Selbsthilfegruppe epilepsiekranker Menschen, Michael Gortz, Brewitzer Str. 2, Salzwedel, Tel oder , www. epilepsie-saw.de, Fax: , Treffen jeden letzten Mittwoch im Monat 18 Uhr, Alte Lateinschule Salzwedel Selbsthilfegruppe für Arbeitslose Altmark/Prignitz trifft sich monatlich in Seehausen. Kontakt Mo.- Fr Uhr, Tel oder Natürliches Mädchen-Model für Fotoaufnahmen gesucht, zuverlässig und seriös. Honorarfotos, ernstgeneinte Antwort bitte u.a. Tel RUFBUS entspanntes 45

46 angemerkt Hallo, Ihr Elbländer von Tangermünde bis Dömitz, Hallo, liebe Touristen und Gäste jetzt ist mein Kahn wieder flott für die neue Saison und ich sitze in der Sonne und studiere den aktuellen Veranstaltungskalender. Na, da hen sich all die fleißigen Leute wieder so einiges einfallen lassen. Da kommt man ja kaum noch zu den, für mich wirklich wichtigen Dingen des Lebens: dem Angeln. Dei gibt es in den Angelläden so viel Altbewährtes, er auch so viel Neues. Und eine neue Angelrute braucht ein alter Schipper wie ich genau so dringend, wie fast jede Frau ein Paar neue Schuhe. Neue Materialien, neue Formen und neue Köder lassen mein Herz schnell höher schlagen. Denn die Elbe hat wieder den historischen Fischbestand wie vor Hunderten von Jahren erreicht. Also gibt es wieder Aal, Aland, Brassen, Güster, Hecht, Welse, Karpfen, Rapfen, Rotauge, Rotfeder und Zander. Und in den Restaurants entlang unseres blauen Bandes kann man all die Köstlichkeiten probieren. Am 10. Mai werde ich dann meine Mutter mit so einem netten Essen überraschen, schließlich hat sie mir auch immer die leckersten Dinge vorgesetzt. Vielleicht ist das für den einen oder anderen auch eine gute Idee. Wer jetzt überlegt, wieso am 10. Mai. Da ist Muttertag! Doch Ihr müsst euch da bald was überlegen, denn so ein schmackhafter Elbefisch findet sicher viele Liebher und schnell sind in eurem Lieblingsrestaurant alle Tische besetzt. Da mein Rad, nach seiner Generalüberholung das Tageslicht nicht mehr scheuen muss, werde ich mir auch die eine oder andere Radtour leisten können. Vielleicht treffen wir uns ja irgendwo auf dem Elberadweg oder im Umland beim Bassewitzfest in Kyritz, zum Beispiel oder beim Filzfest in Lenzen, vielleicht er auch beim Frühlingscocktail in Hitzacker oder, oder, oder... In diesem Sinne wünsche ich euch, bei herrlichem Wetter, einen schönen Mai. 46

47 .de Kies & Sand Mutterboden Mauer- und Putzkalk Mineralgemische Edelsplitte Körnungen & Findlinge Abriss- & Abbrucharbeiten Rindenmulch & Holzhackschnitzel Bauschuttannahme Radlader- und Baggerarbeiten 47

48 WIR werben Für Sie! Mindestens 4 Wochen lang in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und weltweit... Hier kommt die Farbe auf das Papier. &Design Print Bücher Großformatdruck Layout Printmedien Displays Plakate Prospekte Mediendesign Broschüren Marketing /30500 seit 1902 in Pritzwalk

Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Seite 14. Seite 30. Seite 42

Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Seite 14. Seite 30. Seite 42 Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 05Der 2008 96 Stunden in Neustadt (Dosse) Seite 14 Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Mit dem Rad unterwegs Seite 30 Kulturelle Landpartie

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Elbländer. Der. kostenlos zum Mitnehmen. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. mit Vorschau auf die Jahreshöhepunkte

Elbländer. Der. kostenlos zum Mitnehmen. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. mit Vorschau auf die Jahreshöhepunkte Elbländer Informationen und Geschichten links und rechts des Stromes Der Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil 01 2007 mit Vorschau auf die Jahreshöhepunkte kostenlos zum Mitnehmen Peter Übermuth

Mehr

MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR

MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR Sonniger Badestrand Urlaub mit Hund Ein cooles Gefährt mit Schlafplatz Gemütliches Ferienhaus mit sonniger Terreasse DIREKT AM WASSER UND

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Elbländer. Der. kostenlos zum Mitnehmen. mit LESERREISEN. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil

Elbländer. Der. kostenlos zum Mitnehmen. mit LESERREISEN. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Elbländer Informationen und Geschichten links und rechts des Stromes Der Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil 03 2007 mit LESERREISEN kostenlos zum Mitnehmen Hier sind wir zu Hause...4 Der Elbländer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs

Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 03Der 2008 Die Reitsaison beginnt Seite 14 Mit dem Rad unterwegs Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Seite 26 Osterbräuche neu entdeckt Seite

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Radfahrer am Elberadweg

Radfahrer am Elberadweg Radfahrer am Elberadweg Befragung zwischen Lauenburg - Schnackenburg Ludwigslust, 18.04.2012 Torsten Mehlhorn Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Allgemein - Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Fit und Gesund. Der Stör in der Elbe

Elbländer. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Fit und Gesund. Der Stör in der Elbe Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 01Der 2009 Heiraten und Hochzeit feiern Seite 14 Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Fit und Gesund Seite 30 Der Stör in der Elbe Seite 37

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

SEGELN PUR... GENIESSEN SIE DEN LUXUS EINER PRIVATYACHT KOCO TOUR auf dem Törn von Sizilien nach Sardinien

SEGELN PUR... GENIESSEN SIE DEN LUXUS EINER PRIVATYACHT KOCO TOUR auf dem Törn von Sizilien nach Sardinien 19.09-26.09.2015 SEGELN PUR... auf dem Törn von Sizilien nach Sardinien KOCO segelt entlang der sizilianischen Nordküste bis nach Trapani, durchquert das Tyrrhenische Meer mit Ziel Sardinien und verwöhnt

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Preis pro Person ab 139,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Emsland >> Niederländisches Grenzgebiet >> Grafschaft Bentheim >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19937 "Schlemmer Wochenende" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/schlemmer-wochenende-19937

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Müritz 1 Erholung pur 28.04. bis 04.05.2016 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt in Wittenberg-Hafen ab 12.00 Uhr Mittagessen an Bord 15.00 Uhr

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen Museen in Radebeul Eine Stadt zum Genießen Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert Wer durch das Tor der Weingutanlage Hoflößnitz tritt, spürt sofort das besondere Flair dieses Ortes.

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region SCHWERIN

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region SCHWERIN tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region SCHWERIN www.jugendweihemv.de Postanschrift/Ansprechpartner Jugendweihe

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff

Immer ein. [ URLAUBS ] Glücksgriff Immer ein [ URLAUBS ] Glücksgriff Ferienappartements Urlaub nach Lust und Laune Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie zu einem wunderschönen und erlebnisreichen Urlaub ein. Spaziergänge an weitläufigen Stränden

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2013... 26 2.1.2.

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 1. Halbjahr 2017 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Januar 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen Beginn:

Mehr