Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elbländer. Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit. Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil. Die Reitsaison beginnt. Mit dem Rad unterwegs"

Transkript

1 Elbländer Magazin für Tourismus, Kultur und Freizeit 03Der 2008 Die Reitsaison beginnt Seite 14 Mit dem Rad unterwegs Aktueller Veranstaltungskalender im Innenteil Seite 26 Osterbräuche neu entdeckt Seite 38

2 Jörg Fliege Steinmetzmeister seit 1898 Moderne Grabmale Einfassungen Grababdeckungen Vasen Schalen Naturstein für den Bau Treppenstufen Fensterbänke und vieles mehr! Wilsnacker Straße 56 Tel / Perleberg Fax / Handy 0173 / fliege-perleberg@t-online.de

3 Hier sind wir zu Hause Impressum 3. Jahrgang, Heft 01/2008 Postanschrift: Der Elbländer, Lenzener Straße 75a Wittenberge Herausgeber: Schilderdienst STK GmbH Create & Print, Lenzener Straße 75 a Wittenberge vertreten durch die GF Bernd Tönjes, Gerd Tönjes, Horst Stary und Prokurist Gerd Kämena HRB 288 Amtsgericht Neuruppin Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Redaktion: Grit Rabenstein, Frank Wenzel, Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Termine, Anz.: Grit Rabenstein, Tel.: 03877/ Fax: 03877/ Mail: redaktion@der-elblaender.de Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste 01/2008 Der Elbländer erscheint monatlich in einer Auflage von Stück in den Landkreisen Prignitz, Stendal, Lüchow- Dannenberg, Ludwigslust und im Altmarkkreis Salzwedel und wird kostenlos verteilt. Der Titel Der Elbländer sowie die namentlich gezeichneten Beiträge und vom Herausgeber gestalteten Anzei-gen sind urheberrechtlich geschützt. Der Veranstaltungskalender und die medizinischen Dienste wurden mit Stand des 15. des Vormonats übermittelt bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengetragen. Satz: Create & Print, Tel / Druck: Druckerei Albert Koch e.k., Reepergang 1, Pritzwalk Fotos Az: Titel: Ausritt am Elbufer, Frank Wenzel Inhalt Historisch Wertvolles in Wittenberge...4 Feldhase oder Wildkaninchen?... 5 Informationsstellen Tag der Ausbildung in der Prignitz...9 Bereitschaftsärzte...10 Fähren über die Elbe...10 Feste, die das Leben schreibt...11 Museen und Sehenswürdigkeiten Reittourismus in der Elbregion Chance mit Standortvorteil Jahre Wittenberger Touristenführer Lichterfest in Grabow...22 Veranstaltungen März Neues von der NASA...31 Veranstaltungen März Enge Grenzen - Weiter Horizont Kleine Stadt ganz groß...34 Von Hexen, Geistern und Osterfeuern Österliches in der Region...40 Veranstaltungen März Suche, tausche, schenke Ab ins Blaue - Elbtalaue...54 Veranstaltungen März Was Sie über uns wissen sollten

4 Historisch Wertvolles in Wittenberge Ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst 4 Im Prinzip wussten wir es schon immer, da steht etwas Besonderes an der Bad- Wilsnacker-Straße in Wittenberge - hinter dem Tunnel, nicht vor dem Tunnel. Seit dem Herbst 2007 ist es jetzt bundesweit amtlich - das Nähmaschinenwerk Wittenberge ist nicht nur ein Juwel, es ist ein ungeschliffener Diamant für die Stadt Wittenberge geworden. Ein hochkarätiger wissenschaftlicher Beirat der Bundesingenieurkammer, unter ihrem Präsidenten Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn, setzte das Gebäudeensemble des Nähmaschinenwerkes vom Hamburger Architekten, Felix Ascher, auf die Liste auszeichnungswürdiger Ingenieurbauwerke in Deutschland. Der Vorschlag dazu kam vom renommierten Professor der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, Dr. phil. Michael Mende. Mende selbst ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesingenieurkammer, der diese Liste erst im Herbst 2007 aufstellte. Die Liste umfasst zur Zeit 70 Bauwerke, die für eine Auszeichnung mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Sind Sie auf der Suche nach einem individuellen Geschenk, dann sollten Sie sich an Herrn Hammermeister wenden! Seit 1990 führt er in Pritzwalk sein Geschäft mit einem umfangreichen Sortiment an Solinger Stahlwaren, Waffen, Jagdausrüstungen und Pokalen. Ab sofort NEU im Angebot sind Stempel und Glasgravuren (CNC). Vielleicht auch bald mit Ihrem Firmenlogo oder einer ganz persönlichen Botschaft. Das Gebäudeensemble des ehemalige VERITA-Nähmaschinenwerkes in Wittenberge. Foto: Veritasklub Immer ein individuelles Geschenk Ingenieurbaukunst in Frage kommen. Neben dem Nähmaschinenwerk finden wir auf der Liste solche markanten Bauwerke wie das Schiffshebewerk Niederfinow, den Hamburger Elbtunnel, den Berliner Funkturm oder den Berliner Flughafen Tempelhof. Historische Ingenieurbauwerke, die von der Genialität vergangener Ingenieur-Generationen erzählen. Deshalb ehrt die Bundesingenieurkammer seit 2007 Bauwerke, die wichtig für die Entwicklung des deutschen Bauingenieurwesens waren, mit diesem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Die betreffenden Bauwerke müssen sich in Deutschland befinden und älter als 50 Jahre sein. Mit der Auszeichnung eines Objektes ist die feierliche Einweihung einer Tafel am Bauwerk verbunden. Begleitend zur Verleihung des Titels erscheint eine Publikation zu jedem ausgezeichneten Ingenieurbauwerk. Im Dezember 2007 erhielt das Schiffshebewerk Niederfinow, als erstes Bauwerk, diese Auszeichnung. Ob es mal mit einer Auszeichnung klappt, wissen nur die Experten. Aber auf dieser Liste erst einmal gesetzt zu werden, das ist schon eine Auszeichnung. Nebenbei, das Lustschloss der Bayern schaffte es 2007 nicht, auf eine Liste gesetzt zu werden. Veritasklub

5 Feldhase oder Wildkaninchen? Diese Frage stellen sich wohl auch viele Erwachsene immer wieder. Hat nun einer von beiden längere Ohren oder nicht? Wie kann man sie unterscheiden oder ist das vielleicht in unseren Breitengraden gar nicht nötig? Also zunächst kann man sagen, dass sowohl der Feldhase, als auch das Wildkaninchen, hier im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg leben. Es ist somit von Vorteil, beide Gesellen unterscheiden zu können. Rein äußerlich gibt es schon einige Unterschiede, auf die ich nun eingehen möchte. Bei der Gelegenheit beantwortet sich auch gleich die oben stehende Frage. Das Wildkaninchen hat in der Tat kleinere Ohren als der Feldhase. Weil man aber Feldhase und Wildkaninchen selten zusammen sieht und somit die Ohren nicht unmittelbar zu vergleichen sind, kann man sich merken, dass die Ohren des Wildkaninchens kleiner sind als der Kopf lang ist. Feldhasen können ein Gewicht von 4 bis 5 kg erreichen und sind somit fast annähernd doppelt so schwer wie die Wildkaninchen, die nur ein Gewicht von 1,7 bis 3 kg auf die Waage bringen. Auch die Beine unterscheiden sich ganz deutlich. Die Hinter- VERTRETUNG Getreidemühlen Elektro-Steinbacköfen Holzbacköfen Teigknetmaschinen Nudelmaschinen Räucherschränke Backvorführung BACKWERKSTATT M. - L. SCHROEDEL IM RUNDLING Lüchow OT REHBECK TEL FAX Beratung und Vorführung nach Vereinbarung läufe des Feldhasen sind zum Beispiel deutlich länger als die Vorderläufe. Beim W i l d k a n i n - chen sind Vorder- und Hinterläufe nahezu gleich lang. Sieht der Feldhase sich in Gefahr oder ist unsicher, trommelt er mit den Vorderläufen auf Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) haben ein graubraunes Fell. Im Nackenbereich ist es braun bis rostrot gefärbt. Foto: Eric Steinert den Boden. Das Wildkaninchen pfeift bei se hat seinen Ursprung in den Gefahr und trommelt hingegen Steppen Südostasiens und lebt mit den Hinterläufen. (Klopfer, sehr gern in warmen regenarmen Gebieten. Offenes Gelände aus dem sehr bekannten Kinderfilm Bambie ist demzufolge ein Wildkaninchen) Wiesen, Felder oder Dünen wer- und lockerer Mischwald, sowie Beide flüchten oft erst sehr den von ihm bevorzugt. Feldhasen sind Einzelgänger. Eine fla- spät, wenn zum Beispiel der Mensch oder eine andere Bedrohung unmittelbar neben ihnen genannt, dient ihnen als Lager che Bodenmulde, auch Sasse steht. Anzumerken währe aber oder Ruheplatz. Das Wildkaninchen war ursprünglich in Spani- noch, dass der Feldhase ein sehr guter Schwimmer ist. Die Speisekarte der Beiden ist jedoch Menschen verbreitet. Sie leben en beheimatet und wurde vom annähernd gleich. Sie fressen in Gruppen von bis zu 25 Tieren sehr gern Gräser, Früchte, Beeren und Pilze. Aber auch Knos- Diese können bis zu 3 Meter tief in selbstgegrabenen Erdbauten. pen und Rinde gehören zu ihrer und nahezu 45 Meter lang sein. Nahrung. Selbst Kleintiere und Beide, sowohl das Wildkaninchen als auch der Feldhase sind Aas werden im Winter vom Feldhasen verzehrt. Der Feldha- dämmerungsaktiv. Ein riesiger Unterschied, zwischen den beiden Arten, besteht in der Paarung und der Buch und Musik Aufzucht der Jungen. Bei den F e l d h a s e n kämpfen die m ä n n l i c h e n Hasen (Rammler) um eine Häsin (Rivalenkämpfe). Die Häsin kann gleichzeitig Em- 5 Mit der Naturwacht unterwegs

6 Mit der Naturwacht unterwegs bryonen in zwei verschiedenen Entwicklungsstadien austragen. Sie hat ca. alle 38 Tage einen heißen Tag. An diesem Tag kommt es zur so genannten Hasenhochzeit. Drei oder vier Tage nach dem heißen Tag bekommt die Häsin die Jungen des vorherigen heißen Tages. Wildkaninchen werden in einer so genannten Setzröhre zur Welt gebracht und ständig umsorgt. Die Setzröhre ist etwas abseits des ursprünglichen Erdbaues und wird mit Gras, Blättern und Erde verschlossen und innen mit Fell der Häsin ausgekleidet. In der Säugezeit besucht die Häsin ihre Jungen nur morgens und am Abend jeweils in der Dämmerung zum Stillen. Sie bleibt dann nur etwa zwei bis drei Minuten bei ihnen. In der Zeit dazwischen sind die Kleinen in ihrer Mulde auf sich selbst gestellt. Die Junghasen sind sehr empfindlich gegen Nässe, so dass in feuchten Jahren die Vermehrungsrate der Feldhasen sehr gering ist.viele Jäger verzichten freiwillig auf die Bejagung der immer selten werdenden Hasen. In einigen Bundesländern, so auch in Brandenburg, ist der Hase bereits auf der roten Liste 2. Hasen findet man in Märchen oder auch in Fabeln wieder. Jeder kennt wohl das Rennen zwischen Hase und Igel oder Meister Lampe. Aufgrund seines Fortpflanzungstriebes ist der Hase neben dem Ei zu einem Symbol des Osterfestes geworden. In diesem Sinne: Ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen! Marion Sachs Was fehlte bisher in Dömitz? Die Frage ist leicht beantwortet: Eine Bar! Martin Larsen ist das Wagnis eingegangen und hat in Dömitz sein Martin s ins Leben gerufen. Ein echtes Highlight in der Region. Wusste man vorher nicht wohin am Samstagabend, ist dieses Problem nun gelöst. Regelmäßige Veranstaltungen mit bekannten Künstlern runden das Angebot ab. In Zukunft bietet Martins neben Barbetrieb und Cafe auch internationale Spitzengastronomie. Er konnte einen erfahrenen Koch für sich gewinnen und wird nun ab März am Wochenende internationale und regionale Küche bieten. Alles selbstverständlich frisch zubereitet und liebevoll angerichtet. Die Bar kann auch für private Feiern gebucht werden. Bis zu 35 Personen können verwöhnt werden, auf Wunsch auch mit Lifemusic. Martins event & show bietet neben catering auch Dj service. Private Partys zuhause oder in einem Saal können so zum Erlebnis werden. Das Musikprogramm wird nach Wunsch gestaltet Berühmt werden sicherlich auch Martins Steaks. Ab März, in jeder Form, Menge und Größe sättigen sie auch den hungrigsten Wolf. Nur die Natur begrenzt die Fantasie. Ausschließlich von argentinischen Aberdeen Angus geschnitten, dem besten Rindfleisch überhaupt. Die Steaks werden pur serviert oder auch mit vielfältigen Beilagen, Salaten und Saucen. C.G. 6 GLOBUS FESTZELTVERLEIH G6R

7 ANZEIGE 7

8 Informationsstellen Hier sind Sie richtig 8 Elbtalaue-Wendland Touristik Touristinformation Hitzacker im Rathaus Am Markt 7, Hitzacker/Elbe Tel , Fax hitzacker@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr 9-17 Uhr Sa und So Uhr Dannenberg Gästeinformation der Samtgemeinde Elbtalaue, Altes Rathaus, Am Markt 5, Dannenberg/Elbe, Tel , Fax Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr Lübeln Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH, Tourismus Service Center, Rundling Lübeln 2, Küsten, Tel , Fax info@elbtalaue-wendland.de, Mo - So 9-18 Uhr Gartow Touristinformation Gartow, Nienwalder Weg 1, Gartow, Tel , Fax gartow@elbtalaue-wendland.de Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Lüchow Lüchow, Burgstr. 2. Tel info@tourismusverein-wendland.de, Mo - Fr 9-17 Uhr Sa Uhr Dömitz Tourist-Information, Rathausplatz 1, Dömitz, Tel , Fax tourismus@doemitz.de Mo Uhr und Uhr Di - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Lenzen Stadtinformation Lenzen Berliner Str. 7, Lenzen, Tel lenzen-info@t-online.de, täglich Uhr Wittenberge Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke-Platz, Wittenberge, Tel Fax touristinfo@kfh-wbge.de, Mo - Fr 9-17 Uhr Perleberg Stadtinformation Perleberg Puschkinstraße 14, Perleberg, Tel , Fax infobuero@stadt-perleberg.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr Bad Wilsnack Touristinformation Am Markt 5, Bad Wilsnack Tel./Fax: stadtinfo@bad-wilsnack.de Mo - Do Uhr, Fr Uhr, Havelberg Touristinformation Havelberg, Uferstraße 1, Havelberg Tel Fax: Mo - Fr 9-17 Uhr Sa Uhr Seehausen Stadtinformation Seehausen Schulstraße 6, Seehausen Tel Fax info@stadt-seehausen.de Mo, Di, Fr 9-16 Uhr Mi Uhr Do 9-18 Uhr Arendsee Touristinformation Arendsee Töbelmann Straße 1, Arendsee Tel Fax info@luftkurort-arendsee.de Mo - Sa und Uhr Osterburg Stadtreisebüro Tourist-In Osterburg Großer Markt 15, Osterburg Tel Fax stadtinfo@osterburg.de Mo, Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Stendal Stendal Information Kornmarkt 8, Stendal Tel Fax touristinfo@stendal.de Mo - Fr 9-18 Uhr Sa Uhr Fremdenverkehrsverein Wahrenberg Ewald-Fredrich-Ring Wahrenberg Tel Tangermünde Hanse Kontor Tangermünde- & Altmark-Information Kirchstraße 13, Tangermünde Tel Fax linda-wienecke@web.de Mo - Fr Uhr, Uhr Sa,So Uhr Tangermünder Tourismus Büro Kirchstraße 59, Tangermünde Tel Fax buero@tourismus-tangermünde.de Mo - Fr 9-18 Uhr Sa Uhr Boizenburg/Elbe Stadinformation Boizenburg/Elbe Markt 1, Boizenburg/Elbe Tel. & Fax / stadtinfo@boizenburg.de Salzwedel Touristinformation Salzwedel Neuperverstr. 29, Salzwedel Tel Fax info@salzwedel.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr Werben / Elbe Touristinformation Werben / Elbe Markt 1, Werben / Elbe Tel Fax fremdenverkehrsverein-werben@tonline.de Arneburg Touristinformation Arneburg Tel Fax Mo - So 9-18 Uhr Stadtinformation Arneburg Breite Str. 14, Arneburg Tel Fax globisch@arneburg-goldbeck.de Mo und Do Uhr Di Uhr Mi Uhr Rühstädt NABU-Besucherzentrum Neuhausstr. 9, Rühstädt Tel nabu-besucherzentrum@t-online.de

9 Ausstellung Weltenbummler Adebar wochentags 8-14 Uhr, nach Anmeldung Grabow Stadtinformation Grabow Am Markt 1, Grabow Tel Fax Touristinformation über Fahrgastschifffahrt Kirchenstr. 30, Grabow Tel Clenze Touristinformation Clenze Lange Str. 40, Clenze Bereits zum fünften Mal veranstalten das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Perleberg, die Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbh Pritzwalk und das Berufliche Bildungszentrum der Prignitzer Wirtschaft e. V. gemeinsam den Tag der Ausbildung in der Prignitz. Am 7. März 2008 von 10:00 bis 18:00 Uhr sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern eingeladen, Ausbildung live zu erleben und sich über die verschiedensten Berufsfelder und bilder zu informieren. Zu diesem kleinen Jubiläum erwarten die Veranstalter die brandenburgische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie. Dagmar Ziegler wird um 10 Uhr im ÜAZ Perleberg, Reetzer Str. 30, den Tag eröffnen. Auch Betriebe der Region, die bereits ausbilden oder noch nicht ausgebildet haben, sind herzlich wilkommen. Sie haben die Möglichkeit, über die Angebote der Ausbildung im Verbund und die überbetriebliche Ausbildung ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten Informationen dazu, wo und wie sie Unterstützung bei der Lehrlingsausbildung finden können. Die Tel Fax Ludwigslust Ludwigslust-Information Schloßstr. 36, Ludwigslust Tel oder 252 Fax Mo, Di, Do, Fr 9-12 und Uhr Mi 9-12 Uhr Sa und So Uhr Sandau Touristinformation Sandau Marktstraße 2, Sandau Tel Gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbh Pritzwalk legt die Schwerpunkte des Tages auf die Berufsvorbereitung, die Berufsausbildung im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich und auf die Verbundausbildung in den Metall- und Elektroberufen. Außerdem wird sie über die Berufe Werkzeugmechaniker und Konstruktkionsmechaniker an ihrer privaten Berufsschule für Wirtschaft und Technik Prignitz informieren sowie über die Berufsausbildungsinitiative Pritzwalk (BIP). Das ÜAZ Perleberg informiert schwerpunktmäßig vor allem über die Berufe des Bauhauptgewerkes wie Maurer, Hochbaufacharbeiter, Zimmerer, Aus- Neuhaus Touristinformation Gemeinde Amt Neuhaus Am Markt 5, Neuhaus Tel Fax Mo - Sa und Uhr ab Oktober Mo - Fr und Uhr 5. Tag der Ausbildung in der Prignitz Pritzwalk Stadtinformation Pritzwalk Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Fax stsdtinfo@pritzwalk.de Di - Fr und Uhr Sa - So Uhr Eine gute Ausbildung ist die beste Basis für einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben. Foto: I.M. baufacharbeiter und Maler /Lackierer. Außerdem ist das BIZ-Mobil der Agentur für Arbeit vor Ort. Der BBZ e. V. stellt im Bereich der Berufsvorbereitung und Ausbildung zahlreiche Berufe vor. Schwerpunkte liegen auf den Berufen des Gastgewerbes und der Ausbildung zum Mechatroniker. Außerdem informiert die Berufliche Schule des BBZ über die Ausbildungen zum Assistenten für Automatisierungs- und Computertechnik und zum kaufmännsichen Assistenten für Informationsverarbeitung. In allen drei Bildungsstätten werden Berufs- und Karriereplaner vor Ort sein und Interessenten beraten. Ina Mencke 9 Hier sind Sie richtig

10 Bereitschaftsärzte Suchthilfe Prignitz e.v. Hier sind Sie richtig Perleberg-Pröttlin-Dallmin- Karstädt- Berge (Ärzte und Kinderärzte) ab 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Wittenberge-Lenzen-Bad Wilsnack-Glöwen ab 13 bis 7 Uhr Ärzte: Kinderärzte: Pritzwalk-Putlitz-Meyenburg ab 13 bis 7 Uhr Sandau Mo bis Sa 5.30 bis Uhr So, Fei. 7 bis Uhr Arneburg Mo bis Fr 7 bis 18 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 19 Uhr (max. Einzellast: 15 t) Werben/Räbel Mo bis Fr: 5.30 bis Uhr Sa,So, Fei. 7 bis 20 Uhr Tel.: 0173/ Lütkenwisch Mo bis Fr 5.45 bis 21 Uhr Sa, So, Fei. 8 bis 21 Uhr Tel / Tel Lüchow-Dannenberg (Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte) rund um die Uhr Tel Havelberg (Altmark) Auskünfte über Notdienste (Ärzte und Kinderärzte) Tel Fähren über die Elbe Lenzen Mo bis Fr 6 bis Uhr Sa, So, Fei 8 bis Uhr Tel /76 65 Hitzacker (Elbe) Fähre Elbe (Änderungen vorbehalten! ) tgl. 9 bis 18 Uhr, Tel Bleckede ganzjährig Mo bis Sa 5 bis 23 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Darchau Mo bis Sa 5.30 bis 21 Uhr So und Fei. 9 bis 21 Uhr Bei Problemen mit: Alkohol, Medikamenten, Nikotin, illegalen Drogen, Essstörungen, Spielsucht Geschäfts- & Beratungsstelle Röhlstr. 21, Wittenberge Tel Fax Beratungsstelle Wollweberstr. 22b, Perleberg Tel./Fax Beratungsstelle Kirchstr. 1, Pritzwalk Tel./Fax PKW & LKW Arendseer Straße Salzwedel Neue Termine für Elberundfahrten ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz Uhr Mit der Naturwacht unterwegs ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz Uhr Rundfahrt Dömitz-Rüterberg ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz 13.30, Uhr Rundfahrt Dömitz-Rüterberg ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz 11.30, Uhr 3 Länder Rundfahrt ab Dömitz Uhr 3 Länder Rundfahrt Für den März gibt die Reederei Heckert neue Termine für Elbeschiffstouren bekannt. (Auswahl) (Anmeldung in jedem Fall erforderlich!) Informationen erhalten Sie im Internet ( de) oder unter Telefon und Gorleben, Hauptstraße 50 Tel

11 Feste, die das Leben schreibt Spätestens wenn in gastronomischen Einrichtungen aller Couleur plötzlich und unerwartet fröhliche Frauen gesichtet werden, wird klar, dass die Zeit der Frauentagsfeiern wieder da ist. Schließlich stehen sie nicht nur im Beruf ihre Frau, sondern müssen so ganz nebenbei noch den Haushalt schmeißen, die Kinder erziehen und dem Manne ganz Frau sein. Das ist ein Vollzeit-Job, den die Männer nur zu gern unterschätzen, aber spätestens dann ins Grübeln kommen, wenn Sie einmal nicht da ist. Dass der Internationale Frauentag eigentlich ein von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin als Kampftag um die Gleichberechtigung und für das Wahlrecht der Frauen entstanden ist, Besser als ein langweiliges Geschenk zum Frauentag ist ein ausgedehnter Shopping-Bummel. Foto: djd/gynokadin gerät heute oft in den Hintergrund. Wissenswert ist die Tatsache, dass der Frauentag heute noch in einigen osteuropäischen Ländern gesetzlicher Feiertag ist. Durch die ideologisch geprägten, aber durchaus nicht minder fröhlichen, Pflichtveranstaltungen zu Ehren der Frauen in der DDR geriet dieser Tag in Wenn es um Blumen geht Frische und Qualität sind unsere Stärke Moderne Floristik und Trauerbinderei! Florist die Kritik. Geblieben ist auf jeden Fall der Anspruch, die Arbeit der Frauen zumindest im privaten Rahmen ideell zu ehren. Und er erlangt heute wieder bei Chefs Bedeutung, die den Frauen mehr oder weniger traditionsbewusst ihre verdiente Aufwartung machen und für ihre Arbeit danken möchten. MHR 11 Am 8. März ist internationaler Frauentag

12 Museen und Sehenswürdigkeiten Ein Besuch lohnt sich 12 Tangermünde Salzkirche Zollensteig, Tangermünde Tel Di - So Uhr Stadtgeschichtliches Museum Altes Rathaus, Tangermünde Tel brueckner@tangermuende.de Di - So Uhr Zeitzeug am Eulenturm Lange Str. 34, Tangermünde Tel und Mo - So und Uhr Burgmuseum Schloßfreiheit Schloßfreiheit 5, Tangermünde Tel , Di - So Uhr Schönhausen (b. Tangermünde) Bismarck-Museum Schönhausen Bismarckstraße 2, Schönhausen (Elbe), Tel täglich von Uhr Havelberg Prignitz Museum Am Dom, Havelberg Tel Di - So Uhr und Uhr Bad Wilsnack Wunderblutkirche Große Straße 55, Bad Wilsnack Tel u Öffnungszeiten bitte im Pfarramt oder in der Touristinformation erfragen. Rühstädt Bauernmuseum Dorfstr. 16, Rühstädt Tel Di - So Uhr Mo geschlossen Werben Heimatstube Im Elbtor, Werben Tel Öffnungszeiten nach Vereinbarung Beuster (b. Seehausen) Blaulicht-Museum Sammlung historischer Feuerwehr-, Polizei- und Rettungsdienstfahrzeuge Am Burggraben 1, Beuster Tel Mo - Fr Uhr Sa und So und Uhr bitte mit Voranmeldung Wittenberge Stadtmuseum Alte Burg Putlitzstraße 2, Wittenberge Tel stadtmuseum@kfh-wbge.de Di - Sa Uhr, So Uhr Uhrenturm auf dem Gelände des Veritasparkes, Wittenberge, Steintor Di - So Uhr Ständige Ausstellung: Achtung! Alter Turm Das Steintor und seine Geschichte Perleberg Museum Mönchort 7, Perleberg Tel Di - Fr Uhr, So Uhr und nach Vereinbarung Oldtimer Museum Wilsnacker Straße 12, Perleberg Tel o Di und Do Uhr Mi und Fr 9-12 Uhr So Uhr DDR-Geschichtsmuseum Feldstr. 98a, Perleberg Tel o Do und Fr Uhr Sa und So Uhr Lanz Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte Am Ring 21, Lanz Tel oder oder Mo - Fr Uhr Sa und So auf Voranmeldung Lenzen Besucherzentrum/Burgmuseum Tel , Burgmuseum und www. burgmuseum-lenzen.de täglich Uhr Seehausen Turmuhrenmuseum Seehausen Mühlenstraße 48, Seehausen Tel Sa Uhr und Uhr So Uhr Osterburg Kreismuseum Straße des Friedens Osterburg (Altmark) Tel Di - Fr 9-16 Uhr So Uhr und nach Vereinbarung Stendal Altmärkisches Museum Schadewachten 48, Stendal Tel Di Uhr Mi - Fr Uhr Sa Uhr So und Feiertage: Uhr Winckelmann Museum Winckelmann Straße 36/37, Stendal Tel Di - So Uhr Landes-Feuerwehr-Museum Am Ostbahnhof, Stendal Tel Di, Do, Sa 9-11 Uhr und Uhr, Führungen nach Vereinbarung Arendsee Heimatmuseum Am See, Arendsee Di - Fr 9-16 Uhr So Uhr Schnackenburg Grenzlandmuseum Am Markt 3, Schnackenburg Tel geschlossen Göhrde Waldmuseum König-Georg-Allee 5, Göhrde Tel Di - So Uhr Clenze Das blaue Haus Clenze Kapellenstr. 7, Clenze Tel Mi - Sa Uhr Vietze Heimatmuseum Hauptstr. 7, OT Vietze, Höhbeck Tel Sa, So und Fei. Führungen um 16 Uhr (kann nur mit Führung besichtigt werden) Lübeln Rundlingsmuseum Lübeln 2, Küsten OT Lübeln Tel täglich Uhr Lüchow Amtsturm-Museum Lüchow Tel Di - Sa Uhr So und Fei und Uhr Wustrow Museum Wustrow Lange Str. 9, Wustrow (Wendland) Tel oder 429

13 Di - Do Uhr Fr Uhr, So Uhr Hitzacker Altes Zollhaus Zollstraße 2, Hitzacker Tel Di bis So, von 10 bis 17 Uhr Führungen auf Nachfrage Archäologisches Zentrum Hitzacker Elbuferstr. 2-4, Hitzacker Tel Di bis Fr 10 bis 16 Uhr Sa, So und Fei. 10 bis 18 Uhr Dömitz Museum Festung Dömitz Auf der Festung, Dömitz Tel Di bis So 10 bis 16 Uhr Dannenberg Waldemarturm Dannenberg Tel oder Mi bis Sa 14 bis 17 Uhr So und Fei. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Historisches Feuerwehrmuseum Dannenberg, OT Neu Tramm Tel Sa, So und Fei. 10 bis 16 Uhr Boizenburg Erstes Deutsches Fliesenmuseum Reichenstr. 4, Boizenburg Tel Di bis Fr 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Sa und So 14 bis 16 Uhr Ludwigslust Schloss Schlossfreiheit, Ludwigslust Tel täglich 10 bis 18 Uhr Pritzwalk Stadt- und Brauereimuseum Meyenburger Tor 3a, Pritzwalk Tel Di bis Fr 10 bis 12 Uhr u. 13 bis 17 Uhr Sa und So 13 bis 16 Uhr Wolfshagen Schlossmuseum Putlitzer Str. 16, Wolfshagen Tel Mi bis So u. Fei. 11 bis 16 Uhr Lindenberg Prignitzer Kleinbahnmuseum Hauptstr. 7, Lindenberg Tel , Salzwedel J.-F.-Danneil-Museum An der Marienkirche 3, Salzwedel Tel Di bis Fr 13 bis Uhr Sa/So/Fei 13 bis 17 Uhr Neuhausen Burg- und Schlossanlage Neuhofer Str. 20, Neuhausen Tel Terminabstimmung erforderlich Kaliß Regionalmuseum Dömitz-Malliß Karl-Marx-Str. 22, Kaliß Tel Lübtheen Museum Altes Küsterhaus Schulstr. 2, Lübtheen Tel Di bis Do 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr So 14 bis 17 Uhr und nach Vereinb. Gewinner wurde ermittelt Grabow Heimatmuseum Marktstr. 19, Grabow Tel Di bis Fr 9 bis 11 Uhr Mi, So und Fei. 14 bis 16 Uhr Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten Ziemendorf Treppenhaus der Menschenrechte in renovierter Grenztruppenkaserne Dorfstr. 49g, Ziemendorf Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung von 8 bis 20 Uhr Wanzer Bockwindmühle am Elberadweg Tel Führungen nach Absprache, Besichtigung Sa. und So. von 11 bis 17 Uhr Meyenburg Modemuseum Schloss 1, Meyenburg Tel März bis Oktober Di bis So 10 bis 18 Uhr November bis Februar Di bis So 11 bis 17 Uhr Montags geschlossen! Streckenthin Museumsdruckerei Natur- und Landschaftsschutz- Denkmalpflege Förderverein Streckenthin e.v. Streckenthiner Dorfstr. 17, Pritzwalk OT Streckenthin Tel Arneburg Heimatmuseum Breite Str., Arneburg Tel.: / Frau Hack täglich Uhr Burgberg mit Mauerresten Ein Besuch lohnt sich Auf der Grünen Woche 2008 organisierte der Tourismusverband Prignitz e.v. gemeinsam mit 10 Gastronomen der Region und mehreren regionalen Erzeugern erstmalig einen Gemeinschaftsstand, auf dem kulinarische Leckereien im Vordergrund standen. Während der Präsentation zum Prignitztag in der Brandenburghalle stellte das Hotel Alte Fischerkate aus Mödlich einen Gutschein für ein Gewinnspiel bereit. Der Gutschein beinhaltet eine Übernachtung im Doppelzimmer und ein 3-Gänge Menü für 2 Personen. Bei einer mit Spannung erwarteten Verlosung am in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes wurde der Gewinn aus über 200 Teilnehmern gezogen. Die glückliche Gewinnerin kommt aus Barienrode bei Hildesheim und heißt Irmgard Gaubitz, die die Grüne Woche seit Jahren mit Ihrem Mann besucht. Bei der telefonischen Übermittlung der Glückwünsche konnte die Gewinnerin ihr Glück kaum fassen. Die rüstige Rentnerin erkundigte sich auch gleich nach der Möglichkeit, weitere Tage in der Prignitz zu verbringen, sowie nach einem Fahrradverleih und Ausflugszielen. Jan Dreßler vom Hotel Alte Fischerkate präsentierte Zanderfilet an Schmorgurke, als Dessert zartes Steinpilzmoussee mit Holzkohleöl. TVP 13

14 Reittourismus in der Elbregion Auf dem Pferd unterwegs 14 Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde--- eine alte Weisheit, die auch heute noch ihre Gültigkeit hat. Immer mehr Menschen begeistern sich für einen Urlaub mit Pferden. Angebote hierfür bietet die Region an der Elbe viele. Ganz unabhängig von der Jahreszeit bietet die Auenlandschaft entlang der Elbe noch intakte Natur. Wiesen, Weiden und Wälder, ebenen Flächen wechseln sich ab mit hügliger Landschaft. Gut ausgebaute und markierte Reitwege entlang des Stromes und im Landesinneren laden ein, ausgedehnte Ritte oder auch Kutschfahrten auf Sand-, Feld- und Waldwegen zu unternehmen. Allein in der Altmark findet man fast 50 Reiter- und Ferienhöfe, davon etwa die Hälfte im Interessenverein Sternreiten in der Altmark e.v. organisiert, die ihr Angebot auf die wachsende Zahl der Anhänger dieser Freizeitart abgestimmt haben. Über 1600 km, in übersichtlichen Reitkarten, festgehaltene Reitrouten laden ein, die herrliche Landschaft zu erkunden. Gastfreundliche Unterkünfte, schöne Pferde und saubere Ställe findet man überall entlang der Reitwege. Auch wer die alten Postwege auf dem eigenen Pferd erkunden möchte findet ausreichend Gastboxen. Gasthaus & Pension Henkel täglich geöffnet Einladung zum Osterbrunch! 23. März 2008 ab Uhr 12, 50 EUR p. P. bitte reservieren unter / Große Brüderstr. 12 / Seehausen Ein Ausritt entlang der Elbe in guter Gemeinschaft ist Erholung pur und dazu ein hochgradiger Naturgenuss. Fotos: Frank Wenzel Reitstunden für den Einsteiger ebenso wie geführte Exkursionen und Ausritte für die Geübteren. Wanderreiten, Reitturniere, Schleppjagd oder Themenreiten, hier findet jeder Pferdefreund sein Steckenpferd. Im Wendland erwarten den Reitbegeisterten über 500 km Reitweg. Reitkurse und Lehrgänge mit Abzeichenprüfungen gibt es für jedes Alter und jedes Niveau. Im Angebot ist auch therapeutisches Reiten. Besonders gern gesehen sind Kinder. Kinderferienbetreuung auf den Reiterhöfen, natürlich ohne Eltern, hat einen besonderen Stellenwert eingenommen. Leben mit der Natur ist das Motto. Während der ganztägigen Betreuung lernen die Kinder nicht nur Reiten und das Versorgen der Pferde. Wissenswertes über unserer heimische Tier- und Pflanzenwelt wird vermittelt und auch Spaß und Spiel kommen nicht zu kurz. Auch die Reitwege in Brandenburg sind mit den Jahren immer besser geworden. Ein besonderes Highlight ist dabei der Gestütsweg vom Landesgestüt in Neustadt/ Dosse nach Redefin. Egal wo, sie können ihren eigenen Vierbeiner mitbringen oder sich vor Ort ein Pferd leihen. Sie haben die Wahl zwischen geführten Reittouren oder einer Erkundung auf eigene Faust. Auch außerhalb der Reitwege gibt es Abenteuer pur und Erholung.

15 Historisches und Neues, viel Sehenswertes lädt zum verweilen und genießen ein. Reiten Sie mit, entlang der Elbe zwischen Tangermünde und Neuhaus. Bewundern Sie gemeinsam mit uns die historischen Bauwerke und genießen die Weite der Landschaft, auf den Reitwegen in der Elbregion. Ob rechtsseitig oder linksseitig, ob im Wendland, der Altmark, in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern überall besteht die Möglichkeit Rast zu machen und sich zu erholen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hoch zu Ross durch die Altmärkische Wische Der Interessenverein Sternreiten in der Altmark empfiehlt in seinen Publikationen die unterschiedlichsten Touren zu Pferd. Beginnen wollen wir mit einem Ausritt in die Altmärkische Wische. Sie ist eine parkähnliche Auenlandschaft und gleichzeitig Teilbereich des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe. Sie ist einzigartig, schön und herb. Weite, e b e n e Flächen, schwere Gerade Kinder erfahren beim Umgang mit Pferden Liebe, Respekt und Achtung zur Kreatur. In einem Reitverein werden die Grundlagen dafür vermittelt. Felder und Wiesen kennzeichnen das unverwechselbare Gesicht der Wische. Erlen, Weiden und Eichen sind die am meisten zu findenden Baumarten und hier und dort kleine Wäldchen. Auf diesem Austritt hat der Reiter die Möglichkeit wildlebende Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, denn hier im Urstromtal der Elbe findet man unter anderem noch viele Greif- und Schreitvögeln, wie den Bussard, den Falken oder den Weiß- und Schwarzstorch. Die Altmärkische Wische bildet den östlichen Teil der Altmark. Geprägt ist die Region durch die Landwirtschaft. Große Gräben, die der Entwässerung der Felder dienen, ziehen sich durch die Wiesen. In den Dörfern der Region finden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die dem Besucher die Geschichte und Tradition der Altmärkischen Wische näher bringen. Wer einen solchen Ausritt plant, sollte sich vor allem Zeit mitbringen. Der Reiz des Wanderreitens liegt in der Langsamkeit und Beschaulichkeit. Maximal 7-8 km schafft ein geübter Wanderreiter pro Tag, das gleichbedeutend ist mit 4-5 Stunden im Sattel. Also vorher überlegen wohin es gehen soll. Beginnen wir unseren Rundritt, der, wenn er so stattfinden würde, etwa eine Woche dauert, in Hohenberg-Krusemark. Wenn gleich der Ort klein ist, können Interessierte hier so manche Sehenswürdigkeit besichtigen. Die Friedenseiche, die Heimatstube, as Kriegerdenkmal und die Grabplatte der Familie von Krusemark sind immer einen Besuch wert. Über Iden, wo das Wildgatter der Lehr- und Versuchsanstalt besichtigt werden kann geht es weiter nach Sandauer- 15 auf dem Pferd unterwegs

16 auf dem Pferd unterwegs 16 Der gute Kontakt zwischen Reiter und Pferd ist eine Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit mit dem Tier. holz oder Dobbrun. Das Gutshaus Büttnershof in Sandauerholz liegt direkt an der Elbe und bietet den idealen Haltepunkt für Pferd und Reiter. Zum Gutshaus gehört ein 3,5 ha großer Park, der mit seinen Volieren und dem Streichelzoo nicht nur etwas für kleine Reisende ist. Von hier kann man mit der Fähre direkt übersetzen um seine Wanderung in Richtung Havelberg fortzusetzen. Über Dobbrun geht es weiter zu einem Abstecher nach Werben (Elbe). Schon von weitem begrüßt die St. Johanniskirche die Gäste auf ihrem Weg in die Stadt. Von der Aussichtsplattform im letzten erhaltenen Stadttor der Hansestadt, dem Elbtor, eröffnet sich dem Betrachter ein wunderbarer Blick auf die Elbe und ihre Auen. Hat der Reiter sich gestärkt und das Pferd sich erholt führt der Weg weiter in Richtung Osterburg. Dieser Ort ist einer der bedeutensten Städte der Atmark. Mit ihrer über 850- jährigen Geschichte beherbergt Osterburg eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen unter anderem die Kirche Sankt Nicolai und die mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt. Diese dienen jedoch längst nicht mehr der Verteidigung, sondern sind als Gartenanlage ein beliebter Anziehungspunkt für Erholungssuchende. Unweit von Osterburg liegt das Schloss und die Parkanlage Krumke. Umgeben von einem der schönsten Parks Sachsen-Anhalts ist Schloss Krumke heute ein beliebtes touristisches Ausflugsziel. Bei einem Besuch in Krumke lohnt sich auch ein Blick in die Dorfkirche, die noch aus dem 12. Jahrhundert stammt. Hier findet man sehr seltene Gehölze. Nun gibt es wieder die Möglichkeit den Ausritt in Richtung Arendsee auszudehnen. Interessant wenn man Großsteingräber mitten in der Landschaft sehen möchte oder sich in der Klosterkirche von Krevese mit Orgelmusik berauschen lassen möchte. Der Arendsee selber bietet ausreichend Möglichkeiten entlang seiner Ufer weitere Ausritte zu erleben. Die kürzere Route führt an der Biese entlang nach Mehrin und zum Büster Stau. Einen historischen Löschbrunnen kann man dann noch in Dobberkau besichtigen, Liebhaber der Mühlentechnik kommen in Schorstedt, bei der Besichtigung einer Motormühle auf ihre Kosten, um am späten Nachmittag dann wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Eine von vielen Möglichkeiten mit dem Pferd sich die herrliche Landschaft an der Elbe zu erschließen. Ob rechtsseitig oder linksseitig, überall besteht die Möglichkeit Rast zu machen und sich zu erholen. Es lohnt sich allemal. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und man wird überall gastfreundlich aufgenommen. BE»Grenzlandmuseum Schnackenburg«29493 Schnackenburg Fischerhaus Am Markt Tel./Fax: Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Sa. & So Uhr Ostern / Karfreitag Uhr

17 Natur erleben Neue Ausbildungskurse beginnen im April 2008 Info-Abend Uhr Gartow, Haupstr. 15 Heilpraktiker Ausbildung ab jetzt in Gartow Der Klartext-Verlag Essen hat in der Buchreihe Natur erleben einen Band herausgegeben, der die nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns vorstellt. Sieben Naturparke, zwei Nationalpark und drei Biosphärenreservate hat das Land aufzuweisen. Die nationalen Naturlandschaften schützen wiedergewonnene Wildnis genauso wie die in Jahrhunderten durch Menschen gestalteten Landschaften für heutige und kommende Generationen. Die Gebietsverwaltungen informieren über Natur und Kultur und bieten attraktive Angebote für Naturerleben, Erholung und Bildung. Gemeinsam mit den dort lebenden Menschen arbeiten sie für die Weiterentwicklung der Regionen. Nachdem die verschiedenen Naturlandschaften eingehend beschrieben worden sind, findet der Leser Informationen den schönsten Orten und Ausflugszielen. Es wird informiert über Tiere und Pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Routenvorschläge für Wanderungen, Fahrrad-, Kanu- und Inlinetouren weisen dem Besucher den Weg und ermöglichen ein aktives Naturerleben. Zu den Besonderheiten der Regionen, die es zu entdecken gilt, zählen auch regionaltypische Produkte und gastronomische Angebote. Zudem sind Informationen zu unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten angeführt. Der 1998 gegründete Naturpark Mecklenburgisches Elbetal erstreckt sich als Teil des fünf Bundesländer umfassenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe mit einer Länge von ca. 65 Kilometern auf insgesamt 426 Quadratkilometern zwischen den Kleinstädten Boizenburg, Lübtheen und Dömitz. Er umfasst den mecklenburgischen Teil des eiszeitlich geformten Elbeurstromtales, Der entlang der niedersächsischen Grenze verlaufende Naturpark steht ganz im Zeichen der Elbe mit ihren Auen sowie den Nebenflüssen Sude, Schaale, Boize, Rögnitz, Löcknitz und der Müritz-Elde-Wasserstraße. Im Naturpark gibt es 13 Naturschutzgebiete, über zwei Drittel davon bestehen aus verschiedenen Feuchtbiotopen, wozu Reste natürlicher Weichholzauen Flurrinnen, Bracks, Altarme, Überschwemmungsflächen, Qualmwasserbereiche und Feuchtgrünländer zählen. Eine Besonderheit des Naturparks ist das enge Nebeneinander von besonders schürzenswerten Trockenbiotopen und Feuchtgebieten. Im Text heißt es: Während sich bei Niedrigwasser im Sommer großflächige Wiesen und sandige Ufer zeigen, tauchen bei Hochwasser, wenn die Elbe zwischen den Deichen eine Breite von bis zu zwei Kilometern erreicht, sogar die angrenzenden Auwälder in den jetzt fast unübersehbaren Wassermassen teilweise unter, Trotz der im Elbetal bereits seit dem l3. Jahrhundert gebauten Deiche und der im 19. Jahrhundert errichteten Buhnen, die Schutz vor den regelmäßigen Überschwemmungen bieten sollten - bis heute ist im Mecklenburgischen ein über 120 Kilometer langes 17 Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns

18 Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns Deichsystem entstanden - gilt die Elbe als der längste, noch frei fließende Fluss und gleichzeitig als der naturnaheste Strom Deutschlands. Dies ist neben dem regelmäßigen Wechsel zwischen Hoch- und Niedrigwasser nicht zuletzt auch der ehemaligen, für Jahrzehnte festgeschriebenen Grenzlage in Zeiten der deutschen Teilung zu verdanken, in der sich die in Mitteleuropa einmalige Flussauenlandschaft weitgehend ungestört entwickeln konnte. Der Naturpark ist als international bedeutendes Rast- und Nahrungsgebiet für durchziehende und überwinternde Vogelarten zum größten Teil als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Charaktervogel des Elbetals und eine Hauptattraktion für Besucher ist der \Weißstorch, der im Bereich der unteren Mittelelbe die höchste Siedlungsdichte in Deutschland erreicht. Kein Wunder, denn die zahlreichen hier lebenden Amphibien bilden seine wichtigste Nahrungsgrundlage. Insgesamt elf Amphibienarten und vier Rept i l i e n a r t e n sind im Nat u r p a r k Mecklenburgisches Elbetal heimisch, darunter Rotbauchunke, Kreuz- und Wechselkröte Lüchow sowie Laubfrosch und Kammmolch, Ebenso rasten in den Zugzeiten auf den weiten Flächen des Elbetals Tausende Sing- und Zwergschwäne sowie Saat- und Blessgänse. Graugans-Brutpaare kann man in den weiten, oft unzerschnittenen Feldern und Grünlandflächen der Flusslandschaft ebenso beobachten wie Schwarz- storch, Seeadler, Rormilan und Kranich. Wiesen und Weiden sind Nahrungsgebiet für Arten wie Großer Brachvogel, Bekassine, Uferschnepfe und Raumgestaltung aus einer Hand Lüchow Tel.: Salzwedeler Str. 22 Fax: Kraniche gehören zu den Vogelarten, die am häufigsten zu beobachten sind. Foto: Rot- schenkel, in den Flussniederungen finden Rohrdommeln Eisvögel und Knäkenten ihren Lebensraum. Insgesamt konnten bisher 218 Vogelarten nachgewiesen werden. Als Anzeiger einer intakten Natur sind auch der im gesamten Naturparkgebiet vorkommende Fischotter sowie die Bestände des Elbebibers anzusehen. Nöllenheidt/Bolte/Kalscheur: Natur erleben Mecklenburg- Vorpommern (ISBN ), Klartext-Verlag Essen, 472 Seiten mit vielen Farbabbildungen Dr. Wolfram Hennies 18

19 Im Herzen von Lüchow Gepflegte Gastlichkeit in Lenzen Herzlich willkommen ist jeder Gast im Gasthaus Amtshof in Lüchow in der Langen Straße 1. Die gutbürgerliche Gaststätte mit Restaurant, Übernachtung und Tagungsraum ist schon seit Generationen im Familienbesitz. Der Inhaber Kurt-Peter Schilder hält eine umfangreiche Speisekarte von Vegetarisch bis Rustikal bereit. Gerichte vom Rind, Schwein, Geflügel, Fisch und Wild werden mit verschiedenen Beilagen kombiniert. Für den kleinen Hunger gibt es ebenso ein Angebot wie eine Kinderkarte und natürlich auch leckere Suppen. Im Haus bietet der Inhaber u. a. Fahrradvermietung und Tagungsmöglichkeiten mit entsprechender Technik an. Besonders stolz ist Kurt-Peter Schilder auf seine Sammlung von Tabakwaren mit Pfeifen und andere Rauchwaren. Wohin am Wochenende? Romantisch gelegen, am Ufer des Rudower Sees, befindet sich das im Jahre 2006 eröffnete Restaurant und Cafe Haus am See. Von dem rührigen Wirt Marcel Bartoschewitz im Sinne zeitgemäßer, engagierter Gastronomie geführt. Die Speisekarte bietet neben internationaler Küche auch regional eingefärbte Gerichte, und das alles zu moderaten Preisen. Die Speisekarte wird regelmäßig überarbeitet und es kommen immer wieder neue, interessante Gerichte hinzu. Buffets sind seine große Stärke; Fantasievoll angerichtet mit Fisch, Fleisch und Salaten bieten sie die ideale Vorraussetzung für einen gelungenen Brunch, ein Geschäftsessen oder Partys. Veranstaltungen finden ebenso statt; Im März eine Frauentagsparty, am ab Uhr für 13,00 Euro pro Person, sowie, der im letzten Jahr sehr gut angenommene Osterbrunch am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab Uhr für nur 14,00 Euro pro Person. Das Haus am Das alte Rathaus in Lenzen. Foto: Antony See Team freut sich auf Ihren Besuch. Das Restaurant hat übrigens täglich ab Uhr für sie geöffnet, und das auch im Winter! Marcel Bartoschewitz bietet neben dem Restaurant auch einen Cateringservice. Kalte und warme Platten, sowie Getränke und das nötige Geschirr werden geliefert. Reservierungen und Anfragen werden unter: /50960 oder per entgegengenommen. Georg Hänisch Restaurant Haus am See Restaurant Imbiss Kaffeespezialitäten Kuchen Eis Familienfeiern Bootsverleih Rekener Straße Lenzen/Elbe Tel.: / März 2008 Frauentagsfeier ab Uhr März 08 Osterbrunch ab Uhr anzeigen 19

20 Chance mit Standortvorteil Der Wittenberger Hafen 20 Im Konzept zur Integrativen Stadtentwicklung, kurz IN- SEK genannt, spielt die Ertüchtigung des Hafens eine wesentliche Rolle. Die Lage der Stadt an Wasser, Straße und Schiene hat Wittenberge groß gemacht und kann heute genauso ein Standortvorteil sein, sagt Dr. Oliver Hermann, der als stellvertretender Bürgermeister zum Stadthafen gekommen ist, um sich eine Probeverladung von Biodiesel anzuschauen. Für die Bewilligung von Fördermitteln für eine neue Hafenbrücke und einen Industrieanleger müssen wir den Bedarf potenzieller Nutzer nachweisen, erklärt Dr. Hermann, allein die avisierten Tonnen Biodiesel im Jahr aus einer der größten Biodieselanlagen Deutschlands auf der Hafenspitze wären mehr als jeder andere Hafen in Brandenburg. Die Beladung eines Tankmotorschiffs geht zügig voran. Mehr als 1000 Tonnen passen in den Bauch des Schiffes, rund 50 Ladungen aus den Tanklastzügen auf Rädern sind das ein Transportvorteil, wenn es zum Beispiel nach Hamburg geht. Sechs bis sieben Stunden braucht das Tankmotorschiff bis zum Hamburger Hafen. Für die Beladung fährt Tom Jerling mit seiner Spedition Ölservice und Transporte von der Biodieselanlage auf der Hafenspitze ein paar Kilometer zum Stadthafen. Das Tankschiff kommt nicht durch die Brücke über den Zusammenfluss von Stepenitz und Karthane, die den Industriehafen für größere Schiffe unpassierbar macht. Eine größere Brücke und ein Industrieanleger wären notwendig, wenn wir den Hafen für An- und Abtransporte attraktiv machen würden, erklärt Dr. Hermann. Tom Jerling wartet nur auf die Der stellvertretende Bürgermeister von Wittenberge Dr. Oliver Hermann (M.), René Kotysch vom Wittenberger Biodieselhersteller (l.) und Spediteur Tom Jerling aus Jarmen, der hier investieren will. Foto: Rainer Dyk positive Entscheidung, dann würde der Unternehmer aus Jarmen in Mecklenburg im Industriegebiet Süd in eine Tankreinigung investieren. Das könne man als verbindlich nehmen, meinte der Unternehmer, und wenn es dann auch noch was wird mit der Autobahn, dann habe Wittenberge die idealen Bedingungen. Ideale Bedingungen wirft die Stadt auch mit Ihrer Mitgliedschaft in der Logistikinitiative Hamburg und Berlin in die Waagschale. Für die enger werdenden Logistikkapazitäten der Metropolen hätte Wittenberge die günstigste Lage. Wir gehen davon aus, dass die Zusagen des Bundes, die Elbe als Bundeswasserstraße zu erhalten, auch realisiert werden meinte Dr. Hermann. Unterstrichen wird die Wertigkeit der Hafenertüchtigung damit, dass die Stadt 1,1 Millionen Euro als Eigenmittel für die beantragte Förderung eingeplant hat. Rainer Dyk Jürgen Wendland Pflaster u. Tiefbau Betonpflaster Natursteinpflaster Lindenhof Klein Linde Tel.: 0172 /

21 6 Jahre Wittenberger Touristenführer Elbländer: Frau Albers, vor uns liegt der aktuelle Touristenführer Wittenberge in der Elbtalaue. Das Heft, 100 Seiten stark, im handlichen Taschenformat, Sind Sie zufrieden mit der Ausgabe? Fr. S. Albers: Ja das bin ich. Als wir 2003 den ersten Touristenführer für Wittenberge herausgegeben haben, war die Idee, die touristischen Informationen für unsere Gäste kompakt und handlich zusammenzufassen. Das Heft umfasste damals 40 Seiten und wurde in einer Auflage von Stk. gedrucktin den letzten Jahren stieg die Nachfrage ständig, so dass wir mit einer im 2-Jahresrythmus steigenden Auflage von jeweils 5000 Stück reagieren mussten und nun seit 2 Jahren über eine er Auflage verfügen. Die Kundenkontakte haben sich gegenüber 2003 verdoppelt und signalisieren bereits jetzt schon, dass sich der Trend fortsetzen wird. Elbländer: Wenn man sich das Heft anschaut, fällt zum einen auf, dass es vom Inhalt klar INFO: NETZ FON 558 FAX CAFÉ GRENZBEREICHE strukturiert und sehr übersichtlich gestaltet wurde und mit Hilfe von Querverweisen die Suche nach bestimmten Angeboten erleichtertwird. Es aber nicht nur touristische Angebote enthält. Fr. S. Albers: Den Aufbau des Heftes haben wir bewusst so gewählt um unseren Gästen die Suche und das Informieren zu erleichtern. Doch unser Touristenführer soll nicht nur auswärtigen Gästen von Nutzen sein. Die einheimische Bevölkerung kann sich zum einen umfassend über eigene städtische Angebote informieren und zum anderen einen Überblick der touristischen Highlights der Region verschaffen. Nur die kompakte Leistungsbündelung vieler, aber qualitätsvoller Anbieter mit Blick über den eigenen Tellerrand wird langfristig zu einer erfolgreichen Vermarktung führen. Elbländer: Was ist nun das Besondere am Touristenführer? Fr. S. Albers: Die Rubrik Hallo Nachbarn konnte erheblich erweitert werden. Alle umliegenden Gemeinden und Vereine von Bad Wilsnack, Lenzen über das Wendland bis nach Sachsen-Anhalt konnten wir für die Darstellung ihrer touristischen Attraktionen gewinnen. Nach Tipps und Anregungen für das Umland wird ständig in der Touristinformation Wittenberge gefragt. Für Menschen mit Handicap gibt es entsprechende Hinweise der Nutzungsmöglichkeiten. Elbländer: Wichtig für unsere Leser ist, wo sie den Touristenführer bekommen und was er kostet. Fr. S. Albers: Der Touristenführer ist kostenlos und in allen Stadt- und Touristinformationen der Prignitz und natürlich bei all unseren Partnern erhältlich. Touristische Besuchermagnete der Elbtalaue werden darüber hinaus ebenfalls bestückt. Der Kulturbetrieb besucht jährlich 7 Messen mit einer eigenen Standpräsentation und vertreibt die Broschüre unter anderem über Serviceanbieter auf fahrradspezifischen Tourismusmessen. Elbländer: Dann kann die touristische Saison ja losgehen. Die Stadt Wittenberge hat ihr nötiges Handwerkzeug dafür parat. Gibt es was wir noch vergessen haben? Fr. Albers: Mein Dank gilt allen touristischen Anbietern, die alljährlich aufgrund ihrer Beteiligung zur Finanzierung und damit zum Gelingen dieser Broschüre beigetragen haben. Elbländer: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bedanken uns für das Gespräch. 21 Informationen kompakt und handlich

22 Lichterfest in Grabow Ein Licht geht auf 22 Am 4. April ist es mal wieder soweit; Zum 2. Mal findet in Grabow das Lichterfest statt. Die Geschäftswelt hat sich zusammen mit dem Vorsitzenden des Festkomitees, Stefan Sternberg, wieder für die Idee begeistern lassen, Grabow in ein Lichtermeer zu tauchen. Viele Geschäfte bieten etwas Besonderes: Die Fleischerei Gollnik wird an diesem Tag ein Spanferkel braten und Bratwürste anbieten. Für die passenden Getränke ist natürlich auch gesorgt. In Bülcks Eisdiele gibt s die Alternative, Eisspezialität oder Kaffee und Kuchen. Wer hoch hinaus will, kann an der Turmbesichtigung der St. Georgs Kirche teilnehmen und Grabow von oben betrachten. In der Großen Straße wird Musik gemacht. Vor Schreibwaren Mekelburg spielen 3 Bands, nämlich Two sound, Two voices, beide bringen unplugged Gitarrensound sowie die Ausflippers, Mecklenburger Comedy der obersten Schublade. Schuhhaus Aßmann hat seine Öffnungszeiten Bülcks Eisdiele Wie im letzten Jahr wird sicherlich auch das diesjährige Lichterfest ein großer Erfolg werden. Foto: G.H. verlängert, sodass man in Feierabendlaune die neue Frühjahrskollektion anprobieren kann. Unter dem Motto Wir ziehen Sie an hat Angelika Al- wardt vom Herrenausstatter W: C. Wendt sich eine besondere Überraschung einfallen lassen. Die Einzelheiten will sie noch nicht preisgeben: Nur soviel, es

23 hat was mit Bundesliga zu tun Neben den vielen Möglichkeiten im Stadtkarree Laib und Seele zu stärken bietet auch die Grüne Gurke und die von Frau Eleonore Lange neu übernommene Norddeutsche Bauernstube die Gelegenheit das Lichterfest ausklingen zu lassen. Wer ausgetretene Pfade verlassen will, geht zum Hafen. Dort wartet die Luise mit ihrem gastronomischen Angebot. Grabow wird in ein Meer von Lichtern getaucht. Die Geschäftswelt und die Organisatoren werden sich wieder alle erdenkliche Mühe geben um zu zeigen, dass Grabow auch heute noch eine Einkaufsstadt mit einem runden Angebot ist. Georg Hänisch Müritz-Elde-Wasserstraße Die Müritz- E l d e - W a s - s e r s t r a ß e stellt eine Verbindung für die Binnenschifffahrt zwischen Elbe und der Mecklenburgischen Seenplatte, über die westlich von Parchim abzweigenden Störkanal auch zum Schweriner See dar. Von Dömitz bis Plau am See im folgt sie im wesentlichen dem Verlauf der Elde, einem rechten Nebenfluss der Elbe. In diesem Abschnitt sind 17 Schleusen zu passieren. Ab Plau verläuft die Wasserstraße ohne weitere Schleusen durch den Plauer See, den Petersdorfer See, den Fleesensee Die Verbindung zur Elde-Müritz-Wasserstraße ist die Alte Elde in Grabow Foto: ehut / und den Kölpinsee sowie die Müritz, mit kurzen kanalisierten Abschnitten dazwischen. Der blaue Rennsteig schlängelt sich durch unberührte Natur und kleine Städtchen und vermittelt dem Freizeitkapitän den richtigen Eindruck von der Beschaulichkeit der Region. Für Abwechslung sorgen in regelmäßigen Abständen Schleusungen. Hier finden alle Wasserwanderer sichere und moderne Unterkünfte, eine hochwertige Gastronomie und nette Leute. Stadt Grabow EIN LICHT GEHT AUF 23

24 Veranstaltungen März 2008 Wann, was, wo? 24 Samstag, Lüchow, Backwerkstatt Schrödel 9.00 Clenze Buchholz, Prignitzer Hof Perleberg, Großer Markt Wittenberge, Tischlein deck dich Mankmuß, Dorfplatz Pritzwalk, Stadtarchiv Lüchow- Dannenberg, Musikschule Sargleben, Zur Wirtin Vielank, Brauhaus Salzwedel, Bibliothek Dannenberg, Ohmsches Haus Platenlaase, Kulturverein SAlzwedel, Club Hanseat Lenzen, Güterschuppen Lüchow, Bergstr. Arneburg, Strand Perle Döllnitz Vollkornbackkurs Tel Bier brauen Grundkurs für Einsteiger Tel Kniepertour, Anmeldung nötig: Knieperkohlmarkt Frühlingsfest Ostermarkt Sonntag, Platenlaase, Kulturverein Hitzacker, Verdo Ludwigslust, Hotel Erbprinz Wittenberge, Tischlein deck dich Hitzacker, Hochseilgarten Wustrow, Museum Hitzacker, Hochseilgarten Satemin, Markthof Glaisin, Kulturscheune Neues aus der Stadtgeschichte Tel Rock it Rock Bands grooven Preisskat Tel Ü 30 Party Die DJ`s im Doppelpack Leise Töne ganz tief ins Herz Gato Libre / Jazz-Folklore Muse und Geschmuse Literarisches Kabarett Sehnsucht substanz tanzkompanie - Hamburg Rammstein & Oomph! Part Attack! Houseparty, Musikalischer Streifzug 15 Jahre Bike Shop Sushi & Sashimi Wochenende bis 2.3. japanische Spezialitäten Bauern- und Flohmarkt Info: Flohmarkt und Frühstück Antikmarkt Sonntagsbrunch Frühlingsfest Schnupperklettern, Info und Anmel.: o Saisonauftakt Schnupperklettern Tel oder CON ALCUNA Musikalisches Café Tel Plattdütsch taun Hoegen un Besinnen Dannenberg, Alte Post Dömitz, Hoffmann`s Scheunenhof Glaisin, Forsthaus Sargleben, Zur Wirtin Bismark, Wartenberger Str Montag, Meyenburg, Bibliothek Ludwigslust, Hotel Erbprinz Gartow, Hahnenberger Bierstube Hitzacker, Verdo Dienstag, Rühstädt, Besucherzentrum Bad Wilsnack, Elbtalklinik Pritzwalk, Stadtmuseum Plattdeutscher Theaterverein De Gusbörmer: Een Kur för twee Dornröschen Märchenabend (nur für Erwachsene) Plattdeutsche Lesung Eisbeinessen Tel Floh- und Scheunenmarkt Tel Literarisch-musikalisccher Abend zum 330. Geburtstag Vivaldis Frauenstammtisch für alle interessierten Frauen Übungsabend Gemischter Chor Gartow-Höhbeck Musical Night Die Grenzen des Erlaubten - Grüne Genechnik, Filmabend bis Mittwoch, Arneburg, Kleinste Galerie Sargleben, Zur Wirtin Stendal, Theater der Altmark Gartow, Touristinfo Clenze, Culturladen Salzwedel, Filmpalast Country-Konzert von und mit Peer Reppert Sonderausstellung: Melioration- Landschaft-Landwirtschaft in Pritzwalk Plastik- und Grafikausstellung v. E. Wolf (Schwerin) Kaffeetanz Tel Reich und sexy-in zwei Stunden mit den First Ladys Comedy Vortrag über Emilie Mayer-Komponistin aus dem Nordosten Deutschlands Clubkino Out of Edeka Filmkunsttage: Du bist nicht allein Donnerstag, Bad Wilsnack, Elbtalklinik Seehausen, Pension Henkel Gartow, Wendlandtherme Ludwigslust, Rathaussaal Groß Lüben, Dorfkirche Wittenberge, KFH Filmnachmittag Hände weg von Mississippi Schnitzelabend Reservierung: Aquagymnastik Lesung: Wat von mi un wat von annern, Dieter Sabban Filmabend, Stürme, Fluten, Hitzewellen-Deutschland im Klimawandel Der Herr der Maden, Dr.Mark Benecke

25 Freitag, Ludwigslust, Stadthalle Stendal, Musikforum Salzwedel, Bibliothek Ludwigslust, Stadthalle Vielank, Brauhaus Platenlaase, Kulturverein Redefin Die Ladiner -Volksmusik Samstag, Sonderkonzert David Knopfler Tel Kabarett zum Frauentag Karten: Die Ladiner Gala 2008 Musik auf dem Schifferklavier mit Manfred Müller Livemusik max.bab - bright eyes bis Hallenturnier der Springreiter Lenzen Frühlingsfest Wehningen, Alte Tischlerei Hitzacker, Verdo Lüchow, Backwerkstatt Markttag und Flohmarkt Info: Mein Leben begann in Hitzacker Geburtenhaus Deike Backvohrführung Tel Dallmin Frauentagsfeier Karstädt, Gasth. Wonneberger Dömitz, Scheunenhof Clenze, Culturladen Ludwigslust, Hotel Erbprinz Stendal, Musikforum Kletze, Zum alten Quitzow Platenlaase, Kulturverein Lenzen, Haus am See Salzwedel, Club Hanseat Lenzen, Haus am See Bad Wilnack, Elbtalklinik Salzwedel, Bibliothek Ludwigslust, Hotel Erbprinz Vielank, Brauhaus Grabow, Hotel Stadt Hamburg Salzwedel, Kulturhaus Frauentagsfeier Eine kleine Liebesgeschichte... Theateraufführung Modenschau Süßes vom Kaffeebufett ab Bartanz Konzert des Magdeburger Polizeiorchesters Tel Quitzowtafelrunde mit Ralf dem Raben Tel Theater nur für Frauen, Charlotte Knappstein & Dörte Becker Frauentagsfeier mit Musik und Bufett Offene Bühne Benefiz die Zweite Frauentagsfeier Eröffnung einer Fotoausstellung Info Tricks der Diva oder die Ballade vom Ragout fin Kabarett Bartanzabend mit Livemusik Tel Frauentags-Party Frauentagsparty Bartanz Platenlaase, Kulturverein Pritzwalk, Kulturhaus Dömitz, Martins Cafe Bar Bad Wilsnack, Kristall Therme Pirow, Pinocchio Arneburg, Strand Perle Lübeln, Rundlingsmuseum Sonntag, TanzNachtTotal mit Gunda Frauentagsveranstaltung Info Frauentagsfeier mit Musik und Bufett Tel Frauentag und Ladys-Night, den ganzen Tag über Verwöhnprogramme Frauentagsfeier Tel Frauentag Tel Dannenberg Ostermarkt Lübeln, Wendlandhof Hitzacker, Verdo Dömitz, Hafen Darchau, Cafè Zur Elbe Boizenburg, R. Schwenk Halle Barsberge, Forsthaus Dannenberg, Ohmsches Haus Wendländischer Ostereiermarkt Traditioneller Ostereiermarkt Trad. Hobbykünstlermarkt Im Jagdrevier des Seeadlers - Schiffstour Tel Frühlings- und Ostermarkt Boizenburger Vereinstag Tel Kaffeekonzert Tel Bläserkonzert mit Texten aus dem Wendland Kasper und Kinder gemeinsam gegen das Böse Das Potsdamer Figurentheater ist am 12. März mit dem Stück Der Goldschatz in der Mühle im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge zu Gast. Junge und jung gebliebene Zuschauer können sich ab 9.30 Uhr auf eine unterhaltsame Dreiviertelstunde mit Kasperle und Co. freuen. Die Geschichte handelt von einem armen alten Müller mit einer klapprigen Mühle. Weil er seine Pacht an den König nicht mehr bezahlen kann, soll er ausziehen. Wenn er doch nur wüsste, das auf dem Dachboden seiner Mühle ein Schatz versteckt ist. Ein listiger Räuber und eine Hexe haben das mit Hilfe ihres Zauberspiegels längst herausgefunden und versuchen nun alles, um an den Schatz zu kommen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Kasper und die Kinder gemacht, die alles gesehen haben. Können sie das Böse überlisten und dem Müller helfen? Kartenreservierungen sowie Bestellungen auch für Kindergärten- und Grundschulgruppen nimmt die Touristinformation Wittenberge, Tel , entgegen. was, wann, wo? 25

26 Von Hamburg nach Wittenberge mit Kalle Plietsch unterwegs 26 Das Zollenspieker Fährhaus zeichnet sich besonders durch die historische Bedeutung und die einmalige Lage an der Elbe aus. Fotos: Schiwon Die Idee kam mir anlässlich einer Radtour zu Pfingsten, wo uns Radwanderer begegneten, die aus Dresden kamen und nach Hamburg wollten. Der Wunsch war geboren, ich muß mich ja schließlich auskennen in meinem Elbland. Und was braucht so ein richtiger Kapitän? Natürlich eine richtige Mannschaft: meine Freunde Peter, Gunter und Eberhard waren dazu nach einiger Überzeugungsarbeit zu begeistern. Radeln kann man schon länger an den Ufern der Elbe. Inzwischen ist der Elbe-Radweg komplett ausgebaut. Beschildert mit einem blauen e auf weißem Grund weist dieses Logo von Schmilka bis nach Cuxhaven. Wir waren der Auffassung, dass 3 Tagesetappen ausreichen sollten. Gunter wurde zum Quartiermeister bestellt. Es zeigte sich allerdings, dass gerade zur Himmelfahrt sehr viele Radwanderer unterwegs sind und die meisten Quartiere bereits ausgebucht waren. Es gelang ihm aber noch uns in der Pension Hof Steinberg in Garze und in der Alten Schule in Larsen einzuquartieren. Mit dem Regionalexpress und einem Meck-Pomm-Wochenendticket ging es für 21 Euro plus 9 Euro für 3 Fahrräder nach Hamburg. Meine größte Sorge auf der Bahnfahrt war, dass viele Menschen auf die Idee kommen könnten, eine solche Tour zu machen und daher die Transportkapazität für die Fahrräder eingeschränkt sein könnte. Genährt wurden die Zweifel noch, als in Wittenberge plötzlich 12 bis 15 Radwanderer auftauchten, die vorgaben, auch nach Hamburg zu wollen. Ein Loblied können wir auf die Deutsche Bahn singen, trotz Umsteigen waren alle Verbindungen pünktlich und um Uhr erreichten wir den Hamburger Hauptbahnhof. Eberhard hatte vorher eine Idee, die sich als sehr gut herausstellen sollte. Er warb Uwe, einen Hamburger Radwanderer als Lootsen zu Lande an, um uns zu begleiten und auf den Elbe- Radwanderweg zu führen. Mit einem kleinen Abstecher zur Hamburger Alster begann unsere 3-tägige Fahrt. Sie führte uns, wie gesagt, über die Alster am Kuhmühlenteich vorbei. Über den Horner Kreisel fuhren wir durch das Industriegelände von Billstedt und Billbrook, überquerten die Dove Elbe. Eine knifflige Situation entstand, als uns ein anderer Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit auf unserer Seite begegnet und Eberhard im letzten Moment gerade noch ausweichen konnte. Ein Zusammenstoß wäre das Ende der Tour gewesen, denn mit einem Leck geschlagenem Rad wären wir nicht mehr weit gekomm e n. Wir passierten Ochsenwerder, fuhren am Gemüseanbaugebiet Hamburgs, Vierlande, vorbei und erreichten den Oortkatener See. Dieser Baggersee entstand im Zusammenhang mit dem Ausbau der A 24 und A 25. Ein Kleinod für Surfer und Segler lud auch uns zur ersten Rast ein. Wir gönnten uns, eine Viertelstunde die Beine hochzunehmen und aus den Sätteln zu gehen Auffällig war, dass es hier zu Himmelfahrt nur wenige bekennende Herrentagsrunden gab. Lediglich zwei Gesellschaften haben wir überholt, eine Runde mit Traktor und Anhänger, eine zweite mit 2 Bullerwagen und dem nötigen Proviant darauf. Dafür überholten und begegneten uns eine Menge Biker, am Zollenspieker Fährhaus sahen wir den Grund. Ca. 200 Motorräder und viele Autos erregten Aufsehen.

27 Auf dem heutigen Kraftwerksgelände in Krümmel bei Geestacht lebte und arbeitete vor etwa 150 Jahren Alfred Nobel. Das Auto muss aber dann schon ein 64er Chevrolet in Pink sein... Das Zollenspiker Fährhaus lud zur zweiten Rast ein. Wir hatten ca. 35 km unter den Rädern und unser Lotse Uwe wollte uns hier verlassen. Weiter ging es an Gewächshäusern vorbei in Richtung Neuengamme / Altengamme, wo wir im Norddeutschen Haus am Altengammer Elbdeich nochmals eine kleine Rast machten und ein Bier tranken. Weiter geht es in Richtung Geesthacht. Der Radweg läuft immer neben dem Deich, direkt an der Strasse. Vor Geesthacht, wo Alfred N o b e l eine Pulverfabrik gründete und das Dynamit erfand, b0gen wir auf die B 404 und wechselten zur anderen Elbseite. Überhaupt bietet Geesthacht mit seiner Technikgeschichte einen Kontrast zur beschaulichen Landschaft entlang der Elbe. Neben der bereits erwähnten Pulverfabrik, die nach der Erfindung des Dynamits zum bedeutendsten Sprengstoffwerk Europas entwickelt wurde, gibt es einsehr wichtiges, 1958 errichtetes Pumpspeicherwerk, welches das bedeutendste in Europas ist und seit 1983 im Ortsteil Krümmel ein Kernkraftwerk, dass immer wieder in die Schlagzeilen gerät. Wichtig für die Regulierung der Elbe sind die zwischen 1957 und 1960 errichtete Staustufe für die Regulierung des Fahrwassers der Unterelbe sowie die beiden 1981 fertig gestellten Schleusen für die Fluss-Schifffahrt. Auf der südlichen Elbseite nähernäherten wir uns dem Ort Tespe, wo Gunter die Halbzeit der ersten Etappe ermittelt hatte. Bei Artlenburg überquerten wir den 1976 eröffneten Elbe-Seitenkanal, der zu Zeiten der Teilung Deutschlands dazu diente, ohne das Territorium der DDR bemühen zu müssen, von der Elbe auf den Mittellandkanal zu kommen. Nochmalige Rast wurde in Hohnstorf gemacht. Ein pfiffiger Fahrlehrer hat seine Fahrschule zum Imbisstand ausgebaut. Wir blickten auf das andere Elbufer, wo wir Lauenburg sahen ließ Bernhard von Askanien die Lavenburg (Lave- slavisch: Elbe) errichten. Nach einem Brand wurde die Burg in der Mitte des 15. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Im Mittelalter profitierte Lauenburg vom Salzhandel. Aus der Lüneburger Saline gelangte das Salz über Lauenburg, Mölln und Ratzeburg bis in die Hansestadt Lübeck. Auf der Seite Lauenburgs mündet der Elbe- Lübeck-Kanal in die Elbe. Die Unterstadt Lauenburgs besitzt malerische Straßenzüge. Zahlreiche Fachwerkhäuser stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die Maria-Magdalena Kirche beherbergt die Gruft der Herzöge von Sachsen-Lauenburg. Die neuere Oberstadt liegt auf dem bis 50 m hohem Steilufer. Bekannt ist Lauenburg auch durch das Elb-Schiffahrtsmuseum, das Mühlenmuseum, Schiffswerften, den Elbhafen und die Zündholzfabrik. Interessant ist sicher auch die Palmschleuse, die älteste erhaltene Kammerschleuse Europas. Es gibt also genug zu sehen links und rechts der Elbe, man muß sich nur aufmachen um alles zu entdecken. Beim nächsten Mal erzähle ich Euch dann, wie es mit uns, den Fahrrädern und der Elblandschaft weiterging. 27 mit Kalle Plietsch unterwegs

28 Die Cheerleadertruppe Fliegenden Röcke die Flithy skirts aus Grabow 28 Frau Liane Krämer, Lehrerin für Sport und Biologie an der regionalen Schule in Malliß ist es zu verdanken, das die Mädchen aus der Umgebung einen Sport finden, der nicht nur ihrem Bewegungsdrang Rechenschaft trägt, sondern auch den in dem Alter zwischen 12 und 16 Jahren sehr Garten-Sasse Bahnhofstr Dannenberg Tel / Fax / Handy 0171 / ausgeprägten Drang zum Tanzen und zur Selbstdarstellung. Die Cheerleader, was auf Deutsch soviel wie kreischende Truppe heißt, bieten auch ein Gemeinschaftserlebnis. Man tanzt zusammen, fährt gemeinsam auf Wettbewerbe, feiert zusammen, -und wenn s mal nicht so gut läuft, tröstet man Anlagenbetreuung im Raum: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern u. Sachsen-Anhalt sich gegenseitig. Gegründet wurde die Initiative am 1.April 2002 als Gruppe Magic. 15 Mädchen um Liane Krämer begannen sich in diesen Sport einzuarbeiten. Frau Krämer besuchte diverse Workshops und Fortbildungsmaßnahmen um sich für diese Arbeit zu qualifizieren. Die ersten Auftritte und Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Bereits am 1. Juli des Gründungsjahres trat die Truppe beim Neptunfest in Neustadt-Glewe auf erfolgte auf dem Cheerleadercamp in Parchim professionelle Schulung. Es reihte sich Auftritt an Auftritt; Bei Fußballspielen ebenso wie bei Boxveranstaltung, sowie Stadtfesten bis hin nach Schwerin. Jede Gelegenheit wird wahrgenommen. Träger des Ganzen ist der Grabower Sportverein. Neben den Flighty skirts besteht auch noch eine Truppe aus kleinen Mädchen. Sie treffen sich Donnerstags in der Sporthalle in der Willi Fründt Straße in Grabow. Die Flithy skirts trainieren Montags ab 17:30 Uhr. Georg Hänisch

29 Farbenfrohe Kinderaktionen Zu Ostern sind nicht nur die Eier bunt, auch die Natur bekommt ihre ersten farbenfrohen Tupfer. Zeit sich in den anstehenden Ferientagen aufzumachen, um mit viel Spaß Neues zu entdecken und spannende Dinge zu erleben. Aus diesem Grunde hält das ElbSchloss in den kommenden Osterferien ein farbenfrohes Angebot für Kinder von sechs bis zwölf Jahren bereit. Sieben kreative und spielerische Frühlingsaktionen machen Lust auf einen Ausflug in unterschiedliche Umwelten. Osterflechterei Mit der Korbflechterin Imke Günzel tauchen wir in ein altes Handwerk ein, dass von Naturmaterialien wie Weide, Peddigrohr und Binsen lebt. Mit Ihrer Hilfe stellen wir ein Osterkörbchen zum Sammeln von Ostereiern oder zum Verschenken her. Termin: , 10:00-13:00 Frühlings-Rallye Im und ums ElbSchloss herum wollen wir vielseitigen Aufträgen nachgehen. Dabei müssen wir auch einem Osterrätsel auf die Spur kommen. Termin: , Verfilzte Osterideen Mit Wasser, Seife, Wolle und unseren Händen erschaffen wir kreative Objekte zu Ostern. Termin: , Naturentdeckungen Im Frühling erwachen die Pflanzen und Tiere zu neuem Leben. Eine spannende Zeit die Natur mit allen Sinnen zu erforschen und bei einfallsreichen Aktionen zu erleben. Termin: , Ostern hier und anderswo Rund um die Welt gibt es vielfältige Frühlings- und Osterbräuche. Mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen begeben wir uns auf einen bunten Streifzug mit frühlingshaften Überraschungen. Termin: , Elfenspuren Wir gehen auf Entdeckungsreise in das Reich der Baum- und Blumenelfen. In phantastischen Spielen, Geschichten und Aktionen erleben wir die zauberhafte Welt der Naturgeister. Termin: , Experimentier- Werkstatt Wir wollen überraschende Alltagsphänomene bestaunen, erforschen und begreifen. Termin: , Anmeldungen unter Tel.: , Fax: oder bitte wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk sowie Pausenverpflegung mitbringen. Einladung ins ElbSchloß Bleckede 29

30 anzeigen Die Ninja lässt grüßen Am 29. März, anlässlich des Drachenfestes in Pritzwalk, findet der Saisonauftakt für alle Biker statt. Mathias Hein, KFZ Meister und Inhaber des Bike - Center, nicht nur in Karstädt, sondern auch in Pritzwalk seit November 2007, Wittstocker Chaussee, präsentiert an diesem Tag die neuen Modelle von Kawasaki: Die Ninja ZX-10R sowie die VN Eine gute Gelegenheit mit Gleichgesinnten, die Saison einzuleiten und mal wieder Benzin und Gummi zu riechen. Beide Modelle können mal genau unter die Lupe genommen werden, bzw. beim Drachenfest - Preisausschreiben auch gewinnen. Doch es gibt bei Mathias Hein nicht nur Motorräder, sondern auch Helme, Bekleidung und Zubehör. Er verkauft zudem Fahrräder, und Autos. Eine richtige Kraftfahrzeugwerkstatt. Für Touristen werden Motorräder und Fahrräder vermietet. Ein aktiver junger Unternehmer, der selbst Jahrgang 70, den Betrieb vom Vater übernommen hat und nun mit 4 Angestellten und 2 Lehrlingen den Laden schmeißt. Die Ausbildung von jungen, engagierten Schulabgängern hat für ihn oberste Priorität. Das Angebot in Pritzwalk und Karstädt ist nahezu identisch. An beiden Standorten werden alle erdenklichen Fahrzeuge präzise gewartet und repariert. Der Chef steht allen Kunden stets als Ansprechpartner zur Verfügung. M. Hein / Kfz.-Meisterbetrieb Karstädt Postliner Str. 17c Tel.: Fax: Service, der überzeugt! BIKE-CENTER FAHRRAD- & MOTORRADHAUS Wittstocker Chaussee Pritzwalk Tel.: / / Hausausstellung am 28. und 29. März 2008 Die 18. Hausausstellung der Westprignitzer Landtechnik GmbH findet am 28. und 29. März 2008 auf dem Gelände in der Karstädter Schulstraße statt. Interessierte Laien sind ebenso eingeladen wie fachkundige Gäste. Unter dem Titel Power mit Rapsöl, die M Klasse werden neue Schlepper und Traktoren von Deutz präsentiert. Die aktuellen Fahrzeuge besitzen bereits die neuen Deutz Commonrail Motoren. Unser Großer kann auf 2 cm genau arbeiten - Dank GPS von Autofarm. Präsentiert wird weiter eine große Auswahl an Garten - u. Kommunaltechnik. Natürlich gehören Vorführungen und kompetente Beratung zum Programm. 30

31 Neues von der NASA Es war ein volles Haus und fast ein Heimspiel für die 17-jährige Anika Strelow. Im Hotel Schwarzer Adler präsentierte die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) Mitte Januar die 24 Finalisten für das Schülerferienticket Unter ihnen auch die junge Griebenerin. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der NASA und den Models des Vorjahres kürte an diesem Abend NEU die vier Gewinner- und Anika Strelow ist unter ihnen, so NASA-Pressesprecher Wolfgang Ball. Die Schülerin überzeugte nicht nur die Jury, sondern wurde auch zum Publikumsliebling in Stendal gewählt. Mit Charme, Ausstrahlung und einem begeisternden Tanz machte sie ihren Finalsieg klar. Unterstützt wurde die 17-Jährige von ihrem persönlichen Fanblock. Etwa 50 Personen feuerten Anika mit Spruchbändern und Anika-Rufen immer wieder an. Neben Anika Strelow werden auf dem Schülerferienticket, auf Plakaten und Prospekten auch Vicky Selle (18) aus Obhausen, Tom Weise (17) aus Amsdorf und Paul Prehl (18) aus Dessau-Roßlau zu sehen sein. Diese Moderator Stefan Westphal präsentiert Publikumsliebling Anika Strelow. Foto: NASA GmbH vier sind die diesjährigen Imageträger für das beliebte Schüler-Ferienticket. Im vergangenen Jahr waren, laut NASA Angaben, Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien mit den Ticket in Sachsen- Anhalt und im Raum Leipzig mit Bahn und Bus unterwegs. Zum diesjährigen Schülercasting hatten sich über Jugendliche beworben. Es zählt damit zum größten dieser Art in Sachsen-Anhalt. Nicole Apel VERANSTALTUNGEN Marienstraße 13 Tel.: / März Edelsteine + Mineralien 23. März Ostereierausstellung im ehemaligen Kirchensaal von bis Uhr NEU Schülerferien-ticket 2008 Bürobedarf Tinten & Toner EDV-Zubehör Vollsortiment mit Artikeln zu Discountpreisen! 31

32 Veranstaltungen März 2008 Wann, was, wo? Montag, Binde, Bei Monika Meyenburg, Bibliothek Gartow, Hahnenberger Bierstube Großes Wildbuffet Dienstag, Malliß, Steinfatt`s Kochschule Mittwoch, Wittenberge, KFH Bad Wilsnack, Kristall Therme Zernien, Dielencafé Dömitz, Festung Ludwigslust, Hotel Erbprinz Lüchow, Volksbank OLD Clenze, Culturladen Lüchow, Volksbank Platenlaase, Kulturverein Salzwedel, Filmpalast Lesekreis-Antonio Vivaldi Info: Übungsabend Gemischter Chor Gartow-Höhbeck Pasta Tel Potsdamer Figurentheater Goldschatz in der Mühle ab Wellnesstag - der kleine Extraurlaub Von der Blüte zum Honig, wie gesund ist Honig?, Vortrag Plattdeutscher Abend Tel Es gibt kein Bier auf Hawai, Happy hour mit Bier und Toast Hawai Diaschau Rückblick auf die 800-Jahr Feier Lesung spezial! Donnerstag, Rückblick 800 Jahre Lüchow, Vortrag mit Diaschau Lesung mit Jutta Dithfurth: Ulrike Meinhof. Die Biografi e Filmkunsttage: Irina Palm Gartow, Wendlandtherme Samstag, Hitzacker, Café Dierks Hohenwoos, Töpferhof Lenzen, Filzerei Bredenbock, Katharinenhof Platschow, Elefantenhof Ludwigslust, Hotel Erbprinz Hitzacker, Bio-Café Albis Wittenberge, KFH Meyenburg, Modemuseum Stendal, Musikforum Rathenow, Kulturzentrum Salzwedel, Club Hanseat Hitzacker, Cafe Dierks Rathenow, Kulturzentrum Dömitz, Rosenhaus Mitternachtssauna 14. Heimatkundlicher Tag, 750 Jahre 9.00 Hitzacker-Leben in der Elbtalaue Frühlingsfest Tel bis Workshop Filzen Osterausstellung Eröffnung der 3. Saison ab Jahre Hotel Erbprinz /18.00 Tag des Jubiläumsmenüs Lebensfahrt Neue Lieder des Duos Kreutzer und Drangmeister Landessportschau Brandenburg Vernissage: Malerei Info: D-Dia-Show Südtirol Sonntag, Ein Abend mit Fips Asmussen Tel Tricky Lobster Enge Grenzen - weiter Horizont Leben in der Elbtalaue Comedian Fips Asmussen Tel Ausstellung Edelsteine und Mineralien 32 Gartow, Wendlandtherme Bergen/Dumme, Gärtnerei Schoebel Freitag, Hohenwoos, Töpferhof Gartow, Parkplatz Neuhaus, Haus des Gastes Platenlaase, Kulturverein Vielank, Brauhaus Hitzacker, Verdo Wittstock, Stadthalle Salzwedel, Kulturhaus Aquagymnastik Aktionstag Endspurt Ostern Osterdeko und Frühlingsstauden Frühlingsfest Tel Der arme Jonathan Operette Staatstheater Schwerin Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Arztes Backhaus Doppelkopfturnier Meine Frau hat immer Recht Lachabend Musikantendampfer mit Maxi Arland Tel Musical Fieber Info: Comedian Harmonists Hohenwoos, Töpferhof Bad Wilsnack, Elbtalklinik Bredenbrock, Katharinenhof Ludwigslust, Hotel Erbprinz Binde, Bei Monika Dannenberg, Marionettentheater Stendal, Musikforum Stendal, Musikforum Bussau Frühlingsfest Tel Ostermarkt mit verschiedenen Handwerkern und Gewerbetreibenden Osterausstellung ab Sonntagsbrunch Großes Wildbuffet Lena im Winter Konzert Florian Richter/Weimar - Viola IC Falkenberg präsentiert sein neues Album Ostermarkt

33 Enge Grenzen - Weiter Horizont Am Samstag, den 15. März 2008 findet im Café Dierks am Kranplatz in Hitzacker (Elbe) der 14. Heimatkundlicher Tag statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und mit Teilnehmer /innen des 1. Lehrgangs zum zertifizierten Natur-und Landschaftsführer/in für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue durchgeführt. Programm 9.00 Uhr Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins und Bürgermeister der Stadt Hitzacker(Elbe) Dr. Karl- Heinz Jastram und Prof. Dr. Johannes Prüter, Leiter des Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 9.15 Uhr Hitzacker in der Elbtalaue. Hitzacker in alten Karten. Was Landkarten erzählen. Dieter Schünemann, Hitzacker(Elbe) 9.45 Uhr Siedeln beiderseits der Elbe: Neuhaus und die Askanier, Sabine Wittkopf, Neuhaus* Uhr Kaffeepause Uhr Dr. Thomas Küntzel, Universität Göttingen Grosse Mächte - kleine Herren: die Entwicklung der Stadt Hitzacker im Jahrhundert Uhr Karl-Heinz Rehbein, Lüneburg/Bleckede Die Löwenstadt Bleckede Uhr Kaffee - Pause Uhr Hannoversches Sibirien Bitter: Vom Sumpfland zur grünen Schatzkammer, Angelika Hoffmann*, Bitter Mittagspause Uhr Hitzacker 750 Jahre alt, Angelika Speer, MA, Hamburg Uhr Einblicke in die Stadtgeschichte: Die Jeetzelschifffahrt, anlässlich des Hansetages in Salzwedel Klaus Lehmann, Museumsleiter* Uhr Kaffeepause Uhr Großsteingräber und Grabhügel - Burg und Landgraben. Die archäologischen Denkmäler der Stadt Hitzacker von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Exkursion unter Leitung von Dr. Hildegard Nelson, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover und Dr. Thomas Küntzel, Universität Göttingen Ende Uhr * Teilnehmer/innen des 1. Lehrgangs zum Zertifizierten Natur und Landschaftsführer/in für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Lehmann Malerei Jenseits der Elbe im kunstfleck 14. Heimatkundlicher Tag in Hitzacker Mit der Ausstellung Karin Zimmermann - Malerei setzt der Kunstverein Region Dahlenburg seine Ausstellungsreihe mit Künstlern jenseits der Elbe fort. Karin Zimmermann lebt und arbeitet in Maßlow in der Nähe von Wismar. Mit unverkennbarer Nähe zu den Expressionisten malt Karin Zimmermann ganz eigene vitale Bilder der Lebensfreude. Ihre Sujets sind Landschaften, Stadtansichten aber auch Figuren oder Figurengruppen. Souverän und ganz aus der Farbe entwickelt zeigen die Bilder Karin Zimmermanns tief empfundenen Umgang mit den Motiven, und stets nimmt ihre temperamentvolle Malerei den Betrachter mit hinein in das Thema, stellt ihn nicht vor unüberbrückbar Subjektives. B. V. Ausstellungseröffnung : Samstag, 29. März 2008, 16 Uhr Lüneburger Str. 14, Dahlenburg, Tel.: u

34 Kleine Stadt ganz groß In Ludwigslust unterwegs Dass man in der Lindenstadt Ludwigslust zu feiern versteht, hat sich längst herum gesprochen. Beredtes Zeugnis davon legt alljährlich das Kleine Fest im großen Park ab. Ebenso bekannt ist aber auch, dass man in der Lindenstadt nahezu allerorts auf historischen Pfaden wandelt. Wer sich die Zeit und Muße für einen ausgedehnten Stadtrundgang nimmt, kann neben dem malerischen Barockschloss und dem weitläufigen von Peter Joseph Lenné meisterhaft angelegten Park auch eine Vielzahl kleinerer städtebaulicher Sehenswürdigkeiten entdecken. Im Schlossmuseum erfährt man nahezu alles über Ludwigslust als ehemalige Residenzstadt. Das Kutschenmuseum gegenüber der Alten Wache zeigt historische Kutschen, herzoglichprinzliche Wohnkultur und eine alte Fahrpoststation. Im Natureum am Schloss wird Auskunft über Natur und Naturgeschichte Westmecklenburgs gegeben. Nicht minder anziehend sind die Ludwigsluster Verführungen im Einzelhandelsbereich. So warten vor allem die Schlossstraße und die Lindenstraße mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geschäfte auf. Die Handwerkund Gewerbetreibenden beweisen alljährlich am Wochenende um den Muttertag, in welcher Weise sie ihren Kunden verpflichtet sind: Seit 14 Jahren veranstalten sie eine stets gut besuchte Messe mit einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot und natürlich tollen Exponaten als Nachweis der Leistungsfähigkeit der Unternehmen aus allen Branchen. Wem das alles noch nicht langt, der kann rund um die Kreisstadt ausgiebig wandern und eine Natur genießen, die eher bescheiden und anspruchslos wirkt, aber zu allen Jahreszeiten nicht minder reizvoll ist. MHR 34 Akzente durch Kontraste setzen Neu in der Ludwigsluster Schlossstraße ist ein kleines Geschäft, das seit Kurzem von Petra Severin unter dem bezeichnenden Namen Kontraste geführt wird. Sozusagen der Untertitel an den beiden Schaufensterscheiben bietet annähernd eine Erläuterung dafür, was den Kunden drinnen erwartet: Wohn- und Gartenambiente, Geschenke und Biowein. Petra Severin: Unser Angebot ist gleichermaßen eng abgegrenzt wie vielseitig und mit reizvollen Facetten ausgestattet. Hier sollen die Kunden fündig werden, die anspruchsvolle Wohnaccessoires oder niveauvolle Geschenke suchen. Neu sind auch stimmungsvolle Bilder eines Zingster Malers die ausgestellt und angeboten werden. Wer Waschnuss-Produkte & Co. also Interesse an hochwertigem Wohndesign hat sollte sich auf den Weg machen. MHR

35 Alte Wache mit neuem Ambiente In das Gebäude der Alten Wache gegenüber dem Ludwigsluster Barockschloss ist seit vergangenem Jahr neues Leben eingezogen. Ein Kaffeehaus & Restaurant hat sein Domizil darin gefunden. Betreiberin Corinna von Skepsgardh erklärt den Anspruch des kleinen, aber durchaus feinen Hauses: Wir wollen ansprechendes Ambiente zum Feiern und angenehmen Verweilen bieten. Dazu bietet sich die exponierte Lage im Umfeld des Schlosses nahezu an. Angeboten wird von dem Team der Alten Wache frische, leichte, mediterran geprägte Küche. Für das Frühjahr plant Corinna von Skespgardh eine Erweiterung im Außenbereich, will den Garten mit Holzmöbeln und einem Grill ausstatten, Sandwiches und frische Salate anbieten. Auch im Inneren der Alten Wache soll es neben dem stilvollen Interieur stets etwas für s Auge geben: Wechselnde Ausstellungen sollen das Haus zusätzlich zu einem Anziehungspunkt machen. Bereits im März bietet eine kleine Oster-Ausstellung Sehenswertes zu diesem Anlass. Eine Augenweide sind stets auch die liebevollen Blumenarrangements, die die Chefin selbst kreiert. Kein Wunder, schließlich war sie auch schon im Kempinski Grandhotel Heiligendamm für den Blumenschmuck zuständig. MHR ALTE WACHE Kaffeehaus & Restaurant Schloßfreiheit Ludwigslust Tel.: / anzeigen Im Supermarkt ist was los! Im April bzw. Mai findet der große Beet und Balkonpflanzenverkauf statt. Campingartikel und alles was dazugehört werden angeboten. Anschließend ein Grillfest, bei dem Grillspezialitäten zum Probierpreis angeboten werden und der Kunde sich gute Tipps für seine Grillparty holen kann. In Zusammenarbeit mit der Klenower Servicemeile sind noch viele andere Veranstaltungen geplant, nicht nur eine Kaffeetafel, sondern auch das inzwischen schon traditionelle Klenower Fest. Es ist Stephan Ueltzen zu verdanken, das es in Ludwigslust neben dem Lindencenter, dass bekanntlich die ganze Innenstadt geschäftlich ausgehöhlt hat, noch ein weiteres kleines Geschäftszentrum gibt: Die Klenower Servicemeile. Hier gibt es nicht nur Ueltzens Supermarkt, sondern auch noch eine Apotheke, ein Geschäft für Haushaltsartikel und verschiedene Fachärzte. Nach dem Einkaufsbummel kann man sich an Uelzens heißer Theke stärken oder im Klenower Stübchen eine warme Malzeit einnehmen. Falls man noch Lust und Laune hat, das Bad neu zu fliesen, ist auch der Weg zur Baustoffhandlung Hinze nicht weit. Dank der Preispolitik des Supermarktes ist Ueltzen auf jeden Fall mit anderen Discountern konkurrenzfähig. Hinzu kommen noch die freundliche und kompetente Beratung der gut geschulten Mitarbeiter und ständige Sonderangebote. Nicht alltäglich ist auch der Lieferservice. Auf Anfrage können alle Lebensmittel für 1,50 2 in Ludwigslust ins Haus geliefert werden, wobei es keine Mindestbestellmenge gibt. Georg Hänisch 35

36 Kaffeekonzert im Markthof Satemin anzeigen Am Sonntag, 3. März 2008, Uhr, findet im Markthof Satemin ein Kaffeekonzert mit dem Salonensemble Dannenberg statt. Kaffeehausmusik, Sehen und gesehen werden, Neuigkeiten austauschen, Klatsch und Tratsch, Schein und Sein der goldenen 20er. Diese Stimmung erwartet Sie im Markthof an diesem Sonntag bei einem reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet ab Uhr. Ausführende des Konzertnachmittags ist das Dannenberger Salonensemble. Es besteht seit über 20 Jahren in unveränderter Formation. Das Repertoire der Unterhaltungsmusik umfasst Schlager seit den 20er Jahren, Jazz- Harburger Theater Das Dannenberger Salonorchester sorgt für Stimmung. Foto: Veranst. standards, Filmmusiken, Evergreens in eigenen Bearbeitungen. Rund 300 Titel sind jederzeit abrufbar und werden sicher für einen kurzweiligen Nachmittag im Markthof sorgen. Eine Hutsammlung deckt die Unkosten. Es wird sehr herzlich um Platzreservierung gebeten. Markthof Satemin 36 Premiere ist am 27. März. Der Tod ist nah und Mozart beginnt im Fieber zu fantasieren. Die Grenzen zwischen Realität und Wahnvorstellungen verschwimmen. So beginnt das Schauspiel Mozart und Konstanze, zu erleben bis zum 4. April 2008 im Harburger Theater. Während er allein seine Kompositionen hört, deren Zeitlosigkeit ihm bewusst ist, findet er doch keine Ruhe. Ihn quälen seine zahllosen Liebschaften. Um mit sich ins Reine zu kommen verlangt er seiner Frau einen letzten Liebesdienst ab. Sie soll nicht nur seiner Beichte zuhören, sondern die Erinnerungen mit ihm durchleben. Konstanze lässt sich auf dieses wahnwitzige Vorhaben ein und übernimmt die Identitäten der Geliebten. Schließlich gesteht auch sie, untreu gewesen zu sein. Wird ihre Liebe am Sterbebett doch noch wahrhaftig? Die ungewöhnliche Inszenierung unter der Regie von Ottokar Runze verwirklicht in intimer Atmosphäre eine Harmonie aus S c h a u s p i e l und klassischer Musik. Es wirken mit David Bennent und Cornelia Schirmer und am Klavier: Ana Miceva / Maria Amparo Pous. H.T.

37 Taverna Obscura im neuen Glanz Neue Gemütlichkeit ist eingezogen in den Burgkeller auf der Plattenburg nahe bei Bad Wilsnack. Nach vier Monaten Bauzeit konnte der neue Kamin nun eingeweiht werden. Die Steine dazu lieferte der alte Backofen des ehemaligen Back- und Brauhauses. Das die alten Rittersleut zu ihrer Zeit schon sehr praktisch veranlagt waren, beweist die Tatsche, dass der Kamin an einen 16 m hohen Schornstein angeschlossen werden konnte, welcher nachweislich bereits im 15. Jahrhundert erricht wurde und heut noch ohne Änderungen funktioniert. Denkmalschutz und Schornsteinfeger haben ohne Auflagen diesem Vorhaben zustimmen können. Ausgeführt wurden die Arbeiten von Unternehmen aus Karstädt und Pritzwalk. Damit wird das Gesamtbild des Burgkellers abgerundet, Der neue Kamin lädt zum gemütlichen Verweilen in der Taverna Obscura ein. René Günther und Jürgen Schmidt. Foto: Birka Eschrich sind sich Betreiber René Günther und Herold Jürgen Schmidt, der die regelmäßigen Tafelrunden begleitet, einig. Rund EUR hat der Bau gekostet. Auch die Teilnehmer der immerhin 53 Tafelrunden seit der Eröffnung der Taverna am 26.Oktober 2006 haben ihren Beitrag dazu geleistet. Mit einem Schmunzeln im Gesicht erklären beide auch warum. Üblicherweise wird bei jedem Gelage ein Gast an den Pranger gestellt und muss von den weiblichen Gästen frei gekauft werden. Dieses Geld ist nun in den Bau mit eingeflossen, wie es versprochen wurde. Wenn auch der Winter nun erst einmal vorbei ist, der neue Kamin lädt die Besucher ein, zum verweilen und genießen. B. Eschrich Beuschen Sie die Plattenburg HOTEL Schulungen, Konferenzen Saal bis 120 Personen Feiern jeglicher Art jeden Sonntag Brunch von Uhr, 9,50 p.p. Pauschalangebote Wellnessangebote Kegelbahnnutzung gutbürgerliche, deutsche Küche Partyservice 23. März: 2. Großer Ostermarkt Ostersonntag ab Uhr Osterbrunch (Sonntag / Montag von Uhr) 30. April: Kneipennacht ab Uhr mit Live Musik 01. Mai: Musikalischer Frühschoppen ab Uhr Wittenberger Straße Perleberg Tel / Fax /

38 Von Hexen, Geistern und Osterfeuern... Osterbräuche neu entdeckt 38 Kinder haben besonderen Spaß bei den Ostervorbereitungen. Das Bemalen der Eier ist in vielen Familien eine Tradition. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Das Osterfest hat neben seiner religiösen Bedeutung, auch als Fest des neu erwachenden Jahres schon immer auch heidnische Bräuche und Rituale in sich vereint. So gibt es sehr regional begrenzte Brauchtümer wie die spezielle Technik der Sorben die Ostereier zu gestalten. Aber Ostereier zu färben, zu verstecken, zu suchen und zu essen ist fast in jeder Region Deutschlands die Regel. Das Ei ist Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Erneuerung. In früheren Zeiten wurden die Ostereier der Frühlingsgöttin Ostara zum Opfer gebracht. Das Essen von Eiern zu Ostern sollte nicht nur die Manneskraft stärken, sondern auch der allgemeinen Gesundheit dienen. Zur Fastenzeit durften keine Eier gegessen werden. Damit die in der zwischenzeit anfallenden Eier nicht schlecht wurden, mussten sie haltbar gemacht werden, dazu kochte man sie. Um die gekochten von den rohen Eiern unterscheiden zu können, färbte man sie mit Pflanzenteilen im Kochwasser ein. Seit dem 12. Jahrhundert ist vornehmlich der Ostersamstag der Tag an dem die Ostereier gefärbt werden, um dann am Ostersonntag vom Osterhasen für die Kinder versteckt zu werden. Beim Suchen der Ostereier war früher die Farbe nicht bedeutungslos. Fand man zuerst ein blaues Ei solltes es Unglück bringen, ein Rotes hingegen 3 Tage Glück. Jeder kennt den Osterhasen als den Überbringer der Ostereier, doch nicht immer versteckte der Hase die Eier. Noch im vorigen Jahrhundert war der eierlegende Osterhase in einigen Teilen Deutschlands völlig unbekannt. Bis zum 16. Jahrhundert wurden die Ostereier von verschiedenen Tieren gebracht. In einigen Regionen kam der Fuchs oder der Hahn, in anderen der Storch, der Kuckkuck, der Kranich oder der Auerhahn, um die Ostereier zu verstecken. Erste Belege für den Osterhasen stammen aus dem Jahre Zu einem der weitverbreitesten Osterbräuchen

39 JULIA-BAR wo Mann sich wohl fühlt... Deko-Traum zählt das Osterfeuer, die man auch in der gesamten Elbregion von Gründonnerstag bis Ostersonntag fast in jeder Stadt und Gemeinde finden kann. Der Schein des Feuers sollte Mensch und Haus vor Krankheiten und Unheil bewahren. Die Osterfeuer werden häufig auf Hügeln errichtet, um den Schein so weit wie möglich reichen zu lassen. Das Osterfeuer sollte den Winter und böse Hexen vertreiben. Oft werden auch Strohpuppen in der Mitte des Holzhaufens aufgestellt. Auch dem Osterwasser wird eine besonders heilende und Glück bringende Wirkung nachgesagt. Es gilt als das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. Das Wasser wurde schon früh am Ostersonntag von der Quelle geholt, weil dieses Osterwasser die Fruchtbarkeit fördern sollte, wenn es schweigend nach Hause gebracht wurde. Oft wurden die Quellen und Brunnen mit Blumen und anderen Dekorationen geschmückt. Zu den neuen Bräuchen zählt sicherlich der Osterbrunch, bei dem sich Freunde und Familie treffen und gemeinsam essen. Grit Rabenstein In Dallmin, wer hätte das vermutet, hat Annette Bahlke ihr liebevoll eingerichtetes Verkaufsstübchen im Herbst letzten Jahres eröffnet. Im Angebot sind nicht nur Blumen und Pflanzen aller Art, sie hat auch eine kleine Dekowerkstatt eingerichtet unter dem Motto Wenn schöne Dinge lächeln könnten. Faszinierende Dekoration aus Pflanzen und anderen gestalterischen Elementen bringen eine individuelle Note in die Wohnung oder den Vorgarten. Annette Bahlke berät ihre Kunden auf Wunsch auch vor Ort, um das spezielle Ambiente aufzunehmen und die Dekoration an den Kundenwunsch anzupassen. Ihre Gestaltungsmittel sind neben echten Blumen und Gewächsen, auch Seidenblumen, Duftkerzen, und andere Naturmaterialien. Für Ostern und die Frühlingszeit hat sie sich einige Besonderheiten einfallen lassen, nicht nur Geschenkartikel, sondern auch ein paar Überraschungen. Das Beste ist, man geht einfach mal vorbei. Dallmin, Hauptstr. 74. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von Uhr, oder nach individueller Absprache. Frau Bahlke ist auch auf den verschiedenen Kunst und Handwerkermärkten in der Region vertreten. Telefonische Terminvereinbarung unter /60284 oder Georg Hänisch Anzeigen Annette Bahlke hinreißende fl oristische Arrangements Festliches und Modernes für Tisch und Tafel variantenreiche Geldgeschenke 39

40 Österliches in der Region Einen Ausflug wert 40 Lenzener Frühlingsfest Am Sonnabend, 08. März 200 findet in Lenzen, Am Bahndamm 11, in gewohnter Weise das österliche Frühlingsfest von Uhr statt. Ein Kunsthandwerkermarkt mit zahlreichen regionalen Gewerken, wie Keramik, Holz, Textiles, Floristik, Wein, Honig, Schmuck, zum Teil in Aktion, bilden auch in diesem Jahr den Mittelpunkt des Festes. Bewährtes, wie Bastelecke für Groß und Klein und Bücherecke für alle Leseratten, dürfen natürlich nicht fehlen. Gleich zu Beginn des Festes, ab 11 Uhr, startet eine große Ostereier-Suchaktion. Der Osterhase hat inner- und außerhalb des Gebäudes viele bunte Eier versteckt und alle Kinder können sich an der Suche beteiligen. Ab Uhr singt der Chor aus Lanz und Lenzen österliche Frühlingslieder und Kinder der Grundschule Lenzen werden ein kleines kulturelles Programm vorführen. Selbstverständlich haben Hofladen und Filzschauwerkstatt den ganzen Tag geöffnet Im Hofladen werden neben den bewährten Produkten von Lamm, Ziege und Geflügel, lukullische Osterideen angeboten. Die Schauwerkstatt stellt eine Reihe von filzigen Oster- Neuheiten vor. Im Streichelzoo, vor dem Haus, werden die ersten Osterlämmer zu sehen sein. Auch für das leibliche Wohl ist Viele interessante Kleinigkeiten können Groß und Klein in Lenzen bestaunen und natürlich kaufen. Foto: Förderverein Lenzener Elbtalaue gesorgt viele leckere Überraschungen sind in Vorbereitung. Das gesamte Haus ist für Sie wieder in vorösterlicher Atmosphäre geschmückt und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anfragen und Informationen unter: Förderverein Lenzener Elbtalaue, Sibylle Hoppe, Am Bahndamm 11, Lenzen, Tel.: , Fax: , Osterburger Ostermarkt..gekocht wird wie bei Muttern Was 1991 als Wortspielidee begann ist heute zu einer schönen Tradition geworden. Der Osterburger Ostermarkt. Zum 17. mal treffen sich am Ostersamstag zwischen und Uhr regionale und überregionale Händler und Anbieter auf dem Museumshof in Osterburg. Eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem erwartet die Besucher. Das Konzept ist hat sich über Jahre bewährt. Klein aber fein ist der Markt. Er bietet besonders auch für die kleinen Besucher aktive Unterhaltung und Interessantes. Versorgt werden die Besucher unter anderem mit selbstgebackenem Kuchen, frischem Kaffee und der heimatliche Fleischer wird wieder Kräftiges und Deftiges anbieten. Es werden alte Handarbeitstechniken wie spinnen, klöppeln und das Seil drehen vorgeführt. Mittelalterliche Stadtreisebüro Tourist-Inn Inh. Reisekaufmann Jan Kleemeier Großer Markt Osterburg Tel.: / Fax: / Einladung zum Osterspaziergang im Krumker Gartentraumpark am um Uhr Treffpunkt: Haupteingang neben Kavaliershaus

41 Der DEHOGA informiert: Viele interessante Kleinigkeiten können Groß und Klein in Lenzen bestaunen und natürlich kaufen. Foto: Förderverein Lenzener Elbtalaue Gaukler sorgen für die Belustigung und natürlich wird der musikalische Frühschoppen zu Blasmusik nicht fehlen. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder über 20 Stände, bereits bekannte aber auch neue, den Osterburgern und ihren Ostergästen allerlei Kurzweil bieten. Keramik, altmärkischer Blaudruck, Schmuck, Salzteigoder Sanddornprodukte, handgemachte Korbwaren und Rohrflechtarbeiten, Osterbasteleien und Ostereier sowie Geschenkideen aus Wachs werden im Angebot sein, und auch das besonders wundersame Osterburger Osterwasser wird wieder zu erwerben sein. An alles ist gedacht aus dem 17. Osterburger Ostermarkt. Nur das Wetter muss noch passend sein. B.E. Meisterschaft der gastgewerblichen Berufe Einen Ausflug wert Im touristischen Bereich hat sich in den letzten Jahren vieles getan. Die einzelnen Anbieter verbessern ständig die Qualität ihrer Angebote um ihren Gästen den bestmöglichen Komfort bieten zu können. Und zu einem schönen Urlaub gehört nun mal auch ein gutes Essen einfach dazu. Was liegt also näher als auch auf diesem Gebiet ständig die Qualität zu steigern und den Nachwuchs entsprechend zu fördern. Bereits zum 9. Mal fanden die Prignitzer Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen, eine Aktion des Prignitzer Köchevereins, des Verbandes der Serviermeister und der DEGHO- GA Prignitz statt. Unter den kritischen und sachkundigen Augen der Jury, bestehend aus Servier- und Küchenmeistern Prignitzer Einrichtungen, die sich dieser ehrenamtlichen Aufgabe gern stellten, konnten die 20 Teilnehmer, Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres, ihr Können unter Beweis Die Teilnehmer der 9. Prignitzer Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen. Foto: DEHOGA stellen und für die 80 geladenen Gäste, unter ihnen der Klinsi der Köche, Chef der Köche-Nationalmannschaft Deutschland, Uwe Scotland, ein Menu kreieren und entsprechend präsentieren. Die vier Erstplatzierten haben sich damit für eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften gesichert. Gewonnen haben alle Teilnehmer, den Pokal für den Sieger bei den Restaurantfachkräften konnte Juliane Fock vom Hotel Neuer Henningshof in Perleberg in Empfang nehmen. Als besten Koch kürte die Jury Florian Paprota vom Restaurant Kassiopeia in Bad Wilsnack. Die kreativste Arbeit wurde noch mit einem Sonderpreis des Landrates des Landkreises Prignitz gewürdigt. Dieser ging an Antje Dannmeyer und Lena-Maria Neugart, beide aus dem Gasthof Erbkrug B.E. 41

42 Lammfleisch aus dem Elbetal Regionale Spezialitäten Lamm aus dem Elbetal - unter diesem Motto präsentierten sich 17 Schafhalter aus sieben Landkreisen und vier Bundesländern jüngst auf der Grünen Woche in Berlin vom 18. bis 27. Januar. Ziel der Messepräsens war es, Qualitätsfleisch aus dem Elbetal den Fachbesuchern sowie Verbrauchern zu präsentieren. Erstmals boten die 17 Halter, die sich im Verein Lamm aus den Elbetal zusammengeschlossen haben, das Verkosten während der Messe an. Unter dem Markennamen Elbelamm Qualitätsfleisch aus dem Elbetal wollen die Erzeuger mit ihrem Fleisch insbesondere die Küchen der gehobenen Gastronomie bereichern. Und der Lammhalter-Zusammenschluss hat sich selbst hohe Ziele gesteckt, was die geforderte Qualität betreffe. Umfangreiche Kontrollen, eine hohe Transparenz bei der Produktion und Verarbeitung gehörten zum Selbstverständnis. Die Messepräsenz mit dem Zubereiten von Lammfleisch hatte das Ziel, das hochwertige Lebensmittel im Raum Berlin weiter bekannt zu machen und einen Absatzmarkt zu schaffen. Der verstärkte Absatz des Fleisches in Richtung Landeshauptstadt soll die Schafhaltung im Elbetal langfristig sichern. Posi- Wie schmackhaft Lammfleisch sein kann, dies präsentierten 17 Schafzüchter jüngst auf der Grünen Woche in Berlin. Unter dem Slogan Lammfleisch aus dem Elbetal bot der Verein erstmals das Verkosten an einem Messetag an. Foto: Veranstalter/oh tiver Nebeneffekt sei auch das damit verbundene Sichern von umweltfreundlichen Landschaftspflegemaßnahmen, wie Deichpflege im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Initiiert wurde das Verkosten von der Koordinierungsstelle Elbtal, Geschäftsstelle des Vereins bei der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt. Unterstützt wurde diese Aktion weiter von der Pro Agro Brandenburg, dem Prignitzer Tourismusverband sowie von einem brandenburgischen Vermarkter.Die diesjährige Grüne Woche besuchten, laut Veranstalter, Interessierte, darunter rund Fachbesucher. nic Ihr Radler-, und Wanderhotel direkt am Elbdeich und im Herzen des Biosphärenreservats Elbtalaue regionale Spezialitäten Familienfeiern ruhige, schöne Zimmer Wintertarif DZ 24,50 p.p. Stint in versch. Variationen Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Kresin & Mitarbeiter Am Elbdeich Damnatz Tel.: / 55 4 Internet: Inh. Fam. Bannier Friedensstraße Arendsee / Altmark Telefon ( ) und Fax

43 Norddeutsche Bauernstube in Grabow Inh. Eleonore Lange Mühlenstraße Grabow Tel. & Fax / Das gastronomische Angebot in Grabow ist seit Oktober letzten Jahres reicher geworden. Die Norddeutsche Bauernstube hat eine neue Inhaberin, Frau Eleonore Lange. Sie hat bereits reichlich Erfahrung in Alt Karstädt/MV sammeln können. Doch das große Lokal dort war nicht ihre Sache. In Grabow hat sie es sich in der Bauernstube eingerichtet, ein kleines aber schnuckeliges Lokal. Natürlich sind getrennte Räume für Raucher und Nichtraucher vorhanden. Ihr Mann, Thorsten Lange, steht in der Küche, wo gut bürgerlich gekocht wird. Fleisch, Fisch und andere Leckereien stehen auf der Karte. In der zweiten Gaststube, in der früher ein Bäcker und ein Fleischer ihre Verkaufsstellen hatten, ist Platz für ca. 35 Personen. Dieser Raum kann gebucht werden, er ist völlig neu eingerichtet. Hier sind Familienfeiern jeglicher Art möglich. Auf Vorbestellung können auch ausgefallene Wünsche an die Küche erfüllt werden. Des Weiteren bietet Frau Lange auch einen Catering-Service an. Für Feiern zuhause bietet sie nicht nur Norddeutsche Bauernstube Feierlichkeiten & Partyservice aller Art Veranstaltungsraum bis 35 Personen Frühstück ab Uhr gemütliche Gastlichkeit Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: Uhr und Uhr Di.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr Speisen und Getränke an, sondern liefert auch Besteck und Geschirr. Bei Jugendweihe, Konfirmation oder anderen Familienfeiern gehören nun Kochen und Abspülen der Vergangenheit an. Samstag- und Sonntagnachmittag können Spaziergänger vorbeikommen und gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen. Das Kuchen/Tortenangebot ist reichhaltig und wechselt regelmäßig. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr, sowie Montag, Donnerstag und Freitag von Uhr, Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr. Auf Wunsch kann auch zu anderen Zeiten das Lokal besucht werden. Georg Hänisch In Grabow unterwegs 43

44 Frisch aus dem Kessel-hoch vom sessel 44 Kleine Erfrischung gefällig? Das Eiscafé Cortina, 1965 mitten im Zentrumvon Lüchow eröffnet von Carlo und Clara Pavan, bietet inzwischen in zweiter Generation eine Vielfalt schmackhafter Eissorten. Und die erfrischen Sie nicht nur im Hochsommer, sondern versüßen fast ganzjährig Ihren Alltag. Aus ihrem Repertoire von circa 50 unterschiedlichen Sorten bereiten Daniele und Moreno Pavan täglich etwa Das diesjährige Motto lautet Frisch aus dem Kessel-hoch vom Sessel. Viele Verkaufsstände, Attraktionen und ein Kulturprogramm warten am ab Uhr auf dem Großen Markt in Perleberg auf viele Gäste. Bei den Spielen besteht jede Mannschaft aus 4 Teilnehmern und muß sich 3 Disziplinen stellen Biathlon wird die erste Herausforderung für die Athleten sein.dieser wird im Staffelmodus durchgeführt. Es läuft immer nur einer pro Mannschaft, wenn die Zeit los geht zieht sich der/die Starter & -inn die Skier an und läuft los. Er/Sie wird jeweils eine Strecke von 60m zurücklegen. Bevor sie jedoch mit dem Schießen anfangen können, müssen sie vor dem Schießstand die Skier ausziehen. Erst dann können sie ihn betreten. Es darf 5x geschossen werden. Die Zeit wird erst dann gestoppt, wenn der/die letzte Starter/-in im Ziel ist. Nach dem Augenschmaus für das Publikum folgt dann ein taktisches Spiel 20 davon zu, die Ihnen von der stets gut gelaunten Crew in der >>echten<< Waffel oder mit diversen Früchten als köstlicher Eisbecher serviert werden. Probieren sollten Sie auf jeden Fall die Spezialität Cortina Creme. Wie auch für die Namensfindung für das Café hat hier das Sylt Italiens, das Cortina d Ampezzo, EISSPEZIALITÄTEN seit 1965 Kirchstr Lüchow Tel / MIXGETRÄNKE Pate gestanden. Das Eis-Café Cortina mit gemütlichem, beheiztem Wintergarten bietet Platz für circa 150 Gäste und ist von Februar bis Oktober von 9:30 Uhr bis Sonnenuntergang täglich für Sie geöffnet. Ku. Die 3. Fast olympischen Winterspiele Bei der abgewandelten Form des Curlings soll mit Boule kugeln so nah wie möglich an das Ziel, eine kleine Kugel geworfen werden. Jeder Spieler hat 5 Würfe. Je weiter die Kugel vom Ziel entfernt liegt, desto mehr Sekunden werden der Mannschaft angerechnet. Station drei der Vierer Bob. An dieser Station wird ein Kleinwagen, durch den ein Tau gespannt ist, eine Strecke von ungefähr 10 Metern zurücklegen. Dabei befindet sich die Mannschaft im Fahrzeug und zieht sich am Tau zum Ziel. Wer am schnellsten die 10m zurückgelegt hat, gewinnt den Einzelwettkampf. Zum Schluss werden aus allen vier Stationen die Zeiten plus Strafzeiten zusammenaddiert. Erst wenn die erste Mannschaft mit den Disziplinen durch ist, beginnt der Kampf für die nächste Mannschaft. Die Mannschaft, die am schnellsten alle Hürden gemeistert hat, geht als Gewinner der Winterspiele 08 mit nach Hause! Auch beim Knieperkohlessen wünschen wir viel Spaß und einen einen guten Appetit! Red. Für jedes Haus die richtige Dämmung Schnell sauber zuverlässig effektiv Dämmsysteme Trebel Groß Breese Nr. 3 Tel Fax

45 Am 1. Mai wieder Leinen los Elbländer Bücherecke Mit der MS Hilde von Dömitz nach Hamburg, bzw. von Hamburg in die Elberegion. Ermöglicht wurde dieses Vorhaben dank der City Offensive Ab in die Mitte, der Samtgemeinde Elbtalaue und dem Fokus Altona e.v. Kapitän Andreas Heckert Inhaber der Reederei Heckert in Gusborn, schippert die Hilde in 9 stündiger Fahrt, mit Zwischenhalt in Hitzacker und Lauenburg von Dömitz nach Hamburg St. Pauli. Die Elbelandschaft vom Wasser aus zu genießen, auf dem Freideck sitzen und bei Kaffee und Kuchen sich die Landschaft anzusehen. An vielen Gegenden ist man in der Vergangenheit bereits vorbeigefahren ohne sie bewusst wahrzunehmen. Abfahrt in Dömitz ist jeweils Donnerstag um 9 Uhr, Ankunft in Hamburg St. Pauli ca. 18 Uhr. Fahrradmitnahme ist möglich, Verpflegung im Bordrestaurant selbstverständlich. Wer von Ham burg am Freitag zurück nach Lauenburg, Hitzacker oder Dömitz möchte, kann das Angebot der hier ansässigen Hoteliers in Anspruch nehmen und sich vom Anleger abholen lassen. In Hamburg ist auch für einen Bustransfer zurück in die Region gesorgt. Gebucht werden bei der Tourist- Information Hitzacker, Tel / Wer ab Hamburg fahren möchte, kann auch bei Fokus Altona e.v. Tel. 040 / oder buchen. Ab Hamburg geht s bereits um 8 Uhr los, da noch ein Zwischenhalt in Boizenburg vorgesehen ist und der Weg flussaufwärts bekanntlich etwas schwerer ist. Ankunft in Dömitz gegen 20 Uhr. G.H. Warum nicht schöner Wohnen? In freistehenden, renovierten Häusern mit Garten. Wasserlage an der Elde in Neu Kaliß zu vermieten: Straße des Friedens 2 Straße des Friedens 1 Straße des Friedens 1 1 x 3 Raum-Wohnung 1 x 4 Raum-Wohnung 1 x 2 Raum-Wohnung Tel.: / Fax: / WOHNUNGSVERWALTUNG Goethestraaße Dömitz Ken Follett: Die Tore der Welt Lübbe Verlagsgruppe gebunden Seiten ISBN: Preis: 24,95 2 England im Jahre Es ist der Tag nach Allerheiligen. In der Stadt Kingsbridge trifft sich im Schatten der Kathedrale das Volk. Vier Kinder flüchten vor dem Trubel in den nahe gelegenen Wald. Dort werden sie Zeugen eines Kampfes - und eines tödlichen Geheimnisses. Merthin, ein Nachfahre von Jack Builder, dem Erbauer der Kathedrale, hat dessen Genie und rebellische Natur geerbt. Sein starker Bruder Ralph strebt den Aufstieg in die Ritterschaft an. Caris, Tochter eines Wollhändlers, hat den Traum, Arzt zu werden. Gwenda, Kind eines Taglöhners, will nur ihrer Liebe folgen. Und da ist noch Godwyn, Caris Vetter, ein junger Mönch, der entschlossen ist, Prior von Kingsbridge zu werden. Koste es, was es wolle. Ehrgeiz und Liebe, Stolz und Rache werden den Weg dieser Menschen bestimmen. Pest und Krieg werden ihnen das Liebste nehmen, was sie besitzen. Glück und Unglück werden sie begleiten. Doch sie werden die Hoffnung niemals aufgeben. Und immer wird der Schwur sie verfolgen, den sie an jenem schicksalhaften Tage leisteten. von dömitz nach hamburg 45

46 Osterrätsel Heinke s Handarbeitsund Kinderland Kinder Secondhand Strick- u. Häkelgarne Stoffe u.v.m. Drawehnertorstr Hitzacker Telefon ( ) Gasthaus Geborgenheit zu Hause Häusliche Seniorenbetreuung und Krankenpflege Grundpflege Behandlungspflege Häusliche Krankenpflege statt Krankenhausaufenthalt und... Wir leisten mehr als Sie erwarten! Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! Tel.: / Ihre Ansprechpartner: Frau Nicole Arndt Herr Henning Arndt Lüneburger Straße Hitzacker Fax: / lick...mit dem B re! de on es für das B Montag bis Samstag Uhr Sonn- und Feiertags Uhr Familie Andreas Loelf An der Elbe Drethem/ Elbe Tel.: Fax: Design&Service Shop Inh. Oliver Zezucha COMPUTER SOFTWARE ZUBEHÖR MODDING GAMES UVM. PC-KUNDENDIENST Dannenberg Kirchstrasse 4 Kirchstra Luchow Tel.: / : ums Kind Rundsecondhand 46 Offnungszeiten: ffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa Uhr Montag Ruhetag

47 Osterrätsel 47

48 Wie viele Pärchen finden Sie? Osterrätsel Absender Name Vorname Straße Plz/Ort Haben Sie die Anzeige zum dazugehörigen Foto ermittelt? Dann tragen Sie die in der Annonce stehende Zahl mit dem entsprechenden Buchstaben des Fotos in die Kästchen ein. Senden Sie den Coupon bis zum 12. März 2008 an: Redaktion Der Elbländer, Stichwort Osterrätsel, Lenzener Straße 75a, Wittenberge. Viel Glück! SO WIRDS GEMACHT: Erkennen Sie die abgebildeten Geschäfte? Wir haben zu jeder Anzeige auf dieser Seite ein Foto des Geschäftes geschossen. Wenn Sie die Zahl in der Anzeige dem richtigen Buchstaben im Foto zuordnen, können Sie einer unserer Gewinner werden. Schon bei insgesamt drei richtigen Lösungen nehmen Sie an der Verlosung unserer Preise teil. Die glücklichen Gewinner werden in unserer folgenden April-Ausgabe veröffentlicht. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) UND DAS GIBT ES ZU GEWINNEN: Gutschein i. W. v. 20,- Euro vom Sunrise Sonnenstudio Gutschein i. W. v. 20,- Euro von Wald- & Gartentechnik Gutschein i. W. v. 20,- Euro von der Goldschmiede Schlachter Gutschein i. W. v. 20,- Euro von Heinkes Handarbeit Gutschein i. W. v. 20,- Euro vom Aktiv Markt Hildebrandt Gutschein i. W. v. 15,- Euro von Kreativ am Markt Gutschein i. W. v. 15,- Euro von Andreas Bartel Gutschein i. W. v. 15,- Euro von Picasso s Gutschein i. W. v. 15,- Euro vom Olde Englisch Café Gutschein i. W. v. 15,- Euro von der Fahrradtouristik GmbH Gutschein i. W. v. 10,- Euro von TC-der Friseur Gutschein i. W. v. 10,- Euro von Rund ums Kind Gutschein i. W. v. 10,- Euro von Holger Petersen Gutschein i. W. v. 10,- Euro von der Drogerie Wilke Gutschein i. W. v. 10,- Euro von der Wendland Therme Gutschein 2 Känn. Kaffee und 2 x Torte von Ambiente Dannenbg. 48 Puhdys go West Unplugged im April! Ostdeutschlands Rock- Band No.1 ist ja immer für Überraschungen gut - und das waren in fast 40 Jahren ja so einige. Für den April 2008 gibt es nun wieder gleich deren zwei: Die erste UNPLUGGED TOUR der Rocker startet und diesmal nicht etwa in ihren angestammten Hochburgen im Osten der Republik, sondern erstmalig in einem der alten Bundesländern - 12 Gigs quer durch Niedersachsen, von Diepholz bis Osterode. Wer die Puhdys-Konzerte kennt, weiß um ihre Gewaltigkeit hier gibt es immer Rock ungeschminkt grandiose Gewitter voll geballter Energien Stadionchöre, die Bühnen zittern lassen und nun soll dies alles einmal ganz anders sein? Statt Boxentürme und Monster PA akustische Gitarre und Percussion? Statt Feuerwerk Feuerzeug? Dass Dieter Maschine Birr und seine Bandkollegen phantastische Musiker sind weiß man. Da gibt es viele Lieder neu zu entdecken die Titelliste umfasst über 25 Songs und man wird feststellen können, welches unentdeckte Potential in vielen von ihnen steckt. Ganz in Tradition sind auch diesmal wieder zwei Puhdys Söhne dabei: Andy Birr an der Gitarre und Nick Scharfschwerdt an diversen Percussions - Instrumenten. Und um einen noch perfekteren Sound zu garantieren wird Peter Eingehängt Meyer an den Keyboards tatkräftige Unterstützung durch einen zweiten Keyboarder, Konrad Oleak, erhalten. Mehr Infos und Fotos zum Downloaden unter:

49 Falscher Hase oder Wo hat der Hase die Eier? 500g gehacktes Rindfleisch 500g gehacktes Schweinefleisch 1 ganzes Ei 1 Brötchen (vom Vortag) 1/2 kleine Zwiebel knapp 1/2 TL Majoran 1 TL Senf (mittelscharf) 2 EL Ketchup 2 hart gekochte Eier Salz, Pfeffer Bratfett, Mehl zum binden, Tomatenmark Das Brötchen in Wasser oder Milch einweichen. Die Zwiebel fein würfeln und in wenig Fett glasig dünsten. Das Fleisch, das rohe Ei, das ausgedrückte Brötchen, Zwiebeln, Senf, Ketchup und die Gewürze miteinander vermengen. Die hart gekochten Eier in die Mitte geben und einen Leib darum formen. Im recht heißen Ofen anbraten. Hat der Hackbraten eine schöne braune Kruste mit Wasser angießen und ca.1/2 Stunde fertig garen. Den fertigen Braten herausnehmen und warm stellen. Den Bratensatz evt. mit Wasser auffüllen, mit Mehl binden, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark abschmecken. Salzkartoffeln und Butterbohnen dazu reichen. Guten Appetit! Appetit 49Guten 49

50 Osterrätsel SunRise Sonnenstudio na Öffnungszeiten: täglich Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr he ac pr bs ch A Werder Dannenberg Tel.: / / Sonnenstudio-Sunrise@t-online.de gen erun z Änd addat & K uren ürgen t a r J a Rep betrieb ter Meis Drawehnertorst Hitzacker Telefon: / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Spiel- und Badespaß Sa. 22. März 2008 von Uhr (4 Std. baden, aber nur für 2 Std. zahlen!) Mitternachtssauna Fr. 14. März u. Fr. 18. April 2008 von Uhr bis 0.30 Uhr Preis: 7,- Neu: Jeden Dienstag Aquabikes! Am Helk Gartow A Tel /444 Fax 05846/ Bahnhofstr Hitzacker Schuh- u. Lederreparatur Stempelannahme Schuhpflegemittel Einlegesohlen Schnürsenkel Mobil: 0151 / You are welcome geöffnet: von bis Mo. Ruhetag Elbstr Hitzacker 50 Tel / WENDAWATT SOLAR+HOLZHEIZANLAGEN r. 58 Marschtorstr. Marschtorst Dannenberg Dannenberg Tel /85 20 Küchenherde Kamin + Kachelöfen Pellet + Stückholzkessel mit+ohne Zentralheizungsanschluß

51 Osterrätsel 51

52 Veranstaltungen März 2008 Wann, was, wo? 52 Montag, Ludwigslust, Hotel Erbprinz Gartow, Hahnenberger Bierstube bis Dienstag, Diesdorf, Freilichtmuseum Bad Wilsnack, Elbtalklinik Ludwigslust, Natureum Fisch und Meer Fischwoche Übungsabend Gemischter Chor Gartow-Höhbeck Kinderveranstaltung: Wollschafe basteln u. Eier färben Amicitia-Chor Mittwoch, Clenze, Culturladen Südamerika-Die Wildnis Gran Chaco (Paraguay) stirbt Clubkino Der Clou Donnerstag, Gartow, Wendlandtherme Freitag, Mesendorf- Lindenberg Platschow, Elefantenhof Binde, Bei Monika Diesdorf, Freilichtmuseum Platenlaase, Kulturverein Bad Wilsnack, Kristalltherme Meyenburg, Bibliothek Aquagymnastik Der Pollo fährt (bis 24.3.) Info: Der Osterhase kommt (bis 24.3.) Großes Fischbuffet Samstag, Gartow, Wendlandtherme Havelberg, Havelwiesen Wolfshagen, Schloss Vielank, Brauhaus Wittenberge, KFH Platenlaase, Kulturverein Pirow, Pinocchio Wittenberge, Innenstadt Arneburg, Am Galgenberg Geführter Rundgang Fischessen Tel OhrWerk unplugged bis Romantisches Vollmondschwimmen Lesekreis-Tag der Poesie Info: Spiel- u. Badespaß 4 Std. baden, aber nur 2 bezahlen Ostereiersuchen und Osterfeuer Preußenabend... m. Empfang Anmel Musik auf dem Schifferklavier mit Manfred Müller Irische Nacht IV mit der Gruppe Clover TanzNachtTotal mit AnDJ Italienischer Opernabend Tel Frühlingsfest Osterfeuer Rathenow, Märkischer Platz Sonntag, Perleberg, Hotel Stadt Magdeburg Ostermarkt Tel Ostermarkt Tel Osterfest Tel Ostermarkt Tel Großer Ostermarkt Perleberg, Hotel Stadt Magdeburg Osterbrunch Tel Hitzacker, Archäol.Zentrum Osterfest Tel Lenzen, Haus am See Diesdorf, Freilichtmuseum Grabow, Grüne Gurke Dömitz, ehem. Kirchensaal Neustadt-Glewe, Seerestaurant Ludwigslust, Hotel Erbprinz Lenzen, Haus am See Tangermünde Hitzacker, Verdo Vielank, Brauhaus Pritzwalk, Kulturhaus Bad Wilsnack, Kristalltherme Rathenow, Märkischer Platz Havelberg,Modellsportzentrum Bismark, Wartenberger Str. ab Osterbrunch Handwerkermarkt, Stockkuchen, Ostereiersuchen uvm Osterbrunch Ostereierausstellung Osterbrunch Osterbrunch Osterbrunch ab Osterspaziergang zu Onkel Tom Hütte Heilkräuterspaziergang, Info: Ostertanz bis Ostertanz Info: Meister Lampe hoppelt in die Kristalltherme Wärmende Osterfeuer laden überall in der Region ein. Foto: pixelquelle.

53 Suche, tausche, schenke Selbsthilfegruppe epilepsiekranker Menschen, Michael Gortz, Brewitzer Str. 2, Salzwedel, Tel , www. epilepsie-saw.detreffen jeden letzten Mittwoch im Monat 18 Uhr, Alte Lateinschule Salzwedel Ackerland von landwirtschaftlichem Betrieb zu pachten gesucht Tel: oder Sammler kauft Modelleisenbahn und Zubehör. Altes und neues, auch Vitrinen-Modelle. Bitte alles Anbieten. Tel.: Kleines REH in schöner ruh. Lage zu verkaufen, Lüchow, 4 Zi., EBK, Gäste-WC, Bad, Rollläd., Boden auszub., Garten, KFZ-Platz, 10 Häuser 1 Ölheiz. günstig, Balkon, Terrasse, Tel.: Kutsche restauriert mit Scheibenbremsen, Deichsel, Schere 4 Sitzer VB 4.300,- ; gebrauchte Marathon-Kutsche mit Deichsel und Schere, VB 2.150,- zu verkaufen, Tel.: Geniales Geschäfts-Konzept - krisensicheres Dauereinkommen sucht Personen, die ihr Leben verändern wollen. www. zeitundgeld24.de, Telefon ab Uhr, Für Druckereimuseum alte Tiegel- u. Rotationsdruckmaschinen, Bleisätze, Satzmaschinen, etc. gesucht, Tel oder Das Kleingedruckte Für den Inhalt übernehmen wir keine Haftung. Der Umfang ist auf 5 Druckzeilen beschränkt. Der Auftraggeber erscheint mit Adresse und/oder Telefonnummer als Ansprechpartner. Chiffre-Anzeigen sind nicht möglich. Anzeigen mit finanziellen Hintergrund kosten für Privatpersonen 6,00 Euro und für Gewerbetreibende 12,00 Euro. Annahmeschluß für Kleinanzeigen ist der 10. des Vormonats. Füllen Sie also einfach und leserlich unseren Kleinanzeigen- Coupon aus, legen Sie über den Betrag einen Scheck bei oder nennen Sie uns Ihre Bankverbindung zum Einzug, unterschreiben Sie ihn und schicken Sie ihn an: Der Elbländer Lenzener Straße 75 a Wittenberge Kleinanzeigen per an: redaktion@der-elblaender.de per Fax an: 03877/ Kleinanzeigen Der Elbländer Kleinanzeige Name, Vorname... Straße, Hausnummer... PLZ/Ort... Telefon: Privat...geschäftlich... Bankverbindung:... BLZ:...Konto:... Bitte veröffentlichen Sie nebenstehende Kleinanzeige zum nächst möglichen Termin. Datum/Unterschrift... 53

54 Ab ins Blaue - Elbtalaue anzeigen nah oder fern, auf 30 Seiten viele Veranstaltungs- und Freizeittipps. Neben einer übersichtlichen Faltkarte mit zahlreichen Ausflugszielen, legt der Kalender besonderes Gewicht auf die Themen Schifffahrt und Gastronomie. Auffällig vielfältig stellen sich die Pünktlich zur Reisemesse in Hamburg konnten die 5 Elbtalgemeinden, zu denen neben Dahlenburg noch das Amt Neuhaus, ganz Bleckede sowie die Samtgemeinden Scharnebeck und Ostheide gehören, wieder einen neuen Veranstaltungskalender herausgeben. Mit Ab ins Blaue... Elbtalaue stellt sich die Region in kultureller, natürlicher und sportiver Hinsicht vor. Im handlichen Ta s c h e n f o r- mat findet der Leser, ob aus Kulturanbieter mit ihren Programmen vor: ob die Domäne Scharnebeck, das ElbSchloss Festival in Bleckede, Konau 25 oder die Kulturregion Dahlenburg, erstmalig mit gemeinsamem Auftritt aller 5 Kulturanbieter. Schauen Sie doch mal `rein, es lohnt sich! M. Dauber Sanfte und dauerhafte Haarentfernung Hairfree arbeitet mit der I.O.S. Lichttechnologie, einer der erfolgreichsten Enthaarungsmethoden, die besonders sanft, hocheffitient, unkompliziert und herkömmlichen Methoden weit überlegen. Es wird Ihnen nicht nur erstklassiger Service und erfolgreiche Behandlungsergebnisse sondern auch versierte individuelle Beratung. In einem individuellen Beratungsgespräch bekommen Sie einen Überblick über die Behandlungsmethode in diesem Institut. Besuchen Sie das HNH Institut oder rufen Sie einfach an! Man beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Hofmann Hair, Nail und Hairfree Institut, Ansprechpartner: Brit Förster, Straße des Friedens 11, K a r s t ä d t, Tel.: Ku. 54 H Hofmann Hair Nails Hairfree Institut

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Carl-Schweizer-Museum. Museumsquiz

Carl-Schweizer-Museum. Museumsquiz Carl-Schweizer-Museum Hallo Jungs und Mädels, Museumsquiz hier gibt s ein paar coole Fragen und noch coolere Antworten zu Tieren, Schätzen und kleinen Geheimnissen. Wer die höchste Punktezahl in 30 min

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr