Nr. 6 Hildesheim, den 2. Juni 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6 Hildesheim, den 2. Juni 2003"

Transkript

1 Nr. 6 Hildesheim, den 2. Juni 2003 Inhalt: Urkunde über die Umbenennung der Kirchengemeinde in Adelebsen S Schlichtungsverfahren bei Streitigkeiten zwischen Mitarbeiter und Dienstgeber S Priesterweihe S Zusammensetzung der Bistums-KODA im Bistum Hildesheim S Weltjugendtag 2005 S Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls S Verlautbarung der deutschen Bischöfe S Sportwerkwoche für Priester und Diakone S Berichtigung des Kirchlichen Anzeigers Nr. 5/2003 Seite 124 S Urkunde über die Umbenennung der Kirchengemeinde in Adelebsen Einziger Artikel Nach Anhörung aller Beteiligten verfüge ich hiermit, dass die Kuratiegemeinde St. Hedwig in Adelebsen mit Wirkung vom 1. Juni 2003 den Namen St. Hedwig und Adelheid tragen soll. Der Status der Kirchengemeinde als Kuratie sowie ihre territoriale Umschreibung werden durch die Umbenennung nicht berührt. Hildesheim, den 2. Mai 2003 L. S. Josef Dr. Josef Homeyer Bischof von Hildesheim 125

2 Schlichtungsverfahren bei Streitigkeiten zwischen Mitarbeiter und Dienstgeber Gemäß 3 Absatz 2 der Ordnung für das Schlichtungsverfahren bei Streitigkeiten zwischen Mitarbeiter und Dienstgeber aus Arbeitsverhältnissen ist Herr Pfarrer Dr. Thomas Kellner als Beisitzer der Dienstgeberseite (Pastoraler Dienst) für die Amtszeit der 4. Amtsperiode bestellt worden. Hildesheim, den 15. April 2003 Bischöfliches Generalvikariat Karl Bernert Generalvikar Priesterweihe Am Samstag, dem 7. Juni 2003, wird der H. H. Bischof Dr. Josef Homeyer im Marien-Dom zu Hildesheim um Uhr folgende Diakone zu Priestern weihen: 1. Markus Ganzauer aus der Gemeinde St. Bernward in Börßum 2. Oliver Holzborn aus der Gemeinde St. Cyriakus in Duderstadt 3. Thorsten Janz aus der Gemeinde St. Johannes in Osterode 4. Daniel Konnemann aus der Gemeinde Guter Hirt in Winsen (Luhe) Hildesheim, den 10. Mai 2003 Bischöfliches Generalvikariat 126

3 Zusammensetzung der Bistums-KODA im Bistum Hildesheim Die Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsrechts ist in ihrer 6. Amtsperiode (Mai 2003 Mai 2007) wie folgt zusammengesetzt: Vorsitzender (2003 bis 2005) Justitiar Rechtsdirektor Elmar Ax Dienstgeberseite Domhof 18 21, Hildesheim Telefon ( ) /241, Fax ( ) Stellvertretender Vorsitzender (2003 bis 2005) Pastoralreferent Winfried Wingert Mitarbeiterseite Kath. Seelsorge in der JVA Hannover Schulenburger Landstraße 145, Hannover Telefon (05 11) , Fax (05 11) Schriftführerin Elisabeth Weise, Domhof 18 21, Hildesheim Gewählte Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Büschleb, Regina Güttler, Dr. Markus Hennig, Hubert Koziar, Stefan Richter, Mathias Schwedhelm, Martin Vogel, Christoph Martinihof 89, Hannover Kath. Pfarramt Maria Trost, Parkstraße 2, Hannover Elsa-Brandström-Weg 13, Hildesheim Bischöfliches Generalvikariat, Domhof 18 21, Hildesheim Beckeanger 16, Emmerthal Dekanat Hameln-Holzminden, Lohstraße 8, Hameln Auf dem Lohberge 5, Göttingen Kath. Pfarramt St. Paulus, Bühlstraße 40, Göttingen Sensburger Ring 50, Hildesheim Klingenbergstraße 86, Hildesheim Bischöfliche Stiftung Gemeinsam für das Leben Moritzberger Weg 1, Hildesheim Bornumer Straße 1, Hannover 127

4 Vom Generalvikar berufene Vertreter der Dienstgeber Bannert, Dietrich Apotheker, Ziegeleiweg 22, Bremen Kellner, Pfr. Dr. Thomas Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Sallstraße 70, Hannover Müller, Helmut Finanzdirektor, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim, Domhof 18 21, Hildesheim Plett, Christoph Rechtsanwalt Röerstraße 7, Peine Ruhe, Hans Georg Hauptabteilungsleiter, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim, Domhof 18 21, Hildesheim Stankowski, Elisabeth Justitiarin, Diözesancaritasverband Hildesheim Moritzberger Weg 1, Hildesheim Wächter, Dr. Jörg-Dieter Hauptabteilungsleiter, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim, Domhof 18 21, Hildesheim Vom Generalvikar gemäß 12 Bistums-KODA-Ordnung bestellter Berater der KODA-Mitarbeiterseite Bartels, Wolfgang Jurist, Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim, Pfaffenstieg 12, Hildesheim Hildesheim, den 15. Mai 2003 Vorsitzender der Bistums-KODA Ax Weltjugendtag 2005 Der Papst lädt die Jugend der Welt zum XX. Weltjugendtag 2005 nach Deutschland ein. Dieser findet vom 16. bis 21. August 2005 in Köln statt. Zuvor sind die jungen Menschen in der Zeit vom 11. bis 15. August 2005 zur Begegnung in den einzelnen deutschen Diözesen eingeladen. Auch das Bistum 128

5 Hildesheim wird Gastgeber für viele Jugendliche und junge Erwachsene sein. Die Diözese erwartet zu diesem Glaubensfest ca Gäste. Es wird darum gebeten, den Termin, der in Niedersachsen am Ende der Schulferien ( ) liegt, bald in den Pfarreien, Verbänden und Institutionen bekannt zu geben, um Ferienlager oder Urlaubsplanungen mit dieser Begegnung mit der weltweiten Kirche abzustimmen. Ziel ist es, die jungen Gäste aus der ganzen Welt in unserem Bistum familiennah aufzunehmen, damit sie gastfreundliche Christinnen und Christen erleben können, einen Teil Deutschlands kennen lernen und etwas vom Leben und Glauben in unseren Gemeinden, besonders dem der Jugendlichen, erfahren können. Gleichzeitig erwarten wir uns von dieser Begegnung neue Impulse für die Jugendarbeit. Die Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat wurde mit der Vorbereitung und Durchführung des diözesanen Teils des Weltjugendtages beauftragt. Die Ausführung übernimmt eine Steuerungsgruppe unter der Leitung des Diözesanjugendseelsorgers. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung gibt es im Weltjugendtagsbüro Hildesheim, Nils Junker, Domhof 18 21, Hildesheim, Tel / , Fax / , weltjugendtag@bistumhildesheim.de Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz beabsichtigt, in Kürze folgende Broschüren herauszugeben: Nr. 159 Enzyklika ECCLESIA DE EUCHARISTIA von Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Ordensleute und an alle Christgläubigen über die Eucharistie in ihrem Verhältnis zur Kirche Ein Exemplar der Verlautbarung wird allen Pfarrämtern sowie allen Geistlichen und hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugesandt. Weitere Exemplare können angefordert werden beim Bischöflichen Generalvikariat, Hauptabteilung Pastoral, Domhof 18-21, Hildesheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Nr. 160 Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie 129

6 Zum Inhalt: Um mit der Liturgie auch andere Frömmigkeitsformen zu fördern, hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung am 17. Dezember 2001 das Direktorium für die Volksfrömmigkeit und die Liturgie, Prinzipien und Orientierungen veröffentlicht. Das Direktorium formuliert in seinem ersten Teil Leitlinien für eine harmonische Verbindung zwischen Liturgie und Volksfrömmigkeit, für die im zweiten Teil Orientierungen genannt praktische Vorschläge für Anlässe des Kirchenjahres, Wallfahrten, Gebetspraxis etc. gemacht werden. Die Verlautbarung ist erhältlich bei: Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Pastoral, Domhof 18 21, Hildesheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verlautbarung der Deutschen Bischöfe Das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz hat folgende Broschüren herausgegeben: Nr. 72 Die deutschen Bischöfe Missionarisch Kirche sein. Offene Kirchen Brennende Kerzen Deutende Worte Jeder Priester der Diözese erhält 1 Exemplar. Weitere Texte sind im Fachbereich Erwachsenenpastoral (siehe unten) erhältlich. Nr. 17 Gemeinsame Texte 17 Sterbebegleitung statt aktiver Sterbehilfe Eine Textsammlung kirchlicher Erklärungen Einzelne Exemplare sind im Bischöflichen Generalvikariat, Hauptabteilung Pastoral, Fachbereich Erwachsenenpastoral, Domhof 18 21, Hildesheim, Tel. ( ) , Fax ( ) , kathrin.vockroth@bistum-hildesheim.de erhältlich. 130

7 Sportwerkwoche für Priester und Diakone Thema: Im Dialog wächst der Friede Islam und Christentum im Gespräch Ort: DJK-Sportschule Kardinal von Galen Münster/Westfalen Termin: August 2003 Leitung: Hans-Gerd Schütt, Sportpfarrer, Düsseldorf Wolfgang Zalfen, Dipl.-Sportlehrer, Leiter der DJK-Sportschule Münster Mitarbeit: Pfr. Rainer B. Irmgedruth, Mettingen Teilnahmegebühr:100,00 Pax-Bank eg Essen Kto.-Nr (BLZ ) Anmeldung Arbeitsstelle Kirche und Sport und Information: Carl-Mosterts-Platz Düsseldorf Tel. (02 11) Fax (02 11) funder@djk.de Berichtigung des Kirchlichen Anzeigers Nr. 5/2003 Seite 124 Auf Seite 124 in den Diözesannachrichten muss es heißen: Pfarrer i. R. Karl-Ludwig Kellermann, Berliner Straße 17, Ronnenberg- Empelde. 131

8 132 Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim Herstellung: Druckhaus Köhler, Harsum. Bezugspreis jährlich 7,50 EURO

Oberhirtliches Verordnungsblatt

Oberhirtliches Verordnungsblatt Oberhirtliches Verordnungsblatt Amtsblatt für das Bistum Speyer Herausgegeben und verlegt vom Bischöflichen Ordinariat Speyer 100. Jahrgang Nr. 11 13. Juni 2007 INHALT Nr. Seite 138 Weiheproklamation 386

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Die fetten Jahre kommen erst. Entdecken, was es noch nicht gibt DACH-Tagung, 05. Februar 2014, Loccum Martin Wrasmann, Bistum Hildesheim

Die fetten Jahre kommen erst. Entdecken, was es noch nicht gibt DACH-Tagung, 05. Februar 2014, Loccum Martin Wrasmann, Bistum Hildesheim Die fetten Jahre kommen erst Entdecken, was es noch nicht gibt DACH-Tagung, 05. Februar 2014, Loccum Martin Wrasmann, Bistum Hildesheim Kirche im Übergang In der kath. Kirche Deutschlands steht ein Paradigmenwechsel

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Vom 22. September (GVOBl. M-V S. 1026), in Kraft am 4. November GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Vom 22. September (GVOBl. M-V S. 1026), in Kraft am 4. November GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Schleswig-Holstein über die Errichtung von Erzbistum und Kirchenprovinz Hamburg Vom

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie

Mitarbeiter der Diözesankurie BO Nr. 5336 09.10.2013 PfReg. F 1.1a Die Neufassung der Regelungen des Bischöflichen Ordinariats für die Diözese, Dekanatsverbände 1, Dekanate, Kirchengemeinden und Gesamtkirchengemeinden (BO Nr. A 3539

Mehr

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg

Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg Ablauf des Prozesses in der Pfarrei St. Norbert in Duisburg 01.11.2010 Pfarrer Andreas Willenberg schreibt dem Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck, und bittet um Unterstützung bei der Findung einer

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen 3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen Von Gerhard Ziener in Zusammenarbeit mit Klaus J. Kienzler Vorbemerkung: Die DVD

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Mitarbeiter in der Bistums- KODA(Bistums-KODA-Wahlordnung)

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Mitarbeiter in der Bistums- KODA(Bistums-KODA-Wahlordnung) Seite 1 von 6 Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Mitarbeiter in der Bistums- KODA(Bistums-KODA-Wahlordnung) 1 Wahlvorstand (1) Vorbereitung und Durchführung der Wahl obliegen einem Wahlvorstand.

Mehr

Statut für die Dekane und stellvertretenden Dekane (Prodekane) im Bistum Augsburg

Statut für die Dekane und stellvertretenden Dekane (Prodekane) im Bistum Augsburg Statut für die Dekane und stellvertretenden Dekane (Prodekane) im Bistum Augsburg (gültig ab 1. Dezember 2012) Unter Außerkraftsetzung des Statuts vom 01. Mai 2001 gelten nachfolgende Bestimmungen. I.

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen Die folgenden Daten aus der Chronik der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland bilden eine Auswahl der wichtigsten Ereignisse. Sie werden mit ihrem Hintergrund in der Allgemeinen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015)

Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) Richtlinien zur Förderung von religiösen Maßnahmen (Veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 5/2015) 1. Förderintention Das Bistum Münster setzt mit der besonderen Förderung religiöser Maßnahmen Schwerpunkte

Mehr

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 INHALT Vorwort 9 1. Einfuhrung der 1. Auflage von 2003 13 2. Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 2.1 Kundgebung der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland auf ihrer

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Nr. 6 Hildesheim, den 5. Juli 2007

Nr. 6 Hildesheim, den 5. Juli 2007 Nr. 6 Hildesheim, den 5. Juli 2007 Inhalt: Deutsche Bischofskonferenz Verlautbarung der Deutschen Bischofskonferenz........... 142 Der Bischof von Hildesheim Urkunde über die Auflösung der Dekanate Goslar

Mehr

Freundetreffen in Essen und Münster

Freundetreffen in Essen und Münster In Tuchfühlung mit Jesuiten in Essen (Essen, 3.November 2014) Natürlich war auch der Name von Pater Hans Waldenfels SJ ausschlaggebend dafür, dass die Bestuhlung im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen kaum

Mehr

Seht her, nun mache ich etwas Neues, spricht der Herr, schon kommt es zum Vorschein

Seht her, nun mache ich etwas Neues, spricht der Herr, schon kommt es zum Vorschein Seht her, nun mache ich etwas Neues, spricht der Herr, schon kommt es zum Vorschein (Jes 43,18) Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Wenn ich aus dem Fenster meines Arbeitszimmers

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011

ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011 ERZBISTUM KÖLN Finanzbericht 2011 Der Wirtschaftsplan des Erzbistums Köln für das Jahr 2011 Die globale Wirtschaftskrise ist alles andere als ausgestanden trotz der aktuell guten Konjunktur in Deutschland.

Mehr

Rahmenordnung für die Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes

Rahmenordnung für die Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes Rahmenordnung für die Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes Bistums-/Regional-KODA-Ordnung in der Fassung des Beschlusses der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PROJEKT TAUFPASTORAL St. Gereon Nackenheim Walter Erdmann Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PGR Wochenende 18.02.-20.02.2011 Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann hat die Taufpastoral

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG. FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht. Seite 1

Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG. FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht. Seite 1 Finanzverwaltung XXX ERZBISTUM HAMBURG FINANZBERICHTE 2014 Eine Übersicht Seite 1 Impressum Herausgeber: Erzbistum Hamburg Generalvikariat Gesamtherstellung: Ansgar Medien GmbH Titelbild: Kathedra und

Mehr

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT A 1237 B DES ERZBISTUMS BERLIN. I n h a l t. Apostolischer Stuhl. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. APRIL 2014 86. JAHRGANG, NR.4 I n h a l t Seite Apostolischer Stuhl Nr. 65 Botschaft des Heiligen Vaters zum 51. Weltgebetstag für geistliche Berufe

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand:

Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand: 16.02.11 Gert Hammer Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand: 09.02. 2011 Die deutsch-französische Partnerschaft Motor für

Mehr

Das Zweite Vatikanische Konzil. Verlauf Ergebnisse Bedeutung

Das Zweite Vatikanische Konzil. Verlauf Ergebnisse Bedeutung Das Zweite Vatikanische Konzil Verlauf Ergebnisse Bedeutung Was ist ein Konzil? Lat. concilium, Versammlung. Kirchenversammlung aller rechtmäßigen Bischöfe der katholischen Kirche unter Vorsitz des Papstes

Mehr

Art. 3 Leitung und Gremien des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums (1) Das KUHZ wird durch den vom Bischof eingesetzten Leiter2 geführt.

Art. 3 Leitung und Gremien des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums (1) Das KUHZ wird durch den vom Bischof eingesetzten Leiter2 geführt. In: Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim Nr. 7, vom 13. August 2002, 141 ff. Satzung für die Katholischen Universitäts- und Hochschulzentren (KUHZ) im Bistum Hildesheim - sie führen nach ihrer

Mehr

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2 Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) Inhalt PRÄAMBEL...2 I. GELTUNGSBEREICH...2 1 GELTUNGSBEREICH...2 II. PERSONALAUSWAHL...2 2 PERSÖNLICHE EIGNUNG...2

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2015 87. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 82 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015 am 20.09.2015...

Mehr

Ordnung des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Ordnung des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Ordnung des RPI EKKW u. EKHN RPI-O 325 Ordnung des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 23. Dezember 2014

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n. I n h a l t s v e r z e i c h n i s

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n. I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stand: 01.12.2007 (Änderungen vorbehalten) A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n I n h a l t s v e r z e i c h n i s 01. Arbeitsverträge 02. Arbeitszimmer/-räume 03. Aus- und Fortbildungskosten

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Wort des Bischofs zum 1. Januar 2014

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Wort des Bischofs zum 1. Januar 2014 Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Wort des Bischofs zum 1. Januar 2014 Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Fest der Taufe des Herrn im Jahreskreis A, 11./12. Januar 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden Seite 1 von 5 Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden Der priesterliche Dienst hat sich verändert Der priesterliche Dienst hat sich in den vergangenen Jahren auf

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006)

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006) LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006) Der Dienst des Lektors 1. (1) Zu den Ämtern, die in der Gemeinde zur Erfüllung des ihr anvertrauten Dienstes

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG... 19

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN EINFÜHRUNG... 19 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT............................................ 13 VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN................ 17 EINFÜHRUNG.......................................... 19 I. DIE ANFÄNGE

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Der Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Augsburg e. V. erlässt die nachstehende

Der Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Augsburg e. V. erlässt die nachstehende Der Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Augsburg e. V. erlässt die nachstehende Ordnung für die Schlichtungsstelle nach 22 Abs. 1 der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen

Mehr

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand:

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: 26.05.2014 Hier haben wir Hinweise auf pastorale Publikationen zum Neuen Gotteslob aufgelistet. Von Thomas Schumacher erscheint im Verlag Pneuma: Liedauswahl

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge Anton Kolb Anton Kolb Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive von n Kooperation, Fusion und Union katholischer n und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive Vortrag beim CBW Landshut RAe PartG 17. April 2013 1 / 12 Inhaltsverzeichnis von n von n 2 / 12 Ein

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Ordnung über die Vergütung von Dienstfahrten für hauptamtliche Mitarbeiter des Bistums Trier im pastoralen Dienst Vom 2. Mai 2005 (KA 2005 Nr.

Ordnung über die Vergütung von Dienstfahrten für hauptamtliche Mitarbeiter des Bistums Trier im pastoralen Dienst Vom 2. Mai 2005 (KA 2005 Nr. Ordnung über die Vergütung von Dienstfahrten für hauptamtliche Mitarbeiter des Bistums Trier im pastoralen Dienst Vom 2. Mai 2005 (KA 2005 Nr. 108) 1 Persönlicher Geltungsbereich (1) Diese Ordnung gilt

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

ZENTRALE GUTACHTERSTELLE GUTACHTEN

ZENTRALE GUTACHTERSTELLE GUTACHTEN ZENTRALE GUTACHTERSTELLE BEIM VERBAND DER DIÖZESEN DEUTSCHLANDS GUTACHTEN ÜBER INHALT UND REICHWEITE DES 1 ABS. 3 KODA-ORDNUNG NW BONN, DEN 11. AUGUST 2003 Die Zentrale Gutachterstelle erstattet durch

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Reisekostenordnung für Pastorale Dienste im Erzbistum Köln vom 30.07.2009 (RKO Pastorale Dienste)

Ausführungsbestimmungen zur Reisekostenordnung für Pastorale Dienste im Erzbistum Köln vom 30.07.2009 (RKO Pastorale Dienste) Ausführungsbestimmungen zur Reisekostenordnung für Pastorale Dienste im Erzbistum Köln vom 30.07.2009 (RKO Pastorale Dienste) Köln, den 30.Juli 2009 Der mit den strukturellen Veränderungen verbundene erweiterte

Mehr

Zielsätze der Kommission 1 Liturgie

Zielsätze der Kommission 1 Liturgie Zielsätze der Kommission 1 Liturgie Kapitel I: 1. Im Gottesdienst wird es erlebbar und nachvollziehbar, dass diese Form der Begegnung und Gemeinschaft einzigartig und wertvoll ist. 2. Es werden Gottesdienste

Mehr

Neuordnung der diözesanen Vermögensverwaltung

Neuordnung der diözesanen Vermögensverwaltung Versammlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 12. November 2015 Neuordnung der diözesanen Vortrag: Herr Finanzdezernent Sobbeck 1 Maßnahmen: Rückführung der für den Bischöflichen Stuhl in die Linienfunktionen

Mehr

Programm der Delegationsreise deutscher Bischöfe nach Südafrika 16.-21. April 2006

Programm der Delegationsreise deutscher Bischöfe nach Südafrika 16.-21. April 2006 Montag, 17. April 2006 05.30 Uhr Ankunft in Kapstadt Transfer zum Tagungshaus der Holy Cross Sisters 12.30 Uhr Mittagessen im Tagungshaus 14.30 Uhr Offizieller Programmbeginn im Tagungshaus - Begrüßung

Mehr

Die Pastoralvisitation

Die Pastoralvisitation Wandel möglich machen Die Pastoralvisitation Kirche am Ort KIRCHE AN VIELEN ORTEN GESTALTEN Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zur Pastoralvisitation Seite 04 2. Die Pastoralvisitation und

Mehr

SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG

SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG SATZUNG DER PFARRJUGEND ST. JAKOB FRIEDBERG Präambel Die Kirche lebt. Und die Kirche ist jung. Sie trägt die Zukunft der Welt in sich. Diese Worte sagte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) zu Beginn seines

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse Die katholischen (Erz-)Bischöfe in der Bundesrepublik

Mehr

Hirtenwort des Bischofs von Hildesheim Dr. Josef Homeyer zur Österlichen Bußzeit 2003 Überliefern, was wir empfangen haben

Hirtenwort des Bischofs von Hildesheim Dr. Josef Homeyer zur Österlichen Bußzeit 2003 Überliefern, was wir empfangen haben Nr. 3 Hildesheim, den 25. Februar 2003 I n h a l t: Hirtenwort des Bischofs von Hildesheim Dr. Josef Homeyer zur Österlichen Bußzeit 2003 S. 65. Fürbitten zum Fastenhirtenwort 2003 S. 72. Hirtenwort des

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Deshalb erkennen wir jede nach dem Auftrag Jesu im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit der Zeichenhandlung des Untertauchens

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

1.2) C CIC/1983

1.2) C CIC/1983 Lehramtliche Aussagen bzw. kirchenrechtliche Normen hinsichtlich einer Beauftragung von hauptamtlichen Laien allgemein zum pastoralen Dienst und zu liturgischen Diensten, speziell zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern

Mehr

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1 P. Andreas Hiller 50 Jahre im Weinberg des Herrn 1962-2012 P. Andreas 50 Jahre Priester 1 Kindheit und Familie Andreas Hiller, geboren am 29. Juni 1936 in Kleinbaumgarten im Weinviertel. Eltern Elisabeth

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Ansprechpartner/-innen den Diözesen. Der SkF in den Diözesen Deutschlands

Ansprechpartner/-innen den Diözesen. Der SkF in den Diözesen Deutschlands Der SkF in den Diözesen Deutschlands Der SkF ist in 25 von 27 Diözesen vertreten und besitzt eine Landesvertretung in Bayern. Aachen / Bayern / Berlin / Essen / Fulda / Freiburg / Hamburg / Hildesheim

Mehr