Weitensfeld Zammelsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitensfeld Zammelsberg"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Weitensfeld Zammelsberg Jahrgang 37/2 März, April 2017

2 WEITENSFELD So., So., So., So. i. Jk., - 09:15 h hl. Messe f. ++ Maria Holzer u. Eltern; + Daniel Niederbichler 7. So. i. Jk., - 09:15 h hl. Messe auf gute Meinung f. ++ Fam. Hochsteiner vlg. Herzele f. ++ Maria u. Andreas Grießer 8. So. i. Jk., - 09:15 h hl. Messe f. ++ d. Fam. Isopp u. Auzinger Mi., 1.3. Fr., 3.3. So., 5.3. So., So., So., Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit - Fasttag! 18:00 h Wortgottesdienst und Erteilung des Aschenkreuzes Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus Weitensfeld 1. Fastens., - 09:15 h hl. Messe f. + Blandine Wernig Aschenkreuz und Fastensuppe 2. Fastens., - 09:15 h Familienmesse Pfarrgemeinderatswahl in ganz Österreich 3. Fastens., - 09:15 h - hl. Messe f. ++ Otto Haber u. Eltern u. Geschwister Aicher Beginn der Sommerzeit! 4. Fastens., - 09:15 h hl. Messe auf gute Meinung f. ++ d. Fam. Hochsteiner vlg. Herzele 17:00 h Kreuzweg (genaues Programm f. d. Hauptandachtswoche folgt) So., 2.4. Fr., Fastens., - 09:15 h hl. Messe f. + Paul Stocklauser 17:00 h Kinderkreuzweg 10:00 h Ostergottesdienst der Neuen Mittelschule

3 So., 9.4. Palmsonntag - 09:15 h Palmweihe vor dem Pfarrhaus Einzug zum Gottesdienst (bitte mit den Kindern am Gottesdienst teilnehmen!) f. ++ Franz u. Gerlinde Fellner u. Gernot Rieger u. Ang. Do., Fr., Sa., So., Mo., So., Di., So., Gründonnerstag - Einsetzung der hl. Kommunion 18:30 h Beichtgelegenheit 19:00 h Abendmahlgottesdienst f. ++ d. Fam. Niederdorfer u. Ronacher anschließend stille Anbetung Karfreitag - Fasten im Gedenken an den Tod Jesu 18:30 h Beichtgelegenheit 19:00 h Karfreitagsliturgie Karsamstag 07:30 h Segnung von Wasser und Feuer 14:00 h Segnung der Osterspeisen 21:00 h Osternachtsfeier und Auferstehungsmesse f. ++ Albin u. Sabina Wernig Ostersonntag Hochfest der Auferstehung Jesu 19:15 h Festgottesdienst Ostermontag Emmausgang nach St. Andrä 08:00 h Abmarsch - 09:30 h hl. Messe 2. So. d. Osterz., 09:15 h hl. Messe f. d. ++ d. Fam. Strohmaier Markusprozession nach St. Magdalen 06:00 h Abmarsch - dort hl. Messe f. + Josef Komeier 3. So. d. Osterz., - 09:15 hl. Messe

4 ZAMMELSBERG So., So., So., Mi., 1.3. Fr., 3.3. So., 5.3. So., So., So., So. i. Jk., - 10:30 h hl. Messe f. ++ Josef u. Gisela Reichenhauser, ++ d. Fam. Pöllinger, Sabitzer u. Jedlicka, ++ Liselotte u. Adam Trampitsch 7. So. i. Jk., - 10:30 h hl. Messe f. ++ Friderika u. Emil Allmann + Adolf Walcher, ++ d. Fam. Scherzer u. Pleschberger 8. So. i. Jk., - 10:30 h hl. Messe f. ++ Josef u. Theresia Kienberger, ++ d. Fam. Fischer u. Marktl ++ Johann u. Anna Fischer u. + Maria Wernig 14:00 Uhr: Kinderfasching im Pfarrhof Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit - Fasttag! 18:00 h Wortgottesdienst und Erteilung des Aschenkreuzes Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen im Pfarrhaus Weitensfeld 1. Fastens., - 10:30 hl. Messe f. + Helga Felsberger, + Ernst Moser, + Martina Trampitsch Aschenkreuz und Fastensuppe 2. Fastens., - 10:30 h hl. Messe f. + Mathilde Bretis, + Franz Wernig Pfarrgemeinderatswahl in ganz Österreich 3. Fastens., - 10:30 h - hl. Messe f. ++ Friederika u. Emil Allmann, ++ Georg u. Maria Sumann 4. Fastens., - 10:30 h hl. Messe f. + Mathilde Bretis, ++ Josef u. Theresia Kienberger, ++ Adam u. Lieselotte Trampitsch, ++ Josef u. Walburga Reichenhauser (genaues Programm f. d. Hauptandachtswoche folgt)

5 So., 2.4. So., Fastens., - 10:30 hl. Messe f. ++ Maria u. Franz Stromberger Palmsonntag - 11:00 h Palmweihe vor dem Pfarrhaus Prozession in die Kirche (bitte mit den Kindern am Gottesdienst teilnehmen!) f. ++ Berhnhard Bader u. Ang. Do., Gründonnerstag - Feier u. Gedenken an das Letzte Abendmahl 15:30 h Beichtgelegenheit 16:00 h hl. Messe f. ++ Peter Fischer u. Fam. Marktl Fr., Sa., So., Mo., So., Di., So., Karfreitag - Tedestag Jesu - Fasttag! 15:00 h Karfreitagsliturgie u. Beichtgelegenheit Karsamstag 06:45 h Feuer- und Wasserweihe 18:00 h Stille Anbetung 18:30 h Osternachtsfeier f. + Adolf Walcher Segnung der Osterspeisen Ostersonntag 10:30 h Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde Ostermontag - 10:30 h hl. Messe f. + Andreas Buggelsheim ++ Lieselotte u. Adam Trampitsch Emmausgang nach St. Andrä 08:00 h Abmarsch i. Wfd. - 09:30 h hl. Messe 2. So. d. Osterz., - Georgi-Sonntag 10:30 h hl. Messe f. ++ Friederika u. Emil Allmann Markusprozession - 19:00 h Mixam-Kreuz anschl. hl. Messe f. ++ d. Fam. Wurmitzer vlg. Kreuzwirt 3. So. d. Osterz., - 10:30 hl. Messe f. ++ Helga Felsberger, + Ernestine Allmann

6 Schwestern und Brüder im Glauben! Am Fest unseres Landespatrons, des Hl. Josef, am 19. März 2017, fi nden in den Pfarren unserer Diözese Pfarrgemeinderatswahlen statt. Wahlen gehören als hohe Schule der Demokratie auch in gewisse Bereiche der Kirche. Die Pfarrgemeinderatswahlen unterscheiden sich von anderen Wahlen jedoch dadurch, dass sie eine Erwählung sind. Wer da gewählt wird, wird erwählt, dem Gottesnamen ein Gesicht zu geben. Ich wünsche mir, dass die Menschen begreifen, dass es mehr ist als ein demokratischer Vorgang. Wer erwählt wird, kann sicher sein, er wurde vom Pfarrer, von Frauen, Männern und Jugendlichen gewählt. Die ganze Pfarre steht hinter ihm. Das ist ein enormer Zuspruch an Lebenskraft, die Dinge gut anzugehen. Es mag manchmal auch eine Last und eine Mühe sein, das eine oder andere umzusetzen. Es ist aber vor allem ein Geschenk, weil die christliche Gemeinde hinter einer Person steht, die sie erwählt hat nicht bloß gewählt. Ihre Pfarrgemeinde ist der Ort, wo Kirche sichtbar wird - und damit dies auch wirksam wird, braucht es Menschen, die bereit sind, Kirche vor Ort ihr Gesicht zu geben. Genau das sind unsere Pfarrgemeinderäte. Sie alle sind eingeladen, mit Ihren Fähigkeiten und Interessen Pfarrgemeinde mitzugestalten: als Kandidatin bzw. Kandidat für den Pfarrgemeinderat, als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für bestimmte Bereiche kirchlichen Lebens. Sie alle sind eingeladen, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und dadurch Pfarrgemeinderäte und Pfarrgemeinderätinnen in ihrem Engagement zu bestärken. Ich bitte Sie als Ihr Bischof, dass wir gemeinsam den Blick der Nähe üben, dass durch Sie Kirche vor Ort ein Gesicht bekommt: sagen Sie sich selbst und uns am 19. März 2017 zu, dass auch Sie da.für sind - als Kandidatin, Kandidat, als Mitarbeiterin, Mitarbeiter, als Wählerin und Wähler. Die Pfarrgemeinderäte sind die stabilen Verantwortungsträger vor Ort, die mit dem Pfarrer Pfarrgemeinde gestalten. Und das ist eine ganz wichtige Aufgabe in unseren Dörfern und Städten. Der Segen Gottes begleite unser Miteinander. Dr. Alois Schwarz Diözesanbischof

7 Bericht des Pfarrgemeinderates von Weitensfeld Baubereich: Dachsanierung des Pfarrhofes (2013) Dachsanierung der Kirche infolge von Sturmschäden (2015) Planung des Fernwärmeanschlusses (nicht verwirklicht) Renovierung der Kreuzwegbilder (noch nicht verwirklicht) Sozialbereich: Familienfasttag, Fastensuppe (jährlich) Ritschertessen am Palmsonntag (jährlich) Gratulationen für halbrunde Geburtstage (Senioren) Pfarrkaffee Angebot zur Caritasberatung Feste & Feiern: Vorbereitung u. Durchführung des jährlichen Pfarrfestes Kauf von Zelten für das Pfarrfest Hl. Messe u. Agape am Magdalenensonntag (jährlich) Feier des 50 jährigen Priesterjubiläums unseres Herrn Pfarrers Franz Weißeisen (2014) Feier des 80. Geburtstages unseres Organisten u. Chorleiters Karl Wernig (2015) Mitwirkung am jährlichen Erntedankfest Liturgie: Wortgottesfeier am Aschermittwoch (jährlich) Erstellung von Lektoren u. Ministrantenplänen Lektorenschulung mit Mag. Einspieler Gestaltung des ökumenischen Weltgebetstages der Frauen (jährlich) Einführung des neuen Gotteslobes (2014) Totenwache u. Totengebet

8 Impulse: Vorträge (z.t. mit Kulturgemeinschaft): Mutter Theresa (Dechant Pinto); Engel u. Syrien (Prof. Ellersdorfer) Leben in Beziehung (Mag. Kopp) Was Kinder glücklich macht (Dr. Kaiser Rottensteiner) Motivationsvorträge von Pater Anton u. Maximilian Fritz Jugend: Mitgestaltung von Messfeiern durch die Volks-u. Hauptschüler Begleitung der Ministranten aus Weitensfeld bei den Schimeisterschaften auf der Saualm Betreuung der Ministranten Sonstiges: Errichtung u. ständige Wartung der Homepage der Pfarre Weitensfeld Mitwirkung u. Agape bei Novene zur hl.hemma (2015) in Gurk Mitwirkung u. Agape bei Novene z. Jahr der Barmherzigkeit (2016) in Gurk Benefi zkonzert u. Projekt der FH Feldkirchen für Weitensfelder Asylwerber Die Pfarrgemeinderäte sind: Auzinger Augustine, Greier Hannes, Greier Sieglinde, Haber Sigibert, Holzer Hubert, Gabriele Peball Winkler (entsandtes Mitglied), Schönfelder Frieda, Vogl Reinhild, Willegger Reinhold Ein Vergelt`s Gott an die Pfarrbevölkerung für die Sach u. Geldspenden und für die Mithilfe bei verschiedenen Anlässen! Sieglinde Greier und Reinhild Vogl

9 Bericht des Pfarrgemeinderates von Zammelsberg Wenige Wochen vor der Pfarrgemeinderatswahl 2017 dürfen wir auf fünf bewegte Jahre zurückblicken. Der Pfarrgemeinderat von Zammelsberg, im einzelnen Alfred Trampitsch, Andreas Buggelsheim, Hedwig Felsberger, Karl Mattersdorfer, Manuela Pörnbacher, Michaela Trampitsch, Norbert Schumm, Petra Walcher, Regine Stromberger, Roman Scharwitzl und ich waren in diesen Jahren weitestgehend bemüht, das Miteinander und die Vielfalt der Pfarre Zammelsberg aus den vorhergehenden Perioden zu erhalten. Den roten Faden im Wirken des Pfarrgemeinderates bilden die Grundaufträge, die der vielfältigen Gestaltung und Arbeit innerhalb einer Pfarre Sinn und Richtung geben. Zahlreiche Aktivitäten, Impulse und Projekte konnten in diesen Bereichen verwirklicht werden, die wesentlichsten waren: Grundauftrag Verkündigungsdienst : Pfarrübergreifende Bibel- & Psalmenkurse mit Mag. Klaus Einspieler Aktualisierung und Betreuung der Pfarrwebsite mit laufenden Aussendungen zu besonderen Anlässen Mitgestaltung des Pfarrbriefes Begleitung der Erstkommunionkinder & Firmlinge Grundauftrag Gottesdienst : Wortgottesdienste am Aschermittwoch und zum Jahresschluss Novenen-Gestaltung im Gurker Dom Gottesdienst für Liebende am Valentinstag Lektorendienst; Einführung des neuen Gotteslobes treuer und verlässlicher Messgesang an den Sonntagen Mesnertätigkeit; Begleitung der Ministranten Grundauftrag Dienst am Nächsten : Besuche der Älteren und Kranken Besondere Aktivitäten an den Missionssonntagen Dreikönigsaktion mit den jährlichen Firmlingen Fastensuppe; diverse karitative Spendenaktionen Grundauftrag Dienst an der Gemeinschaft : Pfarrfest in Wullross und festliche Gestaltung am Georgi-Sonntag Motorradsegnungen Beteiligung an der landesweiten Langen Nacht der Kirchen Jugendtreff chil:lax Zammelsberg im Pfarrhof Kleinkindergruppe Paulas Zammelszwerge im Pfarrhof Kinder- und Jugendferienwoche Fürstenhütte Flattnitz

10 Viele dieser Aktivitäten wurden und werden großteils durch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates umgesetzt, aber auch durch Außenstehende tatkräftig unterstützt. All jenen, die sich in diesen Bereichen eingebracht und beteiligt haben und sich um eine lebendige Liturgie bemühen, ein herzliches DANKE! Wesentlichen Anteil an der lebendigen Messfeier tragen zweifelsohne die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Zammelsberg unter der Leitung von Peter Bretis. Danke für diesen unermüdlichen Einsatz! Danke den Vorbeterinnen an den Sonntagen - Elisabeth Reichenhauser und Inge Moser. Danke auch den Vorbeterinnen bei den Totenwachen. Neben den Grundaufträgen bringt der Alltag innerhalb einer Pfarre aber auch eine Vielzahl an sonstigen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Eine gravierende Veränderung hat in der letzten, laufenden Periode sicherlich das Ausscheiden der Familie Wagner aus der Mesnertätigkeit gebracht. Diese Aufgaben konnten großteils innerhalb des PGR aufgeteilt werden: Vielen Dank an Norbert Schumm und Alfred Trampitsch, die die Mesnertätigkeit mitgetragen haben und mittragen. Danke an Michaela Trampitsch für die umsichtige Blumengestaltung in unserer Pfarrkirche. Danke an Manuela Pörnbacher und Hedwig Felsberger samt den Helferinnen, für die Generalreinigungen der Kirche. Auch bei diesen Aufgaben werden wir laufend durch außenstehende Personen unterstützt: Danke an Hans Pörnbacher für die verlässliche Rasenpfl ege und Gertrud Walcher für die Reinigung der Kirchenwäsche und vielerlei weitere Mithilfe. Herr Emil Allmann zeichnet sich nach wie vor als berufenes Mitglied des PGR für die geschickte und kompetente Abwicklung der Friedhofsverwaltung aus. Auch dafür ein aufrichtiges Danke! Nach den zahlreichen, großen Baumaßnahmen in den Vorperioden (Steinplattldach, Pfarrhofsanierung, Friedhofsweg,...) galt es in der nun zu Ende gehenden wieder Rücklagen zu sichern und Finanzmittel zu erwirtschaften. Einige Maßnahmen konnten trotzdem umgesetzt werden: - Neugestaltung des Pfarrgartens in Kooperation mit dem Jugendtreff - Malerarbeiten und Sanierung des letzten, baufälligen Raumes ( Pettauer-Zimmer ) im Pfarrhof - Zusätzliche Glockensteuerung in der Sakristei - Anschaffung eines Rasentraktors in Kooperation mit dem Jugendtreff - Errichtung des Lärchenholzzaunes in Kooperation mit dem Jugendtreff - Fassadenneugestaltung des Pfarrhauses nach Fenstererneuerung - Erweiterung der Kirchenraumheizung im Altarraum

11 An dieser Stelle bedarf es eines aufrichtigen Vergelt s Gott all jenen, die die Pfarre bei diesen Projekten durch ihr handwerkliches Geschick unterstützt haben und BITTE auch in Zukunft unterstützen werden! Nicht zuletzt gilt das große DANKE unserem Pfarrer KR Franz Weißeisen, der die Pfarre auf bedachtem Weg führt und selbst nach vier Jahrzehnten offen gegenüber Neuem ist. Viele Projekte und Ereignisse gilt es auch für den zukünftigen Pfarrgemeinderat mit Weitsicht, Freude und Begeisterung umzusetzen. Neben Festen und Feiern, wie der Firmung am Zammelsberg und Jubiläen innerhalb der Pfarre, wird es auch notwendig sein, anstehende Maßnahmen, wie die Erweiterung der Urnengräber, die Erneuerung des Friedhofzaunes und andere Baumaßnahmen anzugehen, ebenso wie weitreichende Entscheidungen zu treffen, beispielsweise wie es um die Zukunft des Mesnerhaues stehen soll. Umsichtig und mit Gottes Beistand wird es dem künftigen Gremium bestimmt gelingen! Das Fundament für diese Aufgaben bildet jedoch IHR - als Pfarrbevölkerung. Als Gemeinschaft sind wir aufgefordert, das kirchliche Leben am Zammelsberg zu bewahren und auch nach dem Wechsel von Generationen fortzuführen. So möchte ich mich auch bei Euch Zammelsbergerinnen und Zammelsbergern für jederlei Mithilfe und Unterstützung, aber auch für die schlichte Teilnahme an den Gottesdiensten bedanken. Der persönliche, abschließende Dank meinerseits gilt nun noch einmal allen Pfarrgemeinderäten der Periode : Alfred, Andreas, Hedi, Karl, Manuela, Michaela, Norbert, Petra, Regine und Roman! Ich bedanke mich für Eure Unterstützung, das gute Miteinander und den respektvollen Umgang untereinander. Auch wenn ich in den letzten Jahren nicht jede Erwartung erfüllen konnte, bin ich dennoch dankbar mit Euch gemeinsam ein Stück Pfarre Zammelsberg gestaltet zu haben. Stefan Walcher

12 Ein großes DANKE unseren Königen, den Sternträgern, den Begleitern und ganz besonders auch IHNEN für die gute Aufnahme, die Bewirtung und die großzügigen Spenden! Allen Kindern und Jugendlichen, die sich in den nächsten Wochen mit ihren Begleitern auf die bevorstehende Erstkommunion und Firmung vorbereiten, wünschen wir frohe Stunden, ein offenes Herz und dass das Feuer der Begeisterung für Jesus Christus in ihnen entflammen möge! Aufruf an alle Grabbesitzer! Frost und Tauwetter aber auch andere Einfl üsse beeinträchtigen den ordentlichen Halt der Grabsteine! Um Unfälle zu vermeiden ersuchen wir Sie, ihre Grabstätten zu überprüfen! Damit keine unnötigen Kosten für die Abfallbeseitigung entstehen, ist es unbedingt notwendig, den Bioabfall von unverrottbaren Teilen wie Blumentöpfen, Grablichtern und ähnlichem frei zu halten. Bitte... und DANKE für Ihre Mithilfe! Impressum: Herausgeber: Röm. kath. Pfarramt Weitensfeld, Kirchgasse 2, 9344 Weitensfeld f.d.i.v.: Pfarrer KR Franz Weißeisen

Jesus lebt! - Gesegnete Ostern!

Jesus lebt! - Gesegnete Ostern! Zugestellt durch Österreichische Post Jahrgang 33/2 April, Mai, Juni 2013 Jesus lebt! - Gesegnete Ostern! Die Auferstehung Christi ist eine Tatsache, die in der Geschichte stattgefunden hat und deren Zeugen,

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

zugestellt durch Post.at Jahrgang 32/3 Juli, August, September 2012

zugestellt durch Post.at Jahrgang 32/3 Juli, August, September 2012 zugestellt durch Post.at Jahrgang 32/3 Juli, August, September 2012 ALTENMARKT So. 08.07. Sa. 14.07. Sa. 21.07. So. 22.07. Sa. 28.07. Sa. 04.08. So. 05.08. Sa. 11.08. Di. 14.08. Sa. 18.08. So. 19.08. 10:00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016 Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal Zugestellt durch Post.at Juli Oktober 2016 In den Gottesdienstplan wurden folgende Abkürzungen eingeführt: BB =Bad Bleiberg, KR =Kreuth,

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Ostern 2014 Feiern wir das Leben Aus dem Leben der Pfarrgemeinde April 2014 Ostern 2014 Feiern wir das Leben Liebe Pfarrgemeinde! Ich komme gerade von einem Taufessen nach Hause und sitze an meinem Schreibtisch und will Ihnen ein paar

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

zugestellt durch Post.at Jahrgang 33/3 Juli, August, September 2013 Das Ufer

zugestellt durch Post.at Jahrgang 33/3 Juli, August, September 2013 Das Ufer zugestellt durch Post.at Jahrgang 33/3 Juli, August, September 2013 Das Ufer der Insel meiner Ichbezogenheit überwinden - und eintauchen in den göttlichen Ozean der Menschheit - Sich tragen lassen von

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha

Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha Ostern 2015 christlicheperle.wordpress.com Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen allen Neufelderinnen und Neufeldern sowie allen Gästen unserer

Mehr

Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen.

Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen. Nach Eröffnungslied des Jakobi-Chores: Begrüßung in der Kirche: Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen. Reinhold ich weiß,

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2016

Terminplan zur Erstkommunion 2016 Terminplan zur Erstkommunion 2016 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf Akzente in der Fastenzeit und an Ostern 1 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Mitchristen, liebe Gottsucherinnen und Gottsucher, wir

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Beim KIND zur RUHE kommen

Beim KIND zur RUHE kommen Beim KIND zur RUHE kommen Jetzt heißt es doch, hellwach zu sein; hellwach wie die Engel auf dem Gemälde "Die Geburt Christi" des italienischen Renaissance Künstlers Sebastiano di Bartolo Mainardi (um 1460-1513).

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING An unsere WGL, Lektoren, Kommunionhelfer und Kantoren im Jahr 2016/17 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zunächst danke ich allen, dass Ihr den an Euch übertragenen Dienst übernehmen bzw. weiterhin

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr