Mitglieder von Vereinsleitung und ausschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder von Vereinsleitung und ausschuss"

Transkript

1 Mitglieder von Vereinsleitung und ausschuss Vorsitzender Stellvertreterin Hauptkassiererin Hans Müller Susanne Distler Karin Balschbach 0631/ / /4158 Wirtschaftskassiererin Ria Liebrich 0631/40636 Vereinskassierer Schriftführerin Stellv. Schriftführerin Sportreferent Referat Haus Referat Natur und Umwelt Markierungswart Referent Kultur u. Medien FG Touristik und Wandern FG Hobby Jens Balschbach Monika Riesinger Ute Dresch Hans Kehl Anneliese Müller Peter Schmidt Gerhard Schuhmann Klaus Dörrschuck Günther Liebrich Hildegard Kämmer FG Eisenbahn und Verkehr FG Lauterer Singgruppe Helmut Schumann Jens Balschbach Gertrud Zimmer Marlis Jung Anneliese Müller Michael Ehlgen Monika Riesinger Susanne Distler Generationentreff Beisitzer Redaktion WIR Revisoren 06301/ / / / / / / / / / / / / / / / /58578 Vereinswanderfahrt in den Schwarzwald am Picknick im Grünen Gertrud Sester Liesel Stumpf Gretel Akamphuber Heinz Day Naturfreundehaus Finsterbrunnertal Geschäftsstelle Finsterbrunnertal Tel.: 06306/2882 Fax: 06306/6639 Pariser Str. 23, Kaiserslautern Tel.: 0631/65718 Fax: 0631/ Wanderführer Günther und Gerd Auf engen Pfaden Homepage : Täglich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage v.i.s.d.p.: die NaturFreunde Kaiserslautern Wanderführer Gerhard erklärt die Landschaft Heft Nr. 4 Oktober, November, Dezember 2016

2 Naturfreundewald 1995 legten die NaturFreunde im Saupferchtal einen Naturfreundewald an. Sie pflanzten auf einer Fläche von einem Hektar einen Mischwald mit 2000 Bäumen, Sträuchern und schenkten diesen der Stadt Kaiserslautern. Die Pflanzaktion wurde geleitet von Georg Himmert (Leiter des Forstbetriebes) Beginn der Aktion war die Errichtung eines 450m langen Maschendrahtzaunes am , um die Jungpflanzen gegen Verbiss von Wildtieren zu schützen. Am 01.April 1995 hatten sich viele NaturFreunde gemeinsam mit Georg Himmer und dem Oberbürgermeister Gerhard Piontek versammelt um den Naturfreundewald mit den letzten Pflanzungen zu vollenden. Auch der Oberbürgermeister nahm die Widehopfhacke zur Hand und setzte eine Wildbirne. Christa Junk und Hans Müller überreichten dem Oberbürgermeister Gerhard Piontek die Schenkungs- und Patenschaftsurkunde, in der sich die Naturfreunde auch verpflichteten, 5 Jahre lang die Pflege der Bäume zu übernehmen. Die Waldpflanzung hätte den städtischen Etat mit DM belastet. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal Pflegemaßnahmen durch die Stadt Kaiserslautern durchgeführt. Dies teilte uns Herr Hofmann, Abteilungsleiter Forst der Stadt Kaiserslautern mit. Bei den Pflegemaßnahmen wurden Rückegasse angelegt und die Zukunftsbäume gekennzeichnet. Bei einer Besichtigung des Waldes wird uns Herr Hofmann die Zukunftsentwicklung des Naturfreundewaldes erläutern. Dies möchten wir mit einer kleinen Feierstunde, mit Umtrunk und Imbiss, verbinden und 25 Winterlinden (Baum des Jahres 2016) pflanzen. Ebenso möchten wir eine Erinnerungstafel aufstellen. Dazu laden wir euch alle herzlich ein teilzunehmen. Am Samstag, den Treffpunkt um 13 Uhr am Parkplatz Quack.

3 Mit den NaturFreunden ins Ziel Dieses Jahr gab es zum ersten Mal an unserem Naturfreundehaus Finsterbrunnertal das Seminar Bogenschießen. Es wurde geleitet von unserem Naturfreundejugendreferent Jan Auras. Neben Teilnehmern aus anderen Ortsgruppen nahmen von der Ortsgruppe Kaiserslautern Susanne Distler, Monika Riesinger, Bernhard Klein und Arek mit Erfolg beim Seminar teil

4 Rückblick Ferienprogramm 2016 Wir freuen uns, dass wir den Kindern dieses Jahr ein überaus abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm mit tollen neuen sowie immer noch beliebten altbekannten Programmpunkten anbieten konnten. Insgesamt gab es 15 Veranstaltungen mit über 250 teilnehmenden Kindern. Dieses Jahr konnten sich die Kinder bei Bach- und Walduntersuchungen, GPS-Schatztouren, Slackline, Bogenschießen, abenteuerlichen Touren mit dem Förster und Naturerlebnisspielen ordentlich austoben, ebenso konnten sie wieder aus Speckstein kleine Kunstwerke zaubern. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Programmleitern Bärbel Schmidt, Förster Pietsch, Peter Schmidt, Jan Auras, Arek, Hans Kehl und Heinz Baumann für das tolle Programmangebot und ihre Unterstützung. Wir danken euch Kindern für eure tolle Teilnahme und wünschen euch ein tolles Schuljahr. Wir freuen uns, euch in den Ferien 2017 wieder zu sehen.

5 Damit unser Dach wieder für die nächsten 100 Jahre in neuem Glanz erstrahlt und unser Haus zukunftssicherer ist, ist die Sanierung der gesamten Dacheindeckung dringend notwendig und für Oktober 2016 geplant. Durch unseren Aufruf konnten wir im letzten WIR schon von den Spenden von 2540,00 berichten. Seit der letzten Berichterstattung freuen wir uns nochmal über Spenden in Höhe von 1120,00. Somit kamen bis jetzt 3360,00 Spenden zusammen. Auch jetzt noch können wir jegliche Unterstützung gebrauchen. Konto: Stadtsparkasse Kaiserslautern, IBAN: DE Vielen Dank noch einmal an unsere Spender die wir im letzten WIR schon erwähnten. Des Weiteren danken wir allen Spendern die nach dem letzten WIR noch gespendet haben: Hertha Wehr, Heide Greiner, Katharina Wirtzoch, Magda Heller, Eva Maria Schön, Lenhart Hugo, Margot Schmitt, Franz Schneider, Werner Mang, Brigitte Cusnick, Wilgard Mick, Hans-Jürgen Kehl, Gerhard Schuhmann

6 Monatsprogramm für Oktober, Vereinstermine Die Vereinsleitung trifft sich am , und um 19.30Uhr in der Geschäftsstelle, Pariser Str. 23. Vereinsveranstaltungen Pfälzer Wurzelfest Begehung Naturfreundewald Mit Baumpflanzung und feierlicher Eröffnung einer Gedenktafel TP: 13.00Uhr Parkplatz Quack Ferienfreizeit auf Usedom Nikolauswanderung zur Kleingartenanlage Sonnenberg. TP: 18.00Uhr Pfaffplatz oder Buslinie 102 Schillerplatz Sonnenberg Weihnachtsfeier im Casino der Stadtsparkasse Neujahrswanderung zur TSG Wanderhütte Hobbygruppe Treffpunkt montags ab 13.00Uhr in der Geschäftsstelle Lauterer Singgruppe Die Singgruppe trifft sich zu folgenden Terminen von Uhr in der Geschäftsstelle: 06. und 20. Okt und 17. Nov , 15. und 29. Dez. 16 Infos bei Gertrud , Marlis und Jens Referat Sport Kegelklub Knapp vorbei! Wir treffen uns um 19.00Uhr im TSG/ Buchenloch am , und Anmeldung und Info bei Hans Kehl unter Tel Referat Umwelt Wasservögel in der Westpfalz Autoexkursion zum Ohmbachsee und weiteren Gewässern in der Westpfalz TP: 08.00Uhr Mitfahrerparkplatz Spesbach Fernglas bitte mitbringen! Biotoppflegeeinsatz in einer der NABU-Sandgruben Etesrech oder Schulzedell - TP: 09.40Uhr Bahnhof Obermohr Robuste Kleidung erforderl. Informationen bei Peter Schmidt Tel (AB) FG Touristik und Wandern Uhr Monatstreffen in der Geschäftsstelle Wanderung Neckarsteinach Mannheimer Hütte Führung Fam. Liebrich Uhr Monatstreffen in der Geschäftsstelle Wanderung Kaiserslautern Dansenberg - Führung: Fam. Kehl Uhr Besprechung Wanderprogramm 2017 in der Geschäftsstelle

7 November und Dezember Uhr Monatstreffen im Advent bei Glühwein und Plätzchen Wanderung Mehlinger Heide Führung: Fam. Müller und Nußbaum Uhr Monatstreffen Neujahrsempfang in der Geschäftsstelle Jeden Samstag 13.30Uhr Nordic Walking mit Ria und Günther TP: Beilsteinschule Anmeldung: Tel Generationentreff Uhr Mittagessen im Schubis, Morlauterer Str. 90 TP: 11.10Uhr Schillerplatz Bus 102 Sonnenberg Fahrt nach Bensheim/ Bergstraße - TP 08.40Uhr HBF KL Uhr Kaffeeklatsch in der Geschäftsstelle Fahrt nach Sondernheim/Rhein TP: 09.15Uhr HBF KL entfällt Uhr Mittagessen im China- Restaurant Pavillion, Steinstr Fahrt nach Pirmasens TP: 09.15Uhr HBF KL Kaffeeklatsch in der TSG Wanderhütte TP: 10.00Uhr Fackelbrunnen Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt im Odenwald TP: 08.10Uhr HBF KL Uhr Mittagessen im Balkan-Grill, Mühlstr Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Worms TP: 09.30Uhr HBF KL Uhr Kaffeeklatsch in der Geschäftsstelle Anmeldung für Mittagessen und Fahrten mit Anneliese erforderlich! Tel Filme und Kultur von und mit Klaus Dörrschuck am , und um 19.30Uhr in der Geschäftsstelle - Themen werden noch bekannt gegeben! Eisenbahnfreunde Uhr Iran Eisenbahn, Landschaft und Städte Referent Roland Martini Uhr Pfälzische Eisenbahnimpressionen seit den achtziger Jahren Referent Hans-Joachim Emich Uhr Eisenbahn vor 25 Jahren (u.a. Bilder aus der Türkei) Referent Martin Kissler Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am im Casino der Stadtsparkasse Kaiserslautern Saalöffnung ab 14.00Uhr

8 WIR gratulieren allen Geburtstagskindern von November, Oktober und Dezember ganz herzlich und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Dezember Oktober 2. Gertrud Röper 3. Jürgen Braun 3. Wilhelm Odenthal 4. Ann-Kathrin Distler 4. Bernhard Gerhart 6. Bernhard Clessienne 7. Elfriede Schneckenburger 9. Hedda Brenk 9. Elfriede Ganzert 9. Roman Krautkrämer 9. Ludwig Weil 10. Norbert Keiper 11. Silvia Morawski 11. Jürgen Schmitt 14. Christine Freiheit 15. Jörg Albert 17. Marliese Krämer 19. Bernhard Klein 20. Gertraud Merz 21. Adelheid Krauß 22. Dr. Ralf Assel 22. Ingeborg Theato 25. Solweig Kloy 26. Johannes Neubarth 27. Elfriede Clessienne 28. Heidi Hetzelt-Krause 28. Gunther Lyhs 30. Thomas Knieriemen 30. Gerhard Kronenberger 30. Casimir Walter 31. Werner Böhlke November 1. Helga Dresch 1. Klaus Thiel 2. Gertrud Schmiedel 2. Siegfried Weil 3. Monika Asel 5. Erwin Mayer 5. Monika Riesinger 6. Benjamin Clesienne 9. Marliese Steiner 9. Else Müller 9. Hans Diether Berg 10. Wolfgang Wirtzoch 11. Peter Brod 11. Thomas Vollmar 12. Heinz Day 14. Anton Rutz 15. Sieglinde Glaser 15. Sandra Schwind 17. Hans Jürgen Kehl 17. Peter Walter 18. Eva Kern 18. Doris Walther 19. Helmut Jung 19. Luc Felix Knieriemen 21. Wolfgang Akamphuber 22. Barbara Braun 22. Ralf Hilse 22. Günter Schmidt 25. Stefan Bold 26. Heiderose Drumm 29. Thilo Clemens 29. Annerose Steininger 30. Josef Wietzel 1. Uwe Hohmann 1. Kurt Merz 2. Egon Donauer 2. Gerhard Schuhmann 3. Rosmarie Grub 3. Jan Hendrik Knieriemen 4. Daniela Röper 6. Klaus Kersten 6. Ulrike Dahlmanns 7. Jeanine Lißmann 7. Erika Schmidt 7. Peter Schniz 8. Sebastian Distler 8. Ute Dresch-Neal 8. Rainer Gaschk 8. Nicole Müller 9. Inge Jung 9. Winfried Scheel 12. Christa Mock 14. Gerda Martin 14. Peter Schmidt 15. Stefan Becker 16. Manfred Neudecker 17. Werner Backus 17. Ralf Forster 19. Christa Junk 19. Svenja Scheel 20. Robert Wurst 22. Walter Röper 23. Gerda Deutschle 23. Jutta Schieler 23. Hermann Schmitt 24. Christel Jonson 24. Lasse Lißmann 24. Lenny Lißmann 24. Renate Schöndörder 25. Nikolaus Flaucher 28. Leon Böhlke 28. Christine Müller 29. Marc Mages 29. Jan Theato 30. Sandra Früh 31. Gerlinde Bachmann 31. Edith Schmitt

9 Musik und Gesang im Bezirk Westpfalz Am 16. Juli waren alle Ortsgruppen des Bezirks Westpfalz zu einem Treffen Offenes Singen im Naturfreundehaus Heltersberg eingeladen. Nach vorausgehenden Schwierigkeiten ob diese Veranstaltung stattfinden soll oder nicht hatten sich gegen Uhr über 100 Personen eingefunden. Nachdem alle von ehrenamtlichen Personen des NFH versorgt waren, wurden extra angefertigte Liederblätter ausgeteilt und alle konnten somit mitsingen. Dazu spielte ein Projekt-Orchester bestehend aus Musikern der verschiedenen Ortsgruppen unter Leitung von Hans Bennewarth und Kurt Ackel. Die Singgruppe aus Zweibrücken und der Männerchor aus Niedersimten ergänzten das Programm mit eigenen Vorträgen. Da auch der Wettergott hold war, konnte die Veranstaltung um ca. 16 Uhr zur Zufriedenheit der Verantwortlichen und der Teilnehmer ausklingen. Dank gilt allen Organisatoren und der Ortsgruppe Heltersberg. Veranstaltungen und Treffen dieser Art sind wichtig für unsere Verbandsarbeit und fördern die Gemeinschaft unter den einzelnen Ortsgruppen. Serenade in Pirmasens Am 13. August fand in Pirmasens auf dem Schlossplatz der alljährliche Serenaden- Abend statt. Diese von den Pirmasenser Naturfreunden unter Leitung von Manfred und Rolf Zimmermann im Rahmen des Sommerprogramms der Stadt gestaltete Serenade lockt immer viele Zuschauer und Zuhörer auf den Schlossplatz. Das Landeszupforchester, die Singgruppe aus Pirmasens mit Unterstützung der Singgruppe aus Kaiserslautern sowie die Singgruppe aus Niedersimten gestalten diesen Abend seit Jahren erfolgreich. So waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher da und belohnten die Sänger und Musiker mit viel Beifall.

10 Vereinswanderfahrt in den Schwarzwald Am Freitag den herrschte große Aufregung, denn der Wetterbericht für Samstag, den kündigte Sturm, Starkregen und Überflutungen im Schwarzwald an. Deshalb waren die Verantwortlichen sehr überrascht, dass sich alle 50 Teilnehmer am Samstagmorgen pünktlich um 7.30 Uhr zur Abfahrt einfanden. Ängstliche Blicke zum Himmel während der Fahrt verursachten bei Baden-Baden lange Gesichter, da sich dunkle Wolken vor aus auftürmten. Nach einem Picknick auf dem Rastplatz mit leckerer Hausmannskost versperrten uns leider zwei Busse die Auffahrt zur Autobahn, was uns eine halbe Stunde Verspätung kostete.tiefes Durchatmen nach der Fahrt durch den Tunnel bei Baden- Baden ging durch den Bus, als wir den strahlenden Himmel erblickten. Frohgemut wurden die Sandalen auf festes Schuhwerk gewechselt und so machten sich 23 Teilnehmer am Haltbund Plättig auf den Weg zum Naturfreundehaus Badener Höhe. Den Teilnehmern bot sich unterwegs eine herrliche Aussicht, auch wenn der Weg manchmal eng wurde wie auf einem der Titelbilder zu sehen. Die Wanderführer präsentierten den Teilnehmern auch die besonderen Merkmale der tollen Landschaft bei der Rundumsicht. Die zweite Wandergruppe wanderte vom Kurhaus Sand zum Naturfreundehaus. Nachdem wir alle auf dem Rastplatz gut gefrühstückt hatten, konnten wir das Mittagessen im Naturfreundehaus Badener Höhe etwas in die Länge ziehen und wir machten uns somit um 14 Uhr wieder auf den Weg. Die Größte Gruppe ging gemeinsam bis zum Turm am Badener Sattel um sich dort in zwei Gruppen aufzuteilen. Die erste Gruppe wanderte direkt zum Cafè in Herrenwies, die zweite Gruppe wanderte über den Herrenwieser See weiter zum Cafè in Herrenwies. Eine weitere Gruppe wanderte vom Naturfreundehaus zum Kurhaus Sand und von da ab nach Herrenwies. Als sich alle im Cafe in Herrenwies einfanden und ein Stück original Schwarzwälder Kirschtorte genossen erläuterte Arek mit seinem Laptop eindrucksvoll, dass die Teilnehmer bis zu diesem Zeitpunkt schon 1200kcal. Verbrauchten. Somit schmeckte das zweite Stück Schwarzwälder Kirschtorte umso besser. Während die einen bei der Weiterfahrt zum Naturfreundehaus Kandel Sangen und dich Witze erzählten verfielen die anderen in einen Tiefschlaf, aus dem wir sie zur Schlusseinkehr ins Naturfreundehaus Kandel wecken mussten. Wie gewohnt verlief dort die Bewirtung reibungslos. Sodass wir uns um Uhr auf die Rückfahrt nach Kaiserslautern begeben konnten, wo unser Busfahrer Walter Zufrieden und erschöpft nach einem Regen-, Sturm- und Überflutungsfreien, wunderschönen Erlebnistag absetzen konnte. Herzlichen Dank an Walter für die angenehme Fahrt, so wie an die Wanderführer Anneliese, Jutta, Gerd, Gerhard, Günther, Emil und Arek für den Toll organisierten Wandertag

11 Senioren wieder auf Fahrt Sommerzeit Reisezeit So hieß es auch für uns: wir gehen auf Fahrt! Im Juli ging s in den Vogelpark nach Bobenheim- Roxheim. Nach Anschauen der einheimischen und exotischen Vögel und einem guten Mittagessen wurde dann im Gebiet der Nachtweide einem natürlichen Badesee bei herrlichem Sonnenschein relaxt. In Neuburg am Rhein wanderten wir durch den Ort und entlang der Lauter mit Besuch bei den Nutrias zum Schiffsrestaurant. Im August hatte uns die Bahn eine Programmänderung auferlegt und wir fuhren nicht wie vorgesehen nach Michelstadt im Odenwald sondern nach Bad Wimpfen. Wir besuchten die alten und auch frisch-restaurierten Fachwerkhäuser hoch über dem Neckar. Auch die Vorderpfalz war ein Ziel unserer Fahrt. Von Rhodt wanderten wir zur Villa Ludwigshöhe zur Talstation der Rietburgbahn. Der Sessellift brachte uns alle zur Bergstation mit Ausblick auf die Rheinebene und ihr Rebenmeer. Nach einem kurzen Regenschauer und einem guten Essen wanderte ein Teil unserer Gruppe abwärts zur Talstation der Bahn. Der große Rest schwebte mit dem Lift nach unten, von da ging s wieder zurück nach Rhodt zur Busstation. Auch zum Kaffee-Klatsch ging s diesmal in die Natur - nach Katzweiler. Am Landschaftsweiher mit Kneipbecken wurde Picknick gemacht und anschließend bei Adelheid auf der großen Sonnenterasse Kaffee und Kuchen verzehrt. Im September fuhren wir nach Bad Sobernheim zum Freilichtmuseum. Dort wurden verschiedene Fachwerkgebäude mit typischen Einrichtungen aus allen Teilen von Rheinland/Pfalz besichtigt. Dann war es wieder soweit wie in jedem Jahr ging s nach Mußbach zum Winzerverein. Dort gab s ein reichhaltiges Picknick und guter neuer Wein. Auch ein Besuch im Naturfreundehaus Neustadt und das Weinfest waren wieder unser Ziel. Viel zu schnell vergeht die Zeit an solchen Tagen. Aber solange es gutes Essen und Trinken gibt und uns der Wettergott immer hold ist, finden wir neue Ziele um uns zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen und erleben. Anneliese

12 Mitglieder von Vereinsleitung und ausschuss Vorsitzender Stellvertreterin Hauptkassiererin Hans Müller Susanne Distler Karin Balschbach 0631/ / /4158 Wirtschaftskassiererin Ria Liebrich 0631/40636 Vereinskassierer Schriftführerin Stellv. Schriftführerin Sportreferent Referat Haus Referat Natur und Umwelt Markierungswart Referent Kultur u. Medien FG Touristik und Wandern FG Hobby Jens Balschbach Monika Riesinger Ute Dresch Hans Kehl Anneliese Müller Peter Schmidt Gerhard Schuhmann Klaus Dörrschuck Günther Liebrich Hildegard Kämmer FG Eisenbahn und Verkehr FG Lauterer Singgruppe Helmut Schumann Jens Balschbach Gertrud Zimmer Marlis Jung Anneliese Müller Michael Ehlgen Monika Riesinger Susanne Distler Generationentreff Beisitzer Redaktion WIR Revisoren 06301/ / / / / / / / / / / / / / / / /58578 Vereinswanderfahrt in den Schwarzwald am Picknick im Grünen Gertrud Sester Liesel Stumpf Gretel Akamphuber Heinz Day Naturfreundehaus Finsterbrunnertal Geschäftsstelle Finsterbrunnertal Tel.: 06306/2882 Fax: 06306/6639 Pariser Str. 23, Kaiserslautern Tel.: 0631/65718 Fax: 0631/ Wanderführer Günther und Gerd Auf engen Pfaden Homepage : Täglich wechselnder Mittagstisch auf unserer Homepage v.i.s.d.p.: die NaturFreunde Kaiserslautern Wanderführer Gerhard erklärt die Landschaft Heft Nr. 4 Oktober, November, Dezember 2016

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Liebe Bembel-Freunde,,

Liebe Bembel-Freunde,, Liebe Bembel-Freunde,, Nun ist unser Frühjahrstreffen in Bad Nauheim Geschichte. Und es war eine gute Geschichte. Wir haben überwiegend positive Rückmeldungen bekommen und viele Teilnehmen haben uns noch

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

10-jähriges Jubiläum. Projektgruppe Streuobstwiese im Landschaftspark Hachinger Tal. der Lokalen Agenda 21. Ein Rückblick in Bildern von Werner Reindl

10-jähriges Jubiläum. Projektgruppe Streuobstwiese im Landschaftspark Hachinger Tal. der Lokalen Agenda 21. Ein Rückblick in Bildern von Werner Reindl 10-jähriges Jubiläum Projektgruppe Streuobstwiese im Landschaftspark Hachinger Tal der Lokalen Agenda 21 Ein Rückblick in Bildern von Werner Reindl Fotos von Reinhold Nebauer, Helmut Patalong, Claus Schunk,

Mehr

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 Die Bahn macht mobil. 30 Jahre gemeinsame Arbeit. Neue Wege, neue Ziele. nach Koblenz Bad Kreuznach Bingen Mainz B40 A60 Frankfurt Darmstadt

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Abstimmungsergebnis - Übersicht TOP 2 TOP 3.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns - angenommen 54.364.414 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden (= 73,98 % des satzungsmäßigen Grundkapitals bzw. 100 % des

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Termin Veranstaltung Anmeldung

Termin Veranstaltung Anmeldung 02/2013 Termin Veranstaltung Anmeldung 16.05.13 Frühlingsküche mal anders bis 08.05.13 01.06.13 Radtour Chiemsee bis 17.05.13 05/.06.10.13 Herbstfahrt bis 29.05.13 rund um den Chiemsee! Frühlingserwachen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr