BLÄTTER FÜR NR. 32. halbjährlich. VKBO - VERBANDSRAT Kyritz. Vorsitzender Matthias Schmelmer Tel.: (0 30) Fax: (0 30)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLÄTTER FÜR NR. 32. halbjährlich. VKBO - VERBANDSRAT Kyritz. Vorsitzender Matthias Schmelmer Tel.: (0 30) Fax: (0 30)"

Transkript

1 VKBO - VERBANDSRAT Vorsitzender Matthias Schmelmer Tel.: (0 30) Fax: (0 30) schmelmer@kirchenmusikerverband-ekbo.de KMD Edda Straakholder Wikingerufer 9a, Berlin Tel.: (0 30) Fax: (0 30) Andreas Jaeger Kirchplatz 3, Lübbenau Tel.: ( ) kantorat@kirche-luebbenau.de Geschäftsstelle Wikingerufer 9a, Berlin Tel.: (0 30) Fax: (0 30) buero@kirchenmusikerverband-ekbo. de BLÄTTER FÜR EVANGELISCHE KIRCHENMUSIK IN BERLIN-BRANDENBURG- SCHLESISCHE OBERLAUSITZ NR. 32 APRIL 2009 Zeitschrift des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmu- Oberlausitz (VKBO). Herausgegeben vom Vorstand, siker in Berlin-Brandenburg-schlesische halbjährlich. Der Kirchenmusikerverband im Internet: Zuschriften bitte an: Michael Schulze Am Birkenwäldchen Kyritz Tel.: ( ) Fax: ( ) webmaster@kirchenmusikerverband-ekbo.de Die namentlich gezeichneten Beiträge geben die Meinung der Autorinnen und Autoren wieder, nicht in jedem Fall diejenige der Redaktion. Kontoverbindung des Verbandes: Evangelische Darlehnsgenossensc chaft Berlin (BLZ ), Kontonummer weitere Verbandsratsmitglieder: Bettina Brümann, Berlin Tel.: (0 30) KMD Christian Finke, Berlin Tel.: (0 30) Kathrin Hallmann, Ludwigsfelde Tel.: ( ) Stephan Hardt, Frankfurt/Oder Tel.: (03 35) Werner Jankowski, Berlin Tel.: (0 30) Johannes Leue, Hoyerswerda Tel.: ( ) KMD Georg Popp, Fürstenwalde Tel.: ( ) Michael Schulze, Kyritz Tel.: ( ) KMD Reinhard Seeliger, Görlitz Tel.: ( ) KMD Jörg Strodthoff, Berlin Tel.: (0 30) Jörg Walter, Berlin Tel.: (0 30) Katharina Zelder-Hüske, Berlin Tel.: (0 30) Buchhaltung: Friedhelm Kräutlein, Geschäftsstelle s.o. buero@kirchenmusikerverband-ekbo. de 1

2 2 Aus dem Inhalt: Informationen zum Tarifvertrag Dritter kirchenmusikalischer Rentnerstammtisch Einladung Literaturvorstellung Interessante Orgelliteratur Danksagung für die Spendenaktion Sommerorgelkurs 2009 Malche Ausbildung von Ehrenamtlichen Freie Kirchenmusikstellen in der LK Jubilare 1. Halbjahr 2009 Verkauf von Instrumenten NEU: Kirchenmusikforum in Cottbus Hymnologischer Geburtstagskalender Austritte Adressen ********************************* Informationen zum Tarifvertrag (TV-EKBO) Urlaubsregelungen für Kirchenmusiker/innen - Stand: 2/2009 (Kurzfassung ohne Gewähr; es gilt der Wortlaut des TV-EKBO) 1. Erholungsurlaub ( 26) Bei einer Fünftagewoche (sonst entsprechend mehr bzw. weniger) bis 35 Jahre: 26 Arbeitstage pro Jahr (= 5 Wochen plus 1 Tag = 5 Wochenenden) bis 45 Jahre: 29 Arbeitstage (= 6 Wochen minus 1 Tag = 6 Wochenenden) ab 45 Jahre: 31 Arbeitstage (= 6 Wochen plus 1 Tag = 6 Wochenenden) 2. Urlaubsübertragung ins nächste Jahr (noch 26) Im Falle der Übertragung muss der Erholungsurlaub in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahres angetreten werden. Kann Erholungsurlaub wegen Arbeitsunfähigkeit oder aus betrieblichen/dienstlichen Gründen nicht bis zum 31. März angetreten werden, ist er bis zum 31. Mai anzutreten. (neu: private Gründe des Arbeitnehmers sind nicht mehr maßgeblich für eine weitere Übertragung.) 3. Freies Wochenende pro Quartal ( 42) (Sonderregelung für Kirchenmusiker) In jedem Quartal soll dem Kirchenmusiker ein dienstfreies Wochenende (Samstag und Sonntag) gewährt werden. 6, Absatz 3 Satz 2 (Ein freies Wochenende im Monat bei regelmäßiger Sonntagsarbeit) wird für Kirchenmusiker ausdrücklich außer Kraft gesetzt 4. Freier Tag innerhalb der Woche ( 6) Mitarbeiter, die regelmäßig sonntags zu arbeiten haben, erhalten in der Woche einen arbeitsfreien Tag; die regelmäßige Arbeitszeit bleibt hiervon unberührt. Der freie Tag wird also auch dann gewährt, wenn an dem Sonntag vorher nicht gearbeitet wurde, z.b. wg. Urlaub oder freiem Wochenende 5. Arbeitsbefreiung ( 29) Abs. 2: Mitarbeiter erhalten für jedes Kind, das in ihren Haushalt aufgenommen ist, und für das ihnen das Sorgerecht zusteht, jeweils unter Fortzahlung des Entgelts einen Arbeitstag im Kalenderjahr Arbeitsbefreiung. Abs. 4: Der Arbeitgeber kann in sonstigen dringenden Fällen Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts bis zu drei Arbeitstagen gewähren. 6. Arbeitstage pro Woche ( 6) Die regelmäßige Arbeitszeit kann auf fünf, aus notwendigen betrieblichen/dienstlichen Gründen auch auf sechs Tage verteilt werden. (Wir haben also nicht notwendigerweise eine Fünftagewoche).

3 7. Weitere Veränderungen Der AZV-Tag entfällt bei allen Mitarbeitern. 3 Tage Sonderurlaub für Kirchenmusiker als Ausgleich für Sonntagsdienst entfallen ebenfalls z.zt. (sollen nachverhandelt werden) Edda Straakholder Dritter kirchenmusikalischer Rentnerstammtisch Herzliche Einladung an alle Ruheständler, Vorruheständler, ehemals oder immer noch kirchenmusikalisch Tätigen zum dritten Rentnerstammtisch des Kirchenmusikerverbandes am 24. April Wir sind diesmal zu Gast in der Kirche St. Thomas von Aquin in der Hannoverschen Straße 5 in Berlin-Mitte (U 6 Oranienburger Tor, dann etwa 10 Minuten Fußweg). St. Thomas von Aquin ist einer der neueren Kirchenbauten in Berlin, die Kirche gehört zur Katholischen Akademie des Erzbistums Berlin. Dietmar Hiller, Dramaturg am Konzerthaus Berlin, vielen Kolleginnen und Kollegen als sehr versierter Organist und sachkundiger Orgelkenner bekannt, versieht dort regelmäßig den Organistendienst. Er wird uns die dortige Orgel vorstellen, ein kleines, aber dennoch sehr interessantes Instrument. Im Anschluss gibt es Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Aquino, das ebenfalls zur Katholischen Akademie gehört. Freitag, 24. April 2009, 15 Uhr Kirche St. Thomas von Aquin Hannoversche Straße 5 U6 Oranienburger Tor Einladung Literaturvorstellung Advent / Weihnachten Weihnachten mitten im Hochsommer. Während andere zum Baden fahren, müssen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sich schon wieder Gedanken darüber machen, was sie in der Advents- und Weihnachtszeit aufführen werden. Eine gute Gelegenheit, die oft zeitraubende Notensuche etwas zu verkürzen bietet der Workshop Literaturvorstellung für Advent und Weihnachten, den der Kirchenmusikerverband gemeinsam mit dem Chorverband am Sonnabend, den 4. Juli 2009, von 10 bis 13 Uhr in der Berliner Heilig- Kreuz-Kirche anbietet. Christian Finke vom Chorverband und Matthias Schmelmer stellen neue und unbekannte Chor- und Orgelliteratur zu Advent und Weihnachten vor. Das Angebot richtet sich sowohl an haupt- als auch an nebenberufliche Kirchenmusiker; auf die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade wird Rücksicht genommen. Es wird auch Literatur für Kinderchöre vorgestellt. Der Workshop soll auch als Ideen- Tauschbörse dienen: wer selbst interessante Noten entdeckt hat, möge diese bitte mitbringen! Sonnabend, 4. Juli 2009, Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin Um Anmeldung bis zum 29. Juni wird gebeten. Telefon: (0 30) (Matthias Schmelmer) matthias.schmelmer@web.de Um Anmeldung bis zum 17. April wird gebeten. Telefon: (0 30) (Matthias Schmelmer) matthias.schmelmer@web.de 3

4 Interessante Orgelliteratur zur Passionsund Osterzeit: Orgelmusik zur Passions- und Osterzeit, hrsg. von Andreas Rockstroh, Bärenreiter BA 9210 Österliche Orgelmusik süddeutscher Meister, hrsg. von Rudolf Walter, Musikverlag Alfred Coppenrath Zum Leben erstanden Orgelmusik für die Fasten- und Osterzeit aus dem Jahrhundert, hrsg. von Wolfgang Bretschneider, Butz Musikverlag Nr "Der leuchtende Morgen der Ewigkeit" Orgelwerke zur Osterzeit, Bd. 2, hrsg. von Wolfgang Bretschneider, Butz Musikverlag Nr In Ewigkeit dich loben. Choralvorspiele aus fünf Jahrhunderten zum EG, Band 1 (EG 1 117), hrsg. von Klaus Uwe Ludwig, Edition Breitkopf 8571 Choralvorspiele zum Evang. Gesangbuch. Band 2 (EG ), hrsg. von Juergen Bonn, Bärenreiter BA 8225 Marienstatter Orgelbüchlein. Passion- Ostern-Pfingsten, hrsg. von P. Gabriel Hammer, Edition Breitkopf 8291 Jan Janca: Ausgewählte Choralvorspiele Heft 2, Passion und Ostern, Strube- Verlag, Edition 3265 Danksagung für die Spendenaktion Herzlichen Dank allen Mitgliedern, die unsere Spendenaktion zur Unterstützung kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten, vornehmlich in Osteuropa, unterstützt haben! 63 Kolleginnen und Kollegen haben dafür insgesamt Euro gespendet. Die Spendenbescheinigungen hierfür wurden in den letzten Wochen versandt. Bitte beachten: Spenden, die erst 2009 überwiesen wurden, werden zur nächsten Spendenaktion hinzugerechnet; die Spendenquittungen kommen dann also erst Anfang SommerORGELKurs 2009 in Bad Freienwalde August 2009 in der Malche (kirchliche Ausbildungsstätte) Täglicher Orgel-Unterricht in der Malche, der Stadtkirche, dem Gemeindehaus, der Falkenberger und der katholischen Kirche. Außerdem: Musiktheorie, Orgelbau, Gottesdienst, Chorsingen, Freizeit. Team: 4 Kantoren, Kosten: 160,- Euro Voraussetzungen: ein wenig Orgel reicht / oder: gute Klaviergrundlage Weitere Informationen und Anmeldung bei: Kantorin Hanna Maria Hahn Brandenburger Platz Blankenfelde hanna.hahn@t-online.de Anmeldung möglichst bis , eventuell Restplätze bis Ausbildung von Ehrenamtlichen Leider können wir in diesem Jahr keinen neuen Kurs zur Ausbildung von Ehrenamtlichen mehr anbieten. Es ist aber davon auszugehen, dass es im Jahr 2010 mindestens einen Kurs mit dem Ziel Eignungsnachweis Orgel geben wird. Falls Sie aus dem nördlichen Teil unserer Landeskirche kommen, können sie auch beim Orgelkurs in Rheinsberg mitmachen, der unter der Leitung von Kantor Hartmut Grosch steht und auch von diesem organisiert wird. Tel.: ( ) Aktuelle Informationen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (freie Stellen, Gesetzestexte, Singwochenplan, Aufnahmeantrag in den Verband, Adressen u.a.m.) gibt es auf der Internetseite des VKBO.

5 Freie Kirchenmusikstellen in der Landeskirche Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Süd (Kirchenkreis Berlin- Reinickendorf) 50% B Zu den Aufgaben gehören: Leitung des Chores (ca. 25 Mitglieder) und des Gospelchores (ca. 12 Mitglieder) Organistendienst (Gottesdienste in unterschiedlicher Form und Amtshandlungen) Musikalische Arbeit mit Kindern (in Absprache mit Honorarkräften) Außerdem existieren eine Gitarrengruppe, ein Blockflötenensemble, eine Band und ein Jazz-Ensemble. 85 Jahre: Dorothea Adler Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! (Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da wir leider nicht von allen Mitgliedern die Geburtsdaten haben). Weitere Informationen im Internet: Unsere Jubilare im 1. Halbjahr Jahre: Elisabeth Brunnemann- Rademacher Barbara Buller 65 Jahre: Martin Funke Alexandra Otto 70 Jahre: Helmut Kühn 80 Jahre: Rosemarie Oertel 81 Jahre: Ingeborg Hensel Karin Baldenius Marianne Söffing Lothar Schrape 82 Jahre: Marieluise Spreemann Wolfgang Hensel 83 Jahre: Manfred Schlenker 83 Jahre: Hildegard Lemke Zu verkaufen: AMMER Zweimanualiges Cembalo Modell Bach, Baujahr 1955, Eiche hell 1. Manual 8, 8 Laute, 16, 16 Theorbe 2. Manual 8, 8 Laute, 4 Weitere Auskünfte bei: Barbara Heinisch Frankfurt / Oder Tel.: (03 35) Zu verkaufen: Kleinorgel Ilisch-Orgelbau, Berlin (Baujahr 1968), mech. Schleifladen 1 Manual, 4 Register Fotos im Internet unter: Seite: Positivorgeln - Objektnr: 336 Weitere Auskünfte bei: Pfarrer Wolfgang Blech Berlin-Friedenau Tel.: (0 30)

6 Zu verkaufen: Hausorgel von Erich Piasetzki (6 Stimmen), Rudolf Böhm (Gotha) 1986 Schleifladen, mechanische Spiel- und Registertraktur Vorläufiger Kontakt: Dr. Dietmar Hiller c/o Konzerthaus Berlin Tel.: (0 30) Fax: (030) d.hiller@konzerthaus.de VORANZEIGE Kirchenmusikforum am Sonnabend, , Uhr in Cottbus. Erfahrungsaustausch mit anderen kirchenmusikalisch Tätigen. Workshops, Problemanzeigen, Kontakt mit dem Kirchenmusikerverband, neue Entwicklungen in der Lan- deskirche. Für hauptberufliche, nebenberufli- che, ehrenamtliche Kirchenmusike- im rinnen und Kirchenmusiker Sprengel Cottbus. Für Verbands- mitglieder und Nichtmitglieder. Hymnologischer Geburtstagskalender 2009 Zu den besonders runden Jubilaren im Jahr 2009 zählen Paul Fleming und Michael Franck (beide vor 400 Jahren geboren und mit dem Ver- trauenslied In allen meinen Taten und dem Sterbelied Ach wie flüch- tig, ach wie nichtig im EG vertre- ten), Viktor Friedrich von Strauss und Torney (vor 200 Jahren geboren und mit dem Trauungslied Herr, vor dein Antlitz treten zwei aufgenom- men) sowie zahlreiche, im 20. Jahr- hundert geborenee Dichter und Kom- ponisten, u.a. Georg Thurmair, Svein Ellingsen, Jürgen Henkys, Volker Ochs und Peter Janssens. Doch auch bei den Sterbetagen runden sich wichtige Gedenktage (z.b. Thomas Hartmann, Georg Friedrich Händel, Philipp Spitta, Heinrich Vogel). Es sind wie immer die EG-Lieder angeführt, bei denen der jeweilige Name auftritt. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Singen. Christian Finke Paul Hofhaimer *1459 (232) Allein zu dir, Herr Jesu Christ Paul Speratus *14844 (342) Es ist das Heil uns kommen her Huldrych Zwingli *14844 (242) Herr, nun selbst den Wagen halt Melchior Teschner *1584 (523) Valet will ich dir geben Paul Fleming *1609 (368) In allen meinen Taten 6 Nähere Infos über Inhalt und Ort im nächsten Info! Michael Franck (528) Ach wie flüchtig, ach wie nichtig *1609

7 375 - Adam Krieger *1634 (386) Eins ist not! Ach Herr, dies eine (478) Nun sich der Tag geendet hat Hartmann Schenck *1634 (163) Unsern Ausgang segne Gott Johann Ulich *1634 (402) Meinen Jesus lass ich nicht Karl Friedrich Schulz *1784 (333) Danket dem Herrn Viktor Friedrich von Strauss und Torney *1809 (238) Herr, vor dein Antlitz treten zwei Walter Heinecke *1909 (240) Du hast uns, Herr, in dir verbunden Ulrich Leupold *1909 (116) Er ist erstanden, Halleluja Georg Thurmair *1909 (265) Nun singe Lob, du Christenheit Vor 90 Jahren wurden geboren: Gerhardus Marinus Kremer (199) Sabine Leonhardt (410) Gerhard Valentin (266, 277) Vor 80 Jahren wurden geboren: Charles Richard Anders (269) Svein Ellingsen (212, 383) Jürgen Henkys (20, 97, 98, 117, 154, 212, 312, 313, 383, 430, 431, 455) Frederik Herman Kaan (229) Volker Ochs (21, 28, 278, 348, 417) Vor 75 Jahren wurden geboren: Detlev Block (143, 211, 229) Peter Janssens (178.11, 420) Rolf Kroedel (534) Hans-Georg Lotz (235) Und bei den Sterbetagen möchte ich erinnern an: Michael Weisse ( 1534) Thomas Hartmann ( 1609) Heinrich Held ( 1659) Tobias Clausnitzer ( 1684) Johann Olearius ( 1684) Johann Mentzer ( 1734) Georg Friedrich Händel ( 1759) Bernhard Rostock ( 1759) Friedrich Layriz ( 1859) Philipp Spitta ( 1859) Cornelius F. A. Krummacher ( 1884) George R. Woodward ( 1934) Georg Thurmair ( 1984) Heinrich Vogel ( 1989) Herbert Beuerle ( 1994) Austritte 2. Halbjahr 2008 Christine Winter Sabine Bayer Michael F. Runowski Ein guter und ernstgemeinter Rat an alle Kolleginnen und Kollegen zum Schluss: Wenn von einer Konzertaufführung eine Aufnahme gemacht wird, muss vorher (am besten schriftlich) die Einverständniserklärung von Solisten bzw. Konzertmeister zur Veröffentlichung eingeholt werden. Ansonsten kann es passieren, dass die Musiker von ihrem Leistungsschutzrecht Gebrauch machen und die Veröffentlichung der Aufnahme unerwartet untersagen. Das gilt auch dann, wenn die Aufnahme nur für die Chorleute o.ä. gedacht ist. Weitere Auskünfte bei Michael Schulze, Webmaster@kirchenmusikerverband-ekbo.de 7

8 ADRESSEN Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel Georgenkirchstraße 69/70, Berlin Sekretariat: Frau Angelika Menzel Tel.: (0 30) Fax: (0 30) Musik in Kirchen (MIK) Redaktion: Frau Ulrike Erchinger Georgenkirchstraße 69/70, Berlin Tel.: (0 30) Fax: (0 30) Internet: Landessingwart Berlin-Brandenburg Lothar Kirchbaum Archenholdstr.1, Berlin Tel.+ Fax: (0 30) u.l@blumbaum.de Notenbücherei Evangelischess Bildungswerk Berlin Haus der Kirche Goethestr , Berlin Tel.: (0 30) (Frau Köhler) geöffnet: dienstags 9-13 Uhr Chorverband der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (CBO) KMD Christian Finke Gallwitzallee 6, Berlin Tel.: (0 30) c.finke@berlin.de VKM / GKD Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Gewerkschaft für Kirche und Diakonie Geschäftsstelle: Rathausstr. 72, Berlin Tel.: (0 30) Bitte wenden Sie sich auch an: KMD Rainer Seekamp Tel.: (0 30) KMD Edda Straakholder Tel.: (0 30) Gesa Hüneke Tel.: (0 30) Matthias Schmelmer Tel.: (0 30) Landesposaunenwarte Barbara Barsch Tel.: ( ) Fax: ( ) Traugott Forschner Tel.: (01 74) traugott.forschner@t-online.dee Siegfried Zühlke Tel.: ( ) Fax: ( ) zbrass@t-online.de Landesposaunenpfarrer Dr. Ulrich Schöntube Tel.: (0 30) (priv.) Tel.: (0 30) (dienstl.) ulrich.schoentube@gossner- mission.de Orgelsachverständiger bitte an LKMD Dr. Gunter Kennel wenden 8

Verband der Kirchenchöre Südtirols

Verband der Kirchenchöre Südtirols Verband der Kirchenchöre Südtirols Neuerscheinungen Orgel-Begleitpublikationen zum neuen Gotteslob Orgelbuch zum Stammteil des neuen Gotteslobes Das Orgelbuch umfasst drei Bände mit insgesamt ca. 1100

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Ordnung über den Befähigungsnachweis für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland

Ordnung über den Befähigungsnachweis für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland Ordnung über den Befähigungsnachweis für nebenamtliche Kirchenmusiker 954 Ordnung über den Befähigungsnachweis für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland Vom 11. Mai 2006

Mehr

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Dienstanweisung für Kirchenmusiker 802 802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Vom 23. Februar 1988 (Abl. 53 S. 93) Auf Grund von 2 Abs. 3 der Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob. Band 1 Advent und Weihnachten

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob. Band 1 Advent und Weihnachten Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 1 Advent und Weihnachten Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 1 Advent und Weihnachten herausgegeben von Richard Mailänder Carus 18.202 C Inhalt Lied

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Orgelkurse 2015 Schweiz

Orgelkurse 2015 Schweiz Orgelkurse 2015 Schweiz Liebe Organistinnen und Organisten Nach den Kursen im Jahr 2014 plant die Arbeitsgruppe Orgel Schweiz (AGOS) erneut Weiterbildungen für alle Spielstärken. Wir freuen uns auf zahlreiche

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Vom 29. Oktober 2016 (KABl. S. 203)

Vom 29. Oktober 2016 (KABl. S. 203) Ausführungsgesetz zum Kirchenmusikgesetz 191 Kirchengesetz zur Ausführung des Kirchengesetzes über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche der Union (Kirchenmusikgesetz KiMuG) vom 15.

Mehr

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 3 Im Jahreskreis I herausgegeben von Richard Mailänder C_Carus 18.204 Inhalt Lied Komponist GL-Nr. EG-Nr. Seite Den Herren will ich loben... Johann Friedrich

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Fachbereich Singen im Chor

Fachbereich Singen im Chor Fachbereich Singen im Chor Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe Mai 2008 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Frank Hartmann / Claudia Krischke Kinder-

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104 T: Johannes Schlick 1970 M: bei Johannes Spangenberg, Erfurt 1544 2003 by All rights reserved O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB 7 T: Friedrich Spee 1622 M: Rheinfelsisches

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2011/2012. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2011/2012. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO Schuljahr 2011/2012 EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Liedauswahl aus Alive. Das ökumenische Jugendliederbuch für Schule und Gemeinde * mit Verweisen auf andere Gesangbücher ** Nr. Titel 114/116 All eure Sorgen,

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Die Regelung der Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen sind für die Beschäftigten von zentraler

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2014/2015. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO. Schuljahr 2014/2015. EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO Schuljahr 2014/2015 EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Statistik des Evangelischen Religionsunterrichts in der EKBO

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ordnung für den Dienst nebenamtlicher Kirchenmusiker (NKMusO)

Ordnung für den Dienst nebenamtlicher Kirchenmusiker (NKMusO) Nebenamtliche Kirchenmusiker NKMusO 432 Ordnung für den Dienst nebenamtlicher Kirchenmusiker (NKMusO) vom 21. Dezember 1992 (Ges. u. VOBl. Bd. 10 S. 271) (Ges. u. VOBl. Bd. 13 S. 47) (Ges. u. VOBl. Bd.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Urlaub für Auszubildende

Urlaub für Auszubildende Urlaub für Auszubildende Urlaub nach den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Bundesurlaubsgesetzes. Der Ausbildende (Betrieb) hat dem Lehrling für jedes Kalenderjahr Erholungsurlaub zu

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel

Tarifvertrag. zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai Präambel Tarifvertrag zur Regelung der Entgelte der Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik Zwickau vom 21. Mai 2015 zwischen der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co.KGaA als Trägerin der Paracelsus-Klinik

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING An unsere WGL, Lektoren, Kommunionhelfer und Kantoren im Jahr 2016/17 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zunächst danke ich allen, dass Ihr den an Euch übertragenen Dienst übernehmen bzw. weiterhin

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Arbeitsrecht der nebenamtlichen Kirchenmusiker/innen

Arbeitsrecht der nebenamtlichen Kirchenmusiker/innen Arbeitsrecht der nebenamtlichen Kirchenmusiker/innen Kirchenamtsrat Michael Pauli Referat Dienstrecht, Arbeitsrecht, Organisation kirchlicher Körperschaften Gliederung Einführung Eingruppierung Arbeitszeit

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr