Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9 Soziales 17 Veranstaltungen 9 DFBnet 10 Service 10 Partner & Förderer 10 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Kathrin Nicklas

2 DER BFV Zwei aktuelle Stellenausschreibungen Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht derzeit für zwei Positionen neue Mitarbeiter/-innen, jeweils in Vollzeit. - Mitarbeiter/-in Sportinfrastruktur & Vereinsberatung - Social Media-Redakteur/-in Die Stellenausschreibungen sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Gerne können die Ausschreibungen auch im Verein publik gemacht werden. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) Einberufung des Beirates Liebe Beiratsmitglieder/-innen, gemäß 20 der Satzung des Berliner Fußball-Verbandes laden wir Sie hiermit herzlich zur Beiratssitzung am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 18:00 Uhr in das Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8a, Berlin), Raum DG02, ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Beschlussfassung zum Protokoll vom 4. Dezember 2017 TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Anträge zu den Ordnungen TOP 5: Informationen aus der Geschäftsstelle TOP 6: Termine TOP 7: Verschiedenes Anträge zur Beiratssitzung sind gemäß 20 der BFV-Satzung bis spätestens sechs Wochen vor Sitzung beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle oder per BFV-Mail: verband@berlinerfussball.evpost.de). Spätestens vier Wochen vor der Sitzung werden wir Ihnen die eingegangenen Anträge zusenden. Das Protokoll der letzten Beiratssitzung /2021 wurde Ihnen am 17. Januar 2018 übersandt. Die Sprecher der Spielklassen werden gebeten, ihre Tagungen ggf. ab dem 31. Mai 2018 durchzuführen, so dass über die Anträge zum Beirat beraten werden kann. Sollten keine Anträge eingehen, dann entfallen selbstverständlich die notwendigen Beratungen. gez. Bernd Schultz (Präsident) FSJ im Berliner Sportverein: Jetzt bewerben! Im kommenden Zeitraum werden erneut sechs Freiwilligendienstleistende in zwölf Berliner Fußballvereinen tätig sein. Foto: FWD/BFV Das im September 2015 gestartete BFV-Projekt geht in die nächste Runde. Vereine können sich ab sofort bewerben. Der Berliner Fußball-Verband ist weiterhin bestrebt, im Interesse seiner Mitgliedsvereine Möglichkeiten zu schaffen, die die Entwicklung des Fußballsports und seines Umfelds fördern. Als zusätzlicher Bestandteil des BFV-Masterplans startete der Berliner Fußball-Verband im September 2015 ein neues Projekt mit dem Namen FSJ im Berliner Fußballverein". Dabei unterstützen sportbegeisterte und engagierte Freiwilligendienstleistende Berliner Fußballvereine in ihrer täglichen Arbeit vor Ort. Während sich im Pilotjahr insgesamt vier Vereine über personelle Unterstützung freuen konnten, waren es im zweiten und dritten Projektjahr bereits zwölf Berliner Fußballvereine, die von dem Projekt profitiert haben und durch Freiwilligendienstleistende unterstützt wurden. Das Projekt wird fortgeführt Amtliche Mitteilung Nr / Mai

3 und geht nun somit in das vierte Projektjahr. Im kommenden Zeitraum (September 2018 bis August 2019) werden demnach erneut sechs Freiwilligendienstleistende in zwölf Berliner Fußballvereinen tätig sein. Der BFV erhofft sich mit der Einbindung der Freiwilligendienstleistenden eine nachhaltige Anschubhilfe für die Berliner Fußballvereine. Mit Hilfe der jungen Erwachsenen können z.b. neue Schul- oder Kitakooperationen entstehen. Auch bei der Integration von Geflüchteten oder der Förderung von Mädchenfußballprojekten können die FSJ ler/innen helfen. Zudem können sie als (Co-)Trainer in den Jugendmannschaften oder im administrativen Bereich (z.b. Organisation von Turnieren oder Vereinsfesten) eingesetzt werden. Der Erwerb einer Trainerlizenz ist ebenfalls Teil des Freiwilligen Sozialen Jahres. Die Kosten für die Teilnahme an diesem Projekt belaufen sich pro Verein auf 100 Euro pro Monat (1.200 Euro insgesamt). Dafür wird der teilnehmende Verein pro Woche für rund 19,5 Stunden (im Schnitt) von einem jungen Freiwilligendienstleistenden unterstützt. Der BFV trägt die übrigen 50 Prozent der Gesamtkosten für die FSJ ler/innen und übernimmt die Kosten für eine BVG-Jahreskarte. Die Bewerbungsphase für Vereine startet ab sofort. Berliner Fußballvereine können sich über dieses Formular bis zum 13. Juni 2018 (Ausschlussfrist) bewerben. Die Bewerbervereine können dem BFV gerne geeignete Freiwilligendienstleistende aus ihrem Vereinsumfeld vorschlagen. Die Auswahl der Vereine und der Freiwilligendienstleistenden erfolgt im Juni Informationen zum Projekt in der Übersicht: Sportbegeisterte und engagierte Freiwilligendienstleistende unterstützen Berliner Fußballvereine in ihrer täglichen Arbeit vor Ort. Tätigkeit der FSJ ler/innen in je zwei Vereinen mit räumlicher Nähe Der BFV erhofft sich mit der Einbindung der FSJ ler/innen ins Vereinsleben eine nachhaltige Anschubhilfe, die über das erste Förderjahr hinausreichen soll. Der Projektzeitraum geht vom 1. September 2018 bis zum 31. August Pro Verein: rund 19,5 Wochenstunden (insgesamt 39 Stunden / Woche Regelmäßige Veranstaltungen im Haus des Fußballs und / oder bei den Vereinen vor Ort (Austausch, Feedback, Optimierungsmöglichkeiten etc.) Mögliche Aufgabenfelder für die FSJ ler/innen in den Vereinen: Initiierung von Schul- und / oder Kita-Kooperationen Schaffung zusätzlicher Trainingsgruppen (E-Jugend und jünger) Optimierung / Unterstützung im Bereich der Administration & Organisation, z.b. auch Verwaltung von Fördermöglichkeiten für Vereine Start eines Inklusions- und / oder Flüchtlingsprojektes Gestaltung von Maßnahmen zur Vereinsbindung von Mitgliedern und Förderung des Vereinsverbleibs beim Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenbereich (z.b. Mannschaftsabende, Vereinsfeste) Vor-Ort-Qualifizierung (vereinsinterne Weiterbildungen, Anreize/Motivator für Trainer etc., Bindeglied zum BFV) Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins (z.b. Homepage, FUSSBALL.DE, Liveticker, Facebook) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

4 Spielbetrieb Herren Allgemeine Informationen Vertretungshinweis Der Staffelleiter der Altliga Ü50 Hans Kalupa, ist in der Zeit vom 27. April 2018 bis 12. Mai 2018 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Kurt Schmidtkowski. gez. Hans Kalupa (Staffelleiter Altliga Ü50) Der Spielleiter der Herren Landesliga Andreas Ott, ist in der Zeit vom bis nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt der Referent Herrenspielbetrieb Frank Godau. gez. Andreas Ott (Staffelleiter) Der Staffelleiter KL A (Herrenspielbetrieb) Michael Fischer, ist aus gesundheitlichen Gründen ab 15. Mai.2018 auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Heinz Belger (Staffelleiter Kreisliga B Herrenspielbetrieb). gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A Herrenspielbetrieb) Berlin-Liga Tagung Die nächste Berlin Liga-Tagung findet am Montag, den 28. Mai 2018, um 18:30 Uhr im Haus des Fußballs (Raum 202) statt. gez. Stefan Pagel (Beisitzer ARGE Berlin Liga) Kreisliga A - Tagung Die nächste Klassentagung der Kreisliga A findet am Montag, 4. Juni 2018, Uhr in der Sochos- Sporthalle, Lessingstraße 5-8, Berlin statt. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Bericht des Spielansetzers 3.Bericht des SR-Ansetzers 4.Hallenturnier 2017/ Anträge zur Beiratssitzung 6.Verschiedenes gez. Wolfgang Lange (Vorsitzender) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

5 Punktspielbetrieb Verzicht auf Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen Ab dem 1. Januar 2015 müssen Mannschaften / Vereine, die auf ihr Aufstiegsrecht oder das Recht zur Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen unwiderruflich verzichten wollen, dies bis 15. Mai des Spieljahres schriftlich gegenüber der spielleitenden Stelle / Spielausschuss erklären ( 26 Ziffer 1 Spielordnung). Der Spielausschuss/ AFM bittet dies auch für Mannschaften vorzunehmen, die momentan nicht auf einen Aufstiegs-, Entscheidungs- oder Relegationsplatz stehen, sofern auf das Aufstiegsrecht oder das Recht zur Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen verzichtet werden soll. Dies gilt nur für den Spielbetrieb der Herren, Frauen und Senioren / Altliga. Bitte senden Sie den unwiderruflichen Verzicht per Vereinsmail an den Spielausschuss (bfv.spielbetrieb@berliner-fussball.evpost.de). Für Rückfragen und Erläuterungen stehen die Staffelleiterinnen und Staffelleiter des Spielausschusses/ AFM gern zur Verfügung. gez. Joachim Gaertner/Nadine Fröhnel (Präsidialmitglieder Spielbetrieb/Frauen und Mädchen) Zurückziehungen / Nachmeldungen / Streichungen Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung Ü60 Landesliga SV Nord-Nordwest Streichung Spielwertung durch Staffelleiter (gem. 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Ü 40 7er Verbandsliga SD Croatia TSV Rudow Ü 40 7er Bezirksliga St FSV Berolina Stralau VFB Hermsdorf Amtliche Mitteilung Nr / Mai

6 Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Punktspielbetrieb Verzicht auf Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen Ab dem 1. Januar 2015 müssen Mannschaften / Vereine, die auf ihr Aufstiegsrecht oder das Recht zur Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen unwiderruflich verzichten wollen, dies bis 15. Mai des Spieljahres schriftlich gegenüber der spielleitenden Stelle / Spielausschuss erklären ( 26 Ziffer 1 Spielordnung). Der Spielausschuss/ AFM bittet dies auch für Mannschaften vorzunehmen, die momentan nicht auf einen Aufstiegs, Entscheidungs- oder Relegationsplatz stehen, sofern auf das Aufstiegsrecht oder das Recht zur Teilnahme an Entscheidungs- und Relegationsspielen verzichtet werden soll. Dies gilt nur für den Spielbetrieb der Herren, Frauen und Senioren / Altliga. Bitte senden Sie den unwiderruflichen Verzicht per Vereinsmail an den Spielausschuss (bfv.spielbetrieb@berliner-fussball.evpost.de). Für Rückfragen und Erläuterungen stehen die Staffelleiterinnen und Staffelleiter des Spielausschusses/ AFM gern zur Verfügung. gez. Joachim Gaertner/Nadine Fröhnel (Präsidialmitglieder Spielbetrieb/Frauen und Mädchen) Talentsichtung weibliche Auswahlmannschaften Liebe Vereinsvertreter*innen und Trainer*innen, wie in jedem Jahr bitten wir um die Meldung eurer Talente zur Sichtung der weiblichen Auswahlmannschaften des Berliner Fußball-Verbandes. In den verschiedenen Altersklassen betrifft das insbesondere folgende Maßnahmen und Jahrgänge: 12-Landesauswahl (Jahrgänge 2007 und 2008), verantwortlich: Sven Gruel Termine: Montag, Montag, Montag, Montag, Uhrzeit: 17:30 Uhr, Ort: Sportplatz Scharnweberstraße, Uranusweg 34, Berlin. Anmeldung unter: sven.gruel@berlinerfv.de mit Datenblatt "SD_Sichtungsanmeldung_PCausfuellbar.pdf" U14-Landesauswahl (Jahrgänge 2005 und 2006), verantwortlich: Ailien Poese Termine: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Uhrzeit: 17:00 Uhr, Ort: Sportplatz Scharnweberstraße, Uranusweg 34, Berlin Anmeldung unter: ailien.poese@berlinerfv.de mit Datenblatt "Spielerdatenblatt_2017_PCausfuellbar.pdf" U16-Landesauswahl (Jahrgänge 2003 und 2004), verantwortlich: Ailien Poese Termine: Mittwoch, (17:30 Uhr) Mittwoch, (17:30 Uhr) Mittwoch, (19:00 Uhr) Mittwoch, (19:00 Uhr) Ort: Sportplatz Scharnweberstraße, Uranusweg 34, Berlin, Amtliche Mitteilung Nr / Mai

7 Anmeldung unter: mit Datenblatt "Spielerdatenblatt_2017_PCausfuellbar.pdf" Wir bitten um Meldung der Talente bei den jeweiligen Verantwortlichen der Altersklasse mit dem jeweiligen Datenblatt und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen! gez. Ailien Poese (Verbandssportlehrerin weiblich), Sven Gruel (Auswahltrainer U12-Juniorinnen) DFB-Pokal-Finale der Frauen am 19. Mai in Köln Tickets über den Fußball-Verband Mittelrhein erhältlich Gruppentickets (ab elf Personen) für acht Euro Der Titelverteidiger hat es erneut geschafft: Zum vierten Mal in Folge steht der VfL Wolfsburg im DFB- Pokalfinale der Frauen. Am 19. Mai treffen die Wolfsburgerinnen im Kölner RheinEnergieStadion auf den FC Bayern München. Die Münchenerinnen standen zuletzt 2012 im Pokalfinale und holten damals durch einen Sieg gegen den FFC Frankfurt den Titel. In der Allianz Frauen-Bundesliga 2017/18 spielen beide Teams eine starke Saison und kämpfen um den Meistertitel. Es wird also ein Endspiel auf absolutem Top-Niveau und ein spannender Kampf um den Titel. Mädchenturniere: Siegerehrung im Stadion Schon lange vor dem Anpfiff können sich die Zuschauer auf den Stadionvorwiesen wieder beim großen Fan- und Familienfest auf das Finale einstimmen. Der Fußball-Verband Mittelrhein pfeift am Vormittag die Turniere für E-/D-Juniorinnen-Mannschaften sowie Grund- und weiterführende Schulen an. 86 Mädchenmannschaften, darunter neben Vereins- und Schulmannschaften aus dem FVM-Gebiet auch Teams aus ganz Deutschland, gehen ab 9:15 Uhr auf Torejagd. Zudem spielen die Mädchenförderzentren aus dem Verbandsgebiet ab 9:30 Uhr mit sechs Mannschaften der Jahrgänge 2004/05 auf der Westkampfbahn den Sportland NRW-Talentförder-Cup aus. Zusätzlich zu den Mädchenturnieren wird in diesem Jahr das Bundesfinale des Konfi-Cup (Fußballturnier für Konfirmanden und Konfirmandinnen) ab 9:30 Uhr auf der Ostkampfbahn ausgetragen. Insgesamt jagen an diesem Endspieltag also über 1000 Mädchen dem Ball hinterher! Die besten von ihnen werden erstmals in der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinals der Frauen im RheinEnergieStadion ausgezeichnet. Fan- und Familienfest Ab Uhr steigt auf den Vorwiesen des Stadions wieder das große Fan- und Familienfest. Auf zwei Bühnen treten unter anderem Kölner Bands auf, 50 Stände bieten Informationen und Unterhaltung wie Kinderschminken, Torwandschießen, eine Hüpfburg oder Segway-Fahren. Promis sowie Stars der Frauenmannschaft des 1. FC Köln stehen für Autogramme und Fotos bereit. Insgesamt ist für über sechs Stunden Unterhaltung gesorgt. Der Eintritt zum Fan- und Familienfest ist frei. Ticketinformationen Tickets gibt es in drei verschiedenen Kategorien: Die Karten in der Kategorie 1 und 2 zum Preis von 30 Euro (ermäßigt 20 Euro) und 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). Tickets der Kategorie 3 gehen für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) in den Verkauf. Darüber hinaus sind Kinderkarten für Kinder bis einschließlich sechs Jahren erhältlich, sie kosten 7 Euro in jeder Kategorie. Elf Leute ein Team: Gruppentickets für acht Euro Ab elf Personen kostet das Sitzplatzticket für das DFB-Pokalfinale der Frauen nur acht Euro pro Person. Wer also mit seinen Vereinskameraden, Freunden oder aber seiner Familie und den Nachbarn das Highlight live im Stadion erleben, kann über den Fußball-Verband Mittelrhein günstige Gruppentickets kaufen Hauptsache, mindestens in Mannschaftsstärke! Alle Informationen zum Ticketing und dem Highlight im deutschen Frauenfußball insgesamt gibt es auf der Internetseite des Fußball- Verbandes Mittelrhein unter Amtliche Mitteilung Nr / Mai

8 Hier geht es direkt zum Ticket-Bestellformular. Unterkünfte Wer noch eine Unterkunft benötigt, findet Informationen auf der Internetseite der Stadt Köln ( oder erhält Auskunft bei der Service-Hotline (0221/ ). Amtliche Mitteilung Nr / Mai

9 Jugend Allgemeine Informationen Einberufung: Außerordentlicher Jugend-Verbandstag des BFV Anträge zum außerordentlichen Jugend-Verbandstag sind gemäß 4 der BFV-Jugendordnung bis spätestens sechs Wochen vor der Sitzung beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle [mit Vereinsstempel] oder per BFV-Mail: verband@berliner-fussball.evpost.de). Das Antragsformular erhalten Sie unter: Die Unterlagen mit allen Anträgen werden ab dem 01. Juni 2018 ausgegeben. Wir möchten auf die Jugendordnung 4 Pkt.2 hinweisen, wo jeder Verein mit Jugendabteilung an der Teilnahme verpflichtet ist und eine Stimme hat. Bitte aufgrund der Kapazitäten jeweils nur einen Vereinsvertreter entsenden. Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten 3.Anträge 4.Wahlen - drei Vereinsvertreter für den Jugendbeirat 5.Verschiedenes 6.Schlusswort gez. Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend) Berlins Auswahlspieler mit dem DFB unterwegs Für U15-Länderspiele vom 29. April 06. Mai 2018 (Jahrgang 2003) in Nordhorn erhielten Luca Netz Für das U16 DFB-Sichtungsturnier (Jahrgang 2001), vom 2. bis 8. Mai 2018 erhielten folgende Berliner Spieler eine Einladung: Julian Albrecht (Hertha BSC), Laurenz Dehl (1. FC Union) Jugend-AG Friedrichshain-Kreuzberg Die nächste Sitzung der Jugend-AG Friedrichshain-Kreuzberg findet am Montag, den 28. Mai, um Uhr in der Baerwaldstraße 35 (Clubheim, BSC Eintracht/Südring) statt. gez. AG-Leitung Jugend-AG Pankow Die AG Fußball Pankow trifft sich am Montag, 28. Mai 2018 um 19:00 Uhr außerordentlich. Veranstaltungsort: Berliner TSC, Paul-Heyse-Str. 25, Berlin (Mehrzweckgebäude, Raum Etage). Thema: - Einführung Mini-Fußball für G-Junioren in Pankow zur Saison 2018/2019 gez. Sascha Kummer (AG Pankow) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

10 Pokalspielbetrieb Pokalendspiele um den Axel Lange Pokal der Junioren Donnerstag, 10. Mai 2018, Poststadion, Lehrter Straße 29, Berlin D-Junioren, 9.00 Uhr FC Viktoria 89 Berlin 1. FC Union C-Junioren, Uhr SV Empor Berlin Hertha BSC B-Junioren, Uhr 1. FC Union Hertha BSC A-Junioren, Uhr SC Staaken Tennis Borussia Berlin Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt: 3,00 Euro. Punktspielbetrieb Spielwertungen B-Junioren, Kreisliga Staffel1 Rück, Weißenseer FC gegen SG Blankenburg / Sportfreunde Berlin 06 am 17.April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Weißenseer FC mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet B-Junioren, Kreisliga Staffel1 Rück, SG Blankenburg / Sportfreunde Berlin 06 gegen VfB Fortuna Biesdorf II am 21. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem VfB Fortuna Biesdorf II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Kreisliga Staffel1 Rück, SG Blankenburg / Sportfreunde Berlin 06 gegen 1.FC Marzahn am 25. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem 1.FC Marzahn mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Landesliga Staffel 2, BW Mahlsdorf Waldesruh gegen SSC Teutonia 99 am 22. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein BW Mahlsdorf Waldesruh mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Bezirksliga Staffel 3, SSC Südwest 1947 II gegen Sp.Vg. Blau-Weiss 1890 e.v.am 25. Februar 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein SSC Südwest 1947 II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Bezirksliga Staffel 2, Pfeffersport gegen Friedenauer TSC am 10. März 2018 wird wegen Einsetzen eines nicht spielberechtigten Spielers dem Friedenauer TSC mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Bezirksliga Staffel 2, BSV Viktoria Friedrichshain gegen Pfeffersport am 17. März 2018 wird wegen Einsetzen eines nicht spielberechtigten Spielers dem BSV Viktoria Friedrichshain mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Kreisliga Staffel 3 Rück, VSG Rahnsdorf - FV Wannsee II am 21. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem FV Wannsee II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Kreisliga Staffel 4 Rück, Nordberliner SC II - NSC Marathon am 14. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Nordberliner SC II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Kreisliga Staffel 4 Rück, NSC Marathon - DJK SW Neukölln am wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem NSC Marathon mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Amtliche Mitteilung Nr / Mai

11 B-Junioren, Kreisliga Staffel 4 Rück, MSV Normannia - SG Prenzlauer Berg am 22. April 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem MSV Normannia mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. B-Junioren, Kreisliga Staffel 5 Rück, FC Brandenburg II - Rixdorfer SVam 25. Februar 2018 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem FC Brandenburg II mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. gez. Lutz Schumann (Staffelleiter) Folgendes Spiel der D-Junioren wird nach 17 Spielordnung (Nichtantreten) mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet: 1. D-Junioren, Bezirksliga SC Union-Südost - SC Capri, Staffel 8, vom 14. April 2018, zugunsten SC Union-Südost SF Berlin - SSV Köpenick-Oberspree, Staffel 1, vom 28. April 2018, zugunsten SF Berlin 2. D-Junioren, Bezirksklasse SFC Stern 1900 II - Besiktas JK Berlin II, Staffel 2, vom 28. April 2018, zugunsten SFC Stern 1900 II Gegen die Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin) Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Staffelleiter FC Treptow 1. D-Junioren Bezirksliga 3 Walczak, Michaela SG Blau-Weiß Buch 1. D-Junioren Bezirksliga 6 Walczak, Michaela D-Junioren Bezirksliga Auslosung Spielpaarungen Zweitplazierten Gemäß Ziffer 3 der Durchführungsbestimmungen spielen die jeweiligen Zweitplatzierten der Staffeln der Bezirksliga auf neutralen Plätzen vier weitere Aufsteiger aus. Die Auslosung am 30. April 2018 hat folgende vier Spielpaarungen ergeben: 1. Spielpaarung: Zweiter Staffel 2 Zweiter Staffel 4 2. Spielpaarung: Zweiter Staffel 8 Zweiter Staffel 5 3. Spielpaarung: Zweiter Staffel 6 Zweiter Staffel 1 4. Spielpaarung: Zweiter Staffel 3 Zweiter Staffel 7. Wann und wo die Spiele stattfinden werden, wird in der Amtlichen Mitteilung noch bekannt gegeben. gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

12 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Abwesenheitsvertretung In der Zeit vom bis zum befindet sich der Schiedsrichteransetzer Bernhard Liefländer nicht in Berlin. In diesem Zeitraum wird er durch Manuel Ziebarth (0173/ , Mail: vertreten. Spielumlegungen Wir weisen alle Vereine des Groß- und des Kleinfeldes darauf hin, dass die Umlegung von bereits angesetzten Pflichtspielen ab sofort bis zum Saisonende nur noch in begründeten Ausnahmefällen von den jeweiligen Staffelleitern genehmigt wird. Dabei ist es zwingend erforderlich, dass die gegnerische Mannschaft schriftlich ihre Zustimmung erklärt und im selben Zusammenhang auch sofort ein Ausweichtermin genannt werden muss. Davon unbenommen bleibt der jedem Verein zustehende Freitermin bei den Mannschaften, die dies bisher noch nicht in Anspruch genommen haben. Meldebogen für die Saison 18/19 Der DFBnet-Meldebogen zur Mannschaftsmeldung für die Saison 2018/2019 öffnet am Montag, den 14. Mai Er wird am 30. Juni 2018 um 23:59 Uhr wieder geschlossen. Bis zu diesem Termin müssen alle Mannschaften, die in der kommenden Saison am Spielbetrieb teilnehmen sollen, online gemeldet werden. Für Fragen steht Manuel Ziebarth unter zur Verfügung. Spielwertungen G F K F St. VL BL 3 VL Spiel- Nr LL1 135 BL 1 KL 1 Ü3 0 VL Spielpaarung Polnischer Olympia Club - SV Traktor Boxhagen Hulk City / BW Friedrichshain - FC Hertha 03 Zehlendorf FC Horrido - Atletico-Berlin SG Aufbau Alex - BSG SG Rot Weiß Tempelhof Hajduk Berlin - BSG BSR SG Raddatz I - FC Eisern Berlin Gaucho FC / FF Friedenau - FC Kreuzberg FZ FC Ballcelona II - GSZ Berlin FC Stern Blitz - RW Viktoria Mitte CSV Neue Generation - Sporting Mutante / Big Mama SG Raddatz - Sporting Mutante 3 Punkte / 6:0 Tore für SV Traktor Boxhagen Hulk City / BW Friedrichshain FC Horrido SG Aufbau Alex Hajduk Berlin SG Raddatz I Gaucho FC / FF Friedenau FC Ballcelona II FC Stern Blitz Sporting Mutante / Big Mama SG Raddatz Spieldatum Begründung 23 Ziffer 4.d FLO 23 Ziffer 4.d FLO 23 Ziffer 4.d FLO 18 SpO 18 SpO 18 SpO 18 SpO 18 SpO 18 SpO 18 SpO 18 SpO Amtliche Mitteilung Nr / Mai

13 G F K F Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff.7 SpO wirde hingewiesen) St. Spiel- Nr. Heim Gast Spieltag FC Flughafen Tempelhof Einsenden bis LL1 121 BSG KAB AG SC Schmargendorf THC Franziskaner FC I BL1 092 BSG Dvs SSV Tempo BL2 092 ERI-Berlin / Bomani Berliner Jungs I LL1 125 Seven Bears CFB Hasenheide Ü-100 Team Berlin 120 II / FF Friedenau FC Kreuzberg FZ BL1 122 BFC Mixalot GSZ Berlin BL2 120 BSG BA Neukölln VfB Einheit zu Pankow FZ BSG Wasser 75 FSV Hansa 07 / FZ Ü30 VL 124 FC Ballcelona FC Britische Löwen Hajduk Berlin SV Traktor Boxhagen e.v. Amtliche Mitteilung Nr / Mai

14 Schiedsrichter Information der Lehrgemeinschaft Marzahn Die Lehrgemeinschaft Marzahn verlegt einmalig den Lehrabend (Abnahme des Jahresregeltestes) von Montag, 21. Mai 2018 auf Montag, 14. Mai Der Jahresregeltest wird um Uhr, Uhr und Uhr im Sportcasino Fortuna Biesdorf, Grabensprung 56, Berlin abgenommen. Information der Lehrgemeinschaft Tempelhof Die Lehrgemeinschaft Tempelhof verlegt einmalig den Lehrabend (Abnahme des Jahresregeltestes) von Donnerstag, 10. Mai auf Donnerstag, 17. Mai 2018 ab Uhr im Casino Blau Weiß 90, Rathausstraße 10 a, Berlin-Tempelhof. Information der Lehrgemeinschaft Pankow Die Lehrgemeinschaft Pankow verlegt einmalig den Lehrabend (Abnahme des Jahresregeltestes) von Freitag, 18. Mai auf Freitag, 25. Mai 2018 ab Uhr im Vereinsheim des VfB/Einheit zu Pankow, Hermann-Hesse-Straße 80, Berlin Änderung Nowicki, Andreas (alt: Nordberliner SC - neu: BSV Victoria 90) ab 01. März 2018 Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein / Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldung sind nur für Anwärter, die bis zum mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: - bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 181 Kompakt-Lehrgang / Ferien-Lehrgang Montag, 13. August bis Freitag, 17. August 2018 Theorieseminare Montag, 13. August, Dienstag, 14. August, Mittwoch, 15. August, Donnerstag, 16. August und Freitag, 17. August 2018 (jeweils von Uhr bis Uhr) Theorieprüfung Freitag, 17. August 2018 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Sportkomplex Paul-Heyse-Straße, Paul-Heyse-Straße 25, Berlin Amtliche Mitteilung Nr / Mai

15 Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr Tage-Abend-Lehrgang Mittwoch, 22. August bis Mittwoch, 19. September 2018 Theorieseminare Mittwoch, 22. August, Mittwoch, 29. August, Mittwoch, 05. September, Mittwoch, 12. September und Mittwoch, 19. September 2018 (jeweils von Uhr bis Uhr) Theorieprüfung Praxisseminar/Laufprüfung Mittwoch, 19. September 2018 Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Lehrgangsort wird noch bekannt gegeben Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 183 Zwei-Wochenend-Lehrgang Samstag, 08. September bis Sonntag, 23. September 2018 Theorieseminare Samstag, 08. September, Sonntag, 09. September, Samstag, 22. September und Sonntag, 23. September 2018 (jeweils von Uhr bis Uhr) Theorieprüfung Sonntag, 23. September 2018 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare BFC Preussen, Malteserstraße 24 36, Berlin (Ecke Kamenzer Damm) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

16 Aus- und Weiterbildung Spezielles Schulungsangebot zum Kinderschutz im Sportverein In den vergangenen Jahren und auch in jüngster Zeit werden in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen immer häufiger Fälle von Kindesmisshandlungen und -missbrauch bekannt. Da die Berliner Sportvereine eine sehr große Zahl von Kindern und Jugendlichen betreuen, wurde gemeinsam im April 2010 beim Landessportbund Berlin in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk sowie den Berliner Vereinen und Verbänden, eine Erklärung zum Kinder- und Jugendschutz unterzeichnet. Der Appell richtet sich gezielt an die Öffentlichkeit, dass Kinder und Jugendliche Wertschätzung und Anerkennung sowie gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und den Schutz der Gemeinschaft benötigen. So unterstützen die Unterzeichner auch die gesetzliche Regelung, die alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen verpflichtet, ab dem 1. Mai 2010 ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, sofern sie das 18. Lebensjahr überschritten haben und mit Kindern bzw. Jugendlichen arbeiten. Der BFV ist bereits seit dem Jahr 2008 im Kinder- und Jugendschutz aktiv und führte diese Regelungen bereits vor der öffentlichen Diskussion zum Thema Missbrauch ein. Diese Maßnahmen bedeuten keinen Generalverdacht für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen im Sport, sondern vielmehr eine Schutzmaßnahme für die vielen tausend Kinder, die im Fußballsport aktiv sind. Aus diesem Grund empfehlen wir den zuständigen Jugendleitungen in Sportvereinen und Sportverbänden die Teilnahme an entsprechenden Bildungsveranstaltungen. Wir möchten alle verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang in schwierigen Situationen qualifizieren. Basisseminar Themen: Vorstellung der Arbeit von Kleine Helden in den Vereinen Der Tatplan eines Täters (Strategien und Muster) Arten der Grenzüberschreitung und des Missbrauchs in Vereinen Signale und Verhaltensänderungen von Opfern Was soll ich tun bei einem Verdachtsfall? Allgemeine Prävention in Vereinen Recht: Wer muss anzeigen (selbstverpflichtende Leitlinien in Vereinen)? Diskussion zum Thema Termine: 18-Z Do., , Uhr Kosten: Keine Ort: BFV-Geschäftsstelle, Haus des Fußballs, Humboldtstr. 8 A, Berlin Referent: Jascha Wozniak, Projekt Kleine Helden Anmeldung: Referat Qualifizierung & Sport, qualifizierung@berlinerfv.de, Tel.: (030) Anerkennung: 4 LE (Trainer C-Lizenz) Amtliche Mitteilung Nr / Mai

17 Soziales Keine aktuellen Informationen. Veranstaltungen DFB-Pokal-Finale der Frauen am 19. Mai in Köln Tickets über den Fußball-Verband Mittelrhein erhältlich Gruppentickets (ab elf Personen) für acht Euro Der Titelverteidiger hat es erneut geschafft: Zum vierten Mal in Folge steht der VfL Wolfsburg im DFB- Pokalfinale der Frauen. Am 19. Mai treffen die Wolfsburgerinnen im Kölner RheinEnergieStadion auf den FC Bayern München. Die Münchenerinnen standen zuletzt 2012 im Pokalfinale und holten damals durch einen Sieg gegen den FFC Frankfurt den Titel. In der Allianz Frauen-Bundesliga 2017/18 spielen beide Teams eine starke Saison und kämpfen um den Meistertitel. Es wird also ein Endspiel auf absolutem Top-Niveau und ein spannender Kampf um den Titel. Mädchenturniere: Siegerehrung im Stadion Schon lange vor dem Anpfiff können sich die Zuschauer auf den Stadionvorwiesen wieder beim großen Fan- und Familienfest auf das Finale einstimmen. Der Fußball-Verband Mittelrhein pfeift am Vormittag die Turniere für E-/D-Juniorinnen-Mannschaften sowie Grund- und weiterführende Schulen an. 86 Mädchenmannschaften, darunter neben Vereins- und Schulmannschaften aus dem FVM-Gebiet auch Teams aus ganz Deutschland, gehen ab 9:15 Uhr auf Torejagd. Zudem spielen die Mädchenförderzentren aus dem Verbandsgebiet ab 9:30 Uhr mit sechs Mannschaften der Jahrgänge 2004/05 auf der Westkampfbahn den Sportland NRW-Talentförder-Cup aus. Zusätzlich zu den Mädchenturnieren wird in diesem Jahr das Bundesfinale des Konfi-Cup (Fußballturnier für Konfirmanden und Konfirmandinnen) ab 9:30 Uhr auf der Ostkampfbahn ausgetragen. Insgesamt jagen an diesem Endspieltag also über 1000 Mädchen dem Ball hinterher! Die besten von ihnen werden erstmals in der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinals der Frauen im RheinEnergieStadion ausgezeichnet. Fan- und Familienfest Ab Uhr steigt auf den Vorwiesen des Stadions wieder das große Fan- und Familienfest. Auf zwei Bühnen treten unter anderem Kölner Bands auf, 50 Stände bieten Informationen und Unterhaltung wie Kinderschminken, Torwandschießen, eine Hüpfburg oder Segway-Fahren. Promis sowie Stars der Frauenmannschaft des 1. FC Köln stehen für Autogramme und Fotos bereit. Insgesamt ist für über sechs Stunden Unterhaltung gesorgt. Der Eintritt zum Fan- und Familienfest ist frei. Ticketinformationen Tickets gibt es in drei verschiedenen Kategorien: Die Karten in der Kategorie 1 und 2 zum Preis von 30 Euro (ermäßigt 20 Euro) und 20 Euro (ermäßigt 15 Euro). Tickets der Kategorie 3 gehen für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) in den Verkauf. Darüber hinaus sind Kinderkarten für Kinder bis einschließlich sechs Jahren erhältlich, sie kosten 7 Euro in jeder Kategorie. Elf Leute ein Team: Gruppentickets für acht Euro Ab elf Personen kostet das Sitzplatzticket für das DFB-Pokalfinale der Frauen nur acht Euro pro Person. Wer also mit seinen Vereinskameraden, Freunden oder aber seiner Familie und den Nachbarn das Highlight live im Stadion erleben, kann über den Fußball-Verband Mittelrhein günstige Gruppentickets kaufen Hauptsache, mindestens in Mannschaftsstärke! Alle Informationen zum Ticketing und Amtliche Mitteilung Nr / Mai

18 dem Highlight im deutschen Frauenfußball insgesamt gibt es auf der Internetseite des Fußball- Verbandes Mittelrhein unter Hier geht es direkt zum Ticket-Bestellformular. Unterkünfte Wer noch eine Unterkunft benötigt, findet Informationen auf der Internetseite der Stadt Köln ( oder erhält Auskunft bei der Service-Hotline (0221/ ). Amtliche Mitteilung Nr / Mai

19 DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Informationen der Vereine VfB Concordia Britz ( ) Geschäftsführerin: Julietta Böttcher, Pirnaer Straße 8, Berlin, Telefon: , 3. Vorsitzender: Thomas Fiedler, Späthstraße 154, Berlin, FV Wannsee ( ) Ab sofort ist folgende Jugendleitung im Amt: Jugendleiter: Stefan Sziedat - Telefon: (0151) , Stellv. Jugendleiter Sport: Florian Praetzel Telefon: (0162) , Stellv. Jugendleiterin Geschäftsbetrieb: Suzanne Steeger: Telefon: (0178) Geschäftsstelle Jugendabteilung: Rainer Gartenbach, Am Kleinen Wannsee 23 E, Berlin Telefon: (030) , Mobil: (0172) , Fax: r.gartenbach@vodafone.de Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Mai

20 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum 1. Juli oder 1. August 2018 eine engagierte, fußballbegeisterte und kommunikative Persönlichkeit als Aufgaben Voraussetzungen Mitarbeiter/-in für Sportinfrastruktur und Vereinsberatung (39h/Woche) Analyse und Erarbeiten von Konzepten der Fußballinfrastruktur in den Berliner Bezirken sowie Mitarbeit und Bewertung von Entwicklungsprojekten der Sportinfrastruktur Entwicklung von Lösungsstrategien in allen Grundsatz- und Detailfragen der Sportinfrastruktur mit dem Landessportbund Berlin Ansprechpartner/-in für alle Mitgliedsvereine zum Thema Sportinfrastruktur, bei Strukturfragen und Vereins-Herausforderungen Vereinsbesuche und Beratung direkt vor Ort Erarbeiten und Kommunikation von Veröffentlichungen, Arbeitsmaterialien und Dokumentationen für die BFV-Vereine Lobby- und Netzwerkarbeit Erarbeiten von Vorlagen für die zuständigen Präsidialmitglieder Dokumentation im Bereich der Vereinsberatung (u.a. Datenbank) Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, 13. April 2018 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) bewerbung@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Abgeschlossene Hochschulstudium im Sportmanagement, Public-/Nonprofit- Management oder Architektur bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation hervorragend ausgeprägte Kenntnisse im Berliner Amateurfußball sowie der organisierten Berliner Sportlandschaft Fachkenntnisse und/oder Berufserfahrung in den Themenfeldern Sportinfrastruktur und/oder Vereinsberatung stark ausgeprägte Ortskenntnisse in Berlin ausgeprägtes Interesse in der Arbeit mit Gesetzestexten, Fachtexten und im öffentlichen (bzw. verwaltungs-) Recht sowie mit den Berliner Fußballvereinen (ehrenamtliche Struktur) Kommunikative und positive Ausstrahlung, Serviceorientierung, Teamfähigkeit Motivation zum eigenständigen und kreativen Arbeiten Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Angebot Wir bieten Ihnen eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportbegeisterten und kollegialen Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für zwei Jahre zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: bewerbung@berlinerfv.de. Bewerbungsfrist: 25. Mai 2018

21 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum 1. Juli, spätestens 1. August 2018 eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit als Social-Media-Redakteur/-in (39h/Woche) Aufgaben Redaktionelle und technische Betreuung der Social Media-Kanäle Erstellung und Bearbeitung von Text-/Bild- und Videobeiträgen Weiterentwicklung des Social Media-Auftritts des BFV unter Berücksichtigung neuer Formate Begleitung von fußballspezifischen Kampagnen und Projekten des BFV Umsetzung von DFB-Kampagnen und -Projekten Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des BFV vor allem in der digitalen Kommunikation Konzeptionierung und Umsetzung eines Service- und Schulungsangebots für die Mitgliedsvereine des BFV im Bereich Social Media Allgemeine Aufgaben in der BFV-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anforderungen Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Sozialen Netzwerken (u.a. Facebook, Twitter, Instagram) Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium mit journalistischer Ausrichtung und/oder journalistische Ausbildung (Berufs-)Erfahrung im redaktionellen Bereich sowie Gespür für digitale Themen und Trends Umfassende Kenntnisse in den gängigen Content Management-Systemen, Newslettersystemen sowie der Microsoft Office Anwendungen Fähigkeiten im Umgang mit Bild- und Videodateien (Erstellung / Bearbeitung) Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, ein gutes Sprachgefühl sowie gute Englischkenntnisse Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine hohes Maß an Eigeninitiative, Ergebnisorientierung, Engagement und Flexibilität Ausgeprägtes Interesse am (Berliner) Amateurfußball sowie strukturelle Kenntnisse dessen Erste Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation/PR sind wünschenswert Angebot Wir bieten Dir eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sportbegeisterten und kollegialen Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für zwei Jahre zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir freuen uns über Deine Bewerbung (inkl. Deiner Gehaltsvorstellung), gern auf kreativem Wege, bis zum 8. Mai 2018 an: bewerbung@berlinerfv.de. Bitte beachte, dass Dateien, die Du an uns sendest nicht größer als 5 MB sein dürfen. Ggf. nutze bitte einen Filesharing-Dienst. Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, 17. April 2018 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) bewerbung@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / 50590

22 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Vorname Name: Spielerdatenblatt BFV-Auswahlspielerin Geburtsdatum: PLZ: Geburtsort: Ort: Telefon Spielerin: Telefon Mutter: Telefon Vater: Nationalität: Verein: Mannschaft: Zweitspielrecht: ja nein Wenn ja, wo: Schule: Klassenstufe: Spielerin: Vater: Mutter: Trainer/in: Meine Tochter darf bei Lehrgängen schwimmen: ja nein Meiner Tochter darf bei Lehrgängen in die Sauna: ja nein Meine Tochter muss Medikamente nehmen: ja nein Wenn ja, welche: Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten

23 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Einverständnis Röntgen/ärztliche Untersuchung Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass sich meine o.g. Tochter bei Notwendigkeit auf einer Wettkampfreise oder einem Lehrgang des Berliner Fußball-Verbandes e.v. im In- und Ausland einer ärztlichen Untersuchung, wenn notwendig mit Röntgen, unterziehen darf. Diese Einverständnis gilt bis zum Widerruf. Krankenkasse: Vor- und Nachname der Erziehungsberechtigten Unterschrift(en) der/des Erziehungsberechtigten EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG DES/DER ERZIEHUNGSBERECHTIGEN Name und Vorname der Erziehungsberechtigen: Hiermit übertrage/n ich/wir für unser Kind: Name, Vorname: Straße: PLZ / Wohnort: Geburtsdatum: Vereinsname: dem Berliner Fußball-Verband e.v. sämtliche Verwertungsrechte für Film- und Fernsehrechte, insbesondere die ausschließlichen Senderechte und nonlinearen zeitversetzen Abrufrecht zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt an hergestellten Bild- und Tonträgern auch zur Übertragung auf Dritte. Mit der Unterschrift willigen die Erziehungsberechtigten ferner in die Anfertigung von Personenabbildungen durch den Berliner Fußball-Verband e.v. und die Veröffentlichung der Abbildungen in Vereinsbroschüren, sonstigen Dokumentationen sowie der Homepage des Berliner Fußball-Verbandes e.v. ein. Die Rechtseinräumung erfolgt ohne Vergütung und umfasst das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht Entstellung ist. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zugunsten des / der Abgebildeten ausfällt. Datum: Unterschrift/en des/der Erziehungsberechtigen

24 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Sichtungsanmeldung zur BFV-Auswahlsichtung (Talentförderprogramm weiblich) Vorname Name: Geburtsdatum: Straße + Hausnr: PLZ: Ort: Telefon Mutter: Telefon Vater: Verein: Mannschaft: (Beispiel: E-Juniorinnen / 1.E-/2.D-Junioren etc.) Torhüterin : ja nein Zweitspielrecht: ja nein Wenn ja, wo: Vater: Mutter: Trainer/in: Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Kenntnisnahme des Vereins

25 Berliner Fußball-Verband e. V. Am Kleinen Wannsee 14 Telefon: (030) Berlin Telefax: (030) Bewerbung zum Lehrgang DFB-JUNIOR-COACH und Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht Hiermit bewerbe ich mich um einen Lehrgangsplatz an einem DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildungsstandort: Erstwunsch ankreuzen Zweitwunsch ankreuzen DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildungsschulen und Zeiträume Mildred-Harnack-Schule (Lichtenberg, Schulze-Boysen-Straße 12, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 8:00-15:00 Uhr Heinrich-Böll-Oberschule (Spandau, Am Forstacker 9, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 8:00-15:00 Uhr Haus der Fußballkulturen / Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Pankow, Cantianstr. 25, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 8:00-15:00 Uhr Wald-Gymnasium (Charlottenburg-Wilmersdorf, Waldschulallee 95, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 8:00-15:00 Uhr Merian-Schule (Treptow-Köpenick, Hoernlestraße 80, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 8:00-15:00 Uhr Lehrgang nur für Mädchen: Poststadion (Mitte, Lehrter Str. 59, Berlin), Zeitraum: Juni 2018, 9:00-16:00 Uhr DFB-JUNIOR-COACH ist Teil der C-Lizenz (DFB-JUNIOR-COACH plus zwei Profile): Für die Fortsetzung der Ausbildung bietet der Berliner Fußball-Verband Sonderlehrgänge für junges Ehrenamt (15 30 Jahre) an: Profil Kinder und Profil Jugend Juli Persönliche Angaben (bitte alle Felder vollständig und deutlich ausfüllen) Schülerin Schüler Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Mobil Bezirk der Schule Geburtsdatum Postleitzahl und Ort Telefon Schule Klasse S M L XL ggf. aktueller Fußballverein als Spieler/-in Poloshirt-Größe Hinweis: Das Bewerbungsformular ist zum Download abrufbar auf: oder

26 1. Ich bewerbe mich für die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH, weil 2. Ich habe bereits erste Erfahrungen in einer Tätigkeit als Trainer/-in gesammelt. Ja Nein 2.1. Bei Ja : Welcher Verein / welche Schule? Welche Funktion? 2.2. Bei Nein : Nach der Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH würde ich gerne an (m)einer Schule in (m)einem Verein erste Erfahrungen im Trainerjob beim Kinderfußball sammeln. Ich habe bereits Kontakt zu einer möglichen Einsatzstelle als DFB-JUNIOR-COACH. Ja Nein 3. Ich kann mir vorstellen, mich anschließend für die Trainerausbildung zur C-Lizenz anzumelden. Ja Nein Datum, Unterschrift der/des Schülerin/Schülers 2. Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person (bei Minderjährigkeit) Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Vor- und Nachname der/des Schülerin/Schülers an einem der ausgewählten Lehrgänge zum DFB-JUNIOR-COACH teilnehmen darf und melde sie/ihn an. Vor- und Nachname der erziehungsberechtigten Person Datum, Unterschrift der erziehungsberechtigten Person 3. Befürwortung durch Klassenleitung / Tutor(-in) Hiermit befürworte ich die Teilnahme der o. g. Schülerin / des o. g. Schülers an einem der ausgewählten Lehrgänge zum DFB-JUNIOR-COACH. Name Klassenleitung / Tutor(-in) Datum, Unterschrift Klassenleitung / Tutor(-in) 4. Beurlaubung vom Unterricht durch die Schulleitung Hiermit beurlaube ich die o. g. Schülerin / den o. g. Schüler vom Unterricht zur Teilnahme an einem der ausgewählten Lehrgänge zum DFB-JUNIOR-COACH. Telefon der Schule (zur Rückmeldung der Teilnahme) Name der Schulleitung Datum, Stempel und Unterschrift der Schulleitung Hinweis: Die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH wird durch eine Kooperation der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit dem Berliner Fußball-Verband e. V. ermöglicht. Eine Beurlaubung vom Unterricht zur Teilnahme am Lehrgang wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie befürwortet, wenn keine schwerwiegenden Gründe der Beurlaubung entgegenstehen.

27 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str Berlin-Mitte u+ salexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 D Berlin An alle weiterführenden Schulen Berlins nachrichtlich - Schulaufsicht - Landessportbund e. V. - Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftszeichen II A Sp Kre Bearbeitung Zimmer 1 A 06 Peter Kremkow Telefon Zentrale intern Fax peter.kremkow@ senbjf.berlin.de Datum Ausbildung zum DFB-Junior-Coach in der Sportart Fußball Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Ausbildung zum DFB-Junior-Coach sollen Jugendliche qualifiziert werden, um in Schule und Verein sowohl im Übungsbetrieb (AG/Training) als auch im Bereich von aktiver Pausengestaltung, Spielbetrieb und Veranstaltungen helfend und zunehmend eigenständig tätig zu werden. Die Junior- Coaches können somit auch an ihrer eigenen Schule in Fußball-Projekte eingebunden werden. Das Ausbildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen, die technische und taktische Grundlagen in der Sportart Fußball beherrschen, mindestens 15 Jahre alt sind und Interesse an einer Tätigkeit als Junior-Coach besitzen. Daher bitten wir Sie, dieses Informationsblatt und den Anmeldebogen an interessierte und Ihrer Einschätzung nach an geeignete Schülerinnen und Schüler weiterzuleiten. Die kostenfreie Ausbildung, die in der Regel durch Referentinnen und Referenten des Berliner Fußball- Verbands e. V. angeleitet wird, umfasst 40 Unterrichtseinheiten. Es werden Grundlagen u. a. zum Aufbau von AG-Stunden und Trainingseinheiten, zur Wettkampforganisation und -betreuung, zur Trainingsmethodik, zur Technik- und Taktikschulung, zu rechtlichen Aspekten, zur Ersten Hilfe, zum Teamwork und zum Konfliktmanagement geschaffen. Die Inhalte werden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vermittelt. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat zum DFB-Junior-Coach bestätigt. Auch auf dem Schulzeugnis kann die erfolgreiche Teilnahme vermerkt werden. Falls eine Ausbildung zur C-Lizenz angeschlossen wird, wird der DFB-Junior-Coach anteilig angerechnet. Bankverbindungen Postbank Berlin Landesbank Berlin Bundesbank Filiale Berlin Landeshauptkasse Berlin KontoNr BLZ IBAN DE DE DE BIC PBNKDEFF100 BELADEBEXXX MARKDEF1100

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Spielerfotos - Spielrechtsprüfung

Spielerfotos - Spielrechtsprüfung Spielerfotos - Spielrechtsprüfung Der Mannschaftsverantwortliche kann jederzeit ein aktuelles Spielerfoto hochladen. Bei Austausch eines Spielerfotos erhält der Staffelleiter eine Infomail. Benutzer mit

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 37 27. März 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 42 28. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Mädchen-Fußballmannschaften 43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank Oktober 2016 Ausschreibung

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank

42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Mädchen-Fußballmannschaften 42. Drumbo Cup 2016 der Commerzbank September 2015 Ausschreibung

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 22 29. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Seite 03 2. Spielbetrieb

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 15 9. Oktober 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21) Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2008 vom 04.02.08 Verbands-Spielausschuss Regionalliga Südwest Frauen TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss -

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2015/16 sowie die Vereine der

Mehr

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III 3K-Aktiv e.v. Projekt EuropAktiv III Herr A.Stein Kalenkamp 12 25593 Reher (Checkliste kann als Anschreiben verwendet werden) Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III Nachdem Sie die Formulare

Mehr

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank

43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank An die Schulleitung / Fachbereichsleitung Sport Leitungen der Neigungsgruppen Fußball Betreuer/Betreuerinnen der Jungen-Fußballmannschaften 43. Drumbo Cup 2017 der Commerzbank Oktober 2016 Ausschreibung

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 10. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Bayern München Einlaufkinder: Einteilung erfolgt meist über Verlosungen in den Medien, Sponsoren sind zuständig oder über Verlosungen im Kids-Club http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Mitgliedschaft

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Saison 2016 / 2017 Stand 11. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Regelungen... 3 1.1 Spielbetrieb... 3 1.2 Termine...

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Das Schülerlabor Elektrotechnik startet wieder mit einem neuen Kurs. Professor Günter Schweppe und sein Team löten und bauen mit euch erst kleine

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Joachim Dietzel Batteriestr. 65,

Mehr

NFV-Talentförderkonzept für Junioren

NFV-Talentförderkonzept für Junioren NFV-Talentförderkonzept für Junioren Stand: August 2015 Martin Mohs Talentförderpyramide DFB NFV-Auswahl U15 + U16 + U17 + U18 17 DFB-Spezialstützpunkte + 4 NLZ NFV-Auswahl U13 + U14 Avacon-Cup Sichtung

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

So wird s gemacht - Nr. 38

So wird s gemacht - Nr. 38 ! So wird s gemacht - Nr. 38 Hochladen Spielerfoto - Spielberechtigungsliste Es ist möglich, zu einem Spieler ein entsprechendes Spielerfoto hochzuladen. Dieses geschieht in der Spielberechtigungsliste

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg im Wintersemester / Sommersemester des Studienjahres Hinweis: Bitte vollständig (am PC oder handschriftlich in Druckbuchstaben) ausfüllen und dreifach kopieren. Das mit allen Unterschriften und Stempeln

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt FVN Kreis Mönchengladbach Viersen F.-J. Vos Lüpertzender Str. 1, An die Ihr Ansprechpartner: Fußballvereine Franz-Josef Vos im Kreis

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie Metropole Ruhr das freut uns! Auch

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier Boxverband Sachsen - Anhalt e. V. * Kreuzvorwerk 22 * D 06120 Halle (Saale) An die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern An unsere Sportfreunde

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten Anmeldung für (Fach-) Abiturienten sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 03. Dezember 2016, 10.00 13.00 Uhr Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN Filmgipfel 2011 Seite 1 von 2 Internationales Oberstdorfer Festival von Schülerfilmgruppen Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, Rubinger Str. 8, 87561 Oberstdorf Festivalleitung: Heinz Düwell / Telefon 0049

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, Das Schülerstipendium Gutachten Sehr geehrte Lehrerinnen und sehr geehrte Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, eine Ihrer Schülerinnen bzw. einer Ihrer Schüler möchte sich für das Schülerstipendium grips

Mehr

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt Fußball-Ferien-Freizeiten 2017 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Die zuständigen Stiftungsgremien haben vor wenigen Monaten die Fortsetzung der Fußball- Ferien-Freizeiten in den Jahren 2017 bis

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 1 I B 1.28 31.03.2015 Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2015/2016: Nach Maßgabe der stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten

Mehr

TSV Germania Windeck vs. FC Bayern München am 16. August 2010 im RheinEnergieStadion in Köln. Aachener Straße 999, Köln

TSV Germania Windeck vs. FC Bayern München am 16. August 2010 im RheinEnergieStadion in Köln. Aachener Straße 999, Köln An die Vereine des Fussball-Verbandes Mittelrhein 1. Juli 2010 1. Hauptrunde TSV Germania Windeck vs. FC Bayern München am 16. August 2010 im RheinEnergieStadion in Köln Liebe Vereine, liebe Mannschaften,

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall 30 28199 Bremen E-Mail: Deutschlandstipendium@hs-bremen.de Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Bremen Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2017

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Fachvortrag Informationsgespräch Stadtsportverband Gütersloh e.v. Klaus-Peter Uhlmann Gütersloh Spexarder Bauernhaus

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin Respekt und Recht Politische und soziale Unterstützung von Opfern rechter Gewalt Berlin, 3. November 2008 Den Opfern Gesicht und Stimme geben Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v.

Nordrhein-Westfälischer Dartverband e.v. Mitglied im LandesSportBund NRW - Geschäftsstelle - Bismarckstr. 79, 45881 Gelsenkirchen, Tel. 0209-98890586, Fax 0209-98890338, email: nwdv@nwdv.com Tel. Erreichbarkeit: Dienstags 13.30-15.00 Uhr, Donnerstags

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr