Autorenverzeichnis. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autorenverzeichnis. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt."

Transkript

1 Prof. Dr. habil. Thomas Baaken bekleidet eine Professur für Business-to-Business- und Technologiemarketing an der Fachhochschule Münster. Er leitet dort seit 2002 die Forschungsgruppe Science Marketing ( In Kooption vertritt er als Privatdozent das Fach Marketing am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) in Zittau war Herr Baaken Prorektor Forschung und Entwicklung und Technologie Transfer an der Hochschule in Münster. In 2003/2004 folgte er für 14 Monate dem Ruf auf eine Gastprofessur an der University of Adelaide in Australien für Technology Transfer & Management am Education Centre for Innovation and Commercialisation (ECIC). In 2008 wurde er dort zum Adjunct Professor berufen. Er lehrt mehrmals im Jahr in Adelaide, außerdem regelmäßig in Bangalore, Indien, an der UAEH in Mexiko und der NMMU in Südafrika. Er ist Begründer und Betreiber der Konferenzserie International Conference in Science-to-Business Marketing, die inzwischen elf Mal u.a. in Adelaide AUS, Brüssel BEL, Pretoria ZA, Tokio JAP, Peking CHN, Aix-en- Provence FRA, Pachuca MEX, St. Petersburg RUS stattgefunden hat. Die größte Studie zu University-Business Cooperation ( für die Europäische Kommission, der er als Projektleiter vorstand, hat europaweit hohe Aufmerksamkeit erregt. Thomas Baaken hat mittlerweile über 100 Beiträge in wiss. Zeitschriften, Sammelbänden und auch eigene Monographien publiziert. Sein Rat ist international gefragt und die Liste der Vorträge umfasst allein seit 2000 über 250 Positionen in 27 Ländern der Erde. Dr. Michael Bartl ist seit 2004 Vorstand der HYVE AG in München. Zuvor war er bei der Audi AG im Bereich Entwicklung Elektrik/ Elektronik in Ingolstadt tätig. Seine Promotion und Studien der Wirtschaftswissenschaften schloss er in London, München und an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar ab. Herr Bartl ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen in 395

2 international renommierten Journals (z.b. Journal of Product Innovation Management und Electronic Commerce Research Journal) zu den Themen Co- Creation, Open Innovation, Netnography, Community-based Innovation und Innovationsmanagement. Er ist zudem Autor des E-Journals The Making-of Innovation und Research Fellow der Peter Pribilla Foundation. Im Mai 2011 wurde er in den Bundesvorstand des Berufsverbands Deutscher Markt- und Sozialforscher berufen. Prof. Dr. Carsten Baumgarth ist seit 2010 als Marketingprofessor an der HWR School of Economics and Law in Berlin tätig. Darüber hinaus ist er Gründer und Vorsitzender des Beirats von Baumgarth & Baumgarth - Brandconsulting. Herr Baumgarth studierte, promovierte und habilitierte an der Universität Siegen. Von 2006 bis 2010 lehrte und forschte er als Associate-Professor an der Marmara Universität Istanbul (Türkei). Er hat bislang über 200 nationale und internationale Publikationen mit den Schwerpunkten Markenpolitik und Empirische Forschung publiziert. U. a. ist er Verfasser des Standardlehrbuches Markenpolitik, welches 2012 in vierter Auflage im renommierten Gabler-Verlag erscheinen wird. Aktuell hat er ein umfangreiches Herausgeberwerk mit über 30 Beiträgen zur B-to-B-Markenführung publiziert. Seine Forschungen sind mehrfach international mit Best Paper Awards ausgezeichnet worden. Dipl.-Betriebsw. (FH) Alexander Biesalski ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Biesalski & Company GmbH in München. Nach Stationen auf der Unternehmens-, Agentur- und Beratungsseite war er maßgeblich an der Entwicklung von Methoden, Standards und Anwendungsfeldern der monetären Markenbewertung beteiligt. Herr Biesalski berät Unternehmen bei der wertorientierten Markensteuerung, dem Marketingcontrolling sowie bei der Markenfinanzierung. Neben zahlreichen Buchbeiträgen (u.a. Marktforschung und Markenwertmessung von B-to-B-Marken, Behavioral Branding Energie für die Markenwertschöpfung) und Presseveröffentlichungen ist er als Referent und Dozent tätig. 396

3 Dipl.-Betriebsw. (FH) Jenny Brockel studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Business-to-Business-Marketing (Industriegütermarketing) und Controlling an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel schrieb sie ihre Diplomarbeit zum Thema Referenzen im Business-to-Business-Marketing-Dargestellt am Beispiel der Case Study als Instrument der Unternehmenskommunikation bei Prof. Dr. Uwe Höft im Fachgebiet Marketing an der Fachhochschule Brandenburg. Seit 2009 arbeitet Frau Brockel im Bereich Marketing und Vertrieb beim Microsoft-Partner X-Visual Technologies GmbH im Wissenschafts- und Technologiezentrum Berlin Adlershof. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind neben der Unternehmenskommunikation des Softwareunternehmens die Organisation und Betreuung nationaler und internationaler Konferenzbeiträge mit Referenzkunden. Dipl.-Betriebsw. (FH) Holger Busch verantwortet als Senior Vice President Marketing der EnBW Energie Baden- Württemberg AG u.a. die Bereiche Markenkommunikation, Markenmanagement und interne Markenführung. Nach Stationen in der Versicherungs- und Energiewirtschaft startete Herr Busch 2001 im EnBW-Konzern, wo er zunächst als Leiter Marketing für Sonderaufgaben sowie für die Marke Yello Strom tätig war. Prof. Dr. Manfred Busche hat seit 1996 als Honorarprofessor einen Lehrstuhl am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin und vertritt dort den Bereich Marketing und Messen. Er ist Präsidiumsmitglied des von ihm mitbegründeteten Ost- und Mitteleuropa-Vereins OMV, Hamburg, und President Honoraire des Weltmesseverbandes UFI, Paris. Herr Busche hat an der Philipps-Universität Marburg und an der Freien Universität Berlin studiert. Hier wurde er 1958 Diplom-Volkswirt und 1962 zum Dr. rer.pol. promoviert bis 1965 war er Dozent des Goethe-Instituts in Kairo und zuletzt stellv. Leiter des Deutschen Kulturinstituts Kairo wechselte er zum Messewesen, wurde 1968 Geschäftsführer des ADB, 1970 der AMK und schließlich 1987 bis 1999 der Messe Berlin bis 2001 war 397

4 er Präsident des Weltmesseverbandes UFI.Herr Busche ist Träger des Großen Verdienstkreuzes des Bundesverdienstordens, des Verdienstordens des Landes Berlin, hoher Auszeichnungen der Länder Österreich, Italien und Polen, der UNESCO-Medaille 1999 und ist Honarary Ambassador der Welt-Tourismus- Organisation UNWTO, Madrid. Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann hat seit 2009 eine Professur für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Empirische Sozialforschung, an der privaten Leibniz-Fachhochschule Hannover inne. Ihre Promotion schrieb sie als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema: Krisen in Geschäftsbeziehungen. Von 1998 bis 2008 war Frau Butzer-Strothmann als selbständige Marketing-Beraterin und Marktforscherin sowie Dozentin tätig. Jörg Dambacher ist geschäftsführender Gesellschafter der B-to- B-Werbeagentur RTS Rieger Team. An den Standorten Stuttgart und Düsseldorf realisiert er mit knapp 100 Mitarbeitern Kommunikationslösungen für alle Anforderungen von B2B- Unternehmen. Nach seinem Abitur studierte er Werbewirtschaft an der Hochschule für Druck und Medien in Stuttgart. Noch währenddessen begann Herr Dambacher 1986 ein Praktikum als Texter bei RTS Rieger Team. Zwei Jahre später war er bereits Grouphead wurde er Mitglied der Geschäftsleitung und fokussierte sich auf den Bereich strategische B-to-B-Markenberatung. Nach dem Tod des Gründers Franz Rieger übernahm Herr Dambacher 1997 mit zwei Partnern die Agentur. Im Jahr 2007 stieg die TBWA-Gruppe ein Herr Dambacher blieb Anteilseigner. Seit 2009 führt er die Geschäfte gemeinsam mit Tim Bögelein. Herr Dambacher war mit seiner Agentur mehrfach erfolgreichste Businessto-Business-Agentur der letzten Jahre (Epica Award: Gold), Preisträger des Best of Business-to-Business Awards (BoB) sowie des GWA Profis. Bedeutende internationale Auszeichnungen: New York Festival Print, Interactive and Marketing Effectiveness, Golden Award of Montreux und der London International Advertising Award. 398

5 Prof. Dr. Dipl.Oec. Wolfgang A. Fuchs studierte Wirtschaftsund Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Langjährige Erfahrungen als Kommunikationsberater konnte er bei der Siemens AG in München im Bereich Unternehmenskommunikation sammeln. Seit 1994 ist Herr Fuchs Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und lehrt im Studiengang Werbung und Marktkommunikation (BA) und in einem Master (Schwerpunkt Unternehmenskommunikation). Zudem ist er u.a. an der Hochschule Luzern und an anderen Fortbildungsinstituten als Vortragsredner aktiv. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Integrierte Unternehmenskommunikation, Strategie und Konzeption der Werbung, Markenkommunikation, B-to-B-Kommunikation, After Sales Kommunikation, Kommunikations-Controlling und internationale Marktkommunikation. Wichtige Publikationen sind u.a.: Management der Marketingkommunikation, Integriertes Marketing und Management der B-to-B-Kommunikation. Dipl.-Ing. (FH) Patrick Godefroid M.A. (Univ.) ist seit März 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. Schildhauer am Institute of Electronic Business (IEB) in Berlin. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Open Innovation, Mobile Marketing und Digitale Kommunikation. Herr Godefroid hat in Berlin und St. Gallen studiert und verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Internet- und Mobil-Branche. Er ist zudem ein Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Internationale Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ab dem Wintersemester 2012/2013 ist Herr Godefroid Vertretungsprofessor für Digitale Medienproduktionen an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seine Promotion über die Optimierung Mobiler Marketing Services wird er im Jahr 2012 abschließen. Prof. Dr. Uwe Höft lehrt seit 1995 an der Fachhochschule Brandenburg/ Havel im Fachgebiet Marketing und Innovation. Die Arbeitsschwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Feldern B-to-B-Marketing (Industriegütermarketing), Innovationsmanagement und -marketing sowie im Bereich des Bahnmarketing. Weiterhin leitet Herr Höft den internationalen postgradualen 399

6 Masterstudiengang Technologie- und Innovationsmanagement (TIM), der seit dem Wintersemester 1997/98 angeboten wird. Herr Höft studierte von 1977 bis 1984 Wirtschaftsingenieurwesen (technische Fachrichtung Maschinenbau) an der Technischen Hochschule Darmstadt (heute TU-Darmstadt) erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Karl Heinz Strothmann am Institut für Marketing der Freien Universität Berlin. Von 1984 bis 1991 arbeitete er als Studienleiter in einer Berliner Marketing- und Unternehmensberatungsgesellschaft und war von 1991 bis 1994 als Senior-Produktmanager in einem weltweit agierenden Unternehmen aus der Telekommunikationsindustrie in Berlin tätig. Seit 1995 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FH-Brandenburg (Brandenburg/ Havel). Julia Jonas M.Sc. B.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I - Innovation und Wertschöpfung der Universität Erlangen-Nürnberg. Ihr Themenschwerpunkt in Lehre und Promotion ist (Open) Service Innovation. Parallel betreut sie Forschungs- und Praxisprojekte zu Open Innovation, Service Innovation, Service Prototyping und Online Collaboration. Zuvor war Frau Jonas bei der HYVE AG in München als Senior Projektmanagerin verantwortlich für die Beratung zum Einsatz von Open Innovation Tools und hat die Durchführung von Netnography Studien für Kunden wie Beiersdorf, W.L. Gore, Symrise und American Express betreut. Auf ihren Themenschwerpunkt User Integration in den Innovationsprozess spezialisierte sie sich in Ihrem Master-Studium in Service Management und International Marketing am CTF an der Universität Karlstad, Schweden. Dipl.-Betriebsw. Tobias Kesting MBA ist seit September 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Herrn Prof. Dr. habil. Thomas Baaken am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) sowie als Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrgebiet Marketing) am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Münster tätig. Er hat von 2001 bis 2007 an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen Außenwirtschaft und International Business Development mit den Abschlüssen Diplom- Betriebswirt und MBA studiert. Seine Forschungsinteressen umfassen insbesondere Wissens- und Technologietransfer, Forschungskommunikation, 400

7 Dienstleistungsmarketing und Marktsegmentierung. Herr Kesting ist Autor und Herausgeber von Büchern über Marktsegmentierung und Marketing für Innovationen. Im Juli 2012 promovierte er am IHI Zittau über marktorientierten Wissens- und Technologietransfer durch Hochschulen. Dipl.-Betriebsw. Thorsten Kliewe M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) sowie Dozent für Innovationsmanagement, Entrepreneurship und Marketing am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster. Parallel hierzu promoviert er in Kooperation mit der Coventry University Business School in England über die Wertschöpfung in Wirtschafts-Wissenschafts-Beziehungen. Zur Fertigstellung der Dissertation arbeitet er aktuell als Gastwissenschaftler an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZAHW, Schweiz) sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG, Deutschland). Er widmet sich in Forschung, Lehre und Industrieprojekten vorrangig der Entwicklung und Kommerzialisierung von Innovation sowie der Unternehmensgründung und dem Marketing. Neben seinen akademischen Positionen ist Herr Kliewe Geschäftsführender Gesellschafter von apprimo, einem Spin-Off des S2BMRC der Fachhochschule Münster. Herr Kliewe studierte Wirtschaft (Diplom) sowie International Management (Master) an der Fachhochschule Münster. Neben zahlreichen Projekten innerhalb Deutschlands sammelte er umfassende internationale Berufserfahrung, unter anderem durch Auslandsaufenthalte in Australien (Deloitte), Spanien (Politechnic University of Valencia) und Südafrika (KNCT Clothing). Dipl.-Betriebsw. Nisha Korff M.A. ist seit September 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Herrn Prof. Dr. habil. Thomas Baaken am Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Science-to-Business Marketing. Zuvor hat sie an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef-Bonn das Diplom- Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourismusmanagement absolviert, ferner erwarb sie an der University of Brighton (UK) den Abschluss Bachelor of Honours im Studiengang Travel Management. Im Anschluss daran hat sie an der Fachhochschule Münster das Masterprogramm International Marketing mit Schwerpunkt Marketings, Sales und CRM 401

8 abgeschlossen. Ihre Promotion wird in Kooperation mit der Vrije Universiteit Amsterdam durchgeführt und thematisiert die Institutionalisierung von Wirtschaft-Wissenschaft-Kooperationen. Dipl.-Betriebsw. (FH) Jean-Manuel Deoyeh Leonardi B.A. ist seit Anfang 2012 in einer der führenden Strategie- und Managementberatungen innerhalb der Energiebranche tätig. Den Berufseinstieg vollzog er als Consultant bei einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Hier sammelte er zahlreiche Erfahrungen innerhalb von Konzernen und mittelständischen Unternehmen im Bereich der Geschäftsprozessprüfungund beratung (sowie IT-Prüfung) über zahlreiche Branchen hinweg. Während dieser Tätigkeit erfolgten ebenfalls Projekteinsätze in China, Russland, Amerika und Mexiko. Herr Leonardi studierte Wirtschaft (Diplom) an der Fachhochschule Münster. Ebenfalls erlangte er im Rahmen von zwei Auslandssemestern an der University of Lincoln (UK) einen Bachelor Abschluss in European Business. Prof. Dr. Uwe Manschwetus studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion zum Dr. rer. pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FU-Berlin arbeitete Herr Manschwetus zunächst in einem Institut für industrielle Marktforschung und später als selbständiger Unternehmensberater und Trainer. Seit Januar 1997 ist er Professor für Marketing-Management an der Hochschule Harz. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich B-to-B-Marketing und Technischer Vertrieb. Anne Paslick M.A. arbeitet seit August 2011 für ein mittelständisches Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche im Service Management an der Entwicklung von Value-Adding Services. Von studierte Frau Paslick International Management im Master-Programm der FH Münster und arbeitete parallel als wissenschaftliche Hilfskraft an verschiedenen Projekten im S2BMRC. Im Rahmen eines internationalen Projektstudiums arbeitete sie an einer Potenzialanalyse für einen 402

9 internationalen Städtebund. Ihren Bachelor hat Frau Paslick im European Business Programme an der FH Münster und der University of Portsmouth in England absolviert. Neben ihrer fundierten akademischen Ausbildung verfügt Anne Paslick über eine kaufmännische Ausbildung im Groß- und Außenhandel. Während eines einjährigen Praktikums in den USA bei einem deutschstämmigen Unternehmen aus der Haustechnikbranche arbeitete Frau Paslick als Assistenz des Schulungsleiters an der Entwicklung eines Schulungsprogramms für Kunden aus der Sanitär- und Heizungsbranche. Darüber hinaus verfügt Frau Paslick über Berufserfahrung im Marketing und Sales eines weltweit führenden Herstellers von Kunststoff-Rohrsystemen. Prof. Dr. Ronald Pörner ist seit 2007 Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Der Industrieverband führt die Hersteller und Dienstleister sämtlicher Produkte für einen erfolgreichen Bahnbetrieb unter seinem Dach zusammen. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik an der Freien Universität Berlin und anschließender Promotion, erfolgte 1988 der Einstieg bei der KM-kabelmetal AG, Osnabrück, einer damaligen Tochtergesellschaft der MAN AG, dort hatte Herr Pörner die Leitung des Zentralbereiches Marketing und Vertriebscontrolling inne erfolgte ein Wechsel zur Siemens AG, Unternehmensbereich Transportation Systems (heute Mobility) nach Erlangen. Hier leitete er die Hauptabteilung Strategie und Planung, M&A, Marketingservices und Verkehrspolitik erfolgte die Berufung zum ordentlichen Professor für Investitionsgüter-Marketing und Strategische Unternehmensführung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), an der er bis zu seiner Beurlaubung im Jahr 2007 lehrte. Prof. Dr. Sven M. Prüser hat nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin 1989 als Projektleiter am Hamburger Marktforschungsinstitut imw, Prof. Strothmann seine Laufbahn begonnen kehrte er als Assistent an das Institut für Marketing der FU Berlin zurück und wurde von Univ.-Prof. Karl-Heinz Strothmann 1996 promoviert. Von 1995 bis 2001 arbeitete er bei der Messe 403

10 Berlin, wo er 1997 mit der Projektleitung der IFA Berlin, Internationale Funkausstellung Berlin, betraut wurde wurde ihm die Bereichsleitung für die Technologiemessen übertragen. Im Jahre 2001 wechselte er zur Deutschen Messe AG, Hannover, um dort das internationale Engagement aufund auszubauen. Die Deutsche Messe AG übertrug ihm dann 2006 die Bereichsleitung für die CeBIT, der weltweit führenden Messe für die Informations- und Kommunikationstechnik. Im Jahre 2009 entschied sich Herr Prüser, in die akademische Welt zurückzukehren. Dies vor allem, um sich verstärkt auf die Erforschung der Auswirkungen webbasierter Kommunikationsformen auf das Marketing zu konzentrieren. Er ist seit 2009 Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Christina Rahmes ist Redakteurin in der B-to-B-Werbeagentur RTS Rieger Team. Nach ihrem Abitur studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Regensburg. Zwei Jahre später wechselte sie an die SRH Hochschule Calw. Dort absolvierte sie den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement, den sie im Jahr 2008 als Bachelor of Arts (BA) in Media Management abschloss. Parallel zu ihrem Studium arbeitete Christina Rahmes als freie Journalistin bei einer Tageszeitung. Anschließend war sie drei Jahre als leitende Redakteurin bei einem Magazin für die Aus- und Weiterbildungsbranche sowie einer Wirtschaftszeitung aus dem Direktvertrieb tätig. Diplom-Betriebswirtin (FH) Candy Reinecke arbeitet derzeit in Hamburg an einer privaten Schule und betreut dort postgraduale Studiengänge und Weiterbildungen im In- und Ausland und ist für die Kongressorganisation verantwortlich. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing (Business-to-Business Marketing & Internationales Marketing), Dienstleistungsmanagement und -marketing und Corporate Governance an der Fachhochschule Brandenburg studierte sie für sechs Monate an der Dokuz Eylül University in Izmir (Türkei). Ein Jahr später beendete sie ihr Studium mit ihrer Diplomarbeit Media-Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine Business-to-Business-Fachzeitschrift, im Bereich Marketing bei Prof. Dr. Uwe Höft. 404

11 Susanne Schneider B.Sc. studiert seit Oktober 2010 Kundenbeziehungsmanagement (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz. Dort arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Systementwicklung/Anwendungssysteme im Projekt Computer-Aided-Warehouse Engineering (CAWE). Sie absolvierte von 2006 bis 2010 am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) den Studiengang Informationswirtschaft. Diesen hat sie mit ihrer Bachelorarbeit Unternehmenskommunikation im Web 2.0: Analyse des Einsatzpotentials und Bewertung von Handlungsalternativen erfolgreich abgeschlossen. Den praxisbezogenen Teil dieser Arbeit erstellte sie beim Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. in Berlin. Ihre Kenntnisse im Bereich CRM-Software hat sie als Werkstudentin bei der CAS Software AG in Karlsruhe vertieft. Die Forschungsinteressen von Frau Schneider liegen in den Bereichen Web 2.0, Data Warehousing, CRM und unterstützende IT-Systeme. Ihr Studium an der TU Chemnitz wird sie im Herbst 2012 abschließen. David Serbin M.A. ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Science-to-Business Marketing Research Centre. Sein Aufgabengebiet liegt im Bereich empirischer Methoden, wo er an der Konzeption, Durchführung und Analyse internationaler Studien in Forschungs- und Industrieprojekten arbeitet. Besonderen Schwerpunkt innerhalb seiner Tätigkeit bilden Kundenzufriedenheitsanalysen. Herr Serbin studierte Wirtschaft (Bachelor) sowie International Management (Master) an der Fachhochschule Münster. Neben seiner Tätigkeit am Science-to-Business Marketing Research Centre ist er seit 2012 Lehrbeauftragter für multivariate Analysemethoden und International Marketing am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Münster. Stefanie Sohn, M.Sc. ist seit September 2011 am Institut für Marketing der Technischen Universität Braunschweig beschäftigt. Bevor sie die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin antrat, studierte sie Marketing und Distributionsmanagement an der Georg-August-Universität Göttingen. Vorab absolvierte sie ein Studium der Internationalen Betriebswirtschaft im deutsch-französischen 405

12 European Business Programme an der Fachhochschule Münster und der Ecole de Management Bordeaux. Seither liegen ihre Forschungsinteressen auf den Gebieten des B-to-B-Marketing und des Mobile Marketing, wozu gleichzeitig Fragestellungen der Marketingkommunikation und des Kundenverhaltens zählen. Dipl. Betriebsw. (FH) Christoph Volking ist bei der OSRAM AG als Marketing Service Spezialist für den Bereich Lichtmanagementsysteme tätig. Vor seiner bisherigen Tätigkeit hat Herr Volking Erfahrungen in der Automobilindustrie und auf Beratungsseite in den Bereichen Markenstrategie und Markenbewertung gesammelt. Seit 2011 ist er bei der OSRAM AG für die Marken- und Produktkommunikation im Geschäftsbereich Lichtmanagementsysteme zuständig. Dipl.-Kffr. Friederike von Hagen, arbeitet seit mehr als 30 Jahren in Business-to-Business-Marktforschung und Marketing. Sie war zunächst als Interviewerin, dann als Marktforscherin in verschiedenen Instituten tätig. Nach Abschluss ihres Studiums der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Kauffrau arbeitete sie in der Industrie und später als Marketing Consultant in Beratungsunternehmen. In den achtziger Jahren gründete sie ein Beratungsunternehmen in Berlin. Seit 1989 ist sie freiberufliche Beraterin in diversen Business Projekten, in denen sie Befragungen durchführt, darauf aufbauend Strategien entwickelt und Empfehlungen für die operative Umsetzung gibt. Oft organisiert sie Workshops und Seminare, um die Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu implementieren. Sie hat eine besondere Expertise als Marktforscherin und Marketing Beraterin für Innovationen, High Tech Produkte und Dienstleistung im Business-to- Business sowie für kleine und mittlere Industrieunternehmen. Im Science-to- Business Marketing Research Centre ist Friederike von Hagen als Senior Project Manager Market Research zuständig für Special Projects.Neben ihrer Beratertätigkeit hat sie diverse Artikel über Marktforschung und Marketing veröffentlicht. 406

13 Dipl.-Betriebsw. (FH) Thorsten Zech ist selbständiger Unternehmer in der Sicherheitstechnik. Dort leitet er die Geschäfte der Select GmbH und ist Aufsichtsratsvorsitzender der SiKoVi-Gruppe. Von 1996 bis 2000 studierte er Wirtschaft an der Fachhochschule Münster und belegte einen Doppelschwerpunkt in Marketing. In dieser Zeit beteiligte er sich darüber hinaus an mehreren außerfachlichen Marketingprojekten. Von 2000 bis 2009 leitete er parallel die Geschäfte zweier Unternehmen aus der Nachrichten- und Sicherheitstechnik und sammelte dabei Erfahrungen im nationalen und internationalen Projektgeschäft. Sein Interesse gilt dem modernen Neuromarketing. Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat er sich ausführlich mit der Relevanz emotionaler Einflüsse im B-to-B-Geschäft befasst. 407

Technological Economics Band 57

Technological Economics Band 57 Technological Economics Band 57 Business-to-Business- Kommunikation Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

Persönliche Angaben. Dominik Eberle

Persönliche Angaben. Dominik Eberle Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen:

Anbei möchte ich beispielhaft nur einige wenige, aber bedeutende Eckpunkte der wissenschaftlichen Laufbahn von Univ.-Prof. Dr. Heinrich darlegen: Konsulent für Wissenschaft o. Univ.-Prof. em. Dr. Lutz Jürgen Heinrich Geb. am 23. April 1936 in Guben, wohnhaft in Linz Univ.-Prof. Dr. Lutz Jürgen Heinrich kam nach dem Krieg nach Halle an der Saale.

Mehr

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft

Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Messen in Forschung und Lehre Messewissenschaft Hendrik Hochheim, Institut der Deutschen Messewirtschaft im AUMA 16. Mai 2013, BDK Nürnberg 1 Messen in Forschung und Lehre 939 Seiten 2 Messen in Forschung

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO Michael Volkmer wurde 1965 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fotografen und anschließender Tätigkeit als Kamera-Assistent studierte er Kommunikationsdesign

Mehr

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Zur Person - Jahrgang 1960 - verheiratet, 2 Söhne Akademische Laufbahn - Inhaber des Lehrstuhls für Markenmanagement und Automobilmarketing an der EBS Business School (seit

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China)

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller Vita Akademische Qualifikation: 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) 07/1996 Habilitation an der Wirtschafts-

Mehr

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de geboren am 19. November 1975 in Heidelberg Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungsbasis seit 07/2007 freiberufliche

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Studiengangsausschuss Informatik vertritt 2.000 Studenten Teil des AStA 5 Aktive Informatik Diplom 0 0 Informatik Bachelor 235 143 Informatik Master

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand

Risikomanagement im Mittelstand Risikomanagement im Mittelstand - Empirische Ergebnisse Vortrag von Prof. Dr. Malcolm Schauf bdvb-tagung, 29. Juni, Industrieclub Düsseldorf Exzellenz für den Mittelstand 2 Vita Malcolm Schauf - Experte

Mehr

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Detailauswertung Uni-Ranking 2009 Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 05 / 2014 Kiel, 25. September 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe

Mehr

Der Spagat zwischen Studenten und Kunden in der akademischen Weiterbildung Erfahrungen Fakten - Tendenzen. Jahrestagung der DGWF

Der Spagat zwischen Studenten und Kunden in der akademischen Weiterbildung Erfahrungen Fakten - Tendenzen. Jahrestagung der DGWF Der Spagat zwischen Studenten und Kunden in der akademischen Weiterbildung Erfahrungen Fakten - Tendenzen Jahrestagung der DGWF München, 14. September 2012 Jens-Mogens Holm Jens-Mogens Holm Zeit Funktion

Mehr

CHE Hochschulranking 2012

CHE Hochschulranking 2012 CHE Hochschulranking 2012 Detailauswertung Absolvent(inn)enbefragung Hochschule: TH Wildau Fach: Informatik Fallzahl: 17 Indikator Mittelwert dieser Hochschule Anzahl Urteile (n) Gruppe 1 Mittelwert aller

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Vorstellung der Standorte & MitarbeiterInnen

Vorstellung der Standorte & MitarbeiterInnen soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 14 (2015) / Rubrik "Editorial" / Redaktion soziales_kapital Printversion: http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewfile/422/751.pdf

Mehr

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss BA Theater und Medien Universität Bayreuth Universität Bayreuth Erlebniskommunikation SRH Hochschule

Mehr

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur Strategie in der

Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur Strategie in der Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur Strategie in der Kundenorientierung. Mit dem Wissenschaftspartner University

Mehr

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur Ausgabe 02/2014 Liebe Studierende, Lehrbeauftragte, Professoren und Mitarbeiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, liebe Interessierte, vor wenigen Wochen sind wir in ein neues Wintersemester gestartet.

Mehr

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE CHOM Team Weil jede Kernkompetenz in unserem Unternehmen mit einem Spezialisten besetzt ist, können wir das Unternehmen optimal und zielführend steuern. Martina Neske (Gründer) KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)

Mehr

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015 Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen Aachen, April 2015 1 Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Rüdiger von Nitzsch Telefon: +49 (0)241 60 16 53 E-Mail: nitzsch@efi.rwth-aachen.de

Mehr

Wissenschaftliches Profil von Prof. Dr. Wolfgang Rams

Wissenschaftliches Profil von Prof. Dr. Wolfgang Rams Wissenschaftliches Profil von Prof. Dr. Wolfgang Rams Name Wolfgang Rams Jahrgang 1969 Akademische Ausbildung 1997 2001 Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Promotion in Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Fachschaft Informatik vertritt 600 Studenten 18 aktive + ca 20 neue Aktive Informatik Bachelor 116 ca 50 Informatik Master 30? HSKA KIT

Mehr

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

Ergebnisse Uni-Ranking 2009 access-uni-ranking in Zusammenarbeit mit Universum Communications und der Handelsblatt GmbH. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen, einen ihrem

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Zukunft der Marketingdisziplin

Zukunft der Marketingdisziplin Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation

Mehr

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Lebenslauf Dr. Regina Schwab Lebenslauf Dr. Regina Schwab Diplom - Volkswirtin Curriculum Vitae Werdegang PERSÖNLICHE ANGABEN Name: geboren: Nationalität: Dr. Regina Daniela Schwab 13.07.1974 in Freiburg deutsch BERUFLICHE STATIONEN

Mehr

Rechnungswesen und Controlling

Rechnungswesen und Controlling 1. Trierer Forum Rechnungswesen und Controlling Problemlösungen für Unternehmen der Region 22. September 2006 1 Programm 14:00 Begrüßung 14:20 Basel II: Herausforderung für das Controlling Prof. Dr. Felix

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten. Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung

Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten. Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung BAVARIAN FINANCE NETWORK Herzlich Willkommen! Prof. Dr. Elmar Helten Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums Neugestaltung der akademischen Aus- und Weiterbildung Bavarian Finance Network Forschungs-

Mehr

Begrüßung der neuen Studierenden im Master-Studiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement 21.09.2015

Begrüßung der neuen Studierenden im Master-Studiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement 21.09.2015 HSD Begrüßung der neuen Studierenden im Master-Studiengang Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement 21.09.2015 IHRE HOCHSCHULE Informationen zur HSD 2 IHRE HOCHSCHULE Aktuelle Standorte Nord Fachbereich

Mehr

Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen

Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen Profil Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen Informationen zu meiner Person, mein Name ist Andreas Schött und bin 1957 geboren. Ich bin staatlich

Mehr

MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE

MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE UNIV.-PROF. DR. DANIEL WENTZEL Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TIME Research Area Kontakt: Martin Röger, M.Sc. roeger@time.rwth-aachen.de FEBRUAR

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg.

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. VITA Prof. Nicole Fabisch Berufspraxis und wissenschaftliche Tätigkeiten seit

Mehr

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Dörthe Hagenguth Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Incoming Mobility: Ausländerstudium in Deutschland Zwei Gruppen von ausländischen Studierenden in

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

Master in Business Management Marketing (M.A.)

Master in Business Management Marketing (M.A.) Master in Business Management Marketing (M.A.) - Modulangebot exemplarische Studienverläufe - Stand 07. Dezember 2016 www.cas.dhbw.de/mbm-marketing Master in Business Management MARKETING (M.A.) Struktur

Mehr

innovativ global gemeinsam. gemeinsam. innovativ. global. global. GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Bielefeld

innovativ global gemeinsam. gemeinsam. innovativ. global. global. GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Bielefeld GILDEMEISTER Aktiengesellschaft Bielefeld isin-code: de0005878003 wertpapierkennnummer (wkn): 587800 Lebensläufe der Kandidaten für die Wahl in den Aufsichtsrat wissen werte gemeinsam. stärke gemeinsam.

Mehr

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17 SENATSINSTITUT FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE POLITIK d e s S e n a t d e r W i r t s c h a f t Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft. Ökologie und Ökonomie

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2014 BWL (FH)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2014 BWL (FH) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-HochschulRanking 2014 BWL (FH) BWL (FH) Seite 1 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Rücklaufzahlen 2014... 2 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Lage und Verteilung

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik http://winf.in.tu-clausthal.de Prof. Dr. Jörg Müller Prof. Dr. Niels Pinkwart Technische Universität Clausthal Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Gamesausbildungen und studiengänge in Berlin. Übersicht (Stand 04/2015)

Gamesausbildungen und studiengänge in Berlin. Übersicht (Stand 04/2015) Gamesausbildungen und studiengänge in Berlin Übersicht (Stand 04/2015) Akademie Deutsche POP Otto-Suhr-Allee 24, 10585 Berlin Tel. +49 30 36702357-11 E-Mail: berlin@deutsche-pop.de http://www.deutsche-pop.de/

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27 und 07. Mai 2014 HS 27 14. Mai 2014 Seminar K 6 21. Mai 2014 HS 32 04. Juni 2014 HS 30 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Dipl. Soz.Arb./Soz.päd. Katrin Schneider, Dipl. Soz.päd. Petra Reßing: Jugendamt Wuppertal

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Und dann?! Masterstudiengänge 02.06.2014 HS Bremen

Und dann?! Masterstudiengänge 02.06.2014 HS Bremen Und dann?! Masterstudiengänge 02.06.2014 HS Bremen 2 Agenda Begrüßung MA Politik & Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens Tanja Gotthardt Masterstudiengänge Arabische Welt & International Business AWS-Arabisch

Mehr

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Prof. Andrea Kimpflinger, Studiengangsleitung IMUK Prof. Dr. Oliver Grieble, Studiengangsleitung WIF Prof. Dr. Joerg Vogt, Studiengangsleitung IMA 18.11.2015

Mehr

Marken, Märkte, Margen

Marken, Märkte, Margen Prof. Dr. Karsten Kilian Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Thema Marke. Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage. BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Marketing/Vertrieb/Medien (MVM)

Marketing/Vertrieb/Medien (MVM) Master of Arts Marketing/Vertrieb/Medien (MVM) Kurzpräsentation Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleitung MVM Herbst 2011 Seite 1 MVM im Überblick Beteiligte Hochschulen Zielgruppe Abschluss Studiendauer

Mehr

Das Institut für Marketing

Das Institut für Marketing Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Institut für Marketing Kurzprofil Das Institut Institutsleiter (seit 1993): Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Fritz Sekretariat: Monia Ben

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Kommunikation. Kommunikation

Kommunikation. Kommunikation Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 12.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Ulrike Buchholz, Prof. Dr., ist seit 2001 Professorin für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Hannover. Sie studierte Sprachwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

VITA JOCHEN THINIUS. ...nicht wirksam scheinen, wirksam sein! Jochen Thinius

VITA JOCHEN THINIUS. ...nicht wirksam scheinen, wirksam sein! Jochen Thinius VITA JOCHEN THINIUS...nicht wirksam scheinen, wirksam sein! Jochen Thinius Studium Psychologie und BWL Berater/Creativ Director und geschäftsführender Gesellschafter in verschiedenen internationalen Design-

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans

Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans Einladung zu der Veranstaltung: Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans Themenüberblick: Herausforderungen bei der Veräußerung von NPL Portfolien Verbesserung der Liquidität im Sekundärmarkt

Mehr